1908 / 185 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

109 333 BP. 6402. 1093213. L. 9278. 169 311 .

l Asbestwerk. Asbestkautschukfabrik. W.: Dicht für Stopfhächsen bei Dampf. Wasser, Dein r ge . , Sãuren, Petroleum, Ammoniat; Dichtungen für

26 a. ö . 5 . ö ͤ Sösel 0 -* 5 ãätivon „DN R Kessel, Flanschen, Dampfmaschinen, Verschraubun gen, ö 95 / ; M N Vohrverhindungen, Armaturen; Wärmeschutz. und

; 1u. g aa * * Isoliermit

2065 1908. Karl Preuße jr., Osterode a. Harz. 109314. L. 9280. , e, n. . 2.— 109318. F Sb s.

l J,, , ,, ne,, , 2 137 1808. G.: Nahrungsmittelfabrik. W.: Frucht⸗ ; n,, . e, ,. säfte, Gelees, Butter, Känstbutter, Speisefette, Back. zös, 8, eg, m, fait

tel. . . ' d Schorol ade. Fenner, mr . 1910 1907. xanthermn ke Atti ö. und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver und ein aus ge, , é ö . : : 5 a l schght, n. verschiedenen Bestandteilen zusammengesetzter Ersatz Namegal wie y . ö —ᷣ 63 2 *. , n, . Fahrrad wer. W. für Margarine. nittel un e, du,, P P Fahr und Motorräder, Motorwagen sowie Bestand—- kakao und Kakaoprodukte, teile, Zubehörteile und Ausrüstungsstück- solcher

260. 8. 2. 941. j l. ; ; ; zbesondere Schokolade und J ,, 3 Wen, Räder und Wagen, und jwar: Rab ö = . an,, n, n,, gokolarensir ub, Jom ie . enge n,, n 2d 159.. Pearson Co. G. m. 6. . 6 n ö

G.: Chemische Fabrik, Import und Exportgeschäft. 66 4 3 ö ö . ö facker, Gewürie, Mehl, 6 1 ͤ 2686 Vamburg, Hohe Bleichen 57. I3s7 1905. Felgen aus Hol und Cifen, Rippel ilauf 61 1808. Trierische Seltkellerei Stte Renden 33 . Ronsituren, Fate, 14 3 1 ; ö Fabrik. B.: Armeimittel, chemische Alt? und ohne 6 8 . 2.

R. 9589. 109 326. T. 4816.

bach Æ Co., Trier, Kaiserstr. 31. 11,57 1908. ilch , * Mn lte dizi. . 8. aumweinkellerei. W.: Schaumwein. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Biekuit, Zwieback Zucker- 6 1 Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, leitsweckselnaben, Fahrradventile, Luftschlau e, 16 3 1863. Carl, Ernst Roft, Altenkurg, S- A. 3 ; n, , aren, Bonbons, Back wgren, 85 . . e, s. e und, Präpargte, Plaster, Snnenschläuche, aufdecken, Lagerbüsfen, 6 2 Elisenstr. 20 1157 1908. G.: Hrerstellung und 160. 109327. Sch. 10 0786. Arineimittel, chemische Produkte für medin⸗ onditoreiwaren, Hefe. Back. W , 3 . a ann Yflamiendertilgungzmittel, Jebäuse, Ach en, Fon affe, Kugeln, dagerte ie, Ketten Versand medizinischer und pharmazeutischer Präparate. 0 nische und bygienische Zwecke, pharmazeutische NUer, ferner mousstg tende ͤ - 2 i ö 1 34 onserdierungamittel für Lebens. räder, Zahnräder, Ketten, Riemen, Gren mikeil⸗ W.: Medizinische und vharmazeutische Praparate. 6 6 9. . Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ Hetränke, und jwar: Limo ; r m ich . Prot ulte für indusn ielse, wien riemen, Doppelgelenkwellen, Uebersetzungsmechanismen 16089 316 F. 76 Z6. H . stoffe, Tier und Pflanjenvertilgungsmittel, Ne, fünstliche und natür— . ; an . D pbot agrar hisch, Zwecke, Feuerlösch. und deren Teile, und zwar; Zahnkranz Wechfel· z z ͤ Des in felt onzmittel, Ronfervlerungsmittel far ce Mineral wässer. . mittel. H 5 und Lötmittel, Abdruckmasse ür zabn⸗ getriebe, Umbüllungskasten für Getriebe, Differenlial. . ärjtliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh. getriebe, Sperrwerke, Geschwindigkeitsstellhebeĩ

Lebensmittel. ; r. . an. . d produkte. Dichtungs. und Packungs materialien, Tettenkästen, Tretkurbeln, Tretkurbellager, Pedale,

2. Antigichtin )“ * * 3 2. Fepfbedeckungen, Friseurarbelten, Putz, känst⸗ . , e . oliermittel, Asbestfabrifate. Pedalteile Bremsen für Hande, Fuß raf 24112 1907. Fa. Julius Schatzly, Breslau, ; liche Blumen. ; Düngemittel. Mineralwäss er, alkoholfreie Getrãnke ei, und d . 3. 3 ä n, i sie tee, e, ö Brunnen. und Badesalze. Parfümerlen, kosmetische . 4 . .

. . z 44 4 * · Strumpfwaren, Trikotagen. ö ö ĩ Sts ; ; ö f iff sts e d , nr n m, , ,, , . . ; ) . . . . ĩ vdleifmm ten, fun deren i,, er ile Präparate. W.: Ein . os 238. 8. 1 ozs. 4. Beleuchtungs⸗, Hetzungs⸗, Koch-, Kühl ö 242 ee. . für Leder), Schleifmittel. Anlaß⸗ Abstell, und Umstellvorrichtungen und deren n . en. ö ; . ——— gz, . J Feuerwerks. Teile, Steuer, Säule, Hebel, Gabeln, Rader und r J . s 2112 1998. Marie Leippert, geb. Strittmatter, Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ 2. K : . . 1 SHBellen. Schwungrãder, Regulatoren und deren Tiengen. Amt Waldshut (Baden). 117 19808. G.: anla ö. ,, s —— 2 12 2 . e le, m fr mn n, n, en. . Teile, Federn für Ventile, Sättel, Sattelteile, und

2. ; 66 1 r bis Re, 8. Fee, Burn Pinsel , Kämme , üchtekaffee⸗ und Kraftsuppenmehlfabrik. ö Borsten, Bürstenwaren, . min . 3 66, —— 8 i f n „Coniferol ö r enn, 8 Toilettegerãte, Putz material, . . 3 9 V,, . ö. 6 8t a 61 . x ae, e r über ge., 4 385 ** 3 „iz. 6. ere , Produlte für lnduftcien, wissen. ö 28/9 1907. . ,,, ö z igen Kotfãngerhalter, laternen, daler nenhalter, 1412 19098. Emil Langbein o., Mellen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ . 7 einde. 5 / 12 19807. Felten Guilleaume. Sahmener⸗- , n,. . lörbe, Lenkstangen· löschmittel, Härte, und Lötmütel, Abdruck . 1 7 . E werke, Attien. Gesellschaft, Frankfurt a. M. und zwar Hen. 53 . .

bach i Thür. 117 . Si . e,, 2 zeutischer und kosmetischer Präparate. : Medi⸗ . . masse für zabnäritliche Zwecke, Zahnfüllmittel . 9. 2 Q . 1377 isgos. G.:: ̃

e ene . . P IIIa e , , . , d GCKdftesen, Herbie, g, ü / , / 4 e n . ö 8 Dichtungs. und Packungs materialien, Wärme⸗ TVLen, Portieren, Zimmer— = 5 , . 2 2 lampen, Scheinwerfer, Proseitlongfampen mif alf: halter, Gewehrhalter, Fabrradstander, Hofenraffer,

= ö . * —— und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Eorationen. W.: Zimmer : . . ̃ je K Hosenklammern, Luftpumpen, Revaraturkãsten, J il e. e In n,. 6 8. Hi en n d . Rorations. Arrangements, Lino. . . 11 . Vesenr, und, Zubehörteilen, wie Laternen, Glehn, Rahmentaschen, Nummernhalt /r, * fũr Schreib. 296 , , . W.. Biei⸗ 9 8 . . , 5 nneble Ae fn. . ö. i e f. R tte er g., ̃ z 5 85 z für Blei! Messerschmiedewaren, erkzeuge, ensen, Nientalische e. SBeschr. Kopier und Schieferstifte, Spitzmaschinen für Blei Sicheln, Hich. und Stich a fen

Reflektoren und dergleichen sowie alle auf Be⸗ Motor ylinder Mot oreagcnachsen, aur fee, stifte, Bleistiftfellen, Sxitzenschoner, Bleistift⸗ und . Radeln / Fischang l.

festigung und Ausstellung derselben bejüglichen Teile, Rirpenkahlrohre, Motorwagen gestell⸗ Derdẽ cke 2512 1908. Johannes Mangelsdorf, Dres den⸗A., ? n Kreidehalter, Radiergummi, Federhalter, Füll- d. Sufeifen, Hufnägel.

wie Bogenlampenwinden, Maften, Aufhãngevor⸗ Tarofferlen, An hangewa gen Vergaser und deren

Johann fer n 198. 11 7 189808. . 2 2 ĩ . 2 ? frieß chemischer Praparate. 2 ; . . ; ͤ Fe ; 9. Imallllerit und Hrriinnte Waren. , 4 9 2 olbenringe, Luft. und Wasser⸗ elpumpen, Kurp⸗ eutische Praparate. . Fa. J. B. Kayser Sohn, Crefeld. kästen, Schreibfedern, Tintenfaͤffer, Tintenlöscher, f. Gilenbabn. Oberbau material. Klein. Eisenwaren, 4 , . Batterie. Elemente, Benzinbe halter, Aus puff⸗ ,. h . 1241 23 obfe, erplosionssichere Benzin kammern, Fabrschalter,

Nummernbleche,

Ieppicnhech konne derm p

leleysanm. Altesze:

richtungen und dergleichen. Tei ü ö inspri eile, Düsen, Karbure torbäül sen, Ein hr dorrichtungen, 92. 109 351. M. 12078. Kurbeln, Motorwellen, ,,, ö W.: Chemisch⸗vharma⸗ sederhalter, Federhalterträger, Federwischer, Feder⸗ . Gez Fabrikatien von Metallwaren, Ge. Tuschnäpfe, Reiß zeuge, Reiß wecken, Reißschienen, ;

da. 16089318. X. 44. auch. znd. Lu zugegen itim wür ch. Ir ne, , feder nme lch, Sch fer, mud, Schmiedegh teten, Schsösser, Slectkon katie, Blensch Kabel, Mehbörn , ,,, ,, Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, f 1 eisicherungen, Kabel, Meßvorrich= 17 1605 329 V. 3117 Kop ierblãtte⸗ Brief. und Nuster klau mern Vlalat· Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗ ö 8 * o . , ,, ö An U8 alter, Pergament, Musfer, Patet, Tuch. und beschläge, Rüftungen, Glocken, Schlittschuhe, J. DW 28 s Loos. Magnalig Autifrittions Metgu 1 ö k . 13 12 1807. Verein der Deutschen An hangetti keiten J Irie beschwerer Bie off ner 22 ö n ,, n, n ö k Air ü ehen s. J van , , J 5. ; er, ĩ ile, ge⸗ . , . : Wei Legierung i . . Täürsten, Isolie Isolier⸗ we wer es rr s ,,, men,, , . 2 , Weinbergsweg 3. 117 19098. G: Handschuhfabrik. steckaadeln, Broschen, Berlocken, Fest. DPinsel, Radierm ⸗sser. (. derbindungen, Oeler, Delbehãlter, Kontakt schrauben,

12. j 11. Farbsftoffe, Farben, Blattmetalle. * Ron g W. Handschuhe und Handschubknöpte. Beschr. arten und Trinkaläsern. W; Ver. ag. 109 32327. D. 7172. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 2 a r E. 6083. Diqhtungstinge, Siebplatten, Karbidbchsen. 109 3260. K. 14 881. einsabzeichen als Vorstecknadeln, . 13. Firnisse, Lacke, Been, Harze, Klebstoffe, J 0 n . 2 Broschen, Berlocken, Ringe, Hem3). und Manschetten Wichse, Lederputz⸗ und Lederronservlerungs⸗ 06 r,, 109355. L. 964.

kaöpfe, Zigarren, Zigaretten. und Brieftaschen, . ri 8 mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗

5. 10. Bücher, Flugschriften und Postkarten, Trinkgläser. . masse. 1610 1907. M. e E. —— 1. - 3 dlugsch . 35 14. Garne, Sellerwaren, Netze, Drabtseile. 1 gore r ar; . aa. 21. 109 336. R. I 002. 2246 1808. Fa. Georg . 6 n . . Packmaterial. voꝛtgeschäft. W.: 88 197. Petzold . Aulhorn, A. G., r- ö. Dralle, Hamburg. 131 22 C. Brunnen⸗ und Badesalje. F'l. Dresden A. 137 1998. G: Kakao⸗, Schokoladen. ͤ . 10

27111 1907. Stefan Eduard 1908. G.: Fabrikation von . 17. Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel⸗ und Agteerbau,, Forstwirtschafts, Gärtnerei! und Rarspan-= Konfitüren, Honigkuchen. Lebkuchen. und . 109 3558. . Oos as.

——

316 1908 Eugen Kkayem, Kaiserslautern (Pfal Fürth i. B. 11/7 1908. ö . 14 * ; n . gif bac, 35. Kn, GS. Ir n. e n , gr i von Parfümerien und Seifen. 2 Lluminiumwaren,. Waren an Neusilber, Tierzuchterieugnisse, Ausbeute von Fischfang Biskuit. Fabri; Kaffee,, Tee. und Chinawaren. K . Ausstattungefabrik. W.: Handtuch Verabfolge. Galanteriewaren, Karlonagen, und W.: Parfümerien und Seifen. 1 . se ö . 3 13. 6 Dandlung; Vertrieb von Nabrungs. und Genuß ,, os 32. A. 6535. Holj, Knochen, Kork, Horn, Schil:⸗ bar Dr 1 e n, d . Schuhwaren. dörrte, landierte, glasterte Früchte, Fompotts, Frucht. J ; . en, ir en, Fermer, m, er, r 8. Gummi, Gum mierfatzftfffe und Waren Strumpfwaren, Trilotagen. . gelees, Fruchtmarmeladen, Jambtz, Kikzre und andere I 1908. Fa. C. Friedrich Ern, Wald (Rhld.). 31 1 0 stein, Meerschdum, Zelluloid und 83 ; e . daraus für techniiche Zwegke. Bekleidungsstũcke, Leib. Tisch. und Bettwäsche, Spirituosen, ein gemacht: Gem üse (Pigles) Gemüfe, 1357 1898. G.:. Rasiermefferfabrii. W.. Haier. in, ö 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Kersette, Krawatten, Hosenträger, Sandschuße konserven, Dörrgemüse, Raffce, Kaffee surrogate, miesser, Rasicrappargte, Streichriemen, Rasiermesfer. 123 1808. Soeb * Co. G. m. b S., Char⸗

Schnitz, und Flechtwaren. Bilder⸗ . ern ta lichten Hechte Sar geen fe gen, f. raph sãtzr, K rakt, Butt

ö : ; 1. . . . . weckte, Härte und Lötmittel, Margarine, Spesfefette, Speiseöle, ärherische De trieb von f g 34 = J

rahmen. Papier, Pappe, Karton, Papier. und 21. Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, mineralische Rohprodukte. Parfüms, Gewürze, Vanisle, enn , 96. 109 353. E. 6108. .. v ren, 5

3110 18907. Dr. Jos. Arndts, Paderborn. waren, Turr- und Svortgeräte. . . * 6 6 . 134. . ; 1 Pup. 4

i ,,, des, = en gr, dl einn, ,, n wee mer,, , . ,

oryde für industrielle, wissenschaftl che und pboto— 21 08. mmm mmm waren. 4. Hufelfen, Yußu dne. r n ; 257 . ; ) 2 und ssten, Schutz leche, Schug,

n n. rr zr. k 22 a. Aeritliche, gesundbeitlich,. Rettungs. und fed ü eme Waren. . 1 . ar g . 6 , eine ,.

E. 6082. listische Auftalt . 2 Feuerlõsch. Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ ö. Gisen bahn · Oberbaumaterial. Flein. Eisenwaren, einlagen, Suppentafetn, Suppenkräuter, Saucen, wels 198085, Hreinrich Engelhardt u. Friedrich jur Instandhaltang r, n , . fire, ,.

Josef Roden . S/ 10 1907. First American Perfumery,„Oja8“, räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Schlosser und Schmiedearbelten, Schi osser Kindermebl, vräpariertes Hafermehl und ander? Meißner, Rathenow. 1557 1555. G.:. Metall materialsen namlich 33 Lien amn

stock. Ges. m. 1 w G; m. b. O, Hamhurg. 1537 1995. G.: Her⸗ Zäbne. ö ö BJeschlage. Drabtwaren, Blechwaren, Anker, präpariert Meble, gequetschter Hafer ohne Zusag wartnvertrieb. W. 264 er

b. S.. Mũnchen. , ; stellung und Vertrieb von Parfümerseartikeln; b. Physilalische, chemische. optische, geodätische, ö Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr. don Katad und Schokolade, Gänseleberrasteten l. :

13 7 1908. . r Export und Importgeschäft. W.: nautische, elektrotechnische Waͤge⸗, Signgl⸗ . beschläge, Rüstungen, Slocken, Schlittschuhe, Bouillonkapseln, Fleischertrak⸗,. Tier- und ? flanzen⸗ da. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 11.

G.: Optisch˖ oc . ) 64 Kl. Kontroll- und photographische Apparate, In- ö. Daken und Desen, Geldschränke und Kaffetten, eiweiß, chinesischer, japamscher, indischer und Cevlon. Nesserschmiedewaren, Werkieuge, Sensen,

listische Anstalt. . 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätberische strumente und Gerate, Meßinstrumente. . mechanisch bearbeitete Fassonmetallteise, ge. Tee, China! und Japanwaren, nämlich Vasen Sicheln, Hieb. und Stichwaffen. 4 E 2

V. Beleuchtun ss ... ö Dele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, . walite und gegossene Bauteile, Maschinengüß. Taffen, Kannen, Nippftzuren unz andere als Jlerraf eden, Sischan gem. . ; 1 *

Ayparate und. Ge⸗ ; . und Staäͤrkepraparate, Farbzusãtze zur Wäsche, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗ SFarbstoffe, Farben, Blattmetalle. dienende Gegenstände aus Porsellan, Glas, Meral . Hufe en. Hufnagel

rãte, vbysikalische, . 2. Sleckenentfeinungemlitel. ost chu nittel. ng; geräte, Stall-, Garten., und landwirtschaft⸗ SFelle, Häute, Darme, Leder, Peljwaren. und Zellulois, Ziermuscheln, Puppen, Bifonterien . Smaillterte und derninnte Waren.

ae vtische Wãge⸗, ,,, ; und Poliermittel (ausgenommen für liche Gerãte. 1 Warn ne, Seilerwgren, Netze, Braht fe ile. Fächer, Schirme, Papier, Lupus. und Buntpapier, Eisenbabr-⸗Dberbaumaterial, Klein, Eisenwaren, 1255 1903. Farbenfabriken vorm. Friedr

Signal., Kontroll. Leder), Schleifmittel 25. Nusihinstrumente, deren Teile und Saiten. 13. Gespinstfasern, Polstermaterial., Packmaterlal. Pappe, Karton, Lampenschirme, Brieffaberte abier⸗ Schloffer und Schmiedearbeiten, Schlöffer, Bayer Co., Glberfeld. i377 1568. 3. Fabri

und phetographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ 2. Konserbierungsmittel für Lebensmittel. 26 a. , Konserven, Gemüse, Obst, (. Min craln a sser, alkoholfrele Setrante, Brunnen. laternen, Papierservietten, Spielkarten, . Beschläge; Drabtwaren. Blechwaren, Anker, kation und Verkauf von Teerfarbstoffen, vharma—

109 323 räte, Meßinstrumente, pbotographische und Druckerei Büirsten Pinsel, 6ãmme, Schwämme, Toilette ruchtsäfte, Gelees. und Badesalze. Rotillonorden, Siegel marken Zeichen befte, ichen? Ketten, Stablkugeln, Reit. und Fabrgeschirr⸗ zeutifchen Präparaten und sonstigen chemischen Pro—

. Erieugnisse sowie Lampenschirme. eräte, Putzmaterial. . b. Fette. ; ; I. Edelmetalle, Cbristbaumschmuck. becher, Spiele, Spieltische, Kaffeebretter Hand schuh⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, dukten. W. Teer farbstoffe, Arzneimittel für Menschen

109 332 B. oGz81 n bemische Produkte für industrielle Zwecke. C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucer,/ Sirup, 5. Schirme, Stöcke, Reisegerãte. kaften, Nähkasten, Körbe, Matten, geftickte Decken. Haken und Desen. Geldschrãnke und Kassetten, und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel ö ö Farbfteffe, Farben. onig, Mehl und Vorklost, Teigwaren, Waren aug Knochen, Kork, Schildvyatt, Beschr. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ für Lebengmsstel, pbotographische Papiere und chemische

irnifft, Lade, Beijen, Wichse, Lederputz= Hewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsali. Fischbein. Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ 2. 155 317 d 10 3 walite und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Präparate fũr Färberel und Photographie. und Lederkonserpierungsmittel, Bobnermasse d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und stein, Meerschaum, Drechsler⸗, Schnitz und 84 1903. v ?

Delkannen, Laternen, Reparaturkäften, duftpumpen,

8. 5 9 Pappwaren. Täschnerwaren. Modelllerwaren Spiel⸗ Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, S3. Düngemittel. Backwaren, Backpulver, Puddingpulver, Eier⸗ . h 0 Lärmvorrichtungen aus Metall nd Gummi, Schlũssel

1092389. F. 2739.

——————

46 n. ; . Spirituosen. Konditorwaren, Hefe, Bagpulver. . Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon. C. J. 2 an 4 ; 83 8, . 3 . 2 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und 1 s. Diätetische Naͤhrmittel, Malz, Futtermittel, 1 eltiong. und Friseurzwecke. ö , ö 2 J Rastermesser, Rasterapparate, Streichrie men, Rasser⸗ . . Poriellan, Ton, Glag, Glimmer und Waren ; . ; eff iche; em,, ort ge gecdatische, b. Hlannßeim. 137 3 messerscheiden und deren Etui. Je 1 Beschr. 288 d daraus. . ; 3 Karton, Papier und Papp⸗ . nautische, elektrotechnische, Wäge, Signal !, 13965. G. Fabri 2 . * F ö89Iz6 1 36. Zündwaren, Zündbölzer. waren,. Rob. und Halbstoffi jur Papler— . Kontroll, und bbatograpbisce Apparate, tien und Vertrieb? 3)

91. 16089 3221. R. 92126. fabrikation, Tapeten. ö. n strumente und Gerate, Meßin flrumenic. von chemisch . 3

109 339. Sch. 10 496. Pbhotographische und win g f E Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Taperier. nischen *ab hartes, ser. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckftöcke, . elorationsmaterialien, Betten, Särge. zeutischen Produkten.

. * 5 * . z 6 ö . k Lunstgegenstande. ö Nusiktinstrumente, deren Teile und Salten. . 2711968. Fa Gust. f 6. T d lilil iisigilsisiuh 29. * Ton, Glas, Glimmer und Waren . Kase. . . . Rafflenbeul, Schwelm daraus. ö ; . Kaffeesurrogate, Saucen, Essig, Senf, medizinische und

i. W. 117 1908. G.: . . si 6 ln ü Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Lochsal. Metallwaren. und Ma 3 ; j II hl Nl J. Knöpfe, Spitzen, Stickereien. ö Hiltiermttel, Eis. ,, , . schinenfabrik. W. Rnõpfe, : * Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner und Lederwaren. ö oh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Drogen und Prã⸗ Testiwecken, Haken und J 145 1898. G. H., Schrader, Hamburg, Horner⸗ Schreib Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗ Tapeten fauzge nommen 'p otographi⸗ parale, Pflaster, Ver Desen, Schnallen, Polster· 3 landstr. 134. 15.7 1808. G.: Vertrieb von waren, Billard; und Signierkreide, Bureau⸗ H Hes und Li tpaus- Papier). bandfoff⸗ Tier. und rãgel. 3. chemischen Produkten. W.: Chemische Produlte für und Kontorgeräfe (aus genommen Möbel), F*ielkarten, Kunstgegenssände Pflan zendertil gung. M. 255 1868. Richard Polter, Leipzig, Gloden. industtielle Zwecke, nämlich: Putz, und Poliermittel Lehrmittel ; é Nosamentieimaten, Bänder, Besatzart kel, mn Des in feftionz⸗

2 straße 11. 1377 1808. G.: Herstellung und Ver für Metallwaren. Beschr. . eller, to e g , e . ; Dee 8 2 8 mittel, Kon.

; ; ö trieb von Automaten. W.: S iel⸗ Waren, Wirt⸗ ele, Sei en, alch⸗ un eichmtttel, 120 82 ern, emer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. s die jimi 16. 1093285. S. 16196. shastg. Automattn. ĩ 37 109 320. W. sos. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Billard. und 2 Bureau. und er,, für C Riechsto Wasche, Fleckenentfernunggmittel, Rostschutz⸗ ir e gelate (ausgenommen Möbel), chemssche Produkte für industrielle, wissenschaftliche Färberei.

26 0c. 109 3341. C. 7372. ö ; j 2 Kassa 1 0 Ia 606 Riemann e Bhallbypech ö , 3. 2 und vbotograrhische Zwecke., mineralische RNaobprodukie- P U ; Spielwaren, Turn und Sportgeräte. 38. Sprengstoffe, Feuerwerkskzrper, Geschosse, ?; 109 2356. B. 193602. 1216 1905. C. G. Hohmann, Juhaber Louis 35 kimhyinus 33. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachttuch, s Munit on. 2. Hohmann, Eisenach i Tür. I17 1968. G. Vecken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, 35. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Fehn Likörfabrik und Herstellung alkohbolfreier Getränke. 1098 19067. Eroeber K Bunge, Dresden, 263 1908. Fa. Joh. Mart. Wizemann, Ober⸗ cke. Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, W., Spiritussen. Mineral. und koblensaure Wässer, Rosenstr. 26. 15575 1808. G.:. Vertrieb don Tes türkhelm b. Stultgatt. i757 i808 S. Herstellung 40. Uhren und Uhrteile. Sãcke. 2l I 1898. Feodor Burgmann, Dresden. Laube⸗

alkoholfreie Frucht, und Limonadensäfte, Siruxe. und Pflanzenbutter. W.: Tee, Pflanzenfett. und Vertrieb von Pech. W.; Pech. Web- und Wirkstoffe, Fili. Je 1 Beschr. Web. und Wirksloffe, gast. 137 1908. G.: Stopfbũch senpackungefabritk,

109 358.

75 1308. Farbwerke

vorm. Meister Lucius R 1 *. 8

,, * 7 e . E I. 7 19068. G.: Chemische 5 r He

Fo 6e, , n, 24 1 ng == U 8

w einschl. Indige und Indigo 4 G ;

prãparate, pharmgzeutische V .

= 5 EPhhrfpRéELE. C= und therapeulische Produkte, 2 . chemische Präparate für R HoEBChHsEr* M. een H Zwecke, f 2 n, .

e.

eizen für die

r /