1908 / 182 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Kunstwerk, das zu Ehren Theodorich umgeformt worden war. Der J zum Einzeichnen von Sternschnuppen vorgenommen und bei klarem New Jork, 3. August. (W. T. B.) Der Waldbrand, der 2 alast wurde von allen Gotenkönigen bewohnt und wurde später immel im Freien die Vorldufer des Perseidenschwarmeg beobachtet. Fernie in Britisch Columbia verheerte, wütet mit unber? GE st 3 . d i Hörer werden daher gebeten, Bleistifte und Operngläser mit., minderter Heftigkeit fort. Schon sind fechs Sta *s⸗ . z' ke 6. 1 ĩI n J e

ohnsitz der Exarchen und der Langobarden; im Jahre 75 schlug 3 n r. 36 auf. . ö. ö aht . Q 6 erhalten sie von der Treptower Sternwarte . a,, . 6 tot ) * , d, . ,, Einige 2 2 a s. x ö und die Folge war, ganze Teile abbröckelten und nach und unentg ö ausend sind obda und der dem Privateigentum zugefügte Schaden n K n en n S n nach verschwanden. Im Jahrg 1555 stürfte ber Turm ein, dann betraͤgt über fünf Millionen Dollarz. 1. gkaß 35 zum D eutschen Reichsanzeiger U d b iglich Pr ßische taatsa zeiger.

6 53 k 2 2. . e , Frankfurt a. M., 3. August. (W. T. B.) Heute vormittag k un eb nur der en der immer höher aufgeschüttete rankfurt a. M., 3. August. . a ; ; ; Boden von Rahenna verbarg. Unter der Erde liegt jetzt alf nur wurde hier der 39. Anthropolo genkongreß von Professor Dr. p . , . . Berlin, Dienstag, den 4. August 1908. noch der größte Teil des Grdgeschoffes mit den Ueberresten der Wände, An dree München eröffnet. Der DOberbürgermeister Adickes hie vrun s Me each nn R rr m., . g h F = . ) 1 die die einzelnen Gemächer bildeten, und den * Mosailflächen die Begrüßungsansprache. neben cb f , . r gen 6 . e. deebörßtodeng., Es Kind übrigens au diesem Orte schon srütker Natz. . die über cine balbe Milli Bushele Cetebe entkbflm, e len, erich 26.

erichte von dentschen Fruchtmärkten.

grabungen vorgenommen worden, die letzten im 17. Jahrhundert; Innsbruck, 3. August. (B. T. B.) Der durch das Hoch. Armonn Cznmhan el. zr: e, , . den we n , 6 . 9 wasferungiůck im 1 tal und du Zillertal verursachte ,. K * 6 , , ö . kam e, FSSchaden wird auf mindestens mwes Prillionen Kronen geschazt. Bir Mentevtze os 4. August. B. T. B) Der englische r * . . 66 nnn, unn z i. 8 3. 2 *. Leichen der Ertrunkenen konnten beute bis auf vier geborgen Da m y fer Prubentia“ scheikerte es ist ilfe abe Quasstat ö öh lsee dlich erfullt. Die Ausgrabungastiche wen, ä gene, fn dn, , em, mr m, ,, worden! : ö. Durchschritta. An vorigen Außerdem wurde mißt mehr als 3000 Geviertmeter. Der Kaiser Franz Joseph spendete 30 000 Kronen. Heute gering mittel aut Verkaufte ü Nartttage e mh

n Durch · nach ãberschläglicher

besuchten der Arbeitsminister und der Acterbauminister die Unglücks * ; Geiahlter Preis für 1 Doppelientner Menge . 1,20tel- . , , n,

i i i stätte. Nach dem Zillertal gingen zur Hilfeleistung abermals mehrere ; i ren. . J hundert Mann . ab. 3. Nr. 180 d. BB.) Nach Schluß der Redaktion eingegangene . Je n, de, . ̃ Depeschen. nledrigster hHöchster niedꝛigster böchster niedrigster . ) prel⸗ m e .

60 n 6 60. 16

6 s. K ie Stadt . . , Grenoble, 3. August. (B. T. B.) Zwei deutsche Stu— Teheran, 4. August. (Meldung der „St. Peters⸗

Ast ist l fährlich erklärt worden. Seit dem strachan ist für cholera gefährlich erklärt worden den ten, Maxer und Falaun, die gestern früh don hier abgegangen burger Telegraphenagentur“) Nachdem die Regierung des j Weizen.

21. Juli sind in der Stadt und dem Gouvernement Astrachan ; t m ͤ 6 Todesfälle und 34 Erkrankungen, in Sara tow 1 Todesfall und sind, um den Tas que de Heron zu besteigen, sind bisber'n icht Schahs dagegen protestiert hatte, daß die türkische Bot⸗

1 Soldap 1850.ä 1950 . 18350 1950

20,90 21,00 22,00 22,00 ö 20 86 21,50

Erkrankungen, im Kreise Zarizyn 1 Todesfall und 4 Erkrankungen ieder zurückgekehrt. Drei Hilfekolonnen find abgegangen, um schaft einem Volkshaufen Zuflucht gewähre, der an Cholera vorgekommen. sie ju suchen, hatten jedoch keinen Erfolg. sich ohne jeden Grund dorthin begeben habe, forderte die 6 w 2 ww türkische Botschaft die Asylsuchenden auf, die Botschaft zu ver— n 1. Schl. . 1 3 3 . 20, 00 2000 verkehrsanftalten. lassen. Die Aufgeforderten weigerten fich, des zu tun, und e, . DI. . 2 3 6h 36 a.. . 31. 66 21.56 31 36 21560

e. ; ĩ 13 ist. (W. T. B. olignano brach während ĩ ; ; Laut Telegramm aus Kufstein (Bavern) vom gestrigen Tage ist k 2 1 . verblieben in der Botschaftervilla. , . 63 4 36 36. . 20,60 . . . l, 10 21, 10

21.00 21.00 6 ö 2l, 00 21,40

die italien ische Post, die zum Zuge 2 fällig war, nicht eingetroffen. aus. Es entstand eine große Panik. Dle Menge flüchtete. Eine . ö Meßlirch Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fes

Frau kam um, jahlreiche Personen wurden verletzt. Theater und Mufsik. w (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Baben hausen ö. 22, 00 2209 22,00 2200 20,20 20,20

Das Deutsche Theater hat mit den Vorproben für die kom⸗ . . ; . . j mende Winterspielieit bereits begonnen. Der Wiederbeginn der Vor⸗ ͤ Illertiffen . . . ö. stellungen it auf Kommenden Sonnabend, den 3. Augäft, festgefetz, : 2 m e —C—U—uiKeůi, ͥ,ei᷑xᷣ᷑aᷣ⸗᷑ᷣ3777 7. . w F166 31. 7 2260 22650 21374 2151 und zwar bringt diesmal die Eröffnungsborstellung eine Erstaufführung, wd 777 r ;; Geislingen. ; z 21,65 31, 60 22 00 2260 22 25 2590 . Riedlingen. 21.89 21.39 21,80

nämlich Grillparzers Trauerspiel . Des Meeres und der Liebe Wellen? ; r ; . * *

Das Werk ist in den Hauptrollen mit Fräulein Eibenschütz, Fräulein Wetterbericht vom 4. August 1908, Vormittags gz Uhr. Meßkirch. 5 z 2iL 56 21. o 21,40 21 40 Il. 25 2440 4, . den . 8 . ie, Kühne . . . . 22

ttowt besetzt. Di ie err Berthold Held. itterung .

und Gotto etz e Regie führt Herr Ber verlauf ; , J 16,50 1650 1700 1700 16,50 16,58

der letzten Posen. 3 16.50 16,80 1700 17090 1671 16,55

24 Stunden 1 1656 1766 17 16 1776 Strehlen i. Schl. . 16, 80 16,80 17,40 17,40 ; 16, 80 17, 9 Grünberg i. Schl. 4 ö 16,00 1600 1650 1650 i ;

Löwenberg i. Schl. . ; 17, 10 17,10 17,30 17,30 ; ö 18,40 18 40 18,60 18 60 18, 40 1250

. . 3 ; 1 ö ; 17,20 17,20 18,20 18.20 17,70 17,0

16,60 16, 60 17,00 17,00 1640 16,50 1651 16,91

Name der Witterungs⸗ Beobachtung. verlauf station

der letzten 24 Stunden

Schwere Breite

g in

Bar om e tersiand

auf 0“ Meerez⸗

niveau u in 465 *

AM Stunden

3 Nieberschla

Darometersiand auf 07 Meeren⸗ niveau u. Schwere

in 45 * reite

r Name der Mannigfaltiges. BGcobachtungs.

Berlin, 4. August 1908. station Der Graf von Zeppelin ist, wie. W. T. B. aus Friedrichs

H hafen meldet, heute früh 5 Uhr 45 Minuten mit seinem Lenkbaren . . U . 21 Luftschiff aufgestie gen. Wenn die zunächst vorgefehene Probe. Borkum 6s RW. 3 bedeckt 1567 meist bewölkt edeckt 112 15

0 fahrt gut verlief, wollte er sofort die 24st ündige Fahrt nach Fenn Jös27 RW S bab bed. 1s . m mefst rw offt 486 SW 1 Regen 120 9 ——— 5 1

ö

. Niederschlag in

in Celsius 24 Stunden

Temperatur

6

D n m n a

Main antreten. Dieser Fall ist, wie aus den späteren Meldungen * e F Pesershbur 7255 S Ibedect 1s 1 N hervorgeht, eingetreten. Das Luftschiff überflog Konst anz um 7 ühr, Damburg I63 W W 6 bededt 150 1 Schauer , g= 363. 55 war um 7 Uhr 15 Minuten über Radolfiell, um 3 Uhr über 1— 5 3 Schaff hau sen. Ferner liegen folgende Telegramme über den Ruũgenwalder. 1 164 5 f, , . . ie , . geypelin hat münde I56s8 NW J] bedeckt 16,0 meist bewölkt Rom 3 wolken. 30 3 Basel, 4. August. zer Ballon des Grafen von eppelin ha Nenfahrwaffer 7537 WW 5 halb bed. 18,5 0 Nemsich Heiter Florenz 765,0 S 1 wolkenl. 19, . , r passiert. Der Jlug ist überraschend regelmäßig und ficher. Die Aachen 6738 WSW beded Warschau 43 WNW beds I33 , , , ,, , 36 . 16 . Dannober 765 4 W 6 wol ĩg 167 Thors havn 756.7 W 3 Regen IG. 5 Postkarte: „Vom Luftschiff des Grafen Zeppelin aus der Höhe über Berlin 76 T KR L bedeck 8 1 Nachm Niederschl. Seydis odd 53 d Wind bewedt = S5 s 1 Ri S f ; ; . ** . 6, V1 den 4. August, Sresden 65. d Wi W eded, s . Nachts Nicderschl. Tkerbourg 69.5 Wind. wolkenl. 182 Mülhgusen i. Cls. 4. Äugust. Kurz nach 19 Uhr wurde Breslau I60356 NW 3 Regen 132 ͤ Gewitter Glermont 68 R 1wolkenl. 155 das Luftschiff des Grafen Zeppelin von Mülbausen aus über 8 55.8 W = bededt 165 3 Nachts Nie derschl. Blarrih I66 7 Windst. wollen. II TJ dem Rhein gesichtet mit Kurs rheinabwärts. w 2 wosten I 1 N vorn iegend bester Nina 76477 Rindt. Fele 277 Celmar i. Clf. . 4. August. Graf Zepperin hat mit seinem 263. .—— 63 . . 0 gend better 9 Luftschiff um 11 Uhr den Kalferst uh paffixrt. Frant furt. . 6 W . weg ss W em ch helter Klam 3 6 meg (Jin 165 N bdorwiegend beiter Lemberg 7568 SKW ö bedeckt 13,2

Ser ste. . 13,00 i 13,00 13,00.

Swinemünde 3 RW n Regen Jas Schauer

4 . 14565 146 065 14 65

ö ; 1440 14 80

Stehlen i. Schl.. ; ; 1 1650 16400 15,50 ; . 1400 1400

Grünberg i. Schl. 15,70 Neuß 1 * * *. * 2 14 00

fe r.

11 14,80 14,80 15,20 266 1480 14,70

* , )) k 15,00 15,40 H 227 15,6 15,88 1 w 1450 15,00 15 10

Strehlen ö ö 15,30 15,30 15,60 15,60 1377 15,30 15,30

Grünberg i. Schl. ; 16,00 1600 1.

Löwenberg i. Schlv. . 13,70 13.70 13, 80 13,80 : ö

w . 14,80 1480 15, 00 15. 00 142 2102 14,80 15, 80 . k. * * 1556 16 50 16 155 I o 16.

Illertissen * * * ö . . . 1 . . 17.80 17,80 18,00 18.00 .

K, e 17,00 17, A 17, 60 17.60 37 645 17,33 17, 22

Munderkingen. w 16,20 18,00 7 122 17,43

I , 17,00 1720 30 511 17.03 16,97

J 17,09 17,00 15 255 17,00 17,590

Semer kungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner 3. der Verkaufswert auf volle Mark aboermnbet mitgeteiltl. Der Durck schnittepreis wird aug den unabgerundet dlen 366 . Gin llegender Strich () in den Geffen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen fft, 2 Punkt (.) in den letzten sechz Spalten, daß . r

Berlin, den 4. August 1803. Laiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

a 9 9 2 C2

Straßburg i. Els 4. August. Zehn Minuten vor 12 Uhr TFarlsrube, . 757 8 T 1 wostenl. 6.0 kam der Ballon des Grafen von Zeppelin oberhalb Straßhurgs an. Ninchen T6578 SW J balb ber. 155 57 siemiich Fester Hermanstadt 756 8 S 1 wolken. IS. 5 ung 1 10 , , fuhr , e, . an 29 36 7 6 ; ̃ w ibeimsßes Triest Wind sl. vollen! IG 7 geschmückten Straßburger Münster vorbei. Ss bewegte . ; 86 537 ö 92 . . kg eriferm zin en Tae ol ö. Storno way i639 W g bedect 13,9 1 Vorm, Niederschl. Irindis N wollen. 33 fuhr in der halben Höhe des Raumes jwischen Plattform und 9 8 ö J Ciel). ö Livorno RWO . wollen. 335 ir, am 6. , n. . e. von ö . Nalin Head I66.3 RSG bededt 133 , , g, Bel grad 2 WSW heller 165

urufen einer vieltausendlöpfigen Menschenmasse, die die Straßen 5 . 4 (Wustrow i. MW.) 5 RR J wostern 5 dicht bevölkerte, die Dächer füllte und selbst Schornsteine erklettert Valentia 770 6 Windst. bedeckt 1333 O Nachts Niederschl. e lee 5 ö . . hatte. Dann beschrieb das Luftschiff hinter dem Münster einen Bogen (KEKõnigspg., pr) n, l , ,. ĩ nach dem Rbein zu, um die Richtung stromabwärte ein uschlagen. Scilld Ron W 3 Nebel 16.6 O anbalt ider g, Tric 686 O- J wollen., 124

Wolffs Telegraphischem Bureau ist folgende Karte iuge⸗ . ass Genf 63 SRS wollen. 163 . 76. n . des Luftschiffs über Straß⸗ Aberdeen 763.8 Windfl. bedeckt 160 O meist bewöllt Eugans 7663 N 1 wollen. 18.0

Aus der Höhe über Straßburg. Herrliche Fahrt. Richtung GJ Magdeburg] Santi 0 R n wolken, 11 ; ñ Mannheim. 4. August 1968, 12 Uhr 10 Min. Graf Zeppelin.“ . 1 achm. Niederschl. unroßneß L535 SM Nebe . ; . g, m Ae ere , ier, dn, ee wa sea en, ne, e,, , , . , , , . e befinden fee mn e He mne r el 6 . green Hol vhead 768,9 WV A4 woltig 8 0 2 Portland . Wunden mo hel. . ö Sei den Abrechnungsst ellen der Reichsbant wurden 3.3 Millionen Jlalt bebeutender ais im Vorjahre. Nähere Auskunft erteilt Herr G. Lalaurie, Secrstaire cantonal au het renn Hrafen kon ere Ter on esusn Sheer, e, Tedbend— e, . a, ** , 23 k . 46 , ,. im Monat Juli abgerechnet: 4240 095 800 4. du 5 agricole, horticulteur à Villeneuve sur- Lot (ot et Ga- zwei Unterkapitäne und drei Monteure, in der mittleren Gondel de Ai 37 0 Ds *. 7 2 . , , , , . ,, .

Neffe des Grafen, 8. in * ö Gondel Ingenieur Steht . en, ö berwlegend beiter 1 , . 1 n . lh . we. solche . (Aus den im Reichs amt des Innern zusammenge stellten An slandische Fabrikanten werden ebenso wie die franzõsischen und jwes Monteurẽ St. Mathieu T7o0Mο d 1 (Friedrichahaf̃] ö 8 ö. . 2 2 fh? 5 3 5 . e in Nach der Wochen überfsicht der Reichsbank vom 31. Juli Rach richten für Fandel und Ind ett re, jugelafsen, und es soll Auch bei der Preisverteilung kein Unterschied K 1 ien 770,0 wolkenl. 6 vorwiegend heiter 66 an. 6 ö . . an 32 ö. . er z ö . 1908 berrugen C. ünd im Vergleich ur Vorwoche e * ? . mit Rücksicht auf die Staatsangehörigkeit des Ausstellers gemacht

J am bers) Suden 4 . en Win . zoden und 2 ie. irn Nord. gart iwa: 190 190 1806 Erste Fachausstellung der Schuh und Lederindustrie werden. Eine Platzmiete wird nicht erhoben. Wegen Gewährung e,, nn,, n , b aan Griene; 671 WSW wolkenl. 8 0O Y meist d äöz'tt westen un Osten nach verbreiteten Regenfällen niem ich trübe bei a: ! in Wien. der üblichen Vergünstigungen seitens der Eisenbahnen, d. h. dez , , dog . geren 1. 8e Farin? Ie Rs lem z lebhaften Nordwestwinden. Deutsche Seewarte. Netallbestand (der 460 16. 60. In der Zeit vom 12. bis 23. August d. J. findet in Wien in freien Rücktransports der ausgestellten Güter, ist die Ausstellunge⸗ Direktor Br. Archenhold gestern auf der Treptower Stern wa rte Vlissingen 767,4 W 2 hetter . ener fg. 14 2 . 2 , le. *. 86 1 . y 3 3 , . * er Tre ; un 1867 2 ; . h . er Schub und Lederindustrie statt. Sie ist eine pribate Veranstaltung, treten. rist lür die Teilnehmer an, dem ewer

k 4 ,, . n ,, Selder 6 R I woltig 161 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Gelde oder an Gold welche für Fachkreise von Interesse ist und vorausfichtlich auch * für Wasserhebemaschinen und Motore zu landwirtschaftlichen Zwecken zerrissenen Kernflecken einen bemerkengwerfen Anblick darbleten zeigen Bodoe 4 38.8 Wind. wolf ig 35 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, in Barren gder aus⸗ eschäftlicher Bedeutung zu werden verspricht. Die Wut fte dung it bereite ag. , Tull 8.3. . 2 iu können, wird di. Siernwarle bis Sonnabend, statt wie gewzbnlizh Shristian und t Sn = fegen 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterburcau. r fe rn, ö , , K . 2 3 i, ,,. 61 6 en,, ,. , e ö Sludesnes 8 86 . , ü bener 28 T Drachenauffties bom . August 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittag: 2784 M berechne) 1095 163 900 578 gs 900 911 690 00 . . ga , , . gan n en. e. bis zum 15. August d. J. ,,, , , deb be. ü che. * 667 C0 (0 3V2 00 a6 1653 oo . Bite en der fte, g n e en an e J dl mn der fen, Zwen Fbecgzanmme, und ein Autschnitt aug. dem 9 günstig Vesteryĩg 7s 5 RR R s bene Seehöbe 122 m 500 m 1000 m 2000 m 2500 m] 3000 m Bestand an Reichs- . Wien 1808. in Wien VII, Reubaugasse S5, zu richten find, werden Journal des Chambres de Commerce“ können während kasenscheinen . bh 337 000 S9 570 000 39 585 900. nur nach Maßgabe des eventuell noch berfügbaren Raumes und gegen Fer nächstgn drei Wochen im Reichs amt des Innern, Berlin, Wil elmstr. 74, im Zimmer 74, von Inter

. d der . *. zu . . Fr die, mein 5 . , ö Hnuppenschwarmeg ju empfehlen. Zur Vorbereitung auf die nbagen 5798 wolkig emperatur (900 140 11,0 8,4 6.3 34 10 : . ü ĩ Berbachtung des Augustfternschnuppenfalles sprscht ö Abends Rarlsfad 756 5 N T dester ö t. 683 85 86 88 50 38 588 Bestand an Noten ö 1000. 280 00 etwaigen Preisaufschlag von 30 0lo berücsichtigt. Mfentein ein gefc bent werden Fiahn gerieben eff nn Welle Rieker Br rhei ie ö fast der Trepian, Tem ,, e ,. 3 —ᷣ Winne Hund? X, w, w, e, ee, Xr anderer Banken.. L943 Co0 19 75 O 10 753 O30 und K 6 . ilch n ene ö k . , , oeh e, n ö und Verlöschens, über den Jufammen hang der Sternschnuppen und Hernösand TJö5. I JW 4 heiter . a. ede h ere. Wolhengrenze bel 00, obere bel 1800 m estand an Wechseln 91 60s go 1 06, sg Cg 8 nn artikel für die Schuhwaren fahrila ion, in IL alle Bedarfsartikel far 1 s j j Kometen. Mit Hilfe von Tichtbildern werden praktische Uebungen Haparanda 7577 8 I halb bed 3 55 J 3. Bestand an Lombard J k in 9 ö fee 7 . . ,, ; 2 ; ĩ = ö ra ommenden Artikel wie Oberstoffe, Futterstoffe, as und ssis ini ö ĩ e mn n, forderungen... do 147 900 85 991 000 33 337 99. Sesßen loft, in IX Riebenartifel sm Sch bar bel nr Ausstattungs. ihm 2 re r 9 gieren . n Der tree =. 2 gestend an fetten (* 7 23 e, * . 6 86 2. !. . m. artit. in 1 Dag len, n . . unterbreitet war, seinerzeit eine hruͤfung der 64 * 3 . ͤ 3 ö. Fin Programm der Ausstellun iegt währen er rer,, e, , 2

Theater. rr, ,, . Die Dollarprinzesfin. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Gestorben? Hr. Leutnant Otto Hermann von C 20 034 00 S510 0 C 19736 00 nãch st en . im Reichsamt 16. 3 Berlin, . . i Neunes Nöni liches O theater. ( Zroll er mb folgende Tage: Die Dollar. Uarten. Kantstraße 123) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Deren (Oldenburg. Bestand an sonstigen ; ; 9 Wilelmstraße 74, im 3immer 174 für Interessenten dau erstatten lasfen.

n 19g perntheater. (roll. vrt. fta . 9g ge: Ein Walzertraum. . 22 463 Goo , lo 637 93 149 t wo, fur din sichtnahm: aus. Ein Exemplar des Programmg ist guch Der von dem Generalinspekteur der Minen, Herrn Aguillon, ver⸗ Pelton: Hermann Furg, Mittwoch: 16. Vor. ; Donnerstag bis Sonnabend: Ein Walzertraum Verantwortlicher Redakteur: CC d 126 0). s 60s oo 0 2u a œσοφν,⸗. , Si digen Anest'lungäkemmssfen für die deutsche Induftrie, faßte und von dem Sansein än d me, dern g. R chember , af, La K ; = J. V.: Web er in Berlin Passiva: Berlin W. , Linkstraße 25, zugestellt worden. ; b. J einstimmig gebilligte Bericht weist darauf hin, daß die Ausfuhr Gäesenr, Tender, , bene, ü e, Schillertheater. O. (Gallnerthecte— Verlag der Cpyeditton (Heidrich) in Berlin. das Grundtapltal. g od og) (ies e oe, fuss Po ooh 2 , nnn ener üg, te ge enn, le, ein,

. k rr e ng; rr Re⸗ viert. Oh ee entw, , g n,, , 4 . (unverãndert) (unberãndert) (unverãndert) . . ö - leit sei und mit allen Mitteln gefördert werden müsse, daß daher dle gif , e n ih ö * ge Kapell˖ , , n ** 2 ast· . Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagas⸗ der Reservefonds.. ba 14 000 b Sid 00 64 814 00 Landwirtschaftliche Ausstellung in Villeneuve⸗sur Lot Einführung eines Auggangszollz auf diefe Erze geradezu ein nationale 2 13 9 1. 3 ; ; . . . , . . 8463 1 - Gier e Dame. Familiennachrichten. Anstalt Berlin 8sW., Wilbelmftraße Rr. 33. lunberändert) (unberãndert) (unverandert) (Frankreich). Unglück fär Frankreich bedeuten würde. Der Bericht enthält inter- n 966 th e. 9 6 Franceschina Hen ente ieder, g Gz. 3 nr, Sechs Beilagen der Betrag der um⸗ . Nach einer Mittellung der Semaine Agrfeole dom 28. Juni essante näber? Angaben über den französsschen Eisenerzbergbau und

.. ö 3 ng 4 . 9 va ein ent e n , menen n . 2* Heinrich Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Carl ͤ 9 laufenden Noten. 1519 3l9 909 1435 9249000 1376 843 90900 d. Ig. veranftaltet daz Comice agricole des Arrondissements Ville, über seine Aussichten fär die Zukunft, sngbesonk ers n Ken drei ö . ** . ö e ung 1. 9 h n Sr K leffanbrs Stradella von Kotze (Berlin). Hrn. Hauptmann Wilhelm (einschließlich Böͤrsen· Beilage), . . C 63 r 6 00) (4 40 429 00) (4 31 199 000) neuve sur Lot am 30. und 31. August sowie 1. Sertember d. Is. Hauptgebieten: den öftlichen Pyrenäen, der Rormandie und Bretagne * n 6 . n. 19 het 95 ) ar ; ; don Knobelgdorff. Brenkenhoff (Trier. Fine sowie die Inhaltsangabe zu Rr. 6 des öffent⸗ die Jonstigen täglich Leinen Wettbewerß für Maäschtnen; die daz jzur Besprengung und dem Departement Meurĩhe et. Moselle.

agner. Anfang rt. (Erhöhte Preise. Tochter: Hrn. Hauptmann Fresberrn von Sou. lichen Anzeigers (einschließiich der unter fãlligen Verbind⸗ und Bewässerung von Feldern nötige Wasser aus Bächen und Brunnen Der genannte Bericht liegt wãbrend der nächsten 4 Wochen , p jel ( . wald. (Westend). Hrn. Leulnant Carl bon Bose Nr, 2 ber entlich ten Veran ntmachung eu, lichkeiten... 6407 487 oo00 530 536 000 dol 829 900. heben sollen. Bau sind Motore seder Art zugelassen; für elektrische im Reichsamte des Innern, Berlin, Wil helmstraße 74,

8 s ö lh gastfpiel des N ustspie haus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, (Berlin Barmen). Srn. M. Ritter und Erler betreffend Kommanditgesenschaften au Arrien C 60 906 000) (- 56 158 000) - 689 036 000) Moore ist der nötige Strom vorhanden, im Zimmer 174, für Interessenten zur Einsichtnabhme Aenes chan pielhaus. Sastsp es Neuen Abends 8 Uhr;: Die Klaue Maus. bon Setinger (grbach i. Rr). Hin. Sber und Artiengesellschafte n. filr Vi- guoche vom die sonstigen Passiva 45 429 000 46 124 000 34 468 000 2A einen Wettbewerb für Motore jeder Art für landwirtschaft. aus und kann nach Ablauf diefer Frist auf Antrag an Dperettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wil helm Donnerstag bis Sonnabend: Die blaue Maus. leutnant Friedrich von Flotow (Neuruppin). 27. Juli bis L. August 1908. C 857 000 4 923 000 E. 1162 000) ] liche Zwecke, auswärtige Interessenten auf kurze Frist zur Einsicht⸗

.