— — *** * a r e ee . e . 2 e e e. . . a e e e d e e e . , g , a 06 ;
Glauzig. Zucker 9 139, 59bz 63 Nauhb. säuref Pr. i. . 7, 06 n Metallw. . 1095 7358 Glũdauf V. l. 2 114.00 b36 Nextun Schiffw. 6 Rh. ·Weftf. Elekt. 102 Görl. Eisenbb. 20 280 500 VI. Bellev. i. S. od do. unk. 1011102 Gõrl. Masch. kv. x Neu Grunewald — Westf. Ralkw. Grey. Werke. Neu Vestend A. — Grevenbroich. do. München 9 Gritzner Masch. Neue Bodenges. 8 Gr. Licht. By. ab. Neue Gasgs. abg. 9 Do. Terr. Ges. N. Oberl. Glas 16 Alfr. Gutmann Neue Phot. Ges. 10 Guttsm. Masch. NW. Dan av. T. . 8. od W. Hagelberg . Neuß. Wag. i. q. — agener Gz. Vz. Niedl. Kohlenw. 10 ö. Maschfbr. Niederschl. Elekt 5 amb Tlettr. K. Nienb. Vorz. A1 Nr. 501 -18000 148, 56 Nitritfabrik ...I . f. Grdb.
3 2 9 33
—
— — C de
8.2 * 6: *
r
Charlottenhũtte.
Chem. Buckau .. do. Grünau. do. Weiler
do. do. Cöln. Gas u. El. Concord. Bg. uł. M0
14 2A
do. Vullanabg. Sr n n r Stodieł u. Co. Stöbr Kammg. ! Stoewer Nãhm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls.Syl. S. P. Sturm Zalzzgl. Su denburg. M. Sdd. Imm. 6M / do. I5b 00 6Mλ·! Tafelglas Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr.
— —
w
— —
— —
ed = . 82323328322
do. Rybniker Steink.. Schalker Gruben do. 1895 do. 1899 109 do. 1903 uk. 101090 Schl. El. u. Gas 183 Hermann Schätt 1963 4 Schudert Cros e id
— — co & ᷣ=( T 0 S r. — 8 — n CG C= Gr e e, knnte. 6
ER . . 57 * A —=— 6
C = = , e, e, ee, ee, we, e e ,.
Ff? we
ro C
8 — w KL 1
2.1 2 8225 * D
* = . . . 2
Gont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. , ,
w, ,, do. 1905 unk. 12 Dtsch. / Lux. Bg. do. do. 1 Dtsch. Nebers. El. do. unkv. 13 103 Dtsch. Asph.· Ges. 165 do. Bierbrauerei 193 do. Kabelwerke 163 do. Linoleum 165 do. Waff. 1888 do. do. Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donners marckh. . do. da. Dorstfeld Gew.. Dorim Bergb jetzt Gent. Seneral 193 g do. Union Part 1105 do. do. ukv. 10 19 5 do. do. 1091 Dũüsseld. E. u. Dr. 103 4 Edert Majch.. i Eisenh. Silesia 1660 4 Ilberfeld. Vavier 163 gi Gleltr. Sübwest . 16d 4 Elektr. Licht u Kr. 1614 45 5 do. unk. 10 10644 118,306 Elektr. rer . 165 47 295,90 bz Elektrochem. 1063 641 130, 50bz G Engl. Wollw. . . 1634 218,00 et. bz B . 19065 4 188,90 bz Erdmann d. Sp. 1654 130.306 Zelt. u Guill. M6 / C iG 41 135.506
& 2Gο— GSI I
h Staatsanzeiger.
X en I en * **
— o, GO
do. do. hi 1065 a Insertiona preis für den Raum eiuer Urnckzeile 30 3
do. M6, unk. 14 1093 41 Schultbeiß · Gr ix. ĩ ß ] do. Iv. 1892 195 4 Schwahenbr. uk 10 192 4 R. Seiffert u. Co. 1863 45 Sibvllagr. Gew. I C2 4 Siem. Ei. Bern. os 4 do. 1857 ulx. 1d ja 2 Siemens Gla eh. 163 43 Siem. u. Haleke 198384 . konv. I 03 4 Siemens · Schug. 193 47 Simonius Cell. I I895 4 Stett. Oderwerke 105 43 Stoͤbr u. Co. ul. 13 10634 Stoew. Nãh. ul. 10 192 47 Stolberger Zink. 19 4 Tangermũnd. Zuck 193 4 Teleyb. J. Berliner 192 47 Teutonia Mis b. 1093 4 Thale Eisen uk. 12 102 43 Theer u. Erdõl . ut. M0 10 9 1.410868, 158 Thiederhall .. 1M 1.1.7 ES. 7506 Tiele · Vinckler .. 102 4 1.1. 92 Unt. d. Lind. Bauy . 199 4 do. unk. 21 1994 Ver Dampf. ul. 121055 V. St. Zyx. u. Wiss. 102 4 Westd. Eisenw. . 192 41
.
a C = m t m n e u . m m
L DO , , O ,, O, ee.
5 173,506 Nordd. Eiswerke 0 d. Bellealliance ö
do. Vn. 9 annov. Bau. do. Jute⸗S. V4 8 do. Immobilien
— eg do. z 5 do. Masch. Egest. 265 o. Gummi abg. fte u. neue 0 Terr. Großschiff. . do. Eagerh. i. E. oD Terr . Salensee do. Cederpappen 9 4 1.10 10,460bj Ter. R. Bot. Grt. do. Brgw. do. do. Spritwerke 10 194,00 et. bzG do. N. Schönh. Harp. Brgb.-· G. 1: 16 do. Steingut. 26 . do. Nordest do. 99 ba, J0obz do. Tricot Sprich 19 118,50 bz do. Rud ⸗Johth. do. 00 4. 2068, 156 do. Wollkãmm. I2 11750 et. bjzöG ] do. Sudwest. artm. Maschfb. 7 2 0560 do. Witzleben i an,, 38 st. arzer R Au. asgper Eisenw. 12
— . 16, ĩ Teut. Misburg. e, ,. w e , iz iz
241. do, do. V. Akt. 5411. we 6. limann Imm. ö 644 siergart. Reith ein, Lehmann 11 einrichs hall. 31
Friedr. Thom se Hemmoor P. 3. 10 19 4 rbrand Wgg. 12 15 9 ermannmühl. 61 7 iberniaBergwwr. Nr. - 762M 1 14 Hildebrand Mh. 19 — ilgers Verzink. 12 12 ilpert Maichin. S8 irschberg. Leder 19 echd. V. Alt k. 5 Höchster Farbw. 30 osch. Ei u. St. I8 rte Godelb. I de. Vors. Akt. 8 ö. Stãrkef. 12
——
S WC o 0. N= WW 2
f Aer Gemgspreis beträgt vierteljährlich 3 m 0 . f
Alle Rostanstalten nehmen KGestellung an; für Berlin anßer Intserate nimmt an: die Königkiche Sxpedi
den Postanstalten und Zeitnngaspediteuren fur Kelbstabholer . der Aentschen — * — K auch dir Expedition SW. , Wilhelm straße Nr. 2. 2 ; ant Aöniglich Rreußischen Staataanzeigerę
Einzelne UAnmmern kosten 235 3 1 / Berlin sw., Wilthelmstraße Nr. 82. —
M H90.
. JZuahalt des amtlichen Teiles: Severin Wagner zu US . i —— Ordensverleihungen ꝛc. vierter Klase, Es 0G ; dem ordentlichen Pr 3 Deutsches Reich. Universität in Straßburg . Ernennungen 2c. . ü Laubach und dem Dozen é der Technischen in den Verkehr zu bringen. Mitteilung, betreffend die Ausgabe des Handbuchs für die Hochschule in Dresden, G wofessor Hubert München, den 10 August 1808. deuische Handelsmarine auf das Jahr 1908. Engels den Königlichen ; klasse, Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ dem Konsul Karle Tu, dem dienst⸗ . bungen auf den Inhaber durch die Pfälzische Hypothekenbank tuenden Kammerherrn 6 . des Erbprinzen Der K. Staatsrat. in Ludwigshafen a. Rh. Reuß j. S. Freiherrn . Großherzoglich von Krazeisen. Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Mona oldenburgischen Amtshau Mutz enbecher Juli 1908. zu Bant, dem Königlich ndirektor, Ober⸗ Zweite Beilage: lerer f, n, . Kin 7 Königlich , uren, . is Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zucerfabriken des baherischen Kammerzienra 1 zu München . 1 as os deutschen Zollgebiets im Monat Juli 19608 und in der . dem 2, . 9 4 den Königlichen : . do. do, hg en , n s ,, , . 33. vom 1. September 1907 bis 31. Juli 1908 sowie der Kronenorden dritter Klaf . ils hhan. . 10 36 bi G de , r n. . . Sh e n, 238 * ger mda n ; übenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker im i ,, 53 Kau 3 iz dem . 185 39b36 Julius vintfct — Ver. amy fl. 5 Ji d c elsenk. Bergw. 1654 1iõß⸗ Zelfftoff. Waldh. is a Monat Juli 1908. 2 Pfarrer 3 . = 6 d,. Im Kalendermonat 1G. 15G i ö . 11. ,. 26 n, fig 36 do. Königreich Preußen. Bernard Sauerwe Ma r Eduard Juli 1908 wurden auen. S ¶ ö P — z J eb arienh. 83 — . ? e. Pongs, Spinn. ö gie, , . 1 1.1 5636. 9055 85 uĩ. fin 1, n; —8*— ⸗— Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Schroeder zu Lüttich Strieder zu e ,. e e r 1 1 . *r — 1 106 256; sonstige Personalveränderungen. . . — Tanger, dem Gerichts vo er zu Schiltig⸗ 1 reg. i 6 ö 6 . 9. r . . Bach? ir, . Urkunde, betreffend die von der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗ heim im Landkreise S erichts vollzieher 5373 FHs 1.4. 16 68,406 gesellschaft beschlossene Vermehrung ihres Grundkapitals a. D. Valentin La au und dem durch Ausgabe weiterer Aktien im Betrage von 4210 000 6. Fürstlich reuß. j. L. Geißler zu ben lcke erzeugt
— — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — . . , e,. m
— — — = = i. 2
—
S C QO ο0) K
Woo - M b- C οο· „ „ --
* 82232 , 2.
12
— —— — — — — — — — — — — — x»—— * 18
21
—— 11
— —
— — , , , . — — —
—— 2
— 8B * ö 2
5 . . m . m . . . c —
1 —— — * 1 — — 4 — 2
SbBr, m-
262 — 2
8 r = = w = = IH 1 ——
—
23 1
1908.
—
.
XS 8
2.
de di — .
— do de COO — 0 αO S
2 — * * — - — — —· *
haber lautende, in Stücke zu 1000, 500, 200 und 100 S eingeteilte Hypothekenpfandbriefe, mit 4 Prozent verzins⸗ ker Wilhelms⸗ lich und bis zum 1. Januar 1917 nicht rück ahlbar, im zu Solms⸗ Gesamtbetrage von 3040 004 6 — Teil der Serie 54 =
ü
2 — — *
2
*
Thüring. Salin. Oder ; Thůr. Ndl. u. St. 8 ; 2 Tillmann Eisnb. OIldb Eifenh. x. 6 — 1 17 15 Titel Kunsttopf. i.. Opp. Port Zem. 14 14 4 Tittel u. Krüger Drenst. u. Koppel 16 15 4 Trachenbg. Zuck. Osnabr. Kupfer 7 — 4 Triptis Porz. Stten en. Eijw. 7 Tuchf. Aachen. Panzer 15 — 4 Ung. Aspbalt .. Ungar. Zucker 11 J Union, Bauges. 81 do. A. 4 444 111 —— do. Cbem. Fabr. 1 1 Peivers u. Cie. 12 — ⸗ L.d. Ed. BauvB 8 PVeniger Masch. 714 6069h Varzin. Papierf. 29 Vetersb. elkt Bl 5 41. 2 Venkki, Masch. 8
Vorz. ; 1 135 80bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 9
7
—
. SS] I —
— —
. 77 C — — — — — — — — — — 4 — — — 8
—
= — O ο & Qα O os — 3
12 2 — — ** — 222 QW
2
r ᷣ· w m . . . . . n
cr Lr
23
S oo & -- — 0 3 8 Dio
8
Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Juli 1908.
Nach den Angaben der Direktivbehörd
—
3 O0 ο0
en.
do. ofmann Wagg. 22 Petrl. W. ag. Vz. 53. 75b6 Ver. B. Moͤrtlw. 11 ohenlohe⸗Wke. II do. ult. Aug. Hotelbetr. Ges. . 20 do. Vorz. A. Hotel Disch .. owaldts werke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle J Ilse, Bergbau 18 t. Baug. St. P. 12 Jaensch u. Co. 0 Jeserich. Asphalt. 0 do. VYrz. A. 9 n Kaliw. 8 ahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 19 Kapler, Masch. . J Kattowitzer B.. 12 Teulg Eisenh. Tevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 15
. m . m ö ö 2
= w . . . = m. . . . . m.
— 8 90 =
unter
83 d d
zersteuerung in
zur steuerfreien Verwendung abgelassen
göͤmonat Juli
[ Verkehr gesetzt
.
Verwaltungtz⸗
2 — 1 — — 1.3. 2
8 sind in den Lagern
I. V. FRnst. Troitzsch 20 ö — 1.4. — i isb 358 Fer , ier . ji li ois? op: 96 6 do. i631 Ii. 6 98 a i, ih 11 56806 ; do. Pinselfab. . 15 es. . Teerverm. 103 45 1.5. 6 W ;
—
deinigungsanstalten
icher Kontrolle verblieben
steuerli J
Ravsbg. Spinn. 8 Reichelt, Metall 12
Reiß u. Martin 5 Rhein · Nassau . 26 Rh. A. G. j. Bek.
Brgb. u. Briketf 9 do. Chamotte . 6 do. Metallw. . 0 do. do. Vz. A. 0 do. Vöbelst· V. 9 do. Spiegelglas 135 do. Stahlwerke 15 do. ult. Aug.
do. W. Industrie 40 do. Cement J. 18 ; Rh. Wstf. Kalkw 10 269, 90bz G do. Sprengst. 14 13
Vä 6b Rhevdt Elektr.3 7 . Viebeck Montw. 3 12 86, 006 J. D. Riedel. . 12 12
86, 00bz G do. Vor- Akt. 44 41 4 S. Riehm Sõhn. 12 12 00 bz Rolandshutte . 12 — 272,006 Rombach. Hütt. 14 i. D
— —
COO — OM ⏑— , OO M D
2.
Rauchw. Walter 5 Gef. f. left. Unt. ĩ hh apbta Prod.
e Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom Üntermhaus bei Gera menorden vierter
. .. C. . * ; ; 3 30 5. g; e. 3 9 Ear gere, S* iG a Steaua Romagna ih5 5 1.5. 1isigh 5g 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffent⸗ Klasse, . * i, 3. 15 garn e , Iõ ig 4] ng. Lokalb. J.. 16065 4 versch. Po 2668 1 e. 1 a. * Urkunden usw. , 9 2. rr, 4 15 iftor Fahrrad ottft Wilh. Gew. 19 aj L.. ersonalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen obert Zimmerma! m Kreise Mols⸗ bie, e, dn, ,. agen. rn. Ind ig 1 13. Marine. hem das Kreuz des . sowie Kö . dem Bauführer Ge den berittenen
S0 bz Vogel, Telegr. . 8 anau Hofbr. . . 1654 Ver sicherungsaktien. em,.
Vogt u. Wolf . 11 andelsg. J. Grndb 1025 Vogilnd. March. 5 andels Belleal. j G in mim. nnn 3 try. üinf. n. Glatv. 16358. Seine Na jestät der König Aller gnädigst g 1 gulus= h . uringia. Erfu . pra en Arzt, Sanitätsrat Dr. Boecker, de übt, re en,, 0 54 t br Rnion, Aligem. Verf. 116566. öesitzern Gu stav Noelle und Karl Stein weg, sämuͤich zu e, 8 . . zu Saargem 333555 Victoria ju Berlin 76253. Lüdenscheid, den Roten Adlerorden vierter Klasse, r. . 6 zu ,, Jo 63 13 dem ordentlichen Honorarprofessor in der medizinischen Ba st ian . Mivingen, dem . e , ö 2 — 3
Fakultät der Universitaͤt in Bonn, Geheimen Medizinalrat Baltzer zů Obermodern' und dem ,,, 3 Sach ; 5 g5 567 Dr. Joseph Doutrelepont den Königlichen Kronenorden Thedphil zu Porcelette im Kreise Forbach das i 33. 530 181 8008 Sezugarechte: zweiter Klasse, . ö. Ehrenzeichen zu verleihen. 3 , . . 1896 Germ de, Gisenbahn 50h dem Oberstleutnant a. D. von Schweinichen zu . estfalen ... 35653 91 . 1. Lauban, bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks — * er fan ö 235 33
ö . einland. 8 ö ⸗ 265
Sprottau, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . . ö . dem Stadtselrekär a. D. Karl Reiche lt zu Finster— Seine Majestät der König haben anerynedigs ger ahr . walde im Kreise Luckau, dem Meldeamtsassistenken . D., dem Rittmeister Friedrich Fürsten zu Wied, Durch— Berichtigung, Vorgestern: Busch Kanzleisekretär Hugo. Wagner zu Linden bei Han⸗ laucht, im Gardekürassierregiment, bie Erlaubnis zur Anlegung Bavern ... wee , rn, . . . nover, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Einst des von Ihrer Majestät der Königin der Niederlande ihm ver— Sachsen. .. rr ,. — e g, , , Heering zu Hannover, Hermann Heidelberg, Friedrich liehenen Nassauischen Hausordens vom goldenen Löwen zu er⸗ Württemberg.. 83. 1966 Sỹnyozst. C6] 6. 1.5. alt. Aug. Kausche, Karl! Kleine, Heinrich Möhle, Wilhelm teilen. Vaden .. 136 ꝛ Spilker, fämtlich zu Minden i. W, Hein rich Ou id de zu — .
260 Jodi, 3665. Busch Waggon 143, tobr G. i ein. e . 156. Calmon, Asbest 92 8606. Gessenkirchen Bremen und Wilhelm Reichel zu Geestemünde den König— er, ng . 9. ö lichen Kronenorden vierter Klasse, ö
uit. lug. Iva ba po, idᷓhi. Sein Majestät der Kaiser und König haben Fhäinklen. re 3 dem Kirchenältesten, Amtsvorsteher Friedrich Jahnke Allergnädigst geruht: 6 .
Braunschweig. 9 179 891
2 zu Osterbitz im Kreise Briesen das Kreuz des Allgemeinen dem Gouverneur von Samoa Dr. Wilhelm Solf und Anhalt. ö . 878 0 1 e m Ehrenzeichens sowie dem Polizeisergeanten Hermann Eschen in Läderitzbucht 38 387 91 89 gobz z Fonds und Aktienbõrse. „Dem pensionierten Eisenbahnzugführer Robert Koch zu die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht- 4 * * S6 5b; G Berlin, den 12. August 1908. Vilhelme burg im Landkreise Harburg, den pensionierten preußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem; des Kom⸗ , , . . * a. . lee. ö. . ⸗ . Eisenbahnstellwerksweichenstellern August Hagen zu Stendal, mandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen s Lothringen 5 3363 we me . et i 9 6 Friedrich Netzler zu Kaltendorf im Kreise Gardelegen, bisher Ordens Heinrichs des Löwen, — letzterem: des Großherzoglich 8 ,, 53 8is 119 668 s3 z5s 1024 63 5 53A 31.005 8 . r n , . zu. Oebisfelde, und August Sonnenburg zu Hildes⸗ Mecklenburg-Strelitzschen Kreuzes fuͤr Auszeichnung im Kriege S euerg 84 5 35 2 5 gering, auch die Schwankungen hielten sich in engen Grenzen. Soweit von einer
heim, dem pensionierten Eisenbahnweichenstelle' Johann mit der Inschrift „apfer und treu“ Dagegen im h 6m 3 nicht f * 1907 50 459 89032 49 425 1064664 192006. Tendenz die Rede sein konnte, ließ sie sich
Böttger zu Radbruch im Kreise Winsen a. d. Luhe, den pensionierten Bahnwärtern Wilhelm Bolte II. zu Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im als fest bejeichnen. Der flüssige Gelosiand Müsingen, Fürstentum Schaumburg-Lippe, Christoph Hesse Monat Juli
sowie die Berichte der freinden Börsen zu Stellenfelde im Kreise Rotenburg i. Hannover, bisher zu Kirch⸗ Deutsches Reich. Branntwein, roh und gereinigt 53 hl A. 5 befriedigten die Börse im allgemeinen. linteln im Kreise Verden, Heinrich Lüneberg zu Dauelsen im e. . H Branntweinfabrikate .. m Privatdiskont 24 / . Kreise Verden, Hinrich Lüdemann zu Schaafwinkel desselben Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur Kreises, Heinrich Müller IV. zu Isenbättel im Kreife dem ordentlichen Professor in der rechts- und staatswissen⸗ Erlangung der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiet Hamburg aug. Gifhorn ünd Friedrich Reuelmann zu Baden im Kreise schaftlichen Fakultät der Kaiser-Wilhelms⸗Univerfität Straß geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da Achim, dem pensionierten Bahnhofsaufseher Albert Mittag burg Dr. Paul Laband, den Charakter als Wirklicher n verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber
u Salzwedel, bi ier i. sioni Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu verleihen. sind darunter nackgewiesen ranntwein and Branntweinfabrikate, die ern, , m, nm,. . . P 8 35 h gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. D. Z 58) gebracht wurden.
im
9
m NRechnun
1908 sind nach
den freien
code =- =
11 darunter vollständig denaturiert uli 190
Am Schluffe des Kalendermonat und
— —
. = . . s e = . m . . . .
o = QW:
1 —
= =- = w . . m. ö . ö m 2 9
Sœ ] & T SSœC1 SS] .
dgack zu Forbach und Geor ig . . ꝛ ĩ 3. e
arp. Bergb. kv. 100 4 w r V. zu
do. do. 10994 do. uk. 11 1094 1. . artm. Masch. 1963 45 117 103,56 asper Eis. uk. 10 1603 4j 1.
do. VA. . 20 Voigtl. u. Sohn 19 z Voigt u. Winde 3 311. ; Vorw.. iel Sy. 9 ö.. 8 Vorwohl. Portl. 18 2 1. Wanderer Fahrr 18 20 Warsteiner Grb. 19 — Wssrw. Gelsenk. 19 10 Wegel. u. Häbn. 10 12 Wenderoth
—— 8 *
3 22 *
Tlauser Spinn. 9 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 10 Kön. Wilh. abg. 20 2 do. do. St - Pr. 25 2 König. Marienh.
—— 2 * ), — — — — — — — 81 180
D 9 .
.
O0 bz elios elektr. 40 /) 102 . 116, 99b3G do. 13 Y 1565 — 2344508 do. 50 i65 ö
2 2
/ Wilbelma, Allg. Magd. 16808. 152 50 bz endel · Beuthen 162 4 9575656 enckel · Volfsb. . I05 44 1065,50 6 ibernia konvy. 100 121,006 do. 1898 166 —— do. 1803 uv. 14 1094 89 806 irschberg. Leder 165 45 1606659636 ochster Farbw. . 1635 4 185, 90bz G örder Bergw. . 10634 004 93
2
ö
CO
*
St .A. abg. . 0 do. . 31 8 Kasb. M. V.. A. i. E. i gl do. Walzmuüble 6 6 do. Zellstoff 29 20 Königsborn Bg. 12 15 Tönigs zelt Porz. II 9 Koͤrbis dorf. ʒuck. 9 Gebr. Körting. 5 5 Kollm. u. Jourd. 15 16 Artbur Koppel. 13 Lostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. G. 19 Kruschw. Zuckerf. 22 Quppersbusch. . 14 KRunz Treibriem. I9 Kupfer. Dtschl. 19 Kyffhãuserhũtte 9 Labmever u. Co. 7 7 Layy, Tiefbohrg. 0 Jauch banner 14 Laurahũütte . 12 i do. ult. Aug. do. neue — geder Evd u. Str 19 Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 290 Lezpoldsgrube . 7 Leovoldshall .. 1 do. St. ⸗Pr. 6 Eevł.· Josefsthal Lingel Schuhfbr. 17 ELdw. Eõwe u. Co. I6 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do.. St.- Pr. Louise Tie. Si. ꝓ gudau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W.
ark. Westf. Bg.
abb. Allg Gas do. Baubank. do. Bergwerk
4
4
1
4
4
1
1
. 3 Weser . Ludwig Wessel 1
1
J
4
1
4
*
28
KBeftd. Jule y.. Westeregeln All. 15 do. Ve Akt. 45 Westfalig Cem. 29 20 Westf. Draht · J. 15 — do. Draht · Wet. 28 do. Supfer ... 8 do. Stahlwerk. 9 Westl. Bꝛges.i. E. o D fr Wicing Portl. . 12 1 Wickrath Leder 19 1 Wiel u. Hardtm. 6 84 Riezioch Thon. 219,50 Wilhelms bũtte. 105,506 Wilke, Vorz . A. ö Wilmersd · hg. 6 * S. Wißner. Met. 135,25 Witt. Glas hũtte ne,. Witt. Gußsthlw. 2. 5b do. Stahlröhr, 1963350 Wrede Mälzerei 7 50G Zech. Kriebitzsch 121450bz63 Zeitzer Maschin.
204. 90bzG do. ult. Aug. 15725636 b. Rosenth. Prz 20
15 3
M K- D- — — - 2
— —
2
101,530 osch Eis. u. St. P 195. 80636 obenfels Gewsch. 1 172, 50bz G owaldts Werke. 102 45 211, 90b3G üstener Gewerk i hõ
— L C =. de
149, 75 et. bzB Rosttzer Brö.- W. 14 — W. 0b do. Zuckerfabr. 3
e 6 Rothe Erde neue 12 — 150, 00b6 Rütgerswerke. 9111 214. 00bzG Sach BöhmPtl 12 12 317, 00b Sãͤchs. Can onn. 19 10 13 66 Sãchs. Guß Dhl. 290 249000636 do. Kammg V. A. 68 187,753 S. - Thr. Braun 3 120, 606 do. StPr. I 5 131, 256 S. Thur. Portl. 17 126,006 Sãchs. Wbst. Fb. 16 18, 006 Saline Salzung. 5 6.006 Sangerh. Msch. 19 162,59 bzG6 Sarotti Ghocol 11 — 4 211,503 B Saxonia gement 19 11 4 3211. 504, 25b3 Schedewitz mg. 15
202, 75bz Schering eng. 17 777 5bʒ do. V. A. 495 Schimischow C. 11 11
Preußen.. ( 3 698085 839743
39753 66 556 6 562 20972 3903
— — 2 — 266
. = m . m . m m . . . .
A O2 — — — d— —— —— * — — * 8
104.59b36 Hüttenbetr. Duisb I69 G5, 5b Ilse Bergbau. . 1067 4 . 836 3h e . aliwerke 102 47 3 0 aliw. Aschersl. . 1004 175.306 Kattow. Bergb. . 1090135 1193756 Königin Marienb. 100 4j 24.506 do. do. 10 41 6. 25bz König Ludw. uk. 10 1924 168, 2535 König Wilh. uk. 10 100 45 100256 do, do. 1024 — Königsborn ul. 11 193 4 28 506 Gebr. Körting .. 1093 4 26 60bz G Fried. Krupp... 100 4 266. HO0bi G do. unk. 12 10994 35, 6b Kullmann u. Ko. 1034 ir h Sahmever u. Fe i r. ĩ itzer 184.50bz3G daurahũtte unk. 10 109 4 115, Mhbicd3 Zessstoff Verein S7 36bz do. io s is be Zeiten Wald d tee, eee, e. Ed iu e trasser ul. 10
115, 60 bzG i3d n5 Obligationen induftrieller Gesensch. 11 16 . ö n ,,, 14465; Dt. Nied. Telegr. 1004 1.17 B86. 50G dothr. Vrtl. em. 165 a 135256 Accumulat. unt. I2 199 1 1.44. 1033.7566 Louise Tiefbau. . 100 4 154.5086 Acc. Bęese u. Ce. 195 44 1419 82705 Eudw. Fõwe u, Ko. 1004
1244 00bz A.-G. f. Anilinf. 195 4 1.4.10 —– — Naadb. Allg. Gas 193 4
135 00b36 do. do. 1G 41 1.1.7 —— Magdeb. Baubk. 103 4 35,506 L- G. . Mt. Ind. 190 4 1410 83506 do. unk. O68 103 4 S2 00G Adler, rtl Jem. I63 1 117 i. 5 do. Abt. i5 · ĩ1 163 a] 163, 90 G Alkaliw. Ronnen b. do. Abt. 15-18 165 4j 529,906 unt. 1 1935 109,508 Nanngsmannr. 165 14 1006. 756 Allg. El. G. M G 19941 11.7 101419 et. bz; Masch Breuerur17 i655 S8 5 3 do. Nigg 5, 69hz Nass. Bergbau.. 1944 1999 do. V unk. 10 1094
r , , .
ANW NM QM MQ QQ
CRD
Ap
* 88
P 5 4
— — 2 90 — — NO NG CS — C — QD 8 —
d
4 1
* 4 4 4
S ö
— — — — — — — — — * — — — — — — 2 DQ Ot, i D = —
= w . . . . AW WM, — — — — 2 — dai .
8 222 —⸗ 2
22
— C0 Ꝙσ
Schimmel, M.. 8 1 Schle⸗ Bgb. Zink 23 do. St Prior. 235 2 do. Cellulose . 10 do. Eltt. n Gasg. S do. Lit. ... 8 do. Kohlenwerk 9 do. Lein. Kramsta 7 do. Port Imtf. 13 Schloßf. Schulte 19 Hugo Schneider 19 Schoeller Eitorf 5 Schönebed Met. — Schön. Fried. Tr. 12
Schönh. Allegi. L Schöning Eisen. Schõnw. Porz. Hermann Schott
23 ü
* 1 1 1 * 4 * 1
2
.
a
. 2
4 * 1 2 41. 411. 4
— O — de MM 2
1
83 A122 228
de — 00
— — — d — — — — — — — —
* di
3. *
— — *
2 — — * — * — 2 — * 2— — —1— *
de G im =- i-
]
— —
Broduktenmarlt. Berlin, den 12. August. Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Welsjen,
2 —— — 22 S
— Berlin, den 12. August 1908.
: 35, 75 Mend. u. Schwerte 103 4 138,506 Alsen Portl. unk. 10 102 4
325 Nir u Genest uk 11 192 4 126,506 Anhalt. Kohlen. 1994 Mont Cenis .. . 1634 29 0bzG do. unk. 12 10694 Nülh. Bergw. . 102 41 106719636 Aschaffb. M. Pay. 196 4 Müsdangend url l 1994 292,75 do. do. 10 4 n, . Neue Bodenges. . 102 4
128. 906 Benrather Masch. 190 41 9,506 do. do. 191 31 113, 53 Berl. Elektrizit. . 190 4 37 0906 do. GSasges. ul. 00 103 4
16159 do. do. konv. 1090 4 35, 60h; do. Photogr. Ges. 102 4 14106 do. unk. 12 1099 4 25,70 Ndl. Kohlen. uk 12 102 4j 718.506 do. 10041
381 109,506 Nordd. Eis w... 1034 133.09 bzG do. do. v. 196 194 101, 10bz Vordstern Kohle 106 4 y. Berl. H. Kaiserb. M 10 41 Oberschl. Eis ut. I 1963 4
1506 do. unk. 12 10 41 do. do. 1634 107, 15G. Berl. Eucken w Wll. 1G 41 . 212,50 bzG6 Bismarckbutte kv. 1924 174, 50bʒ Bochum. Bergw. 1904 ö do. Guß stahl 19 45 14102586 Braun! u. Brikett 190 4 44.506 Braunschw. Kohl. 163 4 3550 bz G Bresl. Delfabrik 1934 9h. 50 do. Wagenbau 194
. do. do. konv. 199 4 1963,25 bz Brieger St - Br. 1964 11459 et bz G Brown Bo deri u C 1 .
märkischer neuer zTc0o—- 202 ab Bahn, Norma . 755 g 202, 75 - 202, 25 bis 100. 4063 202.50 Abnahme im September, do. 203 43508 bis 202,75 — 205 Abnahme im Oktober, do. 204 - 204,25 — 203,75 - 204,25 Ab⸗ nahme im Dejember. Behauyter⸗ Roggen, inlaͤndischer 171.00 — 173,90 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 178,75 bis 177.50 Abnahme im September, do. 180—- 179,25 Abnahme im Oktober, do. 180,75 — 180,25 Abnahme im Dezember. Meer gesgastz 306 afer geschäftslos. rin bz 8 Kais geschã steios. 13 i ilioꝛ oo Weizen mehl w. 100 Kg) ab Waggon i. und Speicher Nr. 00 6, 75 — 29.25. 100.0038 Behauptet.
——
do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Bucau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Weh Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Nend. u. Schw. Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen Nix und Genest Nüble Ruüͤning. 9 MNůlb. ergwerk 10 Müller, Gummi 19 Müller, Speisef. 18 Nähmasch. Koch i
Schombg. u. Se. 10 Schri gien. Huck 8 Schu u. Salzer 3h Schugert, Efttr 5 Fritz Schulz jun. 28 Schulz · Knaudt 11 Schwelmer Eis. 10 9 Seck Mhlb. Irsd 109, 75bz B Seebck. Schffsw. 26596 Segal Strumpf S8 256 Fr. Seiffert u. Co . Sentker Wkz. V. 3 141,50 Siegen ⸗Soling.
217,50 Siemens E. Btt. 182 508 Siemens, Glöh. 62 606 Siem. u. Halske 198, 50bz G do. ult. Aug. Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. XC. Spinn u. Spinn Renn u. C 09 Sprengst. Carb. Itzl, Mg et. bzB Stadtberg. Hütt. 140. 106 Stahl u. Nölke 215,206 z Stahnsdrf. Terr. 163 50bz6 Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Jb.
8 =
D & οο s & α O , .
C — Q — — SSSS X Oσ—., .
Fo
2
1 —
. , m n .
98111008 C] —— 8
— O C0 da
88 — 2
—— 82 I I= .
— O0 M 2
= W L N G i- „ =
W 20 — — 2 —
093 do. Eisen Ind. 100 do. Kokswerke 103 04 03
—— 2
. . . . . 1 . . 1 1 2
— ü — — — 80 8
do. do. unk. 101 102, Orenst. u. Koppel I 3360 G Patzenh. Brauerei 10 103.40 H 103
w D
1
. 1. .
— — —
= W . . 6 ö 8 2 ö 2 6
1 4 1 4 1 4 4 * * 4 * 4 * 1 1 1. 4 4 1 4 1 4 1 1 4 1 1
do. . *, io G Pfefferberg Br. . 165 = Roggenmehl (. 100 Kg) ab Waggon in oc boni Bergbau 16 106. 10big Spe 2, io T6 . e ul. Bin ich nr. 13 iG a Ti. 16 3 w ö , Rübzl fär 109 Ke mit. Faß 6th 6o
09 29200 vens Stabeise ; h hbz G Suder. Visenw. ib N65 G e. . 1 101, 00 bis 66, 19— 66,20 Abnahme im Oktober, 4 50bzG Burhach Gewrrfch 1093 J. Rhein. Anthr. K. 102 4 1.17 — — do. 65, 90 = 65, 80 Abnahme im Dezember.
5 127, 00bzG 1Busch Waggonfb. 100 4 k Flau.
2
C T8 SI 0
O0 = 2
2 —
1 14 4
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * * *
22 b 2, 22
—
— 87
83 JJ
2 —
Minden, dem Privatkrankenpfleger, Heilgehilfen und Masseur Bilhelm Köch zu Magdeburg, dem Oberwärter des Knapp— schaftslazaretts in Laurahütte Edu ard Pawliczek und dem bisherigen Schmiedemeister Franz Kowalsky zu Laband im ern Tost⸗Gleiwitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vorstand der Königlich württembergischen Meteoro— logischen Zentralstation. Geheimen r n Professor Dr. ö ust Schmidt zu Stuttgart den Roten Adlerorden dritter asse, dem ständigen Mitgliede der Kaiserlichen Hauptstation für Erdbebenforschung, Professor Dr. Emil Rudolph zu Straß⸗ burg i. E., dem Fabrikbesitzer Josef Walz zu Basel, dem ar itdirektor Johannes Graeve zu Lüttich, den Kauf⸗ euten Arminius Haupt zu Bremen und Wen Rensch⸗ hausen zu Tanger fowiẽ dein Präparandenschulvorsteher a. D.
Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werkes Handbuch für die deutsche Handels marine auf das Jahr 1908“ ist im Verlage der Buchhandlung Georg Reimer in Berlin soeben erschienen und im Buchhandel zum Preise von 9 S für das Exemplar zu beziehen.
Das Buch wird den Reichs- und ö bei
direkter Bestellung sowie den Wiederverkäufern zum
reise von
5676 S6 für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlung ge⸗
liefert.
Bekanntmachung, Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den
Inhaber betreffend.
Der fahischen Hypothekenbank in Ludwigs— r
hafen a. Rh. wu
gesetzlichen und satzungsmãßigen Umlau
e die Genehmigung erteilt, innerhalb der ze auf den In⸗
Kaiserliches 6 Amt. Dr. Zacher.
Tönigreich Pren ßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Intendantur⸗ und Baurat Koch von der Intendantur
X. Armeekorps den Charakter als Geheimer Baurat,
den Militärbauinspektoren Graebner und Duerdoth in osen bzw. Berlin den Charakter als Baurat mit dem persön⸗
lichen Range der Räte vierter Klasse und
dem zur Zeit im türkischen Staatsdienst beschäftigten
preußischen Steuerinspektor von Düffel den Charakter als Zollrat zu verleihen.