1908 / 182 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

werks in und ‚vorrichtungen, soweit die Gesellschafter dies für notwendig und jzweckentsprechend erachten und demgemäß beschließen. Das Stammkapital be= trägt 35 00 S6. Auf die Stammeinlagen find ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter Wil bekm Strüebel, Baumeister in Mindelheim, 11 700 16, von dem Gesellschafter Georg Merk, Ockonom in Altisried, 2000 ( und von dem Gesellschafter Anton Gropper, Oekonom in Altigried, 309 S6, welche Beträge für die genannten Gesellschafter auf dem Anwesen H8§. Nr. 5 in Frechenrieden als Hypotheken nebst Forderungsresten ruhen.

Memmingen, den 31. Juli 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Nen gel witꝝ. 39446

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 12 Meuselwitzer Kohlenbergwerk Bruderzeche, H. Solf in Kriebitzsch ist heute eingetragen worden, daß Julius Eduard Hermann Solf am 13. Dezember 1907 gestorben ist, in die fortbestehende Gesellschaft .

1 fen, Professor Hermann Solf in Berlin,

b. Margarethe verw. Reck, geb. Solf, in Dresden,

C. Kaiserlicher Gouverneur Dr. Wilhelm Solf in Apla⸗Samoa, .

1 Kunsthistoriker Arnold Solf in München als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind und zur Vertretung der Gesellschaft nur der bis« herige Gesellschafter Otto Hermann Ernst Solf be⸗ rechtigt ist, während die übrigen Gesellschafter von der een. ausgeschlossen sind. Meuselwitz, den 27. Juli 1908.

Herzegl. Amtsgericht. Abt. 3.

Mühlhausen, Thür.

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Vr. 3552 eingetragenen Firma August Schreiber, Mühlhausen i. Thür., heute eingetragen, daß dem Architekten, Maurer⸗ und Zimmermeister Willi n . zu Mühlhausen i. Thür. Prokura er— teilt ist.

Mühlhausen i. Thür., den 29. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 39450

Im Handelstegister Abt. A ist bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma S. Nußbaum, Mühl hausen i. Thür. heute eingetragen, daß das Ge— schäft auf den Kaufmann Jakob Riesmann in Mühlhausen i. Thür. übergegangen ist, der das selbe unter unveränderter Firma sortführt.

Mühlhausen i. Th., den 30. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Runr. 39147

In unser Handelgregister ist heute bei der Firma Bernhard Bensberg Mülheim ⸗Ruhr folgendes eingetragen:

Die Prokurg des Lambert Bensberg ist erloschen.

Mülheim⸗Ruhr, den 23. Juli 1968.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Runr. 39452

In unser Handelsregister ist bei der Deutschen Nationalbank, stommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Mülheim Ruhr ein⸗ getragen worden:

Prokura ist erteilt dem Bankdirektor Friedrich Gluud ju Bremerhaven unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Mülheim⸗Ruhr.

Mülheim Nuhr, 29. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

IZwicknagl Schmalwieser. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1903. Vertrieb von Patentartikeln, Heßstr. 60 III. Ge— sellschafter: die Kaufleute Max Zwicknagl und Josef Schmalwieser in München.

2) Hans Werle, Jugenieur. Sitz: Mßuuchen. Jahaber: Ingenieur Hans Werle in München, Warenagentur, Pfeuferstr. 40.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

ID. J. G. Leuze Söhne. Sitz: München. Gesellschafter Wilhelm Leuze gelöscht. Westerer Gesellschafter; Guido Leuze, Kaufmann und Groß. händler in München.

2) Anton Chr. Dießl, Heraldische Anstalt, Aktiengesellschaft. Sitz; München. In der Generalversammlung vom 14. Januar 1908 wurde die weitere Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 S beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 006066 56. Der Gesellschaftepertrag ist durch Auf chtsratg⸗ beschluß vom 24. Juli 1908 entsprechend a geandert. Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 M lauten. den Aktien werden zum Kurse von 110 0 ausgegeben und von einem Bankhaus übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Molkerei Kloster Jadersdorf Joh annes Uber. Sitz: Indersdorf, . G. Dachau.

München, den 30. Juli 1908.

K. Amtsgericht München J.

39449

39255

M. GlIa a bach. 6 16

In das Handelsregister A Nr. 730 ist bei der Firma „J. Roeder jr.“ hier eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Ds wald Rottlaender.

Der Geschäftsbetrieb ist außer dem bis herigen Agentur und Kom missionageschäfte auf die Her⸗ stellung, Einrichtung usw. von elektrotechnischen An⸗ lagen ausgedehnt worden.

M.Gladbach, den 21. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht. M. Gladbach.

In dag Handelsregister A Nr. 125 ist bel der Firma „L. Rosenthal“ zu M. hladbach ein, getragen:

Die Ehefrau des bisherigen Inhabers Leeser Rosenthal, Pauline geb. Jakobi, ju M. Gladbach ist letzt die Inhaberin der Firma.

Die Prokura der Ehefrau Rosenthal ist somit er⸗ loschen und dem bigherigen Inhaber Leeser Rosen= thal ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der in Betriebe des Geschäfts be. gründeten Aktiven und Passiven bis zum 9. Juli 1998 einsch ießlich ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch die Ebefrau Rosenthal ausgeschlossen.

M. Gladbach, den 22. Jult 1903.

Königl. Amtegerscht. M. Gladbach. 39315

Ja das Handelsregister A Nr. 934 ist die Firma Versandhaus Merkur, Albert Stadeler“ zu M. ladbach und als deren Jababer der Kaufmann Albert Stadeler daselbst eingetragen.

M. Gladbach, den 23. Juli j9gos.

39444

Nenenvür. 139454

Kgl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts. firmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Hoffmann und Scholl in Neuen⸗ bürg a. E. Offene Handelsgesellschaft zum Be— trieb einer Metallwarenfabrik. Gesellschafter, von denen jeder allein die Gesellschaft vertritt, sind: Karl Hoffmann, Werkführer, und Wilhelm Scholl, Güter⸗ beförderer, beide in Neuenbürg. Den 30. Juli 19083.

Oberamt richter Doderer.

Nenmagen.

Das Erlöschen der Firmen:

I) E. Bauer in Bhron,

Bauer u. Lehnert in Dhron,

I3 9172

3) Etadtmann u. Walber in Dhron soll von Amts wegen in das hiesige Handelsregister eingetragen werden. Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch don der beabsichtigten Löschung benachrichtigt mit der Aufforderung, binnen 2 Monaten Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung ohne weiteres er⸗ folgen wird. Neumagen, den 28. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Venmagen. 39173) Eintragungen in das Handelsregister Abt. A des Königlichen Amtsgerichts Neumagen. J. Neueintragungen. a. am 23. Juli 1908: 33. Barbarg Bollig, Neumagen. In- Barbara Bollig, ledig, in Neumagen. 34. Elias Bonem, Trittenheim. In Elias Bonem, Kaufmann in Trittenheim. 35. August Bastgen, Neumagen. In⸗ . August Bastgen, Weinhändler in Reumagen. Nr. 36. Isaak Kahn, Clüsserath. Inhaber: Isaak Kahn, Kaufmann in Clüsserath. Nr. 37. Nicola Clüfferath, Trittenheim. Inhaber: Nikolaus Clüfferath, Weinkommisstonär in

Trittenheim.

b. am 24 Juli 1908: Nr. 38. Ferdinand Clerren Wwe, Neu⸗ magen, Inhaber: Witwe Ferdinand Clerren, Anna geh. Schmitz, in Neumagen. Nr. 39. Adler Apotheke Josef Pies, Neu- magen. Inhaber: Josef Pies, Apotheker in Neu—

magen. ; c. am 28. Juli 1908: Nr. 40. Johann Johanuy, Neumagen. In— haber: Johann Johanny, Kaufmann in Neumagen. Nr. 41. Gebrüder Abraham, Josef und Moses Leib, Neumagen. Inhaber: Hh Abraham Leib, 2) Josef Lelb, 3) Moses Teib, alle Handels leute in Neumagen. Offene Handelsgesellschaft feit 1. Ja⸗ nuar 1900. Jeder der Gesellschafter ist zur Ver— tretung der Gesellschast ermächtigt. Nr. 42. Jakob Mennigen, Köwerich, Inhaber: Jakob Mennigen, Kaufmann in Köwerich. Nr. 43. Isaae Lelmy, Leiwen, Inhaber: Isaae Lewy, Kaufmann in Leiwen. Nr. 44. Karl Schloß, Leimen, Inhaber: Karl Schloß, Kaufmann in Leiwen. Nr. 45. Carl A. Piacenza, Neumagen. In⸗ haber: Carl Anton Piacenza, Kaufmann in Neumagen. II. Löschungen:

a. am 25. Juli 1908: Nr. 3. Firma Aug. Bastgen,. Neumagen. Nr. 20. Firma Eduard Schiefer, Neu magen, Zweigniederlassung. Hauptniederlassung Trier. Weltere Zwetgniederlassungen: Conz, Schweich. Nr. 24. Flima Jof. Milz, Neumagen.

b. am 24. Jult 1908: Nr. 27. Firma Eduard Weiler, Neumagen.

c. am 28. Juli 1908: Nr. 18. Firma Wwe Ruben Levy, Leiwen. Nr. . Firma Samuel Bonem, Trittenheim. Neumagen, den 28. Juli 1908.

Königliches Amtagericht.

Neuss. Handelsregisfter zu Neuß. 394531 In dem hriesigen Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 59 bei der offenen Handelggesell. schaft unter der Firma „C. Æ G. Wüßsthoff“ in Neuß folgendes eingetragen worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die der Chefrau Carl Wüsthoff erteilte Prokura erloschen. Neuß, den 29. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht.

Nordhausen. 39455 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2606 Firma Müller X Törpe in Nordhausen eingetragen: Das don dem Brennereibesitzer August Törpe hier unter der Firma Müller & Törpe betriebene Handeltsgeschaͤft ist mit der Firma und allen Aktiven und Passiven an die Ehefrau Lina Törpe, geb. Gott. schalk, hier, veräußert. Von Frau Ling Törpe wird das Geschäft nicht unter der Firma Müller & Törpe, sondern unter der Firma A. Sel mar Schulze, Nordhausen, alg dessen Inhaberin sie im Handel e⸗ register A unter Nr. 111 eingetragen ist, fortgeführt.

Dle Firma Müller C Téipe ist erloschen.

Nordhausen, den 27. Jult 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oberstein. 39458

In das biesige Handelgregister ist heut« unter Ve. 178 zu der Firma Earl Becker, Friedrichs Sohn, ju Idar Folgendes eingetragen worden;

„Der bis derige Mitinhaber der Firma, Kaufmann und Graveur Carl Becker, Friedrichs Sohn, ist am 15. Juli 1907 verstorben und wird Das Geschãaft nach Vere nbarung mit den Erben von dem Edel⸗ steinschleifer Ernst Rudolf Becker allein fortgeführt. Die offene Handelsgesellschaft ist damit erloschen. Angegebener Geschäftszweig: Gdelsteinschleiferei und Steinhandlung.“

Oberstein, den 20. Juli 19608.

Großheriogliches Amtsgericht.

Oberstein. 394157

In dag hiesige Handelgregister ist beute unter Nr. 31 zu der Firma C. L. gilein zu Ober stein folgendes eingetragen worden;

Dle Firma ist erloschen.“

Oberstein, den 20. Juli 1908.

Großherioaliches Amtsgericht.

Ohlisa. (z9astza

In unser Handelgregister Abt. A Nr. 14 ist folgendes bei der Firma steusenhoff Æ Co zu Ohligs elngetragen worden: j

Die vorgenannte Firma ist ohne Veränderung in

Walter Keusenhoff, Jule geb. Rentrop, in Merscheld als alleinige Inhaberin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch die Ehefrau Walter Keusen hoff ausgeschloffen. Dem Walter Keusenhoff, Kaufmann in Merscheid, ist Prokura erteilt.

Ohligs, den 4. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. 39460 Im Handeleregister Abt. A ist heute die unter Rr. 123 eingetragene Firma „J. Karrasch Oppeln“ gelöscht worden. Amtsgericht Oppeln, 16. 7. 08. Osterwieck, Har. 39101 Bei der im Handelsregister A Nr. 132 verjelchneten Firma Wilhelm Eimecke Nachf., Lüntgen rode, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Wilhelm Eimecke Nachfl., Juh. Hermann Ohm, Lüttgenrode. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Ohm in Lüttgenrode. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe dez Geschafts durch den Kaufmann Hermann Ohm auszeschlossen. Osterwieck, den 27. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht.

Pegan. 39465 Auf Blatt 63 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Louis Schwach in Groitzsch befreffend, ift heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber, Schnittwaren händler Ernst Louis Schwach in Hroltzsch, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Felix Waliher Schwach in Groitzsch ist Inhaber der Firma. Pegau, am 30. Juli 19608.

Königliches Amtsgericht.

Pinneberg. ! 39102 In das Handelsregister B ist unter Nr. 6 ein⸗ getragen: Deutsche Gesellschaft für Kunftwolle Fabri⸗ kation mit beschränkter Haftung in Pinneberg. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Kunstwolle, Kunstwollgarn und? allen hierass verfertigten Artikeln. Stammkapital: 100 000 60 Geschäftsführer: Kaufmann Emil von Möller in Pinneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschafts vertrag ist am 2. Juni J968 festgestellt. Der Geschäftsführer zeichnet als Vertreter der Gesellschaft, indem er zu der Firma der Gesellschaft seine Namenzunterschrist beifügt. Die Gesellschafterin Gesellschaft für Kunstwolle— Fabrikation m. b. H. in Hamburg“ bringt alg Ein= lage ein Verfahren, betreffend dse Herftellung von Kunstwolle und Kunstwollegarn aus Jute, mit und überträst das Recht, dieses Verfahren in Deutschland praktisch zu verwerten mit der Bedingung, daß das Verfahren nach Möglichkeit geheim zu haften ist, der Gesellschaft. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf zo M00 M festgesetzt. Die Belanntmächungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Pinneberg, den 18. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Planen, Vogt. 39467 Auf Blatt 2650 des Handelsregisters ist beute die am 1. Juni 1908 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Alexandrowitz c Co. in Plauen und weiter eingetragen worden, daß Henriette verehel. Alexandrowltz, geb. Pfingst, und der Kaufmann Samel . daselbst die Gesellschafter sind und daß dem Kaufmann Abraham Alexandrowitz in Plauen Prokura ertellt ist. Angegebener Geschãsts⸗ zweig: Stickereifabrikation. Plauen, den 1. August 19608.

Das Königliche Amtsgericht. Radolfrell. Sandelsregifter. 39468 In das Handelsregister Abt. A O. 3. 13 Firma Jacques Schie ßer, Radolfzell, ist unterm heutigen eingetragen worden:

Dem Kaufmann Adolf Schildknecht in Radolfiell und dem Fabrikanten Jean Schießer in Radolfzell, die . Gesamtprokura hatten, ist Einzelprokura erteilt. Radolfzell, den 28. Juli 19038.

Großb. Amtsgericht.

Ravensburg. st. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelgregister für Einzelfirmen ist folgendes eingetragen worden:

1) Am 23. Juli 1908 bei der Firma Adolf Bauer in Navensburg. Der bisherige Firmen— inhaber Adolf Bauer in Ravensburg ift am 265. Fe⸗ bruar d. J. gestorben. Dag Geschaͤft ist in unver⸗ änderter Weise unter der Firma Adolf Bauer auf Lot. Bauer als nunmehrigen Inbaber mit dem Sltz in Ravensburg erblich übergegangen.

2) Am 253. Juli 1908 bei der Firma; Philipp Zorell, z. goldenen Adler mit dem Sitz in Ravensburg: Nachdem der bisherige Inhaber der Firma am 17. Mai 1908 gestorben ist, fübrt dessen Witwe, Marie Anna geb. Haag, das Geschäft allein unter der bisherigen Firma weiter auf Grund fort. gesetzter Gütergemeinschaft alten Rechts, wobei ihr das unbeschränkte Verwaltungs. und Verãußerungt⸗ recht über das Gesamtgut zustebt.

3) Am 23. Juli 1968 wurde neu elngetragen die Firma Bulling Josef zum Lamm mit dem Sitz in Ravensburg. Inhaber der Firma ist Josef Bulling, Gasthofbesitz er.

Den 28. Juli 1903.

Amtsrichter Dr. Rauch. Regensburg. Sekanntmachung. 39109

In das Handelsregister wurde folgendes ein— getragen:

1. Der Apothekenbesitzer Alban Lutz in Stadt— amhof betreibt unter der Firma „Ulban Lutz Marienapotheke Stadtamhof“ mit dem Sitze in Stadtamhof eine Apotheke.

II. Die, offene Handelgesellschaft: „Mayer Oettinger's Sohn“ in Regensburg hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst, und ist die Firma erloschen.

Regensburg, den 30. Juli 1908.

Kal. Amtsgericht Regensburg. Remscheid. 139469 In das hiesige Handelgregister wurde eingetragen?:

39108

Firma Adele Meyer Nachf. in

As deren Inhaberin die Witwe Franz Dinkloh,

Julie geb. Fahle, in Barmen. Abteilung B: Nr. 29 zu der Firma Elektrische Indufstrie⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rem scheid. Die Vertretungsbefugnis des Diplom- ingenieurs Rudolf Stumpf in Remscheid ist beendet. Remscheid, den 30. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Reutlingen.

s. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute eingetragen, daß die Firma Kornelius Buhl. Aikele, mit dem Sitz in Reutlingen erloschen sst. Neu eingetragen würde die Firma „Elisabethe Aikele“, mit dem Sitz in Reutlingen, als In— baberin Elisabeth Aikele, geb. Rehm, Witwe Des Christian Aikele, Kammmachers in Reutlingen, und . Prokurist Kornelius Buhl, Kaufmann in Reut. ingen. Den 28. Juli 1908.

Landgerichtsrat Muff.

Rentlingen.

K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute bei der Firma Maschinenfabrik Arbach Gottlob Grözinger jr.“ mit dem Sitze in Reut⸗ lingen eingetragen, daß dem Richard Grözinger, Kaufmann in Reutlingen, Prokura erteilt wurde. Den 28. Juli 1908.

Landgerichtsrat Muff.

Hentlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesellschasts firmen wurde heute die Firma „Krämer * Wind müller“, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1908, mit dem Sitze in Reutlingen, eingetro gen. Gesellschafter sind Fritz Krämer, Bauwerkmeister in Reutlingen, und Ernst Windmüller, Kaufmann daseibft. Den 29. Juli 1908. Landgerichtẽrat Muff.

Rentlingen.

K. Amtsgericht Reutlingen. Bezüglich der im Handelsregister fuͤr Gesellschafts- firmen eingetragenen Firma „Cigarettenfabrit Standard Company Inhaber Stoll 4 Rõsch Pfullingen“ soll das Erlöschen der Firma von Amts wegen in das Handelaregister eingetragen werden. Dem miteingetragenen Teilhaber der Firma, Ferdinand Rösch, Kaufmann, früber in Pfullingen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, und dessen Rechtsnachfolgern wird jur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung eine Frist von Monaten bestimmt. Den 20. Juli 1908.

Landgerichtsrat Muff.

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute bei der Firma Chr. Steinmayer mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß dem Adolf Breuninger, Kaufmann daselbst, Prokura erteilt wurde. Den 30. Juli 1908. Landgerichtsrat Muff. Rheydt, Ey. Dügageid or. 39470 In unser Handelsregister Abteilung A wurde fol⸗ gendes eingetragen: 2. die Rheydter Zweigniederlaffung der Firma „Gebrüder Essing“ in Rhede ist mit der Firma auf den Kaufmann Peter Weckop in Rheydt, dessen Prokura erloschen ist, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe der Zweigniederlassung begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist ausgeschlossen. b. bei der Firma „Heinrich Ax“ in Rheydt: Die dem Kaufmann Heinrich Reuter in Rheydt er⸗ teilte Prokura ist erloschen. e. bei der Firma „Goertz und Schneider“ in Rheydt: Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 20. Juli 19608. Königliches Amtsgericht. Samter. Bekanntmachung. 139473 Die unter Nr. 82 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma: Heinrich Stein in Ober sitzko ist erloschen. Samter, den 23. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

St. Gonr.

38239

I39110

59243]

39472

39471

59476

Firma Rheinische Spulenfabrik G. m. b. S. zu St. Goar beir., eingetragen worden: Der In⸗ genieur Wilhelm Schwarzhaupt aus St. Goar, jetzt in Koblenj, ist als Geschäftsfüͤbrer abberufen. St. Goar, den 1. August 1908. Königl. Amtsgericht. Schöneck, W esipr. 39474 In unser Handelsregister ist heute unter Rr. 19 die Firma Paul Plicht in Schöneck eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Plicht in Schöneck. Schöneck, 258. Juli 1908. Königlicheg Amtsgericht. Schöningen. 39475 Im biesigen Handelsregister B Bd. 1 BI 3 Spalte 7 ist bei der Firma Portland Cement⸗ Fabrik doiers dorf, Gesellschaft mit beschrãnlter Daftung in Schöningen heute eingetragen: „Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Jali 1908 ist der 3 des Gesellschafts vertrags vom 2. Mai 1808 dahin abgeändert, daß dasz bigber 646 555 M betragende Stammkapltal um 160 000 AS, mithin auf 80g 000 S erhöht ist. Schöningen, den 22. Juli 1968. Herzogliches Amtagericht. Schotte liuß. Schwei dnuit. 39112 Im Handelsregister Abtellung A ist heute unter Ne. 116, betreffend die Firma Julius Schlesinger * Eo, in Schweidnitz, eingetragen: Bem Earl Wetzstein in Schweldnitz ist Prokura erteilt. Die Prokura des Carl Herrmann ist erloschen. Schweidnitz, den 31. Juli iges. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Dru zer Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

Abteilung A: Nr. 876 die

Königl. Amtggericht.

der Bezeichnung übergegangen auf dle Ehefrau

Barmen mit Zweigniederlassung in NRemscheid und

Anstalt Berlin SM., Wilhelmftraße Nr. 32.

In daz Handelgregister B ist heute bei Ni. 6, die ·

am Karl Döll

ö. Fünfte Beilage ( zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

182. Berlin, Dienstag, den 4. August 1908.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher n aus den Handels ĩ h 3 6ut ; e. ; . ; ; men zeichen, Patente, Gebrauchs muffer, Konkurfe fowie wier de , ge, g r,, , , n . . . ai fr teehttaonon., öher an S Reich. on. isch

gister für das Deutsche

fe är, dag Deutsche Reich kann börch alle Poftanffelten Berlin D ister

. ver n r g, genen ffn h n r as Zentral⸗Handelsregister ür das De Reich eint in der Regel täglich. D

ilhelui te he e, se,. e, ee niglich . Hen gh. . 1 . 2. ,. . Nummern ken o 4. . J, Vetersen. 39190

Handelsregi (L. Eintragung in das er.

Sebnitn, Sachaem. 39176 ster zu . a , . , . en die Firma achse in Sebnitz. Der Knospenfabrikant Friedrich Emil 23 . f ö Frese in Ueterfen

Sachse in Sebnitz it Inhaber. Angegeb , Knospen⸗ und Err fahl , rem Königliches Amtsgericht Uetersen. Ulm, Honan. R. Amtsgericht Ulm. 39238

nebst Stel fjzwlrn.) Sebnitz, den 29. Juli 1968. Königliches Amtggericht. . Gesellschaftsfirmenregister wurde heute

Königliches Amtggericht. Sebnitn, Sachsen. 39175] Sulnabach, San = 39483 ; n , , , Hande reg ert ist heute ein. In das hiesig⸗ Handelsregister Auteilund d ö , ,. . . mg Koldemgr Katzschner heine bei der unter rohr eingetragenen Firma: Firma Gebrüder an ohne gar ren n. Faßschner in Sebnitz . Juha er r ne Enlßßacher Guchdruckierel und Cartonagen · offene ö hestehend seit 25. 31. Mai ͤ . ngegebener fabrit, Verlag der Sulzbacher Zeitung 1899 in Ichenh

Geschifte wejg: Blumenblaͤttẽ; Ind : asenhanten kunt Wetzieß eings Kolonsal. Henne, , . gederfabrilation.] 24 . Ilg a ctha les e Schmidt warengeschä ts. Bauptnie deri fung 8

ö Sulzbach, folgendeg Zweigniederlafsung Ml Königliches Amtsgericht. eingetragen worden: 1 n ö. . 1 . vel ger , . 9 n Tft t r f, eic dal n feder d er e . 53 . ; r z ̃ Sebnitz betreffenden Blatt 43 des en dir Titel Gerhard re in Sir . r ,, . ele lhalen ö J beute, eingetragen worden, daß Ernst Max Den 29. Juli 1908. Amtsrichter Sindlinger.

Sulzbach, den 31. Jul 150s. i fr ich n . ine. das 6 ej Königlicheg Amiggericht. en, und Passiven auf die Blätter, gwan VDeranniĩm abrikanten Paul Gmil Müller und Friedrich Wil. a,, nne, 3 e Gi dn me, . ,. ee. urde zu irma: Ginstein R Cevi, offene Sand sr cr

taatganzeigers, sw.

Sulxbach, gaar. 39482 In das hiesige Handelsregiste heute unter Nr. 147 die . 2 -. Sulzbach und asg deren Karl Messter zu Sulibach ein Uebergang der in ben

den ersten 15 Jahren unstatth Die Kündi . frist ist einjährlg. Erfolgt t nich 6 ö * 1. Gr el schaft jedegmal als weiter auf 5 Jahre ver⸗

1 ur Vertretung der Ge ellschaft genügt die Mit- wirkung von 2 Geschäftgfü = führer und einem 6 n , m me,

teilte

der m. b. H. Schnel 9e

, , , 6 i. rwerbe e urch d

Meister ju Sulzbach .

Sulzbach, den 31. Jull 1995. ert auf Ges esell⸗

schaft eingebracht. ert wird in Höhe bon 100 000 M auf die S ̃ . . ö 4 tammeinlnge des Hugo Schiesen Bekanntmachungen der Gesell 1 in dem amtlichen Kreisblatt des Hl fr ln kreises Gssen. Ruhr. Werden, 28. Juli 1908. Königliches Amtagericht. Zweibrücken. ) Löschung einer eingetragenen ugo Oldenbruch

2) Neu eingetragene Firma: irma: ö Ih. r. Gr mur ger Engros.

itz: S gesellschaft seit 20. 2. Salomon Alber beide Kaufleute in Johann a. Sa III. Aenderungen bel folgenden eingetragenen Firmen: a. Firma: dare Diehl“. Sitz: St. Ingbert. Jacob Diehl alz Inhaber der irma gelöͤscht. Nunmehrlger Inhaber der Firma: Friedrich Blä * aufmann in S. Ingbert. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen nicht auf den neuen Firmeninhaber über, wohl aber

n Sebnitz. Der Blumenfabritant Sito Woldemar

38629 irma: itz: Blies

ö In das Handels

elm Müller in Sebnitz übergegangen ist, die eine ber der . cf en! ,, in

e f 36 36 begonnene offene Handel sgefell, Karibi heute folgendes eingetragen worden a. 1 s ; 2 ern e 86 en . e nr ge ef rer em Kaufmann Hermann Szowald Dittrich in 1 . k

gi 5 6 3 Bscherlich fortführen. Karlbib ist Hrorurn erteilt. ist./ M en ö? e , . Ludwig Einstein gel aft , e gr, e latterfabitanten Etwa roh mind, den. J. Jull 19s. ,,,

p. eriedrich Bil he ner e nler 1 . . 214 le ff allein * . ö.

ie I sangezehenet Geschaftemneiz:; Blatter. un, wee, e gere, i, * ee md ger deriketbende Ceftiscaaste Sebnitz, den z. Juli 1908. Err 'ingetrggen worden: Dem Srnst Ginstein, =

. 3 Amtagericht. die Firma S. Paulsmeier, Swartop mund, kura 3 fremn, Kauffnann in um, ist po die ausstehenden Forderungen. . . . n 96 deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Den 36. Juli 19803. b. Firma: „Antien Glashütte St. Ingbert“ m uffn. ndelgregisters ist h enn, e 2 6 0 Sire ahr rs Gindlinger. i, , e. de = e rn se, eute ein⸗ . . a . veschlu er ver Ketragen worden die offene Handelggesellschtst Orth Der Kaiserliche Benmctzri chier⸗ Vogel. In unser Handelgregister Abtellung A . D Dezember Iooz und * 3 . Swakopmund. Hekauntmachu5ng. I391 16] wo die Firma Gustan Grote mit bem Sitze zu

Sesessscha fte gert n teilweise geandert Gegenstand des unterne : ; ar, , . 2 e gister Abteilung hmg; ist heut Unna , , nr ist heute in Spalte 4 fol · nternegmeng ist: die Fabrikation und der Ver⸗

; auf, von Glaswaren sowie der Betrieb eines b. Faul hrudols . K G ltzrens . Co. Geseinschast gender werke. ; 4. in 83. i ö am 1. Mai 18056 mis beschränkter Sastung eingelrgzen work, pen ö n Wilhelm Wiemer jr. zu Unna ist erte. , Bur, Zeichnung fegt is, lng e ft

e eines Mitgüeds d f

e . 2 eschãftszweig? Bauglaferc 1 n , , . Unna, den Mia os e , . e , .

Sebnitz, den 31. Juli 1908. Der Kaufmann Alfred Schluckwerder in Karlbib Könialicheg Amtsgericht. die . . , fte.

Königsicheg Anna gericht. Hir kn m . 2 gin, ,, m gain lzda93] Namen] hinzufügen. Yin. e .

. ö ufman * . 1

8 , n gn, , ,, , ,

3 6 . rmen Bd. r. te di ; , , . ö st R fi fc, m en Schluck wer zer in Karibib . . we, offene le ees f 1 chi er 6 ,, ie ge fr . auf: allein , ü

Kaufmann zu Solingen, 23) ö . ct gfop ae nd sen 6 r ige nen . 4 r, . r ie fr, ,, urch schriftiche Benachrichtigung an ie

Kaufmann zu Solingen, und wird von diesen unter

eingetragen worden. . beiden Gesellschafter Attionä ver Raiseri ĩ vg: ,, Ei, mutet . serliche Benrkarichter: Vogel. Viktor er und Robert Rieger in Vashingen a. G. Firma: „Zweibrücker Volkszeitung, Ver⸗ standene offene Handelagesellschaft hat am I Mai n,.

sind einzein zur Vertreimng der Ie elllchaft crm chtigt. lags pructerel. Desessstheft u

Ha it b ã ‚.

gos begonnen. Ver Gesesischafter Reinhard In das ndelsregister B ist unter Hr. IJ Den 30. Juli 1865. Hilfgrichter Winker. tung“. Sitz: , . gen r , r. Ghriftians ist von der Vertretung der Gefellschaft folgendes eingetragen:

ͤ Vininsen, mzaen, Sanbelsregister, lzaäceg] Föehschcfer amn il. Ken 1öös Kurd ' est gusgeschlofsen. Die dem Kaufmann Gugen Walter pale g:; 1. 1 3 ;

In das Jan delzrey fen Mr eln r Dl gg böhung des Stammkapstals“ um 13 96 4 be⸗ Chr ftianz Salt 3: Thimm und Mascher Gesenlschaft Fir?! 2 chace n,, Das. Siam⸗mnkanttall beirägt näme kl en er ger n srahurs sst erloschen. mij beschränkter Haftung in Tanga. . . * wert in Biningen. eingckaagen io Coo g ; 1

Königliches Amtsgericht. VI. rr, He 33: Gegenstand deg lnternehmens ist Bag Geschäft ist auf Kaufmann Josef Bechert Zweibrücken, zen gz Zult I8os . pedttions und Kommissionsgeschäft 8 j Kgl. Amtagericht. aerger m, , a ssionsgeschaft sowie An. und jung übertragen, der daselbe unter der bisherigen gerich

l Verkauf von Landesprodukten. Firma weiterführt. . mier r Guts art. Cannftall Vereinsregister.

9 Spalte 4: 20 006 . ill in den 25. Im hiesigen Handelsreglfter, Ahtelung n Ginmel, apepbelt: s. G. Mhäfts führer: Spediteur Alfred . ö

srmen Band 1 Bl. 68, wurde Feute bes ber Firma err hig

Im hiesigen Vereingregister ist unter Nr. heute

Umna.

Wehner * Eg. in Sebnstz. l die Glaser und giste nchen n r.: Geselsschafter find

Thimm in Tanga, Spediteur Paul Mascher in Tanga 7 Wer dan. erg ier fee f, . tt Auf, Blatt 79 des Handelsregisters vu lag 6 ö delsgesellschaft in Firma E. 5. S I gestellt. Jeder Geschäfts führer bertritt für sich uff 83 * 9 chmelzer

die Gesellschaft und ist berechtigt, r dan betr; ist. beute ginge . n. f st berechtigt, allein die Firma Sahm ng ele sis can it al aels n Ghee n

Tanga, den 2. Juni 189. mann Julius Gottlob Nitzsche in Werdan ist aug⸗ AÄmterichter Dr. Pfander. Der Kaiserliche Beꝛirksrichter. el eden, dena ib sizer Krnst Friedrich Schmeltes

n Werdau führt das Handelgge aft unter = Stuttgaxt - CQaunstacs. aoaso] Tut. k , . Amme ,, T ttgart. Cem. In unser Handessregister J teilung A unter In das Handelegeschaͤft ist eingetreten Julius In das Handelgregister * Gefeilschafte firmen Nr. 30 ist am 17. Juli 1965 als jetzige Inhaberin Rudolf Nitzsche in Werdan. Die Gesellschaft ist am Band I BI. 122 wurde heute bei der Firma er irma 2. Stiebeiner n Ton Fran Paarta 1. mil bob errichtei werden, vBlechdo fen i. ziehe, Gesenschaf mit Hruschka, geboreng Stiebeiner, eingetragen worden. Werdau, den 31. Juli Igos. beschrãnkter n Cannstatt eingetragen: Tost, den 15. Jul 1565. Han iglices Auteg Aut gericht n der außerordentlichen Generalpersammlung Kan gliches Amtagericht. Werden, Rum. lzgags n 24. Jul F. J. wurbe? nach.. rin Geschaft?? Triperęs. Beranntmachung. 139487 . In dag hiesige Handelsregister B Nr. 23 ist ö. khn, Karl Kaͤrcher gestorben sst der Gesellschafter In das Handels register A Band 1 D. 3. 249 bei der Firma Rupferdreher Ringofenziegelei, gang Krämer, Kaufmann hier, zum sassectnigen würde eingetragen. Kammerer * Schneider Gesellschaft mit beschräutte daftung. ju eschäfteführer bestellt. Dem Kaufman Fritz Kauf. Uhren fabri eat tous geschäft in Schonach? Offene en, . ingetragen; * . re n erteilt. r n rn en, . . 15. Oktober 1506. Vill . des Fosef. Kohlen berg ift der Rentner —ĩ z e after nd: ona ammerer, au ! elm mer unior u Altene e * Amtgrichter Dr. Pfander. Gugen Schneider, Uhrmacher, beide in Saen. 5. . ö 8.

führer bestellt. Stuttgart · Canmsta rt? Triberg, den 2 * m. Werden, den 28. Juli 1905.

Trip e Königliches Amtegericht. xriberg. ekanntmachung. 39486 Werden, Runr. 39497 In dag Handelsregister B Pin 2— S en In das hiesige Handelgregister B Nr 30 n ö.

wãlder Bankverein, At tiengesellschaft Tribern getragen:

55 . , 13 . , Wenz ist w K Flothmann, Gesellschaft

ö ; mit beschr h. ö r

Triberg, den 30. i fg utaesah 3a. er Haftung. Essen. Jweignicher

G. Wunder bel der Bruck. jn Cannustatt, =

haberin: Friedericke Wunder, Wwe., .

hier eingetragen: .

el n Firma ist durch Aufgabe des Geschãftt Den 39. Juli 1908.

. . ni

reusfischer evangelischer Gebetsv n, , 15. Juni 1908 errichtet. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Berginvallde Gottlieb Karpa, Bergmann Friedrich Dopatka, Bergmann Michael nn emen Gottlieb i. Bergmann ; e v, Bergmann ĩ sämtlich in Middelich 6j Buer. , Buer i. W.. den 28. Jull 1908.

Königliches Amtggericht.

Genossenschaftsregister.

Angsburg. Bekanntmachung. 39384 In das Genossenschaftgregifter wurde 6 1 oltereigenossenschaft Fischach eingetragene Genofsenschaft mit unbe schr nt aftyflicht) in Fischach: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen in, ,, . or . i. Bonaventura nig wurde in der Generalversammlun vom ga Ku . ebe sla e e man, 2 in Und, in der Generalversammlung v 14. Juni 1908 Wendelin Fendt, 5 22 * den ü n. 6 ei Mlugsburger Molterei, eingetra e Genossenfchaft mit unbeschrãnkter 592m 31 in Augsburg: In der Generalversammlung bom 28. Jull 1908 wurde an Stelle des aus 1 . Pen . 9 . und ege er Jose weiger in den Vorstand gewählt. ; . Augsburg, den 1. August 1908.

K. Amtsgericht. Reverungen. BVerkanntmachung. 39522 In das hiesige en o e e mn fe, ist 23 Ide. Nr. 15 bei dem Dalhausener Spar. und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragenen Ge- noffenschaft mit unbeschraãnkter Haftpflicht ju Dalhaufen folgendes eingetragen worden: er Vereingporsteher Job. Bierkeg und der Stell. vertreter des Vorstehers Wilhelm Sander zu Dal

39478 t. Amtsgericht Stuttgart Cann stait. 83d n gehn ndelsregister für Gesellschaftgfirmen and 11 BI. 157 wurde heute bei der Firma Her⸗ mann Ludwig u. Co. in Caunstatt eingetragen: Men Stelle des ausgetretenen Kaufmanns Max Ergen ern in Stuttgart ist die Ehefrau des Teil. 9 . 69 3 ar nn 6. geb. Encke n in die Gesellschaft eingetreten.“ Den 29. Juli 1908. ; Amtsrichter Dr. Pfander. Stuttgart · Cann stat? 39479 K. Amtsgericht Stuti art Cannstait.

In das hiestge ndelsregtster für Gesellschafts· firmen Band M 8! 8 wurde ie. ö ö.

lassung in Werden. Großh. Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmen: 2 Fortführung des bizher unter der Firma iesen

Trier. Betauntmachung. 39488 ü In unser Handelgregister m ist heute k ö. e en rde green g än somie Autan in

unter Nr. 175 eingetragenen Firma N. M. Schroeder ; nr, r,, ö n e , , , auger u. Dölker, offene Handelagefell chaft, Veperlingen. Hande mann ert ban Gember, kr nc eines Baubeschlagsezialgescha ft. fei * Im ,, . XR fear. g. Hegen simti g m duo Schiesen sumor Teilhaber: Albert 3 * k So hie Dahmen in Oberuhldingen, , ,. HDeinrich Korn zu Gssen ist Pro— . : ö ra dahin erteilt, daß er in Gemei t mi ie ma ist erlolch. ,, fe leech gn felt mit fun j April 1908 Die Kündigung der Gesellschaft ist in

er, Kaufmann ngetragen. l an.

Den 35. Juli 1908.

Me ihr Dr. ,. Ueberlingen, 26. Juli 1908. Der Gesellschaftsvertrag sst' am' 2.

Gr. Amtagericht.

festgestellt.