1. 109 226.
3064 1808. Hermann Schaber, Zuffenhausen. 9s7 1908. G.: Fabrik chemischer — W.: Ledercremes,
ederappreturen, Lederfette, 8 flüssig und fest,
el ⸗ und Harjprodukte.
109 232.
109 227.
53 1998. Johann Vanicek, Minden i. G : Mechanischer Be⸗ W.: Ein Mittel zur Ver hinderung des Gleitens der Riemen und Seile auf Riemenscheiben (Riemen ⸗Adhaͤsionsfettj und Dich⸗
Simeonstr. 25. 97 1908.
trieb und Installation.
tunas material.
,, „,, ,h, 25, , ,.. 5,7. ,,. .
V.
2514 1908. Cöln a. Rb. trieb von Spirituosen,
9/7 1908.
E 6 a. 109 228.
18.3 1908. . J. Graf, A.-G. Gottmadingen. Brauerei. W.: Bier.
9s7 1908.
B. I6 576. „Fb heffelhien, Bottmal ingen Sperialbräu“
Bierbrauerei zum Sternen v.
presserei, Weinhandlung.
K. 14 691.
Aug. Kramer R Co. Nachf., G.: Fabrikation und Ver⸗ Koagnakbrennerei, Fruchtfaft⸗
W.; Spirituosen, Frucht⸗ säfte, alkoholfreie Getränke, Weine. — Beschr.
109 241.
LOFRELEV
233 190908. Fa. Hamburg, Neue Gröningerstr. 28.
26a.
O. 3141.
Serm. Oberniedermayr, 9/7 1908. G.: Export und Importgeschäft. W.: Korinthen. — Beschr.
Metallwaren, und zwar. Annähdruckknpfe, Hand. schuhdrucklnõpfe, Manschettenknöpfe. Mobe⸗ und Besatzknõpfe, Kragenknöpfe, Nacken knäpfe.
1609 7. S. 8167.
286 c. os 212.
bach u. Wilhelm Bindewald, Erfurt.
treidemehlen. W.: Senf.
C. S103.
COL MARNMS MUSTARD
15s5 1908. J. Æ J. Colman Limited, Nor⸗ wich u. London; Vertr. Pat. Anwälte Auguft Rohr⸗ 977 1908. G.: Fabrikation hon Senf, Starke, Blau und Ge⸗
„Tinnolid⸗
Is 1808. G. Groth, Läbeq, Möuüblenstr. 87 1908. G.: Galanteriewaren fabrsf. B. Haff Photograph ierahmen, Kalender, Notizbücher, Schten mappen, Bildermappen, Zeitungsmappen, Papier kõrbe, Kochbücher, Unterseteer, Notijblocks, Feder. wischer, Papierständer, Schlüsselleisten, Feuerzeuge Schteitzerge. Wscher Bl erf ne Hilfen mr,
29. 109 243.
1653 1905. Richard Eckert Co. A.-G., Rudolstadt. Volkstedt. 37 1808. G.: Porzellanfabrik und Malerei. W.: Porjellanwaren.
E. 6049.
32. 109 248. S. 15 815.
ln
n
30 109 2414.
„Sollomor''
253 1908.
Stolberg, Rhld. 9/7 1908. G.:
Eisen⸗ und Aluminiumblech, ⸗-draht,
Aluminiumwaren, Zelluloidwaren,
arbeitete Fassonmetallteile,
202.
89 22 4 1908. Bayerische Sraun⸗
kohlen⸗Industrie
109 235.
16D. 109 229.
85 1908.
Deutsche
1908. weinen und moussie renden Getränken. W.:
Schaumweinfabrik Wachenheim, A. G., Wachen heim, Rheinpf. G.: Herstellung und Vertrieb von Schaum⸗
hehlamoskop
Schaum⸗
Aktiengesellschaft, Schwandorf (Ober⸗ pfalz). 97 1908.
G.: Braunkohlen⸗
bergwerk. W.: Kohlen, Briketts, Koke, Feuer⸗ anzünder, Teer, Teer⸗
Naphthalin.
B. 16707.
produkte, Ammoniak, Ammoniakverbindungen, Cyan,
Türschilder, Riemenverbinder,
Nadelbüchsen, Splinte; Haken und Augen, Korsett und Doppelssen,
halter, Gürtel halter, Kleiderraffer,
22 B. 109 237.
169 230.
Ewald
285 1908 Ewald R Co.. Rüdesheim, Rh. G.: Herstellung von Sekt. W.: Schaum⸗
9s7 1908. wein, Sekt.
E. 6216.
1933 1908.
27 1908. G.: Fabrikation
apparate und Reklamedrucksachen.
NM. 11 838.
Paul Martin, Gusow (Oderbruch). und Vertrieb von Reklameapparaten und Reklameartikeln. W.: Reklame⸗
stützen; Mundharmonikas; teile.
William Prym G. m.
P. 6291.
Metall waren⸗ Fabrikation und Exportgeschäft. W.: Rohe und teil, weise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗ Bronze, band und stangen; verzinnte Waren, Drahtwaren, Blechwaren, n, mechanisch be⸗ Türschlõsserbestandteile, Gurthalterschuhe, Lampen bestandteile; Maschinen und Maschinenbestand⸗ teile; Schilder, Buchstaben, Kartonnagen; Toilette⸗ geräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, ̃ ; Schlingen, 1 Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen· und Korsettstaͤbe, Taillen., und Korsett⸗ schließen, Taillenverschlusse, Rockverschlüßse. Strumpf. Kleiderhalter, Schuh. und Handschuhkaöpfer, Lockenwickler; Ketten, Ringe, Skripturenbalen, Karabinerhaken, Jalousie⸗ garnituren, Klemmerhalter, Rockbenkel; Kosporteur- bächsen, Reisenecessaires; Fingerbüte, echte und un⸗ echte Schmucksachen; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickercien, Kragen⸗ hren und Uhrenbeftand⸗
9/10 190977. Oswald Bomborn, Stuttgart, Kanzleistr. SA. 977 1908. G.: Fabrikation, Ver⸗ trieb und Export von Sammelmappen und Registralur. einrichtungen sowie Import und Export dieser und herwandter Handelswaren. W.: Sammel mappen, Briefordner, Bureau. und Privatschränke, Schreib, e, , . K adenschränke, andregale, Umschläge für ug schriften und dergl. ; glue 24. 109 249.
b. H.,
G. S361.
„Gervers“
24 189868. Gervers Æ Co. G. * Düssel dorf, Berger Allee 3. S7 1868. G.: FaFrᷓ kosmetischer Erzeugnisse. We Parfümerien, koz— metische Mittel, ätberische Oele.
32. 1089 Z536. S. 16 682.
Hernmunn's Benzodenmꝗ
155 1908. G. A Richard Serrmaun, Ga g. d. Oder. 9/7 1908. G.: Apotheke und . handlung. B.: Chemische Produkte für medizin sch und hygienische Zwecke und kosmetische Miltel.
37. 109 232. G. S498.
m. b. S
109 246.
23. 109 238.
109 231.
. hoongkamp.*
—
MAAAgBEHfERJ.
es vonaaσ , dd m- gere. 33 — 55 . .
8 — ED 9nR6ör'rn Mach. = sic anti /
. ö ;
. — *
23 1908. Eduard Grüter Rbld. 9 16D.
109 233.
Enmmofin
45 1908. Lissaer Großdestillation zur Stadt
„Warschau“ Inh.:
J. Æ J. Görecki, (Posen).
Limonaden und alkoholfreien Grogs. W.:
freier Grog.
G. S278.
Grüter Nachf., Siegburg, 27 1908. G. Eckörfabrik. W.: Bitterlikõr.
X. 9626.
977 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb don Likören und anderen Spirituosen, alkoholfreien Fruchtgetränken, alkoholfreien Sirupen, alkehosfreien Liköre und andere Spirituosen, alkobolfreie Fruchtgetränke, alkoholfreie Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkohol.
29/1 1908.
Cöln a. Rh. 97 1908. und sonstigen Maschinen. W.:
selben und Schmiergefäße.
St. 4191.
W. Steinbach Æ Co. Motoren- vertriebsgesellschaft mit beschrãnkter Haftung, SG.: Vertrieb von Motoren Motoren und sonstige Maschinen, Maschinenteile, Geräte für den Bau, die Montage und den Vertrieb von Motoren und Maschinen, jur Reinigung und Instandhaltung der—
R. 97389.
EMF AMIS
1555 1908. Grünzweig Sartmaunn G. m. b. D., Ludwigshafen a. Rh. 9/7 1865. G.: Kort. steinfabrik. W.: Korksteine, Kieselgursteine und aus Kork⸗ und Kieselgur. Steinen bergestellte Gegen⸗ stände. Wärmeschutzmassen und Bau mate rialien.
38. 109 253. J. 37656.
„Muncipo“
165 1908. Gebruder Jacobi,
Ciqarren⸗
8 5 1908
straße 5. 97 19068. G.: B
Max Rothenbücher, Berlin, Sevdel⸗ ertrieb von artikeln. W.: Besatzartikel, insbesondere Kleiderstoß.
fabriken, Mannheim. 9s7 1955. und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Zigarillos, Zigaretten.
38. 109 255.
Kerem
109 256.
G.! : Fabrikation W: Zigarren,
R. 9872.
Bec. 6 R. os 1.
109 24185.
109 239.
215 1908. Fa. Matth. Hohner, 971908. G.: Herstellung und Vertrieb instrumenten. W.. Mund und
dLissa Blasakkordeons und je deren Teile.
S. 16132.
Tecolote
Trossin gen. von Musik⸗ Zieh barmonilat,
25. 109 2410.
14.1 1908. Charles Meisel, New York; Vertr.: Pat.. Anwälte J. Tenenbaum u. Dr.
169. 109 2341.
Rhten Liufer
1115 1908. Fa. 9s7 1908. handlung. wässer, alkoholfreie Milch⸗ und Fruchtgetränke.
M. 12 010. H.
Ifidor Mamlok, Breslau. G.: Fabri feiner Liköre und Weingroß⸗ W.; Bier, Wein, Spirituosen, Mineral⸗
Heimann, Berlin SW. 13. 9s7 1908. G.: Musikinstrumenten⸗ fabrik. W.: Musik⸗ instrumente und deren Teile (mit Aus- nahme von Mund⸗ harm onikas, Ak⸗ kordeons, Blasakkordeons, und deren Teile) und Saiten.
NM. 11612.
Konzertinas
L. 9607.
20. 2714 1908. Eduard Lotesch Æ Sohn, Holescho⸗
witz Prag; Vertr.; Pat. Anw. Arpad Bauer, Bertin SX. 13. 917 1908. G.: Metallwarenfabrik. W.:
Zarrotto
109257.
Okassa
1216 1908. Ruffische Cigaretten⸗ und Tabak⸗ Jabrik Gebrüder Halpaus, Breslau. ys7 156. 3 3 ö. M1 W.: Zigarren, garetten, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigaretten bülsen, Rauch, Kau, und Schnupftabak. io
R. 9874.
34.
109 251. M. 11959.
24514 1908. Fa. Herm. Meininghaus jr., Dort- mund, Burgweg 104. 97 1908. G.: Seifenfabrik. W.: Haushaltseife.
smmonig mi gen klammen 2 grosse Steche 2b sffg.
2 9na n snedßuüufss User . e, , . m , , m. ö 222 328 2 e oe PG e - 6 2PILiu sul s.
. ̃
28.
109 236.
j
16.1 1908. Maspero Freres, Limi.-
ted, London; Vertr. Rechtsanwälte Oberjustijrat Friedrich Emil Bärwinkel ! u. Max Friedrich Bärwinkel., Leipzig. 1667 1908. G.: Tabakfabrik. W.: Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Ziga⸗ rillos und Zigaretten.
2
55 1908. Russische Cigaretten⸗
97 1908. W.: Zigaretten.
und Tabal-⸗Fabrik Geprüder Salpaus, Breslau. G.: Zigaretten ˖ und Tabakfabrit.
os zs X. os z5.
(Mn akosso
NS 2
He rvorrsgend feine -u sstät.
— —
Kur echt wenn mit voller Firmz RS SIS cht glb ARE N- NMπνùᷣπMπο0E ABR
GfBERipfR Hal pabs
Hoflieferanten SF — S L AU.
3
.
w
w
. r,
ö ä .. r
226 Schür Hos.
109 258.
1996. Joseph
er, Würiburg. 97
G.: Fabrikation und
2 , , 4 nupftabak, Zigarren. W.: Schnupftabak. — Beschr.
Sch. A0 s23.] 1s.
39 3
straße 110. 977 1908.
*
109259. E.
Husch
6 1908. Gustav Leipziger, Breslau, Viktoria—⸗
G.: Tepyichgeschäft. W.:
Teppiche, Teypichschoner, Matten, Lin eum, Wachs⸗ tuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
12.
109 260.
COoo- EE
B. 15 578.
148 1907. Carl n , , m . Soltau.
97 1998.
G.: Ausfubr⸗ und Einfuhrgeschäft, Fil
fabrik, Schuhwaren fabrik, Bettfedernfabrik und Frucht-;
weinkelterei. 36
Belleidungsstücke, Leib, Tisch⸗
Messerschmie dewaren,
— Eisenbahn · Oberbaumaterial
Aerztsiche,
Gier,
W.:
Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arineimittel, chemische Produkte für mediii⸗ nische und hbygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzendertilgungsmittel, Desinfektiongmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
liche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. und Bett⸗
wäsche, Korsẽtts, Krawatten,
e Hosentrãger, Handschuhe. Beleuchtungs , Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl Trocken, und Venttlationzapparate und Ge- räte, Wasserleitungs,, Bade. und Klosett.
anlagen. . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegerãte, Putzmaterial,
Schwämme, Stahl spãne. . Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Hãrte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zabnfüll mittel, mineralische Rohprodurte.
Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme—⸗ schutz. und Isollermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. ;
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkjeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
ufeisen, Hufnägel.
maillierte und verzinnte Waren.
ei Klein. EGisen⸗
waren, Schlosser. und Schmiedearbeiten,
Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech—
waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗
und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken,
Schlittschuhe, Haken und Oesen, Feldschränke
und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson=
metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
Land., Luft! und Wasserfahrjeuge, Auto—
mobile, Fahrräder, Automobil. und Fahrrad⸗
zubehör, Fahrzeugteile.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Dãrme, Leder, Peljiwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,
Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs—
mug Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗
masse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile.
83 er Polstermaterial, Packmaterial. ier.
Weine, Spirituosen. - Mineral wãsser, alkoholfreie Getrãnke, Brunnen⸗
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel, und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegerate. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerjen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. DrechslerC, Schnitz, und Flecht— waren. Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlöschapparate, Instrumente und Ge⸗ 6 Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
ãbne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische,
nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗ Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Gerate, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlãuche, Automaten, Haug. und Küchen geräte, Stall ⸗, Garten. und landwirtschaft. liche Gerãte. Möbel, Spiegel, i, Tapejter⸗ dekorations materialien, Betten, Särge. Saiten für Musikinstrumente.
leisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- eiven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 2 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würje, Saucen, Essig, Senf, Kochsali.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und
Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
6.
Denar Nährmittel, Malj, Futtermittel,
Papier, Paype, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten.
Her en ilch und Druckereierzeugnisse, vielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗
stöcke, Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus.
s, . Bänder, Besatzartikel, öpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler ⸗ Riemer ⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
Schreib, Zeichen, Mal. und Modellier⸗
waren, Billard, und Signierkreide, Bureau⸗
und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel),
Lehrmittel.
Schußwaffen. ; arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,
Stärke und Stärkepräparate, Farbjusätze zur
Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗
mittel, Patz, und Poliermittel (aus-
genommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zundwaren,. Zündhölier, Feuer-
werkg körper, Geschesse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies,
Givs, Pech, Asphalt, Teer, Holjkonservierungs⸗
mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable
Häuser, Schornsteine, Baumaterial ien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch,
Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,
Sãcke.
Uhren und Uhrteile
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
169 1907.
burg.
W.: Kl. kè
1090262.
27 6 2 — .
Paul Ed. Nölting K Co., Ham⸗ 1077 1908. G.: Import und Exportgeschäft.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterz ugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arineimittel, chemische Produkte für mediji⸗ nische und bygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanjenvertilgungsmittel, Desinfekrionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, kãnst⸗
liche Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstucke, Leib., Tisch und Bettwäãsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschube. Beleuchtungg⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl- Trocken, und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs., Bade⸗ und Klosett⸗
anlagen. — Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãte, Putzmaterial, Stahlspãne. . Chemische Produkte für induftrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte und Lötmiüttel, Abdruck · masse für zabnärztliche Zwecke, Zahnfũllmittel, mineralische Robprodukfte.
Dichtungs und Packungs materialien, Wãrme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
e. Nadeln, Fischangeln.
Emaillierte und verzinnte Waren. . GSisenbahnoberbaumaterial, Schlittschuhe, ge⸗
waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land., Luft und Wasserfahrjeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradjubehöͤr, ahrjeugteile. lattmetalle. Felle, Häute, Dãrme, Leder, Peljwaren. i f Lacke, Betjen, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz- und Lederfonservierungs⸗ mittel, Appretur und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Sarne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile. n m, Polstermaterial, Packmaterial.
ier. ĩ Weine, Spirituosen.
Mineral waͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen
und Badesalje.
Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel und
Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber,
1 66 e wean f e und unechte mucksachen, leon
Waren, Christbaumschmuck.
19. 20 a. B b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette,
E. Kerzen/ Nachtlichte, Dochte.
21.
23.
24.
25. 26
b. Eier,
Gummi, Gummlersatzstoffe und Waren daraus für technische .
Schirme, Stöcke, Reisegerãte.
8. r, n, Nährmittel, Malz, Futtermittel, Hapier, Payve, Karton, Paxier und Papp= waren, Rob. und Halbstoffe zur Papser⸗
fabrikation, Tapeten.
Photographische und Drudkereierjeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckftõcke, Kunstgegenstãnde.
rennmaterialien, Schmiermittel, Benzin.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, ᷣ Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ daraus. ĩ lichen Stoffen, Drechsler ⸗ Schnitz und Flecht⸗ . , Bänder, Besatzartikel, waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek⸗ nöpfe, Spitzen, Stickereien. tions⸗ und Friseurzwecke. ⸗ Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch⸗ Schreib Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗ apparate, · Instrumente und · Gerãte, Bandagen, waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ; und Kontorgerãte (aus genommen Möbel), Physikalische, chemische, optische, geodätische, Lehrmittel. nautische, elektrotechnische Waäge⸗, Signgl⸗, Schußwaffen. ö. — . Kontroll und photographische Apparate, In⸗ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische strumente und Geräte, Meßinstrumente. Dele, Seifen, Wasch. ud Bleichmittel, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Stärke und Stãrteprãvarate, Farbsatze zur Schläuche, Automaten, Stall,, Garten. und Wãsche, Fleckenentfernungs mittel, Roftschutz⸗ mittel, Putz- und Poliermittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel.
landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗
delorationsmaterialien, Betten, Särge. 35. Svielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl jer, Feuer⸗
werkskoörper, Geschosse, Munition.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 36. a. e und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 8 . :
e Steine, Kunftsteine, Zement, Kalk, Kies Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holjkonservierungsmittel,
ren, Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Gelees. 37. Milch, Butter, Käse, Margarine, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Wachatuch,
Speisesle und Fette. . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Teppiche, Matten, Linoleum,
Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, 39. Sãcke.
onig, ö Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. 10. Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Witkstoffe, Filz.
42.
Fa.
1057
don
109 261. M. 10 901. 2716 1907. — M. Mayer, Koblenz. 2. 1908. G.: Fabrikation Papierwaren sowie
Exportgeschãft. W.: Kl.
1.
n
O CO =
Ackerbau⸗, Forstwirt⸗ schaft⸗ ,. Gärtnerei⸗
und Tierzuchterzeug⸗
nisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Fri⸗ seurarbeiten. Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Tri⸗ kotagen.
Bekleidungsstũcke,
Leib, Tisch. und
Bett wäsche, Korsetts,
Krawatten, Hosen.
träger, Handschuhe. 2 . Beleuchtungg⸗, Heizunge⸗, Koch-, Kühl“, Trocken- und Ventilationsapparate und leitungs⸗, Bade und Klosettanlagen. . Dichtungs. und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel. .
. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Sufeisen, Hufnãgel.
Emaillierte und verzinnte Waren. ö. 8
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren. Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirrbeschläge, Rästungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Faffon⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land,, Luft. und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Fahr⸗ zeugteile.
Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren.
Garne, Seilerwaren, Netze, Brahtseile.
Bier.
Weine, Spirituosen. . Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber., Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Cyhristbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fur technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. . Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions. und Frifeurjwecke
Aerztliche, gesundbeitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch. Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische. geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal ⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate. -Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchengeräte, Stall⸗ Garten, und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge.
Musikinftrumente, deren Teile und Saiten. ; 1
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Tonserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ;
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. J Papier, Pappe, Karton, Papier, und Pappwaren, Roh. und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner und Lederwaren. . Schreib, Zeichen und Malwaren, Billard. und Signierkreide, Bureau und Kontorgerãte (au- genommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. ; Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Rohrgewebe, Dachpappen, trangportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Robtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. — ö ö
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filj.
Geräte, Wasser⸗
K. 14101. 109 265. W. s672.
Hydrolamin
912 1907. Robert Wolf. Dresden ⸗Blasewitz, Baumschulenstr. 1. 107 1968. G.: Apolbeke und Fabrik chemisch pharma jeutischer Spezialitãten. W.: Arinei und Heilmittel für Menschen und Tiere,
109 263.
.
Extrakte und Tinkturen für kosmetische und pbarma- 1Leutische Zwecke; Hübneraugenmittel; Pastillen. Tabletten, Pasten und Pulver für kosmetische und pharmazeutische Zwecke; Pflaster, Salben, Zahnbeil⸗ mittel, Binden, Verband stoffe, Klebeband, Klebstoffe,
—
26/̃2 1908.
Vertr.: 1067 1908. G. :
Wa
Suspensorien Schweiß und Einlegesohlen, Schwämme, Bürsten, pharmazeutische Spenalitäten, künstliche und natürliche Mineralwässer. Badeessenzen, Brunnen. und Badesalie; Kindermeble, Giweiß⸗ prãparate als diãtetische Nährmittel, Mund, Haut.,
A. Kuborn -⸗Laßner, Luxemburg; Richatd Horwitz Berlin
Rechtsanw. l Apotheke. W.: Medizinische
tte. — Beschr.