1908 / 184 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 5. August. Markt RXoͤniglichen Pol ieiprãsidiumg. rr, fuͤr: jen, gute S ; ; 6.

eien, . 5 3. ö. 8 n Cee, Sorte 16. ggen, gute Sor 40 S, 17,38 A. 5 Roggen, Mittelsorte f) 17,36 M, 17,34 M. Roggen, 2 17, 32 M, 17, 390 66. Futtergerste, gute Sorte) 17 50 606,

ien r, Mttelforte· 15. 30 26, 1470 4. X. Vr geh geringe Sorte) 14,50 „S6, is, sJ 14. Hafer, gute 16

reise nach Ermittlungen dez

inn. nich ne Bee, Ger Wetterbericht vom 6. August 1808, Vormittags 94 Uhr.

flammfirderlohle 11, 50 12.50 6, e. 11.0 53 d. Sticker. Iz 5 14,00 πι, f. Nußtoht Korn

do. do. III 1300

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

, . M 184. Berlin, Donnerstag, den 6. August 19083.

Vorm. Nledersqĩ 9 . e ee e en e , m mere , g mee g wege, 1. Untersuchungssachen. 6. Komanmditgesellschaften auf Aktien und Atiengesel sch. meist ben gti 2. . ote, . und Fundsachen .

22 J ö n nierillch heiter 3. Unfall⸗ und Invaliditäts 29. V n n 3 Offentlicher Anzeiger 5 n n, ꝛc. .

8. Niederlafsun Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 9 Bankaug weife. fieralich hester 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. meist bewosf⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen. eln, . ) Untersuchungssachen.

haben als Erben des am 6. Januar 1908 in Cassel Vorm. Niederschl. 1 2 los 2 Stectbrief.

verstorbenen und in Ostheim wohnhaft gewesenen nr, , , Schmieds Lorenz Fuhr. das Aufgebotsperfabren 5 He, 3 3 2 6 . zum Zwecke der Ausschließung ron Nachlaßgläubigern —=⸗— r— Wilhelm eißler, runo u r Wetterleuchten Dittrich der 4 Kompagnie k Berlin, den 31. Juli 1908. unte rieichneten Gericht ganberäumten Aufgebotstermine

beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ ö , , ö n gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß 2. . w. ĩ ö, s die Todeserklärung olgen 2.1 . Jemlich bent Rr. 5, welche flüchtig find, ist die Unterfuchungshaft 1; , zu melden, widrigsmallg d e 8 erf 159 3 Gewitter ö wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, sie Konisl , . Attel unge , meet abe Beben ober e

des verstorbenen Loren! Fuhr spätestens in dem des Verscholl teil 3 bi * auf den 17. Sktober 1908, Vormittags ; r t die I 8. u verhaften und an die nächste Militärbebörde zum 138757] Wschollenen, z. Rte ien Herms, ehe =* ; e, . Ke ref urpon hierher abzuliefern. Die Privatiere Fräulein Martha Heß zu Gonzen⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 2 ewitter

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an—⸗ , 1. 6 , . bei diesem 1, an⸗ J zeige zu machen. jumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Posen, den 3. August 1908 heim bei Mainz, vertreten durch Rechtsanwalt 2 ö meist bewösft r Kommandanturgericht. Dr. G. Haberling zu Malnz, hat das Aufgebot ihrer ö . Mwihelmeß ez) Der Gerichtsherr: abhanden gekommenen Aktien Nr. 813 und Nr. 814 ,, meist bewölkt

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter

o bij

1300 - 14.00 ,

. 3

O0 SS, b. do.

J o. aufgebesserte, ück⸗ an Cie r , f d wem g,

orte) 18,36 S6, 17, 50 . Hafer, Mittelsorte ) 17,50

90 αο6. Hafer, geringe Sorte) 16,80 S6, 16, 20 . e. äh (mired) gute Sorte I8, 30 M, 18,00 4. Mais (mixed) 866 Sorte 6, —— 6. Ma runder] gute

orte 16,30 1, 15,99 S6. Richtstroh 4 80 „t, 4,00 6. Heu alt t, M; do. neu 6.06 M, 4,50 M6. Erbsen, jum Kochen 50, 59 S6, 30, 00 S6. Speisebohnen, weiße 30,00 M6. Linsen 0,00 , 30, 09 6. Kartoffeln 12 00 363 933. Rindfleisch bon der Keule 1 kg z. ; ; o Bauchfleisch 1 Kg 1,60 S, 1,10 66. sch 1 kg e. Brechkoks J und

/ j 0 4Ms06. itã 1. 23 je nach Qualitãt 141 fleisch 1 Kg 2,10 , . . 6 Donnergtag, ; 1 Uhr, im Stadtgarten n) statt. Ge e

Eier 60 Stück 480 . 63 1 82 9 6, * 0 S6. arsche 1 9 . Seh Gir r . ö. Dresden ück 24,90 4, 3, 00 . jucker 885 Grad o. S. —, Nachprodutte 75 Grad o. S. Breslau 8563 S8 3 bedeg Stimmung: Schwach. Brofraffin. Io. F. zo. [5 = *I, 06. Bromberg 8555 O 1 wosfen

h . .

rei Wagen und ah Bahn. ; it S . bedeckt 8 hn e,, ,. mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. 20, 50 20575. Metz 66 0 MMS 3 bedeckt y elis 1 mit Sack 26 00-5, 55. Stimmung: Stiüß. Frankfurt M 7577 75s J Regen

Hefe 1. 1. Produkt Transtto frel an Bord Hamburg: Augusi Rarlsruhe G. 357 83 = e n= 0 Gd 2g, Bre, Her, Septemer zb, ch Gd. Böss Hr, ende, , g, , , eg, —— . . * bej., Oktober⸗ . i L J beded

e ; 4 r., bej., Januar⸗Mãä 5 Gd. 19555 Br., bez. —= Flau. , 72687 Be g deren böl loko 73, 00, Oktober 70,00.

8 5 In, 5. August. (W. T. B.) Bremen, 5. August. (W. T. B.) ( Börsenschluß bericht. Lokg, Tubs und Firkin 45,

Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Doppeleimer 49. Kaffee. Ruhig. ffiztelle Notierungen der Upland loko

Borkum Keitum Vamburg Swinemũnde Rügen walder⸗ mün de Neufahrwaffer Memel

ziemlich heiter

3 wolken 3 wolken. 759 7 D838 1 wolken!

Ibo. Windst. wolkenl. 7595 NW J wostern. 7335 W 2 Nebel

5 J L beded

758 J 33 Nebel 71583 SSO J hester 75585 F Dunst

der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebez rkg unter Deinrich Schäfer und dessen Ghefrau, Anna Katharina Nr. 41 360 eingetragen und hat einen jährlichen geb. Wagner, in Werkel, zuletzt wohnhaft in Werkel, , . von 20 300 1c. Der Versteigerungs⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird verme

ist am 20 Juli 1908 in das Grundbuch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Fe⸗ ar Nähere ergibt der Aushang an der bruar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem erichtstafel.

a 6. ee, Aachen

Magdeburg, 6. August. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗

Berlin, 5. August. Bericht über Speisefe Gebr. Gause. Butter: Die Nachfrage war r. , e mn, die Zufuhren in feinster Butter sehr klein sind, genügten dieselben laum zur Deckung des Bedarfg. Die Forderungen der auswärtigen Plätze bleiben noch immer boch und lassen für bier wenig Rechnung. Die beutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschafts butter 1a Qualität 118 bis 1230 , Ha Qualität 116 bis II7 60. Scham a lz Die Berichts woche eröffnete in fester Tendenz mit höheren Preisen, schwächte sich dann aber ab, als Neigung zu Gewinnverkaͤufen hervortrat. Der Konsum hat in dieser Woche durch die kühle Witte— n merklich zugenommen auch aus der Provinz laufen die Aufträge infolge der Ernte zahlreicher ein. Die heutigen Notierungen find: Choice Western Steam 541 big 55 M, amerikanisches Tafelschmal SGorussia 56 S., Berliner Stadtschmal; (Krone) 56 bis 62 S0 e e Oralensaia (Kornblume) 7 bis dz MÆ6. = Syed? Gate

Gegenstandes und des Grundes der Forderung

9 , , Ee n ich i, en, snzꝛich 83

reiherr von Steinäcker, der in Liquidation befindlichen Gesellschaft Falken I39899 Aufgebot. krist oder n er , le ,, , . .

e , und Kommandant. stein ju Frankfurt am Main je äber 360 6 be, Der Rentner Adolf Baeck in Heinrichswalde hat ö fe g. a, nere,

J. Beschrelbung: Geißler. Alter: 23 Jahre, antragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf- beantragt, die verschollene Ehefrau des im Jahre rechten . . ö ö ; b e n

Größe: 1m 69.5 em, Statur: schmächtig. Haare: gefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1907 in Heinrichswalde gestorbenen Lehrers Wilbelm . Je, 3 . Si e. J

Hlond, Mund: gewöhnlich, Nase: . Bart: i909, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Baeck, Hermine Baeck, geb. Kroehnert und deren e ee. 3 wee. 36 iel! . 6. t 4

keinen, besondere Kennzeichen: keine. Bericht, Seslerstraße 152, Zimmer Nr. 15, an. chelichen Tochter Sidonie Baeck, zuletzt wohnbaft . 3 9 ö * ĩ 2 * ö rr.

J5. Beschreibung: Dütrich. Alter: 21 Jahre, beraumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden in Skören, für tot zu erklären. Die bezeichneten U. 9 . Größe: 1 m 67 em, Statur: kräftig, Haare: blond, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗· Verschollenen werden aufgefordert, sich svätestens in Mund: gewöhnlich, Rase: gewöhnlich, Bart: keinen, loserklärung der Urkunden erfolgen wird. dem auf den I. April 1909, Vormittags

haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des

Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden besondere Kennzeichen: Narbe am linken Daumen, Frankfurt am Main, den 24. Juli 1908. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Kleidung: Zivilkleidung. Abteilung 45. Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

. e en, Für die 66 aus

h flichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie

H Königliches Amtsgericht. ren hr nnr, 1 . ür die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt

(39822 Fahnen flucht sertsãrung. aoooo)] rige l n, er m, k 94 haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der In der Untersuchungssache ag den . Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat. heute , , 5 2 3 Rechtanachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der

Max Paul Weidehaase der J. Kamp. Infanterie. nachslehendes Aufgebot erlaffen: Der Jiegeleibesttzer zrretung, spaätestens in. bote? elne dm Bl. Teilung des Nachlaffes fur für; zen feinem Grbteil

regiments Nr. II. wegen Fahnenflucht, wird auf und Landwirt Otio Eggeling aus Schidahlum hat ian Anzeigè n nahen 6 entsprechenden Teil der Verbindlichkeit baftet.

,, e .

er ö er 1 ende en Nr. 39, 62, 84, 102 d en⸗ g r .

Bel ldigie hierdur g fir fabnen flüchtig erkiart. . 1 Königliches Amtt erich

Melfungen, den 30. Juli 1908. Königliches Amtagericht. Abt. II. zuckerfabrik Salidahlum über je 600 Taler bezw. Erfurt, den 4. Auguft 1908. 1800 ½ beantragt. Der Inhaber der bezeichneten 140021] Aufgebot zwecks Todeserklärung. Gericht der 388. Dwision. Folgende Personen: I) Schiffer Jakob Rieken

: 39998 Bekanntmachung. Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Durch Ausschlußurteil des unterseichneten Gerichts 138311 Fahnenfluchtserklärung. den 16. Februar 1909, Vormittags L10 Uhr, aus Burlage, geboren am 153. Februar 1865 als vom 8. Juli 1808 sind die am 55, 185, 19. 19, Der Matrose Walter Niels Hest Reese, vor dem Herzoglichen Amtagericht Wolfenbüttel an⸗· Sohn der Fheleute Arbeiter Johann Bernhard 24. Dezember 1807 bew. 2. Januar 1398 don Gehr. 3. Kompagnie J. Matrosendivision, geb. am 18. De beraumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden Rieken und Maria geb. Brake, dasclbst, uletzt wohn ember 1886 zu Kiel, wird auf Grund der §§ 69 ff. haft in Burlage, 2) Altjelina Reenstina Möhlmann

Timmermann, S. Ahel, W. Nieg W. Nies S.

und die bejeichneten Aktien vorzulegen, widrigenfalls Abel und Brauerei Weißenburg, Ohm und Kleine St. G. B., 356, 360 M.St. G. -O. für fahnen die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. aus Collinghorst, geboren als Tochter der Dienst—⸗ flüchtig erklärt. magd Johanna Reents Möhlmann am 27. August

A. G sämtlich zu Lippstadt, an eigene Order auf

Wolfenbüttel, den 30. Juli 1908. t . Karl Jakobi, Anröchte (jablbar bei Geb. Timmer⸗ Kiel, den 31. Juli 19038. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichts: 1860, zuletzt wohnhaft in Glansdorf, 3) der Schfffes— Gericht J. Marineinspektion. junge Jakob Spanjer aus Westrhauderfehn, geboren

Stornoway Malin Head Valentia 76833 MO

middl. Sellly 71643 N /

Kien l =. meist bewsltt Wustrow i. W. 1 balb bed 13,9 O vorwiegend her, (Kõnigsbg., Br) ziemlich beiter (Cassel) Gewitter

Nagdeburg) Gewitter

Ion g 2 bedect

n Baumwolle. Lustlos. Bam burg, 5. August. (B. T. B. S uri e e, lch, f (W. T. B. Petroleum. Standard Hamburg, 6. August. (W. T. B. Kaffee. t Aberdeen bericht) Good average Santos ee . ,, 3 Stetig. Zucker, Shields 7667 N

35 Gr, Ptär; 33 Go, , F g, Peobut Basts 98, i n,, .

markt. (Anfangsbericht) Rübenrobzucker J. Rendement neue Usance, frei an Sord Hamburg Auguft 20. 50, Sept. Holvhead 766, 3 M0 1 woltia 14 0 2 . 41** er Igle de Aix Kuũlhaus. Els.)

20,45, Oktober 189,65, Dejember 19,55, März 19, 00, Mai 20,10. Gewitter St. Mathieu

8 wel 180 0

Iss 1 M) 2 halb bed.

117 .

3 bedeckk 128

Ausweis über den Verkehr auf dem Berli

3. n ehr erl Sch lacht vieh markt vom 5. August 1908. Zum Verkauf e e 391 Rinder, 2732 Kälber, 2439 Schafe, 13 715 Schwein. Markt He sff 3 5 6 der Preisfestsetzungskommission.

wurden für und oder 50 kg Schlachtgewicht in? . . . . g Schlachtgewicht in Mark . äaälber; 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und s Saugkälber 91 bis 96 46 2) mittlere Mastkalber * . . kälber 81 bis 87 66; 3) geringe Saugkälber 46 bis 50 S6; 4) ltere an,, , Fin (Fressery bis . ö. Schafe: Mastlämmer und jüngere Mastham 82 bi S3 S; 2) ältere Masthammel 74 bis 78 4; 5 , . n r Hammel und Schafe (Merischafe) 54 bis 65 ; 3 Holfteiner 3 4 bis e, für 100 Pfund Lebendgewicht

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 mit 20 0! Taraabzug: I voll fleischige, kernige nr . n Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 62 bis 4; b. über 280 Pfund lebend (Käser bis S6; 2) fleischige Schweine 66 Fig 5] tp; gering entwickelte 58 bis 59 M; Sauen und Eber 55z bis 6.

Behauptet. ; a, 5. August. (B. T. B) Raps August 1620 Gd. 2 London, ö. August. (W. T. B) 96 00 sava (Eriedrichs hat] ; W. E. B. azucker prompt 146 Rübenrobzjucker August ruhig, 10 sh. ö a, e a 56 5 NO 6 Regen 182 6 Gewttter

ruhig, 11 sh. 9 d. Berk. 3 d. , . London, 5. August. (W. T. B.) ( 36 2 152 gun . . 2 . )ESchluß.) Stan dard⸗ . Läver pool, 5. August. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz: . 866. nn, für Spekulation und Export 305 B. 1 36935 58 voelng Rs g. anische good ordinary Lieferungen: Fest. August [6 l- Windst. beiter 125 D

764 0 M beiter

Grisneʒ Paris Vlissingen Helder

Bodoe 35, August. September 5.4, September, Sttsber S327, O rn, , . ö . 5 ö * t . . Mi rät? 5 FI de, i. , , 5, 10, . 6. e en nd 6, Tmndst. balb bed. 177 53 nat, Februar 5oß, Februar März 5, o, Marz April d 6s, udesneg . UW 6 wolktenl. IIS J 13 Windst. wolken. 187 D

66 5, 09. 1 aris, 5. August. (B. T. B.) (Schluß) Rohzuck 76606 8 Wi 2 matt, S8 0/9 neue Kondition 27— 273. Weißer Zuqdeer flau 1 23 0 , . ere, . . . 760 8 NNO 1 wolkenl. 175 Ib L5 Windst. woltenl 18,0

für 100 kg. August 303, September 294, Oktober Januar 282. g r B e wollen. I85

men,, 29/6. ntwerpen, 5. August. W. T. B.) etrol ; Raffiniertes Type weiß loko 32) bi. * do. August 22 * 0 Gn. 7893 N 2 woltenl 16, 8 Fest. Schmal DG Wind. wosten. 75 - 7 Ds. 7 Windst. worten T I 5

tember 224 Br., do. Oktober⸗ ö. . ober Dezember 221 Br. m sterdam, 5. August. (W. T. B. = , 3 i, . 3 24 756 8 N L heiter 18 7 rk, 3. Auguft. (B. T. B) (Schluß) Baumwoll 577 / 353 4 26 Vork 10,75, do. für Lieferung per Oktober g.58, ir , 3. 2 ; 22 43 eferung per Dezember 9, 32, Baumwollepreig in New Srläans 103, w. 3 3 pyholeim Standard white in New Jorl 8 76, do. do. in Philabelpbäs G3 T L halb bed. 155 143. de Refine (in Cafe 1659, do. Credit Balanccg et Sil Git 6 8d J Dun T7 . . Western Steam 8oD0 do. Rohe u. Brothers 10,16. Ds l NG J best 187 * ö. efracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 hij, do. Kis N 8 ene 2. It. 7 Per, Sehtember söb. do, do. ber November 5, ö, Zucer 3.70 8 86 dall ed. XI 3 Zinn 36. 62. 30 37, Kupfer iz, 57 I3, 63. se , reed . 63d SSS 1 wolken X35 6d 3 RW I Halb bed 158 5 Dunst 1G 8

5 hester I 53

.

mann jzu Lippstadt) C. B. Guttler in Schmiede⸗ J. V.: Bo de, Gerichtsschr. Aspirant. am 30. November 1871“ als Sobn der Gheleute

berg (zahlbar bei S. Abel in Lippstadt), Ad. Joch sztis0) 3 . . . . . er g et e. 1 ae. 6 366. ;. J akob Spanjer und Swantje geb. Buskohl, daselbst, stadt), H. nnessen in Paderborn (jablbar bei der Die von ö. . . e. Firma e,, zuletzt wohnhaft in Westrhauderfehn, 4) der Haus, Reiche bank in Lippiadi), C. G. Guttler in Schmie de⸗ ö,, ese i. *. , . sohn Berend Dübbelde aus Holterfehn, geboren berg (zahlbar bei S. Abel in Lippstadt) und Brauers positen 38 w 3 d Erz am 21. Juli I861 als Sohn der Eheleute Cöert Glasbütte, August Brauer in LSippstadt gezogene, de,, . e , ,, auf Berendz Däubbelde und Fltfabets geb. Schaa, ju von der Rheinisch. Westsalischen Diskon tog, chchaft 2 * h e, e ö a . ĩ . Holterfehn, zuletzt wohnhaft in Holterfehn, werden zu Lippstadt an die Firma Delbrück Leo u. Co. zu n 5 . uns . 6. I. 9 2 auf Antrag: ju 1: seines Pflegers, des Landwirts Berlin girierten, am 5, 15., 19, 19. 31. März In Gem . von § 2 erer ö, r, . Alrich Luiken in Burlage, ju 2: seines Pflegers, des bezw. 2. April 1908 fällig werdenden Wechsel über n h 2 . machen wir r* n 8 ner Kolonisten Detert Janken in Glangdorf, zu 3: seiner 3600 6 3744 25 166. 3060 16, 4009 6, S000 M der Se n n annt, . rg 26 ,, Mutter, der Witwe Swantje Spanjer, geb. Buskohl, und 9185,63 „M für kraftlos erklärt worden für . ertlaren 4m zwe . 1. . in Ostrhauderfehn, zu 4: feines Pflegers, des Kolo. Lippstadt, 3. Juli 18608. stellen werden, wenn sich innerhalb dreier Mongte nisten Gerhard Stecnboff in Holtsrfebn, aufg fordert, Königliches Amtagericht. vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser sich ratesteng in dem au, den L. Üpril 1909, ö r, Scheine bei uns nicht melden sollte. Vormittags 10 Uhr, vor dem üUnterzech ten [40MM 2) Oeffentliche Zustellung. Leipzig, den 6. Juli 130. 2 Gerichte, Zimmer Nr. J, anberaumten Aufgebotz. . Die Margarethe verghel. Nänthel, geb. Porr, in Leipziger Lebenspersicherungs Gesellschaft termfae zu melden, widrigen falls die Todezerffirung Naulitz. Proießbeboll mächtigter; Rechtz anwalt Stole auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). erfolgen wird. Ain alle welche Auskunft äber eber in Altenburg, klagt gegen ihren Eheuigan? den Dr. Walther. Riedel. ober Tod der Verschollenen jn erteilen Nermögen, Weber Friedrich Oskar Nuünthel, früher in Friedrichs 338997 NUufgebo ergeht die Aufforderung, spätestenz: im Aufgebotg— e

(39848 Der Mugketier Martin Jaegel 10/28, geb. 3. 4. 81 zu Mülhausen i. G., wird hierdurch für

fahnenflüchtig erklart.

Koblenz Son den 29. VII. 8. Gericht der 15. Division. 39849 Beschlagnahmebeschluß. In der Untersuchungssache gegen den Torpedo⸗ matrosen Johann Walter Kraßelt der 2. Komp. II. Torpedodivision, geboren am 11. Septem ber 1880 zu Berlin, wird, da der Beschuldigte bin⸗ reichend verdächtig ist, sich der Fahnenflucht Ver⸗ ehen nach 58 64, 69, 76 Milttärfstrafgesetzhuchs chuldig gemacht ju haben, und er im Sinne des 5 556 Millitärstrafgerichtsordnung als abwesend an⸗ zusehen ist, auf Grund des 5 360 Militärstrafgerichts⸗ ordnung das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ , des Beschuldigten hierdurch mit Beschlag elegt. Töilhelmshaven, den 3. August 1905. Kaiserliches Gericht der I. Marineinspektion.

139823 Verfügung. Die wider den Trompeter Üüberz. Unteroffizier Paul Wilhelm Walter Köhn unterm 3. März 1805 erlaffene Fahnenfluchtserklärung wird hierdurch zurück⸗ gejogen. Straßburg i. E., den 3. 8. 1808. Gericht 31. Division.

Skagen Vestervig Kovenbagen J Karlstad Stockholm Wisby Sernösand HSaparanda Riga Wilna Pinsk Petersburg Wien

Prag

Rom Floren Cagliari Warschau Thors han Seydis fsord Cherbourg Clermont Biarr g Nina

1

Amtlicher Markthericht vom NMagerviehhof i riedrichsfeßt de. Schwert , . . Ben C lächust M' * kn e und Fer kel'matkt am Auftrieb Ueberstand Erůck

Schweine. 828 Stück gere ff C ear e. 2 Oiß zerlauf de arktes; Wegen noch bestehender Differenz wisch

den Händlern wie in der V ftri 6 *

. n. er Vorwoche geringer Auftrieb. Nächster Markt s wurde gezahlt im Engroshandel für:

Laͤuferschweine: 6-7 Monate alt. Stück 35, 00 56, 00 36 Mongie asii.. . , 26 O5 —=334. 6

Ferkel: mindestens 8 237 . 17 66 -=*53. 06 ! unter 8 Wochen aß... 166 Is, 65:

haide, jetzt unbekannten Aufenthalt? auf Grund von FS 1567 Ziffer? und ev. S 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden, den Be⸗ klagten als den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite ö des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf Mitt-⸗ woch, den 30. September 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der le, ne,, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Altenburg, den 4. August 1808.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts.

40011 Oeffentliche Zuftellung.

termine dem Gericht Anzeige ju machen. Leer (Ostfriesland), den 3. August 1903. Königliches Amtsgericht. J.

Aufgebot. e Nr. 8042. Die Richard Dietrich, Schreiner⸗ meisters Ehefrau, Maria geb. Walk, in Unter- ubldingen hat beantragt, den verschollenen Heinrich Walk, zuletzt wohnbaft in Unteruhldingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. Februar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin ju melden, vidrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

C. Die Rheinisch. Westfaͤlische Diekonto ⸗Gesellschaft Bochum Aktien⸗Gesellschaft, vertreten durch Rechts- anwalt Tenholt in Bochum, hat das Aufgebot folgender 4 Wechsel beantragt: 1) Eigener Wechsel d. d. Bochum, den 7. Mai 1908, über 4187 M 64 8, fällig am 7. August 1908, ausgestellt von Paul Schulte⸗Ostermann, gezogen auf Cl. Erlemann in Bochum und von diesem akzeptiert. 2) Eigener Wechsel d. d. Bochum, den 1. Mal 1998, über 5000 S, fällig am 7. August 1908, ausgestellt von Paul Schulte ⸗Ostermann, gezogen auf J. Lambrecht in Bochum, von ihm akjeptiert, zahlbar beim Aus⸗ steller in Bochum. 3) Eigener Wechsel 4. d. Bochum, den 1. Mai 1808, über 44144 M S 3, fällig am 13. August 1908, ausgestellt von Ferd. Rasche, ge⸗

0 x 1 9

40901

Verdingungen im Auslande.

Oester reich Ungarn.

19. August 1998, 12 Uhr. Direktion der privileni . reichischen Staats elsen bahngesellschaft in Wien: . . Schmeli ., St ůck⸗ und Würfelkoks und 9009 t Zinder. oder Nußkoks Naͤheres bei der erwähnten Direktion und beim Reichs anzeiger“. . I7. August 1905, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Innzbruck: Di n mm, , der Rendellawine und r Lehnensicherung. ãheres bei ö ĩ en ne , g i der erwahnten Direktion

Turs berichte von den auswärtigen Fondgmärkten.

Ham burg, 5. August. (W. T. B.) Schluß.) Gold in B daz Kilogramm 2790 Br., 2784 . i ö. * . . 6 Gd Gil in Barren das Kilo-

en, 6. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. Einh. 40/0 Rente M. N. pr. Arr. 9b, 35, Desterr. . o/ g Rente in Kr. W. p. ult. 96, 55, Ungar. 4 Mg Goldrente 119 80, Ungar. 40 Rente in Kr. W. 92 85, Türkische Lofe per M. d. M. 183, 56,

760,0 N 5735 8 1 Regen Krakau 59. SW J sworñfg Temberg 7555 KW len.

ra bes

15.5 177 IT. 1635

(W. T. B.)

Buschtierader Eisenb. Akt. Lit. B —, Nordwestbahnakt. Li ult, e, . Desterr. Staatsbahn per ult. fr e n, 113,95, Wiener Bankverein 520,50, Kreditanstalt, Oesterr. ver ut os ö. Kreditbank, üngar, alig. Jil 39. Täntderkank öh 83, Hrn. Fa. ib. Von gha g gt Deslerr. Alp. S256 anknoten pr. ult. 117,45, Uni iger die, , . ö an nn , nn, ondon, 5. August. (W. T. B.) (Schluß) . * 2 , fe. enn. r en, aris, 5. August. . T. B. ann, n. . B.) (Schluß) 3 0ͤ0 Franz. Rente Madrid, 5. August. (W. T. B.) Wechsel auf gif sab on,. 5. Auguft. W. T. 3 e sath . New Jork, 3. August. (B. T. B.) [ Schkuß. ) Börsenbericht. Da von London günstige Nachrichten und vom Ausland Kauforders porlagen, eröffnete die Börse in fester Tendenz. Deckungen von Blankoengagements, zu denen sich die Bgissiers in der Folge ge⸗ zwungen sahen, verursachten weitere Kurs besserungen, ein Stimmungs⸗ wechsel machte sich ober geltend, als London Verkaufauftraͤge sandte. Es folgten daraufhin Realisationen, die im Verein mit Blankoabgaben auf den Kursstand drückten. Ungünstigen Einfluß hatte auch die mit unbefriedigenden Erntemeldungen in Zusammenhang

schriebenen für 3 Sch Cartagena worden, da wesen ist. teiligen.

Ingeni Belgrad

Bezirks

Die Verdingung der 1908 veröffentlichten,

40 626 Stück Lederüberzuüge für Infanter ü dederũber ũge für 8 K der Kanzlei der obengenannten Abteilung.

* n r. 10 Waggonnetg und 5 Draisinen für die bulgarischen Kaution H o/o.

Spanien. im „Reichs anzeiger Nr. 124 vom 26. Mal vom spanischen Marlneminssterium ausge Lieferung von 3 Maschinen und Kesseln mit Zubehõrteilen aluppen zum Fischereiwachtdienst, die im Aisenal in gebaut werden, ist auf den 31. August 1908 verschoben die erste Verdingung am 18. Juni 1968 ergebnislos ge⸗ An der Lieferung können sich auch aus ländische Firmen 2

Serbien.

eur - Technische Abteilung des Kriegs ministeriums 25. Juli 8. August 1908: Vergebung der . 9

ebeilpicken. Muster und Bedingungen in

Bulgarien.

finanzverwaltung in Sofia. 24. August 1808: Vergebung

Anschlag für erstere 4000 Fr., für letztere 756 Fr.

stehende Hausse an den inländischen Weijenborsen. Nachmit

die Tendenz ruhiger. Von Induftriewerten fn ee. . von der zunehmenden Nachfrage für Rohkupfer. In der letzten Stunde trat unter dem Druck von neuerlichen Realisationen eine Ermattung ein. Schluß abgeschwächt. Für Rechnung Londong wurden per Saldò 10 000 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 770 000 Stüc. Gesd auf 24 Stunden Durchschn. Ilngzrate 1, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 1. Wechsel auf London (66 Tage) 4,84 95, Cable Trangferg en,. 2 re, . Tenden für Geld: Leicht.

ro, 5. August. G. London 16 /i. ö

Mitt

t ···· 2 0 .

Dbservatoriumz Lindenberg bei Beeskow,

Drachenaufstieg vom 2. August 1808, t bis 100 Uhr Vormittags:

Nachtrag. eilungen des Königlichen Asronautischen

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Station

22 m boMo0 m 10900 m 1500 m] 2000 m ] 2410 m

Dermanstadt . Triest 8683 SS Brindis Livorno Bel grad

1

24,3 19,7 23,8 DV 5 15,1 15,2 13,7 155, 160 w

1 often ö d WSW J wolken . s , ect 59.6 SSO I wosten .

s n M Ww beben 7572 N Iwolkenl. 757,7 78 I bededt

s d n J Regen

ö . J Regen

Slntla S5 l SSO IL wol fig

Dunroßneß TG. 5 R 1Nebel

Portland Si

Ein Hochdruckgebiet hon

Helsingforg Kuopio Zůrich Genf Lugano

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 6. August 1808, 6 bis 7 Uhr Vormittags: Stati Seehöhe.... ö

Kurtberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Essener Börse vom 5. August 1908. Amtli Kohlen, Kors und Briketts. be tie rn n g r, . Westfälischen Koblensyndikats für die Tonne ab Werk.) J. Gas.

und Flammkohle: a. Gasförderkohle 13.50 =-15, 56 „, p. Gag, Simmel

Temperatur Go 11,0 Rel. Fchtgi. Wine 3 Geschw. mps 3 bis 9

1000 m Höh

1 894 083

39 57 50 55 9 68

Mäöbis ww ww wem, wm, wem, 12 12 12 IIb i il

12m 500 m 1000m]! 1600 m 2000 m] 2800m Temperatur 83

166 6 142 19 eL. Fchtgt C5 385 65 6 10 F 2 J

Wind Richtung 6G 0 O80 Geschw. mps 3 1 1 . 3 9

nnn, bedeckt, untere Wolkengrenz bei etwa

Himmel heiter. In den unterst höhe Temperaturjunahme von . 6 ,

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

39995 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in der Waßmannstraße 34 belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 40 Blatt Nr. 2519 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge vermerks auf den Namen des Privatiers Anton Betzle zu Berlin, Allee 210, eingetragene Grundstück, orderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, teilweise unterkellertem Hof und abgesondertem Klosett, Seiten⸗ wohngebäude rechta und Querwohn gebäude, am S. Ok- tober 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 165, Zimmer Nr. 113 - 115, im III. Stockwerk, versteigert werden. Das in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene Grundstück hat in der Gebäudesteuer. rolle die Nummer 30071 und ist mit 83890 Nutzungswert ju 327 6 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungevermerk ist am 2. Juli 1908 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 122. 08. Berlin, den 20. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

139996 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Priesenerstr. 14, Ecke Cjarnfkauerstr. 4, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 257 Blatt Nr. 9937 zur 1. der Eintragung des Versteigerungspvermerls auf den Namen des Maurermelfters Oskar Kuhnert in Berlin und des Bildhauers Farl Hartung in Deutsch⸗Wilmersdorf u gleichen Rechten und Anteilen eingetragene Grund- tück am 16. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtastelle, Brunnenplatz, Zim mer Nr. 39, 1Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Driesenerstr. 14, Ecke Cjarnikauerstr. 4d, belegene Grundstück (Wohn. ebäude mit Hofraum) bestehl aus dem Kartenblatt 27

jogen auf W Hecker in Bochum, von ihm ahzeptiert, jablbar bei Schulte⸗Ostermann. 4) Eigener Wechsel d. d Bochum, den 1. Mai 1908 über 5000 , fällig am 9. August 1908, ausgestellt von Paul Schulte Ostermann, gezogen auf J. Lambrecht in Bochum, von diesem akjeptiert, zahlbar beim Aussteller in Bochum. Die 4 Wechsel sind von Paul Schulte⸗ Ostermann indossiert an die Antragstellerin und dieser abbanden gekommen. Der unbekannte Inhaber der Wechsel wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebolstermine am . März 1909, Vormittags EI Uhr, seine Rechte bei dem Gerichte, Zimmer 46, anzumelden und die Wechsel vorjulegen, andernfalls die Wechsel für kraftlos erklärt werden. Bochum, den 4. August 19038.

Königliches Amtsgericht.

(40002

Aufgebot.

Der Steinbruchaufseher Wilhelm Brassel in Reder⸗ scheid, hat das Aufgebot um Zwecke der Aug schließung des Gläubigers der auf dem Grundbuch blatt von Rederscheid Band XII Artikel 578 Ab⸗ teilung UI Nr. 1 für den Ludwig Kirschhausen in Erpel aus dem Windhagener Hypothekenbuch Band VIIL Nr. 249 eingetragenen, mit oo verzinslichen Darlehn hypothek don 40 Taler und 1 Taler 18 Sgr. Kosten und 33 Taler 28 Sgr. 5. Pfennig nebst 1 Taler 13 Sgr. Kosten gemäß § 1170 B. G. B. nameng seiner minderjährigen Kinder: Johann, Josefa, Wilhelm, Josef August, Maria und Margaretha. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober 1908, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.

Asbach (Westerwald), den 21. Juli 19038. kön en r, üishenfär.

409003 Aufgebot.

arjelle 772 19 ꝛ. von 16 a 41 4m. Es ist in der Grundsteuermutterrolle unter Nr. 22 942 und in

Der Schuhmacher Adam Dege in Werkel hat

schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spatesteng im Aufgebots termine dem Gericht Anieige ju machen. Ueberlingen, den 30. Juli 19035. Großherzogliches Amtsgericht. (L. S) Gerichts schreiber Degen.

40004] Aufgebot. . ö . Die Lohgerbermeistersehefrau Auguste Ida Röhringer, geb. Stelnigen, in Dippoldiswalde hat als Miterbin der am 29. Mai 1908 in Dippoldis⸗ walde verstorbenen Schuhmaczermeisterswitwe Jo⸗ hanne Auguste Wilhelmine Steinigen, geb. Schöne, das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ gemäß werden alle diejenigen, denen eine Iörde r an den Nachlaß der genannten Erblasserin zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf ee, , ,. den S. November 1908, Nachmittags 3 Ühr, anberaumt wird, anzu⸗ melden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, r,, des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächt nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur . Befriedigung verlangen, als M* nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet ihnen gegenüber jeder Erbe nach der Teilung des Vachlasses nur für den seinem Erbteile entstehenden Teil der Nachlaßverbindlichkeiten. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis, stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Dippoldiswalde, den 31. Juli 1908.

Aan ige, Ums erich.

39754 Aufgebot.

Die Wiiwe des Schmieds Lorenz Fuhr, Marie geb. Ludwig, zu Ostheim, 2) deren Tochter Anna Glisabeth Fubr zu Ostheim, vertreten durch ihre ju 1

Die Arbelterin Emilie Luise vecebel. Friedemann, geb. Thiel, in Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Günther in Altenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg Arno Friedemann, angeblich in Sidney (Australien), juletzt in Meuselwitz, auf Grund von § 1667 Abs. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien emäß § 1567 Abs. 2 B. GB. wegen höelicher r,, der Klägerin durch den Beklagten ju scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihn zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf Mitt woch, den 30. September 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altenburg, den 4. August 1908.

Der Gerichtsschreiber des Herjogl. Landgerichts.

40010 Oeffentliche Zustellung.

Der Färbereiarbeiter Richard Arthur Müller in Gößnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Geh. Justizrat Hammer in Altenburg, klagt gegen seine Ehefrau, die Kellnerin Marie Klara Müller, geb. Häcker, zuletzt in Coburg, jetzt unbekannten Aaf⸗ enthalts, auf Grund von 5 16665 ev. S 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund des 5 15365 B. G. B. und ep. des § 1568 B. G. B. zu scheiden, die Beklagte für den allein schul digen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Herzoglichen Landgericht zu Altenburg auf Mittwoch, den 30. September 1908, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung,

genannte Mutter, die ju 1 und ? Genannten ver⸗

boren am 18. Juni 1875,

beantragt, den verschollenen Wilhelm Schäfer, ge. Sohn des Krämer

treten durch Projeßagent W. Müller zu Melsungen,

einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗