1 1 (
140920] Oeffentliche Zustellung.
Der Dioschkenführer Richard Lotze in Berlin, Müllerstraße 134, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hirte in Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 54, klagt gegen seine Ehefrau Anna Lotze, geb. Bleibaum, unbekannten Aufenthalts, früher in Dannober, Grotefendstraße 1, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Parteien seit 3. Junt 1905 ver⸗ heiratet seien, Beklagte nach Hannober er ngen sei, dort unter sittenpolizeilicher Aufsicht gestanden habe und ihr Aufenthalt etzt unbekannt sei, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und aus—⸗ zusprechen, daß die Beklagte Schuld an der Scheidung trägt. Der Kläger ladet die Be- klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Land-
erichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler
eg 177120, Zimmer 531, auf den EZ. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 36 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
Charlottenburg, den 6. August 1898.
Jahn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Berlin.
141243 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Helma Schul. geb. Köhler, in Mühlhausen i. Thür., Blobach 49, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Reißert in Erfurt, klagt gegen ihren 6 den Tabakspinner Ernst Schulz., früher in Mühlhausen i. Thür, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 13. November 1908, Vormittags HO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Er furt, den 5. August 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 3.
[41244 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Julie Groß in Horster⸗ mark, Poststraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Nürnberg in Essen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des
1568 B. GB. mit dem Antrage auf Ehe⸗ cheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 22. Cktober 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Serichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gssen, den 1. August 1808.
Voges, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
an, effentliche Zuftellung einer Klage.
Die Taglöhner Josef Heitz Ehefrau, Karolina eb. Bürgel, in Müllheim, Proꝛeßbevollmůchtigter:
echtsanwalt Hirsch daselbst, klagt gegen ihren ge—⸗ nannten Ehemann, an unbekannten Orten — früher zu Auggen —, auf Grund der §§ 1567 Ziff. 2, 1668 B. G. B., mit dem Antrage, auf Scheidung der zwischen den Parteien am 20. Dezember 1897 zu Auggen geschlossenen Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die III. Zivil kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ burg i. B. auf Donnerstag, den 12. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 4. August 1908. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts:
(L. 8.) Schultze.
14 246 Bekanntmachung. ⸗
In Sachen des Lithographen Adolf Heinrich Volkert in Nürnberg, Klägers, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Sinauer in Nürnberg, gegen dessen Ghefrau Lisette Volkert, j. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist jur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der
ivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom
ienetag, den Z. November 1908, Vor⸗ mittags SJ Uhr, Sitzungssaal Nr. 126, des alten Justijgebändes, bestimmt, wozu Klagspartei die Be—⸗ klagte geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
J. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden.
II. Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung.
III. Beklagte hat die Streitskosten zu tragen.
Nürnberg, den 7. August 19038.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. 140777 R. Württ. Landgericht Sinttgart. Deffentliche Zustellung.
In Sachen der Anastasia Welz, geb. Zimmer⸗ mann, derzeit Haushälterin bei dem Oekonomen Alols Kreisch, in Nitzenweiler,
statt wohnhaft gewesen und nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin, nachdem das Urteil des diesseitigen Gerichts vom 21. März 1908 rechtskräftig geworden ist, den Beklagten zur Eidesleistung und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer U des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Sam etag, den 24. Oftober 1908. Vormittags 9 Uhr, mit der wiederholten Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗ lafsenen Anwalt zu bestellen.
Den 4. August 1968.
Der Gerichtsschreiber: Wanderer.
407721 Oeffentliche Zuftellung.
Die Laura geb. Wollger, Dentistin in Völklingen, Gbefrau des Dentisten Adolf Limmer, Prozeßbevoll⸗ mãächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Leibl J. und Dr.
Leibl II. in St. Johann a. S., klagt gegen den Adolf Limmer, Dentist, früher zu Völklingen, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund Ghescheidung, mit dem Antrag: königliches Land ericht wolle die vor dem Standesbeamten in Völk— ingen am 8. Januar 1906 zwischen den Parteien geschlossene Ehe für geschieden und den Beklagten für den schuldigen Teil erklären, sowie dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 18. Ortober 1908, Vormittags 93 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten ,. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Saarbrücken, den 3 August 1903.
chwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41230 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Adele Maria Nettchen Stemmler, vertreten durch ihren Vormund, Dekorateur Wilhelm Stemmler in Cöln (Rhein), Trutzenberg, jum Armen. recht zugelassen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Becker und Lang in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Emil Müller, zuletzt in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin, Maria Stemmler, in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt, daher als Vater der Klägerin zu gelten habe und zur Zahlung eines Unterhaltsbeitrages ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt, dem J. Juni 1808 an, bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebengjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertelsährlich neunzig Mark, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Kalendervierteljahrs, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amts—⸗ gericht in Cöln, Abteilung 60, auf den 40. De⸗ ember L908, Vormittags 9 Uhr, Saal 67, er dard Apellhofsplatz. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cööln, den 6. August 1908.
Robe, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
40763 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Kurt Ernst Büttner in Gera, vertreten durch seinen Vormund, den Scherer Emil Körner daselbst, Kläger — Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Poersch in Leipzig —, gegen den Monteur Julius Vogel, früher in Leipnfg Anger. Crottendorferstraße 4 IV, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet der Kläger den Beklagten nach Erledigung des Beweig⸗ beschlusses vom 21. März 1908 anderweit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg, Zimmer 154, auf den 24. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 3. August 1908.
41235
In Sachen Spaeth, Rudolf, unehelich der Helene Späth. vertreten durch den Stadtrat Dr. Glum in Dortmund, im Prozesse durch die Rechts-« anwälte Beer und Dr. Alfred Bloch II. in München vertreten, Klageteil, gegen Leitner, Christian, Gärtner und Blumenbinder, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts, wird der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 30. Juni 1908 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amts- gerichts München 1Abteilung A für Zibilsachen, Justiz⸗ valast, Erdgeschoß, auf Donnerstag. den 5. No⸗ vember 90s, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 35, geladen. Klageteil wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle erkennen:
JI. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 14. März 1908 von Helene Späth unehelich geborenen Kindes Rudolf! ist.
II. Beklagter ist schuldig:
Für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 14. März 1908 bis zum vollendeten sechehnten Lebensjahre des Kindes einen je für drei Monate vorauszahlbaren Unterhalt von 240 M — jwei⸗ hundert vierzig Mark — jährlich zu entrichten.
III. Die Kosten des Rechtsstreits ju tragen.
IVI. Das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 7. Juli 1908.
Der K. Sekretär: (L. S.) Schubertb.
41227 Oeffentliche Zustellung.
Der Taufmann Carl Lübben in Bant, Peter⸗ straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Mandatar A. Hadeler, Bant, klagt gegen den Techniker Oskar Petermann, früher in Bant, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm aus Warenkauf, Miete und barer Dar⸗ leihe restlich 70. 45 M nebst 40 Zinsen seit J. Ja⸗ nuar 1908 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung deg Beklagten zur Zahlung von 70,45 66 nebst 49ͤj0 Zinsen seit 1. Januar 1908 mittels vorläufig vollstreckbaren Erkenntnisseg. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreiit vor das Großhersogliche Amte⸗ gericht Rüstringen Abt. II in Bant auf den 5. Mo⸗ vember 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bant, den 5. August 1908.
Bock, Gerichtsaktuargehilfe, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Rüstringen.
397566) Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Ida Liebrecht, geb. Rohde, zu Berlin, Adalbertstraße Nr. 1, wohnhaft, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Schreuer zu Berlin S8. 42, Oranienstraße 61 IJ, klagt im Armenrecht in den Akten — 70. 9 537. 08 — gegen den Handlungsgehilfen Hermann Tschuschke, früher in Schöneberg, Gylauerstr. 19, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr 80 — achtzig — Mark gestohlen habe, deren Herausgabe sie von ihm verlange, da er,
obwohl strafgerichtlich verurteilt, Vermögen besitze, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung
des Beklagten, an die Klägerin 80 — 1 zu zahlen. Die Klägerin ladet den agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, II Treppen, Zimmer 152 154, auf den 320 Oktober 1908, Bor⸗ , n. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bertin, den 31. Juli 1908.
Bern hardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 70. 40765 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Felix Geyer, in, i. Th., ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justijrat Irmler, Dr. Rothe und Dr. Ebers, Berlin, Franjösische⸗ straße 24, klagt gegen den Kaufmann Martinus Dingemann Maas, juletzt in Bremerhaven wohn⸗ haft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf und Lieferung von Waren, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 166 ½ 35 3 nebst 5o /o Zinsen seit dem 1. März 1908 sowie zur Tragung der Prozeßkosten einschließlich derjenigen des voraufgegangenen Arrestverfahrens und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Amtsgericht zu Bremerhaven, Am Hafen 9, Zimmer 7, auf Freitag, den 25. Sep. tember 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremerhaven, den 4 August 1908.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Beu ter, Hilfsgerichtsschrelber.
40847 Bekanntmachung.
In Sachen Strasser, Johann, Agent in München, gegen Gantner, Kaspar. Handelsmann in Bruck, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung A 517I08, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Bruck b. M. vom Freitag, den 283. Oktober 19038, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte durch den Kläger hiermit geladen. Der Kläger wird beantragen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 273 1 85 8 Hauptsache, 40 j Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu be—⸗ zahlen. II. Dieser hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Bruck b. München, den 7. August 1908.
Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Bruck.
(Unterschrift.)
40769] Oeffentliche Zustellung.
Der Hausbesitzer Ewald Brauer in Leipzig, Anger ⸗ Crottendorf, Weißenburgerstraße 30, Prozeßbevoll. mächtigter: Justizrat Dr. Edwin Katz und Rechts⸗ anwalt Jul. Hayn, Berlin, Behrenftraße 17, klagt gegen den Conrad Haevernick, zuletzt in Char⸗ lottenburg, Bayreutherstraße 37, jetzt unbekannten Aufenthalte, aus dem Wechsel vom 20. November 1907 über 600 AM, zahlbar am 20. Februar 1908, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 600 SHP è nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 20. Februar 1908 und 12,75 S6 Wechselunkosten zu zablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handels- sachen des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 175120, Saal 38 1, auf den 27. Ottober 1908, Vormittags 10 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 4. August 1908.
(L. 8.) Langner,
Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts III. 40837 Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Gebrüder Bauer in Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Boden⸗ heimer und Dr. Broicher in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Karl Elemens, handelnd unter der Firma H. Ludwig Peters in Cöln⸗Ehrenfeld, früher in Cöln Ehrenfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihr durch Nichtabnahme der vom e, , be⸗ stellten 290 000 Stück Kafferbeutel ein Gewinn von 8, 40 S für je 1000 Stück Beutel entgangen sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 2436 S nebst 5o / Zinsen seit der Klagezustellung kosten fällig zu verurteilen, auch das ergehende Urteil soweit nötig gegen Sicherheitéleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die 5. Kammer für Handels sachen des König⸗ lichen Landgerichts in Cöln auf den 30. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwicke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 5. August 1908.
(L. 8.) (Unterschrift),
als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. (4095335) Seffentliche Zustellung.
Die Flrma Heinrich Eversberg in Cassel, Königs⸗ tor Nr. 52, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eisengarthen in Cassel, klagt gegen den Schmiede⸗ meister Job. Plappert, früher in Fulda, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Wechsel vom 1. April 19098 und der Protesturkunde vom 13. Juli 1908 102 M nebst 65 / g Zinsen seit 10. Juli 19098 und 7, 32 S6 Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vorläufig vollstreck. bares Urtell zu verurteilen, an den Kläger 102 4 nebst 60/0 Zinfen seit 16. Juli 1998 und 7, 82 4 Wechselunkosten zu jablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Köagigliche Amtsgericht in Fulda auf den 2. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Fulda, den 6. August 1508.
Kaiser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. (40839 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gerhard Bruckschen zu Duisburg Ruhrort, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schreiber ⸗Lobbes und Theobald daselbst, klagt gegen den Kaufmann Jakob Bruckschen, früher in . burg, Neue Weselerstraße 25, zur Zeit unbekannten
Aufenthalts, unter der Behauptung, daß de
ihm von der zum Nachlaß der i gh en e m
Bruckschen . und von dem Vater der arteien h 9 ebenen Darlehnsforderung von
8 000 , die der , , , . vereinbarte Forderung von Ogo 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch — eventuell gegen Sicherheitsleistung — vorläufig bollstreckbares Urteil jur Zahlung von 6000 M nebst o/o Zinsen seit dem 29. März 1907 zu verurteilen, dem Beklagten auch die Kosten des Arrestverfahrens G. S9 — 08 deg Königlichen Amtsgerichtc Duisburg und des König— lichen Amtsgerichts Berlin. Mitte zur Last zu legen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ziwwil. kammer deg Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 9. November E908. Vormittags 9 Uhr, mit der , , einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg, den 24. Juli 1903.
Leifer, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichtg. 41233 Oeffentliche Zustellung.
Der Zivilingenleur Otto Kohlrausch in Rirdorf, Delbrückstraße 66, klagt gegen den Diplom⸗KBerg⸗ ingenieur J. Dziuk, zuletzt in Hannover, Bahnhof⸗ straße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus in seinem Auf⸗ trage mit berschiedenen Gemeinden (Klenze, Bösen, Mutzen, Serlwig, Lefitz, Korvin, Beseland und Guhreitzen) für ihn abgeschlossenen Kaliverträgen einen Betrag von 2765 60 schulde, mit dem Antrgge, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 3006 S6 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hannover 5B auf Montag, ben 21. Dezember 19908, Vor⸗ mittags 10 Uhr,. Zimmer 14, Hallerstraße 1. ö wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. 5 B C1205.03.
Hannover, den 30. Juli 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5B. 41234 Oeffentliche Zuftellung einer Klage.
Die Firma Gebr. Weiß in Mannheim klagt gegen den Zigarrenhändler Bruno Rohleder, fruher zu Gera⸗Reuß, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr aus Warenlieferung 144 S nebst Hos Zinsen seit 15. Apeil 1908 schulde und daß die Zu⸗ ständigkeit des Amtsgerichts Mannheim gemäß § 29 3. P. O. begründet sei, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 144 (6 nebst Zinsen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mannbeim Donnerstag, den 22. Oktober E908, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Zimmer Nr. 114. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 5. August 1808.
Motsch,
Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. 40764 Oeffentliche Zustellung.
Der Bauergutabesitzer DPermann Raluschke aus
,, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
lujalek in Ottmachau, klagt gegen den Fleischer Max Franke, ,. in Ottmachau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗— tung, daß ihm der Beklagte ein Anfang 1908 ge— liehenes und sofort rückzahlbares Darlehn von 300 0 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig — ein⸗ schließlich der Kosten des Arrestverfahrens — zur Zahlung von 300 MS nebst 40/0 Zinsen seit dem I5. Juni 1908 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht in Ottmachau, Zimmer Nr. b, auf den 5. November 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — O 17608.
Ottmachau, den 3. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40782 Gewerbegericht Kammer Winz. Bekanntmachung. Nr. 5219086. In Sachen des Platzarbeiters
I). Wilbelm Göcke, 2 Johann Szezepauski, beide unbekannten Aufenthalts, Kläger, gegen die Firma Henschel C Sohn in Welper. Beklagte, wegen Lohnforderung ist von dem Herrn Vorsitzenden Termin zur mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, den 14. Oktober 1998, Vormittags 10 Uhr, im Amtshause hierselbst anberaumt worden, zu welchem die Kläger hiermit geladen werden. Er—⸗ scheinen sie in diesem Termine weder selbst, noch für si⸗ ein gesetzlicher zulässiger Vertreter, so kann auf Antrag der Beklagten das Versäumnisurteil dahin erlassen werden, daß die Klage abzuweisen ist. Rechtganwälte und Personen, welche das Verhandeln vor Gericht geschäftsmäßig betreiben, werden als Projeßbevollmächtigte oder Beistände vor dem Ge— werbegerichte nicht zugelassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gegeben.
Winz, den 1. Juli 1908.
(L. S.) Der Gerichtsschrelber: Steinberg, Amtssekretät. (40545 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Schubert und Selzer Maschinenfahrik⸗ Aktiengesellschaft in Chemnitz, vertreten durch Rechts anwalt Justizrat Eulitz von da, hat gegen Adam Schmitt, Kaufmann, früher dahier, 3. Zt. unbe— kannten Aufenthalts, vom 31. Juli 1908 Klage beim Königl. Amtsgerichte hier dahingehend eingereicht, den Beklagten durch vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 1090 S6 Abstandssumme für eine gekaufte Registrierkasse nebst 40/09 Zinsen hieraus vom Termingtage ab zu verurteilen. Zur Verbandlung der Klage hat das Königl. Amtsgericht Würzburg Termin auf Dienstag, den 27. DOttober 1908, Vormittags 9 Uhr, in dessen Sitzungssaale Nr. 72s1 r. anberaumt. Adam Schmitt, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird ju diesem Termin im Wege öffentlicher Ladung, welche vom Proleßgericht mit Beschluß vom 2. August d. Ig. bewilligt wurde, unter dem Beifügen geladen, daß Klageabschrift für ihn an der Gerichtgtafel an— geheftet sei.
Würzburg, den 6. August 1903.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Andreae, Kgl. Kanzleirat.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 11. Au
M 188.
n .
1. Un A ote
ö n umd Inveliditäts c. Verficherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweite Beilage
Sffentiicher Anzeiger.
*
schen Staats anzeiger.
6. Lommanditgesells 7. Erwerbs · und W 8. Niederlafsung ꝛe. von ‚ 8. Bankautweise.
j 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2
* *
19908.
. , n, n, , . e
gsanwaͤlten
—
3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.
steiue. I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Verdingung.
40972 l 3 unterzeichneten Depot sollen größere Mengen alter Materialien (Metalle, Tauwerk, Lunte usw.) verkauft werden.
Versiegelte Angebote mit der Aufschrift Angebot auf alte Materlallen' sind bis zum Montag, den gi. Auguft, Vormittags 16 Uhr, einzureichen. Gröffnungstermin 11 Ubr.
Verzeichnis der Materialien und Bedingungen liegen beim Depot aus und werden gegen portofreie ECinsendung von O70 ½ portofrei verabfolgt.
Munitionsdeyot. Neumühlen · Dietrichsdorf.
ö // 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ . papieren.
Aufkündigung von ausgelosten 8 0 / Schlesischen Rentenbriefen.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 55 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom z. Mar; 1850 im Beisein eines Notars statt⸗ gehabten Verlosung der zum 2. Januar 1909 einzulösenden 35 9, Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gejogen worden und zwar:
Lit. F Nr. 26 189 193 527 565 754 778 995 à 3000 6
Lit. ¶ Nr. 49 über 1500 A,
Lit. J Nr. 231 über 75 4.
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 2. Januar 1909 werden die Inhaber der- selben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurück⸗ lieferung der Rentenbriefe mit den Zins- scheinen Reihe R Nr. Z bis 16 und Er- neuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1909 ab, mit Ausschluß der Sonn ˖ und Festtage, entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße 32 hier selbst, oder bei der söniglichen Rentenbankkasse in Berlin C. 2, Klosterstraße 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge— kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer 8 an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird.
Vom 1. Januar 1909 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Renten⸗ briefe nicht statt und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 8 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. ᷓ
Breslau, den 8. August 1808.
önigliche Direktion der Rentenbauk für Schlesien.
gern ni, auf Aktien u. Altiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich aueschließlich in Unterabteilung 2.
40915
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Alfred Dantel durch Tod aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Bauland Seestraße⸗Nordpark Aktiengesellschaft. idr]
KHremen · Besigheimer Oelsubriken. nnn n, zu der in Bremen, am 4. September 1908, Mittags 12 Uhr, im Sltzungssaale der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Vomshof 8 / 9, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗
sammlung. Tages orbnung: I) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien kapitalz um M 1000 090. —. ᷣ 2) Aenderung des 8 3 des Statuts (Grundkapital). Stimmberechtigt sind dlejenigen Aktionäre, die spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung (der Tag der Versammlung und der der Hinterlegung nicht mitgerechnet) ihre ÄUttien oder den Depotschein eines Notars hei der Sremer Gant Fittale der Dresduer Bank in Vaemen, oder Commerz Disconto Bank in Hamburg hinterlegt haben. Bremen, den 10. August 1908. Der Aufsichisrat. Carl Ed. Meyer,
aos? o)
Die Dividende für 190708 kommt mit MS 25, — für Dividendenscheine Lit. A Nr. 1- 2000 und mit 20, — für Dividendenscheine Lit. B und Lit. 0 Nr. 2001 - 6000 zur Ausjahlung. Frankfurt a. M., den 4. August 1963. Tellus Attiengesellschaft für Bergbau und Hüůttenindu trie.
406391]
Herr Bankier Max Perls ist durch sein Ableben aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Breslau, den 6. August 1908.
Schlesische Handels⸗Bank Aktiengesellschaft.
alz66] Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling
Act. Ges. zu Lineburg.
Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 29. August Os, Nachmittags A Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft statt und werden die Aktionäre dazu eingeladen.
Die Vorzeigung der Aktien behuftz Teilnahme an der Generalversammlung und Augsstellung der Einlaß⸗ karten kann außer im Geschäftslokale auch bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei der Sannoverschen Bant in Hannover und deren . in Lüneburg und Harburg stattfinden. Sie hat zu erfolgen bis zum 3. Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Ubr.
Gegenstãnde der Tagesordnung sind:
I) Vorlegung der Bilanz für das am 30. Juni dieses Jahres abgelaufene Geschäftsjahr und Beschlußfassung über die zu verteilende Dividende.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Lüneburg, den 8. Aug. 19038.
Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling
Art. Ges. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat C. Renck, Vorsitzender.
al2ss] F. Thörl's vereinigte HJarburger Oel- fabriken Akt. Ges.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 5. September 1908, Bor- mittags Rz Uhr, in den Räumen der Filiale der Hannoverschen Bank zu Harburg a. E, Brücken⸗ straße Nr. II, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tages orduung:
I) Vorlage des Geschäftsberichtß und der Jahres
rechnung.
2) Genehmigung der Jahrezrechnung. Beschluß⸗
fassung über Verteilung des Reingewinn.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche ibr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, werden in Gemäßheit des § 22 der Satzungen ersucht, ihre Aktien snãtestens drei Werk⸗ tage vor der Generalversammlung während der Geschäftgstunden entweder
bei dem Borstande der Gesellschaft in Har⸗
burg a. G. oder
bei der Filiale der Haunoverschen Ban zu
Harburg, Harburg a. G.,
bel der Hanunoverschen Baut zu Hannover,
bei der Deutschen Bauk in Berlin,
bei der Hamburger Filiale der Deutschen
Bank in Hamburg. 99 oder bei einer anderen gesetzlich zulässigen Hinter⸗ legungsstelle zu hinterlegen.
Die Aktien sind mit einem Nummernverzeichnis in doppelter Auzfertigung einzureichen, wovon eins mii der Vescheinigung über die erfolgte Hinterlegung sofort zurückgegeben wird. Danehen erhält der Hinterleger eine Legitimationekarte für die General- versammkung, in welcher der Betrag der hinterlegten Aktien und die Zahl der Stimmen, zu welcher sie berechtigen, angegeben sind.
Dle hinterlegten Aktien bleiben bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle.
Harburg, den 10. August 1908.
Der Aussichtsrat. Der Vorstaud. Wilhelm Weber. F. Thörl.
40943] ö
Hallesche Kaliwerke Aktiengesellschast.
Diejenigen Aktionaͤre, welche bisher die eingeforderte zweite Rate van 28 Prozent guf lhre Aktien, für welche Interimsschelne ausgegeben sind, nicht eingezahlt haben — es sind dies die Nrn. 2955 his 2890, 3046 bis 3050. 3097 bis 3106, 3290 bis 3349, 3360, 3363, 3365 bis 3369, 3575 bis 3417, 3423 bis 3427, 3430 bis 3432, 3764, 3772, 3773, 3779, 3815, 3818, 3820 bis 3821, 4301 bis 4309, 4411 bis 4420, 4632 big 4652, 4658 bis 4653, 4661, 4562, 4666 bis 46577, 4682 bis 4638, 4691 big No0. 4806 bis 48153 — werden hiermit nochmals aufgefordert, die schuldige Zahlung mit 250 M für jede Aktie nebst s . Ziusen vom Tage der Fälligtei ab bis spätestens zum 18. November 1908 an die Aktiengesell haft zu leiten; nach Ablauf dieser Frift werden die säumigen Aktionäre ihres Anteilsrechts und der hereits ge— leisteten Einzablung verlustig erklärt werden.
Schlettau a. Z., den 10. Auqust 1908.
Halle sche Tallwerke Aktiengesellschazt. er Vorstand.
Vorsitzender.
Scheiding.
ales! Bonner Privatbank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ru einer außerordentlichen Haupwersammlung, die am Sonnabend, den 5. September 1908, Narhmittags G Uhr, in Gasthofe „Goldener Stern“, Bonn, Markt, stattfindet, ergebenst einge⸗
laden.
Tagesordnung:
1) nn über die Genehmigung des jwischen der Bonner Privatbank in Bonn und dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen geschlossenen 865 melzungs⸗ vertrag, wonach das Vermögen der Bonner . als ganzes unter Ausschluß der iquidation an den Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer C Comp. gegen Gewährung von Akftlen des letzteren übergeht. Es sollen nach diesem Vertrage gegen je M 6000, — nominal Aktien der Bonner Privatbank S 6000, —
— nominal Aktien des Barmer Bankvereins mit Dwyidendenberechtigung vom 1. Januar 1908 ab ewährt werden. Außerdem vergütet der Barmer
ankverein beim Umtausch jeder Aktie der Bonner Privatbank von nominal S 1000, — S ho, — bar.
2) Aenderung des § 30 des Gesellschaftsvertrags: Löschung der Worte welche mindesteng z des Aktienkapitals darstellen müssen“.
Zur Teilnahme an den Abstimmungen in der
Hauptversammlung müssen die Aktien spätestens
X
is zum 2. September 1908, Nachmittags
SI Uhr, bei unserer Bank oder dem Barmer Bankverein, Barmen, oder bessen Filialen hinterlegt, oder eg muß bis dahin die anderweitige Hinterlegung gemäß § 21 der Satzungen dem Vorstand der Privatbank nachgewiesen werden. Bonn, den 10. August 1908. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. B. von Gillhaußen, J. Weinreis. Wrede. . Vorsitzender.
lalers] Bonner Privatbank.
Nach dem Beschlusse des Aufsichtzrats vom 6. August d. J. werden hiermit die restlichen 500 /g der neuen Aktien unserer Bank (Ausgabe . — 1M 500, — für das Stück eingerufen. Es muß die Einzahlung bis zum 15. Oktober d. J. geschehen sein, und sind die Interimsscheine, ohne die Zinsbogen, iur Bescheinigung der geleisteten Zahlung einzureichen. Für die dor dem 15. Oktober eingejahlten Beträge werden bis ju diesem Tage 40/0 Zinsen vergütet und diese gleich bel der Zahlung abgerechnet. ie Ein⸗ . können von heute ab an unserer
affe erfolgen.
Bonn, den 10. August 19868.
Der Vorstand. J. Weinreis. Wrede.
40637
Das Grundkapital unserer Gesellschaft ist von
600 Aktien auf 130 herabgesetzt worden. Gemäß
§ 289 HG. B. fordern wir andurch unsere Glau-
biger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Babenhausen, 7. August 1908.
Michel g- Gran Altien⸗Gesellschaft.
er Vorstand. Garl Loesch. Robert Baur.
141277 Gas. · und Elektrieitãts⸗ Werke Griesheim b / Darmstadt A.⸗G. Bremen.
Einladung zur neunten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 26. September 1908, Vormittags 9 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112.116.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlustrechnung pro 1907s68.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestenz am 28. September 1908 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Bremen, oder bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, Gries⸗ heim bei Darmstadt, hinterlegt werden.
Der Vorstand.
aogao)
Rheinische Lederwerke 2. G.,
Saarbrücken.
Zu der auf Montag, den 31. August ds. Is. , Nachmittags 1 Uhr, im . Saarbrücken, anberaumten ordentlichen Genera versammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre ergebenst ein.
Tagesordnung: ; .
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts
für das am 30. Juni ert. abgelaufene Geschäfts⸗
jahr. ü 2) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts⸗
rats und des Vorstands.
ö. Verteilung des Reingewinns per 1907108. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Tellnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche 8 Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei dem Bankhause der Herren Gebr. Nöchling, hier, oder bei der Bank von Mül⸗ hausen in Colmar i. G. oder auf dem Bureau der Gesellschaft hinterlegt haben.
Saarbrücken, 7. August 1908.
Der Vorstand. Jul. Heinrich.
40955
reglster zu Dortmund eingetragen worden. Der Zweck der Gesellschaft ist:
anjupacklenden Gruben;
anderen Unternehmungen beteiligen.
pril 1908 in das
gezeichnet und übernommen
dem Reservefonds zugeführt worden.
und in eine Frankfurter Zeitung Crarücen.
Prosp 7800 000 SM neue Aktien (78300 Stück über je 1000 Sv, Nr. Nr. 71 451 — 79 250, mit Geminnberechtigung vom 1. Juli 1908 ab)
Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft
zu Dortmund.
Die Harpener Bergbau⸗Atrtien⸗Gesellschaft in Dortmund ist dunch das mit Allerhöchster Kabinettsorder . a Dezember 1856 beslätigte Statut errichtet und am 31. Mal 1862 in das Handels-
Der Sitz der Gesellschaft ist in Dortmund, die Zeitdauer derselben ist unbeschränkt.
Der Vorstand der Gesellschalt besteht aus einem oder mehre lichem oder notariellem Protokoll zu wählenden Direktoren. Generaldirektor Kommerzienrat Robert Müser zu Dortmund.
ekt.
Aa. Bergbau auf den von der Gesellschaft bereits erworbenen oder noch zu erwerbenden oder
h. Verwertung der selbst gewonnenen oder guderweitig erwoꝛhenen Y sneralien und sonstigen
Probulte in rohem Zustande sowie durch Verarbeitung derselben für Hankel und Verbrauch;
e. Errichtung, Erwerb oder Anpachtung und Betreibung der für diese Gesellschafts zwecke er⸗ forderlichen oder förderlichen Anlagen und Unternehmungen jeder Art.
Die Gesellschaft kann sich bel bestehenden oder neu zu errichkenden, ahnliche Zwecke verfolgenden
Das Grunvkapltal der Gesellschaft, welches sich ursprünglich auf 11009 000 Taler beiiffert hatte, ist im Laufe der Jahre auf 72 200 000 6; erhöht worden. Die außerordentliche Generalversammlung der Harpener Bergbau. Aktien. Gesellschaft vom 7. Mär 1898 hat zwecks Grwerbes von Kuxen der Gewert⸗ schaften „Vikroria* Lünen und „Kobold“ sowie zwecks Ausbaues deren berelts in Angriff genommenen Dovpelschächte und jur Veistärkung der Betriebsmittel eine abermalige Erhöhung des Grundkapitals um 7800 0090 S6, von 72 200 000 66 auf 80 000 000 , durch Ausgabe von 7800 Stück neuen au den Inhaber lautenden AÄttien über je 1090 06, welche vom 1. Jull 1908 ah gewinnberechtigt sind, unter Ausschlaß des gels ichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Dieser Beschluß ist nebst seiner Durchfübrung am 5. A andelregister eingetragen worden. . der Berliner Handels. Gesellschafk und der Deutschen Bank zum Nennwerte, die restlichen 3 800 009 bon der Berliner Handels, Gesellschaft für Rechnung einer Bankengemeinschaft zum Kurse von 170 0n0 und mit dem vierten Teile des Nennwerteg und dem Aufgel de eingezahlt worden mit der Verpfsichtung, die Volliahlung bis zum ö0. Juni 1998 zu leisten. Jeder Aktionär ist zindzssen berechtigt, ohne daß eine Iinsvergütung stattfindet, die Volliablung früher ju leisten. Die Berliner Handels. Gefellschaft und die Deutsche Bank haben an die Gesellschaft zusammen 894 Rure der tausend: seiligen Gewerkschaft Viktoria Lünen und 862 Kure der ebenfalls tausendteiligen Gewerkschaft Kobold mit dem Jusbeuterecht vom 5. März 1908 ab und nach Ein jahlung aller bis zu dem genannten Tage aus- geschriebenen Zubußen für den Gesamtprels von bar 2925 119,30 verkauft unter der Bedingung, daß shnen die oben erwähnten 4000 000 S6 neuen Allien der Gesellschaft zum Nennwert aberlassen werden. Ben Kaufpreis für die Kure von 2923 115350 „ hat die Gesellschaft auz den ihr durch die Ausgabe der G00 000 MS neuen Attien zufließenden Mitteln bezahlt. dit] genannten 3 800 000 S neuen Aktien der Gesellschaft zugeflofsene Aufgeld ist im Betrage von 2 433 243 6
Von den neuen Aküien sind 4 000 000 S von
Dag aus der Kapltaltzerhöhung um die letzt=
Da Grundkapital beträgt nunmehr 80 000 000 6, eingeteirt in 12 500 Aftien über je 200 Taler
600 S6, 28 750 Aktien uber je 1200 M und 38 000 Altien über je 1000 . Jän lauten auf den Inhaber. Die Nummern 1— 46260 sind mit den eigen händigen Unterschriften des Vor slands und des Vorsitzenden deg Aufsichtgrats, die Alien Nr. 46 28 schriften des in, ,, ,, . n nn arogefertigt. noch ahändige Unterschrift eines Kontro aten. 4 . i r g fen ler g ge der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Relm, gzauzeiger. Die Gesellschaft wird in der Folge bee Bekanntmachungen dußerdem auch in zwel Berliner, in eine Calner
Die säntlichen Aklttem.
261 — 78 260 mit den faksimilierlen Ur“ er⸗ Jede Aktie trägt o, erdem
hreten vom Nufsichts rat zu gericht Degenwärtig ist ahn ger Vorstand der (Schluß au, der folgenden Seite.)