1908 / 181 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ö an ü. er⸗ zweck, bel welchem das Festhalten der Stablspaͤne 274. 346 139. Oberlichtfenster mit Schutz J optische Ind ust rie · Anstalt, vorm. Emil Busch, - . Fm rtemt, 6 . in . . eingesetzte Haften bewirkt wird. . gegn ö ,,,, Bachem , 1 . . ö F i n f t e B e ĩ I 2 g e ö * P . . *. . ö 2 9 . r.: ; iler. . ö ö 9 ö 2 * 1 ö. 1 ö = * .

Tit (iger verstelsenden Cinlage verse hen sind. Ernst Bat. Anw., Lörrach. 34465 6ö. ben amtliche Eck d. Kanten der Vorhzransicht ab. und oberhalb befestigten Autoflx Haken, leicht (ug! 0 ö 9 ; Däolkgramm, Berlin, Prin zessinnenstr. 5. 30 5. 086.ů ge. 45 833. Drehbare Scheiben. Gardinen, saͤmtliche Ccken und Kante ch selb d paffend an andere Pincenen For 2 * 2 * ; 5

S 41 Nölkenhoff C Co., Sundern gerundet sind. Bereinigte Eschenbach'sche Werke, wechselbar und p zee men. 9 9 8 3 gas s48. Befestigung des Griffes an Egle 16. * r 3. 16. ö 3. 6. . ö. . H sin 5 . , um eu en el ) an ei er un ö oni 1 ren 1 en an anzeiger. Naꝛkttaschen mittels Klammern, deren Schenkel den 2e. 245 83*. Dien bare Scheiben Gardinen = ; . uge er, 1h n . Ver 3 T5 gas. Manometer mit mehreren Zeiger ( Saum der ache gan , , 5 . , , , Co., Sundern . g ere gr bien ahn 9 . 2 auf einer Welle für mehrere Ziffer hlattte len gen. 46 181. Berlin Montag, den 3. August 1908. kamm, Berlin, Prinzessinnenstr. 5. w 278d. 2ÆA5 728. Markisenring aus gepreßtem Drägerwerk Heinr. u. Bern. Dräger, Lüben.

Ausziehbare Messing . Portleren⸗ n e r, me , n, n, Faserstoff. Kaiser c Co., Schalksmühle i. W. 27. 3. 08. D. 14053. Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aug den Sandels, Gũterre 9 Vereins. e een , Zeichen⸗ Mufler⸗ und Böͤrsenregiftern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Waren- * n

ns en ag. igstttasche deren Seitentelke Stgnge. Bio, R 5 , 30. 6. 08. K. 35 037. 21. 345 882. Unterrichtsmittel, bestehend auz zeichen, Patente, Gebrauchzmufler kurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Effe ahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

außer dem üblichen Vernähen an ihren oberen Enden Grünstr. 29. 17. 6. 08. ö . fsenting aus a tem durchscheinenden Handblaͤttern, welche übereinander— . ö *

est zen ke 34f. 345 788. Umrahmung für trangparente 278. 345 779. Markisenting aus geyreßte urchsche n stern ; . en has 3 . 4 den , , 4 h n , . in Biaphanie. Manier. Arthur Faserstoff, mit mehreren Löchern. Kaiser C Co., liegend den 2 ien, . Rebilde in rn ntr —̃ d 18 2 d 3 estigt sind. Ernst W mm. 3 . J Schalksmühle i. W. 30. 6. 08. K. 35 038. Einzelheiten darstellen. Otto Rasch, Weimar. CE 4 an C rwe J! Er ! E 1 O (Nr. 181 B.)

- Ss Dresd Bitten 43. 29. 4. O8.

zessinnenstr. 5. 30. 5. 08. W. 24 342. Schulze, Dresden, Wittenbergstr i , , , m, , . 336. 345 847. Lederner Behälter mit beweg⸗· Sch. 28 552. . . . r . 8. zn. 346 610 Beweglicher Apparat zur Er— ö 4 . . . . den file e geklätter * Ce r Te, dl nent Rr n, nem mib güte är Hören, Geh, an,, th ff . Das Sarttal Handel c f dat, Deutsch Reg ang durch alle Postanssesttn, in Berlin fin Dan Fentze . canzeleggiste är das Heutsche Reiq esseint iZn La Regel tägl. ,, n, ß ir , g. Co r ne. Verzierungen. Joerg & Koenig, Schmal 4 Cie., Frankfurt a. M. 18. 6. 08. klärung in der ,, . a n r Selbstabhofer auch durch die ä e pedition de Seutfchen Reich zan ieige rg in on aii Frer i sqhe⸗ Se zugop * , ,, . a de, e. fm 4 3 6 e,, . 24 3 33 s Sas. Flügeltesche mit Sicherhelts. Sfenbach a. M. *”I6. . 6 ö wart 22 . JJ n ö. ö. Johann gen te 6. . Glan lcanieigera. Zw. Wilhelm tea e, tier, weden. 11 . Die n .

; ͤ 830 Metall Tablett m ur = ö 1sser⸗ un a ‚— 6. 08. . . ; Liff ga. nn Ife ne d . 1 i. ñ z ö ö 6536 sr d st flũ el Johannes 42n. 346 066. Stundenplan mit farbiger g r ——— ——— . . wn, ,,,, nn, , anne ig! kkierungsvorri = maschinen u. dgl. Paul Kosbot Zeulenroda. SG8t. 3485 936. Wasserfah⸗ d. M r SSb. 345 865. ĩ ster⸗V 4 r, , , ,,,, Gebtwuche nustꝛt. , .. . . henkel an Taschen u. dgl. mit zum Zwecke der Be⸗ 3. 6e e ĩ 28. . Jultus W adler, Berlin., Franz Heinr Ftlobt Frankfurt a. M., Kiichnerstr. 6. (Schluß. . :. · Ausrücker für Anleim⸗ 07. F . 3868. 313 30* Scichfich n' g) dini : sestigung vorgesehene en. Josef Lorenz, Bam⸗ Drahtmatratzen. Welaheim * Polar, Frei= Pendeltüren u. dgl. Juliu endler, rlin, 6 Ftlodt, au , , , m, me ne m,, ö 2. ö sestigung vorgesehenen Zacken. Josef Lorenz . 3. 9 6. 568. W. 24 995. Leipzigerstr. 117118. 6. 7. 08. W. 25062. 29. 5. G8. K. 34 674. 484. Sas os 8. UwnOn den Spreusteben an Paschtzgz. h, Ze 6 , ,,. Gesellschaft n. b. S., Buffeldorf. 2. 5. 8.

berg. 23. 6. 98. L. 193 666. Sem. 245 956. Schiebefenster mit Gegengewicht 21. 346 102. Phantom zur Demonstratlon . ; . ** 9X2, Aafllappbare Samartterlasche Tag, 348 998. Schemel aus Metall, Fa. 378. . ern er. , e, ,, ; Setteidetzinigun gsmaschinen, Windfegen u, bal. be., Sad. a6 oss. Automat; schs Momentkupplung Feger Nachf. . Jörstee !* gn ar rit r. Ecsb. 345 894. Schrankschließe ll 21 , gr Fahrrad Haus Carl Keller, Gelsenkirchen. 19. 6. 98. K. 34 933. guf einer Scite. Jofannes Schmid, Blaubeuren, , tt r, sindiiche Vorrich lung zum Reinigen Knd l e be, mwsschen Rerle eie n ,a nn,, e, ff h ö , in eg. ee e fr

Frisch ö. lt ittig & Co., Berlin. 341i. 345 869. Stellschraube für zusammen. Württ. 25. 4 os. Sch. 28 505. an, , , . ; der Körner nach ihrer Schwere. Paul Hitzer, und Stanimaschinen. Hugo udeck Na f.. S7Za. 345 742. Polierstahl ü hrung zum Poli den, seitli J h i⸗ ö 6. 9. . ö k en,, , er ib e fen mlt dare. . . A n , , Her Herrndorf. 28. 3. O8. H. 36 631. ö Herlin Rixdorf. 23. 5. 98. D. 11 6. 1 der Kopffläche von i e rl, . . irn, . , 336, 346073. Autziebbare Gepäcktasch mit M. Hortzig, Steglitz, Plantagen tr. 2. 15. 6. 08. zierung und Klappflügel. Otto Keil, Cannstatt. . Far mn unge er g. 155. 345 902. Durch Hebeldruck zu betãtigender 548. 345 821. Schablone mit Firmenaufdruck. Federdruck stebenden, in beliebiger Richtung einstell. furt a. M Bockenheim, Frankfurterftr. J. 297. 08. seitlichen Queischfaften. Fahrrad Haus „Frisch & 19376. . 1. 6. 08. K. 34 874. shensc ,. a. . Selbfit fijg aufteichnende Obstabpflücker. A. Kuballa, Glogau, Markt 21. Carl Rehder, Hohenlimburg i. W. 29. 4. 08. barem Polierstahl. Adolf Hopf, Tambach, Gotha. Sch. 29 563. guts Walter Wittig Co., Berlin. 6. 8. 66. 246. 348 897. Klosettsitz, bestehend aug dier 375, 316 182. Brett mit schwalbens en, T ichtung? Cark Riilttand Berl wenne 73. 5. 68. K. 34 55. R. 21 Jo5. 16. 05. H. 37 363. 556. 34s ss. Sicherung für Tiren os dl 7.7 667. Teilen, die darch Rut und Feber Läsammengehglten förmiger Nut an den Wngsseiten fär ben he ö inf lrn geiffn ir s Gh es e se, Schleudertrommtel mitz mittlerem Sag. as os 7. Shaukasten für Lehengmittel. za. ät dä. Vorrichtung für Poliermaschmnen bestchend' 37 n bewegbaren Sch itz hrungs eit asb. 346074. Auftlappbare Werkzeugtasche ind durch Elsenschrauhen berbunden sind. Dtt' und Holjwände. H. Fuchs Söhne, Karlzruhe. * rl 26. r s. eg. hm g fg, = Milchzuführungsrohr und durch radiale Rippen ge— Georg Danidsen, Lübeck, Untertrabe 1II/ 112. zum selbsttaͤtigen Zewegen des Polierfsahles un d' n n und einem am freien Ende berftärkten Arn F. Sahn mit herauznehmbnarer Finlag? Fahrrad Haus Heße, Rirdorf, Knesebeckstr. 41. 22 6. 98. H 37 548. 27 5. O8. F. 1.614. ö 2. ke. n ele 246 in2. Mit Infchrist ver sehenes Schild bildeten Stegeleitungen. Eugen Robert, Frank. 27. * 68 Y 1 163. elbsttätiger Autschaltung der Verschubvorrichtung. Dresden, Holbeinstr. 177.76. . 08. H. 57 558 z risch auj⸗ Walter Willig Ev., Berlin. 11. 323 * , . en, . , , , e, f rgntanr ref, de err r Bett gun Ain . ö . ö 466 en ge m,. , aus ö Wolf anf. Tanach Gotha 1 53. 55. H. 5 zöl. Ss b, na s g, Verschluß, für Soxrpelfenster F , ,. Schutz. Papier mit Fwaleim Nudschnilt. ath afel mit eing ntarsie. Deut t nn, 3 *. ö . enenfütterungg vorrichtung, erusta für riseure. ugo Ftetels, Bremen, Am 6a. 345 744. ĩ ür Polier. u. dgl., mit vollständig versenkt i ; ĩ ,, e, nr en,, n n r en,, , n,, e ,,,, , ,, , n, ,,,,

. er, un I. Karl Zie „Görlitz, K. 33 807. d. G6. V. ö ! 4 , . 8 a9 ] mm 3 Rg. 59. eklamezwecken enender ; des Hebels. Fa. J. Stahl, S 27 65. 68. n, . . J 36 24. 345207. Klelderbügel mit auf nach ab⸗ 3726. 346 138. Gerüstkette, deren Glieder mit 436. . ,, a ne, zentralem Auffatzstutzen und mit oberem Ringfalz Kalenderständer mit Unterhaltungz spiel. Chromolith. erer en, reh e ü gener, 36 St. . 587. Sa. J. Stabi Stuttgart. 2 6. s ö. z 26 106. Gäadtes he mt besonderem Per- wärts gerichteten Führungestäben verfchiebbaren in den Standbaum einstechenden Dornen versehen sich , 1 1 r g. el, zur Aufnahme deiner Glas atte Ignam in sa⸗ n,, . li ,,, schluß für den Münzkasten. Ja. Earl Pier, Klammern zun Halten der Rockworderteise. Christop) siad. Ludovieus Pollaert, Roermond. Holl Yer glvoriich ug g e r 78. u. Guftad Fröhlich Radstadt, Saliburg; Vertr. It, Horwsß, Rechlöan m. berg, Berlin. 30. 4. G3. C. 6388 Ssza, 345 75. Polierstahlführung zum Polieren mit dem Befestigungemittel lösbar verbunbene Sichen gFransfurt . M. 15. 5. 58. B) 38 604. Greits zus, Frankfurt a. M., Schaumainkat 3. Vertr.. Hans Friebrich, Pat. Anw., Düsseldorf. n, , . . 8633 6 ' Berlin N. 4. 4 ö ö6. J. i S3. 519 313 o73. Bit Peer eschtldern . J kern , n . 336. 3245176 Muff ⸗Daunenbeutel mit PJóVn. 3. 7. 08. G. 19707. TJ. C8. P. 13 2909. ; em en , m 4 Sal bor ii e tung bei welcher 15h. 345 712. Bienenfütterungs vorrichtung, sehener Menageständer. Carl Fischer, Leipnig baren FGebeln gefübrten, gegen Kippen gesicherten, an straße JJ. 7. 958. G. 6568

ndour. Georg Gasch Berlin, Seydelstr. 28. 41. 345 927. Kochtopf mit aus wechselharem 28a. 345 704. Spannvorrichtung an Spann, 425. a, . w auslaust x terte bestehend aus einer, durch eine senkrechte Scheide Schleußig, Seumestr. 5. 29. 5. 03 F. 17 635. hin. und herbewegter Füͤhrungsstange gehaltenen 686. 316 034. Schließblech für Fensterverschlüsse 364 J lin, Sieb. Olga Ftöꝛel, geh. Walther. Holibausener, Bügel. und Baumfägen Ja. Carl Wil. urg eine Kugel ee ,,, gn n., gr, wand in zwei ungleich Teile geteilten bieredigen 8 19. 3 971. Gegenstandträger für Delorations. Holferstahl. Adolf Hopf, Tambach, Gotha. 1. 5. 8. mit einer die Schließöffnung bei offenem Fenstär . an mt , ,,,, , ö. G ere 15, 13. Dar 6 r fine . ö ö. 26 Ane e ee ere ire ger fer . Wohl. e, ,, , . . . . . 6 7 ö G. Soffm aun, 5. 357 356. . oer en en Klappe, Fa. Wilh. Weidtmaun. Vel⸗ ef fal it wem Boden verbundenen, Taschen Lein zi Stötteritz. 3. 7. 08. K. 35 070. a. 8 3. Bügel lage, Can ust. Maus, ö ve, e , , e, ; umlau me ein asplatte. imar. 29. 6 98. K. 34 736. 7g. 815 977. Maschine zum Schleifen v ert. 6. 7. 068. W. 25 571. t ,, . . 961 . . . 246021. Dewarsche Flasche mit Schutz. Remscheid⸗Hasten. 2 7. 08. M. 237 420. I gerücke verbunden J,, Ignaz Fiala, Radstadt Saliburg; Vertr. R. Hor. Sag. 35 989. Anhängeetikette mit Blech⸗ Stahlblattchen für r fler, 8 68b. 346 035. Schließblech für Fensterverschlüsse BVerschlußksappen. Fa. Robert Ranfchenbach, hül Thermo: Gesellschaft m. b. S., Berlin. 38e. 348 926. Erienterltimfugenpresse, B und. Reklameflächen. , Mes ert fbi. witz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 4.7. 58. 5. 7331. strelen. Carl Gruner, Schwarzhausen b. Thal. haus, Wald, Rhld. J 5. 03. Wr 9 mit einem Verded für die Schließöffnung. Fa. Wilh. . S. 17.326 08 R. 21 65275. 6 9 . 66. 8a 1. Stuttgart, Friedrichstr. 36. 6. 7. 08. ö ö. k etzlaff Meißnerstr. 17. . . J . 354 ö Tifätu5ß tt Ren fi 67a. 316 077. Antriebsvorrichtung für Innen. Weidtmann, Velbert. 5. 7. 38 W. 25 072.

. , , ,, 341. 2146012. Dewarsche Flasche mit Schutz F. 3. . 5. 6. 08. C. 6493. ; e enen Zellenanfängen an Stelle g. . ischtuch mi eldern für lei inen. ; S SSb. 348 1035. Selbsttätiger Tärri .

, , , Ille. Ther mas Gefe sischaft . git Seh . im eg. . * n n n, , . *. wel en turn, arch g anjahsen ig agr. ben, Such, posen, Schafft. I. n da Sarl unger, Stuitgart zie zuen, Berlin Cöe se sfer greg, , wg . 6 164 h ö. H. 07. T. 9543. üten. Alfred? rz⸗ Spandau, Pichels⸗ spiel) mit beweglich guren. Y. ( neberdingen. 6. O8. ; ; 5. 6. 08. . ; 7 316185 Anordnun iner ltevor . L. 19635.

Pforzhrim. 19.6 (8 D 14423. . 07. T. 9542 üten. ed. Bruno arz ö , Io de ge, ; ö ; 67a. ; nordnung einer Haltevor ö 3c. Taopfei der 246 O42. Dewarsche Flasche mit Schutz, dorferstt, Hr 59. 15. 6. 868. Sch. T3 381. Abltr. A1. 10. 4. 68. h. Zangg zum Zusammendrücken 19. 318 9537. Neflektlerendes Schriftzeichen richtung für Glaepĩatt⸗ lanschlei inen. SSsb. 816 140. Riegel für Fenster und , f tn, ,n, m, ge, n, nnn, nnn , . Gh denegß, F. argh analen . , liegt. . 1 in el, e roher g e g gde dien e, , , n, e . S. er f r, Kn ö 07 hi3. Ste raube der Reißfeder zu efestigen un Bre . ; m,. i . ; ö ĩ 6. 08. . 58. ; ats. Gese a er, Dr. e 0. 37 530. eiligenhaus, Niederrh. 9 7. 68. St. 10 635 ge n n e ne , scherßen . ; 126 52 Dewarsce Flasche mit Schutz, Verbiegen in jede Schraffierweite einstellbar. F. 42a. 263 ,, Ferdinand vethte, 15k. , ,, Raubtierfalle mit Stellvorrich. Frankfurt 1. M. IJ5. Berz E. 1I1 362. z 66 Tas Os. Regelungevorrichtung des Dampf. Ss b. 3 * 14! Riegel für Fenster und Türen e, FThermog.⸗Gefellschaft in. b. S., Berlin. Dees CHerlin, Kaiserin Auguste Allee 26. 2.7. 6s ,,, . , n, e. . eren, . . 8 9 96*r rege rl nr fd, 26 a . bei Sandstrahlgeßläsen, Ludwig Emde jr, 1. lalt . . . deinrich Anwälte, Berlin 8W. 6I. 2. 6 08. B. 13 832. 5. 07. T. 9544. . . . . a,, w drehbaren Windrad mit . . ; . ung. Gebr. emscheid Haddenbach. 10. 6. os. G. 41 369. Strenger, Heiligenhaus, Niederrh. 9. 7. 68.

; 8. ; gu . ew. it Schutz Za. 3486 018. Apparat zur perspektivischen am Körper desselben rei dre ; mit 11. 6. 08. H. 37119 Tluge, Crefeld. 9. 6. 98. K. 34 311. ꝛ; St. 10 534. 2ze. 245 831. Schuh, und Handschuh. Kenöpfer 216048. Damm sche Flasche n ci Aufnahme von Gegenständen mit einer an einer verzierten Flügeln. Robert Jung, Hablonz a. Neisse; ETb. 3486 039. Käfig für Kugellager. Eugen 51g. 345 993. Schreibjeug mit Reklame⸗ 226. 36 os3. Befestigungzein richtung der 68c. 345 912. Befestigungseinrichtung für die

9 Vi le ; ö iin. ö 3

mit geschlossenem schnabelsörmigen Auge. Franz 3 Therme. Gesellschaft m. v. S., Berl : angeordneten Nürnberger Schere mit Vertr.: A. Daumas, Pat Anw., Barmen. 4.7. 68. Kayser,, Berlin Halen fee, Kurfürsten damm 13h, sestan Adolf Kalischer, Berlin, Prin 3. Santdzuführungsrohre an Sandstrahlgeblassdüsen. 5 . ö 9 ' V ö 5 j d e III . = / 1 ö . . * . zen tr. 32. R ll 2 =

Nesendgahl. hetrahmede. 6. 5. os. M, 21 385. n,, , . De witz: ah fn S ͤrerl! lden 1. J. S7. . 0 M me, 1. 5. os. X z 34. ö dn sg gmde jr, Femscheid Sdaddenbach. IG. 6. S. ö s l ch Gre,

323. 345 835. Drelteiliger, oben durch Ueber⸗ 246048. Gerade geführte, durch linin e n dd . . 144. 345 905 Aus zusammenschraubbaren 1275. 345 855. Befesti llen . . ö j n . , . ö Kaiehehelmechanismus bewegte Aufsatz Stütze für Firterblalt. Fritz Gänninger, Zürich; Vertr.; Dr. la. Aus * f. Befestigungeschellen für Gummi- Sag. 246 O9. Vorrichtung zum Halten von Sc, 346 011. Türband mit Schmiereimrichtun

, e . a , , Theoder Benning. Luden, Gustap Rauter, Pat - Anw., Charlottenburg. 3.7 Is 3 ,, , . len . . 8 Liegnitz, Bres. Cn fn zen uf Chars arten. Ie; Aug. Schreiner, Se ee e,, k. eren e ae. nn diele berschliz hen dem Sigpfen. 6. ö bebe angelenktem verzierten Nackenbhaarkamm. berg b. Gerresheim. 20. 8. 07. B. 35 358. B. 38 9814. ; . renden, 156 *Y0. pl inn obr eue; en mit be⸗ . *. a6 oa. ꝓXEf ö kligs. 20. S. 08. Sch. 99612. Ludwig Emde jr. Remscheld · haddenbach. IG. 6. 965. Schneidemühl. 27. 6. 08. 8. I9 735.

Minna Hoff nan, geb. Cüldenzepf, Naumburg a. c. 5a. 45 A965. An ztzei Parasi-iiaufenden Tr? diz 760. Aufreißwinkel für Treppenbau. 4b. 3 , , , dm e a. Paschins, zur gutomatischen Sag. 316 084. Ladentisch ufsatz und Schau. J. M37 8c, 3486 0a. Kugellager für Türfitschen

3 . . SIdcdertketten schwingend angeordnetes Fördergestell. Wilb. Tiesernagel, Bonn, Kessenicherfir. 106 sonderem Behälter für ,, . eit gin 2 Galvanisierung und gutomct ichen elektrolytischen lasten. Heinrich Müller stanne, Basel; Vertr.: Herm. 9246 is os Abꝛiehstein aus Stahl. Heinrich n dgl. Maschinen fabrik „Rheinland“, A. .,

Fac. Sas S307 Zahnpulverspender jum gleich, Haul Winkler, Chemnitz, Ändrostr. 397. 18. 6. 068. *. 3 6. s. 22 4 k er ch ns, drr eimei⸗ erlin, Luisenufer 8. k ö 2 ö ,. 2 gpg fe . Gi, . Lump. Nemschesd⸗ Kremenhollerstr. Ja. 35 5 08 n ,,. 3. . 8 . 27 404 35 86 wulrers auf die ganze W. 2775. 265. 345 Schieblehre. Johannes w ; n rkende . ö . *. 6. J . au m asscheibe 5 ; , c. 99. Gelenkband mit durch in Aus— mäß gen Aufgtben, * Zahnyul * auf die n. . 346161. Hebel für Winden mit Rück. ingen 4. N. 27. 6. O8. E. 11 420. . 416. 345 713. Federnd wirkende und beweg K. 34 967. . und Scheidewand. R. Alber. Bromberg, Kirchen 64 6286, ; 3 sparungen liegende Umbördelungen . O den sr fe, 3 85 1 ö laufhremsen, mittels dessen die Trommel well ge, 42 3485 783. Vorrichtung zur Regulierung . . . e d, n, ,,. ien * , , . f . straße 3. 2. 3. os. A. 11 127. 3 ee, When n fser gere, . nebmbarer Verkleidungshůälfe. Schlitischuh. und rale ,. en n, d, ,,. n,, , etätigt wi Math. des Auf. unb. Abwickeln bon Stahlbandmaßen in klappe fär Zündholffeuerfeuge. Reinha ch ehbante u. dal, mit einem, mit tiefen Nuten und 518. 316 681. Licht hildreklameelnrichtung auf ( ; . Bauwbeschlag . Industrie m. b R

33. 345 955. Vorrlchturg zum Aufbewahren dreht und die Bremse betätigt wird. J. Nath. de . und Yi r ee, e,, ,,, Breßten Jof an nstũdler fer s. 47 03.1 3. 83; ; ar as r it Tafel 8 tt meg ; Sch. 23 gz. ; 9 ustrie m. b. S., Radevormwald.

225 T erpictn luft . bert, Sablon b. Metz. 33. 3. 5. S. 37 z03. Sie hr mngeh t ose rr me g dn ee d, pzig · Nagwitz. Dresden, Joßannstädter Ufer 8. 4. ] angsspa ersehenen Spannfutter. ve Fries Fahrzeugen. Hermann Gall, Berlin, Oranien f ; 13 6. 68. Sch. 28 826.

. n mg t, irn e, , ,. Hebelvorrichtung ua aug zieh. 1. 7. 08. K. 35055. ; ö. **b. 345 **. z ue wechsel bare. e rf KG ie Aft. Ges;. Disselborf. 15. 3 o?. 5 15 266. fee, dJ u, C. Wlbelm Klötzer, deipnig, Turner ö ,. ,,, 8c. 316 103. Dor pesperstellbares Saufrollen· ,, n wn mit Gummi. arer Säule. Arnold Meier, Salzuflen. 18. 12. 07. A268. 346 6606. Eisenbahnsch enen Profil messer. Grundlage habende Re bplatte für Zůrn bol feuer. 196. 315 88. Verstellbarer Metallsägebogen, straße 25. 19. 5. 98. 6. 19 429. Gol gie dt 79 9. * 9 69; fn enn 36. gehänge für Schiebetüren. J. Gercken, Kiel, Feld⸗ it Gumm F, . Rich. Barthelmes L. Sohn, Jella, St. Blastt. ir, . ö nr wen Johannstãdter 6 . Remscheid . Hasten. 18. 65. I. ,, . , K , m 2. 4 San liel ö straße 57. 16. 65. 08. G. J 33. !

26a. 345 724. In Oefen belannter Spsteme 24. 6. 03. B. 38 703 . . . lt, enn, ,,, n. s . . nigsberg i. Pr., Lastadie ?. 5. 98. H. 37 325. ) !. hdi, ; S6Sc. 346 121. Vorrichtung zum Anheben von

38c. 345 968. Haarschmuck mit Vorrichtung , 6c gt Wilhelm Küihsel, Ham. 4 2c. 6 729. . 3 n 3 . e. , . re n n g n , r r,. 2 . 528. ,, , . . ri aus einer we. . ingen ge⸗ x ö e, n, e e , ne,, . irg, Tellfeld 45. 7 7. 68. &. 35 . der senkrechten und wagerechten Cbens, be ehend aus ähnlich geformten, federnden. i n = öa Uebersetzung. ame. Franz; emel, resden⸗Räcknitz, erg r ö . ; agerten lotrechten Einstellschraube, auf die sich die

zur Aufnahme einer parfümierten Gialage. Max burg, Teilfelst 45. 7. 7. 08. K 35 101 ; 2 a. Winkelspiegel. Dr. A. laufenden Schenkeln. Far Woboditsch, Bautzen Arthur Vernet, Dijon; Vertr: E 6 t, straße 787 11. 6. 05. M. 237 235 Wilbelm Hammer, Baumbach, Westerw. 165. 6. 08. 9gerten lot ; ͤ 12 Y. ri köpenickerstr. 14, u. Arthur Dietze, 364. 345 799. Ofentüͤrsicherung Paul einem mit Griff verfehenen R in el Hiegel, Dr. lausenden Sche ar ö on; g ener, Frahe 18. 1. 6. 08. M. ; . Färrmit. ehem an ihr befestigten Ana aufstützt. n,, ,,, ,,, e , 6 ,,, , , n ö,, el i sel. . ; ; garni ñ gan len 7. 7. 98. Sch. 25 13. c. 241 5. Ginrichtung zur parg ax: fehler 4 b; 84 A. DHolalg e , 5 e 6 6. 08. ö ö ten eln. ꝛ; ö 3 ö 38 504.

7 in, Gittn r p , . . 75 . n . Vorrichtung gegen das Zurück- frelen Zeigerablesung. Wilh. Dderrmann, Düssel⸗! in Verbindung mit Glegeinsatz, n, ö. S 9a. 345 7091. Vorrichtung zum Lockern der Richard Schubert, Dresden Cotta, Läbeckerstr. 15. e, vg e e leihe nig gi 3 n. E sSd. 215 866. Fensterflügelfeststeller. Johanne 3 I. 94 gi. J sschlagen der Verbrennun gsgase bel Gl gofen Joscph dorf. Werringerstt. 64. 24. 3. 63, H. 36 562 lagen für Stgalren und , , , en 9 Hülse von, Hülsenfrüchten. Heinrich Rommels, 19. II. 9. Sch. 27125. . juuior. Splin en Marr og. & 34 525 Schmalz. Schramberg. 12. 5. 53. Sch 3 377 35 ö. 316 991. Taschenspiegel mit den Spiegel Bun ler, München, Worlhstr. 235. 353. 3. 068. 425 315 989. Magnet, geschützt g gen äußere becher. Ernst Jebens, Berlin, Lietzen burgerstr. 14. Bremen, Muggenburgerstr. 56. 36. 6 08. R. 21 693. 549. 346 172. Etui für Zigaretten. Robert e. . r , n. r Ssd. 348 87. Fensterfeststeller aus schmied⸗ 3c. k . 9 enen e, F, Einflsisse durch Ginschfleßung in' eke Zelln loichüise. I5. 5. os. J. Jil. . . 5 0B. 3460289. Unterteil für Wandkaffee Luscher, Bersin, Subenerstr. 19. 16. 5. 0658. 2. 195 515. 6702. 3486 196. Schleifwerkzeug. Richard Stark⸗ barem Guß mit angetosfent n Zapfen nebst nne! ,, r e ch bn, Ser, r asc. zas 718. Luftheizungsregister, mittel; R! Ludolnh, Br merhaben. 23.5 G3. X. 15 368. 416. za 126. Ineinanderschiebbare Spitze mühlen mit vertiefter Wandfläche. Jultus Hon, 54g. 46 174. Dekorgtionswand für Schau, loff, Deuhen - Niederhaͤglich, 15. 8. 096. St. I0 h55. Seitenstzgen alg Widerlager. Mor Sorger Salle 8 gh n ih; Schlitzen und Schrauben gegen ben? Uugftcbm nes, Pede , , n, BDasdruchchrelker mit, ber. für Zigargen und, Zigaretten. Paul ,. męltenberg, Herdecke a. Ruhr. 6.7. 68. H. 7 736. lästen und Schaufenster. Mayer 4 Wessling, sa. 245 721. Schlüffellochsicherung. Albert 4. S, Pfaͤnnerböte 17af. s. 68. S. 77 385. 6 9 n ae mm,, , . verstellbar. Ludwig Klam. schieden zeitlichem Registrierwerk. Fabrik In hn scher Harmen, Gewerbeschulstr. S. u. Paul Liste, a S50b. 3161427. Mühl. oder Schleifstein, München. 15. 6. 66. M. 27 215. Deuecke, Bernburg a. S. I3. 65. 65. De 14 382. 688. 315 895. Fensterfeststeller, bestehend aus 230. 2486692 Aus wei zusammenklappbaren, berg, Frankfurt a. M., Günthersburg Allee Zi. Meßappartte G. m. b. H., Berlin. 30. 6. 08. h. Düssel dorf. 29. 6. oz. Sch. 29 062. an Mäh welcher der Dicke (ran ibreiten nach aus Teilstücken 54g. 3161279. Karton aus Pappe, welcher nach CSsa. 345 856. Elektrischer Keiten. Türöffner. einem auf einer Grundplatte erhöht angebrachten, , ren, Tg. far den Kn opfsteg wer fchenen Lz, moss og) F. 17 807. . . 45e. 346 117. ,, , amn n. . gusamweng edi ist. Richard Barthel, Copitzĩ a. . Abtrennen der Seit? es lr Reklamegrtikel be. S. Siedle Söhne, Furtwangen. J. 6. 08. gelechten Segmentbogen und einem in die sen ein? elan me nn n Vorrichtung zum Durch stẽ cken der 26e. 3245 942. An der Verkleidung der Heij⸗ 2e. 345 98968. Zählwerk mit schleichenden maschinen nn ,, d, e n, old fr, 6. , . J nutzt werden kann. Hans Jacobi, Berlin, Holz⸗ * 17 6 s87. Vorha l j greifenden, in einem am Fensterrahmen befestigten

F öpse von Jem kp fen durch Knopflöcher von körper von Zentralheizungsanlagen angebrachte Vor« Zeigern und von der Antriebswelle beeinflußtem Schneider, ie nen orf b. DVippoldis . 9 c. 8 O23. Verste bare Kohlenrutsche mit marktstr. II. 13. 6 08. J. S091. ö 3 7 . arhängeschloß mit durch Knaggen geführten Splint. Hermann Becker,

, , , . dal. Tritsch A Ey. ricktung zum Auffangen det Staubes und zur Be, Springzahlenwerk. B. ztetterer Söhne, Furt. 2A. 6. C8. Sch. 29 023. . it Stahl. 6 aus Walzen mit längs. und quergerschteten 55d. 345 989. JZentrffugalsortierer für Holi. Schleber verdecktem Schlüsselloch, Fa. Friedrich Breslau, Verliner Chauffee 153, 23. 5. 0653. B. 38 680. , &. 1 316. a n , ne n el, , ,, . , , , ,. ,, Eitschinerstr. 106/66. 425. 345 772. Sich selesttätig einstellende und guß. Lamelsen an Dark maschin'n. Piaschinen Urdorf, Qberwesterw. 3. 7. 98. J. 19 715. Hardenderastr 202. 19. 6. 53. B. 393571. genr, äs 58. Vorhängeschleß mit durch beste hender einstellhgrer Fensterfestst: lter. Ernst , , n, , l ö. eg. ö. a nn, , 7297. ; in eine gewöhnliche Laufgewichtswage umwandelbare Genofsenschaft, e. (5. m. b. S., Königsberg i. Pr. 5 1c. 346 113. Sattenhalter für Streich. 5 7c. 315 728. Schaukeltisch für photographische Schieber derdecktem Schlüsselloch. Fa. Friedrich Sch fle, Eußerthal, Rheinpf 27. 5. 0653! Sch. 29 006.

2 . k Keen, gör Das nr Lufterwärmer mit unterhalb Wage. Püfsseldsrfer Maschin en bau Akt. Ges. 253. 5. 08. M. 2IIoß. de, an 1 jim gte Adolf Romer, Freiburg i. B., Bertold. i. dgl. Zwecke, dessen Schaukelplatte mittels eines Schroeder, Volmarstein i. W. 9. 6. 08. Sch. 28 903. 68d. 246124. Feststellbares Fenfterscharnie.

n . 35. I3. 5. S8. G. Si. der Übstrablungeplat se angeordneten Führungsrippen vorn. J. Losenhausen, TVüsseldorf⸗Grafenberg. 152. 345 718 Ti- , n m . 42. 18. 5. 08. R. 21 635. . Wasserrades unter Zwischenschaitung eines Redunler' 68a. 248 S01. Türdrückersicherung, bestehend Fran; Varre, Wettingen Altenburg, Schwein; e nt , 175. Haarschle fenhalter Lippische für die Heizgase. Betzin K Werner, Perro. 29. 6. 08. D. 14468. einseitig argeordnetem, Au rück. und umschalt e. r*. 246048. Notenblattwender mit Fächer ˖ getriebes bewegt wird. M. M. Wielandt Æ Eo., auß einer unter Federdruck stehenden, auf. und Vertt.: Josef Strebel, St. Ludwig i. E. 27. 6. 08. C f loivᷣwarenfabrst᷑ S. Wellmeier. Shisen Compagnie G. m. b. S., Berlin. 4.7.08. B. 38 846. 425. 316 Las. Schneiden lagerung. Fa. Robert Zahnradmechanismus. Fa. Aug. Gruse, Schneide. pala bei welchem die den Wendegrm drehende Platte Berlin. 19 160. 07. W. 25 382. ; jullappbaren Stütze. Carl Hoffmeiftẽr, Gevels= S. 537634.

i. 6 Hachtenbausen. 3. 5. 65. . Ig 730. 268. 345 721. Tustffahpe mit fer vrenföe igt. Bed. Ane. d. 97. B. 54 971. mübl. 6 J. 98. G. 15 71. sch tue, ina bespnpen. flr we. e b algh ungleich wagerecht un, senkrecht ze. sac, 348 a8. Vertstai' geführter Bügel zum berg 1. W. 26. 5. 63. 9. 375). . 5er 245 70. Befestigungsborrichtung für jwel⸗ zäb. a5 832. Zusammenlen barer Taschen. FZinzelflin fn, welche in rahlaler Richtung an geord et 424. 315 839. Vorrichtung zum Ausnechsesn 5e. 345 72M. srrreißma j. ieh r lich st g, bblltz Trapp, Frankfurt a. M.. Verriegeln der Wem wbselräder in Motor wagengeirieben. 8a. is vos. Eisenbahnwagentürschloß, dessen teilige Perlmutterschalen o. dgl. auf el ee ern klelderhaken. Mir Gram Chemnitz, Altenhaincr. sind' Janeck 4 Better. Verlin 3 ng; TsSob6. ber Nadeln nd zur Außerbeirs-bfetzung der Schall. Pflanzentetle, mit Walenantrieb durch vers 3j 2 16 errad, Gerauerstr. 3. 16. 9. 57. T. 8836. Rud. Ley Maschinenfabrit, Arnstadt. 0. 8 S3. Vert iber durch eine unterhalb seiner . befestigte Albert eumer jr, Höhscheid . Solingen. 2. 7. 08.

ie gen. 1 rg Ge f ni, 9 28e. 345 798. Aus jwei ineinander angeord. dose bei Sprechmaschinen. Gugen Ichlesinger, Regeltãder. R. Wolf VNaschineufabrit, agde⸗ e ef, 245 ss. Vorrichtung zum Auffangen L. 19761 . und, durch ein oberhalb derfelben befindliches Gelenk. B. 38 822.

36 218 833. Blumenhalter mit verstellbarer neten gleichartigen Hohlkörpern bestehender Wasser. Berlin, Risterste 51. 14. 11. 07. Sch. 27 993. burg Buckau. 3.4. 98. B. 31 ö zbesondere fir .. Stoffa nen an Nähmaschinen. Jakob Graun, 6c. 345 946. . für Kraftfahr⸗ stück mi ibm verbundene Feder beeinflußt wird. 69. 315 722. Schere mit Stoffhalter und Roll

nse und rade Georg Rees. Berlin, Köpenscker- erhitzer? Houben Sohn Carl Att.-Ges., Aachen. 429. 316 002. Sprechmaschine mit Schlag⸗ 152. 345 2X2. , m , m,, 21 ug m . 138. 6. 6. o. B. 35 535. 32. zeuge, bestehend aus zwe mit einem Führungzsitlck der, Albert Kierert, Helligenhaug, Rhld. 23. 6. 08. maß, Welcker * Ftahle, Ohligs, Rhid. 24. 3. 67. sraße 197. 77. 5. 08.7 R. 763 ; 7. 7. 08. H. 37 738. guslösung für die Rückführung des Schallarmes. Pflanzenteile, deren gegeneinander . e 5 26. 3 976. Fadenspannungdmesser für Nãh. bun denen Abstreichlinealen. Deiurich Prinz von K. 34 945. . J W. 23227.

. 3453 SX. In der Kleidertasche tragbarer 372. 35 933 Rolldecke aus Jute mit ein. A. C. Ryfick., Dresden, Neumarkt 8. 22. 6. 608. durch Wechstlräder angetrieben warden. R. a . nen, bestehend aug elner Feder init Spann- Preufsen, Kiel, Königliches Schloß 4. 3. 99. Ssa. 34858 913. Schiebetürschloß für Eisenbahn.· 68. 3135 992. Mit einem Hohlheft oder Griff ,,,, Ręeiuhardt, Düssel, R. 21 667 . . af chingnfabrtt, Magdeburg Buckau, 3. 4. 0s. el Kelcher m'ttels zeiger die Fahenspannurg an S. 3 n, . zie dsle Wagen. Wilhelm Kuhne, Pochum, vers- hene? durch ein, Feder auftlappbares Gerät. Dannober, Köthne wolzweg 18. 29.9 08. E. 11315. dorf, Münsterstr. 27. 6. 7. 08. R. 21711. 42g; 346 087. Einstellporrichtang für die W. 24 493. ; insbesondere fur filr Skala anzeigt. Fa. Richard Knoch, Saal⸗ 630. 345 2X7. Scheibenreiniger für Kraftfahr⸗ Marienpl. 6. 25. 6. 658. K. 34 992. Johann Feinenburg, Solingen, Stübchen 32. 3 085. i g harr Taschen Kleider 3765. 3485 852. Schienenperbindung mit seitlich Reg äalatorwelle von Sprechmaschlnenlaufwerken. Ae. 345 33. Zerreißmaschine, 1 eig * 6 a. Saale. 6 6. 58. R. J4 363. zeuge, dessen Führungsstuck mit Kugellager versehen 68a. 346 012. Schloßkasten für Vorhänge. TI. 5. 08. F. 177035. halttr ärtß,r Zimmer, Breslau, Ä nesstt IJ. Zeschligten ede, Fänger drt. es mit e Deutsche Bardeon Gef. m. b. S., Berlin. Pflanzentesle, Veren Zahnradantzieß auch gg er e ners o 9. Horrichtung zur Verhinderung ft Setnrich Kriug' Los Preußen, Kicl. König. sclfftt mit aus dem voilen, Blech durch nter , öck Tas Ss2z8. Schreibieug mit einem Karten- . 3 hir g Breslau, As . . . ? 31. 3. 58. D. Ia G67. . ö siebung der Walzen in Eingriff. bleibt. R. 2 . Festklebens der Materialstrelfen bei Schachtel? liches Schloß. 24. 3. 08. F. I3 36595. hergestellten uhaltungsvorsprüngen. Fa. E. F. behälter und der Nachbildung eines Fahnenträger

Bär. a6. Koffersfzrmige Botanisier⸗ und 2768. 3485 928. Pfahl aus Mauersteinen und 428. 3466538. . . n n , , . Magdeburg. Guckau. 8. 4. Os. r innen, en. y , Sc. 6 22 r ,,,. ieee n r, olmarstein i. W. 27. 6. 68. 5 Fa. C. G. Juncker, Berlin. 21. 5. G5. mr, mmm, , nn, ,; en. Drabt. Heinr. Geestemünde. 3. 7. 08. von Sprechmaschinenlaufwerken mittels eines einstell= = . ese 20. 2. 6. 68. F. . zeuge, bestehen d aus einem mit einem Führungszstñ ͤ h ; ;

i e n e e. öh . . Kleffmann, Geef baren Blemshebels Deutsche Bardeon Ges. m. 15e. 346 60. Durch Gewicht 3 e. en, 345 984. Journal für vereinfachte Buch⸗ verbundenen Abstreichlineal. Heinrich Prinz von 68a. 346 033. Schloß zur schnell lösbaren 7oc. 348 83. Mit Emblemen versehene Nach-

ring 609. k ,. 276. 3248 9238. Platte aus Kunststein mit bis k. H.. Berlin. 31. 3. G65. D. 4665. dem Druck. des verschie denen Dreschgutes abe er . z ung, Emil Brandt, Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ Preußen, Kiel. Rön igliches Schloß. 3j. 3 058. P. I38597. Verbindung von Kettenenden? o dgl, bei welchem bildung eines Bahnen e er i ider mit Einrichtung

330 316 110. Ruchsackverschluß mit am Ruck, an di. Plattenoberfläͤche reichender Eiseneinlage. 42. iz s1Io. Daubresse'sches Prisma, bei Gabelhebel für den Um!laufdreschkarb an 4 6 49. 9. 5. 08. B. 35 239. . Sa. 846 059. Glaggefäß. dessen Hals auf der der den Schließkloben in der Schloßhülse sperrende zur Anbringung von Schrelbutensilien u dgl. Fa. sack felbst befestĩg lem Schloß zum Ginschlie ßen der Paul Winkler, Sellanger, Post Köditz b. Hof i. B. dem die vom Strahlengang nicht berührten Teile maschinen Otto Specht, Zerbst. 253. 6. 08. der 2486181. Mit verstärkter Schnürstelle Innenseite glatt und dessen vorstehender, äußerer Hebel mit dem Druckende versenkt in einem Schutz C. G. Juncker, Berlin. 21. 5. 68. J. S551.

en. ,, i , , , . abgeschliffen sind. Rathennwer optische Jn⸗ S. J7 437. . . hae re, F. H. Schmidt, Torgau. Falgrand mit mittels Rollschere hergeftelltem Ge— ring liegt. Josef Sturm, Cöln a. Rh., Anker⸗˖ 7TLa. 345 898. Jus Gurte gefertigte, mit Auf⸗ rer Cb G. e s. os. , F nr. 2b. Enes 008. derblendklinker, Solzener duftrie Auftalt vorm, Eri. Busch, A. 5. *. folgenden Bellage) din öl . 2186. Pildegerselen ff, Mar Fahspbusch, Alienfebsl Tr; , dg. s, Enn Ch ee eng un lt Hand einge te Sole fir

34a. Baß 763. Garlocher in Form eines Dampfziegelei Ostermann Æ Co., G. m. b. H., Ralhenom 23 3. 08. R. 21 033. (Schluß in der folgenden Beilage. . 6169. Auggabescheck für Selbstkassierer, 6. 4. 08. J. 17 55. . sb. 348 2234. Verschlußriegel. Alfred Hausschuhe. * Wilh. Wachsmuth, Hanau a. M. Spesfenträgerg. Gebr. kirubt!! erblinden f Ichwerfe. IJ. 65. 03. S. 37 47. 126. 345 9580. Prismendoppel fernrohr mit ver⸗ 66. * rierwagen u. dgl. straemer's Patent. Regi⸗ Sta. 348 122. Abnehmbarer Deckel für Trink Damgncyh, Long - le. Sausnser, Jurg; Vertr.: E. 6 b K 24 816. re, n, ,. 1 M*. . 376. 348 137. Zylindrisch geformter, gegen änderlicher Vergrößerung und Einzeleinstellung der h Erk aagen G. m. b. S., Winningen a. Mofel. gläfer. Detlef Ehlers, Schönberg, Holst. 26. 5. 05. J. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. B. Wassermann, 716. 2485 971. Schuhschnalle mit in einem 31 3a7 859 Gemüsebobel mit einer hort, sein üntercz Ende hin sich erweiternder Stangen. Objektive. Rathenower optische Industrie· Verantwortlicher Redakteur: daz 3. 34786. C. 11416. Pat. Anwälte, Berlin SW. 45. UI.4. 08. D. 14 111. Schlitz führendem, mst Sxtralfeder versehenem nial gria, erten Schneide und mehrg en sageg ri sodel nn, Festlegeborrichtung. Heinrich Hägi, Auftalt, vorm. Emil Busch, zi. ., Rathenow. ; 1 ern s9g0. In der Hortzantalebene gegen z6. Zis os. Aug mehreren vereinigten Meß, 5686. 348 8530 Perschluß für Doppelsenfter Bügel. Franz Nosendahl⸗ Oberrahmede b. Lñden⸗ ,. 9 ( 9. er an , e,, petikalen Messern um Rapperé wil, Schweiz; Vertr.: Dr. Gustad Rauter, 27. 3. 08. R. 21 069. 4 J. V.: Weber in Berlin. tf nlaufende Trangporttuch verstellbare Wale zur hähnen hestehende Flaschenfüllvorrichtung. Alexander mit durch Einklappen eines Handgriffs in ein Wider⸗ scheid. 25. 5. 05. R. 21 485.

ö . es Gre ,. in Scheiben, Streifen und PVat-⸗Anm, Charlettenburg. 7. 7. 08. H. 37759. 420. 345 951. Bewegungsmechanigmus für Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ffück enfsihrung endlofer Tranbporibahnen hei Papier · werk A. von der NRahmer Att. · Ges., Remscheid. lager eingedrückter, schiefer Fläche. Fa. J. Stahl, 7 16. 346 1283. Schuhschnalle aus Metall mit , Biherschwanz - Dachtiegel mit Prismendoppelfernrohre mit veränderlicher Ver⸗ a. „klemme chen 3. bsi. Paul Kosbotß, . . 63. n mme, Stuttgart, 19. 6, 68. St. IG baz. än Cnde angebrachten Löchern. jum Annieten oder r . ö 65. g. 34 83 Längs., Quer- und Kopf. Verschluß. Albert Oster⸗ , , ,. fer e e e 8 i e. 2 r e n, W e fe er w ir n,, Ch . 2 . er, renn, ö n 3 3 12 , enn, , g , . R. , n. Mechanische Schuh⸗ rake 8. gi Flsvänchalter für Relniaunag. o., München. J. 65. 65. S. 3 und einer Korrekttonsschnecke bestehend. Rathenower n , 352. ) . arniera useinander⸗ . Denr Simm mer eidtmann, Velbert. 12. 6. 08. fabrik, wäb. ünd. 29. 6. 08. 27263.

*4c. 146 008. Stahlspänehalter für Relnigungs. tag K Co., München. J. 6. 05. S. Noi llayybare Jusihrĩeiste ir Payierstũcken. Anleim · Hamburg. 36. 5. O8. S. I D253. IX. 34 9e. 7 1c. 33 797. 1 un d ,

fürstenstr. 74. 63 33e. 345 967. Ohrenreiniger mit. schwamm. Otto Eckhardt, Chemnitz. Roßmarkt 10. 19. 5. 08. G. 11 288.