An dem Diner, sekretär des Innern des britischen Schatzkanilers Begleiter, des Mitglieds des Unterbauses Mr. Mr. Spender, gab, nahmen, T un. A. teil der Minister der bach, der britische Botschaftsrat dent des Reichsbankdirektoriums
Graf von Havenstein,
des Rꝛichaversicherunggamts
Auswärtigen Amts und des Reichsamts des Innern.
suchte der englische Minister den Betrieb der Allgeme empfing sodann mehrere
Drtzkrankenkaffen und sonstigen bnen die deutf Am Nachmittag wird Mr. gen des Reich sversiche rung sam ts dem er gestern nachmittag die Landes- rovin; Brandenburg auf— ch der Minister nach Hamburg.
be⸗
trölzitätsgesellschaft und vertreter von der Arbeiterversicherung, um mit i englische Sosialgesetzgebung iu er ͤrtern. Lloyd George die Einricht in Augenschein nehmen, nad verficherungsanstalt für die gesucht hatte. Heute abend begibt
fr Ehren des Grafen von Zeppelin bat der Ma zistrat schlo Rudolf Virchow⸗Krankenhause und der
Platz D XI Zeppelin⸗-Platz zu be⸗ n diefem Platz wird jetzt die neue Technische Mittelschule, eine Gemeindeschule, in einem mentalbau vereinigt, vom Stadtbaurat, Geheimen Baurat Dr. Ludwig
en, den zwischen dem Mn erstreft belegenen neuen
nennen. eine stadtische Realschule und
Hoffmann erbaut.
Im wissens nächster Woche der Dienstag, wird der Vortrag unferer Heimat“, am Montag der Südschweden', am Mittwoch und Zugspitze zum Watzmann“ wiederholt werden.
Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Dr. über Die Lebens⸗
d Vergehen im „Die Vielheit der zahlreichen Licht und Dreh⸗ bildern ausgestattet und gemeinverstãndlich gehalten sind, finden im Cbaussee 22) gegenüber der n jetzt am Tage t ihten Flecken,
Archenbold morgen, Sonntag., Nachmittags Uhr, geschichte der Sterne“, um 7 Uhr über „Werden un Weltall! und am Mentag, Abends 9 Uhr, über Weiten“. Alle drei Vorträge, die mit
5rs aal (Restaurant Knape, Treptower
ternwarte ftatt. — Mit dem großen Fernrohr werde Die junge Sichel der Venus. und die Sonne mi Abendz Doppelsterne und der Saturn gejeigt.
Liegnitz, von Goldbeck abend auf der Jagd in unglückt. Beim Ueberspringen eines Grabens hatte entladen, ] Er wurde noch lebend nach Liegnitz
Essen (Ruhr), 21. August. (W. T. B) Amtlich wird ge⸗ meldet? Gestern nachmittag 5 Ubr 40 Minuten wurde auf de unbewachten Uebergang in Rm 1,9 und 45 der Anschlußbahn Rhein- Elbe Grübere Strecke Fray — Wanne) durch eine geschobene
das Fubrwerk in Ueckendorf überfahren, wobei Die fragliche
der Zeche Rhein- Elbe das
Rangierabteilung f Oberdahl
Bãcke rmeisters
cine Person getstet und iwei verletzt sind. j Babnfirecke ist von der Gelsenkirchener Bergwerk. Aktien gesellschaft ge⸗ den Bedienungs zügen der Zeche
pachtet und wird lediglich von Elbe benutzt.
Trier, 22. August. entghleiste bei Zewen ein von Packwagen wurde 12 m weit geschleudert. Kolzwazen stärzten um und s personal kam obne
Gewitterregen von den Bergen auf den worden sind, verursacht worden.
Stuttgart, 22. August. (W. T. B)
tausend Mark von dem Kommerjientat
eingegangen. — Der Zeppelinfonds der Allgemeinen Renten
74
anstalt bat gestern die Höhe von jwei Millionen Mark
erreicht. ; . Der Graf von Zeppelin gemeldet wird, folgende Erklärung abgegeben:
„Die mir vom ganzen deutschen Volke in einmütiger Dpferw
das gestern der Staateminister, Dr. von Bethmann Hollweg in
Mr. ælovd George und Senry und des
B.“ zufolge, Brelten⸗
Prã
Sali die
ekretäre Wermuth vom Reichs amt des Innern, Twele
schaza mt und Stemrich vom Augwärtigen Amt sowie Dr. Kaufmann und mehrere
aftlichen Theater der Urania“ ortrag Ueber den Brenner nach Venedig Donnerttag und Sonnabend noch einmal gebalten. Morgen
„Die Gletscher der Hochgebirge und die Eiszeit Vortrag . Durch Dänemark und Freitag der Vortrag Von der
sperrten beide Gleise. bemerkenswerte Verletzungen dadbon. Die Entgleisung ist wabrscheinlich durch Sandmengen, die gestern vom
f Bahnkörper geschwemmt
wen Untersta
22. August. (W. T. B.) Der Landgerichts prãsident ist, wie der Liegnitzer Anzeiger meldet, gestern Mierschwiß bei Parchwitz tödlick ver⸗ sich sein Gewehr und die volle Ladung war ihm in den Unterleib gedrungen. gebracht, verschied aber bald darauf.
(W. T. B.) In der vergangenen Nacht Trier kommender Kokszug. Die Lokomotibe und vier Das Zug⸗
Bei dem würitem⸗
bergischen Zentralkomitee für die Zeppelin spende sind bundert⸗ Arnhold in Dresden
hat, wie aus Friedrichshafen
Staats⸗ Ehren seiner
vom Reichs. der Prãsident Beamte des — Heute be⸗ inen Elek⸗ Arbeiter⸗ Organen che und die
Monu⸗
wird in am
dem
Rhein⸗
illig;
Kosten zum Ersatzbau für mein zerstõrtes Luftschiff. Mit dem mir von
leit gespendete Gabe übertrifft schon heute weitaus die unmittelbaren
Theater. Königliche Schauspiele.
haus. 155. Abonnementè vorstellung. Dienft ⸗ und Freirläße sind Aufgehoben. Carmen. Dyer in 7 Vkten von Georges Bijet. Tert von Henrh Meslbace und Ludovle Halsdy, nach einer Novelle des Prosrer Merimẽe. Mußfkalische Leitung: Herr
Sonntag: DOrern⸗
Kavell meifter Blech. Regie; Herr Oberregiffeur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeifter Sraeb.
De Herr Vogelstrõm, dom Großberjoglichen Hoftheater in Mannheim, als Gast.) Anfang 74 Uhr.
Schauspielbaus. 170, Abonnements orstellung. Dich ft. Ind Freivläge find aufgehoben. Wall en.
(Don Joss:
steins Tod. Trauersriel in 5 Aufzügen von Schiller. Regie: Herr Regisseur Feßler. Anfang 73 Ubr.
Neues Operntheater. (Direktion: Hermann Gura)] 53 Vorstellung. Die Boheme. Szenen aus Henry Murgers Vie 48 Bohsᷣmer in 4 Bildern von Giacosa und 2. Illica. deutsch von Ludw. Hart⸗
mann. Musil von S8. Puccini. Leiter der Auf- fũbrung: Serr Direktor Hermann Sura. Musi⸗ lasfsch. Leifung: Derr Kapell meister Sille. Anfang 74 Uhr.
Montag Dyernhaus. 166. Abonnements vorstellung. guðelio. Oxrer in? Alten von Ludwig van Beethoven. Tert nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Vor der Verwandlung des letzten Altes; Ouvertüre
eonore:n (Nr. 3). Musttalische Leitung; Herr Ravellmeifter von Strauß. Regie: Herr Regisseur Dabn. Anfang 74 Uhr.
171. Abonnemente vorstellung. Lustspiel in 4 Aufiügen von Herr Regisseur Keßler.
Schauspielbaus. Tie Journaliften. Gustad Freytag. Regie: Anfang 76 Uhr.
Neues Ovperntbeater. (Direktion: Hermann Gura] 564 Ver srellarg. Tannhäuser und der Sänger trieg auf Wartburg. Romantische Drer in 3 Aten von Rickard Wagner. Leiter der Auf⸗
fũhrung: Herr Direktor Hermann Gura. MNusflalische Leit ur? Derr Farellmeiste: ile. Sallett: Frãulein Ballett aeisterin Taube.
Anfang 7 Uhr.
wollt.
8 Uhr.
Bendiner.)
Dyernbaus. Dienstag: Lohengrin. Anfang 7 Uhr.
Constantino, altz Gast.)
Dentsches Theater. Sonntag: Was ihr Anfang 74 Ubr.
Montag: Die Räuber.
Dienstag: Zum ersten Male: Medea.
Montag: Frühlings Erwachen. Dienstag: Lyfistrata.
Mittwoch: Nju.
Donnerstag: Aglavaine und Selisette. Freitag: Ge Sonnabend:
Neues Schauspielhans. Gastspiel des Neuen Dyerettentheaters in Hamburg. Direltion: Wil belm Sonntag: Anfang 8 Uhr.
Montag und folgende Tage: prinzesstu.
spenster.
Sonntag: Die Boheme. Over in 5
Troubadour. Große Dper G. Verdi.
Montag, Abendt Dienstag, Abends 85
Mittwoch: Was ihr wollt. von Heinrich Boetel. Donnerstag: Medea. Hierauf: Die Hugenotten. (4. Freitag: Tes Meeres und der Liebe Wellen. Sonneberd. Cin Sommernacht traum. Czharlottenburg. . Stein unter Steinen.
Rammersviele. Dermann Sudermann.
Sonntag: Gyges und sein Ring. Anfang Stiftung sfeft. von Moser.
Montag, Abends 8 Uhr: Ein Dientztag, Abends 8 Uhr:
Frühlings Erwachen. Garten.
Cin Walzertraum.
Dollarprinzesfin. Die Dollar⸗
Die
tag, Abend; 8 Uhr: Die blaue Montag bis Sonnabend: Die
Atien von. Siacomo Meyerbeer. Tbend 8 Ubr: Gastspiel von Heinrich Boetel. Der
gebbeltheater. (öniagräger Straße 37 38)
Mittwoch Der Postillon von Lonjnme au. z f
Donnerstag: Samson und Dalila. Freitag; Die . Frau Warrens Gewerbe. Anfang
Meisterfinger von Nürnberg. Anfang 7 Uhr. ;
ö ö alien =, . . Sonntag:
GSavalleria rusticann. Bajazzi. 8 . ; Scamrere ar, Bnetgg. König Richard der enn ehr. e m. 1 236
Dürer nnch? Die Rabenscinerin. Don. Rosen'nmäntaß,. . Abends 8 Uhr: Der Nau
zergtag: Der Schwur der Treus, Freitag en, ne mie mn
Goethes Geburtetag): Iphigenie auf Tauris. Dien ag, 3 13 ie e 6 . Sonnabend? Viel Lärm um Nichts. Sonntag: iengtag, Abend 8 Uhr: Der Raub der
Die Rabensteinerin. Sabiner innen.
6 . rere 9 —ů
Florencio onstantins, als Gast. ittwoch: 2611
Margarete. Vonnersiag: Die Boheme. Flo Schillertheater. O. (Ball nerthea tzr) rencio Constantino als Gast Freitag: Margareie. Morwitz Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr; Sonnabend: Lucia di Lammermoor. (Florencio Bei alben Preisen: Die Afrikanerin. Große
in 4 Akten von
Akt.)
Fallissement.
Maus. blaue Maus.
8 Abr: Populäre Vorstellung
bei halben Preisen: Der Waffenschmied. Ubr: Vorletztes Gastspiel Alessandro Stradella.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
Schauspiel in 4 Akten von — Abends 8 Uhr: Das Schwank in 3 Akten von Gustad
Das Stiftungsfest.
Theater des Wellens. (Station: Zooloaischer Kantftraße 12.) Sonntag, Abends 8 Uhr:
Nontag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.
Cnstspielhaus. (Friedrichslraze 236.) Sonn-
2 233 5 den Spendern anvertrauten Verfügungsrecht bilde ich aus dem Neberschuß 5 8 mi n , ,,,, 14 2 . die Entwidlung des Baues meiner Luftschiffe jum Vorteil der Beobachtungs⸗ 25 * 162 Wetter mn deutschen Induftrie zu begünstigen, sowie dem Re die Be⸗ station 32 3 stãrke 5 e, . schaffung solcher Lufischiff- zur Grhöhung seiner Wehrkraft und ö 3 en fa r,, im , . Hen en, 4 n,, i 1* 2 e. 7 nach erhält mein eigen ermögen durch die Spende keinerle rg Zuwachs. Ich bitte deshalb, es mir nicht als Carthernigteit auslegen tienen 758 4 SW 4 wollig 162 1 Gewitter zu wollen, wenn ich die in letzter Zeit in ungeheurem Umfange an Paris 7öls7 SG J woltenl. 15,6 0 — mich und melne Angehörigen gelangenden Biltgesuche, ju deren Be ⸗ Vñmssingen os. T SSW J halb bed. 1683 0 — friedigung mein ganzes Jahreseinkommen nicht ausreichen würde, ab⸗ . * ; lr ere , enn ng Jelder sd SW J wall ss 8 2 Bodoer 7587 O 1 heiter 110 0 — Paris, 21. August. (B. T. B) Nach einer Meldung der Skhrlstlansund 7Jöb3 Windlt. heiter 132 0 — ‚Liberts“ sind bei Uebungen an Bord des Linienschiffes Victor Stkudes nes 75L 5 NW T2 bedeckt 143 14 — hug. mehrere n n, unbrauchbar geworden, da beim Skagen 755 8 SSW JI Dunff To IJ * Schseßen geplatzte Kartuschhülsen Ausbrennungen an den . Feischluß flächen der Rohre berursacht hatten. Vestewig 5, SSW 1 Dunst 57 — . Ropenbhagen 75s? SW 1 Dunst 17,8 3 — Lissabon, 21. August. (W. T. B.) Aus Anlaß der ., Karlstad 75d 5 SSD halb bed. 176 0 — jabrfeter der Schlacht von Vimeiro, in, der Wellington die Stockholm N75 L.5 S 3 icdedt iss] S ee. den ,. 8 6 . der 85 ö ig 2 * !: me, . 7557 S388 Iberem f 1 * 5 gleitung des Kriegsminister zahlreicher ziere un egiment⸗ ; 8 D J 3 'berbe ngen ber, Gin welhnng ein gs. eden iste ins zur Vermndsand sd S = wellig 134. * * CGrinnerung an den für die Unabhängigkeit Portugals erstrittenen aranda Go 7 SNO 2 dedeckt 11,00 0 — Sieg bei. Riga 765,5 Windst. beiter 84 0 — Wilna 765,5 Windst. wolkenl. 8,4 0 — (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Pinst 755 5 NRW J beiter 138 D — Ersten Beilage.) Petersburg öl NRW 1 heiter 5.5 0 — Wien Tos 5 SS JI halb bed. 182 0 — r / / 8 —Q¶Qää C ͥł b 0 ᷣᷣ r ——CKQ——ͥ᷑pᷣͤ ißů, Prag 767,5 Windst. r, 17.9 0 — Rom 754,8 N J wolkenl. 18.6 0 — Wetterbericht vom 2. August 1808, Vormittags st ub. ier, d J molten. = 6 = . ate, gut as t Uhr. Legliar̃ ars 88 = wolten rd ö . 23 ,, Warschan T 36 8 . Name der . e. n 5 Beobachtungs⸗ 131 . Wetter 89 6 der letzten Seydis ford 761.4 8 3 bedect 6,8 — — statieen . stäarte 5 8 * 24 Stunden Cherbourg 7575 WS Wo bedeckt 16,4 7 — 3 3. mm Clermont 765,5 NO 1 bedeckt . — 1 Bĩlarri 7565.5 W wol 15.8 2* — Borkum ö. 48 1 heiter 167 0 meist bewölkt Nina ; . 2 21g ,, 2 Reitum JIo8 2 SW 2 bededt 16.5 1 Nachm. Niederschl. Krakau 7s 1 SR won 753 ö Hamburg s in , Regen, sn O = meist bemslt⸗ Sembers?k? . ss . welten 3 5 - . s . SR J halb bed. . 8 mel Krsltii Hermanffad;i os 8s = NT olfenl, 183 = 2 Rãũgenwalder⸗ F737 I KR ten. ia delrer. zego SSD = beer kn d Jen! Kelter ö. ö ee ,, ., z 2 Reer affe. oi S JV bcdedl 187 0 =iemlich hester ,,. — * Veulabgtwall!è . — — Livorno för RS J woltenl. 210 60 — Memel 7657 SO 2 bedeckt 111 G dorwiegend heiter B 51 2 — * — el grad T7öé57 SSO I wolkenl. 218 90 — Arche , SW delld , . weiten ö / n,, , , as, , 8 3 2 1 —— — — * * uopio 75657 MMW 1 bedegt 9,8 0 — Berlin 5s 5 Windst bedek IId. 56 Nachm Nie derschl. 2 . — ö . Zäůrich 764,0 W 2 Regen 17,0 1 Dresden So d Wind Regen 1583 = vorwiegend Heiter 3 * 26 — w — 5 3 5 ** enf öl d S * Regen 160 7 Breslau 761,4 SO wollenl. 193 O vorwiegend beiter ugans or T RG J bedeckt 195 56 75 . Frerberg i s 3 ane, s, . eich Kemer 6 ,,, 8 NMeJ 5m d J bed TF 17 Gewitter , 3 29 Sunroßne? ö RS J öbedek 111 1 — Frankfurt, M. 7öo 7 SG 5 bededt 17,8 6 Gewitter ö — — ** Vorland Sm os d iNW 4 woltig 144 5 — Sarlsru ber & ln! . bedegt 6 14 Genmitter Eine Deyression ist ostwärts berangezogen, ihr Minimum von München 763 5 SW TJ bab bed. 182 0 niemlich beiter 755 mm reicht vom Norden Schattlands bis Norwegen; Ausläufer ö S üiüheimshar) niedrigen Drucks erstredeen sich nach Frankreich, Nordösierreich und Stornowary 5609 S. = balb bed 106 3 Vorm. Rieder lch. Nordstandinavien Dochdruckgebiete über 765 mim liegen über Italien 2 und von Süd. bis Westrußland ausgebreitet. In Deutschland ist das Malln Head T7558, 1 WMW s halb bed. 117 — Rachm. Niederschl. Vetter ziemlich trübe bei meist geringer Wärmeänderung und schwachen 2 P i astro 5 Sũdwest winden; Mittel! und Süddeutschland hatten Gewitter, der Valentia 7632 WM W 2 bededt 139 2 borwiegend better Nordwesten etwas Regen. Deutsche Seewarte. ERönigsbg., Er.) Nitteilun ö ö r —; g gen des Königlichen Asronautischen Scillv worn mn . 16. 6 , nee Srl r e. K,, 61 . ) deroffen vom Berliner Wetterbureau. Aberdeen 755.0 Whndst at 11.7 — , , Drachenaufstieg 6 Augusf 1568, 6 bis 7 Uhr Vormittagt: agdeburg ation Sbieldz 186 8 8 2 nelha 133 1 Ger srtet Seebsbe... . 2 m B00 m 300m GrũnbergSchl.) z * Dae, oss Ss delta 3 1 n n, d,, e. 3 , iM imnaas.. Fla.) d' Jichtung“ Zul. vir T7698 B. Abeiter 19 0 femfsch beiter Kir , . - EFrisdrichshaf. Regen. In den untersten Luftschichten bis 320 m Seehõht St. Mathieu 762,1 WN W 3 bedeckt 148 2 Gewitter Temperaturzunahme.
Residen theater. ( Direltion: Richard Alexander) Sonntag, Abends 8 Uhr; Der Floh im Ohr Schwank in 3 Akten von Grorges Feydeau. Deutsch
von Wolff ⸗acoby. Montag und folgende Tage: Der Floh im Ohr.
Thaliatheater. (Direttion: Kren und Schönfels) Sonatag, Nachmittags 35 Uhr, Charley Tante. — Abends 8 Uhr: Das Mitternacht mädchen. Schwank mit Gesang in 3 Akten von J. Tren und A. Lippschitz, Gelangstexte von Alft⸗ Schönfeld. Musik von Viktor Hollaender.
Montag und folgende Tage: Das Mitter nachtẽ⸗ mãdchen.
Trianontheater. (Seorgenstraße, naht Bahnbof Friedrichstraße) Sonntag: Fräulein Josette — meine Frau.
Montag und folgende Tage: Fräulein Jo sette meine Frau.
.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Helene Gräfin Finck von Fincken⸗ stein mit Hrn. Leutnant Nicolaus bon Seydebrand und der Lasa (Habelschwerdt Militsch).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anftalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen (einschlleßlich Bõrsen · Beilage).
Erste Beilage ö —
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 198.
Berlin, Sonnabend, den 22. August 1908.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitat August ö ö l . Verlaufte Verkaufs⸗ preis Markttage . arktor Geiahlter Preis für 1 Doppel jentner wa. 6 1 6 1. Durch nach e ia iche 1 . 3 7 n. * oppel⸗ ö ö S . 2 Tag niedrigster höchster niedrig te höchster ö höchster Dchpelsenhaer zentner er. n 8a. 3 6 16 Jö 16 1. 5 4 4 (Preis unbekannt) ; ö Weizen. 2l. leren JJ 18090 19800 2940 24 m 21.80 wd w 185,9 655 13326 19 16 33 2 w JJ 16, , e, , , iz; 18 8 , . ö ö 189209 1839 190 19,350 19 50 19 80 40 776 1540 1556 14.8 ; 52k MJ 1839 1859 1909 1899 1956 18 56 16 766 15 66 155 . 3 = J er 495 80 1889 1930 1890 36 66 — . e Strehlen i. Schlgz. .. 18.590 18.66 1915 r. . J 8 . 99 56 198.1 151 20 30 . z ; J K ⸗ , J 566 3638 36 66 86 no 5 080 18.00 1900 1. 8 J 130 1780 1880 1909 i 6 9 253 ö , . P s , . 1800 19. 26 2. . = *. . . 1 . 1 ' . 5 . 0 82 k . . 20, 00 20, 00 9 c ö x i . 3 . 20. 20, 00 31,00 7166 ö. o60 3 2000 14. 8 — — 36. Hᷣ 36 oõ Il 66 31 6 480 10 as 20 50 20 50 20. 10 . ande hut . 5 ö — 20 33 20 6⸗ . 7 2667 2290 3 — ö. ö , 1 . . ö . Ig o 26, 60 6 85 21 o . 363 15 333 6 3 1 . ⸗ . — — f — 26 = 21,4 ? 51 37 32 2 Mainz . 4 2 2 26169 2100 36 2 ö 214 21,40 21,35 14 8 . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). . ꝛr geen: J 2l, oo 21, o 21,40 2l, 1 2150 21,80 16 322 21,49 21,57 14.8 ger G 29 2 2 . dd 66 3 55 33 86 za, 1rd . ñ Roggen. 2. e um 4 16265 1626 63 1675 16 76 . — JJ — — ö65 16 39 16, 5 16 5 5 3 3 ; hien g. - 15.530 1580 16.10 16 66 1760 1e ö 23h 6. 16 63 = J 15770 1586 is 306 1696 16 16 1636 56 55655 1d. 80 16, 89 14.3 30 z . 13 . 424 ö. , 80 1458 I z is 365 18. 4. ö Strehlen i. Schli. . 16 59 16.66 16 68 ] . 990 ; — ; ; l = 6 Kö 1. 85 1 16 16 . 340 5610 16,80 1670 17. 8 = 1 = — 16 16 i 26 e. 27 ö . w/ / 660 16d, o ö. . J JJ — — 16586 i g 6. . . — J s *. i 16 66 153 1720 00 13 soo 1700 1670 1s. 8 zz, 3 10 1 o . * ba irsä4 ir ä. 5. ; euß. ⸗ ; 7 * ! JJ 2 . 1656 16. 16 1770 1770 o10 — MJ ; , , . 6 , , ö . , j S 1655 17 o 1740 1766 166 75 13545 1721 12 14.3. J 5 . 6 * . 1720 1720 3 35 17 30 185 14.3. . s . . 1nd ni,, o J ö 365 Ir Is 1763 IT. . I Schwerin i. Mecllb... ö — — — ö 663 6 ; x ; z ; ; Ger ste. . . . . 2l. We ein J 3 t ttz 16.14 16, 14 ; d . — 1i3 55 14506 i4n6 Ig H 16 j ö — J 68 , , i, i IJ S 36 3 1 , . ; wd 5.00 15586 in, zs 150 id So 15 56 16 64 15.36 1g 5 363 383 JJ 1658 16 0õ 1650 1626 16 30 56 965 16 86 ̃ . ö * Sreehtu 'i. Schl 2 * . * * 5 19 — 11 . n. [ 1480 15, 00 [ 16, 00 18. 8. 1 Schweldnitz.. . raugerste — 1880 369 . 1 z ö 2 . w gien J , — 44 13, 56 14696 1. . : . — z . ; JJ K kö . . D . 566 . . 2 . h . 2 J — — 13,50 13,39 69 1380 . ö. . 5 4 ⸗ *. . . 1 2 . . . 7 . . . 4,00 14,00 8 2 . *. . * * * . * * . * 14,62 15,00 15,38 15,77 P 16,B54 1697 2 1 33 17 14,00 20. 8. 16 KJ i is 36, is co 1g. Lb i 18 27 olg 18 Oo m — ; Schwerin i. Meclb.. .. . . . 6. 2 6 1 . ö 2 18,67 14. 8. . . Safer. . ; 2l. Del sten IJ 1440 1440 185,9 1590 15550 15,6 . . J . 8 15 16 ibß6. i536 Iz S 11 345 18753 187 ; . , 14369 16 1530 1696 16 * 183 36 6, ; / // 1g Les e , 1 /a. PJ 43 63 . 36 6 115 14 . a 1416 is. z. ; ; , . 00 14,10 14560 1470 15.26 = = 8a . w 1456 1460 1436 11.30 ing. 60 14 55 130 1 869 1430 ᷓ . = J 1 , , , k x s J — — ö 1456 14.356 16 66 ; . ] s ö wd * ts n, o 163 13 ö J a. 6 . ü ö e. tee. 15 36 16265 e. 16 ; ᷣ r . 9 * . . 3 * — 1 . neuer . 7 15,00 1600 — — 9 ö 9 d 3. in. : . Fh den * 1 * * * . . ; . 2 2 hs 1 6 1g ; 33 6 . ,,: ö = 1660 164. , i ö. k * —ĩ WJ k , . . . . 16, ' JJ . . 1 6 18 240 is oo 16 oo 2b. 3. 10 . Saarlouis... ö 1775 18 0 68 — 63 183 ö — ; WJ d 1539 183 ,,,: ::: 1b itz , e, z 1g; 65. 19 , , t d 1197 I. 1 isis 1 19 Ho 173 5133 17353 , d w ils ß ö ö In 6 1rn6s36. 7.3 , m g,, ,, HJ ĩ ᷣ . . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verlaufswert auf voll: Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den mah em d ten Zahlen be 9 t rechnet.
FZin liegender Sirich (— in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt . Ber e .
Berlin, den 22. August 1908.
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.