Regt. Nr. 144 Gericke im 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, zu Assist. Aerzten nterärjte Bern heim beim Inf. Regt. Groß. J Schmidt der Intend. J. Armeekorpg den Oberlt. Schnijslein des 3 ers im 1. Lothring. Feldart. Regt. 36. 33. Stösssner in . 6 II. *. Mecklenburg ⸗Schwerln (4. Branden. 11. Inf. Regt?. von der Tann, bisher kommandiert zur Intend. 4. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 70, Hagen im Gren. Regt. König burg) Rr 2, Hübener beim Füs. Regt. General Feldmarschall III. Armeekorps, unter Versetzung ju den Offijieren der . Inf. Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, Koe hnborn, v. Kar main zky Yraf Blumenthaf mae urg Nr. 36, dieser unter Versetzung ju—m 1. Aufgebots, zum Militärbauinsp. bei der Intend. II. Armeekorps
im Inf. Regt. von Grolman (l. 66 Nr. 18, Sode mann im T Thüring. Inf. z st. Nr. 86, Käfer beim Mansfelder Feldart. den Regierungsbaumeister Perignon, zu Geheimen expedierenden
üstlierregiment von Geradorff (Rurbe⸗ Inf. Regt. Freiherr Hiller ven Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Regt. Nr. 75, un , , T. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, Sekretären im Kriegsministerium die Oberintend. Sekretäre Miller flugradt im Inf. Regt. von der Marwitz (6 Pomm) Dr. Schmidt beim Kleve. Feldart. Regt. Nr. 3, Dr. Heilig beim der Intend. III. Armeekorps und Scheitel der Intend. der 3 Div.,
61, Bartels im Kulmer Infanterieregiment Nr. 141, Inf. Regt. von Wittich (3. mh 6 S3, dieser unter Ver n jum Geheimen Registrator im Kriegiministerium den Geheimen
. a
L Bad. Inf. Regt. Nr. 142, — bei der Gewehrfabrik in J Lt., im Feldart. Regt. Generalfeldieugmeister (J. Brandenburg) Ja Spandau, v. Borell du Vernay, Lt. im Inf. Nr. 3, Pieper, Lt, im Hus. Regt. Fuͤrst Blücher von Wahlstatt Nr. Regt. Herjog Friedrich Wilbelm von Braunschwelg Sn n (Pomm. )] Nr. 5
Nr. 78. bei der Munitionsfabrik, Ribbentrop, Lt. im Anhalt. Inf. 2 Regt. Nr. 3, bei der Gewehrfabrik in Spandau; derselbe ist vom Nr. 4 scheidet am 3. September aus dem Heere aug und wird mit . 1. Okttober 19808 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Telegraphen.⸗ dem 4. September 1908 in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika 6 7
bat. Nr. 2 komma ediert, Bormann, Oberlt. im 1. Thüring Feldart. angestellt. r. 8990 Müller, ün 1 34 Inf. Regt. R
hn, Hesse im Hus. Regt. Fürst Blücher bon Wablstatt
5, 85 im Jägerregt. zu Pferde Nr. 4, a r t ⸗
n. Si im J. Wesbreuß, Feldart. Nr. 35, Ku zz. Westpreuß. Feldart. Htegt. Nr. zs, Mü ler in
ö. 3 71 Groß⸗Komtur, v. Bierbrauer zu
n
Regt. Nr. 19, bei der Geschützgießerei. Aus dem Heere scheiden am 31. August aus und werden mit dem Metzler, Musset im 1. Nassau. Inf. Regt Nr. 87. ; .
Helmcke, Oberlt. im ia e. Inf. Regt. Nr. 92, tritt 1. September 1908 in der ,. für Südwestafrika angestellt: 2. Naffau. Inf. Regt. Nr. 8s, Chales de Beaulieu, v. R v. Winckler im Deutsch Ordenzinfanterieregiment Nr. 152, jum 1. Rurhess. Fildart. Regt. l, Haenisch beim 7. . KTanileiselretär Werner daselbst, zu Intend. Sekretären die Intend. am 1. Oktober 1908 in seinem Kommando zur Dienstleistung von der Geisler, Oberlt. in der Maschlnengewehrabteil. Nr. 5, kommandiert im Leibgardeinf. Regt. (J. Großherjogl. Heff Wahrendorff im 8. tpreuß. Inf. Regt Nr. 175, v. Zabo⸗ En. Regt. Rr 142, Barsickow beim Fäs. Regt. von Gersdorff Diaätare Schmidt der Intend. III. Armeekorps bei dieser Intend., Gewehrfabrik in , Gewehrfabrit in Spandau über. Fuhr ⸗ zur Sienstlesstung bei der Landegaufnahme, i, , . Oberlt. im im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (7. Groß rowski im Kür. Regt. Herjog Friedrich . von Württemberg , Nr. 80, dieser unter Versetzung jum 3. Bad. ö 8 Herrath der JIntend. II. Armeckorpys bei der Intend. mann, Oberlt. im 7. Bad. Inf. Regt. Nr 142, tritt am 1. Sep AUlan. 86 Graf ju Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Berlin, Oberlt. Auleb, Sartorius im Inf. Leibregt. Sroß (Westpreuß.) Nr. 5, v. Stülpnagel im 2. Leibhus. i Königin Prinz Karl Nr. 2, Meyer beim 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174. II. Armeekorps, jum Intend. Registrator bei der Intend. III. Armee- tember 1998 in seinem Kommando zur Dienstleistung von der Gewehr. im Eisenbahnregt. z. 2. erjogl. ) Ne. 117, Ritter im Inf. Re Viktoria von Preußen Nr. 2, Stei fen sand im Hus. Regt. Fürst Versetzt: die Oberärjte: Dr. Boeckler beim Kurhess. Trainbat. korps den litäranwärter. Unterjahlmstr. Rausch des 21. Inf. fabrik in Grfurt zur Gewehrfabrt in Spandau über. digger, Ritt im 3 Bad. Drag, Negt. Prin Kerl rchäg d ieghres , Rear ii. rel Blücher von Wahlsfatt Bomm.) Rr. 8, Jan ke im J. Naffau. Inf. Nr. Il, jum Inf. Regt. von Wittich (3. z urheff Rr. s3, Dr. Rad? Reats, jum Jablmstr. im J Armeekorps den Unteriablmstr. Bogen,
In dem Kommando zur Dienftleistung bei den nachgenannten Nr. 22, unter Gnthebung von der Stellung als Eskadr. Ghef, vom ag. K Regt. Nr. 87, Luyken im 2. Nafsau. Inf. Regt. Nr. 88, Gr. loff beim Inf. Re ö von Wittich (3. Rurbesf. ) Nr. 83, jum Kur. hardt bei der Insp. der Militärbildungtanstalten, jum Kanslisten
ardeinf. Regt. (1. Großberzogl. hess. Trainbat. Nr. II, Cortm ann beim Inf. Regt. Herjog Ferdi: bel der Kriegsakademie den Kanzleifunktiorür Reuel im Kriegs-
v. Rechteren⸗Limpurg im Leib ess.) Nr. 115, Sch il ling im ** ͤör. v. dem Bottlenberg gen. v. Schirp im
technischen Instituten vom 1. Oktober 1908 ab auf unbestimmte Zeit 1. September 1908 ab auf ein Jahr beurlaubt. (2. belassen: Gotzb ein, Oberlt. im Inf. Regt. Graf Schwerin Befördert: zu Ltz. mit Patent vom 17. tember 1906 die Ulan.
. Nr. 6 Regt. , , r. 166, nand von Braunschweig (8. Westfäl) Nr. 57, jum Torgauer Feldart. ministerium, jum Technischen Inspektor beim Topograpbischen (3 PDomm.) Ni. 14. Orth, Oberlt. im Inf. Regt. von Manstein Fähnriche: Frhr. v. Manteuffel, v. Oppell im 1. Garderegt. Jägerbat. Nr. 3, Frhr. Spiegel v. u. ju P
agdeburg Drag. Regt. Nr 74. Dr. Koch beim Rhein. Fußart. Regt. Nr. 3, zum Bureau des Generalstabes den Kupferstichrevisor Bauer — ng Trainbat. Nr. 16, Hein sius beim Inf. Regt. Freiherr Hiller daselbst, jum Lithographen mit der Gigenschaft eines oberen
(Schleswig) Nr. 34. — bet der Gäwehrfabrik in Spandau, E. F., v. Below im 2. Garderegt. . F., Frhr. v. Goenigk im Jägerbat. Nr. 10, Frhr. v. dem S egt. Nr. 6, v. Hiddeßen im Leibdrag. Regt. (2 Großheriogl. Hess.) ĩ n Nürnberger, Oberlt. im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. T7, Talser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2, v. Gochen bausen i ägerbat. Rr. II, Wunderlich im Gardesußart. Regt. Nr. 24, Wolff im Pomm. Jägerbat. Nr. 2. He dicke im Magdeburg. von Gaertringen (4. Posen) Nr. 59, mit dem 1. Oktober 1908 ivilbeamten der Milttärperwalt. beim Topographischen Bureau des bei der Munitionsfabrik, Froben, Oberleutnant m Westfäli, im Gardefüstlierregiment, v. Kropff im 4. Garderegiment unter Verleihung eines auf den 18 November 18907 vordatierten Fah. Jägerbat. Nr. 4. v. Eucken. dden haufen im Hannob. Jägerbat. zum 2. Unterelsäss. Inf. t. Nr. 137, Dr. Spackeler beim eneralstabes den Kupferstecher neuer Norm Segfart daselbst, jum schen guhertillenieregiment Nr. .. bei der Pulverfabrik bei . F., Frhr. v. Kirchbach im 2. Gardedragonerregiment Faiserin patents, Tel ge in demselben Regt, Stoermer im Fußan, Nr. 10, v. Dertz en im Großberjogl. Mecklenburg. Jägerbat. Nr. 14, 1. Lothring. Inf. Regt Nr. 136, zum 5. Bad. ki, Regt Nr. 76, Proviantamtsrendanten beim Proviantamt Ingolstadt den Proviant- Danau, v. Franken v. Knobelsdorff im Gardefußart. Regt, v. Falko wiki im Dr. Muljer beim Torgauer Feibart., Regt. Rr. I, im Ptans? (m-iskon trolleur Schmidt des Probiantamta Fürth, jun Frobiant-
er 9 u. Preschlitz, Oberleutnant im 1. West, Alexandra von Rußland, Frhr. 9. S5yrnberg im J. Gardeulan. von Linger Ostpreuß ) Rr. J, Sa st lan im Fußart. Regt. bon g; preuß. Fußart. Regt. Ne. 11, bei der Puldbe fabrik ig Spandau, Regt, v. Oh eimb im 1. Gardefeldart. Regt, n. Stutter kei m em, Nr 2, Wendt, Heinze im Niederschles. Fußart. Ren r. 130, aspiranten Willner des Proviantamts Schleißheim, ju Garn.
ö Regt. von Linger (Ofipreuß) Nr. 1, De ter im Niedersächs. felder Feldart. a k . Dr. 9 ö 96. . 366 y ö. Ham ⸗ amttassiftenten beim Proviantamt Nürnberg den Prodbtlantamte⸗ r. 76, jum 1. Lothring. Inf. Regt.
d der Lage, Lt. im 2. Posen. Feldart., Regt. Nr. S6, bei der Art. 3. Hardefeldart. Regt, Wetzel, Rin kleben im Gren. . König eister, Freter, Wagner, Siegroth im Fußart ußart Regt. Nr. lö, Hampe im 1. Westpreußischen Fußart. burg (2. Hanseat. ꝛ Werkstatt in Spandau, Lentz, Lt. im 2. Unterelsäss. Feldart. Regt. . der Große (3. Oftpreuß J Nr. 4, Fahr im Inf. Regt. von von Dieskau (Schles Nr; 6, Ha en ert im Schleswig. Hy egt. Nr. 11, Greydt im Hollenzollernschen Fußart. Regt. Nr. 13, Dr. Toop beim Vorvomm. Feldart. Regt. Nr. 38, jum Fußart. Verwalt. Inspektoren die Garnisonverwaltungtkontrolleure Nem⸗ Ne. 67, brim Feuerwerkalaboratorium in Spandau. o ven (5. Ostpreuß) Nr. 41, Wolf im Inf. Regt. Herjog Karl n Regt. Nr. 5, Murjel im Niedersäͤchs. Fußart Volkmann im Bad. Pion. . Nr. II; iu Fähnrichen: Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2. mert von der Garnifonderwaltung Bamberg bei, jener Frbr. v. Lin stow, Lt. im J. Bad. Juf. Regt. Nr. 142, kom. von Mecklenburg Strelitz C6. n, Nr. 43, Sch aa de r. 19, Rennecke, Schramke im 1. Westpreuß. Fußart. die Unteroffiniere: 3 v. Stein zu Nord u. Ostheim im Dr. Lindemann, Jen. Arjt, Korpzarjt des TVI. Armeekorps, in Dillingen und Seiffarth von der Garn. Verwalt. Würiburg bei Ostpreuß) Nr Nr. 11. Köhn im Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr 13, Gran 2. Garderegt. z. F., üller im 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, mit der Erlaubnit jum Tragen seiner bisherigen Uniform der Abschled jener in fen zu versetzen: den Intend. Rat Fischer von der
mandiert zur ,, bei der Gewehrfabrik in Erfurt, vom im Inf. Regt. Graf Dönhoff 44, 1 Oktober 1908 ab auf unbestimmte Zeit zur Gewehrfabrik in Daniig La Pierre im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ost. Bad. Fußart. . Nr. 14, Erdmann im 2. Westpreuß. 3. kommandiert. i Nr. 10, Seidel im Drag Regt. von Wedel (Pomm) Nr. 11, Regt. Nr. 15, Rochel im Pion. Bat. Fürst Radziwill (Din, Vom 1. Oktober 1908 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom. o oft im Feldart. Regt. Prinz August von Preußen (I. Lttthau. 5 Nr. 1, dieser unter Versetzung in daz Samländ. Plon. Bar. J. mandiert; v. Leliwa, Oberlt.! im Inf. Regt. Markgraf Karl Nr. 1, Fritfe im 2 Littbau. Feldart. Regt. Nr. 37, Alihn, Lteagner, von Schaewen im Pio. Bat. Fürst Radztwill O;, ¶ Brandenhurg.) Nr. 50, g ohse (Carh, Lt. im 4. . Inf. Schumann, Sinnbuber im 2. i, n,. Regt. Nr. 52, Nr. 1, Hoffmann, Rosenerantz im Pomm. Plon. Beat. Regt. Nr. 72, — jur Gewehrfabrik in Spandau, Trainer, Oberlt. Schammer im Golberg. Gren. t. Graf Gneisenau (2. Pomm. ) ersterer unter Versetzung in dag Weftfäl. Dion. Bat. Nr. 7, im 1. Oberelsässf. Inf. Regt. Nr. 167, Friderici, Oberlt, im Nr. 3, Weinert im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt-⸗Desfsau Livipus, Kisten macher im Pion. Bat. don Rauch (Brarben 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 172,ů — jur. Gewehrfabrik in (5. Pomm.) Nr. 43, Ginspenner, Reuß im 6. Pomm. Nr. 3, ersterer unter Verseßung in das Schleswig, Holstei. Criurt, Zimmermann, Lt. im 5. Niederschles. Inf. Regt. nf. Regt. Nr. 43, Stumpff im Inf. Regt. von der Goltz Bat. Nr. 3, Dietz im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4. La ngn Ur. 154, zur Gewehrfabrik in Danzig, Lange, Lt, im 4 Hannov. 9 Pomm.) Nr. H,. Seotti im 1. Pomm. Feldart. Regt Nr. 2, Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Hum ann im Weftfäl. Pion Inf. Regt. Nr. 16, zur Munitionsfabrik, Gröpler, Oberlt. im eise in 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 17, rr fffzd im Nr. 7 uhrken im Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, v. Wolf WLothring. Feldart. Regt. Nr 34, jur Pulverfabrit in Spandau, Votpomm. Feidärt. Regt. Nr. zs, Br ie se im Hinterpomm. Feldart. dorf f. Becker im Hannob. Pisn. Baß tr. 19, Meyer in? Strehle, Lt. im 2. Unterel säss. Fel dart. . Nr 567, jum Feuer⸗ Regt. Nr. 55, v. Seydlitz⸗Kuribach, Frhr. v. Maltzabn im Pion. Gal. Rr. II. die er unter Versetzung in das Magdeburg, Pioꝛ werkslaboratorium in Siegburg, d. Hü ger ein, Lt. im Feldart. Leibgren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (J. Brandenburg) Nr. 4, Elste r, Schuster, Hüttig im Kurhefs. . Bat. * Regt. Nr. 71 Groß⸗Komtur, zur Geschoßfabrik. . . Nr. 8, v. Bo rnstedt, v. Griesheim in demselben Regt. ersterer Sckst ein, Rau mer, Schneermann im 2. Lolhring. Pion ; Ziegert, Oberlt, im Fußart. Regt. von Diegkau Sir unter Versetzung in das Königsinf Regt. (6. Ie eine Nr. 145, Nr. 20, Machelůeidt im Gisenbahnregt. Nr. 2, Oeste n, di Nr. 6, tritt am 1. Oktober 1908 in seinem Kommando zur Dienst. letzterer unter . in das Gren. Regt. König Wilhelm J. nage im Gisenbahnregt. Nr. 3, v. . im Telegrarkn leistung von der Art. Verkstatt in Spandau zur Geschützgleßerei (3. Westpreuß.) r. 7, Haßenpflug im Gren. Regt. Nr. 1, Stein im Telegr henbat. Nr. 3; jum Lt. mit Patent über. Wind müller, Königl. württemberg. Dherlt im 3. Württem ⸗ rin; Carl von Preußen 2. Brandenburg) Nr. 12, 13. Oktober 1806: Kunkel, Fähnr. im Inf. Regt. Herzog Ferm berg. Feldart. Regt. Nr. 49, kommandiert jur Dienstleistung bei der Müller im Füs. Regt. Prinz Heinrich bon Preußen von Braunschweig (8. . Nr. 57; jzum Li. mit F.. Pulverfabrik in Spandau, vom 1. Ottober 1908 ab auf ein Jahr (Brandenburg) Nr. 35, Mar seille im Inf. Regt. von Alpengleben 25. Oktober 1906: Gise re, Fähnr. im J. Rhein. Inf. Regt. N er Geschützeießerei zur Dienstleistung überwiesen. (6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Gadow, v. Seebeck im 1. Branden- ju Lts. mit Patent vom 22. Januar 1807: Gutknecht, Fähn Frie deri, Hauptm. und Lehrer an der Kriegeschule in burg. Drag. Regt. Nr. 2, v. Arnim im Ulan. Regt Kaiser 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Gbeling, Fähnr. im Inf Danzig, mit Patent vom 29. Januar 1898 als aggregiert zum Inf. Alcxender IJ. von Rußland (1. Brandenburg) Nr. 3, Haafe im Herzog r Wilhelm von e, , (Ostfries. ) r
Habedanck im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) mit der gesetzlichen Pension illigt. Dr. Dütschke, Oberarzt beim Intend. J. Armeekorpz zu jener des III. Armeekorps unter Beförderung Nr 1, Lohre nz im Ostpreuß Trainbat. Nr. 1, La Baume im Fußart. Regt. von Hindersin (Domm;) Nr. 2, der Abschied mit der jum Oberintend. Rat, den Intend. Assessor Pflügl von der Intend. Inf. a. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) gesetzlichen Penston aus dem Heere e, , kfleig ift der III. Armeekorps ju jener des J. Armeckorpz, die Oberintend. Sekretäre Nr. 20, Altmann im Inf. Regt von Avengle (6. Branden . bei den Sanitätsofftnieren der Landw. J. ufge ots angestellt. Rechnungsrat Befsinger von der Intend der 4. Div. ju jener des burg.) Nr. 52, Kintscher im 3. Oberschlel. Inf. Regt. Dr. Schneider, Oberarzt beim 2. Unterelsäs. Inf. Regt. Nr. 137. II. Armeekorps, Halbig don der Intend. der 3. Div. ju jener der Nr. 62, v. Henning im Inf. Regt. Prin Friedrich der auf sein Gefuch ju den Sanitätgofftziteren der Landw. J. Aufgebots 4 Div, die Intend. Sekretäre Gut, Vol; von der Intend. Niederlande (2. 6 Nr. 15, Venn im Niederrhein. Füs. Regt. übergeführt. I. Armeelorps ju jener der 8. Div, den Intend. Bausekretär Barth
Nr. 39, Frhr. v. Imhoff im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 84 Im Beurlaubtenstande. Befördert: ju Qberärjten; die von der Jntend. J. Armeekorps zum Kriegzministertum unter Be—⸗ ! (Großherzog von Sachsen), Linden im Kurhefs. Trainbat. Nr. 11, Assist. Aerjte der Res.. Dr. .. (Kieh, Br. Schober (Halle förderung jum Bausekretär, den Kamslisten Frauenknecht von der Steinbach im Inf. . von . 8 Nr. 25, Paßlackᷓ 4. S). Dr. Germer (Magdebur Dr. Schneider Sä, Kriegtakademie zur Insp. der Militärbildungsanstalten, den Proviant- im 8. , Inf. Regt. Nr. 175, ü lowiuß im Pion. Bat. Dr. 1 (Kiel), Dr. Fromm Hotkeh Freund (I Berlin), amtsrendanten Kornhammer vom YProviantamt Bamberg ju jenem Fürst Rad) wi 66 Nr. 1, Thomas im Eisenbahnregt. Nr. 2. Dr. Weber (Bonn) Dr. Schirmer ¶ eff Dr. Wolfsobn in Augsburg unter Beförderung jum Proviantmeister, den Probiantamts—- Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Wil 3 Berlin), Dr. Wol ff (ieh, Dr. Igcobson (IL Hamburg), rendanten Köckert vom e, e, , . ju jenem in Bamberg, helm tzhöbe, 18. Jugust. Ia Genehmigung ihrer 4 Maad (Beuthen in Oberschles), Dr. Trome (Hannover), Br. den Proviantamtsassifstenten Ha senöbrl vom Provlantamt Landsberg mit der gesetzlichen Penston jur Digp. gestellt: Kempf, Gen. Major Beckbaus (1 Braunschweig) Vorbrodt (Torgau), Dr. Sterzing ju jenem in Fürth unter Beförderung jzum Proviantamtekortrolleur, und Kommandeur der 68. Inf. Brig., v. Meibom, Oberstlt. beim . Dr. Hagen, eißner (II Berlin, Dr. Salecker die Garn. Verwalt. Inspektoren Brüqkner von der Garn. Verwalt. Stabe des Großherjogl. Mecklenburg. Gren. Regtg. Nr. 89, mit der (Tilsih, Dr. Schkomann (Töntasberg)] Dr. Berger 6 Speyer ju jener in Lechfeld, Kothmüller von der Garn. Verwalt. Erlaubnig jum Tragen der Regtg. Uniform, Frhr. v. Blomberg, aumm (1 Breslau), Dr. Sm olny (Glatz. Dr. Nagel (Gera, Dillingen ju jener in Regensburg und Landgraf von der Garn. Major beim Stabe des Hus. Regtg. König Humbert von Italien Dr. Hermjobanknedt (1 Bochum) Dr. Jockers (Straßburg), Verwalt. Paffau ju sener in Grafenwöhr, sämtliche unter Beförderung 9 Kurbhefs.) Nr. 18, mit der Grlaubnis jum Tragen der Uniform des Dr. Fromme (Göttingen), Se (L Mülhausen L. E.), Dr. Schneider, ju Garn. Verwalt. Oberinspektoren, die Garn. Verwalt. Kontrolleure raunschweig. Hus. Regts. Nr. 17. Dr. Geldern (II Berlin), Dr. Heß (Meiningen), Dr. Trenkner Kuntze von der Garn. Verw. Münden zu jener in Lech—⸗ Auf ihr Gesuch ju den Res. Offizieren der betreff. Truppenteile (Gera). Dr. Spliedt (Schlegwigs, Dr. Voß (Waren), Dr. Butzon feld und Sünkel von der Garn. Verwalt. Landau ju jener in übergeführt: die Ltg.: v. 1 em ar) im Gren. Regt. (Geldern), Dr. Matbi as (Bernburg), Dr. Stern (l Dortmund), Bamherg, die Kaserneninspektoren Kopp von der Garn. Verwalt. König Wilbelm J. (2. Westpreuß) Nr. 7, Weishaupt im Inf. Dr. Mever (Bremerhaven), Dr. Herzog (St. Johann), Lucke rt München zu jener in Speyer unter Beförderung jum Garn. Verwalt.
Regt, von Bohen 6. Ostpreuß ] Nr. 41 versetzt. . Feldart. Reat. General ⸗Feldzeugmeister (1. Branden 6 Nr. 3, ju Ltg.: die 5 nriche: v. Waldow im 1. Garderegt. j. 5, Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, Brune (Prenjlau), Dr. 6 (Stettin), Dr. von den Velden Insp., diesen zum 1. September d. J. Hammerschmidt von der Versetzt: die Hauptleute: Busse Lehrer an der Kriegsschule in Frantz im Neumäͤrkischen Teldact. Regiment Nr. 54, Schellert db. Esfebeck im 2. Garderegt. J. F., v. der Lancken im g im 4. Dannob. Inf. Regt. Nr. 166, v. Tümpling im Für. Regt. (Düsseldorh, Dr. Kablitz (Lennep), Dr. Gärtner (Gießen), Garn. Verwalt. Landau zu jener in Augsburg, k Danzig, jum Stabe deg 1. Oberelsäfs. Feldart. ö Nr. 15, im Inf. Regt. Fürst Lecpold von Aanhalt⸗Dessau (J. Magde. Alexander Gardegren. Regt. Nr. J, v. Eberhardt im Gar Herjog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, Dr. Grafe (Heidelberg) Dr. tedler (II Berlin, von der Garn. Verwalt. 3, . ju jener in München, Kobler . Komp. Chef im 9. Bad. Inf. . Nr. 170, als burg.) Nr. 26, Damrath im Jnf. Regt. Prinz Louis Ferdinand Regt, v. Reuter im 4. Garderegt. 1. F., v. Bernuth im Kö v. a, ,, im Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein. Pollakowski Rastenburg), Dr. eyer (Salle a. S), von der Garn. Verwalt. München ju jener in Neuburg a. D., ehrer jur Kriensschule in Cassel, v Ferentheil u Gruppen- von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27, Kleinert im 3. Magdeburg. Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4“, v. Woe dt ke im Gardegren. Nr. 8, Gr. v. Matuschka Frhr. v. Top polejan u. Spaetgen Dr. Haßmann (Karlzrube), Dr. Strube (Brandenburg a. S), Dreutter von der Garnisonverwaltung Neuburg a. D. ju jener in berg, Komp. Chef im Gren, Regt. König Friedrich 111. (2. Schles) Inf. Regt. Nr. 66, von Brincken im Für. Regt. von Seydlitz Nr. 5, Gr. ju Solmtzz Sonnenwalde im Leibgardebuf. im Huf. Regt. von Schill (1. Schles) Nr. 4. v. Schichau im Hus. Dr. Mette (Detmold), Neumann (III Berlin), Dr. Lillotte Würiburg, Prestele von der er, , , Ingol stadt ju jener Nr. 11, Schul tze, Komp. Chef im Inf. Regt. Freiherr von Sparr r, Nr. 7, v. Mocki im Ulan. Regt. Hennigs von Treffen. v. Kalckstein im Grenadierregiment Kronprinz (I. Ostpreus! Regt. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov) Nr. 15. (Elberfeld,, Dr. Schuster (Hanau). Dr. Riemer (III Berlin), in Zweibrücken und Reuter don der Garn. Verwalt. Zweibrücken (36. Westfäl.) Ne. 16, — als Lehrer zur Kriegsschule in Daniig. eld (Altmärk) Nr. 186, Rübesamen, Blomeyer im Feldart. Nr. 1, Dubbe, Rosenbaum, Soltau im Gren v. Jagow, Lt. und Feldjäger im Reitenden Feldjägerkorpz, Dr. Witt (Görlitz, Dr. Cohn (Königiber, Dr. Schroeder ju jener in Nürnberg, die Militärbausekretäre Simmerer vom Prigge, Oberlt, im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. “, in dem Kom. Regt. Prinz-⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg) Nr. 4 . König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) N auf sein g ju den Offinieren der Landw. Jäger 1. Aufgebots (II Berlin), Dr. Trier (Siegburg), Dr. Blum, Dr. Franz Militärbauamt München und Bergmann vom Militärbauamt mando als Insp. Offizier von der Kriegeschule in Glogau zu der, Haupt, Brandt im Torgauer Feldart. Regt. Nr. 14 Stark Bleler im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Rr. Z3, Schi übergeführt. HI Berlin), Dr. Montag (Gleiwiß), Dr. Wurmb (Flensburg), Augsburg Il, beide zur Intend. J. Armeekorps unter Beförderung ju jenigen in Potedam übergetreten. . im Mansfelder Feldart. Regt. Nr. 75, dieser unter Verleihung im Inf. Regt. von 83 (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Krüger in Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: v. Bülow, r. Goldschmidt (Frankfurt a. M), Dr. Wil lmes Meschede), ntend. Bausekretären, Thiel vom Militärbauamt Augsburg L und Von dem Fommando als Insp. Offtiiere enthoben: v. Bongs, eines auf den 18. Nobemher 1907 vordatierten Faͤhnrichgpatents, Regt. Graf Dönboff (7. Dstpreuß ) Nr. 44, Spiecke r, Bon auptm. und Fomp. Chef 6 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81l, unter Dr. Wirtz (Mülheim a. d. Ruhr), Dr. David (Branden chneider vom Kriegsministerium, beide zum Militärbauamt Oberlt. im Ulan, Regt. Prinz Auguft don Württemberg (Posen5 John im Inf. 2 bon Courbiôre (2. Posen.) Nr. 198, Müllers. 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, Fu wert im 2. Masur. Inf erleihung des Charakters als Major, Andreae, Haupim. und burg a. H.), Dr. Be rnbardt (II Berlin), Dr. Schulte (Gießen), München H, den - Militärbauregistrator Ringelm ann vom Nr. 10, Heu ß, Königl. württemberg. Oberlt. im Feldart. Regt. o waki, Mildne?, Gappe im Fäs. ö von Steinmetz (West⸗ Nr. 147, Loehning, Marquard im 1. Ermland. Joaf. Lomp. 6k im J. Rhein. Inf. Regt. Rr. 165, — beiden mit der Dr Mun de ss us fGrauden ), De Rust n , Militächauamt Landau II zu jenem in Würibarg 1; König Karl (1. Württemberg) Nr. 13. — an der Kriegsschule in preuß.) Nr. 537, 5 eßler im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Nr. 150, Quassowgki im 2. Ermländ. 33 Regt. Nr. 1591, Grlaubniz zum Tragen der Regts. Uniform, Fellinger, Hauptm. Dr. Lü dicke (Stettin, Br. Weller (UI Berlin), Dr. Kittel ju befördern? jum Intend. Rat den Intend. Assessor Storch, Vor- Potsdam, v. Eng el, Lt. im Holstein. Feldart. Regt. Nr. 24, an der arts f im 5. Mr r hn Inf. Regt. Nr. 154, Sobolewski van, (Gberhard), v. Hatten (Hardina . im Kür. in der 1. Ingen. Insp.,, mit der Autsicht auf Anstellung 8 Dr. Steinbrück (Halle . S.), Dr. Bil lstein (Cöln), stand der Intend. der 5. Div., jum Geheimen Kanileisekretär im Friegsschule in Ceæssel. ö. im 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 155, v. Below im Ulan. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3, Hahn im Littau. im Zivildienst und der Erlaubnig jum Tragen seiner bis r. Hermann (Solingen), Dr. Ritterzhaus (Münfster, Dr. Kriegtministerium den Kanilisten Koch bei der Insp. der Militär Als Insp. Offiniert kommandiert: Gr. v. der San nr Prinz August von Würtiemberg (Posen.) Ne. 10, Schmidt *. Regt. Nr. 17, Dz§ring im Maur. Feldart. Regt. N. herigen Uniform, von Freeden, Hauptmann beim Stabe des Micka (St. Johann), Dr. Senne Bede gen Dr. Feier bildungganstalten, jum Provigntmeister den Probiantamtzren danten Wolfsburg, Oberlt. im Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) 3. . Feldart. Regt. Nr. 41, Naatz m Gren. Regt. v. Dewitz im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 3. Unterelsässischen Feldart Regts. Nr. 67, unter Verleihung (1 Breslau, Dr. Schultz (Posen), Dr. Kleiminger Brand beim Proviantamt Ansbach, jum Proviantamtékontrolleur Ur. 8, zur Kriegsschule in Glogau, b. Fer ber, Lt. im Hus. Regt. König 66 Wilbelm II. (1. Schles.) Nr. 19, Folttmann 8. Pomm. J) Nr. 2, Monjs im Colberg. Gren. Regt. des Charakters als Major und mit der Erlaubnis zum Tragen der Kal h Dr. Nickol ¶II Berlin, Dr. Priwin (GSnesen), den Probiantamtgassistenten Schmid beim Proviantamt München, raf Goetzen (2. Scbles Nr. 5, zur Kriegsschule in Cassel, im Füs. Regt. General- Feldmarschall Sraf Moltke (Schles. neisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Hoffmann im Inf. Regt. Uniform den 3 Regts. von Scharnhorst (1. Hanno.) Nr. 1, Dr. Krause (Belgard), Dr. Kamper (Duisburg, Ermisch ju Garn Verwalt. Oberinspektoren die Garn. Verwalt. vorleh 6, Lt. im SchlegwigHolstein. Ulan. Regt. Nr. 15, jur Nr. 38, Kraeusel, Münchau, Heyn im 4. Niederschlef. Inf. Schwerin 6. 2 Nr. 14. Burckhardt im Inf. Regt. ver v. Krieger, Rittm. und Egkadr. Chef im Kür. Regt. Graf Geßler (11 Breslau, Dr. Zacharias (Frankfurt a. O.), Dr. Du puis Inspektoren Scheitel bei der Garnisonverwaltung Zwei⸗ Kriegsschule in Pott dam. ( . Regt. Nr. 51, Bone im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Goltz 9. Pomm.) Nr. 54, Waterstraat im 6. Westpreuß (Rhein.) Nr 8, unter Verleihung des Charakters als Major und . Johann), Dr Alexander ( Greglauy, Dr. Gugel“ brücken und Bur bei der Gamisonverwaltung Baypreutk, v. Lieber, Mejor und Erster Adjutant de Chefs der Land! Behschnitt im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 156, Bieneck im Regi. Nr. 49, Gr. v. Brockdorff im Kür. Regt. Tönigin (Be mit der Erlaubnig um Tragen der Uniform des Kür. Regts. von erger (Donaueschingen); die Assist. Aerzte der Landw. 1. Auf. ju Garn. Verwalt. Kontrolleuren die Kaserneninspektoren Schneider 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157, Dä hne im Ulan. Regt. von Katzler Nr. 2, v. Bülow, Frhr. v. Ste nglin im Inf. Regt. Größ Driesen (Westfäl.) Nr. 4, PᷓBtz old, Zeughauptm. bei der Inspektion ebots: Dr. Pin nekamp (Gelsenkirchen), Dr. Becks (Hannover), bei der Garn Verwalt. Landsbut, Wirsching bei der Garn. Schles.) Nr. 2, v. Jagwitz, v. Woik aws ky⸗Biedau im Feldart. riedrich Franz II. von Mecklenburg ˖ Schwerin (4. Brandenburg.) M der technischen Institute der Jof.,, mit der Aussicht auf An⸗— r. Baltes (St. Wendel, Dr. Schu ster (Torgau). Dr. Rau. Verwalt. München, Porsch ber der Garn. Verwalt. Würjburg und ö Rent. von Peucker (1. Schles.) Nr. 6, Karst im Inf. Regt. Prin; int im 56 Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brander stellung im Zivildienst, Dierschke, Zeughauptm. bei der Insp. der bach (Sangerbausen); der Assist. Arit der Landw. 2. Aufgebotg: Dr. . bei der Garn. Verwalt. Nürnberg, diesen unter Ver⸗ en, S ( zt. Dey rfurt. etz
1 deim * . Friedrich der Niederlande (3. Weftfüt) Rr. 13, La n gg im Ins⸗ r. 35, Ernst im Inf. Regt. von Alvenzkeben (6. Branden! technischen Institute der Art, — Tetzteren beiden unter Ver. Netto (Pottdam); ju Assist. Aerjten die Unterärzte der Res. :! Dr. ng zur Garn. Verwalt. Landau, saäwtlich⸗ mit dem Rage vor Zu Zeugoberlts. befördert: die Zeuglts.: Helm beim Art. Depot Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 18, Mum men. Nr. 52, Lüder im Inf. Regt. General- Feldmarschall leihung des Charakterg alt Zeugmajor und mit der Erlaubnis jum Tützer, Dr. Lebm ann, Dr. Stein (II Berlin). Dr. Sträter, dem Kontrolleur Gebele bei der Insp. der Militärbildungzanstalten; in Straßburg i. G, Ewald beim Art. Depot in Koblem, Bindert they, im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz S. Westfäl) Tarl von . (8. Brandenburg.) Nr. 64, Mis
— )
gendarmerie, der Charakter als Oberstlt. verliehen. Zu Zeughauptlzuten befördert; die Zeugoberlts.:: Verch hei der Art. Werkstatt in Spandau, Heinbold beim Art. Depot in Feste
rinz Fur
Tragen ihrer bisberigen Unifsrm, Traumann, Oberlt. im 8. Rhein. Dr. Hut t (Düsseldorf), Dr. Bartz (Gnesen), Dr. Mavweg (Hagen), im Beurlaubtenstande; am 12. d. M. dem Oberveierinär Thum der
; * e er im g . . ir beim Art. Depot in Straßburg i CG. ; . Nr. 55, Weinberg im 8. Lothringischen Inf. Regt. Nr. 159, ** Prinz Lou . von Preußen (2. Ma ö, n Inf. Regt. Nr. 70, mit der Auzsicht auf Ansteñung im Zivildlensit Em den (Höchst) Dr. Krautwurst (Kattowitz), Dr. Becker Landw. 2. Aufgebots (Regensburg) den Abschied zu bewilligen Versetzt: die ,, Niendorf bei der Geschützgießerei, Fa st n gi geen, Tade im 1. Westfälischen ,. Regt. Lehmann im Füs. Regt. General ⸗Feldmarschall Graf Flu — und der Erlaubnis jum Tragen der Armeeuniform, Frbr. v. Boenigk, (Mülheim a. d. Ruhr). 3 1 ur Insp der technischen Institute der Art, Winther (Oito) bei Rr. 7. v. Hanstein, Pfeffer im 2. Westfäl. Feldart. Regt. (Magdeburg) Nr. 36, Pohl im * Thüring. Inf. Regt. Rr Oberlt. im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, augnahmtweise min der Dr. Lüßem, Stabsarjt der Landw. a. D. (Neuwied), zuletzt ↄftin n., r 2 mes. K ffiziere, nriche ul w. rnennungen, Befsrde⸗
Nr, 22, Köt tgen im Kleve. Feldart. Regt. Nr. 43 Marcard im v. Veltheim im Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Alt⸗ Erlaubnis zum Tragen der Regts. e . Passauer, Dberlt. im von der Landw. 2. Aufgebots (Neuwied), als Stabsarzt mit seinem ; Winden. Feldart. Regt. Rr. 58s, Wol ff im Inf. Regt. von Soeben Rr. I8, b. Unruh im Gren Regt. Rönig Wilhelm J. CE. Eisenbahnregt. Nr. I, mit der Erlaubnig jum Tragen der Armee. Patent vom 25. Juni 18965 X bei den Sanitätgoffijteren der Landw. rungen und Versezungen. Im aktiven Heere. 14 waust. (2. Rhein) Nr. 28, Wirth im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, preuß.) Nr. 7, Herrmann, Lanser im Inf. Regt. von Co uniform, Frhr. v. Dobe neck, Oberlt. der Res. des Westfäl. Nan. I. Aufgebots angestellt. Die Fähnriche; Fischer im 3. Inf. Regt. Nr. 107 Prin Fegent Regts. Nr. 5 (Cöln), früher in diesem Regt. Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bieberigen Luitpold von Bayern, Stegemann im 4. Inf. Regt. Ne. 103, Der Abschied mit der gesetzlichen Penfion aus dem aktiven Heere Uniform bewilligt: den Stabzärjten der Res.: Dr. KRuthe (lll Berlin, Georgi, Ebrhardt, Müller im 5. Inf. Regt. Kronvprin bewilligt: Horn, Oberlt. im 1. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 17; Dr. Schlieter (Brandenburg a. H.). Dr. Lustig (1 Breslau), Dr. Vr. 164, Georgi unter Versetzung in das 15. Inf. Regt. Nr. 151. zugleich ist derselbe unter Verleihung eines Patents seines Dienst, Krause (Deuisch, Cylau). Dr. Pfal , r. Bremer Olbricht, Hentschel im J. Inf. Regt. König Georg Nr. 106, . bei den Offtnieren der Landw. Pioniere J. Aufgebots angestellt. (Glberfelt, Dr. Mann (Hildesheim); den Stabsarjten der Landw. Hauptmann, Reinhardt, Piehl im 8. Jaf. Regt. Meiger, Lt. im Ulan. Regt. Graf Haeseler (Z. Brandenburg.) 1. Aufgebots: Dr. Wiegand (1 Darmsgdt), Prof. Dr. Kehr Prin; Johann Georg Nr. 107, Pie bl unter Versctzung in Nr. II; zugleich ift derselbe bei den Res. Offijieren des Regiments Cern diesem unter Verlelbung des Charakters als Oberstabs. das 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm ., von Würitemherg, teinmetz (L Hamburg); dem Stabsarzt der Landw. hr. v. Sie dermann, Loßnitzer im Schützen⸗ (Fül.) Regt.
der Gewehrfabrik in Erfurt, jzur Insp. der technischen Fastitute der Inf, Beyer beim Art. Depot in Culm, jum rt. Depot in Main, 7 e 965 e,. . 9 ö 3 ö , Shuli (Ernst) beim Art. Depot in Stettia, zur Gewehrfabrik in Lauer im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 58, Kreujberg im Westfäl. (2. Posen.) Nr. 1g, Menthe im 2. Niederschles. Inf. Regt. J Eifurt; die Zeugoberlts Kappes heim Art. Depot in Glogau, Drag Regt. Nr. 7, Tantz im Ulan. Regt. Großherjog Friedrich , n, im 3. Posen. Inf. Regt. f ta ad v. Rl Verwalter des Nebenart. Depotg in Sprottau, zum Ari. Depot von Baden (Rhein) Nr. 7“, Schlieben im Feldart. Regt. von ofen im Ulan. Regt. Kaliser Alexander 1II. von Rußland ( in Kobler Tra nt mann bei der Art. Werkstatt in Danzig, zur , ,, (1. Rhein. Nr. 8, Rasch im 2. . , . Regt. . Nr. 1, v. Schimony-Schim ons ky, Alt im Gren. FSeschützgieserei, Reyber beim Art. Depot in Dannig, zum Art. Kr. 23, Stenger, Kratz im Trler. , egt. Nr. 44, König Friedrich II. (1. Schles.) Nr. 10, v. Kalckteuth Depot in Culm, He lmdach beim Art. Depot in Königsberg i. Pr, Sottorf im Inf. Regt. Hersog von 9 stein (⸗Holstein.) Nr. 85, Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Nr. 22, v. Lierei mit dem J. September 1908 zur Oberfeuerwerkerschule; der Zeuglt.! p. Groß im Großberjogl. Mecklenburg. Gren. Regi. Nr. Ssß, Kobl!' Wilũkau im Jus. Regt. von Schll (1. Schles.) M
Korn beim Art. Deygt in Spandau, unter Ernennung jum Ver, he pp im Schleswig-⸗Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, v. Votkmann Schroeder im Feldart Regt. von Glausewitz II. Obers angestellt. arzt, Dr. r walter des Nebenart. Depotg in Sprottau, zum Art. Depot in im I. Großherjogl. e r ie Drag. Regt. Nr. 17, Weigandt Nr. 21, v. Basse im * Regt. . ö. Bitz g ; Der Abschied bewilligt: Prinz von Schönburg Walden⸗ 2. Aufgebot: Dr. Schwido v (Carlzruhe). ö. Georg Nr. 108, Laux im 10. Inf. Regt. Nr. 134. Tindner, Gloqꝛu, ; im Feldart. Regt. Generalfeldmarschall Graf Waldersee (Schleswig.) ¶ J. i Nr. 13, Wie n holt im 5. Westfäl. Inf. Regt. M burg, Lt. im Regt. der Gardeg du Corpg, mit dem 1. September Der Äbschied bewilligt; den Stabgärjten der Res.: Dr. Peters Meyer im 11. Inf. Regt. Nr. 139, Ham ve im 12. In, Regt. Unter Beförderung zu Zeuglts. versetzt: die Zeugfeldwebel: Ne. 8. Geber, Junker im Füs. Regt. Generaifeldmarschall Prin; 8. Collant im Inf. Regt. anf Bülow von Dennewitz (6. Wet 1908; gleichzeitig tritt derfelbe unter Belassung seiner bisherigen (Düsseldorf), Dr. Cob n (Sally) n ere, Dr. Exnst (Ober⸗˖ Nr. 177 Schüttoff, Knofe im 15 Inf. Regt. Rr 18. Tl opfer Cckert beim Art. Depot n Stettin, zur Ait. Werkstatt in Danzig, Albrecht von Preußen (Hanno) Ne zz, G kahn, Spangenberg, Kode Rr. 55, Rai Chya, Frege im Inf. Regt. Herzog Ferdinan Uniform ju den Offisteren à la suite der Armee über. labnstein); dem Stabtarjt der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Hartmann im 18. Inf. Regt. Nr. 181, v. Römer im . Jägerkat. Nr. 153, ⸗ Von ihrer Dienststellung auf ihr Gesuch enthoben: Sem bach, (Duigburg); den Oberärjten der Re: Dr. Berding (Königsberg), Oehme, Madelung im 1. Feldart. Regt. Nr. 12, Wil bel m,
Drosin beim Art. Depot in Cöln, jum Art. Depot in Spandau, im 1. Hannob. Inf. Regt. Nr. 74. Eiben im 3. Hannob. nf. Regt. Nr. 77, Braunschweig (8. West al.) Nr. 57, Brettschneider, Helln Aren dt beim Art. Depot in Thorn, jum Art. Dep. in Königsberg Schelten⸗Peterßen im Inf. Regt. Herjog Friedrich Wilhelm im 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 168, le , Hains i. Pr, Lindner bei der Gewehrfabrik in Spandau, zum Art. Depot von Braunschweig (Oftfries. 5 Nr 798, v. Eschwege im Braun⸗ auf den 18. November 1907 vordatierten Faͤhnrichspatentg, v. Chan in Danzig. . schweig. Inf. Regt. Nr. 92, Heimes im 4. Hannov. Inf. Regt. Gligezjingki im Inf. Regt don Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Kun Befördert: Bock, Feuerwerksoberlt. bei der Kommandantur des Nr. 164 v. Bitter, v. Loeb ell, v. Brederlow im T Hannov. im Inf. Regt. Gräf Werder (1. Rhein) Rr. 35, Ru d olrht Truphenüb an gsylatzes Aras, zum Feuerwerkshauptm., Fleißner, Drag. Regt. Nr. 16, Reichert im Niedersächs. Feldart. Regt. Hi. Regt. Fuͤrst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) M Feuerwerkslt. bei der 13. Feldart. Brig, jum Feuerwerkseberlt.,, Rr. 46, artens, Habersang im 2. Thäring. Inf. Regt. ug z * 7. Rbein. Inf. Regt. Nr. 69 Chf Fabel Gie se, Oberfeuerwerker beim Art. Depot n Posen, unter Versetzund Nr 32, ersterer unter Versetzung in das Inf. Regt. Vogel von Falckenstein 10. Rhein. Inf. Regt. Rr. 161, G raben fein im Westfal. jum Art Derot in Magdeburg, zum Feuerwerkslt. CT. WestfäJl) Nr. 56, letzterer unter Versetzung in das 7. Lothring. t. Nr. 7, Richter im Trier. Feldart. Regt. Nr. 44, Gre
Major j. D. und Pferdevormusterungskommissar in Münster, mit der r. Sim oni? (Schlegwig); den Qberärzten der Landw. J. Auf Huhn im 2. Feldart. Regt Nr. 28, Lob se im 5. Feldart. Regt. Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des Ulan. Regis. Kaiser gebott: Dr. Müller (Altenburg), Dr. Solm sen (Danzig). Dr. Nr. 32, Oster, Ton deur im 4. Feldart. Regt. Nr. , ; Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. l, Hausmann, tef fen (Lörrach, Dr. Deibel (Mannheim); den Qberärsten der unter Versetzung in das 5. Feldart. Regt. Ne. 68, Rießzel, Srübl Major j. D. und Bezirksoffijier beim Landw. Bezirk Freniburg mit Landw. 2. Aufgebot: Dr. Francksen (1 Oldenburg), Dr. Schultz im X Feldart. Regt. Nr. 54, Weidlich im — 3 FeCart. Regt. der Erlaubnis jum Tragen der Uniform des 7. Rhein. Inf. Regtz. (Schleswig); dem Assist. Arjt der Res.; van Hüllen (Siegburg). Ar. 77, Kirsten, Herzog im 8 Feldart. Regt. Nr. 78, Donadt im Nr. 69. Fußart. Regt. Nr. 12, Fin cke, Schmidt im 1. Pion. Bat. Nr. 12. — diese Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: Hessig, Oberstlt. söniglich Baerische Armer. mit einem Patent vom 14. Februar 1907, 7. Aben roth im andw. Benirks Gumbinnen, mit der . August 1908. Im Namen Seiner Majestät des 1. (Leib) Gren. Regt. Nr. 100, v. Hingst im 2. Gren. Rat. Inf.
z. D. und Kommandeur des . ; * — ö ter , Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regtg. Kaiser Wilhelm Königs. Seine Königliche Hobeit Prinz Luitvold, des Königreichs Bayern Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Lucius im 11.
6 Großherzogl. ef Nr. 116, v. der Dollen, Major j. D. und Verweser, haben Sich Allerböchst bewogen gefunden, nachstebende Regt. Nr. 138, Richter im 14. Inf. Regt. Nr. 178, Rast im enirksoffiner beim Landw. Bezirk Gotha, mit der Erlaubnis jum een, . ien iu n. im Beurlaubten. 15. Inf. Regt. Nr. 181. v. Maper im 1. Jägerbat. NR 12, Tragen der Uniform des 7. Thüring Inf. Regta. Nr. 966, Schmidts, ande: am 12. d. M. den Abschied zu bewilligen: dem Rittm. v. Altrock im 2. Jägerbat. Nr. 13, Bever im Karab. Regt.
Hauptm. z. D. und Bezirkzoffiser beim Landw. Beiirk Graudenz, Arnold von der Landw. av. 1. Aufgebots (Gunjenhausen) mit der Herrmann im 3. Ulan. Regt. Nr. 21 Kaiser Wilhelm II. Rönig von Preußen, Klin ger im Fußart. Regt. Nr. 12, — zu Lis. be—⸗
Tondeur
—
Versetzt: Schul (Matthias, Feuerwerk hauptm. bel der Inf. Regt. Nr. 58, v. Rede, v. Za bien sky, Mäller im 2. Thüring. Inf. Regt. Bremen (1. Hanseat.) Rr. 7o, v,. Kö rfler im Ins!
258. Felzart. Brig. jum Hohenijollern. Fuß ert. Regt. Nr. 13, Klapp. Inf. Regt. Rr. 32, Hat ten dorf in demselben Regt, diefer unier Ver. don Manstein . 5 * S4, 66 ru a . ug rr h ;
roth, Feuerwerkshauytm. Keim Art. Depot in Brandenburg a. S., setzung in dag 3. Unterelsäsf. Inf. Regt. Kr. iss, Geitfinek, Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 8s, Geb m, du Plessis, C⸗
zur 28. Feldart. Brig., Dittes, Feuerwerkzoberlt. beim Hohen 8. Füs. Regt. Nr. 90, Pen
in das Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat.) Nr. 162, letzterer unter Ver⸗ d , n. Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, v. Börin m
Jacobs im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. S2, ersterer unter Versetzung im me g, Mecklenbur
n n. in ö. 957 5 * n , 3 mit dem 1. September ; egmund, Feuerwerkslt. beim Art. seßung in dag Inf. Regt. Herjog von Holstein (Bolstein) Nr S5, 1. Groß beriogl. Mecklenburg. Drag. Regt. M., mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis Erlaubnis jum Tragen der Landw. Uniform mit den für Ver— Depot in Magheburg, zum Art Debt in Brandenburg a.. Schlange, Fiqh ert im Jlgerregt. zu i Nr. 2, Schubert im gbr. War schall, Sr. v. Ca r im 2. Boh t Mt jum Tragen der Uniform des gan n e Inf. Regts. Nr. 47. abschiedete vorgeschriebenen Abtreichen, dann von der Landw. 1. Auf⸗ fördert. . . BVerscßzt: Sung; Festungzbauhauptm. bei der Fortißkkatiog in IJ. Kurheff. Feldart. Regt. Rr. II, Klufemann im 1. Thöring. burg. Drag. Ftegt. Nr. 18. Wentz im Fäs. Hegt. Generel; Auf ihr Gesuch mit ihrer Penston jur Digp. gestellt: Reh kopf, 3. dem Hauptm. Schr der (Regensburg) von der Inf, den Db , ,, r gr . erlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, zum Hauptm.,, Müller, Lt.
Gen. Major a. D. in Groß ⸗Lichterfelde, zuletzt Oberst und Kom. berlta. Clauß 1 München) von der Inf. und Rott mann ? . . mandeur . Feldart. Regts. von Holtzendorff (J. Rbein.) Nr. 8, (Aschaffenburg) vom Train, dem Lt. Schötz (Bamberg) von der Inf.. der Res. des 15 Inf. Regts. Nr. 151, Schmidt (Alfred), Lt. der Fischer, Major a. D. in Berlin, zuletzt Bats. Kommandeur im von der Landw. 2. Aufgebots dem Hauptm. Maurer (Augsburg) Res. des 2 Ulan. Regts. Nr. 18, — ju Qberlts, — befördert. 2. Unterelsaff. Inf. Regt. Nr. I37, unter Wegfall der Aussicht auf von der Feldart, den Oberlt. Leuchg (Würjburch, Hörtreiter Llößer (Chemnitz, Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, za den Anstellung im Zivildienst, mit der Erlaubnis jum ferneren Tragen (Passau) von der Inf, Götz ger (Kempten) von den Pionieren und Offitieren der Res. des 8. Inf. Regts. Kronprinz Nr. 104 versetzt. der Uniform des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72. dem Lt. Aldinger (Nürnberg) von der Feldart.; zu befördern: zum Die Vijefeldwebel biw. Virewachtmeister; Blöß ( Lewzig), Zur Res. beurlaubt: b. Köhler, Fähnr. im 4. Hannov. Inf. Hauptm. den bent Weiß der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Kaisers. jzum Lt. der Res. des Schützen ⸗(Füs)Regts. Prinz Georg Nr. 193. Regt Nr. 164, Schmidt v. Schmidts eck, Fähnr. im 2. Garde. lautern); im Sanitätskorpz: am 12. d. M. den Stabsarit Clauß ( Leipzig), jum Lt. der Re. des 12. Inf. Reats. Nr 177, ulan. Regt. a. D. Dr. Riegel unter Stellung zur Disp. und unter Poege l Leipg) zum Lt. der Res. des 1. Hus. Reats. Kö is Im Sanitätskorps. Wilhelmshöhe, 18. August. Im Verleibung des Charakters als SOberstabgarjt zum dienst. Albert Nr. 18, Zieblie (1 Leiviig, zum Lt. der Res. des . dd aktiven Heere. Befördert: zu Oberärzten die Assist. Aerjte: Dr. tuenden Sanitätgofftzier beim Beiirkskommando Kaiserslautern zu er, artillerieregiments Nr. 7. Müller ( Leipzig), zum Lt. der Landw. 6 beim J. Oberelsäff. Feldart. Regt. Nr. 15, Dr. Zahn nennen; bei den Beamten der Militärverwaltung: im aktiven Heere: Inf. . Aufgebots, — befördert. eim 4. Lolhring. Inf. Regt. Nr. 136, Hansen beim Inf. Regt. am 12. d. M. zu ernennen: zum vortragenden Rat im Kriegs. Abschiedsbewilligungen. Im. Beurlaubten stande. Graf Bose (1. Thüring.) . 31, Dr. Koeppen beim Inf. Regt. ministertum den Ober -Intend. Rat mit dem Titel und Range eines 14. Au gust. Schmidt, Hauvtm. der Res. des Schũtzen (Füs Regis. Graf Werder (4. Rbein) Nr. 30, Dr. Ot to beim Feldart. Regt. Gebeimen Kriegsrats Tem pel daselbst unter Beförderung zum Ge. Minz Georg Nr. 1953, mit der Erlaubnis um Tragen der s berigen General · Feldjeugmeister 2. Brandenburg.) Nr. 18. Schu ster beim beimen Kriegsrat, zum Intend. Assessor bel der Intend. III. Armee. Uniform, Henke, Oberlt. der Res. des 3. Inf. Regis. Nr. 102 Prinz. Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6; korps mit dem Range vor dem überzähligen Intend. Assessor ! Regent Luitpold von Bayern, bebuss Ueberführung zum Landsturm
Neubreisach, zur Fortifikatlon in Geestemünde. Graß, Festungs bau. Feldart. Regt. Rr. 18, Wittich im 2 Kurhess. Feldart. Regt. marschall Prin; Übrect bon Preu en nnod r. 73, Erd oberlt. bel der Fortifikation in Freiburg i. Baden, zur ortifikation * 47, Schmid im 2. Thüring. Feldart. fr Nr. . im 6 . 32 * 3. ä. ö ü ol ffn in reuhrel ach, Hamann, Festungsbault. bei der Fortifikäalion in Jünke im 2. Bad. Gren. egt. Kaiser Wilhelm 1. dor ff im Oldenburg. Inf. Regt Nr. 91, v. Bila im Braunsch Neubreisach, zur Fortifikation in Cuxhaven. ; Nr. 110. Balthazar im Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Inf. Regt. Nr. 92, gr Senfft v. Pil sach im 2. Hannob.
Nuntau, Festungsbaufeldw. bei der Fortifikation in Thorn, Mel;ignbach im 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. o. Gravenstein Regt. Nr. 18, Wit stein im 3 Thärtng. Inf. Regt. Rr. 71, jum Festungs alt. befördert. ö; im 3. Bad. Feldart. Regt. Nr. 50, Scheller im 2. Oberrhein. Inf. v. , im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82. Offenberg im
Ingenohl, Hauptm., zugeteilt der Stammbattr. für das Regt. Nr. 99, GEggeling im 2. nterelfäff. Inf. Regt. Nr. I37, Elsäss. Inf. Regt. Nr. 167, dieser unter Versetzung in dag Inf. Regt. III. Seebat.,, aus der Marine ausgeschieden und unter Verleibung Heinrich im Ulan. Regt. Graf Haeseler (2. Brandenburg) Nr. 11. Werker (4. Rhein.) Nr. 30, Frhr. v. Sornste in Bet hinge⸗ des Charakters als Mator beim Stabe des 3. Bad. Feldart. Regts. . Bofe im 1. Sberelsss Feldart. Regt. Irr. I5, Crux, Heere n 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 05, Adofspb im 4. Bad. In. Nr. 0 angestellt. . Wüstenhöfer im 2. Unterelsäͤss. Feldart. Regt. Nr. 67. Bolli. Prinz Wilheim Nr. 112, Pitschke im 7. Bad. Inf. Regt. Mr.
Kuhlo, Hauptm., Adjutant und Dolmetscherofftnier im Ostasiat. mann im Inf. Regt. Graf Barfuß (4 Westfäl Nr. 7, Wupper. Nach im Jägerregt. zu Pferd: Nr. 3, v. Bothmer im 8. Detachement, zum überzähl. Major befördert. m ann im 3. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69, Bethke im Inf. Regt. 86 Regt. Nr. 76, Schi llow, v. Faber im 3. Unter
Aus der Schutztruppe für Südwestafrika scheiden mit dem von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Tehmann im Inf. Regf. von der nf. Regt. Nr. 138, Brandt im mermann im JIrß⸗ 31. August aus und werden mit dem 1. September 1998 im Heere Marwitz (6. Po mm.) Nr. 6l, A fhel dt in Dan niger Inf. ö. Nr. 128, 96 arfuß (4. Westfäl. * 17. Haupt, Korn angestellt: v. M ejer, Oberlt.,, im Inf. Regt. Graf Bose . Thüring) Große, v. Quillfeldt im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Rr. 1298, 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Gaede im Metz. Nr. 31, Schütte Lt. in der 4. Ingen Insp. als Oberlt. obne Schmidt im Kulmer Inf. Regt. Nr. I41, Wittig, Se izler im Regt. Nr. 88, Du bois im 2. Lothring. Inf. Regt. Ni 2. Leibhus. Regt. Königin Victoria von Preußen Nr. 2. Kolewe, 1 Reinhold im 3. Lothring. Inf. Regt. Rr. 155, Ott im 5. doll
n
Patent mit einem Dienflalter vom 19. Dezember 1807, Eckhardt,