Berlin, 18. August. Königlichen Polizeiprãsidiumt. Doppel zentner für: Wehen, gute Sorte 7) Weljen, Mitielsorte 4) 20, 12 M, 20, 8 M6. — 20,04 M, 20,00 S6. —
Marktprelse nach Ermittlungen des (Höchfte und niedrigste Preise Der 20.20 , Wehen, geringe Sorte ) Roggen, gute Sortef) 17,35 A, 17,30 .
Londons wurden per Saldo 10009 umsatz 1970 000 Stück. Geld auf 1, do. Zinsrate
London (60 Tag
20, 16 6.
1. , r. Darlehn des Tages 1, Wechsel auf h Yi, go, Cable Trangferg 4. 86, So, Silber, Tommercial Barz 5IiJ. Tenden; für Geld; Leicht.
Rio de Janeiro, 18. August. (W. T. B.)
Stück Aktien verkauft. Aktien⸗
24 Stunden Durchschn. Zins rate Tendenz: Ruhig. Glasgow,
Wechsel auf Am sterdam
wirn 44 ), . 6 C huute Qualitat 13: /
NMidhleab wa hrantg on flau, M orough en. . T. B. Java⸗Kaffee gooh
or Double
18. August. (B. T. B.) (Schluß.)
18. Au Banka
courante Qualität 93, (*) e, dr n, eib Cen
! Roh eisen
— Roggen, Mittelsortef) 17,350 ƽ, 17,20 M. — n geringe Sorte ß 7.15 0, 17, i5 M6. — Futtergerste, gute Sorte ⸗ 5 17,509 Æ, London 151/16. ordinary 36. — inn 851t. 28 ; 16.50 4. n ,, Mlttelsorte) 16,40 A, 15,10 Æ. — Antwerpen, 18. ug (W. T. . e troleum. Futtergerfte, gerlnge Sorte) I5, 00 M,. 13, ss 6. — Hafer, gute ; Raffinierteß Type weiß lolo 2 bi. Br., be. August r., do. . . ö. Gen pio 9, e . Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten. irg — do. Sllober . Derr nber 22] Br. Fest.! — Schmal . . er, geringe Orte . . . . . (mixed) gute 2, m 4M, 18, — Mais (mixed) Magdeburg, 18. August. (B. T. B. Zu ckerbericht. Korn⸗ New Jork, 18. n, (W. T. B.) . Baumwaolleprt n geringe Sorte —— 66, —— . — Maig (runder qute jucker 88 Grad o. S. — — Nachprodutte 75 Grad o. S. in New Vork 10,40, do. für Lieferung ktober 9, 31, do. für Sorte 16.565 M, 15,90 6. — Richtstroh 458 A, 4.16 6. — =. Stimmung: Ruhlg. Brotraffin. IJ o. F. — —. Lieferung per Deiember 9,0, Baumwollepreig in New Orleang ig, alt . — , — — 4M; do. neu b, 7I0 S, 4440 6. — Erbsen, gelbe Kristalljucker JL mit Sack — Gem. Raffinade m. S. — — ( . Standard white in New York 8,76, do. do. in b he. jum Kochen bo, Ho Æ, 30 00 60. — Speisebohnen, welße bo Mo M, Gem. Melis 1 mit Sack — —. Stimmung: Still. Jo, do. Refined (in Caseg) 10, 90, do. Credit Balances at Oil 30, O 46. — Einfen 0 0 M, zo, 00 Æ6. — KRarioffeln 1000 Æñ,. Rohzuder ], Produkt Transsto frei an Bord Hamburg: August 158, Schmal Western Steam 9.09, do. Rohr u. Brgther⸗ dg 6 65 . = Findfleisch von' der Keule 1 Kg Jö A, 1460 , WG 5 Gd. 29.30 Br., = Hei. September 20, 5 Gd. o25 Br., Setreidefracht nach Liverpool 16, Faffee fair tio Rr. T Gin, do. hin dito Bauchfleisch 1 1 1,60 M, 1610 6. — Schweinefleisch 1 . == bei,, Sktober 1960 Gb., 196585 Br, — = bei. Gktober · Nr. 7 per Seytember y do. do. per November 5. 50, 1 3 dh 1,30 , Lö . — Ralbfleisch J Kg 20 M, 1335 ÆK. — Pammel ⸗· Desemher 1930 Gd. 15 65 Br. — — ben, Januar ⸗ Mär 1975 Gd., Zinn 25.12. = 29, 624, Kupfer 13. 50 - I3, a6. — Die Bisible Surplie fieisch ' KC 2.160 M, 1,20 6. — Butter 1 g 2.80 , 220 Ce. — 19860 Br., — — bej. — Alte Ernte ruhig, neue , err n in der i nn Woche an Welen 17 443 000 Bushelz, Gier 9 Stüc 4. 80 M, 3, 90 Æ. — Karpfen J Kg 2.490 AM, 1,909 . Cin, 15. August. (W. T. B.) Rüäböl loko 79, 0, Oktober an Mais 1576000 Busphelz. — Aale 1 kg 2,80 M, 1,60 Æ. — gar 146g 360 4A, 1,60 Æ. 70,00. m , , , , d ? e r , , , . eie 3 1 . e 1Eg1, 0, . v erungen, mali. FJest; in, 2 . eft 4 der Annalen für Gewerbe und Bau— — Krebse 60 Stück 24, 00 A, 3, 00 . oppeleimer 9. Kaffee. uhig. — Offijnielle Notierungen ö , öon F. G. an. ! (Kom missiongdersn ) Ab Bahn. der Baumwollborse. Baumwolle. Still. Upland loko middl. Geyrg Siemens, Berlin W.), hat. unter anderem folgenden ba Inhalt: Verein Deutscher Maschineningenieure. Versaramlung am
j Frei Wagen und ab Bahn.
Kursberichte von den auswärtigen Fondgmärkten— 6*alrgh Gold in Barren ilber in Barren das Kilo⸗
st, Vormittags 10 Uhr bo Min. (B. T. B) Desterr. 40/9 Rente in
Ungar. 400 Goldrente 11105, Ungar. 4 0o
Ham burg, 18. August. (W. T. B. das Kilogramm 2790 Br., 284 Gd. S gramm 70,25 Br. 69,75 Gd
Wien, 19. Augu Einh. 40 0 Rente M Rr. W. p. ult.
9. pr. Arr. 96, 40,
/. ö
Rente in Kr. W. S2, 90, Türkische Lose per M. d. Buschtierader Cffenb.- Akt. Lit. 8 — — Nordwesthahnakt, Lit. B per ult. . , Desterr. Staatsbahn per ult. 692, 00, Sidbabhngesellschaft Wiener Bankverein 518,50, Kreditanstalt, DOesterr. per ult. Kreditbank, Ungar. allg. 742 00, 2 438,00, Brüxer
esterr. eichsbaninoten vr. ult. II7, 41, Unionbank 5a3, 50, Prager
. (WB. T. B.) (Schluß) 21 o Englische Konsols 86 /, Silber 23116, Privatdiskont */
(W. T. B). Wechsel auf Paris 11,ů95
113,50, 629 00, Koblenbergwerk — — Deutsche Eisenindustriegesellschaft —. London, 18. August.
Montangesellschaft,
000 Pfund Sterling. Madrid, 18. August. Re w Jork, 18. August. (W. T. B.)
wies bei Beginn auf die aus Lonbon
Deckungen eine feste Haltung auf. In de
gewinne jzum größten Teile verloren, da die
dorgingen, und da das Kommissionsgeschäft
Vortagen. Infolge von Interventionen der Ha
neuem hervortretenden Stückemangels erholten
Auch machte sich im Hinblick auf die
engagemenis Deckungsbedürfnis geltend. Schluß
1. Unt w, n
2. Aufgebote,
3. Unfall. und Invaliditäts., 2. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rz. ö. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
erluft., und Fundsachen, Zustellun
gen u. dergl.
. Tffentiicher
white loko nominell, 77. Hamburg, 19. Auguft. bericht. Good average 294 Gd., Maͤr; markt. (Anfan
Rendement neue Usance,
M. 183,76,
Aly. 666,50,
Pamburg, 18. August. (W. T. B.) Petroleum. Standard
(W. T. B.) Kaffe e. (Vormittags ntos September 285 Gd.
30 Gd., Mal 301 Gd. . — 3 J Rübenrohzucker J. Produkt Basis * rei an Bord Hamburg August 2025, Sept.
20 2365, Oktober 18,60, Dejember 19,60, Mär
d. Vert. Rübeagrohjucker Auguft f
24. Mär; 1908.
Derember Berlin.
ug er. Wutig über die
Kaum steti S8 o/o
18 55, Mai zZ iö. .
Tenden; : . Oktober⸗
Anzeiger.
1
über: „Einrichtung und Betrieb der e bahn Blankenese Ohlsdorf. Versammlun
markt = Kaiserhof. 3 Dr. Hermann Wedding,
atentanwalts Weber über: für Eisenbahnpersonenwagentüren“. äber die Illustrierten Technischen Wört — Lokomotiven mit Hilfsmotoren von
Vortrag des
am 1
im für Geheimen
erlin.
erbücher von
3600 Igvatucer prompt Bern. — Wafferdichte Baugruben aus Eis. 2 der Frohe. Gisendabndtrettor a. D., Pei sonalnachrichten.
Berdingungen im Auslande.
Italien.
Regierungz⸗ und Baurats C. Röͤthih leftrischen Stadt⸗· und Vorort, Berein für Eisenbahnkunde zn 2. Mai 1908. Vortrag des Baurat au befindische Untergrundbahnstrecke Spittel⸗ Bergrat, Geschäftliche Mitteilungen. Eine selbsttätige Verschlußeinrichtung Mitteilung des Professors Cautt Oldenbonr) Ingenieur Hermann Llechtz, Eine neue Bauweise von Berlin. — Verschiedenes.
YProfe 1
Marineministerlum in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen
— Bankeingan 5
. Ilobember? d h. Robember Dezember 54, Fezember-Junuar 432, der Königlichen Arsengle in Spe ia und Venedig. 3. September Januar Febrüar“ 4,51, Feßruar, Mär 492, Märr April 494, 1906, 11 Uhr Vormittag; Lieserung bon anftauen für die König, (Schluß) Die Bör se April. Mai 494. liche Marine. Wert zoͤb 00 Lire, Sicherheitsleistung 30 000 Kir.
vorliegenden Berichte und Manche ster. 18. 2 (WB. T. B.) (Die Ziffer in Klam ⸗ Näheres in ltalienischer Sprache beim Reichs anzeiger).
ö , deen ne Tn , Norwegen . , , . . e. Lili 9 (997), 40r Mule eourante Ein 28. August 1908, 3 Uhr. Staatsbabnen in Christiania uffepartei und des von is (3), 40r Mule Wilkinfon iößf (124), 4er Pin Reyner Lieferung von: 80 Achsen mit. Rädern. Verfsiegelte Angebote mit der fi die Kurse wieder. S5 z 8 5. zer Warprops Leeg 9 (9), 36r gm, ,, ,, ö. Hjul werden im Expedittonsbureau der Gisenbahn⸗ bestehenden großen Baisse⸗ 9 , F Cops für Räbfwirn 28 (32) Sor Cops für Nãähiwirn verwaltung, Jernbanetorvet 89, Christiania, entgegengenommen. fest. Für Rechnung 261 (265, 100r Cops für NRäbiwirn zar (34h, Lor Cops für Näh. Vertreter in Christianig notwendig.
genen e n, auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs und Wi 3 enossenschaften. Niederlafsung ꝛc. von 2
Bankausweise.
Verschtedene Belanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
42880 Fahnen fluchts er klãrung. In der Untersuchungssache gegen den Franz Jastrzembski der ,, wird auf Grund der S5 68 f. ssitärstrafgesetzbuchs sowie
Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte
d är fahnenflüchtig erklärt. 12. den 17. August 1808. Gericht der 36. Division.
Danzig.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung.
aso] fhbebung der
Zum Zwecke der Au in Anfchung des in Berlin, legenen, im Grundbuche von der Luisen Blatt Nr. 18541 zur Zeit der Eintragung des
sieigerungsvermerkg auf die Namen des Kaufmann Theodor Langheld und des Kaufmanns Louis Lach. ,, .
it linkem Seitenflügel un weise unterkellertem 2 1h Werlstattgebãude Seitenflügel, D unterkellertem 2. Hof, besteht, soll Vor⸗
durch dag unterzeichnete Gericht,
mann eingetragenen
Hof, Seitenwohngebäude links, rechts, Fabrikgebäude quer mit linkem Quergebäude un Dieses' Grundstück am 12. Oktober 1908, mittags 10 Uhr,
Neue Fr im If. Stockwerk, versteigert werden.
Grundsteuermutterrolle nicht nachgewie
bäudesteuer veranlagt.
ist am 15. Juli 1908 i
8 . 25. Juli 19805 Berlin, den 25. Ju . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt.
38073 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwan Berlin bele gene, im Grundbuch Band 258 Bla des Verfteigerungt vermerkg auf den Bauunternchmers Franz Heß in holmerstr. 84, 2) Julius Müller in BVeilin, Grundftück am 28. mittags 101 Uhr,
Namen Berlin,
Zimmer Nr. 30, 1 Treppe. versteigert werden.
in Berlin, Bornholmerstr. 84, besteht aus den Trennstücken zellen Nr. 40 4m und mit rechtem und linkem unter Artikel Nr. 26 033 in der rolle des Stadtgemeindebezirko, Berlin und Gebãudesteuerrolle des Stadtgemeindebeirks
Seitenflügel.
Musketier S. Kompagnie Infanterie⸗ regiments von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, wegen
der 5§ 356, 360 der hier⸗
8 Gemeinschaft, die Adalbertstraße 7, stadt Band 28
iedrichsttaße 1315, Zimmer Nr. 183 Das in der
sene Grundstũck bot in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 7 und ist mit 21 450 S Nutzungswert zu 598. 50 8 Ge⸗
Der Versteigerungs vermerk n das Grundbuch eingetragen.
gsbollstreckung soll da von den Umgebungen
t Ir. 973 zur Zeit der Eintragung
des Jimmermeisters Friedrich Kuglerstr. 3, eingetragene September 1908, Bor durch das unterzeichnete Ge⸗ richt — an der Gerxichtsstelle — Brunnenplatz —,
belegene Grundstũck Kartenblatt 27 Par⸗ 845 18 und 85018 in Größe von 9a enthält Hofraum und Vorderwohngebäude Es steht Grundsteuermutter⸗
J
des
t
be⸗
Ver⸗
115,
87.
8 in
1) des Born⸗
Das
in der
von 13 200 verzeichnet. Der Versteigerun gg vermerk sst am 18. Jult 1908 in das Grundbuch eingetragen.
43155
Berlin, Rochowstraße 6, belegene, des Königlichen Amktggerichtz Berlin · Mitte,
furtertorbezirk
des Kaufmanns Grundstüc am 2A. Oktober 1908, Vornaittags 6 ühr, durch das unterzeichnete G . , Neue Friedrichftraße 12 werk, Grund 90 am groß. rolle zelle 1707‚55Z eingetragen und bei ein Reinertrage von 2,51 Talern Grundsteuer veranlagt. nicht veranlagt. 26. Juli 1968 in das Grund
nter Artikel Nr. 41 53sz mit einem Nutzungswerte
Das Nã gibt der Aushang an der Gerichts tafel. . 6 Zimmer Nr 113 -– 1165, drittes Sto werk. bersteigert Berlin, den 22. Juli 8 ae, mn 2. J. h gn eren fen. 63 Königliches Amtsgericht Berlin⸗ ng. Abt. 6. verzeichnete Grundstü na 1. 72 er Ge⸗ . 8 ; bäundefseuerrolle bei elnem jährlichen Nutzungswert
Swangsversteigerung.
treckung soll das in
im Grundbuche
Frank
Band Il Blatt Q20 zur Zeit der Ein
teigerungs vermerks auf den Namen ar Möser in Berlin eingetragene
Im Wege der Zwangsvo
ragung des Ve
ericht — an der 15, III Stock- 36 Nr. IIJIII8&, verstelgert werden. Das tück befleht aus einem Garten und ist 5 a Es ist in der Grundsteuermutter⸗ Artikel 24 076 Kartenblatt 38 Par- em jahrlichen mit 67 4 jährlich jur Zur Gebäudesteuer ist es Der in, ist am uch eingetragen. Berlin, den 31. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 85. 43159 Zwangasversteigerung. l a der angèdoll n, das in Berlin, Zionskirchplatz 9. belegene, Grundbuche vom Schönhausertorbeiirk Band 80 Blatt 2690 des Königlichen Amtsgerichts Grundbuch des Königlichen
Berlin Mitte (früher im
Amtsgerichts 1 Berlin
von den Rieder Schönbausener Parrellen Band 0 Blatt 405 jur Jest der Eintragung des Versteige rungsvermerks auf den Namen des Fraͤuleins Char⸗ sott? Meinecke zu Motzen (Mark) eingetragene Grundflück am 31. CSktober 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstell! —, Neue Friedrichstr. 12/15, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 1153 — 15, ver⸗ steigert werden. Das rundstück besteht a. aus einem Vorderwohngebäude mit unterkellertem Hof und b. aus einem Wohn. und Werkstattgebäude mit Lichthof quer. Das Grundstüc ist 5 a 7 4m groß. Es ist unter Artikel 6499 der Grundsteuermutterrolle Rartenblatt 25 Parjellen 721453 und 949 461 (Teil und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. J30 858 ver— zeichnet und bei einem Nutzungswert bon 7800 6 zur Gebäudesteuer mit 300 „6 jährlich veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 21. Juli 1908 in das Grundbuch eingetragen. — 865. . 115. O8.
Berlin, den 5. August 1908. . Königliches Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 85. 43156 Zwangs versteigerung.
Im Wege der JZwangsvollstreckung soll Berlin, Luisen⸗Ufer 23, am Oranienylatz, belegene, sin Grundbuche von der Luisenstadt Band 30 Blatt Rr. IE? ur Zeit der Cintragung des Versteigerunge; dbermerks auf den Namen des Kaufmanns Adolf
unter
.
das in
unterkellertem Hof, abgefondertem Klofett und Kontor⸗
gebäude lin mittags M Uhr, an der Gerichtsstelle =, Neue Friedrichstraße 19 —- 15,
von 16200 M ju 630 Der Versteigerun das Grundbuch
Königliches Amts gericht Berlin · Mitte. Abteilung 37. 43160
Berlin bon Llchtenberg Band 45 Blatt iais ur Zet der
Gintragung des Versteigerungsvermerks
Ramen der Frau Martha Mewes, in Berlin eingetragene Grundstück am 7. November
jeichnete Gericht — an der Gerichtgstelle — Neue
iz, am 15. Ottober E908, Vor-. durch das unterzeichnete Gericht
ebäudesteuer veranlag. r, ner ist am 20. Juli 1908 in ngetragen. 87. K. 130108.
ugust 1908.
e Berlin. den 6.
Zwan e der
, . streckung soll das in Mirbachstraße 50, belegene, im
Im
Grund buche auf den geb. Nachtigall,
1806, Vormittags 10 Uhr, durch das unter ⸗
, n g. 12.15, III. Stockwerk, mmer r. II3 ii, versteigert werden. Das Grundstück besteht aug einem Vorderwohngebäude mi einem rechten Seitenflügel, Doppelqrergebäude, jwei rechten Sestenflägeln und 2 Höfen. Es ist 8 . 64 qm groß. In der Grundsteuermutterrolle ist es unter Artikel 22 348 Kartenblatt 48 Parzelle 1838 180 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 38 755 ver⸗ jeichnet und bei einem Nutzungs wert von 12 590 4 jur Gebäudeste ner mit 480 M jährlich veranschlagt. Der Versteigerungsvermers ist am 22 Mai 1806 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 8. August 1908.
Königliches Amtsgerichi Berlin · Mitte. Abteilung 86.
430381 e, ,
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Srundbuche von den Umgebungen Band 264 Blatt Nr. 10133 jur Zeit der Eintragung des Versteigerunggsvermerks auf den Namen des Kauf manng Grnst Eichler in Berlin eingetragene Grund. stũück am 23. Oktober 1908, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsgstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, . Treppe, verstelgert werden. Das in Berlin, Malmzerstraße 15, Ecke Ciarnkkauerstraße 11, be⸗ segene Grundstũck umfaßt Hofraum mit Gebäuden, Kartenblatt 27 Parjelle Nr. 829/19 2c. von 8 2 38 4m Größe und 164 Tlr. Reinertrag. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebenirks Berlin unter Artikel 26 160 verjeichnet. Die Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch nicht ver anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. Juli 1908 in dag Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 11. August 1903. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung b.
43040 Zwangsversteigerung.
Im Wege der JZwangevollstreckung soll das in Relnickendorf, Scharnweberstraße belegene, im Grund⸗ buche von Reinickendorf Band 64 Blatt 1934 zur
versteigert werden.
Größe und O, steuermutterro
eingetragen. Das Naͤhere ergibt der der Gerlchtstafel. Berlin, den 11. Auguft 1
— ——
Zwangs ver steigerung.
(43158 wangevollstreckung
Im Wege der
Zeit den Namen des Archi
eingetrage 3 Seitenflügel
durch das unterzeichnete Gericht,
werk, versteigert werden. Grundstück, Parzellen 713,1 und 1593,
steuermutterrolle die Artikelnum Gebãudesteuerrolle die Nummer
Versteigerungsvermerk ist am Grundbuch eingetragen. Berlin, den 12. August Königliches Amtsgericht
(43157 Zwangsverstei
m der Berlin, von dem
1808.
Wege
in Berlin eingetragene Grundstück gebäude mit 1) rechtem Seitenflüge
9
durch das unterzeichnete Gericht, straße 133 — 15, Zimmer werk, versteigert werden. Grundstuck, Parzelle Nr. 1847 der Gemarkung Berlin hat in der mutterrolle die Art. Nr. 22 374, in fteuerrolle die Art. Nr. 35 906, und Nutzungswert von
steigerungsbermerk ist am 1. August
Grundbuch eingetragen. 87. K. 136. Berlin, den 13. August 19803.
Röniglicheö, Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.
Bendig eingetragene Grundstück, hestehend aus Vorder⸗
Berlin
wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebãude,
Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks
908. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abtellungt
Seilin, Duncherftraße 68, belegene, im Grundbuch dom Schönhausertorbenrk Band 17 Blatt bol i der Ein tragung des Versteigerungsvermer lg a tekten Karl Jehn ju Beilh ne Grundftück, Vorderwohngebäude mi Doppel quergebãude in 3 Höfen, Doppelquerfabrikgebäude mit Keffelbanh am 2. November 1908, Vormittags 18 Uhr, Reue Friedrlth straße 13 - 15, Zimmer Nr. 113 — 115, III. Sta /
Das 21 2 10 gm gif
hlatts I ker Gemarkung Berlin, hat in der Grun. mer 21 080, in &
32 777 und ist einem säbrlichen Nutzungswert von 22 100 .
6560 MÆ jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. 38. Juli Igo in dn
87. . 08. Berlin. Mitte. Abt. .
eee, . wangsvollftreckung soll daz Tisfiterstraße 66, belegene, im db
Frankfurkertorbenrk Band 44 Bl jur Zeit der Eintragung des Versteigeru auf den Namen des Zimmermeisterg Ferd
l, gebäude, ) rechtem Seitenflügel und jwe 2. November 1908, be em, . 11
eue Nr. ii = isß 3
Das 9 a 70 4m gin 44 des Kartenblattt
15 10 M jährlich mit sährlich zur Gebaäudesteuer veranlagt.
auf den Namen des Direktors Otto Coulon in Berli und des Architekten Otto Klingenberg in Charlotten, burg je zur ideellen Hälfte eingetragene Grundstit am 2d. Dttober 1908, Bormittags AMO] Uhr, durch das interzeichnete Gericht — an der Gericht stelle —, ben,, n ,. Nr. 30, I Treppe,
as in Reinickendorf., Scharm weberslraße belegene Grundstück umfaßt den Ade Kartenblatt 1 Parjelle 1720/44 von 1352 93 qu 37 Ar. Reinertrag und ist in der Grund lle des Gemeindebezirks Reinickendon unter Artikel 1917 eingetragen. Der Versteigerungk vermerl ff am 3. August 1908 in dag Grundbut
Aushang a
soll das n
und
1 des Karten
Da
Grundbuch att 12 ngo bermen inand Gel Vorderwot
Doppel qun 1 Höfen
Friedtig III. Slo
Grundsteun
der Gebãmne ist bel eint Der Vu 198068 in? 08.
Abteilung?
zum Deutschen Neichsgan
. Aufgebote, Verluft. un gn mne. . 3. . und Invaliditãts· c. . 7 . u. dergl
Verkaufe, Verpachtungen, Verdingu . 5. Verlosung ꝛc. bon K ngen ꝛe
3weite
Sffentli
cher Anzeiger.
Beilage
6. e reg, 7. Erwerbg. und Wir gt
8. Niederlaffung ꝛc. von . 89. Bankaugweise.
10. Verschledene Bekanntmachungen.
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 19. August
19 O8.
auf Altien und Atti . ö e.
Y Aufgebote, Verlust. u. Fund sachen, Zustellungen n. dergl.
63039 Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Srunbbuche von den Umgebungen Band 262 Blatt Nr. 10 092, zur Zeit der Gin⸗ tragung des . auf den Namen des Schloffermeisters Molf Reinke ju Herlin, Gotlandstr. I eingetragene Grundstück am A8. Oh= tober 1908, Vormittags 11 Uhr, durch dat unterzeichnete Gericht — an der Gerichtestelle — BIrunnenplatz — Zimmer Nr. 32, 1, linker Flügel, bersteigert werden. Das in Berlin, Gotlandstraße 7, belegene Grundstück besteht aus dem Trennfstück Fartenblatt 27 Parzelle Nr. 109412 2c. in Größe bon 6 a 85 am. Es entbält Vorderwohngebaäude mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof und sst in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde benirks Berlin unter Artikel Nr. 26 106 und unter Artikel Nr. 41 612 der Gebäudefteuerrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin mit einem Nutzungswerte von Il og , . n, , ist am 5. Augus n rundbu ngetragen. Berlin, den 12. August 1908. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. 6304] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwan r nr soll das in Wesßensee, Gustav Adolfftraße, belegene, im Grund⸗ bucht von Welßensee Band 62 Blatt Nr. 1835 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkz auf den Namen des Kaufmanns Dr. Alfred Gawron in Berlin eingetragene Grundstück am 13. No. vember 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, arkstraße 52, Zimmer Nr. 47, verfteigert werden. as Grundstück — Kartenblatt 1 Parzellen 4017,44 und 4018144 von 14 a 40 ꝗm Größe — ist mit Wssee Taler Reinerfrag und 65 Pfennig Grundsteuer in der Grundsteuermutterrolle unter Artitel 1565 k e, , , , ist am Augu n da rundbu ; Ic og ch eingetragen Weißensee, den 13. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
653036 Der Hinterlegungsschein Nr. S0 589, ausgestellt iber die Hinterlegung des Bern ru e gl, Nr. 364 413, nach welchem eine Versicherung auf daz Leben des Kaufmanns Rudolf Schüler, frudtl . i. 9 rf 1 . . Berlin, ge⸗
orden ist, soll abhanden ommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde N oder . an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum E55. November 1908 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Be⸗ rechtigten eine Ersatzurkunde augfertigen werden.
. 82 1 . othaer Lebengd rungsbank a. G. Dr. er e ge
Aufgebot.
Die Gemeinde Bredeney, vertreten durch ihren Diürgermeister, dieser vertreten durch den Rechis= anwalt Justizrat Bendir in Werden, hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot der unter Artikel Nr. 167 der Mutterrolle aufge— sährten 19 Wegeparzellen Gemarkung Schuir
60 40ũ
Flur A Nr. 2isid Reustein, Weg = 1.653 . J — 533 , n, . KJ — 351 . 95 57 — F315 . ; 3536 55 — KJ — 14505. J kJ . 6. . zoo so 4 — 36565.
* Jowis d 396 der Mutterrolle geparzellen Gemarkung Bredeney
* int Gesamigröße bon 55 a 88 gebot der unter Artikel Nr.
91 233 * — usge führten 21 .
— *
Flur D Nr. 78/69 Löwentalerweg, Weg — 3.47 a k ö 22779. w J — 469 / ; — 1175. . — 535 . — 570. . ; ö K . . J ; 16 ö ; — — 567 K ü — 156 . s = 356 J — 5,5 ö ; — 2855 . J . . 355 33 x 9 J 594/18 2c. *. ö 35, 90 . K —⸗ — — 40 ö 596/18 *. 2 . — 95 1 . 597/22 . . — — 25 . u 8 . 666 ss . — 145 , Gefamtgröße von 1 ha 27 a 389 am beantragt.
Ile Perfonen,* w
. onen, welche das Eigentum an den auf⸗ ku tenen Grundstücken in Anspruch nehmen, 2 1 ordert, spätestens in dem auf den 28. Ottober ah d, KI Uhr Vormittags, vor dem unter ue ee, Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten e otstermine ihre Rechte anzumelden. Im n der unterblel henden Anmeldung werden sie mit er iche ten auf die aufgebotenen Grundstücke aut
Werden, den 14. August 180.
laꝛsz34 Berkaun machung.
Die Firma Gebtüder Müller in Srundschöttel hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken- briefet uber die auf dem Grundbuchblatte von Sil schede Blatt 60 Abteilung III Nr. 13 und Aebeck Blatt 6 Abteilung UI Nr. 6 für die Firma Gebrüder Müller zu Grundschöttel eingetragene Hypolbek von 1209 40 beantragt. Der Inhaber dieses Hypotheken- briefes wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem am 2. März 1909, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anstebenden Termine anzumelden und den Hvypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung des Briefes er⸗ folgen wird.
Daspe, den 8. August 1908. Königliches Amtsgericht.
la ele nb 1 ire , er einhauer Anton Mayer in Oberalfingen, Gde. Hofen, hat beantragt, den r,, 3 L. Mail 1825 zu Attenhofen, Gde. Hofen, geb. Georg Nagel, in Deutschland zuletzt wohnhaft in Atten⸗ hofen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver—⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. Februar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Auf— forderung, späteftens im Aufgebotgtermine dem Ge—⸗ richt Anjeige zu machen. Aalen, den 13. August 1903. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Holland.
(43163 Aufgebot.
Der Gastwirt Wilh. sseldiec in Brake hat beantragt, den verschollenen Lootsenaspiranten Johann 59 Hasseldieck, geb. am 14. Januar 1864 zu
rake, ; zuletzt auf dem Braler Lootsenschooner „Brake, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Ver⸗ schollene ist in der Nacht vom 2. auf den 3. No⸗ vember 13883 von dem genannten Lootsenschooner, als dieser auf der Bremerhavener Reede vor Anker lag, verschwunden. Er ist vermutlich über Bord geraten und ertrunken. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. März 19099, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben o Tod des Verschollenen ju erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtessens im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen.
Brake, 1908, August 15.
. Großh. Amtsgericht. Abt. I.
430601 NVufgebot.
1) Der Uhrmacher Adam Waidelich in Weissach und. 2) der Adlerwirt Christian Morlock daselbst haben als Abwesenbeitsyfleger , und zwar: Ziffer 1 den verschollenen Georg Adam Kling, geboren 20. Mäͤrj 1803 in Flacht und zuletzt daselbst wobnhaft, im Jahre 1854 nach Amerika ausgewandert, Ziffer die verschollene Marie Katarine Waidelich, geboren 17. Juli 1833 in Weissach, zuleßzt wohnhaft in Heimerdingen, im Jahre 1854 nach Amerika gereist, für tot zu erklären. Die bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spãtestens in dem auf Freitag, den 16. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
zu Taumlitz, Kreis Leobschütz, werden 6 6 F. mr. ö , , ra . ö ; on Berlin) als Erbe fest⸗ erlin, den 8. August 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt 65. VII. 285. 35) ins .
le neh, Feb a ng. Februar iu Düffeldorf d di . . welche Erbrechte an dem Nachlasse des Ber⸗ J,, , o , en bei dem unterzeichneten 3 , . den 14. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 24.
— —
(453043 Veröffentlichung.
Der Maurermeister August e le towori ju Char⸗ lottenhurg, Suartzstraße 41, erklart die den Kauf—⸗ leuten Wilhelm Weiß in Potsdam, Margareten⸗ ee 17, und Bruno Alsrecht in Steglitz, Beiforter⸗ straße 83, am 5. Mär 1908 erteilte Voll machtgurkunde (Rechttkonsulent Emil Kühne zu Charlottenburg) hiermit für kraftlog. Die Veröffentlichung ist durch Beschluß vom 28. Juli 1908 bewilligt worden.
Charlottenburg, den 1. August 1908.
Müller, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 19.
(42916 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Bertha Jeloneck, geb. . ju Rix⸗ dorf, Prinz Handjerystr. 14, Prozeßbevollmächtigter: Hecht anwalt Dr. Paulus in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Jeloneck, j. ft unbekannten Aufenthalt, früher in Rixdorf wohnhaft, auf Chescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin 8W. 11, Hallesches User 298 — 351, auf den n er, mag 10 Uhr,
; er Aufforderung, gedachten Gerichte zugela fenen . ö. be en um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 135. August 1908.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
42917 Deffentliche Zustellung.
Die Frau Selma Heise, geb. Schöning, in Berlin, Steglitzerstraße 15, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts anwalt Leo Hamburger in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Eisendreber Gustar Deise, 3. 3. unbekannten Aufenth., früber in Schöneberg wobn« haft, auf Grund des 5 1567. und 5 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Vie Klägerin ladet den Bellagten jzur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die erste Ziviltammer des König⸗ lichen Landgerichts I in Berlin Sw. 11, Halleschez Ufer 29 — 31, auf den 31. Oktober 19058, Vor- mittags 10 Uhr, . 33, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 15. August 1908.
Unterfr?
Gerichteschrelber des Kon a lichen Landgerichte II.
43053 Oeffentliche Zuftellung.
Der Arbeiter Jullus Brandes 53 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. Jasper bier, klagt gegen seine Ehefrau. Minna geb. Ehlers, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bös
über Leben oder Tod der Veischollenen zu er. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Leonberg, den 11. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Sir. Img ie Prein.
lee, gts sn a . er Rechtsanwalt Schlesinger in Friedriche hagen hat als Nachlaßpfleger des am 2. Februar or n Köpenick verstorbenen Arbeiters Adalbert Kwiat⸗ kowall das Aufgebotsverfahten zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßaläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Ktwiattowski spätestens in dem auf den 16. Oktober 1908, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die nmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrist oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßaglaubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, bor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ fi nr, Gläubiger noch eln Ueberschuß ergibt. uch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung des Vachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus richte g e , Ver mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Grben un eschtã nn haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Köpenick, den 5. August 18038.
Köntaliches Amte gericht.
43042] Oeffentliche Aufforderung.
Erben nach dem am 13. August 18905 zu Berlin verstorbenen Arbeiter Carl Anton Josef Franzke, geboren am 14. Juli 1858 als Sohn des Tage⸗
Königliches Amtsgericht.
löhners Leopold Frame und der Clara geb. Zobeck
williger Verlassung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und die Betlagte für den huldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts.
V
sir 144 hor . * rr r 9 * 12
,, en m,. Eandgerichls n Braunsch wen, auf den 11. No⸗ vember 1908, Vormittags 10 Untr, mit der
Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuQ gelassenen Anwalt zu bestelle um Zoch ber offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Braunschweig, den 14. August 1908. . Besse, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgericht.
43054 Oeffentliche Zustellung.
Vie Arbelterin Marte Sosniti, geborene Fechner, zu Jätschau, zur Zelt auf Arbeit in der Kriegsschule n Glogau, Proteßbevollimächtigter: Rechtsanwalt Justirat Friedmann in Glogau, klagt gegen ihren SEbemann, den Fleischer und. Arbeiter Hermann Sosnikt, früher zu Jatschau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalte, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen — des Rechts. strelts vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Glogau auf den 30. Oktober 1908, Bormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der ö5ffenklichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Glogau, den 15. Augnst 1908.
Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 439055] Oeffentsiche Zustellung.
Die Ghefrau des HVausferers Leopold Krüger, Auguste geb. Leele, zu Stettin. Bogislawstraße 21 1, Prozeß⸗ bevollmachtigter: Rechtsanwalt Landsberg in Magde⸗ burg, llagt gegen ihren Ehemann, den Hausierer Leopold Krüger, unbekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, wegen Ehebruchg, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be— klagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandtung
straße 131, Zimmer 143, auf den 9. Dezember 1908, Vormittags 9 ühr, mit der , einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen ö zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 10. August 1803.
Amend, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
43056] Oeffentliche Zustellung. ubert Wilbelm Krausen, zur Zt. in der Königlichen Strafanstalt Michaelsberg in Siegburg, Prozeßbevollmãchtigter Rechtgzanwalt . in M. Gladbach, klagt gegen die Ehefrau Hubert Wilbelm Franusen, Marla Wilhelmine «geb. Kroppen berg, früher in Bocholt, jetzt ohne bekannten Aufenthaltè— ort, unter der Behauptung, daß Beklagte Ehebruch ,.. und ihn seit Jahren verlassen habe, auf hescheidung. Der Klaͤger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die fte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in M.⸗Glavbach auf den 5. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e , Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. M. Gladbach, den 3. August 1908. Rathske, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichtz.
43057] Bekanntmachung.
In, Sachen der Arbeiterin Kunigunda Resch bier, Löbleinsstr. 45 III, Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Uhlfelder . bier, gegen den Metzger Josef Resch, genannt Joe Resch, früher in Nuͤrn— berg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ebescheidung, wurde die öffentliche Zustellung be= willigt, und ist jur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche ag n der III. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Samstag, 12. , , E908, Vgrmittags Sz Uhr, Sitzungssaal Nr. 62 des alten Justiigebäudes hier, destimmt, 2. Vlagopartei — 23 e ,,. geladen hat mit lufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird ge⸗
8 21
schieden. II. Beklagter trägt die Schuld an der ö. III. Beklagter hat die Streitskosten zu Rürndberg, den 14. August 1908.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
43062] Oeffentliche Zuftellung. In Sachen der Taglöhnergebefrau Wiistin. Pfrang in Frankfurt ⸗Niederrad, Klägerin, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Silbermann in Würj⸗ burg, gegen Johann Theodor Pfrang, Taglöhner von Aura, nun unbekannten Aufenthalts, Verklagten, wegen Ghescheidung, ist vom Gerichtsporsitzenden zur Verhandlung über die am 13. August 1808 eingereichte Kiage vom 6. August 1808 die öffentliche Sitzung des Prozeßgerichts, K. Landgericht Würzburg, erste Zivilkammer, vom Dienstag, den 10. November 1908, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal für Zivilsachen, Zimmer Nr. 138, III. Obergeschoß, im Gerichte gebãnde i Würiburg, Ottostratze bestimmt, zu welchem Termin behufs mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits an der Gerichtzstesle der Prozeß bevollmächtigte des Gegners den Verklagten 21 63 Aufforderung ladet, einen beim K. Landgericht Würzburg zugelassenen Rechtsanwalt rechtzeitig für sich zu bestellen. Der Klagsantrag geht dahin, zu erkennen: L. Die Ehe der Streitsteile wird wegen alleinigen Verschuldens des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat alle Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehnungsweise zu erstatten. Zum Zwecke der e, , . e, ,. öffentlichen Zustellung an den Verklagten wird gegenwärtiger Klagsaus hiermit öffentlich bekannt . ) . Würzburg, den 14. August 1508. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Würzburg: Zink, K. Kanzleirat.
43064 K. Amtsgericht Eßlingen. Die ledige Anng Barbara Pauline Dipp, srühere Dienstmagd in Eßlingen, jeßt wohnhaft in Reut⸗ lingen, klagt gegen den ledigen Metzger Karl Beutten⸗ mũůller, 9. den 10. Oktober 1884 zu Zizishausen, zuletzt wohnhaft in Eßlingen, nun unbekannten Auf enlhalts, wegen Ansprũchen aus außerebel. Schwän⸗ gerung u. a.ů, mit dem Antrag, den Beklagten ju verurteilen, der Klägerin als den gewöhnlichen Be⸗ trag der Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung 1060 6, sowie als der gesetzlichen Alleinerbin des Kindes, die dem berstorbenen Kinde zustehenden fälligen Alimentenraten von 212 „ für die Zeit vom 28. August 1907 bis 16. Juli 19035 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltß vor das K. Amts gericht Eßlingen auf Mittwoch, 28. Oktober 190908. Vormittags 11 Uhr. Veröffentlicht den 13. August 1808. Gerichtsschrelber Notz.
(1430521 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann L. Hertz in Charlottenburg, Wielandstraße 14, Prorteßbepollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Max Chodziesner in Berlin. Unter den Linden 42, klagt gegen den Kaufmann Robert Haus- dorf. zuletzt Rixdorf, Wiffmannstraße 3. wohn haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ibm am 28. März 1904 ein bares Darlehen von 35 000 S erhalten, und sich verpflichtet habe, dasselbe mit 4 00 jährlich zu ver⸗ zinsen und am 1. Juli 1809 zurückzuzablen, daß die Zählung der Zinsen vierteljährlich, und zwar in der
des Rechtsstreits vor die vierte Zivillammer des
Königlichen Landgerichts in Magdeburg. Halberstädter.!
ersten Woche eines jeden Kalenderquartass, erfolgen sollte, daß der Beklagte mit der Zahlung der Zinsen