1908 / 193 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ler,

r bringen hlermit gemäß § 244 des Handels

gesetzbuchs jur Kenntnis, daß Herr ers .

n, . e n g gn 3 Alters und an⸗ npäßlichkeit aus de

unserer Bank ausgeschieden ist. .

Magdeburg. den 15. August 1908.

Magdeburger Bank⸗Verein. Weissel. J. V.: Wandel. i Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther, Aktiengesellschaft, in Hohenberg a. d. Eger, Bayern.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur vierten ordentlichen Generalversammlung, welche am Samstag, den 19. September laufenden Jahres, Vormittags EA Uhr, in Dretden, im Sitzungszimmer der Herren Gebr. Arnhold, Bank— haus, Waisenhausstraße 20, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das verflossene vierte Ge⸗

schäfts jahr.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗

lustrechnung und Beschlußfassung über Ver— wendung des Reingewinns.

3) Entlastung der Verwaltungsorgane.

4 Ergänzunggwahl in den Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden im Hinblick auf § 23 der Satzungen darauf aufmerksam gemacht, daß Aktien oder Depgtscheine der Reichsbank, oder der Kgl. Bayer. Bank und deren Filialen bei der Ge⸗ sellschafts kassa in Hohenberg a. d. Eger, oder auch beim Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden hinterlegt werden können.

Hohenberg a. d. Eger, den 31. Juli 1908.

Der Vorstand. Hugo Auvera sen., Direktor.

141770

Sächsische Broncewarenfabrik

. n der außerordentlichen Generalversamm vom 12. August 1908 wurden die 6 . . Carl Federbusch, Bruchsal, und ankdirektor Carl Obermüller, Bruchsal, in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Aufsichtsrat bestebt fetzt aus den Herren: Bankdirektor Fr. Hofbeini, Bruchsal, Vorsitzender, Bankier Alfred Seeligmann, Karlruhe, nn Eugen Greulich, Bruchsal, k . ,,

ankdirektor Car ermüller, Bruchsal.

Bruchsal, 13. August 1908. a

Bruchsaler Brauerei A. G. C. Kind. Ampt.

i 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von ö. Rechtsanwalten.

Der zur Rechtzanwaltschaft bei dem K. Land⸗ gerichte Würzburg zugelassene geprüfte Rechts praktikant ans Vogel in Würjburg wurde heute in die echtsanwaltsliste des K. Landgerichts Würjburg eingetragen.

Würzburg, den 13. August 1908. Der Präsident des K. Landgerichts Würzburg: Gumm i, K. Senatgpraͤsident.

. Lis

n die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗

enn, n ,, J, heute k echtsanwalt Justizrat Hugo Schmid.

Zeven, den 12. August 16 ö

10) Verschiedene Bekannt⸗

ö . on dem A. Schaaffhausen'schen Bankverei der Dresdner Bank bier ist der Antrag e,, nom. M 36500 009, A do Unleihe der a . 2 n 1908, ung au run anmäßi beginnend am 1. Dun 1909 3 er flo , losung und Gesamtkündigung bis 31. Dezember. 1 ,,. en, ücke zu S 5000, Nr. 150, ,, 25 550 Stücke , tücke zu 500, . ö ö zum Börsenhandel an der hiesigen . Berlin, den 14. 3 ö

BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Rothschild. 42348 Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank inn

. , O09, vollbezahlte, auf d Inhaber lautende Aktien . S. W. 3. M Eo. Aktiengesellschaft zu Altona, ein- . 3 3000 3 je S6 1000, Ne. 1 mi vidend 36. o ö endenberechtigung ab zum Börsenhandel an der hiesigen Bs Hamburg, den 14. i öh J

Die Bulassungsstelle an der Föͤrse

ö 9 on der Hannoberschen Bank zu Hannover w

an der dortigen Börse die auf den Wh ger . Schuldverschrelbungen (Obligationen) des Ritter⸗

E. C. Hamberg, Vorsitzender.

machungen.

Rück⸗ verstärkte Aus⸗

u 1000, Buchstabg n

urg hat den An⸗

zu Hamburg.

jähriger Frist auf den L. Januar oder 1 J jeden Jahres vom I. Janua . n,. ir bf, 3 . e Zinsscheine (Coupons) sind halbjä

L. Januar und 1. 36. zal .

Die im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen (Obligatlonen) unterliegen einer regelmäßigen Tilgung en, n,, nach . . dis poniblen

neuen eihungen nicht erfor Mitte gekündigt und zurückgekauft. J

. 45 .

erscha e Kredit Kommission des Fürstentums . nuf ere f. . ö,, rstein. nlassung der Hannoverschen Ban

die vorstehend naher bezeichneten r n n ihne, des Ritterschaftlichen Kredit⸗Instltuts des Fürsten= tums Lüneburg, für welche der Herr Minister für Handel und Gewerbe mittels Erlaffes vom 18. Juni 1808 die Prospektbefrekung ausgesprochen hat, an der hiesigen Börse zur Notierung gebracht.

Hannover, den 13. August 1968.

Der Börsenvorstand. J. Mendel. F. Schu macher.

42349 Bekanntmachung.

Aus dem Aufsichtsrat der geseuschaft zur Einführung non Kraftlastwagen G. m. b. S 1 gel ih . 9 3 . Girardet r.

Ruhr, un . 1 red Beckmann, Charlotten. e Geschäftsführer Freiherr von e rf fel w (426161

Der Aufsichtsrat der Gesell t des Kaiser Automat in nn X. * kt laut Beschluß der Generalpersammlung vom

29. Juli er., aus den Herren Oberi k

, in . Dr. . 2. en S.

in Beuthen S* ö

Zabrze, den 3 August 1908. Louis Angreß, Geschäftsführer.

Aktiengesellschaft zu Wurzen Königliches Amtsgericht. K . mri lang k 3 ,, n,, ves Jurstentiuns e g de gan lter B von Ziegenbals ist unt aAlttiwwa . e e rn nen r,, U Lit. n Rt. : Chemischt Jabrit glenenh is n nner Arealweit . ; n,, 3 . der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Serie 1 Nr. 1 bis 160 einschl. über 5000 b. C, Cin gftt agen Horden;

J . . echtsanwälte heute gelöscht worden. , 236660 Vie Gesellschaft ist aufgelöft. Liquidator ist der w Limburg, den 12. August 1998. JJ ; Fabrikbesitzer Dr. Carl Koschingty in Ziegenhals. ücher und Zeichnungen... 1— Der Land s tsprã ; w Sämtliche Glã ;

, . u. Dampfheizungsanlagen 1— . e n. ; . ; ; ; 33 ; 222 ,,, e gr v 6. . ö.

k . k . j . ö 5609 eichneten Van 3 et dem unter⸗ Juhrwert?!!⸗ 1 JJ , dator anzumelden.

, NJ . , . ö Ziegenhals, den 8. August 1903. ö . 14 9) Bankausweise. kuh im Gesamibetrage von 6 g ach och) 29 Chemische Fabrik Ziegenhals . o4 oo Reine. z jährlich verzinelich, sowghl seite s der Inhaber, G. m. b. S. in 1iguid ,,. . 15 00 DF wie auch seitens der Kreditkommission mit halb— drr gf . .

erkzeug und Geräte 14 680 - Sal der“ si s Inventar und Utensilien .. 5000 . amander Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in A d J ../) 7736 37 Rechnungs ach msterdam.

d . 295 631 165 1. Gewi gsabschluß. w 6. 1. un und Verluftrechnun De n: ö äh . Einnahme. für das Geschäftsjahr vom 1. Januar , 3 1997. J Elbe M . * M 3 . ; g68 14307 1) Vortrag aus dem Vorjahre ; g ö a , ö ö . 34 .

ö . J F 4197193 3 J 3 . . . verdiente Pramien Zszs 868 31 ger d 1 69613

. 36866. Schadenreserdecr ccc. do 967 12 320 83543 1' i) 164621 Spe ialreserbe fond; 3 3665 2 3) Praͤmieneinnahme abzüglich Ristorni: 23 6 eg 5 e . 313286 348 44713 Heih cebetefonbe ,,,: ld gd ,, an Sal 9a in . ö. Delkrederefonds Berlin.... 2 000 J 169613 sc dencemhtt, lungekostzn. aus den Vorjahren, ab.

Beamtenunterstũtzungsfonds 15 060 Wasserleitung 164621 nüglich des Antells der Rückersicherer: Arbeiterunterstütz unge fonds... 16 S556 , 3 132 53 sag zi7 14 d nur Feuer 56 38223 Baureserhefonds urückgestellt

6 d 15 665 4 Nebenleistungen der Versicherten * K b. Schaden *r cin sthst glich 4 d 5a . . 14 43351

ö 7100 5) Kapitalerträge: Zinsen. 12 657 77 Schade ; ittel , . bel agen den e 135 86807 65 Gewinn aus Kapitalanlagen: sgkich em, elunggkosten, im Heschäftsjahre, ab⸗ ze, ntenls= ...... 15 oz i Kursgewinn: 3. pealifferien. ö e,, .

J 11195853 b. buchmaͤßigen K J nur Feuer 269 939 35

. . * KJ , 168 185 Fos is ) Fonstige Einnahmen. ...... c 3 Uchertrage (Meeren auf baz n . 23 441 940 84 . Gewinn. und Verlustkonto. , . aich 2 . plan nn,, . ücversicherer (Prämienübert a Senn Debet. ö 4 Abschreibungen auf: en,, , 20b za8 ol n , r , ,, 9 3 . P . uchtung un erlust a. Kapitalanlagen: Kurzverlust: . / ö i i lber rtr n, . n . J 6 14961 ee r luntafsn, , 184 . 6) ,, abzüglich des Antells der grüc⸗ ü, d. BJ 71 58h 50 ö, . vi . ? e ,, w 4426203 6. en r n nf, ,, ö. ,,,, . J ,,,, 22 ? . V N Steuern und öffentlich Abgaen—— 6 ie g. ö 112 65a 55 ö nn r go, e men Zwecken, insbesondere für Kredit . euer wn, ö. U IJ , K ü ö . erheson . 3 56031 412 57 50 b. an den Extrareserbefonds. Wurzen, 30. Aprll 1908. Tantiemen . 3 J . Direktion der Sächsischen Groucewarenfabrit D Artien e sellsqhast! P . 6. Vortrag auf neue Rechnung; 18273 33 10 so . 96. woe e Gesamteinnahmen .. 1191 898 56 Gesanttaugeaben . Vorstehende ila ö ; ö unn ,,, e, e Utting. en een nn,. Syd b mäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden. i eee E. Vasfing en , ü. 2631 . 1I) Forderungen an die Akti f . . 4. ar epsch, ngen an die Aktionäre für wh nicht ein⸗ ; ; . N e , Sach · i le Aktienkapital (Eintragung ins Aktien- z , n ne Sehe gh ah e be 2 obo oo l . nn e 7 J 5 9 u vom Rate der Stadt Leipnig ,. , fn 2 e , , ö . cer re. Pra 6. Tr a. Rückstände der Versicherten ..... Km ür noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Ol Zividende für das Geschäftsjahr 1907/08 b. Ausstände b. ö bezw. Agenten ,, . . 200 348 01 ist an unserer Kasse, an der Le r e. Un. . Dutbaben bei Banken. 1 88072 ö 6 Han eben d nich be i * . g Leipzig, oder beim Bank⸗ ö . ,,, 3) , i aus Vetter o., Leipzig, w 342 3. . a: 6 des Sividendenschemnes R . 1 6 , 8. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit ö a. Guthaben anderer Versicherungeunter⸗ vog iz i e, . an zahlbar! . . anteilig auf das laufende Jahr treffen 367532 347 91323 b 16 . ö , er Au rat besteht nach seiner Neukonsti⸗ assenbestand .... . ; . w tuierung aug: ö . r,, . 3595 369 hb . Adolph Werner, Kaufmann, Vorsitzender J 16zg 426 26 5 Reservefonds.. ..... . ) * 820663 een rental, Barkle, Sten 2 ,, n e . ö 3866 des Porsitzenden, G 5 k , 33 101 60 8 Junghanß, Ingenieur, Aussichtsrat. 3 nn, , JJ, ö ö

? d 170 dere sesernennet Gefen Pty, Aus. 3 Ralf. Aire, ,,,: . sämtlich: Herren in Leipzig. ; ö

8 r, m., erg gn ml ö. e n, Ole Umrech 2 2d . Gesamtbetrag. U DJ 7 5M 75

irettion der en Broncewarenfabrit Die in dem vorstehend echnung bon Gulden in Mack erfolgte zu 1,70 . Aktiengesellschaft. 4. Juni 1808 Ine mn Hworstehenden Rechnunggabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen ben senib zen bez i J ; gten Rech z prechen denjenigen des in der General S. Goepfert. ie, n,. r , fe neralversammlung der Aktionäre vom

W. Gebhardt, Haupibevollmächtigter für das Deutsche Reich.

1 193.

Gebrauchs muster,

chen, Patente,

die Kön

stabholer aiich dur J, . 8 X.

, O

zum Deutschen Reichsanzei

alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun vr. dh / nkurse sowie die Tarif⸗ und F

Zentral⸗Handelsregister

tral · Vandelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für dat tz ö n. Grpedition des Deutschen Reichganzelgers und Königlich Preußischen

llbelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch

Fünfte Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 7. August

en aus den Handelg⸗, Güterrechta⸗, Vereing, n rplanbelanntmachungen der Gisenbahnen enthalten find, er

GSezugspreis

1908.

ter, Zeichen, Muster⸗ und Börsenreglstern, der Urheberrechtsein trags rolle, über Waren cheind auch in cinem befonderen Blatt unter dem Titel

für das Dentsche Reich. (Mr. 193 34.

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deuts eträgt L 4 85 8 für das Vierte Infertionspreit fuͤr den Raum einer Druckieile 80 .

Reich erscheint in der Regel täglick Der jahr. Ginjelne Nummern kosten 20 8.

e Reich“ werden heute die Nrn. 193 A. 193. nud 193606. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezelchnen die Klasse. )

I) Anmeldungen. ö

sr die angegebenen Gegen stinde haben die Nach- gn 9 dem bezeichneten Tage die Exteilung nes Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ' ädesmal daz Attenieichen angegeben. Der Gegen md ber Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte henutzung geschützt. ja. SG. 22 260. Backofen. Fritz Grützbach Anton Jügel, Düsseldorf. 20, 11. Os. is. C. 5262. Matrize zum Biegen von neben⸗ liegenden Befestigungsösen aus zwei⸗ henkligen Befestigerstiften. Karl Oertel, Berlin, epiigerstr. 103. 1 6

2s. B. 16 3835. Ver fahren zur Darstellung on Ammoniak aus den Stickstoffoerbindungen des

nander

stanß. Badische Anilin ⸗- Æ Sodafabrit, udwigshafen . Rh. 13. . O7. 2 22 841. Verfahren zur Darstellung

20

on serbindungen; Zus.

im Benzolkern substituierten Thioindigoleuko⸗

3. Anm. F. 22 306. Farbwerke zorm. tent Lucius Æ Brüning, Höchst .

W. 2s 627. Verfahren zur Herstellung sner kristallisierten, wasserfreien Doppelberbindung us Glucofe und Natriumjodid; Zus. 1. Pat. 196 605. Fa. Johaun A. Wülfing, Berlin. 28. 3. O7. 247 L. 22 941. erfahren zur Darstellung bon Kondensationsprodukten aus Formaldehyd und hryfarobin bezw. Chrysophansäure. Dr. Hans Lüttke, Malmedy. 21. 7. 13a. B. 46 901. nit zwischen zwei Endkammern wagerecht liegenden zbren. Walter Böckem, Olsberg. 2. 7. O. 13d. M. 29 529. Ueberhitzer, bei dem die in en Kessel eingebaute Ueberhitzerkammer den Kessel⸗ mantel durchbricht. Max Mannesmann, Rem⸗ scheid⸗ Bliedingbausen. 4. 4. C6. 20. Wi. IB 092. Anordnung zur Verminderung es Spannungsabfallt in der Räckleitung von Wechselstiombahnen mittels Hilfsspeiseleitungen und Reihentransformatoren; us. j. Pat. 179 519. . Elertricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 11 . 21c. A. 14 878. Drehstromsystem mit Frei⸗ leitungen und einer dauernd geerdeten Phasenleltung. ö Elektricitäts ⸗Gesellschaft, Berlin. 10 O07 21c. A. 14 999. Bruchsichere Aufhängung von Starkstromleltungen mittels zweier Abspanndrähte. ,,. Elektricitãts Gesellschaft, Berlin. . 218. S. 25 180. Verfahren zur Beschleunigung dez Anlaffens von Elektromotoren, die aus Steuer dynamomaschinen gespeist werden. Siemens Schuckert Werke G. m b. S.. Berlin. 30. 8. 07. 218. S. 25 564. Stromabgeber für Gleich- strommaschinen. Paul Simon, Berlin, Thomasius⸗ stwße . 1 11 2198. A. 15 326. Verfahren zum Anlassen von mit Wechselstromhochspannung betriebenen Queck- silber⸗ Dampfapyaraten. Allgemeine Elektrieitäts⸗= Gesellschaft, Berlin. 8. 2. 08. ; ; Für diese Anmeldung ift bei der Prüfung gemäß

. 90

dem Unionsvertrage vom 1. 3 S5 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in Vereinigten Staaten bon Amerika vom 9. 2. MN anerkannt. 3

228. J. 23 548. Verfahren jur Darstellung don schwefelhaltigen Farbstoffen der Anthracenreihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.,

Elberfeld. 21. 5. O7. h

22e. S. 25 241. Verfahren jur Darstellung eines braunen Farbstoffs. Karl Sünder, Legnano, Mailand; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 10. 9. 07.

21f. S. 22 748. Roststab mit schwer verbrenn⸗ lich Brennbahn. Heinrich Spah, Düsseldorf, Winkelsfelderstr. 27. 5. 5. O6.

26a. G. 26 200. Veischluß für Gasungshobl⸗ räume, ins besondere bei Kammeröfen. Paul Rudolph Goebel, Dresden, Mokritzerstr. 6. 17. 1. 08. 26a. M. 34 A685. Vestillations ofen. Paul Marcou, Paris; Vertr.: C. Gronert. W. Zimmer⸗ an ö R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 8. 608.

26b. F. 22 5 145. Verfahren zum Lösen von Acetylen in Flüssigkelten, wie Aceton. Albert E. Friedrich, Merlin, Repalerftr. J. J4. 1I. O6. 276. F. 285 168. Vorrichtung zum Reinigen pon Zylinder und Kolben an Staubsaugepumpen. Nartin Falk, Cöln, Richard Wagnerstr. 38. 16. 3.98. 27c. BS. 47 954. Schleuderpumpe oder ⸗gebläse.

rn, Bomborn, Berlin, Giischinerstr. 2. 160. Gr 2306. J. 9797. Vorrichtung zum Befestigen

06. Sich drehender Dampfkessel

fammelnden Wasserdampfes; Zus. z. Pat. 151 837.

ausziehbar gelagert ist. Wenzel Jiräsko, Wien; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. An⸗ wälte, Erfurt. 27. 5. 07.

42m. W. 28 502. Umdrehungszählwerk mit Zehnerübertragung für Rechenmaschinen mit Antrieb⸗ rädern von einstellbarer Zähnejahl; Zus. . Pat. 191982. Arthur Müller, Leipzig ⸗Lindenau, Aurelien⸗ straße 58, u. Karl Weidmann, Leipzig, Alexander⸗ straße 11. 4. 10. 0.

4a. N. 8959. Pultschreibkasse mit einem durch einen Handhebel, einen Handschieber oder eine Handkurbel bewegten, an der Deckplatte der Kasse angeordneten mehrfachen Geldschaufach. National , Kafsen Gesellschaft m. b. H., Berlin.

3

44a. P. 20 971. Sicherung für Hutnadeln. Ludwig Bogauy, Berlin, Dresdenerstt 38 22. 1. 08. 5k. F. 24 140. Schlagbügelfalle für Mäuse u. dgl. Schädlinge. Ernst Rud. Freymann, Ham⸗ burg, Schultzweg 33. 9. 9. 07.

475. B. 45 038. Außbringbare Rollenlauf⸗ büchse. Louis Berger, Berlin, Tempelherrnstr. 11 u. Albert Donau, Reinickendorf, Walderseestr. 7. 28. 12. 06.

Æ7c. R. 23232 861. Lögbare Reibungskupplung, bei welcher der Reibungsschluß durch mehrere, in einem festgekeilten Ringstück nach außen verschiebbare, auf dem Kegelmantel einer längsberschiebbaren Hülse aufsitzende Mitnehmernocken herbeigeführt, wird. K. B. Reichel, Berlin, Glogauerstr. 6. 16. 1. 07. 49h. M. 29 517. Maschine zur Herstellung von Ketten. Rudolf Müller, Gothenburg; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte? Berlin 8X. 5I. 3. 4. C6.

58b. K. 37 547. Peesse mit drehbarem Form⸗ tisch und Oberstempeln, welche in einer mitumlaufen⸗ den Führung konachsial zu den zugehörigen Unter— stempeln gehalten werden. Fritz Kilian, Lichtenberg b. Berlin, Herzbergffr. 192 104. 2. 5. 098.

63e. D. 18 184. Einlage aus abwechselnden Schichten von Weich- und Schwammgummi für Tutomobilreifen. The Dunlop Pneumatic Tyre Company, Akt. Ges., Hanau a. M. 11. 3. 0 65a. Sch. 23 281. Vorrichtung, um Schiffs⸗ Gegenstände oder ⸗Teile, besonders Schiffsgeschütze von' den schwankenden Bewegunzen des Schiffes un⸗ e zu machen. Ludwig Schmidt, Kehl a. Rh. 30. 1. 65. .

65a. Sch. 24 sS21. Vorrichtung zum Verhindern der Uebertragung der rollenden und stampfenden Schiffsbewegungen auf Gegenstände an Bord von Schiffen, insbefondere auf Betten; Zus. z. Anm. Sch. 232381. Ludwig Schmidt, Kehl a. Rh. 23. 12. 05. 66a. B. 49211. Schlachtspreize. Heinrich Bartels, Cassel, Wolfhagerstr. 4 19. 2. 08. 67a. G. 23 525. KLinsenschleif, und polier⸗ maschine, bei der eine Linse unter Anwendung zweier in senkrechten, rechtwinklig zu einander gerichteten Ebenen verlaufender, einstellbarer Schwingbewegungen von Werkzeug und Werkstück geschliffen wird. EChauncty Le Roy Graham u. William Denman Tilden, Chicago; Vertr.: Pat. Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin 8W. 6. 22. 8. 96. 67a. Sch. 28 557. Lagerung der Schleifscheibe bei Feilen schleifmaschinen. Franz Scheffel, Sag, Böhmen; Vertr.: W. Anders, Pat. Anw., Berlin GW. 61. 25. 9. Q.

70e. A. 15 Os. Zusammenklappbarer Zeichen⸗ ständer. Fa. Ferd. Aghelm, Berlin. 27 11. 0. 70e. N. 9886. Rollenpapierhalter. Nieder⸗ sachfische Papierrollenfabrit Ernst Hachtmann, Hannover. 4 6 (68.

71b. B. 47 941. Schnürverschluß mit beweg⸗ lichen, die Schnur aufnehmenden Ringen. Friedrich Bräuninger, Mannheim C 4. 20/21. 14. 10. O7. 756. B. 45 961. Verfahren zur Erzeugung von glatten oder anders geformten Oberflächen auf gelatinierten, mit Leim O. dgl. überjogenen, bieg⸗ samen Schichtträgern; Zus. 1. Anm. B. 45 223. Benno Borzykowski, Berlin, Winterfeldtstr. 25. 26. 3. 0. 76c. Sch. 2s 608. Ringspinnmaschine. Danjel Schneider, Tollegno b. Biella, Ital.. Vertr.; C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 30. 9. 07. S2a. J. 10 103. Verfahren zum Betriebe der Trockner mit Vorrichtung zum Auffangen und Ab— saugen des unterhalb der Trockenwaljen sich an

Maschinenbauanstalt ,

n Eisengießerei und Dampfkesselfabrik O. Paucksch, Att. Ges. , Landsberg a. W. 23. 7. 97

86b. K. 31 990. Glektrische Jacquard oder Kartenschlagmaschine. Julius Krüger, Friedenau b. Berlin, Rheinstr. 53. 7. 5. O6.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent

sucher zurückgenommen. 20c. G. 26 699. Vorrichtung zum Auslösen

eines künstlichen Zahnes durch Oese und Stifte mit einet jur Aufnahme des Haltestiftes dienenden und

auz swei aufeinander gelöteten Teilen bestehenden wagen. Paris; 21e. Pat. An Kabel.

Irn apgtte Christe D. Joannides, tt. C. Gronert u. W. Zimmermann,

wãlte, 8 ? . 2 Berlin 8W. 61. 13. 3. O.

g. E. 13 E83. Vorrichtung zum Einstellen Bogenlampen

don Betten nach der Körperlänge. Dr. Konrad Läold. Gh. l hlerse he. 26. 1. 85.

26. J. 9953. Kastenartiger Schreibmaschinen⸗ ich, dessen Tragplatte für die Schreibmaschine einem in der Höhenlage verstellbaren Rahmen her⸗

baren Gittertüren, insbesondere von Straßenbahn⸗

in bolienstaucher.

des Sperrhakens an in senktechter Ebene schwenk—

37) *. ö. . 4. Trockenapparat für elektrische 10. 2. 08. A. 14 715. Autlöschvorrichtung für mit schräg nach unten gerichteten Glektroden. 21. 5. 08. (Am 13. 8. er. Urt. unter Versagungen veröffentl.) 49e. N. 4. . 6. Preßluft betriebener Steh⸗

21f.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

g. W. 27 04 1. Petroleumglühlichtbrenner mit einem oberhalb des Saugdochtes ruhenden unver⸗ brennlichen Brenndochtring. 18. 5. 08.

gb. J. 10 486. Saugtrockner für Gewebe bahnen. 25. 5. 08. 2Ic. FK. 26 706. Anschlußvorrichtung für elektrische (z. B. Beleuchtungs⸗ Apparate, welche nur vorübergebend an ihre Stromquelle angeschlossen werden sollen. 11. 5. 08.

44a. . 42 324. Zweitelliger Knopfverschluß. 14. 5. C8.

76. L. 23 220. Kugellager mit zwischen die Kugeln eingelegten Rollen. 14. 5. 08.

6ge. R. 22 939. Gummiteifen für Fahrzeug⸗ räder mit nebeneinander liegenden röhrenförmigen Löchern. 18. 5. 08. 658. W. 28 310. Eleltrische Zündvorrichtung für den zur Erwärmung der Preßluft von Torpedo— motoren dienenden Brennstoff. 18. 5. 08.

71b. R. 24 486. Schuhwerk. 21. 5. 08. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer bes Patents. Am Schluß sst jedesmal das Aktenjeichen angegeben. Nr. 20 1 2659 bis 334.

4a. 201 269. Verfahren jur Vermeidung von Explosionen in Glühlichtlampen, bei denen der Glühköiper in dem mit der Lampenglocke herab⸗ klappbaren Reflektor gelagert ist. Dermann Blau,

Oberhausen⸗Augsburg, Kellerstr. 7. 30. 8. O. B. 47 517. La. 201 273. Invertlampe mit einem die

Abzjugröhren umschließenden Mantelgehäuse. Deutsche Gasglühlicht Att.“ Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 4. 9 06. D. 17482.

LE2h. 201 279. Verfahren zur Erzeugung be—⸗

staͤndiger langer Lichtbogen und deren Verwendung zu Gagreaktlonen. Badische Anilin · Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 24 6. 05. B. 40 300. KR4c. 201 289. Leitschaufelträger für ein oder mehrstufige, achsial beaufschlagt! Druckturbinen. Richard Schulz, Berlin, Flengburgerstr. 2. 27. 3. 06. Sch. 25 360. 20f. 201 274. Isolierhülle für elektrische Leitungen, insbesondere Kontaktschienen elektrischer Eisenbahnen. William Henry Baker u. Jesse Peterson, Lockport, New Pork; Vertr.: M. Schmetz, Pat Anw., Aachen. 6. 2. 07. B. 45418. ö Für diese Anmeldung ist bei der , . gemãß dem Unionsvertrage vom J. 14. 55 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 3. O6 anerkannt. 21d. 201 281. Verfahren zum Betriebe von

Gleschstrommotoren durch Anlaßmaschinen mit Hilfe polen. Allgemeine Elektricitäts . Gesell⸗ schaft, Berlin. 6. 6. 07. A. 14 497.

218. 201 282. Hilfspole an elektrischen Ma—⸗ schinen. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.! Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühistr. 57. 16. 6. 07. M. 32498.

215. 201 283. Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern aus Wolframmetall. Siemens K Halske Akt. Ges., Berlin. 20. 5. 06. S 228165.

35a. 201 284. Paternosteraufjug. Wolfgang Schrader, Berlin, Thausseestt. 55. 24. 11. O. Sch 28 986.

665. 201 275. Vorrichtung zur Füllungs⸗ und Mischungsregelung von Gzyplostonskraftmaschinen. Joseph Petermöller, Braunschweig. 29. 7. 06. JH. 18 769.

166. 201 276. Vorrichtung zur Füllungs, und Mischunge regelung von Gyplosionskraftmaschinen. Jolerh 1 Braunschweig. 29. 7. 06. P. 20174.

§5z3b. 201 2727. Verdecksturmstange für Kinder⸗ wagen, Krankenwagen und ähnliche Wagen. Brennabor⸗Werke Gebr. Reichstein, Branden⸗ burg a. S5. 14. J. 07. B. 47 004.

7ir. 201 278. Schuhnagel maschine. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson,

N. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw, Berlin 8W. 48. 2. 12. 04. U. 2589.

8BHa. 201 270. Gesteinschrotvorrichtung, bei welcher ein oder mehrere Melßel mittels einer Winde gehoben und fallen gelassen werden. Fred Lohnitz, Rtenfrew, Schoitl. . Vertr.: A. Loll u. A.,. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin WM. D. I8. 5. 06. S. 22 641. 54a. 201 271. Vorrichtung zur selbsttätigen Gin, und Ausschaltung des Triebwerkes eines Stau- körverß. Ignaj Franz Wessely, Linz,. Oesterr.; Vertr.: A. du Bols Reymond, M. Wagner u. J. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 19.1. 0?. KB. 2 65. . ; Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Desterreich⸗Ungarn vom 5. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich hom 8. 8. 96 anerkannt. 81Ic. 201 272. Verfahren zur Herstellung von Pfählen durch Cinstampfen von Beton in den Hohl-

8 Gummischuh. 29. 6. 08.

T7 Ha. S. 41 209.

faum eines in den Erdboden getriebenen Rohres.

William Howard Rush, George Murray Lewis, Pittsburg, u. William Tobias Me Elintack, Allegheny, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat.“ Anwälte, Berlin SMW. 11. I2. 5. 07. R. 24 163.

Gebrauchs muster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)

Eintragungen.

3415 238 346 237 601. bis 347 000 ausschließl. 346 676 761 u. 777. Ha. 346 708. Emailliertes Entwässerungs⸗ und Setzsieb für Kohlen u. dgl. Fa. Philipp Boecker, Hohenlimburg ⸗Unternahmer u. Eduard Baum, Wanne. 98. 7. 08. B. 38 903. Ha. 346 877. Siebgeflecht für Rättersiebe, bei welchem die Stäbe an den Kreuzungsstellen mittels Nut und Feder verbunden sind. Ferd. Garelly jun., Saarbrücken. 17. 7. 08. G. 19774. La. 346 932. Sortiervorrichtung für stückiges Gut, mit im Abstand übereinanderliegenden an ge⸗ trennte Sammelrinnen angeschlossenen Sieben ver⸗ schiedener Lochweite. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗Att. Ges., Berlin. 18.7. 98. B. 38 999. La. 346 950. Doppel⸗Stoßvorrichtung für Auf⸗ bereitungsherde Maschinenbau⸗Anstaltoumboldt, Kalk. 6. 7. 06. M. 22 203. 2b. 346 681. Teigauftreiber. Friedrich Wil⸗ helm Stelzuer, Klein-Zschachwitz, Bej. Dresden. 27. 6. 08. St. 10 556. Za. 23246 627. Am Hemd befestigte Einrichtung zum Halten von Unterbeinkleidern. Goldmann E Hirschfeld, Bielefeld. 31. 12. 07. G. 18472. Fa. 346 649. Unterrock, dessen Rumpf und abgepaßte Frisur aus besonders hergestelltem Stoff, ö Fa. Bernhard Teppich, Berlin. 4 6. 08. Za. 346 917. Unten geschlossener Korsettrücken mit Strumpfhaltern. Fa. G. Neumann, Berlin. 29. 6. 08. N. 7719. Za. 346 962. Strumpfhalterband mit Sammet streifen. Alexander Nouvortus, Mechanische Gummiband · Weberei, GSlauchau. 7. 3. 08. N. 7475.

Za. 346971. Hülle zum Schutze von Wäsche⸗ stücken. Adolf Meise u. Paul Möcking. Elberfeld, Schleusenstr. 12. 253. 6. 68. M. 27 357.

Za. 346982. Manschettenhalter. Wilhelm F. Göhre, Apenrade. 4. 7. 98. G. 19704.

5a. 346991. Strumpfhalter ohne Metall⸗ teile. G. Kindler C Cie, Gomaringen Reut⸗ lingen 13. 7. 08. K. 35 171.

Za. 346 994. Oberhemd, bei dem die beiden

Hälften des in der Mitte geteilten Einsatzes beim Gebrauch behufs Schließen (3uknöpfen) des Einsatzes beliebig übereinander gelegt werden konnen. Eugen Leinveber, Gleiwitz, Tostersir. H 11. 14. 7. 08. L. 19 827.

ga. 346998. Kniewärmer mit luft⸗ und wasser⸗ dichtem Ueberzug. Hermann Rummel, Mittweida. 165. 7. 08. R. 21 766.

3b. 346 643. Gürtelschloß in Form einer Dekorationsschließe mit vollständig verdeckter Schließ⸗ vorrichtung. Zineder Co, Wien; Vertr.: Dr. Fr. Uhlig, Rechts anmo, Dresden. 1. 6. 98. Z. 5134. 3b. 316 668. Zweiteilige Selbstbindekrawatte. Alfred Mülich, Berlin, Wörtherstr. 36. 29. 6. 08 M. 27 397.

3b. 346707. Weste, die am Futter mit durch

Druckknopf verschließbaren Stoff hüllen zur Auf⸗ nahme federnder Staͤbe versehen ist. Dr. Willibald Schlegel, Biebrich. J. 7. 08. Sch. 29141.

3b. 546 863. Mit Krawattenhalter und seit⸗ lichen Aussparungen versehenes Schild für Selbst⸗ bindekrawatten. Seiler Æ Comp., Geldern. 3. 7. 08. S. 17 496.

36. 346 899. Skarfartige Krawatte aus wasser⸗ dichtem Material. George Chisholm, Bearsden

b. Glasgow; Vertr.: A. LolUl u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 27. 4. 08. C. 6385

35. 316952. Damenhuthalter. Ernst G. Dörfel, Döbeln. 21. 5. 07. D. 12797.

3b. 346 958. Krawattenhalter für Steh und Umlegekragen aus einer Platte mit Lochung für Kopf und Haltz des Knopfes und Federsicherung. Gustav Heckmann, Barmen, Fischerthalerstr. 16. 2. 12. 07. H. 35 338.

3b. 346 959. Stegbefestigung für Beinkleider, insbesondere für Militärhosen. Jean Malik, Düssel⸗ dorf, Nordstr. 80. 10. 2. 08. M. 26167.

3b. 346 963. Peli, bei welchem Ueberzug und

Futter durch Druckknöpfe verbunden sind. Karl Lcholz, Pirna. 12. 5. 68. Sch. 8 Sbz. 3b. 346 968. Aermelschutz aus elastischem

Stoff. Karoline Herzfeld, geb. Alexander, Chemnitz, Markt 8. 10. 6. 08. H. 37 461.

2b. 346 983. Hebel Hosenklammer, deren Klemmfeder duich Biegung und am langen Schenkel mittels Widerbaken befestigt ist. Fa. Gg. Ad. Heller, Bad Liebenstein, S. M. 7. 7. 098. S. 37746. 365. 346 984. Arbeitshandschub, dessen Daumen⸗ stück mit der Handfläche aus einem Stück geschnitten ift. Emilie Döchtl, geb. Seitz, München, Aeuß. Maximilianstr. 6. . 7. 08. H. 377651.

3b. 346 985. Obrenschützer mit drehbarer Be⸗ festigung. Heinrich Die zemann, Leipzig ; Gohlis, Breitenfelderstr. 17. 8. 7. 08. D. 14508.

36. 316 988. Halsbündchen für Damenkleider, Blusen u. dgl. Emil Steidte, Langenchursdorf.

II. 7. 08. St. 10 643.