23/10 1907. Wm. Meyerink Æ Co., Ham
burg.
geschäft. W.: Kl
*
. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
Kevfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. ; Bekleidungsstücke, Leib., Tisch⸗ und Bett wäãsche,
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. NMesserschmiedewaren,
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnagel.
Smaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Weine, Spirituosen. . Mineral wãsser, alkoholfreie Getrãnke, Brunnen⸗
Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Aerjtliche,
. Pbvsikalische, chemische, optische, geodätische,
Eier,
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und
Dilätetische Nahrmittel, Mali, Futtermittel,
109 394. M. 11306.
147 1908. G.: Import. und Export⸗
Ackerbaus, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterjeugnifse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
liche Blumen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs,. Heijungs-, Koch; Kühl, Trocken und Ventilationsapparate und Gerate, Wasserleitungs., Bade und Klosettanlagen. Borsten, ,,, Pinsel, Kaͤmme, Schwämme, Toilettegerãte, Putzmaterial, Stahl spãne. . Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und whotographische Zwecke (mit Ausschluß von Farben und Farb— stoffen, von pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten und von chemischen Präparaten für photo— araphische Zwecke), Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera= lische Rohprodukte.
r Werkzeuge, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
Sensen,
Schlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschlaͤge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft⸗ und Wasserfahrjeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs mittel, Appretur und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Bier.
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Summi, Gummiersatzstoffe und Waren daraug für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Schmiermittel, Benzin.
Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Merrschaum, Zelluloid und ähn—⸗ lichen Stoffen, Drech ler- Schnitz und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong« und Friseurzwecke.
gesundheitliche, Rettungs, und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
Zähne.
nautische, elektrotechnische, Wä ge⸗, Signal, Kontroll- und photogravhische Apparate, „In-⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug. und Köchen geräte, Stall“, Garten. und landwirtschaft⸗ liche Gerãte
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapejter⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Mausikinstrumente, deren Teile und Saiten.
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine,
Sxeisesle und Fette.
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Konditorwaren, Hefe, Backvul ver.
Eis.
Paxier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗= waren, Roh. und Halbstoffe zur Papler⸗ fabrikation, Tapeten.
Lbotographisch und Drudereierjeugnisse, Spielkarten, Schilder,
bil Buchstaben, Drudk⸗ stõcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus. Bänder, Besatzartikel,
Posamentierwaren,
Knöpfe, Sxitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer, Täschner und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen; Mal. und Modellier⸗ waren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus genommen Möbel), Lehrmittel.
34. Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfer⸗ nung mittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder),
Schleifmittel. =
35. Spielwaren, Turn und Sportgerãte.
386. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer werkekörper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holikonservierun mittel, Rohrge webe, Dachpappen, trangp le Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Iigarettenpapler. Tevpiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,
e.
Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
109395.
M. 11 307.
253/10 19097. Wm. Meyerink Æ Co., Ham⸗ burg. 1457 1908. G.: Import. und Cryportgeschaft. Kl. 1 — 8 1. Aderbau⸗, Forstwirtschafts., Gärtnerei. und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang
und Jagd. .
Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗
nische und högienische Zwecke, pharmazeutische
Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗
stoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon servierungs mittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. ‚ Beleuchtungs,, Heizungs-, Koch⸗, Kübl⸗, Trocken. und Ventslationgsapparate und Ge- räte, Wasserleitungs,, Bade. und Klosett⸗
anlagen. ö Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegerãte, Putzmaterial,
Schwämme,
Stahl spãne. .
Chemische Produkte für industrielle, wissen schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte. und Lötmirtel, Abdrud⸗— masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Rohprodukfte.
Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmie dewaren, Werkjeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnãgel.
. Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisen⸗ waren, Schlosser. und Schmiedearbeiten, Schlösser. Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlsttschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land., Luft! und Wasserfahrzeuge, Auto- mobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Peliwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗ mittel, Apprtetur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Garne, Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwãsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Cbristbaumschmuck. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke 13. Schirme, Stöcke, Reisegerate. 20 a. Brennmaterialien. b. Wacht, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. C. Kerjen, Nachtlichte, Dochte. . 21. Waren aus Hol, Knochen, Kork, Horn, Schild= patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz, und Flecht— waren, Bilderrabmen, Figuren für Konfektiong⸗ und Friseurzwecke.
Aeritliche, gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ 36 Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
ãhne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗ , Signal⸗ Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und Gerate, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug. und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten. und landwirischaft.˖ liche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorations materialien, Betten, Sarge.
25. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten.
26 a. Fleisch, und Fischwaren, Fleischextrafte, Kon=
und Sett⸗
Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
b.
C.
31. 32.
Kakao, Schokolade,
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. .
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Siruv, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗
würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsali. onditorwaren, Hefe, Backpulver.
6 Nährmittel, Malz, Futtermittel,
Papier, Paype, Karton, Papier⸗· und Papp⸗ waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier fabrikation, Tapeten. botographische und Druckereierjeugnisse, pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stõcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
er, Riemer ⸗, Täschner und Lederwaren. Schreib, Zeichen⸗. Mal. und Modeller waren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗
daraus.
Zuckerwaren, Back und
39.
40. 41.
und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel,), ußwaffen. arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfer. nungs mittel, Rostschutzmittel, Putz. und Polier⸗ ,,, für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer⸗ werkskoͤrper, Geschosse, Munition. : Steine,. Kunststeine, Zement, Kalk, Kieg, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holjkon servierungg. mittel, Rohrgewebe, Dachbappen, transportable 1 Schornsteine, Baumaterialien. ohtabak, Tabalfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum,. Wachgtuch, . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, e
hren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
12. Co.,
27. 28.
29. 30. 31. 32.
33. 34. 35. 36.
37.
38. 39. 40. 41.
7111 1907. . und Exportgeschäft. W.:
109396.
Wm. Mehyerink R 147 1908. G..
Hamburg.
Ackerbau⸗ Forstwirtschafte⸗, Gãrtnerei⸗ und Tierzuchterzeug⸗ nisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Tovpfbedeckungen, Friseurarbeiten,
Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib., Tisch⸗
und Bettwäsche, Korsetts, Kra— watten, Hosenträger, Handschube. Beleuchtungs-, Heizungs. Koch⸗
Kübl⸗, Trocken⸗ und Ventila⸗
tions apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollettegeräte, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmaffe Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln.
SHufeisen, Hufnagel.
Emailliert und verzinnte Waren. ö ö. Eisenbabn· Oberbaumaterial Klein ⸗Fisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschlãge, Drahtwaren. Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, un r Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Faffon⸗ Bauteile, Maschinenguß. . Land, Luft. und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil-
Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, metallteile, gewalite und gegossene
zeugteile.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pel zwaren.
Bohnermasse.
. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. ler.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen ⸗ und Badesalze. Idelmetall Golde, Silber, Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aug äbnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, Gummi, Gummiersatzstoff und Waren daraus für technische
Schirme, Stöcke, Reisegerãte. Brennmaterialien.
Leuchtstoffe. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holi, Knochen, Kork, Horn, Meerschaum, Zelluloid und ãbnlichen Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
lünstliche sliedmaßen, Augen, Zähne.
Stoffen, Drechsler
Putzmaterial., Stahlspãne.
für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.
Reit. und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen,
und Fahrradzubehör, Fahr⸗
Neusilber, Britannia und leonische Waren, Christbaumschmuck. Zwecke.
Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrabmen,
Aeritliche, gesundheitlich, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, -Instrumente und Gerãte, Bandagen,
Phystkalische, cemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
und vhotograyhische Apparate,. Instrumente und Geräte, Naschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug⸗
Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterlalien,
Musikinstrum'ente, deren Teile und Saiten.
Essig, Senf, Kochsalz.
Meßinstrumente.
Betten, Sãrge.
a. Fleisch, und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelee. Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und ö ; Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
Fette.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diãtetische Nãhrmittel, Malj, Futtermittel, Eis.
Pavier, Pappe, Karton, Papter- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Taveten.
Photographische und Drückereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
gegenstãnde.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraug.
Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler. Riemer Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Modellierwaren, Billard., und Signierkreide, Bureau⸗
Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Putz. und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn. und Sportgeräte.
Sprengsteffe, Zändwaren, Zündhölzer, Feuerwerkekörver, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Kies, Rohrgewebe, Dachpappen,
materialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Ubren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Fili.
transportable Häuser, Schornsteine,
Dab
Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
und Küchengeräte, Stall,
und Kontorgerãte (ausgenommen
Bau⸗
12.
1.
Schußwaffen.
erven, Gemuͤse, Obst, Frucht säfie, Gelers.
711 1907. * Co, Hamburg 139 9 Import. und Exportgeschaft.
— 2
Feuer soschmit iel, Hart- . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
109 397.
Wm. Meyerink
M. 11 383.
147 19983.
Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gäͤrtnerel · und Tierzucht erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arjneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medisinische und hygienische Zwecke, pharma—= jeutisch Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzenver⸗ tilgungs mittel, Des infektiong⸗ mittel. Konservierungsmittel
für Lebensmittel.
Bade⸗ und Klofettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, und Lötmittel, Abdruckmasse für jahnärztliche Zwecke,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Messerschmiedewaren, Werkjeuge, Sensen, Sicheln,
Radein. gischangesn.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstũcke, Leib. Tisch⸗ und Bettwãäsche, Korsetts, Beleuchtungg. Heizungs, Koch., Kühl, Trocken
Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
und Ventilationsapparate und Geräle, Wasserleitungs,
Toilettegerãte. Putzmaterial, Stablspãne. Zahnfüllmittel.
10.
12. 13 it. g
a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
I7.
18. 19. 20 a. Brennmaterialien.
C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21.
22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wage,
23.
24. 25.
265 a. Fleisch und Fischwaren. b. Eier, Milch, Butter, Käse, C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee,
d. Salgo, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. s. Diätetische Nährmitlel, Mali, def ö
28.
29. 30. 31. 32.
33. 31. 35. 36. 537.
38. 39. 40. 41.
4d. Hufeisen, Hufnãgel.
s. e . r , . . —
f. Gisenbahn· Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlöoͤsser, Beschlã . Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und k Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oefen, Geldfchranke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. . und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrraͤder, Automobil ⸗ und Fahrradzubehsr, Fahr⸗ zeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs mittel. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
und Badesalje. del metall. Gold., Silber Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz , und Flechlwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektione⸗ und Frifeurzwecke. . und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen,
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ö
3 ate Signal Kontroll
Maschinen, Maschinenteile, Treibriem Sn t * 2 d Kũ te, Stall n, Treibhriemen, auche, Automaten, Haus⸗ ãte,
Dar ten. und land r schafllichẽ 3. 1. K
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tape lerdekorationsmaterialien, Betten, Sãrge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleischextrakte, Konserben, Gemüse, Obst, Fruchtsaͤfte, Gelees. Margarine, Speisesle und Fette.
Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
und photographische Apparate, Instrumente und
Essig, Senf, Kochsali.
r Futtermittel, Eis. . Pappe, Karton, Papler⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, apeten. , und Druckerelerzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstõcke, Kunst⸗ gegenstãnde. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. PVosamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal. und Modelllerwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. ö Schußwaffen. Parfümerien, Rostschutz mittel, Putz und Poliermittel Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Eprengstoffe, Zündwaren, Zündhöller, Feuerwerkekorper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Kies, Hol konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hãuser, ornsteine, Baumaterialien. Robtabak, Tabakfabrikate, Jigarettenpapier. . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachs uch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Ubren und Uhrteile.
(aus genomm en für Leder), Schleifmittel.
12
Kl. 1.
Weine, Spirituosen. ; Mimeralwãässer, alkoholfreie Getränke,
Brennmaterialien. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Aerztliche, gesundbeitliche, Pkysikalische, chemische,
a. Fleisch und
— Kakao, Schokolade, Diãtetische
2711 1907. Wm. Meyerink Co., Hamburg. 14771905. G.: — Import und Exportgeschäft. W.
Kopfbedeckungen,
Schuhwaren. Strumpfwaren. Trikotagen. SBekleidungsstũcke
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
¶Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
HDufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Cisenwaren, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge,
Web. und Wirkstoffe, Filz.
109 398. M. 11455.
Ackerbau⸗, Forstwirtschaftz Gärtnerei und Tierzucht. 7 erjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2 Arjneimittel, chemische Pro- 222 dukte für medizinische und * hbygienische Zwecke, pharma. * zeutisch Drogen und Präpa.
rate, Pflaster, Verbandstoffe,
Tier⸗ und Pflanzenvertil. aungs mittel.
= 53 e f Friseur⸗ , , arbeiten, kuͤn stliche
Blumen.
Putz,
Leib⸗, Tisch. und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten Hosenträger, Handschube
Gfleuchtun ge, Heizungs, Koch, Kühl,, Trocken. Und Ventllationgapparatz tark / Fern hug s, . und ig, ie, ; p Gerate, Wasser Worten; würsten waren, Pinsel Kämme, Schwämme Toilettegeräte, Putz material, Stahlsväne. Feuerlöschmittel, Härte., und Lötmittel, Abdruckmaff. fur jahn eit iche 56 i fr r,
Drahtwaren. Blechwaren, Anker, Ketten Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschlãge, Röß
en,. Bl . Ketten, tugeln, Re ind Fahrge Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Desen, Geldoschränke und Kassetten, mechanisch — * Fasson⸗ metallteile gewalzte und gegoffene Bauteile., Measchinenguß. e, , und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör zeugteile. . Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. 2 Seilerwaren, Netze, Brahtseile.
ier.
Fahr⸗
Brunnen und Badesalze. Edelmetalle, Gold, Sil ber., Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aus ähnlichen Metalleglerungen, echte und unechte Schmucksachen, Gummiersazstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
n Neusilber, Britannia und leonische Waren, Christbaumschmuck.
Waren aus Meerschaum, e, . 2 für Konfektiong. und Friseurjwecke erz — ettungs⸗ und Feuerlösch. Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Banda lünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Gerãte, Bandagen, artisch, geodätische, nautische eleltrotechnische, Wage, Signal., Kontroll. und photograpbische Apparate, Instrumente und Geräte, Neßinftrumente a. Automaten, Haug. und Küchengerate, Stall.
Naschinen, Maschinentesse, Treibriemen, Schläuche, Garten. und landwirtschafiliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge. ,,, deren fire eng, ! 3 O6f leisch ischwaren. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, t, Fruchtsäfte, ; Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. hee. 96 acker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürje, Saucen, Essig, Senf, Kochsalj. 9 Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backvulder t Nährmittel, Mali, Futtermittel, Eis. . Pappe, Karton, Papier. und Pappwaren, Roh. und Halbstoffe zur Papierfabrikatlor, n. rel ger ilch und Druckereierjeugnisse, Splelkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunft⸗ nstande. Aren aus Porzellan Ton, Glas, Glimmer. osameniierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler,, Riemer, Täschner. und Lederwaren. Schußwaffen. Parfümerien, Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zindwaren, Jundböl ier, Feuerwerksksrper, Geschosse, Munition. Steine Kunststeine, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Haͤufer, Schornsteine, Baumaterialien. Robtabak, Tabatfabritate, Iigaretten papier. ; Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. bren und Uhrtelle.
5/9 1997. Dr. Graf 4 Comp., Schöneberg b. Berlin, Dauptstr. 5. 147 1565. G. Fabrikation ünd Vertrieb che⸗ misch⸗ technischer, pharma u⸗ tischer und kosmetischer Prä— parate, Kaffee, Tee, Getränke . Art, Import und Epport.
Vr eltauss tel lung
Chicago 1893.
109 400.
40 Psennig
Kl. . ̃ 6. Cbemische Produkte fũr .
ꝑhotographische Zwecke, ö D
r. GRAF C COMP. Bersin. Msen.
Feuer lõschmit tel. Hãrte⸗ und Lötmittel, Abdruck. masse für zahnärztliche wecke, Zahnfüllmittel.
13. arze, Gerbmittel.
20 b. Wachs, Benzin.
26 a. Fleisch und Fischwaren, Fleischntrakle.
b. Gier, Milch. Butter, Kãse, Margarine, Sveisesle und Fette.
6. Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf. Kochsali.
. Mali, Fu termittel, Eis.
34. Stärke, Schleifmittel.
109399.
.
B. 166276.
boehringer Liouon
rr m mern m,
fi5nmmn Msi Soth fins sᷓ
he
S4 18998 C. J. Boehringer * Söhne, Waldhof b. Mannheim. 1477 . G.: . und Vertrieb von chemisch technischen und Fharma⸗ jeutischen Produkten. W. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und bygienische Zwecke, Pharmareutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mitte. Konserdierungemitts fur Lebene⸗ mittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, mineralische Robprodukte.
Aenderung in der Person
des Inhabers.
6 TAS CR. 4033) R. A. v. 3. 1. 99.
„ Zufolge Urkunde vom 2735, 256 ig6s umge⸗ schrleben am 18 1908 auf Königl. Sächs. priv. Ee mut. Serkaufobureau Paul Freiesleben, Leipzig.
2 82619 (B 12 353) R. A. v. 21. 11. 19605. Zufolge Urkunde vom 1477 1908 umgeschrieben am 18 1808 auf die Fa. Louis Simly Nachfolger, Straßburg i. Els.
38 90076 (W. 6539) R- A. v. 21. 8. 1906.
; 56 Urkunde , , 1908 umgeschrieben am 8 auf Vermann Rudolf Hardtmann, Leipztag⸗ , . 2 70 202 (H. 9721) R.. A. v. 5. 7. 1904. Zufolge Urkunde vom 25. 5/3. 6. 1508 umge⸗ schrieben am 418 1908 auf Centralstelle der Con. cordia medica, Dr. Max Weitemeyer, Erfurt. 264 32 492 (R. 2509) R. A. v. 16. 9. 98. Zufolge Urkunde vom 1577 1908 umgeschrieben am 45 1905 auf A. Rauber's Brotfabrik, München. 25 22 608 (S. 2018) R. A. v. 353. 5. J3. Zufolge Handelsregisterauszũge des Amtsgerichts in Dresden vom 18/10 1966 und 1777 1905 um⸗
Otto Grieshammer, Aktiengesellschaft, Dresden 166 95 755 (G. 7433) R. A. v. 12. 4. 1907. 190 916 (6. 7653060. 26. 3. 1957. Zufolge Urkunde vom 1177 1808 umgeschrie ben am 43 1908 auf Wilhelm Steinberg, Nachfolger, Luckenwalde. 34 20 731 (M. 1934) R. A. 23 21 093 (M. 1935) 27273 (M. 2458) 40918 (M. 3997 Ss4150 (M. 53653 722 374 (M. 7177 74079 (M. 7323 SZ 580 (M. 9188 25. 5. 1906. 90932 (M. 38850 2. 10. 1906. Zufolge Urkunde vom 14/7 i908 umgeschrieben am
ö 97 97
2. 99. 1902. 1901.
2. 1904.
v . . * 2 . . * *
5 41315 (C6. 2651) R. A. 42689 (6. 13 878 (C. 2723 1 8. ,,
1900,
6. 4. 1900,
2. 6. 1966,
J. 2. 1903,
3. 7. 1903. rlegt nach:
Erneuerung der Anmeldung. Am 3155 198608. 264 32 586 (W. 2159. Am 1636 1908. 36 34 1429 (5H. 4313). Am 22.6 1968. 1322279 (S. 2053. Am 296 1908. 16b 32 489 (P. 1597) Am S877 1908. 16b 35 930 (8. 2151). 1908.
Am 11 718908
35 32 7321 (5. 4279. Am 14 308.
2 33435 (M. 3233), 264 33 704 (P. 1728),
24011 W. 2246),
12 33 152 2 2515, 38 16B 32703 C. 2I63s, 32012 R. 7376. 241013 R. Z3335,
33 g28 (3 3
5 31011 W. 228 28105 R. 3374),
31038 RB. 3 37929 7.37735,
35 220 KB. 355 291287 XR. Zr),
35 181 RB. 11285 R. 3569)
36 103 R. 3 ; 23773 842550. 1908
Am 157 34 324569 (P. 1750), 34 31 628 (B. 4817, 283770 (P. 17755,
34520 (5. a5) 8b 22 561 . 33335, s 31 638 . iMe5), 37898 (N. 1175
36 392 (C. 2170), 14 31177 (W. 22359, 28 629 N. 1030), 20b 34 582 (F. 555g), 29953 NR. 11635, 260 37 792 66. 16475, 29954 N. II64, 38 552 (6. 1649), 29955 (N. i655 29 8285 (G. 1615), 33 608 (R. 33735 (S. 2149. Am 1677 1908. 22 224 (H. 45337), 34 33 339 (u. 27 22254 8 2333, 33 340 ü 35 23 982 (St. 145) , 33 311 (ü. 22 237 u. 215), 33 342 n 23 3838 n. 273, 34912 ü. 33 28 357 (n. 273, 33 33 169 687 286 285 U. 274, 34217 R. 39 771 (1. 2532 Am 1777 19608. 24562 (Z. 2585), 35 33 os 7 (F. 33 905 (D. 1913). . Am 188 1968. 2. 28 921 CR. B26), 35 38 s11 (M. 3389), 25 22 242 R. 3398, 31 726 (N. 33515, 33 928 (5. 3525.
9
geschrieben am 48 1908 auf Baubeschlãgefabriken 1
3 1808 auf Fempewerk Nürnberg Carl Kempe sen. Nürnberg.
85 18 974 (R 1977) R. A. v. 25. 9. 96. Zufolge Urkunde vom 141557 1908 umgeschrieben am 518 1808 auf Kempewerk Nürnberg Carl Tempe sen., Nürnberg.
Berichtigung.
12 103 876 (K. 13 4765 R. . v. 17. 1. 1908. Die Firma der Zeicheninhaber wird berichtigt in: Kalasiris Fabrik für hygienische Unterkleidung, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung leingett.
am 48 1908).
Nachtrag. 34 36 231 (W. 2240) R. A. v. 31. 3. 99. Die Firma der Zeichen inhaberin lautet: Er ste Tarlsrußer Parfümerie, und Toilette sei fen Fabrit F. Wolff Sohn seingetr. am 43 1908). II 57729 (S. 7918) R. A. v. 10. 2. 1903, , 59 S800 (H 8187) . 38. 5. 1903. Die Firma der Zeichen inhaberin ist geändert in: Chr. Sostmann Steinberg'sche Farben⸗ Fabriken, Gesellschaft mit be schrãnkter Saf⸗ tung (eingetr. am 415 i805). 56 32812 (8. 3045 R. A. v. 20. g. 98. Zeicheninbaber ist: Sächsischer Privatblau— farbenwerksverein, Pfannenstiel (Er gebirge] (ein.
eb und Wirkstoffe, Filz.
Berlin, den 7. August 1908. Kaiserliches Patentamt. Vauß.
Handelsregister.
Adelsheim. Handelsregister. Nr. 5605. Zum Handelsregister A wurde zu D. 3. 56: Müller Otto Rödder, OCfterburken, eingetragen: Von Amts wegen gelöscht Adelsheim, den 1. August 1808. Großb. Amtsgericht. Altdamm. Bekanntmachung. 40172] In unser Handelsregister B ist beute bei der Gesellschaft mit beschrãn kter daftung W. Stange G Ce in Alidamm (Nr. 11 des Registers) einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Martin Stange in Stettin ist beendet. Alidamm, 1. August 1908. Königliches Amtsgericht. Altenburg, s- — 40173 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Ur. 254 — offene Handelegefelschast Friedrich Friedemann, Mechanische Saufschlauch⸗ Weberei in Laugenleuba - Nieder hain = ein. getragen worden, daß die Firma in Friedrich Friedemann R Söhne geändert ist. Altenburg, den 4. August 1903. Herzogl. Amtsgericht Abt. 1. Auerbach, Vogtii-— 40335 Auf Blatt 532 des Handelsregisters, betr. die Firma Filiale der Vogtländischen Bank in Auerbach i. V., Zweigniederlo fung der in Plauen i. V. unter der Firma „Vogtländische Bank“ bestehenden Aktiengesellschaft, ist eingetragen worden, daß den Kassierern Alfred Eger in Plauen und Max Orlamünde in Auerbach i. V. Prokura erteilt worden ist und daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglsede oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Auerbach i. V., am 4. August 19035.
aoogs]
40334 Band J
getragen am 48 1908).
Königl. Sächs. Amtsgericht.