1908 / 190 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

en. Die Mahalla steht unter dem afids, Mulay Kebir. errat abgehalten, Mulay Hafid will

e eine mehr als nd in der Kaiser⸗

bei welcher der . B.“ zufolge, nachstehenden

Majestät mir liebgewordenen

ebiet aufgebroch es Bruders Mula vorher wurde ein Min sich lange hinzogen. haltenden Süden bei d mit Abdul Asis durch Mahalla, die gut ausgerüste führt, soll durch Saian ziehen. Die „Agence Havas“ sei auf dem von Remiki bese und unter der Beschuldigung, dem Kampf zwischen dem afffis hafidischen Remiki gegen letztere zu haben, mißhandelt und schlie

staats sekretär Sir Charles Hardin ndige Besprechung hatte. Am Abend villa zu Ehren des Köni Kaiser Franz Joseph, Trinkspruch ausbrachte: Der Besuch, welchen Eure mehrjährigen und mir wahrbaft hier abjustatten die Güte haben, und wärmster Dankbarkeit. dieser Gefühle entgegennehmen und über; durch diesen

um o h diesem Jahre Glückwünsche zu meinem ich in der heutigen Anwe vollen Beweis für die welche jwischen uns und freundschaftlichen Verbäl erhebe ich mein Glas mi lebe hoch!“

Hierauf erwiderte der Köni

Per sonalveränderung en.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. Berlin, g. Großen Generalstabe, hufs Vertretung des erkrankten Generalstabgoffiziers

Urkunde, der Lübeck-Büchener Eisenbahn— Vermehrung ihres Grund weiterer Aktien im Betrage von 4210 000 . Wir Wilhelm, Preußen ꝛc.

beschl t, esch 6 ha

3507 Stück auf und ein Stück

schlusse Un Urkundlich unter Unserer

und beigedrucklem Königlichen Gegeben Swinemünde, den 29. Juli 19608.

Wilhelm R.

Für den Minister der öffentlichen Arbeiten:

Am Abend dessen Beratungen den treu zu ihm erwartenden Entscheidungskampf e Truppenmacht stärken. Die t ist und 50 Geschütze mit sich

ein englischer Arzt ebiete gefangen genommen am vergangenen Montag an chen Kais Bu Auda und dem n als Anführer teilgenommen ßlich getötet worden.

betreffend die von

esellschaft besch los apitals durch Ausgabe

gs Galatafel stait, August. Czettritz, Seytember 1908 beute, einer nun schon flogenheit folgend,

t, den Ausdruck Wilikommengruße daß ich die

Aufmerksamkeit als Gure Maßjestat persönlich Ihre zu überbringen. Indem stät einen neuen wert. en Beziehungen erblicke, stehen und welche dem ren Ländern entsprechen, Malestaͤt, König Eduard,

34. Division be kommandiert.

Beamte der Milità rjustizver waltung. Durch Allerhöchsten Erlaß.

Kriegs gerichterãte von der erten Klasse der höheren Prod

ch Allerhöchste Bestallung. 22. Juli. Gerichtgassessor, zum Kriegsgerichtsrat ernannt. Verfügung des Krie gsm ini M au solff, Kriegsgerichtgrat, der 4 Div. zu Seamte der Militärverwaltung. Durch Allerhöchstes Patent. 22. Jult. heimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Krie der Charakter als Rechnungsrat verliehen. . Durch Verfügung des Kriegsministeriums. auf Probe in Mörchingen, zum K

roviantamteassist. der Schutztruppe für ktober 1908 in eine Assistentenstelle der und mit dem 15. September 1908 dem

Evers, Schütz, Intend. 8 T. bzw. IX. und VfII. Armee- zu Militärintend. Sekretären ernannt ). Pannier, Proviantamtsassistenten in Breslau

Brieske, Oberintend. ejw. III. und I. Armee- und Kalkulatoren, der Intend. der Verkehrstrupven, n der Intend. des VII. Armee ju Geheimen Registratoren, im Kriegsministerium

sKäniglich Sãchfische Armee.

Fähnriche usw. ortgewährung der gesetzlichen erneren Tragen

Fähnr. im 8.

von Gottes Gnaden König von

hngesellschaft Ich bitte Eure Majestä auf

it meinem herzlichen eugt sein zu wollen,

Willeke, 11. Division, in zialbeamten

Mau solff, ster ium s. 1. Au gust.

Lübeck⸗Büchener 22. Juli.

ihr Grundkapital von 20 7990 009 zu erhöhen und zu diesem . den Inhaber lautender Aktien über je 1200 über 1600 S6 auszugeben, wollen Wir dem res Gesellschaftsvorstandes gemäß zu diesem Be⸗ ere landesherrliche Genehmigung hierdurch erteilen. öchsteigenhändigen Unterschrift

Tschlerichke, juglei m Zwecke weitere der Stellenrang der v schätzen weiß, bierhergekommen sind, Regierung jubilãum senheit Gurer Maj- langjährigen herzlich unseren Häusern be tnisse zwischen unse t dem Rufe: Seine

Keller, Ge⸗ gsministerium,

28. Juli. aserneninsp.

Statistik und Volkswirtschaft.

Die Bautätigkeit in deutschen Großstädten während des 1. Vierteljahres 19638.

Das Statistische Amt der Stadt Cöln über die Bautätigkeit in dies des Jahres 1908 auf Grun Mehrzahl der deutschen G tistischen Aemter zugegangen die allgemeine Bautätigkeit in ersten Vierteljahrs 1805 veröffen 32 Großstädte; von den größten deutschen Berlin. Das wichtigste Ergebnis Feststellung, daß die Bautätiakeit über der gleichen Zeit des Vorfahre Gesamtheit der Städte mit Ausn München, deren Angaben zum Be rankfurt a. M. und Wiesbaden, blen wurden 1551 Wohnhäufer mit 13 358 Wohnungen in denselben Monaten

g Eduard mit folgendem Kraft, Kaserneninsp.

29. Juli. Sũdwestafrika, mit dem 1. Heeres verwaltung übernommen Proviantamt in Cöln zugeteilt.

Weber, Dorn busch,

hat mit einem Bericht er Gemeinde während des ersten Vierters d von Mitteilungen, die ihm von der roßstädte durch Vermittlung ihrer Sta⸗ cine vergleichende Uebersicht ber diesen Großftädten während des Die Bearbeitung umfaßt Städten fehlt darunter nur der Untersuchung besteht in der m ersten Vierteljahr 1908 gegen- 8 erheblich schwächer war. In der ahme von Gelsenkirchen, Mainz und rgleich ungeeignet erscheinen, sowie von denen vorjährige Mitteilungen Wohnungen gegen 1809 des Jahres 1967 fertig⸗ gang war namentlich in Altona, Aachen, In einzelnen Städten Zunahme der Baufätigkeit, so in

Ich bitte meinen aufrichtigsten Dank zu dürfen für Ihre so gütigen Worte, Es ist mir immer eine wa abstatten zu können,

Eurer Majestãt aussprechen die mich tief gerübrt haben. Eurer Majestãt meinen Besuch s in diesem Jahre, in welchem gsjubilãum feiern. Majestãt er für Eure M daß meine Gratulationen ju dse Die Beziebun

hre Freude, aber ganz besonder jcstät das sechngsährige Regie en die Gesinnungen, die ich und wissen, Feier aus vollem beiden Ländern sind gottlob imme Es ist mein inniger Wunsch, daß si⸗ ich boffe von ganzem Herzen,

Jahre in bester Sefundhelt zum Ich erhebe mein

Finanzministerium.

stelle bei der Königlichen Kreiskasse

Die Rentmeister der er egierungsbezirk Lüneburg, ist zu besetzen.

in Hankensbüttel, R ajestãt gehegt

Diätare von den Intendanturen de korps und der 2. Gardediv. Schul je (Hermann bzw. Mazgdeburg,

4. Au gust. Sekretäre von den Intendanturen des II. b korps, zu Geheimen ex Fiehig, Oberintend. Sekretär bon Domann, Intend. Registrator vo

gen zwischen unseren chaftlichsten gewesen. ebenso in Zukunft bleiben, und daß Eure Majestãt noch durch viel⸗ Wohle und Heile Ihrer Völker er⸗ Glas auf das Wohl Seiner Majestit

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Herjen kommen. Medizinalangelegenheiten.

Dem Privatgelehrten Dr. rädikat Professor beigeleg lm Lehrerseminar in Elten ist der städtischen Gymnasium zu Eschweiler als Seminaroberlehrer und

seminar in Ratzeburg der bisherige kommissari elbst als ordentlicher Seminar—

gegenseitig versetzt.

Dümchen, Metzger,

Alfred Schiff in Berlin ist

t warden. pedierenden Sekretãren Falten bleiben.

des Kaisera und Königs.

Heute vormitta Auf dem Bahnhofe lichen Familie ersch Monarchen herzlichst.

bisherige Oberlehrer

Hermann Grah mit 11 005

nbad abgereist.

g ist der König nach Marie der der Kaiser⸗

auf dem auch die Mitglie Ein starker Rück Düsseldorf, Halle, Cöln usw. zeigte sich allerdings eine schwache Nurnberg, Stuttgart, Crefeld usw.

Den verhältnismäßig stärk weist Bremen mit 9, 3 auf 10 a. d. R. mit 5,06, Kiel mit 4,96, Dortmund mit gsten steben Braunschweig. M ld mit 0,79, 0,77, 0, 48 und 0. 30. Der

am Lehrer Seminarlehrer zu verzeichnen.

lehrer angestellt worden.

Berggreen das

waren, verabschiedeten sich die beiden

25. Juli. Heydenreich, Pension und mit

der Uniform des 8. Feldart. Inf. Regt. Prinz Johann

Offiziere, Oberstlt. z. D., unter der Erlaubniꝛ zum Regts. Nr. 78, der Abs

27. Juli. Georg Nr. 107, zur Res. beurlaubt.

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs ministeriums. Meyer, Zahlmstr. in 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prin von Bayern, auf seinen Antrag un Pension in den Ruhestand versetzt. Weh le, Qberapotheker der Lan Landw. Bezirk Zittau, behufs Ueberführung gebots der Abschled bewilligt.

1. August. statt, jum Oberrevisor, Ahner, zum etatmäß. Revisor, ernannt.

an Wohngebäuden Es folgen Essen 3, 84, Cöõöln mit ünchen, Dresden Durchschnittssatz

Grundstücken wurden Wohnhausneubauten Charlottenburg und Essen. Grundftücke sonst in Bremen, Aachen, Nürnberg und Wiesbaden 7,1), Königsberg (46,4) und Glber⸗ n waren also di⸗ tt waren es 89,7 00.

standenen Wohnungen nimmt uf 10 000 Einwohner die erste Stelle ein. Hamburg mit 28, sten stellte sich, auf hme der Wohnungen in Braunschweig

sten Zugang

Belgien. O00 Einwohner auf.

Die Deputiertenkammer verhandelte in Sitzung über eine Interpe eines deuts neuen belgischen Tagesordnung, in der zur Ernennung eines fre wurde, „W. T. B.“ zufolge, mit 13 Stimmenthaltungen abgelehnt. des Kolonialge

llation, betreffend die E um Kommandeur des

Bekanntmachung. rnennung

ch Vorschrift des Gesetzes vom 10. sind bekannt gemacht:

chen Kapitäns Schulschi ausgesprochen wird, daß kei mdländischen Ka

und Elberfe belief sich auf 2.09. Nur auf neuen errichtet in Braunschwe der Prozentsatz der neuen Magdeburg. Düsseldorf, unter 75 blieb er in Barmen (5 In diesen Städte Im Durchschni Nach der Zahl der neu ent Charlottenburg mit 41 a Den nächstgrößten 3 Essen und Dortmund min die Seelenzahl bezogen, Crefeld und Barme mit 1 auf je 10000 Einwohner.

April 1872 (Gesetzsamml.

März 1908 Allerhöchst vollzogene Statut für die s6genossenschaft zu Dägeling im t der Königlichen gegeben am 2. Mai 1908; höchst volljogene Statut für die asserungagenossenschaft ju Amtsblatt der Königlichen am 3 Mai 1968; ne Statut für die

pitäns vorhanden sei, r 90 betrug 78 gegen 385 Stimmen bei ; Darauf setzte die Kammer und nahm

I) das am 23 Dãgeling⸗Kremperm Kreise Steinburg durch das Amtsblat Schleswig Nr. 19 S. 184, aus

2) das am 29. Mär; 1908 Aller Westermoor⸗Hreitenberger Ent⸗ Westermoor im Kreise Steinburg durch Das Regierung zu Schleswig Nr. 20

3) das am 29. März 19608 Ent- und Bewässerungsgenossen Kreise Lennep durch das Am Düsseldorf Nr. 27

4) das am 18. Wassergenossenschaft durch das Amlsblatt der Köni S. 168, ausgegeben am 30. Mai 1905:

April 1908 Allerböchst volljogene Statut für die ungsgenossenschaft des Wormi im Kreise Olpe durch das Amtsblatt der Kön Arnsberg Nr. 25 S. 331, ausgegeben am 1 ste Erlaß vom 21. Apr ssel das Recht verliehen w

z Regent Lunpold

oorer Entwässerun term 1. November d. J.

Regierung zu

die Beratung Artikel 10—14 an. Artikel 10 bestimmt, und Ausgaben der Kolonie jed Artikel 11, daß die Genehmigung) d n Rechnungsho ine Anleihe aufnehmen ober die Zinsen einer Arheiten zur Schaffung außerordentlicher e Ermächtigung vornehmen kann. besonderes Gesetz die en und Eisenbahnen sow lgütern sestlegen. und Militaäͤrjustiz.

dw. 1. Aufgebots im

jum Landsturm 2. Auf⸗= Ersatzbauten ent⸗

feld (40, 0).

daß das Budget über die Gin nahmen sprechsnd bãuiger

gesetzlich festgelegt wird, und HSauxtrechnung durch Gesetz Artikel 17

äß. Revisor bei der Art. Werk. Revisor bei der Munitionsfabrik,

Kunze, Stabeveterinär des 2. Feldart. akter als Oberstabsveterin 3. Feldart. Regt. Nr. 32, bei seinem A aus dem Dienst mit Pension der Charakter alz Stabgvete

Kaiserliche Martine.

Offitiere usw. Erngnnungen, Befsörder Seine Majestät suse der Marine geftellt.

S. 200, auegegeben Reinhardt, etatm Allerhöchst volljoge chaft Bevertal zu Neuhücteswagen im tsblatt der Königlichen S. 399, ausgegeben am 4. Juli 190 April 1908 Allerhöch u Sroß. Rössen

ugang batten Kiel je 22 usw. Am schwäch die (Brutto⸗) Zuna n mit je 4, in Aachen mi Der Durchschnitt betr gleich mit dem Wohnungsbestand t erfreute sich Kiel mit 1,67

besagt, daß die Kolonie ke Anleihe garantieren oder Hilfsquellen ohne gesetzlich Artikel 13 wird ein

die Konjessionen von Min oder Uebertragung von Domina trifft die Organifation der Zivil=

5. August. Nr. 28, der Char Oberdeterinãr im

Regierung zu ö :

är verliehen. st vollzogene Statut für die im Lreise Schweinitz egierung zu Merseburg Nr. 27

Bestimmungen über ie über die Abtrelung Artikel 14 be⸗

e ju Beginn des stärksten Zuwachses. tlich noch Charlottenburg (l, 65, SHam⸗ verhältnismäßig hohe, Aachen (O. 13) und Elberfeld Der Durchschnitt betrug O 59 o/o,

hnungen stellte sich kbaden mit 7,5 Auch o (Ende 1905) über eine reichliche Anzahl ebenso Breslau mit 5,7 n standen da

der Berichtszei Im übrigen weisen namen burg (1, 08) und Essen (1, 0l en (0, 18), Crefeld (17), sehr niedrige Werte auf.

Der Projentsa nach den letzten Posen verfügte mit unvermieteter Wohnungen mäßig wenige Wohnunge Chemnitz, Mannheim und Erefeld mi Gegenüberstellung und des überjähligen Vorrats zeigt nach beiden Richtungen vorliegen und. Bremen die rege Bautättgt, rrat und umgekehrt beson Bautätigkeit in einem reichen An n begründet war.

ungen, Ver⸗ Barmen (6, 19),

der König

gl. baver. Assist. Arit der Res. nesanitãtskorpa, eines Patents Tietmeyer und er angestellt. ), Korp. Kapitän, Mitglied der er, Korv. Kapitän, A Wilhelmehaven, kommandiert zur Dienstleist tzow, Oberlt. zur See,

5) das am 18. Ent und Bewässer ketalg zu Benolpe glichen Regierung ju 2. Juni 1908;

il 1908, durch welchen der orden ist, die zum Schutze en Wasserwerks erforderliche, in der ne Grundfläche im Wege der Ent- greicht, mit einer dauernden tsblatt der Königlichen Re ausgegeben am 24. Juni 1908;

om 21. April 1908, betreffend die den reglementarischen Bestimmungen terschaftlichen Kreditinstituts

setzungen usw. 3. von Schweden z 12

. D., bish⸗ 1 und zwar als Marineoberassist. Ar unmittelbar hinter dem Marineo g zur Marinestation der Nords

K. K. Telegraphen⸗Korrespon⸗ neministerium die unter dem n ungünstigen Kontrakte bereiten derartige n Verkauf aller um aus dem Erlöse die Flotte zu

Nach einer Meldung des denz⸗Burcaus“ sucht da früheren Regime abgeschlossene 5 Auch andere

der leerstehenden Wo

st. Dr Schwarz. K lungen am höchsten in Wie

Im Landw. Bennrk Hof, im aktiben Mar; zt unter Verlelhung

beralsist. Arjt Dr

6) der Allerhöch Residenistadt Ca x der Saugrobrleitung des stäͤdtisch Gemarkung Niederjwehren belege eignung ju erwerben oder, soweit Beschraͤnkung zu belasten, durch das Am gierung zu Cassel Nr. 26 S

7) der Allerhöchste Erlaß v Genehmigung eines Nacht tags zu des Kur und Neumärkischen Rit die Amteblätter

der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 23 S. 289, ausgegeben am 5. Juni 19038, Königlichen ausgegeben am 6. Juni 1908, der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. ausgegeben am 11. Juni 1908s, der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 23

gegeben am 3. Juni 1508, der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 22

gegeben am 29. Mai 18968, der Königlichen Regierung zu Köglin Nr. 22

gegeben am 29. Mai 19068, und der Königlichen Regierung ju Magdeburg Nr.

gegeben am 30. Mai 1908; der Allerhöchste Erlaß vom 8. Mai 1908, gemeinde Hanau das Re der geylanten Kläranlage und forderliche Grundeigentum im dauernd zu beschränken, durch das Ämts zu Cassel Nr. 37 S. 197, ausgegeben

8) der Allerhöchste Erlaß vom 36. P Verlelhung des Enteignungsrechts an den R Entziehung von Grundesgentum in Ten Bardenitz, Pechüle, Felgentreu, Meblsdorf, und Kappan im Kreise Jüterbog, Luckenwald Truppenubungsplatzes Juͤterbog, durch das Regierung zu Potsdam und der Start B= gegeben am 109. Juli 1908;

10) der Allerhöchste Erla Verleihung des Enteignungtre Bau eines öffentlichen Weges nacher Provinzialstraße bei der durch das Amtzblatt der Köni S. 183, ausgegeben am 2

1I). der Allerhöchste Erla Genehmigung eines jwei sperrengenossenschaft vom 25. Apri Königlichen Regierung ju Büsseidor 4. Juli 1908;

12) der Allerböchste Erlaß vom 3. Westdeutschen a. Rhein für diejenigen Fälle die Aufstellung von Masten ; f vorrichtung für die Kleinbahn Hal Remscheid und für die Speiseleitung nicht jugelassen werden kann, zur Erkan Zweck an den Straßenwänden oder auf den Grundstücken Trage dauernden Beschränkun ist, durch das Amtablatt Nr. 25 S. 277, ausgegeben am 20. Zuni 1

Verhãltnis⸗ gegen in Magdeburg, Leipzig, t 1,8, 1,6, 14. 1,61 und O, 4 0, des Wohnungezugangs

Departements Schritte vor. Der Marineminister plant de alten Kriegsschiffe, verjüngen.

Gegen die Funktionäre des al gegen Finanzbeamte, die durch und Haß erregt haben, werden akte befuͤrchtet.

des Innern Akif Pa

unter Zuteilun

Befördert: Kübne (Robert Schiff gprũfungskommission, Kutsch direktor der Schwepve, Oberlt. jur See, Admiralstabe der Marine, des Insxekteurs des Torpedo

us rũstungs⸗ Verfügung.

8 alten Regimes, besonders ihr Vorgehen Unzufriedenheit obiger Quelle zufolge, Rache—

namentlich in Mannheim, Essen keit in einem nicht ausreichenden ders in Elberfeld, Dregden und bote von leer⸗

zee, iur Verfügung zu Kapitänlts,, Hoefer,

Wohnungsvo M. Torpedobootes bnung

Breslau die geringe stebenden Wohnunge Wohnunge zugang bei reichlichem über jãhligem 3 und eine schwache Wohnung sunahme be Wohnungen in Braunschwei

wesens,

e Zeitung“ erfährt, hat der Minister

Boldemann, . * a wegen Krankheit um seine Entlassung

Vorrat in Kiel und i niedrigem Projent⸗ g, München, Crefeld

Oberleutnants am Stabe S. M. Dehnicke, genroth, Marineingen, aiser Wilhelm II., r. Kyriz, Marineunterärjte Marineassist. Aeriten.

. Fapitän zur See vom Reichs marineamt, niral, Schur, Freg. Kapitän auf ibre Gesuche mit der Hilmers, 5 Hildebrand, Marinestabgingen. von der Verleihung des

Manẽõverflottille, zur See, Möõöller (Ludwig) Marine⸗Okeringen. zum Marinestabaingen., von der J. Werftdiv, Mor

nitz Nr. 23 satz der leerstebenden und Aachen auf. Für die Größe der neu errichteten Wohn der Zabl der Wohnungen gemessen, bilden 2477 und 2,29 in Bremen die Grenzwerte. balten sich 12 Städte,

Amerika. g des Staates Sao Paulo hat in der tzung die bereits angekündigte Zu satzsteuer von 20 P ee für diejenigen Export neun Millionen Sack, für 1963 neun⸗ hn Millionen Sack zufolge, eine Er⸗ Francs für den Anleihe von fünfzehn

Marineingen. vom Stabe S. M. Linienschiffes Marineoberingenieuren, Dr. With, D von der Marlnestation der Ostsee, zu

häuser, nach in Charlottenburg Ueber dem Durchschnitt, 6 83, Königsberg, Hamburg, Breslau uf 18, schließend mit Crefeld und Bremen. Behörden, gemeinnützigen Vert inen und utätigkeit betrifft, so wurden von solchen 163 in 14 Häusern) in Hamburg rg mit 112 in 1 Hause, Mann⸗ An Wohnungen in Beamten höchste Zab! mit je 29 in Düssel. sind in Breslau 26 ellt worden.

Die Regierun gestrigen Kammer vorlage, betreffend e valorem auf Kaff gebracht, die für 1908 einhalb und für die übersteigen. höhung des Ausfu Sack vor.

rozent ad mengen ein⸗

Schönfelder Verleibung des Cha r von der Marinestation der Norbsee, gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. II. Mar!neinsp.,

rakters als Koateradr Was die Beteiligung von Baugenossenschaften an der Ba die meisten Arbeiter wohnu bergestellt; dann folgten Eharloktenbu heim mit 78 in 12 Häusern usw. wohnhäusern wurd dagegen die dorf und Dortmund erreicht 12 und in Barmen 2 herge

folgenden Jahre Die Vorlage sieht, W. T. hrzolls von drei auf fünf

Charakterg als

durch welchen der cht verlieben worden ist, das jum Baur der dazu gehörigen Rohrleitung er— Enteignung zu erwerben oder blatt der Königlichen Regierung am 1 Juli 1908; tat 19058, betreffend die eichs . (Militãt ) Fiskus zur Gemarkungen Klauedorf, Zinna, Grüna, Jüterbog e iwecks Erweiterung des Amteblatt der Königlichen rlin Nr. 28 S. 347, aug⸗

ß vom 30. Mai 1908, betreffend die chts an den Kreis Kreumach für die zum von Burglayen big Trollmühle erforder

Gleichzeitig fordert sie eine Millionen Pfund Sterling.

oberstabsingenteur, ed bewilligt. in Stuttg

Linienschiffs Wettin“, K füierkorpz, ft ju Wilhelmshaven, ju den Marinesanitätg⸗ ihre Gesuche ausgeschieden. der Marineschule, jur Marineres.

zum Tragen der bisberigen Unikorm der Abschi . Stabe S. M. unter Uebertritt zu den Offisieren der Res. des See o Jäger, Marineoberassist. Arjt von der We jugleich Werftkrankenhaus, unter Uebertritt offizieren der Res.. auf Fähnr. zur See von

„Daily Telegraph“ aus Tokio gen Zeitungen behauptet, daß die von dem Wun Finanzen des Landes die militärif Verhandlungen mit Eng— über ein neues Abkommen g der Ruhe in China eingetreten sei. jedoch die Richtigkeit dies hingewiesen, daß für enügten und nur etwas wirksamer t zu werden brauchten. Nach en zwischen China und Japan apanische Boykott in Südchina wichtige Fragen, die nach dem großen Teile erledigt. Japan besten Beziehungen zu unter⸗ racht werden, seine Stellung in u Japan und den anderen Bei dem Bemühen, Chinas werde Japan aber an dem Konzert

Nach einer Meldung des wird von einigen dorn japanische ; zur Ordnung der Ausgaben land und Ru Sich erun lichen Kreis bestritten und darauf stehenden Abmachungen ur Anwendung gebrach Anzeichen erführen die eine allmähliche Besserung. Der sei in der Abnahme begriffen, un Kriege auftauchten, seien jetzt zum wünsche ernstlich, mit China die halten, und China müsse dazu geb Asien und seine Beziehungen ; Mächten richtig zu verstehen. Freundschaft zu erwerben der Mächte festhalten.

Zur Arbeiterbewegung.

Hamburg abgebaltenen Sitzung der Gruppe W. T. B. berichtet, des Stettiner treit der Nieter

In der gestern in See schiffs werf ten wurde, Beschluß gefaßt: Vulkan hat der Direktion ür beendet erklärt sei, tragt. Um dies zu heute beschloffen:

uschrãnken, ; Der Arbeiterausschu

mitgeteilt, daß der und hat die Wiederaufnabme des Betriebes bean= deutscher Seeschiffswerften eröffnet versuchsweisfe am rieb mit einem

Dienstag, den 18. A eit nicht in ausreichendem Um— Die Gruppe deutscher See⸗ ng. bis Mitt⸗ Beschlußfassung erfolgte

des Gesamtverbandes deutscher Metal. den von der Gruppe deutscher Secschiffg⸗ geregt war, daß die Vereinigung hre Betriebgeinschrankung in weiteres bestehen lassen, industrieller am 15. Aug usschuß über eine 60 projentige General- gl. Nr. 188 d. BI.) öln. Ztg.“ gemeldet: giertenversammlung des g ju Prerau einstimmig beschlossen, in den inzutreten, wenn nicht in kürzester Zeit die bahnschema erfolge. erg hat, wie dem. W. T. B. einen Vorschlag zur Bei Typographenge werbe und der Vertreter der Arbeit- nach versprochen, den

er Behauptung Japan die be⸗

en werde ermöglichen, hat die Gruppe

Der Vulkan“ Freitag, den 14. August. den Bet eute, schließt ihn aber wieder am salls die Nieter bis dahin die A Inge wieder aufgenommen haben

19. August, entsprechend einem ertretenden Vorsitze industrieller, in dem außer ossenen Maßna striellen Stettins i

Aichtamtliches

Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. August.

Der Kaiserlich russische Botscha Sacken ist nach Berlin zurü Botschaft wieder übernommen

Drittel seiner

jur Bingen Kreuj⸗ ugust, Abends,

lichen Grundstücke, Regierung zu Koblenz Nr. 25

ß vom 30. Mal 1908, betreffend die g5 zu dem Statut der Wuppertal 1596, durch das Amtebfatt der Nr. 27 S. 313, ausgegeben am

Juni 1908, durch welchen der en · Aktiengesellschaft ju Cöln in denen aus polizeilichen Rück gung der Oberleitunggauf bach Lüttringhausen

von Lhalsperre nach Trecknase Befugnis, für diesen andhaken anbringen m dürfen, das Recht 8 verliehen worden . zu Düsseldorf

fter Graf von der O sten⸗ Betriebs einschrãnkung

( li 1908 Jul ckgekehrt und hat die Leitung der

ten Nachtra schriftlich vorliegenden

werften beschl der Eisenindu on 60 oo ihrer Leute big au Sesamtverband deutscher stand und am 25. August im A beschließen solle. Aus Wien wird der hat eine Dele onglIs der Rord ba Räassiven Widerstand e Einreihung des Herfonals Der dänische Minister des Innern 8 Kopen hagen telegrapbsert wird legung des Konfliktes im rigen gewerblichen Konflikte an geber und der Arbeiter haben dem Vernehmen

M. S. „Victor ia

Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S N offen und geht am

vorgestern in Barcelona einget August von dort nach Rapallo in See.

und daß der

Vereinigten ust im Vor⸗

In den letzten esamten Per-

Die hafidische Ma Fes nach Elksar begeb „W. T. B.“ zufolge, von den Stäm von Elksar lagern, au stande, die Blockade zuführen. Wie die „Kölnische Zeitung“ meldet,

Mahalla Mul

halla El Meranis, die sich von ist, einer Meldung des men der Garb, die 60 km fgehalten worden. Remiki ist der Stadt Laras

Oesterreich · Ungar. 9 Der König von England stattete r Ankunft in Bad Is einen Besuch ab, um ihm Regierungs jubiläum auszudrücken. Nach de den Minister des Aeußern F in einhalbstũndiger Audienz, der d

der Gebäude W maste errichten zr

gestern bald nach chl dem Kaiser Franz seine Glückwünsche

g des Grundeigentum in das Staatz

der Königlichen ch vom Land aus durch—

ist am 8. d. M. 8000 Mann ay Hafids aus Fes nach dem Schau ja—

zum 60 jährigen jeuner empfing 8gearbeitet.

der Kön Erwartung

Aehrent

arauf mit dem

betreffenden Organisationen den Vorschlag zur Annahme ju fehlen. ö Nr. 1895 d. BI) 646

n Til burg verursachten, einer Meldung des W. T. B. aus Amsterdam zufolge, vorgestern abend etwa 10600 aus ständige Ar⸗ beiter Ruhestsrungen, wobei auch Fensterscheiben zertrümmert wurden. Die berittene Polizei machte bei Wiederherstellung der Ordnung von ihren Säaßeln Gebrauch und verletzie drei Perfonen. Ansammlungen von mehr als drei Personen sind in dem tadtteil, wo die Ausschreitungen dorgekommen sind, verboten.

In Konstantinopel haben, wie dem Wiener K. 8. Telegr. Korresp. Bureau berichtet wird, gestern einige Hundert Hafen. auslader die Arbeit eingestellt und verlangen eine Verdoppelung ihres Lohnes. Ferner sind go Tram wayangestellte in den Aus? stand getreten; sie wollten dem Großwestr ihre Forderungen unter⸗ breiten. . sollte der Gesamtaus tand aller Tramwayangestellten be⸗ . uch in Fabrtken und bei den Bahnen werden Ausftände efürchtet. Sleichteitig mit den Hafenarbeltern ber Kaigesellschaft in Konstantinopel Paren gestern vormittag auch die Arbeiter im Hafen bon Laidar⸗Pascha in' ben Ausstand getreten. Es gelang jedoch der Dire kt ion der Anatolischen Eisenbahnen, die sich un Ein— derstãndnis mit der türkischen Regierung der Vermittlung des jung⸗ türkischen Tomitees bediente, den Streit in. 3 beizulegen. Die Ausständigen nehmen beute im Hafen Haidar-Pascha die Ärkein wieder auf. Der Streit der Hafenarbeiter an den Kals von Kon—= stantinopel dauert fort.

Kuust und Wissenschaft.

Das Pergamon, Museum wird von Montag, den 17. Aug ust d. J., ab wegen der beginnenden Umbauarbeiten für den Besuch des Publikums geschlossen.

Der internationale Kongreß für histo rische Wissen« schaf ten trat gestern nach Schluß der Seknonssitzungen, aug deren Verhandlungen di Vortrage) der Professorẽan R. Francke. Cambridge U. S. . über die Aufgaben und Ziele des Germanischen Museums der Daihard: Universität, Spahn. Straßburg lber die Preffe alz Quelle der neueften Geschichte und ihre gegen⸗ wärtigen Benutzungs möglichkeiten und Merkle. Würzburg über die katholische. Beurkeilung des Zeitalters der Aufklärung hervorzuheben sind, ju Ffäner (letzten allgemeinen Sitzung zu⸗ sammen. In dieser sprach prof? Rajna⸗Florenz Über Ge⸗ schichte und Epos. Der Reͤner schilderte das Epos in seiner allge⸗ meinen Bedeutung und in seinen Hauptformen und gab Proben aus dem Eyenschatz der einzelnen Nationen, den er besonderz in bezug auf historische Treue und allgemeinen kulturellen Wert prüfte. Sodann sprach Profeflor Bug ge. Ehristiania über Ursprung und Glaubwürdig. keit der isländischen Saga. Die Sagas, so führte der Redner aus, sind wahrscheinlich norwegischen Ursprungs, aber durch keltische Traditionen stark beeinflußt. Sie sind weder, wie einige Forscher meinen, hiftorische Romane, roch historische Denkmäler, sondern nur Erzählungen, die durch den wündlichen Vortrag ihre künstlerische Vollendung be! kommen haben und in denen Historisches und Unhistorisches unlösbar miteinander cerflochten ist. Dreimal hat die Dichtung dez norwegisch- isländischen Volksstammes die Welt erobert? durch die Eddalieder, durch die isländische Saga und in jüngster Zeit durch Ibsen und Björnson. Zwischen diesen führen Pfade, die der Forscher wandern muß.

Damit hatten die Arbelten des Kongreffs ihr Ende erreicht. Der Vorsitzende, Wirkliche Geheime Oberregierunggrat, Profeffor Br Koser teilte mit, daß für den nächsten Internationalen Historiker⸗ kongreß Professor Lambros (Atben) eine Einladung des griechischen Staateg uͤberbracht hätte. Gr sei aber damit einverstanden, ste zuruck zustellen, um zunächst die Einladung nach England anzunehmen. Es wurde sodann im Namen aller auf dem Berliner Kongreß bertretenen englischen Universitãten und gelehrten Gesellschaften die CGinladung überreicht, den nächsten Internationalen Kongreß für Geschichts wissenschaften 1913 in London Oxford und Cambridge) abzuhalten. Der Vorsitzende, Geheimrat Koser, nahm die Gir ladung mit Dank entgegen und versprach, dieses Dokument fteundschaftlicher Annäherung jweier verwandter und befreundeter Völker dem Staals⸗ archiv einzuperleiben. Der englische Vorschlag wurde darauf durch Zuruf zum Beschluß erhoben und der Kongreß geschlossen.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Im 80. Lebensjahre ist gestern der hervorragende Schriftsteller und Lehrer der Landwirtschaft, Geheimer Regierungsrat, Profe ssor Dr. Hermann Settegast in Berlin gestorben. Am 50. April 1819 in Königsberg i. Pr. geboren, erlernte er seit 1835 die Landwirtschaft, studierte in Königsberg, Berlin und Hohenheim, ging 1847 als Adminsst ator und' Lehrer der Landwirtschaft nach Proskau, wurde 1858 Direktor der Landwirtschaftlichen Akademie in Waldau bei Königsberg i Pr. und kehrte 1863 als Direktor der Akademie nach Proskau zurück. Im Jabra 1851 wurde Settegest als Professor der Viehzucht und Betriebslehre an die Landwirtschaftliche Hochschule in Berlin berufen, wo er 1889 in den Ruhestand trat. Der Verstocbene jählte zu den bedeutendsten Vertretern der modernen Landwirtschaft, die er als rationell empirische Wissenschaft vermöge seiner genauen Kenntnis der Naturwissenschaften und der allgemeinen wirtschaftlichen Gesetze sowie seiner speziellen Erfahrungen in der landwirtschaftlichen Prarls wesent. lich förderte. Für die Tierzucht sind seine Arbeiten epochemachend geworden. Er schrieb u. a.: „‚Üeber Tierjüchtung und die dabei jur Anwendung kommenden Grundsätze n (1358); „Die Zucht des Negretti⸗ schafs (861); Die Individualpotenj und die Mentzel. Weckherlinsche Schule der Raffen. und Konstanztheorie (1861) Deutsches Herd⸗ buch“ (mit Krocker, später mit Parey, 1865 75, 4 Bände); Die Tierjucht! (1868, 5. Auflage 1888, 2 Bände, vielfach übersetzt); Die landwirtschaftliche Fätterungelehre (1859), . Der Landre! schaftliche Unterricht! (1873; Die Landwirtschast und ihr Betrieb i575 —= 79, 3 Bände, 3. Auflage in 1 Band 1885); „Die deutsche Viebjucht, ihr Werden, Wachsen und gegenwärtiger Sfandpunki⸗ (1890)

Ernteaussichten in Rußland.

Der Kaiserliche Konsul in Pernau berichtet unterm 6. d. M.: Der Winterroggen verspricht in den Pernauschen Gegenden einen guten Ertrag; die Ernte bat In dieser Woche bei gutem Wetter be gonnen, Hafer und Gerffe stehen gut, jedoch wird mit dem Schnitt dieser beiden Getreidearten erst in ungefähr einem Monat begonnen weiden. Der Preis des Flachseg ist in diefem Jahre (19071908) auf einen so überaus niedrigen Stand heruntergegangen, daß sein Anbau nicht mehr lohnte. Infolgedessen ist im Frühling weniger ausgesdet worden. Viele Felder jeigen Pflanzen mit kurzen Stengeln, aber im ganzen haben sich die Aussichten in letzter Zeit gebessert.

Ernteergebnisse und Getreidehandel in Bulgarien.

Das Kaiserliche onsulat in Varna berichtet unterm' ß. d. M.: Nachdem im Monat Juli die Erntearbeiten beendet worden sind, ist es jetzt möglich, über das Ergebnis der Ernte ein schlüssiges Urteil ju gewinnen; nach allgemein bertretener Ansicht übertrifft dieses die gehegten Erwartungen. Hafer, der fast verloren galt, hat sich zu einer schwachen Mittefernt⸗ entwickelt, das Gleiche gilt in erhöhtem Maß sůür Gerste; ein besonders günstiges Er— gebnis soll der Roggen ieigen, eine Körnerfrucht, die aller— dings hier im Benrk ieine Bedeutung beansprucht. Weijsen weist eine Durchschnittemittelernte auf; die Beschaffenbeit gilt für gut, immerhin sollen die Körner in nicht unerheblicher Menge Kugel. und Spitz brand jeigen; andererseits scheint es, daß mit ver hãltnismaßig reinem Getreide gerechnet werden darf. Nach den bisherigen Feft⸗ stellungen beziffert sich im engeren Bezirk Varna der Ertrag des Roggens auf 16, des Weijens auf 17, deg Hartwezeng auf 18, der Gerste auf 238 und des Hafers auf 51 hl für den Hektar; Keljen wiegt im Durchschnitt für den Hektoliter 75 bis 78 kg, Hartweizen

Roggen 73 kg, tertrag des 394 590, für Hartwelzen a auf g0 200 und Nachbarbezirke, erheblich besser sein. etwas weniger Mais, litten hat, doch auch diefer ste und völlig ungenũ Obfst; aus sichtẽd

D bescheidenfste Griechenland und di⸗ eriielte bis 22 Fr. Prẽisen 12 - 1325 F

Der Kaiserliche Konsul in Ru st Ernte ist im Mo rößten Teil ju Ende

Gerste 58 Kg und Hafer 42

zirks wird für W auf gen auf 6490, für Gerste chätzt; die Erträge der

Bohnen, Winden ge⸗ Sehr schwach besser der in

Varnaer Be uf 23 500 ür Hafer auf 83 170 hl ge insonderheit der Dobru Eine recht gute Ern le und da unte streckenweis vor ũglich in Vie hfutter, eingeschãtzt. erst Ende des Monats Juli in Käufer waren Konstantlnopel, Weizen guter Beschaffen hein er fob, Gerste bei steigenden

e versprechen r den heißen

end ist der E wird die Weinlese eidejufuhren haben m Umfange wieder begonnen hiesigen Mühlen. r den Doppelzentn

gewannen erst in der zweiten ͤ Ausgeführt wurden ca. 26006 * Roggen und ewa 200 4 Mals= Preise, die im Jul großen Schwan August, wie folgt: 3 für den Doppel e

D kungen ausges stellten sich Weijen Fr. 192

Fr 16, Gerste Fr. 1

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und A maßfregeln.

Das Gesundheitswesen des

im Jahre 1 schien vor kurzem die von der Medi der geistlichen, Unterrichts. und Medi Medi nalstatistik Preußens für das er die früheren Jahre beban

bsperrungõ⸗

e ich en Staates

Unter diesem Titel er abteilung des Ministeriums angelegenheiten bearbeitete 1306. Wie die Berichte üb Seiten umfassende Gesundheitsverhaltnisse, die Hygiene de stätten für Hausgewerbe, der Straßen

delt der 5658 g der Bevölkerung, die hnungen und der Arbeits, Rein lichkeit, Beleuchtung die Wasserversorgung, iche Ueberwachung des die gewerblichen Anlagen er in ihnen beschäftigten echliche, den Gesundhestz⸗; en in den Strafanstalten chenwesen, das Medisinal⸗

neue Band

die Beschaffenheit und den Verkehr in densel die Beseitlgung der Abfalsstoffe, die elverkehrs, die Schualbhygiene, wirkung auf die Gesundheit d Fürsorge für Kranke und Gehr chäftigung der Gefangen die Badeanstalten, das Lei Kurpfuscherei. Der Gesundheitszustand im Berichtejahres als im ganzen be chkein war mit 18,07 Todesf günstiger als in den voraus Jahr 1902 hatte eine S Auch die Zahl der Leb Vorjahre etwas erhöht Zahlen früherer Jahre

gesundheitl Nahrungemitt und ibre Ein Arbeiter, die and und die Bes und Gefängnissen, personal und die prerßischen Staate war während des friedigend zu bezeichnen. 10900 Einwohner bedeutend das nächstgüũnstige

Die Sterb⸗

gangenen Jahren; terblichkeit von 19,5 auf endgeboꝛsnen war 1966 ohne daß sie

im Vergleich mit dem viel böheren

Geburtenziffer Bevõlkerungszunahme dez cht worden war, Hervorzuheben ist chtsjahre dank der

freilich die Die Abnahme Steigerung G im Berichtsjahre eine einer Höhe, wie sie bisher ni fast 605 000 (genau: die Verminderung der Säu— vlelfachen Bestrebungen im Das im Jahre 1905 in kam im Berichts jahre voll zur gemeinen die auf scine Wirkun der übertragbaren Krankbeite

Staat. ; vor 595 942) Köpfe. glingssterblichkeit im Beri Interesse der Saͤuglings taft getretene preußische Seu Duichführung und rechtfertigt 8 gesetzten Hoffnungen. Das Auftreten war zumeist nicht von besonderer Infektiongkrankheiten die stark verbreiteten Masenn abl von Todesfällen im Gefolge. Die n Personen war um die Tuberkulosesterbli gjahl geringer war als die Bekämpfung dies n Anftrengungen.

weniger Opfer als im Vorjahre, nur hatten eine nennenswert erhohte 3; Zahl der der Tuberkulose erlegene ringer als im Jahre 1905 sodaß bältnis zur Bevölkerung ein Erfolg der auf heit gerichteten lebhafte hatte der preußische Saat nicht bemerkenswert O5 drohend erschienenen Chol früher nicht beobachtete Ausdeh ging urück, blieb aber noch ein Medi nal⸗

fast 6600 ge⸗ chkeit im Ver⸗ in allen Jahren zuvor, er verderblichen Krank— r auslãndischen Seuchen zu leiden, insbesondere nicht unter der 19 Genickstarre, die 1905 eine Staatsgebiet angenommen Gegenstand fortdauernder verwaltung

Die Eatwicklung der Ortschafts hygiene volliog sich in erfreulicher Die rege Fürsor se für bie Verbesserung der Wohn ältnisse ergibt sich aus zablreiche Wasserversorgung und Abwaff sodaß sich die Verhaltnisse

sorgsamere Beaufsichtigung bahnte sich im Berichtsjabre i ge der Gesundheit der S aus, sowohl durch Errichtung zablrei nennender Schulbauten als au Gesundheit der einjelnen Schul Schularnteinrichtungen zum Au Gewerbehygiene . gesteigertem Maße in den Bereich! Pflege der Wohlfahrt der Arbeiterbe geber entwickelte sich lebhaft fort Das Krankenhaugwesen nabm freudig ju begrüßenden Aufschwung. Abneigung weiter Volkskreise kaum noch etwas wahrjunehme Dat öffentliche Badewesen falls bemerkengwerte Fortschritte. Kurpfuscherei wurde vorberestet. Somit kann die Med it Befriedigung zurückblicken nung hegen, daß die von allen Beteiligte Arbeit in elner sich steti sundheitsverhältnisse des S

ichen Einzelmitteilungen des Be serbescitigung erfuhren viekfache Foörderun von Jahr zu Jahr in augenfälllger Wei

des Nahrun m ganzen Staatsgebiet chulkinder gestaltete sich weiter hygienisch gut zu Fürsorge für die in der Vermehrung der

gemittelverkehrs

cher neuer,

ch durch gesteigerte kinder, wie sie adruck kommt. Medizinalbeamten brer Tätigkeit gezogen.

völkerung von seiten der Arbeit-

im Berichtsjahre einen weiteren Von der früher beobachteten gegen die Krankenhausbehandlung sft

und das deichenwesen machten eben⸗ Eine gründlichere Bekämpfung der

die Fortschritte des und mit Recht die H n mit Hingabe geleistete rung der allgemeinen Ge⸗

izinalverwaltung auf Jabres 1906 m

steigernden Besse taats ihre Früchte tragen wird.

Rumänien. Die für Herkünfte aus den russi Samara und Simbire? maßnghmen sind nach einer im „Afo d. J. Nr. 93 veröffentlichten Bekan auch auf die P Gouvernement R. Anz.“ vom 7. d. M

schen Gouvernements Saratow,

angeordneten Quarantäne⸗ nitorul of&i̊cial“ vom 7. August ntgabe der Generalsanitätsdirekfion ropenienjzen aug und aus dem ausgedehnt „Nr. 185.)

Aegypten.

Der internationale Gesundheits künfte aus Rußland, garten eine ärjtliche Untersuchung angeordnet.

rat in Alexandrien hat für der Türkei, Rumänien und