Theater und Musik.
Dem Deutschen Reichskomitee zur Aufbringung einer Shrengabe für den Grafen von Zeppelin wird nach elner Vereinbarung jwischen den Direktionen des Neuen Schau piel bauses und des Hamburger Neuen Operettentheaters der Rein⸗ ertrag der am Dienstag, den 17. d. M., stattfindenden Auf⸗ l der Operette Die Dollarprinjessin“ zugewendet werden.
Mannigfaltiges. Berlin, 13. August 1908.
Dem Deutschen Reichskomitee zur Aufbringung einer Ehrengabe für den Grafen von Zeppelin hat Ihre Majestät die Kaiserin 1000 S überwiesen. — Seine König liche Hoheit der Großherzog von Baden hat, wie W. T. B. meldet, zur Karlzruher Sammlung für den Grafen 2090 K bei⸗ gesteuert. — Wie die Kölnische Zeitung“ mitteilt, überwies sie als erste Zahlung aus ihrer Sammlung für den Grafen von Zeppelin 100 000 S unter dem Titel Nationaler Luftschiffbaufonds für den Grafen Zeppelin“, dem Wunsche des Grafen entsprechend, an die Allgemeine Rentenanstalt in Stutt⸗ art. Auch die Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ feht hat gestern die bis jetzt gesammelten Beträge zur Zeppelin spende in Höhe von 34 524,90 S, darunter 14 002,70 ½ eigener Sammlung und 20 522,20 M der dortigen Blätter an die Allgemeine Rentenanstalt in Stuttgart abgesandt Bei dem Württem bergischen Zentralkomitee sind bis gestern 245 900 M für den Grafen eingegangen. — Die Stuttgarter Abteilung der Aktiengesellschaft Velten und Guilleaume-Lahmeyer⸗ werke in Cöln hat ferner dem Grafen die elektrische Be— leuchtungsanlage für das neue Luftschiff kostenlos zur Verfügung gestellt, während das Carlswerk in Mülheim a. d. Ruhr die für das neue Luftschiff nötigen Stahldraht⸗ seile ebenfalls kosten los zu liefern beabsichtigt — Der Graf von Zeppelin hat an das Schultheißamt Echterdingen ein Schreiben gerichtet, in dem er für die Hilfeleistung bei dem Unfall und für das Anerbieten, den entstandenen großen Feuerschaden zu decken, seinen Dank ausdrückt.
Für Frauen und Mädchen finden im II. Heim des Vereins Jugendschutz (Erste Vorsitzende: Frau Hanna Bieber⸗Böhm) Lehrkurse im Schneidern, Putz, Wäschenähen, Ausbessern und Maschinensticken statt. Der Unterricht ist Morgens, Nachmittags oder Abends, der Mindestbetrag für den Kursus 6 6. — Anmeldungen sind in dem Hause Beuthstraße 14 III (Ecke Spittelmarkt) zu be⸗ wirken, wo auch der Unterricht stattfindet.
Ma inj, 12. August. (W. T. B.) Heute fand die Jubelfeier des 100jährigen Bestehens des Nassauischen Infanterie⸗ regiments Nr. 88 statt. Zur Zeit sind 6000 ehemalige Angehörige des Regiments eingetroffen, für die in Kasernen und Schulturnsälen Massenquartiere hergestellt worden sind.
Rost ock, 12. August. (W. T. B.) Der Zug Nr. 127, der um 2 Uhr 57 Minuten von Wismar nach Rostock fährt, ist um 3 Uhr 50 Minuten bei der unweit Doberan gelegenen Ziegelei Stülow entgleist. Die Lokomotive und die beiden ersten Wagen sind in den Graben gestürzt. Der Heizer ist tot, der Maschinenführer schwer verletzt. Der Verkehr ist gestört.
Der Bund vaterländischer Arbeitervereine hält am 5. und 6. September zu Waldenburg in Schlesien seine 2. Haupt- versammlung ab. Die Erfahrungen des ersten Vereins jahres sollen ausgetauscht, kräftige Maßnahmen zur Ausbreitung des Bundes und zur Befestigung seiner Einrichtungen getroffen werden. Ein geleitet wird die Zusammenkunft durch einen Begrüßungs⸗ abend am Freitag, den 4. September. Am Sonntag, den 6. September, nehmen die Vereinsvertreter an dem Verbandsfest der reichstreuen Knappenvereine teil. Gäste sind willkommen, insofern 1 den Wunsch zur Teilnahme bis zum 23. August bei der Geschäfts⸗ telle des Bundes, Berlin SW. 11, Schöneberger Straße 18, an⸗
melden.
Oberwiesenthal, Erzgebirge, 13. August. (W. T B) Gestern ist am Fichtelberge der erste Schnee gefallen. Die Schnee— höhe beträgt 4 em.
Mauth i. Böhmen, 12. August. (W. T. B.) In der Nähe der Kirche brach heute vormittag aus bisher unbekannter Ursache . aus, welches mit großer Schnelligkeit um sich griff. Erst
achmittags gelang es den fast übermenschlichen Anstrengungen der auch aus weiterer Umgebung berbeigeeilten Feuerwehren und dem zu
ilfe gerufenen Militär, den Brand einzuengen. 72 Anwesen und
ütten sowie 141 Scheunen fielen dem Feuer jum Opfer. Ver⸗ luste an Menschenleben sind nicht zu beklagen.
Innsbruck, 12. August. (W. T. B.) In den Ziller⸗ taler Alpen wurden gestern die Leichen jsweier deutscher Studenten, die abgestürzt sind, aufgefunden. Die Verunglückten sind Gerhard Bruns Leipzig und Fritz Kliem⸗Dresden. Die Leichen wurden geborgen und noch der Heimat übergeführt. Die beiden Studenten waren trotz Warnung bei starkem Nebel von der Greijerhütte führerlos ausge⸗ gangen, um die Flühenspitze zu besteigen. Sie verfehlten den Weg und stürzten ab. Bruns war sofort tot infolge Schädelbruchs; Kliem muß noch Jlängere Zeit gelebt haben, da er sich ein Lager aus Mantel und Rucksack hergerichtet und eine Touristenapotheke neben sich liegen hatte. Er ist wahrscheinlich in der kalten Nacht erfroren.
Paris, 13. August. (W. T. B.) In Bouligny bei Mont⸗ medy kam es jwischen französischen und italienischen Ar—
beitern zu einem Streit, bei dem mehrere Personen schwer verwundet, ein Italiener und ein Franzose getstet wurden.
Toulon, 13. August. (W. TB.) An Bord des Artillerie- schulichiffes Couronne“, das sich zur Zeit in Les Salins⸗ d' Hysres befindet, wurden gestern durch eine Geschützexplosion vier Personen getötet und neunzehn verwundet, unter dlesen vier schwer. Von den Verletzten sind injwischen zwei gestorben. Nach Ansicht der Matrosen der „Couronne“ soll die Explosion dadurch verursacht worden sein, daß eine vorzeitige Entzündung der Pulverladung durch zu große Erhitzung des Geschützrohres infolge ju starker Beanspruchung erfolgt wäre, während von technischer Seite die Entstehung des Unglücks auf eine Zersetzung des Pulvers wie bei dem Unglück auf der ‚Jena“ zurückgeführt wird.
Gap, 13. August. (W. T. B.) Beim 217. Reservisten⸗ regiment versuchten ein ige Leute zu meutern. Durch energisches Eingreifen der Vorgesetzten wurde die Meuterei jedoch im Keime er⸗ stickt; die Rädels führer wurden verhaftet.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
London, 13. August. (W. T. B.) Wie das „Reutersche Bureau“ aus Hongkong meldet, meuterten 1060 chine⸗ sische Soldaten in Konghau bei Wuchow wegen Verhaftung eines Kameraden, der beim Spiel betroffen wurde, ermordeten ihren Kommandeur sowie mehrere Offiziere und griffen schließlich das Militärlager bei Inyung an, dessen Besatzung die Flucht ergriff. Die Meuterer plünderten sodann den Ort und vereinigten sich mit den Rebellen der Tsingberge. Gegen die Meuterer sind Truppen entsandt worden.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Wetterbericht vom 13. August 1908, Vormittags 9 Uhr.
183
Wind⸗
richtung, Wind Wetter
stã rte
Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Varnumeterstand auf O Meeren niveau u. Sch
in 455 Breite
8 Nieberschlag in q 24 Stunden
22
7552 750.4 7554 556,9
Regen wolkig bedeckt wolkig
Nachts Niederschl.
Nachts Niicherschl. Gewitter Schauer
Schauer Nachm. Ntederschl. anhalt. Niederschl.
Schauer
Schauer
Schauer
Schauer itemlich helter
zleml ich beter ztemlich heiter Vorm. Niederschl. messt bewöoltt meist bewölkt
¶ Wilhelmshav.) bededt 6 Schauer
(Kiel) Nebel Schauer bedeckt
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde
Rügenwalder⸗ münde
Neu fahr waffer Memel
Aachen
Hannover 10687 Berlin Ib8,* Dresden 1607 Bieta Igls . Metz 763,7 Frankfurt, M. 7623 Karlzru he, 8. 762, 8 München NIS 5. I NW
2 O
—
S
— de
Job.] 766 J ,,,, 1622 7667
.
J
de
8 8 9 E ; K
ö
9 6 2 90
.
G 9 8
. (
Stornoway Nalin Head Valentia
662
762,9
¶ NVustrow x. ij.) Nachm. Niederschl. Rõnigsbpgę . pr]
meist bewölkt
(Gass
Schauer
¶Magdoburg)]
Schauer ( GrũnbesrgSehl.] Gewitter
¶Mũlhaas.. Nla]
meist bewölkt
( Friodrichshaf.
meist bewẽlkt
Bamberg;
meist bewölkt
767.6
Seilly 766,3 wolkig
Aberdeen 762 3 heiter
Shield; Holvhead
Isle d Aix St. Mathieu
Grionej
Paris
Helder w Chrsstlansund Skudes nes Skagen Vesterbig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wiaby Hernösand
71629
764,9 bedeckt
763,2 heiter
766.1 volkig
7624 bededt 76485 S i d . Jos. I NW 7ö5 5 S8 759. 65 8 Iba 1 MWG or] SS 7 I NMS To, SW 7549 ONO 754,83 W Dad SSO 2 bedeckk 762,2 NO wolkenl.
S O N N O — — 0 9
wollen.
hester ls s wolkig bedeckt wolkig wolkig Regen Regen
—
19
M O — —
S d r e d de — — 0
Wind⸗ richtung, Wind⸗
stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten
Stunden
Name der Beobachtungẽ⸗ station
eratur
elfi S8 Nieberschlag in 2 Stunden
in 45* Breite
8 =
Sarom eterstanb auf O? Meereß⸗ nineau u. Schwere
Tem
? 758, 8 * 1 waltenl. 21,8 6d ä R 1 woltenl. XS Ibo, 1 WS MI hetter 8.9 7Töb. 4 O IJ halb bed. 37 7ö 7 1 wolfig N.] 7649 2 wolkig 15,0
7
4
;
Florenz Cagliari Varscha Thors havn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz
Nij ja Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Lidorno Belgrad Helsingfors Kuopio
Zůrich
Genf
764, 1 balb bed. Io. 5 75. wollig 68.3 Windst. heiter n, 761,8 WNW woltenl. old SSW J bedeckt T7653 S MNS S wolfig 759, SSW wolkenl. Js. 5 NS J kbelter D737 os 5 GSK l bereck ; os 1 SM SG 5 wolter. 751,5 S8 T halb bed. 16.33 Töss 4 NS N halb bed. JI6s s NM heiter II8 dugand 5s J = ede. Säntis dss d Sd d Rebel = Dunroß nc 76d d MMM R ( bedeck Portland Bil 75, JMG T woffig . Ein Hochdruckgebiet über 767 mm über Lappland hat zu⸗ genommen, ein solches westlich von Irland hat abgenommen; eine bis Südrußland reichende Depression über Mitteleuropa ist etwas ver- tieft, ihr Minimum unter 750 mm liegt westlich von Deutschland. In Deutschland ist das Wetter kühl, ziemlich trübe bei meist schwachen bis frischen Südwestwinden; der Nordwesten und Osten hatten aut⸗=
gebreitete Regenfälle, vereinzelt auch Gewitter. Deutsche Seewarte.
O r — — —
w
Mitteilungen des Königlichen Asronanutischen Observatoriumz Lindenberg bei Beestow,
veröffentlicht hom Berliner Wetterburegu. Drachenaufstieg vom 13. August 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittags:
Station Iz m 500 m 100m 2090 23500 m] 3000 Temperatur 63 s 69 29 0 Ii —140 Rel. Ichtgi. Cc 51 1166 1606 106 1007 100 Win n mn , Sy X p , d
Geschw. mpg 7 15 Himmel bedeckt. Untere Grenze der Stratocumuluswolken bet
1300 m Höhe.
Nachtrag.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg dom 10. August 1908, 2 bis 35 Uhr Nachmittags:
Station Seehõbe 2, m 1000 m] 3000 m] 40ο m boo m] 6240 m
ö DNS J wosfenl. Ibb.4 WNW 1 Regen 755,7 W 1 Regen 79.0 NW 1 balb bed. Ibo. J SNS L wolken 5 5 Ib2.6 Windst. bededt 762.3 SW I bedeckt 758,5 N 3 wolken.
Haparanda
1607 18,8
Tempergtuz (9 225 U8 2 — 30 – 18 ö 1342 Wer n (oo) 32 94 5 35 24 14 renn, Windstillee Windstillle.
Himmel mit Cumulus, Cumolonimbus. und Altocumuluswolken größtenteils bedeckt. Untere Grenze der Cumulonimbuswolken bei etwa 1500 m, der Cumuluswolken bei etwa 2400 m Höhe. Zwischen 2450 und 2560 m Temperaturzunahme von 1,4 bis 44 0, verbunden mit starker Abnahme der Feuchtigkeit.
rem aer
Theater. Bendiner.
Anfang 8 Uhr.
Freitag:
Tie Tollarprinzessin.
Sonnabend. Abends 8 Uhr: Hans Huckebein. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr? Ein Fallissement.
Trianontheater. Wiedereröffnung: Sonnabend, den 15. August. Fräulein Josette — meine
Neues Aönigliches Operntheater. (z xoll) Direktion: Hernranun Gura. Freitag: 44. Vor tellung. Die Meistersinger von Nürnberg.
per in 3 Akten von Richard Wagner. Leiter der Aufführung: Herr Virektor Hermann Gura. Musit⸗ i fr Leitung: Herr Kapellmeister Gille. Anfang
2
Sonnabend: 45. Vorstellung. Ca valleria rusti- cana. (Bauernehre.) Oper in einem Aufjug hon Pietro Magcggni, Text nach dem gleichnamigen Volktzstück von G. Verga. — Bajazzi. (Pagliacei.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwi Hartmann. Anfang 76 Uhr. (Gewöhnliche prefh
Dentsches Theater. Freitag: Des Meeres nud der Liebe Wellen. Anfang 71 Uhr. Sonnabend: Was ihr wollt. ammerspiele. Freitag: Lysistrata. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Gyges und sein Ring.
Neunes Schanspielhans. Gastsplel des Neuen Operettentheaterg in Hamburg. (Direktlon: Wilhelm
Sonnabend und folgende Tage: Die Dollar⸗ hrinzessin.
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58)
Freitag: Cyprienne. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Frau Warrens Gewerbe.
Lessingthegter. Wiedereröffnung: Sonnabend, den 15. August, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. — Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen. Montag, Abends 8 Uhr: Nora.
Schillertheater. O. (Wall nertheater) Mormitz⸗Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in 3 Akten von Adolf Adam.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Populäre Vorstellung bei halben Preisen: Der e .
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Zauberflöte. — Abends 8 Uhr: Der Prophet.
Charlottenburg. Freitag, Abend 8 Uhr: Das 3. g m wank in 3 Aufjügen von Philipp
erges.
— Abends 8 Uhr: Hans Huckebein.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die blaue Matis. Sonnabend: Die blaue Maus.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr:
Gin Walzertraum. Sonnabend: Ein Walzertraum.
Residenztheater. Sonnabend, den 16. Augusft, Abends 8 Uhr: Eröffuungsvorstellung. Zum Besten des Zeppelinfonds zur Erbauung eines neuen Luftschiffes: Der Floh im Ohr.
Thaliatheater. ( Direktion: Kren und Schönfeld. i . Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Das
itternachtsmädchen. chwank mit Gesang in 3 Akten von J. Kren und A. Lippschitz. Gesangs⸗ texte von Alfr. Schönfeld. Musik von Viktor Hollaender.
Frau. .
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Margarete von Perthes mit Hrn. Oberleutnant Erich Freiherr von Vietinghoff, ge⸗ nannt Scheel (Charlottenburg — Berlin).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Eber⸗ hard von Arnim (Münster, Westf.)
Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Theodor von Rieff (Berlin). — Hr. Generalmajor à 1 suite der Armee von Woellwarth. Lauterburg (Stuttgart). — Fr. Johanna Küntzel (Friedenau).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen leinschließlich Börsen⸗Bellage).
;
Er ste Beilage J zum Deutschen Reichsanzeiger und Käniglich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. August
Qualit it
mittel
gut
Seraphtter Preis für 1 Doppel jentner
niedrigster 6.
höchster
niedrigfter
böchster 1.
niedrigster 160.
pochte
16
Menge Doppel zentner
.
Außerdem wurden 6 nach 6 iz line Schätzung verkauft Doppel jentner (Preis unbekaunt)
Insterburg. Beeskow.
Stettin. yvritz.
Vosen. . Bromberg Militsch .. 8,
üben i. Schl. Halberstadt. Eilenburg x Marne. Goslar 6 ö Dinkelsbühl .. Ueberlingen. Altenburg
Weißenhorn Biberach.. Ueberlingen .
Insterburg. Beeskow .. Luckenwalde. rankfurt a. D. tettin Greifenhagen
8 d a n n n , n m n ,, n
2
— de
1 Bromberg. Militsch .. Breslau.
Lüben i. Schl. alberstadt iHlenburg
Marne
Goslar
Duderstadt
Lũneburg. aderborn ö
Dir kelsbũhl .
Weißenhorn
Marne
Braunschweig
Altenburg.
* R
Insterburg .. rankfurt a. O. 1
Greifenhagen.
Pyritz ..
c
Militsch. ..
Breslau...
e e 1. S üben i. Schl. .
Halberstadt.
Eilenburg.
1
8
Duderstadt ..
Neuß... Braunschweig Insterburg .. Elbing. Bee kow. .. Luckenwalde. otsdam.. rankfurt a. O. . e e, . .
2 77 7
* de
Köslin
K
ö Breslau.
üben i. Schl. . Halberstadt. Eilenburg. Marne. Goslar. . Dinkelsbühl Weißenhorn Winnenden .
Blbel ach. Ueberlingen. Altenburg
Bemerkungen.
Frankfurt a. O. ;
e rn, i. Schl.
K Stargard i. Pmmw 2 Stolpy i. PYrsim.. Lauenburg i. Porctuu
Stolp i. Pomm. ö Lauenburg i. Po%ojur
tarnard ( Pomm. -
9 9 0 , ,
— — — — ——— — y ᷣ
Frankenstein i. Schl. ö
I.
G, Stargard i. Pnnfm. .
e eller. Schl.
o , o , o, .
Die verkaufte Men Gin liegender Strich (— in den Spa
e o 9
k.
. e 99 060 K
od, 890 — — — — —
— — 8
D D 88
144
15,00 1450 1450 1440 13,60
13 25 15,00 14,50 1600
14,00
1740 17660 18. 16 15.35 17,26
1480
1
wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle ark abgerundet mitgeteili.
88 S8
ö 88
1430
20, 00 19, Sᷣ 20, 80 20, 40 19, 80 21,19 20.25 18,90 20,900 20,25 20. 00 — 2000
w
—
21,80 2160 22, 56
1680
16,20 17,00
16,50 1700 16,00 16,40 16, 0
16,80 1660 1740 16,25 1670 16,50 16,75 16.50 16,40 16,60
1700 16, 66 1636
1680
15 20 17,00
14 50 14.66 1440 15,50 15.5 1720 15,50 17.75 14, 10 1800 15,75,
We
20,70 20, 25 20, 50 20,00
205
Rernen (enthũülster 52
21,80 21,69 22, 56
Roggen.
1680 1620 155
16,60 17, 00 16,40 1640 16, )
16,80 1700 17469 1650 1690 16.80 1675 17,00 16, 60 1680
1700 1666 16,20
1680
1700 16 06 1526 15,50 14,85 14 50 14600 1375 15,26 15.55 15, 16 14.50
17.60 17.80 19,00 1400 17.60
i 4e n.
18450 20, 00 1940 19,20 21,00
21,20 2140
2770 10
17,50 1660 17,10 16.50 1640 1680 1749 1640 16.50 17,00
1720 17.70
16575 1690 17250 1700 17.00 1660 16,80 1600 18 00 16,70 16,40 1700 17.30 17,40
e r st e. 14,00 15,50 17,20 15,00 15,00 15, 99 15,20 14, 80 15,70 15,75 17.95 15,55 18,00 14,20 18 50
1400 18,00
a1. 15, 00
15 89 15.60 17.00 1660 16.090 16,90 15, 00 15,00 1747 16,60
15,20 15.00 15,10 15,00 14,25 15,52 16,00 16,20 15,00 15. 50 17,90 18.00 19,20 1460 1820 17.30 15,50
Iz, Dinkel, 20 516
19,00
18.50 2099 18,70 19,40 21, 00
2120 S 5h Is 6
21,00 19 30 21,20 20,50 21,50 21,00 22, 00 20, 80 26. 65 20, 60
22,20 22,70 17,00
17,50 16,60 17,20 16, So 16,80 1700 17340 16,80 1650 17,20
1720 6
172.00 17,10 18,90 1709 17,50 16.80 17200 17,00 18, 090 1680 16, 40 1720 1770 I, 60
1400 15 56 1736 15.56 15.26 15 50 1536 15.660 15776 16. 06 1876 16. 86 18. 0 14.26 20 55 1400 18.56
15, 00
15,80 15.60 17,090 16,00 16,00 16,20 15,20 15.20 17, 46 16,60 15,40 16,00 15, 60 15, 00 1450 15,84 17.09 1620 16,09 16,50 18,20 1807 20, 00 15,00 18.40 17,40 15.50
Feen).
10
n 16
11
36
ö
35 1j i
1610
240 200 641 1214 431 3061 278
16, 10
16, 9 1517 17580 18. 85 14.25 17,44 17,35
16, 10
16,00 1740 17, 40 18,03 14,40 1807 17,52
1 für Preife bat die Bedeutung, daß der bꝛtreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechz Spalten, daß ent Berlin, den 13. August 1808.
Raiserllches Statistischeß Amt. 8
Dr. Zacher.
OO QO QꝘ⏑—
— S & & C. 0 O OO O OO 90OöOu Oσm”! O90 OO O0
. R
* ö O0
8 do S & & Gb: O G9. w Oo QO Oφ 90 Q0OO—— * 0 Oo OO Oo Oo
Der Durczschullteprels wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
prechender Gericht fehlt.