Kdvpeni ck. 42763 Die in unserm Handelgregister Abteilung A unter Ne. 378 eingetragene Firma Gesellschafst Müggel⸗ heim Lothar und Emma stüppers Friedrichs⸗ hagen ist heute gelöscht worden. Köpenick, den 10. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. 42764
Im Handelsregister ist das Erlöschen der in Band A Nr. 122 eingetragenen Firma Eduard Kallinich hier, Inhaber Kaufmann Alfred Kallinich hier, ein⸗
getragen. Amtsgericht Landeshut i. Schles., 4. 8. 1908. Leisnig. 42798
Auf Blatt 303 des Handelsregisters, die Firma Willi Zemlin in Leisnig betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig:
MNewe. 42857 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 20 eingetragen worden, daß die Firma Zucker⸗ fabrik Mewe Rudolf Dinglinger in Nichts felde erloschen ist. Mewe, den 13. August 19038. Königliches Amtsgericht.
Hühlhausen, Thür. Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Gebr. Hellmann, Höngeda, heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Heinrich Hellmann alleiniger Inhaber der Firma ist. Mühlhausen i. Thür., den 13. August 1908. Königliches Amtsgericht. Hülhansen, Els. Sandelsregister Müũlhausen.
42769
42770
und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kaczmarek in Ostrowo eingetragen worden. Osteowo, den 12. August 1808. Königliches Amtsgericht. Plauen, Voztl. 42780 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2280: Die Firma Max März in Plauen ist erloschen; b. auf Blatt 2652 die Firma Max Grünbeck in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Max Grünbeck daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kommissionsgeschäft. Plauen, den 15. August 1908. Das Königliche Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. Auf dem die Bank in Reichenbach,
(42781 Filiale der Vogtländischen
Inhaber ist Heinrich Seiler, Möbelfabrikant in Bergzabern.
Straßburg, den 12. August 1908.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. 42789
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 25 wurde heute bei der Firma Peter Betz Sohne zu Binger⸗ brück folgendeg eingetragen: Peter Betz, Kaufmann in Hamburg, ist aus der Firma ausgeschleden. Jean 284. Kommissionär in Blingerbrück, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stromberg, den 3. August 1908.
Kön alice, mnegericz.
Stromberg, Hungrück. 42790
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute
brück und alt ihr Inhaber der Kommissionär Peter
unter Nr. 69 die Firma Peter Betz jr. in Binger ⸗
von Anlehen für industrielle oder landwirt⸗
. a ferner die Beteiligung bei
haftliche Unternehmungen, dlchen Anlebensgeschãften; J die Gründung industrleller oder anderer Unter- nbinungen, die Beteiligung bei der Gründung sclcher Ünternehmungen oder Selbstbetrieb derselben; die Aufbewahrung von Wertnapieren in offenem nnd verschlossenem Zustande, auch die Aufbewahrung yn sonstigen Wertgegenstãnden, sowie die Vermietung r Schrankfächern Safe) im Tresor der Bank, ener sst die Gesellschaft berechtigt: 1 jur Gewährung von hypothekarischen Darleben, ferner jum Erwerb, jur Veräußerung und jur Be⸗ lecbung von Hypolheten, zur Gewährung nicht hypo sbelarsscher Barlehen an inländische Körperschaften e öffentlichen Rechts oder gegen Nebernahme der pollen Gewãhrleistung durch elne solche Körperschaft,
Hessiseh-Lichtenan. 4289021 Im biesigen Genossenschaftsregister ist zu der Ge⸗ noffenschaft Quenteler Darlehuskaffenverein, e. G. m. u. S. ju QOuentel heute folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Landwirts Johannes Nickel ist der Landwirt Georg , . ,. 32 n
Sessis tenau, den 8. Augus ;
Königliches Amtsgericht.
Kleve. K 42803 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 23 — Mehr⸗Niel'er⸗Spar⸗ und Darlehus⸗ kasfsen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mehr — ein- getragen worden:
Der 5 43 des Statuts ift durch Beschluß der
Anmeldefrist bis um 22. September 1308 einschließlich. Allgemeiner Präfungsgtermin den 8. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Altona, den 15. August 1903.
N 36 sos. — Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
1908, Vormittags 11 Uhr.
gerlin. 42704 Ueber das Vermögen der offenen Handelsge⸗ senlschaft Juncker . Pefeftorff in Berlin, Breifestraße 29, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, don dem Röniglichen Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte das Ronkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Builletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur An—= meldung der Konkurgforderungen bis 6. Oktober 1908. EGrste Gläubigerversammlung am 12. September 19s, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. November i908, Vormittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 / 14,
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1808 bei dem Gerichte an= zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Sey⸗ tember 1908, Nachmittags 5 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeken Forderungen am 29. September 1968, Nachmittags 53 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pulverweg 72, Zimmer 38. Offener Arrest mit Anjeigepflicht an
den Konkursverwalter bis zum 4. Sevtember 1803.
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
alle, gaale. Fontursersffnung. 42674] Neber das Vermögen des Tonschlemme rei- befitzers Paul Reiche — alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma: Wwe. Anna Grahn — in Halle a. S., ist heute, Vormittags 104 Uhr, don dem Königlichen Amtsgericht, 7, ju Halle a. S. das Konkursverfahren eröff net. Verwalter; Taxator Otto Knoche zu Halle a. S.,, Bismarkstraße 30.
Zweignie derlass . der en
unter derselben Firma in Plauen i. VB. bestebenden ur Gewährung von Darlehen an inländische Klein⸗
B ö le Leisnig. ö Betz jr. in Bingerbrück eingetragen worden. Generalversammlung vom 10. Mai 1908 abgeändert. ; 3 * ; 5 . i J . nig ie,, Gesellschafteregifet⸗ Hauptniederlaffung, betreffenden Blatte 827 des Stromberg, den 4. August 1808. n en , , . . Kleve, den 4 August 18085. H r Fudge, 6. . Arrest mit . 4 en, k * gon el cer Tnegerlat. . * gur an,, . ee fert , , J . 6 ö D , nr ere Sehdnphe n , nge it. * azson En. ö. 14. August 1998. forderungen biz 30. September 1908. Erste ö Lennep. 42765] kirch: ; dem K fred ĩ V. Varel. Amtsgericht Varel. 4279 dbriefen), jur Ausgabe von Schuldverschreibungen * ö ö ; Der Gerichlsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts versammlung den 14. Seytember 1908, Vor⸗ Ref gardeherghicg , R zl, Gesahsaaft in aufgelöß. Dis Stans it e., . S fe , den ü dien, , d de, . ee esgel en! ebenen elbe önnen e, g In das f, Re ls ster ge e, . mittags 131 ür. ailgems mer Yräfungstcrmin. en
der Firma Otto Korte Nachfolger ju Rade vormwald heute eingetragen worden: Die Firma und die dem Kaufmann Otto Korte erteilte Prokura ist erloschen. Lennep, den 11. August 1808. Königliches Amtsgericht.
Liegnitn. 427661 In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist heute bei der Firma „Tam pziegeleien Summel und Rüstern, G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Rüftern bei Liegnitz eingetragen worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1907 auf 56 000 herabgesetzt.
Liegnitz, den 13. August 1908.
Königliches Lmtaagericht.
Lobberich. 42496
In unser Handelsregister Abt. A ist am 30 Juli 19658 bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma „Heinrich Nehr“ in Kaldenkirchen vermerkt worden, daß das Handelggeschäft auf die Firma Heinrich Nehr, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Kaldenkirchen, über⸗ gegangen ist.
Sodann ist am selben Tage unter Nr. 13 der Abt. B des Handelsregisters die Firma: „Heinrich Nehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kaldenkirchen eingetragen worden.
Der Gesellschafts vertrag ist am 4. Juli 1908 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Erwerb und der Vertrieb von Zigarren und sonstigen Tababkfabrikaten, insbesondere die Fort ˖ setzung derjenigen Zigarrenfabrik, welche bisberan ju Kaldenkirchen unter der Firma Heinrich Nehr“ be⸗ trieben worden ist. Das Stammkapital beträgt 158 200 4.
Die Gesellschafter:
1) Witwe Heinrich Bernhard Nehr, Gertrud geb.
Grobben, Kauffrau in Crefeld,
2) Heinrich Nehr, Geschäftsführer daselbst,
3 Max Nehr, Geschäftsfübrer daselbst,
4) Ebefrau Reisender Wilbelm Wreden, Anna geb.
Nehr, obne Stand daselbst,
5) Gerty Nehr, ohne Stand daselbst,
65 Elly Nehr, ohne Stand daselbft,
I) Walter Nebr, ohne Stand daselbst, bringen in die Sesellschaft das ganze Aktivvermögen der bisherigen Firma Heinrich Nehr ein, nämlich das in Kaldenkirchen belegene Grundstück Flur 6 Nr. 1726 380 Babnstraße Nr. 6, groß 19 a 75 m nebst aufstehenden Gebäulichkeiten im Werte von
12 153, — 4
b. fertige Tabakwaren und Rob⸗
materialien im Gesamtwerte von 83 317,71“.
c. einen Barbetrag von. . 457,53, d. Forderungen im Gesamtbetrage
von ö. ] w 117 250,14, s. Gerätschaften und bewegliche Gegenstände, Kisten und Kisten⸗
hols im Gesamtwerte von.. 18891, f. einen Geschäftganteil an der Ge⸗ sellschaft W. H. Schmitz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗
n n n ,,, 3 500, - .
; Sa. . IId hd 7. 37 *
abzũglich der vorhandenen Passioen von 60 686 73.
bleiben. I5/ Jj8d, 54 460
Es werden von den Gesellschaftern in bar, und zwar von jedem ju
w ä 219,36 .
; Sa. wie oben Is 260. — *
Zu Geschäftsfübrern der Gesellschaft sind bestellt:
a. Heinrich Nebr, Kaufmann in Crefeld,
b. Max Nehr, Kaufmann in Crefeld. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch den Reichsanzeiger. Lobberich, den 30. Juli 1903. Königliches Amttzgericht.
Lobberich. ; (42495 In das Handelsregifster Abteilung A ift unter Nr. 141 die Firma Hubert Fußhöller in Kalden⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Fußböller daselbst eingetragen worden. Geschäft: Weinhandlung und Likörfabrik. Lobberich, den 3. August 1908. Königl. Amtsgericht. Magdeburgs. 42767] Die Firma „Otto Moeltzner“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Moeltzner daselbst ist unter Nr. 2335 des Handelsregisters A eingetragen. Magdeburg, den 13. August 199. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mehlaack. Bekanntmachung. 142768
In unser Handelsregister Abtellung B ist beute unter Nr. I die Gesellschaft mit ke n alter Haftung „Kalksandsteinfabrik Fuhg u. Pohlmann“ mit dem Sitze in Mehlsack eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kalksandsteinniegeln und deren Vertrieb.
Das Stammkapital beträgt 50 9000 .] Geschäfts führer sind Bäqdermeister August Fubg in Mehlsack und Rentier Pohlmann in Heinrikau, welche zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Jannar 1908 und 15. Juli 1908 festgestellt.
Mehlsack, den 24. Juli 1908.
loschen.
b. in Band 7 Nr. 141 des Firmenregisters: Die Firma Alois Lindecker in Dammerkirch. In⸗ haber ist der Kaufmann Alois Lindecker in Dammer kirch. Der Ehefrau Richard Schatz, Emilie geb. Chapuy, in Dammerkirch ist Prokura erteilt.
Mülhausen, den 12 August 1908.
Kais. Amtsgericht.
Hünchen. Handelsregister.
42557] I. Neu eingetragene Firmen.
I) Delkredere Æ Treuhand Actiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung: München. aupt⸗ niederlafsung: Frankfurt a. M. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 28. Februar 1908 fefstgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: I) die Ueber- nahme von Delkredere und die Digkontierung von Außenstanden (Wechsel und Buchforderungen); Y) die Uebernahme von Treuhandgeschäften jeder Art, ins⸗ besondere der Revision von kaufmännischen Unter- nehmungen, Büchern und Bilanzen; 3) die Durch führung gerichtlicher und außergerichtlicher Arrange ments; I die Uebernahme von Liquidationen, Ver- mögen verwaltungen und Testamentivollstreckungen; 5) die Gesellschaft ist berechtigt, alle mit dem Gesell⸗ schaftszwecke in Verbindung stehenden Geschäfte und Funktionen in den Bereich ihrer Tätigkeit zu ziehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, auf Grund Beschlusses des Aufsichtsrats sich an gleichartigen Unterneb⸗ mungen zu beteiligen Grundkapital: 500 0900 A, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende und jum Nennbetrage auszugebende Aktien ju je 1000 . Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Direktor Pbilipv Henrich in Blickweiler, Kaufmann Heinrich Toussaint in Zweibrücken, Ge—⸗ schäftsagent Jakob Müller in Zweibrücken, Geschäfte⸗ agent Heinrich Carl Ludwig in Homburg v. d. H. und Direktor Eugen Kindler in Berlin. Die Mit- lieder des ersten Aufsichtsratz sind: Bankier Dr. ugust Schneider in München, Rechtsanwalt Dr. Isidor Rosenfeld in Mannheim, Rechtsanwalt Carl Oßwalt in München, Bankvorstand Ludwig Neu⸗ müller und Kaufmann Friedrich Straus in Zwei⸗ brücken. Der Vorftand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitglie- dern (Direktoren), deren Anstellung und Entlassung durch den Aufsichtsrat geschiebt. Zur Gültigkeit der Firmenjeichnung sind, wenn der Vorstand aus mebr als einem Mitgliede besteht, die Unterschriften jweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedd und eines Peokuristen erforderlich. Vorstandsmitglieder: Adolf Eilbott und Hermann Faber, Direktoren in Frankfurt a. M. Prokuristen: Hermann Bachenbeimer und SErnst Rosenfeld, beide in Frankfurt a. M., je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitgliede. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, welche durch öffent⸗ liche Blätter zu gescheben haben, erfolgen durch Ein⸗ ruückung in den Reichsanzeiger und in die Frank- furter Zeitung. In dieser Form erfolgt auch die Berufung der Generalversammlung durch den Aufsichts⸗ rat oder den Vorstand. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
2) Sans Janner. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Hans Janner in München, Uhrengroß— handlung, Corneliusstr. 17.
3) Monos, Spezialinstitut für Einführung, Fabrikation und Verwertung von Ersindung en u. Neuheiten Rudolf Saumer. Sitz: München. Inhaber: Rudolf Baumer, Mechaniker in München, Oberlãnderstr. 181.
c Louis Hunger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Louis Hunger in München, Warenagentur und Engroshandel mit Lebensmitteln, Nieserstr. 10. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I) Allianz. Versicherungs.· Aktien gesellschaft. Zweiagniederlassung: München, Hauptniederlafsung: Berlin. Stellvertretende Vorstandsmitglieder Heinrich Bothe und Markus Mauel gelöscht.
2) Erste Münchener Automobil Droschken⸗˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Nünchen. Geschäftsfübrer Ferdinand Kleber ge löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Kaufmann Karl Roeßle in München.
3) Müunchner Automobil Rundreise ⸗˖ n. Fern⸗ verkehrsgesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsfübrer Ferdinand Kleber geloͤscht. Neubestellter Geschäftsführer: Kaufmann Karl Roeßle in München.
Münchener Graphische Kunstanstalt Ignatz Velisch. Sitz; München. Prokurist: Dr. Hang Bürck in München.
München, den 14. August 1903.
K Amtsgericht München J. Veumagen. 142771] Im biesigen Handel gregister Abteilung A sind am 14. August 1908 gelöscht worden:
Nr. 4. Firma B. Huber in Clüsserath. Nr. 10. Firma J. Kohl in Dhron. Neumagen, den 14. August 1908.
Könialiches Amtsgerscht. Oberatein. 42777 In das biesige Handelsregister ist heute unter Nr. 433 zu der Firma Th. Veeck C Cie ju Idar folgendes eingetragen worden.
Die Firma ist erloschen.“ Oberstein, den 10. August 1908.
Großberiogliches Amtsgericht. Ostronmo. Bekanntmachung. 427791 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 277 die
Königl. Amtggericht.
Ein jeder don ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Reichenbach, am 14. August 1908.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Remacheid. 42782
In das biesige Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 878 die offene Handelsgesellschaft Trom⸗ peter Æ Böllinghaus in Remscheid, Export geschäft in Eisen⸗ nd Stahlwaren, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Gwald Trompeter in Remscheid und der Kaufmann Hermann Walter Böllinghaus in Ronsdorf⸗Rädchen eingetragen.
ie Gesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen. Remscheid, den 12. August 1808.
Königliches Amtzgericht. 5.
Rinteln. Bekanntmachung. r, Im hiesigen Handelsregifter A Nr. 19 ist beute
zu der Firma August Bowe in Rinteln als neuer
Geschäftsinhaber der Kaufmann Wilhelm Siekmann
in Rinteln eingetragen.
Rinteln, den 3. August 1908.
ä iz ce Wnegeeigt. Schalkan. (427849 In das Handelt regifter A wurde heute eingetragen, daß die unter Nr. 33 registrierte Firma „Louise ö. Baugeschäft“ zu Schalkan und die dem
duard Zinner für diese Firma erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Schalkau, 14. August 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Sehweinfart. Bekanntmachung. 42560 I. „Ludwig Grobe“, offene Handelsgesellschaft in Schonungen: Am 1. August 1908 ist der Ge⸗ r Ludwig Grobe aus der Gesellschaft aus= geschie den.
II. „Gg. Chr. Will“: Diese Firma mit dem Sitz in Schweinfurt ist erloschen.
III. „Dittmar Æ Cramer“, offene Handelk⸗ esellschaft in Schweinfurt: Der Gesellschafter rnst Cramer ist am 10. März 1908, der Gesell⸗ schafter Konrad Dittmar am 20. Mai 18993 infolge Ablebens ausgeschieden. Als neue Gesellschafterin ist am 10. Marz 1908 die Kaufmanngzwitwe Eva Barbara Cramer in Schweinfurt eingetreten. Am LAugust 1908 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist infolgedessen erloschen. IV. „Gg. Blum Comp.“: Diese Firma mit dem Sitze in Schweinfurt ist infolge Auf⸗ lösung der unter derselben bestehenden offenen Handelsgesellschaft erloschen.
V. „Vereinigte Dampfbaggerei Schweinfurt, Blum, Dietmar Æ Ce“; Unter dieser Firma betreiben JI) Georg Blum,. 2) Kaspar Dietmar, 3) Georg Dittmar jr, 4 Karl Dittmar, 5) Karl Blum, 6) Fritz Dietmar, 7) Wilhelm Dietmar jr. sämtlich Fischermeister, 3) Eva Barbara Cramer, Kaufmanngwitwe, 3) Wilhelm Dietmar, Wehr— meister a. Q, sämtlich in Schweinfurt, seit 1. August 1908 eine Sand u. Kiesbaggerei in offener Handels gesellschaft in Schweinfurt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesellschafter berechtigt, jedoch müssen bei der Vertretung der Gesellschaft, int be⸗ sondere bei der Abgabe rechte verbindlicher Willens- erklärungen, immer drei Gesellschafter gemeinsam handeln.
VI. „Großbrennerei K Dampfdestillation Oberndorf, Knauf 4 Ehle“. Unter dieser Firma betreiben die Kaufmannzwitwe Babette Knauf, e Schmidt, und der Kaufmann Richard Eyle, eide in Oberndorf, seit 1. Juli 1908 eine Brannt⸗ weinbrennerei u. Eikörfabrik in offener Handelsgesell⸗ schaft in Oberndorf.
Schweinfurt, den 14. August 1993.
K. Amtsgericht. — Reg.⸗Amt. Stollverg, Erzgeb. 42787 Auf Blatt 50 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Ernst Puschmann in Nieder⸗ würschnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ernst Puschmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial- waren, Farben und Spirituosen im kleinen. Stollberg, den 14 August 1908.
Königliches Amtsgericht. Strassburg. Eis. (42518 Sandelsregifter Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band JI Nr. 174 bei der Firma Attiengesell⸗ schaft Lehranstalt Stk. Anton in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom X. August 19098 wurde an Stelle der verstorbenen Jeseybine Büttger, Lehrerin dahier, Luise Moeller, Lehrerin in Straßburg, zum Vorstand der Gesell⸗ schaft gewählt
Band X Nr. 71 bei der Firma Gebrüder Seiler u nn. mit Zweigniederlassung in Weißenburg
i. E.:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft der Hauptniederlassung in Landau ist auf den Gesellschafter Johann Seiler, die Ge⸗ schäfte der Zweigniederlassungen zu Bergiabern und Weißenburg sind auf den Gesellschafter Heinrich Seiler iber g g, je mit dem Recht zur Fort führung der bisherigen Firma. In das Firmenregister: Band VIII Nr. 305 die Firma Gebr. Seiler ju
Firma „J. Kaczmarek“ mit dem Sitz Ostrowo
gerichts ist zur Firma Eisenwerk Varel, Gesell. cha mit beschränkter Haftung in Varel ein- getragen:
Der Rentner Franz Koppen in Varel ist alg Ge— schäftsführer ausgeschieden und ist an seiner Stelle der Oberleutnant . S. a. D. Otto Wilhelm Koppen in Varel als Geschäftsführer bestellt.
Die dem Ingenieur August Sporkhorst in Varel und dem Buchdruckereibesittzer Dr. Robert Allmert daselbst erteilte Prokura ist erloschen.
Dem Rentner Franz Koppen ift Prokura erteilt.
1908, August 8.
Wattenscheid. Setanutmachung. [42792] Alt Inhaber der Firma Lorenz Gottschalk Nachfolger in Westenfeld ist heute in das Handels⸗ regisfer bei H. R. A 18 eingetragen: Heinrich Gott⸗ schalk ju Westenfeld. Wattenscheid, den 3. August 1903.
Königliches Amtagericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 42793) In das hiesige Handelsregister ist heute bei Nr. 156 Firma Rosenthal Ce zu Watten⸗ scheid folgendes eingetragen: Die Firma ist en. Samm i. W. verlegt. Wattenscheid, den 3. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Wernigerode. (42794 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 93 ist beute bei der Firma Gustav Velten Nachfolger in Wernigerode eingetragen: Dem Kaufmann Will Memmler in Wernigerode ist Prokura erteilt. Wernigerode, den 13. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Westerland. 42795
Sandelsregistereintragung. Firma Badebuchhandlung Oskar Döriug Wester⸗ land. Inbaber Kaufmann Oskar Max Gduard Döring aus Wilmersdorf⸗Berlin. Wester land, den 13. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. (42796 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1995 bei der Firma: „tölsch E Cie.“ mit dem Sitze ju Wiesbaden folgendes ein— getragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter:
1) Nicolaus Kölsch, Techniker,
2) Carl Dätz, Ingenieur,
beide ju Wiesbaden, nur in Gemeinschaft berechtigt. Wiesbaden, den 29. Juli 1808.
Königliches Amtagericht. Abt. 9. Wittlage. 142797 In das biesige Handelsregister Abteilung A Nr. 67 ist beute als Inhaber der Firma Wilhelm Nord⸗ sieck— Bad Essen der Tischlermeister Friedrich Nordsieck in Bad Essen eingetragen.
Wittlage, den 19. August 1908
Königliches Amtsgericht. Würnburęg. 42529 Bayerische Handelsbank, Filiale Würzburg, vorm. Rich. Kirchner. Unter vorstehender Firma betreibt die Bayerische Handelsbank, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in München in Würzburg eine Zweigniederlassung. Die durch Allerböchste Entschließung vom 11. April 1869 genehmigten Statuten wurden am 4. Juni 1869 als Gesellschaftsvertrag erklärt. Der Gesellschafte ⸗ vertrag ist geändert durch Beschlüsse der General versammlungen vom 21 Mai 1871, 26. Juni 1871, 19. April 1881, 31. März 1884, 31. März 1885, 18. März 1889, 30. November 1895, vom 22. No⸗ vember 1889, 12. Dejember 1900, 21. Mär 1901, 24. März 1906 und 21. März 1907. Gegenstand des Unternehmens sind: A. Die Geschäfte, welche die Gesellschaft auf Grund der Statuten vom 11. April / J. Juni 1859 teilweise seit ibrer Gründung (Bankabteilung), teil⸗ weise durch ihre Bodenkreditanstalt, seit 1871 (Svvpotbekenabteilung), teilweise durch das im Jahre 1881 errichtete Lagerbaus der Bayerischen Handels bank', seit 1881 (Lagerhaugabteilung) betrieben hat und nach wie vor dem 1. Mai 15898 betreibt; B. Geschäftt, welche die Gesellschaft nach Maßgabe des Hypothetenbankgesetzes zu betreiben berechtigt ist. Weiter ist die Gesellschaft berechtigt, alle Bank. und Handelggeschäfte zu betreiben und es gehören ju ihrem Wirkungskreise inebesondere: I) der Kauf und Verkauf und die Belebnung von Wertpapieren aller Art, Kauf und Verkauf von edlen Metallen in gemünztem und ungemünztem Zustande und die Gewährung von Vorschüͤssen hierauf; 2) das Dis ontogeschãft; 3) die Gewährung von Vorschũsfen auf Waren und auf Rohprodulte; ö 4) das Kommisstong. und Einkassierungggeschäft, das Kontokorrentgeschäft und die Gewährung laufender Rechnungen, wobei die Inhaber laufender Rechnungen bre Disvositionen mittels Anweisungen treffen können (Scheckverkehr); 5) das Depositengeschäft, soweit dieses nicht durch 8e oder Verordnungen behindert ist, wobei die Bank gegen übernommene Gelder verzinsliche oder
unverzingliche. aber nur auf den Namen oder an die Order des Einlegers lautende Kaffascheine in Be, trägen von nicht weniger als einhundert Mark Relchswäbrung ausgeben darf;
Bergzabern, mit Zweignied . Zweigniederlassung ju Weißen⸗
6) die Uebernabme und Negojierung von Anleben für Staaten, Gemeinden, Korporationen und andert
SJZodlbauer, Friedrich
n h (chen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen
gewährleistung durch eine solche Körperschaft ge⸗ näbrten Darlehen (ommunalobligationen), jur Aus.
de von Schuldverschreibungen auf Grund der gegen
erpfändung der Bahn oder gegen Uebernahme der pollen Gewährleistung durch eine inländische Körper- schaft des öffentlichen Rechts an Kleinbahnunter⸗ nehmungen gewährten Darlehen (Kleinbahnobliga⸗ tionen). Zum Wirkungskreise der Gesellschaft gehört endlich auch der Betrieb des Lagergeschäfts. Das KLagerbaus der Baxgerischen n, . übernimmt äie Lagerung und Aufbewahrung von Gütern, ing, kesordere von Getreide, für welches auch eine Pußzerei n Betrieb steht. Die im Lagerhaus eingelagerten Göiter werden von der Bankabteilung beliehen.
Das Grundkapital beträgt dreinnddreißig Millionen
nenn bundertdreiundsechzigtausendsiebenhundertvierjehn
Nack 29 3 (33 963 714 Æ 29 * und ist eingeteilt n 30 000 Aktien ju je 209 Gulden süddeutscher KBäbrung und in 23 678 Aktien zu je 102900
FReichzwährung. Die Aktien lauten auf den Jababer.
Sie können auf Verlangen des Besitzers durch einen von der Direktion zu unterjeichnenden Vermerk auf tamen geftellt und auf demselben Wege wieder in Inbaberaktien umgewandelt werden.
Den Vorstand im Sinne des Gesetzes bildet die Direktion. Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Direktoren, nötigenfalls auch stellvertretenden Direktoren. Die Bestellung der Direktionsmitglieder und ee, stellvertretenden Direktoren obliegt dem Auf.
trat. ahn Zeichnung der Firma sind die Unterschriften von jwei Direktoren oder von einem Direktor ge— meinschaftlich mit. einem Prokuristen oder von zwei prokaristen erforderlich. Die Unterschrift eines stell. vertretenden Direktors steht derjenigen eines Direktors
eich. i ersta n damitzlieder sind die Direktoren Wilhelm Frelberr hon Pechmann, Kgl. Griechischer General- sonful, Dr. jur. Josef Löhr, Eritz Steyrer, Eduard Dürk, Rechtsanwalt Clemens Steyrer II. Philipp Leichtweiß und Alfons Christian, sämtl. in Munchen. .
Gesamtprokura für die Zweigniederlassungen Würz⸗ burg und Schweinfurt haben Ludwig Bausewein und Bilkbelm Ball, beide Bankprokuristen in Würiburg, jeder mit der Berechtigung, gemeinschaftlich mit einem jweiten Prokuriffen, einem Direktor oder einem stellvertretẽnden Direktor die Firma iu jeichnen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unbeschadet des gesetzlichen Rechts der Direktion
(H.-G. B. § 2653) regelmäßig durch den Aufsichtzrat
mittels öffentlicher Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern. Für die Bekanntmachung der durch das Gesetz und den Gesellschafte vertrag vorge⸗ schriebenen Veroffentlichungen sind als Gesellschafts
RKHärter bestimmt
a. der Deutsche Reichs anzeiger,
b. die Allgemeine Zeitung in München,
e. die Münchener Neuesten Nachrichten,
d. die Augsburger Abendzeitung,
e die Frankfurter Zeitung. ;
Sollte eines der unter b bis e genannten Blätter eingehen oder aufhören, täglich zu erscheinen, so wird durch die nächste Generalversammlung ein neues Blatt bestimmt. Bis dahin genügt die Belannt⸗ machung in den übrigen Gesellschaftsblättern. Sollte die Aufnahme einer Bekanntmachung in einem der unter b bis e genannten Blätter aus irgend einem Grunde unmöglich sein, so genügt alelchfalls die Veröffentlichung in den übrigen Blättern.
Für die Bekanntmachung genügt jede Form, die ersehen läßt, daß diese von einem dazu legitimierten Draane herrührt. ;
Von den mit der Anmeldung der Zweignieder⸗ lassung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Gesellschafis vertrage kann auf der Gerichts schreiberei des Registergerichts Einsicht genommen werden.
Würzburg, den 7. August 1908. ⸗
K. Amtsgericht — Registeramt — Würiburg.
Genossenschaftsregister.
Goch. Bekanntmachung. 42799
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Asperdener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. O. in
aperden eingetragen worden: An Stelle des ver⸗ storkenen Vorsiandsmitglieds Heinrich Peters, Land⸗ wirt zu Agverberg, ist Gerhard Basten zu Asperden in den Vorstand gewählt worden.
Goch, den 7 August 1908.
Königliches Amtsgericht.
1 Bekanntmachung. 2
Auf Bl. 5 des biesigen Genoffenschaftsregisters, betr. den Produkten · Verteilung s verein zu Frau reuth, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Fraureuth ist heute eingetragen worden: z
Der Gegenstand des Unternebmens ist insofern er. weitert, als der Genossenschaft im neuen 8 52a des Statutz die Befugnis eingeräumt ist, Spargelder ibrer Mitglieder, und zwar in Form eines am Schluß des Geschäftejahrs jurückiupergütenden Aufschlags auf sämtliche abgegebenen Waren, ju vereinnahmen — laut Beschlusses der Generalversammlung vom I. Dejember S6.
Greiz, den 12. August 1908. Fürstl Amtsgericht.
Grein. 42800
lehnskassen Verein, e. G. m. u. Sp., folgendes eingetragen worden:
1) Bie Eintragung vom 24. Juli d. Js. ist ung .
3) In der Generalversammlung vom 17. Juli 1908 sind für das verstorbene Vorstandsmitglied Lehrer Franz Saß sowie als zwei neue Vorstands⸗ mitglieder gewählt worden;
1 der Handelgmann Heinrich Borgwardt,
2 der Chausseewärter Wil belm Jahnke,
3) der Bäckermeister Paul Schröder,
sämtlich in Selmsdorf. . Der Vorstand besteht jetzt aus diesen drei Personen
und aus 4) dem Hauswirt Wilhelm Bruhn, 5h dem Tischlermeister Heinrich Möller,
beide in Selmsdorf. Schönberg, den 15. August 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Schrimm. Bekanntmachung. 42805 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 Rolnik, Einkaufs, und Absatzverein, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schrimm, heute eingetragen worden, daß an Stelle det ausscheidenden Mansionars Ludwig Schul; aus Czempin der Kaufmann Josef Idas jewski in Schrimm als Vorstands mitglied gewählt worden ist. Schrimm, den 6. August 19808.
Königl. Amtsgericht. Warburg. 42808
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute iu der Firma „Kornhaus genoffenschaft Eifsen, e. G. m. b. S.“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. /23. Februar 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liguidatoren sind: Heinrich Blumendeller, Louis Kirchhoff und August Saken zu Eissen.
Warburg, den 10. Auguft 1903.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
M. Gladbach. 42851] In das Musterregister Nr. 1256 ist eingetragen, daß die Schutzfrist fär die am 17. Juli 1907 an- gemeldeten Muster der Firma Felix Freude * Eo. in M.“ Gladbach um ein Jahr verlängert ist. M.⸗Gladbach, den 23. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht.
H. Gladbach.
42850 „In das Musterregister Nr. 1209 ist eingetragen, daß die Schutzfrist für die am 12. September 1905 durch die Firma R. Schürenberg Co in M. Gladbach angemeldeten Muster auf drei Jahre verlängert ist.
M.“ Gladbach, den 23. Juli 19808.
a. Lite eech
M. Gladbach. 42849
In das Musterregister Nr. 1217 ist eingetragen, daß für die von der Firma R. Schürenberg * Eo. in M. Gladbach am 6. November 190 ein- getragenen Muster die Schutzfrist um drei Jahre verlãngert ist.
M.“ Gladbach, den 30. Juli 1908. gl. Amtagerict.
Ratibor. 412855
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 45. Planiawerke Actiengesellschaft für gstohlenfaßritation, Berlin- Ratibor, die in einem verschnürten Karton befindlichen Muster Nr, 1 10, Bogenlampenkohlen darstellend, auf denen Streifen aut beliebigem Stoff und der Farbe des Lichts der Koblen (weiß, rot, gelb usw) entsprechend an ebracht werden. Auf den Streifen können er, ũber die Marke, Nummer und Polarität der Koblen ge⸗ macht werden, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1908, Nach⸗ mittags 5 Uhr 25 Minuten.
Amtsgericht Ratibor, den 8. August 1908.
Konkurse.
Altenstadt, Hessen. 142677 stonkursverfahren.
neber den Nachlaß des Jacob Eckel in Alten stadt wird heute, am 15. August 1808, Vormittags 11 Ubr, das Konkurt verfahren eröffnet. Anmeldefrist bis 29. August 19088. Der Sparkasserechner Jakob Wagner in Altenstadt wird jum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs termin: Mittwoch, den 2. September 1908, Nachmittags 2 Uhr.
Altenstadt (Ghessen), den 15. August 19808. Der Gerichtsschreiber 8. Großherzogl. Amtsgerichts.
Altona, Elbe. Ftonkursverfahren. 42673
Ueber das Vermögen der Steinhauermeisters⸗ witwe Chriftine Jacobine Catharina Witte, geb. Oehlers, in Altona, Oeverseestraße 23 / 25 pt., wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor C. Körner in Altona, Lessingstraße 236. Dffener Arrest mit An—⸗ seigefrit bis jum 3. September 18908 einschließlich.
Bochum. stonkursverfahren. 42681] Gemennschuldner: Nachlaß des am 2. Juni 1905 in Bochum gestorbenen Reutners Heinrich Vedder. Tag der Eröffnung: 14. August 1908, Bormittags 15 Uhr 45 Min. Konkursverwalter; Rechtganwalt Jersch in Bochum. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 30. September 1905. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis jum 30. September 1908. Glaͤubigerversamm. lung: 2. September 1908, Vormittags 10 uhr, Zimmer 45. Prüfungstermin; 27. Ok- tober 1568, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Bochum, den 14. August 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts:
Voß, Aktuar. sreslaun. 42700 Neber das Vermögen des Gold und Silber⸗ warenhändlers Adolf Oexle aus Breslau, Dhlauerstraße 7, wird heute, am 14. Auguft 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Blücherplatz 67. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 1. Oltober 1908. Erfte Gläubigerversammlung am 2. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Oktober 19658, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗
straße 9, Zimmer Nr. 75 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1808 ein schließlich.
Amtsgericht Breslau. nreslan. (42702
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Pietsch, in Firma Eduard Pietsch zu Breslau, Antonienstraße 6/8, Portal 3 Il, wird heute, am 14. August Isos, Vormittags 160 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann hier, Feldstraße 31h. Frisft zur An—⸗ meldung der Konkurgforderungen bis . den 1. Oktober 1908. Erste Glaͤubigerversammlung am 12. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Oktober L908, Vor- mittags AO uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst, Museumstraße 9, Zimmer 275 im JII. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1908 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
nromberg. Konkursverfahren. (42683
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Albert Pelz in Bromberg, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. August 1808 und mit Anmeldefrist bis 20. September 1908. Erste Gläubigerversammlung am 231. August 1908, Nachmittags 125 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 30. September 1908, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts⸗ gebaudes hierselbst.
Bromberg, den 14. August 1998. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
unzlam. 42682
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fried⸗ rich Schoeler zu Sber ⸗Tillendorf ist heute nach⸗ mittag 1 Uhr das Konkurgverfabren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Weiß in Bunzlau. An⸗ meldefrist bis zum 15. Oktober 1908. Offener Arrest mit Anjeigefrift bis zum 5. September 1908. Erste Gläubigerbersammlung den 18. September 1908, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 3. November 1908, Mittags 12 uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer
Nr. 10. Amtsgericht Bunzlau. 15. 8. 08.
Chemnitn. 42666
Neber das Vermögen des minder jãhrigen Tischlers Alexander Paul Seifert in Neukirchen, Mit- in haders der nicht eingetragenen Firma Lippold und Seifert in Neukirchen, wird beute, am 14. August 1908, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schwabe hier. Anmeldefrist bis jum 30. September 1908. Wahltermin am 14. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Oktober 1998, Vormittags III Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht biz jum 30. Sep⸗ tember 1908.
Chemnitz, den 14. August 1908.
Rönigliches Amtsgericht. B.
Chemni tꝝ. 42667]
16. Sttober Ig0s, Vormittags 10 Uhr, enn e Nr. 13— 17, Erdgeschoß links, Südflügel, immer Nr. 45.
valle a. S., den 15. August 1808. . Der Gerichtefchreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hamm, Wett. Gonkursverfahren. 42690] Ueber das Vermögen des Kohlen. und Roh⸗ r, , . Bernard Kleis in Hamm Westf., Franziekanerstraße 3, wird heute, am 13. Auguft 1508, Nachmittags 5 Ubr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant Heinrich Rehbein in Hamm 1. Westf., Ostenallee Nr. 41, wird jum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen find bis jum 15. September 1998 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschuffeg und eintretenden Falls über die in F I33 der Konkurzordnung beieichneten Gegenstände auf den 17. September 1908, Vormittags 103 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 9. Oktober 1908, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurtzmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgsmaffe etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju ver⸗ 6 en oder ju leisten, auch die Verpflichtung 2 von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem in ere r. bis jum 5. September 18068 An⸗
jeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Samm i. Weftf. Heidelberg. Konkursverfahren. 42710
Rr. 4937. Ueber den Nachlaß der ledigen Luise sFtarolina Zimmermann in Heidelberg wurde heute, am 15. August 1908, Vormittags 8 Uhr, das Konkursherfahbren eröff net. Konkursverwalter: Privat- mann Johann Stang in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 8. September 1968 einschließlich. Erste Släubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 18. September 1808, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25.
Der Gerichtsschreiber
Gr. Amtasgerichtz, III, Oeidelberg: Arnold.
Karthaus, Westpr. 42696 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Albert Gdanietz in Karthaus wird heute, am 13. Auguft 1908, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursherfabren eröffnet, da die Firma Ernst Engeler Nachflgr. in Berlin, welcher aus dem Geschäftsverkehr mit dem Gemeinschuldner ein Restgutbaben von 723,55 zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkurtver⸗ fahrens gestellt, und der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit und Zablungseinstellung einge⸗ räumt und dargetan hat, ünd dem Antrage auf Er- sffnung des Konkursverfabrens beigetreten ist. Der Rechtzanwalt Hofer in Karthaus wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 15. September 1908 bei dem Gericht anzumelden. Gz wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walterg sowie über die Bestellung eines Glaäubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls äber die in § 132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstände auf den 8. September 90s, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ 24 gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs- maßsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besißze der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 15. September 1908 Anjeige ju machen.
Königliches Amtsgericht in Karthaus, Wyr. Pöõssneck. 42714
Ueber das Vermögen der Firma J. G. Zöth 4 Söhne in Pößneck wird heute, am 15. Auguft 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ off net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Junlel⸗ mann in Pößneck. Anmeldefrist bis zum 15. Ok- tober 1968 Wahltermin am 8. September 1908, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 10. November 1908, Vormittags 9s uhr.
Ueber das Vermögen des Tischlers Friedrich Emil Lippold in Neukirchen. Mitinbabers der nicht eingetragenen Firma Lippold und Seifert in Neuktirchen, wird heute, am 14. August 1908, Nachmittags 3 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schwabe hier. Anmeldefrist bis zum 30. September 1908. Wabl. termin am 14. September 1908, Vormittags 10 uhr, Prüfungstermin am 15. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis jum 30. September 1908.
Chemnitz, den 14. August 1908.
Königliches Amtsgericht. B.
Duisburg. Konkursverfahren. 42682
Ueber das Vermögen des Grottenbauers Jacob Knopp (in Firma Jacob Knopp) ju Duisburg wird heute, am 14. August 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechts ⸗
Erste Gläubigerversammlung den 8. September
anwalt Dr. jur. Giesbert zu Duisburg wird jum
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Sep⸗ tember 1908 Herjogl. Amtsgericht, Abt. Il, zu Pößneck.
Pyrit. Konkure verfahren. 42695
Ueber den Nachlaß des am 25. April 1908 in Neufalkenberg verstorbenen Kolonisten Karl Rückbrecht wird heute, am 13. August 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurgzverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Serger in Pyritz wird jum Konkurzderwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big jum 14. September 1808 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Eg wird jur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl esnes anderen Verwalterg sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die im 677. der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. September 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. September 1908.