em, . ; ti Kursberichte von den auswärtigen Fondtmärkten. c /// / ä: — — — lippinen. Vom 1. bis 27. Juni sind in Manila Wagen gestellung für Koble, Fetz und Beiket . Qualitat 1 . und 3 Todesfälle gemeldet; aus den Provinzen am 14. August 1908:
Außerdem wurden nr. 14. August. (W. T. B. S*ls) Gold in Barren 1808 Durchschnitts˖ N wagen 2263 Srkrankungen und 1485 Todesfälle angezeigt. Im Ruhrrev ier DOberschlesisches Revier das ramm 2799 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilo— gering mittel gut . Verkaufte Verlaufe 9. Markttage ne teh . sind während der ersten Hälfte des laufenden Jahres in den h Anjahl der Wagen gramm ** Br., 70, 00 Gd. August Marktort Gerahrter pres fir T Dopp cientne ? Menge für Durch- n überschlaglicher robinzen 3822 Personen an der Cholera erkrankt (und 2740 ge⸗ Gestellt .. 192 olg Wien, 15. August. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen . z wert 1 Doppel schnut⸗ ung vera uf sorben), davon in der Prov. 6 pin , , icht gestell hae —. gescht sen 14 August. . T. B) (84luß) 24 c Gngli Tag niedrigster ¶ höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner ientner dem Wr ee . er . o und in der Prob. Capin auf der Inf 631 gansoi Te . Ei erf prihatdistont In. o Englische 2 8. 9. ö. . . ö. ö * annt) ( Gelbfieber. . 5 1, , f 3. ä ö m t (W. T. B.) (Schluß) 30/9 Franz. Rente cen naos vom 31. Mal bis 13. Jun ng des . B. T. B., d6, A6. Suenkanalattien— Noch: Ha fer. 1 , ente , eee 6 am 12. Fuli stahlgewicht gegen 375 61 5 im Jun d. J. und 485 436 t im Jul Headrid, ig. August. (B. T. B). Wechsel auf Paris 11, 86. 11. 168? 18.86 1954 20 oo 20 1s 2 417 1823 1884 8.8. d 19s Von Lem, Jul bersand entfallen auf Halbzeug 14 355 Lissabon, 14. Auguft. (B. T. G.) Gosdagio 137. 9 . , . . ; . . . 2 (I, aus Frontera (Mexiko) am 12. Jull 1 Erkrankung und aus rr im Juli IS ) auf if ö. 1 15.20 16.80 1700 18.00 18, 20 18, 80 320 5673 1773 17,95 7. 8. ö 5 ap aqu fl vom 7. bis 15. Juni 2 Todegfalle. . O56 t im Juni d. J. und 121 . Du ; *r .. New Jork, 14. August. (W. T. B.) (Schluß) Bei weltaus ö k 1772 17577 18. 00 18.00 — —— 25 1035 1791 18, 85 H. 8. ) 2 ahnmaterial 147 420 t (1653 1895 t im i. 8j . t im lebhafteren Emsätzen als an den Vorfagen war die Tenden; an der ö 1' 1600 1740 1750 18.00 18,00 18,0 69 1214 17.59 17555. 8. 8. ; Pocken. Juli 1907) und auf Formelsen 126 9654 t . 5 ö . Juni x. J,. heutigen Börfe mehrfachen Schwankungen unterworfen. Bel Er— ) 1 16, 80 17,00 1740 17,60 17,70 18,00 80 1416 17,70 16,95 1. 8. ; Deutsches Reich. In der Woche vom 2. bis 8. August kamen und 179761 t im Juli 1907). Der Versand von Eisenbahnmaterial öffnung war die Stimmung auf die geringe Nachfrage seitens des 3 1: 16,50 17,60 17,70 17,98 18,10 18,50 119 1970 17,91 17,85 8. 8. = 4 Pockenerkrankungen jur Anzeige, davon je 1 in Memel (Kreis stellte sich 17775 7 niedriger, der von Halbjeug 16279 t und der ie l lltttz⸗ und die Neigung der berufgmäßigen Kreife, einen ö . — — 17360 17560 — 7 123 17360 1760 8. 8. ; Memel) und in der Stadt Königsberg i. Pr. (Reg. -Bej. Königs. von Formeifen 11 845 6 höher als im 3 h ückschlag zu begünstigen, schwach. Auf Deckungen erfolgte dann zwar ö. . — — 17,00 17/00 — — 18 306 17, 00 17, 13 8. 8. = berg). ? in , , (Kreis und Reg Bej. Arnsberg). — In der gestern in . m Vogtland a , für kurje Zeit eine Erholung, die Kurse neigten aber Rãäter auf 9 1 — — 17.50 17,50 18,00 18,090 ö . ‚ . = Japan. Vom 7. Juni bis 4. Juli erkrankten (starben) an den , , des Aufsichtsrats der Falkensteiner Gardinen. ebe rei heftige Vorstöße der Baiffepartei stärker nach unten. Von ö 1 — — 18,30 18,30 18,75 18,75 ‚ ; . ! . Poden in der Stadt Osaka 31 (, im Verwaltungsbejick Osaka und ⸗Bleicherei wurde, laut Meldung des W. T. B. der verstlmmendem Einfluß waren auch die matte Haltung der Rock ); n , Well — — Id, bo 15. h0 — — ͤ . ö . — ; außerdem noch 65 (38) Personen. Jahregabschluß vom 30. Juni 1908 vorgelegt und ö det für Jsland, Aktien sowie Gerüchte, wonach die Hausssers aun aum woll! . kJ . 18, 00 18.00 — — — — 11 198 18,00 ö i 50 Fleckfieber. ; 26 25. ,, nnn, ,,, . markt ihre Engagements an der Effektenbörse e, , n , Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelientner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unahgerundeten Zahlen berechnet. Oesterreich. Vom 26. Juli bis 1. August 40 Erkrankungen 1 . ĩ 22 ; — e 4 ,. . fr g he Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffen de Preis nicht vorgekommen sst, ein Punkt E) in den letzten sechs Spalten, daß entsßrechender Gericht felt. in Galizien, in der Bukowina. = Die würt tembergischen Stagtseisenbahnen verein konnten, da junchmendes . weiterhin drückte. Schluß schwach. Berlin, den 15. August 190. Genickstarre. nahmten im Juli 1805. 6 368 00 . (gegen Veri. def. weniger Aftienumsatz J Wo Obo Stück. Geld auf 24 Stunden Burchschn gal, Statistisches Amt. Preußen. N. In des Wochz dom 26 Juli his 1. August sind 6 445 se). Einnahme zom J. April bis fetzlen Juli. 25 Szz 66 „. ́Jinsraie J, do. Jinsrate für letzt. Darlehn des i m, m w J. V.: Dr. Zacher. krankungen (und 6 Todesfälle) angejeigt worden in folgenden (gegen Vorj. def. mebr N 505 2 guf London 60 Tage) 48496, Cable Trangfers g, ss, 75. Silber, 8 Erkrankungen ] n 1 Budgpest. 14. August. (W. T. B.) Die Semestralbilanz der Gommerclal Bars 51H. Tendenj für Geld: Leicht. . in, , er he, nr Unggrischen Allgemzinen Kredithank wesst einschlleßlich dez Rio de Janeiro, 14. August. (W. T. B.) Wechsel auf Laud⸗ und Forstwirtschaft. Der Gerstenschnitt ist in Nieder! und Oberösterreich, wicklung stark zurückgeblieben ist, erholt sich nach und nach. Durch , r lar! 6 . 1 Reichenbach Eskn M (i ICöln 2 3514 85372 Kronen Reingewinn aus. Vieser ist London 1835. d t hnisse Mittel, und Unterstelermarf, ferner in Kärnten und Krain zum massenhaftes Auftreten won Kohlweißlingen, welche oft in ungeheure n Büsfeldorf 3 Düßektorf Staßt, Efsen Land je 1j. gegen, die gleiche Periode des Vorjahrs um 115 560438 Kronen un. Saaten stand und Ernteergebnisse in Oesterre ich Teils in Südtirol zumelst beendet und geht auch fonst dem Schwärmen in nk. Alpenländern, in Görz, Böhmen, Mäßren un y. t — i) Lübben Sppein Tel) IRypnit gönstiger. In der Bllanz find nur jene Syndikatsgeschäfte verrechnet, ĩ um die Mitte des Monats August. Abschluß entgegen. Der Ertrag ist faft allgemein“ mitteß und Schlesten namentlich gegen Tieflagen jogen, ift das selbe von ein, Fran tfur ; ö die bis 30. Juni abgerechnet waren. Die Gewinne resultieren faft Kurzberichte von den autwöärtigen Warenmtrkten ö Nach dem amtlichen Bericht brachte die Witterung in der kann in Saliburg, Ober, und Mittelsteiermark, Tirol und Raupenplage, und wenn dieser nicht gesteuert wird, von Vernichtung Verschiedene Krankheiten. ausschsießlich aus den laufenden Geschäften. ö ö s ö ; weiten Julihälste für fast alle Lander die erfehnten ausgiebigen Nordmähren und zum Teil auch in Kärnten als ziemlich gut, in bedroht. Ber allgemeine Stand ist derzeit ziemlich gut, in Tieftagen ocken; Moskau 7, St. Petersburg 3. Warschau, Kalkutta New York, 14. August. (W. T. B.) Der Wert der in der Ma gdehurg, 15. August, W. T. B) Zucker ezicht. Koꝛn· lederschläge, welche sehr wohltuend auf die von der porber. Nieder und Oberösterreich, Krain und Böhmen, im übrigen Teil von mitter und schwach mittel bis schlecht. 2, ge bis 4. Juli) je 4 Todesfälle; Paris 4, St. Peterg.! vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 2 545 00 zucker 88 Grad o. S. d.; 39 0.00. Nachprodutte 75 Grad o. S. gehenden Trockenheit arg mitgenommenen Sommersaaten, besonderg Mähren und Schlesien, Galizien und Bukowina als mittel an- Die Klee und Heuernte ist nunmehr vollständig beendet. 3 39, Warschau (Krankenhäuser) 2 Erkrankungen; Varije len: Dollars gegen 255 o00 Bollars in der Vorwoche. Dir. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J oO. F. — —. auf Gerste und, Hafer, Hülsenfrüchte, Hadfrüchte und Futter. zesprochen werden. Her Strohertrag dürfte wegen der allgemein Ueber die Grgebniffe, hinsichtlich deren auf die ausführlichen Angaben zien Jorz 5 Erkrankungen; Flecfieß er: Moskau * Warschau Fristallmgst. I mit Sat Sem. Raffingde m. S. * pflanien⸗ einwirkten. In Nieder und Oberösterreich Steier ˖ kurjen Halmlaͤnge bei dem oft schütter gewesenen Stande kaum des 6 Berichts verwiesen wird, soll hier nur nachgetragen werden, 1Todesfälle; St. Petersburg 3. Warschau (Krankenhäufer) 15 Er- Gem. Melis 1 mit Sad . Stimmung: Still. mark, Kärnten, Krain, teilweise in Nordtirol, im Küstenland und mittel sein. In Niedersösterreich, Unterfteiermark, Krain und daß in Sftgalizten ein großer Teil von dem nahezu fertigen Heu der ran kungen; Rãq fat fieber: Moskau 8. St. Petersburg 4 Todeg⸗ O jgnoti . Hproduktenmarkt be- Rohzuder J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: August in. Dalmatien, ferner im Süden von Böhmen und Mähren Südmähren leigten sich vielfach nicht voll. entwickelte dortigen einmähdigen Waldwiefen durch schlechte; Wet ler Ferlorsh falle; St. Pelersburg o Grirankungen; Ge nic starre; Edinburg 1, d ! 1 . nden nn rl ine 2020 Gd, 2435 Br., — — bez., September 20, 05 Gd., Zo, 15 Br., haben dis zumesst nur strichweise sich einstellen den Gewitterregen mit. Aehren, mangelhafte Kornauzbildung, und ungleiche Reife, in Böhmen ging und, dis Quglität fehr vermindert wurde. Heu von später Glasgow d. London '1. Nem Pork s. Wien 1 Todesfalle; unstertan Finden sich in der Börsen beilage. D berg Yktber 1560 Gd, I8,53 Br, = = bei, Dktcher⸗ . . . . Ie. gt , in ,. 5 hin 1 3 . ** def nt 2 ö er te been gr ö 3. Heu gut enn⸗ E69. Juli . August)h. Gyinburg e , gew re, k , ,. 19, 30 33 1 26. — — bez., Januar⸗März 19,55 Gd., er heurigen Dürreperiode auszugleichen. dies g ornehm ür ndern werden auch manchenorts infolge Trockenhe nell gereifte, geheimst wurde, dürfte ein ziem guter Ertrag ergeben haben. f ö il brand: Reg Bezirke Mün ter, j = , . ; — ö,, * 3 n für nr ef sann 9 . J der , ,. ger ziemlich gute Gerste, oft kleinkzrnig bei ö 6 , . . 34 ö. fi t n. 26. =. . run . 1 . 3 . 1, gin iir r el enn; i, . ai ef ir n 99 70 ö 14. August. (-. T. B) Rüböl lot 73 C0, Ottober ährend in den übrigen Ländern itte Ju echselnde etter einer Qualität angetroffen. e Grummeternte, für welche infolge der nach dem Kler— ⸗ . 3 is, t Petersbur r. wer ; 2 3 eintrat, welches in Nordmähren, Schlesien, Galizien und Die Haferernte ist in Nieder. und Oberösterreich, Mitzel. und Heuschnitte noch anhaltenden Trockenheit keinz erfreulichen Aus, 7 ?. 1 t r ng or Obessch ö 24 n r ns , . 2 . T . e e Ehre p Bremen, 14. August. (B. T. B.) Böoͤrsenschlußbericht.) in der Bukowina einen sehr ̃unbeständigen Charakter steiermark und Kärnten im vollen Zuge, in Untersteiermark, in Tief⸗ sichten vorhanden waren und welche größtenteils für aussichtglos ge⸗ Brechdurchfall: Nürnberg 120 Erkrankungen. — Mehr als ein 5 . i r * PFongden. gui Sorteỹ rng a 18 4 e, , , Schmalz. Stetig. Lobo, Tabs, and Firtin 41, annahm. In manchen Gegenden der setztgenannten Länder lagen ban Südtirol, Krain und in Sädmähren bereits eingebracht. halten wurde, ist infolge der inzwischin eingetretenen starken Regen⸗ Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach (Durchschnitt 23 Hr, ö. *r Gut, , opreleimer 154. Kaffee. Ruhig. — Offintelle Rotierungen hat regnerisches, oft stürmisches Wetter wochenlang mit geringen Das Schüttungeergebnis dürfle in Saljburg, Vberösterreich, Nordtirol, güffe, die eine wesentliche Besserung schufen, zum größten Teile ber— aller deutschen Berichtgorte 1595 ig: zd Soy: in. Beuthen, . , ö ⸗ ih . . 1765 ng der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko midi. Unterbrechungen angehalten und sich in Ostgalijien zum Teile schon in einzelnen Gebirgslagen von Böhmen und Mähren, hin und wieder schoben worden. Ber zweite Schnitt bon Klee und Kleegras, zumesst Königshütte, Zabrze, Lemberg — Erkrankungen wurden gemeldet — 5 een e. tt⸗ ste Mi fel . . 4 9. Anfang Juli bemerlbar gemacht. Der Witterungsumschwung aͤußerte auch in Ostgalizien in Körnern ein ziemlich gutes, in Nieder. schon im Zuge und teilweif⸗ auch beendet, ergab in Tirol gute und in Berlin 34, in den Reg. Bezirken Arnsberg 115, Oppeln 1358, . itt . r . 15,00 * . Hafer, gute Hamburg, 14. August. (W. T. B.) Petroleum. Standard ch allgemein durch stellenweise wolkenbruchartige Regenguͤsse, ber ⸗ und Oberöfferresch, Mittelsteiermark und hauptsachlich in Böhmen, mittlere, in Kärnten nur mittlere, auf trockenen Lagen schwach in Hamburg 40, Budapest 27, Edinburg o7, Kopenhagen 25, , . 3m , . zee Hafer Mitteisorte ) fr aut wbite lolo nominell, 76. zerende Hagelschläge urn Stürme, bracht, auf Hochaipen in Sal- Mähren, Westgältjien * unh enn mn Butgwing, ein, mittleres mittlere, ferner in Istrien * mittlere uren zn Dal mat len Kondõn. (Kranken häuser; 3563, Nem Jork i566, Part 255, Sorte) 1835 6 17, ; 8 rte 16. 0 e be , mme, Hamburg, 15. August. W. T. B.) Kaffee. 8e, burg, Kärnken und Tirol sogar Neuschnee und steigerte sich und in Unterstelermark, Krain und Schsesten aber ein schwach hin uad [wider befriedigende, sonst aber schwach mittler. St. Petersburg 24, Rotterdam (39. Juli bis 4. Nugust) 24, . n, n 2 6. geang 5. eig i A. = Maig (mixed; bericht) Hood aherag. Sant September. 3 Sd, Deiember egen Ende Juli und Anfang August zu förmlichen? Wetter! mittleres fein. Durch die Niederschläge Milte Jus mag spät ge! Grträge— Heurigzr Rot- uhnd Weißtle, ist schwach infolge Rien S6; deset. an Mafern und Rötenkn (lh / los:. 1, 15 o). (miredꝰ gute Sorte 1s, M, wn, 9 . 29 Gh., Mär 299 Gd., Mai 295 Gd. Ruhig. — Zu q er⸗ atgstrophen, bei. ziemlich, empfindlicher Temperaturabnahme, hauter Haser im Wachstum und der Kornausbisdung noch? gewonnen der geringen Deckung durch schüttere Ueberfrucht. An Grummel in Rom' — Erkrankungen kamen zur Anzesge in Hamburg B, Fringe Sort. —=— K. aich t: 5 150 w r,. * markt. n, Rübenrohzucker J. Produkt Basis S 6so welche in den Hochlagen Nordtirolz und der Bukowina zur haben und verspricht in Niederösterreich, Saljburg, Steiermark, in werden in Gegenden, wo schon früher zeitwelliger Regen die Folgen Budapest 36, Kopenhagen 33, New Pork 3123, Paris 727. St Peters , ,, 5. 85 5 6 Grbf lb Wöbemsmrt hene Kante, wei a Bard Damhhzg Kugnjt Bh, Sept. Reifbil dung führte. Am schwersten heimgesucht wurden Nordtirol, Gebirgslagen von Böhmen und Mähren und in der Bukowina eine der Hürte etwas abschwächte, ferner auf Niederungs. und Ta af burg ö, Wien S2; desgl. an Siphrherie und Krupp (1895 1904: . god 35 5 . . ,.. eif bohnen peßß⸗ cd 2. Rs, Ottober 1566. Dereubez 1525. Plärn jg ss, Hai ia Nordböhmen, Ostschlesien, Galijien und die Bukowina, ferner teil⸗ recht befriedigende Schüttung bei gutem Gewicht. Starke Lagerung und mittlere, auf trockenen Lagen und in solchen, welche der nötigen 16 ? in Beuthen * Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 37 gg chen 9 e, öh. , 30 oo 69 dan we fd ö 16 65 X. Ruhig. — weise auch Krain, wo nicht allein durch ö. sondern auch in. Unterwuchs kommt in Schlesien, Galizien und in ber Futsnein ber, Feuchtigkeit länger entbehren mußten, schwach mittikre Crträͤg? ü zondon. (Kranken bauer) 154, New Jork 23, Pari, g Peters⸗ . . 6 ijch von der Kent Eg ) ; 9. v8 .*. Buda pest, 14. August. (B. T. B.) Raps August 16, 3 Gd. solge starker Regengüßse Ueberschweinmungen auf großen Strecken daher übermäßige Feuchtigkeit und eine große Einbuße an Qualität. wartet. Abgefehen von überfluteten und verschlemmten Wiesen kann burg 49, Wien 58; besgl. an Keuchhusten in Bielefeld, Main; — 66 8 ] fse 1 . sch ern,, . 5 * 2. Swen e fei . 16,40 Br. . ,,. n e, . wird mit einem allgemeinen Ausfalle von 56 big Jö oso . ic en,, ö 4 6. gef ger ute ge Erkrankungen kamen zur Meldung in Hamburg 27, Kopenhagen za, 1 16 9 — alb eig j Eg 23 66. — ef . in, 5 t gel glest z gb oο Javazucker prompt gerichte urden. a ; Ustenlande haben Anfang gerechnet. rechnet werden. pweiden in Tirol sind gut und ziemli ut, do . J 1 ö . 272 ö 1 ndon, 14. August. V. T. B. o 8 Borastuͤrme an Wein und Obst erheblichen Schaden ; ene erte m ö. e et . 3. i 4 . e rasch ue li s, . ö ad ch rt. ] we. 3 6. ö , ,, , rn fn u rf ichen e g. 3 321 , 26 nr. 3. 8 * tz. ;. ö. d. Verk. Rübenrohjucker August ruhig, 10 sh. gebracht. ö ewerkste werden und gestalten E Bestellunggarbeiten in züglich, in Steiermark aber nur in den ochalpen noch gut. Sonst ; ! 14 x ; 42 z ⸗ ndelt. Obglelch die reichlichen Niederschläge in allen Ländern einerseits Steiermark, Kaͤrnten und Krain fehr s wierig. Weiden, welche meistens schlecht waren, ecm sich 0. 5 . ort do, Paris g,. St. Peternbuig La Aale . 2 . * . . * 33 . — 48 . Lon don, 14. August. (B. T. B) (Schluß) Standard den Boden mit nachhaltiger Feuchtigkeit bersorgten und so der früheren Der Anbau des Rgpfe s wurde in Böhmen, Mähren, Schlesien Niederschlage auch wesentlich noch bessern. . Dem Kaserlichen Gesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul,. z * 639 hz . 36 ö J. 1 60 , is 2. Kupfer träge, 6066, 3 Monat 60isz. Dürre abgeholfen wurde, hatten sie andererfeitg in Hochlagen von und Galimien in Angriff genommen und steslfenwesfe schon zu Ende Die Reben zeigen zahlreichen und schznen Traubenansatz mit d 9 aisfrlichen . f e hi, r 6 . nn, . egh u . ? n, ne. ö 6 n , g ; Lao erpool, 14. August; (B. T. B.) Bau m wolle. Umsatz: Böhmen und Mähren teilwesse, in Sclesien, Galizien und der geführt. Der Anbau deg Buchw eie ns als Stoßpeifrucht ist vollaus gebildeten Beeren. Frühforten reifen bereits und frũhe im 1 . , e, g. j Er . a h. e. 3 1 . . . 56 . Vo, BahYn, dabon für Spekulation und Crport 66 G. Tenden! Bukowina aber faßt 22 sine Beeinträchtigung und Ver. Überall beendet. Die Saaten, welche wohl aufgegangen waren, fahen färben fich schon. Im großen ganzen sind die Aussichten auf eine 4 . nr ö . am 14. August H Ab Bahn. Träge. Amerilanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. . zögerung der Ernte von a rüchten zur Folge. Der manchenorts welk aus, haben sich aber durch die nachfolgenden reichlichen Nieder, gute Weinernte noch unverändert. Durch Hagelschläge aber erlitten gemeldet worden (Viehhändler Haymann · Augsburg). j Frei Wagen und ab Bahn. Rb7, August. Sex tember 5,238, September, Sfiober 5, 68, Oltober⸗ wochenlang anhaltende Regen bei mäßiger Wärme verursachte schläge gut erholt und stehen befonders junge Saaten recht schön. Früh Weingarten ziemlichen Schaden, so in Untersteiermark, Kärnten und November 5, Ml, November ⸗Dejember 4,96, Dezember ⸗Januar 4,93, ein Auskeimen der Körner des bereits geschnittenen oder aufgemandelien gebaute Hirse ist durch Trockenheit sehr zurückgeblieben und jeigt in Krain, und durch Bord Stnrme im Küstenlande und Dalmatlen. St. Petersburg, 14. August. (W. T. B) Sechs Kreise des Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Januar Februar 492. Februar Mär 4. 95, Mär April 4,94, Getreides und Faulen des Strohes; aber auch die start gelagerten Steiermark, in Kärnten und Krain einen ungleichmäßigen Stand, spät Schädlinge traten heuer nur sporadisch und keinezwegs in bedeutendem Gouvernements Nischni⸗Nowgorod mit der gleichnamigen Frichr ichs felbe. Wochen bericht bam e für ie en fur April Mal 496. — Offtrielle Notierungen. (Bie Ziffern in ke r t. und die Frühkartoffeln fangen stellenweise ju faulen an, gebaute steßt gleichmäßiger und befser. ö Maße auf. Ueber Vorkommen von Gidium und Peronospora liegen Stadt, jwei, Kreise des Gouvernements Kafan, bag bie Zeit vom 7. Fig 15. Äuguft 19093. Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 7. d. M.) odaß bei Fortdauer der jetzt noch häufig wiederkehrenden Niederschlage Der Mais hat die Trockenheit ziemlich gut überstanden, ist Meldungen aus Ünterstelermark und Krain un nebst diesen über das Kubangebiet, das Gouvernement Stawropol und das ⸗ . . American good ordin. 486 (5, 30), do. ow middling 5, 54 (555, eine Gefaͤhrdung der gesamten heurigen Ernte jn den drei letzt! aber im Wachstum zurückgeblieben und besonders in trockenen Lagen Vorkommen von rotem Brenner aus Südtirol vor. Schwarjmeer⸗ Gouvernement wurden für cholerabedroht 8 le,, ng. Mitt. D do. middling h, 92 (6,26), do. good . 6, 14 (6,50), do. fu genannten Ländern zu fürchten wäre. ziemlich kurz. Nach den letzten Niederschlägen hat sich derfelbe aber Die Aussichten auf ein gutes Sbstjahr haben sich seit dem erklärt. An Cholera erkrankten im Gouvernement Freitag re,. 2 2 * g ‚: gg 5 midzling 624 (6,60) do. middling fair S. So (6, s6), Pernam Die außerordentliche Hitze in den Monaten Mal und Juni, in gut erholt ünd zeigt auch reichlichen Kolbenansatz. In Sidsteier⸗ . Vericht so ziemlich erhalten, troß des vielen Abfalleg von Obst Sargtow am 13. August 24 Personen, von denen 15 starben. ⸗ ag S 6a e, woch ag air 6, 00 (6,4), do. good fair 6,36 (6, 84), Ceara fair 6, 90 (6, 8), einigen Landstrichen auch noch in der ersten Julihälfte, bat daz Ge. mark, Kärnten, Krain und Südtirol feht der Mais befonders schön, in Ilge Dürre und Stürme. Die Kirschenpflücke, jum größten Teil In der Stadt Samara erkrankten vom 8. bis 12. August 10750 5500 13650 oh sooi2 1100 23100 do; good fair s, 51 (5, 3), Egyptian brown fair Sire (66), do. brown treide mit Augnahme von höheren Lagen oftmals zur Frührelfe ge, ist im Talgebiet. in Blüte und läßt eine durchaus gute Ernte er., vorüber, ergab in Steiermar Nordtirol, Mähren, Schleflen und 3. Personen. Am 13. August erkrankten im Gouverne m? nt Sänse. ... 335 336 34 356 full good fair Jisi. (Ui), do. brown good S3 n), Peru rough trieben, weshalb die diesjährige Getreideernte um zehn Pig viertehn warten. Im Küstenlande hat Mais nebst Dürre auch durch Bora. Galizien gute bis sehr gute Refultate, bei stemsich guier Qualitat. Astrachan 37 Personen, von denen 15 starben. In der Stadt- 21 3 Geflügei ;. M 2 good fair 8.65 (8, 5), do. rough good S0 (00), do. rough fine Tage früher erfolgte als sonst. Die Ernte pon Raggen. Weizen und stürme gelitten, und wird von frühg3bauten auf eine schlechte, epfel bielen in manchen Ländern auch recht gute Augsichten, während hbauptmannschaft Rostow am Don erkrankten ss und ssfarben , d. b se id Ga . d Igo ö 3 1015 (1015), do. moder. rough fair 625 (6, 49), do. moder. gosd fair Gerfte, welche vielenorts fast zu gleicher Zit schnilkreif wurden, ist Don spat gebautem auf eine mittlere und schwach mittlere Ernt? Bien sehr, selten geraten sind. Für Steinobst, von welchem hin 8 Personen. In Batu und im Goubernement Tulg kam je en. mies a. t, H. . de stete gerẽumt. * 7 1c), So. moder. good 16 (8. zH), 3 fuiooth fair s,. 1 (6,47), mit. Ausnahme der bohen Gebirgelagen in Böhmen, Nord— ge rechnet. und wieder Zwetschken klein geblieben sind, ferner für Schalenobst 1 CholerafalUl vor., In Nischni⸗Nowgorod sind bisher 4 Er⸗ 65 264 è ft; 126 — des. 355 3 . eis geraumt. do. smooth good fair 641 (667), K“ G. Broach good 5 (6isc), mähren, Kärnten und Tirol, wo der Roggenschnist erft begonnen „Frühlgin ist nahezu gerauft, steht in Kapellen und verspricht bestehen Aussichten für eine red günstige Ernte. krankungen und 1 Todesfall vorgekommen. wur ch, n Posten nich 3 feu 80 do. fine ossis (l/ é), Bhownuggar good 4 (41, do. fully gööd hat, faßt überall beendet und big auf einige Gegenden in Nordmähren, teils liemlich guteg, teils mittleres Ergebnig. Stellenweise ist er Oliven sind im Küstenlande jum Teile gut aufgeblüht und 3. 3 ang. 1. . 16 46 Cnsi), do, fine 4 (415), Domra Nr. IL good 4s, ih, serngr Schleien, Galizien und die Bukowing größtenteils gut unter kurs, zeigt weniger Faser, aber viel Samen. Hin und wieder erreicht haben auch schon Früchte angesetzt, die aber wegen der Dürre vielfach Der für die Vorwoche aus dem Kreise Langensalza, Reg. Bei. p ů. La anse . . do. fully good 4166 (414), do. fine 4M (6), Scinde fully gooß Dach gebracht worden. Mähmaschinen konnten wegen a n des er in Böhmen eine Linge big j, Meter und läßt cin sehr gute abfielen. In Görz, haben Sliden durch starks Winde sehr gelitten, Erfurt angezeigte Todesfall ist zufolge einer nachträglichen Mitteilung ; it 23 R ; ; ⸗— 3k L3isge), do. fine zie (zirsie), Bengal fullv good 37 Gui), Getreides vielfach nicht zur Anwendung gelangen und mußte stellenweise Ernte gewärtigen, fallg' die Röste gerät. In Schlesien, wo er um so daß dort sogar eine Mittelernte in Frage gestellt ist. nicht durch Genickstarre berurfacht worden. die Pute. . . do. fine 3g (Gu /i), Madras Tinnevellv good 5 (Hism). nur mit der Sichel geschnitten werden. Der Hrusch ist an pielen Srten Teil starke Lagerung zeigt, ist er noch nicht gerauft und der Stand dee e e, ==, me,, , n, e, (Wiener Zeitung.) ; 4. das Duhn gf) V— ö z Manche ster, 14. August. (W. T. B.) (Die Iiffern in Klam⸗ teils beendet, teils im vollen Gange, und die Refußltate des selben lassen mittel. Sehr guter Ertrag ist in Salzburg, ziemlich guter in Neder⸗ Sandel und Gewerbe. altes)... . . mern bejiehen sich auf die Notierungen vom 11. d. M) 26r Water eine zuweilen mangel hafte gRornaughil dung erkennen. Der Stroherttag und Oberöesterreich. Steiermark, Kärnten, Böhmen und Maͤhren zu — — —— — — ——— courante Qualität 7.8 (719), 30r Water courante Qualtfät S., (8*/⸗ ist mittel bis ziemlich gut. srwarten, wogegen in Schlesien nur mittlere Ergebniffe, besonders in Gesundheitswesen, Tierkrantheiten nnd Absperrungẽ⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Ihr Water beffere Qualltät 9 (9), 40r Mule courante Qualit Die Roggenernte ö im Durch chitt in Saliburg, Ober. Zafer in Aus sicht stehen. Shätlein istl kurz und e gn, mittleren, maspregein. Nachrichten für Handel und Industrie?) rid rech fel de. Rindermarkt am Freltäg, den Fre Höisg, zor Muir Wiltinfon söz fibts. er Pintnegs Hrn. und Mittelstesermark, teilwelse auch in Böhmen, Mähren und in meistens schlechken und nur selten einen guten Stand auf. Baum wollerzeugung der Welt im Jahre 1907 * August 1908. S* 8F), 3er Warpcopg Lees 9 9), zör Warpcopg lUington Tirol ziemlich gute, in Nieder. Und Oberösterreich, Kärnten und Die Aussichten auf eine gute Kartoffelernte haben sich teil— Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Rech ei , e. ö , n Auftrieb; 1629 Stück Rindvieh, 196 Stück Kälber. ges⸗ 1. sor Cops für Näbjwirn 23 (32), Sor Cops für Näbimirn um Teil in tieferen Lagen Schlesiens ziemlich gute bis mittlere weise erhöht, aber teilweise auch vermindert. Durch langanhaltende (Aus den Veröͤffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheltsamte fů n,. me. , e . ene e, , 30 * , 266 (263), 109r Cops für Näbiwirn 34 (4h), 1L20r Cops für Räß- und in den übrigen Ländern beziehungswesfe Landesteilen, ausge. Dürre sehr zurückgeblieben, konnten sich die Kartoffeln, besonders in ) gir. S3 vom 15. August 955) . . e. . . alhing n n 294 Je, 9 . 1 jwirn 44 (4), Lor Double courante Qualität gi, 6h nommen Küstenland, und Dalmatien, mittlere Erträge. Bie Korn, frockenen Hagen und seichtem Boden, durch die nachträglichen reichlichen . , D , erzeugenden , . der Welt felgende Mengen dieses ** K sor Double courante Qualität 133, 31/3), Printers 2171 (217 gualität ist sehr verschieden und schwankt bon zit bis schwach mittel; Niederschläge gut erholen. Das Kraut bat sich üppig entwickelt und Pe st. dinnftoffes erteuct und in den Hande k Anteil . Tendenz: Ruhig. bei ausgewachsenem Korn mitunter auch schlecht. Der Strohertrag sst größtenteils noch gefunb. In Rordtirol stehen sie stellenweise Aegypten. Vom 25. bis 31. Jull sind an der Pest 26 Per—= He nn 3 lt Verlauf deg Her tes. Schleypendes Geschäft bei unveränderten Gigggom, 14. August. (W. T. B.) (Schluß) Roh eisen ist fast durchweg befriedigend. jetzt in Blüte, in ö wurden sie zu neuerlicher Blüte beranlaßt. sonen erkrant (und 109 gestorben), dabon 5 (i) in Alexandrien, Land zn . . Preisen, beste Ware über Nolij. BVerbleibt Üücberstand. ruhig, Middlesborough warrants 513. Der Weinen ist in Saliburg, Obersteiermark, Kärnten und Tirol Frühkartoffeln hatten infolge der Dürre geringen Knollenansatz und 14 (5) in Äschmun der Prop. Menufieh, je 2 () in Port Said Nett , 1 Es wurden gejahlt für: Glasgow, 14. August. (W. T. B.) Die Vorräte von ,. und lieferte gegenüber dem Roggen infolge seines zur ergaben in Südtirol eine mittlere, in Stesermark eine nuͤttlere und Fachn der Prov. Minieh, 1 (1) in Nag Hamadi, je 1 - Vereinigte St J n . 4g A. Milchkühe und ochtragende Kühe: Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1000 Tong 6 2097 Reifejeit behaupteten Standeg in manchen Gegenden auch eine ver! bis schlechte und im Küstenlande und in Dalmatien eine in eba der Prov. Beni Suef und Tukh der Prop. Galiubieh, 3 . . von Amerika . ö 3 ä 6 Jahre ct: j Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe efindlichen hältnizmäßig bessere Ernte. In Sal burg, Sühtirol und Qstgalizien durchaug schlechte Ernte. Spaͤtkartoff eln an zwar hin und wieder endlich — (1) in Wasta der Prov. Beni Suef. R Ind DJ w 78 Primafũhe ; 420 - 480 40 Hochöfen beträgt 76 gegen 90 im vorigen Jahre. mit Ausnahme von Podolien und Pokuckd fowie in der Bukowina. reichlichen, im allgemeinen aber nur geringen Ansatz mit noch Japan. In Kobe ⸗Hiogo ist am 78. Juni ein neuer Pest⸗ zee . JJ 1 33 J. Jualtiat gute schwere ;; 335-115 Paris, 14. August. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker kann der Ertrag als gut, in Nieder, und Oberöfterreich, Ober und sehr kleinen Knollen. Zufolge, der Bodenfeuchte ist Aussicht bor⸗ fall aufgetreten; in der Stadt Saka und Umgebung sind vom 6r wd 8000 256 IF. Sualitãt, gute mlttel schwere . 256 - 5330 ruhig, S8 oso neue Kondition 264 — 27. Weißer Zucker stetig, Rr. 3 Mittelsteiermark, Kärnten, Krain, Rordtirof, Böhmen 'und Mähren banden, daß sich die Knollenbildung berbeffert' und vermehrt. In 7. Juni bis 4. Juli 8 Erkrankungen mit tödlichem Verlauf vor Gr 9 J 9 8 532 III. Sualitãt iet! k 70G - 2105 für 100 Rg Auguft 304, September 2933, Oltober⸗Janudr 2zis, als jiemlich gut und in Untersteiermark und testweise in Schlesien manchen Hegenden von Mähren, Schlesien, Gallien und Gatswss! gekommen. . Nd . e 55 b. altere Rhe: H ö Januar April 283i . als mittel bereichnet werden. In, den Hochlagen Nordmährens, fangen Frühsorten schon zu faulen an. Kartoffelkranheiten, wie Britisch-Ostafrikg. In Port Florence sind bis jum eee, J y. 63 I. Qualit gute schwere 9 2665 - 345 4 Morgen, Montag und Diengtag geschlossen. in Schlesien, Galizien und der Bukowina hat die anhaltende Feuchtig . Kraͤuselkrankheit und Kartofselkrankheit ( hitophtora infestans) 11. Jufi insgesamt 27 Pestfälle fesfgeftellt worden, von denen 2 J 5 553 II. Sualltät mittelschwere . 166 =255 Am sterdam 14. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good keit viel geschadet, indem dag Korn des zumeist geschnittenen und ge⸗ wurden hin und wieder aus Niederösterreich und Böhmen, teilweise auch tödlsch verliefen. 3 I 0 go0 963 a tragende Farfen V 20-765 ordinary 355. — Bankazinn 84. mandelten Weijeng ausgewachsen und das Stroh zumeist schwarz und in Südtirol, und Stengeifäule Gelerotinia) aus Kärnten gemeldet. Die Pest und Cholera. Ii ö . . e 13 1 g. Antwerpen, 14. August. (W. T. B.) etroleum. r faul geworden. Der Schaden ist um fo empfindlicher, als die Korn. jetzigen Aussichten auf die heurige Kartoffelernte lassen in Rieder⸗ Britisch⸗Ost indien. In Kalkutta starben in der Woche , ? B. dugoghsez aer gebendaemwächt Raffiniertes Type weiß loko 22 bi. Br., do. Auguft 22 Br., do. Scp⸗ gualitat tres des mangelhaften Halmes gut war. Auch das Ein- Bsterreich und Tirol eine gute bis sehr gute, in Salzburg, Kärnten, vom 78. Jun bis 4. Juli 19 Personen an der Pest und 29 an der Summe. 6 is s 2 alit 3 ff r Qualitat tember 223 Br., doe. Oktober ⸗Dejember 224 Br. Fest. — Schmal bringen der Frucht konnte manchenoris noch nicht beendigt werden. DOstgalislen und Bukowina eine gute und mit Ausnahme des Küsten⸗ Cholera, in Moulm ein vom 76. bis 27 Juni 0 und — Im Vorjahre betrug die Erzeugung, soweit sie für den Handel Gelbe I. Qu Qu NWNua August 115.00. Morgen Feiertag. Der Strohertrag ist nur vereinzelt gut und ziemlich gut, im allgemeinen landes und Dalmatien in den übrigen Ländern eine ziemlich gute Ernte z j ; in Betracht kam, 19 43 006 Ballen, 1905 nur 15 747 000 Ballen * 869 * eld Frantenvieh, 126 * (0 - 3 35 - 39 New York, 14. August. (W. T. B.) (Schluß. Baum wolleprei⸗ aber nur mittel. . z erhoffen. ; G bolera. und 1904 rund 18 803 500 Ballen. Die Mengen Baumwolle, die p.85 felder... 8 35 * a 34335 6. in New Jork 19,60, do. für Lieferung per Sktober 5,17, do. für t Sommerroggen und Weizen sind infolge der früheren Dürre sehr Die Zuckerrüben, welche in der Entwicklung sehr zurück waren, Rußland. Zufolge amtlicher Mitteilung vom B. August waren nicht auf den Markt kamen, sondern in China, Indien, dem asiaiischen . a Scheckvieß 3 2 . Lieferung ver Dezember 9, oJ, Baumwollepreis in New Orleang Jo, . zurückgeblieben, in trockenen dagen schütter, allgemein kurz im Stroh gedeihen nach den ausgiebigen Niederschlägen etzt recht gut, jeigen im Gouvp. Astrachan e Beginn der irc Epidemie 2 Er⸗ Rußland und anderen Gebieten des Orients sowie in Süd und . ö eh. e . Standard white in New Jork 8,76, do. do. in e g und vorzeitig ausgereift. Die Anfang Jul Häufigen Niederschläqge se'doch noch keine große Ausbildung des Wurielwerkes. In Böhmen krankungen (und 1 Todesfälle) an der Cholera beobachtet, im Gon. Mittelamerika für den Lolalverbrauch im Kleinbetrieb verwendet ) enthaler, Bay. 13 = 45 39-42 34639 9, do. Reßined (in Caseg) 10, 0, do. Credit Balances ar Bil konnten den Stand derselben in Gebirgslagen noch etwas bessern. Die sind sie hier und da bon der Trockenheit (fusarium belicola) befallen. Saratow 38 (44), davon 71 (40) in Zarijyn und 16 () in der wurden, fin hierbei außer Ansatz geblieben. k 2 . 178, Schmalz Western Steam 9,70, do. Rohe u. Brother 9 do, Ernte ist bis auf die ö der, Alpenländer sowie der von Der derzeitige Stand ist in Niederösterreich, Böhmen und Mähren Stadt Sarstow—. Auf die Stadt ien waren am 1. und Während des Zeitraums von 17565 bis 1700 lieferte Westindien C. Jungvieh jur 6 e Getreidefracht nach Liverpool Iz, Kaffee fair Rio Nr. 7 Sis', do. Kis Böhmen, Nordmähren, Schlesten und Bukowlna teils beendet, teils ziemlich gut, in Schlesien und Westgalizien gut und in der Bukowina 7 August 11 Erkrankungen fund 4 Todes ale, insgesamt 36 (lö) ungefähr Jo o/ g der in Großbritannien verarbeiteten Baumwolle, auf . Lebendgemicht Nr. 7 per Seytember o 60, do; do. per November 5. 46, Zucker 3,50, schon geborgen und läßt im allgemeinen in Salsburg einen guten in den gut und miltel. Mehr Wärme und Sonne wäre der weiteren Fort, gekommen. Die batterin ogische Untersuchung der choleraverdächtigen die Mitelmeerlander , 20 0lo, auf Brasilien 8 og, auf die 1 Qualität I. Qual Zinn 29. 75. * 50, 75, Kupfer 13, 25 -= 13.76. . übrigen Alpenländern, in Krain fowie in Böhmen und Mähren unb in der entwicklung sehr dienlich. Fut terrüben haben sich ebenfalls durch Fälle in Barak owo hatter ein negatives Ergebnig; aus Kam yfchin Vereinigten Staaten und stindien nur Ü. Y dez englischen Spinnereltn Bullen, Stiere und Färsen .. 3 = 66 , D 1 4 New 23 14. August. (W,. X. B) Baumwoll. Wochen. Bukowina einen mittleren und in Schlesten und Jaltzien in jenen bie reichliche Feuchtigkeit erholt, stehen frisch und dürfte sich daz Fare am 30. Juli ein Choleratgdesfall, gemeldet. In Zarin gelieferten Baumwolle; Acgypten brachte damals e enn noch nichts D. Bullen jur Zucht: hericht. (Die Ziffern in Mammern besehen ' sich auf die Borwy ) Gegenden, wo ie, anstandslog vorgenommen werden konnte, einen Wurielwerk gut auswachsen. In Galizien aber ist dat gute Wachz. und Saratow wurden auf Schiffen Cholerakranke gefunden. ben, diesem Spinnftosf auf den Mart. (Nach Cotton Production Astfriesen und Oldenburger... . 380 - 0 ufuhren in allen Unionshäfen 24 000 (26 Oo), Zufuhr nach Groß= ziemlich guten Körnerertrag bei schwach mittlerem Strohertrag tum teilwelse durch Nässe schon aufgehalten. Am 3. August wurden auch in Rostow a. Don 3 Cholera⸗ 1807.) K 767373 ? ritannien 5000 (2000), Ausfuhr nach dem Kontinent 24 G0 erwarten. Das Kopfkraut, welches unter der Trockenheit in der Ent— todesfalle festgeflellt. Schafböcke berschiedener Rassen ... 16506-3360 (23 000), Vorrat 183 000 (196 000.