23. 109747. L. 98362. —
Lolumhus- Mühle
102 1908. Dr. Jacob Lütjens, Hannober, Am oolog. Garten 2. 48 1908. G.: Vertrieb von erkleinerungsmaschinen für chemische Stoffe und
Mineralien. W.: Kugelmühlen. P. 6376.
283. 109 748.
Citobella
5 1908. Polyphon Musikwerke, Aktien Gesellschaft., Wahren b, Leipzig. 4.8 1808 G;: Herstellung und Vertrieb mechanischer Musikwerke und Schreibmaschinen. W.: Schreibmaschinen und deren Zubehörteile, nämlich: Tische und Farbbänder.
22. 109 749. B. I6 986.
8 M
Berliner Sitzmöbel ⸗Industrie, 4.8 1908.
1 256 .
G. m. b. S., Berlin, Tircksenstr. 47 G.: Herstellung und Vertrieb von Möbeln. W.:
Möbel. 264.
109 750. N. 4047.
Neelzelli
2764 1908. Fa. Hermann Neetzel, Berlin⸗ Reinickendorf (Ost). 48 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Kakao, Schokoladen, Bonbons, Dragées und Honigkuchen. W.: Kakao, Schoko⸗ laden, Zuckerwaren, Honigkuchen, Back und Kondi⸗ toreiwaren, Sirup, Honig, Zucker.
27 109 751. . 9728. 5 * 2 109 752. L. 9729.
glsf Men
1II6 19098. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 418 1908. G.: Briefumschlag⸗ und Papierausstattungs⸗« Fabrik. W.: Briefumschlaͤge, Papier und Papier- ausstattungen, Trauerpapier, Trauerbriefumschläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.
28. 109 753. L. 9297.
1711908. Fa. Wilhelm Langewiesche Brandt, Ebenhausen b. München. 48 1908. G Verlags⸗ buchhandlung. W.: Bücher.
38. 1609 781. d. 16 136.
Nlckeshan
2335 1908. G. A. Hanewacker, Nordhausen. 48 1808. G: Zigarren⸗, Zigaretten, und Tabak⸗= fabrik und Handel. ́: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak. 328. 109 755.
Dull. EK.
29/5 1908. Anton Jasmatzi, Dresden. A., Amalien⸗ straße 15. 48 19055. G.: Zigarren, Zigaretten⸗ und Tabakfabrik und Handel. W.: Rohtabak, Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau. und Schnupf— tabak, Verpackung material aus Papier und Pappe. 38. 109 756. L. 9567.
EI Be
184 19058. Ludwigs Breuer m. b. H., Cöln a Rh. 418 1905. G.: Tabakfabrik. W.: Rauch- Schnupf. und Kautahbak, Zigarren, Zigaretten, Ziga— rillos, Zigarettenpopier, Tabakepfeifen. * 7 109757. T. 4802.
8. ( Is am lbe
21112 1907. Tabak⸗ Æ Cigaretten Fabrik „Sulima“ F. L. Wolff, Dresden. 418 1908. G. Tabak. Ind giaarerlenfabrik. W. Ranch, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, I stter Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen. —
Beschr. * . 28. 1090759. T. 50657. Wir Warden Vor Hachdhmun'g S
33 * , 3 No 2 .. . 2 2 3 3
865 8= Unserer e 10.
J nhalt 10 Srüch— 2915 19908. Türk. Tabal⸗ u. Cigaretten⸗
J. 3775.
Fabrik „antos“ Milka K Reschle, Dresden. 48 1908. G.: Tabak, und Zigarettenfabrik. W.:
Rohtabak, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak; Zigaretten und Zigarettenpapiere. 109 758. T. 5048.
unson. Finss
2715 1908. Türkische Tabak und Cigaretten⸗ fabrik Röunion, Brussig K Wollmann, Dresden. 418 1908. G.: Tabak ⸗ und Zigaretten⸗
fabrik. W.: Tabakfabrikate, Rohtabak und Ziga⸗ rettenpapier. 28. 109 760. St. 4340.
K
Special Abtheilang fär ö
e. 18/5 1908. Fa. Heinrich Stegen, Peine. 4/8 1908. G: Handlung mit Zigarren, Zigaretten,
Rauch,, Kau. und Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupftabak.
Aenderung in der Person
des Inhabers. 23 85 112 (A. 5400) R.⸗A. v. 27. 2. 1906. Zufolge Urkunde vom 12. Juli 1908 umgeschrieben am 1718 1908 auf „Autogen“ Werke für auto gene Schweißmethoden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. 29 82 077 ((K. 10 027) R. A. v. 27. 10. 1905. Zufolge Urkunde vom 1516. Juli 1908 um geschrieben am 1718 1905 auf Rex Conservenglas⸗« , . Leonhardt C Kleemann, Homburg v. d. Höhe. 34 83010 (H. 11183) R.⸗A. v. 5. 12. 1905. Zufolge Urkunde vom 1/10. Juni 1908 um geschrieben am 1718 19098 auf First American Perfumery „Oja“, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Hamburg. 22 S8 650 (D. 3304) R.⸗A. v. 3. 4. 1903, . 70813 (KR. S622) . 22. 7. 1904, tie 786 YB7 (KR. g8goo . 23. 5. 1906, 138 104 48 (K. 13 134). 7. 2. 1908. Zufolge Urkunde vom 29/30 Mai 1908 um⸗ eschrieben am 1918 1908 auf SO. A. Faysan G. m. b. O., Cassel.
Aenderung in der Person
des Vertreters.
34 62 410 (B. 9411) R.. A. v. 22. 9. 1903, GG6831z6 (B. 99133 . 16.10. 1993, 69691 (B. 94099 28. 6. 1904, 69 953 (B. iz 1. 7. I1680a, ⁊723266 (B. 910 11.11. 1904. Jetzige Vertreter: Dr. Antolne⸗Feill, Dr. G.
Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg (eingetr., am
7 ILbos Nachtrag. 9a 37 019 (G. 1708) R. A. v. 28. 4. 99,
37 187 (6. i655 . 5. 5. S6,
37 508 (G. 1709) . 23. 5. 99.
Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Berlin 8W. 61 (eingetr. am 178 1908).
38 34 217 (R. 27G) R. A. v. 68. 12. 98.
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Posen (eingetr. am 1718 1908).
4 26919 (. 1832) R- A. v. 19. 10. 97.
Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Wandsbek, Jägerstr. 21 (eingetr. am 1718 1908). 16 33097 (T. 1251) R. A. v. 14. 10. 98.
Der Sitz der Zeicheninbaberin ist verlegt nach: Schöneberg b. Berlin (eingetr. am 178 1908).
2 33 346 (B. 4857) R. A. v. 28. 10. 98,
47 151 . 31683. 38. 1. 156i.
Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Stralau bei Berlin, Markgrafendamm 11 (eingetr. am 1718 1908)
2 36 252 (B. 4937) R. A. v. 10. 3. 99.
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Stralau bei Berlin (eingetr. am 1718 19038).
34 34 517 (B. 5HI25) R. A. v. 20. 12. 98.
Vertreter: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. G. Seelig und Dr. P. Ehlers, Hamburg (eingetr. am 178 1908). 12 97581 D. 6352) R. A. v. 7. 6. 1907,
ö. 97 582 (D. 6363)
. 97941 (J. 3268) 18. 6. 1807, 23 101167 (S. 7399) 18. 10. 1907, 22 102 739 (P. 5888) 10. 12. 1907, 96 1041358 (B. 15 862) 4. 2. 1903, 101385 (B. 15857) J 10 104669 (O. 2773) 14. 2. 1998, 9b 106 3990 (5.15861) 18. 4. 1908, 22a 107 840 (G. 8120) 16. 6. 1908,
1607811 5. 58651) 3 101182 (6. 7553) 101231 (5. 15357 35 101312 (. 15 5695
15. 16. 1907 22. 16. 15367, 75. 16. 1567.
g n nnn, , n n w n . 2 * 2
2 101792 (B. 15355) 8. 11. 1907, 32 1041497 (K 14023) 11. 2. 1908, 34 105 572 (B. 15356) 20. 3. 1908, 264 190 098 (D. 6542) 23. 8. 1807. 14 101145 (9. 14297) 18. 10. 1907,
36 104 887 (B. 16005) 25. 7 Jon Der Vertieter: Pat. Anw. Hallbauer ist in Fort⸗
fall gekommen (eingetr. am 1818 1908).
16a G 632 (2. 4952) R -A. v. 3. 11. 19603. Die Zweigntederlassung in Braunschweig ift fort⸗
gefallen (eingetr am 1818 1908)
Löschung. 38 106 207 (W. 8131) R. A. v. 10. 4 1908. (Inhaber: L. Wolff, Zigarrenfabriken, Hamburg.) Gelöscht am 188 1908. 42 73 859 (3. 1145) R.. A. v. 29. 11. 1904. (Inhaber: Zentral Einkaufsgesellschaft deutscher Kolonialwarenhändler m. b. H., Hamburg.) Ge⸗ löscht am 19j8 1908. 166 98 E86 (5. 13 926) R.. A. v. 25. 6. 1907. (Inhaber; Rob. Heße & Co. Kommandit ⸗Gesell⸗ schaft, Magdeburg) Gelöscht am 198 1908.
Brütting, Kaufmann allda.
3b 74 795 (. 6018) R. A. v. 23. 12. 1904. (Inhaber: Fa. H Landauer, Karlsruhe.) Geloscht
am 1918 1908.
16 90 038 (B. 12 510) R.. A. v. 21. 8. 1906. (Inbaber: Dr. Michail Biltz, Slatina Ru⸗
maänten]) Gelöscht am 1918 1903.
Erneuerung der Anmeldung. Am 256 1908. 164 33 097 (T. 1255. Am 18,B7 1908. 14 36 300 (K. 3817). Am 2267 1908. 34 34 547 (B. 5125). Am 317 1908. 9a 37 049 (C. 1708), 2 33 246 (B. 4857), 37187 (6. 1711, 47 151 (. 2408), 37 508 (E. 1709), 36 252 (B. 4937). Am 18 1908. 14 35 058 (F. 35840). Berlin, den 21. August 1908. saiserliches Patentamt. Hauß. 43301]
Handelsregister.
Altona, Elbe. 43390 Eintragung in das Handelsregister. 15. August 1908. A 1425. Chemische Fabrik „Victoria“ von J. T. Münch Nachf., Altona. Inhaber: Che⸗ miker Dr. phil. Albrecht Otto Schwarzhaupt in
Altona. Rönigliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Anklam. (43391 In unser Firmenregister A ist heute unter Nr. 34 dte Fima R. Gaude — Auklam und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Behrndt zu Anklam eingetragen. Anklam, den 11. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Annaberg, Erxgen. 43392 Auf Blatt 1159 des Handelsregisters ist beute die Firma MaxSchaarschmidt in Guchholz und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Georg Schaar⸗ schmidt in Buchbolz eingetragen worden. Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Fa— brikatlon, Ein und Verkauf von Posamenten. Aunaberg, am 18 August 1903. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Apolda. . (43393 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 246 bei der Firma C. Graue, Apolda, ein⸗ getragen worden, daß der Posamentier Otto Graue, Apolda, jetzt Inhaber der Firma ist. Apolda, den 14. August 1908. Großherjoal. Am igaericht. III.
RHamberg. Betanntmachung. 43394 Eintrag ins Handelsregister betr. „Hans Brütting“ in Staffelstein. Anna Helene Brütting, Kaufmannswittwe in Staffelstein, als Inhaberin gelöscht; nunmehr. Inhaber: Hans
Bamberg, den 18. August 1908. K. Amtzaericht.
CCargtehei de. 43395
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 14 Firma Aug. Lampe, Bargteheide, folgendes ein⸗ getragen worden:
„Inhaber der Firma ist der Kaufmann August Heinrich Lampe in Bargteheide.“
Bargteheide, den 4. August 1908.
Königliches Amtszgericht. serlin. Sandelsregister 42448 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 11. August 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 32 574. Firma: Schuh ⸗Palast Siegfried Glückmaun, Berlin. Inhaber: Siegfried Glück⸗ mann, Kaufmann. Berlin.
Nr. 32 575. Firma: Willy Pelz. Charlotten⸗ burg. Inhaber: Willy Peli, Agent, Charlotten« burg. Geschäftszweig: Agentur in Handschuhen und Strümpfen. Geschäfstslokal: Schlüterstraße 18.
Bei Nr. 19478 (Firma Fritz Lebenstein, Berlin): Der Ort der Niederlassung ist nach Char⸗ lottenburg verlegt.
Bei Nr. 12081 (Firma Taucke's Germania licht C. Taucke, Berlin): Inhaber jetzt: Frl. Cäcilie Lewald, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frl. Cäc lie Lewald ausgeschlofssen. Die Pro⸗ kura dis Friedrich Taucke in Berlin ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen. Sitz jetzt: Rizdorf.
Bei Nr. 27 733 (off ne Handelsgesellschaft Ver⸗ kaufscomptoir der Svensk-TysRkKa Grantt- akiiebolaget Th. Nilson Æ Co., Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf verlegt.
Bei Nr. 28 756 (Firma Ludwig Wilde Nchflg., Berlin): Der Sitz der Firma ist jetzt Schöneberg.
Bei Nr. 31 547 (Firma Fe. Auguste Scharke, Berlin): Dem Kaufmann Alwin Nitzschke, Berlin, ist Prokura erteilt.
Am 12. August 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 32 576. Offene Handelsgesellschaft: Nouvel E Stern, Berlin. Gesellschafter: Max Nouvel, Kaufmann in Schöneberg, Arthur Stern, Kauf— mann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen. Geschäftslokal: Krausenstraße 54/65.
Bei Nr. 588 (offene Handelsgesellschaft: Marcus Nelken E Sohn, Breslau, mit Zweignteder⸗ lassung in Berlin): Die Einjelprokura des Georg Selten ist erloschen.
Bel Nr. 1864 (Firma P. Wimmel C Co., Berlin): Die Gesamtprokura des Architekten Atalbert Metzing ist erloschen. Dem Archltekten Hubert Bremer zu Friedenau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Firma be— e . ist.
Bet Nr. 4502 (offene Handelsgesellschaft Otto Lilienthal, Berlin): Der Ingenieur Carl Lange, Friedenau, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter elngetreten Zur Vertretung der Gesellsckaft sind nur 2 Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Die Prokura des Louis Nacht. weyh ist erloschen,
Bei Nr. 13 581 (Firma J. W. Wagener James
Willtam Wagener, Berlia): Der Kaufmann
Julius Sarason, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann James William Wagener ermächtigt.
Bei Nr. 16132 (offene Handelsgesellschaft Philipp⸗ sohn „* Leschziner, Berlin): In die Gesellschaft ist der Kaufmann Karl Friedrich Leschziner, Berlin, als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch er ermächtigt.
Bei Nr. 22 284 (offene Handelegesellschaft Franz Moeser Nachf., Berlin): Die Hauptniederlassung ist nach Leipzig verlegt. Das hiesige Geschäft be⸗ stebt als Zweigniederlassung fort
Bei Nr. 28 822 (offene Handelsgesellschaft F. Poppendorf Æ Co. Baugeschäft, Berlin): Der Maurermeister Ferdinand Gräbendorf in Berlin und der Malermeister Rudolf Kuberzig in Berlin sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter eingetreten. Zur Vertretung ist Herr
ugust Winkler allein ermächtigt geblieben. Dem⸗ nächst sind die bisherigen Gesellschafter August Winkler und Frau Anna Winkler am 31. Juli 1908 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Ferdinand Gräbendorf und Rudolf Kuberzig haben die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort— gesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Malermeister Rudolf Kuberzig ermächtigt.
Bei Nr. 30 919 (offene Handelsgesellschaft Lands⸗ berger Poschmann, Rixdorf): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firma jzu Charlottenburg: Nr. 20140 J. Wolff Juwelenhandlung Inh. MaxMWolff.
Berlin, den 11./12. August 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
G erlin. Sandelsregister 143397] des Föniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 15 August 1908 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Bei Nr. 4627 (Kommanditgesellschaft VB. Man heimer, Berlin): Der Kaufmann Ludwig Rosen⸗ thal, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 7723 (Firma R. D. Warburg E Co., Berlin): Dem Kaufmann Robert Daniel Warburg in Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 19780 (Firma Wilhelm Schilling, Berlin): Der Kaufmann Wilhelm Schilling, Berlin, ist verstorben. Inhaber sind jetzt: ) Witwe Ida Schilling, geb. Mähnert, 2) deren minderjährige Kinder: a. Franz Udo Schilling, geb am 3. Januar 1891, b. Hermann Kurt Schilling. geb am 1. De⸗ jember 15991, 9 Lina Gertrud Schilling, geb. am 11. Februar 1893, sämtlich zu Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Minderjährigen werden durch ibre Vormünderin Witwe Ida Schilling, geb. Mähnert, zu Berlin vertreten.
Bei Ne. 30742 (offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Rietsch, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walther Rietsch ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr 32 219 (offene Handelsgesellschaft Werner c Reiske, Groß Lichterfelde): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schöneberg verlegt.
Gelöscht die Firma zu Berlin:
Nr. 13 649: Rudolf Rein E Co. s
Berlin. den 15. August 19038.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Eeorlim. Sandelsregister 43396 des stõniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitie. Abteilung A.
Am 117. Augqust 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 32 592. Firma: Carl Otto Uhlendorf, Schöneberg. Inhaber: Kaufmann Carl Otto Uhlendorf zu Schöneberg.
Nr. 32593. Firma: Reisebureau H. W. RKäse William Käse. Berlin. Inhaber: Fuhr⸗ unternehmer William Käse zu Berlin.
Nr. 32594. Firma: Otto Karl Johannes Schulz, Berlin. Inbaber: Otto Karl Johannes Schulz, Kaufmann, Berlin. Geschäftszweig: Agentur und Kommissionggeschäft. Export. Geschäftslokal: Samariterstraße 36 (Hof).
Nr. 32 595. Firma: Rohert Rötschke, Berlin. 6 Emil Robert Rötschke, Kaufmann in
erlin
Bei Nr. 6530 (Firma W. Oberländer, Berlin): Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hermann Mößner zu Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann . Mößner ausgeschlossen. Dem bisherigen Inhaber Kaufmann Aurel Neumeyer ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 19 405 (offene Handels gesellschaft Her⸗ mann Rühle Æ Co., Berlin): Sitz jetzt: Schöneberg. Heimann Rühle wohnt etzt in Schöneberg.
Bei Nr 25 845 (Firma Verlag „Renaissance“ Otto Lehmann, Schmargendorf): Inhaber jetzt: Richard Stolle, Landwirt, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Richard Stolle aus geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Verlag „Renaissanece“ Otto Lehmann Inh. Richard Stolle. Sitz jetzt: Berlin.
Bei Nr. 32 132 (offene Handelsgesellschaft Etoltze C Schubert, Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Auaust Stoltze ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: August Stoltze.
Bei Nr. 32436 (Firma Adolf Schlesinger Französisches Wein Restaurant, Berlin) Jetzt Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesell schafter ist der Kaufmann Adolf Schlesinger in Berlin. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 19608 begonnen.
Gelöscht die Firma zu Berlin:
Nr. 21 723. Richard Peters.
Berlin, den 17. August 1998.
Rönigliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt 86.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsan
M H97.
Der Inhalt dieser G jeichen, Patente, Gebrauchgzmuster,
0
Vierte Beilage ; zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 21. August
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossen . nb
chungen der Else
ahnen enthalten
19G.
schaftg⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Böͤrsenregistera, der Urheberrechtaeintragsrolle, über Waren d, erscheint auch in e. besonderen Blatt unter dem 2
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. ir)
Das Zentral⸗ e , T. für das Deutsche Rei gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich PVreußischen ilhelmstraße 32, bejogen werden.
Selbstabholer auch durch die Kön
Staatz anjeigers, 8wW.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Bezugspreis beträgt J A 86
Bas gentral. Handelaregister e , e, füt das Viertelsahr. = In sertionspreis für den Raum elner Druckzeile S 4
Fteich erscheint in der Regel täglich. — Der injzelne Nummern kosten 20 98. —
Handelsregister. Berlin. anbelsregister 43398 bes stõniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Abteilung A.
Am 17. August 1908 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 32 596. Firma Chemisches Institut „Deutschland“ Apotheker Georg Deutschland, ö, Inhaber: Georg Deutschland, Apotheker,
erlin.
Nr. 32 597. Offene Handelsgesellschaft Chemische Werke Dr Seybold Æ Co., Berlin. Gesell⸗ schafter: Dr. phil. Wilhelm Seybold, Chemiker und Diplomingenieur, . und Wilhelm Reil, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 8. August 1908 begonnen.
Bei Nr. 4799. in C. L. Keller, Berlin.) Ver Kartograph Karl Keller, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ irn hat am 1 Juli 1908 begonnen. Die Prokurg des Karl Keller ist erloschen.
Bei Nr. 6313. (Firma Oskar Köhler, Berlin.) Ter Sitz der Firma befindet sich in Rummelsburg.
Bei Nr. 18743. (Firma Annoncenblatt für Tischler und Möbelhändler Julius Stern, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Annoncenblatt für Tischler und Möbelhändler Julius Stern (Inhaber Haus Stöcker). Inhaber jetzt: Hans Slöcker, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. Juli 1908 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Stöcker zu Berlin ausgeschlossen.
Bei Nr. 32165. (Offene Handelsgesellschast Heinemann Uhlendorf, Schöneberg.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 17. August 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.
Rernburg. 43399
Bei der Firma „Albert Schiller“ in Plötzkau — Nr. 694 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen: Der Priyvatler Albert Schiller senior, der Stein⸗ händler Wilhelm Schiller und ber Steinschläger Hermann Röcker, sämtlich in Berlin, die mit dem bisberigen Inhaber, dem Betriebsleiter Albert Schiller junior in Alsleben a. S. unter der Firma: „Schiller G Röcker“ eine offene Handelsgesellschaft errichtet haben, sind in das Geschäft als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelggesell⸗ schaft hat am J. August 1908 begonnen. Albert Schiller senior, Wilhelm Schiller und Hermann gr nd von der Vertretung der Gesellschaft aug⸗ geschlossen.
Bernburg, den 15. August 1908.
Herzogliches Amtsgericht.
Rernburg. 43401] Hei der Firma: Syndikat Deutscher Soda⸗ sabriken Karl Wessel, Bernburg — Nr. 342 unseres Handelgregisters Abteilung A — ist heute folgendeg eingetragen; (
Der Geheime Regierungsrat Dr. jur. Ernst Eils- berger in Bernburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er hat mit dem bisherigen alleinigen Inhaber der oben genannten Firma, dem Geheimen Kommerzienrat Karl Wessel in Bernburg eine offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma errichtet. Die Gesellschaft bat am 1. August 1908 begonnen. Der Geheime Kom⸗ merzienrat Carl Wessel ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Bernburg, den 17. August 1908.
Herzogliches Amtsgericht. ; Rernburg. (434001
Bel der Firma „Deutsche Solvay⸗Werke Aktiengesellschaft“ in Bernburg — Nr. 9 des Handelsregisters Abteilung B — ist heute ein⸗ getragen:
Der Geheime Kommerzienrat Carl Wessel in Bernburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Geheime Regierungsrat Dr. jur. Ernst Eilsberger in Bernburg zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Vorstandsmitgliede zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Bernburg, den 17. August 1908.
Herzogliches Amtsgericht.
Eroemen. 43402 In das Handel register ist eingetragen worden: Am 13. August 1908:
Bremer Oelfabrik, Bremen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1908 ist nach Inhalt des Protokolls 135 die Satzung durch Zulassung von Vorzugsaktien und Feststellung ihrer Vorrechte geändert. Die ere den 2 und 19 der Satzung lauten nunmehr wie folgt:
§ 2. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S2 000 900, — eingeteilt in 1936 Vorzugsaktien und 64 Stammaktien, jede zu M 1000, — welche auf den Inhaber lauten.
§19. Der jährliche Reingewinn wird folgender⸗ maßen verwendet:
a. Zunächst werden, so lange der gesetzliche Reservefonds den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, 5Ho// des Reingewinns in den⸗ selben eingestellt, vorbehältlich der Befugnis der Generalver sammlung, in jedem einzelnen Jahre zu beschließen, daß der Reserbefonds in stärkerem Um⸗ fange oder bis zu einem höheren Gesamtbetrage dotiert werden soll.
b. Sodann erhalten die Vorzugsaktien 70/o Dividende; sollten in dem einen oder anderen Jahre nicht 70; zur Auszahlung kommen, so wird die Dividende aus den Gewinnüberschüssen der folgenden Jahre nachgezahlt.
c. Aus dem verblelbenden Ueberschuß werden bis zu . h Dividende auf das gesamte Aktienkapital verteilt.
d. Von dem alsdann verbleibenden Ueberschuß empfängt der Aufsichtsrat für seine Tätigkeit eine unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften zu berechnende Tantleme von 1606.
Erreicht die Tantieme nicht den Betrag von „S 2500, — so tritt an Stelle derselben eine feste Vergütung in dieser Höhe, welche auf Geschäftg—⸗ unkosten zu verbuchen ist.
6. Ein etwaiger Rest wird als Superdividende gleichmäßig auf das Aktienkapital verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verfügung oder die Einbehaltung als Spezial reserpe beschließt.
Die unter 4 den , des Aufsichtsrats zu gewährende Tantieme bemißt sich für daz Amts⸗ jahr derselben nach dem Reingewinn desjenigen Geschäftejahres, welches während dieses Zeitraumes sein Ende erreicht, sodaß die Aufsichtsratsmitglieder, welche zur Zeit der ordentlichen Generalversamm⸗ lung ausscheiden, die Tantieme erhalten für das⸗ jenige Geschäftsjahr, über dessen Abschluß die ordentliche Generalversammlung beschließt. Es gilt also für die Tantiemeberechnung das Gleiche, als wenn das Amtsjahr der Aufsichtsratsmitglieder zusammenfiele mit dem Kalenderjahre.
Nicolaus Hein. Bremen: Inhaber ist der hiesige Viehhändler Nicolaus Hein. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Viehhandel und Viehmaͤsterei.
Wilhelm Ortgies, Bremen: Inhaber ist der biesige Kaufmann Wilhelm Hermann Ortgies. Angegebener Geschäftszweig: Lebensmittelagentur.
Warneken E Sohn, Bremen: Am 12. August 1908 ist an August Friedrich Wilhelm Ternedde Prokura erteilt.
Am 14. August 1908:
Robert Bretschneider, Bremen: Am 14. August 1908 ist die Firma erloschen.
S. FKahlow Æ Co., Bremen: Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 14. August 1998 unter Be—⸗ teiligung eines Kommanditisten. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Wil helm Robert Heinrich Kahlow. Angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Koffer⸗ und k
Bremen, den 15. August 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Büdingen. Bekanntmachung. 43404
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Glasfabrik Büdingen, Inhaber Dr. Josep Rosenthal zu Berlin“ (Nr. 34 des Registers heute folgendes eingetragen worden:
Die Füma ist erloschen.
Büdingen, den 17. August 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Chemmitn- 43406
9. das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 6011 die Firma Max Thurm in Siegmar. Inhaber ist der Agenturgeschäftainhaber Albin Max Thurm in Siegmar.
2) auf Blatt 6012 die Firma Friedrich Arthur Kühn in Siegmar. Inhaber ist der Fabrikant Friedrich Arthur Kühn. Angegebener Geschaͤftszweig: Verbandstofffabrikation.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 18. August 1908.
Colmar, Els. 43408
In Band III des Firmenregisters wurde unter Nr. 417 eingetragen. Simon Grumbach, Fabrique NFomis, in La 5 (Schweiz), Zweigniederlaffung in Sulz D. E. Inhaber ist der Uhrenfabrikant Simon Grumbach in La Chaux⸗de⸗Fonds (Schweiz). Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Uhrenfabrikation.
Colmar, den 13. August 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. 43409 In Band VII des Gesellschaftsreglsters ist be Nr. 66 — Colmarer Wach⸗ C Schließ⸗Institut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Colmar — eingetragen: Emil Weniger ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Colmar, den 17. August 1908. Kaiserliches Amtsgericht. Cxcximmits chan. 43410 Auf Blatt 888 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Vogel in Neukirchen betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Hermann Paul Vogel ist aus der GeseMllschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Reinhard Vogel in Crimmitschau ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. ECrimmitschau, den 19. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. 43411
In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nummer 97 (Firma Joh. Heinr. Schramm Jjum. in Haiger) eingetragen worden:
Der Gesellschafter Julius Reinhold Schramm ist durch Tod ausgeschleden; seine Witwe, Christine Auguste geb. Schütz, zu Haiger ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Der Name des personlich haftenden Gesellschafters
die Firma W.
Dem Kaufmann Julius Johann Heinrich Schr zu Haiger ist Prokura erteilt. d 6 Dillenburg, den 14. August 19038. Königliches Amtegericht. J.
PDorsten. Bekanntmachung. 43412
In unser Handelgregister Abteilung A Band L ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „R. Paton“, Holsterhausen b. Dorsten, ein— getragen worden:
Die Firma ist erloschen ?.
Dorsten, den 10. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Dres dom. 1434131 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1 auf Blatt 11 732: die offene Handelsgesellschaft Richard Hesse mit dem Sitze in Laubegast. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Karl Gustav Schnee⸗ mann in Niederpoyritz und Grich Herrmann Alexander Adolf Kremmler in Laubegast. Die Ge⸗ sellschfft hat am 15. August 1908 begonnen. Sie hat daß von dem Kohlenhändler Ernst . Hesse in Laubegast errichtete Handelggeschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma erworben.
2 ö Blatt 92650, betreffend die Firma Wil—⸗ helm Jentzsch in Dresden Prokura ist erteilt J Karl Hermann Jentzsch in Nieder e .
3) auf Blatt 11548, betreffend die Firma Ver⸗ sandgeschäft Johannes Bunge in Dresden: Die Firma ist erloschen.
4 auf Blatt 10 368, betreffend die Firma Carl Daube in Niedersedlitz: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 19. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDuisburg. 43415
In das Handelgregister A ist unter Nummer 756 die offene Handelsgesellschaft Windhausen Hundt zu Duisburg eingetragen worden.
Gesellschafter sind:
I) Kaufmann Josef Windhausen,
2) beeidigter Versteigerer Carl Hundt,
beide zu Duisburg.
Die Gesellschaft hat am 10. August 1908 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—⸗ schafter allein ermächtigt.
Duisbutg, den 12. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 43416
In das Handelsregister A ist unter Nummer 751 die Firma Rheinisches⸗ Transport ⸗ Contor Diedrich Flaskamp ju Duisburg mit Zweig⸗ niederlassung in Rotterdam und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Flaskamp zu Duisburg ein⸗ getragen worden.
Duisburg, den 14. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 43417]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 132 Fricke Æ Bernutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller ins Baufach einschlagenden Arbeiten und der Erwerb von Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäftsführer sind: Baumeister Wilhelm Fricke ju Vuisburg, Baumeister Gottfried Bernutz ju Duisburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1908 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der zeichnende Geschäftsführer zu der ge—⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift
beifügt. Duisburg, den 15. August 1908. Königliches Amtsgericht. Duisburg. (43418 In das Handelsregister A ist bei Nummer 747, die offene
,, , e. in Firma Becker Adams zu Duisburg
Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Duisburg, den 15. August 1908. Königliches Amtsgericht. PDulisburg-HRunrort. 43414
In dag Handelsregister ist heute bei der Firma Louis Horlohs zu Duisburg⸗Ruhrort einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Julius Kolloff zu Duisburg⸗ Ruhrort ist Prokura erteilt.
Duisburg Ruhrort, den 12. August 1908. Kön aliches Amtagericht. 43419
Eisleben.
In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma „R. Kissing c Comp. Eisleben“ vermerkt, daß der Bäcker⸗ . fte Günther in Eisleben jetzt Inhaber der
rma ist.
Eisleben, den 15. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Emmendingen. Handelsregister. 43420]
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
1) Unter O. -Z. 144: Firma . Schnur r, Emmendingen. Inhaber: aufmann. Franz Schnurr, Emmendingen. Angegebener Geschäftszweig: Gemischtes Warengeschäft.
2) Unter O. 3. 145: Firma Apotheke, Drogerie und Blutegelhandlung, Juhaber Karl Gernet, Eichstetten. Inhaber: Apotheker Karl Gernet in
treffend, eingetragen: Die Firma ist
Heinrich Theodor Schramm zu Haiger ist berichtigt.
Eichstetten.
3) Zu O.3. 22 — Firma D. S. Epstein, Eich⸗ stetten: 1 Heinrich Epstein in Eöchstetten ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1908 begonnen.
4) Zu O.⸗3. 52 — Firma Karl Markstahler, Nimburg: Jetziger Inhaber: Holzhändler Friedrich Markstahler in Nimburg. .
5) Zu O.3. 67 — Firma Bital Veter, Emmendingen . Inhaber: Kaufmann Vitalis Peter Witwe, Augusta geb. Glatt, Emmendingen, und ihre 4 noch minderjährigen Kinder Sofie, Marie, Anna und August Peter.
6) Zu O83. 92 — Firma Emmendinger Ci⸗ garrenfabrik Max Bloch und Cie., Emmen⸗ dingen: Der perfönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Adolf Schloß ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fabrikant Max Bloch ist nun alleiniger Firmeninhaber.
7) Zu O3. 41ꝛ, — Firma Moritz Burger, Eichftetten: Die Firma ist erloschen.
8) Zu O. 3. 60 — Firma Mechanische Wollen Weberei Denzlingen S. Marx Sohn, Frei⸗ burg, Zweigniederlassung Denzlingen. Die Zweigniederlassung ist erloschen.
9) Zu O3. 63 — Firma Wilhelm Ingold, Teningen ! Die Firma ist erloschen.
10 Zu O. 3. 118 — Firma Apotheke, Drogerie und Blutegelhandlung Dr. Willibald Pohl, Eichstetten: Die Firma ist erloschen.
Emmendingen, den 18. August 1908.
Großh. Amtsgericht. I.
Essen, Ruhr. Berichtigung 18. Juli 1908 Abt. B Nr. 196, betr. die G. m. b. H. in Firma Saalecker Werkstätten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, Rheinische Zweigniederlassung, Sweigniederlassung Essen : Der Name des Geschaͤftgführers ist nicht Dr. Friedrich
Carstangen, sondern Dr. Friedrich Carstanjen. Königliches Amtsgericht Essen, Ruhr. Essen, Ruhr. 143421
Eintragung in das Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗ Ruhr am 14. August 1908 Abt. A Nr. 1317, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Börner Cie.“ zu Essen: Der bis- herige Geseñ fter Architekt und Kaufmann Carl Börner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
143424
Esalingen. s. Amtsgericht Eßlingen.
Im Handelsregister für Ginzelfirmen wurde heute die Firma „Eßlinger ar,, Aba Schächter in Eßlingen“ u. als Inhaber „Aba Schächter, Händler in Eßlingen“, eingetragen.
Den 18. August 1908.
Hilfsrichter Haller. Freudenstadt. 1434231 st. Amtsgericht Freudenstadt.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist eingetragen:
Am 12. August 1908 die Firma „Paul Glauners Schuhlager“, Sitz Freudenstadt, Inhaber Paul Glauner, Kaufmann in Augsburg.
Am 14 August 1908 bei der Firma „Kaufhaus Georg Euler“, Sitz Freudenstadt, an Stelle des bisherigen Inhabers Heinrich Stumpf, Kauf⸗ mann in n ,, als neuer Inhaber Sebastian Stumpf, Kaufmann in Karlgruhe.
Den 14. August 1908.
Stv. Amtsrichter Böhringer.
Geestemünde. Bekanutmachung. [143425 In das Handelsregister B Nr. ist zu der Firma Rickmers Reismühlen, Reederei und Schiff⸗ bau A. G. in Bremen, Zweigniederlassung in Geestemünde, heute eingetragen, daß dem Hermann Friedrich Ringe in Lehe Gesamitprokura erteilt ist, und jwar dergestalt, daß derselbe die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnet. Geestemünde, den 19. August 1908. 2 Königliches Amtsgericht. VI.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 43426 Handelsregister B des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Handelgregister Abt. B ist heute unter Nr. 87 die Besellschaft: „Wanner⸗Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem
Sitze in Wanne eingetragen worden. er Gesellschafts vertrag ist am 12. August 1908 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbeirieb der Wanner Bierbrauerei, der Ver⸗ trieb der Haupt⸗ und Nebenprodukte derselben sowie die Fortführung des Zengerling'schen Hotel. Da Stammkapital beträgt 115 000 MS. Geschäftsführer sind der Prokurist Hermann Schneider in Gelsen⸗ kirchen und der Wirt Otto Drees in Wanne.
Gelsenkirchen, den 18. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Gerz, Reuss. Bekanntmachung. 43427
In unserem Handelsreglster Abt. A Nr. 519 i heute verlautbart worden, daß die Firma Otto Kanis in Langenberg in Otto Kanis, Dampf⸗ brauerei, Langenberg ⸗Reuß geändert und dem Kaufmann Georg Ernst Paul Keßler in Langenberg Prokura erteilt worden ist.
Gera, den 18. August 1808.
gr i e Uinieger ict.
43422 ju der Bekanntmachung vom
Glatꝝ. 43128 In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma Wilhelm
Wolff vermerkt worden: die Firma ist geändert in
2 9 J . 8 K 2