Gesellschafte vertrag und. Vertretungsbefugnis: Attiengesellschaft. Der Gesellschaftsverkrag vom 20. August und 15. Oktober 1881 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 19507 nen gefaßt, es wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden üher die Abänderung Bejug genommen.
Der Vorstand wird vom Aufsichisrate bestellt und besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Zur Ver. tretung der Gesellschaft Dritten en . bedarf es unbeschadet der in 5 39 des Gesellschaftsvertrags für die Verwaltung der Zweigniederlassungen gegebenen Bestimmungen der gemesnsamen Zustimmung ent⸗ weder zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ siandsmitgliedes und eines Prokuristen. Stell vertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser . gleiche Rechte wie die Vorstandsmitglieder elhst.
Die Aktien lauten jetzt sämtlich auf den Inhaber, und zwar 30 090 über je 400 C66, 3000 über je 1000 166. Die Veiröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen gültig im Dentschen Reichsanzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger unter Bekanntmachung der Tagesordnung.
Die Vertretungsbefugnis der bisher eingetragenen, vorstehend nicht genannten Personen ist erloschen.
Oberstein, den 3. August 1908.
Großherzogliches Amtsgericht. Oderberg, Mark. 43016
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Otto Trennert, Berliner Sranitoidwerke,
esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Niederstnom bei Hoherfinom einge— tragen worden. ;
egenftand des Unternehmens ist die fabrikmäßige 6 und der Vertrieb von Geanitoid. Kunst⸗ teinplatten, Zementwaren sowie Klesausbeutung. Das Stammkapital beträgt 130 000 16. Geschaͤfts⸗ führer sind der Steinsetzmeister Georg Dellos in Berlin und der Kaufmann Hugo Trennert in Brom⸗ berg. Sind mehrere Geschäͤftsführer bestellt, so wird die Gesellschast durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Von den Gesellschaftern bringen der Stein setzmeister Theodor Bartsch in Reinickendorf und der Kaufmann Georg Simmel in Berlin das im Grund⸗ buche von Niederfinow Band 9 Blatt Nr. 351 ein⸗ getragene Grundstück vnebst darauf befindlichen Baulichkeiten und Betriebsmaterial ein, wofür auf die Stammeinlage jedes der beiden genannten Ge sellschafter 20 006 M angerechnet werden.
Ferner bringt der Gesellschafter Kaufmann Hugo Trennert in Bromberg folgendes ein:
a. das von ihm unter der im Handel egister des Amtsgerichts Bromberg (ingetragenen Firma Otto Trennert, Erste Bromberger Stuck. und Kunststein⸗ fabrik zu Bromberg betriebene Fabrikgeschäst ohne Lußenstände und Schulden mit der Firma Otto Trennert,
b. folgende Maschinen und Mobilien, einen Dampf⸗ kessel, eine Dampfmaschine, ein Wasserreservolr, einen Vorwärmer, drei hydraulische Pumpen, einen Akku⸗ mulator, vier hpxraulische Pressen, zwei Steinbrecher nebst Siebvorrichtung, eine Schleifmaschine, eine Poliermaschine, mehrere Rohrleitungen,
e. die der Firma Otto Trennert vom Oberbürger⸗ meister zu Berlin erteilte Zulafsung zur Lieferung , für das gesamte Weichbild zu
erlin.
Diese Einlagen werden für einen Geldwert von 50 900 S6 angenommen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 17. Juni 1908 fest⸗ gestellt ist, erfolgen durch den Deuischen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Oderberg Mark, den 31. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 43017
In unser Handelsregister ist beute zur Firma Oldenburgische Glashütte in Oldenburg ein⸗ getragen:
Demäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 2. Mai 1808 ist das Grundkapital um 650 069 S erhöht und beträgt jetzt 16500 090 .. Der 5 3 der Statuten ist entsprechend geändert. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe bon 650 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte don je 000 , auf welche die Zeichnungen erfolgt sind. Für 408 Aktien ist das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlofsen. Diese werden dem Fabrik⸗ besitzer A. Lagerghausen in Stadthagen zum Kurse von 119 09 als Teil des ihm zustehenden Kaufspreises von 1 Million Mark für sein Geschäft und seine Glashütte in Stadthagen mit allen zugehörigen Grundstücken und Gebäuden einschließlich der Wohn⸗ gebäude, der Maschinen und des sonstigen Zubehörs überwiesen. Die restlichen 242 Aktien werden den Aktionären, die ihr Bezugsrecht ausgeübt haben, zum Kurse von 103 06 verabfolgt und im übrigen nicht unter 140 0,0 ausgegeben.
Oldenburg i. Sr., 1908, Aug. 13.
Großherj. Amtsgericht. Abt. V. Pasgan. Bekanntmachung. (43018
Im Firmenreg. f. Passau Bd. J Nr. 406 wurde bei der Firma Z. heute eingetragen: Die Prokura des Eugen Huber ist infolge Ableben desselben erloschen. Passau, 14. August 1908 K. Amtsgericht — Registergericht. Pinneberg. 43019 Im Handelsregister A ist heute eingetragen: Unter Nr. 72. Die Firma G. J. Mahr, Pinneberg. Inhaber ist der Kaufmann Georg Johann Mahr. Pinneberg. Unter Nr. 54. Die Firma Joseph Bönner in Thesdorf bei Rellingen ist erloschen. Pinneberg, den 13. August 190935. Königliches Amtsgericht.
Pössneck. 43020
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nummer 182, die Firma J. Orbach in Vößneck betreffend, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Pößneck, den 14. August 1908.
Herzogl. Amtegericht. II.
Saal feld, Saale. 43023
Die Firma Hugo Zeeh in Saalfeld ist im Handeleregister gelöscht worden.
Saglfeld, den 14. August 19098.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
os. Suber, Sitz: Passau,
Saarlonis. 43024 Im hiesigen Handelsregister A unter Nummer 345 ist heute die Firma Adolf Fecht Saarlouis, In⸗ haher Kaufmann Adolf Fecht zu Saarlouis, ein⸗ getragen worden. Das Geschaͤft fährt Kolonial waren und Spirituosen.
Saarlsuis, den 10. August 1908.
Königliches Amtsgericht. 6.
Salmũünstex. . 430265 In unserm Handelsregister A Nr. 1 ist zur Firma „Soolbad Soden Salmünster Alfermann u. Co.“ in Soden eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod auegeschiedenen Kaufmanng Hugo e men Frankfurt a. M, der Kaufmann Artur
orchheimer, Frankfurt a. M., als Mitinhaber ge⸗ treten und dieser jur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt ist. Salmüunster, 10. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Sal we del. 43026 In unser Handelgregister A Nr. 151 ist heute die Firm Avolf Predmerski mit dem Sitze in Salz wedel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Predmerski daselbst eingetragen. Salzwedel, den 13. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Seligenata dt, Hessen. 142182 In unser Handelsregister Abteilung B wurde bei der Firma „Michelsbräu“ Attiengesellschaft zu Babenhausen elngetragen: 1) Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1908 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 200 Prioritätsaktien à 109900 S erköht worden und für den aus dem Vorstand ausge— schiedenen Direktor Ludwig Michel in Babenbausen Rohert Baur aus Fürth in Bayern als Direktor gewählt worden. Derselbe ist berechtigt, die Firma mit Karl Lösch in Mannheim kollektiv zu zeichnen. 2) Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1908 ist die Vernichtung von 160 eigenen Aktien und die Zusammenlegung der restlichen 450 Aktien im Verhältnis von 3 zu 1 beschlossen worden. Seligenstadt, den 29. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Solingen. 42785 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. I094:. Firma FJ. Gottlieb stönenberg, Solingen. ;
Das Geschäft ist übergegangen auf Karl Gatzen, Kartonnagefabrikant zu Solingen, und wird bon diesem unter unveränderter Firma fortgeführt.
Nr. 65: Firma Schimmelbusch E Jansen in Grãfrath.
Der Kommis Hugo Jansen ju Ohligs ist aus der Gesellschaft ausgeschleden.
Nr. 118: Firma Gebr. Wielpütz, Höhscheid. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bigberige Ge⸗ sellschafter Scherenfabrikant Paul 2 zu Höh⸗ scheid ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma wird von diesem in unveränderter Weise fortgeführt.
Eintragung in das Handelsregister Abt. B.
Nr. 56: Firma der Hauptniederlafsung in Leipzig: , Pfanhauser ˖ Werke, Attiengefell⸗ aft.
Firma der Zweigniederlassung in Solingen:
Langbein · Bfauhauser Wer ke, Aktiengesellschaft Zweigniederlaffung Solingen. Der Gesellschafte vertrag vom 25. April 1907 ist durch Beschluß der Ceneralbersammlung vom 29. Mai 1908 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage in den S5 11 und 16 abgeändert worden.
Eintragung in das Handelsregister Abt. A:
Vr. 451. Firma Friedrich Thomas, Wald.
Das Geschäft ist übergegangen auf die Ghefrau des Fabrikanten n, . Auguste geborene Hutmacher, zu Wald. Dem Fabrikanten Friedrich Thomas zu Wald ist Prokura erteilt. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Solingen, den 8. August 19038.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. ,
In unserem Handelsregister Alt. A Nr 192 if heute als Inhaberin der Fra , Westfälische Zünd⸗ warenfabrik in Spandau Joseph Furtz!“ Frau Catharina Kuntz, geb. Neißen, Spandau, eingetragen worden.
Spandau, den 10. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 143027 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1926 (Firma, Pommersche Fleischwarenfabrik Jürgen A Ge * in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Rose ju Stettin ist zum Liquidator bestellt. Stettin, den 14. August 19038. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, El. 41997 Dandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band VIII Nr. 291 bei der Firma Ed. Züůblia u. Co. in Straßburg: Dem Ingenteur Fritz Züblin in Straßburg ist Prokura erteilt. Band VIII Nr. 304 die Firma Straßburger Apparate und Armaturenfabrik Jakob Lindemann in Straßburg. Inhaber ist Jakob Lindemann, Straßburg. Dem Fabrikanten und Ingenieur Albert Strüdel in Straßburg ist Prokura erteilt.
Kaufmann in
Band V Nr. 415 bei der Firma Bernard Pfister, Spezereihandlung in Straßburg⸗ Ruyrechts au.
Den Kaufleuten Leo Pfister und Fernand Pfister, y in Straßburg Ruprechteau, ist. Ginzelprokura erteilt.
In das Gesellschaftsregister:
Band 1X Nr. 200 bei der Firma Landwirt ⸗ schaftliche Central ⸗Darlehuskasse für Deutsch⸗ land in Neuwied mit Zweilgniederlassung in Straß⸗ burg mit dem Zusatz: Filiale Straßburg.
Zu Vorstandgsmitglledern sind neu bestellt worden:
I) Filialdirektor Alfred Heckelmann zu Braun⸗
weig, 2) Direktor Dr. Hugo Nolden ju Neuwied. Straßburg, den 19. August 1908
galserl. Amlggericht.
Strassburg, Els. (42788 Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftaregister:
Band X Nr. 17 bei der Firma Reiniger,
Gebbert u. Schall, Aktiengesellschaft in Berlin
und Zweigniederlassung in Straßburg unter der
irma:
ar, . , ,, , , n n aft. Zweigniederlassung Straßburg:
Nach dem durchgefübrten Beschluß der außerordent⸗
lichen Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai
1908 ist das Grundkapital um 250 000 ½ auf
16500009 ½ erhöht. ;
§z 4 Absatz 1 des Gesellschaftsbertrags ist dem— entsprechend anders gefaßt worden.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Von den neu augzugebenden Aktien werden 230 der Frau Marie Gebbert, geb. Ritz, zu Uttenreuth bei Er⸗ langen al pari zugeteilt. Die weiteren 20 Aktien . einem Kurse von mindestens 150 0½ aus— zugeben.
Band VIII Nr. 196 bei der Firma Schiltig heimer Malzfabrik, Gesellschaft mit . Haftung mit dem Sitz in Schiltig⸗
m:
An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Heinrich Starck sind Jakob Kern, Maltfabrikant in Straßburg, und Georg Müller, Malzmeister in Schiltigheim, zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß sie die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen und vertreten können.
Straßburg, den 13. August 1905.
Kaiserl. Amtsgericht.
Uchte. 43028 In das hliesige Handeleregister A ist ein getragen worden zu Nr. 6 (Firma: Friedrich Meer, Grovermanns Nachfolger in Uchte) Inhaber jetzt: Brennereibesitzer Christoph Meyer in Uchte. Die Prokura degselben ist erloschen.
Uchte, den 12. August 1908.
Königliches Amtagerscht.
Valhingen, Enn.
K. Amtsgericht Vaihingen. Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Bd. JL Nr. 129 ist beute bei der Firma Eduard Mojer, gemischtes Warengeschäft in Vaihingen a. E., eingetragen worden: Das Geschäft ist auf Ableben des früheren In⸗ habers Eduard Majer auf dessen Witwe Karoline Mojer, geb. Häcker, und die Kinder Emma, Alfred, Maria, Lina Maßer, sämtliche in Vaihingen a. E., übergegangen und wird von diesen in Erbengemein⸗ schaft unter der bisherigen Firma weitergeführt. Den 13. August 1905.
Hilfsrichter Winker.
42894
Weilburg. ; 43029 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 68 bei der Firma Gebrüder Moritz ju Weilburg folgendes eingetragen worden: ; Spalte 6: Der Kaufmann Adelf Moritz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Weilburg, den 6. Auguft 1908.
Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. 143030 In das hiesige Handelsregister B ist heute bel der Firma „Heilstätte für Alkoholkranke St. Kaneillushaus Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Hubert Beckers ist der Pater Bernhard Tembories in Heidhausen jum Geschäfts— führer bestellt.
Werden, den 11. August 1968.
Königliches Amtsgericht.
zell, Mosel. 43031]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 39 die offene Handelagesellschaft unter der Firma Michel Weis und Söhne mit dem Orte der Niederlassung Zell (Mosel) eingetragen worden.
Die persönlich haftenden Gesellschaster sind:
a. Michel Weis (Vater), Kaufmann in Zell,
b. Peter Weis, Kaufmann in Zell,
. Michel Weis (Sohn), Kaufmann in Zell.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge— sellschafter ermächtigt.
Zell (Mosel), den 15. August 1968.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 428951
Unter der Firma: „Motordreschgeuossenschaft Amberg eingetragene Genossenschast mit be— schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Amberg hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche unterm Heutigen im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Das Statut ist errichtet am 22. Juli 1998. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf, Unterhaltung und Betrieb einer Dampfdreschmaschine und Lohndreschen mit der⸗ selben, sowohl innerhalb der Genossenschaft als außerhalb derselben. Rechtsberbindliche Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er— folgt durch jwel Mitglieder des Vorftands. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namen beifügen. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft geschehen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorslandt— mitgliedern, in der Amberger Volkszeitung.. Die Haftsumme beträgt 200 M6. Das Geschäftsjahr be⸗ Linnt am 1. Juli und endet am 30. Juni jeden Jahreg. Vorstands mitglieder sind: 1) Daller, Georg, Oekonom, 2) Scheuerer, Johann, Dekonom, und 3) . Michge!, Oekonom, saͤmtlich in Amberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.
Amberg, den 12. August 1908.
Königl. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 42896 Genossenschaftsregistereintrag.
Dar lehenskassenverein Krapfenau, e. G. m. u. H. Sitz: Krapfenau.
In der Generalversammlung vom 19. Juli 19608 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Karl Buckel dag bisherige Vorstandsmltglied Andreas Wagen⸗ länder als Stellvertreter deg Vorstehers gewählt.
Ansbach, den 17. August 19605.
K. Amtsgericht.
Chemmitꝝ. 4289)
Auf dem die Genossenschaft Produkten. Ver teilungs Verein für Neustadt und Umgegend eingetragene Genoffenschast mit beschräntte; Haftpflicht in Neuftadt, betreffenden Blatt⸗ 43 des , ist heute eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Statuts tritt das nen festgesetzte Statut vom 31. Mai 1908.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschast. liche Gin kauf von Lebent⸗ und Wirischaftsbedürfnisf im großen und Ablaß im kleinen an die Mitgliepe
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebeng- und Wirt. schaftabedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahm ban Spareinlagen und schließlich Hersiellung don Wohnungen erfolgen. Die in eigenen Betrieben be⸗ arbeiteten oder hergestellten Gegenstände können cuch an Nichtmitglieder abgegeben werden.
Die Haftfumme eines Genossen beträgt dre ß Mark. Die höchste Zahl der Geschäftganteile, auf welche ein Genosse ssch beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der in Chemnitz erscheinenden Zeitung „Vi, Volksstimme .
Die vom Vorstande ausgehenden Bekanntmachungen sind mit der Firma der Gengssenschaft und den, Namen mindesteng zweier Vorstandsmitglieder ju unterzeichnen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 14. August 1908.
Essling em. 42899 K. Amtsgericht Eßlingen.
Im Genossenschaftsregister wurde beute zu dem Darlehens kassenverein Steinbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Safipflicht in Steinbach eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Eisele ist Josef irn Gipser in Steinbach, in den Vorstand
gewählt. Den 13. Angust 1908. Hilfsrichter Haller. 42899
Frankenstein, Schles. Bei der Schönwalder Dampfdreschgenossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Liquidation ist in daz Genossenschaftsregister eingetragen: Die Veriretungk—
befugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Frankenstein, den 9. August 1908. Königliches Amtsgericht. Grei srenberg, Schles. 42900
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Tarlehnstasse eingetragene Ge— noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Klein⸗Röhrsdorf, eingetragen worden: Daß Vor standemitglied August Puschmann ist aus dem Vorstand ausgetreten. An seiner Stelle ist der Gutz— besitzer Johann Renner in Klein. Röhre dorf gewählt worden. Greiffenberg i. Schl, den 12. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Aann. - MHün den. 42801
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 8. August 1908 unter Nr. 19 eingetragen:
Konfumwverein für Hann. Münden und Um— gegend, eingetragene Genossenschaft rnit be⸗ schränkter Haftpflicht, Dann. Münden.
Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Vorstand: Kesselfabrikarbeiter Eduard Kaldauke, Maurergeselle Carl Schobeß, Böttcher Franz Alves, sämtlich in Hann. Mänden.
Statut vom 13. Juli 1908.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Mündener Tageblatt und den Mündenschen Nachrichten. Beim Eingeben eines dieser Blätter oder bei Unmöglichkeit von Ver öffentlichungen in einem derselben erfolgt Veröffent— lichung in dem andern. Beim Eingehen beider Blätter oder Unmöglichkeit der Veröffentlichung in beiden tritt an ihre Stelle der Deuische Reichs anzeiger so lange, bis durch Beschluß der General r , n, n. zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft andere Blätter be— stim nt sind.
Willen gertlärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schatt erfolgt durch 2 Vorstande mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden , der Firma der Genossenschast
eifũgen
Veröffentlicht mit dem Bemerken, daß die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Hann. Minden, den 8. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Lehe. 4290 2
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eine Genossenschaft unter der Firma Landwirt— schaftlicher Ein- und Verkaufe verein, einge⸗ iragene Genossenschaft mit unbeschränkter an, m mit dem Sitz in Bede kesa eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmeng ist der gemelnschaft⸗ liche Cinkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstän den des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Grieugnifse.
Das Statut datiert vom 4. Juli 1908. Die Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft in den Bederkesaer Nachrichten, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
e Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, die Zeichnung Ke. schicht, inden 2 Mitglieder ihre Namengunterschtijt der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Mit glieder des Vorstands sind: die Landwirte Albert Hin ck. Wilhelm Volckmann und Hinrich Mügge jun, sämtlich in Bederkesa. -
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.
Lehe, den 1. August 19038.
Königl. Amte gericht. IV.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
M 195.
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannfmachungen der Gi
Vierte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 19. August
Der Inhalt dieser , in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelz, err , Vereins.. Genossenschafts. r und Börsenregistern, der , , n , über Waren⸗
nen enthalten
nd, erscheint auch
einem besonderen Blatt unter dem
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
ite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. i356.
Dag Zentral 6 für das Deutsche Rei die Köntgliche . des Deutschen Relchzanjeigerg und Königlich Preußis
Selbstabholer auch dur
kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü
Die Zeichnung der Firma durch den Vorstand geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Dritten
Staats anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Genossenschaftsregister. Ratingen. Bekanntmachung. (42903
Bei dem Großenbaumer Spar⸗ und Dar lehnskassen Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großenbaum ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 Mai 1908 sind:
a. Johann Rothkopf zu Großenbaum als Vor- standsmitglied an Stelle des Heinrich Brockerhoff zu Huckingen I gewählt und
b. Johann Küpper wiedergewaͤhlt.
Ratingen, den 1. Auguft 1908.
Königliches Amtsgericht.
Reinbek. 42321
Eintragung ins Genossenschaftsregister bei Nr. J, Spar und Bauverein für Schiffberk, Steinber und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schiffbek.
An die Stelle des Vorstandsmitgliedes Friedrich Zieseniß ist der Lehrer Hinrich Goos getreten.
Reinbek, den 7. Auguft 19608.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meck lb. 42809
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die „Landwirtschaftliche Haupt genoffeuschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Berlin, Zwesg⸗ niederlassung Rostock.
Das Statut ist errichtet am 18. Januar 1891, revidiert am 10. Mai 1902.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handlunge⸗ und Kommissionggeschäften, insbesondere gemeinschaftlicher An⸗ und Verkauf von landwirt- schaftlichen Produkten und Bedarfsartikeln.
Jeder Genosse kann mehrere, jedoch höchstens 50 Geschäftganteile erwerben. Jeder Genoffe haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis zu 10090 ƽ für jeden Geschäftganteil.
Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und werden in der Deutschen Landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse⸗ oder der Neuen Preußischen (Kreuz-) Zeitung“ ver— öffentlicht. Gehen diese Blätter ein, so tritt bis zu anderweitiger Beschlußfassung der „Deutsche Reichs und Königlich Preusische Staatsanzeiger“ an Stelle des eingegangenen Blattes.
Vorstandsmüglieder sind: Kaufmann Carl Lange ö. . und Kaufmann Rudolf Paetsch ebendort.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge— schieht, indem zwei Mitglieder der Firma 16 Namengzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Rostock, den 14. August 1968.
Großherzogliches Amtegericht. Stadtilm. 42806
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden: die Firma Dampf⸗ dreschgenossenschaft Großliebringen und Um gegend, e. G. m. b. S. in Grosfliebringen.
Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:
a. Landwirt Hilmar Morgenroth in Groß
liebringen, Vorsitzender,
b. Landwirt Hilmar Bächer daselbst, Stellvertreter
und Schriftführer,
. Landwirt Oskar Gläser daselbst, Kassierer.
Sitz der Firma ist Großltebringen.
Das Statut datiert vom 5. Juni 1908.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Verwertung einer Dampfdreschmaschine für ge⸗ meinschaftliche Rechnung.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmirgliedern unterzeichnet. Sie erfolgen in der Schwarzb. Rund. e,, d,
Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft, indem 2 , . desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 209 S, die Höchstzabl der Geschäftganteile 5.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterjeichneten Gerichts jeder⸗ mann gestattet.
Stadtilm, den 12. August 1908.
Fürstliches Amtgaericht. Uerdingen. Betannimachung. 142807]
In unser Genossenschaftsregister unter Nummer 15 ist heute eingetragen der Consumverein „Ein- tracht“ eingetragene Gen ossenschaft mit be— schränlter Sastpflicht zu Uerbingen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ icht Einkauf von Lebengmitteln und Wirtschafis. bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder.
Vorstandsmitglleder sind: Johann Schleser, Stell⸗ macher in Uerdingen, als Geschäftzführer; Eduard Klinke, Stellmacher in Uerdingen, als Kassierer; Wilhelm Döring, Postschaffner in Uerdingen, als Schriftführer.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in den beiden in Uerdingen er scheinenden Zeitungen (Uerbinger Anzeiger, Rieder⸗ rheinisches Ccho) unter der Firma der Genossenschaft und Unterzeichnung von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, bei Bekanntmachung vom Auffichtsrat er⸗ gehender Berufung von Generalversammlungen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet mit dem
gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur dann rechtspverbindliche Kraft, wenn sie von mindesteng zwei Mitgliedern bewirkt ist. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem J. September jeden Jahres und endigt mit dem 31. August des darauf folgenden Jahres.
Die Liste der Genossen kann in den Geschäfts⸗ stunden in der Gerichtsschreiberei eingefehen werden.
Uerdingen, den 12. August 1908.
Königl. Amtsgericht.
Konkurse.
Anugugstuagburg, Ergeb.
Ueber das Vermögen des SHolzwarenfabrikauten Tarl Reinhard Neubert in Waldtirchen wird heute, am 17. August 1908, Mittags 13 uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orterichter Beier in Waldkirchen. Anmeldefrist bis jum 9. September 1908. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 17. September 1908, 2 IH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. September 19038.
Auguftusburg, den 17. August 1908. ö
Königliches Amtsgericht.
KRenthen, O. -S. 429331
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Kozok in Beuthen O. S. ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Fhorinsky in Beuthen O.S. Konkursforderungen sind bis jum 28. September 1908 anzumelden. Erste GSläubigerversammlung am 8. September 1908, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 7. Ok- tober 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 3 der Mietsräume Parallelstraße 1. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1908. — 12 N2hasos. Amtsgericht Beuthen O. S., den 14. August 1908.
Braunschweig. Ftonkfurs. 43124
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adol Giesecke jun., Material, u. Kolonialwaren handlung in Braunschweig, Geysostraße 8, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Ärrest ist erkannt. mann Fritz Heyser sen. hier, Howaldtstraße 1, ist zum Konkursverwaller ernannt. Konkursforderungen find bis jum 10. Oktober 1908 bei dem Gerichte an— zumelden. Anzeigefrist bis 15. Septbr. 1908. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 18. Septbr. 1908, Vormittags 10 uhr: allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, am Wenden⸗ tore 7, Zimmer 76.
Braunschweig, den 17. August 1903. Der Gerichte schreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Dresden. 42944
Ueber das Vermögen des Zigarettengroßhändlers Karl Otio Max von FSopffgarten in Dresden, Blasewitzerstraße 53, unter der Firma: „Max von Hopffgarten“ wird heute, am 15. August 1808, Nachmittagws 43 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oscar Aß— mann in Dresden, Elisenstraße 18. Anmeldefrift bis jum 7. September 1908. Wahl. und Prüfungs- termin am 185. September 1908, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 7. September 1908.
Dresden, am 15. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. 43132
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft ¶ Bau ⸗ u. Möbeltischlerei) Carl Rämisch 4 Co. hier, vertreten durch Carl Rudolf Rämisch u. Johann Heinrich Friedrich Carl Lindemann, wird heute, am 17. August 1968, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. An⸗ meldefrist bis zum 8. September 1908. Wahl und Prüfungstermin am 18. September 1908, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. September 1908.
Dresden, den 17. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dũuüsseldors. Konkursverfahren. 42950
Ueber das Vermögen des Technikers Carl Kaul, Inbabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Installation für Licht und Waffer“ iu Düffeldorf. Graf Adolfstraße 35 a, wohnhaft zu Düsseldorf, Luisenstraße 10, zur Zeit in Berlin, Gräfestraße 3, sich aufhaltend, wird heute, am 14. August 1808, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtz anwalt Dr. Rösen in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 12. September 19658. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 17. Sep-⸗ tember 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 64 des Juftij⸗= gebäudes am Königsplatz, Eingang durch das Gisterktor. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14. FlIato m, Westpr. 143127]
Ueber den Nachlaß des am 20. Juli 1908 in Flatow verstorbenen Kaufmanns Max Leske ist am 17. August 1908, Nachmitlags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaster: Kaufmann Isidor Kahnemann in Flatow. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 12. September 1908, Vor⸗
Namen deg Vorsitzenden des Aufsichtzrats.
mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
42963)
Der Kauf ⸗
Bezuggpreis beträgt 1 Æ 86 3 fü
am 21. Oktober 1998, Vormitags 10 Uhr. Offner Arrest mit Anjeigefrist biz 12. Sep⸗ tember 1908. Anmeldefrist bis jzum 30. Sep⸗ tember 1908. Flatow, den 17. August 19608. Königliches Amtsgericht. Grimma. 429191 Neber das Vermögen des Schankwirts und BVieh⸗ händlers Karl Friedrich Sermsdorf in Pausch⸗ witz wird heute, am 17. August 19608, Vormittags tl0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz— berwalter: Herr Rechtganwale Dr. Schroth hier. Anmeldefrist bis zum 8. September 1508. Wahl. und Prüfungstermin am 19. September 1908, Vormittags 112 uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht big zum 8. September 1908. Grimma, den 17. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westt. Ftonkursverfahren. 42223
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz von Streit, bisher ju Hagen i. W., neuerdings in Aachen, Kapujinergraben 36 ist am 11. Auguft 1908, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Cohen II in Hagen i. WB. Offener Arrest ist erlassen mit n bis zum 15. September 19608. Die An⸗ meldefrist läuft ab am 15. September 1908. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 8. September E90s, Vormittags 141 Uhr, und Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderung ist auf den 2. Oktober 1908, Vormittags 11 uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, anbe⸗
mt. Königliches Amtsgericht Sagen i. W.
Hohengalza. Konkursverfahren. 42937]
Ueber das Vermögen der Firma Alice Paui Bau Stuck. Cementwaren und Commisfions- geschäft in Hohensalza, wird heute, am 15. August 1908, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Kayser zu Hohensalza wird i Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit
nzeigefrist bis zum 8. September 1908. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. Sep⸗ tember 1968. Erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prüfungstermin am II. September 1908, Vormittags 11 Uhr.
Sohensalza, den 15. August 1908.
e Königliches Amtsgericht.
Riel. Konkursverfahren. 43101 Ueber das Vermögen des Stewards Eduard Julius Ludwig Kröger zu Kiel, zuletzt an Bord S. M. S. „Preußen“, jetzt unbekannt wo abwesend, wird heute, am 18. August 1908, Vor⸗ mittags 101 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Max Eckstein in Kiel, Lerchenstr. 7. Offener Arrest mit Anzeige— frist bls 17 September 663. nm eldestist E; 1I. September 1968. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungtztermin den 21. September 1908, Vormittags 11 uhr. Kiel, den 18. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Kirchberg, Sachsen. 429561 Ueber das Vermögen des Wollhändlers Paul Adolf Weller in Leutersbach wird heute, am 15. August 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Justijrat Dr. Bretschneider hier. Anmelde⸗ frist bis zum 5. September 1908. Wahltermin am 25. August E908, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 1. September 1908, Vor⸗ mittags 10 uhr. Offener Arrest mit Änzeige⸗ pflicht bis jum 5. September 1908. Kirchberg, Sa., den 17. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Konstann. Konkursverfahren. (43104 Ueber den Nachlaß des Gastwirts Josef Mayer in Allmannsdorf wurde heute, am 14. August 1908, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortzsrichter Konrad Ernst Kleiner in Konftanz ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmelde⸗ termin bis zum 7. September 1908. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 14. September 1908, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. September 1908. Fonstanz, den 14. August 1908. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vogel. Lelpꝝig. (43108 Ueber das Vermögen des Instrumentenmachers Emil Gustav Ehrlich in Leipzig ⸗ Gohlis, Stock= straße 5 III, alleinigen Inhabers der Firma Ehr⸗ lichs Muftkwerke Emil Ehrlich in Leipzig, Magdeburgerstraße 13, wird heute, am 18. August 1908, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Hechtzanwalt Schneider in Leipzig. Wahltermin: am 10. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. September 1908. Prüfunggztermin: am 5. Ok tober E998, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bio zum 15. September 1905. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IA, den 18. August 1903. Magdeburg. 42923 Ueber das Vermögen des Postassistenten Ernst Schellzorn zu Magdeburg, Anhaltstraße 2 und 3, ist am 17. August 1908, Nachmittags 11Uhr, das Konkurgz⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltkestraße 12b. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. September 1908. Erste Glaͤubiger⸗
versammlung am 1B. September 19085, Vor-
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts . ö f r dag Viertelfahr. — Einjelne Nummern kosten 2 9. —
In sertion spreis für den Raum ciner Dructzeise 36 4.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Sey⸗ tember 1908, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 17. August 1908. Königliches Amtsgericht A4. Abt. 8.
Magdeburg. . 42924
Ueber das Vermögen der minderjährigen Meta Schellhorn in Magdeburg, vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann H. G. Müller zu Magde— burg, Moltkestraße 16, ist am 17. August 1808, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ derwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Moltkestraße 12 b. Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 15. September 1908. Erste Glaäubigerversamm⸗ lung am 15. September 1908, Vormittags E09 Uhr. Prüfungstermin am 29. September 1998, Vormittags 10 uhr.
Magdeburg, den 17. August 1908.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Osterode, Harx. 42913 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willibald Seeligmann zu Osterode (Harz) wird heute, am 15. August 1908, Nachmittags 1 Ühr, das Konkurgz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtzanwalt Dr, Cramer hier. Erste Gläubigerverfammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 12. September 1908, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 4. September 1908. Osterode (Garz), den 15. August 19608. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. Konkursverfahren. 42908
Ueber das Vermögen der Rather Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Gesellschaft m. b. S. zu Rath wird heute, am 17. August 1908, Rach— mittags 4 Uhr 4 Minuten, das Konkursberfahren er- öffnet, da die Zahlungseinstellung erfolgt ist und daher die Zahlungsunfäͤhigkeit anzunehmen ist. Der Rechtsanwalt Dr. Nakatenus zu Ratingen wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1908 bei dem Gerichte an- jumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschußses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurtzordnung bejeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 16. September 1968, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal im Gerichts- gebäude am Markt und jur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 24. September Lo0s, Bormittags Eo uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ebenda Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur n etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgzverwaller big jum 5. September 1908 Anjeige ju machen.
Königliches Amtsgericht in Ratingen.
Riesa. 42930
Ueber das Vermögen der Schnittwarenhäundlerin Johanna Amalie verehel. Klemm, geb. Ro ßz⸗ berg in Kreinitz wird heute, am 17. August 1906, Vormittags 411 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgberwalter; Herr Lokalrichter Pietschmann hier. Anmeldefrist bis zum 10. September 1965. Wahltermin am 12. September 1908, Vor mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Sep- tember L19098, Vormittags 11 Uhr. Offener * mit Anzeigepflicht bis zum 10. September
Riesa, den 17. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Schrimm. ö (43126
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Bro⸗ nislaus Sluzewski in Schrimm ist heute, Nach= mittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Max Hopp in Schrimm; Anmeldefrist bis 16. September 1908; offener Arrest und Anzeigepflicht bis 16. September 1908; erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. September 18908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9.
Schrimm, 15 August 1908.
Königl. Amtsgericht.
Sinnig. Conkursverfahren. (42955 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Gran ju Oberwinter sst am 17. August 1308, Vormittags 109 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtskonfulent Goldberg in Sinzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1908. Anmeldefrist bis 6. Sep⸗ tember 1908. Erste Gläubigerversammlung und all. gemeiner Prüfungstermin am 14. September 1908, Vormittags 95 Uhr.
Sinzig, den 17. August 1968.
Königliches Amtsaericht.
Trier. Konkurseröffnung. 42947]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Johann Peter Wagner zu Föhren ist am 17. August 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Sieber in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1908. Ablauf der Anmeldefrist am 8. September 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. September 19038, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerzl. Trier, den 17. August 19038.
l Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.