1908 / 182 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Saar und Zahn · Pflegemittel: tierische und minera⸗ lische Fette zu kosmetsschen Zwecken; Desinfektion. mittel und Konservierungsmittel für Lebens mittel

91. l und medinnisch chemische Präparate. Etiketten, Pla- 1 alla e W kate, Tuben, Kruken, Fi d ö * e. 2 8 . 8 . 3 Vierte Beilage

109270. 3. 1818. 1092786. M. 11 922. 109281. P. 64214.

ilfgartikel.

e , , , rn n,, , ,, zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . 8 hochheimer Gold M 182. Berlin, Dienstag, den 4. August 1998.

20 7 1908. Willi Baubeschlägen. W.: Tür und Fensterbeschlãge. e ff, bern Propagandamarke. Eigenes Wachsum.

Schulze, Olbernbau Beschr. Perstellung und Ver⸗ w 2 12 109272 B. 16 5 marin Pisten we ae, ) rehng⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen, Muster., und Börsenregihern, der Ncheberrecgtachrtras gro, dder War-

trieb chemisch har. 83 . ; ; IS 897. . den er er, , die Helanntmachungen aug den Handels., Güterrechtg., Vereins., Genossenschaftz, Zeichen Muster. und Börsenreglftera, der Urheherrechtaeintraggrolle, über Waren. mazeutischer Spe ali 56 . 8. zeichen, ö 3 . die Tarif⸗ 3 rplanbekannkmachungen der Gifenbahnen enthalten find, erscheink auch in einem besonderen Blati

unter dem Titel tãten, W.: Wachos der. 3. 2 . d 8 23 . . istor, . ; t 2 V, Sure . , , e. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. m. 526)

Fichtennades 22 ̃ Sy in stug Pflafter * . A. 6815. ; i ister fär dat Deutsche Rteih erscheint in der Regel tägliqk. Der ö Das Sr sttel. Hande greg te f da Deunsge . . , . 2 ö 5 das 33 ahr. ur. Nummern kosten 0 4.

med in nicht M. 1 ichen elge re n rn ii . tabholer durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis g 109 266 B O . Calf. Pr f Dr A . an n, ilhelmstraße 32, . werden. U In sertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 4. ̃ . ü elt , Tn inne Attienbzgueres, Mil- 9 5 Eh S h 22B 2321 735 (P. 1673) R.. v. 2. 5. 95, 1908 das vorher von dem Kaufmann Albert Haber⸗ 244 20. 7. 1900. stock und nach dessen Tode von der Kaufmannswitwe Waren zeichen. 1 ei ak! Haberstock in Aichach betriebene Geschäft als

26 XASA.I.IA ; . . 3 a. 563 l0s7 1905. G.: Brauerei. W.: ö . . 22 ö. 216 1908. Paul Brucke, Berlin, Unterwasser⸗ ier. Beschr. . , . 6 ; i k . . Schluß) 3171908 auf Fa. Ernst Plank, Fabrik optischer Essig⸗ und Spirituosenfabrik, Wein. u. Zigarren⸗ ö giulleee w . . 0p We HJ 58 109 288. S. 15 783. 6. ,, . Waren, gin der. handlung ebenda weiter. Die Geschäftsausstände sind

—— i

25/2 1908. Georg Engelhardt, Cassel, Sedan T2. 109 273. W. 8964. 3 3 1 * . R.. A. v. 21. 6. 1904, . , ine m nr m , Augs⸗

6. 11 straße 10. 10,7 1968. G. Herstellung und Ver⸗ ] ö ., * il ; ) * ̃ 8 . ; . W,, ö 25 ? ö :. berin: Babette Hirsch, trieb don Leder, Schuhwgren und Bedarfzartsteln 6 gn n . 23 18085, Alctiengesellschaft Metzeler C n 268 S5 222 (H. S325) An 3. db burg; Nunmebrige Inh ö S 223 . ; 0 . 2 ü des Amtsgerichts Schneidermeisterawimwe in Augsburg. ö für Schuhmacher und Sattler. W.: Schuhwaren, München. 107 1908. G.:. Gummi? und Asbest⸗ ( . K 1 4 3 I „WVittor Seewald, Sto khaus br auerei- mit

S 5f Tri ' ; ffn n j 5 ( . , ,,, 1 ; 1s 11 007. Fa. Heinrich Hubert Fleisch⸗ Fatenfabril! W. Cine Korfwebbinde . 243 1908. Herforder Elet. , . Lschrieben am 317 139gs auf Zuckerraffinerie dem Size in Augsburg. Unter dieser Firma be— ztamnie. Schwamm Toilettegeraãte Putz mater al 6 hauer, Emmerich a Fb. 1067 1865. G. Per. 22. 10 e. P. 62183. tricitãts. Werte Bote lm ann WV Mn Tangermünde Fr. Meyers Sohn, Aktien, treibt der Bierbrauereibesitzer Viktor Seewald seit gu ggenommen Seffe) Messerschmiede waren 214 1908. Wi 22 eip i stelung bezw. Vertrieh von Likören und anderen A gRuhlo, Berfors. 10M 7 15665 . gesellschaft, Tangermünde. 11. Juli 18058 die bisher von der Bierbrauereibesitzers« Seren Radeln, Hufeisen, Hufnagel, Klein, Merf⸗bin tft in ne, . rige Lindenau, Spiritugsen. W.. Liköre und andere Spirttuofen J. Fabri eleftt sicher Masck inen é 12 85294 (Q. 116) R. A. v. 12. 1. 1804, witwe Therese Bachschmid, nun verehelichten Seewald, , ? i fed ö. d, ie, n eerftt. ö k 2 wie atherisch Dele (m it Auzgn m gib n 1 mogen ö und Apparate. W.: Maschinen, ; K— 8 14948 (Q. 12) . 39. 12. 1904, mn m. unter e, , . Si ofen, zar e, . Ylzchwaren, ugstattung von als Pesjm aren der feitiglen Klei ur! enger,, fo ana ter Knit und Wein— Maschinenteile, Automaten. ( * 6 15 3 . . i. . 13h Eier granerei letriebene Bierbrauerei und , d , ec, d, , d, dre, n , . ö . / Rei * * l ö . . 1a. ö ; z z ertr.. Pat. Anwälte J. Tenenbaum, r. H. . . . ö auf J8Stauz maillir⸗ brauereri“ in Aug ö Gen i gf end nr fire ür n re Auen. Tralln; fete Boaketichen und Pesa menten mann, Berlin sw.. 107 1805. G.: . ( z J. Ec dr, f m i n, m Daftung, ) „Gebrüder Demharter“. Unter dieser Firma Herne, Selserwa gen, echte und unechte hmm, mn. 109 2724. Sch. 10 378 8 ker , dn Inhalationzabbaraten. K. In. ö 5s zd ere, , s I . . Schn . . Sch. ö l = alationsapparate. ö 1I4482. 264. 1 . R. . H. 15 155 A. v. 16. 6. 1908. das früher von ihm un em Ingenieur Johann sachenz leonisch Waren, Dummi— Sum mi ersahstoffe 3. . 2 1 e n i , 57 umgeschrieben am Demharter aus Pfersee in Augsburg in offener

H ] aus is ö * D 2 . 9 (. . * . 66 36 2* 2 . n ,, 4 K . . . . . . * Us iso auf Ewald * Co. mit beschräutter Sandelsgeselschaft betriebe ne Maschinen geschätt . , , K. ö , ,,. 59 Vadbs 31 2 ö. 2 6. J SesSe S8 Daftung, Hamburg. 23. e, ,. allein n,, weiter. Firma ö Tapczierdelorat ion? materics 9 . . . ö 386. ls Gesellschafte firma gelöscht. n n, , m, , . SuF oh d , 39 41 t. 11S . Of Nachtrag. . ; 86 . Hermann Enflin und Van der. Beatz artikel Fnöpfe Ey r*hemn m n mm sen, 61 AGE . , ; 2564 1808. Reese , Gesellschaft m. b. S.. 40 98 264 (F. 6985) R. A. v. 25. 5. 1907. Matthias Schneider in Regensburg, welche in Samer, Melee, Täschnet. ind Arbe rwarch Flecken. . k . 23 1908. Ch. E. Georg Schubert, Dresden ö Damfln, lo 1993. G3 Fabrik Hon Nahrung 108 372 (3. fößs'; . 3 7 i385. Regensburg eine Tiefkauunternehmung unter der entfernun gsmittel (ausgenommen Seife)? Rost⸗ Innenhof. 1977 1808. G.: Anfertigung und Ber! ö. 1313 1908. Köln ⸗Lindenthaler Metallwerke mitteln und chemischen Produkten. W.: Backpulver,

schutzmittel. Web. und Wirkstoffe, Fil . 109 275. Sch. 10 379. 8 2 9 3 2 J 2 trieb fozmettscher Prävar=n Verb ; . Atriengesellschaft, Cöln, Lindenthal. 1077 18258. Backmeh], Puddingpulver, Vanilli zucker, Gie pulver, . kb un irkstoffe, Fil . 8 Obturatoren . . ö ö , . Metallwaren · Fabrik W.: GCremepulver, Saugenpulder, Gewürze in fester und

64 . . ö pressen für Druckerei und Tele derselben, Bogen Backhilfmittel, pharmazentische Drogen und Prä- 1uführvorrichtungen für Schaellpreffen. parate, chemische Produkte für medizinische und

ö ; 6 . d ) ĩ ; le . 9 . 100 z90. * os. e een , ,, 763. . fade n

g, , , ,. 27/3 1908. Fa. Ad. Ernst Schuldt, Hamburg. ö N , , ,, ee , , , , ere ,, , , MH e, 3 ; * v ĩ 5 a. 3 . 3 . 8. ** 1 . nz⸗ ö h . * de, Back⸗ , . n , Joham lein Jchamtz berg ein . 66. ö . 263 , e e,. . 465 1909. , k ere . , 26. ö ; Deinguns besi ö Walch und Toilette irre; . J ; ö 23 bear heitetem Zustande, und zwar in Blechen, Stangen, 5 Flaschen; ar tlich⸗ und gesundheitliche n wer,, ,. . . 32 E09 298. B. 15 185. Blöcken, Drähten und Bändern. Paar,, Steck J Franten pflegeariikel; Spiel waren; Beleuchtungs., 23 106 * S. 75 160 . J

Vertreter: Pat - Anwälte; F. C. Glaler, 8. Glaser, Firma „Enß lin * Schneide r in offener Handels; „Hering, C. Peitz, Berlin SW. 68 (eingetr., am efellschaft betreiben, baben am 31. Juli 1ig0s in 7 1908). Augsburg eine Zweigniederlassung unter der

1031 (M. 8. 14 4 Augsburg, den J. August 1918. 1182 (M. 21.12. 34. K. Amtsgericht. ; 6 n. h. Ramberg. Bekanntmachung. 39386 8423 57 Eintrag ins Handelsregister betreft. 23 307 3. ; st. Lorenz in Bamberg. Karl Lorenz als In⸗ 28317 6M haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Horft Paulus, 253213 M Kaufmann in Bamberg; Forderungen und Verbind⸗ . lichkeiten find icht Ebergegangen. 27298 Cor. 2 Bamberg, den 31. Jall Ih. 282733 r ; K. Amtsgericht. 1 63 Ray renuth. Bekanntmachung. 39387 35 215 (ß. 1) Das unter der Firma Johann Rabenstein 36 561 (**. von dem Kaufmann Johann Rabenstein in Bayreuth 7212 Bi. betriebene Spezereiwarengeschäft wird von dem Kauf⸗ 55 311 H * mann Matthäus Deverling in Bayreuth unter der 58 512 YIz. Firma Johaun Rabenftein's Nachf. mit dem 62 335 (H. Si 2 a . . , n H. 2) Die Firma Heinr ering in 4 ist erloschen.

28. 20.

0 6

&= r = S 0 e , ,

Strick⸗ Näb⸗ Nãhmaschinen⸗ Webemaschinen⸗ 242 1908. J z ; ; 5 F . 75

are, S . . Johann Flein, Joha ( Vétiunge⸗, Käbl⸗, Trocken! und Ventilations. Appa—

gar Scerbeng, Ftopf3. Shrechmeschinen,; 19 gos. G. D ee gb Here g h tber, e n,, , . pPhonnadeln und andere Nadeln. Schrauben, Schaumweine. Spttituofen und dikobofreie Hetrante. Reden und Wandschoner, beit bend aus; Hyli.

na ica P Boljen, geschmiedete Nägel, Tür. und Vörbäne.“ k ; ; ; I schlösser. YHotorfa hrzeltge für Land und 5 162. E09 2789. N. 3826. el 6 Porzellan, Pappe sewie Me— . 2733 1907. Fa. C. S. S. Gart⸗

in roh, bearbeitet, beliebig ju⸗ ö mann, Altona. 1077 1968. G.: 15s5 1907. Bluen E Co.. Berlin, Leipziger⸗ 382373 6. 3 Bie Firma Karl Hacker in Bayreuth ist

.. . berlehr, Fahrräper für Land- und Wasferberkähr sammeng esetzt oder über ie; He ö ; strat S

km . ah Lan Va sserrerkehr. J ; zogen; Kontorgeräte; Reife= (. S straße 36. lo 7 1908. G.: Schreibmaschinen. und

e nn,, e,, Anilin · 2366 Schilder; Apparate, Schalen, Becken, asten . Se lade er h in m , . ehen deri! ; Geschãft. ** Schreibmaschinen, 215 :

. arinf J alfarben, Erdfarben, und Ständer für photographische Zwecke; Sammel⸗ . Zucterwaren, Back, und Konditor⸗ Farbbänder, Spulapparate für Farbbänder und Teile 82682 M. 26. 1 1904 erloschen.

243 1995. Louis Schwarz Co. Aktien. Malfarben, Tuschkkästen. Garne und Zwirne aus Verpackungs⸗, Trag. und Verfand. Behalter: 2 . 3 ö ö. Bůrstenw 226. 1. 19 ; St an ma gesellschaft, Hemelingen. 107 1998. G. Jabrtt , Hbelbwolle. Sfide, Jute Hanf hema hrung und Ver beck nes . HJ Mr mr r rl iar fe len gt irn arff, a. Car e ist Zeicheninhaberin (eingetr. , ner, ier 3 ,, , , ., Anlagen. W. or fitpiatten 8rd fh ö . 5 412 1997. Nor ddeutsche Spritwerke, Ham. . Schalen, Töpfe, Gimer, Trichter; Wasser⸗ ö. rj industrielle Zwecke, Messerschmiedewagen, Werkzeuge, am 307 . G. 1503 R. A. v. 20. 7. 97 Schuhwarengeschäft wird von der Kaufmanngwitwe 1 m n B. spinftfasern aus Woll Han m e ff.. i 255 burg, 19,57 1308. G.. Fabrik von und Handel in ker e, geit. and, Vade, Apparate und Tele ( Nadeln, zmaihierte und getzinnte Waren, Kleineisen· 2. 262 9 Zeicheninbabers ist verlegt nach; Sobbie Stern in Bayreuth, unter der kis berigen

= Sch. 10 410. Seide,. Fute, Hanf * Flechs, Wolle, Bennet, Sprit. Num, Genebez, Likören, Bitters und anderen zelten rette; Wagen gm hren, Teile; ö 16089 292 D. 15 218. waren, Schlosser⸗ und Schmiedearhziten, Schlösser, . 2. hi erh evcnerstt. A (eingeit. am 377 Firma fortgeführt. Die Prokura der Sorbie Stern

Seide, Jute, Hanf und Flach in rohen r. r Spirituosen sowie Weinen, Efsig und Essig⸗Essenz, . 3 St oh. und sonstige Arbeltsgeräte und ö ; Beschläge. Ketten, Stahlkugeln. Glocken, Drabt⸗ in ilhelms ) . xsst erloschen. ö ; R E M ö 8 weise verarbeitetem Zustande, Ramel wolle 3 parfümerien. ferner Waren Export. W.: Sprit⸗ 56, . nämlich: Hammer, Dange, Messer, ö. waren, Blechwaren, Haken und Oesen, Geldschränke 1 ** 628 (Q. 166) R. A. v. 6. 12. 1907. ) Er ste Oberfrãnkische Schuhfabrik Wachter

,, . wolle. Bier, Stout, Ale. Natürliche und tin ft liche Rum . Lisöre, Sitte g. und anderg Syiri⸗ Feile NMarfr⸗ ae . 2 ür ste, Wlopfen, . W O und, Kafsetten. Farbftoffe, Farben, 5 , T 105 131 S8 175. 17. 3. i5es. * Herte in Surg tundstadt AUntzr dieser . ti? 4. a5, Kerl Reber Schaaf Co, So Ytizerallßa fer. Wc ,, sibrketten, chi unt Lien . ini kiftendolꝛer lg ben, erf h, T nl . k . Altona. 107 3 6 , , in, , Gen, * V R R 1968. S. Messer und Scherenfabrik. unechte Schmucksachen, Gold., Slslber und Biillant— mẽ la ge 5 3 1. f , , , , ,,, . aͤritliche, chemische techn isce industrielle iche ; u n,, . 1 . m z W 2 nah Duadratseilfabrik vormals Patent Bek, Ge— . 3 z * seit 27. Juli 1908

Rlasier⸗ Tisch⸗ Brot, Küchen. Gemüse., felpinste uf Baumwolle cder Seide und ander- Amballagen, Korfen, Kapseln, Strohhülfen, Etiketten oder wirtsch ftliche Inf , , , , . ö. 30s. E;. Nabrung'mitte !. und Zuckerwarenfahrit. Gummi. Fummiersatzstoff und Waren e, e . sellschaft mit beschränkter Daftung (eingetr. am Konrad Here in Burglundstadt seit 7. Juli 1980 Tranchier., und Schlachtmesser, Rasie to pbarasc. leonische Waren. Schrelb, Pruck' Pak ie? und Einwickelpapier, ferner Eifen. Und Holifãsser. chaͤlter; 23 , , . und vnste merten. ö W.: Fruchtsãfte, Gelees, Eier, Milch Butter, Käse, technische Zwecke, technische Dele 8. Fette, 2 ce, in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik mit

J . . 1 PbiIer. TD 2 1 3⸗ stgegens . ö ö J 1 5. s :. 8 x . 16. 109280. C. 3169. interlagen au Hol. Si e nr Ei ehh. . ,, Sher h et gen ee f ga fs 866 ö Sale e d ener, 2 *I IIS (B., 6955) 3 25661 2 , , , r , Oberfrãnkische ö 109 262. N Tee, / und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitzwaren, . . **. 5. 1150: Schuhen nn, Gn nm mn, fr mne,

6 Glas. Porzellan. Metall und sonstige türli i S . . Porzellan, Meta fliger natürlicher ; Vorkost, Teigwaren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, nene z 1413 1908. Neue Kramerlicht Ge⸗ 2 ; ö ; Ah 1 e 6 ß e ber rf für Haus-, Küchen,, Toilette, n n, ,, diätetische Näbrmittel, Maschinen und Maschinenteile, Möbel, Spiegel, 204 35 494 (CG. 1703) R. A. v. 7. 2. 99. 7) Die Firma Hans Stelzuer in Bayreuth

D 0

*

DO ; 3 gr r. und Geräte für Druckereien, Schnell! flüssiger Form, Rätetische Naäͤhrmittel, Koch, und 1 197 (M. 2 R.. v. 13. 11. 34. gleichen Flima errichtet.

sellschaft m. b. S., Charlotte burg und Laboratoriums. Geschirre ‚. al ĩ ̃ ö ĩ Kart ier⸗ und S is s o 196 ö . ; 5 ? 9 (. Malz, ttermittel, Eis, Marmelade, Marzipan. Polsterwaren, Papier, Pappe, Karton, Papier un ; ; b ist erloschen. 1057 1908. G. Fabrit᷑ für Beleuchtung? d , Geräte; Reslamt, Zier. oder Aufstellungs. ] 16 ier felt ̃ Pappwaren, photographische und Druckerelerzeugnisse, 1 6 8 Etch ken 8) Unter der Firma Wilhelm Dersch betreibt

gegenstände und Giübkörper. W.: Bienner ! * * ö 25. 7 der Kaufmann Wilhelm Dersch in Kulmbach ein für Clektrizität selefirische Zünder), Aze—⸗ Meß⸗, Wieg., Abfüll.,, Oeff nungs., und Schließ⸗ Rontorgeräte, Seifen, Waschmittel, Fleckentfernungs· 42 —— 2 X 6 R.. v. 26. 7. 93. Geschäft in Glas⸗, Porjellan⸗ und Steingutwaren

1ylen, Gas, insbefonber= Gar glüblicht 26 29 ö. * ö Apparate, Instrumente und Geräte; Ackerbau, ö mittel, Putz⸗ und Poliermittel, Fil; . n k sowie in Haus, und Küchengeräten mit dem Sitze in Spiritus, Benzin, Petroleum und anders 2 K ö *. Forst., und Gãrinerei. Gerãte; Rettune s., Feuerlösch⸗ 8 21 * 109 299. C. 78652. , 9 15 3 le n g Reh enwaffer te f? few fe rr mum g, . . Srrerg: Carne . . e. 2 Ip. 20. 9. 98 Bayreuth, den 1. August 1908. —— ö 28 in,, 1 Kal. Amtsgericht. . 2 2 ses gau crs- a: uesuns ; J 9 ger ich

Geänstänre; Kon fel. Ständer, Halter,. Gest fe; ( 26 4 os 07 R. Tös7. Schilder, Lederwaren, Schreibwaren. Bureau. und

und Zubehörteile, nämlich Lampen, Lat rnen 9 Brenner, Gasglüblichtbren i ne. 6TesSo Vertr.: Pat - Anwälte F. C. Glaser, da Gl er . . 7 . DO. Hering, G. Peitz, Berlin (eingetr. am 118 1908). Berlin. 39390

ere ner, Slater, 3ylit 5 en j 2. k . „Ceres, Vertriebs ˖ Gesellschaft Im Handelgregister B des unterzeichneten Gerichts

Tulpen, Birnen, Schirme Prismen Re⸗ ; 2 . . * . ; 89 22 * 2. 2 35 . f 1 7 29i2 1908. ö. ? Löschun 2 ö flektoren, Glüblichsstr imp Fi ne. 52 . 2 , . 13/12 1907. a. Wilhelm Köpff, Hamburg. für chem. techn. Urodukte m. b. S., Cöln a. Rb. ung. ist am 21. Juli 1908 folgendes eingetragen worden: , . ? , , ,, 2 . 11 0 1 DP (h E . X 34 ' 4 1057 36 65 8766 von Backwaren. W: 10/7 1808. G.: Cbemische Fabrik. W.: Wasch,⸗ 8 47 898 (V. 1416) R. M. v. 19. z 1901. Rr. S183 Angemeine Vertriebs. A siauce träger aus Fraht Docht Arparat. . w 8 . . 2 Pharmazeutische Zuckerwaaren, Kakao, Schokolade, mittel, ätberische Oele, Benzin, Leuchtstoffe. (Inbaber: Geb eüder Volkart in Winterthur der Beleuchtun a5. und Nahrung miites-

sünden. . , . os 300. S. 15 5J56. Schwein Gelöscht am 30 7 1903. Brauche Gesellschaft mit be schrãntter Saftung.

Aniünden, Gat sellftzünder, Zundxrillen, r g le itz: Erneuerung der Aumeldung. Gegenstand des Unternehmens: . Am 27/4 1908. Herstellung und Vertrieb von Neubeiten der Be⸗—

4 ler. 21 Fernzünder, Beleuchtungskörper, namlich * 2 . Degenfeldstr. 4. 107 1808. 6. Branntwein⸗ k . n 28 = ,. ; vi - = ) , . 2 I 6 ee ,. . 9367. ——— 8 . 2 . , , . l 22h 31 735 (P. 1673 leuchtun gs Uhren und Nahrungsmittel Branche. fioffe Ge ger eug:r, Gasgmeffi . . —— . . K 2. J 0 ö ; r 5 ü . 41 = 12 32 524 (5 2 1908. Das . beträgt 39 000 66. 9 w 98 . 26 ad ö. 23 ' ö . w . * R er ö * ? Geschãftsfũ ter 5 9 2 2 8 . . k 6 ĩ

1864 1908. B. Odenheimer, Karls i. * ; ö s 81 * De 4 . uckerwaren, Lebkuchen, insbesondere harte Sirup⸗ rlzrue i 3, 8 D m . i. mit Schokoladendecke, dlätetische Präparate,

Rosetten, Wandarme, Leuchter, Steh! brennerei und Likörfabꝛrik. W.; Magenbitterlikör. 8 D. 8 . 2 . Fruchtkonserven. Beschr.

brauchs regler Ga rohr Rohrverbindunat stů ʒ Nentz 3

Daa, e, g m ne mn, n. dung stück, Gatarmaturen, Hähne, Ventile, Nippel, Kugel bewegungen Am 157 1908. an ss , Lampen, Glühlan pen, Fassungen, elektrische, Schalte gr art, . ö , 238 s86 (. ens) 2 38 a9 (6. 170), , gn. Janssen, Fabrikant, Berlin. 6 Tlübttherded nen. m, 3 1057 i g See mmm . 38 557 (TZ. 12987, ill Stoedtner. Rittergutsbesitzer, Schsneberg. Wasch⸗ und Bleichmittel. Berlin. 1 n, m Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschrankter

10 109 2271. S. 16197 dastun 5 16 . e- 9 = 3 285 g. , 1 . 8e , wen, r ur sacser, Nsarner & Eescharit Temzg . , 4 ö 6 4 Lees, Per Geselschaftsderttag ist am z. Juli 1806 fest. sabrit larner * Gd. r —ͤ mac l . , l . (Inhaber: William Hollins and Company, Limited, 35 gefellt ere . hardt, Leipzig. 1077 1453 ; 1 ; ** 1 8 Dm London. Handelsregister. 1 wird een. 1 . Ses, sabrrarfbrit,. W. . * e nas amlooze Venngotschap Inter. Als Zeichen ist eingetragen: Achern. Saudelsregifter. 9383 . h Fahrrader, und Zubehörteile; 1 Bl t hl 1k 8 . 0e gloria Ser arator, G. m. b. H., nationale Cacaofabrieten, Amsterdam; 1 Zum diess. Handels register Abt. A wurde ünter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen i mf ginen und Zubehör— 5 1. * 3 6 , erlin, Lenbachstr. 7. 10sz 19868. G.: Pat. Anwälte C. Gronert, W. r ĩ U eingetragen: Zu O-3. 217: Die Firma „Friedrich in die Geselsschaft ein: . eile und zwar; Nadeln, 33 Rufbans fir Zentrifugen und WMolterel, Ytaschinen. Hering, Berlin s. el., 10 i663 S, Katas- Beger“ in Achern ist erloschen zu S. 83. i i) Fabrikanf Bruno Heinrich Janssen in Berlin, S Dellannen, Riemen, ü . —— W. Nilchzentrifugen und Buttermaschinen sowie abriken. W.: Kakao, Kakaopulver, Schokolade oder ;. Firma „J. B. Klorer“ in Renchen: Die 2. Nabrungsmittel verschiedener Art, Sc rauben ie ber, Schi chen, auch Bestanzteile . beiden. U sonstige Kakaopräparate. Aenderung in der Person offene Dandelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma b. Zünd, und Löschapparate? Patent Nummer Spulen, Gummiringe, Stick⸗ . Schluß in der folgenden Meisaae) 264. 109 295. OC. 3195. des Inhabers. erloschen. 3 1298281 jum festgesetzten Gesamtwerte von

M baratz; Wzirgmaschinen 39gfY K. Verant wer ii 7d.) ͤ . 2 Achern, 31. Juli 19608 17 55g 24 . e gibeksörteise är man,, —ͤ 3 er r gerte rez len. Dr. Oetker' s K ö Gr Uniagerict. d ertergutebestzt Wil. Stochtner in Schone, Dummiwal len. Spiral federn, 4 3 189 1898, Erust Langenhagen, Chemifme! . , lin ( 25 207 . 7827. 16. 7. 97 ,, 39385] berg Zünd. und Eöscharparate Patent Nummer 3 . „(hemnische Verlzg der Crpedißen (heideickh un Bertin. 106 403 N. 3968). . 21. 4. 1868. Aunsgspurg. Bekanntmachtmng. los S6] n n. ,

3 ** ; R Fahrt, Beißenfels a. 8. io 7 1558, G. Bern f ö ̃ . . 6 fabri. R. acer. i äs. e, Orr mg, , . ; . ; 67 1908 ieben am In das Handelsregister wurde eingetragen: ö

22 3Zũri S z); Vertr. Pat.“ ie Firma lautet nunmehr: ert Saber sto j v ;.

95m 'r : heir Tae e n j d argen. amc. er . . E. 3h. Nachfolger“, und betreibt ln ie⸗ dieser Firma der schaft mit beschrãnkter Haftung.

* Puddingpulher . ; Berlin 8W. 68. Kaufmann Peter Münzhuber in Aichach selt 1. Juni Sitz: Berlin.