1908 / 196 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

R reslan. 143206

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: ö

ei Nr. 522, Firma Carl Samuel Haeusler hier, Zweigniederlassung von Hirschberg i / Schl. Dem Kaufmann Louig Schloßhauer und dem Kaufmann Adolf Nikolaus Heinzel, beide zu Birschberg i. Schl., ist Gesamtprokura erteilt der⸗ Eee soeß beide gemeinschaftlich zur Vertretung ugt sind.

Bei Nr. 700, offene Handelesgesellschaft Kaim * Schlefinger hier: Dem Or. jur. Otto Kaim in Breslau sst Prokura erteilt.

Bei Nr. 2540. Die offene Handelsgesellschaft Nudolph Weiß hier ist auftzelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolph Weiß in Breslau tst alleiniger Inhaber der Firma. .

Bei Nr. 2738, Firma Ernst Rohnstock Æ Co.

ier: Der Schneidermeister Bernhard Rohnstock zu

reslau ist in das , des Kaufmanns Ernst Rohnfstock ebenda als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die von den Genannten unter er bisherlgen Firma begründete offene Handels gesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen.

Bei Nr. 4439, Firma Carl Makowsky in Os-⸗ witz: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Albert Röhricht in Oswitz, Kreis Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albert Röhricht ausgeschlossen.

Nr 4446. Firma Carl Fretschmer jr., en, Inhaber Architekt Carl Kretschmer jr. ebenda.

Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:

Nr. 89. F. Mockrauer.

Nr. 2425. Paul Neumann.

Nr. 4090. Georg Liebes.

Breslau, den 11. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 43208] Zu Theodor Kay, J. C. Krieger'sche Buch⸗ handlung, Cassel ist am 17. 8. 1908 eingetragen: Dem Buchhändler Gustab Schefer in Cassel ist

Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Sandelsregister Cassel. [43207 Zu Gustav Schroeder, Cassel ist am 17. 8. 1998 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Georg Hein in Cassel ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitꝶ. (43209

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 4866, betr. die Firma Theod. Friedrich . Co. in Schönau. Der bisherige Inhaber Ernst Theodor Friedrich ist ausgeschieden. Inhaber sind jetzt der Kaufmann Theodor Emil Friedrich und Hermann Theodor Friedrich, beide in Schönau. Die Gesellschaft ist am 16. Juli 1908 errichtet worden. le Prokura Theodor Emil Friedrichs hat sich dadurch erledigt.

2) auf Blatt 2475, betr. die offene Handelagesell⸗ schaft in Firma Anton Hamel in Ehemnitz: Georg Paul Hamel ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

3) auf Blatt 1029, betr. die Firma Brundo Sieler in Chemnitz: In das Handelggeschäft ist eingetreten der Kaufmann Ferdinand Bruno Max Sieler in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 10. August 1908 errichtet worden.

4) auf Blatt 5443, betr. die Firma Max Börner in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 17. August 1908.

Coburg. 143210

In daz Handelsregister ist zu der offenen Handels— gesellschaft Walther Æ Co. in Oeslau b. Co- burg eingetragen worden:

Die Beschränkung im Umfange der Vertretungs⸗ befugnis eine jeden der beiden Gesellschafter ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgehoben.

Coburg, den 18. August 1908.

Heriogl. S. Amtsgericht. 2. Danzig. Bekanntmachung. 432117

In unser Handelgregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1551 die Firma Hermann Geiß, Bau⸗ materialien und Bedachungsgeschäft, Haupt⸗ niederlassung ilidn Bütow in Pomm., Zweig⸗ niederlassung in Danzig, Inhaber Kaufmann Hermann Geiß, Danzig, eingetragen.

Danzig, den 12. August 1908.

Königl. Amtgagericht. Abt. 10.

Danxig. Bekanntmachung. 43212

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1425, betr. die offene Handels gesell schaft Elertrotechnisches Büro, Danzig, Wallrenter Schneider ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Georg Lorwein ist zum Liquidator bestellt.

Danzig, den 14. August 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Dortmund. 43213

In unser Handelsregister ist heute die Firma: Elektra, Automobil Geschäft und Fahrschule, Y Heinrich Koch zu Dortmund und als

nbaber Heinrich Koch zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 11. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 43214

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Seinrich Lütticke zu Dortmund“ heute folgendes eingetragen:

Dem Techniker Josef Lütticke in Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 11. August 1908.

Königliches Amtagerlcht.

Dortmund. 43215 In unser Handel gregister ist die am 1. August 1908 unter der Firma „Deinr. Krämer R Ce, Dort⸗ mund“ errichtete offene Handelggesellschaft heute eingetragen worden. ! Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) der Schreinermeister Heinrich Krämer zu Dortmund, 2) der Kaufmann Robert Meißner zu Bochum. Dortmund, den 11. August 1908. Königliches Amtsgericht. Dres den. 143216, Auf Blatt 11731 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Fritz Walther Müller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Radebeul und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1908 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Fritz Walther Müller betriebenen Handelsgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt sechjigtausend Mark.

9 Geschäftsführern sind bestellt: die Kaufleute i Walther Müller und Ernst Robert Zacharias

acke, beide in Radebeul.

Jeder von ihnen ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Prokura ist ertellt: dem Kaufmann Max Kugwa in Radebeul.

Aus bem Gesellschaftsvertrag wird noch folgendes bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Fritz Walther Müller legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft das bisher von ihm unter der Firma Fritz Walther Müller be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. Juli 1908 ein, dergestalt, daß das Geschäft als vom 15. Juli 1908 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Diese Ein⸗ lage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 25 9000 MS angenommen.

Dresden, am 18. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Presa den. 143217 In das Handelzregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 9119, betreffend die Firma Leopold Gutherz in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Hans Gutherz und Oskar Wilhelm Heß, beide in Dresden.

3) auf Blatt 10 566, betreffend die Firma Sanitor

Fabrik, Kurt Cohn in Dresden: Die bisherige

Zweigniederlassung in Berlin ist Hauptniederlassung, die Hauptniederlassung in Dresden ist Zweignieder⸗ lassung geworden.

3) auf Blatt 9260, betreffend die Firma Fritz Walther Müller in Radebeul: Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist die Firma und die an Max Bernhardt Kuswa erteilte Prokura erloschen.

4) auf Blatt 23 des Handelstregisters des vorm. Königl. Gerichtsamts Dresden, betreffend die offene en,, H. F. Hänichen in Lockwitz:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Ferdinand Hänichen ist ausgeschieden Der Gesellschafter Kaufmann Felix Oscar Hänichen führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Ferdinand Hänichen in Lockwitz.

Dresden, am 18. August 1908.

Königliches Amtsgericht. PDũsseldor̃. 43218

Unter Nr. 2863 des Handelsregisters wurde heute eingetragen die Firma „Katholische Kol⸗ portagen Zentrale Fritz Cremer, Düfsseldorf“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Buchhändler Fritz Cremer, hier.

Düsseldorf, den 15. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. Sandelsregister. 43219

Nr. 4993. Zu Abteilung A O.-3. 228 sist ein⸗ getragen: Firma Hermann Holtermann, Durlach; Inhaber Hermann Holtermann, Kaufmann, Durlach.

Durlach, 11. August 1908.

Großh. Amtsgericht.

Flensburg. 143220

Eintragung in das Handelsregister vom 18. August 1908 bei der Amrumer Inselbahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg:

An Stelle des ersten Satzes des 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags tritt folgende Bestimmung:

„Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung der Amrumer Inselbahn nach Maßgabe des mit der Aktiengesellschaft Hildesheimer Bank in Hildesheim am 17. Dezember 190 seitens der Eheleute Privatier Friedrich Wilhelm Lassen in Flensburg und Marie Therese geborenen Johannsen daselbst geschlossenen Vertrages. Der Betrieb der Bahn ist ausgeschloss en.“

Fleusburg, Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitꝶ. 143221] Die Firma Johannes Klug in Forst (Lausitz) . 6h inc, Handelsregister Abt. A Nr. 503 heute ge ; Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 3. August 1908.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 43222 Handelsregistereinträge:

I) „Jacob Weinmaun“, Erlangen. Firma erloschen.

2) „G. B. Stahl“ in Fürth. An Stelle dez infolge Ablebens ausgeschiedenen Gesellschafters Georg Balthasar Stahl ist dessen Witwe, Frau Antonte Stahl, als Gesellschafterin eingetreten; dieselbe ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma nicht be⸗ rechtigt. Dem Kaufmann Fritz Kraus in Fürth ist Prokura erteilt.

Fürth, den 17. August 1903.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Glei vwitn. 43223

In unser Handelsregister Abteilung A Rr. 579 ist beute die Firma Georg Scherke mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Scherke in Gleiwitz eingetragen.

Amtsgericht Gleiwitz, den 10. August 1808. Goth. (1432241

In das Handelgregister ist bel der Firma: „Hugo Falk“ in Großtabarz eingetragen: Dem Hand lungsgehilfen Willy Weber in Großtabarz ist Pro— kurg erteilt.

Gotha, am 14. August 1908.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Heidelberg. Sandelsregister. 432311] Zum Handelsregister Abt a wurde eingetragen: a. Bd. II O-. 3 344 zur Firma „Kirner, Will

mann Cie.“ in Heidelberg als Zweignieder⸗

lassung der Firma „Kirner Cie.“ in Lenz. kirch: Kaufmann Adolf Willmann in Offenburg

. 2 9. August 1905 aus der Gesellschaft aus⸗

getreten.

b. Bd. III O. 3. 22 zur Firma „J. Tauber“

in Keidelberg als Zweigniederlassung mit Hauptsitz

in Frankfurt a. M.: die Zweigniederlaffung in

Heidelberg ist erloschen.

C. Band II O.-3. 193 Firma „SFreierich M

Ehhalt, Modejournal Centrale“ in Heidel-

Abt. III.

berg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. liugut 1907 begonnen. Gesellschafter sind die

Kaufleute Johann Georg Freierich und Konrad Heinrich Ehhalt, beide in Heidelberg. Jeder der⸗ selben ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Heidelberg, 17. August 1808.

Broßi. Narligeid r. n. Helmstedt. (43232,

Im pingen Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute die Firma: „Karutz Patentverschluß für Säcke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Helmstedt a,, .

Gegenstand des Unternehmeng ist die Verwertun des . Patents: Verschluß für Säcke na dem D. R. P. und dem D. R. G.⸗M. 322 410 und 336790 sowle ähnlicher Artikel.

Das Stammkapital beträgt 30 000 .

Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Karl Karutz in Helmstedt. fe 33 . ellschaftsvertrag ist am 8. August 1908 estgestellt.

lle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Helmstedt, 13. August 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. Helmstedt. 432331

Die Firma Norddeutsche Braunkohlenwerke, Attiengesellschaft hat auf Grund des Generalber⸗ sammlungasbeschlusses vom 16. Juni 1908 ihren Sitz von Frellstedt, Amtsgerichtsbernrk n, nach Helmstedt verlegt. Sie ist deshalb unter Wiederholung der Eintragungen des Handelsregisters er slißzen Amtsgerichts Königslutter auf ihren

ntrag in das hiesige Handelsregtster Abt. B Nr. 10 eingetragen.

elmstedt, den 13. August 1908. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. RKarlsruhe, Waden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist eingetragen:

Zu Band III O.⸗-3. 286 zur Firma Karl Friedr. Kurr, Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

Zu Band IV O. -Z. 80 Firma und Sitz: Carl Bautz Co , Karlsruhe. Kommanditgesellschaft, bei welcher Carl Bautz, Ingenieur, Karlsruhe, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom- manditist beteiligt ist. Die Gesellschaft hat am 12. August 1908 begonnen.

Karlsruhe, 18. August 1908.

Großh. Amtsgericht. III.

Königsberg, Pr. 143236 Handelsregister Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

In Abteilung A ist am 17. August 1908 ein⸗ getragen: t

Unter Nr. 1716. Die Firma Siegfried Lichten⸗ stein mit Niederlassung in Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Siegfried Lichtenstein, ebenda. , ,

Bei Nr 135. Die am hiesigen Orte unter der n. Richd. Heymann C. Riebensahm be⸗ tandene offene Handelsgesellschaft ist, nachdem Frau Johanna Heymann, geborene Sommerfeld, hier, an Stelle ihres verstorbenen Mannes, des Gesellschafters Kaufmann Richard Heymann, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten war, durch Ausscheiden des Mitgesellschafters Gustav HRlebensahm aufgelöst. Frau Johanna Heymann, geborene Sommerfeld, ist jetzt alleinige Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma. Für diese sind die Prokuren der Herren Paul Karmann, Hang Heymann und Franz Willert in unveränderter Gestalt beibehalten.

Unter Nr. 1717. Die Firma Gustav Rieben⸗ sahm mit Niederlassung ju Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Gustav Riebensahm hier.

Konstanz. Handelsregister. (432961 Zum Handelsregister Band II O.⸗Z. 54, Firma B. Kucher in Konstanz, wurde eingetragen: Dem . Paul Kleiner in Konstanz ist Prokura erteilt. Konstanz, den 14. August 1908. Gr. Amtsgericht.

(43236

Lanusig k. 43237

Auf dem neueröffneten Blatt 121 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Seidel in Lausigk und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Max Seidel in Lausigk eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen— und Kurzwaren, Haut., Küchengeräten und landwirt⸗ schaftlichen Maschinen.

Lausigk, am 18. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Memmingen. 43238 Handelsregistereintrãge.

I) Firma Josephz Karle in Günzburg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jostf Karle in Günzburg dortselbst eine Kolonialwaren⸗ und Landeßs⸗ preduktenhandlung.

2) Firma Otto Strang in Memmingen. Die Firma ist erloschen.

Memmingen, den 17. August 1908.

Kgl. Amtgaericht.

Mosbach, Raden. (432391

In daz Handelsregister Bd. 1 O. 3. 334 Seite 667/668 wurde heute eingetragen: Ton⸗ warenfabrik Kühner Cie in Aglasterhausen. Alleiniger Inhaber ist Richard Endreß, Kaufmann in Aglasterhausen.

Mosbach, den 13. August 1908. Gr. Amtsgericht. Venss. Handelsregister zu Neuß. [43241]

In dem biesigen Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr.? bei der Firma „Neußer Dampf⸗ mühlen ⸗Aktiengesellschaft“ zu Neuß folgende eingetragen worden:

Vie durch bie Generalversammlung vom 12. Juni 1908 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 120 000 M6 ist durchgeführt; das Grundkapital be—⸗ trägt jetzt 780 000 S6. Weiter ist durch diesel be mmh n das Statut neu festgestellt worden.

Neuß, den 15. August 1908.

Königl. Amtsgericht.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. I43240 In dag hiesige Handelsregister Abteilung Ai heute unter Nr. 464 die offene Handelsgefellschaft . . Irn g . 2 e, n en, . roduktenge t) ju Neuß eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: J

I) Rudolf Funken, Kaufmann zu Neuß, 2. Martin Kesting, Kaufmann zu Neuß.

ie Gesellschaft hat am 15. August 1908 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Neuß, den 15. August 1968. Königl. Amtsgericht. Oberkirch, nden. (43242 Bekanntmachung. Nr. 9119. Zum Handelgregister Abt. A O. 3. I, . Holzstoff Fabrik Hubacker, Köhler n. öckel in Subacker, wurde eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelßst. Die Firma ist erloschen. Oberkirch, den 13. August 1908.

Gr. Amtsgericht. Parchim. 2

4303

In das hiesige Handelsregister ist die Firma Gustav Breidenbach und Söhne, Gesellschaft . e r Haftung ju Parchim heute eingetragen.

egenstand des Unternehmens ist der Betrleb eines Brauereigeschäfts sowie die Herstellung und der Ver— trieb alkoholfreier Getränke und der Vertrieb aug. wärts erzeugter Biere.

Das Stammkapital beträgt 40 000 M„ (Vlerzig⸗ tausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1908 abgeschlofsen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Breidenbach zu Parchim.

Die Einlage des Gesellschafters Robert Breidenbach auf das Stammkapital erfolgt durch Uebertragung folgender Sachwerte auf die Gesellschaft:

a. des in Parchim gelegenen, ihm gehörigen Brauereigrundstücks Langestraße Nr. 73, Haus Nr 629 und 6202 nebst allem loten und lebenden Inventar unter Uebernahme der darauf in Höhe von 15 000 ruhenden Belastungen durch die Gesellschaft zu einem Werte von 37 000 MS, wovon 15 000 auf daß bewegliche Inventar gerechnet werden,

b; des auf diesem Grundstück betriebenen Brauerei⸗ geschäfts ohne Forderungen und Schulden mit einer Bewertung von 15 000 9.

Parchim, den 15. August 1908. Großherʒogliches Amtsgericht. Parchim. (43033 „In das hiesige Handelzregister ist heute das Er— löschen der Firn Alfred Räder Nachf. Heinrich

Meißler gr. eingetragen.

Parchim, den 15. August 1908.

ö Großherzogliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. (43243 Die Bekanntmachung vom 3. d6. Mts. bezügli der Eintragung der Firma Rheinisches Kohlen und Briketgeschãft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, wird, wie folgt, ergänzt: Der Ge—= sellschafter Kaufmann Heinrich Mülberger in Speyer bringt als Sacheinlage folgende Vermögenswerte in die Gesellschaft ein: a die auf dem am württem— bergischen Güterbahnhofe bier gelegenen und der Kgl. württbg. Eisenbahnverwaltung gebörigen Terrain er= bauten Kohlenschuppen nebst Umzäunung im Werte von 16500 SJ, b. 4600 Zentner Brikettöz und 400 Zentner Kohlen, lagernd auf dem oben bezeichneten

Platze, im Werte von 5000 . Pforzheim, den 14. August 19038. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgericht. IV.

Posen. Bekanntmachung. 432449

In unser Handelgzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 452 bei der Firma Friedmann Ulport in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Liquidatoren sind die Kaufleute Jultus Alport in Posen und Isaak Cohn in Berlin. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.

Posen, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Proussisch-Stargard. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A Nr. 68 Firma S. A. Winkelhausen, offene Handelsgesellschaft in Pr.⸗Stargard ist eingetragen: Dem Kaufmann P. Gotthardt Selferth in Pr. Stargard ist Prokura erteilt.

Pr. Stargard, den 12. August 19038. Königliches Amtsgericht. Rathenow. 43246

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 264 ist bei der Firma Karl Wilhelm Stein zu Rathenow mit Zwelgniederlassungen in Berlin und Magdeburg solgendes eingetragen:

. Zweigniederlassung in Magdeburg ist auf⸗ geboben.

Rathenom, den 8. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Rathemo m. ¶A5300

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3565 ist die Firma Ketscher Hecht (Juhaber Curt Ketscher und Carl Hecht) in Rathenow und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kauf— mann Curt Ketscher und der Kaufmann Carl Hecht, beide in Rathenow, als offene Handelsgesellschaft eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1908 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Rathenow, den 13. August 19038.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 43247 Auf dem die Firma „G. Grünwald Æ Söhne“

in Reichenbach betressenden Blatte 663 des hiesigen

Handeleregisters ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Jacob Loeb in Frankfurt a. M. ist erloschen.

Reichenbach i. V,, am 17. August 1908. Königlich Sächsiiches Amtögericht. Riedlingen. 43248 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Im Handelgregister für Einzelfirmen Bd. IBI. 118 der Firma Gustav Gönner, Woll u. Eisen⸗ garnartikel ˖ Fabrikation in Riedlingen wurde heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Gustav Gönner, Wirk⸗ warenfabrik in Riedlingen.

ü Alleininhaber: Karl Gönner, Kaufmann in Ried ngen. le Prokura des Paul Traub, Kaufmann, in Riedlingen blelbt bestehen.

Den 17. August 1908.

Amtsrichter Nübling. Ritrepũttel lazzg9 Eintragung in das Handelsregister. 1908, August 18.

ö Fitchversand Sausa, Otto Starcke; Cux⸗

anen.

43245

Das Geschäft ist von Karl Paul Oglar Zinke, Kaufmann zu Cuxhaven, mit Aktiven und Passioen

äbernommen worden und wird von ihm unter der Firma Fischversand Haunsa, Paul Zinke, fort⸗

gesetzt. sesezt. Des Amtsgericht Ritze büittel. Saarbrũck em. en,.

Im Handelgsregister A Nr. 137 wurde heute be der Firma Franz Johannes u. Cie. zu Et. Johaun eingetragen:

Der Gesellschafter Karl Ludwig Koch ist am 26. Novemher 1907 verstorben. Seine Witwe, Luise genannt Clarg geb. Geese, ju Saarbrücken ist in bie Gesellschaft eingetreten.

ur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.

Saarbrücken, den 10. August 1908.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarlouis. 43252 Im Handelsregister A ist unter Nummer 116 für Firma J. Lazar jr. in Saarlouis heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Saarlouis, den 2. August 1908. Königliches Amtsgericht. 6.

gaarlonis. 432531 Im Handelsregister A ist unter Nummer 159 für Firma F. Wegener Nachf. in Saarlouis heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gaarlouis, den 3. August 1903. Königliches Amtsgericht. 6... Schwetz, Weichsel. (43256 Die Firma Louis Levy in Lianno ist gelöscht. Schwetz, den 12. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. 43254 Die Firma Hulda Zimmermann in Bukowitz ist erloschen. Schwetz, den 12. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. (432551 In das Handelsregister ist die Firma Cart Balzer in Bukowitz und als deren Inhaber der Gastwirt Carl Balzer daselbst eingetragen worden. Schwetz, den 12. August 1908. 4 Königliches Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessem. 43257 In unserem Handelsregister Abteilung A Band J Nr. 60 ist heute die Firma „Vereinigte Draht⸗ und Metallmerke Klein⸗Auheim Heuser K Comp.“ daselbst gelöscht worden. Seligenstadt, den 25. Juli 1903. Großh. Hess. Amtsgericht.

Sia ig. Bekanntmachung. . In das Handelgregister Abteilung B ist bei der sFripper Lederfabrik G. m. b. SH. zu Kripp heute eingetragen worden, daß die bigherigen Ge⸗ schästsführer Graf Givacchino Taveggi und Ferdinand Wegener abberufen sind und an ihre Stelle der , Clemens Heitemeyer aus Hoboken, New⸗ ersey, um Geschäftsführer bestellt ist. Sinzig, den 7. August 19038. Königliches Amtsgericht.

Spandau. ! 1432591

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Zweigniederlaffung Spandau. eingetragen worden:

Dem Kaufmann C. Gottlieb Kulenkampff zu Frankfurt am Main ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzel zeichnung der Firma be⸗ rechtigten Direktor oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Spandau, den 14. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

VIlm, Donan. st. Amtsgericht Um. 43260 In das Gesellschaftsfirmenregister wurde heute ein⸗ getragen:

die Firma: Professor Musgers Kinetoskop,

, mit beschränkter Haftung, Sltz in

m. 2

Laut Gesellschafts vertrag vom 24. Juli 19608 ist:

a. Gegenstand des Unternehmens: die Erwerbung und Ausnützung von Erfindungen des Professors August Musger in Graz am Kinetoskop und am Kinematographen, ohne daß die Tätigkeit der Gesell⸗ schaft hierauf beschränkt sein soll,

b das Stammkapital auf 315 000 M drei⸗ hundertfünfzebntausend Mark festgesetzt,

c. Erwin Schubert, Zivilingenieur in Augsburg, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Die beiden Gesellschafter August Musger. Pro— fessor in Graz, und Dr. phil. Karl Steffeng, Chemiker und Fabrikbesitzer in Schliersee, bringen als Sach⸗ einlage das deutsche Patent Nr. 180 944 der Klasse 572 Gruppe 37, betreffend: Serienapparat mit stetig bewegtem Bildband, bei dem der optische Ausgleich der Bildwanderung durch gleichmäßig be⸗ wegte Spiegel erfolgt, patentiert im Deutschen Reiche dom 3. Dezember 1905 ab im Wertsanschlage von Dreihundertfünfehntausend Mark in die Gesellschaft ein, wovon fünfundsiebzigtausend Mark auf den Stammanteil des Professors Musger, zweihundert⸗ dlerjigtausend Mark auf den Stammanteil des Dr. Steffens entfallen.

Publikationsorgan der Gesellschaft ist der Reichs auzeiger.

Den 13. August 1908.

Hilfarichter Rall. Weiden. Betauutuiachung. 43261

Wolfgang Pöllmann.“

Uater dieser Firma mit dem Orte der Handels⸗ iederlassung in Brand i. Opf. betreibt der Fabrikant Wolfgang Pöllmann von dort eine Bůrstenfabrik.

Weiden. 19. August 18903.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Welden. Bekanntmachung. (43262 Uonrad Huber“. Unter dieser Firma mit dem Orte der Handels—

niederlassang in Sahnbach betreibt der Holjhändler Tonrad Huber in Habnbach ein Holjhandelsgeschäft.

Weiden, den 13. August 1908. .

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wittenberg, Rr. aii. 143263

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 die Firma „Hartft ein werk Pratau . Gesesischaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in

ittenberg eingetragen. Gegenstand des UÜnter⸗ nehmen sst die Herffelkung und Vertrieb von Mauer⸗ tenen und Zementwaren und der Vertrieb von Bau. materialien. Das Stammkapital beträgt 20 0090 6. Geschaftgführer ist der Kaufmann Fugen Thierig in

432658)

Wittenberg. Der Gesellschafte vertrag ist am 5. d. Mtt. festgestellt. Die Dauer der * f hr ist bis zum 31. Dejember 1909 festgesetzt. Falls keiner der Ge⸗ sellschafter eine gegenteilige Erklärung bis spätefteng zum 1. Oktober vor Ablauf des Gesellschaftsvertrags der Gesellschaft . abgibt, gilt die Gesell⸗ schaft jedesmal auf ein weiteres Jahr verlängert. Von den Gesellschaftern Kaufmann Eugen Ei en in Wittenberg. Zlegeleibesitzer Franz Marquardt in Teuchel und Bauunternehmer Otto Krüger in Pratau werden die im Grundbuche von ,. Band III Art. 97 eingetragenen Grundstücke Kartenblatt 4 ö 56024, 561 24 und 557 s21 mit dem ge⸗ amten, auf diesen Grundstücken befindlichen, zum Betriebe der Ziegelei dienenden Inventar eingebracht, und jwar in Höhe des über die Hypotheken über—⸗ schießenden Betrags von 7500 6 dergestalt, daß den Gesellschaftern Thierig und Marquardt je 3060 und Krüger 1500 6 auf ihre Einlagen angerechnet

werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen im Wittenberger Tageblatt und Al. gemeinen Zeitung. Wittenberg, den 15. August 1908 Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Rallengtedt. Bekanntmachung. 43265

Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft „Zeutralgenossenschaft Silber⸗ hütte (Anhalt) eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Silber hütte“ folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Adolf Foehr ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Kaufmann Louis Gille zu Silber⸗ hütte ist an seine Stelle getreten.

Ballenstedt, den 17. August 1908.

Herzogliches Amtsgericht. 1. E armon. 432641

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma Schreiner⸗Produktiv. Genossenschaft Elberfeld Barmen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Varmen.

as Statut ist am 11. März und 15. Mai 1906 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung und der Verkauf von Erzeugnissen der Holzindustrie sowie Haushaltungtgegenständen. Die Haftsumme beträgt 20 S6. Ein Genosse kann 10 Geschäftsanteile erwerben, mit Zustimmung vom Vorstande und Auf⸗

Vorstandsmitglieder sind: Gustab. Krumbach, Schreiner in Elberfeld, Wilhelm Schulz, Schreiner in Elberfeld, Richard Lemmrich, Schreiner in Barmen.

Bekanntmachungen erfolgen durch die Freie Presse in Elberfeld. Ist da die Veröffentlichung unmöglich, so tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an diese Stelle, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Sie ergehen unter der Genossen⸗ schaftsfirma, unterzeichnet von den Vorstandsmit- gliedern oder deren Stellvertretern.

Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschriften hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Barmen, den 12. August 1908. .

Königliches Amtsgericht. Abt. 12a.

Harzburg. Betanntmachung. 143277

Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Arbeiter ⸗Consumverein Harzburg, G. G. m. v. O.“ vermerkt:

Der Kaufmann Hermann Meyrr ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Grombach ist in den Vorstand gewählt, sodaß dieser jetzt besteht aus dem Buchhalter Walter Neumann und Grombach, beide zu Bad Harzburg.

Harzburg, den 13. August 1908.

Herzogliches Amtegericht. Sa lomon. Kempten, Allgän. 43267 Genossenschaftsregistereinträge.

1I) Allgemeine Gewerbe⸗ Credit ⸗Genossen⸗ schaft Aeschach ˖ SSoyern Reutin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Für Martin Hechelmann wurde der Gärtnerelbesitzer Georg Rupflin in Hoyern als Kassier gewählt.

2) Darlehen skassenverein Krugzell, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 2. August 19098 wurde für Johann Hummel der Bauer Josef Merk in Krugzell als Vereingvorfteber und für Wilbelm Abele der Mühlbesitzer Georg Briechle in Schwarzenbach als Stellvertreter des Vereins borstehers gewählt.

Kempten, den 5. August 1993.

Königsberg, Pr. (42901 Königliches Amtsgericht Königsberg. Genossenschaftsregister.

Am 13. August ist bei Nr. 108 eingetragen: Der Kaufmann August Krips ist aus dem Vorstande der Brauerei Königsberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Königs berg i. Pr. ausgeschleden und an seiner Stelle der Kaufmann Jullus Nahser in Königsberg gewählt worden.

Marienberg, Sachsen. 43268

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit- und Bezugs ⸗Verein Grosz⸗ walde betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Hermann Rösch und Ernst Albin Lange aus dem Vorstande ausgeschieden, dagegen Louls Uhlig und Hermann Rösch, beide in Großrückerz— walde, Mitglieder des Vorssands geworden sind.

Marienberg, den 15. August 1908.

Königliches Amtgerlcht. Texeshei m. 43269 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

In das Genossenschaftsregister wurde am 12. August 1903 eingetragen:

Firma: Molkereigenossenschaft Elchingen und Stetten, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht. ie. Elchingen. Datum des Statuts: 22. März 1968.

Der Zweck der Gengssenschast ist die Verwertung

sichtsrat 100 Geschäftsanteile.

der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die . der gene e hn erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den

Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsver⸗ bindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der 2 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt rden.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vorsteherß und einem weiteren Mitglied, welches mit Zustimmung der General ver⸗ sammlung zugleich Rechner sein kann.

In der Generalversammlung yom 22. Mär 1908 wurden zu Mitgliedern des Vorstandg geibählt;: Schultheiß Grimmeisen als Vorsteher, Ochsenwirt Bullinger als Stellvertreter, Stefan Weber, Bauer, sämtlich in Elchingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsrichter Kern. PlIdn. ,,, a3270]

In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 4 die Meierei ⸗Genoffenschaft zu Langen⸗ rade betreffend eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hufnecg Karl Peterfen in Preetzerredder der Hufner Harm Mintken in Vorteich in den Vor⸗ stand gewählt ist.

Plön, den 14. August 19608.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 43271] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Baum⸗ garten, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmen jetzt auch die ge⸗ meinsame Anschaffung und Benutzung von landwirt« schaftlichen Maschinen umfaßt.

Prenzlau, 11. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. 432721 Bekanntmachung,

In das Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 19. Juni 1908 unter der Firma: „Deutsche Brennerei. Genossenschaft Biechowko, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ ercichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Biechowko, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist bestmöglichste Verwertung von Kartoffeln und Getreide, welche auf den Besitzungen oder Pachtungen der Genossen er⸗ zeugt werden, insbesondere durch den Betrieb einer landwirtschaftlichen Spiritusbrennerei.

Die Haftsumme beträgt 100 66. Für je 12 Morgen ist ein Geschäftsanteil ju zeichnen.

Der Vorstand besteht aus den Ansiedlern Friedrich Retzlaff, Gustav Sommerfeld, Martin Kienast, in Biechowko.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Britten gegenüber Rechtsberbind⸗ lichkeit haben soll.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für sie, indem der 6 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. st . Einsicht der Liste der Genossen ist jedem ge⸗

attet.

Schwetz, den 28. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichgel. 43273

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dulziger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Dulzig eingetragen worden:

Baath, Claus und Pierzunski sind aus dem Vor— stand ausgeschieden. In den Vorstand sind ge— wäblt: der Königliche Förster Hermann König in Forsthaus Groddeck, der Besitzer Franj Romanowski in Groddetschek, der Besitzer Emil Borowski in Julienfelde.

Schwetz, den 12. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Thorn. . la3274

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Beamten Wohnungsverein zu Thorn, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht zu Thorn, heute einge⸗ tragen worden: ö

An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vorsitzenden Hauptzollamtsrendanten Christian Jessen in Thorn ist der Müstelschullebrer Leo Dreyer in Thorn als Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt worden.

Thorn, den 12 August 1908.

Königliches Amtsgericht. Völklingen. Bekanntmachung. 453275

Im biesigen Genossenschaftsregister Nr. 34 ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit besrhränkter Haftpflicht zu Völklingen folgendes eingetragen worden: .

ö Liquidation ist beendet, die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Völklingen, den 27. Juli 1968.

Königl. Amtsgericht. Werden, Ruhr. . gg.

Im hlesigen Genossenschafteregister ist bei der Firma Konsum-⸗Berein für Werden und Um— gen n, * , , Genossenschaft mit be⸗ schränkter Safipflicht, eingetragen: .

Arnold Bsssels in Essen, Welkerstraße 9, ist an Stelle deg aus dem Vorstande ausgeschiedenen Theodor Heveling zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Werden, den 11. August 1908.

Königliches Amtegericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Durlach. . 43293 Nr. holt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 54. „Porzellanfabrik Weingarten. R.

Wolfinger“ in Weingarten, versiegeltes Paket,

enthaltend a. Abbildung eines Musterg für plastische

Erjeugnisse, Aschenschale mit Pyramide, aus jedem

Material und in jeder Größe herzuftellen, Fabrik,

Nr. 1; b. jwei Muster für Fläͤchenerjeugnisse, zwei

Bllder von Flaggen, zur Verwendung als Ver⸗

sierungen auf Porzellangebrauchsgeschirren, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1968, . mittags 4 Uhr.

Durlach, 3. August 1903.

Großh. Amteẽgericht. M. Gladbach. 42852

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1302. Firma Wilh. Rahe in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Paket mit 3 Druckmustern fär Gesangbuch⸗ einbanddecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 25, 25 a, 25 b, , , 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Juli 1908, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1303/1304. Firma Klein u. Vogel in M. Gladbach, 1 Briefumschlag mit 36 Mustern neuer baumwollener Kleiderstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern, Artikel Mara, Dessin 4530, 4539, 4519, 4516, Artikel Augnsta, Dessin 4607, 4621, 4613, Artikel Togo, Dessin Zo9, 4816, 4818, Artikel Roma, Dessin 5194, 5158, 5160, Artikel Mantua, Dessin 5500, 5514, 5506, Artikel Matalia, Dessin 5611, 5605, 5600, Artikel Primus, Dessin 5712, 5709, Artikel Parma, Dessin 5803, 580l, 5800, Artikel Verona, Dessin 5355, 5336 5308, Artikel Mary, Dessin 4914, 4907, 4925, Artikel Hertha, Dessin 5418, 5403, 5400, Artikel Irma, Dessin 5934, 5933, 5932.

1 Briefumschlag mit 22 Mustern neuer baum- wollener Kleiderstoffe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Artikel Regina, Dessin 6512, 6519, Artikel Salome, Dessin 6602, 6609, 6610, Artikel Hedwig, Dessin 6411, 6408, 6407, Artikel Alma, Dessin 6105, 6137, 6135, Artikel Meta. Dessin b200, 6206, 6207, Artikel Hermine, Dessin 6326, 6321, 6319, 6315, 6314, 6300, 6305, 6304, Schutz⸗ n Jahr, angemeldet am 17. Juli 1908, Mittags

r.

Nr. 1305. Firma R. Schürenberg C Co. in M.⸗ Gladbach. 1 Paket mit 1 Muster „Poliertuch“, verstiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 277 G. H., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1908, Mittags 12 Uhr.

M.“ Gladbach, 31. Juli 19038.

Kgl. Amtsgericht.

H. Glad bach. 4286531

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1306/1307. Firma Dörner und Bergmann in M. Gladbach, 1 Paket, enthaltend 41 Muster für halbwollene Herrenanzugsstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1630 1058, 401 - 412, ein Paket, enthaltend 33 Muster für halbwollene Herren⸗ anzugsstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 150 - 169, 50 1 - 513 einschließlich, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Jult 1908, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1308. Firma Carl Brandts in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Paket, enthaltend versiegelte Flächenmuster, a. 17 Muster: Fabriknummern, Qualität 946, Dessins 542, 544, 545, 546, 547, 549, 550, 55l, 5527, 5h3, 554, 5hh, 55öß, 5h, 5h8, 559, 56g, b. 8 Muster: Qualität 16030, Dessins 928, 927, 924, 926, 925, 930, 933, 831, c. 10 Muster: Qualität 1050, Dessins 961, 962, 963, 964, 965, 966, 967, 968, 969, 970, 4. 6 Muster: Qualität 1062, Dessins 1011, 1012, 1013, 1014, 1919, 1016, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1908, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten.

Nr. 130911310. Firma Dörner und Bergmann in M. Gladbach. 1 Paket, enthaltend 25 Muster für halbwollene Anzugẽstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 213 224, 514, 750 - 761, 1 Paket, enthaltend 37 Muster für halbwollene Anjugastoffe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern So SlI9, 1147 - 153, 1613 1623, Schutzfrist 2 37 angemeldet am 30. Juli 1908, Mütags 12 Uhr.

M. ⸗Gladbach, 31. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Aschassenburg. Bekanntmachung. [43137] Das K. Amtegericht Aschaffenburg hat auf Antrag des Rechtsanwalts Fuchs in Aschaffenburg namens des Philipp Triefenbach in Frankfurt a. M. unterm 17. August 1908, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, beschlossen: Ueber das Vermögen des Baumeisters Adam Schneider in Aschaffenburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wird der Kommissionär Josef Gurk in Aschaffenburg ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in den 132, 134, 137 der Reichskonkursordnung be⸗ zeichneten Fragen wurde Termin auf Dienstag, den 15. September 1908, Vorm. SI Uhr, an⸗ beraumt. Offener Arrest ist erlassen; demgemäß wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sach im Besitze haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Diengtag, den 1. September 1908 ein⸗ schließlich Anzeige zu machen. Die Konkurt—⸗ forderungen müssen unter Angabe des Grundes und des Betrages der Forderung sowie des beanspruchten Vorrechte und unter Beifügung der etwaigen Be— weisstücke entweder schriftlich bei dem K. Amtg⸗ gerichte dahier eingereicht oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers angemeldet werden. Zur Anmeldung der Konkurgforderungen ist Frist bis zum Samstag, den 12. September 1998 einschließlich fest⸗ gesetzt. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Dienstag, den 6. Oktober 1908, Vorm. SI Uhr, wie alle oben erwähnten Termine, im Sitzungssaale Nr. 54 des K. Amtsgerichts dahier staftt. Es wurde ein Gläubigerausschuß bestellt und zu Mitgliedern desselben der Eisenhändler Simon Jacob in Aschaffenburg, der Tünchermeister Otto Hock in Aschaffenbuxg und die Firma Kalkwerke Akttengesellschaft, vormals Hein und Stenger, in Aschaffenburg ernannt. Aschaffenburg, den 18. August 19038. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Posset, K. Sekretär. (43151

mremenm. Ueber das Vermögen des Inhabers einer Kunst⸗

Oeffentliche Bekanntmachung.

und Bauschlosserei Johann Harry Dettmer in