; ö 3 13. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagtz⸗ Autweis über den Verkehr auf dem Berliner Madrid, 12. August. (W. T. B) Wechsel auf Paris 12, 00 gend , 1 , , f Gt. n .
. 308. Verkauf standen T issabon, 12. August. (W. T. B.) Goldagio 13. ,, , . 66 * ,, . preise nach den Ermittlungen der Prelsfestsetzungskommission. eröffnete in nicht einheitlicher Haltung, nahm aher bald ein schwä— 3 an, nn,, 9 bg n n mn , ,, .
2 2 Zweite Beilage i d Blanko⸗ Deiablt wurden für 109 Pfund oder bo ks Schlachigewicht in Mark ö. w, in . , n . . ,
ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
lber: I) fein fte? Mastlalber (Vollmilchmasty und beste aber schlank aufgenommen und infolgedeffen trat elne Erholung ein, 2563 . z . iche K imans in u dapest, 12. August. (W. T. B.) Raps August 1630 Gd., ; Saugkälber 92 bitz 97 S; Y mittlere Mastkälber und gute Saug⸗ zu der auch Si,, beitrugen. Umfangreiche Käufe Harr 96 1 19 O. Berlin, Dannerztag, 6 3. Augist 1908.
ĩ z 46 bis 51 S; 4 ält verschiedenen Werten sowle die seitens der Standard ⸗Oil⸗ 16,40 Br. . . ai g 6 , . 9 lle 2 hervortretende stärkere Nachfrage in Chieago⸗Milwaukee Londen, 12 August. (W. T. B) 9 oo 7 , . fn HG un I) Masllämmer und jüngere Masthammel 80 bis ö. ft a ? ö a 7 , 6. * 45 d. Verk. Rübenrohjucker August ruhig, sh. 2 ; 73 bis 77 Æ ; 3) mäßig genährte ommissionshäuser, wenn auch nur in bescheidenem Umfange, an. ö z ,, , e,, i , 63 bis 68 ö. ö. agel ehr genstoenn, ö. ner m s . , h de. i, . a r aan, , . . B.) (Schluß) Stan dard⸗ 2 i ö. U ectãun . / . ? k ö V , Geld 6 24 Glenn Durchschn. Liverpool, 12. ö. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz:
Rüben verarbeitung und Inlan dsverkehr mit Zucker im Juli 19068.
mn Im Zollgebiet!) sind in den freien Verkehr gesetzt worden . gegen Entrichtung der stene fen 3 der Ver⸗ Zucfersteuer ] . Verwaltungs fo 1 ö feen, arbeitete . Ii. Zuckerablaufe * das denaturiert
bezir ke . Rüben fut n Gewicht denat ohne das wi w = 9 Steuerdirektiv· verarbeitet mengen . ; d. . ö. 26 . Gen icht per rierungz⸗ e Denaturie/
bezirk haben a. 36 mitte rungsmittel)
rein
87 155
g0h 79
g92 832
7 863 1 6031 984 168 130
25 770 3743 339
andere Ablãufe. 3 911469 4136755
28 . 29 366
. ü ö Wechsel 4000 Ballen, davon für Spekulation und Export 200 B. Tendenz: Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Kg) Zinsrate 14, do. Jinsrate für letztes Darlehn des Tages 1, — an, d oidinarn ie, en, Wmiig. Augunt mit 0 / Taraabsug: 15 vollfleischige, kernige Schweine felnerer auf London (60 Tage) 485610, Cable . 4,386.70, Silber, 23 au r, , rer, ir, ,. , , ö .
here gn , , mn e, , n , en, dein, ,,, . . a, Wechsel auf INovember 4 96, Niopember⸗Deiember 4.30. Bejember⸗Jaͤnuar 4s,
762
Zuckerablãufe: 6 837
7599 2515
Speise⸗ siruy
63 big — K; b. über 280 Pfund lebend Rio de Janeiro, 12. August. x ae,, hir 29 in, fleischige Schweine 62 bis . „S; gering London 15216. . 3e e bg 4,86, Februar⸗März 4,87, Mär ⸗April 4 89, entwickelte 60 bis 61 ÆS ; Sauen 57 bis — .. ; . 19. August. W. T. 8) (Schluß) Roh eisen
Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten. stetig. Middlesborough warrants 513. Kurberichte von den auswärtigen Fondemärkten. ,,, 13. August. (W. T. B.) Zuckerbe richt. Torn⸗ Paris, 12. August. (W. T. B.) (Schluß.) en Hamburg, 12. August. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren iucker 88 Grad o. S. 380 — 19.9090. Nachprodukte 76 Grad o. S. ruhig, 88 oso neue Kondition 264 — 27. Weißer Zuger ruhig, 8. 3 dag Kilogramm 27565, Br., 284 Gd. Silber in Barren das Kilo Damen d, ; , . stetig. rot f, w o. ö — —. ken an en f 30:23, September 293, Oktober ⸗ Januar lo, ü . Kristalljucker L m —— em. Raffinade m. S. — — = 8. , ,, . 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Gem. nurn 1 mit Sac — — Stimmung: ; Am sterdam, 12. August. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good Einh. 40j Rente P. IJ. Dr. Arr. 96 25, Desterr. 40,9 Rente in Robjuder J. Produkt Transtto frei an Bord Hamburg: Auguft ordinary 356. — Bankazinn z43. . r Kr. W. p. ult. 96,45, Ungar. 400 Goldrente ghz han ger . ö. 2, 5 9 , ö. 6. ao e d: haf i e n helf jcl iz 9 do nu 22 7 1 Wh. W. 92,90, ũ 6 D . 3. 26, w — bez., ober / . * r, — 1 4 ? *. ö * . Here n e er ir gw kh ae , m, , . 95 ar — 19,30 * . 36. — — be., Januar ⸗März 19,50 Gd. lie , . . Oktober ⸗Dezember 224 Br. Fest. Schmalj — — r lt. 693,25, Südbahngesellschaft 19,60 Br., — — bej. — Ruhig. ö 765. 3 Fe re en , n el i . . ult. . . 12. August. (W. T. B.) Rüböl lolo 73, 00, Oktober ö. . 6. , . n , m , , mr ; = O0, Länd 40, 00, Brüũxer 00. „H0, do. — 10, do. , , n gn. Aly. . Bremen, 12. August. (W. T. B.) (Börsenschluß bericht.) die ferung per Dezember 8, 9l, n , n . i Veutsche Reichs baninoten pr. ult. 117,42, Unionbank 544. 50, Prager ,,, 8 6 Loko, e lud . ., e enn gf . , . U. orn. ,,,. h rn k ft — oppeleimer . affee. ubig. — elle e 70, do. n 90, de. ; , n,, ⸗ (W. T. B.) (Schluß.) 24 0 o Englische . Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko middl. . e, . Eier, gi. . . 3 6 e, Konsols 865 /s, Silber 23/9. Privatdiskont 1116. o4z 3. . i rn m mn, ö. . 3 6 g . ? T. B.) (Schluß.) 3 00 Franz. Rente Hamburg, 12. August. (W. T. B.) Petroleum. Standard NUr.7 per September 5,55, do. do. per November 5, b0, Zucker 3,58, 6 20 Lira nl e, . ö white loko nominell, 7,76. Zinn 30,235 — 31,25, Kupfer 13,75 — 13,873.
93 980 3 741 867 785 885
25 378 8 Sõ0 909g
uckerablãufe e 3 f
Zu⸗ sammen
(einschließ⸗·
lich Zucker⸗ waren)
19 569 10 039 304 5 302 1011796 25 378 13 16 699
5 302 30 680 9 636 794
30 680 14 928 495 19 569 15 659 699
Ostpreußen. Westpreußen. Brandenburg.
7677 383
11 596 3227 27 890 49 827 6 6435 6777 5 421 255 95 417
108 387 2137
b83 809 123 829
53 986 1547 h3 786 12116 122 563 256 191 30195 30 524
üssige affinade einschl
Il
.
6
2 273 . 8 dba 104 107 11297 134 950 4730
b 576 9521 z95 728 408 249 115 285
.
287 548
Sa fi H Schleswig ⸗Holstein. Ri e, . est fallen... gif g fen K
; . ;
Summe Preußen
de 2 die =
169 935
S7o 752 1 2868 006
JJ 114 1
6780 532 370 579 029 506 777
224 588 2 224765
55h 783 1444945 2:
o96 632 1 598 126 547 945 1529 045
2 449 353 2 504 479
81 — O 2
ͤ l l
24 3 26 3 287 54
961 235 1427941 2b O95 1 418 673 53 070 489 942
19 250 hhꝰ * 20 483 50 181 113 181
543 821
169 326 5232 7967 561 36 523 — 3 667
66 925 2158 5665 30 3397 328
—*— 42 885 6 838 13090 88 094 41383
40 S0 519 12 853
8 992 —
610 226 10 .
Bayern.. . .. . Württemberg... Baden und Elsaß⸗
. ; ;
. Mecklenburg Thüringen.. Braunschweig . halt... Lübeck Hamburg Summe Deutsches ͤ
Zollgebiet .. — 2 242 1126 328 z s30 280 159 879 1651
) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe und Verbrauch in den Freihafengebieten: 1 42 Rohzjucker, 339 42 Verbrauchszucker. 2) 2 Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung bot da, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 219 dz. = Berlin, den 13. August 1908. Kaiserliches . Amt.
* . 8
36 202 388 248
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. ; k
I. Untersuchungssachen. *. ö. . 2. Aufgebote, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 — ; n 8. ö. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. E 1 er zeiger 3 . . von tsanwälten. 4. , 5.
282 138 303 141 126
31 056 22 466 40 849
Es sind gewonnen worden: 424 450 420 945
Verb rauchszucker Stũcen· gemahlene
2241 853 2 137 552
. ö ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
II.
31711 4617
6
.
7
129 645 1483 818 122 062 107 867 173 320
2068 bz
4777900 104 534 11 1 1
06 328 1613 463 1561 895
mann, zuletzt wohnhaft in Nieder⸗Roden, für tot zu
14266 Aufgebot. ĩ ͤ ü tz erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes Aufgebo ,,,
Abhanden gekommen oder vernichtet sind: . l4lõbbᷣ Steckbriefserledigung. 1) r ne Gl nnn der Vereingbank Nürnberg Serie XX Lit. D Nr. 94 75655 zu 6 100 nebst 5. Mai A909, Vormittags 8 Uhr, vor dem
Der gegen den Kaufmann Willy August Adolf Zinsscheinen seit 1. Oktober 1902 ! . . unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine Handke, geboren am 25. Mär 1887 zu Berlin, 3 3 o o iger Pfandbrief der Vereinsbank Nürnberg Serie TVlIII Lit. D Nr. 65 692 zu & 200, zu melden, widrigenfallz Tie Todegerklärung erfolgen
ĩ 46. 5 ; ü ; wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder in den Akten 33. J. 610soßs wegen Betrugs am 35 16 Pfandbriefe der Vereinsbank Nürnberg . , .
20. Juni 1908 erlassene Steckbrief ist erledigt. = . . . re. Berlin, 3. 8. 1e . ht 1 ; Zinsfuß Letzteingelöster Zinsschein . . r, . im Aufgebotstermine dem er Unterfuchungsrichter J önig IJ. Dieburg, den 6. August 1808. laisssj n dn a, der, e,, 196 9 40so April 1902 Großh. Hessisches Amtsgericht. 4 e , me le men. ü ieftrã einri 112273 (41726 Aufgebot. 9 og ale. feier r . . 72124 Der Ackermann und Gemeindevorsteher Wilhelm 25. April 1864, am 27. September 1888 wegen 79 125 Kage in Sandkamp hat beantragt, den verschollenen Verbrecheng aus S5 350 und zol St. G. B. er— 28 344 Gisenbahningenieur Heinrich Kage,. seinen Bruder, lassene Steckbrief wird zurückgejogen. 28 345 zuletzt wohnhaft in , Provinz Salta in Hanau, den 7. August 1968. 9. 36 er n e. in * . ö 4 ? ollene u J 27 k ö 6 den r. . 64 n , 9 2 — g g la 363. d k s 35) e, bm , n f, n ,,, e ed ö er augen Ehe ar. ö 78 156 April 196 ober Tod des Verschollenen zu ertellen wermbgen,
flucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Miltitär⸗ B 73 720 ö ' ergeht die Aufforderung, spätestenß im Aufgebotz« ĩ ; llitär ˖ 1X B 7709 ' = termine dem Gericht Anzeige zu machen. strafgesetzbuchs, sowie der 8 556, 360 der Militär a ,
strafgerichtsordnung der chuldigte hierdurch für Auf Antra ; , , . aun Hoch 1 1 ö n,, Loos in Hirschbach, Amtsgerichts Suljbach, und der Kaͤse⸗ Königliches Amtsgericht. üsseldorf, den 11. August 1903. ändlerin Helene Dollbhopf in Nürnberg, K nie siar⸗ Gericht der 14. Diviston. a . 5 des Flechtzanwalts Wolsgang Falk in Aschaffenburg namens der ledigen großsährigen Kauf. 41730] een. e Gr
— manngtochter Elisabethe Fritz in Aschaffenburg, . . e,. e r. . ß 6 41553 Beschluß. 3) des Rechtsanwalts F. Atzinger in Abenberg namens des Vormunds des wegen Geistegschwäche . 36 9 . . 6 m ga ö. e 53 Die Fahnenfluchtserklärung vom . i . ö. ,, , , Fel epb Amann aus Kleedorf b. Abengberg, des Bauern Michael Schwaiger 8 , . ,,
; ; — J ensberg, ; stadt / fũ t ̃ , n,, 1. 1 1 we n Inbaber , Urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, y, r , g, . c , Richard Kemper, Ldw.⸗Beij. Solingen, wird nach welcher anberaumt ist auf Donnerstag, 28, Januar 1999, Nachmittags Uhr, im Zimmer 41 ö . (t! e, n,, w nn ,,. ) Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben. des Amtsgerichtegebäudes in Nürnberg, Augustinerstraße 2, ihre Rechte bei dem K. Amtsgericht Nürnberg * . e , m, . ert * . Düsseldorf, den 7. August 1808. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dleser Urkunden erfolgen wird. 3 nt z e, . 3 i , 9 , . Königliches Gericht der 14. Division. Nürnberg, den 9. Mai 1908. ri fc fene , , e l , wenn,
Platten, Stangen⸗ ö
823 — *
4 684
804 .
879 3
140 012 977 854
I) Untersuchungssachen.
11193
299 608 310 80l 305 037 61 963 57 001 91 982
Brot⸗
8 834 116 833 126 667
9 834 116 835 1160086
126 667 1252068
Kandis.
5793
18 278 005 1001 360 490276
S5 8 572
185 025
3010
18 553
21 563
26 466 4 Zuckerfabriken überhaupt ( bis 9.
52 984 1150 259 2648 878 6 226 1226 170 2833 903 57 8lhl 1 337 375 3111627
3) Melasseentjuckerungsanstalten. 193 828 Sh bl 1977 322 18 382 zol 2 766 941 3 157 707
granu⸗
lierter
Zucker Sh Rol 2 156 24218 401 810 2916 332 3 351 535
16424 75 911 57 056 b 15 322 672 378 b47 338 149 391
J. V.: Dr. Zacher.
Fristall⸗ zucker
3 028 948 3 996 6656 140 012 1339 *
10269 3242 5 998
51 312
57 310
bl 147
19509
aller 18 288 274 1017 784 496 069
Rohzucker 19 259 521 1044235 2) Zuckerraffinerien.
Y Aufgehote Berlust u. Fund sachen, Zustellungen ü. dergl. ir n g r ür f , a,
ihren vorgenannten Ehemann zum Kgl. Landgerichte läl7431 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Frankenthal, II. Zivilkammer, Chescheidun .
In Sachen: Geigel, Katharina, Monteurse hefrau ?
in Auggburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt , ö. . ll h und if 3 . Justirrat Bauer in Augsburg, g gen Geige, Fri. autzusprechen, den Bellagten fur den schuldigen dol in. Monteur suletz in Augsburg, 3. Zt. un . Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts- bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, streits zur Last' zu legen i germ ur mim ii. hat das K. Landgericht Augsburg, Ferienzioilkammer, Berhandlung wurde durch den! Vhrsitzꝛnden ichen die offentlich: Zustellung der Klageschrift zes Rechts. F Zivilkammer des Kgl. Landgerichts nen, auf: anwalts Justisrats Bauer dahser bewilligt. Zur Samstag, den *.* Deze ker 1νς Vol. Verhandlung in dieser Sache ist Termin anberaumt mittags 9 uͤhr. Klägerkn ladet den 8 hen u 164 nn, n n. ö zu diesem Termine mit der Aufforderung vor, m. mittags 8 Ur, im Jivlllammersitzur gs aal. de bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu K. Landgerichts Augsburg. Zu diesem Termine ladet kestesllen. Im Volszuge eg Heschluse Kei ciihnet n der klägerische Anwalt den Beklagten Fridolin Geigel Gerichttz vom 33. Jukl 15658 wird Vorstehen be tem mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zu⸗ Bellagten hiermit dffentlich zugeste si gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Frankenthal, den 1I. Augast 1863 Vertreter wird den in der Klage vom 31. Juli 1908 tal Landgerichte schreibereĩ enthaltenen Antrag stellen, dahin gehend: K. Land⸗ Bra ndstet tier gt SGerectar gericht Augsburg wolle erkennen: J. Die Ehe der ? ü 6. 2 65 ,, n, 4 , alas Oeffentliche Zusteslung . . . 6 fen ne n e ffn nn Die Ehefrau des Futterknechts Friedrich Schiedung, tragen. Zum Zwecke der öoffentiichen Zustellung an dehnen, 2 ., 6 n,. den j. Zt. aufenthaltsunbekannten Beklagten Fridolin ö . n at Li 4 hend ö z ** ; 43 . . n , , n . gemacht. el, 3 ir . 4 gutt ⸗ r re d,
ug ere sʒ e i dei 3 — Landgerichte. Schiedung, unbekannten Aufenthalts, früher in
Schneller, K. Sekretär. Dodendorf, wegen böslichen Verlassens, § 1567
41765 O iin. an t 1 Abs. 2 B. G.⸗B., und ev. wegen schwerer Verletzung l 9h 19 f , m , 1 fath der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem S Dißf Fheftau Lautse, Sydaw., geb, Pofgtb, zu Antrage, die Göe der Harteltn mn scheiden und in Stettin⸗Grabow, Gießereistraße 11, Projeßbevoll⸗ dem ÜUrtell aus usprechen, daß Beklagter die Schuld mächtigter: Rꝛechtaanwalt Dr. Indig ju Berlin, ander Scheidung trägt, dem Beklagten die Kosten Charlottenstr. 61, klagt gegen ihren Ehemann, den des Rechtostreltg? zur Last? an fegen. * Bie eigne in
I) Rübenzuckerfabriken.
178 920
1977322 2 156 242
2 166 45ę5 178 920
S6 661 2 166 455119 378 483
der
Aus⸗
scheidung. verfahren.
Kaiserliches Statistisches Amt.
der Elution
und Fällung
Zuckera blãufe Hiervon wurden entzuckert mittel
2 Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichte. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗
— — 6. schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforde⸗= 97728 Aufgebot. 4 F I19s07 J Firma Gehr. Drews in Bischofsburg auf den Schreiner rung, spätestenz im Aufge olstermine dem Gerlcht
6 9 2. Der Marie verehel. Rothe, geb. Löffler, in Leumnitz Gonschoreck in Bischofg burg gezogen und von diesem Anzeige ju machen. 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ist das auf 6. . een, der , . Eee, 3 3 a 3 Schierer . . in ö. ; ürstlichen Sparkasse ju Gera Nr. mit einem der Urkunde wird aufgefordert, esten m a alserliches ÄAmtggericht. achen, Zustellungen u. dergl. Hirt . gj 5 387 3, und ferner ist dem den L9. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr, — — 32381] Zwangsversteigerung Bäckermeister Carl Sölle in Gisenberg das auf seinen vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, a 1750] Oeffentliche Zustellung. . ö. ,,, aapollsftredung soll das in Namen lautende Rechnungsbuch der Gerager Filiale II Treppen, anberaumten Aufgebotstermine seine In der g, den gen, der Chefrau des e en Berlin , . im Grundbucht von den Um. der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipiig Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Martin Schirmann, Mathilde geb. Dietz. zu Ghren⸗ hungen im KRreise Niederbarnim Band 165 Blatt Nr. 5oß mit einem Bestande von 3417 ½ 40 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er, preitstein, Klägerin, Projeßbevollmächtigter: Rechtz— hi 6 zur Zeit der Eintragung des Versteige, abhanden gekommen. Auf Antrag der Genannten folgen wird. anwalt Hroermann in Ehrenbreitstein, . den rungghermerkz auf den Namen dez Kaufmanns Max werden die Inhaber der Urkunden aufgefordert, Bischofsburg, den 4. August 1908. Friseur Martin Schirmann, früher zu Ehrenbreit⸗ , ne,. in Berlin, Jägerstraße 63, eingetragene spätestens im Aufgebotstermin, welcher auf Sonn- Königliches Amtsgericht. stein, jetzt unbekannfen Aufenthalts, Beklagten, ruht Irundstück am 4. September 1B08? Vor. abend, den 14. November A908, Vormittags [saz711] das Verfahren. Die Klägerin ladet den Beklagten mittags 10 Uhr, durch daz unterzeichnets Gericht 9. Uhr, anberaumt wird, ihre Rechte bei dem 233 Kurscheine — Nr. 1 bis 26, — der Gewerkin bon neüem zur mündlichen, Verhandlung vor daz — an der Gerichte stelle Brunnenplaß — Zimmer unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunden ea von Koferitz, Ghegattin des Landrats und Königliche Landgericht, II. Zivilkammer, in Neuwied Nr. 30, eine Treppe, versteigert werden. Bag in vorjulegen. Andernfalls wird die Kraftloserklärung Kammerherrn von Koseritz, Elisabet geb. von Beust, auf den 10. Oktober 1908, Vormittags rlin der Urkunden erfolgen. in Wittenberg, über je einen Kux der Mangfeldschen 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
, Hupf chice ban nden? Gämwerlfast * Gigllber, diesed ern Beten ü gend gh.
ü Gera, den 22. Februar 1308. e e n e ffir l genre hn Das Fürstliche Amtsgericht. ausgeferligt vom Königlichen Amtsgericht zu Eisleben Neuwied, den 10. August 1903.
8 680 8 680 9 345 8 680 8 680 9345 Juli 1908 in Rohzucker berechnet: 21 124 688 dæ.
gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.
d DOgmose.
gd 261 94 261 g6 006 178 920 178 920
Es sind verarbeitet worden:
15 6351 1 977 322 17272 2156 242
26 60h] 2 166 45ę5
1637
17277 223 139 201583
240 416 2250 503 228 7061 2 262 461
1 106612 127 496
138 108 152 046 S5 036 50 Ohh
62 766
81 079 614 134 676 900 639 303
890 648 gegebenen Einwurfijucker in Abjug
(als Einwurf usw..
lo tz hz il 158 a55l
Betrieb der Zugerfabriken des deurlchen ollgebieis im Monat Juli 1908 und in der Zeit vom L September 1907 bis 31. Juli 1908s.
Maurer Hermann Sydow, früher in Rixdorf,
,, Abteilung 4 für Zivilprozeßsachen. am 15. Nobember 1876, sind verloren gegangen. Auf An. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.
hält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quer- gebäude mit Röäckflügel rechts und 2 Höfe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde beztrks Berlin unter Artikel Nr. 23 661 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 39 862 mit einem jähr- lichen Nutzunggswert von 14 200 M verzeichnet. Der Versteigerungẽvermerk ist am 22. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 3. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 6.
41768 . Durch Betrug sind der Baronin v. Haßler, Char⸗ lottenburg, Holtzendoiffstraße 19 b. Neldert, in Meran abgenommen in der Zeit von Anfang No— vember 1907 bis Mitte März (908: 1) ein 1860 er Desterreichlsches Hundertquldenkeeditlos Serie 13024 Nr. 9, 2) ein 1858 er Cesterreichlsches Hundertgulden ˖ kreditlos Serie 3810 Nr. 43.
Charlottenburg, den 8 August 1908.
Der Poltzeipräsident. Abt. IV. 3907 1V. 1. 08.
J. A.: Milentz.
(Unterschrift.)
41728 Aufgebot.
Der Kaufmann Julius Ziegel in Jaratschewo,
vertreten durch den Justizrat Levorowski in Jarotschin, bat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Ne. 621 der Jarotschiner Krelssparkasse, welches seit März 1907 einen Bestand von 373,85 S nachwies und für den Antragsteller ausgestellt war, beantragt. Der Inbaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Januar 1909, Vormittags
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dle Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Jarotschin, den 8. August 1908. Königliches Amtsgericht.
41455 Aufgebot. .
Der Kaufmann Bernhard Thau zu Dellwig bei Borbeck, Bahnhofstr. 1, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Bischofs⸗ burg, den 8. Mat 1907, über 102, 50 MS, der von der
trag der Berechtigten, jetzigen Frau Staatäminister von
Koseritz, Elisabet geborenen von Beust, zu Sermione
ergeht an die Inhaber der verloren gegangenen Kux scheine die Aufforderung, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, auf den 27. November 1908, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an den Kurscheinen anzumelden und diese vorzulegen, widrigen⸗ ö die Kraftloserklärung der Kuxscheine erfolgen wird. Eisleben, den 4. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
(41501 Aufgebot.
Die Franzlska geb. Wüldhirt, Ehefrau des Anton Simon II., die Margarete geb. Wildhirt, Ehefrau des Jakob Siegler J., beide in Nieder Roden, und Helene geb. Wildhirt, Ehefrau des Peter Stecken reiter zu Offenbach am Main, haben beantragt, den herschollenen Johann Wildhirt, geboren zu Nieder⸗ Roden am 15. Juli 1863, Sohn des Valentin Wildhirt und dessen Ehefrau Susanna geb. Neder—
41751 Oeffentliche Zustellung.
Der August Herold, Hüttenarbeiter in Altenwald, Proztßbepollmächtigter: Rechtganwalt Justijrat Dr. Strauß in Saarbrücken, klagt gegen seine Ehefrau, Emilie Cäcilia geborene Lausch, ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die am 5. Dezember 1907 auf dem Standesamt Sulzbach abgeschlossene Ehe der Parteien für geschieden und die Beklagte für den schuldigen Teil juserklären, ihr auch die Kosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Jivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den G. No⸗ vember 1908, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. j
Saarbrücken, den 8. August 1968.
Schwind, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ür die Zeit vom 1. September 1907 bis 31.
unter I an
Iiʒa gi 243 2 210 593
Seytember
Il34 914 243 2291777 II41 S65 359 2 578151 . . . . 134914 24312 706 562 September . IlI34 914 24313 597 210 141 865 2 405 904
Berlin, den 13. August 1908.
Zeit vom 1. September K
J Zeit vom 1
Juli 1808.
Zeit vom ] uli 1908.
1
07
der Zeit vom J. September
1. Jut 1998 .. III. Gesamte Herstellung f
Bei dieser Berechnung sind die
nenn, K.
hen.
V
Zeitabschnitt,
die Betriebgergebnisse
n 5
3
Im Juli 1908
. Im Jult
In den 1907 bis 31.
Dagegen 1906107
19607 bis 31. 1907 bis 31.
Dag
1907 bi
In den Vormonaten
n den Vormonaten In den Vormonaten⸗
Im Juli 1908 usammen in der Dagegen 1906 Im Juli 1905 Jusammen in der Zusammen in der
;
Dagegen 1
Zusammen
a. Rh. wohnhaft,
Pannierstraße 14, Beklagten, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, in den Akten 7. R. 280. 98., mit dem An⸗ trage, die jwischen den Parteien seit dem 4. Juni 1881 bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den an der Scheidung schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die
7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in
Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 6. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 10. August 1908.
Heine, ; Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts II.
. Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen.
41747
Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Katharina Engler, geb. Ginkel, in Ludwigshafen Cera von Karl Engler,
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg Halberstãdter⸗ straße 131, Zimmer 1453, auf den 9. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen fl zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 8. August 1908.
Amend, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.
41752 Oeffentliche Zustellung.
Die Metzgers⸗ und Gastwirtsebefrau Marie Forster in Eslarn, vertreten durch Rechtsanwalt Wening in Weiden, klagt gegen ihren Ehemann Matthias Forster, früheren Metzger und Gastwirt in Egslarn, nunmehr in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Urteil zu erlassen: L. die Ehe der Streitsteile wird geschieden, II. der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, III. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits ju