1908 / 192 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

sellschaft mit beschrãukter Haftung“, Duis burg⸗ Ruhrort eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von der Firma J. Rustein betriebenen Fabrikation, insbesondere die Herstellung von Draht⸗ geflechten und Drahtwaren aller Art sowie der Handel mit allen in diese Branche einschlagenden Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 10) 009 4A.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Fließ zu Duisburg.

Der Gefsellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1808 festgestellt. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1905.

Bie Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest⸗

esetzt und verlängert sich um jedesmal 5 Jahre, . nicht der Vertrag 6 Monate vor Ablauf der Vertragsdauer gekündigt wird.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Duisburg ⸗Ruhrort, den 7. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg- Ruhrort. 42240 Sekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute beigl. der Firma Biergroßhandlung und Mineralwasserfabrik Joh. Jansen Gesenllschaft mit beschr. Oaftung in Hamborn eingetragen:

An Stelle des Kaufmanns Oskar Hörmann zu Marxloh war vom 16. Mai bis 10. Juli 1908 Georg Lippmann zu Marxloh zum Geschäftsführer bestelit; an dessen Stelle ist nunmehr Johann Jansen, Bierhändler in Marxloh, bestellt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 11. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Elber eld. 42127 Unter Nr. 830 des Handelsregisters A Wilh. Sopp, Elberfeld ist eingetragen: Dem Hand lungsgehilfen Werner Schulten, Elberfeld, ist Pro⸗ kura erteilt. Elberfeld, den 11. August 1908. Königl. Amtsgericht. 13.

Essen, Ruhr. (42241

Eintragung in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 10. August 19608 Abt. B Nr. 198: Gemäß Gesellschaftsvertrag vom I7. Juli 1908 die Ges. m. b. H. in Firma „Stadtwald · Terrain · Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze ju Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Wiederveräußerung, Bebauung und Beleihung von Grundstücken aller Art, insbesondere die e,, , ,, Bebauung und Beleihung der von dem Rentner i Hasenbring zu Essen und dem Kaufmann

einrich Wieners zu Essen und in Gemeinschaft mit dem Anstreichermeister Jakob Stein ju Essen von dem Landwirt Josef Kämper zu J. aus der Ur⸗ kunde vom 28. März 1908 Nr. 592 des No- tariatsregisters des Notars Justizrats Anz für die Gesellschaft erworbenen Grundftücke, ferner der Er⸗ werb und die Veräußerung von Hypotheken und Grundschulden sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte und Handlungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 120 0900 M. Geschäftsführer ist der Rentner Heinrich Hasenbring zu Essen. Die Auf- lösung der Gesellschaft erfolgt nach halbjähriger Kündlgung, die aber in den ersten zehn Jahren aus— geschlossen ist.

Esslingen. ss. Amtsgericht Eßlingen. 42113

Im Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde heute bei der Firma Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 21. Februar 1 6 , Herabsetzung des Grundkapstals ist erfolgt.

Den 7. August 1908.

Hilfsrichter Haller. Freiberg, Sachsem. (42158

Auf Blatt 660 des Handelsregisters, die Firma Carl Nendel in Freiberg betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Der Zigarrenfabrikant Karl Moritz Nendel in Freiberg ist als Inhaber auggeschieden. Inhaber ist nunmehr der ZIigarrenfabrikant Carl Otto Nendel in Freiberg.

Freiverg, am 12. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. (42242

In das Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ getragen: 1) neue Firmen: a. Wilhelm Frey, Lang ⸗Göns, b. Dampfmolkerei Lang⸗Göns, Philipp Frey, Lang⸗Göns. 2) bezüglich der

Firma Gebrüder Frey in Lang⸗Göns: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 6. August 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 42243

In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen bezuglich der Firma Schuhfabrik Arminia G. m. b. SO. in Lollar: Philipp Schuchmann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Gießen, den 7. Auqust 1908.

Großherjogliches Amtagericht.

Gies gem. Bekanntmachung. 42244 In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen bezüglich der Firma Bank sür Hagadel und In⸗ dustrie, Depofitenkasse Gießen: Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in: Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Gießen. Gießen, den 8. August 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Glatꝝ. 421659 In unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma , Müllers Lager⸗ bier⸗ Brauerei Theodor Thiel“ (Nr. 99 des n,, . Abteilung A) hierselbst bestehende Dandelsgeschäft auf den Braumeister Franz Thiel in Glatz übergegangen ist. Die Firma ist in „Müllers Lagerbier ⸗Brauerei Franz Thiel“ geändert. Glatz, den 7. August 1908. Königliches Amtagericht. Gummersbach. (42119 In unser Handeleregister ist heute in Abteilung A bei Nr. 97 bei der Firma A. Ising zu Unter⸗ derschlag folgendes eingetragen worden: Der bisherige Inhaber der Firma ist gestorben. Die Kaufleute Gugen Ising und Emil Ising ju Derschlag führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Gesellschaft hat am 14. April , n,. Die Prokura der Ehefrau Ising ist erloschen.

Gꝛuttsta dt. 42160 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 68 bei der Handelsgesellschaft Grunwald Gebr. Pohl⸗ mann in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt: Bei Geschäͤften aller Art, bei denen der Wert den Betrag von 5009 M nicht übersteigt, ist je der Ge— sellschafter allein zur Heschästsführung und Ver— tretung der Gesellschaft legitimiert.

Guttstadt, den 8. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Manan. Sandelsregister. Firma: Karl Roth. . Ünter dieser Firma betreibt in Hanau der in Hanau wohnhafte Tapeziermeister Karl Roth eine Möbelfabrik und Lager als Einjelkaufmann. Hanau, den 11. August 1908.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. 42162 Im biesigen Handelsregister ist heute in Ab- teilung A eingetragen: u Rr. 664, Firma Gaunnoversche Wagenhalle Isidor Israel. Der Kaufmann Siegfried Isrgel in Hanndyer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft bat am 7. August 1998 begonnen. ju Rr. 3311, Firma August Möller. Die Firma lautet jetzt August Möller Nachf. und ist auf den Kaufmann Robert Neblmever in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind dabei ausgeschlossen. unter Nr. 3330, Firma Kino⸗Salon Augufst Beckmann mit Niederlassung Oaunover und als Inhaber Techniker August Beckmann in Hannover. Hannover, den 10. August 189038.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.

Harburg, GlIbe. (42163 In dag biesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 528 die Firma H. H. Sierk in Darburg, Fabrik synthetischer Futtermittel und Mühlenbetrieb eingetragen. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Sierk in Harburg.

Harburg, den 8. August 1998.

Königliches Amtsgericht. IX.

(42161

Haspe. 42164] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma „Ge— brüder Kottenhoff“ zu Haspe eingetragen worden, daß die Prokura der Witwe des Sensenfabrikanten Carl Brinker, Hulda geb. Vollmann, in Haspe er⸗ loschen ist.

Haspe, den 7. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Nildesheim. . Im Handelsregister ist eingetragen: am 11. ieh i 1968: H. R. A 101 zur Firma Friedrich Hammer, Graphische Kunstanstalt, Hildesheim: Die Prokura des Friedrich Hammer ist erloschen. H⸗R. A 139 jur Firma Sengewein u. Co., Hildesheim: Dem Kaufmann Willy Timmermann hier ist Prokura erteilt. H.R. B 56 jur Firma Söhlder Kreidewerk Wilhelm König u. Co., Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Hafiung, Söhlde: Die Firma lautet fortan: Söhlder Kreidewerk Thies u. König, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Sõhlde. Der Gescllschaftspertrag ist am ? Juli 1908 jwecks Aenderung der Firma der Gesellschast geändert. H.R. B 38 zur Firma Zuckerfabrik Grost Düngen: 5 47 Abs. 2 Ziff. 2 der Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1968 abgeändert. H.R. B 35 zur Firma Münden. Hildesheimer Gummiwarenfabeikten Gebr. Wetzell Aktien gesellschaft, Zweigniederlassung Hildesheim, Hauptniederlassung Münzen: Kaufmann Ludwig C. Henkel in Hildesheim ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Heinrich Petri in Düssel dorf ist Prokura erteilt dergestalt, daß er die Firma in Gemelnschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Firma per procura zeichnet. H.R. A 120 zur Firma Aaton Algermissen, Hildesheim Die Architekten August und Anton Algermissen in Hildesheim sind in das Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Maurer. meister Anton Algermissen ist ausgeschieden. Offene Handelggesellschaft seit J. Januar 1908. Die Firma ist geändert in: A. u. A. Algermissen, Bau geschäft, Hildeshei em.

HR. A 418 jur Firma Georg Krüger u. Co., Sildesheim: Die Prokura des Kaufmanns Karl Langehelne in Hildesheim ist erloschen.

H.-R. A 709: die Firma Carl Menher, Sarsum, als Inhaber Handelsmann Carl Meyer in Harsum.

HR. A 701: die Firma Brehm u. Koch, Hildesheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Karl Brehm und Willi Koch in Hildes— heim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1908.

am 12. August 1908:

H.R. A 702: die Firma L. u. E. Schueider, Verlag der Dienstboten zeitung für die Provinz Daunnover (Generalanzeiger für alles Haus- versonal), Hildesheim. Persönlich baftende Ge- sellschafter: Lilli und Elsa Schneider ju Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 12. August 19608.

Amtsgericht Hildesheim.

42165

Isenhagen. Bekanntmachung. 42167] Es ist heute in das hiesige Handelsregister ein getragen:

Abteilung B Nr. 1: jur Konservenfabrik Hankensbüttel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dankensbüttel:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. Juli 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ge⸗ sellschatt wird durch zwel Liquidatoren vertreten, nämlich den Domänenpächter Rudolf Slevers und den Schmiedemeister H. Brockelmann zu Isenhagen bejw. Hankensbüttel.

Abteilung A Nr. 14: jur Firma H. Klaudbitz, Brome:

An Stelle des bisherigen Firmeninhabers ist der Kaufmann Walter Klauditz in Brome getreten. Die bis zum 7. Juli 1908 im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber übergegangen.

Isenhagen, den 8. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Jastrom. 12166

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1

ist heute eingetragen die Firma Erste Jastrower

Gegenstand des Unternehmens: Errichtung einer Kalkfandsteinfabrik, Erjeugung und Verkauf von Kalksandsteinen sowie Betrieb aller biermit in Zu— sammenbang stehenden Geschäfte. Stammkapital 20 000 S. Die Gesellschafter sind:

ritz Janke, Maurermeifter, Heinrich Umlagu?s, Tischlermeister, Paul Lehmann, Fleischermeister, sämtlich zu Jastrow. Gesellschafte vertrag vom 6. August 1968. Vie Gesellschat ist auf vorläufig 10 Jahre errichtet. Zur Geschäftafübrung ist Jeder Gesell- schafter berechtigt und verpflichtet. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft geschieht durch Hinzu⸗ fügung der Unterschrift eines der Gesellschafter ju der Firma. Jastrow, den 8. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Johnnngeorgenstadt. (42245 Auf Blatt 195 hiesigen Handelsregisters ist beute die offene Handeltgesellschaft Wagener Æ Co. in k V worden. Gesell⸗ schafter sind Frau Anna Marie verehel. Cohn, geb. Otto, in Johanngeorgenstadt und der Kaufmann Adolf Friedrich Stto Wagener in Berlin Char- lottenburg. Die Gesellschaft ist am 8. August 1908 errichtet worden. Angegebener Geschäftgzweig: Hand⸗ schuhfabrikation.

Johanngeorgenstadt, den 12. August 1968.

Königliches Amtsgericht.

ITohanngeorgenstadt.

Auf Blatt 194 hiesigen

Firma Eohn R Co. in Johanngeorgenstadt

betreffend, ist heute eingetragen worden: Dle Firma

ist erloschen.

Johanungeorgenstadt, am 13. August 1908. Königliches Amtsgericht.

(42246 Handelsregisters, die

Kaiserslautern. . 42247] In das Gesellschaftsregister wurde heute einge—⸗ tragen:

Brauerei Löwenburg, Actiengesellschaft mit dem Sitze in taiserslautern. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1908 bejw. 7. und 11. August 1908 errichtet. Das Unternehmen hat zum Gegenstand den Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma Köhl K Conrad ju Kaiseralautern bestehenden Bierbrauerei sowie den Betrieb aller mit dem Bierbrauereigewerbe berbundenen Nebengeschäften. Dag Grundkapital beträgt 200 000 M, eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4. Die Aktien wurden jum Nennbetrage ausgegeben. Gründer sind: I) die offene Handelsgesellschaft Köhl & Conrad in Kaiserslautern, Y) die Rheinische Creditbank, Aktiengesellschaft in Mannheim, Zweigntederlassung in Kaiserslautern, 3) Adam Relle, Baumeister in Kaiserslautern, 4 Max Rutschmann, Bierbrauer, ebenda, 55 Franz Rutschmann, Techniker, in Bad Kösen. Bie Gründer haben am 16 Juni 1908 sämtliche Aktien zum Nennwerte übernommen. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt: 1) Moritz Rutschmann, Bierbrauereibesitzer, 2 Adam Relle, Baumeister, ; 3 Karl Raquet, Bankdirektor, alle in Kaisers⸗ autern. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; ihre Zahl und Bestellung bestimmt der Aufsichtsrat. Wenn der Vorstand aus mehr als einem Mitglied besteht, so bedarf es jur Willenserklärung der Gesell⸗ schaft der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglledes und eines Prokuristen. Zum Vorstand wurde bestellt der Brauereidirektor Karl Beer in Kalserslautern. Die Firma Köhl K Conrad hat als Sacheinlage das bleber von ihr betriebene Brauereigeschäft mit dem gesamten Inventar, insbesondere den Maschinen und inn. Kühlanlagen, Fässern, Wagen, Pferden, Waggong, Wirtschaftsmobillen, Vorräten, sowie aus Plan Nr. 2132, 2149, 21193, 21491 der Steuer. gemeinde Kaiseralautern, welche im Grundbuch auf den Namen der Gesellschafter eingetragen sind, die in der Urkunde des Notariats Kaiserglautern III vom 16. Juni 1998 näber bezeichneten Grundstückt⸗ teile und die darauf errichteten Gebäude nebst Zu ˖ bebörden sowie die in dem genannten Akte an— gegebenen Ausstände gegen 90 Aktien sowie einen weiteren Betrag von 114 39407 ½ eingebracht. Die Einberufung der Generalversammlung geschieht durch öffentliche Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger; die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung im Reichsauzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht det Vorstands, des Auffichtsrats und der Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts, von dem Prüfungabericht der Revisoren auch bel der Handels. und Gewerbekammer in Ludwigöhafen am Rhein Einsicht genommen werden. Dem Braumeister Franz Born in Kaiserslautern wurde Prokura erteilt. Faiserslautern, den 12. August 19038. Kgl. Amtsgericht.

Kattowitz. O. -S. 42316 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Ne. 625 eingetragenen Firma Lubinus Stein C Co. in Kattowitz eingetragen worden, daß dem Emil Foerster und Ernst Otto, beide in Kattowitz, Prokura für die gedachte Firma erteilt ist und jwar dergestalt, daß dieselben nur berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen. sattowitz, den 5. August 1908. Königllches Amtsgericht.

Kirchen. (42248 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 elngetragenen Gewerkschaft Bollnbach folgendes eingetragen worden: In Abänderung des 5 1 Abs. 1 der Statuten ist der Sitz der Gewerkschaft von Kirchen nach Betz- dorf verlegt. Kirchen, den 6. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Königstein, Eibe. (42168 Auf Blatt 130 des Handelsregisters, die Firma

i i in Rosenthal⸗Schweizermühle Inhaber der rma ist. Königftein, den 12. August 1908.

Königliches Amtaggericht.

Kõnigs winter. 42249 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 23 Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Basaltfteinbruch Weilberg Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Ober⸗ kaffel folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Adolf Braus ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Gerhard Marie 8 Verroen in Oberkassel zum Geschäftsführer estellt. stönigswinter, den 11. Auqust 1968. Königliches Amtsgericht.

Ronstann. Handelsregister. 42169] Zum Handelsregister Band II O.-3. 120, Firma Louis Klingler in Konstanz, wurde eingetragen: Die Firma ist in Louis Klingler Nachfolger, Bernhard Kaiser geändert. Inhaber des Papier⸗ waren, Poftkarten. und Zigarrengeschäfts ist Bern⸗ hard Kasser, Bankbeamter in Berlin. Dem Kauf⸗ mann Johann Kaiser in Konstanz ist Prokura er⸗ tellt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bernhard Kaiser aus⸗ geschlossen. Konstanz, den 11. Auaust 1908.

Gr. Amtsgericht.

Lauban. 42171 In u ser Handelsregister A ist am 1. August 1908 unter Nr. 260 die Firma Fritz Bellach, Ober⸗ mühle ju Lauban, und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Fritz Bellach zu Lauban eingetragen

worden. Amtsgericht Lauban.

Laubam. 42170 In unser Handelsregister A ist am 4. August 1908 unter Ne. 261 die Firma Max Fischer in Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fischer in Lauban eingetragen worden Der Geschäftsbetrieb umfaßt Papier und Schreibwaren.

Amtsgericht Lauban.

Magdeburg. (421721 1) Bei der Firma „C. Rudolph Co.“ hier, Nr. 1505 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Die Gesamtprokura des Albert Steiner und des Heinrich Grohl ist erloschen. Dem Albert Steiner in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt 2 Bei der Firma „Fr. Salger“ hier, Nr. 101 desselben Registere, ist ,, . Die Gesellschaft ist aufgelößst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Salger ist alleiniger Inhaber der Firma. 3) Die Firma „Richard Mendel“ ju Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Schneidermeister Richard Mendel daselbst ist unter Nr. 2334 desselben Registers eingetragen. ,, den 12. August 1908.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. Handelsregister. 42252] Zum Handelsregister B, Band VII, O. 3. 13, Fitma „Reichert C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Juli 1808 ist die Gesellschaft aufgelöst. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juli 1908 wurde § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 23. Desember 19807 aufgehoben. Zu Liquidatoren sind bestellt: Johann Kerner und Wil helm Wagner, beide in Mannheim. Dieselben sind einzeln zu handeln . Mannheim, 30. Juli 19608. Großh. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 42250 Zum Handelgzregister B, Band VII, O.-3. 14, Firma „Uvana Compagnie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Mannheim wurde heute , , . uch den Gesellschafterbeschluß vom 28. Jult 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator ver—⸗ treten. Der bisherige Geschäftsführer Adolf Baer ist Liquidator.

Mannheim, 30. Juli 1908.

Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Sandelsregifster. 42251

Zum Handelsregister B Band III O-⸗-3. 46, Firma „Deutsch Ameritanische Petroleum⸗ gesellschaft“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Hamburg wurde heute ein⸗ etragen: W. Donald ist durch Tod aus dem Vor⸗ 3 ausgeschieden. Walter M. MeGer in New Vork ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Mannheim, 31. Jull 19608.

Gr. Amtsgericht. JI. Mannheim. Handelsregister. 42253

Zum Handelaregister A wurde heute eingetragen:

ID I Band VII O. 3. 1, Firma „Gebr. Lorch“, Mannheim: Moses Lorch ist mit Wirkung vom 1. Juli 1808 als persönlich haftender g ae, ausgetreten. Emll Lorch, Kaufmann, Mannheim, ist mit Wirkung am gleichen Tag als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

2) II Band XIII O. 3. 170, Firma „Carl i ger fe e , e, Heidelber gerstraße 269, Inhaber ist Carl Ernst Rothendusch, Kaufmann, Schriesheim. Geschäftsjweig: Kolonial, Kurjwaren⸗, Wein und Spirituosenhandlung. ;

3 O.-3. 171, Firma „Eisinger Æ Grof Mannhelm, Rbeinauftr j4, offene Handelagesell⸗ schaft. Persönlich haftende. Gesellschafter sind: Friedrich Eisinger, Malermelster, und Peter Groß Malermeister, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am J Jull 1908 begonnen. Geschäftsjweig: Tüncher⸗ und Malergeschäft.

c O. 3 172, Firma „Gorell K Co.“, Mann— heim, L I2 11. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschaftẽr sind: Valentin Corell. Gbefrau, Bermine geb. Hecker, und Carl Krohn Raufmann, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am I5. 7. 8 begonnen. Geschäfte;jweig: Svpenial= geschãft für . Tresoranlagen und technische Artikel. Valentin Corell, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt. .

5) O.. 3. 1738, Firma „Max Beissinger Mannheim, Große Mer elliraße 5. Inhaber ist

Franz Häberlein in Rosenthal⸗Schweizermühle betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Julius Häberlein infolge Ablebens

Gummersbach, 8. August 1908. Königliches Amtsgericht.

altsaudsteinwerke G. m. b. H. mit dem Sitze in Jastrow.

ausgeschleden und der Kaufmann Franz Ottomar

Nax Beiffinger, Zi sarrenfabrikant, Mannheim. Ge. fare ar Fabrikation und der Vertrieb von Zigarren.

6) Ji Band VI O. 3. 179, Firma „Rheinische Papiermanufaktur dermann Krebs“, Mann

eim: Die Gesamiprokura des Carl Doherr ist in ne Einzelprokura umgewandelt worden, DIV. Band 1 O3 18, Firma „Ifidor Weil A Cie.“ Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Rirkung vom 1. August 1908 aufgelöst und das Heschäfk mit Aktipen und Passiven und samt der srna auf den Gesellschafter Ferdinand Weil als alleinigen Inhaber übergegangen. s) Band V 8 195, Firma „Ferd. Fuesers“, Mannheim, Zweigniederlafsung, Hauptsiß Dülken: Dit Herabsetzung der Einlage eines Kommanditisten Fat flattgefunden.

Mannheim, 1. August 1985. Gr. Amttgericht. I.

Mannheim. Sandelsregister. 42254 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I Band IX, O.-3. 65, Firma „J. C. Nies“.

Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelsst, die

Firma erloschen.

3 Band T. O83. 66, Firma „Abraham

Hilb . Mannheim: Die Firma ist erloschen. 3H Band TI, O83. 17G. Firma „Neumaier

Co.“, Mannheim: Die Gesamtprokura des

Max Bach ist erloschen. Offene Handel sgesellschaft.

Die Gefellschaft hat am 1. August 1908 begonnen.

Mar Bach in Mannhein ist in das Geschäͤft als

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. II Band II, O3. 16 Firma „Carl Müller“,

Mannheim: Dag Geschäft ist mit Wirkung vom

J. August 1308 auf Franz Wollschitt, Kaufmann in

Mannheim, übergegangen, der es unter der Firma;

„Earl Müller Nachf. Franz Wollschitt“

weiterfübrt Der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschäfts begründeten Forderungen nnd Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfttz durch Franz Wollschitt ausgeschlossen.

) Band IX, O. 3 152, Firma Ad. Messer⸗ schmitt ', Mannheim, Jweigniederlaff ung, Hauptsitz

FTastel a. Rh. Jakob Beaury, Kaufmann, Mann-

heim; Richard Juchem, Kaufmann, Mannheim;

Karl Meyer, Kaufmann, Mannheim, sind zu Ge—

samtprokuristen der Zwelgniederlassung bestellt. Mannheim, 8. August 1908.

Gr. Amtsgericht J.

NHannheim. Handelsregister. 42255

Zum Handelsregister B Band IV. O.-3. 5, Firma „Guftav Kramer K Cous. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli 19808 sind die S§5 17, 18 und 40 des Gesellschaftg vertrages vom 20. Juli 1898 aufge⸗ oben. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so steht jedem derselben für sich allein das Recht zu, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen. Der stellvertretende Geschäftsführer Franz Freytag ist zum weiteren Geschäftsfübrer be stellt. Gustah Kramer junior ist als weiterer Ge— schäftsführer bestellt.

Mannheim, 8. August 19038.

Gr. Amtsgericht. I.

Har kneukirehen. 422656 Auf Blatt 180 des hiesigen , die Firma: Carl Beda beir, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Louis Hermann Reinhold Dornig in Markneukirchen ist Prokura erteilt. Markneukirchen, den 12. August 1908. Königliches Amtegericht.

Meiningen. 142257] Unter Nr. 114 des Handelsregisterz Abt. A ist zur Fitma „C. Schunk“ in Meiningen heute einge—⸗ tragen worden, daß Frau Louise Schunk, geb. Dede⸗ kind, Conrads Witwe, in Meiningen jetzt Inhaberin und daß die Prokura derselben erloschen ist. Meiningen, den 12. August 1903. Herjogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Heissen. 42173

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtzg⸗ gerichts ist heute auf Blatt 181, die Handelagesell⸗ schaft E. stunstmann in Meißen betreffend, ö . eingetragen worden: Der Apotheker Carl Hermann Gustav Elias in Senftenberg ist ausgeschieden. Der Apotheker Dr. phil. Heinrich August fue Kunstmann in Meißen hat das Handelsgeschäft allein jur Fortfüh⸗ 9 w,, t

ie Fitma lautet künfti . ö ftig Dr. Sugo Kunft

Meißen, am 13. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Neissen. 142174 Im Handelgregister des unterjeichneten Amts gerschts ist heute auf Blatt 441, die Handelsgesellschaft Stange d Behrend in Meißen betreffend, folgendes eingetragen worden:

Der Fuhrwerksbesißer Rudolf Hermann Otto Behrend in Meißen ist ausgefchieden. Der Führ— erke besiger Eduard Reinhold Stange in Meißen kern en S mdeisgeschant allein jur Fortführung über⸗

Meißen, am 13. August 1968. Königliches Amtsgericht.

Nęraepurs. 42175 ö In das Handelsregister Abt. B Nr. 9, . * Firma „Amthor Æ Daukwarth, Spezial- 1 rik chemisch⸗technischer Produkte, Sesell. haft mit beschränkter Haftung“ in Merseburg, ist beute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist, da sie nicht in Wirksamkeit getr ten, aufgelst.

Merseburg, den 8. August 1908.

ö Königl. Amtegericht. Abt. 4. ann,; 42176 ed das Handelsregister A ist heute unter Nr. 171 en sfen Handelsgefellschft unter der Firma Ge⸗ rüder Hugenbrüch mit dem Sitze ju Haan ein— getragen worden.

e elch gfter fn

ungut Hugenbruch, Drechsler in Haan,

6 Hugenbruch, Kaufmann in Haan—

ie Gesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen. ettmaun, 3. August 1908. n Königl. Amtsgericht.

35 * 42120] 1b Inbaberln der im blesigen Handel sregister n i. ung A) eingetragenen Firma D. T. Anspach

Frau Brauereibesitzer Gaecisse An spach, geb.

reuß, in Mewe eingetragen worden.

Winden, Westr. Handelsregister bes naniglichen A e m! 7 Minden.

42258

Die unter der Firma „Guftav David“ . baberin: die Witwe Kaufmanns 6 * Karoline geb. Schöne, in Minden) besteben de Handels . . auf den . Ferdinand Davld n inden übergegangen und wird v unveränderter Firma ent hn rt 2

Die den Kaufleuten Gustad und Ferdinand Davld 6. . . . sind erloschen. Ein⸗ getragen bei Nr. es Handelt regist ĩ am 7. August 1908. .

minden, West. Sandes? egister [42259 des Königlichen Amtsgerichts in mil : Die unter Nr. 152 des Handelsregifters Äb—

teilung A ein getragene Firma Karl Fuchs Nachf.

August Böcker in Minden (Inhaber: der Kauf.

mann August Böcker in Minden) ist auf den Wirt

1 3 in ,,, ,, . welche die rma unter der Bezeichnung Karl Fu ⸗.

Jah. Wiltzelm Löhr fortführt. . Eingetragen am 8. August 1908.

Mnunchem. HGanvelsregister. 41992 I. Neu eingetragene Firmen. .

D Bauer X Srandeis. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. August 1503. 3 , r, mr, n ng, Humboldt

raße 10. esellschafter: Heinrich Bauer un J 3 3 2

utter nnittel Zentrale Georg Merkel. Sitz; München. Inhaber: Diplomingenieur Georg Merkel in München, Vertrieb von Futtermitteln aller Art Scẽndlingerftr 71 I.

II. Berãnderungen bei eingetragenen Firmen.

D Witwen. und Waisen ⸗Unterffützungskasse des Gayer. Verkehrs⸗Beamten⸗Vereins, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze in München. Sitz; München. In der Mitgliederversammlung vom 9. Mal 1903 wurde mit Genehmigung der Kgl. Regierung von Ober- bayern, K d. J. vom 23. Juli 1508 die mehr—⸗ soche Abänderung der Satzung beschlossen. Die KRafsa hat den 86. die materiellen Interessen ihrer Mitglieder zu fordern. Die Kassa besteht aus einer Abteilung A für einmalige, einer Abtellung B für fortlaufende Unterstützung, einer Abteilung O für Frauenversicherung (Sterbegeldabteilung) und einer Abteilung D (Kapitalsversicherung). ] 3

2) Heinrich Schwaiger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Geschäfts« fübrerin Maria Schwaiger gelöscht. Nunmebriger Geschäftsführer: der bisherige Geschäftsführerstelloer⸗ treter Kaufmann. Eenst Heinrich Dethleffsen in Krailling. Neubestellter Geschäfts führerstellvertreter: Kaufmann Thorleif Paals Bjsrnstad in Bern.

3) Anton Hipper's Nachf. Sitz: Weilheim. Offene Handelegesellschaft gufgelöst; nunmebriger Alleininbhaber: Kaufmann Maihias Stacheter in Weil beim.

4) Rist R Co. Sitz: München. Die beiden Gesellschafter sind nunmehr je selbständig vertretunge⸗ berechtigt. Gesamtprokura des Karl Lorenz gelöscht. 5) Reiniger, Gebbert Schall Aktiengesell. schaft Zweigniederlafsung München; upt⸗ nie derlassung: Berltu. In der Generalversamm- lung vom 2. Mai 1908 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 250 999g und die entsprechende Abänderung des Gesellschafts vertrages beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 1 500 0090 6. Von den neuen, auf den Inhaber und je 1000 SS lautenden Aktien werden 230 jum Nennbetrage, die übrigen 20 jum Mindestbetrage von 180 ausgegeben.

IHI. Löschungen eingetragener Firmen. I) Carl Ehrhart. Sitz: München. 2 Mechanische Tricotwaaren⸗ Fabrik Mün⸗ chen Holzner K Levy. Sitz: München. 3) Marie Bechstein. Sitz: München. München. den 12. August 1908. &. Um geri Mencben l.

Mäangter, Westf. Seranntmachung. 42262 In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Niederdeutschen Bank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Dortmund, Zweig⸗ niederlassung in Münster heute folgendes ein— get eeg, r,. ; ö

e Generalversammlung hat am 16. Mai 1908 beschlossen: Das Grundkapital wird um den Betrag von 3 000 000 M erhöht. Zu diesem Zwecke werden 3000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ werte von je 1090 4 zu einem Kurse von 105 0 ausgegeben; die jungen Aktien nehmen vom 1. Juli 1908 ab an der Dividende teil und sind im übrigen den alten Aktien gleichberechtigt. Die Ausgabe der neuen Akäen erfolgt unter Aueschluß des Bezugs⸗ rechts der Kommanditisten in der Weise, daß die persönlich haftenden Gesellschafter die näheren Moda—⸗ litäten der Ausgabe bestimmen, naturgemäß unter Innehaltung des vorstehend bestimmten 28 und der angegebenen Dipidendenberechtigung. Die be— schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist injwischen durch eführt. Münster, den 6. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Münster, West. Setanutmachung. 42261] In unser Handelagregister A ist zu der unter Nr. 523 eingetragenen Firma F. C. Münch Nach⸗ y, . e, . . heute ein. etragen worden, daß dem Kaufmann = e rdf, err i gn n Münster, den 10. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Müngter, Westz. SGetanntmachung. 42260 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 9665 * getragen die offene Handelegesellschaft Otto Niehoff K Co. ju Münster und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Otto Niehoff und Hein⸗ 26 ** i ern fine zu é

e Gese at am 5 ust 190 ;

Münster, den 10. August f g . Königliches Amtagericht. Abt. 5.

Veresheim. 42263) K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde bet der Firma Johann Schäffler, Cementwaren⸗ geschäft in Bopfiagen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Den 12. August 1908. Amtsrichter Kern.

NVengss. Handelsregister zu Neuß. I42264)

ewe, den 12. Au ust 1908. gon cke; Amtsgericht.

In dem hiesigen Handelsregister Abteil B is heute unter Nr. 70 bei der Firma , ,

Wüßsthoff. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ in Neuß, folgendes eingetragen worden: Dem Rudolf Sandow, . zu Hamburg, ist Prokura erteilt.. Reuß, den 11. August 1908. Königl. Amtsgericht.

Cürnberg. Oaundelsregiftereintrãge. 42265

1) Bayerische Bank für Handel und 6 dustrie Zweigniederlaffung Nürnberg in Nürnberg, Hauptsitz München.

Dem Kaufmann Wilhelm Kaupert in Nürnberg ist Gesamtprokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandamitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied zur a. der Zwelgniederlassung berechtigt ist.

2. J. G. Heinlein in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

Nürnberg. 12. Aug. 1808.

K. Amtagericht Registergericht.

Olbernhan. 42266

Auf Blatt 200 des hiesigen Handelsregisterg, betr die Firma Carl Siemann in Olbernhau, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Oskar Edmund Hiemann in Olbernhau Prokura erteilt worden ist.

Olbernhau, den 19. August 1808.

Königliches Amtggericht.

Osthofen, Rheinhessen.

Eintrag zum Handelsregister A vom 12. August 1905.

irma „Philivp Schmitt C Ce“ in West⸗ hofen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 19083 Perlönlich baftende. Hesellschafter sind: 1 Philipp Schmitt 1, Weinhändler in Westhofen, 2) dessen von ihrem Ehemann in Gütern getrennte . K 6. Dinser, bei ihrem emann wohnhaft. ngegebener Geschä ig: Kern e ndl; k

Großh. Amtsgericht Ofthofen. Patschkan. (42178 In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute bei der Firma Nr. 30, „A. Schneider“ in Patschkau, eingetragen, daß der Kaufmann Dr. Franz Priemer in Patschkau und der Kaufmann Eugen Priemer in , in das Geschäft als persönlich haftende esellschafter eingetreten sind, daß die nunmebr aus den Kaufleuten August Schneider, Dr. Franz Priemer und Eugen Priemer, sämtlich in Patschkau, bestehende offene Handelsgesellschaft am 1. Juni 1968 begonnen hat und unter unveränderter Firma fortgeführt wird, daß jur Vertretung der Gesellschaft nur die Gesell—⸗ schafter Dr. Franz Priemer und Eugen Priemer er— 1 sind sowie daß die Prokura des Direktors Max Neugebauer in Patschkau durch die Umwand— . . 35 w. ihm von den Ge— e ern neu erteilt ist. Amtsgericht Pat ö den 8. August 1908. a, n .

PCorzheim. Handelsregister. (42179 . . Stn u Ban 3. 182 (Firma A. Jäger Alfred Spösser's Nachf. hier): Die Prokura des Julius Sparn ist beendigt 2) Zu Band 1'O.3. 213 (Firma Adolf Vegau hier). Durch den Tod des Fabrikanten Adolf Pegau ist die Gesellschaft seit 31. Dejember 1907 aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Eugen Pegau über. 3) Zu Band V D. 3. 180: Die Firma Emil Fuchs hier wurde von Amts wegen gelöscht. Pforzheim, den 11. August 1808. Gr. Amtsgericht. TV.

Regensburg. Bekanntmachung. 42180, In das Handelsregister wurde heute eingetragen: IL. Der Kaufmann Wilbelm Weißmüller in Kel⸗

beim betreibt unter der Firma: „Wilhelm Weiß

müller“ mit dem Sitze in Kelheim eine Eisen— handlung nehst gemischtem Warengeschäft.

II. Die Firmen: „Wally Weißmüller“ in Felheim, „Eugen Eisenberger“ in Etadtamhof und „Joseyh Koch, Architekt und Baumeister“ in Regensburg sind erloschen.

Regensburg, den 11. August 1908.

Kgl. Amtsgericht Regengburg.

Reichenbach, Schles. (42181 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 139, be=

treffend die Firma E. F. Zwanziger * Söhne

zu j am 23. Juli 1508 eingetragen worden:

Dem Kaufmann Herbert Caprano aus Peterz.

waldau ist Prokura erteilt. ö

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Rheꝝx dt, Er. Dũsageldorf. 421141

Die in unserm Handelesregister Abteilung A unter

Nr. 263 eingetragene Firma „August Sdülsenbeck“

soll von Amts wegen gelöscht werden. Die unbekannten

Rechtsnachfolger des verstorbenen Kaufmanns August

en n, werden von der beabsichtigten Löschung

lermit benachrichtigt mit dem Bemerken, daß ein etwaiger Widerspruch gegen die Löschung binnen einer

Frist von vier Monaten seit dieser Veröffent-

lichung schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts-

schreibers eines Amtsgerichts geltend zu machen ist.

Rhenhdt, den 6. August 1968.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Ry. Dügseldorr. (42115

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

a. bei der Firma „G. Goldberg“ in Rheydt:

Dem Kaufmann Ernst Junkers zu Rheydt ist

Prok ara erteilt;

b. bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr.

Verweyen“ in Rheydt: Dem Kaufmann Paul

Verweyen und dem Betriebsleiter Jean Verweyen

zu Rheydt ist Einzelprokura erteilt;

C. bei der Firma „Färberei und Druckerei,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in

Rheydt; Der Bauunternehmer Wilhelm Cremerg

ist als Geschäftafübrer ausgeschieden. Alleiniger Ge—

schäftsführer ist der Kaufmann Werner Schippers in Rbeydt.

Rheydt, den 7. August 1908.

Könialicheg Amtsgericht.

142177

Salnuslem. 42267 In daß hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nummer 108 die Firma Lippisches Tapeten Ver sandhaus u. Dekorationsgeschäft Selming K Wöhler in Salzuflen eingetragen. Inhaber der Firma sind der Kaufmann Theodor Helming in Salsuflen und der Maler Heinrich Wöbler daselbst. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft,

Geschäftezweig: Vertrieb von Tapeten, Lack Farben sowie Ausführung von pine, 9

Salzuflen, den 5. August 1958. ,

Fürstliches Amtsgericht. J.

Schwelm. Bekanntmachung. 42268

In unser Handelsregister Abteilung A ist 585 9 unter Nr. 382 eingetragenen offenen Handelsgesell.⸗ schaft in Firma Jellinghaus Ce in Gevels⸗ berg beute eingetragen:

Die Prokura des Ingenieurs Andreas Andreae in Gevelsberg ist erloschen.

Schwelm, den 8. August 19038.

Königliches Amtsgericht.

Sinsheim, Elsen. (42116,

Ins hiesige Handelsregister B O-38. 4 zur Firma „Kleineisenwarenfabrik Mertens Æ Cie, G. m. v. S. in Sihsheim a G.“ wurde eingetrahen:

Durch . der Gesellschafter vom 12 August 1908 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Heinrich Ruppert in Sinsheim.

Sinsheim, den 12. August 1908.

Großbh. Amtsgericht.

Steele. (422691

Im Handelsregister A Seite 26 ist bei der Firma W. Büsfing in Freisenbruch eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Steele, den 8 August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 421831

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1965 Firma „Stettiner ˖ Serrenkleiderfabrik B. Æ SE. Leser“ zu Stettin eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, die Ehefrau des Kaufmanns Michael Leser, Bianca eb. Jessel, in Stettin ist alleiniger Inhaber der trma. Dem Kaufmann Michael Leser in Stettin, Ehemann der nunmehrigen alleinigen Inhaberin, ist Prokura erteilt.

Stettin, den 4. August 19038.

Königl. Amtsgericht.

Stettin. K 42184

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 185 die Firma: „Aktiengesellschaft für automatischen Verkauf“ mit dem Sitze in Berlin und elner Zweigniederlassung in Stettin eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. August 1886 beim 24. April 1992 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb don Waren, der Erwerb und die Verwertung von Patenten, Erfindungen, Konjesfionen usw, sowie die Betreibung aller hiermit jusammenhängenden Ge— schäfte. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 4 und ist in 1900 Inhaberaktien zu je 1000 zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Direktoren, die von dem Aufsichtsrat bestellt werden. Besteht der Vorftand aus mehreren . so ist jur Zeichnung die Unterschrift jweier

orstandsmitglieder erforderlich. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und den Hamburgischen Forrespondentagn. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch Veröffentlichung in den vorgedachten Gesellschaftsblättern. Der Vorstand besteht jur Zeit aus dem Kaufmann Michel Hans Carl Lange in Berlin und dem Kaufmann Henri Friedrich Elias in Hamburg.

Stettin, den 6. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 421851

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 169 die Firma Bettftellenfabrik Stettin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, in Stettin eingetragen. Gegenfstand des Unternehmens ist die

erstellung und der Vertrieb von Bettstellen und

katratzen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1998 fest⸗ gestellt. Es ist nur ein Geschäftsführer beftellt. Beschäftzführer ist Ernst Waldemar Engberg, Klempner in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Per Johann Qlsson in Höbe von 10 000 wird eine Sacheinlage, nämlich ein D. R. P., betreffend Bettboden jusammenklappbarer Bettstellen, zum An⸗ rechnungswerte von 5000 M gemacht. Stettin, den 8. August 1998.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 42186] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 241 soffene Handelsgesellschaft „O. R. Fretzdorff“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist uf ol Die bisherige Gesellschafterin, Witwe Karoline Fretz. dorff, geb. Kunze, in Stettin ist alleinige Inhaberin der Firma.

Stettin, den 10. August 1908. Königl. Amtsgericht.

Abt. 6.

Abt. 5.

Abt. 6.

Stettin. (42188 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 795 (Firma, Georg Moeller Inh Conrad Schwanitz“ in Stettin) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Georg Moeller“. Inhaber ist der Kaufmann Paul Röhl in Stettin. Der Uebergang der in dm Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Paul Röhl aus'geschlossen. Stettin, den 11. August 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt 5. Stettin. (42187 In unser Handelagregister A ist heute unter Nr. 1987 die Firma „Max Buddy“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Buddy in Stettin eingetragen. Nicht eingetragener Ge= schäftsjweig: Warenagentur und Kommissionggeschaͤft.

Stettin, den 11. August 1908. Königliches Amtsgericht Abt. 5.

Stuttgart. HSandelsregister.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Abteilung für Einzelfirmen;

Zu der Firma Wilhelm Dörner in Stuttg art: In das Geschaäͤft ist Ferdinand Dörner, Generalagent bier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die c. in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Za der Firma K. X W. Bloeßer in Stuttgart; Das Geschäft ist auf Albert Witzel, Fabrikant in Ludwigghurg übergegangen, welcher es unter seinem bürgerlichen Namen in Ludwigsburg weiterführt, die Firma . K. u. W. Bloeßer ' ist daher erloschen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bigherigen Inhabers sind auf den neuen Jihaber nicht über

42117

welche am 15. Juli 1908 begonnen hat.

gegangen.