141807] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu gelassenen Rechtganwälte ist eingetragen: aul Meyer, Rechtsanwalt in Sigmaringen. igmaringen, den 12. August 1968. Königliches Amtsgericht.
al783 Der Rechtsanwalt Arthur Hornthal ist in der Aiste der Rechtgan wälte des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg gelöscht worden. Charlottenburg, den 11. August 1908. Der aufsichtführende Amtsrichter.
al7 85]
Der Rechtsanwalt Ludwig Emil Puttrich in Leipzig ist als verstorben in der Anwaltsliste des unterjeichneten Landgerichts gelöscht worden.
Leipzig, den 12. August 1908.
Königliches Landgericht.
(41787
Der Rechte anwalt und Notar Justijrat Keil in Neumarkt i. Schl. ist verstorben. Die Eintragung ist in der Liste gelöscht. Amtsgericht Neumarkt i. Schl., den 12. August 18908.
9 Bankauzweise.
Reine. 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 41781 Bekanntmachung.
Die Deutsche Nationalbank K. a. A. und das Bankhaus G. C. Weyhausen haben bei uns den Antrag gestellt,
nom. M 500 O00 neue Aktien der Oel⸗ fabrik Großgerau⸗ Bremen (500 Stück à 1000 AÆ, Nr. 2001 bis 2500) zum 6 und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.
Bremen, den 12. August 1908.
Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. Hch. Desemann, Stellvertr. Vorsitzer.
41545 Die Gläubiger der Allgemeinen Patent⸗ Verwertung ⸗ Gesellschaft m. b. H. werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden. August Pfeil, Liquidator, Berlin N., Milastraße 3.
39622 Bekanntmachung.
Gebe hiermit bekannt, daß die Deutsch Rumäãnische Holzverwertungsgesellschaft m. b. H. unterm Heutigen aufgelöst wurde.
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Fempten, den 1. August 1908.
Der Liquidator: Rechtsanwalt v. Boeck.
(40943 . Ein Volksabend von M. Paetzold, vedanfeier. Pfarrer im Kgl. wer, ,,
41538
worden, das Stammkapital der Firma Benno Sommer Æ Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Schöneberg b. Berlin, Menjelstr. 8, um den Betrag von 130 000 M½ herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzu⸗
melden. Der Geschãftsfuh Serre n er: lalbzs] Textilbranche.
Tüchtiger Kaufmann, 37 Jahre alt, mit Ia Refe⸗ renzen, in sämtlichen Spezialitäten der Garnbranche sowie auch in fertigen Stoffen bewandert, sucht La Vertretungen für Oberfranken und das sachs Vogt⸗ land. Ferner suche ich andere Branchen zur Ver⸗ tretung event. nur für Hof zu übernehmen.
Wolfgang Plettner, Hof i. Bayern, Sophienberg 10.
lcꝛos?! Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Status am 31. Juli 1908.
Aktiva. . M 795 307. 24. rn, 3 725 206. 43. Lombardforderungen .... 540l 849. 40. er ner ;e;,;, 16 565 573. 17. Guthaben bei Bankhäusern. „ 33 362 9605. 75. Hypothekarische Darlehnsforde⸗
wd 699 495 235. 20.
rungen Kommunaldarlehnsforderungen „ 129 999 847. 12.
Noch nicht abge⸗ hoben. Grundstückskonto: a. Bankgebäude Unter den Linden 34 .. 1400 000 do. U. d. Linden 33 und Charlotten ˖ straße 37138 . 1800 000
b. Sonstigẽr Sr dhe ? Verschiedene Aktiva
542 480.35 , 10518 679. 25.
3 200 000. —.
10428. 28. . 13875 673. 22.
S874 940 704. 05.
Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital. M 39 600 0900. —. Reserven (inkl. Reservevortrag7 . 11 099 053. 72. Pensions fonds. ..... 183222533. MN. Zentralpfandbriefe:
40s09 .... 342 699 700
34 0/09. .. 329 354 300 Noch einzulösende,
ausgeloste 1563 350
Kommunalobligationen:
40s9 ... . 40 650 5090 3 8S2 560 400 Noch einzulösende, ausgeloste ; 489 400
Hypothekenkommunaldarlehne⸗ zinsen und Verwaltungsge- bührenkonto
673 617 350. —.
123 700 300. —.
17 000 948. 91. Depositen 7113531. 38. Verschiedene Passi va... 1487286. 77.
MS 874 940 704. 05. Berlin, den 31. Juli 1908.
en „S 1,20, erschien soeben im Verlag von riedrich Emil Perthes, Gotha.
Die Direktion.
41809 Northern Assurance Company. Tondon — Aberdeen.
Gewinn⸗ und Verlustrechunng der Feuerver sicherung
ür das Geschäftsjahr vom 1. 6 anuar bis 31. Dezember 1907.
Betrag in Mark e nn m nm , im einzelnen im ganzen A. Einnahme. k 2 360 468 67 II. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 1) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)]) ..... 12 279 579 42 1 3 412 894 - 15 692 473 42 lie ahn ber Morne 36 523 751 16 IV. Nebenleistungen der Versicherten: ä 6 620 25 V. Kapstalerträge: e 121292717 d 201 68108 1414608 25 VI. Sonstige Einnahmen: Uebertrag vom Unfallversicherungskonto wegen Haftpflicht der Arbeit- I 163 25 Gesamteinnahme. h 9go7 75 — E. Ausgabe. 2 ,, i 1154 38983 II. a. Schäden, einschließlich der M 96 871 betragenden Schadenermitte⸗ lungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: w 2 421 774 - w 662 9409 * 2 974714 — b. Schäden, einschließlich der 4 404 677 betragenden Schadenermitte⸗ ö im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: R j 10 116937 41 d , j 2778 77 6712 89571108 III. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rück— 2 r,, 12 684 68067 IV. Abschreibungen auf: J 14 10991 V. Verlust aus Kapitalanlagen: w 53 42475 VI. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: h prsn egn und sonstige Bezüge der Agenten ꝛxcc ..... 3 945 696 83 J 122267 34 8 067 86417 e 563 13075 VIII. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für dag Feuer- lIöͤschwesen: I . 305 326 — IX. Sonstige Ausgaben: 1) Jahrgelder an Familien verstorbener Beamter.. 17 000 — 2) Falbe Prämien auf die Lebengversicherungspollcen des Personals.. 25 593 3 Uebertrag auf Unfallversicherungskonto für allgemeine Fälle.... 131483 4 Ankauf des „Compensation and Guarantee Fund“ ...... 45071934 49462717 J 6 80 806 67 Gesamtausgabe . oh 997 75 —
. Beschluß vom 2. Juni 1908 ist bestmt
für das Geichãftsiahr nom I. Jannar bis 31. Dezember 1907.
Gewinn ˖ und Verlustrechnung der Lebensversicherung
. Betrag in Mark . im einzelnen im ganzen A. Einnahme. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1 ,,,, J i 3 675 424 41 ) eserve für schwebende Versicherungsfälle .. ... 680 788 67 3 Gonstige Reserven und Rücklagen. 72 258 25 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs ga 28 133 II. Prämien für: 1) Kapltalversicherungen auf den Todesfall k ‚ 5790 47083 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall k 247 298 - 3) Rentenversicherungen d 1536676 26 7 574 445 08 III. Fil en j fibelegte Gen JJ .) 2 . , ,, 3 z6 397 68 K 82 238 66 3 456 636 34 IV. ßen en. der Rückversicherer für: n,, 263 836 80 Gesamteinnahme . 105 723 389 25 E. Ausgabe. 69 J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: I 488 338 17 R 192 450 49 680 788 66 II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlofsenen Versicherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall k S 5035 349,25 JJ 3810 478,92 5845 828 17 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ö 27 000 - 3) Rentenversicherungen n. m, hohen S1 302 446, 50 b. zurückgestellt (nicht abgehoben) . ⸗ 341833 1305 86483 7178 693 - III. Zahlungen für vorzeitig aufgelsste selbst abgeschlossene Versicherungen J ö 464 101 83 7. Rüdversicherungsprämien für: ; Kapitalversicherungen auf den Todesfall ...... ... 261 232 42 V. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): J 150 24417 2 Vera l s , ü a. J JJ ] 26? is 8 dd 363 9633 01 771 196 on VI. Prämienreserben am Schlusse des Geschäftsjahrs für: / ) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . ...... ... So oss 856 — ö. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ...... ö 16 260 493 25 896 329 34925 wi, , ,,,, . 88 28 * Gesamtaus gabe. G 836 3 C. Abschlusß. 1 ii 105 723 389 25 ö 105 723 389 25 Ueberschuß der Einnahme..
Der Ueberschuß wird nur bei jeder fünfsährigen Gewinnermittlung ermittelt. Gewinnermittlung wird pro 31. Dezember 1910 stattfinden. einnahmen, unter Abzug der Kosten und der zur Auszahlung gelangenden und rückgekauften Versicherungen,
Die näãchste
Inzwischen werden sämtliche Prämien⸗
in die Prämienreserven angehäuft. Wilana für den Schluß des Geschäftsjahres 19907. K / /// // / , im einzelnen im ganzen A. Aktiva. 1. , , m. an die Aktionäre, für noch nicht eingezahltes Aktienkapital 54 000 000 — J 12 595 182334 III. , den dd h 272 730 08 e ,, , / 1847 36125 V. Wertpapiere: Rd, i; 2 6 im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr. V.⸗G., näm a. k Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld o 117 109 17 J b. Pfandbriefe deutscher Hypotheken ˖ Akt. Gesellschaften.. k / 16 201 294 X 112518 403 I VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen... ... 4 35676033 e 65h 603 75 VIII. Guthaben R 2 596 501 75 ö 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen ...... ... 42020590 3 008 59225 e 139147208 X. Ausstände bei Generalagenten bejw. Agenten.... 6 O7 hᷣbosᷣ⸗ K 6 O26 8 XII. Sonstige Aktiva: Dw 666 778 58 ; 20 Interimdividende in November 1907 gejahlt ...... 600 000 1266 1858 Gesamtbetrag o 76 NG i EG. Passiva. HJ, 60 000 000 - II. Har e en füt: f den Tebetfell apitalversicherungen auf den Todesfa wd . 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ...... ßo obs 866 w 16260 493 25 4 Uafallversichetungen .... J 424 40467 867653 753 9) III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt (Feuer) ...... 16 ol6 394 34 2 L064 37578 17 80 770 0 IV. Sonstige Reserven, und jwar: J e 16 000 000 — w 2 439 355 33 8) Jtescnhefonbg angelegter Gelber L2283816 20 169 193 9 V. I) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. ...... 118588753 z 292713 — 1486003 VI. Sonstige Passiva, und zwar: I 241 891 67 kö 2650 921 83 ö 35 Üngeforderte Dividenden von Aktionären... ... 21 44217 14 2566 , . 6 789 Sas 6 Gesamtbetrag .. DM ss No Das E Sterling ist mit M 20 berechnet.
Dle im vorstehenden Rechnungsöabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der
Samburg, den 1. August 1908.
Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Mai 1908 genehmigten Abschlusses.
Der ee , . für das Deutsche Reich:
Droege.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur Gtaatganzeigers, sw.
M 191.
onkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gi
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 14. August
Der Inhalt dieser Heilage, in welcher die Hekanntmachungen aug den Handels-, Gäterrechts., Vereins. Le f ler f. in Muster⸗ und Böͤrsenreghstern, der Urheberrechtaeintrag rolle, über Waren⸗ thalten find, erscheln
enbahnen en
auch in einem besonderen Blatt un
1.
*
1908.
dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Fieich. Er. 19 49
Das Zentral⸗Handelsregister fär das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition . Deutschen Reichs anzeigers und zöniglich Preußischen ejogen werden.
ilhelmstraße 32,
in Berlin für
Das Zentral⸗Handelsreglster für dag Deutsche Reich en, eträgt 1 4 58 d fũr das Din wr — Insertionspreiz für den Raum einer Drucheile 80 . s
cheint in der Regel täglich. — Der injelne Nummern kosten 20 4. —
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 191 A., 191B., 1910. und 191. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Gz bedeuten: dag Datum vor dem Namen den Tag der , ,. das hinter dem Namen den Tag der
Eintragung,
= Geschäãftsbetrieb. W. — Waren,
Geschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung
42.
lI3 / 8 190.
beigefügt.)
109501.
J. 2481.
N. Joachimson, Hamburg, Java⸗
13 18s7 1908. G.: Export und Import. W.:
41
. D
— O
22 a. A
9 & S
Bekleidung icke, Leib, Tisch⸗
Ackerbau. und Tierzuchterz'ugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arineimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und bygienische Zwecke, pharmazeutische Vrogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Deginfektionsmittel, Konstrvierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
liche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
und Bett⸗ wäãͤsche, orsetts, Hosentrãger, andschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch,, Kühl, Trocken, und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗
anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial,
Schwämme,
Stahlspäne
Chemische Produkte für indusirielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte, und Lötmittes, Ab druckmasse für zabnäritliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabilkate.
Krawatten,
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶Messerschmiedewaren,
Werkzeuge, Sensen,
Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser., und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitischuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land,, Luft und Wasserfahrjeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil. und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. irnisse, Lacke, Been, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ . Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile. Il inftfa ern Polstermaterial, Packmaterial. er
= Weine, Spirituosen. Mineral wãässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummierfsatzstoffe daraus für technische Zwecke. Schirme, Stäcke, Reisegeräͤte. Ve gte n technische Oele und Fett achs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Verzen, Nachtlichte, Dochte. aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler . Schnitz und Flecht⸗ waren, Bil derrabmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur zwecke. erjtliche, gesundheitliche, und Rettungs« Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
und Waren
Physitalische, chemische, optische, geodätische,
nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗
23.
Eier,
Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und Gerate, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗ geräte, Stall, Garten, und landwirtschaft⸗ liche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. leisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- erben, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Heng Mehl und Vorkost, Teigwaren, ewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und
Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Näͤhrmittel, Malz, Futtermittel.
Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp. waren, Roh⸗ und Halbstoffe jzur Papler⸗ fabrikation, Tapeten.
Photographische und Drugereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, k
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartkkel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗ waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke, und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungg mittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel (au- enommen für Leder) Schleifmittel. pielwaren, Turn und Sportgeräte. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holj⸗ konseivierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, transportable Häuser, Schornsteine. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapler. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,
äcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
42
4111 Garms,
Hygiol
109 502. R. 9151.
1997. Reformhaus Thalysia Paul Leipiig. 187 1908. G.: Fabrik von
Nahrungsmitteln und Bekleidungsstäcken, Versand⸗ ge gt. W.:
1.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Chemische Produkte Jjür medizinische und hyaienische, Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen⸗ vertilgungs mittel, Degzinfektionsmittek, Kon- servierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz. Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs,, Heijungs', Koch., Kühl, Trocken, und Ventilationgapparate und Geräte, Wasserleitungs ,, Bade und Klosettanlagen.
5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwaͤmme, Toilettegerãte, Putz material.
6. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel.
8. Düngemittel, naturgemäße (Steinmehh.
9 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.
C. Nadeln.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
9 e, , Blechwaren, Haken und esen.
10. Landfahrzeuge, nämlich Kinder und Kranken— wagen.
12. Leder, Peljwaren.
13. Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appreturmittel, Bohnermasse.
14. Garne, Netze.
162. Bier.
b. Weine, Spirituosen. ; C. Mineral wãässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.
17. Gold⸗, Silber, Nickel! und Aluminium⸗ waren. Waren aus Neusilber, Britannia und äbnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeraͤte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn,
Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,
Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechs ler-, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong⸗ und; Friseurzwecke.
Aerjtliche, gesundheitliche, Rettungs. Apparate, Instrumenke und Geräte, Bandagen, künst⸗ liche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Phystkalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Auto⸗ maten, Stall⸗, Garten. und landwittschaft⸗
. liche Geräte.
24. Möbel, Polsterwaren, Betten.
26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon serven, Gemüse, Qbst, Fruchtsaͤfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge—⸗ würje. Saucen, Essig. Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Back-
r pulver. 6. Futtermittel, Eis. 27. Papier und Pappwaren. 28. hotographische und e,, .
22 a.
childer, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 32. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗ waren, Bureau und Kontorgeräte (aus- genommen Möbel), Lehrmittel. 34. . kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. 36. Spielwaren, Turn und Sportgeräte. 36. Zündhölzer. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 39. Matten, Linoleum, Wachstuch. ; 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fili. — Beschr. 109 503. C. 7839.
„Perboral“
2712 1908. Chemisches Laboratorium „Nasso⸗ via“. Wiesbaden. 2067 1908. Ge Chemisches Laboratorium. W.: Pharmazeutische Praparate.
oO 56. St. A E89.
Aktivator
28/1 1908. Städtische Salinenver waltung Theodorshalle, Bad Kreuznach. 20s7 1908. G.: Saline und Solbad, Herstellung und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma—⸗ jeutische Vrogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens—⸗ mittel, Wasserleitungs,, Babe und Klosettanlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Physikalische, chemische, optische, elektotechnische und photographische Apparate,
Instrumente und Geräte. Meßinstrumente. Ge⸗ würje, Kochsalt. Diätetische Nahrmittel. Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse. . 4. 109 505. M. 11534.
12‚12 1907. Fa. Georg Müller, Berlin. 20s7 1908. G.: Laternenfabrit. W.: Laternen und
andere Beleuchtungs ˖ Apparate und ⸗Geräte, sowie
vorrichtungen (ausgenommen elektrisch e), Gagz⸗ selbstznder, Vergaser für flüssige Brennstoffe, die mit einem Brenner vereinigt sind, Träger für Be⸗ leuchtungsapparate, Feuerzeuge.
12.
109 506.
S. S420.
4/16 1908. A. Sexauer Sõh ne, Emmendingen 1. Baden. 20s7 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Sohlleder. W.: Sohlleder.
1 109 508. D. 6656.
Benno
2318 1907. Deutsch⸗Französische Coguac⸗ Brennerei u. Weinsprit⸗Raffinerie, vorm. Gebr. Macholl, A. G.. München. 2067 1908. G: Kognakbrennerei und Weinsprit⸗Raffinerie. W.: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognak, Arrak, Rum, Franzbranntwein, Kirschen, und Zwetschgenwasser, Pflaumenbranntweine, Wermut, Absynth, Pflanzen säfte, Obst., und Fruchtsäfte, Stillweine, Schaum— weine, Sirupe, Most, Treber, Hefe, Hefenextrakte, Mineralwässer, Limonade, alkoholfreie Getränke aus Obst und Milch, ätherische Oele, Essenzen für Gewürzzwecke, pharmazeutische Zwecke und zur Her⸗ stellung von Spirituosen, Gewürzextrakte, Kräuter zur Herstellung von Spirituosen, Essig, Weinessig, Essigessenzen, Essigsäure, Spiritus, Sprit, Alkohol, Zitronensäure, Weinsteinsäure, Südfrüchte, Frucht⸗ extrakte, Kaffe cextrakt, Teeextrakt, Kakaoextrakt, Obst⸗ marmeladen, Floridawasser, Bayrum. — Beschr. 16. 109 509.
R. 93 62.
HKypholin
1II1 1908. Conrad Büchele, Konstanz a. B., Werderstr. 7. 20s7 1908. G.: Chemisches Labora— torium. W.; Liköre und andere Spirituofen, Punsch und Punschessenzen; Fruchtätber, natürliche und künst= liche Aromas, ätherische Oele, Essenzen, Extrakte und Sirupe; Fruchtessenzen; Obst⸗., Beeren, und Traubenweine, Schaumweine; Fruchtsaͤfte, Limonaden, künstliche und natürliche Mineralwässer, alkoholfreie und alkoholarme Milch. und Fruchtgetränke, Blere, Essig und Essigessenz, Arzneimittel, chemische Pro—⸗ dukte für medizinische, bygienische und kesmensche Zwecke; pharmazeutische Drogen und Präparate, insbrsondere ein pharmajeutisches Präparat in Likör⸗ form; Pflaster, Verbandstoffe; Genußmittelfarben; Tier und Pflanzenvertilgungsmittel; Desinfektions. mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel; Par= fümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und
deren Teile, wie ampen, Kugeln, Glocken, Gläser, Bleichmittel, Etiketten, Drucksachen, Plakate, Brenner, Dochte, Glühkörper, Zünd und Lösch ! Präservativs. 16 B. 109 507. A. 6838.
10/4 1908 Fa. Georg 8 z Ander son, Frankfurt a. M. *
zo 1568. G.:. Wein. X bandlung. W. ; Still⸗ 8 weine, Schaumwelne, Obst⸗ **
weine und Spirituosen.
Gegründet 813.
ge sois flasensp,, nn
GEohkG ANDERSON, FAMNKFURI VI.
Grosstfet Besitzer im Winkeler asensprungꝗ
* .
Hoflieferant Gegründet 1813