Augsburg. Bekanntmachung. (41982
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) „Sigmund Guggenheimer.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Sigmund Guggen⸗ heimer in Augsburg am hiesigen Platze ein Zigarrengeschãft.
3) Bei Firma „Eleonsre Sefflen“ in Augs⸗ burg: Nunmehrige Firmeninhaberin: Bella Zehndler, Kurjwarengeschäftsinhaberin in Augsburg. le Ge⸗ schäftgaußenstände und Verbindlichkeiten der früheren Firmeninhaberin wurden nicht übernommen.
Augsburg, den 12. August 1908.
X. Amtsgericht. Rallenstedt. Sandelsrichter liche r , ,,.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Mägdesprunger Eisenhüttenwerk. Aktien gesellschast vorm. T.
(41865
Wenzel in Mägdesprung folgendes vermerkt worden:
Die Prokura des Ingenieurs Carl Schlieben ist erloschen.
Ballenstedt, den 10. August 1908. Herzogliches Amtsgericht. I.
Eanmholder. Bekanntmachung. (41983
In unser Handelsregister A Nr. 25 — Firma Karl Grill ju Baumholder — ist heute ein getragen worden: ;
Die Firma ist erloschen.
Baumholder, den 109. August 1903.
Königl Amtsgericht.
Rernburs. 41869
Die unter Nr. 519 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma „Marie Gatzsch“ in Bernburg ist heute gelöscht.
Bernburg, den 11. August 1808.
Herzogliches Amtagericht.
Kernburg. 41867
Die unter Nr. 584 des Handelsregisters Ab- teilung A eingetragene Firma „Butterhandlung um Stern, Carl Nagel“ in Bernburg ist eute gelöscht.
Bernburg, den 11. August 1908.
Herzogliches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung. 41869]
In unser Handels register wurde heute die Firma
Oscar Meyer in Bingen eingetragen. Inhaber
der Firma ist der FKaufmann Oecar Meyer in Bingen. Bingen, den 109. August 1908. Gr. Amtsgericht.
Bingen, Rheim. Bekanntmachung. 141370 In unser Handelsregister wurde heute die Firma Alfred Meyer in Bingen eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Alfred Mever in Bingen. Bingen, den 19. August 1903. Gr. Amtagericht.
Ringen, Rhein. Bekanntmachung. 41871] Bei der Firma Joseyh Meyer Co. in Bingen wurde in unser Handelsregister heute ein getragen J Die Firma ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren sind die beiden Inhaber Alfred Meyer und
Oscar Mever, beide Kaufleute in Bingen. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können. Bingen, den 16. August 1908. Gr. Amtsgericht. R onnm. Bekanntmachung. 41950
In unser Handelsregister ift heute bei Nr. 145 — Internationale Neuheiten Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm— lung der Gesellschafter vom 13. Juli 1908 aufgelöst.
Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftssührer.
Bonn, den 7. August 1908.
Königliches Amtègericht. Abt. 9.
Erand, Sachsen. 41872
Auf Blatt 170 des hiesigen Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Erbisdorfer Glaswerke, Hottenstein, Lehmann, Perger, ist heute eingetragen worden: Paul Lehmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Erbisdorfer Glaswerke, Hottenstein C Perger.
Brand, den 11. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
H randenburg, Hanel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 461: „Theodor Schreiber Nachf., Richard Wittan“,. Brandenburg a. O., eingetragen worden: Die Firma ist in „Richard Wittan“ ge⸗ andert. Brandenburg a. H., den 8. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Erandenburg, Kavel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 228 „Philipp Schmidt Ahlerts⸗Berg“, Brandenburg a. O., eingetragen worden: Die ö des Kochs Wilhelm Schmidt ju Branden urg a. H. ist erloschen. Brandenburg a. H., den 8. August 19035.
41874
41873
randenburg, Havel. 41875 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 21 Roland Automat Gesellschaft mit beschränkter
aftung“. Brandenburg a. H., eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma st erloschen.
Brandenburg a. H., den 8. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Erannachweisg.
Bei der im hiesigen . Ban Geite 175 eingetragenen Firma:
Gebr. Nordmann Æ Ce
ist beute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Albert Nordmann hieselbsft, am 6. 856. Mts. den Kaufmann Fritz Butgereidt aus Wolfenbüttel in das unter der vorbezeichneten Firma, jetzt in offener Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung und zur Zeichnung der Firma jedoch nur der obengenannte 2c. Nordmann berechtigt ist, betriebene Handele⸗ gesellschaft als Teilhaber aufgenommen hat.
Braunschweig, den 7. August 1908.
Herjogliches Amtsgericht. 24.
41877 VIII
Eraunschweig. 41876
Bei der im hiesigen Handelt register Band VI Seite 54 eingetragenen Firma
W. Voigtländer
ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft nach dem Tode der bisherigen Inhaberin, Witwe des Kaufmanns Wilhelm Voigt länder, Anna geb. Repg, auf deren Erben, als:
I) die Ehefrau det Kaufmanns Wenghöfer, Helene geb. Voigtländer, ju Magdeburg,
2) die verwitwete Frau Zschommler, Else geb. Voigtländer, zu Magdeburg,
3) die Ehefrau des Buchdruckereibesitzers Zacharias, Margarete geb. Voigtländer, zu Magdeburg ⸗Neustadt,
4) den Kaufmann Walter Voigtländer zu Magde burg und
5) die unverehelichte Gertrud Voigtländer in Magdeburg
übergegangen ist, welche das Handelsgeschäft in offener, am 24. Mai 1908 begonnener Handels gesell⸗ schaft fortführen.
Zur Vertretung und Zeichnung der vorbezeichneten 5 ist jedoch nur die oben unter 3 gin. Ehefrau acharias, Margarete geb. Voigtländer, berechtigt. Braunschweig. den 10. August 1908.
rjogliches Amtsgericht. 24 Donny.
Eremerhaven. Handelsregister. 41878 In das Handelsregister ist heute zu der Firma: Bremische Bankanstalt, Filiale der Nieder- deutschen Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hauptniederlafsung Dortmund, Zweig⸗ niederlassung Bremerhaven, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Generalversammlung hat am 16. Mai 1908 beschlossen: Das Grundkapital wird um den Betrag von 3 C600 000 S erhöht. Zu diesem Zweck werden 3000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ werte von je 1000 MS zu einem Kurse von 105 00 ausgegeben; die jungen Aktien nehmen vom 1. Juli 1908 ab an der Dividende teil und sind im übrigen den alten Aktien gleichberechtigt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Kommanditisten in der Weise, daß die persönlich haftenden Gesellschafter die näheren Mo⸗ dalitäten der Ausgabe bestimmen, naturgemäß unter Inne haltung des vorstehend bestimmten Kurses und der angegebenen Dividendenberechtigung.
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist inzwischen durchgeführt.
Bremerhaven, den 12. August 1908.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. E res Ian. . 41879
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1501; Firma Georg Seegewaldt hier. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Gustav Heegewaldt in Breslau übergegangen. (Geschäftezweig, nicht eingetragen: Kolonialwarenagentur.)
Bei Nr. 3516: Firma Hans Numsch hier.
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Dekorationsmaler Max Streit in Breslau über⸗ gegangen. Bei Nr. 4445: Firma Fritz Vauer. Alleiniger Inhaber Fritz Pauer) GSreslau. Inhaber Fritz Pauer, Kaufmann, Breslau. (Geschäftszweig, nicht eingetragen: Möbelgeschäft und Fabrik.)
Breslau, den 7. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 41880 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 728 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ge— brüder Bethke“ mit dem Sitze in Bromberg eingetragen. j Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Oskar und Julius Bethke bierselbst. Die Ge— sellschaft hat am 1. August 1908 begonnen.
Das Geschäft ist eine Furage⸗ und Brenn⸗ materialienhandlung. Bromberg, den 7. August 1903. Königliches Amtsgericht. EÆutzbach. Bekanntmachung. 419841
In unser Handelsregister wurde beute bei Nr. 187 bezüglich der Firma A. Herbold in Butzbach fol⸗ gendes eingetragen:
Die Firma f erloschen.
Butz bach, 20. Juni 19038.
Gr. Amtsgericht. Dannig. Bekanntmachung. 418811 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 88, betr. die Firma „Germania“, Brotfabrik der Danziger Bäͤckermeister Aktiengesellschaft, mit dem Sltze in Danzig beute eingetragen, daß der Frau Martha Karow, geb. Kauffner, zu Danzig derart Prokura erteilt ist. daß sie zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstands⸗ mitglieder Hermann Hennig und Johannes Brauer befugt sein soll. Danzig, den 10. August 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.
Danni. Bekanntmachung. 41882 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Vr. 449, betr. die Firma Richard Fischer in Danzig Neufahrwafser, eingetragen, daß den Kauf⸗ leuten Erich und Paul Fischer in Neufahrwasser Gesamtprokura erteilt ist.
Danzig, den 11. Argust 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 10. Döbeln. 41883 Auf Blatt 634 des Handelgregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute die Firma Rudolf Schmidt in Döbeln und al ihr Inhaber der Drechsler Moritz Rudolf Schmidt in Döbeln ein getragen worden.
Angegebener Geschäftejweig: Herstellung von Pianofortesesseln. Döbeln, am 10. August 19038. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 41951
In unser , . ist heute bei der Firma „Chemische Fabrik Dortmund. Brackel, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ zu Brackel bei Dortmund folgendes eingetragen:
Fabrikant August Niemeyer und Grubenbeamter August Hohmann sind als Geschäftsführer augge— schleden. Alleiniger Geschäfts führer ist der Fabrikant Wilhelm Berkemann in Brackel bei Dortmund. Dortmund, den 6. August 1908.
Dortmund. (41952 In unser Handelgregister ist bei der offenen Handelggesellschaft „Abrm. Heymann“ zu Dort⸗ mund heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Arnold 22 ist erloschen.
Dortmund, den 7. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Dres den. In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:
1) auf Blatt 7724, betr. die Firma Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum ⸗Gesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Hamburg unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellichaft: Das Vorstande mitglied William Donald ist ge— storben. Zum Mitglied des Vorstands ist kestellt Walter M. MeGee in New Pork.
2) auf Blatt 11 349, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Russisch⸗Türkische Tabak ⸗Import⸗ Gesellschaft A. Dainowski Æ Comp. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis- herigen Gesellschafter Abraham Aron Dainoweski und Friedrich Gustav Rosenberg sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma hat erworben die Zigarettenfabrikantengehefrau Franziska Dainowe ki, geb. Linker, in Dresden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten der bisherigen Gesellschaft, auch gehen die in hie, Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.
3) auf Blatt 11 504, betr. die Firma E. Vier c Sohn Parfümerie Abbazia in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Georg Eberhardt in Dresden ist in das Handelegeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 10. August 1908 begonnen.
4) auf Blatt 11 591, betr die Firma Otto Rühl in Dresden, Zwelgniederlassung des in Dessau unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die an Anton Rieger erteilte Prokura und die an Hugo Berg und Wilhelm Röttgen erteilten Ge— samtprokuren sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Karl Kaiser, Adolf Röhnick, der Buchhalterin Anna Riemekasten und dem Kauf— mann Wilhelm Röttgen, sämtlich in Dessau. Karl Kaiser, Adolf Röhnick sowie Anna Riemekaften dürfen die Firma nur je in Gemeinschaft mit Wilhelm Röttgen vertreten.
5) auf Blatt 10 512, betr. die durch Konkurg⸗ eröffnung aufgelöste offene Handelagesellschaft A. Wenzel K Sohn in Dresden: Die Firma ist erloschen.
6) auf Blatt S586. betr. die Firma Carl Damm in Klotzsche: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 12. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. IN.
Düren, Rheinl. 41954 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Th. Katzgrau in Düren als jetziger In haber die Witwe Gottfried Katzgrau, Anna Catha— tina geb. Joisten, in Düren eingetragen. Türen, den 6. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 41955 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen die Firma „Gebr. Hoesch,., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Kreuzau“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Paplerfabri—⸗ kation und der damit zusammenhängenden Neben zweige und Handelsgeschäfte, insbesondere der Fort⸗ betrieb der zu Türen unter der Firma „Gebr. Doesch“ bestehenden, bisher dem Fabrikanten Walter Hoesch gehörenden Fabrikgeschäfts. Stammkapital 650 000 S6. Geschäftsfübrer sind: Walter Hoesch, Fabrikant, Frau Walter Hoesch, Dora geb. Benecke, zu Kreuzau. Prokuristen: Josef Gemes. Martin Guder, Kaufleute in Düren, Emil Vollmer und Richard Dreckstraͤter, Betriebeleiter ju Kreuzau. Gesellschaftevertrag vom 5. Juni 1908. Zur Zeich nurg und Vertretung der Firma ist jeder Geschäfts. fübrer für sich allein berechtigt, während von den bestellten Prokuristen je zwei derselben hierzu er— mächtigt sind. Der Gesellschafter Walter Hoesch bringt in die Gesellschaft als seine Einlage ein das von ihm unter der Firma Gebr. Hoesch zu Düren betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör, Grundstücke usw., jedoch ohne Vorräte und ohne die ausstebenden Warenforderungen und Schulden aber mit Einschluß der Firma im Gesamtwert von 16000 000 . Hier⸗ von dienen 500 000 M zur Deckung der Stamm. einlage, während die Gesellschaft den Rest von 400 C09 6 schuldig bleibt. Bei der Firma Gebr. Hoesch“' zu Düren ist eingetragen, daß die Firma von der Fiema „Gebr. Hoesch, Gesellschaft mit be., schtänkter Haftung“ in Kreujau übernommen ist mit Ausschluß der Vorräte, der ausstehenden Waren forderungen und Schulden. Düren, den 8. August 1908. Königliches Amtsgericht. Duisburg - Ruhrort. 41953 Bekanntmachung. 3n unser Handelsregister ist heute bezüglich der Firma Phoenix Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, eingetregen: Mit dem 1. Juli 1808 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hörde in Westfalen verlegt. Die Niederlassung in Ruhrort bleibt als Zweigniederlassung unter der Firma „Vhoenix Aktiengesellschaft für Bergbau und Vüttenbetrieb, Abteilung Ruhrort“ sortbestehen. Generaldirektor, Kommerzienrat Heinrich Kamp ju Duisburg⸗Ruhrort ist mit dem J. Juli 1908 aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft Phoenix aus— getreten, und seine Vertretungsbefugnis ist mit diesem Tage erloschen. uisburg Ruhrort, den 7. August 19608. Königliches Amtsgericht. Eekerniörde. 41885 In das Handelsregister A IL 89 ist beute bei der Firma Dans Reimers Jakob Thomsen Nachfg. in Eckernförde folgendes eingetragen:
Dle Firma ist in Haus Reimers X Co. Eckernförde geändert. Der Kaufmann Heinrich von Thien in Eckernförde ist als perfönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen.
Eckernförde, den 10. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. (41985 Betreff: Bankeommandite Gebrüder Klopfer München — Filiale Ingolfstadt.
Die Gesellschaft ist infolge Todes der beiden
als
Karl Hartwig in München und des Kaufmannz Hermann Schwager in Ingolstadt ist erloschen.
Als Liquidatoren sind bestellt:
I) Jastizrat Philipp Grimm, K. Notar a. D., und
2) Justizrat Dr. Moritz Obermeyer, Rechtsanwalt, beide in Mürchen.
Eichstätt, den 11. August 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Elber tel d. 41956 Unter Nr. 2258 des Handelsregisters A ist ein- getragen: die Firma Max Reuter, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Reuter daselbst. Elberfeld, den 109. August 1908. Kgl. Amtsgericht. 13.
Emden. Bekanntmachung. (41836
In das biesige Handeltregister A ist heute unter Nr. 377 die Firma:
Erstes Ostfriesfisches Tee Versandhaus Anton Terbeek, Emden
mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Terbeek ju Uttum, jetzt Emden, neu eingetragen worden. Gegenstand dez Gewerbes ist Handel mit Tee und Kolonialwaren.
Die Geschäftsräume befinden sich Neuestraßt Rr. 33 54. ; Emden, den 8. August 1908. Königl. Amtsgericht. III. Essen, Ruhr. 41957
Eintragung in das Handelregister des Königlichen Amtegerichts zu Essen Ruhr am 8. August 1908 Abt. B zu Nr. 6, die Firma „Essener Credit Anftalt“, Effen: Dem Einst Locher, Essen, und dem Paul Ramser, Essen, ist Prokura dahin erteilt daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Wil— belm Thien, Essen, Carl Baurose, Gssen, und Johannes Ibbeken, Dorsten i. W., ist erloschen.
Esgen, Ruhr. 41958
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen⸗Ruhr am 10. August 1968 Abteilung A Nr. 1328: Die Kommanditgesellschaft in Firma „Helios“ Muckenheim Comp.“ zu Essen. Die Gesellschaft hat am 7. August 1963 begonr en. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann August Mucken heim zu Bochum.
Falkenstein, Vogt. (41986
Auf Blatt 404 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Moritz Kellermann in Falken⸗ stein und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Meritz Kellermann (mit dem englischen Namen: John Manrice Butler) in Falkenstein sowie weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johanne
Goering daselbst Prokura erteilt ist. Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. Falkenstein, den 11. August 190. Königliches Amtagericht.
Förde. 41959
In unserem Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma „Rheinisch— Westfãlisches Engros Eier versandhaus W. Sträßer Comp. in Lenhausen“ eingetragen worden, daß die Firma von Amts wegen geloͤscht ist.
Förde, den 3. August 1968.
Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Main. 41686 Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. Reichs ⸗ Automat Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt am Main errichtete Ge⸗ sellschaft ins Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1908 fest— gestellt. Gegenstand deg Unternehmeng ist die Er— richtung und der Betrieb von automgtischen Ver— kauft stãnden für Waren und Erzeugnisse aller Att, insbesondere die Errichtung und der spätere Betrieb von. Automatenrestauranig im allgemeinen unter alleiniger Verwendung der von der Quisisana— Automatenfabrik, G. m. b. H., Berlin, bergestellten Apparate, Erzrugnisse und Ersatzteile aller Att, sowie der Betrieb von sonstigen Restaurants und Cafés. Das Stammkapital beträgt 55 000 S6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger. Geschäftsführer sind der Restaurateur Willy Schlagdenbaufen und der Kaufmann Lonis Flath, beide in Frankfurt am Main. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer, wenn mehrere Geschästt—= führer bestellt sind, oder durch einen Geschäͤftsführer in Gemein schaft mit einem stellvertretenden Ge— schäftsführer oder mit einem Prokuristen oder einem Delegierten des Aufsichtsrats. Frankfurt am Main, den 31. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 16. Frank furt, Main. 4168589 Veröffentlichung aus dem Oaudelsregister. Landwirtschastliche Geschãftsstelle für Schlachtviehverkauf in Frankfurt am Main Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz ju Frank⸗ furt am Main errichtete Gesellschaft mit be— schränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftevertrag ist am 30. Juli 1805 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufg von Schlachtvieh und die mit diesem Hauptjwecke mittelbar und unmittelbar jusammer⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗= solgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Geschäftefübrer ist der Taufmann Wilhelm Vogel⸗ weier ju Frankfurt am Main. ö. Bei Bestellung nur eines Geschäftsfübrers ist dieser oder sein Stellvertreter allein, bei Bestellun mehrerer Geschäftgführer sind diese gemeinschaftlt zer ein Geschäftefübrer und ein Prokursst gemein ⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Frankfurt am Main, den 3. August 1968.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Dony.
Königliches Amtsgericht.
Gesellschafter aufgelsst. Die Prokura des Kaufmannz
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
7191. Berlin, Freitag, den 14. August 1908.
alt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins., Genossenschafts-, Zeichen., Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, äber Waren. zeichen, , ĩ nkurse . die Tarif⸗ 6 rplanbekanntmachungen der Ei enbabnen enthalten 1 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. ia1c)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das tral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer 3 durch die 3 Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt L SO für das Vierteljabr. — Einjelne Nummern kosten 20 3. — Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzjeile 30 5.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Unternebmens die Uebernahme der Bestände der S 100 090, —. Porzellanfabrik, die Lorenz Reichel unter der Firma Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Loren; Reichel“ seither in Schirnding betrieben hat, jeden Geschäftsführer allein. die Pachtung und der Fortbetrieb dieser Fabrik, der Geschäfts führer: en j mit Porzellan und die Beteiligung an anderen D Albert Frederik Wilhelm Daarnhouwer, Porjellanfabriken sowie an industriellen Unter⸗ Kaufmann, zu Gr. Flottbek, nehmungen, welche mit der Porzellaninduftrie zu⸗ 2) Jacohus van der Mandele, Kaufmann, zu sammenhängen. Das Stammkapital der neuen Ge⸗ Gr. Flottbek. sellschaft beträgt 85 000 S und wird auf dieses von erner wird bekannt gemacht: Lorenz Reichel in Schirnding das Eigentum an dem r Gesellschafter A. F. W. Daarnhouwer von ihm unter seiner obengenannten Firma seither bringt seine Ansprüche auf das geschützte Waren-, in Schirnding betriebenen Porzellanfabrikations— jeichen Dalmatina Nr. 77 401 sowie seine ge. geschäft mit allen Vorräten an Waren, Roh⸗ schäftlichen Verbindungen in der Kakaobranche in materialien, Formen, Modellen, Geschäfts büchern und die Gesellschaft ein. Geschäftsutensilien mit Ausschluß der Maschinen Der Gesamtwert dieser Einlagen wird auf nach dem Stande. vom 31. Juli 1908 im Wert⸗ 650 000, — feftgesetzt und dem Gesellschafter anschlage von 100 267 M 63 3 und die Geschäfts« —Daarnhouwer als voll eingezahlte Stammeinlage außenstände, wie solche in dem dem Vertrage bei⸗ angerechnet. gebefteten Verzeichniffe O näher aufgeführt sind, Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell unter Haftung für die Einbringlichkeit derselben, im schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wertsanschlage von 32 240 M eingelegt. Die Ge— Augusft 10. sellschaft wird durch einen oder mebrere Geschäfts. Schröder K Pudblitz. Diese Firma ist erloschen. führer vertreten, deren Zahl die Versammlung der S. Haberer Æ Co. Der Gesellschafter 8. Weil Gesellschafter bestimmt und ist der Kaufmann Ernst ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausge, Wilhelm Fischer in Schirnding jum derzeitigen schieden; gleichzeitig ist ein Kommanditifst ein. Geschäftsführer bestellt Bekanntmachungen der Ge— getreten; die Gesellschaft wird als Kommandit⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. gesellschaft fortgesetzt. 2) „Hans Krug“ in Hof: Dem Kaufmann Prokura ist erteilt an Leopold Weil. Georg Frank in Hof wurde Prokura erteilt. Oscar Miehlmann. Henry Christian Müttel, Hof, den 12. August 1908. ᷣ Kaufmann, ju Hamburg, ist als Gesellschafter ein- Kgl. Amtsgericht. getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am Honenlimburg.
Gegenstand von mehr als M 2009, —, in Worten: Zweitausend Mark, handelt, jedech von Verträgen im regulären Geschäftsverkehr nur, wenn das Risiko der Gesellschaft 6 5000, in Worten: Fünftausend Mark, übersteigt. ö
Forderungen der Gesellschaft an Lijenzen, Provi⸗ sionen und sonstigen Gewinnen sind im Sinne dieser Bestimmung nicht als deren Risiko anjusehen.
i. die Genehmigung zur Führung von Prozessen, soweit solche nicht zum Eintreiben von Forderungen dienen sollen,
Handelsregister.
Frank furt, Hain. 41687 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I Franz Arnold Söhns in Liquidation. Der Kaufmann Pius Arnold ist als Liquidator aus⸗ geschieden. Der Steinmetzmeister Alfred Arnold zu Fteistenhausen ist zum weiteren Liquidator bestellt mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten.
2) 80. 1 3 . 65. * niederlassung in Frankfurt am Main. er Kauf⸗ ; ; ; 38394 mann Siegfried Gulau in Frankfurt am Main ist . w Gratifikationen, in die Gesellschaft als hbersznlich baftender Gesell, * J. die Delegierung von einjelnen Mitgliedern zu ,, eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist keen ere; , * , 863 er ; ö und die Erteilung besonderer Vollmachten an so
3) Süd deutsche Oelindustrie Heymann E Co. ; . — x 63 ö 6e Geslschesl . gufgelsss f Die Firma f e, m. 2 Entschãdigung für oschen. Frankfurt am Main, den 4 August 1908.
4 Mitteldeutsche Sprechmaschinen⸗ und 364 ; r , Königliches Autsgericht. Abteilung 1 gesellschaft ist aufgelöst. Die Handelsgesellschaft ist Fredeburg. GSetkanntmgachung. 41689 auf den bisherigen Gesellschafter Karl Haendel in In unser Handelsregister Abteilung A ift heute
bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma: Erste
Frankfurt am Main übergegangen, welcher sie unter — z unberänderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Sauerländische Beerenweinkelterei F. Keuter, 5) Bendheim E Scheidig. Unter dieser Firma . n . Grafschaft folgendes ein⸗ getragen worden:
ist mit dem . zu Frantfurt am Main eine n offene Handelsgesellsch ft (Herrenkleidergeschäft) er⸗ Die Firma lautet jetz: Erste Sauer ländische Beerenweinkelterei Franz Schäfer u. Ce.
richtet worden, welche an 1 August 1908 begonnen bat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt am Main Kloster Grafschaft, in Grafschaft. wohnhaften Kaufleute Ernst Scheldig und Maximilian Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) der Wirt und Kaufmann Franz Schäfer zu
Bendheim. laisso)
6) Francke Weber. Unter dieser Firma ist Kabel, ᷓ . . 1 1” 1508 be w ö ö ; ö mit dem Sitz in Frankfurt am Main elne offene 1 der Wirt und Kaufmann August Krüsemann ale, 11 6G: Auguft Josias de ,, . . Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am zu Kabel. Hamm, Ran mann, n Hamnburg. rn, n,, —
Die offene Handelsgesellschaft bat am 11. Juli 1308 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bis zum 11. Juli 1908 auf die Gesellschaft ist ausgeschlofsen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Fredeburg, den 25. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Friedland, Ex. Oppeln. 41887]
In unser Handelgregister A ist am 5. August 1908 unter Nr. 58 die Firma „Fritz Heidenreich“, Friedland O.. S., und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Fritz Heidenreich in Friedland O. S. eingetragen worden. Das Geschäft ist nach Angabe des Heidenreich eine Apothekerwaren⸗˖ und Drogen⸗
handlung. Amtsgericht Friedland O. ⸗S.
J. August 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt am Main wohnhaften Kaufleute Karl Francke und Georg Weber.
) Deut sch Amerikanische Petroleum ˖ Gesell⸗ schaft Hamburg mit Zweigniederlassung in Frank⸗
rt a. M. Das Vorstandsmitglied W. Donald st durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden. Walter M. Me. Gee zu New Jork ist jum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
s) Vaughn Machine Company, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Frankfurt am Main. n Liguidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.
Frankfurt am Main, den 3. August 19038.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank rurt, Maim. 41685 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter.
Ernst Philip Nachf. Prokura ist erteilt an Albert Karl Theodor Koopmann, zu Altona.
Waarenhaus für zahnärztlichen und zahn— technischen Bedarf Commandit⸗Gesellschaft Emil Simonis, Filiale Hamburg.
Diese Zweigniederlafsung der Firma Waaren⸗ haus für zahnärztlichen und zahntechnischen Bedarf, Commandit Gesellschaft Emil Simonis zu Berlin ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Edm. Asmus. Hermann Martin Flägge und George Arthur Hermann Alexander Lüadent, Kauf⸗ leute, u Hamburg, sind als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. .
Die an H. M. Flügge erteilte Prokura ist erloschen.
. beide zu Hohenlimburg, ist Gesamtprokura erteilt.
Gleiches ist beute bei der unter Nr. 39 des Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma Fritz Becker ju Elsey vermerkt.
Hohenlimburg, den 8. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Jena. 41892
Auf Nr. 590 der Abt. A unseres Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma Hermann stanis, Jena, rind als Inhaber Hermann Kanis in Lichtenhain.
Jena, den 5. August 1908.
Großherjogl. S. Amte gericht. II. Jever. 418931
In das Handeltzlregister Abteilung A ist bei der
Firma J. S. Busma, Waddewarden (Nr. 150
Galvanoftegie, Gesellschaft mit beschrãnkter genren,. Thür Berannimachung 11688 C. Pfaff. Diese Firma sowie die an L. Wentzel, . , 1 * . 1 ö 8 . e — 5 g 23 3 t e Haftung. Unter dieser Fitma ist heute eine mit In das Dandelzregister des unterzeichn een Gerscht. n=. 6 . e, , wee 6. meer ee, rs) am ug folgendes eingetragen
dem Sitze zu Frankfurt am Main errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt, mindestens aber 20 Jahre. Der Gesellschaftsvertrag ist am I7. Jult 1908 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
Die Firma ist erloschen. Jever, den 6. Aug. 1905. Großherzogllches Amtsgericht. II. Kelbra, Kr fh. In das Handelsregister B des Königlichen Amte⸗
Abteilung B ist beute unter Nr.7 die Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Firma
„Thüringer SHolzwarenfabrik mit beschräunkter Haftung in Langewiesen“
eingetragen worden.
Kaufmann, zu Rendsburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten. Nordische süstenfahrt Aktiengesellschaft. In
der Generalversammlung der Aktionäre vom 41621]
er. ist . 3 22 2. . z 15. Juli L fl 18908 ist die nn, e elt * Ae, . . . erwertung galranostegischer Verfahren sowie über⸗ Der Gesellschafts vertrag ist am ——— 1808 ossen worden; ju gemeinschaftlichen Liqui- gerichts zu Kelbra it unter Nr.? am 4. Augu haupt der be re , und aller in , ; 1. August datoren sind Walther Hermann Paul Christian 1808 die Firma Kyffhäuser Thonwerke, Gesell-
schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berga eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von
abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holiwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt sechzigtausend
Griefahn, Kaufmann, und Gabriel Mever, Bücher⸗ revisor, beide ju Hamburg, beftellt worden. Amtsgericht Samburg.
gewerblichen Unternehmungen, welche der Gesellschaft sachdienlich erscheinen sollten. Das Stammkapital beträgt 200 C00 S. Von den Gesellschaftern In—⸗
ĩ i Mark. Zur teil weisen Deckung seiner Stammeinlage Abteilung für das Handels register. Ziegel⸗ und Tonwaren und der Verkauf der fertigen . w rer, ,. im Betrage von 20 o . bringt der Se ellschafter mammenm. n also] 3 sowie jur Erreichung dieses Zweckes die Be⸗ August Grotbe das Inventar der bisherigen Holj⸗ wirtschaftung von Ländereien und der Betrieb von
In das Handelsregister B ist unter Nr. 32 ein⸗ Firma: Gellermann Æ Holfte, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, mit dem Sitze in Hameln und als persönlich haftende Gesellschafter-; Kaufmann Johannes Rot⸗ mann und Kaufmann Heinrich Rotmann jun, beide in Hameln. ö . Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb einer Tabak und Zigarrenfabrik.
ibnen unter der Firma Galvanostegie Scharnke und Dobritz betriebene offene Handelsgesellschaft samt den in der Anlage A des Gesellschaftsvertrags vom J. Juli 1908 aufgeführten Patenten, Schutzrechten, Erfahrungen, Einrichtungsgegenständen und Waren vorräten sowie die dort angegebenen Ansprüche auf Lijenzen und aus den angeführten Verträgen gegen die benannten Vertraggparteien eingebracht und auf die Stammeinlage mit je 75 000 S angerechnet.
Lehm und Tongruben und ähnlichen Unternebmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt hundert fünfüigtausend Mark, an dem jeder der naherwahnten Gesellschafter mit fünfundsiebzigtausend Mark be⸗ teiligt ist. Geschäfts führer sind die beiden Gesell⸗ schafter der Molkereibesitzer Josef Winter ju Sörs— bach und der Gaft⸗ und Landwirt Otto Kaufmann in Mechtshausen, Kreis Marienburg. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 22. Juli 1908 geschlossen. Die
warenfabrik Langewiesen, welches nach der Bilanz vom 30. Juni 189098 einschließlich Kaffenbestand usw. 20 481,13 1 beträgt, in die Gesellschaft dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1908 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.
Zu Geschäftsführern sind 1) der Kaufmann Karl Grothe ju Cöln, 2) der Kaufmann Emil Siegling zu Langewiesen bestellt worden.
Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer
getragen die
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er= , , , g . r, , mg, ü, folgen . den — der n s. oder durch einen derselben und einen Prokuriften Beg Stammtarftal beträgt o ooo 4. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter furt am Main. vertreten. Der GSefellschaftgsertrag t am 21. Juli 1908 Haftung. Sie ist zunächst, auf die Dauer von
Gehren, den 12. August 1908. 10 Jabren errichtet und wird von da auf unbe⸗
abgeschlossen.
Geschäftsführer ist Dr. Karl Voß, Chemiker in . ü ora ( f . 36. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. er Gesellschafter Privatmann Jobannes Heinrich stimmte Zeit fartgesetzt, wenn zicht durch die Ver— Die Gesellschaft hat einen Aufsichtgrat, dessen Zu. MamPnars. lälsss] Ludwig Rotmann in Bremen leisset feine Stamm. sammlung der Hesellschafter die Auflssung beschlofsen standigkeit unter Beschränkung der Vertretungsmacht Eintragungen in das Handelsregister. einlage dadurch, daß er das in Hameln belegene, im wird. Dieser Beschluß tritt erst mit dem Ablauf a. die Anstellung und Entlaffung der Prokuristen Arthur E. Kröger. Prokura ist erteilt an Jobn stück mit Fabrikgebäude. Maschinen und fonftigem schäftsjahr ist das Kalenderiabr; das eiste Geschäfts. und Handlungsbevollmächtigten nim gesamten Ge, Heinrich Walther. Indentar in die Geseslschaft einbrir gt. jabr beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft und schäͤftsbetrieb sowie der sonstigen Beamten, deren Gustaxv Dehmlom. Inhaber: Carl Gustav — Hameln, den 6. August 1908. endet mit dem 31. Dejember 1908. Die Organe der Gesellschaft sind die Geschäftsführer und die
Waldemar Dehmlow, Ingenieur, zu Hamburg.
Gehalt 3000 , in Worten: Dreitausend Mark, pro Arthur Fraenkel. Inhaber: Arthur Fraenkel,
Jahr übersteigt, ferner die Ordnung der Stellver⸗ tretung des Kreft die Abschließung, Kündigung Kaufmann, zu Hamburg. l
und Aufhebung der Anstellungsvertraͤge mit den vor⸗ J. C. CL. Hünten. Diese Firma ist erloschen. genannten Funktionären der Gesellschaft und die Er-! Carl G. Boigt. Prokura ist erteilt an Johannes
Rinisli ke Lntagercht. Versammlung der Gesellschaster. Die Geschaͤfts.
führung von Winter und Kaufmann oder einem von ibnen erlischt nur durch den Tod eines von ihnen für dessen Person oder durch nachgewiesene grobe Pflichtverletzung oder Unfähigkeit jur ordnungs-
Hameln. 41891 Im Handelgregister A ist ju der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Gellermann Æ Holste in Hameln
teilung von Instruktionen an diese, Christorh Wilhelm Grünkorn. flid 9. od i . rdnung b. die Errichtung und Auflösung von Filialen, Carl Kaiser. Der Inhaber C. G. A. W. Kaiser unn . mäßigen Geschäftsführung für Tenjenlgen, in deffen ,. und sonstigen Unternehmungen sowie die ist am 25. Juli 1908 verftorben; das Geschäft Dat Seschaft wird —— * irma Gellermaun Person sie vorliegen. Die Zeichnung eines Ge⸗ eteiligung an anderen Unternehmungen, wird von Gustav Adolph Hugo Raiter, Kaufmann, Dole. Geseslschaft mit do eschrantter Haf- schäftefübrers erfolgt durch handschriftliche Zu. 8. die Normen für die Anlegung der verfügbaren zu Bunzlau, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ᷣ — * — fahrt fügung seinez Namens ju der bandschriftlichM Nittel, Rhodesia Sandels⸗Gesellschaft Deuss Æ Co. . . r August 1808 oder mechanisch hergeftellten Firma der Gesell⸗ d. die Aufnahmen von e,. . Krediten, 24 ist 334 an . 6 — 1 . 'r ifa ile ict . . = n nile fma ,. 8. die e n u erb, = nternationale varate⸗Bau-⸗-Anftalt, Gesell⸗ ····· müännischen Personen sowie zu allen, die elell⸗ 2 D . . h mu m. Heidelberg. Dandelsregister. 41857] schaft derpflichtenden Erklärungen, welche einen Wert
schaft mit beschränkter Haftung.
An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftgführers S. R. F. Pitzlin ist Maria Johanna Mathilde Bauch, geb. Vitzlin, ju Hamburg, zur Geschäfte⸗ führerin beftellt worden.
Daarnhouwer van der Mandele Cacao Import und Export Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 1 August 1808 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Import., und Exvortgeschäfts von Robkakao und Kakaobutter sowie anderen Artikeln der Nahrungemittelbranche.
äußerung und Veipfändung von Liegenschaften, Hypo⸗ tbeken und Grundschulden, ferner zu Löschungen im Grundbuch sowie zur Eingebung von Miet. und Pachtverträgen sowie zur Aufbebung derselben, gleich= diel, ob die Gesellschaft Mieterin oder Vermieterin, Pächterin oder Veipächterin ist,
f. die Genehmigung und Ueberwachung von Neu bauten und Umbauten,
g. die Genebmigung zur Anschaffung oder Ver⸗ äußerung von Maschinen, Gerätschaften und sonstigen Gegenständen, wenn es sich um Objekte im Werte von irsgesamt mebr als 500 S, in Worten: Fünf⸗ bundert Mark, handelt,
h. die Genebmigung zum Abschluß von Ver— trägen und Vergleichen, wenn es sich um einen
Zum Handelsregisser Abt. A Bd. III D.-3. 192 wurde eingetragen: Firma Josef Dörzbach Söhne in Meckesheim. sönlich baftende, gleichberech tigte Gesellschafter dieser am 15. Mai 1803 be- gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Bau⸗ unternehmer Konrad Dörjbach und Adam Dörzbach, beide in Meckesheim.
Heidelberg, 12. August 1908.
Großb. Amtaaericht. II. Hot. HSandelsregister bir. 41988
I) „Porzellanfabrik Schirnding. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Site in Schirnding in Oberfranken: Nach dem Gesellschafts. vertrages vom 5. August 1808 ist Gegenstand des
des Gegenstandes von mehr als fünfhundert Mark haben, ist die Erklärung und Zeichnung beider Ge⸗ schäftsführer erforderlich; im übrigen, auch ju Quittungen genügt die Erklärung und Zeichnung eines Geschäftsfübrers. Außerdem ist der Geschäfts⸗ führer Winter allein, obne 6 und Zeichnung des Geschäftsfübrers Kaufmann ermächtigt, mit der Kommandite der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G. Joseph Bremer in Gandert« beim und Seesen a. S. einen Vertrag einzugeben, nach welchem diese der Gesellschaft einen Kredit bis zu vorläufig vierzigtausend Mark eröffnet, die Gesell⸗ schaft den von der Gläubigerin ju stellenden Be⸗ dingungen des Kreditvertrages ju unterwerfen und die