1908 / 199 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1908.

2) Die Bezeichnung Gehöfte“

Dänemark). ö; ö . . wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel

Tier seuchen i m Auslande. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachwelsung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

ben nicht vorget d. ö nach den vorliegenden Angaben , che (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schwelz und Frankreich, Besitzer (uremburg und Niederlande), Ställe

Nr. 23.

3) Die in der Uebersicht nicht aufge ? seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. . . Maul⸗ Schweine seuche ?) 2 . Nilzbraud Rotz und Rlauenseuche Echaftãnude Rotlauf der Schweine) Ceinsch ließ ich Schweinepesh 6852 38535 Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ . * 6 him e Bezirke a bd. Gehöfte Bezirke a . Gehöfte Bezirke ,, Gehöfte Bezirke , Gehöfte Beyirke n, Gehöfte Bezirke r Gehöfte . 583 4 2835 383 3183 35 33883 3135681683 33 318* 33 353 31353 3155 3535 5133123 23155 3133 313318 53 * 1808. ver seucht Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. 45 19. 8. 12 23 71 9 14 15 4 12 54 33 . 156 . 432 32 180 429 . . ö 63 19. 8. 55 368 457 30 51 58 8 15 27 20 380 1 6 704 . 2415 62 1224 5248 Kroatien ⸗Slaponien ö. 16 3 j 7 29 106 5 8 8 3 1 7 99 102255. S bien . 2 . 2 5 9 . 7 * . 7 . a 2 1 * i. 2 1 2 . . *. 29 k 32 14.7. - 20. 7 8 11 15 1 1 1 3 3 1353. 1 1 1 1 A 159. 7 7 . Italien. 69 20.7. - 26.7. 19 . 27. . 8 83 39 284. * 7 23. . J J . 113 ö Schweiz;. 25 10.8. 16. 8 w . ö. 2 21 4157 35 .. . 9 1 . h Großbritannien. 88 9.8. 15. 8 ö w . . . ö ö 32 Salbmonatliche und monatliche Nachweisungen. 6 HN 3 6 . 1 . . . . . . z . z . 9 . ö ö uxem urg. P . O. . 2 2 . * . * 7 * 6. ö . . 2. 63 * 86 * 86 6 2 . 2. 2 . . 6 Niederlande. 11 Juli 8 , : Außerdem: Rauschbrand; Oest erreich 3 Bez, 3 Gem, 4 Geh. überhaupt verseucht; An garn zl Bez., 2 Gem., 7 Geh. berhaupt veiseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 2 Gem, 2 Geh.

überhaupt verseucht; Italien 3 Bei, 3 Gem. überhaupt verseucht; Schweis 6

Tollwut: Oesterreich 15 Bei, 32 Gem., 36 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 68 Bez., überhaupt verfeucht; Serbien ? Bez., 3 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 4 Bei,

em., 68 Geh. überhaupt ver eucht; Rumänien 6 Bez, 1 ö ö Ungarn: 11 Bez.,

1Bez., 2 Gem. neu verseucht. Ungarn 12 Bez., 40 G 1 Geflügelcholera: Oesterreich 5 Bez., 6 Gem., 13 Geh. Überhaupt verseucht;

Schafpocken : überhaupt verseucht.

Sühnerpest: Ungarn 1 Bez, 2 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht. ) Schwei: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien: Schweinefteber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).

.

Untersuchungssachen. Aufgebote, Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

S-

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Bez., 24 Gem. neu verseucht; Belgien 6 Bez,

8 Gem., 11 Geh. überhaupt verseucht.

6. 7. 8.

15 Gem. nen verseucht. 358 Gem., 365 Geb. überhaupt verseucht; Kroatien ⸗Slavonien 3 Bez., 4 Sem. 4 Geh. 5 Gem., 11 Geh. überhaupt verseucht; Italien 7 Bez., 8 Gem. überhaupt verseucht; Belgien

15 Gem., 61 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Ber, 1 Gem, 3 Geh.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und Wi ght enossenschaften.

Niederlafsung ꝛc. bon *.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

) Untersuchungssachen

(43484 Ladung.

Der Hausierer Peter Petrogalli, 22 Jahre alt, aus L'Arbresle, dessen Aufenthalt unbekannt ist, welchem zur Last gelegt wird, am 1. Juli 1908 zu Wanzenau im Wege des Umherziehens Waren feil⸗ geboten ju haben, ohne im Besitze eines Wander⸗ gewerbescheines und Wandergewerbesteuerscheines ge⸗ wesen zu sein, Uebertetung gegen 55n, 1487 und letzter Abf. G- O., §§ 11, 7, 17, 22 Ges. v. 8. 6. 96, betr. W. G. St., 55 318, 31898 St. P. O., wird auf Anordnung des Kaiserlichen Amtsgerichts hierselbst auf Dienstag, den 6. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Kaiserliche Schöffengericht Brumath zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand⸗ lung geschritten werden.

Brumath, den 18. August 1908.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(437631

Die Wehrpflichtigen:

1) Emil Max Jäunsch, geboren am 28. August 1885 ju Draschwitz (Kreis Zeitz, im Inlande zuletzt zu Kottbus wobnhaft gewesen, unbestraft,

2) Robert Reinhold Fuhrmann, geboren am 28. März 1883 zu Tomasjow (Gouvernement Petrikau in Rußland), unbestraft, Vater: Tuchmacher Hermann Fuhrmann zu Kottbus wohnhaft,

3) Selvester Züuyslowski, geboren am 31. De⸗ zember 1883 zu Kottbus, im Inlande zuletzt daselbst wohnhaft, unbestraft,

4) Friedrich Wilhelm Albert Lowka, geboren am 16. Juli 1882 zu Kottbus, im Inlande zuletzt da—⸗ selbst wohnhaft, unbestraft,

5) Paul Nelson, geboren am 17. Juli 1884 zu Kottbus, letzter Aufenthalt im Inlande unbekannt, vorbestraft durch Urteil des Bezirksgerichts zu Gurf⸗ feld vom 12. Juni 1903 wegen Landstreichens mit 3 Tagen strengen AÄrrefts,

6) Paul Emil Georg, geboren am 19. November 1885 zu Kottbus, im Inlande zuletzt daselbst wohn—⸗ haft, ur bestraft,

7) Robert Emil Paul Schulz, geboren am 26. März 1880 zu Altöls (Kreis Bunzlau), im In⸗ ö ent zu Spremberg aufhältlich gewesen, un⸗ estraft,

s) Gotthelf Wilhelm Schutz a, geboren am 2. Juli 1884 zu Spremberg, im Inlande juletzt zu Sprem⸗ berg wohnhaft gewesen, unbestraft,

s) Friedrich Hermann Kießlick, geboren am 15. Fchruar 1856 zu Jessen, im Inlande zuletzt ju Spremberg wohnhaft gewesen, unbestraft,

10 Robert Hermann Laske, geboren am 6. Juli 1886 ju Spremberg, im Inlande zuletzt zu Kottbus wohnhaft gewesen, unbestraft,“)

11) Friedrich Karl Lehmann, geboren am 31. August 1386 zu Schönborn, im Inlande zuletzt zu Schönborn wohnhaft gewesen, unbestraft,

12) Otto Hellner, geboren am 30. Oktober 1886 zu Kirchhain, im Inlande zuletzt zu Kirchhain wohn— haft gewesen, unbestraft,

13) Otto Lehmann, geboren am 23. Januar 1887 zu Luckau, im Inlande zuletzt zu Luckau wohnhaft gewesen, unbestraft, ö

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in nicht rechts verjährter Zeit in der Absicht, sich dem Ein—⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der

lotte zu entziehen, ohne Erlaubnis entweder das undesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes. ebiets aufsuhalten. Vergehen strafhar nach § 140 bs. 1 Reichsstrafgesetzbuchs. Dieselben werden zur Hauptverhandlung auf Freitag, den 18. De⸗

zember 1908, Vormittags 9 Uhr, vor die 1. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus, Zimmer 17, eine Treppe, geladen.

Auch

bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt⸗ verhandlung geschritten werden, und werden die An⸗ geklagten ö Grund der nach § 472 Straf⸗ prozeßordnung von den Zivilvorsitzenden der Ersatz⸗ kommissionen der Aushebungsbezirke

a. Zeitz vom 8. Januar 18098,

b. Kottbus Stadt vom 16. Januar 1908,

c. Bunjlau vom 24. Januar 1908,

d. Spremberg vom 12. Februar 1908,

S. Luckau vom 5. Juni 1908 über die der Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden. Akten zeichen: M. 2. J. 792. 08.

Fottbus, den 3. August 1903.

Der Erste Staatsanwalt.

) Das Wort unbestraft“ ist bei der ersten In⸗ sertion in Nr. 198 d. Bl. irrtümlich weggelassen. 43856 Beschlagnahmeverfügung.

In der Mntersuchungssache gegen den Rekruten Johann Mayer in Kontr. des K. Bezirkskommandos Weilheim wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69ff. des M. St.- G. B. sowie der 356, 360 der M. St.- G. O. der Beschuldigte Mayer, geb. am 15. 2. 1887 in Lukka, Gde. Odelibausen, B. A. Dachau, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ schlag belegt.

Augsburg, 21. August 1998.

K. B. Gericht der 2. Division.

43543

Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nachstehend näher bezeichneten, wegen Verletzung der Wehrpflicht verurteilten Wehrpflichtigen, als

I) Johannes Hermann Sauer, geb. am 21. Mat 1384 in Brösa,

2) Max Emil Fröhnel, geb. am 4. Februar 1884 in Walddorf b. Löbau,

3) Julius Kießling, geb. am 14. September 1883 in Matindorf in Rußland,

4) Adolf Schöbel, geb. am 25. August 1885 in Großpostwitz,

5) Ernst Reinhold Müller, geb. am 2. Sep⸗ tember 1883 in Reichenbach O. L.,

6) Alexander Otto Dittrich, geb. am 1. Februar 1883 in Lodz in Rußland,

7) Wilbelm Brund Jähne, geb. am 4. Oktober 1887 in Großschweidnitz b. Löbau

ist durch Urteil der 1. Strafkammer des König lichen Landgerichts Bautzen vom 26. Mai 1908 auf Grund von 5 140 Abs. 3 St. G.⸗Bg. insoweit mit Beschlag belegt worden, als es jur Deckung der den Einzelnen treffenden Geldftrafen und Kosten des Verfahrens erforderlich ist.

Verfügungen, die von den genannten Verurteilten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der Staatskasse gegenüber nichtig.

Bautzen, am 18. August 1908.

Königl. Sächs. Staatsanwaltschaft belm Landaerichte Bautzen.

43857] Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Reservisten ü Friedrich Felix Hißbach vom Landwehr⸗ ezitk Jülich, geb am 20. 9. 1879 in Apolda, wegen e fe, wird der Beschuldigte hierdurch für ahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Cöln, den 15. 8. 08. Gericht der 15. Division.

43858 Fahnen stuchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den jur Dis⸗ position der Ersatzbehsrden entlassenen Musketier Karl Röhrig aus dem Landw.⸗Bez. JL Braunschweig wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§5 56,3 und 69,3 Reichsmil. Ges. v. 2. 5. 1874, 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der

Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Hannover, den 21. August 1908.

Gericht der 20. Division.

(438551 Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchungssache gegen den I) Matrosen Leopold Friedrich Ehrenfried Fried⸗ rich der 5. Kompagnie II. Matrosendiviston, geboren am 13. Oktober 1385 in Gartz a. O.

der 3. Kompagnie II. Matrosendivision, vormals an Bord S. M. S. München‘, geboren am 1. De⸗ zember 1857 in Hamburg,

3) Minenmatrosen Karl Adam Wirthmann der 1. Kompagnie Minenabteilung Cuxhaven, geboren am 5. November 1887 in Münnerstadt i. Bayern,

4) Heijer Walther Willi Reupsch der 3. Kom pagnie II. Werftdivision, vormals an Bord S. M. S. Panther“, geboren am 31. Oktober 1884 in Erfurt,

5) Heizer Arthur Erich Hammer der 3. Kom⸗ pagnie II. Werftdivision, vormals an Bord S. M. S. Panther“, geboren am 15. Januar 1885 in Langen⸗ salja, Regterungsbezick Erfurt,

6) Matrosen Wilhelm Karl Kästner der 2 Kom⸗ paanie II. Matrosendivision, geboren am 3. April 1887 in Dresden,

7) Matrosen Erich Karl August Palm der 5. Kompagnie II. Matrosendivision, vormals an Bord S. M. S. ‚Undine“, geboren am 16. No.

vember 18883 in Wittenberge, Regierungsbenirk

Potg dam,

8) Matrosen Friedrich Christof Schlenther der Matrosendivision, vormals an

4. n I. Bord S. M. S. „Schlesien“, geboren am 3. De⸗ zember 1884 in Tissit,

9) Matrosen Adolf Aßmussen der 1. Kompagnie II. Matrosendivision, vormals an Bord S. M. S. „Planet“, geboren am 16. Mai 1884 in Tolt, Regierungsbezirk Schlegwig.

10) Matrosen Friedrich Eduard Karl Krüger der 1. Kompagnie II. Matrosendipision, geb. am 25. Sep⸗ 6 1837 in Wittenberg, Regierungabenrk Merse⸗ urg,

11) Torpedomatrosen Ernst Hammerstein der 1. Kompagnie II. Torpedodivision, geboren am 1. März 1888 in Magdeburg,

12) Matrosen Andreas Franz Burghardt der 6. 3 II. Matrosendivision, vormals an Bord S. M. S „Nautilus“, geboren am 9. August 1886 in Lehe, Regierungsbezirk Stade,

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 5 69 ff. Militärstrafgesetzbuchs sowle der 5S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtzordnung die Beschuldigten hiermit für fahnenflüchtig erklärt.

Wilhelmshaven, den 20. August 1998.

Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.

Y) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

4490921 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von den Um- gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 31 Blatt Nr. 1630 zur Zeit der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks auf den Namen des Rechtsanwalts Dr. Magnus Haase in Schöneberg eingetragene Grundstück am 26. Oktober 1908, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteligert werden. Das in Reinickendorf, Provinz⸗ straße, belegene Grundstück besteht aus den Parzellen Kartenblatt 24 Nr. 2425ᷓ239 von 11 a 82 qm Größe und 1,K,32 Tir. Reinertrag, Nr. 2426239 von 14 a 13 qm Größe und 1,11 Tlr. Reinertrag so wie von 24275239 von 14a 70 qꝗm Größe und 1,ů 15 Vr.

2) Matrosen August Heinrich Kilhelm Bluhm l

Reinertrag; es enthält Garten und ist unter Artikel Nr. 14490 der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Berlin Stadt verjeichnet. Zur Gebäͤudesteuer ist das Grundstück noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 7. August 1908 in das Grundbuch eingetragen. Dag Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel und Gemeindetafel. Berlin, den 15. August 190. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

44081 Aufgebot.

Rechtsanwalt Wieman von Herborn als Konkurgz⸗ verwalter über das Vermögen des Hotelierg Georg Ruppert, früher in Herborn, jetzt in Weilburg, hat das Aufgebot der angeblich dem 2. Ruppert ver⸗ loren ge enen Pollce der Deutschen Lebeng⸗ versicherung in Potsdam A. G. Nr. 124 568 über den Betrag von 30090 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Februar 1909, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an—⸗ beraumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

. den 14. August 19608.

ĩ önigliches Amtsgericht. 1. a4os2]

Das Amtsgericht Bremen hat am 20. August 1908 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Landmanns Oltmann Buß, wohnhaft in Neue⸗ Fehn, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse in Bremen Nr. 35 908, am 24. De⸗ zember 15901 auf den Namen O. Buß mit einer Einlage von 6 70, eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von S 564,05 nachweisend, hiermit auf⸗ efordert, spätestens in dem zum weiteren Ver⸗ i. auf Donnerstag, den 18. März 1909, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichts⸗ hause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Auf⸗ gebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das ge⸗ dachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.“

Bremen, den 20. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

[43778 Aufgebot.

Der Bäckermelfter Philipp Brenner zu Neun⸗ lirchen, Zweibrückerstraße Nr. 11, hat das Aufgebot der angeblich verlorenen Wechsel a. über 741 6, fällig am 25. November 1908, b. über 700 116, fällig am 25. September 1908, beide ausgestellt am 14. Juli 19098 an Franz Kehr, Mehlhändler in Kaiserslautern, an eigene Ordre degselben, akzeptlert von Philipp Brenner, dem Adressaten, beantragt. Dle Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. .

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 14. August

19608. Königliches Amtsgericht. aosq]

Der Bierhändler Louis Bremeyer in Hameln hat gemäß 1170 B. G. B. das Aufgebot beantragt zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte 8864 des Grundbuchs Bd. 13 von Hameln in Abteilung III eingetragenen Hypo⸗ theken von

1) 800 Taler Gold, Darlehen für Frau Doktor n. geb. Koller, seit dem 19. Oktober 1840,

1

2) 200 Taler Kurant Darlehen, jetzt Frau Doktor

19. August 1862 Rr 2

Naumann, geb. Koller, seit dem I Februar iSd 3) 400 ½0 Darlehen, verzinslich zu 40o seit

1. August 1880, gegen halbjährliche Kündigung, zahlbar für Frau Doktor Naumann, geb. Koller, in Hameln, seit 9. August 1880, übertragen am 8. Sep⸗ tember 1381, Nr. 3.

Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Oktober 1908, , e, . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ rgumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Hameln, den 18. August 1908.

Königliches Amtagericht. 6. 44094

Aufgebot.

Der Zigarrenhändler Paul Schmidt in Berlin, Flottwellstraße 3, hat beantragt, den am 9. November 1849 in Berlin geborenen Tischler Louis Emil Georg Köhler, welcher in den Jahren 1869 und 1870 in Berlin wohnhaft war und seit 1885 verschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den E7Z. April 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer 106108, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Tode 6 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen.

Berlin, den 13. August 19038.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

(4095 Aufgebot.

Auf Antrag des Franz Landerer, Landwirts in Oberrotwell, wird hiermit das Au . zum Zwecke der Todeserklärung der am 8. Januar 1897 zu Oberrotweil geborenen, zuletzt in Patterson, Staat New Jersey in Nordamerika, wohnhaft gewesenen Softe Landerer erlassen. Dieselbe wanderte im Jahre 1881 nach Amerika aus und ließ sich daselbst in . nieder. Im Jahre 1884 zog sie von da fort und ist seither verschollen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Freitag, den 21. Mai 1909, Vormittags 11 Ühr. Die Verschollene wird auf⸗ gefordert, sch spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotztermine dem Gerichte Anzeige zu erstatten.

Breisach, den 18. Auaust 1908. Gr. Amtsgericht.

44090 Aufgebot.

Am 5. März 1907 f die unverehelichte Ane Dorthea Lorenzen in Scherrebek gestorben. Die Erben derselben mütterlicherseits also die Abkömm⸗ linge der Eltern der Mutter der Erblasserin werden hiermit aufgefordert, bis zum 5. Oktober 1908 ihre Erbberechtigung dem Unterzeichneten gegenüber glaubhaft zu machen. Andernfalls werden sie bei dem Antrag auf Erteilung einer Erbbescheinigung nach der Erblasserin nicht berücksichtigt und demzufolge der Nachlaß, sobald dem Anirage gerichtlich statt gegeben ist, unter die bisher ermitielten Erben väter⸗ licherselts, also die Abkömmlinge der Eltern des Viters der Erblasserin. verteilt werden.

Tofilund, den 20. August 1908.

N. Schmidt, Recht anwalt und Notar.

43528

gi kraftlos erklärt werden hiermit folgende Schul ddokumente der Städtischen Sparkasse in Coburg: I) Sparkasseschein Nr. 2496 f, 2) Spar- kasseschein Nr. 885 f. 3) Kontobuch Nr. 67, 4) Konto- buch Nr. 6036, 5) Sparkassebach Nr. 5247, 6) Spar⸗ kassebuch Nr. 6630, 7) Sparkassebuch Nr. 1213.

Coburg, den 17. August 1908.

Städtische Sparkasse. L Hanft.

(44104 Oeffentliche Zustellung.

In Ehesachen der Schaeiderin Gmilie Auguste verehel. Beyer, geb. Roscher, in Eibau, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Justijrat Seyfert in Bautzen als Prozeßbevollmächtigten, gegen den Tagearbeiter Friedrich Ernst Beyer, früher in Eibau, jetzt unbekannten Aufentdalts, Beklagten, ladet Klägerin den Beklagten zur Leistung des ibr in dem Urteile vom 11. Mai 1908 auferlegten Eides und zur Fortsetzung der Verhandlung vor die jweite Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 2. November 1908, Vormittags 110 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte jugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Schriftsatzes bekannt gemacht. r

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Bautzen, am 21. August 1908.

44105 Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Emma Dürre, geborene Bergfeldt, in Charlottenburg, Kantstr. 115, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hornthal, Berlin, klagt in den Akten 10. R. 353. 08 gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Dürre, jetzt unbek. Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Kanistr. 115, auf Grund des 5 1567 Absatz ? Nr. 3 Bürgerlichen Gesetzbuchg, wegen böe⸗ licher Verlassung, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien geschlossene Ehr zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin, zu Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 20, Sitzungssaal 471, auf den EZ. November 1908, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 20. August 1908.

(gez) Dowaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

1440989] Oeffentliche n ng.

Die Söldnersfrau Eva Christine Brög, j. Zt. in Platz bei Gevoda, klagt gegen ihren Ehemann Konrad Brög, Söldner von Weißenhorn, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrag, K. Landgericht Memmingen wolle folgendes Urteil erlassen: J. Die Ehe der Streitztelle wird aus aglleinigem Verschulden des Beklagten geschieden, II. Beklagter hat sanmtliche Kosten des Rechtsstreits J, ,. und ladet den Beklagten Konrad Brög zur mũndl * Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zloillammer des K. Land gerichtz Memmingen vom Mittwoch, den LS. No⸗ vember E908, Vormittags Si Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gerichte!

zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Konrad * wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. emmingen, den 19. August 19808. Gerichts schreiberei des K. Landgerichts. (L. S) Mojart, K. Sekretär.

44097 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des am 3. Februar I907 geborenen Georg Hübschmann, unehelich der Dienstmagd Barbara Hübschmann von Bamberg, vertreten durch seinen Vormund, den Bierführer Konrad Hübsch⸗ mann von Bamberg, Kläger, gegen den Hutmacher Thomas Kerscher bon Rosenheim, zuletzt in Bam. berg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen k und Unterhalts, wird der Beklagte nach Bewilligung der 6ffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Bamberg auf Dienstag, ben 27. Oltober E908, Vor⸗ mittags 19 Üühr, Sitzungssaal Nr. 74, geladen. Der Kläger wird beantragen, zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß Thomas Kerscher der Vater des von der Barbara Hübschmann am 3. Februar 1907 in Bamberg unehelich geborenen Kindes Georg ist. II. Der Beklagte wird verurtellt, dem Kinde von der Geburt, d. i. vom 3. Februar 1907, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine je für 3 Monate vorauszuzahlende Geldrente von viertel jährlich 5 M als Unterhaltsbeitrag ju gewähren und die Kosten des Rechtsstreitez zu tragen. III. Dieses Urteil wird, soweit gesetzlich julässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Dieg wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Bamberg, den 26. August 1808.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Bamberg: (L. 8) Dietz, K. Obersekretäͤr.

44098 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Neuer Verein für deussche Literatur A. Bolm zu Berlin SW. 61, Belle⸗Allianeeplatz 22, klagt gegen den August Avemarie in Arheilgen in Hessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie demselben auf Bestellung ein vollständiges Exemplar Meyers Lexikon, große Pracht⸗ ausgabe in 20 Bänden & 12 6, geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpfl chtig zur Zablung von 46 S nebst 40 /o Zinsen seit Klage⸗ justellung zu verurtellen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechis— streits vor das Königliche Amtegericht Berlin. Mitte, Abteilung 2. Neue Friedrichstraße 12 15, J. Stock, Zimmer 217— 219, auf den 9. November 1908, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 18. August 1808.

Schreiber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 2.

44106 Oeffentliche Zustellung.

Die Credit, und Sparbank e. G. m. b. H. in Rongdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brockhues in Cöln, klagt gegen den Fritz Loeser, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltzort, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß derselbe ihr aus einem Wechsel, ausgestellt am 11. September 1907, eigen Betrag von S200, S6 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur 33 von 8200, - M6 Hauptsumme nebst 6 0so

insen seit dem 25. Januar 1908 von 3200 6 und von 5000, MS seit dem 11. Dezember 1907 sowie 47,70 ½6 Wechselunkosten nebst 5o/g Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 4. No⸗ vember E908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cööln, den 15. August 1908.

Schm itz, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44036 Oeffentliche Zustellung

Der Kolonialwarenhändler Louig Schulte⸗Coerne zu Brackel bei Dortmund, Prozeßbevollmächtiger: Rechtsanwalt Dr. Nuß zu Dortmund, klagt gegen den Bergmann Caspar Götz, zuletzt ju Scharnhorst bei Dortmund wohnhaft, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Bebauptung, daß Beklagter ihm für im Jahre 1908 käuflich gelieferte Waren den Betrag von 21 6 schulde, mit dem Antrage, auf Zahlung von 21 „66 nebst 40/0 Zinsen seit dem

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hayingen, den 20. August 19808. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

44102 Oeffentliche Zustellung.

Der Lauft den cg f Gruber in Ilenis, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Feustel in Rudolstadt, 2 egen den Zimmermann Arno Räthe, früher in Fe ed jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For- derung aus Warenkauf, mit dem Antrage auf Zahlung von 82 60 8 nebst 40,0 Zinsen aus 41 M seit dem 1. Oktober 1907 und aus 41,60 60 seit dem 1. Juni 1908, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herjzogliche Amtagericht zu Pößneck auf Sounabenb, den 8. Oktober 1908. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pößneck, den 20. August 1903.

Der Gericht sschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abt. II.

3) Unfall und Invaliditatz . c Versicherung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Reine.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Keine.

6 Rommanditgeselschafte auf Aktien u. Alktiengesellsch.

Die Belanntmachungen über den Verlust on Wert- papieren befinden sich auaschließlich in Unterabteilung? .

43853

Bei der heute stattgefundenen 9. Auslosung unserer A Schuldscheine vom 1. Oktober 1899 sind die Nummern

Lit. A 19 44 91 101 132 198 204 214 315 353 370 371 350 399,

Lit. EK 3 14 53 73 141 159 197 202 246 285 292 312 359 382 386,

rückzahlbar am I. Januar 1909, gezogen

worden.

Die Einlösung findet an unserer Gesellschafts⸗ kaffe sowie bel der Bank für Thüringen in Gotha und Meiningen und der Tirektion der Privatbank zu Gotha und deren Filiale in Leiyzig statt.

Gotha, den 20. August 1908.

Gothaer Waggonfabrik vorm. Fritz

Bothmann K Glück Aktiengesellschast. A. Kandt. ppa. Hartjen.

435339 ñ

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit jur neunzehnten ordentlichen General- versammlung, welche Mittmoch, den 16. Sep. tember a. C., Nachmittags 8 Uhr, im Hotel Gude (Konferenzzimmer) in Bautzen stattfindet, er gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung pro 1907/08 sowie des Prüfungeberichts des Aufsichtsrata.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Neuwahl für die ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Aufssichtsrats miiglleder

Herrn Kommerzienrat E. Weigang und Herrn Bankier M. Urban.

J. April 1908. Der Kläger ladet den Beklagten

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver—

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstceits vor das Königliche Amtsgericht zu Dortmund auf den

28. Otteber 1908. Vormittags 94 unr. Lage der Generalverfam miung bei den Bart.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 13. August 1998. Sauer, Sekretär,

44100

Der Kgl. Sächs. e, m, Carl Perron in Blasewitz ficht den jwischen ihm und Georg von Hauenschild, zuletzt in Dresden, Uhlandstr. 22 wohnhaft, jetzt unbek. Aufenthalts, abgeschlossenen Vertrag über den Erwerb eines Anteilz an dem

der Erfindung und über die Gewinnaussichten sowie weiter über den Betrag arglistig getäuscht habe, den Kurjer von dem für den Anteil gezahlten Gelde er— halten habe. Mit , . des Königl. Amts— erichts Dresden vom 14. Aug. 1908 wird dies auf een. hiermit offentlich bekannt gemacht. Dresden, den 20. August 19035. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44085 Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Sisinio Liparont in Roßlingen

Gerichts schrelbe bes Königlichen Amtsgerichts.

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am vorletzten Werktage vor den

häusern G. E. Heydemann in Bautzen, Löban und Zittau zu hinterlegen. Bautzen, den 21. August 1908.

Eisengießerei & Maschinenfabrik Attien . Gesellschaft. Th. Grumbt. ppa. R. Bilz. .

Diabas Steinbrüche Neuwerk.

Vie Aktionäre der Gesellschaft Diabas Steinbrüche Neuwerk werden zu der auf Montag, den

Patent bejw. an der Lizenz des Leopold Kurzer, beir., I4. September er,, Morgens 10 Uhr, im eines Vergasungtapparates, dem genannten v. Hauen, oberen Saale deg Hauptbahnhofs hier anberaumten schild gegenüber an, well dieser ihm über den Wert 18. ordentlichen Generalversammlung einge⸗

laden. Tagesordnung:

1) Vorlegung und Beratung der Bilanz und Ge winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für das Rechnungsjahr vom 1. Juli 1907 bis 30. Juni 1968.

2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahl zum Aussichtsrat.

4 Wahl eines Rechnungsrevisors.

klagt a den Tagner Sante Montemari, früher in Nilvingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Kost und Logis 114,45 60 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und durch por. läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 114,45 46 nebst 40j0 Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amts

gericht in Hayingen auf Dienstag, den 17. No- vember 1G, Vormittags 5 Üihr. Zum Zwecke

o) Aenderung der Statuten.

6) Geschãftliche Mitteilungen. Zu der Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Akttonär berechtigt, der sich als solcher vor Eröffnung derselben im Versammlungs⸗ lokale ausgewiesen und gemäß des § 255 des Handelsgesetzbuchs seine Teilnahme dem Vorstande angemeldet hat.

Neuwerk bei Rübeland, den 20. August 1908.

Der Aufsichtsrat. Teich sz.

44122] 3 Apollotheater · Aktiengesellschaft, Bochum. Einladung zu der am Dienstag, den 15. Sep⸗ tember 1908, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftelokale der Märklschen Bank zu Bochum statt⸗ findenden Generalversammlung.

Tagesordnung:

Ergänzungswahl zum Aussichtsrat.

Bochum, den 22. August 190.

Der Vorstand.

Geißel.

44123

Apollotheater · Aktiengesellschaft, Sochum. Einladung zu der am Dienstag, den 15. Sey⸗ tember 189608, Nachmittags 5 Uhr, im Ge—⸗ schäftslokale der Märkischen Bank zu Bochum statt⸗ findenden Generalversammlung. ; Tagesordnung: * J. Beschlußfassung über die Erwerbung eines Theatergrundstuͤcks. II. Beschlußfassung über die Einberufung der rest⸗ lichen 75 0 /o des Aktienkapitals. Bochum, den 22. August 19908. Der Vorstand. Geißel.

V

43872

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. Juli ert, ist Herr Rudolph Herrschel, NW., Kronprinmjen⸗Ufer 15, aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden, Herr Oberleutnant 4. D. Franz Kießlich, W., Ansbacherstr. 23, als Aufsichts⸗ ratsmitglied neugewãhlt worden.

Berlin, 20. August 19038.

A. Radicke Actiengesellschaft Luruspapier fabrik &

Chromolithogr. Kunstanstalt. Der Vorstand. G. Brosch.

43851 Bekanntmachung.

Auf die für das Kleinbahnunterneh men Schön⸗ hausen ˖ Sandau gezeichneten Aktien werden gemäß § 13 des Gesellschaftsbertrages 200,0 des Nenn wertes hierdurch gefordert.

Die Zahlung hat bis zum 15. September d. Is. an die Landschaftliche ank der Vrovinz Sachsen in Halle a. S. zu ersolgen. In Betreff der Folgen des Verzuges der Aktionäre bei Ein⸗ zahlung der eingeforderten Beträge wird auf die Be— stimmungen des 5 14 des Gesellschaftsvertrages der— wiesen.

Genthin, den 16. August 18038.

Genthiner Kleinbahn Aktiengesellschaß in Genthin. Der Vorftand.

Müller. Hortmann.

2

MVIss r Gustary Genscham K Co. Aktiengesellschaft

Berlin 8W. 68.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch böfl. ein geladen, an der am Mitiwoch, den 23. September 1908, im Geschäftslokale der Gesellschaft (Char⸗ lottenhof) um 4 Uhr Nachmittags stattfindenden außerordentlichen Generalversanmmlung teil⸗ zunehmen.

e Tagesordnung:

I) Berichterstattung des Vorstands.

2) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien— lapitals um S 2650 009, durch Ausgabe von St. 250 Aktien à nom. MS 1000, und dem⸗ entsprechender Aenderung des Gesellschafts⸗

vertrage.

3) Genehmigung des Emissionsprospekts und der Ausgabebedingungen.

Gustav Geuschowm Æ Co. A. G. Der Vorstand. Genschow. Seebach.

NB. Laut § 25 der Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, die bis spätestens den I. Zept. 6h. Nm. bei der Gesellschaftskasse in Berlin (Gharlottenstr 6)

a ein Nummernverzichnts der zur Teil nahme best. Aktien einreichen und

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bei der Reicssbßank oder einem Notar hinterlegen. S 26 der St. bestimmt, daß Bevollmächtigte schriftliche Vollmachten beibringen müssen.

441111 ) RNinteln⸗Stadthagener 2 . 2 8 29 ? *. Eisenbahugesell schaft.

Die Aktionäre unserer ll werden auf Grund des § 26 unseres Gesellschaftsverttages zu der ordentlichen Generalverfummlung ein⸗ geladen, welche am Sonnabend, den 26. Sey tember d. Is., Nachmittags 6 Uhr, im Gast— haus „Zur Bunten ju Rinteln abgehalten wird.

Tagesordnung!

I) Bericht des Votstands und des über den Vermögensstand und ? der Gesellschaft sowie die Bilanz winn und Verlustrechnung über Geschãfts jahr.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Rein⸗ gewinns und Beschlußfaffung ber wendung desselben

3) Entlastung des Vorstanbs und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl jum Aufsichtsrat

Gesellschaft

Aufsichtsrats Verhältn sse u die Ge⸗

das perflofsene

5) Engültige Beschlußfassung über Aufnahme eines Darlehns von 200 000 .

Die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung

sowie der Geschäftsbericht liegen vom 5. Sex tember

d. Isg. ab in dem Kreishause zu Rinteln, Zimmer Nr. 4, jur Einsicht der Aktionäre aus

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben die Attien spätestens 2A Stunden vor der Versamralung bei der Gesellschaftskasse zu Rinteln oder spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schea Wankverein zu Berlin und Cöln a. Rh. oder bei der Direclion ber Disconio- Gesellschaft zu Berlin oder den gesetzlichen oder statutarischen Hinterlegung stellen gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrags zu 1 n

Rinteln, den 20. August 1968

Der Aufsichts eat. von Ditfurth, Vorsitender