428431 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Christian Friedrich Zörner, Anna geb. Knauft, Fabrikarbeiterin zu Heilbronn, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Herter in Koblenz, klagt gegen den Buchdrucker Christian Friedrich Zörner, ihren Ehemann, früher zu Ahrweller, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie und ihre Kinder böslich verlassen und sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die Che zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den 2. November 1908, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 8. August 1908.
Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
142826
Caroline Friederike Dietzsch, verw. gew. Vogt, geb. Aster, in Leipiig Tbonberg, Prozjeßbevollmäch⸗ figter: Rechtsanwalt Paul Große in Leiprig, klagt egen ihren Ehegatten, den Privatmann Friedrich Ci sch aus Falkenstein, zuletzt in Leipng, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlafsung (5 1567 B. 3 — ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Ehestreits vor die elfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig, Harkort⸗ straße 9, auf den 17. November 1908, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Leipzig, am 15. August 1908.
(12828 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Krause, Pauline geb. Kolenda, in Stettin, Martinstraße 12 — Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Moses in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Krause, zuletzt in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für seine Familie in keiner Weise gesorgt, die Klägerin grob mißhandelt, beschimpft und seit dem 6. April 1908 bösl ich verlassen hat, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden und ausjusprechen, daß der Be⸗ üagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. Za, Zimmer Nr. 7, auf den 2. Dezember 1908, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist nicht für erforderlich erklärt.
Stettin, den 12. August 19038.
Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42040 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hertha Marie Hedwig Grötzsch in Rixdorf, vertreten durch ihren Vormund, den , , Wilhelm Bankwitz in Berlin, Kottbuser
fer 30 Il, klagt gegen den Bäcker Ernst Schmidt, früher in Charlottenburg, Wallstr. 100, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalte, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihrer Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Amrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an Klägerin zu Händen des Vormund am 13. Oktober, 13. Januar, 13. April und 13. Juli jeden Jahres außer der von ihm bereits übernommenen Zahlung von monatlich 10 M vierteljährlich im voraus seit dem 13. Oktober 1907, und zwar für das 1. Lebeng⸗ jahr der Klägerin 24 , für dag jweite Lebens- jahr 19,50 S, für das 3. bis 7. Lebensjabr 15 „, für das 8. bis 16. Lebensjahr 33 M, die seit 13. Ok- tober 1907 rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitc vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 21, 1 Treppe, auf den 10. November 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 28. Juli 1908.
Berger, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 28.
[42815 Oeffentliche Zustellung.
Die Fabrikarbeiterin Olga Hoffmann in Rudol⸗ stadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Breiden⸗ bach in Essen, klagt gegen den Fabrikarbeiter Fl Löffler, früher in Essen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger ihres am 10. Januar 1907 geborenen Kindes und jur Erstattung der Entbindungg und Sechswochen often verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vollstreckbare Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 124 S nebst 4 0so
insen seit 1 April 1907. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor daz Königliche Amtsgericht in Essen, Zimmer 40, auf den 5. Oktober 1998, Vormittags 9 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 13. August 1903.
ölker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42817] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die minderjährige Margarethe Gertrud Smusch zu Berlin, vertreten durch den Vormund Dr. Alfred Saltzgeber zu Berlin, Seydelstr. 14, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtganwalt Metzger in Lahr, klagt gegen den Brauführer Friedrich Ziegler, früher zu Lahr, auf Grund der Behauptung, daß derselbe nach §S 1708 B. G. B. verpflichtet sei, ihr Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage: den Ziegler kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu berurteilen, an Klägerin, zu Händen des Vermunds, von der Geburt der Klägerin, d. i. 29. Februar 1908, bis zur Vollendung deren 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von: im 1. Lebengjahre 75 K , im 2. und 3. Lebensjahre 67 4 50 A, im 4. bis 6. Lebene jahre 63 S und im 7. bis I6 Lebensjahre 63 „S vierteljährlich zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort
Kalenderquartals. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Lahr auf Mittwoch, den 11. November 1908, Vorm. 9 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Lahr, den 11. August 1808.
Frey, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
42810 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Lüdering C Reichwagen in Bremen, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wilkens, inke C Bachof in Bremen, klagt gegen den Arthur
Schuchmann, früher in Arys, auf Grund der Be⸗
hauptung, daß der Beklagte ihr die Wechselsumme
von 147,30 M schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin
147,30 1M nebst 66/0 Zinsen von 147,30 ½ seit dem
12. Februar 1908 und 13,65 S Wechselunkosten zu
zahlen. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitzs bor das König⸗ liche Amtsgericht in Arys auf den 19. Oktober
1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Arys, den 14. Juli 1908. Scheffler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42294 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Wiese in Godesberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sperling, Bonn, klagt gegen die Eheleute Friedrich Wilhelm stühn und Maria geborene Visser, früher in Godes⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthaltzorts, unter der Behauptung, daß die Beklagten für eine käuflich ge⸗ liefert erhaltene goldene ,, und Reparaturkosten für Beschädigung einer Zimmerdecke der früher innegehabten Wohnung abzüglich einer Gegenforderung bon 25,10 M ihm i. S. 154, 05 00 i . mit dem Antrage; Königliches Amts-
ericht wolle die Beklagten kostenfällig und als
esamtschuldner verurteilen, an Kläger 154,05 0 nebst 40 9 Zinsen seit dem Klagetage zu jahlen, wolle auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagten jur münd⸗ lichen 3 des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Bonn auf den 21. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 38. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bonn, den 11. August 1908.
Schwarz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(42811 Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Wilhelm Pöppinghaus in Buer i. W, Essenerstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Poppinghaus in Buer i. W., klagt gegen den Bergmann Rudolf Zachorzek, früher in Buer i. W, Röckstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus in dem Jahre 1908 bis 1. Juli käuflich gelieferten Backwaren noch 26,70 S½ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 26,0, i. B.: sechzundjwanzig Mark 70 Pfennige“ nebst 40 ½ Zinsen seit dem 1. Juli 1908 ju zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen e, e, , des Rechtgstreits vor das Königliche Amtsgericht in Buer i. W. auf den 80. Oktober 1998, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Buer i. W., den 5. August 1908.
reyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(42512 Oeffentliche Zustellung.
Der August Schmitz zu Castrop, Frohlinder⸗ straße 63, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Pegels in Castrop, klagt gegen den Bäcker Ernst Strohdach, j. 3. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm ein Darlebn von 40 M und an Kosten 4 M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 44 1 nebst 400 Zinsen seit Klagemstellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Castrop auf den 10. November 1908, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 11. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Castrop, den 15. August 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42821] Oeffentliche Zustellung. Die Firma. Friedrich Boecker Ph. Sohn & Co. in Hohenlimburg, Projeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Justijrat Dr. Callmann in Cöln, klagt gegen den Fabrikanten Walter Böshagen, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Cöln, Ehren- feld, auf Grund der Behauptung, daß derselbe ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren und Unkosten einen Betrag von 1200 ½ verschulde, mit dem An trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1200 ½ nebst 5ö g Zinsen selt dem Tage der Klagejustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreita vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 4. November 1908, Vormittags L0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 12. August 1903.
Schmitz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
428221 Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Henriette Zimmermann, geb. Siemens, ju Oliva, Waldstraße Nr. 8, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten, Rentier und Stadtrat Wilhelm Penner zu Danzig, Langenmarkt Nr. H. Prozeßbevollmãchtigter: Rechtgzanwalt Justijrat Weiß in Danzig, klagt gegen den Rentier Hugo Rohdies. früber in Danzig, Dan n , Nr. 30, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß im Grund⸗ buche des Geundstücks Danzig, Baumgartschegasse Blatt 10 in Abt. III Ni. 16 für die Klägerin ein mit 44 0½ aufs Jahr in vierteljährlichen an den Kalenderquartalzsersten fälligen Nachschußraten ver- zinsliches Darlehn von 33 000 M mit der Maßgabe
10 Tage hinaus das Kapital sofort fällig sein solle, mit dem Antrage, indem sie nur einen Teilbetrag verlangt, den Beklagten ju verurtellen: 1) wegen der Forderung der Klägerin von 10 350,63 S6 nebst 41 0s0o Zinsen von 10600 „ seit 1. Juli 1968 die
wangspollstreckung in das Grundstück Danzig,
aumgartschegasse Blatt 10 mit den Rechten der daselbst in Abt. III Nr. 10 für die Klägerin ein getragenen Post zu dulden, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläkfig vollstreckbar ju erklären, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Danzig, Pfefferstadt 33 / 35, Mittel gebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 20, auf den 2. Dezember 1908, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 13. August 1908.
Dreist, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42814 Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Klempnermeister August Puschnerus in Lütgendortmund, Friedrichstraße Nr. 16, Projeß⸗ behollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoos daselbst, klagt . den Bergmann Peter Kobierynski, jetzt un⸗
ekannten Aufenthalts, früher in Lütgendortmund wohnhaft, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr an Kostgeld für die Zeit vom 5. April bis 25. Mai 1908 den Betrag von 23,50 M schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung bon 25,50 S½ nebst 40, , . seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 27. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 17. Juli 1908.
Tamm inga, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(42813) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Oskar Wolff in Dresden, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Trömel daselbst, Lothringerstraße 8, klagt gegen den Braumeister Otmar John, früher in Nöthnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß am 18. De- zember 1907 Kläger vom Beklagten 1 Pianino Wolffrum), 1 GBuͤfett und 1 Vertlkow gekauft, den aufpreis bejahlt, dem Beklagten jedoch die Möbel zur Benutzung auf jedweitigen Widerruf mietweise überlassen abe. Weiter sei der Beklagte Mitte April dsg. Is. aufgefordert worden, die Möbel am 15. Mal herauszugeben, was er aber nicht getan habe. Infolgedessen und da Beklagter ins Ausland verzogen, habe Kläger einstweilige Verfügung auf Wegnahme der Sachen bewirkt, die Sachen durch den Gerichtsvollzieher wegholen und in Gerichts gewahrsam schaffen lassen. Kläger beantragt: Be⸗ klagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß diese Sachen an den Kläger auggehändigt werden, und das Urteil für J vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- ericht zu Dresden auf den 26. Oktober 1908, ormittags J9 Uhr, Lothringerstraße 1 II, Zimmer 148.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Dresden, am 3. August 1908.
42816 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Julius Joseph zu Berlin, ver treten durch den Rechtsanwalt Justijrat Grau zu Berlin, Flensburgerstr 3, klagt gegen: 1) die ver— ehelichte Magdalene Weber, geb. Hellwich, 27) den Arbeiter Stanislaus Hellwich, 3) den Arbeiter Leo Hellwich, 4) den Schmied Herm. Gusta Weber, sämtlich z. Zt. unbekannten Aufenthalts, sowie gegen 7 andere Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß für ihn auf dem Grundstück Mensik Blatt 76 in Abtellung II Nr. 1 eine Hypothek von 300 0p Restkaufgeld mit 50 / J jährlich verzinslich eingetragen steht, daß ferner die oben beieichneten Beklagten zu L bis 3 Miterben nach dem als Eigentümer des be⸗ lasteten Grundstücks eingetragenen, im Jahre 1905 verstorbenen Arbeiter Gustav Hellwich geworden sind, daß weiter die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1905 bis 1. Januar 1907 mit zusammen 30 6 rück ständig sind, und daß endlich die Beklagten die Erb⸗ schaft angenommen haben, mit dem Antrage: I) die Beklagten zu 1 bis 3 zusammen mit 5 anderen Beklagten zu verurteilen, zur Vermeidung der Zwangsvollstrecköng in das Grundstück Mensik Blatt 76 und in ihr sonstiges Vermögen an den Kläger 30 MS zu zahlen, 2) den Beklagten zu 4 mit 2 weiteren Beklagten ju verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Ver⸗ mögen ihrer Ehefrauen zu dulden, dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht in Filehne auf den S5. November 1908. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Filehne, den 15. August 1908.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Klinkmüller, Aktuar.
428327] Oeffentliche Zustellung.
Der Möbel händler Julius Beiser in Metz. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechksanwalt Dr. Kaiser in Metz, klagt gegen den Gutsbesitzer J. Meyer, früher in München, jetzt unbekannten NUufenthalts, unter der Behauptung, daß jufolge eines zwischen Parteien am 7. August 1907 vor Notar Jung in Metz ab— geschlossenen Vertrages Beklagter dem Kläger 25 Hoteliimmereinrichtungen lowie 32 Matei f der „Vereinigten bayrlschen Tuffstein⸗ und Granit— werke Cham, Lachem München G. m. b. S. im Nominalwerte von je 1000 ½ übergeben sollle, daß Beklagter diesen Vertrag nicht rechtjeitig erfüllt habe, und dem Kläger ein Schaden von S 5550 entstanden sei, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Bellagten zur Zahlung des Teilbetrages von 2600 6 nebst 40/90 Zinsen vom Klagezustellungstage und Voll streckbarkeltgerklärung des Urteils gegen Sicherheits. leistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Kalferlichen Landgerichts zu Metz auf den 21. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 13. August 1908.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
43058 Oeffentliche Zustellung.
Die Aktiengesellschaft Gebr. Körting in Körtinge= dorf bei Hannover, Proleßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Justizrat Lehr in Posen, klagt gegen den Architekten Stanislaus Wysocki, früher in Posen, dann in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund det am 2. Dejember 1905 fälligen und mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 19. Oktober 1905 die Wechselsumme von 1833,50 „S verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1833,50 „M nebst 6 d Zinsen seit dem 2. Dejember 1905 zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtesstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 14. OF. tober 1908, Vormittags O Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ie n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 15. August 1908.
anke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
428181 1) Der Spediteur Franz Kreis in Gröba und 2) der Kaufmann Kg Munkelt in Riesa, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Friedrich in Riesa, klagen gegen den Baumeister F. Albert Dinger in Gröba, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 für aus⸗ i . uhren, zu 2 für gelieferte Waren, mit dem ntrage, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer orm zur Zahlung zu 1 von 45 1M 10 5 nebst 40 insen seit dem 1. Januar 1908, zu 2 von 12 6 95 4 nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor dat Königliche Amtsgericht zu Riesa auf den 30. Ol. tober 1908, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Riesa, am 15. August 1908.
428301 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Emil Meyer ju Breglau, Projeßbevoll= mächtigter: Justizrat Aronsohn in Thorn, klagt gegen den Leutnant a. D. Eckhard von Seel, früher in Thorn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin infolge vorhergegangener käuflicher Bestellung dle in der überreichten Rechnung verzeichneten Waren er⸗ halten und nicht beiahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 402 S 10 3 nebst 4 on Zinsen seit dem 1. Juli 1907 zu jahlen, das Urteil gegen Sicher⸗ beitsleistung auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Thorn auf den 26. Oktober E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. 3. O. 314/08.
Thorn, den 10. August 1908.
Meller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(42829 Oeffentliche Zustellung.
Die Bank ludowy Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vertreten durch den Vorstand, Kaufmann K. von Zablocki und Kaufmann Z. Grabowski in Thorn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mielcarjewiez in Thorn, klagt gegen die Frau Oberamtmann Martha Rohde, geborene Spies, früher in Thorn, jetzt unbekannten Aufent- halts, im Wechselprozesse, auf Grund des Wechselz vom 15. August 1907 über 380 S und der Protest⸗ urkunde vom 30. Mai 1908, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an Klägerin 380 S nebst 6oso Zinsen seit dem 30. Mai 1508 und 5M 70 Wechselunkosten zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Thorn auf den 22. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. P. S508.
Thorn, den 14. August 1908.
Meller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invdaliditäts⸗ꝛt. Versicherung.
geine.
5 Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
eine.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
42364 Bekanntmachung. Am 6. August 1908 hat tie planmäßige Ver⸗ losung der Kreisanleihescheine des Freises Schubin stattgefunden. Es sind ausgelost: a. von der J. Ausgabe die Nr. 26 32 80 84 96 über je 1000 A, die Nr. 22 57 84 105 199 über je 500 , b. von der II. Ausgabe die Nr. 36 über 1000 9.
und die känftig fällig werdenden am ersten jeden
eingetragen stehe, daß bei einer Zinsverspätung über
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Einlösung gekündigt und die Inhaber derselben ersucht, deren
Geschäftzlokale der Firma zu Neunkirchen . statifindenden Generalversammlung rgebenst eingeladen, it n ,,, und des Auf ichterstattung des Vorstan n =
y . über das Geschäftsjahr 1907/08 und ben Abschluß pro 30. Juni 1998. Y) Beschlußfassung über die Genehmigung des Ab- schluffes und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
iedenes. ( r e ng des Stimmrechts sind gemäß
I des Statuts die Aktien an unserer Gesell · gern oder bei Herrn Notar Harraeus in Fttweiler, Bez. Trier, oder bei der Agentur der Rheinischen Ereditbank ju Neunkirchen, Bez. Trier, mindestens 2 Tage vor der General⸗
lung zu hinterlegen. *, Reg.-Bez. Trier, den 14. August
908. . Der Vorstand. Schneider.
42624
zictien Malzfabrik „Goldene Aue“. Roßleben a. Uu.
Generalversammlung am Mittwoch, den 9. ,,, 1908, Nachmittags 2 Uhr, im Fonfor der Fabrik in Roßleben a. U.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Ges ästsberichts, Bericht des RKevisors, Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verluftrechnung pro 1907 1908 und Er— teilung der Entlastung.
2) Aufsichtsratsergänzungswahl.
3) Wahl des Revisors.
Zur Teilnahme an der Generalpersammlung ist gemaͤß 5 24 der Satzungen jeder Aktionär befugt, welcher spätestens 8 Tage vor derselben seine Attlen bei der Gesellschaft oder beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats, 6 Th. Reinbrecht in Sangerhausen hinterlegt. .
29 , liegt im Kontor der Gesell⸗
aft zur Einsichtnahme aus.
a,, . U., den 15. August 1903.
Der Worsitzende des Auffichtsrats . der Actlen Malzfabrik „Goldene Aue“: Th. Reinbrecht.
42864
Haffuferbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Am Dienstag, den 15. September d. J.,
Vormittags er ,. ö. ö , . e Gener
3 order e gebar enen Gese n e
statt. Tagesordnung:; . 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögentstand und die Verhältnisse der , nebst Bilanz für das verflossene Geschãftsjahr. z 2) . der Bilanz und Festsetzung des Reingewinng und der Dividenden. 3) Erteslung der Entlastung an Vorstand und
. Aufsichtsrats.
4 q gswahl des Bee enn mg ne an der ene ler lar nn
sind die Urtien bis zum 10. September er. unserer Gesellschaftskasse in Frauenburg, der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königs⸗
berg
Die Bilanz nebst Gewinn
liegen gemäß § 10 vom 31. d.
werke in Frauenburg,
aus. Brauusberg, den 15. August 1908. Der Vorsitzende des Auffichtsrats:
oder der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin zu binterlegen. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ 9 n,, ,. ,.
ü e erfolgte Hinte ⸗ hinreichende Ausweise über eh. , ,.
tsbericht für das Jahr
, gh 3 der Gesellschaftssatzung Mig. ab im Geschäftsraum des Vor⸗
Il t, Copernikus⸗Mühlen⸗ * ge en lh der Aktieninhaber
Die Abhebung der
Berlin W. 8, Jägerstraße 9 Schwerin erfolgen.
Neuftrelitz,
75 zum Vortrag auf neue Rechnung
jvidende kann sofort bel dem Bankgeschäft C. H. Kretzschmar, ; 54 3 der Mecklenburgischen Hypotheken
11. August 1908.
a2335
Necklenburgische
2 so- w , . —
3 e, . auf rückständige Dividendenscheine der Prioritätsstammaktien J pro F657 O, o / o pro g7 38 10,9 und pro o .. — 4 zur Zahlung der vertragsmäßigen Tantleme an die Direktion... . 5) zur Zahlung einer Remuneration an den Aufsichtßrat. .. k 6) zur irn! von Gratiftkationen an Beamte.. ,,
.
J 9542
Die Direktion der Mecklenburgischen Friebtjch Wilhelm Eisenbahn⸗Hesellschaft.
eine ke. ; )einschließlich Æ 27 495 Bauzinsen pro 1807 s08 für die neuen 611 Prio:⸗itãtastammaktien.
00, 3 16
ü leihescheine nebst] 142102 assiva. ; . berg de n där e , , dee en e , mm n= me Friedrich Wilhelm Cisenbahn. i immun astaffe in Schubin in Empfang zu . ö 6 = 83 An Prioritatsozrligationen unserer Gesellschaft sind . 3 ; i llonto . ausgelost: hmen zfähigen Bahnanlagekonts. . 4193 438, 28 Lttientayita 6 . . ; nn,, ir il n h e Verwaltungsgebäude.. 17 000 — 1 bo ooo. Lit. J. Nr. 1 zu . ö . wird der bezügliche Zinsbetrag von dem Nenn Suggg; ) . 6. gie isöbss. k ee sgfcchhän Behstnust 19s. ö 3 233 66 gn ges nujchn des streises Schubin. Effeltenkonte (nom SJ oddh 16... 22 361 50 n, i 635 3173 JJ Der v. Bülow. pi po he aht e n inn , ; , Ear h stenlonto 17 S5 ς.ᷣ· 6 384 os? 3a ; 6 ; . 0 1 * 56 4 1 Eb ö 61 Hirn , e, ö ö. , /. ,,,, , 3. 5 . . 9 ' ; . ! egerwertschaft Tremonig. l er drr, f, ,, d,, d ge. J Ausgabe neuer Zinsscheinbogen. SBbligatlonsrückiablungsfondskonto. 26 5 . Diese Beträge werden ., , e. 1 ö. g ene. Die neuen Zinsscheinbogen mit Erneuerung⸗ Dividendenkonto ) 30 881 — am 2X. Januar 4 e . ñ 4 * Iii geen fi, unferen z o Tellschuldverschreibungen Fmottisationskonto II (Ergänzungs- 30 sid 6 Hypotheken · un echse ee. 2* aß nicht ĩ zschließlich der bisher zur Rückjahlung gezogenen J,, , gutzgezahlt und vom genannten Tag ̃ 36 zeldngen gegen Rückgabe des alten Er⸗ Gewinn. und Verlustkontosc. . . mr nn 13. August 1908 eu gs chens = Bankverein Summa 7 T] ss ⸗ Summa. . h 937 354 66 i ren, 9 , , ᷣ . und Verlufttonts pre 31. Mär 1008. Leer in Berlin und Cölu, Debet. Gewinn und Verlustkonto k . — 133555 Bekanntmachung. he der Effener Eredit. Auftalt in Essen und . . , , . é. . . tmund, 9 ö schaft Stendal Arneburg werden ar, Geselschaftstafse in Dertmunt An Betriebskosten konto 49 71024 6 . Per r vom Vor 2006341 am Dienstag. den 8. September d. Irs., nährend der daselbst üblichen Geschäftsstunden jur 11 00 ½ Materlalienbestãnde 238710 24 9 kei hs . Nachmittags 1 uhr, iin B'hnhoftrestaurant in . scheinen ist ein nach der Nummern ab auf , n. 979,23 j ö 414 81839 , , , . . Generalver · Sscheinen ein na 3 , amm lung ergebenst eingeladen. , del Le l ür dope fer ub sertizung ab auf Bahnanlagen! ld 41 232323 197421 n ¶¶ Zinsenkonto 3 bol 39) Lüge de erlag: behufügen. D, den 17. August 1908 4 0so , , 1) 6 des Geschäftsberichts durch 3 und, den 17. Au = d e ᷣ 2866 . n, me,. . k . ö ö 23 826 - 2) ger n. der Bilanz? nebst Gewinn⸗ und Der Grubenvorstand. ñ 000 An⸗ erlustrechnung. : ö . ire err gar. 1 2 a I6 po 3) . des Reingewinns und Festsetzung der J 10937 50 ividende. . ( ll . H 8. 4 Erteslung der Entlastung Tan Aufsichtsrat und 6) Kommanditgese kal h j , , m, MJ ?. 3 5) — von Aktien. ; , 365. . ur Teilnahme an der Generalpersammlung sind ö ,, ,n, anntmachungen über den Ve . A40oso Anleihetilgungskonto.. evollmãchtig r ) ier gn 1 ö. nnn fh iestens am dri ter age wor zer bung auf . . . 4 , n m, beim Vorstand angemelder ĩ Bilanzkonto (Gewinn . — haben. let ll gen iogakee der rer, ,, . Bilanz aan. 420 426 79 Summa. . 426 79 ö 83 elite d rig I g er. ; 846 aan unkirchen. — ö 4 n ewinn⸗ un — ; n, n gn * 8. am Gamstag, den Die Generalverfammlung hat heute beschlofsen, den Gewinn von 137 978,28 4 folgendermaßen 35. An n. Jr ab 4 Tag, lang im Geschäfte= 29. September 1908. Nachmittags 8 Uhr, ju ö zur Zahlung einer Dividende von 4400 an die 1420 O00 betragenden h hr tet., jimmer des Vorstands zur Einsicht der Aktionäre aus.
Arneburg, den 14. August 1908. Der Aufsichtsrat. Kreyenberg.
und Wechselbank zu
(42635 Aktiva.
. *
a kö, 199046985 Guthaben in laufender Rechnung .. 19 159 20 9 37 354 — Did Fs s
Oberkirch, im Juli 1908.
ilanz auf 2321.
Renchtal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft „Oberkirch“. y mmm
Dezember 1907.
ö e
mee 1318 . Reservefondsẽ onto... 48 25. 40 Prioritatsanlehen.. 610 . — rern r. ch nicht erhobene). 16 videnden (noch n erhobene) .. . . Gewinnsaldo (Vortrag für 1907) .. 856 1042 2 048 gꝛ8 8
Die Direktion. Geldreich.
Passiva.
(42636
120 S für den Al
in Oppenau beim Spar- eingelösst werden.
Renchtal⸗Cisenbahn⸗Besellschaft Oberkirch.
240. In der diesjährigen ordentlichen General⸗ ,,, 6. Aktionäre vom 10. August wurde die Verteilung einer Dividende von 2 AM pro Aktie fr das Betriebsjahr 1907 Der Dividendenschein Nr.
60 . 1 .
12 1 . * 1 von heute an in Oberkirch Gesellsch aft
d dem Vorschuß · Verein daselbst, 6 ö. Vorschuß ⸗ Verein
kirch, den 11. August 1908. cen in Der Vorstand. Geldreich.
beschlossen. 232 kann daher mit
tienbrief Lit. A *
G bei der Kasse der
12873 Ruhr · Werke Akt.
die Herren Aktionäre Generalversammlung in
im Kurhotel ergebenst ein.
2 Bericht der Rev und die Bllanz.
ö
Tage vor der General ihre Aktien bel der Ges haben oder
Hagen i. W. geschehene
Der Vyrstand. Fr. v. Schenck.
Dr. Jung, Landrat.
O. Dittmar.
d des 5 23 unseres n nnn. hierdurch ju einer ordentlichen Arnsberg auf Mittwoch,
den 16. September 1908,
Tagesordnung: t des A tsrats über die Geschäftslage. 3 bern . Über die Geschäftsführung
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres bllanz und der Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. Wahl eines K n,
6) Wahl von 3 Revisoren.
. n n des Stimmrechts sind die Aktio⸗ näre berechtigt, welche bis G Uhr Abends am
bis dahin über die bei oder bei 93 Bankhaus Ernust Osthaus
mit den Nummern der Aktien ver gung beim Vorstande ausweisen (5 25 des Statuts). Arnsberg, den 14. August 1803.
Ges. Arnsberg.
Statuts laden wir
Nachmittags 44 Uhr,
versammlung entweder ellschaftskasse hinterlegt einem e n interlegung durch eine
. Bescheini⸗
Der Aufsichtsrat.
e286)
Bekanntmachung. Dle Utktionãre der Kleinbahn ⸗üttiengesellschaft Tan en ee r, Tb ern werden gemäß § 21 des Gesellschaftavertrags zu der am R,. ven 19. September d. Irs., Nachmittags 13 Uhr, im Rathaussaale zu Tangermünde stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands; Vorlegung und Prüfung der Jahregrechnung, der Bilan und der Gewinn. und Verlustrechnung für das ab⸗ elaufene Geschäftsjahr 1907. 2) Cin eng der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) n,, des Aufsichtsrats. 4 Verschiedenes. P wie zu , 1èẽ der Tagetordnung werden vom 3. September d. Irs. ab im Geschäfts⸗ lokale des Vorstandz (Rathaus) zu Tangermünde jur Einsicht der Aktionäre ausgelegt werden. Dicsenigen Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 21 Stunden vor der Versammlung bei dem Gesellschaftavorstande in Tangermünde u hinterlegen. An Stelle der Hinterlegung genügt auch die Einlieferung der amtlichen Bescheinigung von Notaren. Staats. und Kommunalbeßörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Neben stellen über die bei denfelben hinterlegten Aktien. Diese Bescheini⸗ gungen sind spätestens am dritten Tage vor dem Tage der , , an den esellschaftsvorstand einzureichen. 691 9 . der Aktien oder Einreichung der letzterwahnten Bescheinigungen hat jeder Aktionär ein von ihm unterschrlebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in . e , . . 22 des Gesellschaftsvertrages). Formulare e , , ,, werden bei dem Gesellschafts⸗ vorstande vorrätig gehalten. Stendal, den 11. August 1908.
Kleinbahn⸗Attiengesellschaft Tangermünde = Lüderitz.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
den 24. September 1908, 4 Uhr, in Lehnin in Meißners . Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Cehniner seieinbahn Antiengeselschast,
I onnerstag. Zur Generalversammlung am r otel werden die
Auf die Tagesordnung ist gesetzt: rn . 1 Bericht des Vorstands über den Stand des Unternehmens. .
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns sowie Erteilung der Entlastung. ö 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 1
4 Geschäftliche Mitteilungen. .
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2A. September 1908 bei der Kaffe des Lehniner Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Lehnin oder bei der Kur- und Reumärkischen Ritterschaftlichen Darlehne⸗ taffe zu Berlin, Wilhelmplatz 6, bei offentlichen Inffituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Attien den i e,. Bescheinigungen von Staats⸗ und Komm ö , nn n, . sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinter ⸗ legten Aktien. . . übrigen wird wegen des Verfahrens bei der Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaß karten sowie bezüglich der 1 eines Aktionãrs auf 5§ 2 und 23 des Gesellschaftsstatuts verwiesen. Belzig, den 17. August 1908.
Der Aufsichtsrat. Königlicher Landrat von Tschirschk Vorsitzender.
T3565 Bayerische Dandelsbank.
t Unter Hinweis auf die F§ 11, 15, 17, 18. 19, 22 und 56 des Gesellschaftsvertrags wird auf Freitag, den . September 1908, Vormittags 10 Uhr, in den großen Sitzungssaal des Bankgebäͤudes Maffei⸗ straße Nr. /I in München eine außerordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung
42867] y,
berufen. Hi enn wn des mit der Creditbank Rosen⸗
heim, Attiengesellschaft in Rosenheim, abge. schlofsenen Fusiongvertrags, nach welchem das Vermögen dieser Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Baye⸗ rische Handelsbank gegen Gewährung von Aktien der letzteren übergeht.
2) Erhöhung des Grundkapitals der Bayerischen Handelsband um einen Betrag bis ju n 636 255,71 durch Ausgabe auf den Inhaber lautender, ab 1. Januar 1909 am Reingewinn teilnehmender Aktsen, von denen eine auf den Renntrag von 6 1235371 ausgestellt ist, die übrigen auf den Nennbetrag von je 1000, — lauten, und für welche das Bezugsrecht der alten Aktionäre ausgeschlossen wird.
3) Aenderung des 5 11 des Gesellschaftspertrags, betr. die ideen K
4) Ergänzungswahl zum Au rat.
t Bestimmung eines neuen Gesellschaftsblattes als Ersatz für die nicht mehr täglich erscheinende „Allgemeine Zeitung! in München gemäß § 50 Absatz 111 des Gesellschaftspertrags und Aende⸗ rung der Lit. H des II. Absatzes dieses Para⸗ graphen.
Die Herren Aktionäre werden zur Teilnahme an dieser Generalversammlung mit dem Ersuchen ein⸗ geladen, ihre Aktien spätestens am Dienstag. den 1. September 18908 bei der Bayerischen HSandelsbauk in München nach Vorschrift des 3 19 des Gesellschaftsvertrags anzumel den.
Zugleich wird unter Bezugnahme auf die Vor⸗ schrift dez 5 258 H. G. B. (Verieichnig der er⸗ schienenen Aktionäre) um frühzeitiges Erscheinen ge⸗ beten.
München, den 17. August 1908.
9 Der Aufsichtsrat der Bayerischen Handelsbank.
Löcke, Vorsitzender.
v. Bismarck, Landrat.
Riegel, Präsident.