1908 / 199 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1

ũĩ benen Frühstück teilnehmen und hierauf Nachmittags nach E B . In der morgen im Königlichen Sp egnkause ic ff f rn . 1 ö. ,, . y. . er nach kurjem Aufenthalt nach England x e e i ĩI 1 9 e . ö beschäftigt: de . fefsor Dr. heimkehrt. . Aufführung von „Lohengrin“ sind in den an , Bachmann, zweiten Schulschiffes hinwies. Hierauf erstattete der Pro = 9 65 s . 8 ei er Fräulein Ekeblad, Frau Goetze und die Herren Grüning, Ba h jiling den Jahregbericht, aus dem unter anderem hervorgeht, daß T. B.) Amtlich wird gemeldet: Bei d 5d ang anz 9 *. 2 * Krasa. Die musikalische Leitung hat der Kapellmeister 23 inn Jahren . . . , der e el k , , J den . zum en en el anzeiger Un bi 1 ren 1 en rau . atrosen ; v von Friedrich Hebbels deutsches Trauerspiel Agnes . yl 6 arb , die Erbauung eines zwelten Schulschiffes, ,. . 3 ann , eit? 9 e⸗ B rlin Monta den 24 August EOS. demnächft wieder in den Spielplan des r, sczung einiger auf dem Peckmannschaften für die Dampfer innerhalb 7 Monaten auf fuieg ur. find nc, berg te He Tcttieb wurde nl . M 199. . e g, . a . 3 , 6 baeün in ausgebildet werden . e ö. k ar. t auptrollen am 31. d. M; Katlser und an eine nigliche ( . z 8 Bernauer, die Rolle dt. Sie neg. i,, a,,. Herr . Reg j ö . . . . gn er⸗ . ö 2 n 8 Wien, 22. , , . ,,. , 4 ö 1 n ö ö ö 22 ö , . ne , m, it u ge e. . . 5 . . iet, nf 6 ,, än. ,,. cine b fh 9 Nen inf Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. 2 erren . ohe er rin; ö et un r. Ge ann Ha . , , . . J. ver n, n , n, . , e r . . 6 March D weiten, m ) e kJ urden z dt, Pohl, Geisen, druck gab und. / ö . ö . z j uhßerdem . . w . ö , 3 . 2 . . . . Wien, 23. August. (W. T. 2. Nach n, . Qualitat Durchschnitts⸗ H rr rn am 3 r, k , * ea ef . ge n das leider sehr unvollkommen i. . . ö J . Per- . 1908 gerlng mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ 3 nah er Gd ice 0 on 8 ö c J ö ö * 2 5 a d wr. Din en e on n Herre. beginnt, ah n m nn, ö ö an, . . Der Expreßzug traf mit drei- ; t Marttort . Geiahlter Preis für l Doppel jentner . Menge wert 1DVoppel⸗ er. 6. ,, , ird, di, e dee bee, üer e men mn e gerne, Anschluß, und es sei Bayerns guteg Recht, ibn zu verlangen, . tündiger Verspäͤtung in Krakau ein. Auguf . aft zchster niedrigster höchster en . . (Preis unbetannt) Wien, die Gilda Frau Heymgnn. Engel und die Mag 4 der erften Prinz fuhr fort:; Wir sind ja ein Reich und bringen gern mit Freuden 23. August. (. T B) Das Panzerschiff Bien niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner . 9. Bondy singen; die übrige Besetzung ist dieselbe wie bei der er alle Opfer für das Feich, verlangen aber volle Gegenseitigleit. Seit , 3 a. Gille af ät ir ben Höfen von ü find Rn cine Cag . . 4. . Hf 0 16 fuff bench . , . ö Das Neue Schaus ,, er fie fh von Wolsogens geschehen, um den Anschluß herzustellen. Cin He n rf . 3. z k Weizen. . 2 . . ö in dem der jugendliche „Kanäle dürfen nicht gehaut , ö. . . Konstgntinopel, . August. (G. T. B) Nach elner Mel 5 18366 19395 18, 38 20,00 S6 16 355 19890 ö / . ö z 1 * i d Dr, 1 sein Era en . . ö. . . ö. rr . engt hn aber noch in keiner . . ö f ft n,, i i, 6. 22. 6 w 18, 00 18.6 . 36 19 56 . 5 36 1900 J . . Arno j bereit erklärten, mittag in ambul ein Br . ö. J 2 gz 1955 1550 ; . ; = 3. September folgt. Hebels Judith, mit 4 un 26 Weise. Nun wissen Sie, daß wir in Bayern uns hm. Alle Hügel Stambuls waren in Rauch gehüllt. = 1 w 19,25 19, 265 12 . z ; ö in der Titelrolle, und am 6. Sꝑptember, in, neuer Einstu 9 für Schiffahrtsabgaben zu stimmen. Wenn sie nicht zustande kommen, dehnung annahm, Jiachmittags aus und dauerte bis ? k Ie. 6 19,90 18,80 37 . ) ! . tchen, Hans Siebert ür ö ir sind gekränkt, wenn wir aus Das Feuer brach um jwel Uhr Nachmittag Brandenburg a. 35... h 6. . a. 2. 4 ,,,, e Lacbült, ers Käer i' um? riß hnnneräsche Stagbtptertei ; a . ö . *. 1, . 9. 1780 1934 is ss , , nannt fid Lahazln neben neh gen Pie le der, delten . J . 6 64616540 . . far nr kborntmenden Morgt arte , . daß der ganze Südosten von Deutschland vom großen Weltperkehr *. 16 aq . Dle Blätter schätzen fie auf einige Tausend. J 8 4 h e * . . 56 19. 55 105 1395 198.90 18,52 5 ; * und Wilhelm Jordans Durchs Ohr. zorbereitet, Tolstols Drama der Sst. und Nordsez gan; gbgeschlofsen ist. Der Westen hat; es gut, i ,,,, ehre re Rofcheen sind vernichtet. = , ö . 3 5 2 4 9 1946 70 1368 19.40 19.13 15. 8. ; Im Fe slngtkegter sind die, Heben sin ei ' bat den Rhein, der zecht gut schffftat ist bis, Mannheim und , . d obdach los. Es heißt, einige ö , J . 3. 96 75 1 z ; ef ö. der l fr fg . . an d r. Kun eren ö. , n ain g. , . ö ö we. das Leben ein⸗ = y i. h nn, / 36 1833 20,00 20,50 63 55 23 451 . 3 . ö z . ein j . 8 . 9 ö * . ö ) . ö ; ; 8. . i. , . . ö de; e f o Combi Prine⸗ 3 jp ö. 9 . wie das ö ö , ö J ; Cee fin d 36 56 D g 2nd 8 15 Ig. v6 Is 35 is. . ; Das Neu Theater hat de n ü nicht, und deshalb bitte ich recht sehr daß die (W. T. B) Der Dampfer Folge⸗ ö J Iĩ8 56 18,50 l ö. ß. ; . , ö 6 . ö. ,, w pee herrn f , , , , möge, f , j . . i . 363 14 68 38 ö apedan, ; ũ n finden, bese J / uf Grund gerg z . h . . . . ie Bühne. n bee 38 Jahren schon gehörend, ist gestern abend bei Skaanewik a J ; 36 193 86 Jö. 56 15 8 erfsen Male in Berlin in deutscher Sprache guf d Üinie gesprochen word-n. Ich bin froh, daß sie vor 38 ; ken Es verlautet, daß 85 Reisende neuer 17,30 18,70 18, 80 19, . 50 98h 1870 20, 50 .8. . ĩ det die 106. Vorstellung des Schwanks ie Mainlinie, die den Norden und binnen drei Minuten gesunken ö ? , i . 56 26 66 726, 06 ; ; Im , der durch den Brand in Donau, beseitigt wurde, möchte aber auch 1 n * ist eine Kleinigkeit; an Bord gewesen selen, von denen 30 Personen ert run ken, sein —ĩ Ohlau w 19.00 19.900 69 4 öh. 3h ob 30 36 ; . 15. r „Der Floh im Ohr: 3 vom Süden trennt, ebenfalls beseitigt t sind 15 Leichen geborgen, darunter fünf von s ö 19, 40 19,60 19. . 633 1590 31 863 20, 4 20, err, gefalle iel. De 3; 0: 6 6 , H Trachten Sie, daß dieses Stück gebaut wird, g m . : J 1859 96 0 6 . j iges. ingeführt werden oder nicht, und strafen Sie uns . mark? . , J 5 1930 36 36 20,30 20, 80 . ; . . B . 3 1908 , , . ö 2. be J s , ä, Uk . 1070 is ght ls, s 20 18. 6. 6. er lin, 24. Aug ͤ eingeführt werden. Der Gedanke det, Preu . ging der Minist erpräsiden = JJ . . 8. ; . ö Pes Reichstontte gn rh ns n wennn mn: n. f ha fit nf fiene , wl genf. ,, n, l n dr r, d d r ; . J 6 , , 168 . j en ni nur (/ 5 ; den Gruß des nigs. achdem der t * en ; w , ö ö ö! 55 50 265 ; . J . . . für den Grafen von Zeppelin hat dem Grafen wiederum eine en das durchgeführt, fo können wir die Schiffahrtsabgaben recht überbrachte ihnen Hane fich wenn git lerer der ö. lenburg 13 66 13536 1556 30 66 20, 20, . z Ueberweisung von 106 000 4K gemacht. nan damit etwag machen kann, davon wissen Schiffes Trolle gedankt hatte, begaben ; ? ö J . 1363 13 88 Id ) 18 75 ; ; : , gut hrauchen, und daß man dami Land, wo sie von einer vieltausendköpfigen Menge mi J 19.00 19400 56 ; =. ngen, denen es gelungen ist, durch die Expedition an Land, I ö . ö ö k 56 2B 6 26. 56 20 56 21. 10 1950 8.8. . e, , ,,,, ,, ,,, , , ,,, , ,,, J ' h 6 ,, i tz kt e e. . denden Evangelisch, Luthe if ine eigentümliche Erscheinung, daß de ö ĩ Königlichen . kJ * . 2 9 ; z . ö . ,,, ,, en a. . . 4 16. . 2 ere ö ö. . ö. 9. . 5 . . die ö. ! , wen JJ 19,59 3. . 3 2 . 100 2075 2075 . . 9 960 , l der Jer. decküng. merlta; aber auch bon andéten Lachen? dakong dh der Grypeditionz mitglieder beswohnten. Ber Reltor, Preseffor = . V . , 3 150 466 30 56 , 3. he nb 8 Uhr, im großen Saale, dis Gemeindehauses der inzelne Flußgebiete ausgebaut werden, ihnen großer Verkehr ju⸗· Hörigen der Expe d ĩ eschichtlichen ̃ nd . 56 5h 26, O0 21690 2. 1552 36, 9h Il, 55 14. 8. . ; Aeber das Thema: „Ein eineln ' vernachlässigt werden. Warming hielt eine Rede, in der er einen g 1 00 . 21 Jo 3166 22606 74 . soöhnungskirche (Bernauerstraße , statt. Ue torlalrat D. Keßler geschanzt wird und die, anderen vollkommen vern 9 ? ückblick auf die Grönlandforschung warf und in einem Gedicht * ö! ö . 189,20 19,20 21,00 . . 36 3 ; ñ ; . evingelischer Christ⸗ wird merst der Oberkonsis 6 91 ver bund Auf der Donau war früher ein großer Verkehr, und jetzt geht der . , d Brönlund, die bei d d 22 28 40 gi I 36 : ; z den drei Männern Mylius Erichsen, Hagen un . 1 30 19,40 19,60 . ;. sprechen. Weitere Reden halten der 6 . 4 Verkehr von der Donaumündung um Europa n ; tigen Arbest den Tod gefunden hätten, und den übrigen . n ö. 19, 090 19, . . ; ö. 8 = ber Misstonsdirektor Wil de. Der Zutritt steht jedermann frei. den Rhein hinauf nach Bayern. Dag ist. eine , sehr ihrer mu , ö ö 19510 1989 6 63 56 ; ; ; = H türli Sache. Wenn einmal der Anschluß hergestellt ist, Gxpeditionsmitglieder ; : 5 Marine und 2 1 ö 2 ö. 19,50 1850 20, 60 20,5 5 21,15 20 91 14. 8. 2 ee, n, g, , ,, , , ,, , ,,, ,,, 4144 636 1907 besonders stark in An . in an die Donau, oder wenn ; ; kehrten. Der . 1 ö 19,20 . J 0 ; . 32 , , , , , , n, g ,, , n,. ö e 6 , . z. detiug 2165 gegen iös3. im Porjahre, die der Gesgmtanmelßkungen iger butgralz Senpunkf; und es ist ein ziemlich . n. Rönig. * e gin ö Offenburg.. . ; . th 53 37 65 22 56 6 . 16 76 19 6 19 o 19. 3. , , , Chord . ehe nr, gen ö . , ; 3 k . 2 e. . 8 168 166 3 636 166 1850 18. 3 1400 . , ; . JJ 2. Jo 16819 13 1g õöö6. 11 65s 4 ir r e , ine ir lee, , ge., e, n, nn, nn, , , n. 1. Nach Schluß der Redaktion eingegangene . : 4 3 . i , , . . 3 uh 4777 Musikstücke entnahmen. Im ganzen wurden dieser Stachel, der ob der Vernachlässigung 4 6. Depeschen. ö k JJ ̃ . e. 1a u 15 ß ig . 1 xo z 2166 15. 8. 1s io, L ane J . , eidelberg, 24. August. (W. T. B) Der deutsche J ö 20660 2080 2166 126 915 Personen gegen a rankfur = J A. ; . w. JJ m . 122 8144 Männern und. 4071 Frauen besucht, . n ng, n ju bauen ist. Das soll aber . . der (fe gots fd in Washington Freiherr Speck , ĩ sternen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 4. 2 6 2170 15. 8. Schreib. und Arbeitesaal erweist sich schon lange als Mn, klein, sein, sondern Bayern soll direkt an die Weser . ö e g hr der sich zur ärztlichen Behandlung hier aufhielt, ist heute na . 1920 21.00 21.20 21,40 1 21,50 22, 30 45 2933 36 7 5663 14. 5 x die hier aufgestellte Handbibliothek bereits über 2000 Bände zäh werden. Wenn wir an der Elbe sind, dann haben an. 35 9 r im Lieb Viktoria gestorben. ? 22. 6 239 46 371366 21,00 21.40 . 3 147 75 21 69 325 15. 8. = d er fai, n rd, erdesehlle gin alte bfi . ö wat, dem gamen Hsten des Hentschen , D. ki * . aller⸗ Wien, 24. Uugust. (Meldung des „Wiener K. K. 2 K 2 a e 360 65 2149 215690 23,20 77 14 6 ; abends ven s, biz sg gr, geöffnet; Tin Fru, 6 8 Hier, Tenne g Bas ire uicht mä, an di ö. in, vor Telegr Korresp Bureaus“.) Entsprechend dem Wohl⸗ = Heidenheimm̃ . = ; 26 30 2180 21. 96 21,99 22409 22090 13 212 21655 21,62 14.8. laufenen Jahre . e, , , ä n. . . ee 9 n, ,,. van ö , n, von vfl. und Ter rückfichts volle Faltung, welche die . . Je 26 5 31,5668 263 336 ö 6 857 71 30 18. 8. = . . erehr . n 6 ; ö J z 2, ; . . . ,, ,,. in warmen Worten das Hinscheiden des , keen Land an der Weser liegt, wird leicht damit ein jsterrei ischungarische Regierung, gegenüber ö. 3 f, ö. K 30. 46 21, 40 21.60 21. 80 38 2 . ; . ; . . hllanthropen Charles Hallgarten, der als Mitbegründer der Frei⸗ berstanden“ sein, wenn die Weser nicht ein? Sack bleibt, sondern an— Reformbewegung in der Türkei von allem 2 d * el ; ibliotheß diese asijährlich mit reichen Mitteln unterstützt hatte. geschlofsen wirö an dag sante Süpteutscland Neuen Sie mst mir: fange an (nnähm, hat fie meöhrere im Wilajet Kosffovo ; Roggen. Kier sbelhuse fern, Fil erhellen är, satöonierie zsteräeiisch-ungariiche Sffißiere, bz 149 1 1 223 3 gi 1619 1 1830 ] 15. 3. August. (B. T. B) Der Deutsche Schul Bestrebungen leben hoch!‘ Mit weiteren Toasten schloß da urlaubt und die übrigen angewiesen, bis auf weiteres in 2 1628 16538 16,86 16,40 1 3 e. 5165 6 1 56 15.3. ö 2 W. T. B. ö ? ö . J r gen 3 = ö . sarffoll din her . dem Vorsitz 9 Sar Festmahl. Uesküb zu verbleiben. 8 . . . . 6. 1720 13 16 . ö ö r . z oheit des Großherjogs von Oldenburg, seines Protektors, t W. T. B) Der englische Schatz. g . . 1630 16 6 15.56 . 6 ö . ; x 8 sbr l ab, zu der unter Hamburg, 23. August. (W. T. . ? ! h ö Brandenburg a. 5... . 2 w 16.20 z 0 16. 8. ö J , b, , , ,, , ern e ,,, JJ . , nn, n,, recht und Alfons von Bayern sowie Vertreter der Hansestädte sprechung mit dem Pr , n , , w . ö k . . k . ; 1338 ; schs.· Staatsbehörden erschienen waren. über die Einrichtung und den Ausbau 9g lion, ; J . . * ie. 16,70 ö 5 19.8. 2 k e w, g n abel der nahm er eine Hafenrunzfabrt. k ö ö Gielfenhagen ... . ö . 1. ib 6 16.50 . 14 13 164 18.5. Großherzog von Oldenburg den bayerischen Prinzen für George an einem von der Hamburg ⸗Ameri - z i . . 16,40 16, 40 11 . 36 573 13 16 19.8. , 7 . largard i. Ponm.. . 15,76 15,75 16,00 16,99 16. 366 35 1585 16,30 16,50 15. 8. . 1 7 Q / Q 7 ; . ,,,, . . 106 16. 3 13 6 3 16 3 163 38 ; ; ; i . ji * 21 . . 15 35 . Mittwoch, Abends 8 Ubr: Populär Vorstellung Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Gd 16, 00 ̃ Jo 6. 2 21 372 : Theater. r. 6 . Zum ersten ien Preisen: Zum letzten Male: Der gFriedrichstraße) Dienstag: Fräulein Josette ' . w ö . 18 1668 9 13 . . 196 66 4 3 1h . 3 ; ale; Medeg;. An ; Prophet. meine Frau. g lp i. 0mm... ; . 16,30 16,5 ; ; ĩ ̃ ö Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern,! Mittwoch: Was ihr wollt. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Populär Vorstellung r und folgende Tage: Frãulein Josette ? . /) 3 466 1 16 30 16, 1 16, 46 160 1567 . 66 13 3 2. 163. ,, n. . stammerspiele. 5 3 Preisen: Zum letzen Male: Die meine Frau. ö. ,. d 1568 32 1635 is ö 93 7 1210 ; ; reiplätze stnd aufgehoben, Sohrengrin. Nemantische Dienstag: Lysistrata. Anfang 8 Uhr. n n . ) 1 170 1850 1350 167 ñ ; . B . 3 . J J J k . 1 ( i r , , nn, n n, , a , , dn, n, . ;: 3 1 ,, 4 um, ro, ,. Herr eegfsenr Dazn. nfang 7 uhr. ; Gustad von Moser. l Familiennachrichten. Ihlau / 16 õ 16 30 itz is. is 8 . 3816 6 sas 16 12 1s 45 168. 8. z Schauspielbaus. 1572. , , Nenes Schanspielhaus. Gaftsplel des Neuen 'sttwoch, Abends 8 Ur: Das letzte 6. Gg Crg wen ge, m, w gen, daten k . 1653 16495 16, 965 1 . ̃ . ; . . . n. ,, ,, . Ichlen Dperettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilbelm Donnertag, Abends 8 Uhr: Das Stiftungsfest. V w, ge, dag den Gr h m i Briesen = 6 111 6 16535 ie s . . 188 r ; 1 . 1 n * . z ; * ,,, s . JJ / ; , . / . ö ö . 2 . 6. die deutsche Bühne bearbeitet von Wilbelm er ne nf, diente , Theater des Westens. (Station: Zoologische Rathenoẽm). Fri. Martha 5 hre e r her ö Jauer J . 1433 16616 1665 is ih S ö 6 . n o 168 8 8e. , Rtenie: Herr Rtenisseur Keöler. Anfang ahh mand folgende ane. Die Doha, Garten. Kantstraße 1) Dienstag, Abende 8 Uhr: 9 . . . e t . 3 * 1670 1655 169 13 , Neues Operntheater. e,, ,, . prinzesstu. ö o e n sbend; Ein Walzertraum. 9m . . able ee r . Karl . g c z 633 J. 63 6 16 . . . . a. 1 *. 2 . . . * * 2 ? J . . * 2 ö 9 gie, d r ig ertezee, sge, Hhenbeltheater. Goönihze Staze sysös) Cunhspielhans. Gerdriafnaße ss) Dient, S i w el, , nec, ne d . . , , , mm, en, , m. blaue Mang. 1 JJ /... 1 69 8200 1849 16 39 18. . ; z ist endrei. erzog von antua: 8 ., ' . . meling, geb. Seifer . ö WJ ö ! 1600 . ) ! r ö 2 . Mitac: Cnprlenue. e n rr. . in, en ge e n, ie ren d J , 66 366 5 4 = ö bree. Tnfang l nn, J Mlexander) and e n eg r Ghristin K 1700 1, s, . 5250 1750 166 18. 8. . . ittwoch Opernhaus. 1168. Abonnements, Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander. geb. Appuhn (Friedrichroda). x 1 i 1 751 z0y ; ; 4 8 , Lessingthenter. Dienstag. Abende s ubr: 3 Abends 8 Uhr. Der Floh im Ohr. leye. JJ hh . . 1 . k D en, bg eg tzerh fen. ,, geaut der w ,,,, 66. J 1s, , , ib, ls iss . 6 165 163 .. ; dem Franz en des Leuven un woch, en ĩ von Wolff · Jacoby. . * 1 ö ö J 17, 64 H64 9 . r J 8. 8. . r Friedrich. (Gewöhnliche Preise) Anfang i r, ,, de s Uhr: Der wiberpelz; Mittwoch und folgende Tage: Der Floh im Ohr. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ö , w 16 4 16. it 168 163 1 16 13 264 15.69 jr . 71 Uhr. onnerstag, n : 5 2 K,, * JI 2 . . . ! z 2 z 1g gn n ngen ee, . Thaliathenter. ,, , webe, Verlag der Expedition ö 3. ö dd 1720 g He, s 1760 Raben steinerin. a, Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Dlenztag, Äbendz 8 Uhr: Das Ernachts. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei un a ? 1 . Ln 16 h6 1 . 2 36 18,90 voher g ene nses s rl, gernhan n, er,, . Dig tes, end s ne,, Fäcbenssnps dämmen m, , künfteit Berlin Cr. Wötbeimnsttaße Rr R. J i . . ni ö 3 : 1 ; tel. Alesandro J. Kr ; . j e . J 9 2365 36 1 56. Vorstellung. Margarete. Oper in 5 Akten letztes Gastspiel von Heinrick Boe Art chönfeld Musik von Viktor Hollaender. Sieben Beilagen Ravengburg.. . 5 16 35 17,00 1720 17.40 17440 z 1323 18.37 14.8 . d. Text nach Goethes Faust, Stradella. Romantische Oper in 3 Akten von ; te. = 1 163 ; 1333 16. 1620 36 4741 c ] . Glehn ( hne und . Anfang 5 * 3 Hierauf: Die Hugenotten (4. Akt) . und folgende Tage: Das Mitternach (einschließlich Sorsen · Bellage). (1798/9) ; 63 J 2 2 1 6 8 Uhr. ;