1908 / 183 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Großbritannien und Irland. Guatemala während einer Reihe von Jahren an estellten Veisuch Es wurden eingeführt: . ierkrankheiten errung Verwen . . geführt: 3 ri . . ö . 3 . . . eñle nt ain n s Til g, n,, an s ant Za unt es. i, m . , rf r, wn fn e ,, , Gelnnd 7 . mem ö 1. 2 —— , . . ö. 6 j. land, baltmng dee gan , . She nelghelt!⸗. 26 s ar og h ae w ehh n . Jae e , , e, n, Ruß land. . se Qwenburg. London eröffnet worden. Der Handelsminister fler en ö zänser 68 O2. 124 87. 286 z ö von Tümmel gat, Kangriensaat, Flach und Zwiebeln sowie von Bohnen Die usstsche Kommission zur Belämplung der Pestgefahr hat die Oldenburg ss Säbek. Churchill leitete die Verhandlungén mit einer Rede ahr on e ,. . und Erbsen .,, , . Zügerrüben Stedte Batu und Kran owodsh sowie bie Freie Bortfso— 57 Iren - Wirkungen des Freihandel die internationalen Bezi e , , 89 364 . iugenommen. Das trockene und sonnige Wetter, das bereltg den Mai aus. giebzk, Kirssanow, Kos low und Tam bow des Gouvernements Braun 2 w gen des Freihandels auf die internationalen Beziehungen Schweine / und Gansefett roß 1 * zelchgetz, hat auch während des Juni und ber erften Tage des Jul Tamhors fär g oler ezroh ertlte—. * er , . ; 9 Sachsen⸗Altenburg.

ein und führte, „W. T. B.“ zufolge, aus: Statistik und Volkswirtschaft. Schweineflomen... ĩ ade * ö lten und ist vornehmlich den Adcerfrüchten zugute gekommen, Die ru Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat Der Freihandel schaf Frifden;, Ginigkeit und gegenseitige Ab⸗ Ein⸗ und Aug ĩ ,,, 2 : 2 ĩ . 7 , . e cn jurück⸗ die Stadt e, ic, era ver seucht erklärt. ; Sachsen⸗/ Coburg. bängigkest, waäbrend die Schutz ollvolitik Isolierung bedeute und schad= ne nn, 1 einiger wichtiger Waren im Spejial. Talg von Rindern? 33 625 257587 eblieben waren. In dem größten Tess dez Landes ist außerdem de Cob. Gotha Gotha... sche Folgen, babe, indem die Taris; Argwohn, Gifersucht, ebenen handel in der eit ven 21 4h. Juli 1808 und im jusammen . VF T . D , . DT i 3 die Gniw eiung der Welden und Wir sen erforderliche hee gn ge⸗ . Anhalt. 2 Hinterindien. / , / warjburg Rudolsta

und Uneinigkeit unter den großen Völkern erzeugten. Per Freihandel Monat Juli der beiden letzt 'n Jahre. Der Wert der Einfu . v allen. Heu ist bereits in großer Menge und ausgezeichneter Beschaffen⸗ . ö. . dan ö. . ,, . 10. . ist ein Witterungzumschlag Durch Verordnung der Kolonialreglerung in Singapore vom 8 4 2076 900 1M, er ist im Vergleich mil dem Einfuhrwert des J. Halt . ö r . Lin ; nieder, wodurch viele Gewächse zum Lagern gebracht wurden. Be. Wefftüste der Insel Formosa, sühlich des Wendekreises des Krebses) Neuß alterer Linie

1

lwollen und die internationale Sicher— da 100 kg im J. Halbjahr 1908 beträgt ĩ ; . ‚. * heit. Er vertraue darauf, daß die Frelhandelgidee ihre Triumphe Si Ag mug ver Göoplguftgen Derednunn eingetreten; Gewitter, gepaart mit heftigen Regenschauern, gingen 20. Juni d. J. sind die Häfen von Anping und Takan lan der Reuß jüngerer Linie.

feiern werde. . Ein Aus jahrs 1907 um 4059 000 Auf einem Diner, das der Cobden Club Abends zu Ehren fuhr fuhr ö. 6 16 uhr von S 6 i ã

; tten ist ; onders beim Hafer sind die Grnteaugsichten dadurch geringer geworden wegen Auftretens bon Beulenpest für verseucht erklaͤrt worden. ;

n n . genen; se . auch der i g hat namhaften Schaden gelitten. Dagegen hat mn eme

der Mitglieder des Internationalen Freihandelskongresses ver⸗ . ö ; belief im I. Halbjahr 1968 254 ö anstaltet hatte, hielt der Premierminsster Asquith eine Rede, ü Sn 1 n ; Monat Juli y . 27 . 3 . ö 6 , der Regen die Weiden wieder aufgefrischt, sodaß das Gras, dag berelts 22 1 9 a w e ung über den Stand von Tierleuchen im Deutschen Reich

in der er auf die stets wachsende Gemeinsamkeit der Intereffen Lediglich die Ausfuhr von Rindertalg war mit oz 42 j ; hier und da verdorrte, sich schnell wieder erholte. Ueber Krankhesten dos 1908 1309 Pos m Went Rur die Erbsen hahen start ö ibo! ist eine Zunahme der sKußfuht von Cal un god f. eil hel ihr untezs ber tede'en Krankheiten, mn isden. Tei den Kartoffein in am 31 Juli 1808. Heß

OQO

de G

2 22 = 31

8

hinwies, die von den immer mehr entwickelten Ver⸗ wee 1907 ban, 2,3 000 Æ von einiger Bedeutung; gegenüber dem ß. dalbjahr un) schädliche Tiere wird wenig 6 elde DOber⸗Elsaß.

kehrsmitteln zustande gebracht werde und di ? ; ar minen ö. . ö. . ö . k . ö. er . 7364 252101 354572 18016 55b57 49183 verschiedentlich die Blattkrankheit (Krullziekte) aufgetreten, . (Nach den Berichten der beamteten Tlerärzte jusammengestellt im Elsaß⸗ bedeute Freundschaft unter den Völkern. Dem Handel“ sollt:⸗ ln ul deringerem Maß; gls, im bergengenen, Jahre. Anfanz KRaiferlichen Gefundheitgamt. Lothringen

; r. ; her . sa⸗ Juni. wurde. dem Buchweizen durch späte Nachtfröste einiger Lothringen. , m ö r ichen a , 5 J , F 14658 gz ziz5 41r6 F6 ah . Schaden zugefügt. In den Moorkolonken wurde auf verschiedenen ö ber , . ö 5 55 7 r. . Dene, er den gemeinsa esittz an Reichtümern un ohlwollen j / ! n Grundstücken Roggenvergiftung durch fuperchlorathaltigen Chilcsalpeter berzeichnet, in denen Rotz, Maul. und Klauenfen ungenseuche oder Betroffene Kreise ꝛc. ) Schweine seuche (einschl. Schweinepesh) am 31. Juli herrschten.

1 o

.

vermehren und vertiefen. ö h f sestgestellt. Der Hafer kat auf n e b , unter ben seng S . . m n, , .

z 1906 überschwemmten Flächen ; ( ; ö . v. . . ö . . Ea 26 14108 45052 38404 4474 122283 13130 1 auf⸗ der trockenen Witterung zuzuschreiben ist. ö ö t 3. 2 5 . . . . , h, . ,, Pi ist mit dem inister des ; zufordern, . s ñ ehöfte, in denen die Seuche n en geltenden Vorschrfften no adt 4 Soest 1 (1), Hamm 2 (5), Bochum 1015. 38: Lennep Aeußern Pichon, „W. T. B.“ zufolge, gestern abend in e, ,, . 30722 89005 86003 16s 3220 7492 dieser einh . hahe, . , . . en bg her nicht für erloschen erklart werden konnte. 1), A7: Freiberg 1 5. ͤ ; stelle gut und verspricht reichen Ertrag. Der Roggen verspricht überall Rotz (¶Burm). Zusammen 19 Gemeinden und 75 Gehöfte

is i i ff a Paris wieder eingetroffen und 'auf) den Bahnhöfe von mn Schwein 246 34799 21298 55 3263 962 einen großen Ertrag, besonderß der früh gesäte. Der Stand der ; Preußen. Reg. Bez. Gum binnen: Gumbinnen 11). Reg. Bez. p. Schweineseuche (einschl. Schweinepeft).

ö , ö . Kreunucht. ̃ Wintergerste ist ziemlich gut auf Moorboden in Nordholland ö 8, 1 . * e e . I 1D. . 6 h; n,, J en 33 Erl , agel Hen, wi gijhhensen ? Ch), Zönighbetg 4. Pr. tagt 4 C). Koage— : Cilenerie. 90434 og s5s 335105 sz2565 2220. 287755 Der, Höß fangt degn sbwerzn Fegenshaßern der, lezten Rhede d (h. 3Stadtttge Kerkgn i (i. Beg. Gez, Pzsdam: berg . Pr. 6 s), Labigu 4 (h. Gerdauen 1 (IJ, Friedland * (h Türkei. Steinke hlen 3553 33582 , n , . D Tage überall vorzüglich. Durch diese ist er aber, besonderz, Niederbarnim 3 (3 Reg. Bei. Köslin: Stolp 1 (X. Reg. Bez. Gylau 1 CG. Heileberg' 6 ö), Mah 2 (27 2: Niederun

Der österreichischun arische Botschafter Markgraf Pall nn, . . . w ö ch wo er weit entwickelt war, vollständig zum Lagern gebracht ö, 3 K, 2 (2, 5 pr sn Sind * Tuͤstt 5 e gn e 3 feen,

n ra alla⸗ 2 2 2 , we. rie, , . 4 Znin 1 C1), Gnesen 3 (3), Witkowo . eg. Bez. Breslau: , den 37359 ; r,, , , J worden, wodurch hei einigermaßen ungünstigem Wetter in den Zeis J (iJ. Brela 3 lis. Walden hug weh. , , ü,. gnitz; 4 Ch. Neiden burg 3 CG). Ortelaburg L (15, Röffcf 1 G3). Sens burg

vicini hat, der „Politischen Korrespondenz“ zufolge, in einer Erdöl, ge ö ; n * f ö . k, . 2 3696 ö nächsten Wochen Ectrag und Güte empfindlich leiden können. ; ; 2 27. T: Pr. Stargard 2 (2), Berent 3 (3), Reustadt i. ö reinigt 18339, 327753 675389 89 633 468 kennen den ) Jummerhin if. der Stand, jetzt nech allgemein gn oder fehr n 1 Fofdberzbalgan i C6). Görkitz J. (ih). Jeg, Ber SpF in ie ah, * * ö 7 . . 6 . 233

tengelaal zu leiden. Auf den im 6 6 9609 in, Seeland steben, die Gewächse weniger gut als im Jahre . Seuchenfäͤlle oder auch nur wegen Seuchen berda

Unterredung mit dem Großwesir im Auftrage seiner Regierung le ö die Verficherung wiederholt, daß das Wiener Kabinelt an er Sbilesalpeters jssäß⸗ S1 bs zz ses; se 1986 fi det in der D b 8 , . Sommer e , , sö6f 230 26 3 , n nennen, letzteres besonders auf Sandboden. Der Stand der . . * 192 31 4 (, Löbau 5 (o), Thorn Stadt 1 (L, Thorn 5 (6), Culm 2 (95), erkennen die Löh Somm ergerste ist ziemlich gut in Utrecht und Südholland sowie Bez. Cöln: Mülheim a. . 866. . Fraüden 2 (2, Schwetz 3 (2), Konz. 2 (2). Flatom 1 6655),

Schicksal der Türkei fortgesetzt lebhaften Anteil nehme und Rohluppen . an. 2. ö im br sie gut. Cöln 1 (1), Bonn Stadt 1 auf Sand, und Moorboden in Nordholland, im übrigen steht fie gut 1 (h. Harn g? mam

die Hoffnung hege, daß der Entschluß des Sultans, Robschienen 5 die Verfassung wiederherzustellen, sich als ein für ihn Rohblöcke Der Buchweizen hat in Drenthe auf verschiedenen Plätzen durch , u, ö. l nn münde 1 G), Oberbarnim 6 (M, Niederbarnim 18 (27, Teltow 5 (5), und sein Reich glücklicher Schritt erweisen werde. Oesterreich⸗ / 3140 b880 159230 271474 169890 Nachtfröste gelitten. Auf Moorboden ist er sehr spät gesa ; . , Beestow Storkow 9 (12), Illterbog. Luckenwalde J IJ), Spandaü Ungarn werde, wie Pallavicini betonte, der Türkei auch unter Träger... 73 78 olbõs. 222720 3657505 ; Taden nd, bebte sich dort aezzde ber den Boben. Her xungenseuche. Stadt 1 (1. Ystharellanz s s). Wert hapelland 3 (3) Ruprin 2 C), den neuen Verhältnissen mit gleich freundschaftlichen Gefühlen ,, . . 6 . . e un er e, 2 Treuen. , der; Hriesen 3 S ,, 25 , 16h .. ,, . 16 (

ie bi egenüberß De si ö ahnrad⸗, ; : ; x r ,. = Ber. Brom berg: elno = = ; ordin . E, Arnswalde ade denn Me. ; efbisher g enüiher ehen. Der Großwesit sprach dem Hot Dlatt Wmburg;. sonst sst er ut. Fanarsen faat ist wenig gesät'' Ih? , rr, gs en chl Sach en. Eoburt · Gotha Resssterrber d C Dft tern der Jo ie] 3 ficken. Bahre, , fi, Krossen 5 (5), Guben 1 (3, Lübben 2 G), Lacan (I), Kalau

schafter den Bank der türkischen Regierung für böese Haltung ̃ ; ö Stand ist ziemlich gut in Rordbolland und West-Nordbrabant, dur . a, 3. . is 106631 2738s assszo 3 3 in ron igt Hier und Südholland. Von blauer Ytohnn In att nen d der, i. 2 (I), Kottbuz Staxt 1 (i). Kottbus 3 (3, Sorau 4 (9), Sprem⸗

De lte re gd Un rng aun und erklärte, daß er sich beeilen werde, Gifenbahn⸗ n . t em Sultan über die Aeußerungen des Botschafters Bericht zu schwellen hesti⸗ saat ist mehr angebaut als in vergangenen Jahren. In Groningen Maul und Klauenseuche und Schweineseuche berg 3 Ch. O: Anklam 1 (i), Randow 2 (h, Steltin Stadt 1 (6), erstatten. ö ö. 2 aus Eisen. ö 2 26311 619511 180386 bet ist sie zu spät ausgesät Ihr Stand ist überall gut. Die in den (einschl. Schweinepest5. Greifenhagen 1 (1), Pyritz 1 (1), Saatzig 6 (11). Naugard 2 (37, Der, Wali von Saloniki Nisam Pascha ist zum Wali Kupfer len. 30s 113383 137634 2427 76535 65555 In C verschledenen Probinßen mit Km mel cesäte Oberstze betrug in Fannie 2 fo), w Degen delde 8 siöß., 101 bramburg. 1 i von . ernannt worden. ) Außerdem Durchfuhr im Juli 11710 de. G Groningen ö. 6. 5 . Preußische Maul.. Schweine⸗ ö 2 9) (684 , 9 8 . 38 schi . ö ö w k Schlawe Sto Bütow : Wreschen

ach einer Meldung des „Ikdam hat die Kaiserliche Berlin, den 5. August 180. ö. k 22 Provinzen, Regierung, ꝛc. Benike und gl, Jarctschin 1 i Sch oba z (Hh Gn eur in (3), pere g

Garde vorgestern den Eid auf die Verfassung geleistet Kaif f ; Klauen⸗ nusch. f st renn, S ̃ ̃ ; erliches Statistisches Amt. grzifer wurden berhaftet.! Utrecht.. 4 . 4 ; owie auen - ge 3 (357 Posen West 3 (3), Obornik 3 (3), Samter 3 (35. Birnbaum J V. 2 n Amiens die Arbeiter—⸗ Nordholland... z 1842 ferner Bundes 2 . seuche ö LI. Meseritz 2 (E). Geaätz 3 Gz. Bomst II (12), Frausfadt 5 CS),

Deutsch. Krone J (5). 6: Stadtkreis Berlin 1 (I). T7: Anger⸗

.

w n,. Dr Zacher. b Si elend ; ö ler en, . Ec g in Hir z 6. , ö Gosiyñ ⸗— . Hoh Der Kaiser Wilhelm und die Kaiserin Auguste 1 d ar, , , 2 elche in welche n LM) Ostrawo 1 l), Schildberg 1 () Kempen i. P. 3 (3. 3: e d . gebung vor dem Haufe Nordbrabant. . 6537 : . P. irs 5) 4 . enen ö 5 7 getern vormittag f,, , mr, k Des e Tr. 2 in Reglerung bent l ö che n ch , , rech, . 3 igli 7 hloß den Deutschen Hilfsderein, die Deutsche Deut schlands Ein- und Ausfuhr von Fleisch Fleisch⸗ we ig, Ber hafttu ngen borze. Groni d in Notdholland ist. also bedeutend wen 236 geteilt find. . ,,,, FSrarlelerte . ln m d Felt, men, w mid där sonrn beiten bre, nen, ö , anwesenden Mitglieder des ahr 1803. gun ̃ eutschen Flottenvereins. Danach besuchten der Kaiser und Nach den Monagtlichen Nachweisen Über den q ft und Wissenschaft Hs chnet, She nr nnn blech ain ben, gen, 1 , n ; . ; 0 satlie den auswärtigen Handel ; . z boden in Nordholland und Utrecht mittelmäßig auf dem Lehmboden ; . 2 v 6j 2 ö Königlichen Leibgarde zu ö e, . Zollgebiets! hat im 2 Vierteljahr 1908 die Ein fuhr Die Königliche riedrich Wilhelm s-Univ ersität ig Nordholland, ziemlich gut in Südholland, siemlich gut bis gut in . 2 3 lee 66 stattete gleichzeitig ners n, n, ingbeson dere die von frischem Schweine. zu Berlin beging vorgeflern die Feier zum Gedächtnis ihres Groningen und gut in Frie gland, Sceiand und West · Nordbrabant. Ostpreußen , j . r Ridderholmskirken und danach im Sofia⸗ ö, . . 6 und Schweinespeck im Vergleich mit erhabenen Stifters, des Königs Friedrich Wilhelm HII. Der— In. West, Nordbrabant. und Südbolland hat die Kehl laat im nmet ab. Nachmittags unternahm das Kaiferpaar mit hen den Cinfuhrzahlen Cen nrgaußgegangenen 1. Vlertelfabrs und, selben wohnten bei al inisteriums hi Qintfrf gil, eltztens sodaß be Stand, dert Hir mittehinaßig i,. Mitgliedern der schwedischen Königsfamilie eine Spazierfahrt wit Luznabme Fon. Schwein g spzck, auch gegenüber den entspreche nden Ministeri . ö , ö Ene ltste ht did Gewäh ziemlich zu an Cem t gerboden in tub. 8 auf dem Mälarsee. Am Abend fanb im Koͤni lichen Schl s Ziffern des 2. Vierteljahrs 1907 eine kleine Zunahme erfahren. Die snisteria Direktoren Dr. Naumann und Dr. Foerster, holland, gut auf dem Lehmboden in Nordholland, Seeland und Lim⸗ Familiendiner ati 9 Schloß Sefamtein fuhr don Fleisch und Fleichwaren im J. Salbiahr 1908 ist außerdem Seine Exzellenz der fruͤhere Kultusminister, Staats burg und sehr gut in Groningen und Friezland Der Stand der ö ä'doch = infolge des andauern den Ftückgan ges der Cinfuhrk v' einhit minister Dr. von Studt, ferner Seine Exzellenz der Justiz⸗ braunen Senffaat ist ziemlich gut in Nordholland, gut in Brandenburg Aen. i n ge. re g, m, n,, n 21 im i ing f . , agen, der Wirkliche Geheime . ,, . w , * überall . 96 2. Nach Meldunae St. Peters Viert esen als die Gefamttinsuhr in e rofcssor Dr. Stölßel, der Generalftabarzt ber Armee, zn Febhnthoden in Nordholland, wo dies Gewäcks ziemlich gut stezft. Cöeli D n,, ,, , k , . tt pr / gm . 6. ern, mehrere Generale und als Vertreter der Stadt n. V 8 . ankheiten, osen . . ĩ 237 ge⸗ „Jäant geg. Jan, Juni Bürgermeister Rel d Syndik ! in⸗ Eten de, ier Ren gaben mn gicseäti, Kön; bera nötigt fein werde, zum Schutze ihrer geschäd ö 1965 15658 1857 e, den,. selund Syndikus Hir sekorn. Nach dem ein⸗ er Fe ü em M le üppi z ö ernste Maßnahmen 2 y 5 . Rindfleisch, friic .. 21 26 de 45 9665 da = 235 M 46 itenden Gesange hielt der Rektor, Geheime Regierungsrat, Pro⸗ e ,, den r . . . . ä . , Salmas sind von den Tuͤrken beseßt worden ; Sr, , enfach zubereitet 3344. 15 555 1341 fessor Dr. Stu m h f die Festrede über den ethischen Skeptizismus, wodurch dis Heschaffenbeit beg * Fiachfes beeinträchtigt wärn, a, 6. r Die Verwaltung des indisch⸗europäischen Telegraphen hat Schweinefleisch fein 32639 38716 8866 Im Anschluß an die Rede verkündete der Rekkor die Der Stand ist nur mittelmäßig, in Südholland, * ziemlich . die Annahme von persischen Telegramm ang Th en fiat nr ie . n ereitet 3336 5 669 2339 Urteile der Fakultäten über die eingereichten Preisschriften. guts in Seeland und West-Nordbrabant, jiemlich gut bis gut Sachsen PHerseburg“! gestellt. Im Laufe der letzten 35 Wochen hatte man für Sa , ö 241 3. 3 9 , , 21 n mch. ls nicht zizek . man an 1 ö . . 6 eth Ii rr , e ; letzten / : emmel fe ; erden. Staͤdtische Preise haben erhalten: j es Saatklees ist nimlich gut in zroningen, ziemlich gut bis in 265 S persische Telegramme die indifche Leitung benutzt, da die Jiegenfleisch u. zum feineren der echte Tri ch S 9 ö. . uni 3 El e ut im westlichen Nordbrabant und ima en nd gut in 5 Gar. Salt n ö. Bohnen ?

ersische Stati i ĩ e ionꝗ Taf Flei . : 1ch . elbe lhnen nähe, s,, n ,, , , een, , , e , g, ee d, m,, ,n. ö 3 ; zem ift, die Arbeit des Studierenden der Philosophie eien badi . , . on , gh 3 Hannover 3 WUneburg

GlelschwnnJ1ĩ - 268 w— 162 Afrika. jusammen N dT .- DIF D , Wlegander Herzberg aus Sobbowit W. Pr. einer ehrenden ĩ i h Sand, ? . 4 4a 1 457 d. Anerkennung für würdig erachtet. j 2 ö. . pe, rern , ff . 5 ö ö

Ei 3 Ge 3 838 x Der Wert der Einf v is ; t Einer Meldung des Generals d Am ade zufolge haben im lb ck. 1503 in, nnn Heir maten Nachdem der Rektor noch die Preisaufgaben für das Bohn en stehen ziemlich gut auf dem niedrig gelegenen Möorboden

Gemeinden

Znin 7 (7, ongrewitz 10 15), Gnesen 4 (6). Witkowo 6 (6. 4: Groß⸗Wartenberg 4 (), Oels 5 (57, Treßnitz 36 (48), Militsch 9 (13), Guhrau 7 (75, Steinau 1 (I), Wohlau 40h, Neumarkt 13 (15), Breslau 17 (23, Oblau 27 (36), Brieg 7G), Strehlen 2 (2). Münsterberg 7 (8), Frankenstein 14 (16) Reichenbach 7 (8), Schweldnitz 6 (7, Striegau 6 (6), Walden burg 1 (1), Glatz 10 (10), Neurode 5 (5) Habelschwerdt 1 (9. 183 Grünberg 8 (11), Freistadt 6 (6), Sagan 3 (3), Svrottau 2 logau 8 (9), Lüben 3 (3), Bunzlau 8 (9), Goldberg- Hainau 7 GS, Jauer 5 (6), Schönau 9 (14), Bolkenhain 11 ö Landes hut 3 (3), Hirschberg 3 (5, Löwenberg 15 (23), Lauban 5 (98), Görlitz 4 (4. Rothenburg i. D. 2. 5 (9), Hoyerswerda 1 (1. G63 Groß ⸗Strehlitz 1 (15, Lublinitz 2 (63), Tost⸗Sleiwitz 3 (63), Kattowitz 4 (4), Ratibor 2 (3), Kosel 1 (1), Reustadt 1. O. S. 5 (6), gate eg 5 (65), Neisse 2 (2), Grottkau 5 (5). 17: Dster- burg 1 (1), Saljwedel 3 (3), Jerichow 15 (8, Wanzleben 2 (27), Neuhaldensleben 1 (2). A8: Liebenwerda 1 (), Schweinitz 2 (2), * Bitterfeld 1 C1), Saallreis 3 (4. Delitzsch 1 (II, Nangfel der Scr 21156 22 reis 1 Il), Gieleßen Stadt 115), Werzenfell ? (Y. 19: Grof. 15112137 schaft Hohenstein 3 (3, Mählhausen 1 (6, Ziegenrück 9 (11). 10 9 31 20: Schleawig 3 (3). Rendsburg 2 (2). Siderdithmarschen 1 15, 12 16 Steinburg 2 (23), Stormarn 2 CG), Pinneberg 1 (2), Herjogtum 213 Lauenburg 3 (3). 2A: Hoya 10h, Hannover Stadt 1 (2), Hannover 13 3 (H, Linden 1 (1), Springe 1 C237, Fameln 3 (h. 22 Peine 1 (I). 16 Marienburg i. Hann. 1 (1, Gronau 1 (1), Alfeld 1 (I),. Goslar 314 3 6 Duzerstadt 1 (19. Uslar 1 (iz. Einbe 2237. Northeim 1 (65. 13 Ilseld 1 fü. 23: Bltckde 2 (3, Harburg J (iin. Keh⸗ 3 dingen 1 (I, Hadeln 151), Verden 3 (3), Achim 2 (2. 25: Meppen 2 (Y), Bersenbrück 3 (3). Osnabrück 2 (23, Melle L (2). 26: Norden 2 (2), Emden 1 (1). 27: Tecklenburg J SJ,. Beckum 2 (2), Lüding⸗ die habfämme noch ih Netter he der wenn nh Berechnen ges näch ö ah en m w sten g r gr fn wi 6 . 2 zu der Mahalla uk Asisꝰ Kaiserlschen Statistischen Amt auf 7 914 00 ιον rer nächste Studienjahr verkündet hatte, wurde die Feier mit Nordhollandz, auf dem Lehmboden in Südholland und auf dem Sand Recklinghausen 4 C5). 1 Versor ) Bielefeld 4 (9, It e n . sind drei Kaids der Rahamna' mit 200 Reitern dem Werte der Einfuhr im J. gllbsnhl⸗ 1507 um 1 z for, ine Gesang geschlossen. 3 n Dvervffel, sonst ist ihr Stand gut. CGrösen sind in einigen Weltfalen 595 , 25 1 8 26 ch 1 V. 38 ce . 8 zu ihr gestoßen. , a e, g a nn 6 , ,, nr n, . er Hefsen· Na 25 ö . '; 8 n e, . h) Ea , rn g 5 ue e Ausfuhr von Flei und Fleischwaren * and ist ziem e n Groningen au enmboden, en Nassau / . 97 . J, . . = Schweine fleischsorten . 3 . da 3 . , Jorstwirtschaft. mittelmäßig auf dem Sand. und Moorboden in Overyssel und 2 ; 136 kirchen 1 60), Hattingen 6 C Gagen 2 C63) . 1 1). Wittgen˖ von Rindfleisch und befonderg auch die don Fleischwärsten und jum Ernteauss ichten in den Niederlanden. Ast sh, müedrig gelegenen Meprhoden in Utreght. in Sidhalland und . R 6. al . w ö 1 Hh 5 af M. n n gtoloniales. feineren Tafelgenuß zubereitetem Fleisch erheblich abgenommen haben Das Kaiserliche Generalkonsulat in Amsterdam berichtet unterm West. Nordbrabant. Sonsf steht das Gewächs gut. Die Gß⸗= Rheinland ö 34 9. J ö h 8 n gh an n ĩ ; ist für daz J. Halbjahr 1803 im ganzen doch ein Reitern Rückgang 276. M.: Nach dem amtlichen Saatenstandsbericht vom 17. Jul lartof feln haben sich infolgs der günstigen Witterung im Mal und 9 j n . ö. * ** 8 kopf ĩ i 8 l Das Augustheft des Tropenpflanzers⸗, Organs des Kolonial. der Ausfuhr von Fleisch und Fleischwaren zu verzeichnen. d. J. betrug die bestelst Fläche in den Niedeclanden“: Juni sehr gut entwickelt. In vielen Gegenden wurde die Blatt⸗ rafschaf Schaum urg I). 3H; Biedenkopf 1 (1), Oberwester⸗ irt Ver hrt krank 1e . waldkreis 2 (2), Westerburg 2 (2), Unterwesterwaldkeeig 10, wirtschaftlichen Komitees (Berlin, Unter den Linden 13), enthalt an Es wurden ausgeführt: rankheit wahrgenommen, jedoch in viel geringerem Maße als im Sohenzollern Sigmaringen * 18 Erster Stelle Reiseberichte aus den malaiischen Staat d April Juni Jan. Junk geg. Jan. Juni = ) x Voriahre. Der Stand ist Überall. gut, zum Teil ehr gut. 9 Limburg 6 (95). Unterlahnkreis 4 St Goar hausen. 9 Niederländisch⸗ Indien! von Dr. Hubert Winttes Der W faf!! 808 ö r ö Gew ächse Deu te Oberfliche in Setta äh. die Kartoffeln zu Fabritgtisnifwecken fiehen gůnstig. ra , Hilaire ßreis . enn n ( bös ( deen urt s. ö. 3 * Zeit die e anntei Länzer jum eingebenden Studen. Rindfleisch, fei ß .- 367 da. j0i 42 1598 1907 1906 Einige Sorten, wie „Paul Krüger und , . ö m. , 8 w n rn, 1 . e,, Gindrũcke 8 ne mefteifs i seberetti . 3. . ohnen (Pferde 2c) 21 sal 22 789 24 2 , . an, 31 b af Bayern 8e fal; wichtigst; aller. Kautschukpflan en beachtenswert , die einf. zuber i. 1606 258 Eibsen 28 669 ʒõ ß H 33 313 ziemlich gut in Seclanb ut in Groningen auf dem Sand und sonst Dherftanken Seine Berichte über die neuest 6 , . Schweineschinken *]. zubertit. . Sgtimmbghnen b 3096 551 6 69 sehr gut. Di q cz b besonders in der letzt Mittelfranken Baumes erfbelka't ag merten Erfchungen in der Kuit ur die es . , 6992 416 Braune Senffaat 313 di? 2s el, m 1 . . r a6 5 finterfranken w 96 e. Pflan ier in unseren Kolonien, en nf . 1 111 w 47 Gelbe Senfsaat 765 367 . 5 ar 1 * 37 ,. st ziem 4 gut, n . . Schwaben In migen Benerkn en beet ée int beichtige gieren, Ta nr enn gn Tümmel at 4 301 4536 . ae gde 6 n gh Are des G. k e e g, , and Het o orm , er. Fleisch 35 161 168 Blaue Mohnsaat 555 3636 h * . 3 ö 2 ö 6 n, . e send, fen, dn, Pan, d ö Costenoble . 6 266 2 6 . 14209 16813 Klees ist ziemlich . im nördfschen Groningen auf Sachsen deipig Der Verfasser schildert mit der Fleisch, undollst. angemeldet 35 982 2 383 381 s dem Sand- und Moorkoden in Dveryffel, auf dem Lebm! n . 2 Praktikerg den Ein 1 iusan ie , . r, r 336 ̃ 209 725 211. hoden in Utrecht und Nordholland, sonff ist er gut. Wel ßer er 2 * . Der Wert bern 1 2. 43 52 steht überall gut oder fehr gut, ausgenommen in Nordholland, wo Schna walbtrein ,, . ds i . 1 . . here . n, , nm ne. . : j ; 62 ö . at Trockenhrit herrschte, haben die Weiden überall re ra ö n Gan e ,. . der Ausfuhr im 1. Halbiahr 1507 betrug. . Zugerrũb 46 724 44144 geliefert. Jetzt ist ie mittelmäßig auf dem Lehm. Und Sir ongulreis. . urer (, , sähen reren, een ses ten d, Talg kt in sad ohh z'den in Nordhelland und jiemiich cut auf dem Sandboden in Oper pffel. —— Angahen ein ahr 1598 eine Steigerung gegenüber derjenigen der gleichen 58 85 Nordholland, Südholland, fonft ist der Stand gut oder fehr gun. Baden * . 3. * es Vorjahres erfahren. Doch betrug diese Zunahme nur 35 ga) ö 2 352 277 Außer in Rörddolland ist uberall ein schwerer c tt Wi esen heu selörnhe nr ndr, * e, , n. bel n en von e mast 16 ; von ausgezeichneter Güte gewonnen worden. Die Heuernte war mite. k ; ; Rindertalg wesentli einer war alt im vor= ; d mäßig auf dem Moorboden in Nordholland und emlich gut auf dem 3usgegangenen J. Vierteljahr. Die Ginfußr bon Oleomargari d Envinen gat 456 7 . , ] 9 Dberhefsen . des Jahzts ein Talg, die jchon im rte, ,, einen Ri am md Serrare fc gat : zebimboden dafelbst, jonff war sbr Ertrag sebr gut oder gut. Alen en,, 2 gleiche Zeit des Vorjahres ö . 3 2 . ferien Inzterich . 5 e f eff überall guten oder sebr guten Crtrag von bester Be . urg Schwerin gegeben. Die in jahr nicht die Höhe ber vorfahren Cin fuh? Crichn Zwiebel saat 36 2. . , iu k ecklenburg· .

Gemeinden

* Kreise ꝛe.

3.

Königsberg. ; Gumbinnen. Allenstein ; Dan ig.. Marienwerder Berlin,. Potsdam rankfurt Stettin

e X = , Taufende Nr.

2 00 !

. .

202

.

0 de r L de

. RKreise ꝛc.

.

Stadt 1 (). 32: Kreuznach 3 (6), Zell 1ẽ9135 Cochem 2 (2), Adenau 1 (1), Ahrweiler 1 6 Altenkirchen 3 (16), Wetzlar 3 G, Meisenheim 4 CG). 383: Kleve 2 (3), Reeg 2 (2, Crefeld Stadt 1 (4), Crefeld 1 (29, Oberhausen Stadt 1 (3), Mül⸗ beim a. Ruhr 2 (3), Ruhrort 2 23), Effen 3 G8). Mörs 10 (21) Kempen i. Rh. 8 (18), Düsseldorf Stadt 1 (), Dũffel dorf 169, Mettmann 1 (2, Remscheid Stadt 1 (3), Gladbach i (I). 34: Wipperfürth 4 (6), Mülheim a. Rh. Stadt 10), GCöln Stadt 10, Cöln 1 (IM). 8382 Daun 2 (85, Trier 1 (). Saarburg L (2), Saarlouis 1 (1), Saarbrücken 5 6). 36: Erkelenz 1 (1), Fupen 1 (), Schleiden 1 (1), Malmedy 1 (1). 28: Berchtesgaden L(1L), Garmisch 1 (1), München Stadt 1 29 Pfaffenhofen 3 (3), Schrobenhausen 2 (2. Traunstein 1 (5, olfratghausen 1 (5. 29: Deggendorf 1 9h. , . 1 (5, Kelheim 3 (3)

hut 4 6 Mallersdorf 4 (c), 4; 10). 41: Beilngries 1 gin schenbach 1 9 Kemnath 1 (1). 48: Memmingen 1 (h, Oberdorf 1 (I). 47: Dresden. Neuftadt 1 (), Dippoldiswalde 2 . 102). 81: Backnang 1 (I). 84: Ulm 1 (0. sz G1 Emmendingen 1 1), Waldkirch ? (2). 87: Rastatt 1 5), Bretten 1 (1), Durlach 1 (25. 58: annheim 1 (1). Sinsheim LI). Mozbach 1 (). 891 Darmstadt 4 (75, Sr Gerau 1 (1), Offenbach 1 (1). G0: Gießen 1 (, Mefeld 3 (3, Friedberg 2 (3).

d

ö .

) An Stelle der Namen der Regterungg⸗ ꝛc. Benrke ist die ent= sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

O orm 20 . Oοunsdn

1 rr, 11111177

11111517

——— 0 Q