2. 109 663.
Al- Ka- Lon
Eös3 / 2 1908. Schwarzmann C Co., Hamburg, G.: Im⸗ und Arzneimittel, chemische Pro—⸗ und hygienische Zwecke,
Ellernthorgs brücke 6.
Exportgeschäft. W.: dukte für medizinische pharmazeutische Drogen und Präparate.
z30s7 1908.
Sch. 10 178.
1046 1908. Gustar Winselmann, G.
m. b. S., Altenburg S.A. 317 19608. G. , .
Grolan
15/2 1908. Schülke . Manr, Hamburg, Moor⸗
fuhrtweg 13/15. 30/7 19098. G.: Chemische Fabrik,
Export, und Importgeschäft. W.: Detsinfektions⸗
mittel und Antiseptica.
4. 109 665. S. 16088. 155 1908.
Fa. Carl Holy, Berlin. 30 7 1908. G.: Lampenfabrik. W.: Petroleumlampen und deren Bestandteile.
109 666.
son
2412 1908. Mattheg Dahlitz. Dres den, Lortzing⸗ straße 4. 3067 1908. G.: Chemisch , technssches Laboratorium. W.: Putzmaterial.
E0O9 667.
Para 230.
D. 7036.
C. S135.
2615 19098. Continental⸗Caoutchouc⸗ c Gutta⸗ Percha Compagnie, Hannover. 30/7 1908. G.: Gummiwaren fabrik. W.: Luftschläͤuche.
L09668. B. 16684.
Semelline
1314 18908. Eugen Blum, München, Lindwurm straße 44. 30 7 1905. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Oelen und Präparaten zur Lederimpräg—⸗ nierung und konservierung. W.: Ein Konservierungs⸗ mittel für die Sohlen von Fußbekleidungen.
14. 109669. N. 3817.
Golf
25/11 1907. Norddeutsche Wolltämmerei * Kammgarnspinnerei, Bremen. 30s7 1908. G.: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch ⸗technische NVebengewerbe und Export. W.: Garn, Seife und
Toilettecreme. 22. 109 670. O. 2767. Propax 20/7 1907. Optische Anstalt C. P. Goerz
Aktiengesellschaft, Berlin⸗Friedenau. 30 7 19608. „Fabrikation und. Vertrieb optischer, photo— graphischer, wissenschaftlicher und fein mechanischer Maschinen, Instrumente und Getäte. W.: Dptische und photographische Instrumente und Apparate.
23 1600 6271. T öBdozs 31/7 1908. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren. 38. 109680. R. 9s69. 2 1 2
Sch. 10 19.
109 678.
W.: Näãhmaschinen.
2712 1908.
109 672.
val Te nenn , ü , gf , eg , New York; Vertr.: Pat. Anwälte ĩ
. Ernst Liebing, Berlin 8X. 61. enn G.: Schreibmaschinenfabrik. W.: Vervielfältigungs⸗ maschinen und Wachsschablonenpapier.
u. 1244. 38 328 531 (R. 2722) R. A. v. 25. 7. 99,
317 1908.
109674.
L. 9717.
Brunonia
66 1808. Fa. Carl Langerfeldt, Braunschweig. 3157 1908. G.: Bettwarenfabrik. ;
W.: Betten, Decken. K
riedrich Hopf,
straße 156 B. 31s7 19608. Konfitüren⸗ und Bonbon Fabrikation. W.:
und glatte
109 676. H. I6 019. 6 8 38 ö ö R]. *
5 S
ö
UaEgnBEak .=
Alena
17s10 1907. Schwanhäußer vormals Groß⸗ berger Æ Kurz, Herstellung und Vertrieb von Blei, und Farbstiften, Vertrieb von Schreib, und Zeichenutensilten. W.: Blei., Farb⸗ und Tintenstifte.
109 6277. Sch. 9s 283.
ly ls G6ranil
Nürnberg. 317 1908. G.:
109678.
Put PIT
190 Emil Kuznitzky, Oswiecim; Vertr: Pat. Anw. Straßburg i. Els. Dachpappen ,
Asphalt⸗Fabrik. Isolierleinwand, Isoliermatetial.
274 1908.
317 1908. G: Teerprodukten, Holizement W.: Dachpappe, Isolierplatten,
K. 14696.
Briejinka b. Proj. F. Ant. Hubbuch,
Isolierplatten. und
Schreihälse
3015 1908. Gebrüder Plöger, Greven i. W.
P. 6418.
82
2 .
258
fis, mf sckots
9017] S114. 3Uv
cisiũst᷑ Mlnbtrhłro⸗
J
19466 1908. 317 1908. Tabakfabrikaten. Kau ⸗ und Schnupftabak.
Och. Rheinboldt, G.: Zigarettenfabrik und Vertrieb von W.: Zigaretten, Roh-, Rauch,
Baden ⸗Baden.
11.65 19055. Thüringische Maschinen. u. Fahrradfabrik Walter Kr, * b. 464 Mühlbausen i. Thür. 31.7 1906. G.: Maschinen—⸗ und Fahrradfabrik. W.: Näh-, Strick, Wirk⸗ ien und deren Teile (ausgeschlossen sind Nadel n). .
26 pw. 109 675. V. 3231. S5 1908. Ver⸗ einigte stäsereien
des württbg. All. aus, e. G. m. b. S., Dürren, Stat. Ratzen· ried. Württbg. 31/7 1908. G.: Fabrika⸗ tion und Verttieb von Käse. W.: Kaͤse.
orb
Aenderung in der Person
des Inhabers.
8b 15 2831 (G. 761) R.. A. v. 17. 4. 96, 15 354 (6. 760) J Zufolge Urkunde vom 30 21. Juli 1968 um— gesichrieben am 1238 1908 auf Werkzeug ⸗Fabrit dmr , Aktiengesellschaft, Mußtzig bei
12 33082 (B. 4935) R. A. v. 11. 10. 98. Zufolge Handeltregisterauszüge des Amtegerichts in Dresden vom 1455 und 28/7 1908 umgeschrieben am 13.8 1808 auf Heinrich Blerling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.
10 83 652 (F. 5909) R. A. v. 2. 1. 1906. Zufolge Urkunde vom 50. 322.7 1908 umgeschrieben am 15318 18098 auf Automobilfabrit Turicum Aktiengesellschaft, Uster (Schwei); Vertr.: Pat. F. Glaser, L. Glafer,
9 ; ⸗ * Jet tagene 5 Hor
G. Peitz, Berlin 8w. 65.
O. Hering,
42 40898 (M. 3085.
166 34 526 (NM. 3419), 166 38 227 (M. 3120. 42 36 202 (W. 21515.
160 32 096 (B. 4785).
11 31625 (5. 4431.
32 32 868 (K. 3765.
1. 32 725 (. 577.
19 33 011 (V. 565.
34 32 833 (5. 4256.
166 36 561 (NM. 3325.
34 33 578 (H. 42525, 23 32 860 (G. 23657,
28 881 (R. 3905). 18. 8. 99. Zufolge Handelsregisteraue züge dez Amtsgerichts in e, , . des Amtsgerichts in seßen vom 03 umgeschrieben am 13 auf August Leffers, Siem ö. 260 18 213 (S. 1017) R.. A. v. 28. 8. 96. Zufolge Urkunde vom 30 6 1908 umgeschrieben am 133 1808 auf Chemische Fabrik Seybold München Sr. Julius Lembert, München. 2 52 875 (C. 2969) R. A. v. 18 3. 1902, 34 87510 (T. 37825. . . 899040 (T. 41333 1g. 7. 1907. Zufolge Urkunde vom 23 6 19808 umgeschrieben am 13,8 1908 auf Chemische Werke Dr. Paul Richter Co., Gesellschaft mit beschräukter HSaftung, Heringen (Helme). 25 1130 (G. 67) R.. A. v. 18. 12. 94. Zufolge Handelsregiste rauszüge des Amtsgerichts in Magdeburg vom 1356 19058 umgeschrieben am 1418 1808 auf Fr. Geßner, Harmonikafabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magde⸗
burg. Nachtrag. 13 S6 483 (D. 5226) R.. v. 24. 4. 1906. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Bockum bel Crefeld (eingetr., am 128 1965. 119 59816 (HM. sI65 R. . v. I5 5. Igoz. Der Sitz der Zeicheninbaberin ist verlegt nach: Hamburg Lein getr. am 1233 1908). ö . i ö 1 695. Vertr.: Pat. Anw. Dr⸗Ing. B. Rülf, (eingetr. am 13/8 1998). ö. ö 162 51 940 (Sch. 4723) R. A. v. 31. 12. 1991. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in; Philipp Mayer leingetr. am 13/8 1958. 9a 8498 (B. 1412) R. A. v. 28. 5. 95, , 114169. 95, Sa 12 IS7 (3 ilis5). 3. I. 365. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Phönix Stahlwerke Joh. G. Bleckmann; Ver⸗ treter: Pat. Anwälte F. E. Glaser, L. Glafer, O. ahr C. Peitz, Berlin 8W. 68 leingetr, am 1558
2 45545 (J. 2457) R. A. v. 19. 10. 1900 P .
ertreter: Pat⸗Anw. t. Geiß, Frankf M. (eingetr. am 14/8 19038). MJ
26d 28 233 (S. 1766) R. A. v. 4. 1. 988, 28 800 R 456i . . 21. 7. 39, 238 SS n 6. 663. 7 15. 5. Zz, 49427 7, 43137 17. 11. 35, 4108460 . 47255 . 8. 12. g), 41 830 (S. 30595 17. 5. 186, wd 38088 7, i555 253. 15. 1362, 89 882 5, i595 738. 6. jz6s, . ö . 5. 1905
, . ö Zufolge Aus zugs aus dem Handelsregister für Vevey dom 20s7 1908 ist die Firma der Zeichen inhaberin geändert in: Peter Fstohler Ehoco—= lats Suisses (S. A.). Weitere Vertreter: Pat.« Anwälte C. Weihe ü. Dr. H. Weil, Frankfurt
3. Jö. i geingerr. am 1335 1305.
34 372798 Sch. 280 R. . v. 9. 6. gg. 4 2499 Sc. Ilz 7 165. 1. 1560, 499087 Sc. 1353537 J1i4. 5. 156. 19320 Sch. 10656; 3 12. 7. 18361, 83 277 Sc. 1636.77 271i. 4 1503, 819347 Sc. 5i583 7 . 25. 8. 1865, 13 688 378 Sc. i057) 7 713. 7. 196, 11 21 680 (Sch. 55617 7 53. 3. 1503. 72191 Sch. S5gijj⸗ ? 7143 15 130, 128 902 Sch. 36033. . i7. 3. 1565, E sz1a⁊7 (Sh F235; 31. 16. 15669.
Der Sitz der Jeicheninhaberin sst verlegt Düsseldork · Reis bol (eingetr. am 138 6 . Berichtigung.
42 41 594 (A. 2139) ö 23. 1. 1900. An Stelle des Komma hinter Spinnkannen“ ist ein Punkt gesetzt (eingetr. am 1358 1908).
' Löschung. 3b 69 864 (Sch. 6388) R. . v. 23. 6. 1904.
am 148 1908.
Erneuerung der Anmeldung. Am 116 1908.
166 32 968 (M. 3163), 169 32 966 (M. 3164),
32967 (M. 362, 34 34 393 . 2297).
Am 1556 19608.
Am 18/6 1908. Am 23 / 6 1908. Am 286 1908. Am 26/6 1908. Am 2716 1908. Am 296 1908. Am 30,6 1903. Am 167 1908.
W. 9149.
264 40 892 (9. 5228,
Am los7 1968. ga 34 260 (6. 1663) Am IG s7 1gos 34 34 622 (u. 776). Am 7 s7 1908. 36 32 101 (8. 572), Am 187 19085. 9b a3 285 (Sch 28636. Am 20 t 1908. 4 38 223 (T. 1275. Am zi 7 1808
Am 227 19608.
Am 23,7 1908 41e 31290 (P. 1795), Am 24/7 1908. 26a 31 742 (K. 3835), Am 25/7 19608. 20a 34 998 (B. 4920),
264 33 689 R. 35535) Am 7 7 19608.
42 285 398 CJ. iss. 47 43 2228 91)
35 sss J. 915. 28773 J. 555, 3b 33 212 83. 61, 326771 J. 568) 36 8321 6 115278 3 12 080 0 12931
zi6j, 3 33 763 R. jobs ois, ir 33 01 st. 1165
a a 9 8 9 a
Am 28/7 1903. 15b 32 636 (S. 2135, 32 681 S. 2126,
32 856 55. 31353 22 857 S. 7173),
32 858 S. 713). 38 558
33 616 S. 35537) 33 s50 738 3126.
Am 29,7 1905.
166 24 418 Z. 5idsj. 31 33 Os (. 2889), 28 262 B. Sis,, 33 938 ü. 3535, 410215 B. io, * 32 3380 (ü. 35. ob 25 331 J. 3276 ;, Je 32 822 &. 2553, 322132 3. 5igs), 266 32 6535 E. 375, 2 348219 58. 1591. Zza 33 155 R. 1565, 7 31152 5 44650 ö
25 23 322 (6 2. 1 = I1L22, 9p 37 222 (S. 4833 ob 34 900 5. 165. . 37 223 69 33 285 511 H. 4563. 37 551 (H. 45553 25b 21 818 B. 15155, 36 33 382 R. 3515, 25 223 169 63. 216565, I65b 33 395 i. 335, 25 22 219 5. 3125, i6 32 302 F. 2535, 31120 6. 3357).
260 35 396 (S y,, . 260 S. 2650 38 o3 1 (& 2240), A6 605 (S. 733965. 33 786 5. . Am üs ĩ9os 38 48 592 (S. 1339), 4 323 026 (p. 17683, 23 86 1665. 45555 35 33 371 6p. i563. 16h 2 139 HM. 32235, ii 33 568 . 2556, 25d 323 8689 . 3555, 258 39 632 3 536, 365 24698 (Sch öbs5 j, zd 33 531 . 1356, 35 35 000 . k 3 32 8272 (B. 4554.
m 8. 160 33 sa8 8. S371, 35 34 os1 (M. 3305) 23 847 (8. 2367, 34 405 (M. zz63) 232 8248 (8. 2368, 3b 35 3247 (J. 66 23 828 . 36s, 47 36 322 (. 2365, 23 828 X. 2370, 2 33 117 &. Js43) 33 1085 (R. 2536) 41217 (5. 553515, 35 33 605 *. 953. 3d 31 49 6. 1 ö
Am 5 8 1905.
1
26a 33 725 (B. 45875.
Am 7/8 1908.
160 33 353 (G. 4914.
Berlin, den 18. August 19038. saiserliches Patentamt.
Hauß. (42617
Altona, Elbe.
(Inhaber: Fa. 2. Scharienberg, Essen) Gelöscht Annaberg, Erzgeb.
Arnsberg.
Kaufmann Natan Schwarz hier.
Handelsregister.
42722 Einiragung in das Handelsregister.
12. August 1908. . A 424. Norddeutsche Oel. Werke Schmidt
Cer, Damburg, Zweigniederlaffung in
Ifen g. l u fand se ei an, Per önlich n — chaster i er Kaufmann
Richard Schmidt in Altona. K
Prokura ist erteilt an den Kaufmann Robert
Hermann Manners in Hamburg.
3 Kommanditisten sind vorhanden. Die Fesellschaft hat am 1. Jull 1908 begonnen. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Mito na.
t Erg e 42723 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden; I) auf Blatt 1108 die Firma Illing Schaar⸗
schmidt in Annaberg betr.: ( ist er⸗ . 8 betr.! Die Firma ist er
2) auf Blatt 11553: Die neubegründete Firma
Paul Illing in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Paul Illing in 3
Angegebener Geschaäͤfte betrieb: Pofamenten. und
Gürtelfabrikation.
Annaberg, am 14 August 1968.
Königl. Sächs. Amtegericht.
* . 42724 In das Handelsregister Abteilung A ist .
Firma „Armaturenfabrik Hockelmann, Tan ger⸗
ding Æ Ce in Arnsberg“ (Nr. 121 r gf.
66 am 15. August 1908 folgendes eingetragen n:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidator ist der
Arnsberg, den 153. Auguft 1908. Königliches Amtsgericht.
Am 267 19608. Am 77 1908.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Am 9 7 1908. ?
3b 23 sss (6. 6s, 33 ds 80 (D. 1948).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
26d 33 a8 (p. 1y39)
13 33 089 (S. 2115), 23 2 476 (Sch. 2887)
1 32287 CM. 3221 1608 23 O22 (M. zs) 22789 Pt. 32207, 23 41 381 5B. 4644), 38 34017 (D. 18255. 28 3 868 R. 2536)
1. 39 825 (P. 1855) 33 33 663 (5. 443)
26883 301 (C. 2153) 1235813 8 25335. 250 33 2786 8ch 335, 5 33004 . 15735, 17 22 667 (p. 733]
3b 27 828 J. 2555
38 33 253 (St. 1135 J. öIlsJ, 34 33 soz i. ö
8 J. 914. ;
16b 38 028 S. ald), S 3136. , 38 096 68. 31365, 22 683 S8 2137. 4 35 893 5. 1323, 25 592 B. 4356)
25029 B. 4335, 5. 45353
29 671 65. 4533 5 35 598 HY. 4335, 35 967 (S. 3465, 18. 32 825 (. i333)
M 194.
Ser In kalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen auß den Handels. Gnterr⸗ ts⸗, Vereing⸗ Genofse nkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Fhsenbahnen enthalten
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Vierte Beilage 5 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 18. August
1908.
uschafts., Zeichen ⸗ Muster und Börsenregistern der Urheberrechtsgeintraggrolle, über Waren d, erscheint auch in einem besonderen Bl
uater dem Titel
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. cm. ach)
Dat Zentral Handelsregifter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Deurschen Reichsanzeigers und Vöniglich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werben.
Staats anzeiger. SW.
Handelsregister.
er lin. Sandelsregiũer 41866 bes göniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 10. August 1808 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Rr. 35 566. Firma Carl Seidelberger, Berlin. Inhaber: Carl Heidelberger, Kaufmann, Berlin.
Nr. 32 567. irma DHugo Hamm, Berlin. Inhaber: Hugo Hamm, Kaufmann, Berlin.
Rr. 32 568. Firma August Heinichen, Schöne berg. Inhaber: August Heinichen, Maurermeister, Schöneberg.
Nr. 32 569. Firma Carl Büngener, Berlin. Inhaber: Carl Büngener, Kaufmann, Berlin. Branche: Furnierbandlung. Geschäftslokal; Holimarktstr. 53.
Nr. 32 570. Offene Handelsgesellschat „Adler“ Maschinenschreiberei und Vervielfältigungs⸗ Anstalt A. Æ G. Kietz, Berlin. Gesellschafter: August Kietz, Maschinenschreiber, Elvira Kietz, geb. GEldagsen, Ehefrau, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.
Nr. 32571. Kommanditgesellschaft Gesell. schaft für Bau u. Betrieb von Straßen. Güter ⸗ zügen Straßenzug ⸗Gesellschaft W. A. Th. Müller u. Co., Steglitz. Persönlich haftender Gesellschafter: Oberin genienr und Leutnant der Re⸗ serbe Wilhelm A. Th. Müller, Steglitz. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 3. August 1908 begonnen.
Bei Nr. 6647. (Firma Berliner Waagen ⸗ und HSebezeugwerke, vormals S. Bockhacker ge⸗ gründet 1871 Joseph Elsner, Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Borsigwalde verlegt.
Bei Nr. 16 695. (Firma Deutsche Blech emballagen Fabrik Sermann Rothes Nachf., Berlin.) Der Sitz der Firma ift nach Charlotten⸗ burg verlegt.
Bei Nr. 17 961. (Firma Conradi & Co-, Berlin.) Die Firma ist in Conradi & Co. Inh. P. Scholz geändert. Inhaber jetzt; Paul Scholj, Kaufmann, Schöneberg. Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Schol ausgeschlossen.
Bei Nr. 31 592. (Offene Handels gesellschaft Richard Hoppe Co., Berlin.) Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Bei Nr. 27 885. (Offene Handelsgesellschaft Ftaiser Æ Fleischmaun. Berlin.) Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht Nr. 29 648. (Firma Bruno Fritsch, Berlin.) .
Berlin, den 10. August 1808. ö. Königliches Amtagericht Berlin Mitte. Abteilung 90. Berlin. Sandelsregister (42725 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte.
Abteilung A. ;
Am 12. August 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 14 915. (Firma Ignatz Hantke * Co., Berlin.) Sitz jetzt: Charlottenburg. (
Bei Nr. 24041. Offene Handelsgesellschaft Friedrichftädtische Pfandleihe A. Hirschson 4 Co., Berlin.) Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jacob Rosenthal ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 29 105. (Fiima Paul Goette, Schöne berg.) Inhaberin jetzt: Frau Hedwig Hüttmann, geb. Reimann, Schöneberg. ;
Bei Rr. 31 022. (Offene Handelsgesellschaft Con ˖ sektions. Agentur „Esde“ Szilärd * Detsinhi, Ber lin. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der his. berige Gesellschafter Szilard ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gelöscht Nr. 18 948. (Firma Furk Æ Arnheim, Berlin.)
Berlin, den 12. August 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90.
Rerxlin. Sandelsregister 42726 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 13. August 1908 ist in daz Handelsregister eingetragen worden: . Nr. 32 577. Offene r,, , Ja ff Æ Co., Berlin. Gesellschafter: Kaufleute James Jaffs und Albert Jacobsohn, beide Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1908 begonnen. Nr. 32578. Offene Handelsgesellschaft Bureau für kostenlosen Bezugsquellennachweis dennig Æ Co., Berlin. Gesellschafter: Albert Hennig, Kaufmann, Emil Reimann, Bücherrevisor, beide Berlin. Pie Gefellschaft hat am 1. August 1505 begonnen.
Nr. 32 579. Firma „Animal“ Erste Berliner straftfuttergewürz · JZutterzusatzmittelfabrik Daniel Erdös, Charlottenburg. Inhaber: Daniel Erdös, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 32 580. Firma Berliner Bla sebalgen⸗ und Feldschmieden ⸗ Fabrik Louis Göhl, Berlin. Inhaber: Louls Göhl, Kaufmann, Berlin. Geschãftslokal: Memelerstr. 40. ; ;
Bei Nr. S880 (Offene Handel sgesellschaft Ehrich K Graetz, Treptow): Bem Oberingenieur Victor Scholj ju Trextow ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver—⸗ tieten und ihre Firma ju zeichnen. ⸗
Bei Nr. 5843 (Offene Handelsgesellschaft Meyer Cohn, Berlin) Die Sesellschast ist aufgelöst.
Liquidatoren sind der Tzommerzienrat Emil Heymann zu Berlin und der Dr. jar. Hermann Klausing ju
Inhaber jetzt: Hermann Barreiß, Kaufmann, Berlin. Ort der Niederlassung jetzt: Mariendorf.
Bauchwitz sen., Berlin): aufgelõöst. Wilhelm Bauchwitz ist alleiniger Inhaber der Firma. quariats⸗Versand Æ Exporthuchhandlung
Vogler Cie, Berlin): Inhaberin jetzt: Fräu⸗ lein Paula Babette Hummel, Berlin.
in: Moritz Ettlinger Max Sommerfeld Nachf.
des Beschlusses des Königlichen Landgerichts III
Bei Nr. 22791 (Firma Rich. Barreiß, Berlin): Bei Nr. 23 797 (Firma Otto Jahn, Berlin.):
Bei Nr. 24 941 (Offene Handelsgesellschaft Louis Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
Bei Nr. 26 881 (Firma Bermühler'sche Auti⸗
Bei Nr. 26 701 (Firma Max Sommerfeld Inh. Moritz Ettlinger. Berlin): Die Firma ist
gtãndert.
Bei Nr. 31730 (Offene Handelsgesellschaft Import⸗Gesellschaft „Südost. Afrika“ Boeder Co., Berlin⸗Wilmersdorf): Dem Ingenieur Arthur Wellhöfer, Heidingsfeld 4. M, ist auf Grund
Berlin bom 10. Juli 1908 die Vertretungebefugnis der Gesellschaft entjogen.
Bei Nr. 27 706 (Offene ,,,, Ketzschar Pfau, Rixdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 13. August 1808. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
KRerlin. 142727] In das Handel sregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist am 2. August 1908 fol- gendes eingetragen:
Nr. 5502. Allgemeine Reparaturwerkstätte und Garagen ⸗ Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens:
Vornahme von Reparaturen an Automobilen, An- und Verkauf von solchen und Vertrieb von Zubehör. und Ersatzteilen sowie mietsweise Ueber⸗ lassung von Räumen zwecks Einstellens von Privat- automobilen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer:
Egbert Hanfstaengl, Leutnant a. D., Charlotten⸗
burg,
Hiarimilian Karningki, Ingenieur, Wil mersdorf. 9 . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1908 festgestellt. . Ber Gesellschafts vertrag ist auf die Dauer von 10 Jahren geschlossen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Ingenieur Maximilian Kar. ninski in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft die ihm gehörige vollständige Garageneinrichtung laut Anlage zum Gesellschafte vertrage zum festgesetzten Werte von 10060 K unter Anrechnung auf seine Stammeinlage ein.
Nr. 5503. Verkaufsvereinigung für Stick⸗ stoffdünger, G. m. b. H. Sitz: Berlin. . Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Kalkstickstoff (Calciumeyanamid) und dessen Ableitungs⸗, Umwandlungt⸗ und Mischprodukten (Derivaten) sowie die Förderung gemeinsamer Ge⸗ schäftsinteressen der Gesellschafter.
Das Stammkapital beträgt 40 000 4A.
Geschãftsführer; ; —
k Herbert Gustav Markus ju Wilmers⸗ dorf,
Kaufmann Hans Naumann zu Westeregeln. 5 i Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter
aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1908 festgestellt. .
Bie Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer oder 1 Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Nr. 5504. Mönchsbräu Vertriebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Ber lin.
Gegenstand des Unternehmens: ;
Vertrieb der Biere der Brauerei Mönchsbräu in Münchberg in Bayern.
Das Stammkapital beträgt 21 000 A.
Geschãfts führer:
Ogcar Küßner, Kaufmann, Berlin,
Otto Meermann, Kaufmann, Berlin,
Johannes Rohrbeck, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter
Haftung .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1908 festgestellt. .
Sind mehrere Geschäftssührer oder stell vertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so sind je zwei Geschäfisführer oder ein Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Stellpertreter oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ö m. wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. .
Der Gesellschafter Kaufmann Oscar Küßner in Berlin bringt in die Gesellschaft diejenigen Rechte ein, welche er aus dem von der Firma Oscar Käßner & Co. zu Berlin, deren alleiniger Inhaber er ist, mit der Mönchsbräu⸗Brauerei in Münchberg ge⸗ schlossenen Vertrage vom 12. Januar 1901 hat, durch welchen ibm bejiehungsweise der ihm gehörigen Firma Oscar Küßner K Co. der alleinige Vertrieb der Biere der Mönchsbräu-⸗ Brauerei in Münchberg in Bavern übertragen worden ist, zum festgesetzten Werte von 14000 unter Anrechnung auf seine
standtzartikeln aller Art an Beamte und durch ihre Lebensstellung gesicherte Privatkreise unter erleichterten Zahlungsbedingungen.
ö
( schaftfich Fortbildung für evangelische zunge Mädchen
Bezugspreis beträgt L „ 86 3
Nr. 5505. Deutsches Heim, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Vertrieb von Beleuchtunggkörpern und us⸗
Das Stammkapital beträgt 30 000 A. Geschaͤftsfũhrer: r
August Küppers, Kaufmann, Lankwitz.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der n ü ertrag ist am 20. Juni 1908
ie Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre bis zum 1. Juli 1918 festgesetzt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Nr. 5506. Töchterheime des Evangelischen Diakonie · Vereins, Gesellschaft mit beschränkter
g. itz: Zehlendorf. Gegensland des Unternehmens: Die hauswirtschaftliche Ausbildung und wissen—⸗
gebildeter Stände.
Dag Stammkapital beträgt 20 000 K.
Geschäfts führer: ;
Sekretär Oscar Schnabel, Zehlendorf. — Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1908 en, J
ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die
Gesellschaft durch mindestens wei Geschäftsführer
oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
vertreten.
Oeffentliche Bekanntmachung:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
we, die Blätter aus dem Evangelischen Diakonie⸗
verein.
Nr. 5507. Heinrich Roß Kunstdruck-⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung und Vertrieb aller in das graphische
Fach schlagenden Erjeugnisse und ähnlicher Waren,
insbesondere Fortbetrieb der zu Berlin unter der
irma Heinrich Roß (Inhaber Heinrich Roß und
.. Neumark) bestehenden offenen Handelsgesell⸗ aft.
Das Stammkapital beträgt: 200 000 4A.
Geschãftafũhrer
Heinrich Roß, Kaufmann, Rixdorf,
Max Neumark, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ö
Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Juni 1908 festgestellt l z
Jeder Geschäftsführer ist jur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird hlerbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter:
a. Kaufmann Heinrich Roß in Rirdorf,
b. Kaufmann Max Neumark in Berlin, bringen das von ihnen unter der Firma Heinrich Roß in Berlin betriebene chromolithographische Geschäft nebst Maschinen und Warenvorräten mit Aktivis und Passivis nach dem Stand vom 8. April 1908 in die Besellschaft unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen ein zum festgesetzten Werte
zu a von 77 000 6,
zu b von 40 000 4.
Nr. 5508. Galvanophoren⸗Werke ( Eystem Vogt) Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Schöneberg.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung und Vertrieb von Galvanophoren sowie von galvanlschen Elementen aller Art und ähnlicher Schwachstromartikel.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschãfts führer:
Cäsar Vogt, Kaufmann, Berlin.
. 3. hehe gan nr Gefen ft mit beschrankter aftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Juli 1908
festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Agnes Vogt, geb. Szubert, in Berlin bringt in die Gesellschaft ihre Erfindung betreffg einer geriefelten Zink ⸗Elektrode zum festgesetzten Werte von 19 000 „ unter An—⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage ein.
Nr. 5509. Berliner Chemische Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Vertrieb und Herstellung von chemischen, kosme⸗ tischen, pharmajeutischen Fabrikaten und verwandten Artikeln.
Das Stammlapital beträgt 400 000 .
Geschãftsfũhrer:
Isaac Cohn, Kaufmann, Berlin.
Alfred Lorek, Kaufmann, Berlin.
9 . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftgvertrag ist am 23. Juni 1908
festgestellt.
ie Gesellschaft wird durch jwei Geschäftsführer vertreten.
Grunewald.
Stammeinlage.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts * ö f das Vierteljahr. — Ginjelne Nummern kosten 0 . —
In sertion sprels für den Raum einer Druckheile 80 G0. **
und Wilmersdorf,
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Sr. Alexis Schleimer in Berlin
bringt in die Gesellschaft diejenigen Rechte ein, welche ihm aus dem mit Dr. Sarason zu Hirsch⸗ garten unter dem 11. April 1908 abgeschlossenen Vertrage auf die alleinige Vertügung über das von Dr. Sarason erfundene Hi
Sarason darauf angemeldete Patent S. 25 678 IV. 121 das Herstellungsrejept, das angemeldete Warenzeichen und das Recht, auch außerhalb Deutschlands hierfür . und Warenzeichen anzumelden, zustehen, e
eichmittel, das von Dr.
rner das gesamte; bereits vorliegende Organisations⸗
und Propagandamaterial zum festgesetzten Werte von . „S unter Anrechnung auf seine Stamm einlage.
Nr. 5510. Neue Nordöstliche Baugesellschaft
mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb, Bebauung und Verwertung von Grund⸗
stũcken, insbesondere der in Berlin, Genterstraße 4, Gieslerstraße 27, belegenen
Grundstüũcke.
Das Stammkapital beträgt 40 000 . Geschãfts führer: ritz Saboike, Maurermeister, Berlin. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung.
7 Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1908 fest⸗ gestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein:
1 Maurermeister Fritz Sabotke in Berlin sein Nießbrauch srecht an den, Grundstücken Berlin, Genterstraße 41, und Wilmersdorf, Gieslerstraße 27, zum festgesetzten Werte von 28 000 ½ sowie Rüst⸗˖ jeug zum festgesetzten Werte von 20090 .
2) Malermeister Hugo Meyer in Charlottenburg die für ihn im Grundbuch Reinickendorf Band 38 Blatt 1161 eingetragene, ihm gegen die Frau Emma Kakerow, geb. Meyer, in Charlottenburg zustehende Hypothekenforderung von 40090 M sowle die ihm gegen den Maurermeister Fritz Sabotke in Berlin justehende Forderung für gelleferte Arbeiten im Be⸗ trage von 1000 M zum festgesetzten Gesamtwerte von 5000 4.
3) Töpfermeifter Georg Herrmann in Berlin die ihm gegen den Maurermeister Fritz Sabotke in Berlin justehende Forderung für gelieferte Arbeiten im Betrage von 5000 „ zu diesem Werte.
Nr. 551II. J. C. Krüger, Fahrradgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: ö
Handel und Reparatur mit Fahrrädern insbesondere Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma J. C. Krüger (Transportfahrradgeschäft) bestebenden, bisher dem Kaufmann Walter Leßhafft gehörenden Geschäͤfts.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschãfts fũhrer: .
Walter Leßhafft, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung, -
Der Gesellschaftgzvertrag ist am 25. Juni 1908 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht; .
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen , ,
Der Gesellschafter Kaufmann Walter Leßhafft in Berlin bringt in die Gesellschaft die gesamten Be stände des bisher von ihm unter der Firma J. C. Krüger betriebenen Transport- Fahrradgeschäfts zum festgesetzten Werte von 19 000 Æ unter Anrechnung auf seine Stammanlage ein.
Nr. 5512. Bildhauerei Caspaey, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Ausführung von Bildbauerarbeiten, Bau⸗ ausstattungen, Bauarbeiten aller Art sowie alle mit dem Bau. und Kunstgewerbe in Verbindung stehenden Unternehmungen. ;
Das Stammkapital beträgt 80 000 4.
Geschãfts führer:
Bildhauer Eugen Caspary, Berlin.
n, . Georg Israel. Berlin.
er Frau Mathilde Caspary, geborene Daus, Berlin, ist Prokura erteilt. .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ĩ
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1908 festgestellt. ;
. Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: .
Eugen Caspary bringt als Einlage das von ihm bisher unter der Firma Carl Caspary in Berlin, Luisenstraße 98. betriebene Bildhauer⸗ und Bau⸗ geschäft nebst ubebör mit Aktiven und Passiwen rach dem Stande vom 31. Mai — Werte von 30 000 M ein, die Boden.! und Bau - Credit- Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Berlin bringt als Einlage eine ihr gegen den Bildhauer Eugen Caspary zu Berlin justehende Darlehnsforde⸗ rung von 40 060 „ nebst 5 o/g Zinsen seit dem 1. Juni 1908 zum Werte von 40 900 S ein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5513. Paul Schönheimer Maschinen⸗
fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.