1908 / 197 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Erst = = Pur. . ö 43229] Hannover. 43230 * 12 n, n, ner,, . , , n, ö fn gen f fer ist eingetragen am Glatz, den i8. August 19b8. August I. : . . 2 Königliches Amtsgericht. Geo. Poulson. Gesamtprokura ist erteilt an 3u 66 716 Firma , , 9 , .

Glei wit. 43429 In das Handelsregister Abteilung A unter Ne. 580 ist heute die Firma Paul Samaritter mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Samaritter in Gleiwitz eingetragen. Amtsgerlcht Gleiwitz, den 12. August 1908.

Gleiwvitꝝ. 434301 In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 582

ist heute die Firma Paul Ludwig mit dem Sitze iter um , bobo, * alfo von 25 000. = frau 1 Gleiwi . als deren Inhaber der Juwelier . 2. 265 600, beschlossen und der 5 5 des lichen Paul Ludwig in Gleiwitz eingetragen, 1190s Gesellschaftspertrages dementsprechend geändert Amtsgericht Gleiwitz, den 18. Augus⸗ . ee m ̃ e, we, e. aan en r nf i nnn , der. * * e In unferem Handel gregister Abteilung A Nr. 47] 2 wenn Widlnelelgfes. In *Mehlt

ist heute die Firma Miecyslaus Klosowski mit Hu el; in if. Wypr. und als deren Inhaber der Drogist Miecyglaus Klosowski in Lessen einge tragen. Angegebener Geschäftzjweig: Drogengeschãäͤft. Graudenz, den 13. August 1908. Königliches Amtagericht.

Gxraudenn. Bekanntmachung. en.

In unser err fer, . Abt. B ist am 14. Augus 1955 unter Nr. 13 die Aktlengesellschaft in Firma Albrechts werke Attiengesell schaft“ mit dem Size in Kondsen bei HMischte, Kreis Graudenz, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1957 feflgestellt und am 1. Juni 1908 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betr eb einer Kafffandfteinfabrik und aller nach dem Ermessen des Aufsichtgrats damit in Verbindung stehenden Ge⸗ ö. Dag Grundkapital beträgt 200 0990 S6 und f in 200 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M6 jerlegt worden. Auf das Grundkapital macht der Rittergutsbesitzer A. Kraynik aus Rondsen folgende Einlage; a. eine Kalksandsteinfabrik mit ge⸗ pflastertem Zufuhrweg und Beamtenwohnhaus, p. eine Landparzelle des Rittergutes Rondsen. Der Gefamtwert dieser Vermögensstücke beträgt 200 O00 1. Den Gegenwert erhält Kraynlk durch Anrechnun der von ihm übernommenen 100 Aktien und den Rest von 1600 060 S6 bar. Der Vorstand der Gesellschaft

besteht aus dem Kaufmann Rudolf Dombrowski aus J

Graudenz; stellvertretendes Vorstandgmitglied ist der . Bruno Löffelbein in Graudenz, zweites stellvertretendes Vorstandgmitglied der Rentier Oskar Deufer in Graudenz. Alle von der Gesellschaft aus- gehenden Bekanntmachungen erfglgen durch Ein. rückung in den Deutschen Reichs- und Königlich Preußlschen Staatsanzeiger. Der Aufsichtsrat kann auch noch ein anderes Publikationgorgan bestimmen. Vie Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 18 Tage bor dem anberaumten Termin, der Tag der Jeneralverfammlung nicht eingerechnet, im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats anzeiger, sowie in den etwa sonst vom Aufsichtsrat bestimmten r fn veröffentlicht sein muß. Die Gründer der Gesellschaft sind; 1 Der Rittergut befitzer Albrecht Kraynik aus Rondsen, 3 der auf⸗ mann Rudolf Dombrowekl zu Graudenz, 3) der Kaufmann Emil Demant zu Graudenz, ) der Kauf⸗ mann Bruno Vöffelbein zu Graudenz, 5) der Kauf— mann Leo Sterj zu Graudenz, 6) der Rentier Franz Gertz zu Graudenj. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ ratz sind: 1) Der Kaufmann Leo Ster in Graudenz, 2) der Rittergutsbesitzer Albrecht Krayntk in Rondsen, I) der Kaufmann Emil Demant in Graudenz, Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbefondere den Prüfungaberichten, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Rebisoren kann auch bei der Handelskammer hierselbst Einsicht genommen werden. Graudenz, den 14. August 1908. ö Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. (43227 5* unser Handelregister ist heute bei der off enen andels gesellsch aft Schweizer · Blumenkohl. zu öln, mit Zweigniederlassungen in Elberfeld,

Witten a. 23 Ruhr, Crefeld und Hagen ein

worden: getz ge e l; des verstorbenen Carl Brünell sind

Wliwe Veronika Brünell, geb. Gradwohl, zu Cöln

und e. 5 9 ö. Cöln als persönlich

tende Gese er eingetreten.

ö 9 e e, der Gesellschaft sind nur die beiden

5 fh, Albert Bruͤnell und Rudolf Schweiger

beide e, n, in Cöln, und zwar jeder für fich

ĩ . ; e . WB. den 10. August 1908. Königliches Amtagericht.

Hagen, West. 43228 In unser Handel greglster ist heute die Firma Bergische Thürschließer Fabri Wilhelm Theis sen. in Dahl a. der Volme und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Theis sen. in Dahl a. der Volme eingetragen worden. Dem Kaufmann Otto Theis in Dahl a. der Volme 3 ö 1 10. August 1808 agen i. W., den 10. Augu ? 8m Königliches Amtsgericht.

Hagen, West . 43431 In unser Handelsregister ist bei der offenen

8. . C Hennecke zu agen heute eingetragen;

6 Kaufmann Josef Hennecke zu ö en ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der bisherige Mit- inhaber Kaufmann Walter Lichtenhagen zu führt das Geschäft unter der Firma „W Lichtenhagen“ weiter fort.

Hagen J. W., den 109. August 1908.

Königliches Amkegericht.

Hainichen. 43464 Auf dem Blatte der Firma Hermann Lubkol in Hainichen, Nr. 6 des hier geführten Handelgz⸗ regifterg, ist heute eingetragen worden, daß der Kauf- mann Hermann Johannes Alfred Lubkol und der Raufmann Fritz Kurt Breyer, beide in Hainichen, in das Handelsgeschäft eingetreten sind, daß die damit begrundete offene Handelsgesellschaft mit dem 5. August 1858 begonnen hat und der Kaufmann Ernst Her. mann Tubkol aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. R Hainichen, am 19. August 19808.

Hagen alter

Max B. Hahlo.

Friedrich August

Pr Morris Elkan. Die an B. Hahlo Tod erloschen.

Severo Compagnie Gesellschaft mit beschrãukter

Saftung.

Aktionäre vom 30. stimmt worden.

atlantica Rhederei eines

dienenden son

elben in regelmäßige zu begründen. Gleichzeitig ist die

worden.

Mitgliedern, welche

werden.

rechtgregister eingetra oh. Gerkens. Das Biedrich Wilhelm

Hamburg, unter der

gesetzt.

nommen worden.

Aktiven und

gesetzt. Ww. Prien. Wilhelm Prien und

Kramer, Kaufmann,

Burmeister, Oszm . August ermann

Kaufleute, zu

1908 begonnen.

getragen worden. Franz Maatz.

Sanbury X Co. Carl a Otto

zelchnungsberechtigt. Die an G. F.

Henry Behrmann.

zeichnungsberechtigt. le an G

Wilhelm Andreas Grabow i. M., und

veränderter Firma

bindlichkeiten und nommen worden.

Geschäft i

verãanderter e Die im

worden.

Dittmer Æ Pr schaft ist aufgels

Siegm. Horwitz.

Abteilung f

Coönigliches ntagericht.

Johann Friedrich Emil Eggers und Hermann Trittien.

der Versammlung der Gesellschafter vom . 1908 ist die Erhöhung des Stamm⸗

ordentlichen Generalversammlung der n n,, 1. 1908 ist die Aenderung

des Gesellschaftavertrages beschloffen und u. a. be⸗ Die Firma der Gesellschaft lautet:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb , . 8 . , . ö. ĩ owie der Betrieb aller diesen Zwe , 6 ö Geschäfte und die Beteiligung lchen Geschäften. . . Schiffe in allgemeiner Frachtfahrt zu be⸗ chäftigen, oder die Schiffe

um M IBbodh do, auf M 3 Hb 000, beschlossen

erner wird bekannt gemacht: . Vorftand besteht 6. nach dem Ermessen des Aussichtsrats aus einer

Au A. H. Brockmann. dz Brockmann ist ein

übernommen worden und wird von ihm Firma Joh. Gerkens Nachf. fort⸗

Die im Geschäftsbetriebe ? bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über

August Mahnke. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; biaher igen Gefellschafter A. A. J. Mahnke mit Passiwen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

Einzelprolura ist erteilt an Rudolph Soyhus Kramer. Inhaber: Sophus Georg Julius

ernhard Burmeister, Carl Julius DOszmer und Friedrich Peter Jacobsen, Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. August

Je er e . sind gemeinschaftl ich vertretungsberechtigt. el el. fich des Gesellschafters C. J. O. Os mer ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein

Inbaber: Franz Emil Maatz,

; mburg. Kaufmann, zu Ha . T mtprckurg ist erteilt an

je jwel aller Gesamtproturisten sind gemeinschaftlich

Bade erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen.

Carl Heinrich Otto Zapfe und Louis Carl Ros; je , , men sind gemeinschaftlich

Bade erteilte Gesamtprokura ist

dusch Tod erloschen. 8. 6 ,,,. Co. Das Geschãft ist von

. Maastz6, zu Hamburg, Kaufleuten und Fabri⸗ anfen, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. August 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver—⸗

J. P. Wohlert, 8. Ed. Luis Nachf. von Wilhelm Andreas Hans Geor Maasß, zu Grabow i. M, und Carl Heinri Auguft Friedrich Fritz Maasg, zu Hamburg, Kauf⸗ leuten und Fabrikanten, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am b. August 1908 begonnen und

e. Diese offene

dem bisherigen Hesellschafter W. NAitiven und Passiven Übernommen worden und wird von 6 . . eingetragenen Firma W. Pratje fortgese

wee erlsehsel Hangui des Srhebers . Horwitz ist ein Hinweiß auf das Gũterrechts· 2 register eingetragen worden.

Amtsgericht Hamburg.

ür dag Handel z register.

okura ist erteilt an Willy ertellte Prokura ist durch

Trans⸗ Attiengesellschaft.

See⸗

Es steht dem Vorstande

oder einen Tell der⸗ Linien einzustellen resp. solche

Erhöhung des Grundkapitals

erson oder aus mehreren vom Aufsichtsrat erwählt

ust 17. i lich des Gesellschafters wa auf das Güter ·

gen worden. Geschäft ist von Christian von Eitzen, Kaufmann, zu

begründeten Ver⸗

das Geschäft ist von dem

Georg Wilhelm Prien.

zu Hamburg.

er R Co. Gesellschafter:

Zapfe und Louis Carl Ros;

Gesamtprokura ist erteilt an

Hang Georg Maass, zu Carl Heinrich August Friedrich

fort. nd nicht über⸗ Das

Forderungen

etzt das Geschäft unter un⸗ fort.

eschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

Brückner, Lampe & Co., ju Leipzig mit Zweig⸗

lederlassung ju Hamburg. : ö Vale he fe ter Dr. Bio Lampe ist seit dem

worden; das Ge

andelsgesell⸗ chäft ist von Pratje mit

schlft wird, nachdem der i. ist, von. seiner Witwe Marianne Moses, geb.

Leeser, in

esetzt.

schafter

dem B besteht

nover kowski⸗

Zu eselli

Zu

Diese lichen

führer minde einen

mann

Zu

b.

wie

V

elb 1 .

ra erteilt pale e ge, Karl Lampe ist am 5. Mai 1908 durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese damit aufgelöst. Durch Vertrag vom 10. Juli 19038 jwischen den Erben des Lampe und der Ghe—

1968 auf die Ehefrau ae ef übergegangen und wird von derselben und

nveränderter Firma fortgeführt. Wien Hartmann erteilte Prokura bleibt bestehen.

mit Niederlaffung Hannover und als In⸗

. Kaufmann Bernhard Bellermann in Hannover.

Unter Rr. 3332 die Firma Klipp * Steilber mit Sitz Hannover:

Carl Klipp in Hannover.

t am 11. August 1908 begonnen. , In Abteilung B: Zu Nr. 32 Firma Norddeutsche Portland⸗

t-Fabrit Misburg: Die Gesamtprokurg ö,, in Hannover ist erloschen. Nach

z jweites Mitglied des Vorstands ist der Dr. Hin rr Renner in Hannover ⸗Misburg bestellt. Zu Rr. 1835 Firma Haunoversche Lebens ver- sicherun gs · Austalt auf , , in Han⸗

Generalmaorg von Werlhof ist Alfred von Pawli⸗

ung vom .

ger gl ĩ

Liquidator ist n, Hans Wulfes in Hannover bestellt.

Damp fmaschinen System Schäfer, Gesellschaft 3 ,, Haftung. Gesellscha aftsvertrag geändert worden.

Re e . . Protokolls über die Gesellschafter⸗ versammlung vom nommen. träglich eingeteilt

s , . Nummern 111200 tragen.

schäftsführer b Zahl bestellt werden, Raufleuten und Technikern.

stens

, . 7 durch jwel en, und zwar . . mit einem Techniker zur Vertretung

berufen ist.

Unter Rr. 3333 die Firma Joh. Gustav Fried rich mit Niederlassung Hannoner und als Inhaber Kaufmann Joh. Gustav Unter Nr. 3334 die Niederlassung Hannover und al

manditgesellschaft auf neralversammlung vom höhung 3 En . d derragt jeht er worden und betr

3. der Erhöhung des Grundtapitals sind 3000 auf den Inhaber lautende Aktien im je 1000 46

worden. . Prokura ertellt, daß er in Gemeinschaft mit

einem anderen Prokuristen der Gesellschaft vertreten befugt ist San nover,

Herne. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist ein-

etragen: ) a. . 71 zu der

irma ist erloschen. irma Wilhelm Neweling fortgesetzt. Die Firma Wilhelm Neweling mit Riederlassungsort Baukau und als deren In- haber: Kaufmann Wilhelm Neweling ju Baukau. Herne, den 14. August 1808.

Hohenlimburg. In unser Handelzregister Abteilung A Nr. 126

ist bei der Firma Geitebrügge * Kinne Nachf.

in Sohenlimbur Der Fabrikant

schaft auggeschieden.

Kahla.

Handels. und industrlellen

Carl Grundkapit

Hannover unter unveränderter Firma fort⸗ Dem Leonhard Moses in Hannover ist Pro⸗

1455 Firma Hartmann C Co. Der

tmann n 3 y,, . e . ven m ung vom 5. nnn ger, e nl Hartmann als Allein⸗

Die dem Nr. 3331 die Firma Bernhard Beller⸗

K n eilberg und Maschin . Cg, e gef ifa f,

des Aufsichtsrats vom 4. Juni 1808

I 7a orstand fortan aus jwei Mitgliedern.

der

: An Skelle des durch Tod ausgeschiedenen Cholewa in Hannover durch Aufsichtsrats-

1I. Mai 1908 zum Vorstandsmitglied

406 Firma Haßbergen Bergbau⸗ mit beschraänkter e ,., Die

in Liqzuldation getreten. frühere ,

Nr.

chaft ist aufgelöst und der

Rr. 454 Firma Deutsche Drehkolben⸗

Durch Beschluß der erversammlung vom 27. April 1805 ist Auf die 2. April 1908 wird Bezug ge⸗

fapttai von 1 Wo Das Gesellschaftskapita gon 1200 Anteile

Eintragung ist auf Anordnung des König Landgerschts erfolgt. Werden mehrere Ge

estellt, fo müssen dieselben in grader und zwar in gleicher Zahl aus Sind mehrere Geschäfts⸗ bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 fe en ih . ö.

e ührer in Gemeinschaft m n

e , rokuristen gemeinsam in der Welse, daß stets ein Kauf⸗

Am 13. August 1908 in Abt. A:

riedrich in Hannover. irma Hugo Feller mit nhaber Kauf⸗ Hugo Keller in Hannover. en n, misc Bank Kom

394 Firma Niederdeutsche Ban * *. ö Aktien: Durch die Ge⸗ , . des Grundkapitals um e⸗ ; 4. . ist das Grundkapital S 000 000 A6. Zum

Nennwerte von ju einem Kurse von 1950/0 ausgegeben Dem Paul Schwarz in Hannover ist in

diese zu

den 15. August 1908. t Königliches Amtsgericht. Abt. 4 AA.

irma Th. Neweling:

Nr. 268:

Königliches Amtsgericht.

folgendes eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

1897 vertretungsberechtigt. . 3 n ,. For ß 3 Paul Köster und Im Handelgzregister Abt. B des unterzeichneten Johannes Selfert, beide zu Berlin; je zwei aller Gerichts ist am 12. , . 1908 unter Nr. 4 ein⸗ Gesamtprokuristen sind gẽmemnschaftili zeichnungs · getragen worden: Carl , . Komme ndit⸗· berechtigt. geseslschaft auf Aktien Zwe ganstalt Kahla Die an H. R. O. Müller erteilte Gesamt., mit dem Sitz in tahla. Die Hauptniederlassung prokura ist erloschen. befindet sich in Berlin.

tand des Unternehmeng;: Betrieb von Bank-, i ,. . Geschäften aller Art, so euburger bisher unter der Firma

err Carl euburger“ betrieben hat. : 5 000 000 4.

sie

orstand:

IH Gar Neuburger, Bankier, Grunewald⸗Berlin,

h Neuburger, Bankier, Grunewald.⸗ Berlin okurtsten:

T ) Max Rudert in Berlin, derselbe ist ermächtigt, Instalt Venn Bw, B

st Königlich Preußischen Stagtsan

(43433

Die as Geschäft wird unter der

43434

alter Heyden ist aug der Gesell⸗ Hohenlimburg, den 15. August 1808.

43234.

3) Albert August Heinrich Lauruschkus in Berlin, 3 Gustav . Otto Deidel in Deutsch⸗ Wilmersdorf.

J 5) Karl Wilhelm Albert Rabe zu Berlin. A jeder dieser Prokuristen zu 2 = ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. ommanditgesellschaft auf Aktien. Ber Geselsschaftz vertrag ist am 27. September, 17 Ottober 1907 festgestellt, am 25. Oktober 1907 geändert. Rach ihm wird die Gesellschast vertreten durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter und einen Prokuristen gemeinschaftlich; jedoch ist Carl Neu⸗ burger ermächtigt, so lange er persönlich haftender Gesellschafter h selbständig für sich allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Dag Grundkapital jerfällt in bog je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die zum Rennwerte ausgegeben werden. Vie von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden in dem Deutschen . . Fffentlicht, je einmal, sofern nicht anderweit eine He n angeordnet ist. Dem Aufsichtgrat und den perfönlich haftenden Gesellschaftern bleibt über- laffen, Bekanntmachungen auch in noch anderen Zeitungen zu veröffentlichen, jedoch wird ihre Gültig⸗ feit bierdurch nicht bedingt. Bekanntmachungen des Aufsichtgrats tragen die Zeichnung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Dle Generalbersammlungen werden durch den Auf⸗ sichtzrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger . . von Ort, Zeit und Tageg⸗ rdnung einberufen. ; Die ö : 9 die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: vz wi eden Reuburger zu Grunewald⸗Berlin, zugleich perfönlich haftender Gesellschafter, 2) Bankier Fr e e n daselbst, zugleich per⸗

sönlich haftender Gesellschafter, 3) Kaufmann Max Rudert in Berlin, 3 Kaufmann Hang Repp in Steglitz⸗Berlin,

s Dr. Ernst von Kaldenberg zu ,, , * ihnen bringt nach näherer Maßgabe des Ge⸗ sellschaftgbertrages in die Gesellschaft ein der Mit. gründer und persönlich haftende Gesellschafter Carl HRieuburger das Recht zur Führung des Nameng Carl Neuburger in der Firma und die einzeln im Gesell⸗ schafts vertrage festgestell ten Vermögeng werte, nämlich die Bestände an Kasse, Stempel, Briefmarken, der Reichsbanlguthaben, die Bestände an Coupons und Sorten, an Wechseln, abzüglich Diskont, Aktiv⸗ hypotheken, Terrains, Anteile und Beteiligungen an Terraingesellschaften, Rechte., und Grunder werbtz⸗· verträgen, das Bankgrundstũck Französischestraße 14, einschlleßlich des Geschäftsinventarg, 3 Hausgrund stücke. 3 in Berlin, eins in Steglitz, Außenstãnde im Betrage von 3 bo7 532 S 84 8. Effekten und Wertpapiere im Betrage von 4 003 276 46 95 , inggesamt bewertet mit 11288 826 6 11 3. In Anrechnung hierauf werden an Schulden über⸗ nommen die Hypotheken auf dem Bankgrund⸗ slück nach Abijug der amaortisierten Bet rãge mit 668 263 M 02 8, die Hypotheken auf den eingebrachten Hausgrundstücken mit zusammen Sh ho7 MS O7 8 nach . der amortisierten Beträge, die Hypotheken auf den eingebrachten Terrains mit 256 906 S6, Kreditoren im Betrage von 1 175 543 υ 13 3, Rückstellungen für Effekten und Loseversicherungen mit 25 800 6 10 8, int gesamt 5 977213 S 32 8, sodaß sich ein Rest⸗ uthaben ergibt von 5 311612 M 79 4. Diese . erfolgt mit Wirkung vom 1. Juli 1997, sodaß die auf die eingebrachten Aktiva und Passiba getätigten Geschäfte seit 1. Juli 1907 als für die neue Gesellschaft ausgeführt gelten. Als Entgelt erhält der EGinbringende Carl Neuburger 4996 für pollgezahlt erachtete Aktien und eine Restforderung van, 315 9 * an . ö. Gesellschaft.

en ersten Au ra en:

I der Königliche Kammerherr Ferdinand von Keudell zu Berlin, 2) der Verlagsbuchhändler Hermann Hillger ju Berlin, 3) der Rentner Carl Poppele zu Grunewald, 3 der Königliche eglerungsbaumeister Kurt Hoffmann ju Charlottenburg, 3) Rechtsanwalt Max Boehm ju Berlin 6 Dr. jur. Justus Ichenhaeuser zu Schðneberg⸗

Berlin, * Rittergutsbesitzer Otto Kuhnt zu Lankwit⸗ 24 zu 2 als dessen Stell⸗

* l als Vorsitzender, vertreter.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere bon dem Prüfungsbericht dez Vorstands, deg Aufsichtsrats und der Reylsoren, kann bei dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, von dem Prüfungsbericht der Reyl⸗ soren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.

Kahla, den 13. August 1908. Herzogliches Amtsgericht.

Lahr, Raden. Handelsregister. (42493 um Handelsregister A wurde eingetragen: nterm 13. August 1908 unter O. «3. I1:

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Lahrer Vankvereins, Commauditgesellschaft in Lahr, wurde durch Beschluß diess. Gerichts . 3. d. Mg. auf Grund Jwanggdergleich vom 10. Jun 1907 aufgehoben. ;

Gemäß 5 146 Abs. 2 H. G. B. ist Kaufmann Carl Schnitzler hier gerichllich zum Liquidator der durch Grbffnung detz Konkurgherfahreng aufgelösten Gesellschaft bestellt worden.

ahr, den 13. August 1908. Großh. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

U d Verlagt⸗ Druck der Norddeutschen Bu hee fe, 8

ndig für sich allein die Gesellschaft ju vertreten . 3. Hans Reyp zu Steglitz,

*

in Leipzig: Otto

der Generalversammlung vom 30.

Fünfte

Beilage

0

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 21. August

M E97.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterreck nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

nd, erscheint auch in einem besonderen

1908.

öts., Vereing., e er e, dein; Muster⸗ und Börsenregistern, der Ur eberrechtgeintraggrolse, aber Waren. enbahnen enthalten

Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. cm. or)

Das Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32

Handelsregister.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 13 731 die Firma Eden Verlag Heinrich Schmitz du Moulin Verlag

ejzogen we

buchhändler Heinrich Konstantinopel ist Inhaber;

2) auf Blatt 13732 die Firma Schoß 4E Schröder in Leipzig. Gesellschafter sind der i nt Johann Gustav Schoß, der Kaufmann

ustav Albert Schoß und der Handlungsgehilfe Ernst Ewald Max Schröder, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 3. August 1908 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb kogmetischer und keramischer Präparate sowie einschlägiger Produkte);

3) auf Blatt 13 733 die Firma Max Glauche in r ig Der Eierbändler Franz Max Glauche in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Elergroßhandlung);

4) auf Blatt 13 734 die Firma Friedrich Kaßler in Leipzig. Der Kaufmann Otto Edmund Friedrich Kaßler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ , Bier., Gose. und Mineralwasserhand⸗

ung);

5) auf Blatt 13735 die Firma Friedrich Walther Steinsetzmeister in Leipzig. Der Steinsetzmeister Friedrich Wilhelm Walther in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Straßenbaugeschäft mit Dampfwal jenbetrieb);

6) auf Blait 13736 die Firma Senme Wiegand in Leipzig. Gesellschafter sind die Schlosser Karl Gottfried Seume und Franz Wiegand, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 1908 errichtet worden. (Angegebener Geschäftezweig: Stauffer · Büchsen⸗ Fabrik);

7) auf Blatt 363, betr. die Firma Adolph Engelhardt in Leiyzig: Die Prokurg des Louis Carl August Albert Engelmann ist erloschen;

8) auf Blatt 4407, betr. die Firma A. Bock Co. in dein gig In das Handelageschäft ift ein⸗ getreten der Werkführer Christian Eduard Riedel in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 1908 er richtet worden;

9) auf Blatt 5034, betr. die Firma O. Martin Martin ist als Inhaber aus—= geschleden. Gesellschafter sind die Kaufleute Christian Bürk und Otto Alexander Martin, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 16. Juli 1908 errichtet

worden. Die Prokura des Christian Bürk ist er⸗ loschen. Die Firma lautet künftig: Bürk Martin:

10 auf Blatt 6542, betr. die Firma Emil Geißler in Leipzig: Heinrich Emil Geißler ist als Inhaber ausgeschieden. Der Fabrikant Friedrich August Geißler in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura . . dem Fabrikanten Heinrich Emil Geißler in

eipiig.

1I) auf Blatt 12463, betr. die Firma Oskar Schmole . Co. in Leipzig: Georg Gottfried Pfeuffer ist als Gesellschafter ausgeschieden;

12) auf Blatt 13 441, betr. die Firma Nietzsch⸗ mann C Hildebranbt in Leipzig: Richard Theodor Hildebrandt ist als Gesellschafter aug geschieden.

Leipzig, den 19. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipnig. (43436 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1373 die Firma R. Langhammer Nachf. Emil illing, Abteilung der Tapeten⸗Industrie⸗

ctien. Ge sellschaft in Leipzig, Zweignlederlassung der in Altona unter der Firma Tapeten⸗Induftrie⸗ Aetien · Gesellschaft bestehenden Hauptnlederlassung eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1908 errichtet und am 30. Mal 1908 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Tapetenfabriken und , e. industriellen Anlagen aller Art und die Beteiligung an solchen sowie Handel gzgeschäfte aller Art. ĩ

Das Grundkapital, welches bei Gründung der Gesellschaft 8 So0 000 M betrug und durch Beschluß Mai 1908 um 0090 000 ½ erhöht worden ist, beträgt 15 800 000 4, jerfallend in 15 800 Aktien zu 1000 .

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vor⸗ stand aug einem Mitglied besteht, durch dieses, sonst durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied in Gemelnschaft mit einem Prokuristen oder einer Prokuristin. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ jelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute und Fabrikanten Wilhelm Iven in Docken⸗ huden und Hermann Thomag in Creseld⸗ Bockum.

Hierüber wird noch folgendes bekannt gemacht:

Das ursprüngliche Grundkapital war eingeteilt in 200 Vorzuggzaktien auf den Inhaber und in 6000 Stammaltien auf den Namen lautend, die zum Nenn⸗ betrag von je 1000 M ausgegeben worden sind.

Die Vorzugsaktien genleßen den Stammaktien gegenüber folgende Vorrechte:

I) bei der Verteilung der Reingewinne: Vorzugt⸗ aktien erhalten vorweg eine Dividende von G oͤso. Reicht der Reingewinn zur Vertellung einer fechs— projentigen Dividende an die Vorzuggaktien nicht auß, so erfolgt eine Ergänzung des Ausfalles aug

143435

für Literatur und Kunst in Leipzig. Der Verlagg⸗ Schmitz du Moulin in

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

rden.

aktien geht dem Dividendenrecht aktien vor.

der

Vorjuggaktien verwendet.

das Handelsregister zulässig. Neben den Aktien gibt die Gesellschaft unverzins⸗

von 1165 000 S aug. Auf das ursprüngliche Grund“ kapital brachten in die Gesellschaft ein: 1) Die Firma Tapetenfabrik Hansa, Iven & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona⸗ Ottensen, die bisher von ihr dortselbst betriebenen Fabriken mit sämtlichen Aktiven und Passiven, aus⸗ genommen ein von der Firma geschuldetes Darlehn von M 469 988, dessen Tilgung letztere selbst über⸗ nommen hat. Die Einbringung erfolgte auf Grund der Bilanzen per 30. September 1907. Als Gegenwert für die Einlage gewährte die Ge⸗ sellschaft 1593 als volleingejablt geltende Vorzugs⸗ aktien im Betrage von S 1593 060 und 3494 als volleingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von S 3 494 000. Außerdem erhielt die einbringende Firma 672 Genußscheine. 2) Die Kaufleute und Fabrikanten Hugo Hinderer und Hermann Thomas als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Kommanditgesellschaft in Firma , Ver⸗ einigte ,, Hinderer, Thomag & Co.“ zu Creseld⸗ Bockum, die bisher von dleser Firmg dort selbst betriebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven, ausgenommen die Grundstücksparzelle Nr. 727/15 Flur 14 der Gemarkung Bockum im Werte von S 39 650, welche im Gigentume der einbringenden Firma verbleibt. Die Einbringung erfolgte auf Grund der Bilanz per 30. September 1907. Als Gegenwert für die a, gewährte die Gesellschaft 469 als volleingezahlt geltende Vorzugg⸗ aktien im Betrage von S 469 000 und 1004 als volleingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von S 1004000. 3) Die Kaufleute und Fabrikanten David Deyries und Karl Devries alg alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heeder C Co. ju Crefeld die bisher von dieser Firma dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Einbringung erfolgte auf Grund der Bilanz per 30. September 1907. Als Gegenwert für die Einlage gewährte die Gesellschaft 303 als volleingejablt geltende Vorzugg⸗ aktien im Betrage von M 303 000 und 648 als volleingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von S6 648 000. Außerdem erhielten die Inferenten zu⸗ sammen 86 Genußscheine. 4) Der Kaufmann und Fabrikant Emil Zilling die bisher von ihm unter der Firma R. Langhammer Nachfolger zu Leipzig⸗Lindenau betriebene Tapeten fabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Einbringung erfolgte auf Grund der Bllanz per 30. September 1967. Als Gegenwert für die Einlage gewäbrte die Gesellschaft 173 als volleingezablt geltende Vorjugg—« aktien im Betrage von SM 173 000 und 291 als voll⸗ eingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von S6 291000. . erhielt der Einbringende 303 Genuß⸗ eine. 5) Die Kaufleute und Fabrikanten Ernst August Schütz und Otto Alexander 86 als alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma August Schütz in Wurzen i. Sa. die bisher von dieser Firma dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Einbringung , . auf Grund der Bilanz per 30. September Als Gegenwert für die Einlage gewährte die Ge—⸗ sellschaft 255 als volleingezahlt geltende Vorzugs—⸗ aktien im Betrage von S 255 000 und 547 als voll eingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von S 547000. 6) Der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Iven ein in seinem persönlichen Eigentum stehendes, im Grundbuch von Friedrichsfeld in Baden Band VII it 15 verzeichnetes bebautes Grundstück. Die Ein⸗ ringung erfolgte auf Grund einer Taxe eines amt— lichen Lac le find en Als Gegenwert für die Einlage gewährte die Ge⸗ sellschaft 7 als volleingezahlt geltende Vorzugg⸗ aktien im Betrage von S 7000 und 16 als voll⸗ eingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von MS 16000. Das erhöhte Grundkapital war eingeteilt in 2200 Vorzuggaktien, welche auf den Inhaber, und 4800 Stammaktien, welche auf Namen lauten und zum Nennbetrage von 1000 ½Æ½ ausgegeben worden sind. ue, . erhöhte Grundkapital brachten in die Ge⸗ ellschaft ein: I) Die offene Handelsgesellschaft Flammergheim & Steinmann“ zu CölnZollstock die dortselbst be⸗ triebene Tapetenfabrik mit allen dazu gehörigen An⸗ lagen, einschließlich der im Grundbuche von Cöln— Ronderf Band XX. Blatt 583 verieichneten Fabrik grundstücke abiüglich der Parjellen 1291/48 und 1292s48 nach näherer Maßgabe des notariellen Vertrags vom 39. Mai 1908 zu einem Nettowerte der gesamten Sacheinlage von 2 003 009,74 4. Als Gegenwert erhielt die genannte Handelsgesell⸗ schaft 561 als voll eingezahlt geltende Vorzugs und 1202 als voll eingejahlt geltende Stammaktien zum

den Erträgnissen des oder der nächssen Jahre, bis die sechsprozentige Verzinsung voll erzielt ist.

Das Nachzahlungsrecht zu Gunsten der Vorzugs⸗ Stamm

2 bei der Liquidation der Gesellschaft: Der nach Deckung der Schulden sich ergebende Ueberschuß wird in erster Linie zur Rückjahlung des Nennbetrages der

Eine Umwandlung der auf den Namen lautenden

Stammaktien in Inhaberaktien ist nach Ablauf von jwei Jahren seit der Eintragung der Gesellschaft in

liche Genußscheine zu je 1000 ½Æ½ im Gesamtbefrage 3)

Bezugspreis 56

Das Zentral ⸗Handelsregister für das ö Reich eträgt L M 80 98 für das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.

erscheint in der Regel täglich. Der He ih Nummern kosten 20 5.

hr.

mit allen dazu gehörigen Anlagen. Zweigniederlafsung in Berlin in Gestalt eines in Mieträumen befindlichen Warenlagers. Der Netto- wert der sämtlichen Sacheinlagen ist auf 1742 392, 44 606 .

eingejahlt geltende Vorzugs⸗ und 1125 als voll ein⸗ gezahlt geltende je 1000 A

verzeichneten Fabrikgrundstücke nach näherer Maß⸗ gabe des notariellen Vertrages vom 30. Mai 1908 zum Nettowerte von 1 466 135,62 .

Als Gegenwert erhielt die Firma 406 als voll eingezahlt geltende Vorzugs⸗ und 870 alg voll ein— gezahlt geltende Stammaktien um Nennwerte von je 1000 S und 86 Genußscheine. 4 Die Kommanditgesellschaft Linerusta Walton & Co.“ zu Hannover⸗Kleefeld das dortselbst betriebene Tapetenfabrikationggeschäft mit Aufnahme der Kasse, der Außenstände der Wechsel und des im Grundbuche von Klein⸗Buchhol, Kreis Hannover, Band II Blatt Nr. 76 eingetragenen Grundstücks und der darauf stehenden Baulichkeiten nach näherer Maßgabe des notariellen Vertrages vom 30. Mai 1908 zum Netto⸗ werte von 340 522,11 S6. Als Gegenwert erhielt die Firma 80 als voll eingezahlt geltende Vorzugs⸗ und 170 als voll eingezahlt geltende Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 . 5) Die offene Handelsgesellschaft Erismann G Co. in Breisach in Baden die dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit allen dazu gehörigen Anlagen ein—⸗ schließlich des im Grundbuche von Breisach Band XII . Nr. 8 eingetragenen Fabrikgrundstücks nach näherer Maßgabe des Vertrages vom 30. Mai 1905 zum Nettowerte von 915 842,69 S6. Als Gegen⸗ wert erhielt die Firma 231 als voll eingejahlt geltende Vorjugs⸗ und 495 als voll eingezahlt eltende Stammaktien zum Nennbetrage von je 3 Fi Papi d Tapetenfabrik

e rma Papier un apetenfabr Bammental vormals Scherer & Dierstein A. G. in liq. zu Bammental in Baden, die bisher von ihr zu Bammental in Baden betriebenen Fabriken mit den dazu gehörigen Nebenanlagen, einschließlich der im Grundbuche von Bammental Band II, Heft 9, unter den Lagerbuchnummern 256, 505, 459 a, 2610 b, 459, 460, 280a, 270 a verjeichneten Grund⸗ stücke, mit Ausschluß jedoch der unter den Lagerbuch— nummern 2131, 2140, 2163 und 2173 verzeichneten Grundstücke, der auf dem Grundstücke Nr. 2163 be⸗ legenen Baulichkeiten (Hilfswerk sog. . Wässerung“), der . des vorgenannten Hilfswerks und der maschinellen Anlagen des Hilfswerkg. Von den letzteren werden jedoch diesenigen für die Farbenfabrih mit eingebracht. Der Nettowert der Einlagen ist auf 1440 592,933 M berechnet. Als Gegenwert er⸗ hielt die genannte Firma 437 als voll eingezahlt geltende Vorzugs⸗ und gas als voll eingezahlt geltende Stammaktien zum Nennbetrage von je 16000 M und 12 Genußscheine. Im einzelnen wird auf den notariellen Vertrag vom 27. und 29. Mai 1908 verwiesen.

7) Die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Iven & Sohn, Ivenag Tapetenfabrick' zu Hamburg, Hammerbrookstraße Nr. 165, die von ihr betriebene Tapetenfabrik mit allen dazu gehörigen Anlagen, Vor⸗ räten von Rohmaterialien, Maschinenutensilien, eichnungen, Rechten aus Lieferung und Ver⸗ cherungsverträgen, nach näberer Maßgabe des nota— riellen Vertrages vom 30 Mai 1908. Der Gesamt⸗ wert der Einlagen ist auf 5550 „S eingesetzt.

Als Gegenwert erhielt die Handelsgesellschaft 3 als voll eingezahlt geltende Vorzugsaktien im Nennbetrage von . 1000 .

Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Vorstandsmit⸗ glieder und deren Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichts rat.

Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Mit- gliedern des Vorstands auf einen im voraus begrenzten Zeitraum zu bestellen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, es sei denn, daß das Gesetz eine mehrfache Veröffentlichung vorschreibt. Der Auf⸗ sichtgrat kann ferner für den Einzelfall bestimmen, in welchen anderen Blättern die Bekanntmachung erfolgen soll. Die Wirksamkeit der Bekanntmachung ist von derartigen Bestimmungen und Anordnungen unabhängig. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Regel durch den Vorstand. . geschieht durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichgameiger. wischen der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Versammlung muß ein Zeitraum von mindestens zwei Wochen liegen.

Die Gründer der Gesellschaft waren:

I) der Kaufmann Wilhelm Iven zu Dockenhuden für sich persönlich und als Geschäftsfürer der Ta⸗ petenfabrik Hansa, Iven C Co., Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Altona, für diese Gesellschaft; 2) der Kaufmann Hugo Hinderer in Crefeld⸗ Bockum;

3) der Kaufmann Hermann Thomas in Crefeld⸗

Nennbetrage von je 1000 . , 2) Die Kommanditgesellschaft Rheinische Tapeten⸗

Bockum, zu 2 und 3 als persönlich haftende Gesell⸗

Is Gegenwert erhielt die Firma 482 als voll tammaktien zum Nennbetrage von

Die offene Handelsgesellschaft „Hannoversche Tapetenfabrik Gebr. Rasch & Co.“ in Bramsche bei Danabrück die dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit allen dazu gehörigen Anlagen einschließlich der im Grundbuche von Bramsche Band VIII Blatt 314

und Papierfabriken Engelhard & Schleu. zu Beuel einigte Fabriken Hinderer, Thomas & To. in a. Rhein die dort betriebene Tapetenfabrik sowie die

in Hoff nungsthal betriebene Papierfabrik, beide Werke Ferner auch die

Crefeld. Bockum für diese Gesellschaft;

4) der Kaufmann und Fabrikant David Devries in Crefeld;

5) der Kaufmann Karl Devries in Crefeld, zu 4 und 5. als Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Heeder C Co. in Crefeld für diese Gesellschaft; .

6) der Kaufmann und Fabrikant Emil Zilling in Leipzig · Plagwitz, alleiniger Inhaber der Firma R. Langhammer Nachfolger in Lelpzig Lindenau für diese Firma;

7) der Kaufmann und Fabrikant Ernst August Schütz in Wurzen i. Sa.,

8) der Kaufmann Otto Alexander Schütz in Wurzen i. Sa., zu?7 und 8 alleinige Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma. August Schütz in Wurjen i. Sa. für diese Gesellschaft.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats waren:

1) der Kaufmann Emil Engelhard in Mannheim,

2) . Rechtsanwalt Dr. Arthur Strack in Ham⸗

urg,

3) der Kaufmann David Devries in Crefeld.“!

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Leipzig, den 19. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Magdeburg. 43437]

I) Bei der Firma „August Eggers“ hier, Nr. 2110 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Karl Wehmer ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden. In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten seine Erben: die Witwe Marianne Wehmer, geb. Kaempfert, Max Wehmer, Ernst Wehmer, Georg Wehmer, Ruth Wehmer, sämtlich in Magdeburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter August Eggers ermächtigt.

2) Die Firma „Max Tuch, Piano Haus“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Instru⸗ mentenmacher Max Tuch daselbst, ist unter Nr. 2336 desselben Registers eingetragen.

Magdeburg, den 19. August 1908.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Minden, West g. Handelsregister 43438 des stöniglichen Amtsgerichts in Minden. Unter Nr. 437 des Handelsregisters Abteilung A

ist die Firma Heinrich Paul in Minden, Fahr⸗

rad, Nähmaschinen· und Zubehörteilegeschäft en gros K en detail sowie Zigarren und Zigaretten⸗ geschäft, und als deren Inhaber der Fahrradhändler

Heinrich Paul in Minden am 15. August 1908 ein⸗

getragen.

Minden, West gf. Handelsregister [434391

des stöniglichen Amtsgerichts in Minden.

Unter Nr. 438 des Handelsregisters Abteilung A

ist die Firma Cigaretteufabrik Beehive Gustav

Althoff in Minden und als deren Inhaber der

Zigarettenfabrikant Gustav Althoff in Minden am

I5. August 1908 eingetragen.

Mõrs. (43440 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 die Firma Schäfer R Steinemann Gesellschaft . Haftung in Mörs eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Zigarren. Das Stammkapital beträgt 20 9000 M. ; Geschäftsführer sind; Fritz Schäfer, Kolonial- warenhändler zu Mörs, Ernst Steinemann, Reisender zu Mülheim. Ruhr⸗Styrum. Der Gesellschaftsvertrag ist am 109. August 1908 festgestellt. Jeder der beiden Gesellschafter vertritt die Gesellschaft allein und jeichnet zu der Gesell⸗ schaftsfirma seine Unterschrift. Wechsel⸗ und. Scheck⸗ verbindlichkeiten bedürfen jedoch zu ihrer Wirksamkeit der Unterzeichnung beider Gesellschafter. Mörs, den 18. August 1908. Königl. Amtsgericht. 8.

Mülheim, Rhein. 43443 In das Handelsregister A Nr. 191 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Hamburger Eun⸗ gros Lager Geschwister Busack in Mülheim am Rhein eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Paul Lubosch in Bonn über⸗ gegangen. Die im Geschäftgbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen nicht auf den Erwerber über. Mülheim am Rhein, den 17. August 19038.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Mülheim, Rhein. 43442 Im Handelgregister A ist bei der unter Nr. 2656 eingetragenen Firma Pet. Immendorf in Zündorf eingetragen: Die Firma lautet nunmehr „Subertus⸗Brauerei Pet. Immendorf“. Dem Kaufmann Jakob Immendorf in Zündorf ist Prokura erteilt. Mülheim am Rhein, den 17. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Mülheim, Rhein. (43444 Im a n . A Nr. 261 ist bei der Firma S. * eph in Mülheim am Rhein eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mülheim am Rhein, den 17. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Mülheim, Rhein. 143441] In das Handelgregister 3 Nr. 64 ist heute die

schafter der Kommanditgesellschaft in Firma Ver⸗

Firma „Viktoria Automaten⸗Restauraunt, Ge⸗

*.