1908 / 192 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

nehmigung des Direktors Halm Frau Gertrud Arnold⸗Schönau vom Neuen Schauspielhause den Prolog von Max Stempel sprechen, dann folgt die vierte Wiederholung des Schwankes „Dag Mitternachts⸗ mädchen. Ein von Max Schmidt komponierter Zeppelin⸗Marsch leitet den Abend ein.

Daz Trianontheater führt als erste Neuheit in der neuen Spiel zeit das vieraktige Lustspiel Die Liebe wacht⸗ (L'Amour veille) von G. A. de Caillavet und Robert de Flers auf.

Mannigfaltiges. Berlin, 15. August 1908. Der Berliner Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung

Alexandria, 15. August. (W. T. B.) Der nach Kon⸗ stantinopel in See gegangene Dampfer „Romania“, an dessen Bord sich fünfhundert Tuͤrken und armenische Flüchtlinge be⸗ finden, ist gestern abend hierher zurückgekehrt, da auf hoher See bei der Verteilung von Nahrungsmitteln eine Meuterei unter den Flüchtlingen . Der Dampfer steht nunmehr unter polizeilicher Bewachung; die Rädelsführer sind verhaftet worden. .

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

J 77 ///

Wind⸗ richtung,

ind⸗

staͤrke

Name der Beobachtungs⸗ station

in G6 * Breite

Barom eterstand auf O“ Meeren⸗ niveau u. Schwere

Florenz Cagliari Warschau Thors havn Seydisfford

759,0 NW 31halb bed. 757.5 N 1 wolkenl. 766 8 Wim 1 Regen 766,2 Windst. bedeckt 763 0 Windft. heiter

EI

M 192.

Er ste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 15. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

Am vorigen

Außerdem wurden

762 2 DM O 2 bedeckt 7ö8,8 IO 2 bededt 76233 NW A bedeckt 7567, 1 Windst. Regen

beschlossen, für den Zeppelinfonds 30 000 S ju bewilligen und die Zustimmung der Stabtverordnetenversammlung hierzu einzuholen. Wie das „Hamburger Fremdenblatt‘ erfährt, beantragte der Hamburger Senat beim Buͤrgerauzschuß, für die Zeppelinspende Ih 000 S und für die durch den Brand in Donaueschingen Ge⸗

Cherbourg Clermont Biarritz

Niiza Krakau

am Markttage Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Dopp Ajentner

Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

gering mittel aut durg ght.

Gezahlter Preis für 1 Doppelj;jentner

Wetterbericht vom 15. August 1908, Vormittags 91 Uhr. Verkaufte

Menge

Verkauft

wert

Marktort

Wind⸗ Witterungt⸗ dem

Name der niedrigster höchster

niedrigster höchster

schädigten 3000 1 zu bewilligen. Wie ferner der In validen dank“ zu Berlin, der ebenfalls eine Sammelstelle für Zeppelinspenden errichtet hat, mitteilt, wurde ein Betrag von 5000 ½ von der Jubi⸗ läumsstiftung der Deutschen Industrie (Sitz Berlin) zur Verfügung des Reichskomitees gezeichnet.

Im wissenschaftlichen Theater der Urantia“ wird in nächster Woche der Vortrag „Von der Zugspitze zum Watzmann“ morgen sowie am Mittwoch und Sonnabend wiederholt. Am Montag und Freitag wird der Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig“, am BDiengztag der Vortrag ‚Durch Dänemark und Südschweden“ und am Donnerstag der Vortrag „Die Gleischer der Hochgebirge und die Eitjeit unserer Heimat“ gehalten werden.

Hamburg, 14 August. (W. T. B.) Die hier weilenden Teil. nehmer des Historikerkongresses unternahmen heute auf Einladung der Hamburg ⸗Amerlka⸗Linie eine Hafen fahrt, an die sich ein Gabelfrühstück an Bord des Dampfers ‚Präsident Grant“ der Hamburg Amerika⸗Linie schloß Während der Tafel wurden mehrere Trinksprüche ausgebracht. Nach einem Toast des Professorg Audollent Clermont Ferrand auf den Vorstand des Kongresses gab dessen Präsident, der Wirkliche Gebeime Oberregierungsrat Dr. Koser dem Wunsche auf ein baldiges Wiedersehen Auadruck.

London, 14. August. (W. T. B.) In der franissisch⸗ englischen Ausstellung explodierte heute der Ballon eines amerikanischen Luftschiffers bei der Füllung mit Gas. Bei dem Unfall wurden zwei Personen getötet und sechs verletzt. Die beiden getöteten Personen gehörten jum Angestelltenpersonal des

Ballonbesitzers. .

Madrid, 14. August. (W. T. B.) In dem Dorfe Castineira in der Propinz Orence wurden duich eine Feuersbrunst 32 Häuser zerstört. Bei dem Brande wurden mehrere Personen zum Teil schwer verletzt; der Materialschaden ist sehr bedeutend.

Kopenbagen, 14 August. (W. T. B.) Der 15. Inter nationale Orientalistenkongreß, über den der König das Pro⸗ tektorat übernommen hat, ist heute vormittag von dem Kronprinzen eröffnet worden. Zum Präsidenten wurde der Professor Wil helm Thom sen Kopenhagen gewählt. Zu Sekretäͤren wurden von den Ausländern Bezold ⸗Deutschland, Gantiot⸗Frankreich und Thomas England bestimmt. Die fremden Vertreter überbrachten die offiziellen Glückwünsche ihrer Regierungen. Nachmittags begannen die Sektionsverhandlungen.

New York, 14. August. (W. T. B.) Heute begann ein von dem Verbande amerikanischer Geschäftsreisender veranstalteter, soge⸗ nannter Prosperitätskongreß, der die Eröffnung einer Agitation zur Wiederheistellung des öffentlichen Bertrauens und die Wieder- belebung des Geschäftsverkehrs bezweckt. Die Dauer des Kongresses, an dem Vertreter der Stadt teilnehmen, ist auf zwei Tage festgesetzt. Von den hitsigen Arbeit slosen wurde eine Kundgebung versucht, durch die dem Kongreß der Umfang des Arbeitsmangels in New Jork dargetan werden sollte. Die Menge wurde jedoch von der Polizei auseinandergetrieben. Infolgedessen sandte das Komitee der Arbeite losen an den Kongreß ein Schreiben mit der Mitteilung, daß in New York über 40 0090 Personen ohne Geidmittel seien und Hunger litten.

Auckland (Neuseeland), 14. August. (W. T. B.) Als in ver , een. Nacht eine amerikanische Patrouille über Urlaub ge⸗ liebene Leute verhaften wollte, protestierte die auf der Straße befind⸗ liche Menge gegen das Auftreten der Patrouille und bedrohte sie, worauf die Amerikaner ihre Revolver jogen. Polizei trieb die Menge autzeinander und geleitete sodann die Patrouille zum Landungs—

platz.

eratur elsius

verlauf der letzten 24 Stunden

richtung, Wind Wetter stärte

Beobachtungs⸗ station

*

8 Nieberschlag in 24 Stunden

Barometer stand auf 0 Meeres⸗ in 45 Breite

5

niveau u. Schwere in

sTe

NO 2 heiter

O0 N)O 2 woltenl. 3 RMNW 2 bededt Regen

üiemlich heiter iemlich heiter

melst bewölkt anhalt. Niederschl.

Borkum ö Vamburg Swinemünde Rügenwalder münde

2 bededt Nachts Nie derschl.

7583 W 1 Regen 75d 3 WS Wa heiter 761,4 S 1Iwol ken J7ös,6 SSO 1 Megen 761,4 S wolkenl. 757,9 ND 758,6 SO 759,7 ND 751.1 NO 76G, 1 SS

Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Livorno

Bel grad Helsingfort Kuopio Zůrich

3 wolkig Gewitter

Genf 758,7 W

Nenfahrwaffer volt Memel 7556 3 bedeckt Nachts Nieder ch Aachen ö bededt Schauer

Lugano Sãntis

758,0 NW I bedeckt 562, SW 8 wolkig

Dunroßneß T7567. 5 S 1 Dunst

Sannover 3 heiter Schauer Berlin Regen 2 Nachm. Nlederschl Dretzden wolkig Vorm. Niederschl Bressanu⸗ Nebel Schauer Bromberg Regen Nachm. Niederschl Meß Nebel ziemlich hetier Frankfurt, M. I ede anhalt. Niederschl. Karlruhe. G I bededt messt bewölkt. Munchen meist bewslki

I bedeckt . (Wilhehushav.) bedeckt meist bewölkt

(Kis halb bed. ziemlich heiter bedeckt

Stornoway I662

Nalin Head

Wustrow i. M.) Nachts Niederschl. (Eõnigspgꝭ. Br.)

meist bewoltt (Cassel) Gewitter Magdebur 133 0 S e ( Grũnbergschl.) meist bewölkt NHũlhaas., Els.) ziemlich heiter ( Eriedrichshaf. meist bewölkt

(Bamberg) Nachm. Niederschl.

Windst. NRW 1 woltig 16.1 SO bedeckt

Valentia Seilly

Aberdeen Shields Holvhead Isle d' Aix St. Mathieu

Grisnej Paris Vlissingen I. 63 6 Helder

wolkig

144

O

wolkig

bedeckt 18,0

wolkig 140

140 12,9

wol lig bedeckt

heiter 13,0 heiter 15.6

Forsfand Gi 7s5 7 Ss I bedect

Eine Depression unter 757 mm hat sich von Nordwestdeutschland nach Südwestfrankreich verlagert. Ein Hochdruckgebiet von 767 mm ist über Nordwesteuropa von Nordskandinavien vorgedrungen, eine Depression von 755 mm über Westrußland hat sich vertieft. In Deutschland ist das Wetter kühl bei schwaͤchen nördlichen Winden, im Nordwesten vielfach beiter, sonst ziemlich trübe; es haben verbreitete Regenfälle, an der Ostseeküste Gewitter stattgefunden.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 Ballonaufstie g vom 15. August 1908, 7 bis 8 Uhr Vormittags:

Seehöhe 500 m 1000 m 1500m 2500 m 3300 m

Temperatur (00) 9.7 72 456 23 a9 52 Wing 83 92 100 63 81 60 50 nd⸗Richtung . NNW. N qe schw m pa 3 2 J Windstille. Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 450, obere bei 2200 m abe ichen 2220 und 2500 m Temperaturzunahme von 25 is 1,00.

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatorlums Lindenberg bet Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstleg vom 11. August 1908, 33 bis 4 Uhr Nachmittagt:

Station Seehöhe 122 m 500m 1000 m 1750m!

wostenl. I16 5 halb bed. 149 beiter 15 4 2 halb beb. 15,8 woltenl I] wolkenl. 15, 2 wolkenl 14.4 3 wolkig 15,8 id renn, . Windst. bedeckt 14,2 Windst. wolkig 132 Riga NN 1 sbedeck 142

Thrisllanfund 766.65 Skudes nes

Skagen Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Hernösand DVayaranda

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. Steglitz b. Berlin, 15. August. (W. T. B.) Der Professor Friedrich Paulsen ist in der vergangenen Nacht gestorben.

Wilna N 1Lbedect 10,6

inst SSO 3 bedeckt 104 Petersburg DND 3 Regen 12,8

Wien W IL bedeci I5.]

Prag RM W T bedeckk I75

O s n e JX 0 0 0 8

Rom zo, 1 d Ibedeckk XG ]

Temperatur 83 216 180 136 88

Rei. Schi t C 8, , d,, w

Wi gr gun, 1 VW NV WNwV WN. Geschw. nps 66 11 12 Iz bis 14

Hoh Trübe, vorübergehend Regen. Untere Wolkengrenze bei 1650 m e.

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 13. August 1908, 11 bis 35 Uhr Nachmittags:

Station Seehöhe 122 m 500 m i000 m 2600m 2500 m! 3090 m

Temperatur (9a 139 110 21 ,

Rel. Fchtgt. /c 5. 55 ib 5606 Pd! 366 Wing Tichtung Wwe w, ws, wem wm ws, wsd Gehn ms 3 iz bs el f 3 Fb s chr.

Himmel größtenteils kewölkt.

Theater.

Neunes Königliches Operntheater. (roll. Direktion: Hermann Gura. Sonntag: 46. Vor. stellung. Die Boheme. Szenen aus Henry Murgerg „Vie de Bohsme“ in 4 Bildern von G. Giacosa und L. Illica, deutsch von Ludw. Hart mann. Musik von G. Puccini. Leiter der Auf⸗ führung; Herr Direktor Hermann Gura. Musi— lh Leitung: Herr Kapell meister Gille. Anfang

r.

Montag: 47. Vorstellung. Lohengrin. Ro⸗ mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Leiter der Aufführung: Herr Direktor Hermann Gura. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Gille. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Die Boheme.

Bendiner.) Anfang 8 Uhr.

bhrinzessin. (Herr Pennarini, als

Mittwoch: La Traviata. als Gast.)

ann n Die Walküre. (Frau Gulbranson, alt Gast.) Anfang 61 Uhr

Freitag: Lohengrin. (Herr Menzinsky, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Die Meistersinger von Nürnberg. (Herr Pennarini, als Gast.) Anfang 64 Uhr.

Sonntag: Die Boheme.

Opernhaus. Donnerstag Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr. Freitag: Mignon. Sonnabend: Madama Butterfly. Sonntag: Carmen.

Schauspielhaus. Donnerstag: Minna von Barnhelm. Freitag: Die Rabensteinerin. Sonnabend Wallensteins Lager. Die Picco⸗ lomini. Sonntag: Wallensteins Tod.

(Miß de Rohan,

Vrophet. Meyerbeer.

Sonntag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Montag: Gyges und sein Ring.

Neunes Schauspielhaus. Gastspiel des Neuen Dverettentheatere in Hamburg. (Direktion: Wilhelm Sonntag:

Montag und folgende

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57 58.) Gast) Sonntag: Eyprienne.

Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Die Weber. Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabiner innen.

Montag, Abends 8 Uhr: Nora.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.

Schillertheater. O. Morwitz⸗ Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Oper von W. A. Große Oper in 5 Akten von Giacomo

Dentsches Theater. Sonntag: Die Rãuber.

Anfang 74 Uhr. Montag: Was ihr wollt.

Bötel Der Troubadour.

Charlottenburg.

Kammerspiele. Ein Fallifsement.

Huckebein. chwank

Die Lore. Die Dollarprinzessin.

Tage: Die Dollar

Anfang 8 Uhr. we mn ,,.

Garten. Kantftraße 12.) Ein Walzertraum.

von Wolff⸗acoby. (Wallnertheater.)

Die Zauberflöte. Große

Mojart. Abende 8 Uhr: Der

Sonntag, Abends 8 Uhr:

J. Kren und A. Lippschitz. Schönfeld. Musik von

Montag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich

Dienstag, Abends 8 Uhr: Figaros Hochzeit.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: ; ent. Schauspiel in 5 Aufiügen von Bijörnstjerne Björnson. Abends 8 Uhr: Hans in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Montag, Abends 8 Uhr: Philister.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.

Cnstspielhans. (Friedrichstraße 256.) tag, Abendg 8 Uhr: Die blaue Maus. Montag bis Sonnabend: Die blaue Maus.

Theater des Weslens. (Station: Zoologischer Sonntag, Abends 8 Uhr:

Montag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Sonntag, Abends 8 Uhr Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch

Montag und folgende Tage: Der Floh im Ohr.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schõnfeld.) Das Mitternachts-⸗ mädchen. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Gesangetexte von Alfr. iktor Hollaender.

Montag und folgende Tage: Das Mitternachte⸗ mãdchen.

Sonntag, den 23. August, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof Friedrichstraße) Sonntag: Fräulein Josette meine Frau.

Montag und folgende Tage: Fräulein Josette meine Frau.

11

Jamiliennachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Mengel mit Hrn. Dr. Lob= mann (Roftock Godesberg).

Verehelicht: Hr. Gerichtgaffessor G. Foerster mit Frl. Maria Scharff (Trebnitz).

Geboren: Elne Tochter: Hrn. Professor Dr. bon Wenckstern (Breslau). Hrn. Bergaffessor Festner (Tarnowitz).

Gestorben: Hr. Oberleutnant a. D. Reinhard bon 866 gen. von Krebs (Weitenhagen bei Breiten felde in PoWomern).

Hierauf:

Sonn⸗

m.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Bellage).

niedrigster

höchster

16

Doppel jentner

(Preis unbekannt)

, , , , n , , , ,, , ,,,

a a n 9 9 9 9 9 G 9 9 9 9 9 0 9 9 9 a a a a

8 /

Allenstein Thorn Sorau N. X. Äiffa i. P. Schneidemühl . Breslau..

Strehlen i. Schl. Schweidnitz. ; Glogau. Liegnitz... Hildesheim. Fulda

Neuß. Saarlouis München Landshut Augsburg Giengen. Ravensburg.

Si. Ävold

Mindelheim Giengen .. Bopfingen. Saulgau.

Bruchsal.

Allenstein , Sorau N... Posen w J Schneidemühl . Breslau..

Strehlen i. Schl.

Schweidnitz. Glogau. Liegnitit... Hildesheim. Emden

Fulda.

Mayen

Crefeld Neuß. Saarlouis München. Landshut Augsburg Kaufbeuren. Giengen. Bopfingen ; Ravensburg... ö c,

ö Schwerin i. Meckl. .

ö

Allenstein

Schneidemũhl .

1 Streblen i. Schl. Schweidnitz... 11 O

Saarlouis. Augsburg. Bopfingen. Ravensburg. Bruchsal . Mainz

Allenstein. , Sorau N. 2. . . issa i. P ? Schneidemühl . Breslau.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz .. Glogau. 1 Hildesheim. Fulda.. Maven Crefeld Neuß .. H

Saarlouis München. Landshut

. , ,

20, 80 21,60 22 00 21,60 22.00

16,68 16,50

16,40 16, 10 16,20 1650 16.80 16,69 16,60 17,30 16,60 16,40 17,75

17.20 17.00 18,60 17.00 17.14 16,90

17,40 1706 17.25 18,50

16410 18,20

14.00 13,80 15,70 14,50 14350 16,00 1440 15,75 14,90

1690 13. 86

18,40 17.80 1860 15, 20 19,50 20, 00

14.76 1d. 14.76 15,96 1446 14, 46 1456 15.36 14.56 1456 15. 65 16. 86 16, 55

16 90 1710 18 o

16. 56 18,

16,0

21.20 21,50 22, 00 21,60 22 00

Roggen.

16,88 16.70 16,0 16, S80 16,20 16.20 1700 16, S0 17,00 1660 17.3830

17.00

1640 17,75

1720 1700 1870 17,40 1750 17,60

17,40 17,06 18,00 18,50

16 8o 183

14.00 14, 10 15,70 1450 1470 16,00 1470 15,75 15,70

1660 13.65

18,60 19,26 18.60 15, 2 19,50 20, 00

14,75 16,099 14,570 15, 00

14.50

1440 15,00 15, 30 15.20 14.80 15,00 16,20 16,00

16 bo 1780 1820 158 56 16h

8

21,20 21.80 22,40 21.380 22,50

17,25

17.00 1700 16,80. 16,40 1719 1740 17.00 16,80 17, 60

16, Soᷣ 18,50 17.34 177 18, 00 18.780 17.50 1786 17.80

18,00 18, 00 17220 18,25 19.00 19,00 17,090 18,50

e r st e. 16,00 14.20 1600 14, 80 14,80 16.20 14, 80 16,50 15,70 15, 00 17,00 13, 80 14,00 18,70 19,40 19, 00

20 o

a fer. 16, 00 16,10 15,00 15, 20 14,60 14.80 16, 10 15 60 15,20 15,20 15,50

17.00 16,00 16,0 15,50 1820 17.00 18,30 1820 16, 13

21,80 1940 20, 50 20,50 20, 30 20,00 2209 21,40 21,00 21,80 21,00 21,50

21.00 20,90 21.00 21 00 22, 50 22, 00 23, 00 22 40 21,60 21.00 22.07 22,50 22,50 21,50

21,50 21,80 22 40 21.80 22. 50

17.25

1700 17,20 16,50 16.40 1770 1740 17.40 16.80 18.00

17,40 1850 17,34 17,70

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

8