der Sohlennaht beim Schuhwerk mit elnem das Leder aufnehmenden Spalt in der Widerlagerbacke. Fa. n nn n . Schwelm i. W. 6. 7. O8. 7äac. 345 911. Schuhspanner, dessen Fasson⸗ körper von einer Doppelspiralfeder betätigt wird, die mit dem aus Draht gefertigten Hauptkörper ein Stück bildet. Eßlinger Draht * Eisenwaren⸗ fabrik, Wilhelm Baier, Eßlingen a. N. 25. 6. 08. G. 11 404. 74a. 34858 7254. Elektrische Signalglocke, bei der zwei Anker abwechselnd zwei übereinanderliegende Glockenschalen zum Eriönen bringen. Otto Matthäi, Iwickau J. S., Werdauerstr. 40. 6. 6. 98. M. 27 192. z za. 315 759. Durch die Türklinke zum Er— tönen gebrachte Tür Flur⸗, Laden, und Korridor. glocke. Katharina Menges, geb. Hoffmann, Gelsen⸗ kirchen i. W., Schalkerstt. 20. 19. 6. 08. M. 27 266. 746. 385 796. An Trinkgläsern anzubringendes Signal für die Bedienung. Fa. E. Müller, Maanheim. 6. 7. (08. M. 27 455. . 7565. 346 171. Glasbild. Nar Fröhlich, Radeberg i. S. 6. 6. 98. F. 17671. 75c. 345 80s. Selbstfahrbares Sandstrabl⸗ gebläse, bei welchem die Antriebseinrichtung mit dem Motor des Luftkompressors gekuppelt ist. Badische Maschiunenfabrik C SEisengießerei vorm. G. Sebold und Sebold Neff, Durlach. 26.2. 08. S. 77 263. . . 768. 316123. Haspel für Spulmaschinen mit mit Stoff umkleideten Querstegen. Johannes Hefti, Bramsche b. Osnabrück. 2s. 6. 08. H. 37 621. 774. 345 799. Schwimmapparat mit von Hand mittels Uebersetzung angetciebener Flügel⸗ schraube. William Henry YJoung, Oscar Bactus Lhon u. Andrew Ivirson Sorensen, Modesto, Californien; Vertr.. Dr. D. Landenberger, Pat.“ Anw., Berlin SW. 61. 3. 7. 08. J. 49. 77a. 345 730. Fußball mit aus nur iwei Teilen zusammengesetzte! Lederumhüllung. Fa. Alexander Dahl, Barmen. 6. 12. 07. D. 13 519. 77a. 315 937. Vorrichtung zur Herstellung von Bällen, in deren Mantel eine dem inneren Manteldurchmesser entsprechende Hohlkugel, aus elastischer Masse eingeschlossen ist. Akt. Ges. für luftlos . elastische Fahrzeugbereifung, Düssel⸗ dorf. 27. 9. 07. A. 10613. . 7T7Za. 345 938. Ball, bestehend aus einem Mantel und einer darin angeordneten, seinem inneren Manteldurchmesser entsprechenden Hohlkuzel aus ela discher Masse. Akt. Ges. für luftlos elastisch k Düsseldorf. 27. 9. O. 10614. 77a. 346 130. Wurfkörper für Schleuder splele aus Kork mit einer Einlage, Gebrüder Cohn, Dampfkorkfabrik., Berlin. 3. 7. 08.
C. 6511. 77a. 3146 131. Wurfkörpver für Schleuder spiele aus Kork. Gebrüder Cohn, Dampfkork⸗ fabrik, Berlin. 3. 7. 08. C. 6512. ᷓ 77a. 346 136. Fußballpumpen Ventil. G. Fischer Co., Hamhurg. L. 7. 08. F. L. S465. 7765. 345 716. Spannschnalle für Schnee⸗ schubbindung. Emil Merkle jr., Freiburg i. B. 4. 7. 08. M. 27 4359. 776. 345 805. Ski⸗Bindung mit durch Haken eines Bügels in offenen 3 gesicherten Lager⸗ stiften. Ludwig Wachter, Rosenheim. 4. 1. 08. W. 23 817. ; 776. 346 119. Absatzbefestigung für Schlitt⸗ schuhe. Fa. Rich. Weigand, Remscheid⸗Viering⸗ hausen. 24. 6. 08. W. 25 020. . TT7Tc. 345 889. Gartenbillard mit abnehmbaren Banden und abnehmbarem Billardtuch, dessen Unter⸗ 'stell aus wetterfestem Material bergestellt ist. gilurd Vorberg, Plauen i. V., Trögerstr. 5. 13.65. 98. B. S3 b6. 277c. 345 910. Billardstock mit wellenförmigen Erhabungen am dicken Ende. Julius Adorjan, Brüssel; Vertr.: Paul Harmuth, Pat. Anw., Cöln 9. Rb. 25. 6. 08. X. Ii D6ß6. 77e. 345 9885. Kugelspiel. Carl Feucht ,, , b. Berlin, Wil helmstr. 1. 6. 6. 08. 17673. gar 345 887. Kactenpresse, deren Druck an zwei verbundenen Platten durch seitlich angebrachte bewegliche Schließen betätigt wird. Joerg goenig, Off en bach a. M. 19. 6. 08. J. 8115. 7782. 346 036. Zweiteiliger Spielteller aus Pavierstoff. Richard Scholze, Dresden, Jahnstr. 4. 5. 7. 08. Sch. 29 152. 7780. 346 116. Sprungkegelspiel. Carl Ktuchen⸗ becker, Koblenz, Schenkendorfstr. 14. 24. 6. 08. K. 34 982. 778. 316142. Merktafel für Kartenspiele mit zwel Gruppen von einstellbaren Ziffernreihen. Oskar Fleischmann, Fürth i. B., Würzburgerstr. 12. JI0. 7. 08. F 178765. z 77e. 345 735. Gleiifahrzeug in Asroplan⸗ form. Richard Ziehnert, Bautzen, u. Johannes Liebmaun, Dresden ⸗ Plauen, Bernhardstr. 88. II. 4. 65. 3. 2066. ; 775. 345 719. Spielieug⸗Wankaffeemühle mit richtigem Mahlwerk und auf der Achse festgegossenem Mahikegel. Julius Hommeltenberg, Herdecke a. Ruhr. 6. 7. 08. H. 37 729. 776. 3145 722. An einem Bindfaden auf und abrollbares Spielieug, bestehend aus einer mit Zwischenscheibe versehenen Doppelscheibe. Adolph Engel, Vereinigte Photo⸗Lithographische und Papierwaren⸗Industrie, G. m. b. S., Berlin. 15. 6. 08. E. 11 384. 775. 346 009. Spielzeug mit Luftschraube. Carl Konsbrück, Frankfurt a. M., Heisterstr. 2. 2j. 6. 65. &. Ii 966. . . 775. 346 021. Puppenteil aus prägefähiger Masse mit gestanztem und aufgepreßtem Ueberzug. Rudolf Eckold, Waltershausen i. Th. 3. 7. 08. GE. 11438. 775. 348118. Spieljeug mit Luftschraube. Karl Schüle, Offenbach a. M, Moltkestr. 113. 24. 6. 08. Sch. 29 041. 775. 346 129. Fahrbares Gestell, an welchem Pappen befestigt und geführt werden können. Sitilie Barth, geb. Witte, Leipzig, Südstr. 31. L 7. 68. B. i 7398, 77f. 346 132. Spleljeug mit an einem Stab gelagertem Drehkörper. Eisenmann Co., Türk i. B. 3. L. 55. G. Ii 430 775. 316 13858. Spielsachenguffatz mit seine Farben verändernder Schelbe. Josef Steppan, Schule Delitschstr. 35, u. Josef Preißler, Kienle⸗ straße 3, Pforzheim. 6. 7. 08. St. 10 621.
schnur⸗Auslösung für R. Schelies, Hamburg, Hohenfelderstr. J. Sch. 28 893.
80a. 345 861. Kern für Hohlkörperformen mit in seinem Innern angebrachter Aushebevorrichtung. Gotthard Bermig, Halle a. S., Advokatenweg 46. 11. 6. 08. S0a. 345 871. Innenform für Ferdinand Skarke, 15. 6. 08. , von auflächen bei Kunststeinen o. dgl. a Bermig, Halle a. S., Advokatenweg 40. 17. 6. 08. B. 38 651.
S0aga. brochenen Reinigen von Ton u. dgl. S. Bolze 4 Co., Braunschweig. 20. 6. 08. S0a. 345 S93. Ziegelabschneider, bei welchem der Anschlagschieber nach dem Durchschneiden des Stranges vom Schneidbügel mitgenommen wird. k MG. Roscher, Börlitz. 5 8345 895. Plattenpresse mit Zahnstangen⸗ hebel ⸗Antrieb für die Schwenksorm. Vereinigte Dampfziegeleien und Industrie Akt. - Ges., Berlin. S0Oa. ; Ziegel aus Beton u. dgl. mit einer die Paßmarken am Untergestell umfassenden Kappe des Obergestelles. Wilhelm E. Utescher, Pat. Anw, Hamburg 5. 26. 6. 98. N. 7705. 80g. mit kreisenden, vom Strange angetriebenen Schneid— drãhten. b. H., Görlitz. 24. 6. 08. M. 27 345. SOa. Blumentöpfen Sendele, Heidelberg. SOa. ; Druckstange an Braunkohlen⸗Brikettpressen. Schuster, Hötentleben. SOa. den Preßlanal der Brikettpressen oben und unten be⸗ grenzenden Formzeuge. haide b. Mückenberg a. E. s0b. 345 881. Büürste, Zementziegeln angepaßt ist und zum Emaillieren der letzteren dient. 18. 6. 08. sob. 346 078. Kunststein, in welchem Stein⸗ kohlenschlacke, durch Zement gebunden, angeordnet ist. Alfred Hempel, Döbeln. Sod. 345 888. Steinbearbeitungswerkieug mit auswechselbarer Halle a. S. sod. 346 081. Stockhammer, bestehend aus einzelnen zugespitzten Stahlstäben. Noth Æ Gärtner, Halle a. S. 6. T. 08.
SIc. 345 702. Werkzeugkiste. Schoch, Huber G Eie, Zürich; Vertr.: G. Dedreux u A. Weick⸗« mann, Pat. Anwälte, München. 30. 6.098. Sch. 29081. SLe. Pulver. Fa. C. F. Leonhardt, Crossen, Mulde. 14. 5. 08. 81c. 345 749. Blei-⸗ oder Zinntube mit Ueber⸗ zug aus Emaillacksarbe für Schuhereme. Schreiber. Lübeck, Breitestr. 24. 1. 6. 08. Sch. 28 836. 8Ic. 345 758. Aus seiner Schachtelform in eine Gbene zusammenlegbarer Versandkarton. Jauch, Buchbinderei und startonnagenfabrik, Schwenningen a. N.
Zigarren⸗ und Zigarettenkistchen. Leipzig · Gohlis.
Motor und Halteschnur. 6. 6. 08.
B. 38570.
, . Duisburg, Charlottenstr 56. S. 17390.
345 875. Vorrichtung zum Verblenden
345 890. Vorrichtung zum ununter—
B. 38 675.
G. m. b. S.,
20. 6. 08. M. 27 312.
V. 66532.
25.6 68. ; Zusammensetzbare Form für
345 907.
Oesterr.. Vertr.:
Neier, Bludenz,
245 908. Abschneider für Strangyressen Maschinenfabrik W. Roscher, G. m.
345 920. Einrichtung zur Herstellung von aus Zement und Sand. Adolf 30. 6. 08. S. 17 485. Verstellbares Lager für die Kurt 6. 7. 08. Sch. 29 129.
346 E24. Befestigungsvorrichtung für die
346 032.
Wilhelm Miersch, Dols⸗ 4. 7. 08. M. 27 428. die den profilierten
Wilhelm Klement, Teterow i. Meckl. K. 34 912.
9g. 6. 08. H. 37 425.
Schneide. Gãrtner,
19. 6. 08.
Roth C R. 21 660.
R 21712.
245 740. Karton für Seifen⸗ und andere X. 195265. Heinrich
Martin
16. 6. 08. J. 8164.
345 771. Durchsichtige Kartoneinlage in Ernst Leopold, 27. 6. 08. L. 19743.
s1Ic. 345 773. Kiste mit verdrahtetem Boden und Plombensiche rung auf seiner Innenseite. Alfred von Heyne, Berlin, Jägerstr. 19. 29. 6. 08. S. 37 665.
S1c. 3485 791. Verpackungsdose aus altsilber⸗ artigem biw. altmetallischem, geripptem Blech. Fr. Ewers Co. (Inh. Akt.Ges. für Carton⸗ nagenindustrie), Lübeck. 4. 7. 08, E. 11 440. sic. 345 940. Metallischer Gitterbehälter für Verpackungs⸗ u. dgl. Zwecke. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 30. 1.08. M. 26072. s1Ie. 345 984. Frühstückszbeutel mit Verschluß. Wilhelm Siebert, Cafssel, Gießbergstr. 3135. 5. 6. 08. S. 17347.
s1c. 345 991. Blechbehälter Deckel, wovon ein größerer Teil, in breiterer Fläche anfangend. auf⸗ gerissen wird. Fr. Ewers Æ Eo. Juh. A.-G. sũr , m e , Lübeck. 11. 6. 08. G. 11377.
s1c. 345 994. Verpackung für Gegenstände be⸗ liebiger Art, welchen ein Text in Märchenform beigelegt ist. Hanns Fechner, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 56. 16 6. 08. F. 17717. ö
s1c. 315 997. Kastenförmiger Behälter mit Entlastungsbändern und Tragestegen. Mauritz Bern⸗ hard Bromander, Hamburg, Ackermannstr. 36.
18. 6. 08. B. 38 659.
81e. 345 788. Labil angeordnete Schwing⸗ rutsche mit Federpuffern. A. S. Meier Co., Maschine afabrik Æ Gisengieserei, G. m. b. S., Hamm i. W. 2. 7. 08. M. 27 422. ö
s2a. 316 163. Trockenvorrichtung für Teig⸗ waren mit Steuerorganen für jwei Windkanäle und automatisch wirkender Steuervorrichtung. Gebrüder Bühler, Uzwil, Schwein; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubter, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 25. 5. 08. B. 38 437.
s2b. 345 793. Zentrifuge mit Turbinenantrieb. A. Bänninger, Zürich; Vertr: Max Moßig, Pat. Anw., Berlin 8W. 29. 6. 7. 08. B. 38 844. 83a. 345 s68. Wanduhr mit nach vorn ge⸗ neigtem Zifferblatt. Rudolf Kannengießer, Neu⸗ streltz. JI. 6. 68. K. 34 827. s3a. 315 981. Modernes Uhrwerk in einer ein Gi nachah menden Hülle. Gustav Speckhart, Nürn⸗ berg, slaishammerstr. 176. 3. 6. 08. S. 17 360. 83a. 346 060. Uhr mit in einem abgesonderten Resonanzkasten liegender Gongfeder. Friedrich Mauthe G. m. b. S., Schwenningen. 30. 4. 08. H. 36 999. ; ; §s8c. 346 024. Kästchen für Uhrmacher zur Aurbewahrung von nach Arten und Größen geordneten Uhrenjeigern für Taschen und Wanduhren. Ludwig * Fries, Frankfurt 4. M. 3. 7. 98. . 19 783. s85d. 345 986. Sicherheits Schachtdeckel⸗Ver⸗ schluß. Fa. O. Leithäuser, Cassel. 6. 6. 08.
L. 19634. s5f. 345 965. Mischapparat für Kaltwasser
SIe.
ssh. 345 817. Klosettverbindung, bestehend aus einer das Spülrohrende und den Wassereinlauf⸗ stutzen des Klosetts aneinanderschliehenden Rohr⸗ schelle und einem die eigentliche Abdichtung bewirken den kegelförmigen Ring aus elastischem Material. Robert Kleeberg, Radebeul. 253. 4. 98. K. 34 269. s5h. 346 019. Emalllierte Schutzkappe: für Druckzugvorrichtungen mit einarmigem Hebel. Bam⸗ berger, Leroi Co., Frankfurt a. M. 3. 7. 08. B. 38 826.
85h. 346 020. Intermittierend wirkendes Spülgefäß. Bamberger, Lergi Co., Frank⸗ furt a. M. 3. 7. 08. B. 38 827. ⸗
Ss5h. 346 0830. Zugvorrichtung sür Klosett⸗ spülapparate. Alexander Neubert, Dregden, Kur⸗ fürstenstr. 24. 6. 7. 98. N. 7727.
„6c. 345 784. Baumwollgewebe mlt Bahnen von wechselnder Fedendichte. Oherhessische Leinen industrie Marx Æ Kleinberger, Frankfurt a. M. 85. OD. C,
868d. 346 003. Schützenentlastungsvorrichtung am mechanischen Voppel · Samtwehstuhl. Fa. Herm. Schroers, Crefeld. 22. 5. 98. Sch. 29 92. 87e. 345 839. Zange, deren Verbindungsniet auf beiden Seiten als Schraubenschlüssel ausgebildet ist. Ernst Haßelkus, Merscheid b. Solingen. 6 5. 08. H. J7 340.
s78. 346062. Am unteren Ende geschlitzter und mit Eisenblech beschlagener Schaufelstiel. Taver Fien, Kebl. 20. 5. 08. F. 1770.
S9b. 346 0680. Schräg liegende Pülpepresse. S. Eberhardt Maschinen C Armaturenfabrik, Wolfenbüttel. 14. 12 07. E 10736.
89d. 346159. Auf dem Schaufelrad teleskop⸗ artig ineinanderschiebbar angeordnete Saugrohre für Rüßhr⸗ und Mischvorrichtangen. Alexander Furowiez, Fastow; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat⸗Anw., Berlin W. I5. 14. 5. O8. F. 17 545.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs—⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 23208. 329 680. Augustin Schöppner, Dort⸗ mund, Betenstr. l. ö. 3235. 3239 6819. Fröhlich X Wolff, Cassel. 248. 288 820. Heinrich Lotter, Ludwigsburg, Württ.
314747. Jos. Bayer, Aachen, Rehmpl. 4. 426. 295 316. 295 317. 310 983. Fa. Friedrich Bendhaack, Altona.
145i. 333 634. 338 481. Hecker's Sohn, Dresden.
469. 270 772. 283 780. 329 932. 328 976.
47. 329 681.
6236. 323952. Automobilfabrik Turicum A.-G., Uster, Schweiz; Vertr.: Hans Heimann, Pat.“ Anw., Berlin 8sW. 11.
64a. 336 680. Termos Gesellschaft m. b. H.. Berlin.
666. 301557. 301 558. Maschinenver⸗ triebe gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ham burg.
69. 274659. 289 319. 294 S847. 821348. Minerva · Werk Herm. Joest & Co., Solingen. 7 La. 287 733. „Voxophon“ mechanisches Lehrverfahren G. m. b. H., Berlin. 71b. 319 693. Josef Kaßner, Breslau, Maritzstr. 22.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 4c. 260 476. Gasdruckregler usw. Deutsche Continental ⸗Gas⸗Ges. u. Moritz Niemann, Dessau, , 22 a. 14. 8. 05. D. 10231. I. 7 9
49. 259 558. Ajetylen⸗Sturmbrenner. Joseph Margreth. Bergedorf b. Hamburg. 16. 8. O5. M. 26 069. 20. 7. 08.
IIe. 260 213. Ständer mit Ablegebügel usw. Fa. F. Soennecken, Bonn. H. 8. 05. S. 12744. I8. 7. 08.
20d. 259174. Staubring usw. Gottfried Maaß, Duisburg, Karlstr. 3. 27. 7. 05. M. 19971. 7. 7. 68.
21e. 273 242. Elektrischer Druckknopf usw. Ernst Quarck, München, Müllerstr. 44. 19. 7. 05. Q. 414. 16. 7. 08.
21e. 258 362. Apparat zur Untersuchung radioaktiver Stoffe uw. Günther Æ Tegetmener, Werkstatt für wissenschaftliche und technische Praecisions⸗Instrumente, Braunschweig. 21.7. 06. G. 14253. 17T. 7. 08.
25a. 268 824. Aufstoßnadel usw. A. F. Schubert, Burkhardtsdorf i. Erzg. 29. 7. 05.
Sch. 21 318. 9. 7. 08.
25a. 259 766. Hebel zur Bewegung der Jacquardmaschige usw. August Fröbel, Chemnitz, ZJiegelstr. 16. 11. 7. 05. F. 12735. 10. 7. 08. 25a. 260 064. Strickmaschinennadel usw. Thomas Scott Grieve, Leicester, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat Anw., Berlin W. 9. 16. 8. 06. G. 14367. 21. 7. 08.
326. 259 948. Koffer usw. GS. Löffler C Co., Offenbach a. M. 4. 8. 05. L. 14 638. 17. 7. 08. 336. 260 475. Frückstückstasche usw. Cender Zender, Berlin, Alexandrinenstt. 25. 14. 8. 05. 3g. 3687. 20. 7. 08. 33c. 258 945. Nagelschere usw. Robert Ludwig,. Höhscheld ⸗Hossenbaus. 12.7. 05. L. 14 529. 10. 7. 68. 336. 260 129. Haarspange usw. Thomas Erasser. Berlin. 3. 8. 96. T. 7062. 11. 7. 08. 376. 286 485. Isolier⸗Mauerstein usn. Jo⸗ hannes Nickel, Neustadt, O. S. 22. 7. 06. zi. bzo. 31. 7. 06.
375. 289 947. Eiseneinlagen für den inneren Mantel eines Schornsteins usw. Carl Weber, Chiengo; Veitr: Rudolf Gall, Pat.-Anw., Han⸗ nober. 24. 7. 05. W. 18720. 20. 7. 08. 4a. 257 368. Uhr usw. Siemens Halske Akt ⸗Ges., Berlin. 8. 7. 05. S. 12 653. 7. 7. 08. 4234. 259 089. Typenträger usw. National Cash Register Co. m. b. S., Berlin. 3. 8. 05. ,, ‚. ö. 43a. 286 677. Stellhebel für Registrier⸗ kassen usw. National Cash Register Co. m. b. H., Berlin. 6. 8. 06. N. 6345. 9. 7. 08. 435. 260 563. Warenpackung usw. Kunst⸗ anstalt vormals Etzold * Kießling, Akt. Ges., Lestelehain b. Crimmitschau (Sachsen). 4. 8. 05.
77. 315 854. Erperimentier-Flugmaschine mit Motorgondel, Kreiselschrauben, Steuer und Zünd⸗
und Dampf. Friedrich Nau, Offenbach a. M. 11. 5. 08. N. 7628.
Hamburg. 21. 7. 05. Garnhalter für Nähmaschinen
usw. Lübeck C Co., L. 14 570. 20. 7. 08. 52a. 258 023.
ufw. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals Vürtopy A Co., Viele seib. 0.7. 65. G. 33 S.
3. 7. 08.
52a. 311 6415. Nähmaschine usw. WBiele⸗ felder Maschinenfabrik vormals Dürkopp c Co., Bielefeld. 20. 7. 05. B. 28 400. 3.7. 65. 68a. 257 928. Schlüsselsicherung usw. FZ. Lettau, Rirdorf b. Berlin, Richardstr. 63. 18. 7. 05. X. 14 551. 18. 7. 08. 4
68d. 258 023. Feststellvorrichtung für Türen usw. Hartmann Stiegel, Cassel, Hohenzollernstr. 31. 19. 7. 05. St. 7816. 16. 7. 08.
82a. 260 058. Gestellbefestigung usw. Schlenker Kienzle, Schwenningen a. N. 14. 8. 06. Sch. 21 438. 20. 7. 68.
85e. 259 071. Schachtabdeckung usw. Geiger sche Fabrit f. Straßen C Haus Entwässe⸗ zungsartikel G. m. b. O., Karlsruhe i. B. 21. 7. 05. G. 14249. 16. 7. 08.
Löschungen.
a. Infolge Verzichts: 332 636. Backofen usw. 249. 338 746. Spiral eder usw. ; D. Infolge rechtskräftigen Urteils. Se. 265 730. Teppichreinigungsmaschine usw. Berlin, den 3. August 1908. gaiserliches Patentamt. J. V. Wil helm.
Handelsregister.
Angerhburg. Bekanntmachung. 39069 Die dem Kaufmann Walter Cynthius für die Firma „Ungerburger Wassermühle, Adolf Gerlach, Arthur v. d. Heyde ⸗Angerburg“ er⸗ teilte Prokura ist erloschen. . Dies ist heute in unser Handelsregister Ab— teilung A Nr. 31 eingetragen worden. Angerburg, den 25. Juli 19038.
Königl. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. . 139233 Auf Blatt 519 des Handelsregisters, die Firma S. J. Salomon in Annaberg, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Cöln, betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann. Richard Eliel in Cöln in die Handelsgesellschaft eingetreten und damlt die ihm erteilte Prokura erloschen ist. Annaberg, den 31. Juli 1908. Königlich Sächs. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 39161] Handelsregistereintrag. . Die Firma „August Ott“ in Miltenberg ist 1 burg, den 28. Juli 1808 affenburg, den 28. i . K. Amtagericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 139 1659] Handels registereintrag. Die Firma „M. Kaufmann“ in Aschaffenburg it r gen den 28. Juli 1968 affenburg, den 28. Ju ĩ . 8 Amtegericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. I39160] 7. H. Blank in , , ,. =
er Kaufmannsehefrau Aloise Blank, geb. Breunig, in Miltenberg ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 39. Juli 1908.
Za.
39246
ö —
armen. 39162 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.R. A Nr. 308 bei der Firma Lucas E Vor⸗ steher in Barmen: Die Prokura des Kaufmann Otto Böhmer ist erloschen.
in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Dr. jur. Emil Felix Kornbusch in Barmen. Die Prokura desselben ist erloschen. Dem Kauf— mann Emil Kornbusch zu Barmen ist Prokura er— teilt. (Geschäftsjweig: Nur noch Import von Erzen.)
H.R. A Nr. 11685 bei der Firma Emil op der Beck in Barmen: Der Ehefrau Ewald op der Beck, Olga geb. Döring, in Barmen ist Prokura erteilt.
H.-R. B Nr. 77 bei der Firma Wülfing, Dahl * Co., Attiengesellschaft in Barmen : Der Kaufmann Rudolf Dahl zu Barmen ist bis auf weiteres zum Mitgliede des Vorstands wieder bestellt.
Barmen, den 30. Juli 1908. .
Königliches Amtsgericht. Abt. 120.
Ereslam. 139070
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bel Rr. 4441: Firma Germania Aygthele Albert . 8 Inhaber Albert Seidel, Apothekenbesitzer, Brezlau.
3 Nr. 373 Offene Handelggesellschaft Louls Freudenthal hier: Die Gesellschafterin Elise Schell ist setzt verehelichte Kaufmann Schell.
Breslau, den 28. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
R ruchnal. Selanntmachung. 39071 Im diegseitigen Handelsregister Äbt. A Band! Ordz. 212 ist heute zu der Firma Carl . in Bruchsal als jetziger Inhaber derselben Kaufmann Anton Westermann in Breuchsal eingetragen. Bruchsal, den 30. Juli 1998. Gr. Amtsgericht. I.
nüůnde, Westt. 39165 In unser Handelsregister Abt. A 219 ist bel det Firma Weimaun Æ Reuter, Bünde eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Rautenberg ju Bünde. Bünde, den 31. Juli 19038. Königl. Amtsgericht.
PDansigs,. GSeranutmachtmng, lool
In unfer Handelsregifter Abteilung A ist, . Nr. 1467, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firm Schulz * Melzer in Danzig, heute ein getragen daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma loschen ist.
Danzig, den 24. Juli 1993.
Königl. Amtsgericht. Abt. 10.
PDannig. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung Nr. 1454, betr. die Firma F. Danzig mit einer Zweignieder berg' i. Pr., beute ngetragen, daß die dem 3
St. 7845. 13. 7. 66. . 50b. 264999. Mahlwerk für Kaffeebohnen
IJteumann erteilte Gefamtprokura erloschen und den
H.R. A Nr. 569 bei der Firma Gebr. Hindrichs
Kaufmann Franz Wolff zu Danzig Gesamtprokura
erteilt ist. Danzig, den 29. Juli 1908. ; 3 Amtsgericht. Abt. 10.
Darmstadt. Bekanntmachung. 139179 In unser Handelsregister Abteilung A wurde be⸗ züglich der Firma Wacker und Dörr in Ober⸗ Ramstadt folgendes eingetragen: ⸗ Die Firma Wacker und Dörr in Ober⸗Ramstadt wurde in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Zahl der Kommanditssten beträgt 1. Philipp Wacker und Karl Dörr ju Ober Ramstadt sind zur Alleinzeichnung der Firma befugt. Darm stadt, den 29. Juni 1908. Gr. Amtsgericht. II. Doberan, Neck 1.p. 38462 In daz hiesige Handelsregister ist heute zur Firma F. Ramm ⸗ Doberan in Spalte 5 eingetragen: Nach dem Tode des Kaufmanns Friedrich Ramm ist das Handelsgeschäft auf die Witwe desselben, Albertine Ramm, geb. Beese, übergegangen. Doberan den 28. Juli 1908. Großherzoaliches Amtegerl ht.
Dorstem. Bekanntmachung. 39164 In unser Handelsregister Abteilung Aà Band 1 Nr. 84 ist heute bei der Firma Wilhelm Sand⸗ fort, Darsten, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Dorsten, den 25. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Eitorxs. Bekanntmachung. 38921 Eintragung in das Handelsregister 23. Juli 1908:
B 5. Tapeten Industrie Aetiengesellschaft mit dem Sitze in Astona und je einer Zweignieder⸗ lassung in Wurzen i. Sa. und in Hoffnungs⸗ thal, Rhld., letztere unter der Firma: Papier fabrik Hoffnungsthal. Abteilung der Tapeten⸗ Iyndustrie⸗Actiengesellsch aft.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Tapetenfabriken und sonstigen industriellen Anlagen aller Art und die Beteiligung an solchen sowie Handelsgeschäfte aller Art. z
Daz urspünglich 8 00 000 S betragende Grund⸗ kapital ist durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 30. Mai 1908 um 7 Millionen Mark erhöht worden. Der Beschluß ist durch= geführt. Das Grundkapital beträgt demnach 15 800 000 .
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der SGesellschaftgvertrag ist am 28. März 1908 festgestellt. Die S5 2 und 41 des Gesellschaftsver⸗ trags haben durch Beschluß der Generalbersammlung vom 30. Mai 1908 eine Abänderung außer hinsicht⸗ lich der Höhe des Grundkapitals auch hinsichtlich der Zahl der Genußscheine erfahren.
Zu Vorstands mitgliedern sind bestellt worden der Kaufmann. und Fabrikant Wilhelm Iven in Docken⸗ huden und der Kaufmann und Fabrikant Hermann Thomas in Crefeld⸗Bockum.
Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieseg, sonst durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einer Prokuristin. Der Aufsichtzrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. *
Dem Kaufmann Gustav Anker in Hamburg und dem Kaufmann Paul Wenzel daselbst ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß ein jeder die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem Mitglied des Vorstands oder je einem anderen Prokuriften oder einer Prokuristin zu zeichnen berechtigt ist.
Ferner wird bekannt gemacht:
Das Grundlapital ist eingeteilt in 5oJc0 Vorzugs— aktien und 10 800 Stammaktien im Nennwerte von ie 1000 . ; . Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nenn⸗
etrage.
Die Vorzugsaktien genießen den Stammaktien gegenüber folgende Vorrechte:
1) bei der Verteilung der Reingewinne: ; Vorzugsaktien erhalten vorweg eine Dividende von 3 do Reicht der Reingewinn zur Verteilung einer sechsprozentigen Dividende an die Vorzugzzaktien nicht aus, so erfolgt eine Ergänzung des X' n, aus den Ertrãgnissen des oder der nächsten Jahre, bis die sechsprozentige Verzinsung voll erzielt ist.
Das Nachzahlungtrecht zu Gunsten der Vorzugt⸗ aktien geht dem Dividendenrecht der Stamm⸗ aktien vor.
AW bei der Liguidation der Gesellschaft:
Der nach Deckung der Schulden sich ergebende Neberschuß wird in erster Line zur Rüͤcksahlung des Nennbetrages der Vorzugsaktien verwendet.
Eine Umwandlung der auf den Namen lautenden Stammaktien in Inhaberaktien ist nach Ablauf von jwel Jahren seit der Eintragung der Gefensschaft in das Handelsregister zulässig.
Neben den Aktien werden seitens der Gesellschaft unverzinsliche Genußscheine zu je 1000 S im Ge— samtbetrage von 1 067 000 6 ausgegeben.
Es bringen in die Gesellschaft ein:
1. Die Firma Tapetenfabrik Hansa, Iven & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona Ottensen, die bisher von ihr dortselbst betriebenen Fabriken mit sämtlichen Aktiden und Passiben, aus⸗ genommen ein von der Firma geschuldetes Darlehn don 469 988 Mn, dessen Tilgung letztere selbft über— nommen hat. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanzen per 30. September 1907.
Als Gegenwert für die Einlage gewährt die Ge—⸗ sellschaft 1593 als volleingezahlt geltende Vorzugs⸗ aktien im Betrage von 1653 060 6 und 4g als volleingezahlt geltende Stammaktlen im Betrage von 3494 000 66. Außerdem erhält die einbringende Firma h72 Genußscheine.
2) Die Kaufleute und Fabrikanten Hugo Hinderer und Hermann Thomas als perssnlich haftende Ge— sellschafter der Kommanditgesellschaft in Firma „Vereinigte Fabriken Hinderer, Thomag & Co.“ zu Crefeld Bockum die blaher von diefer Firma dort⸗= selbst betriebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiwen, ausgenommen die Grundstücksparzelle Nr. 727715 Flur 14 der Gemarkung Bockum im
durch
Bockum;
Firma;
2) Die
Werte von 39 650 6, welche im Eigentum der ein—
Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz festgestellt.
per 30. September 1967. Als Gegenwert für die
Keä469 099 und 10994 als voll eingezahlt geltende je Stammaktien im Betrage von S 164 650. 3) Die Kaufleute und Fabrikanten Dabld Devries T
Alg Gegenwert erhält die Firma 482 als voll ein⸗ Einlage gewährt die Gesellschaft 165 ais voll ein., geijahlt geltende Vorzugs und 1125 als v = gejahlt geltende Vorjugsaktien im Betrage bon gezaßst . , .
August Schütz
erfolgen soll. Die Wirksamkeit der Bekanntma ist von derartigen Bestimmungen und Anordnungen unabhängig. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Regel durch den Vorstand. einmalige
8) der
J
3) der Kaufmann Hermann Thomas in Crefeld— Bockum, jzu 2 und 3 als persönlich haftende Gefell= schafter der Kommanditgesellschaft in Firma Ver— einigte Fabriken Hinderer, Thomat & Co. in Crefeld⸗ Bockum, für diese Gesellschaft; 4) der Kaufmann und Fabrikant David Devries in Crefeld; 5) der Kaufmann Karl Devries in Crefeld, zu 4 und 5 als Gesellschafter der offenen Handelsgefell— schaft in Firma Heeder & Co. in Crefeld, für diese Gesellschaft; 6) der Kaufmann und Fabrikant Emil Zilling in Leipzig ⸗Plagwitz, alleiniger Inhaber der Firma R. Langhammer Nachfolger in Lelpzig. Lindenau für diese
7D) der Kaufmann und Fabrikant Ernst A Schütz in Wurzen i. Sa.; gab rnst August Kaufmann D
geltende Stammaktien zum Nennbetrage
ö e z rage von 3) Die offene Handels apetenfabrik Gebr. Ras und Karl Devries als alleinige Inhaber der offenen Ssnabrück die dortselbst be
gesellschaft Hannoversche
ch C Coe in Bramsche bei
triebene Tapetenfabrik mit
: tto Alexander Schütz in Wurzen i. Sa,, ju 7 und 8 alleinige Gefellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma August Schütz in Wurzen i. Sa., für diese Geseslschaft. Die Gründer haben sämiliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) der Kaufmann Emil Engelhard in Mannheim,
2) 5 Rechts anwalt Dr. Arthur Strack in Ham⸗
urg,
3) der Kaufmann David Devries in Crefeld. Auf das erhöhte Grundkapital bringen in die Ge⸗ sellschaft ein;
1 Die offene Handelsgesellschaft Flammersheim & Steinmann“ zu CölnZollfstock die dortselbft be⸗ triebene Tapetenfabrik mit allen daju gehörigen An— lagen einschließlich der im Grundbuche von Cöln- Rondorf Band XXI. Blatt 583 verzeichneten Fabrik. grundstücke abzüglich der Parzellen 129148 und 1282748 nach näherer Maßgabe deg notariellen Ver— trages vom 39. Mai 1968, ju einem Neftowerte der gesamten Sacheinlage von 2 003 009,74 .
Als Gegenwert erhalt die genannte schaft 56l als voll eingezahlt geltende 1202 als voll eingezahlt geltende Stammaktien zum Nennbetrage von se 1000 .
ommanditgese und Papierfabriken Enge
andel sgesell⸗ orzugs⸗ und
chaft Rheinische Tapeten⸗ ard & Schleu' zu Beuel a. Rhein die dort betriebene Tapetenfabrik fowle dle in Hoffnungsthal betriebene Papierfabrik, beide Werke mit allen dajn gehörigen Anlagen. ern n n, 55 J Gestalt eines in
eträumen befindlichen Warenlagerz. bringenden Firma verbleibt. wer .
Ferner auch die
befindli Der Netto t der samtlichen Sacheinlagen sst auf 1742 397, 44.0
Handel sgesellschaft in Firma Heeder C Co. zu Crefeld die bisher von dieser Firma dortselbst be⸗ triebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiven und und Passiven. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz per 30. September 1907. Als Gegenwert für die Einlage gewährt die Ge⸗ Al sellschaft 303 als voll eingejahlt geltende Vorzugs« aktien im Betrage von S 303 000 und 648 als voll eingejahlt geltende Stammaktlen im Betrage von S 648 0909. Außerdem erhalten die Inferenten ju⸗ sammen 86 Genußscheine. 4 Der Kaufmann und Fabrikant Emil Zilling die bisher von ihm unter der Firma R. Lang der bammer Nachfolger zu Leipzig Lindenau betriebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiben und Passtben. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bllanz per 30. September 1907. Als Gegenwert für die Einlage gewährt die Ge— sellschaft 173 als voll eingeiahlt geltende Vorzugs« aktien im Betrage von Ss 173 050 und 291 als voll eingejahlt geltende Stammaktien im Betrage von S 291 000. Außerdem erhält der Einbringende 303 Genußscheine. 5) Die Kaufleute und Fabrikanten Ernst August Schütz und Otto Alexander Schütz, als alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma in Wurzen i. Sa. dieser Firmg dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz per 30. September 1907. Als Gegenwert für die Einlage gewährt die Ge— sellschast 2355 als volleingejahlk geltende Vorzugz⸗ aktien im Betrage von S6 255 000 und 547 als voll eingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von f Sr doo 6) Der Kaufmann und Fabrikant Wilbelm Iven ein in seinem persönlichen Eigentum stehendes, im Irundbuch von Friedrichzfeld in Baden, Band VII Heft 15 verzeichnetes, bebautes Grundstück. Die Einbringung erfolgt auf amtlichen Sachverständigen. Als Gegenwert für die Einlage gewährt die Ge sellschaft 7 als volleingezahlt geltende Vorzugzaktien im Betrage von 6 7600 und 16 als volleingezablt geltende Stgmnaktien im Betrage von S6 16 000. der Der, Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Vorstandamitglteder a a Stellvertreter erfolgt durch den Auf⸗ rat. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelne seiner Mit- glieder zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstands auf einen im voraus begrenzten Zeit raum zu bestellen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, es sei denn, daß das Gesetz eine mehrfache Veröffentlichung vorschreibt. sichtsrat kann ferner für den Einzelfall bestimmen, in welchen anderen Blättern die ge nn n. Tapetenfabrik mit allen daju gehörigen Anlagen, ung Vorräten von Rohmaterialien, Maschinenutenstllen, ö ĩ und Versiche⸗ rungsverträgen, nach näherer Maßgabe des notariellen
Die bisher von
Grund einer Taxe eines
Der Auf⸗
Dieselbe geschieht öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichzanzeiger. Zwischen der Bekannk⸗ machung und dem Tage der Versammlung muß ein Zeitraum von mindestens jwei Wochen liegen. Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Kaufmann Wilhelm Iven zu Docken⸗ huden für sich persönlich und als Geschäftsführer der Tapetenfabrik Hansa, Iven C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona, für diefe Ge⸗ sellschaft; 2) der Kaufmann Hugo Hinderer in Crefeld⸗
verzeichneten Fabrikgrundstücke nach näherer Ma zum Nettowerte von 1 466 1565,62 . eingezahlt geltende Vorzugs. und 870 als voll ei je 10090 ½ und 8 Genußscheine. & Co. zu
Band II Blatt Nr. 76 eingetragenen
1908, zum Nettowerte bon 340 522, 11 .
Maßgabe des V Nettowerte von g15 842,69 .
1000 .
6) Die Firma
unter
maschinellen Anlagen des Hilfagwerks. letzteren werden jedoch diejenigen für die Farben
ist auf 1 440 592, 93 ½ berechnet. Als Segenwer erhält die genannte Firma 457 als voll eingezahl geltende Vorzugs⸗ und 938 als voll eingejahl geltende Stammaktien
auf den notariellen Vertrag vom 27. und 29. Ma 1908 verwiesen. Iven & Sohn, J
reng Tapetenfabrik! zu Hamburg
Zeichnungen, Rechten aus Lieferun
Vertrages vom 30. Mai 19608. Der Gesamtwert der Einlagen ift auf 5550 eingesetzt.
von je 10090 . Königliches Amtsgericht, Abteilung 1, Eitorf. FY. FR. B 5.
Emden. Bekanntmachung. 39077 Zu der unter Nr. 8 des hiesigen Handelgregisters verzeichneten Firma:
Schulte
„S. A.
— Gesellschaft mit beschränkter Haftung —, weigniederlassung Emden, auptniederlassung Papenburg,
ist . . . 5
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.“
Emden, 27. Juli 1995.
Königl. Amtsgericht.
Falkengtein, Vogt. 39240 Auf dem die Firma Vogtländische Eredit⸗ Anftalt Aktiengesellschaft in Falkenstein be⸗ treffenden Blatte 370 des hiesigen Handelgregisters ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Max Wilhelm Steuerthal in Lengen⸗ feld erteilte Pwokura auf die daselbst errichtete Zweig⸗ niederlassung beschränlt und daher im hiesigen Han— delsregister gelöscht ist. Falkenstein, am 29. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Freiberꝝ, Sachsen. 39259 Auf Blatt 688 des Handelsregisters ist heute die . L. Leßmann Æ Co. in Freiberg gelöscht orden. Freiberg, am 30. Juli 1903. sonicliches An tcger gt. Freienwalde, Oder. 39079 Bekanntmachung. Die in Abteilung A unseres Handelsregisters unter Nr. 96 eingetragene Handelsgesellschaft Gebr. Biedermann in Freienwalde a. O. ist auf⸗ gelöst und die Firma heute gelöscht worden. Freienwalde a. O., den 22. Juli 19038. Königliches Amtsgericht.
GlIlogam. 39080 Die Firma Gebr. Hornig, Zarkau, Nr. 59 des Handelsregisters A, ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 28. 7. O8. CGmiüm d, Schwäbisch. s. Amtsgericht Gmünd, Wttbg. In das Einzelfirmenregister wurde zu der Firma Eugen Zieher in Leinzell, Slilberwarenfabrik, ,, , neter gesgatearffrt
e Firma nfolge Geschäftsaufgabe erloschen. Den 30. Juli 1968. x s Amtsrichter Pr eu. Gommern, Ken. Magdeburg. 39081 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die Firma Richard Schilbach, Gommern und alt deren Inhaber der Apotheker Richard Schilbach zu Gommern eingetragen. Gommern, den 28. Juli 1908. . Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 39165] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Crãgeloh zu Prxiorei folgendes eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Ingenieur Fritz Schäffer zu Dahl
39237
allen damn gehörigen Anlagen einschließlich der im Grundbuche von Bramsche Band ö 3 314
gabe des notariellen Vertrags vom 30. Mai 19085, Gegenwert erhält die Firma 406 als voll gezahlt geltende Stammaktien zum Nennwerte von
4 Die Kommanditgesellschaft Lincrusta Walton Hannover-Kleefeld das dortselbst be— triebene Tapetenfabriktionsgeschäft mit Ausnabme Kasse, der Außenstände, der Wechsel und des im Grundbuche von Klein. Buchholz, r g
rundstücks und der darauf stehenden Baulichkeiten nach näherer Maßgabe deg notariellen Vertrags vom 30. Mal
Als Gegenwert erhält die Firma 80 als voll ein⸗ gezahlt geltende Vorzugs. und 170 als voll ein⸗ mn Stammgktien zum Nennbetrage von
6) Die offene Handelsgesellschaft, Erismann & Ce in Breisach in Baden die dortselbst betriebene Tapeten⸗ fabrik mit allen dazu gehörigen Anlagen einschlicßlich des im Grundbuche von Breisach Band XII Heft Nr. 8 eingetragenen Fabrikgrundstücks nach näherer ertrages bom 30. Mai 1908 zum
Als Gegenwert erhält die Firma 231 als voll ein— gezahlt geltende Vorzugg⸗ und 495 als voll eingezahlt geltende Stammaktien zum Nennbetrage von j
Papier und Tapetenfabrik Bammental vormals Scherer K Dierstein A. G. in lid. zu Bammental in Baden, die bisher von ihr ju Bammental in Baden betciebenen Fabriken mit den dazu gehörigen Nebenanlagen, einschließlich der im Grundbuche von Bammental Band JJ Heft 9 den Lagerbuchnummern 2656, 505, 459a, 2510 b, 459, 460, 289 a, 270 a verjeichneten Grund⸗ 8 stücke, mit Ausschluß sedoch der unter den Lager⸗ buchnummern 2131, 2140, 21z und 2173 verzelch⸗ neten Grundstücke, der auf dem Grundstücke Nr. 2163 belegenen Baulichkeiten (Hilfswerk sog. . Wäßserung“), asserkraft des vorgenannten n, und der
on den
fabrik mit eingebracht. Der Neltowert der Einlagen
zum Nennbetrage von je 1090 M und 12 Genußscheine. Im einzelnen wird
7) Die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Hammerbrookstraße Nr. 15, die von ihr betriebene
Als Gegenwert erhält die Handelsgesellschaft 3 als voll eingerablt geltende Vorzugsaktien im Nennbetrage
schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am. 1. Juli ö 1 y . = em Kaufmann Oskar Krägeloh zu Pr
Prokura erteilt. 1
Hagen i. W., den 17. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
n. Heideloerg. Sandelsregister. 39166] Zum Handelsregister A wurde eingetragen: 1) Band II O. 3. 387 zur Firma Frieda Marx,
Soyfeneinkaufsstelle . Very ackungsgeschast
in Sandhausen: Die Firma und die dem Ifaat
Marx in Heidelberg erteilte Prokura ist erloschen. 2) Bd. III O.-3. 189: Firma „Karl Rößler“
in Heidelberg und als Inhaber Karl Rößler,
Buchdruckereibesitzer daselbst.
Heidelberg, den 30. Juli 19608.
Großb. Amtsgericht. II. Hohensalza. 390831 Im Handelsregister Abteilung Ac Mr. 335 ist die Firma Stanislaus Waszynski — Hohenfalza — gelöscht worden.
Hohensalza, den 30. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 139167 Betreff: Die Firma „Tarl Chriftoffel“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Dem Faufmann Karl Christoffel jc, in Kaiserslautern wohnhaft, ist Pro⸗ kurg erteilt.
Kaiserslautern, 31. Jüli 1908.
Rgl. Amtsgericht.
Kempen, Ey. Posen. 39084
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute
hei der zu Nr. 66 eingetragenen Firma: J. Jedwab,
Sitz: Wilhelmsbrück, eingetragen worden, daß der
Kaufmannstochter Eva Jedwab zu Wilhelmsbrück
Prokura erteilt ist.
Fempen i. P., den 27. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
KRotthus. BSekauntmachnrag. 390721
In unserem Handelsregister B ist bei der unter
Nr. 1 eingetragenen Cottbuser Maschinenbau⸗
anstalt und Eisengießerei, Aktiengesellschaft
bermerkt, daß die Prokura des Max Wagner er⸗ loschen ist.
Kottbus, den 29. Juli 19608.
Kbnlciid e. Wan l geicht.
Kreunnach. Bekanntmachung. 39085 t Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 403 ein⸗ t getragen worden: Firma Emil Maher in Kreuz- t nach, Inhaher Kaufmann Emil Mayer in Kreuznach. Kreuznach, den 30. Juli 1908.
Königl. Amtsgericht.
ü Kröpelin. 39086 In das Handelsregister ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschatt „Bauer u. Neuhaus“ in gtröpelin. Gesellschafter sind Gipsbindemacher ranz Bauer in Neubukow und . tto Neuhaus in Kröpelin. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1908 begonnen.
Kröpelin, den 25. Juli 19608.
Großherzogliches Amtsgericht.
Landan, Pfalz. Handelsregister. 39260 Offene Handelsgesellschaft Kern. Wolff c Co., Landau. Gesellschafter: Emanuel Kern L, Theodor Wolff, Leopold Strauß, Kaufleute in Landau. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1908 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: Eisen⸗ Metall und Rohprodukten⸗ handlung.
Landau, 31. Jult 19038.
Kgl. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. 39087] In das Handelsregister Abt. A Nr. 160 ist heute ju der Firma Diedrich Fokken in Leer einge— tragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter un⸗ beränderter Firma auf Kaufmann Diedrich Vollrat Fokken in Leer übergegangen ist.
Leer ( Ostfriesland) den 29. Juli 19608.
Königliches Amtsgericht. J.
Leiprig. 39088 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? I) auf Blatt 13 718 die Firma Allgemeine Buch⸗ u. Zeitschriften ⸗Verleih⸗ Austalt Jaroslav Ferda in e e g. Der Buchhändler Jaroslav Ferda in Leipzig ist Inhaber; 2) auf Blatt 13 719 die Firma Erust Seidel in ein ig Der Ingenieur Carl Ernst Seidel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb von geschützten Neuheiten und Bedarfzartikein); ö.. auf Blatt 6ötzs, betr., die Firma Oscar Raitz in Leipzig: Die Firma ist erloschen; 4 auf Blatt 6892, betr. die Firma Gebr. Stirn in Leipzig: Franz Theodor Stirn ist als Inbaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Reinhold Stirn in Leipsig ist Inhaber; 5) auf Blatt 8395, betr. die Firma Leipziger Broncewaaren fabrik Schoch Æ Co. in Leipzig: ö. Heinrich Sorge ist als Gesellschafter auszge⸗ eden;
6) auf Blatt 9037, betr. die Firma Ver⸗ einigte Dampfbuchbindereien, Baumbach 4 Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in a s: Arthur Zehl ist als Liquidator ausge—
eden.
Leipzig, den 31. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Lieban, Schles. In dag Handelsregister Abteilung A Nr. 71 is bei der Firma Josepnh Heinzel heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Joseph Heinzel, Inhaber Aloys Heinzel“ lauter und ihr Inhaber der Kaufmann Aloyz Heinzel in Liebau ist.
Liebau i. Schl., den 24. Jull 1908. Königliches Amtsgericht. Liebenburg, Hann. 39089 In das hiesige Handelsregister A ist zu der Kom- manditgesellschaft Ernst Sievers in Salzgitter heute eingetragen: Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Juͤrges ist erloschen.
Dem Kaufmann Wilhelm Sievers und dem Kauf⸗— mann Wilhelm Jürges, beide in Saligitter, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Liebenburg, den 29. Juli 19608.
Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schlen. 39092] ö Bekanntmachung!
Im hiesigen Handelsregister Abt. A4 Nr. 665 ist heute zu der Firma Expedition des „Bürger⸗ und Dausfreund Vaul Müllers Buchdruckerei
Abt. HB. lieg
ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesen—
Löwenberg i / Schl.“ als jetzigor Inhaber derselben