26a. 109 541. C. ⁊Z 327. e e. kbꝑAMb Brothers, Incorporated,
San Francisco, California; Vertr.. Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. — . Berlin SW. 61. 227 1908. 3‚3zubereitung und Weil getrockneter . W.: Getrocknete rũchte.
109542. N. 4066.
Hans Hch. Neu⸗ München, Bayer—⸗ 22s7 1908. G.: Südfrüchte⸗, Obst⸗, und Ge⸗ můüsehandlung. W.: Südfrüchte, Obst und Gemüse.
26 b.
26a.
9s5 19608. ebauer, traße 81.
109 543. K. 14 089.
1
1612 18307. Kaiservalin⸗Werke, G. m. b. H., Neuß a. Rh. 2277 1908. G.: Margarinefabrik. W.: Schmalj;, Speisefett, Rinderfett, Pflanzen butter, Margarine, Kokosnußbutter, Speisesl, Pflanzenspeisefett, Kunstspeisefett.
26. 109 544. M. II 924.
Roland
114 1908. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 2277 1908. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und Schokoladefabrfkation; Dan pflaffeerõstere und Vertrieb von Nabrungs. und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.: Margarine. — Beschr
264. 109 545. R. 9490.
Rudola
132 1908. F. Ad. Richter C Cie., Rudolstadt. 2277 1998. G.: Schokoladen- und Zuckerwaren⸗ fabrik, Fabrik pharma jeuiischer Präparate. W.: Schokolade, Kakao, Konfekt, Zuckerwaren, Marzipan⸗ und Tragantwaren, Lebkuchen, Honigkuchen und sonstige Backwaren; geistige Getränke aller Art.
264. 199546. T. 4924.
— —— — —
HEIbMusSchE
2657 1908. Harry Trüler, Celle. 22s7 1908. G.: Nahrungsmittelfabliken, Versand und Export- geschäft. W.: Backwaren, Konditoreiwaren, Zucker⸗ waren, Nudeln, Schokolade.
38.
D rer, .
2
. . k 5 2 8
* * — 7 41 ** 1 7 * 3 323 = w . k. 3 2 6. ö
*
e gel . mar 9 3 50
.
. *.
kö . . 5 kö . .
Thöodore Ermatinger, Vevey Vertr.. Adalbert Bauer, Stuttgart, 227 1908. G: Zigarrenfabrik und
W.: Zigarren.
6568 8 18. K.
265 1908. (Schwein; Neckarstr. 70. großhandlung.
k 141 536.
Tabak⸗ , . S. F. Wolf, Dresden. 2217 1908.
2333 1908. „Kosmos“, C Ciga⸗ Zigaretten und Tabakfabrik. W.: Zigarren, anf Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und chnupftabake, gigarettenpapler, Zigarettenhülsen, ö und Zigarettenringe.
109 549.
Unzy maln
22 4 1908. Gebrüder Konkolewski, 6 und n re, ,, , ,. Rixdorf. 227 1908 G.: Agentur und Kemmissionsgeschäft. 8 Jigarren, Zigarelten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabar.
. IE G81.
109 550. M. 12149.
Zeppelin
466 1908. Friedrich Mauthe, G. m. b. S., S . a. N. 22/7 1908. G.: Uhrenfabrik.
Uhren (insbesondere Weckeruhren) Uhrteile und el.
109 551.
lgatirgl
2661 1807. Chemische Fabrik bei Karlsruhe g7* it: mit i, ,. Saftung, Rüppurr b. Karlsruhe. 22/7 1968. G.: Chemische Fabrik. W.:
Kl. 1. Aderbau, Forstwirtschafta ., Gärtnereierzeug⸗˖
nisse. 2. ll eimittel, n nch, für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe,
C. 6853.
Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
B. Deren te rich
6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel mineralische Rohprodukte.
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
9e. Emaillierte und verzinnte Waren.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,
Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungt⸗
. Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗
masse
Gespinstfasern, Polstermaterlal, Packmaterial.
a. gin
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze.
17. Edelmetalle.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
für technische Zwecke.
Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtfstoffe, technische Oele und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Zelluloid und ähnlichen Stoffen.
2 a. Feuerlöschapparate.
b. Physikalische, chemische und photographische
Apparate, Jr strumente und -Geräte.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon-
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,
Speiseöle und Fette. C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochfaiz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
. Diãtetische Nährmittel, Malj, Futtermittel, Eis. 27. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. 29. , n. Ton, Glas, Glimmer und Waren
araus.
32. Schreib⸗, Zeichen, Mal und Modellierwaren.
34. Parfümerien, kosmetische Mitttel, ätherische Dele, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz-. und Poliermittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Runststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holjtonserbierun mittel Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
39. Linoleum, Wachstuch.
109 552.
„Logikos?“
31112 1907. Fritz Lange, Berlin, Kl. Rosen⸗ thalerstr 11. 20/7 1908. G.: Warenvertrieb aller Art, Import und Erportgeschãft. W.: Arzneimittel, chemssche Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Kopfbedeckungen, , Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungt⸗ stücke, Heizungs⸗, Koch,, Kühl-, Trocken. und Venti⸗ lationgapparate, Vůrftenwaren, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, emaillierte und verzinnte Waren, Klein⸗ Gisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Wichse, Leder⸗ putz · und Lederkon serpierungsmlitel, Appreturmittel, Bohnermasse, Polster⸗ und Packmatrtallen, alkohol freie Getränke, Golde, Silber⸗ , Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aus Reufilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Gummi, Gummi—⸗
X
L. 9256.
ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, , geräte, Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, ärztliche und gesundheit⸗ liche Apparate, physikalische, optische, elektrotechnische, Wäge⸗ und Signal⸗Apparate, Küchengeräte, Kaffee⸗ surrogate, Backpulver, diätetische Nährmittel, Mali,
Papier, Pappe, Karton, Papler⸗ und Pappwaren,
photographische und 3 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Leder. waren, Schresb, Zeichen Mal und Niobe lle waren, Bureau⸗ und Rontorgerate (aus genommen Möbeh, Lehrmittel, kozmetische Mittel, Selfen, Wasch⸗ und Bleichmittel. Stärke und Stãrkepri⸗ parate, Fleckenentfernungsmittel, . Paß; und Poliermittel (ausgenommen für eder), Turn und Sportgeräte, Kunststeine.
16 b.
109555.
22 11 1907. Sociedad Vinicola, S. L. Tur lacher, Hamburg. 2537 1908. : Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier
und Packungsmaterialien aller Art sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfü⸗
merien. W.: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Lilöre, Bittern und andere Spirituofen, Sprit, Spiritus, absoluter
Alkohol, altoholbaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen, Brennspiritus,
denaturierter Spiritus, Mineralwasser, Limonade, Gingerale, alkobolfreie Ge⸗
tränke, ätherische Oele,
laschen, Demijohns, Krüge,
ässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Eti⸗ ketten, Schaukarten .
Schablonen aus Papp
Blech oder Eisen, gil enpel Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln, Korke.
109 553. R. 8SS94.
Donnerwetter
2557 1907. MaxeRothenbücher, Berlin, Seydel« straße 5. 2377 1908. G.: Import und Export , . W.:
3 a. Kopfbedeckungen. C. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib., Tisch. und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhbe. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachẽt ich, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
16. 109 554.
2 .
S. 7 920.
Ihe Kaiser
n . .
18/11 1907. Sociedad Vinicola, S. Æ L. Durlacher, Hamburg. 25j7 1908. G.: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser,
Essig, Bier und Packungsmaterialien aller Art sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Darfümeri . Stillwein, Wermutwein, Fruchtwein. Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkohol haltige Extrakse und sämtliche aus den vorstebend genannten Flüssiakeiten herzustellende Mischungen, ätherische Oele, Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch“, Zahnputz« Rasier wecken, Toilettenmittel, Oaaröle, Bed rum und andere Haarwasser, Floridaweffer und andere Toilette⸗ wasser, Bartwichse, kosmetische Po maden und andere kosme!ische Mittel.
160.
109556. S. 16015.
5
onen . n
y wm. — ) er Sac s . . 415 1808. Franz Hartmann Sinalco⸗Aktien .˖ gesellschaft, Vetmold. 2357 1908. G.: Fabrik alkoholfreier Getränke und Versandgeschäft. W.: Bier, Porter, Ale, alkobolfreies Bier, alkoholarmes Bier. Stille Weine, Schaumweine, Wermutweine,
,, . Syirituosen, Gingerale, Branntwein, Spirituosenessenzen, ltr, Likörextrakte, alkohol⸗
artige Extrakte, Floridawasser, Fruchtessenzen.
Mineralwässer, Limonaden, alkoholfreie Getränke, Fruchtextrakte, Badesalze. Frische Früchte, konser⸗ vierte Flüchte, eingemachte Früchte, Fruchtöl, Frucht- säfte, Siruv.“ 18.
109 557.
1AkKIMN
Ul l/ 1908. Zakin⸗Gummifabriken G. Appel⸗ qvist, 4 Vertr.: Pat.⸗Anwälte R. Schere u. Dr. * Hicha alis Bersin 8. 3. 23js7 1908. G.: Derstellung und Vertrieb von künstlichem Gummi und Waren daraus. W.: Künstlicher Gummi und daraus hergestellte Arfstes, nämlich Schmuckgegen⸗ stände; Pol jeistöcke; schalldämpfende Masse; gummi⸗ im prãͤgnlert Stoffe; Buffer für Straßen. und Eisenbahnwagen; elastische Füllung für Sättel, Stublsitze, Laftkissen. Kumtkissen; Automobil- und Wagenreifen; Billardbanden; Gas⸗ und Oelschläuche;
3. 11829.
Puppenköpfe; Linealgum mi; Flaschenstöpsel; Treib- tiemen; Geldbricken; Balle Türstopfer Nãh⸗ maschin enressen; Markierstempel. Packungen.
26a. 109 559. D. 7106.
Eitnoblum
233 1908. Deutsche Mostrich⸗ Æ Esfsigwerke Blum C Co, Berlin, Voltastr. 3. 23/7 1908.
G.: Weinessig., Mostrich⸗ und Konservenfabrik. W. Chemische Probnkte füt medininische und hygien sche Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Konservierungsmittel für Lebens mittel. Chemische Produkte für industrielle, wisfenschafiliche und photo⸗ graphische Zwecke. Firnisse, Lacke, Beizen, Hare, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierunge⸗
mittel, Appretur . und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwasfer, alkohol⸗
freie Getränke, Brunnen. und Badesalze. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Feite, Schmier— mittel, Benzin. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch= extrakie, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Rafe, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, , ,, n Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Rochsah⸗ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Dele, Seife, Wasch und Bleich= mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze jur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz mittel, Putz, und Poliermittel (ausgenommen für de der) Schleifmittel
264. 109 560. Sch. I0 086.
Er Be
30 12 ö Schwarz Æ Grosse, Leirzig. 23/7 1908. Kakao, Schokoladen. und Zucker⸗ J, ,. 1 von Kanditen, Konserven und anderen Rahrmnge. und Genußmitteln. W.: Kalao und Kakaoprodufte, insbesondere Schokolade, Zucker⸗ waren, Back. und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Frũchle, Tee (Genußmittel) und diätetische und pbarmazeutische Präparate, Liköre, Schaumweine, alkoholfreie Getränke aus Mal, loblenfaurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwasser, Kindeimehl, Malʒextrakt, prãpariertẽs Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise ewürze. — Beschr.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlabk⸗ Anstalt Berlin 8sW.. Wilhelmstraße Nr. 32.
n 191i.
Der alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen 34 . onkurse sowie die Tarif⸗ und F 2.
reichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 14. August
aus den Handels-, Güterrechts⸗
rplanbekannkmachungen der Esfenbahnen enthalten
eins⸗ G fg, „Muster⸗ und Börsenregi . ,,, in e. w . Blatt
1908.
stern, der . über Waren⸗ unter dem
Zenutral⸗Handels register für das Deutsche Reich. or wit
Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin entral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel m Selbstabholer 33 . die i gef pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis . e, ,, eträgt L * 686 4 das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 . — Gtaattzanzeigers, 8 ien , 32, . werden. In sertion preis für den Raum — 31 Druckjeile 80 9.
1 Ausbeute von Fischfang 21. Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke. geräte, Stall, Garten- und landwirtschaft Warenzeichen. und 22 a. Aerjtliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und liche Geräte. 2. n ,, . chemische Produkte für medizinische Feuerlösch˖ Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ 24. Möbel, Spiegel, , n, , Tapeʒier⸗ (Schluß) und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen täte, Bandagen, tunstlich. Gliedmaßen, Augen, dekoratlonsmaterlalien, Betten, Sã 24 26 a. 109 558. A. 6798. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Zähne. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionz⸗ 24. Tapezierdekorationsmaterialien. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon-⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebengmittel. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon erven, Gemüfe, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 61 . 16 1 II / ] 3 a. SFriseurarbesten, Putz, künstliche Blumen. serven, Gemüse, Obst, Früch fte, Gelees. b. Eier, Milch, Käse, Speisesle und Fette. 4. , ee . ,,, b. 6. gaffen . c. . , . 36 rocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, C. Kaff ee, Kaff eesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, onig, ehl und Vorko eigwaren, Ge⸗ 1733 190. e, , . — 13 Waßserleitunge“, Bade⸗ und Klosettanlagen. Ho ig, Teigwaren, Kochsali. würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsali. i n g. Filth ö. . st . . ö. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, d. Kakao, Schokolade Zuckerwaren, Back. und d. Hefe, Backpulver. nach a. Rh. 23 2 erte 6 n cr. Schwämme, Toilettegeräte, Putz material, Konditorwaren, Hefe, Backpulver. 8. Diätetische NÜhrmittel, Mali, Futtermittel, Eis. trieb von Dörrgemüsen, n ö. ie,. Slahlspane . Malz, Futtermittel, Eig. 28. Photographische und Druckereierteugnisse, waren. * . . * . 8 . 6. 9 emische Produkte für ,, wissen· 27. Papler, Pappe, Karton, Papier. und Papp⸗ Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druchstöcke, Suppen ,, . e/ gig g. e ͤ . schaftliche und photographische Zwecke, Fer. waren, Roh- und Halbstoffe jzur Papier⸗ Kunstgegenstände. lade, Bouillon. Cr * ö 2 1 s r 79 . löschmittel, Härte und Lötmittes, Abdruckmasse — gabrikation, Tapeten. 29. Porjellan, Ton, Glimmer. Semüse; und Früchte nn ellen f ö f als, pulveri- für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine. 28. Photographisch? und Orudereierzeugni z 31. Sattler, Riemer, Taͤschner und Lederwaren. sfierte Würzkräuter und getrodnete Pilie. ralische Rohprodukte. Spielarten, Schilder, Buchstaben, Druckftscke, 37. Schreib, Zeichn., Pal. und Modell ser⸗ 264. 109561. St. 4082. 7. Dichtungs., und Packungsmaterialien, Wärme⸗ Kunstgegenstände. waren, Billard. und Signierkreide, Bureau— schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 29. Glimmer und Waren daraus. und Rontorgerãte (aus genommen Möbeh,), 8. Düngemittel. 30. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Lehrmittel. 9 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Spitzen, Stickereien 33. Schußwaffen. Sicheln, Hieb und Stichwaffen. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 34. Kosmetische Mittel, ätherische Oele, Wasch⸗ C. Nadeln, Fischangeln. 32. Bureau. und Kontorgeräte (ausgenommen und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ s. Emaillierte und verzinnte Waren. Möbel), Lehrmittel. präparate, Farbjusstze zur Wäsche, Flecken⸗ f. Schlösser, Beschläge, Reit und Fahrgeschiet 33. Schußwaffen. . entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz, und beschlaͤge, Rästungen, Glocken, Schlittschuhe, 34. . kosmetische Mittel, ätherische ollermittel (außgenom men für Ee der), . und Oesen, Geldschränke und Kassetten. ele, Seifen, Wasch« und Bleichmittel, chleifmittel. 10. Luft ⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze jur 35. Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör. Waͤsche, öleckenentfernungs mittel. Putzmittel 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl zer, Feuer ⸗ II. ö. Farben, Blattmetalle. (ausgenommen für Leder). werksköryer, Geschosse, Munition. 12. elle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer⸗ 37. Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, 13. Wichse. werkakoͤrper, Geschosse, Munition. Asphalt, Teer, Hol ionserpierungsmĩttes⸗ 14. Garne, Sellerwaren, ? Netze. 37. Zement, Kalk. Kies, Gips, Pech, Asphalt, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable 16a. Bier. Teer, Solikonfervlerunge mittel, Rohrgewebe, T Haͤuser, Schornsteine, Baumaterialien. b. Weine, Spirituosen. Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ I 38. ohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 17. Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel und steine. 39. Teppiche. Matten, Linoleum, Wachgtuch, Vor⸗ Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, 38. Rohtabak. hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Britannia und ähnlichen Metallegierungen, 389. i Matten Linoleum, Wachstuch, 41. Filz. n Je. ung . a sachen, leonische 8 * en, . Zelte, Segel, Sãcke. z. Los 566. R. S *Taz. ⸗ t aren, Christbaumschmu . ren un rteile 889 e 11. Wehl and K rkftoffe, gin un, n n; Fabrik von Kanditen, Konserven 32. 109 563. S. 16071. und anderen Nahrungzz⸗ und Genußmitleln; auto⸗ matischer Warenverkauf. W.: Backpulver, Fleisch⸗ Frucht ˖ und Gemůseronser hen, diätetische und phar⸗ mazeutische Präparate, Blutpräparate, Malzextrakt, e, e, . en , m,. . 39 obengenannten, nämlich: Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstell angen bedruckte Karten, ins! 1315 1908. Fa. Eugen Dahn, Berlin. besondere Ansichtspostkarten, Zündbölzer. . 1908. ö 8. . a ere nn. . ; andlung. apier⸗ te en un . . k Malwaren, ö Tinten, Klebemittel, Feder. halter, Füllfederhalter, Blei- und Farbstiste, Schrelb. und Zeichenfedern, Schreibjeuge, Schreib⸗ r n, tischgarnituren; Pappwaren; Kontorgerate, Bureau⸗ getan ierk rein. leicnt Ke: mn möbel, Geschaffabächer. Kalender, Bijonterlen, e, , Bücher, 80. . e ff nnr apierfabrikation; Schulgeräte un ehrmitte 211 e. .. Spiele und Spielwaren; Schaufen terre kame: nigte Chocgla . artikel, nämlich? Ständer, Glasplatten, Reklame⸗ Veoukous Fabriken bilder, Schieber, Feststellvorrichtungen, Muster⸗ . . J. 63 * klammern, Plakathalter, Reklam fiuren; Schreib- Sie. un 5 h. und Rechen maschinen. Heft. und Lochvorrichtungen, 3 — Roth 4 27 * Stempel, Farbkissen, Vorrichtungen zum Sammeln, gutt gh , . Srdnen und Aufbewahrrn von Schriften, Ansichts⸗ PILGRIM i 9n y ag sarten, Landkarten; photo. und lithographische . a n . und , Erjeugniffe sowise Grjeugnisse sonstsger verviel- 16/8 1807. Paul Ed. Nölting o., Ham⸗ nt gabi und Ervoit⸗ faliigendir Künste und der Druckerei; Messer, burg. 247 1908. G.: Import. und Export geschäft. W.: Scheren. gegfatt W.: * Ackerbau, Forstwirtschafts., Gärtnerei. und ö — ,, de, n. Ausbeute von Fischfang Mann FhM᷑nLko und Jagd 2 8 2. Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ 6l. ö = infektions mittel, Konservierungsmittel, für 166. Weine. 42. 109 565. C. Z 705. 11. Blattmetalle, Bronzepuiver. Lebensmittel. . 6. Mineralwasser, Brunnen und Badesalje. 12. Fele Häute, Därme, Leder, Peljwaren. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ 2s a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextralte, Kon⸗ 13. Lacke, Beißen, Harze, Wichse, Lederputz und liche Blumen. serven, Gemüse, Obst, , . Gelees. Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und b. Schuhwaren. b. Eier, Milch, Butter, Käse. . Gerbmittel, Bohnermasse. C. Strumpfwaren, Trikotagen. C. Jucker, Situß, Honig. Vorkost, Gewürre, 14. Sellerwaren, Riepe, Drabtseile. d. Bekrleidungsstücke, Leib,, Tisch. und Bett⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. waͤscke, KRorsettz, Krawarten, Hosenträger, d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und itz b. Weine, Spiritus sen. Henn rl und Kondito waren, Hefe. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 4. eleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch, Käübl⸗, . Dlätetische Näbrmittel, Futtermittel. Eig. und Badesalze. Trocken. und. Ven lllatton gapparat? und Ge- 12. 109 564. C. 7316. 17. Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel und täte, Wasserleitungs⸗,, Bade. und Klosett⸗ Alummiumwaren, Waren aus Neusilber, anlagen. Britannia und ähnlichen Metallegierungen, 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, echte und unechte Schmucksachen, Christ⸗ Saen me Putzmaterial, Stahl späne. baumschmudk. 6. Ehemische Produkte für industrielle, wissen˖ 18. Gummi, , er ftoff und Waren daraut schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ für technische Zwecke. löschmittel, Härte. und Lötmittel, nee. ; ? 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. masse für zahnärjtliche Zwecke, ZJahnfüllmüttel, . 20 a. Brennmaterialien. mineralische Rohprodukte. 161 1908. Carlowitz Æ Co., Hamburg. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, 7. Dichtungs und Packungsmaterlalien, Wärme 24s7 1908. G.: Im und Exportgeschäft. W.: Schmiermittel, Benzin. schutz. und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Kl. c. Nachtlichte, Dochte 8. Düngemittel. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ 21. Waren aus Holf, Knochen, Horn, Fischbein, ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. liche Blumen. Elfenbein, Perkmuiter, 16 Meer C. Nadeln, Fischangeln. b. Schuhwaren. schaum, Zellulold und ähnlichen Stoffen, d. Here. Hufnägel. d. Korseite, Krawatten, , nn n . Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ e. Emaillierte und verzinnte Waren. 4. Beleuchtungs⸗., Heizungs, Kech., Fühl, rabmen, Figuren für Konfektions⸗ und f. Eisenbahn⸗ Qberbaumaterial, Klein Gisen⸗ Trocken. und Ventilatsongapparate und Friseurjwecke. waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Geräte, Wasserleitunge⸗,, Bade⸗ und Klosett⸗ 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungée⸗ und Schloöͤsser, We zg, Drahtwaren, Anker, anlagen. Feuerlösch Apparate, -Instrumente und ⸗Ge⸗ Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirr⸗ 5. 2 — Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, te; e erer künstliche Gliedmaßen, beschlãge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Schwämme, Toilette geräte, Putozmaterial, Augen; Zähne. Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, — — Stablspãne. b. Pbysikalische, chemische, optische, geodätische, mechanisch bearbeitete Fafsonmetallteile, ge⸗ —— 7. Dichtung. und Packungsmaterialien, Wäime⸗ nautische, elekirotechnische, Wäge ,, Signal, waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 232318 1 . 5. Carlowitz E Co., Hamburg. 247 schutz. und Isollermittel, Asbestfabrikate. Kontroll und pbotographische Apparate, In. 10. Land«, Luft! und Wasserfahrzeuge, Auto- zs. Im⸗ und Exportgeschäft. W.: 10. Land, Luft⸗ und Wa ersahr euge, Automobile, strumente und -Gerate, Meßinstrumente. mobile, Fahrräder, Automobil ˖ und Fahrrad⸗ Al.: Fahrräder, Automobll. und Fahrradjubehör, 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, zubehör, Fabrzeugteile. 1. Ackerbau,, Forstwirtschafts.,, Gärtnerei⸗ und Fahrzeugteile. Schläuche, Automaten, Haut. und Küchen⸗ I 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.