26 a.
22/5 1908. Dr. Bauer X Ursin, Leipzig R., Schönbach te 20s7 1908. G.: Fabrik . ter Fruchtessenzen, giftfreier
arben und aͤtherischer Oele. W.: Fruchtessenzen, giftfreie Farben und ätherlsche Oele.
1,
109 510.
Os ida
23133 1908. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg Bachstr. 13. 207 1968. G.: Fabrikation von 2 und Bljouterlewaren und Schmuckwaren. W.:
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
6s. Emaillierte und verzinnte Waren.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Aluminiumwaren, Waren Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, Waren, Christbaumschmuck.
21. Waren aus Holji, Knochen, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler,, Schnitz / und Flecht⸗ waren, Bilderrabmen, Figuren für Konfektions⸗
Besatzartikel,
und Friseurzwecke.
30. Posamentierwaren, Bänder, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. — Bes
aus Neusilber,
18. 109511.
371907. Vereinigte Gummi waaren⸗ Fabriken Harburg⸗ Wien vormals Menier J. N. Reithoffer, Wimpassing (Oesterr. ); Vertr.: Pat. Anw. Paul Müller, Berlin SW. 61. 207 1908. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Waren aus Hartgummi, Weichgummi, Guttapercha und Galalith für technische, elektrotechnische, chirur⸗ gische, hygienische, pharmazeutische, photographische, Bekleidungs. und allgemeine Gebrauchszwecke. Tech⸗ nische Artikel, nämlich Platten, Ringe, Schnüte, Klappen, Schläuche, Riemen, Dichtungs material. Elektro⸗ technische Artikel, nämlich Akkumu⸗ latorenkasten und deren Zubehör, Isoliermaterialien, Artikel für Stark und Schwachstrom. Chirur⸗ gische Artikel, nämlich Verband⸗ stoffe, Binden, Strümpfe, Kissen, Eisbeutel, Handschuhe, Operations — schürjen, hygienische Arnkel, nämlich Schwämme, Badewannen, Betteinlagen, Irrigatoren, Spritzen, Doppelklystlere, Sauger, Saugflaschen, Pharmazeutische Artikel, nämlich Pulverlöffel, Guttaperchapapier. Photographische Artikel, nämlich Entwicklungstassen,
lättrollen, Schlauchbälle. Kleidungs tücke gummierten Stoffen, nämlich Mäntel, Kapuzen, Hosen, Gamaschen, Decken. und stiefel, Kanevas⸗, Turn- und Tennisschuhe mit Gummisohle. Gummierte und imprägnierte Stoffe und Gewebe. Massen jum Gummieren von Stoffen und Geweben. Sport. und Reiseartikel, nämlich Fußbälle, Wärme flaschen, Reisekissen, Bidets. Bade artikel, nämlich Schwimmgürtel, Schwamm taschen, Badehauben. Spielwaren, Spiel⸗
Pulverbläser, Tropfenzähler,
V. 2966.
bälle, Figuren, Puppen, Ratteln, Schreib, und
Zeichenmaserialien, nämlich Radiergummi, Kopier⸗ blätter, Spangen, Bänder und Ringe. Fahrrad⸗ artikel, nämlich Wagenreifen, Pneumatik, Motor⸗ reifen und Luftschläuche. Hartgummi. und Galalith⸗ gebrauchsartikel, nämlich TCämme, Kopf⸗ und Haar⸗ schmuck, Raucherartikel, Messer⸗ und Revolvergriffe, . für Pferde, nämlich Hufeinlagen, Knie⸗ ützer.
26 a. 109512. B. 16409.
Nax u. Noritz Würstchen
15/2 1908. Berliner Fleischwerke Friedrich Eckardt, Schöneberg / Berlin, Feurigstr. 67. 207 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Fleisch⸗ und Wurstwaren. W.; Delikateß Brühwürstchen.
26 a. 109514. B. 16878.
Carvis
2715 1908. Fa. Dr. Chr. Brunnengräber, Rostock. 20/7 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Fleischsaft. — Beschr.
26 a. 109 515. G. S504.
2265 1908. Fa. H. von Gimborn, Emmerich
a. Rh. 20s7 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Armei⸗- und Genußmittela. W.: Natürlicher und küastlicher Zitronensaft.
Großaubeim b. Hanau a M. 20s7 1908. G.: Herstellung bon Sattlerwaren aller Art. W.: Sattlerwaren.
Gummischuhe
31. 109 521. G. S543.
466 1903. Gebr. Gäck,
26.
Ottensen. 20s7 1908. G.: Margarinefabrik. W.: Butter, Margarine, Speiseöle, Speisefette, Speck,
Schinken und Kaͤse.
109516.
.
. 9sM4 1908. Rofitzty R I, Witt, G. m. b. H., Altona 4
6 ; 9 5. 8.
N
26 e.
25/5 1998. Carl Friedrich Ludwig Gustav Josephi, Hamburg, Spaldingstr. 154. 20 s7 1908. G.: Export- Malffabrik. W.: Braumalz.
260.
109518.
O. 3014.
512 1907. O. Oldenburg s C Sohn, Bremen. 20s7 1908. G.: Vertrieb von Nahrungs⸗ mitteln. W.: Oats (enthülste, gequetschte, plattgedrückte Hafer⸗ körner), Hafergrütze.
7 —
d Ceus i F
6
ue)
uo es sannꝗd
2uas x] aοσ us
12s sen
dangosuοdsouꝗ al a οi9
K
.
sia οον
.
20/9 1907. Schwarz * Grosse, Leipzig. 207 1908. G.: Kakao. und Schokoladenfabrik. W.: Kakao. und Kakao⸗ produkte, insbesondere Kakaobutter, Scho—⸗ kolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei. waren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht. und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Ter (Genußmittel), diaͤtetische und phar⸗ mazeutische Präparate, Liköre, Schaum ˖ weine, alkobolfreie Getränke aus Malz und Misch, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwaͤsser, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malz— extrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. — Beschr.
109519.
r n s 38
SARNTIIE CT CQ NNQe—ꝘOO ie i
SSG S r de . Re
5 C01 RT ö . ,, . . re s te J 33
Fo N dN SFEEISE Schoko b
1 — 8 Scr n e z . 2
ö.
34.
geschäft und Huthandlung. mittel für Stroh. und 86 kosmetische Präparate.
t * .. ö
28/1 1908. Fa. Max Queisner. Char- lottenburg, Hardenbergsir. 18. 2067 1908. G.: Drogerie, Apotheke, Parfümerie, Seifen
W.: Reinigungs⸗ hüte und hygienisch⸗
522.
, Jess e e,,
rrels QS Ffennig
der e vnn n Venigen Ninnten volliamen Sauber, more ) u ara wie nen. Strobin greif ans herere de
dwule; ncht 20 nad nach es icht harz.
Gebrauoshas nweianng. Man
hierauf mit klarem Wasser ab.
Sekunden aut den Kopt setrt. Ceknunhlstsm Strodin-Wasser.
und Strohhut wie neu und 1duft nieht esn! es giedi wertlose Nachahmungen.
e, nachtrag ieh brüöchlg und geld machen.
entterne das Band von dem Hute, 3chtte den inhalt dieses Pächchens in ein Trinkglas mit lauwarmem Wasser, rahre mit der Barste (alte Zahn- oder Nagelborste) tüchtig um. bis das Wasser mllenig erscheint. Den tiui lege man auf ein veigses Tuch, durste ihn dliieh und gleichmässlg mit dem Strobin- Wasser und
Den Hut trocne man in frischer luft manilenrt unter Ein wirkung der Sonnenstrahlen, welche die vieichende Wirkung des „Strobin bedeutend erhghen. Die gewünschte Form gebe man dem Hut, so- lange er noch feucht ist, durch Beschwreren mit einem gegenstand. Umbinden mit einem leichten Tuch oder Gummiband. Diese Form ben alt der Hut nach dem Trocknen. Hierrenhüte behalten ihre alte Kophorm, wenn man den Hur glelch nach dem Wazchen einige
4
PanaKaa- und Annliche Higte mit leinen Gefechten reinige man
.
mit ad Bel genauer — 2 — der gebrauchsangeisung wird jeder Fanama-
Der Inhalt eines Rickehens, Strobin* genugi zur Reinigung von 2iüten. Ran achie beim Einkauf genau auf den Namen Strobin-, denn
Vor Anwendang von Kleesale, Schwelel und Csirone wird gewarnt, da diese nf enzien das gewebe der Hihkte, be anscheinendem Er- 1
—ᷣ —
34.
112 1908. Fa. Max Queisner, Charlottenburg, Hardenbergstr. 18. 2067 1968. 5. Drogerie, Apotheke, Par⸗ fümerie, Seifengeschäft und Hut⸗ handlung. W.: Reinigungg⸗ mittel für Stroh. und Bast— hüte und hygienisch kogmetische Präparate. — Beschr.
109523.
Maren emehe esch ßfzt.
Preis Ften nig
O 178.
w
.
.
Der Fef irt a wenigen Minatan velluaaeg Cauber, hrechnel 2chnealls und enzehehl vie nen. Sirodin gift Ca. Cencht de altz niehl in nad nacht e; nieh hart.
27 109 520. K. 14 384. ..
hielsophanin
2217 1908. Gebrueder Klotz, Göp 20s7 1908. G.: Gelatinewarenfabrikatson. Trangparentstoff aus Gelatine.
10. 109529. R. S826.
27s5 1908. Fa. Mich. Rosen⸗ haft, Hamburg, Adhmiralität- straße 8. 207 1908. G.: Fabtikalion und Veitrleb ven Uhren und Goldwaren. W.: Uhren und Uhrenteile, Gold-, Silber, Nickel ⸗ und Aluminium⸗ waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗
legierungen, echte und unechte STABIL
Schmucksachen.
38.
2333 1908. G. X M. Bensinger, Mannheim. 20s7 1908. G.: Zigarren⸗ fabrik. W.: Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
B. I6 601.
2
. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
328. 109525.
1 V7FVEV
Tout paqueir non revsfu de ma sisnaiure et de ma marque de Fabrique est une Contresagon-
BC 28. 109526.
2 . ö
X
8
8
1 * .
Ton paquet non revè in de mas ignaluro æi de ma marque de Febrigus as uns Coniresagan.
38. 109 527.
2 are, 4, 3
ve ver 66 Tau Paquet οσ ret d * J
Nin,
rr et de d ** 96 Ute o est aue cœtu tel. S0
265 1908. Théodore
R 26 8 *
. 8 D
1 . R r 8
D 3 *
2
.
9 8 *
D 226
ele
ẽ VCM
G 45 1968. Théodore
großhandlung. W: Zigarren.
G. 6152. Borsten, Putzmaterial, Stahlspäne. Seen fshe hn e r. ö Feuerlschmittel, druckmasse für zahnärztliche Zwe mittel, mineralische Dichtungs. und Packungs materialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrlkate. Düngemittel.
Felle, Läute, Därme, Leder, Peljwaren.
; dir fe Betjen, Harze, Gerbmittel, Bohner⸗
Sellerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Bri⸗ tannia und äbnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. C. Kerzen, Dochte. Waren aus Hol, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ t Zelluloid und lichen Stoffen (ausgenommen Kämme), Drechsler'. Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektlons, und Friseur⸗
A gesundbeltliche, Feuerlösch ˖ Apparate, -Instrumente und ⸗Ge⸗ . Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
che, chemische, optische, geodäͤtische, nauttsche, elektrotechnische, Wäge⸗;, Signal⸗ Kontroll- und photographische Apparate, In- strumente und Geräte, Meßinstrumente.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapenerdeko⸗ rationsmaterialien, Betten, S Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst. b. Eier, Milch, Butter, Käse. 6. Honig, Voꝛkost, Teigwaren. d. Hefe, Backpulver. 8. Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier. und Papp— waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier- fabrikation, Tapeten. Photographische
für photographlsche Zwecke, Härte! und Lötmittel, Ab⸗ cke, Zahnfüll⸗
ohpropulte, Mineral wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen.
cIcakEsS ER VET VE Y MoyEf MNS
de rabacs Superieu 18
9. e,, .
1
Nickel und
26 a. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,
Kerijen, Nachtlichte, Dochte.
E. 6153. . Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Meerschaum,
Phhysikalische, chemische, optische, geodätische,
22 a. Aerztliche, cle aks Hanami RIO GRADE
Vlkahkẽs E JaBßaes supEũfituns pi h
Ser *.
b. Physikalis
ade
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Hefe, Backpulver.
3 R G. 6154. Malj, Futtermittel, Eis.
K
Egk FRS
Ih. ERMATINGER à Vevey (6ulsse) Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druchstöcke, Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren aus Porzellan, Ton und Glimmer.
Ermatiuger (Schweiz); Vertr. Adalbert Bauer,
eckarstr. 70. 2077 1908. G.: Zigarrenfabrik und Aroßhandlung. W. Zigarren. 38. 109 528.
cs ve οtι 8. 9 .
Stuttgart,
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Zeichen,, Mal. und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Rostschutzmittel, Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
t Kunststeine, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Robrgewebe, Dachpappen, trangportable Häuser, Schornsteine, Baumateriallen. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
G. 6158.
.
ES ERM VEvtẽr CoQuukr S
mee, ge· ep
Vmhy 1 8ulssp)
Tout Faquet non revetu ce ma ssgnalurs en de ma marque de Fabrique est une Contrefaqon.
109531.
dkindel
25s4 19607. Fa, Henry B. Simms, Hamburg. G.: Exportgeschäft. ;
Ackerbau, Forstwirtschaftz.,, Gärtnerei⸗ und
Gol
4 Ermatinger. (Schweiz); Vertr. Adalbert Bauer, Stuttgart, Neckarstr. 70. 2077 1908. G.: Zigarrenfabrik und
2077 1968. K
für zahnärztliche Zwecke, üllmittel, mine ,, , gehnfahntttet, ann Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
¶ Messerschmie dewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnagel. „Ehmaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn · Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlofser. und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schtittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land., Luft⸗ und Wasserfahr zeuge, Automoblle, . Automobil, und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmeltalle.
elle, Häute, Värme, Leder, Pelzwaren. krnifse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,
Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗ 86 Appretur· und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterilal.
und Badesalze. Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Cbristbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Schmiermittel, Benzin.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn- lichen Stoffen, Drechsler, Schnitz, und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon= fektions⸗ und Friseurzwecke.
Feuerlõsch⸗ Apparate. Instrumente und · Gerate, , nien, künstliche Gliedmaßen, Augen, ãhne.
nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll! und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen— geräte, Stall-, Garten und landwirtschaftliche Gerãte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon— erben, Gemäüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Speiseöle und Fette.
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge—⸗ würje, Saucen, Essig, Senf, Kochsalj.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier fabrikation, Tapeten.
Pbotographische und Druckereierzeugnisse,
Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗
stöcke, Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus.
Posamentlerwaren, Bänder, Besatzartikel,
Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler,, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
Schreib-, Zeichen. Mal. und Modellierwaren,
Billard.! und Signierkreide, Bureau, und
Kontorgeräte (ausgenommen Möbel),
Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische
Oele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel,
Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze jur
Wäsche. Fleckenentfernungsmittel, Rossschutz⸗
mittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen
für Leder), Schleifmittel.
Spielwarieg, Turn. und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölser, Feuer⸗
werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststelne, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt. Teer, Holikonservierungsmittel,
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch,
, . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, ãcke.
Ubrteile. Web und Wirkstoffe, Filz.
Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang
42. 109 530.
20 1558. J.:. Import- und Exportgeschäft. W.:
Rl.
1. Ackerbau, Forstwirtschafts-⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang
und Jagd.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbelten, Putz, künst⸗
liche Blumen. b. Schuhwaren.
d. Befleidungsstücke, Leibe, Tisch. und Bett⸗ wäsche, Korseits, Krawatten,
ndschuhe.
4. Beleuchtungs⸗, Hejungs⸗, Trocken. und Ventilationgapparate und Ge—⸗ räte, Wasserlestungs., Bade. und Klosett⸗
anlagen.
do
Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, Drogen und Präparafe, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservlerungs mittel für Lebensmittel. Kepfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. ¶ᷓBekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Handschuhe. Beleu Stungs⸗
R. S650. d harmazeutische
Tisch, und Bett Hosentrãger,
Koch., Kühl⸗ Trocken. und Ventilationgapparate und Ge⸗ räte, Wasserleltungt -! Bade. und Klosett⸗
Bürstenwaren,
Hosentrãger z Toilettegerãte,
. 224
Schwämme, Putzmaterial,
109532. S. 15 708.
Stahl spãne. Cbemische Produkte für industrielle, photographische Zwecke, Feuer⸗ rte und Lötmittel, Abdruckmasse
513 1908. J. Hailmaun, Nürnberg, Sulibach⸗
schaftliche und löschmittel, Ha
öfen und Bäckerelerjeugnissen. W.: Gasbacköfen.
9e. ; 109533. V. 2292.
Vorhagen
30 5 1908. Wilh. Vorhagen Co. Nachf., Haaren b. Aachen. 227 1995. G.: Nadelfabrit. W.; Bohrer kleineren Durchmessers, Fahrradspeichen, Reißzeugstifte, Uhrwellen sowie Nadeln.
14112 1907. Charles Dutor⸗ doir, Lécluse (Frankr.); Vertr.:
Pat. Anwaͤlte Dres. Dagobert Landenberger u. Eberhard Graf
von MWeischach, Berlin SW. 61. 22s7 1908. G.: Herstellung und
Vertrieb von Automobilen und
Automobil bestandteilen. W.: Ein Produkt zum Füllen der Luft⸗ . . 3 mobllen, otor⸗ / —— a. h und Fahrrãdern ꝛc. LE CARBA 16 an Stelle der Luft.
10. 109 534. D. 6888.
109 535. f. IL 793.
Pnenmatol
16ö5 1908. Ernst Krug, Coswig, Sa. 2257 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Schlauch. dichtungsmitteln. W.: Schlauchdichtungsmittel für Fahrräder, Motore und Auto.
13. 1609 536. R. S675.
„Ritterin“
15/4 198058. Fa. Z. Ritter. Posen, St. Martin⸗ straße 20. 2257 1966. G.. Drogerie und chemisch⸗ technisches Laboratorium. W.: Schuhereme.
16 a. 109 537. A. 691.
Mie nhnmionei luz.
1256 1908. Aktienbrauerei Cluß, Heilbronn. 2257 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Bier. W.: Bier.
16 a. 1609 538. G. SS ER.
o/6 1908. Gesellschaft für Brauerei, Spiritus- und Preßhefen⸗ Fabrikation vormals G. Sinner, Grünwinkel (Baden). 227 1908. G.: 8 Brennerei und Preßhefenfabrikation. W.: zier.
16. 109 5289. T. 1072.
NASEIL- NE
ffiNSTER TAFELLIEKCGFt
e Goror' Rt .“ 3E i6π⸗ aE AM , Gs)
AlLLEINIGER FABRIKANT
NM NAGEL BERLINO. vo st M ALS: HE RM? NN TREE R2
2513 1908. Fa. Hermann Treuherz, Berlin, Andreasstr. 63. 227 1908. G.: Likörfabrik. W.: Liköre und andere Spirituosen.
22a. 16095140. M. IL S683. NOVUM
D. B. G. HM. Ert
6. 2 * 7
.
2312 1907. Internationale Thermometer⸗ Glasinstrumentenfabrik Meyer, Petri 4
Holland, Ilmenau i. Th. 2257 19608. G.: Tber⸗ straße 56. 2257 1908. G.: Fabrikation von Back. mometer. Üünd Glasinstrumentenfabrikation. KW.:
Heißwasser⸗Scheidespüler aus Glatz.