1908 / 194 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Lonkursverwalter bis jum 14. September 1908 Anjeige ju machen. Pyritz, den 14. August 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Reichenbach, Schles. (42698 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlers und Haus befitzers Richard Heimlich in Langenbielau ist am 14. August 1908 der Konkurg eröffnet. Ver walter: Kaufmann Arthur Distler in Langenbielau. Anmeldefrist bis 2. September 1908. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Sep- tember 1908, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. August 1908.

Reichenbach i. Schl., den 14. August 1908. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 142671]

Ueber den Nachlaß des Provisionsagenten Karl Hermann Löffler in Reichenbach i. V. wird heute, am 14. August 1908. Nachmittags 45 Uhr, das Konkursberfahren gröffngzt. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Ed. Klotz hier. Anmeldefrist bis zum 12. September 1908. Wahltermin am 5. Sey tember 1908, Vormittags S110 Uhr. Prü—⸗ fungstermin am 26. September 1908, Vor mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 29. August 1908.

Reichenbach i. V., den 14. August 19608.

Königliches Amtggericht. Schöneberg. Konkursverfahren. (42703

Ueber den Nachlaß des am 30. Juni 1808 ver⸗ storbenen, in Berlin, Winterfeldtstraße 23, wohn- haft gewesenen Zigarrenhändlers Karl Julius Rennspieß ist heute, am 14. August 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ist jum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Sep⸗ tember 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es ist jur Beschlußfafssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls Über die im § 152 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 286. August E908, Vormittags 113 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1908, Vormittags 1 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 4 95, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. September 1908.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin · Schöneberg. Abt. 9.

Schvxoda. 42699 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Feliz Berger in Auguftenberg ist heute, am 14. Augufst 1908, das Konkursverfahren eröff net. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. September 1908. Erfte Släubigerversammlung den 8. September d. * Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 15. Sk— tober. Prüfungstermin am 30. Oktober 19038, Borm. 10 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Baruch in Schroda. Schroda, den 14. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Sinxꝝis. Konkursverfahren. 42717] Ueber das Vermögen des Mechanikers Peter Müller, Inhaber eines Fahrradgeschäfts, zu Remagen ist am 15. August 1808. Vormittags LL Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Goldberg in Sinzig. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 9. Sey tember 1308. Anmeldefrist bis 3. September 1565. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am II. September I90s8, Vor- mittags 95 Uhr. Sinzig, den 15. August 1908. Königliches Amtsgericht. Woltach. Konkursersffaung. (426631 Nr. 11 5567. Ueber das Vermögen der Anna geb. Pfeiffer, Frau des Albert Rombach, Fahrrad⸗ händlerin in Haslach, wird heute, am 14. August 1808, Vormittag, p12 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtekonsulent Ludwig Birk in Haslach. Anmeldefrist bis 1. November 1908. Erste Gläubigerversammlung: Donner tag, den 10. September 1908, Nachmittags A Uhr, Prüfungetermin: Donnerstag., den Lg. November 1908, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis J. September 1965. Wolfach, den 14. August 1808. Der Gerichtsschreiber deg Gr. Amtsgerichts: A. Frey. Zeitn. Konkursverfahren. (42678 Ueber das Vermögen des MNMesserschmiedemeisters Albert Kindermann in Zeitz ist heute, am 165. August 1998, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ berfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Hugo Kaiser in Zeitz. Anmeldefrist bis zum 10. September 1808. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sertember 1968. Königliches Amtsgericht Zeitz.

KR erlim. Ronkursverfahren. 42716 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Johann Priem in Berlin, Bülowstraße 57, und in Wilmersdorf, Kaiserplatz 18, ist infolge Schlußvertellung nach Abhaltung“ des Schlußterming aufgehoben worden. Berlin, den 6. August 1803. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Abteilung 83 a. 42706

Berlin ⸗Mitte. Rremen. Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schloffers Hermann Hoyermann, Therese geb. Behnke, hierselbft, ist durch Be— schluß des Amtsgerichts vom 14 August 1905 auf Grund des 5 204 K. ⸗O. eingestellt. Bremen, den 15. August 1908.

Rreslan.

Hotelpächters Paul Rohleder aus Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint

42701] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

hierdurch aufgehoben. Breslau, den 12. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Culm. Konkursverfahren. 42693 In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Wawrzpuiak in Eulm ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 18. September 1968, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts“ gericht in Culm, Zimmer Nr. II, anberaumt. Culm, den 13. August 19038. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. Ftonkursverfahren. 42676 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Agenten J. A. Stevens in Krichelsmühle b. Langerwehe, früher in Neuß wohnbaft gewesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düren, den 12. August 19608.

Königliches Amtsgericht. 8.

Durlach. stonkursverfahren. 42662 Nr. 12 5022. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreiners Friedrich Kräh in Wein garten ist nach Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Durlach, den 11. August 1905. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eisenträger, Gr. Amtsgerichtssekretär.

Eilenburg. (42713 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmauns Eduard Ahlemann, Inhaber der Firma Rudolf Falke, Eilenburg, und Chemischen Fabrik Crimmitschan Gebr. Huth Nachf., Eilenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eilenburg, den 12. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Elber geld. Conkursverfahren. (42679 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogiften Karl Vogel ju Elberfeld, Oststr. 5s, wird mangels hinreichender Masse hiermit eingestellt. Elberfeld, den 14. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Elper eld. Konkursverfahren. (42680 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinschmiedes Walter Feldsieper in Eronen⸗ berg⸗Oberkamp wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 20. Mai 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 14. August 1908. Königliches Amtsgericht. 13.

Essen, Ruhr. Seschluß. (42715 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Nathan, in Firma Waaren haus M. L. Nathan ju Effen mit Zweignieder— lassung zu Gelsenkirchen, wird hiermit nach er— folgter Schlußverteilung aufgehoben. Essen, den 13. August 1803. Königliches Amtgaericht. Frankenthal, Pralx. 42664 Sekanntmachung. Das K. Amtsgericht Frankenthal hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Julius Becker in Frankenthal als durch Zwangtverglesch beendet aufgehoben. Frankenthal, den 15. August 1908. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. (L. S.) Schaeffer, Kal. Kanzleirat. Frank fart, Hain. 42668 sonkurs verfahren. Das Konkursberfahren über dag Vermögen der Süddeutschen Glühkörperfabrik, G. m. b. S., hier, Geschäftglokal: Blücherstr. 2. ist nach Äb— haltung des Schlußterminz und nach Schluß verteilung aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 14. August 1908. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 17. Hagen, West. 42694

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Frauz von Streit, früher zu Ha en,

jetzt in Aachen, wird aufgehoben, da eine den Kosten

des Verfahreng entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Sagen i. W., den 15. Auguft 1908. Königliches Amtegericht.

Heinrichs walde, Osgtpr. (42718 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Schäfer in Neukirch Osftyr. ist jur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalter, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücsichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auglagen und die Gewãhrung einer Vergütung an die Mitglieder deg Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 11. September 1908, Vormittags EAR Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. (X. 206535

Ddeinrichsmalde Ostpr., den 13. August 1905.

Gronau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3. Hernberg, Harz. tontursverfa hren. 42720)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirts Adolf Förster in 82 a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. N. 3so7.

Derzberg a. Harz, den 14. August 1908. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. 42709

Konkursverfahren.

Nr. 9141 VI. Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Serlan in Weischneureut wurde, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist, aufgehoben.

Karlsruhe, den 15. August 1908.

(L. S.) Ehrmann, Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts. VI. Kosehmin. Konkursverfahren. 42685

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Ludwig Kayturczak in Borek

bevorrechtigten.

Mess Kirch.

MNewe.

Mus kan.

Nicolai.

Ximpts ch.

gehoben.

Nimptsch.

Parchim.

In

niedergelegt.

Peine.

gehoben.

Ratibor.

KRKybnik.

nachdem

Strelno.

wir hierdurch aufg

5. September

die Wahl Bestellung

berlegt.

Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

ist zur phisunß der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 5. September L966,

Das Konkurtberfahren über das

Brauereibesitzers Paul Altmaun in Mewe

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Mewe, den 12. August 1908. Königliches Amtsgericht.

kräftigen Beschlu hierdurch aufgeho Ortelsburg. O. Pr., den 11. August 1908.

Königliches Amtegericht.

des Ktantinenvächters starl soll die Schlußverteilung erfolgen. ein Massebestand von 1504,ů 12 , zu welchem noch Kontokorrentzinsen hinzukommen, verfügbar. Hiervon sind vorweg zu berichtigen die Gerichtzkosten, das Donorar des Gläubigerausschuffes, das Honorar des Konkurgberwalterg und dessen Auslagen und die Kosten Bevorrechtsgte Forderungen Schlußverzeichnis Gerichts schreiberei

Parchim, den 14 August 1903. Der Konkursverwalter: H. Schmidt, Amtgzanwalt.

der Schlußverteilung. sind nicht mebr und Schlußrechnung sind auf der

1908 angenommene kräftigen Beschlu hierdurch aufgeh

Rybnik, den 11. August 1968.

Das Konkurs Sandels frau

Krause, offene

tretenden Falls über d beieichneten Gegenstände 26. Augusft 1908, Vorm.

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht in Koschmin, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Koschmin, den 10. August 1808. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

Lõöban, Westpr. In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Konditors Bruno Ruttkowski in Löbau Wyr. soll die Schlußverteilung erfolgen. 1013,34 4M verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen zum Betrage von 3965,33 S, darunter keine Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei 5 des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts zur Einsicht aus. Löbau Wyr., den 14. Auagust 19608. Der Konkursverwalter: Malachowski. 42712 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Geuovefa Heinemann in Gutenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juli 1908 angenommene Zwanggbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 77. Juli 1968 bestätigt wurde, hiermit aufgehoben. Meßkirch, 11. August 1908. . Gerichteschrelber Gr. Amtsgerichts:

Konkurg verfahren.

Konkursverfahren.

stonkurs verfahren.

Amtsgericht Nicolai. stonkursberfahren.

Nimptsch, den 5. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Vermö

Schuhmachers Alfred Schinzel von R

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu

hierdurch aufgehoben.

Nimptsch, den 12. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Verms Gaftwirts Emil Schwarz in Fobulten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ vom 13. Juni 1908 bestätigt ist,

en.

dem Konkurgverfahren über das Vermögen Illers zu Parchim Zu derselben ist

zu berũcksichtigen.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö Metallwarenfabrikauten Karl Nebel in wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins auf⸗

Peine, den 7. August 19038. Königliches Amtsgericht. 2.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Paul 6 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Ratibor, den 12. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermö Fohlenhändlers Vincent Nickel in NRybn der in dem Vergleichztermine vom J. Juni Zwangsvergleich durch rechta⸗ ß vom 4. Jun 1968 bestätigt ist,

oben.

Königliches Amtsgericht. Tonłkurs verfahren.

Themar. Beschluß. 42711 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver— mögen der Papier Pappenfabrit Sans

auf

Themar, den 15. August 1968.

Herzogliches Amtsgericht.

(42705

Daju sind

(42859 Vermögen des

(427191 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dandelsmanns Erust Bartsch in Weißwasser O.-L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Muskau, O. ⸗L., den 9. August 1908. Königliches Amtsgericht.

42691 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Fuchs in Nicolai ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den Li. September 1908, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte in Nicolai anberaumt.

42688 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Oettinger in Prauß wird nach rechtskräftig gewordenem Zwangsbergleich auf⸗

(42689 gen des imptsch gStermins

42858 gen des

Abt. 6b

otzmann zu Ratibor

verfahren über das Vermögen der

Maria Szmanda in Strelno

d nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

ehoben.

Strelno, den 10. August 1968. Königliches Amtsaericht.

Dandelsgesellschaft in Themar, wird auf . 35 . 3 ie, ä „Isg. angesetzte Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehalkung des ernannten oder eines anderen Verwalters sowse über die

eines Gläubigerausschusses ie in 132 der Konkurgordnung Mittwoch,

9 Uhr, zurück

und

42684

42670 gen des Veine

42697]

(42860 gen des ik wird,

42686

ein⸗

den

42687 Vermögen 9

stonkursverfahren.

TLTuchel. Das Konkursverfahren über das Kaufmanus Johann Siemianowski in Gr..

erfolgter Abhaltung dez Schlußterming aufgehoben. Die Vergütung ber TGläubigerausschußmitglieder Bonin und Conrad Schulz ist auf 354 ½ und 328 0 festgesetzt worden. Tuchel, den 12. August 1908. N. 2s04 / 144.

Königliches Amtsgericht. UVeberlingen. Fonkursaufhebung. (42672 Nr. 8572. Das Konkursverfahren über das Ver! mögen des Mechaunikers und Fahrradhändlers Karl Grathwohl in Mühlhofen wurde aufgehoben, da der Zwangsbergleich rechtskräftig bestätigt ift. Ueberlingen, den 12. August 1908. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts C. Beck. Wittenberg, Bx. Halle. (42661 Das Konkurzberfahren über den Nachlaß des am 9. April 1807 tot aufgefundenen Sparkaffen. kontrolleurs Brun Loose aus Wittenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin? hierdurch aufgehoben. Wittenberg, den 13. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Ost · Mitteldeutsch⸗ Sãchfischer Verkehr. Tarifhefte L und 2.

Dst · Mitteldeutsch · Nie derdeutscher Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1908 wird im

Augnahmetarif 5 für Wegebaustoffe in der ersten

Zeile des Warenverzeichnisses bei dem Artikel Stein-

grus folgender einschraͤnkende Zusatz aufgenommen:

ungemahlen (Abfall bei der Herstellung von Stein-

schlag aus Bruchsteinen und bei der sonstigen Be—

arbeitung von Steinen)“.

Berlin, den 12. August 1908.

Königliche Eisenbahndirektion.

Schliewitz wird nach

42647 Staats bahngüter verkehr. Gemeinsames Heft A und besondere Tarifhefte E und G. Um 20. August 1908 tritt ein Ausnahmetarif 3h für Steinsalz von mit eldeutschen Versandftationen nach Myglowitz, Oderberg und Oswiecim Uebergang in Kraft. Es gelten die Frachtsätze des Ausnahme— tarifs 5. Berlin, 13. August i908. Königliche Eisenbahndirektion.

Laury. (42844 Staats bahn · Gũterverkehr. Gemeinsames Heft A. Besondere Tarifhefte G, F, & und M. Mit Gültigkeit vom 20. August 1908 wird die Einlagerungsfrist für den in Breslau Stadthafen mit der Eisenbahn eingehenden, zum Umschlag bestimmten Zucker in Wagenladungen auf 12 Monate verlängert. Ueber die Anwendung der Kontrollvorschriften geben die Dienststellen näbere Auskunft. Breslau, den 14. August 1908.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

42651] Bekanntmachung. Kohlenverkehr aus dem Ruhr⸗, Wurm und Inde⸗ gebiet und dem linksrheinischen Braunkohlengebiet nach dem östlichen und mittleren, nach dem nord⸗ westlichen sowie nach dem südwestlichen Gebiet der Preußisch Hessischen Staatsbahnen (Gruppen 1- IV). West⸗ und Süddeutscher Privatbahnkoblenverkehr, Westdeutscher. Westdeutsch. Niederdeutscher, Deutsch⸗ Belgischer, Deutsch, Schweizerischer und Rhbeinisch⸗ Westfalisch⸗Luxemburgisch Prinz heinrichbahn Kohlen= verkehr, Rheinisch⸗ Westfälisch Nie derlãndischer Braunkohlen verkehr, Westdeutsch⸗Sächsischer Güͤter⸗ berkehr, Ausnghmetarif 6 B, Rheinisch⸗Bayerischer Güterverkehr Ausnahmetarif 6g sowie Ausnahme—⸗ tarife 19 des Deutsch⸗Französischen Güterverkehrs über Elsaß Lothringen und des Deutsch. Südfranzösi⸗ schen Güterverkehrs.“ .

Am . Oktober dieses Jahres treten die für Einzel, und Mehrwagensendungen vorgesehenen Auz⸗ nahmesätze der Versandstationen Grube Brübl und Gruhlwerk für Braunkohlen und Braunkohlen⸗ briketts außer Kraft.

Cöõln, den 15. August 1908.

Königliche Eisenbahndirektion. (42652 ;

Am J. September d. J. wird die Station Gaschwitz in den Tarif für die Beförderung von lebenden Tieren jwischen der Bayerischen und Sächsischen Staatabahn einbejogen. Die Frachtsätze find aus dem Verkebrsanzeiger der unterzeichneten Königlichen Generaldirektion ju ersehen, auch erteilen die be= teiligten Stationen Auskunft. Dresden, am 15. August 1908.

Kgl. Gen, Dir, d. Sächs. Staatseisenbahnen. als geschäftsführende Verwaltung.

426491 Westdeutscher Privatbahngütertarif.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1908 wird im Ausnahmetarif 5 (Wegebaustoff) unter Nr. 1 des Warenverzeichnisses bei dem Artitel Steingrus “‘, in Uebereinftimmung mit dem Wortlaute in den Aus⸗ nabmetarifen 2 und hi, folgender einschränkende Zusfatz aufgenommen:

ungemahlen (Abfall bei der Herstellung von Stein⸗ schlag aus Bruchsteinen und bei der sonstigen Be⸗ arbeitung von Steinen).

Essen, den 13 August 1908.

Kgl. Eisenb.⸗Dir.

42650 Bekanntmachung. .

Durch Verlegung ˖ des n Idaweiche und der Strecke Idaweiche Emanuelsegen treten am L Oktober d. J. im Verkehr mit den Stationen der Strecken Idaweiche—Dzyieditz und Tichau Friedrichz⸗ gruhe gegen die bestehenden Sätze zahlreiche Prels⸗ erhöhungen bis zu 0, 10 S ein.

Vähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.

Kattowitz, den 14. August 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, iugleich namens der beteiligten übrigen Königlichen Eisenbahndirektionen. 19. JV. 362.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaga⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 33.

zum Deu

M 194.

Gold⸗ Gld. 2, 00 4

1ẽ Krone österr- ung. W. 6.355 12400 * 1 G18. holl. W. = 1 ; skand. Krone = 1,125 L (alter) Goldrubel 320 6 Karg. Pap.) 1,75 4 40 4

150 M 1

ele Cr,, ivre Sterling

. *. * * Die einem Papier bei

nur bestimmte Nrn. od.

Wechsel.

Amsterdam · Aotterdam 100 fl. 8 T. 168, Sobz B

9. do. 100 fl. 2 M. 163 3636 Brüssel und Antwerpen 1099 Frs. 3 T. S6. 556

do. do 199 Frs. 2 M. 80,706 k 199 Kr. 8 T. ——

. 169 Kr. 3 R. —— Cbhristignia. ..... 166 Kr. j T. —— Italienische Platze. 1909 Lire 19 T. 81, 10bz

do. do. 100 Lire 2 M Kepenhagen ...... 1090 Kr. 8 T. 112, 35 Lissabon und Dporto 1 Milreiz 141 T7.

do. do. 1 Milreis 3 N. 3 * F j =. z ö. 3030 36bz

d F. 6b Madrid und Barcelona 109 Pes. 14 T. 33

do. 165 Hef. 7 F. = , 13 à vista 4, ĩ9bzG

, 13 2 M. . 100 Frg. 8 T. S1, 10

,, 19 Frs. 2 M. St. Petersburg 100 R. ST.

. 3 190 R. 3 M. —— Schweizer Plätze 109 Frs. 8 T. 31, 106

do. doe. 10 Frs. 2 M. Stockholm Gothenburg 199 Fr. 15 T. IIR 3563

, 100 R 8 T. ——

d 100 Rr. 8 T. S5, 10036

do. , 2 M. ——

: Saukdiskonto Berlin 4. (Eombard 3). Amfsterdam 3. Brüssel 3.

ghristiania 5. Italien. PL. 5. Kopenhagen Madrid 4. is 3. 2

Schweiz 34. Stockholm ugoten und Coupons.

London 21. Warschau 51.

Seldsorten, Baut

Můnz · Dul. xx. g 2bz ð Engl. Bankn. IE 20, 3bzG . * Bkn. 1060 Fr. 3 Sopereigns 20.33 bz G Hol. Bin. 1659 fl. 168, 7563 o e , ie s 36 . . . L. —— ul. Stüde orweg. N. 1090 Kr. 1123536 Gold · Dollars . Oest. Bkn. 100 Kr. 6 perials alte —— do. do. 1090 Kr. S5, 25636 do. do. pr. 5h9g Russ. do. v. 196 R. 215. 55 3 Neue gu Gld do. do. 500 R. 215, 9053 zu 1099 R. .. do. do. 5. 3 u. JR. 215. 906; Amer. Not. gr. 4. 18bz ult. Aug. —— do. kleine Schwed. N. 100 Rr. 112.40bz Hash ng n e e Siem e,, , Belg. N. r. 31, 05bz? ollcy. R. 322, 106 Dan. N 1090 6 do. kleine Deutsche Fonds.

2 Reichs · Schatz 4 . fällig 1.7. 12139, 99 B o

do. 1 izTig . i ,

do. do. 31 1.4.10 1.10.98 100 506 de. do. 31 1.410 1.4. 09 100, 9006 Dt Reichs. Anl. ul. 183 ii (6590 - b id, S5 G3 G , GJ versch; Höh = c , hb d . do. 1 3 versch. 10000 200 36. .

6. ult. Aug. 3, 75a 83, 80 bo. Schut geb , ...

ss ant. iz 4 117. . 99 ob; G

Preuß Schatz Scheine . 1. fallig i. 1233 5663 do. do. 4 1.410 1.413535. 555 do. do. 31 1.4.10 1.1008 105. 506 Preuß. kns. I. Int. ul 189 ji 1950 UM i 5 b́G. J r versch Sho = ibo e ß p. do. ' versch. ibo = oh s 66,6 do. ult. Aug. * 83, 710 bz Baden 1901 unkv. G6 4 1.17 2300-209099, 50b 3G da. 1868 unt is ji. zöhd = h Ss 3

do. konv. 3z versch. MGG = 1660 -

do. v. 3, 8 15h 3. 13 Hi de , =

do. 1892 utb. 10951 14. 1 3566 - 365 91, 00 do. 194 utb. 12 3j 1.33 5006-365 91, 00 do. 1907 ukb. 15 51 133 5006-7669 gl, 00 do. isss 3 135 Boh bc, ,. di, 415.11 300-2600106, 0bz do. un. 1513 151i So - So,.

do. unk. 184 I. 5. 11 5000 - 2090 1060, 306 ,,,, 34 versch. 1I0M00 20091, 30bz3G do. Cisen babn · Vbl. 35 133 5666 - 365 ——

do. Sdsh - Renten ch r 1.5. 12 1656 - 66 —— Brnsch. Lun. Sch. VMI 3 1.17 5660-266

do. . Ds Hr to b = Bremer Anl. IS Su. 13] 1.53.9 109000 - 500 99, 660b

do. do. 188676 3 versch. We c d. e

do. do. 199zunt 3 d 14.10 50009-5090 -

do. do. 1866, 1600 5 a. i 35d = Ho sl 256 damburger Si- Rnt sr 123 Vo - 5h =.

do. amort. 1900 4 1.1.7 5000-500

do. 1907 ukv. 1514 1.4. 10 19000 - 500s105, 099bz G do. os unt 15 ut. 133 io Sh Hob, Se G do. 13887-1904 33 dersch. oO 600 -C

do. 1886. 1902 3 versch. 5606 550 82. 906 deffen 1639 unt. G3 14. 16 Ss =I h o c do. 1906 unk. 134 1.1.7 5566—- 99, 906 do. 1908 unk. 184 1.1.7 5009-7 99, 40G do,. 1866 ig r i io ö h , do. 1806-19053 versch. 5509 Sl, 7obz G Lũb. Staats · Anl. I905 4 135. i 350 - 35 8, I5bi G do. do. 1899 3 1.1.7 5000-557 9, 75bz do. De. 18953. 1.4.10 3099 3. Necll. if Schldy. J dy II 7 3666 5365)

do. Lon. Anl. 8s i 17 3666 -= 16 ——

do. 1890, 84, Mi. Gs 5 1.4. j0 3656 - j6 0bz DOldenb. Si- A. ja , , .

do⸗ Do. 18363 1.7. 2066 - 166 - K 1410 19606 - 5 i. ische e , m. versch. 5000 - 100 83, 50bz G

6. ult. Aug. —— Scwrzb. Sond. i dh 4 1.410 2009-200 - Wůrttemberg ids l. S5 3 versch. 2000 200191, 29b3 G

Paris

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 18.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lau, 1 Peseta 1 GID. 5sterr. W.

7

t.

ren che Rentenbriefe. 1.4.10 300030

dannoversche ..... 1 zr versch. 300 –=30 dessen · Nassau' .. 4 1.4. 16 3009-59 do. D9. .. . 346 versch. 66h 35 Kur und Rm. (Grdb. j * 14 15 35566 35 do. do. 31 versch. 3000-56 zauenburger ..... 4 1.1.7 3000-30 Pommersch?⸗⸗⸗ 11410 5656 —- 35 , 34 versch. 3000-39 Vosensche 1 1.4.10 300030 nöd 31 versch. 3000-30 Preußische ... 1 1.4.15 5566-36 1 31 versch. 3000-30 dien und m 96. 26 2 . D. de 338 3 Sa chsische .... . 1.4.10 3000-5

Angust 19038.

050 1 6sterr.

70 Æ I Mark Banco 1 Rubel 2,15 A Peso (Gold) 4 00 A 1Dollar 420 4

efügte Bezeichnung X besagt, daß er. der bez. Emisston lieferbar find.

53.

926,256

1,70 * Glo; sůdd. W.

6. Lissa bon 6. Peters burg u. Wien 4.

g Mer b; 90,256 99 506 90,2563 G 55 356

29.256 90, 256 1906106 20,256

89.406

an che

o. Schleswig · bg stein. 4 o.

werb. staatl. Kred. 1

o. Sachs. Alt.

w . 31

do. 31

versch. 3000-56 2364 300M —30

Börsen⸗Beilage

1.4 10 30030 4 9 6525.

dc

1.4. 10 3006-55

Anleiben staatlicher Institute.. 99

do. 31 Edb.-Obl. 3

do. Gotha dandegskrd. do. d k. 16

D. uk. 164 do. do. 1902, 063, 05 33 Sachs. Mein. Lndkred.

do. do. do. do. S. Weim. do. do. do. do.

3 Schwrzb. Atud. dtr. do. Sondb. Ldoskred. 3

unk. 174 konv. 3 dokr. ul. 1 4 ut. 184

versch. ersch.

28

versch. 10569 - 1669

1.1.7 556 Yo = Soo ssd 6 6ch 5h = bh dd 25 ch Sb = 10G = hd = 16h os 756 sbb = 160 si. och Shõh Io =

0 60

200 = 10065 356 356 = ö s. 6 ö = h öh hc 5. 11 85h u. Ich l, 117 Ibh Ih

2 88 *F

. .

= In R ie

1

12——

9.

. SiS d =

Dip. Eisenbabnanleiben.

Ferai ch Marti ch Tri s 11, lag ab; Braunschweigische 41 1.17 356636 - 35, —— Magd. Wittenberge 3 1 3600 Medlbg. Friedr. Frzb. 33 1.1.7 53006 599 Wismar · Carow .. 5j 1. i7 5605 - 156 —— Provinzialanleihen.

Brdbg. Pr Anl. 1855 3 J.. 15 0M C- 10608869, 5o G Cass. Endskr. S. XXIII 133 800 = 10969, 5p G do. do. XX 3I 1.3.5 2656-2655 do. do. XI 36 1.39 56066 - 165 dann. Pr. A. VE. T7. i110 S565 - 235 do. do. Ser. LKR 3 1511 MMσp)·! 00 C do. do. WM, VMI 3 1.4.1650 0MMOQσ——) 00 - Ostyr. Prov. ( - X 4 1.17 5665-55 38,506 do. do. 1 X31 1.1.7 5665 - 65 88,806 Vomm. Prov. VI, VII 4 I 20 500M 200696755 do. Do. zt 1.4. 16 3656-060 - . , . ö 360 = 106 88, 5g o. o. 5 1.7 5000 - 169 80,0

Rbeinyrov. XRX.XRXI, 54 -. e n, D Tft versch. sopco 200 tas a0bz6 . . 5000-200 ig o. 8X3 1.1.7 5009-56 353.75 e r mm , ö XVI. XRXCLV- ns s , verh. zop0 = 0 g 2b: do. W Ymff un Is 3. 11.7 3655 36, 6 56 ßz do. XX unk. 1809 3 1.17 2000 -= 50690 90, 20b de,, 3* 1.1.7 5009 - 506 37, 16 do. T, X, TTS 1.1.7 5665-365 S2, 506 Schl. S. rv. Mm uv. 184 1.4.19 5000-206 do. vo. 865 14.15 3-850 = do. 92, O5 ukv. 12/15 31 1.4.10 5000-265 do. Sandesklt. Rentb. 3j 1.4.19 5009-2660 —– Wet ge e ln, 1.410 500002060638, 506 do. V ul. 15/184 versch. 5656– 3656 99406 do. do. Nip CG 3 14.19 5909-209 95, 1566 do. do. N.,. [V 3; 1.4.19 5000-20090 90, 8 do. N 8 -= 10 ukv. 15 3 14.15 50565 - 3665 90,756 de;, . 1.4.19 5009-090 32,556 Westyr. Pr. A. VMuᷣ. I 1.4.10 30090-5500 e e, e, ,. . 2 reis und Stadtanleihen. Anklam Kr. 120 1ukv. 15 4 1.715 355 - 350. ö 13901 4 1.1.7 5000-266 —– analv. Wilm. u. Telt. 14.10 2000 - 090 98,306 Sander, Kr, issß s 14.5 2006 - 55 = Telt. Kr. 1909, unk. 154 1.4.19 5009 - 5900 95, 90obz G do. do. 15890. 1901 31 14. 15 I655 u. 555 r oc Aachen St Anl. Gs T L o S, lo G do. 19924 1.410 5006-306 88, 106 do. 18902 unk. 15 4 1415 öbob S5]. do. 1908 unk. 184 1416 - 8. 106 do. 189331 14.10 5000-509 Il, 106 r, , . versch. 1099 -= 196 989.256 Altong 1391 ukv. 114 1.4. 16 5666 - 565 do. 13901 H unkv. 194 1416 000 - 500 do. 1887, 1889, 1893 3 versch. 5000 6500 91,256 ,, 1895 35 1.1.7 10009 - 105351. 106 Aschaffenb. 1901 ut. 104 15.12 200 C200 nͤ). 756 Augsburg... 1901 4 14. 15 5665-565 2 do. I9307 unk. 15 4 1.1.7 5565 - 366 99,506 do. 1889, 1897 3 versch. 5000-2069 91,906 Jaden · Va en S, dz d Ji ver ch. zh Ih s , 3 Bamberg 1900 uk. 11N4 1.5.12 2000 - 160 - do. 15603 3 1s. 5 soo -= 1556 = Barmen .... 1839 4 1.17 56606-6656 do. 1899 4 1.1.7 5009-500198, 308 do. . 1901 M4 1.3.9 5000 - 500 98, 30 do. 1907 unkv. 184 12.8 000 - 50 0 66, 490b3G do. I6. S3. S; 31, 85 33 versch. 59 0 - 566 5, 56G do. 1901 X. 1904. 065 3j 1.3.5 5656 - 566 0, 106 Berliner 180 IHE Ma 1.17 55656 - 16 9, 10bz do. 1876, 718 3 1.1.7 5096-1 4. 70bz do. 1 s g versch, ö hh gh! do. 1994 L385 14.106 5095—- G II, 50bz G do. Hdlzkamm. Ohl. 3 1.17 26566. do. Synode 1839 4 1.1.7 55656-3656 do. 1899 1904, 95 33 1.1.7 5665 - 36 8, 900 bz G Bielefeld zs. log * 1109 35 Sh ss h do. F CG 1902/93 4 14.16 2665-3 98,206 Bingen a. Kb. S5 . n 3 Ji 5565 o. Bochum .... 19092 3 14. 10 5666 = 0G K 1909 3 1.4. 10 5009—1 97,506 do. 1901, 95 35 1.1.7 5060-565 90, 50G do. 18963 1.1.7 5000 - 56 S2, 006 Borbe Rummelsb. 39 3 1.4.19 166 - 65. = Brandenb. a. S. 1901 4 1.4.15 50696 —- 66 —— do. 156i 53 14. i5ß od - 159 - Breslau 1880, 1891 31 versch. 5605 255 91, 25 rombera . Ig 4 14. 1c 555 = gs h 3 6 do. 1895, 1899 3 14.10 5560-16 l, 506 Burg 1900 unkv. 19 M4 1.17 3500 —- 165 8, 806 6, 18901 4 1.4.10 5000-35. , 00 6 do. 1868, 72, 78, S5 33 versch. 3060 - 2 90, 806 do. 1901 31 1.4.16 5005 - 2355 P Charlottenb. 1889/9 4 versch. 2000 = 10098 80bz do. 1895 unkv. 114 1.4.10 5099 - 100 - do. 1997 unkv. 174 1.4. 10 4660 - 565 99, 206 do. 1908 unk. 184 1.1.7 ; S. 80b do. 1885 konv. 1839 3 versch. 2000 100 55.56 do. 95, 99, 1902, 95 35 versch. 5000 = 10090 506

Coblenz Sh kv. N, 19090 35 versch.

Geburg.... isS63 5. 1... Bo ih = ö 15594 14.10 36566 - 0 s, 50G do. 18656 up. ii 4 117 55d -= sz do. Mg s, 96. Hi, 3 r versch. ob 6h 5. ish gen id i bi cid. öl 64 1 sbb hh se Ga i. A. 1880, 84. 1856. 93. O5, iM 3 131.7 oo - 300. - Gottbuz ib ukr. id 4 i419 3555 = 6 s sg do. 13s , is ö = e ,s do. sss 5 ji 5b - St.-. Creseld ... 1509 1 117 5065 Ho os. 19 do. 1901/06ukv. II 124 ter ch. 000 209 65. 9906 do. I907 univ. i. 3 1.4 I S6 - od 5s, 16k; do. I88. 83, 383 33 versch. 566 = vd 64. oc de. (a6. ige 6 1, ö e Danig 196 ul. 15 1. j. 19 obs = h He 6c do. 150i Mön 1.416 Ho- 65 == Darmstadt 19M uk. 14 4 12.3 200 = 090 = do. 18657 3 ii 55d = hoo. 39 do. 1902. 966 5 versch. zb = bb h. S5 G

tschen Reichsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag, den 18. August

* J 1896335 1.1. 5000-200 D hi. Eolau &. ul 151 1.1. 500060098. 00b;36 De Vilmerg z Gem ss 3 1 io 160-5. Dortm. N ukv. 134 117 5605 —- 555 98, 106 do. MN. N uky 159 123 000 500 8. 25636 do. 1891, 98, 1993 3 versch. 3009 - 500 97 566 Dres den 19060 ut. 1915 14.10 5009 - 100 39, 860 6; do. 1893 35 1.17 5565 - 265 932,50 do. 1909 31 14.10 Me - I == do. 19035 35 1.410 3009-5069 - Dresd. Srdrysd. Iu M I erich. Zb 15h Do. do. N unk. 144 1.17 5666 - 565 - do. do. N unk. 164 1410 5000 —· 109 - - do Nuk 13 36 versch. Wb = 6, do. Grundr - Br. . I I 14.15 305656 -I -=. Důren m iss J izõi ] Ii? LG. , e . G. 1881 Honv. sr jii7 1655 . Düssel dr... S368 1 13353 5006 5309 38408 do. 1905 Mur. 11 4 versch. hh -= 66 5s 153 do. 1900, Qu. I/ 14 4 versch. 5000 -= 509 988, 4963 . 1855 3 135. ji 16h * r fc de. S8. O0. 4, M e 3j versch. S566 - 5565 63 85 ch Duisburg.. . 18854 1.1.7 16590 —— do. I6h] utp. LMi5J Ii 1ibbß5 = do. 1882, 85. 89. 9656 3 17 1000 691, 006 do. isse X s. ii ib Durlach 1806 unk. 124 15311 009 - 209 97,506 Eisengch 99 uk. Gy 17 26556 356. Elberfeld .. 18935 X14 1.1.7 5000-2009 9 M0bz do. Lamp. u, 1889 3 1.1. 3566 - 65. Elbing 1s6ß ut 15. 11 obs Ih = ge m, n. K 36 1.4.10 1555 = ol, 10 Erfurt 1893, 1501 Ma 1.410 1009-200 3 do. 1893 M, 1901 33 1.4.19 1900-200 365,54 ... 1991 1 145 S - 15565... do. 1906 N unt. 174 117 5659 -= 565 38, 00 do. 1879, 83, 38, 91 36 versch. 5000 209 34,256 Flensburg. * 1.4.10 , , . 97.806 ͤ. 1j 7 560 = 66 sd. 5 Frankf. 4. M. O6 ut. 14 110 G h e do. 1907 unt. 134 116 556 =366 106,006 do. 13599 35 12.3 50609— 065631 566 do. 18061 X31 13.35 5665 - 606062 do. 303 zi 13. 11 3566 666 = Fraustadt. 1888 35 14.10 5005 - 306 92, 006 dre bur i. B. 19994 144.16 2666 35 —— do. 1807 Mut. 124 139 35665 90997, 706 do. 1905 35 1.5.11 2665-7665 Sd. 60bz ärstennalbe Sr M 54 11 he = h , rth i. B. 1901 uk. 104 14165 2M - 200 98,206 do. 1891 33 1.4.10 2656 366 da 187 unt 12 17 56d - 5 s, klenk. 107 Mutri3 1410 z6- = Ihcles, ioè Gießen... 1991 4 1.335 2606— 165 —— do. unt 12 4 1.4.19 2555 - 365 - do. 1995 3 1.416 2000350989, 306 Glauchau 1894, 18093 3 ii 7 I0uοᷓ 51. 565 Gnesen 19391 ukv. 1311 4 1.4.10 5000-2060 38,00 do. 190 ukv. 19174 1.1.7. 5000 200 658, 6653 26. 1301 31 1.4.19 5000-200 369, 564 Göriit .... 16 , ri, d h , d. iößs z i, s == Brau denz 190 uv. 104 1 i6 16565 - 265 —— Sr Lichterf. Gem. 3935 y 14.10 1000 209 91,506 Güstrow .... 18935 3. 117 3566 - 165 aderslcben, . 1963 3 1.17 5666-559 91306 en l ut, 12 1 14 j0 35dñ— 56. alberstadt 1897 M0 M33 versch. 2000 209 91,606 k 1800 X. 1.17 56506 - 165 * de. 16 ee, 14 10 5656 =- 155 - do. 6. 1593 33 versch. S566 166 ga O0 do. 1909 Ms 1.17 5666-1595 . 8 . 1833 3 1.1.7 36566 —- 556 amm i. W. .. 1993 31 1.1.7 2566 - 355930 75bz annover... 1895 3j 1.1.7 5666-509 6. arburg a. S. 1993 5 14.10 565 - 556 gl, 00 eidelberg 1907 uk. 134 15311 3565— 55 do. 1993 35 14.10 266506 —- 565 eilbronn 97 Nulv. IG 4 15.17 60569 —–- 366 —— rne . 5 1993 35 1.410 356 - 5656 ildes heim 1889. 1895 353 1.1.7 3656 - 3536 ö,, 1835 3 1.4.10 Ro =565 —— , zr . 335 1 ib 200MꝘ ᷣ200 omb, v. D. V. Av. u G 3 versch. 10909 200 90 006 * 1900 uk. . . 10990 u. 500 . . 1 331 1.1.7 ibo u. so (== Kaisersl. 1901 unk. 124 1.17 2665 155) —— do. konv. 3 1.17 2V0MCQσtC„ 00 Karlsruhe 1897 uk. 134 28 36065 —- 265 988, 206 a . versch. M00 - 206 o. . 3 1.5.11 2000 260068750638 Kiel 1898 uk. 1910 4 1.1.7 2000 - 500 85, 756 ö. do. 0M unk, 144 1.1.7 3666 506. do. 1907 Mukv. II½I8 4 17 5556 - 565 98,0063 do. 18389. 1885 3 1.17 o -= 59h 53 6h ds, 1301, iss. js5z 3 Li S , , es Königsberg. .. 1899 4 14.10 20605 - 556 8. 006 do. 1991 unkv. 11 117 60d = 5 5s o do. 1901 unk. 174 17 56555 - 55) 358, 9038 do, 1891, 92, 95, O1 33 versch. Sõhß 66533 706 Tonstanz. .. I96. 3; 17.7 bs , = Krotosch. 19090 Lukv. 104 I. 1.7 3000-200 N, 80G Lands berg a. W. 9M 96 3 14.10 20MM 200 , 6065 enen a... 6 3. 1ĩr Sh eh,. Fauban. .... 133 3 ä. ig ibo - S6 = er i. O. . 1 51 144i öhbd - 6 Fichtenberg Gem 19094 14. 3660 - *600 863333 iegn ;., 1892 31 1.1.7 26065-23656 —— dudwigg hafen ds nl. 114 11.7 666 366 do. I890 94. 1909, 92 33 versch. 00M = 20089, 706 Eübedc⸗.·.... 1863 5 14.7 2000-5552 Nagdeb. Igo] ukvlgig d 1.17 3656 165 69, 3ob; G do. „1906 unk. 114 1.17 MM) - 200 9. S30bj G do. 1902 unky. 17 M4 1.4.10 5555 - 256 9. 80 bz G do. ö. S ,. l, Oe 34 versch. SH66 90 5. 166; Hain ieh u. (dis r , ds he . do. 190] Lit. E ul. 15 4 133 35 - 65 s 6h; 6 do. 1888, kv. ga 5 31 versch. 2000-20039, 66 Mannheim.. 1661 i 13 3 dbb hose , do. 1906 unk. 114 1.4.10 5090 - 100 98, 258 do. 1897 unk. 124 . 1.7 55606— 1655 28, 25 do. S8, 7, 98 Iz versch. 20066 106 89, 70b do. 1904, 1905 3 versch. 5h66 = 155 63. 15 Narburg. 1903 M5 1.4. 15 5655 23665 90 006 Nerseburg 1991utr. 194 1.4. i IGbob - 655 33, 353 Fanden iso, jöos zr ver sch 15 ho i Mülhausen i. C. 19086 4 1.4. 16 666-565 98206 do. . 150M unt. is 1 i415 3555 -= ** Mülheim, 3. 18994 1.4.10 1005 u. 560 238,206 do. 1904, N ukv. II 4 1.4.19 1000 u. 5090 95, 006 doe S. 18088. Me sr 14.15 100. Sh ss Hoch Nülh. Rubr 1889 97 3 1.4.19 50090 - 00 95,906 München . . 16 1 1416 So- S5 == do. 1900 91 ul. 10/114 versch. 5000 200 96, 60bz6 do. 1996 unk. 121 1.4.15 55h -= 65. = = do. 1597 unf. ß ji sh Se s og do. 8 unk. 194 1.5.11 ö 29 50 bz G do. S6, 87, 83, S6, 34 3y ef. 200 - 100 90, 306 , M. Gladb. 9. 1900 M4 1.1.7 5000 - 200 98, 40 do. 1909 4 1.1.7 2000-2090 88, 405 do. 1880, 1888 3 1.1.7 2666 365 0, 106 do. 1889, ig M3 II zd bd o;

ßischen Staatsanzeiger.

1908.

Münzen (Hann.) 1301 4 1.1.7 2000-200 99,906 Nünster . 1897 31 1.1.7 5000-200 91506 Nauheim i. Heff. 1902 3 14 i9 I655 - 365 S9, 756 Naum burg 97, 1500 kv. 85 1.17 200 —= 1090 91,756 Neunrũ nsfer 19074 1.17 ji066- 365 * Nüurnb. 5 l uf. IF id. ver X66 , . do. M. ul. 13/144 1.4.10 5000-c D069 0ο66 do, MMS unk. 17/182 1.39 5009 100 99, 0996 do dl. tv. N · Cd pn ß 14 ne, , , , n , do. 19033 1.1.7 5000 - 100 Offenbach a. M. 1909 4 1.1.7 2666-265 38, 00 bz ; do. 1907 unk. 15 4 1.23 5000-23060 38,90 bz B do. 1902, 05 33 1.4.10 o = Sg, 69 bz B Offenburg. . IS98 35 1.4.10 5656 - 6 6s 756 do. 199531 1.5.11 5000– 2669 89, 756 do. 18953 1.1.7 0. 00 Orveln .. 1902 MSI 14. 10 5665 - 365 , 1993 35 1.1.7 5090-566 - Pforzheim 1901 4 1.511 3665 —- 365 97.906 do. 1907 unk. 13 4 1.5.11 2065 - 750 57 566 do. 1895, 1905 3 1.5.11 20600— 109 89, 75 0 Pirmasenz 1859 4 1.17 1000 H Plauen 1903 unt. 134 1.17 596-500 - do. 1303 33 1.17 5000cZ 0B 2G w 1999 * 1.1.7 300.ä200 835. 556; do. 1905 unk. 124 1.1.7 5655 —- 366 do. 1894, 1933 33 1.1.7 5566-556 20, 006 ots dam... 1902 3j 14.10 53666 —- 366 uedlinb. G3 Nukv. 184 1410 3565 - 5666s, 306 Regen g burg g ut. 1834 1.513 556 56 6s, iG do. N N OI-065, 05 33 versch. = 5600 89, 20bz do. 889 3 12.5 5000-569 83, 25 6 Remscheid 1900, 19603 3 1.17 5000 = 500889, 308 Rheydt TV... 18599 14 i0 2565 - 5655 858,506 dy. 18651 3 ii 7 IS u. s 3G Rostock. 1881, 185 3 1.1.7 666. Ib 5. 56ßch do. 1993 31 1.1.7 3000-1606 666.366 Do. 15353 1.1.7 3000 –566B 66 Saarbrũcken 1896 35 14. 10 5659 u. 1565 St. Johann a. S. M3 1.17 5666 3556 do. 16333 ii n = Schöneberg Gem. 956 3 1.4.10 5656 -= 56990 506 do. Stadt l Nuko. 174 14 15 5056— 3656 do. do. M Nuktv. 184 1.4.10 5000 - 266 98, 40h do. do. 1994 N33 1.4.16 53000 - 65 6366 465 Schwerin i. M. 1897 3 1.17 3066 - I6h 89,50 8 Solingen 1885 uv. 194 1410 1000 u 500 bs, (0B do. 1902 ukv. 12 4 1.4 10 16609 u 3, 88, 00 Spandau .... 18914 14.15 i 206 3s, 153 do. 1895 3 1.4.10 1009-355 - Stargard t. Pom. I895 3 1 zi 3555-56 —— Stendal 80 l ukv. 198114 1,17 5666-55 - do. 1803 33 J4. 10 5006 - 555 90, 25 Stettin Lit. N, O, P 3 1.17 5055 - 36665 6 B do. 1904 git. G31 1.410 5655 = 5655 3558 S5 3 Stuttgart. 183 X 1.5. 15 30665 = 555 85. 503 do. I903 N unk. 134 1.17 356055 20 908.756 do. 1992 M33 1.28 5665-266 Thorn 1999 uv. 1914 1410 560660 - 3569 88, 106 do. M6 ukv. 19164 11.416 5660 - 36365 938, 196 do 1895 31 1.4.10 500Q‚„—200091, 256 Trier 1805 3 117 5005 - 66 31 ich k 190431 1.1.7 30609 - 500 5.066 Bandsbed 1907 4 1410 2066-566 357 73565 Weimar.. 1888 33 1.1.7 IG006— 23090 92, 006 Wieshaden. 1990, 9 4 1.4.10 2556 -—*66 55 566 do. 19093 MN uk. 184 1.415 5066 - 565 99, 50 G do. 19093 N uko. 124 1.416 9,50 6 do. 1908 Xrückzb. 37 4 1.2.3 õ00Qσ—0200100.706 do. 1859, 8. 83 3 versch. 0606 –- 2356 93, 0038 do. 96. 35, l, 3 st 1 3 Sb e, Worms. 1901 4 1.17 26006— 566155 1063 do. 1906 unk. 124 1.410 2056 - 365 8, 19bz do. 1903, 95 33 versch. 666 755 89, 60695 do. konv. 1892, 1894 35 1.1.7 16665 u 565 88, 606 Zerbst .... 13065 HS3i 1.17 36566 - 356 55 366 Preußische Pfandbriefe. Berliner.... ... . 5 1.17 3000 - 150116 106 dd 41 1.1.7 3000- 300 105.366 do. 4 4 1.1.7 3000—- 150 100,03 do. . 31 1.1.7 3000 - 150 94, iobz G do. neue 4. 1.1.7 5000 - 10038 65605; do. do. ..... 31 1.1.7 5000-106351 3656 do. ü, 3. L.. 7 2M 10G σ, ο b Calenbg. Cręd. D. F. 3 versch. S555 = 166 = do. D: E. kũndb. 3 versch. obo = 55 - - Kur u. Neum. alte 35 1.17 56050 = 566 653006 do. do. neue 3 1.1.7 3000 - 150 351.306 do. Komm. Oblig. 1.4.19 55606 i 36. 75 b; G6 do. d,, o 000 -=- 10089, 606 de.. de. .. 5 ii zb = i Soß.⸗-== dandschaftl. Zentral 4 1.1.7 15666 = 156— do. do. * 1.1.7 10009 = 160690 7063 do. do. . . I3 1.17 19000 - 100861, 306 Ostyreußische .. 4. 1.1.7 5000 - 10099, 560636 o. ... 31 1.1.7 3000— 73 65 806; H 3 1.1.7 5000 - 160 6 5G Vommersche 36 1.1.7 10000 - 15 FG. 5b; 6 o. 23. 1.1.7 10000 - 75 81. 766 do. neul. J. lgrundb. 34 1.1.7 5606 - 16063 266 do. o. 3 1.1.7 5000 - 100 Posensche S. UL X 4 1.1.7 36006-26060 109) 806 do. XM VH 3I 11.7 5006 - 1656 2.006 do. Lit. D 4 1.17 16060. 106535 566 do. A3 1.1.7 100009 - 109 83, MG do. „E41. 1.7 100099. 1000 38, 4685 do. „C33 1.1.7 5000 - 169 0,50 bz . „B53 1.1.7 19000 - 166063, 06 Sachsische alte... 4 1.1.7 35666— 5 353 256 kö, 31 1.1.7 50090 - 75 31.9606 2 3 1.1.7 5000-75 S3, 706 do. neue.. . 4 1.1.7 3000 15 36, 50bz Schles. altlandschaftl. 4 1.1.7 366056— 56 —— do. do. 534 1.1.7 3000—– 0 33, 09bz do. landsch. A4 1.1.7 5360665 - 150 59, 3563 do. do. A 3B 1.1.7 3000 - 150 92206 do. po. *5 117 5666 - 160 33 och do do. 94 1.1.7 36000-1665 99,206 do. do. gz 1.1.7 5000-156 8366 do. do. C3 1.1.7 5000 100633 566 do. do. D. 1.1.7 50009 - 100 59.306 do. do. . 1.1.7 5000 - 100 92,206 do. do. D3 1.1.7 50009 -- 100335 156 Schlesw. Hlst. E. Kr. 4 1.1.7 5600-260 86536636 do. do. 3 1.1.7 5000-200 89, 7ʒ0 G de. 3 1.1.7 5000 —- 09031, 006 Westfalische ..... 4 1.1.7 5000 - 100 98,003 K i 17 36 = 165 So S5 K,, 3 1.1.7 5000-10934. 256 do. H. Folge 34 1.1.7 5000 - 100 566, 5065 do. do. 51.1.7 5000-10984256 do. II. Folge 4 1.1.7 5000 - 100 83, 508 do do.. 36 i 17 5066 - 165 566 663 do. do. 117 bb -= io,. Westyreuß. e. L323 1.1.7 5000 - 200 92, 104 do. do. IB 31 1.1.7 5000 - 200 90 306 do do. I3 1.1.7 5000-200 82,506 do do. H 31 1.17 5555 - 305 89. 606 do. do. H3 1.1.7 5000 - 20062 566 do. neulandsch. U 33 1.17 5009 55 88.7553 do. do. Hs 1.1.7 5000 - 20066