1908 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

142.90 et. bzB 11 EPQ21.7063

Nüller, Speisef. 18 67 25638 906

Näbmasch. * c 19 Nauh. sãuref Pr. i. E. Nextun Schiffw. 6 N. Bellev. i. 8. oD Neu Grunwald Neu · Vestend . de. München Neue Boderges. 5 NeuecGas gf abg. 5 N. Oherl. Glas 1sß 1 Neue Phot. Gef. I6 Nan av. TI E. od Neuß. Wag. i. q. jr Niedl. Kohler Niederschl. Elekt

Glanuzig. Zuder 9 1 Glucauf V-⸗A. 2 Gõoͤrl. Sisenbb. 20 Gõrl. Masch. v. I6 * Grepyp. Werke id 10 Grevenbroich

Gr. dicht. p. ab

. uttsm. Masch. . dagelberg

ich he 31 2 amb. Elettr. W. Nr. 501 -15065

Hdlsg. f. Srdb. d. Bellealiance annov. Bau.

fr d. x St 54, 74 11 68556 A pSt. 475 * 133 66 G

5

*

m = m . r

ö t =

S = =

O0 O0 =

8 1 18

Nordd Eile merke o. A. do. Jute · S. V. 4 5 do. Gummi abg. do. Eagerh. i. S. o

do. Cederpappen 3 do. Spritwerke 19 1

= m n= .

I,,

D CM =

do. Masch. Cgest. 2 Brückb.

do. Srgw. do. 19 Harxy. Srgh. G. 12

1

.

—— 1 20.

128, 19bz G

O —— **

* 1 *

d, ,.

. . , n. X F = m=· e- = .

9!

—— 0

9 j 8 5 .

do. Tricot pri ĩg do. Wolllämm. 15 19 Nordh. Tapeten 5 Nordparz Terr. o Dj Nerdsee Dr fich. J

Obschl. Gi b. Bd do. G. J. Car. 6 do. Kokswerke. 16 do. Portl. Zem. 17

Odenw. Hartst. 0

artm. Maschfb. artung Gußst. 5 arzer W. Au B 9 asper Eisenw. 12 eh wigs hütte 1 ilmann Imm. 9 9 ein, Lehmann 11 11 einrichshall . 98110 . emmoor P. 3. 19 19 4 I. erbrand Wgg. 12 ̃ Tmnannmabt. 51 ibernia Bergw. Nr. 1 -= 762 G . 14 Hildebrand Mhl. 10 ilgers Verzint. 12 Hilpert Maschin. 5 irsch berg. Seder 10 ochd. V- Akt. kv. 6 öchster Farbhw. 30 dich. Ei u. St. I8 öxter · Godelh. 9 de. Vor. Ak. 8 offm. Starkef. 1

Dv. Port dem,. 135 Drenst. u. orpeĩ js

Os naht. Kupfer Ottensen. Eisw. 7

SC d T

8

YVauckch, Masch. Peipers u. Cie. 1 Veniger Masch. Deters h. elftr Bl

Vetrl. W. ag. V..

O m r . . . . . .

o & So OS

C

Plauen. Sitzen 5 Pongs, Sxinn. 3 Do. Sprit. MA G. 15 reßspanUnters. 5 sathen. opt. J. 15 Rauchw. Walter 9 0 Ravsbg. Spinn. 53 16 Reichelt, Metall 13 14 Reiß u. Martin 5 Rhein · Nassau . 26 Rh. A. G. j Bek. Brgb . u. Briketf 9 do. Cbamotte do. Metallw. do. do. Vz. A. do. belst· W. do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15

do. W. Industrie 40 Cement. J. is Rh. Wstf. Kalkm 1g Sprengst. 14

Riebec Montw. 9 J. D. Riedel. 12 Do; Vorz - At. 1 S. Riehm Sõhn. 1 1 Rolandshutte id = Rombach. Hütt. 14 i D

Resenth. Ma 20 15 Nositzer Brk. W. 14

Rethe Erde nen Rütgers werke. J 11 Sãch Söhm tl. 13 1 Sãch . Cartonn. i 15 Sãss Guß Shi 35 * do. Kammg V. A. 6 S. Thr. Braunk.

9waldts werke.

üttenh. Exinn. Humboldt M..

21 O0 J 00 Ben] SS

de re ö

de oo 1 M0 O,, .

*

ö

*

—— ** *

ro M —— co

22 COC

290 12

—1— 00

e e, = t . n= w n= , m., m . n.

= . W

. O0 .

C0 = de 10 t

1 4

**

—— -

i = =

Klauser Sy

1. Q Soso 8 8 S8 0 5 80

8 21

= . = w, e-, i, m, . n.

ea, , e, , m, . —— - 2 *

8 231

ö 2 * *

= = . re .

13 O O0 O O0 σάë«— ——

e 286 68 .

ö—

92 C,

883 2 * 83 260 * 3

6 .

Kollm. u. Jourd. Artbur Keyprel. gZostheim Ce ul. I Kronprinz Met.? d Penne

de Q D —— S 8 *. ?

3*

Tru sch w Ja der

unz Treibriem

t 22 23

8

M

* 2

d - - * 1 2 2

SGGGGe G

Cabniever u. Co. Layr, Tiefbohrg.

2

ngerh. Msch. 10 Sarotti chocol ĩi Saxonia gement 16

. c m . . m n . . . . C m =. n, n=. =, . . . i J- , J‚ , = .

91 .

—⸗ G 139, 00 ei. bB Ritt.

* 81

**

do. neue gEeder Ev u. Str Leipzig. Gummi

der voldsgrube deoyoldshall .

Schimischom C. 1 Schimmel, M.. 5 Schlei. Bgb. Zint 25 do. St. Prior. 25 do. Cellulose . 165

do. Estt. n. Gag.

88 oc

= m =, , m. C de - 26 · L

10

2 ö.

O) = m . = = g= e, me, m, m.

do, Kohlenwerk do. Sein. Kramsta do. Port omtf. 1 Schloßf. Schulte ĩ Hugo Schneider 15 Schoeller Eitorf 5 Schõnebec Met. 5 Schön. Fried. Tr. 17 Schönh. Allee d Schõning Fisen. 8 3 Schönw. Per. 5 ermann Schstt 9 chombg. u. Se. 16 Schriftgieß. Huck 8 Schub. u. Salzer 35 Schugert. Elltr. 5 Fritz Schulz jun. 25 23 Schulz · Knaudt I Schwelmer Eis. ih Sed M hib. Drsd i? Seebd. Schffsw.

O . . m. , me- =, , , . m. . . —— —— ——

C 02.

0

8

S m

iber , , ., küneburger W.

&= 0.

do. Baubant. do. Bergwerk do. do. St.- P. do. Mühlen.

almedie u Co.

.

tech. Web Lind. do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 18 Nechernich Bw Meggen. Wliw end. u. Schw. 8 Nercur, Wollw. 15 ilowicer Tien 5

Mir und Gen

r C D OO ß V cαο b OO σ.·

w

0 .

Simonius Gel. 9 Sitzendorf. Por

C. Spinn u. c 3 Sinn ftennu. d 5 Syrengst. Carb. Stadtberg . Hůũtt. Stahl u. Nöte Sta hnsdrf Terr.

82

Ii e b, 3. Y et. bz G

Co O —— —— * 2 2 = =. = , m . .

2

——

do. do.

316

Weser do. do.

Vida

6 5

Stark. u. Hoff. ab. 4 Stapf. hm. nb. 8 Steaua Romana 8 Stett. Sred. m Chamotte I89 Elettrizit. 6j do. Vulla St. Pr. u. S Stodier a. Ea ig Stöhr K Stoewer Nãhm. I90 Stolberger Zin Gebr. Stllwcr. Strls. xl. S. . Sturm Falzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. H M/) do. I50 00, Tafelslas Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner 10 Teltower Boden do. Kanalterr.

do. Göõln. Ga Lern ge f,

123

de e e m, = . . .

I C αώAe Bes , == =

* **

* *

do. N. Schon do. Nordofst. do. Rud · Johth. do. Sũdwest do. Witzleben. Teut. Mia hur , , ö 9. do. V. . , ü. . iergart. Reitb 156260 ei 38 Friedr. Thome huring. Salin. Thur. Ndl. u. Et. 1 Tillmann Einbd. Titel Kunsttspf. i. Tittel u. & Trachenhg. Zuck. 5 Triptis Porz. 1 Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 1 L.d. Ed. Bauv. B Varzin. Vapierf.

. 0 =

M G 8

2 &

—— —— W

* —— * )- QL.

V. Bre Fr. Sum. Ver. B. Möõrtlw. 11 Ver Chem. Chrl. ĩJj Vr. Köln · Rottw. 18 Ver. Damrfzgl. 5 Ver. Dt. Nigtelw. 15 do. Frãnl. Schuh ĩ ĩ? do. Glanzstoff 35 V. Hnfschl. Goth. Iz Ver. Harzer Kalt 3 Ver Kammerich V. Knst. Troitzsch g Ver. Met. Haller 1j do. Pinselfab. . I5 do. Emyr.· Teyy waz Thur. er 6 o. Zvpen u Wiff. 8. Vitror . Jabra

jetzt Vikt· W. Vogel, Telegr. Vogt u. Wolf 11 Vogtlnd. do

Frister u.

* N K 2 4 1

* 2

Q W G 2

n e, , ——

8 deo oe Oo

E] 6 . 8 —2— 2

Voigtl. u. Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sy. Vorwohl.

ö 35 et. b; 6

MOM

8 0 Oc0— 8 .

ct C n

.

Reñtfalia Cem. Vestf. Draht. J. I5 do. Draht · Vt. d

1

do. Sta hin Vestl Bꝛges ĩ x. KRickting Vortl. . id

w

8

3 O S8

82

ellstof Verein 6 Fellftoff Waldbf. 25 2 Obligationen ind

Dtsch. Atl. Tel. Dt. Nied. Telegr. Io ]

1 Gesellsch.

dä, de ba Fkotht. Feth .

Louise Tiefbau. 1655 41

do

do.

do do. do. do.

Breal. do. do.

Lecumulat. unt. dd Acc. Boese u. Co. I65 1j A.- G. f. Anilinf. 1065

3 v, n er, PVrtl- Zem. 1 Ha bg, , err 6.

do. 1 afft. MM. par. 102 o. Benrather Berl. Elektrizit. I65

do. unk. 12 1094

do. v. 19096 1090 4 Berl. S. KRaiserh. 0 Ib aj un is 166 Bis mardhuͤtte Hv. I65 1 Bochum. Bergw. I66 do. Gußstabl 10 41 Braun. u. Britett 159 4 Braunschw. Kohl. 163 41 Delfabrit 1063 Wagenbau 1063 4 ü do., konv. 109 4 Brieger St Br. 1635 Brown Boveri c 193 4 Buder. Gisenw. 165 Burbach Gewersch 163 5

do. Serl Lud

Busch Waagonfb. 199 4 Calmon Abeft. is 11 Cbarlotte Czernitz 63 3 Charlottenhutte

Grũnau .

do.

Font. Wasserw. . Dannenbaum . Dessauer Gas .. ,,, do. 1898 .. 165 do. 1995 unk. 12

ch. Lux. Bg.

do. Dtsch. Uebe

do.

do.

o Gew. Dortm Bergb jetz Gem rt. General 105 43 do. Union Paxt. ii do. ukv. 10 i565 5 a, do ibg Düsseld. C. u. Dr. ĩ h ar Ser Ma ch. . i3 Eisenh. Silesia Elberfeld.

Papier 1565 4. n

züdwest . G63 4 Elektr. Licht u. Kr. 161 4 . um, 10 161 4 Eiesergs g. 155 4 EFlektrochem. . Engl. Wollw. . . Erdmannz d. Sp. Selt. u Guill. o 6 ih 4; do. Schiffb. Roß m. 165 Bergw. ih h 4 do. unkũndb. 12 1654 Marienh. jd 49 ut. 1911 i653 Germ. Br. Ortm. 165 4 Germania Portl. 163 4 Germ. Schiffb. elekt. Unt. i535 4

do.

Teerverw. 195353 Hörl. Masch. 8. 0 94 C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13 1093 45 Gottfr Wilh. Gew. 10604 agen. Tert.· Ind. 165 4 anau Hofbr. . Handelsg. f Grndb ih? andels t Belleall. 165 4) e. Bergb. kv. ij 65 4

ut. 11 i554 artm. Masch. asper Eis. uł. 10 elios elektr. 10 do. 44 Y, 159 8 * i605 endel · Beuthen j 65 4 endel· Wolfsb. ibernia konv.

do. 1806 u irschberg.

do.

1853 1654 tv. 14 165 irsch Feder ic õchster Farbw. . j G3 4 order Berg. 19654 Eis. u. St. i554 obenfels Gewsch. jj 5 5 ↄwaldts · Verke . Gd g üstener Gewerk 165 Hüttenbetr. Duisb 1654 Ilse Bergbau. Je ñsenitz Kaliwe Kaliw. Aschers Tattow. Berg pigin Marien. 10941

König Sudw

do.

udw. Eõwe u. Ko. 65 4 Nagdb. Allg Gas 155 4 Nagdeb. Baubt. 163 4 unk. 00 103 4

do. Abt. 13. 14 165 45

do. Abt. 15-18 1065 45 Nanngęgzmannr. ids 44 Nasch Sreuerur 1 j565 5 Naff. Bergbau. r Schwerte 163 4 Mir u Genest ur ĩiĩ id 41 ont Ceniꝛ.. i554 j. Mülh. Bergw. . 163 43 1. NMũsdangend ulli j 55 Neue Bodenges 1634

do.

ĩ g 5 do. Sas ges. ul. 09 163 9 do. Vbotogr. Ges. 165 37 Nel. Tohlen. ur ĩd 1565 43] d. Eisw. Vordstern Kohle. 163 4 Oberschl. Ei an i sg

do.

Fisen⸗ Ind. 106 do. Koks werke 15 4 do. do. unt. 10 1944

Drenst. u. Koppel 163 4

Datzenbs. Brauerei

do. Pfefferberg Sr. bönir Sergbau 165 41 il. Pint ich ł. 1d jd 4 omm Zuckerfab. aven? , ,. . unk. 14 1093 41 Rbein. Anthr.⸗ R. id ]

1— 122 8— * 2 8

s u. El. 1063

—=— *

D 203 2

xi. Cl. unkv. 13 1655 Dtsch; Aspb.⸗ Ger. i G5

do. Bierbrauerei js

do. Kabelwerke ih eLeinoleum 165 do. Wass. 1808 165

do. gde Dtsch. Kaiser Gew. do. unk. 10 169 Donners march. ih 3)

———

6 2

2

2 2

8 2

22*2*

8 **

2 * 0 * *

F- - —— ——— —— de . . j. .

2 6 * 0 νο⸗

227 * 2

rte 102 4 L.. 160604 b.. 1605 3

önig Su dw. ul. 19 iss 4 König i, 19943 o. Königsborn uk. 11 i565 1 Gebr. KRoͤrting Fried. Krupp. unk. 12 10904

Kullmann u. Ko. 1634 bmevyer u. Ko. Is 45 n r unk. 10 10654

o. dederf. Evck n. Strasser ul. 19 105 45 deovoldgr. uk. 16 iG? 47 ut. 10 102 4 em. 102 47

* —— —— —— —— * 14 1— —— * 27

2

22 *

*

1900 3 et. bz6

to WEL DDD —— 3 1 1—ᷣ, 7

=

; 2 2 2

—— 2

M h EGlert. 102 43 do. unk. I0 11 10 4

Rb. Westf. Raltw. de. s ich g

Voͤch ing Ei n St. d 41 wbacher Hutten 165 31

1000 * 1024

Robniker Steink. I65 a e, Gruben 1004

Denutscher Neichsanzeiger

195 46 1.

k

1

do. 13066 ut. 10 100 Schl. El. u. Gas 165 ] Dermann Sch Schuckert Cl. S3 g 165 4 do. ih 165] C8, un. 4 i155] theiß ˖ Br. v. 1959 kv. 1892 10954 Sch wahenbr. ur 1 i535 4 Fr. Seiffert u. Co. 165 ] Gew. 192 1. Betr. 103 4

do. 1907 utv. 13 165 4; Siemens Glash. a3 Siem. u. Salze ish

Siemens. S

reußischer Staatsanzeiger.

onspreis fur den Raum einer Gruätzeilt 20 * n . die Königliche Expedition des Reutschen Rrichs anzeiger nur Königlich Errußischen Staatsanzeiger Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82.

Ver Gezagspreia beträgt niertetjahrlich 5 & 40 * Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer

auch die Expedition 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Einzr ine UNammern kosten 286 3.

22 8

* 1

Inserate nimmt an⸗

222

6

Berlin, Mittwoch den 10. Auguft Abends.

des Großherrlich Türkischen Osmanisordens dritter Klasse:

dem Hauptmann a. D. Fleck in Charlottenburg;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich

Italienischen Krone:

dem Verlagsbuchhändler Stilke in Berlin;

des Offizierkreuzes des Kongolesischen Ordens Leopold I:

dem Landesversicherungsrat Hansen in Kiel;

des Kom mandeurkreuzes des Königlich Nieder⸗

ländischen Hausordens von Oranien: ö

dem Fürftlich lippischen Kammerherrn und Hofsstallmeister

von Schönfeld in Detmold; ;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des

Königlich Schwedischen Wasaordens: .

dem Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im

Ministerium des Innern Dr. Drews;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Köni Norwegischen Ordens vom heiligen Ol

dem Landesversicherungsrat Hansen in Kiel; des Komturkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗

den Roten Adlerorden dritter Klasse: Korvettenkapitän Sterl Edler von Schmidtheim, Erster Offizier des Linienschiffes Erzherzog Karl“;

den Königlichen Kronenorden erster Klasse: Konteradmiral und Geschwaderchef von Ziegler; dritter Klasse:

ilt dem Flaggen⸗

ntnant Neuffer,

gleutnant Peter.

1—

Inhalt des amtlichen Teiles:

dens verleihungen ꝛc. Dentsches Reich.

jekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von 84 . für die Feststellung des Börsenpreis

Erste Beilage:

hebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den . Münzstätten bis Ende Juli 198.

stönigreich Preußen. ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen. . . betreffend den kommunalabgabenpflichtigen

Reinertrag der in Preußen gelegenen Strecken der Groß⸗

zoglich Oldenburgischen Staatsbahnen. . . i , den kommunalabgabenpflichtigen

Reinertrag der Georgsmarienhütten Eisenbahn. x bare s un gsterzeichwis der Königlichen Technischen Hochschule

in Danzig im Winterhalbjahr 1908.09.

** 2

2 * c

Thale Eisen ur. is 155 Theer u. Erdõl⸗

hlederhall Tiele · Winckler Unt. d. Lind. Bauv. 1 Her Dam sz ct I] Y; St. Zrp. u. Biff. jc

Westf. Draht.

ur 5 1g an den Königlichen Kronenorden dr Korvettenkapitän Dassenba stabe des Geschwaders, Linienschiffsleumant J. Klasse und Linienschiffsleutnant L. Klasse und

ennungen ꝛc.

.

SS8S8

Wertpapieren.

8

Seine Majestät der Kaiser d König haben Allergnädigst geruht: dem Admiral, zminister un Reichsmarineamts von Tirpitz die des von Seiner Majestät dem on liehenen Großkreuzes des Wasaordens

taatssekretär des s zur Anlegung chweden ihm ver⸗

Staatsminister

2

J

unt 1d 13 4

Flett. Unt. Zũr. 103 Grãnges berg. Haidar Pacha

dekanntmachung, . Seine Majestät der König hab

den nachbenannten Personen die

legung der ihnen verliehenen nichtpreuß

und zwar:

des Komturkreuzes zweiter K Sächsischen Albrecht?

dem Rittergutsbesitzer und Ki

von Herzenberg in Heuckenalde;

do. ;

Dest; Ay. Mont. iõ6 .

* def Wenn,, Drden zu erteilen, teaug Romana 105

Ung. Lokalb. F.

dem Rentner Schmittmann in Düsseldorf; des Ehrenritterkreuzes des Johanniter-Malteser—

dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Reitzenstein in Pilgramsdorf.

Ver sicherun gsaktien f. u. Glaad. I6353 II3det. b;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Majoratsbesitzer, Rittmeister a. D von Jouanne uf Malin . ate Pleschen den Roten Adlerorden dritter

von Posadowsky⸗

Frankf. Trr. Un ermania, Le Securitas 006

Victoria zu Berlin 760098. Bilbelma. Allg Magd. I69(b;

en Ordens:

ö. .

Hasse mit E . a. d orvettenkapitän ; ea,, Kommandeur der 1. Abteilung der II. Werft⸗

wision, die Königliche Zrone zum Roten Adlerorden vierter

Den tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Oberpostrat und vortragenden Rat im Reichspostamt Münch aus Anlaß seines Scheidens aus dem Dienste den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberpostrat mit dem Range eines Rats erster Klasse zu verleihen sowie die Geheimen Posträte und vortragenden Räte im Reichs⸗ postamt Professor Dr. Strecker und Oster zu Geheimen

Oberposträten und . ; . den Postrat Apel zum Geheimen Postrat und vortragenden

Rat im Reichspostamt zu ernennen.

burg⸗Schwerinschen Militär verdienstkreuzes zweiter Klasse: . dem ehemaligen Gefreiten in der Schutztruppe für Süd⸗ westafrika Rosenow in Schöneberg; Ritterkreuzes zweiter Abteilung des Groß- ge eg e Te fie. Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Hofbuchhändler und Hofbuchdrucker Mittler in Berlin; des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sach sen⸗Ernestinischen Hausordens: 1 dem Fürstlich lippischen Kammerherrn und Hofstallmeister von Schönfeld in Detmold; t achsen⸗Altenburgischen Herzog , e gr n rt. vin dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputierten Freiherrn

von Herzenberg in Heuckewalde;

des Fürstlich Reußischen Eh renkreuzes vierter Klasse:

dem Komponisten Lincke in Berlin;

der demselben Orden angereihten goldenen Verdienstmedaille:

in Diensten Seiner Hoheit des Herzogs Ernst Günther n . ie. . Beißert

des Großherzoglich Mecklen

chtigung. Am 15. Pe. Ce

n: Charlottenb. St . J.

Mort St.. J. den Pfarrern Ernst Baethcke und Franz Pfeiffer zu

zerlin, dem emeritierten Pfarrer Gustar Geibel zu Kamen * ö 2 , ramm zu Jüterbog, früher in Eckernförde, dem Land⸗ che; Wilhelm Grütter zu Posen und dem Kirchen⸗ Fabrikanten ö Falkenroth chwelm den Roten Adlerorden vierter Klasse,

bem Sanitätsrat Dr. Boschheidgen zu Mörs und dem iisherigen Kreisschulinspektor, Pastor Bruno Rosem ann zu akobstirch im Kreise Glogau den Königlichen Kronenorden ritter Klasse, K dem Rektor Artur Faltz zu Berlin, dem Seminagrlehrer BFeter Filskow zu Eckernförde, dem Kirchmeister und Pres— syter Wilhelm Kochs zu Gelsenkirchen, dem Kirchmeister, Mäbelfabrikanten Heinrich Feldhaus zu Dortmund, den Telegraphensekretär Wilhelm Tombrink, Friedrich Fullrich und Albrecht, scanti zu Berlin, den Königlichen Kronensrden Standesbeamten e e n zaßauer zu Friedersdorf im Kreise Bitterfeld und dem Heil⸗ 2 3 rf en fer zu Sterkrade im Kreise Ruhrort as streuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie .

dem Küstec Paul Lautz, dem Kirchendiener Richard ßeyler, beide zu Berlin, dem Strafanstaltsaufseher Paul Baß zu Striegau, dem Polizeisergeanten Eduard Schrader u Peine, dem Schuldiener Friedrich Bender zu Eckern forde, dem Gärtnerstellenbesitzer Karl Beier zu Schönwitz im Kreise

falkenberg, dem Zimmermeister Philipp Dannegger, dem orster, beide zu Sigmaringen, den

andwirten Theodor Neuburger zu bitzkffen und Joseph Pfaff zu Laiz, Oberamt Sigmaringen,

dem Landwirt Richard Bosch zu Tafertsweiler, Oberamt

dem Bureaudiener Heinrich Groh, u Dornach

hilipp Fritze

S. 34535. 3 1090090 - 100 Rb.) 75, 73 ct 4 * Brker. 6 . 3 R,

Cranz St.

Landkreise

Tehuantey. Kronprinz Mer. neue 3 Srgw.¶ 16d Cob Burbach Gew. Srfurt 4000. agdeb. 1690b.

tpräsentanten, Vogel, Teh

Bekanntm ach

betreffend eine Ausnahme von stimm ungen für die Feststellung d

von Wertpapieren . . (Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 Reichsgesetzbl. S. 91l5 —. Vom 19. August 1908.

Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die nur an . . Börse zum Handel zugelassenen Aktien der Solinger Bank in Solingen, über deren Gesellschafts⸗ vermögen das Konkursverfahren eröffnet worden ist. 20. August 1908 ab franko Zinsen zu berechnen. Berlin, den 19. August 1908. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wolffram.

der Be⸗

Fonds und Attieubõrse. enpreises

Berlin, den 18. August 1805. Verhaltnissen wie ge Verlauf der Er in geschãftlc erfreuliches J kum wie di⸗ Dentlich zurũckt ßig schwankenz. Börse festere * d Amerikaner sarn Loch eher schwat ieb auch später schleypen it war fest. lustloser Tende⸗

Unter ahnlichen bat sich auch beu die namentlich Eirchenältesten,

Bostsekretãr

lation blieben außero Kurse waren ma wobl die Londoner für Minenwerte un so war die Tenden das Geschäft blieb Der Anleihema

dierter Klasse, . dem Gemeindevorsteher und

von Schleswig⸗-Holstein enden

und Vie rk zu Primkenau i. Schles.;

des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich Schaum burg-⸗Lippischen Hausor dens: dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. von

Strauß und Torney, Senatspräͤsidenten des Oberverwal⸗

tungsgerichts;

der vierten Klasse desselben Ordens: dem Kriminalpolizeikommissar Dr. Frankfurt a. M.;

Privatdizkont 27, /..

Serin, n ermittelten re Mark: Wel je

Frobuktenmartt. 18. August. Die amt ich waren sper 1000 kg) in

G0 = Gi, S gewicht 55 8 200 6 - 201 ß nabme im September, Abaahme im

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pastor prim. Meurer in Jauer zum Superintendenten der Diözese Jauer, Regierungsbezirk Liegnitz, und ; den in die erste Pfarrstelle zu Grimmen berufenen Pfarrer Schlapp, bisher in Brandshagen, zum Superintendenten der Diözese Grimmen, Regierungsbezirk Stralsund, zu ernennen.

Hoftapezierer Eu gen Schmiedemeistern und

Cr, do. zo ons . Oktober, do. 205 - 3037 Ahnahme im Desember' Matter. Roggen, inlandischer 172, 00 - 1744 gewicht 73 g 153 177, 75 Abnahme a do. 180,20 180 50 - 1733 ahme im Oktober, do. 15857 89,50 - 180,7 Behauxtet.

„igmaringen, ; Maschinenschmierer David Raquet, beide Kͤreise Muülhausen i. E, dem Berginvaliden 2 zu Goslar und dem Mahlwerksarbeiter Andreas Franke ju Staßfurt im Kreise Kalbe das Allgemeine Ehrenzeichen

zu verleihen.

Russischen St. Stanislausordens er ster Klasse: dem Regierungspräsidenten Dr. Stockmann in Gum⸗

Kaiserlich

bis NS o 77 September, bie 180 Abn

Bekanntmachung.

Gemäß 5 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsammlung S. 1529) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß aus dem Betriebe der auf preußischem Ge⸗ biete gelegenen Strecken der Großherzoglich Olden⸗ burgischen Staatsbahnen ;

Du akenbrũck = Osnabrück,

Ihrhove Neuschanz und

Oldenburg E ö im Jahre 190 ein kommunalabgabepflichtiger Reinertrag nicht

erzielt worden ist. ö Münster, den 15. August 1908. 5 Der Königliche Eisenbahnkommissar. Rich ard.

5 Abnahme in

malgewicht 450 g 1625 bnahme im September Gm

Mais geschaftalos. Weizen meh und Speicher

der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Landrat des Kreises Goldap von Gehren, dem Landrat des Kreises Johannisburg Bollert, dem Polizeipräsidenten Tr. Freiherrn von Lüding— hausen gen. Wolff in Schöneberg; des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse: dem Kriminalinspektor Klatt in Berlin; des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: und Herausgeber der

Neuesten Nachrichten Wollf in Dresden und ; . dem , . Oberleutnant a. D. Bulius in

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den nachbenannten Offizieren der K. und K. österreichisch⸗ arischen Kriegsmarine folgende Auszeichnungen zu ver— n, und zwar haben erhalten:

den Roten Adlerorden zweiter 43 ; Linienschiffskapitän Graf Lanjus von We lenburg, mandant des Linienschiffes „Erzherzog Friedrich“, Linienschiffskapitän Ritter von Kohen, es Linienschiffes „Erzherzog Karl“,

Linienschiffakapitãn Bourgu n des Linienschiffes

Da fer, Nor

O0 kg) ab Wa 00 26, 25—

(x. 100 Kg) ab Wager u. 1 22, 00-— 2M Ser tember.

Faß 65. 20 bi me im Dkterer me im Dezember

Rog zenme bl und Speicher Nr. ; do. 22, 0 Abnahme im

böl für 100 6460 64, 30 Abnah X ba 50 = 64 10 Ahnah

Berichtigung. Gestern: 109 kg mit Faß 65,20 65 nahme im Oktober.

Kommandant

Frei ignon Freiherr Bourguig n dem Chefredakteur „Dresdener

Zaumber

Ferdinand Max! Linienschiffskapitän Njeg ovan, Chef des Geschwader—

65, 10 A