( ö ; . Pri str. l, Deffau. 16. 10. os. D. 10 42. schen Sicherheitsbremse für die Schnur bjw. Band ⸗ ] Glaskübette mit ebenen, polierten Bodenflächen. Fa. 4898. 347 318. Kombinierte Vorrichtung von S2a. 347 379. Vorlage für den Handarbeits- 67a. 347 264. Durch Schraubenspindel und Ernst , Gera, Reuß, Adbleistr. 1. i. , , mn , gr, r ess
scheibe. Fa. SH. Hartrampf, Dresden. 16. 7. 08. Carl Zeiß, Jena. 2. 7. 08. 3. 5186. Schleudergestell und Butterkern mit Anttiebvorrich⸗ unterricht im Ginsetzen von Flicken in kar⸗ ebelwerk während des Ganges einstellbares Reib 25. 7. 08. S. 17 642. . ; 0. 1 , , n . H. 37 365 . 9 12h. * 140. Gradsichtiges Flüssigkeitsprisma, tung für jwei verschiedene Geschwindigkeiten. Alfred rierten Stoff. Magdalena Consbruch, Hamburg, e, Hang Dede, Lerbach b. Osterode a. S5. S 6g. 317 . . für Bandwebstühle 23 kae . ö — * zen, Teig! , n, 1. 5 . 378. 347101. Durch Schneckenfeder⸗ Auf. bestehend aus einem Satz von säurefest gekitteten, Meister. Berlin, Krefelderstr. 10. 2. 7. 08. Schlump 23. 21. 5. 98. C. 6439. 22. 7. 08. D. 14578. aus we , . 9 m ee n, ö Auf⸗ * 94 . 9 14. 8. O0. S. Dun, e,, nz. 3. g. hebung betätigtes Schiebefenster o. dgl. Heinrich mit Flüssigkeiten zu beschickenden Hohlprismen. F. M. N 416. 526. 347 386. Vorrichtung zum Erzielen eines 67e. 347 142. Messerschleifapparat. Hermann nahme der 26 . * ür Lenne. en , 6. FJ dreiedfõrmlger zd. Zs 0 18. Verdichtung der Dad fenster· Huttel, Mannbeim, HJ. 6. 3. 30. 7. 68. H. 33 012. Hellige Æ Co., Freiburg i. B. 27. 6.08. H. 37 672. 451. 347 217. Je nach Größe des Hufes durch ein bis vierfachen Nadel-, Faden⸗ und Farbenwechsels Gerschler, Dresden, Pfoten hauerstr. 74. 29. 6. 08. ,. Vie ey, Solingen. 4. 08. 36 ut ar ge ud ham, Hf, wdmnen usm. Otto Kra:nse, Sppeln. S. S. 05. 5372. 3847195. Metallstreifen mit verschieden 420. 3147164. Vorrichtung für Mikroskope, Bolien und Schraube anzuspannendes, jweiteiliges für Schiffchenstickmaschinen aller Systeme. Bernhard G. 19 672. ö P. 13 . 168. Ginziehmesser für Blatist 838. o 4 3164 189 63 z R. 25 834 4. 8. 08. e. — —7 n . ö * Ger s e rn. 3 ern r . . * . . 3a h ,, ,, . ,, Sermann e Wel ache he. Zic. 262 631. Sscherungspatrone 1. Jobann 278. 261 9249. . usw. J. * überragenden nkeln. W. Brandt, erode, Jeng. 7. 08. 3. . ertig tr. 63. 6. 98. . . -. . ö obe n. 9 z . ö ö !. ö Brunner, e⸗ y 13 4. e B. 37936. ö . zi. 347 088. Widerstandgthermometer mit 56. 347 022. Mausefalle. Wilhelm Sommer, 536. 347 103. Konservengefäß zum Einkochen Streichriemen hin., und herzubewegenden Führungs. gersdorf i. 414 . ö. 46 * O80. ane, Vlg , m, n . 4 Langenfeld, Rhld . et e mer gane , 3. 3a 53ze. 347 102. Zwischen zwei Balken aufzu⸗ in dem Umhüllungsrohr derselben angeordnetem Breslau, Sonnenstr. IIb. 20. 6. 08. S. 17272. voa Gemüse und Früchten in Dampf. Arthur Matte hindurchtretender Rolle zum Wenden des 87a. 3*7 Sen z ö 5 39 6 ,, Wie od dd. Sichere za, Stapfel uw. 7 8 6s, stellendes, aus einzelnen gebogenen und mit Ansätzen Widerstand. Alois Zettler, Elektrotechnische 451. 347 063. Klemmfalle, deren Klemmbügel Duch, Veltenhof b. Braunschweig. 27. 7. 06. Messerhalters. Friedr. Baurmann * Söhne, ( , , . D ö . * 9 1 1 , e, . egen, af. 261 0s. Kaminküßler usw. Souls dersehenen Blättern bestehendes und durch Streben Fabrik. G. m. b. S., München. 1.7. 98. J. 5185. durch eine am Fallenkörper 0 Schließfeder H. 30 681. . Solingen. 20. 7. 08. B. 38 938. 886. 3 ö a 4 e. e. 2. 29 , , , , . . a wart cs. bitt der Dim n. 2 6. . versteiftes Lehrgerüst für die Herstellung bon Wöl, 421. 347 079. Vorrichtung zum Anjelgen der geschlossen werden. Maurice eber, Mont 5365. 847 218. Sterilisierstõpsel. Franz Hoff⸗ 68d. 317 039. Winkel für die Befestigung der Welle und ahnen u, r. 9. 53 6. 3, 26 e 68 Span feder für Schmeliletter Sch. 21 6j. 5. 3. Ig. bungen. S. de Moilins, Sausanne, Schwein; Veränderung des Wetters, in Form eines eingerahmten St. Guibert, Belg.; u. Henry Lane, Wednegfteld, mann, Trier, Dietrichstr. 46. 24. 6 08. H. 37595. Zurũckholfeder einer . Tür. Ernst Frisch⸗ gart, Haupt re, , zn deren Vade ite st' ig *r Siemen egen nnd, dem, de,, Ts 1564. Kopsbededhang un. Konga , C. von Ossowgki, Pat. Anw., Berlin W. 9. . 9 de . a. Rh., Schilder ini 2. * elf * ö 4 2 Iffrte 6 3661 **. ö 2 am 3 3 66 . . 6 fœuff e ft: *. aich 3963 . i Rr . 24 . . enn n , , r, , Dr f. alone diu , B bre dert? , 7. 08. 27 648. asse 89. 2. 7. 08. ; . at.“ Anwälte, Dresden. 6. 08. ; 26. appe o. dal. reuße o. m. B. S., ö . be⸗ 2 ! n . * ; , . ; 65. 38265. 20. 7. 08. 87e. 347 2 Baugerüũsthalter. Norddeutsche (. 347183. Befestigung der Temperatur, 4581. 347 311. Apparat jum Vertilgen von Leipzig ⸗Anger⸗-⸗Crottendorf. 3. 7. 908. P. 139383. stehend aus einem Kolben und einem Ihylinder. kungen mit r,, , , . Ie, , 2 , , , 6 . ö mn , . Handels. und Induftrie⸗ Gesellschaft G. mm. federn von Glettrothermomelern. Fritz Kaeferle, Ungeziefer, als Wanzen, Russen, Schwaben usw. S4g. 217 069, Telephon, Notiztafel aus Schiefer Grnst Frischmuth, Berlin, Kirchstr. 20. IS. 4. 08. Faftow; . ieren, . Pat. Anw., 9 , 886. * 8. , , , warne m nr, ,, ü, g. b. O., Bremen. X65. 7. 08. N. 7764. Hannover, Jacobistr. J. 29. 7. 08. K. 35 325. Loren; Schmid, München, Sendlingerstr. 18. mit Griffel, umgeben von einem breiten Rahmen F. I7 414. . Berlin W. 185. 20. 5. O8. 6. ; ie“ 260 323. Ginrichtung zur Abnahme der Sch. 21 566 0. 8. S. r 37e. 3147394. Maurerhammer mit einem 421. 347 021. Gierprüfer, bestehend aus einem 1. 7. 08. Sch. 29 089. für Reklamejwecke, Alfred Schlefinger, Berlin, 5ösd. 347 041. Türschließer mit einer Zurück, Aenderungen in der Person mittleren eleftromotorischen Kraft ufw. Richard Tzc. 259 677. Bussole usw. Charles Heit, seitlich an der Mittelpartie des Hammereisens an. Kasten mit einer Schauöffnung und mehreren Löchern 464. 347 361. Druckknopf zum Anlassen von Jägerstr. IJ. 2. 7. 08. Sch. 29 113. holfeder, die gleicheitig als Schließfeder wirkt. Ernst des 3 nh abers Dir eee bn nr enn white gg; 29 **, Parfeille, Vertr. Mär Lhfer, Pat. Anw., Vreden z. eordneten, als Nageljieher dienenden, geschlitzten jum Einsetzen der Gier, die alle, bis auf je eins, Mehrzvlindermotoren vermittels Batterie und Zünd- * 3247 971. Irrigator⸗Schlauchhalter mit Feischmuth, Berlin, Kirchstr. 20. 18. 4. Es. e er . 5. 77. 83695 n ö ( 16. 8. O5. B. 27 676. 7. 8, 55. gie en Bernhard Preische, Sporbitz b. Mügeln, derdeckbar sind. Dr. Alfred Bertschinger, Zürich; spule. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 21. 165. M7. Maßstab und Scherenhalter. Westdeutsche Metall ; F. 17 415. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs 21 g 258 565 Gleltromagnet usw. Siemens. 2c. 261 0. Selbstregistrierporrichtung usw. Bej. Dresden. 14. 7. 08. P. 140919. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, B. 35 916. warenfabrik G. m. b. S., Düsseldorf. 2. 7. 08. 589. 347 128. Rasiermesser. Dieckmann . muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 8 cker erte G. m. b. Sr, Berlin. 3. 3. 63. Gait Sydow, Berlin, Albrechtstr. I5. 1. 5. 66. 38a. 347115. k , . , 5 : 26. . . B. 389 , ö e. 2 er,. 5m ern. 6 n ,,, ö 25 26. Ox. Aufruachung füt Bänder, Ert 5 Ferd. Wester, Solingen. 18. 6. 08. 9 . S848. Keramische Werke G. m. b. , , . ö ĩ n, , , ,. . iegler, Nürnberg, Landgrabenstr. 121. 15. 2. 08. 421. 347 02. parat zum Nachweis von barem Zerstäubungsrohr. Hermann Wegner, Br g. Aufmachung für Bänder, Spitzen, = . 3 en. ü 29 101 ] s ; iervorrichtung usw. The ö . ; 36 Kohlenoxyd. Fa, Frauz Hugershoff, Leiprig. b. De 15. 6. 08. W. 24941. ; Besaͤtze u. dgl. mit . und auf der 69. 347 174. Petschaftplatte und Messerheft Ag. 282 698. Keramische Werke G. m. b. . * ö ir, . a. g Fysa. 347 400. Laubsäge mit einstellbarem 25. 7. 08. H. 37 962. 47a. 347149. Mit der Ausrück⸗ und Brems, Außenseite desselben liegendem Schauende. Ludwig aus einem Stück für Messer jeder Art. Max Lay⸗ H., Dresden. Ser ss g gz. . * 35 9. 65. T. 7157. 6. 3. 0s. . Sägeblatt. Karl Körber, Charlottenburg, Grol⸗ 421. 347 025. Rübenprobenehmer, bei welchem vorrichtung zwangläufig verbundener Zentrifugen Weerth . Co.. Barmen. 4 7. 03. W. 25059. stepen, Solingen. 17. 7. 08. L. 19 866. 15g. 259 1462. Nürnberger Schreibmaschinen⸗ Se, 260 511 Befestigung von Quasten usw. 21. 28616. Statibplatte, usw. Franz manstr 57. 15. 7. 08. K. 35 196. das Rübenbohrrohr im Bohrfutter mittels Bajonett, verschluß deckel. Hermann Ulrich. Braunschweig, 5 48. 347 079. Streichholzbehälter mit an 68. 317 176. Beil mit auswechselbarem, durch werke Führt * Riegelmann, G. m. b. S., Gerprüber Schülein, Nürnberg. 7. J. 65. Sch. A 663. Dugershoff, Seirzig, Garolinenstr. J3. 1. 5. 06. 386. 347 057. Abrichttisch für kombinierte verschlusses und einer auf dem Futter verschiebbaren, Frankfurterstr. I3. 1. 7. 98. U. 2686. demselben angebrachtem Zigarrenabschneider und einer Schrauben I5sbar mit dem Oehr verbundenem Blatt. Nürnberg. 11. 3. 9s s ⸗ S. 77 821. 6. 5. Oz. Abricht, Füg⸗, Kehl⸗ . . n. e e e men , re. Et 1 . e, , mit i. . . ,. , n Ref. Kirch⸗ . Gr. Tabarz b. Walters hausen. 22.7. 08. 66 . 2 Heinrich Berglar, Cöln, Lör Tös 339. Verschluß für Aretylenentwickler Lat. Za 623. Traglästchen usw. J. Molleen ; lzbearbeitungsmaschinenfabr e ülse le auswechselbar befestig J e raubenmutter. r. Teucher, in, Lütticher⸗ e , . - ; . ö . althasarstr. 80. ö ? . 3. 65. ; tgart, Torfir- 19. 7I. 8. G5. M. 20 095. 2 . gc g. 55. 9. . Freiberg. Querlinburg. 27. 7. G8. F. 17 975. sfraße 8. 27. 5. os. T. Jö. 547. 327 080. Musterkarte für Farben u. dal. Jo. 34718. Haliheft für Rastermefser, auß sa. 326 388. C. Liücthoff & Sohn, 3) an n gn, Nürubers. 10. 8 06. Latz e mn Torft . 58b. 347 058. Abrichttisch für kombinierte 121. 547 025. Doppelwandiges Senkgefäß. 176. 347 220. Rollenkorb. Königliches mit den hellen Untergrund der einzelnen Farbentafeln einem Stück gearbeitet in allen Holzarten. Carl Elberfeld. ö Zz60b. 276 730. Aictylenerzeuger usw. Fa. Otto 42mm. 261168. Vorrichtung an Rechen⸗ Abricht, Füg , Kehl und Dicktenhobel maschinen. Prößdorf Koch Nachf., Leipzig. 4. 7. 08. Hüttenamt. Malapane. 27. 6. 08. K. 34995. umgebender, farbenindifferenter Umrahmung. Stein ⸗ Möllmann, Solingen. 24. J. os. M. 21595. s5. 338212. Wolff Æ Nees, Düsseldorf. Scharlach, Nürnberg. 16. 8. 65. Sch. 21 393. maschinen jur Zehnerübertragung uswo. Trium Solzbearbeitungsmaschinenfabrik Nitzsche C P. 13 9587. 475. 347 376. Vorrichtung zur Herstellung gewerkschaft Offenstetten A.. G., München. 69. 347 180. Rasierhobel mit abnehmbarem Verlän gerung der S chutzfrist , n . e ms hen n schiurn g bet C, m. d, g, U Sorst, Lauterberg a. H. 24. 6. 08. H. 37 607. 421. 347 162. Milchprüfer. Eirnst Mainone, dichter Schlauchverbindungen. Julius Adler, 6. 7. 08. St. 10616. und umklappbarem, gegen eine federnde Platte z hr von So 6 It * die rb. 261 340. Luftkompressor usw. Peter Leipzig Lindenau. 3. 5. G3. 8. 14749. 12. 8. 568. z38b. 347 059. Abrichttisch für kombinierte Cöln a. Rh., Bonnerstr. 54. 7. 7.08. M. 27 455. Courgevaud b. Murten, Schweiz; Vertr.: E. Boebm, 549g. 347 236. Als Glashaus , . drückendem und dadurch das Messer feststellendem Die Verl me . ö 3 J s we. 1 — , 3. 28 f, ed, me gn nns, Nitchen mnaschine usm. Paul Abricht,, Füg ., Kehl. und Dicktenhobelmaschinen. A 2m. 347 250. Rechenmaschine mit jwel ge. Pat. Anw., Berlin 8. 42. 223. 6. 08. A. 11 581. Reklamewggen. S. Suchowolsti u. W. Ham— Griff. Abr. Wundes, Union Werk, Solingen. nach stehend . , . e nan, . an dem am w r 8 ; Alfred Nitzsche, Leipzig, Elfäͤfferftr. 6. 6. 9. 065. Solzbearbeitungsmaschinenfabrik Nitzsche K trennten, von einem gemeinsamen EGinstellwerk aus 49a. 247121. , jum Bearbeiten burger, Myslowitz. 8. 7. 08. S. 17 534. 7. 7. 08. W. 25218. Schluß d, , . geia 4 * . 3 Son 182 Schleifftelnlager usw. Fortuna · J. 7053. 17. 3. 5ʒ. Sorst, Lauterberg a. 9. 24. 6. 08. H. 37 608. durch Zwischentäder angetriebenen Zäblwerken. Franz von Pufferstangen⸗ Töpfen. aggon⸗ Fabrik 549. 347 241. Fahrbares und zusammenklapp⸗ 59. 317 181. Dännes Barthobelmesser mit Za. 289 358. ö Term, nz, unf 277 u. Wert? Albert Sirth Cannffalt. J5. 8. 05. 436. 260 0956. Geldbüchse usw. Fa. Julius 286. . 563 91 ug 1 e gn, , . Braunschweig, Kastanienallee 71. 14.7. 08. , , . 6. ö. z. 36 36 fn ,. en , ,. 6 dasfelbe stůgendem, fel den g en dainz ain a , Th. 065. . ö ' i Abrichthobel, Füg⸗, Kehl⸗, Fräs⸗ und Langlochbohr⸗ T. 1 a. Fräsapparat zum Bearbeiten u. dgl. mit beweglicher Kreujstrebe und abnehmbaren Wundes Union⸗Werk, Solingen. . 7. 08. X. 8. G86. f f ; ͤ C. 9. z einrichtung aud iel, g, rn zn. 347 157. ABC. Spiel. Simon Tolnai. von Dampfhammer - Chabotten ꝛc. Waggon⸗ Versteifungestreben. Hugo Winkler, Düsseldorf, W. 265 219. ; V1 n e. , 1 e 9 2 ** 9. 8. e t gn ge 2e, Hic 1 die Anordnung eines das Bicktenhobeln ermöglichen. Budapest; Vert.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. An. Fabrik A. G., Uerdlngen. 1. 6. 08. W. 24 856. Luisenstr, 87. 10.7. G3. W. 25 088. 76a. 317 1834. Ueberzug für Federbalter, Blei. Sever, ö . CGiraßenate ne ifa Fri von ba. 264 7561. Schallfänger uw. Evens * Jarl Gustärp Gfensf, Pat. Anw., Berlin S*. 61. den Sondertisches. Deutsche Solzbearbeitungs. wälte, Berlin . 8. 3. 7. 08. T. 9595. 49a. 347 191. Mitnehmerschelbe für schnell. 549g. 347 2414. Reklamestuhl mit lichtdurch⸗ stiste u. dal. Srmifton X Glaff. Std., London; 4a. 259 197. 8 , ng r 5 e. ie,, f I Th net , e, . , me, . . — maschinen fabrik Jacobi Æ Eichhorn, Lelpsig. 42n. 347171. Lesefibel mit auf einer festen laufende Maschinen. Dolze Æ Slotta, Coswig lässigem, elektrisch durchleuchtetem, mit Reklame⸗ Vertr.: P. Dominik, Pat. Anw., Offenbach a. M. Zahlen, 5 685 ormserpl. 21. . 39a. 272 656. Behälter mit Salicvlsäure, 59. 262253 Drahtgestell usw. Alfa · Laval Lindenau. 7. 7. 08. D. 14500. Stange angeordneten, vor einer Schauöff nung dreh⸗ i. S. 22. 11. 07. D. 13 474. aufdruck versehenem Sitz, der sich beim Besetzen 26. 6. 08. O. 4725. 4 4. 5 dlat sw. Fa. Albert Pul per enthbaltendem Glas usw. Hermann Budra, — G. m. b Sp., Berlin. 28. 9. 06. z8c. 3147 130. Werkzeug für Holibearbeitung baren Schelben. Seberin Janisch, Königlich⸗Neu . 49a. 347 224. Spanndorn für Drehbänke. selbsttätig verdunkelt. Gutseppe Ottavi, Breslau, 70a. 317 333. Schreibstifthalter mit im Minen⸗ 4a. 260 174. k 544 . 6 1 a. ö. 2 ö K mit profilierten Arbeitsflächen. H. Otte. Straßburg dorf b. Posen. 15. 7. 98. J. 8171. Gotthilf Zink, Trimbach b. Olten; Vertr.: Otto Viktoriastr. 65. 13. 7. 08. O. 4736. rohr nachstellbar angeordnetem, die Mine in der Frank, Beierfeld i. S. 33 58. 26 6 i nn. e m, an ö lusw. Aktie. i. E., Buchsweilerstr. 15. 23. 6. 08. O. 4720. 420. 347 111. Aus mehreren selbständigen Egle, Pat. Anw., Lörrach. 29. 6. 05. Z. 5181. 549. 347 245. Reklamevorrichtung, bestehend Gebrauchsiage stützendem Stift. Fa. J. M. 10. 8. 98. 8 t. Gasglũůhlichtb * ufw jigka Ntofe Chemnitz I. S., Uhligstr. 23. 10. J. 06. 6 Separator Stockbolm; Vertr.: R. 38e. 347 050. Mit oberer und unterer Schnitt. Abschnitten zusammengesetzte , . für Re⸗ 40a. 347 227. Bohrknarre, bei welcher der aus einem Spiegel und einem in diesem sich ab— Viertel, Nürnberg. 8. 7. 08. V. 6560. 19. 277 82485. Dr. 2 , is ss. 6. 33 os z S n hlt, Vat , flaͤche versehener Falifräser. H. Otte, Straßburg sonanjapparate mit mechänischer Erregung. Hart⸗ Vorschub des Bohrwerkzeuges durch eine am Knarren, spiegelnden, über Rollen geführten, endlosen, mit 706. 327 328. Apparat zum Augftehen von Keramische . . 2 S.. Dresden. or Das So 2 RWollkifsen usw. Carl Wuttge, Far r e, . i. E., Buchgweilerstr. 5. 15. 5. 98. D. 4716. mann X Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. hebel federnd angeordnete, von Hand aus einschalt⸗ Reklameaufdruck versehenen Band. Guiseppe Hitavi, cbrauchten Stahlschreihfedern dug dem Federhalter. 31 7. G6. P. 10 322. 28. 7. O3. Rohrleit Guben. 26. 7. 55. W. IS 7377 22. 7. 65. 185. 88 ob. Dhrmarte uw. August Drawert 28e. 347 081. Werkzeugbefestigung an Aus. 4 11. 07. H. 35085. bare Klinke bewirkt wird. Albert Merz. Halle Breslau, Viktoriastr. 65, 13. 7. 08. O. 4737. , Him nen. Glberseld, Rongdorserftt. 67. 5d. 258 788. . 6. e. e n Düren. Sag T5. Dötttsmmtl us. Alfred Seh * G, Timm Gch r, ben 7g. , 3. schlagscheiben. 5. Otte, Straßburg i. E., Buchs! 4209. 347 112. Bogenförmige Anordnung der 4. S. Diemitz, Berlinerstr. 44. 30. 6. 08.ͤ 61a. 347 312. Untergestell zu einem Rettungs⸗ 37. 63. 9. 37 771 x usw. . . . 267 9. Vlouner München Ifarthalstt. 26. 27. 7. 66. * Jo 126. 8. 7. 68 ; weilerstr. 15. 15. 6. 08. O. 4717. durch mechanische Erschütterung schwingenden Zungen M. 27 406. wagen und Strebewerk. Josef Dienz, Koblen, doc. 347 239. Schreibzeuglästchen mit einem falia“, Att. Ges., Gelsenkirchen i. W. 2. 8. 0b. F490 , , nn hz ; Ts üs 373. * Hufeisen uswn. Emma Adler; 28e. 347073. Aus einem winkelförmigen bei Resonanzapparaten. Hartmann & Graun 499. 847 231. Maschine zum Pressen, Fräsen Kaiser Wilhelm Ring 56. 2. 7. 08. D. 14483. guggerundeten und' einen geteilten Deckel. Dtto L. 8401. 1. 8. O8. steifen für die Hersteln dom * gs g a i. grennapparat usw. Augnst rr Jer. ie rl N Messerrahmen bestehendes Werkjeug jum Einlaffen Akt. Ges.. Frankfurt 4. M. 4. 11. 07. S. 35 086. und Bohren von Metallgegenständen in fortlaufendem Sa. 347 314. Einrichtung zur selbsttätigen Da lerteig, Lemnmig., Moltkestt. 44. J. 7. os. 76. 258 181. , . 9 31 e e '. ure, Halle . ' dent. 23 24. 7. Hh. 9 , . o von Eisenwinkeln. G. F. Lotter, Nürnberg, Berg, 425. 347106. Vorrichtung zum Messen von Arbeitsgang. Wacker R Hildenbrand, Pforzheim. Einschaltung der Beleuchtunggzapparate in Feuer⸗ S. 17 335 ; ere , Robre n ö. 97 n, ,, . . 6 ,, Lang . Josef Aavs straße 22. 3. . O8. L. 19791. Längen und Zählen von Touren. Emil Bluft, 3. 7. 08. W. 25 960. wachen mit Hilfe des Alarmsignales. Max vom 7öoc. 347 365. Tintengefäß mit einem in einen eld, Ostwall 263. 24. f gen fan Fe den n, 20d ä glasche usw. Grnst Kogs, H , 38e. 347 234. Zwinge mit gleitbarem Arm Wiesbaden, Kabellenstt. 70. 18. 3. 7. B. 33 8689. 49a. 347 368. Doppel Frägmaschine mit Hofe, Leipzig ⸗ Gohlis, Matthissonstr. 8. 2. 7. 08. Sermel behälter binckiragenten' Gintauchtrichter, der 76. 258 182. wen, . a ch * e 2 e C6 rr. Tlalchz un. o3 rn, e. ,,,, . ä und Hebel mit Sperrklinke und Nocken sowie mit A8. 347 293. Verstellbarer Schubkasten für jwanglosem beschleunigten Rücklauf der Fräser und Z. 37 687. ar mne e g ern, nba öfftennge berschen ift. geschweißter Rohre 2326 8 ö . * n . ö 151. 259 117. . 6 * 52 drehbarem Klemmstäck an einer Feder. J. Rloster., Zahlkafsen. National Registrier Kassen⸗ Gef. elastischem Längenausgleich der zu fräsenden Gegen ⸗- SI. 347 3185. Einrichtung zur selbsttätigen ugen Müller, Rärnberg, Schonhoferstr. I5. 3.2. 66. seid, Ostwall 263. * sst eizen fan Tie Herstiilurs 36 263 968. Dose usw. Waldheimer Bauer, Lauterhofen i. Dberpf. 9. 8. 05. B. . mann * Co.. Berlin. 5. 7. 58. K. 35115. mi. b. S.. Berlin. 15. 4. 55. N. 7666. stände. Tarl Richter, Deutsch Krone. 3. 4. 68. Cinstellung der Trennungsketten für die Pferde is, e er 26. 258 183. * r g d dee bn, amen, d, T‚ierleseiscs. Jabri, W n. s 96 . 38e. 347 395. Wangenbobel zur Verbreiterung 3a. 347 298. Mit einem Band äÜberzogenes R. 211335. in einer gern f bah! mit Hilfe des Alarmsignaleg. 25m. där 200. Anfeuchter aus Fil; für die g chreißter Rohre 9 * olg n , 85, Ur n mn gergmanmn, Waldheinn. 47 8. Iö. 468. 328 [. Iso 25 36. . * von Nuten und Nachhobeln von Holjteilen, zu denen Farbkissen für Kontrollkassen. National Registrier 9a. 847 3275. Stahlhalter⸗ Anordnung bei Max vom Sofe, Leipzig ⸗Gohlis, Matthissonstr. 8. gin gersplten, fur zum erte aher, Marten u. vgl. seld, Ostwall 263. k * 2 mobilfabrik Turicum . er, ; 3. ] ; 3 263 baren, 4 8. . II. 3, Ges. m. b. Sp., Berlin. 23. 4. 08. , . . e,, Schütte, 6 . . Enric sellstwin . Greßuer, Schöneberg b. Berlin, Feurig⸗; 1 — 39 , 25 63 Lic. Holster nlp. Rt. Gu tua Fer bree em, Di. 2 erlin SW. 11. relisauer, Oos b. Baden ⸗Baden. 7. 08. . . n a. . 6. 68. . . a. . n ung jur se en ? r n, ,. I n ? ⸗ 6. , . 6 , P. 163 43a. 347 384. Büfettkontrollkafse. Dans 494. 347 385. Stahlhalter mit aufrecht Oeffnung einer oder mehrerer Türen zur i fn 22 , . Ar Kintenlsscher Dr. Tc. 2558 5868. Flechtwerk ö. für n * 3 1 2 D., Berlin. 268. 7. 0b. 75. 261 257. , . 6 . , , , Lor sar Te n, geg zs ch. forzrennee mheeöeleneesese drt Lats sg Lotz, ettthell, alt. Fꝛar aum Fer. Grinberg G Scl. 8 3. 5. S. 14 6. maschinen u. dgl., mit in einem Längsschlitz des selben H. ; raf Adolfstr. 63 65. 8. 7. 08. W.? x ignales. ax vom ofe, Leiprig⸗ Gohlis, . ; 262 ⸗ w z 1 7. 695. ; verstellbarem Messer jum Versenken 2 Löcher. 48a. 347388. Koatrolltafel für Maschinen⸗ 95. 347 211. Zange zum Drahtschneiden. He rr sonf'! 8. 2. 7. 08. H. 37 689. ö 708. 347 380. Walzeinrichtung zum 26 M. 19 857. 4 7. Q. än Rohehül 2 . 5 6. 175. 261547. Rohrschelle usw. . ünion Special. Maschinenfabrik G. m. b. S., Ueberwachung. Max Kaufhold, CGssen a. Ruhr, Carl Luck, Schmalkalden. 18. 8. C3. L. 19696. 61a. 347 329. Fern sprecheinrichtung bel Rauch ; don Briefumschlägen u, 26 . erlin, 7c. 269 689. . 26 2 * h Düsseldorf, Kreujstr. 51. 23. 8. 05. K. 26 86. Stuttgart. 14 7. 08. U. 2700. Elisabethstr. 7. 11. 7. 08. K. 35 216. 1496. 347 221. Feile mit zickzackfößrmig laufen helmen, mit an derem Luftzuführungsschlauch an⸗ TLeipzigerstt, 130. 10. 3. O7. 3 bern Federschi usw. ron rinz Rer. 3 4 . 1 P 9. ' , ; 4. 8. 08. 4 an Rachtigan 126. 347 249. Mit Schutzhülse versehene, 44a. 347 037. Stoffknopf mit aus Fili ge⸗ den Hiebrillen und höheren und niedrigeren Zahn- geordneter Drahtleitung. Fa. C. B. König, 726. 347 089. e, e , ,. 2 induftrie, Ohligs, Rhld. 24. 8. 05. K. im sz gz. Holiverbindung für Schemel 479. 259 469. 3y , . 4 * verstellbare Reißnadel. H Schmidt, Markgröningen, bildetem Kern. August Buhlmann, erlin, gruppen. Georg Niebch R Söhne, Burg a. d. Altona. 6. 7. 08. K. 35104. boljen durch einen in geeigneter, a er . 8. 8. 08. R Wulst i. Abtant 3 . In r , Jacoby, Leipꝛig · Eutritzsch. 8. 05. N. — Württ. 14. 7 08. Sch. 29 213. Kommandantenstr. 84, u. Victor Schweizer, Anna ⸗ Wupper. 27. 6. O8. N. 7716. 836. 347 378. Kugellager ju aus Walen be⸗ seite befindlicher Schlitzführung geführten . 5 7c. 260 8785. Rund-, ö. f . * . 21 zust' 3. Fil getulh, Ths. Gö'z. dr 8. 8. 08. J amn, nn 424. 347 172. Vorrichtung zur Verhütung des berg, Erzgeb. 10. 3. 08. B. 37 482. 49. 347 132. Vorrichtung zum Biegen von stehenden Beförderungsvorrichtungen für Lasten. knopf gespannt wird. Fritz Kummer, Zella, St. Bl. und un schlgzvarr chung, n *r el, Gotha. hi os 07d. 6 D um Wett · 479. 260 245. Rohr 1 1 E . *. Abreißens des Drahtes an Schwimmern für wasser, 44a. 3479486. Schmudckgegenstand mit auf⸗ Rohren, bestehend aus einer . einem Tisch ju be, Berliner Att., Ges. für Eisengießerei und V. 7. 9686. 8.66 24 finlertts Crom derbe 6. 9. 05. G. 1445 Me nn bogen, Gisenroß ö. , Anhalt. m, rr, e, ,. 9 8 2 7 . . . Emil Fokuhl, Emden. r mr m, J . Ernst Gürtler, Pforzheim. Hier ef , TD gn zur re m ; von 1 Charlottenburg. 2. 7. 08. 0 2 g . . 63 5 . 261 1 3m e . 2 a ö . 3 * Bernburg. . ( k 7. 08... - 6. 08. G. . iegerollen und rau en versehenen Platte. B. X. — G. 30. 6. C8. ; Ges. ustrie, 11. 8. 08. 8. O8. 12. 347 081. Gasmesser mit Einrichtung zur 4a. 347 052. Kragenknopf mit Krawatten. Franz Trofiener, Cöln a. Rh., Bismarckstr. 24. 636. 347 379. An Promenadenwagen die An⸗ NM. 27 407. 1 Oblige. Rbld. 24. 8, 2 . 26 6 . . k , 66 , ,. 129. 263 498. ene H batgzir up. Sh Erhaltung des normalen Wasserstandes. Württem⸗ halter. Johann Hinr. Rief, Hamburg, Oberalten· 25. 6. 08. T. 9585. ordnung einer aus zwei gebogenen, mittels gabel⸗ . Jan ĩ i, w, , . , 9 2 6 in * 1. 3 55 ? ; Wolfferts, Düsseldorf, Oststr. 98. 8. O6. bergische Gasmesserfabrik J. Braun Æ Cie., allee 52. 16. 6. 68. R. 21 617. 495. 347 193. Klemmapparat jum Einspannen förmiger Ansätze an den Längeéträgern des Wagen⸗ gefügte Schenkel, bei welchem je zwe pen a af, usw. Hugo 3 ian. 393 . dir Zös 188. Polster usw. M. Gutmann W. 18 803. 5. . , . Stuttgart. 6. 7. 08. W. 25 576. 44a. 347 114. Knopfbefestigung. Ernst R. und Zusammenstauchen von Eisenbahnschlenen, Trägern gestells befestigten, den Fußbodenteil des Wagens und je jwei Litzen links geschlagen fn , ausgasse 14 1. 8. 989. 2 w,, , n, , . 9c. 265 135. . 2 reh⸗ * . 2 1426. 347 235. Zumeßapparat für Flässigkeiten Wadel,. Düsseldorf, Hüttenstr. Io9. 31. 1. 08. u. dgl. beim Verschweißen mittels in der Quer⸗ und stuͤtzenden Metallstangen bestehenden Lenkvorrichtung. gNocks 6 Johann . 143 ülheim Sf. 259 113. , 5mm n., 6 31 IY38. Ws . barem Gewindeschne inn ie. Fon 89 mit geschlossenen, für Ein⸗ und Austritt der Flüssig⸗ W. 23 992. Längsrichtung gegeneinander beweglicher, parallel ge Herm. Dauterstädt Nachf., Crossen a. Elster. a. Ruhr. Broich. J. I. 08. K. 3 h awelwtakel usw. Max Witte, Lüdenscheid. 9. 8. 5. W. gar s Tas Stedktnopf usw. M. Guß⸗ Engelhard G. m. b. S., Offenbach a. M. T. 9. 06. keit und der Luft mit Umsteuerung versehenen Meß⸗ 44a. 347 120. Nadelspitzensicherung, bestehend führter Klemmbacken. Fa. Th. Goldschmidt, 3 7. 08. D. 14485. 788. 347 207. Sprühkerze mit r. winkel · 13. 7. 08. rend. ad l 2 woe! glin. 73. 7 6. C. 1965. 13. 8. 08. tell für Tischh . zvllndern. Johann Sperber, Kiel, Bergstr. 5. aus einer Spiralfeder. Heinrich Engelhardt u. Essen a. Ruhr. 6. 3. 08. G. 158 901. 636. 3147 380. Promenadenwagen mit beweg- lager als Drehvorrichtung. Arno , . 4 9. 260 480. Pinsel 56 . J, Hann , 3, 6 5 Ia. 265 008. 4. y . 1 8. 7. 08. S. 17 532. Friedrich Meiß aer, Rathenow. 189. 5. 05. E. 11282. 496. 347 229. Lötlampe, deren Brandrohr nur lichem Fußbodentell, welcher letztere mittels Schellen burg, Kielerstr. S3 53. 19 6. 06. Y. ie. K berg. 17. 8. 05. G. 14 6 e Äin!! Hr. Gustqs] Tal Tao üg. Cgulbark usw. Petet Laufen usw. Menzenhauer 1. ia . u : y. 125. 347168. Tafelwagengestell, verbunden 444. a7 Si. BDehnbares, schloßfreie Giicder. durch einen Träger besestigi i. Stts Herberg an, den Streben der Lenfborrichtung geführt und in I , e n mm mn, nme, Berl. B. d, G. w ; mit einer Unterlage für Notiiblock. Joh. F. Braun armhand. Fa. Wilh. Langbein, Pforzheim. Co. G. m. b. S., Berlin. 2. 7. 0908. H. 37 685. gehobenem und gesenktem Zustande feststellbar an—⸗ durch einen verschiebbaren Trieb von ö. einstell Hahn. Berlin, Kurfürstenstr. 74. 66 es ö u r 10 8. 08. uu t m * Sohn. Rürnkerg. 13. 7. 063. B. 35 565. 32. 5. 66. C is 6. Sob. 317 où20. PVandtaffermühle mil Klemm. heordnet ist. Derm. Dauer ftädt Nachf., Croffen Barn Söächlaßrat., bei Kelch. ze helm e, g d, n g ? Ge senhandel,Abtein an ö t. Mittelbola . Verbindung usn. das. Tas Cg n, Tete tnstts aneh fg, men 12. 347 248. Auglösevorrichtung für Material, Aa. 347 228. Abzeichen mit, aufggnäbtem deckel und mit Klemmschrauben besestigtem Behälter. a. Elster. 3. J. 98. D. 14486. Schlagwerke, durch ein den Stundenhaken auslösen F. 280 881. Borstenbändel / J 6 66 * . h Geng , er. schalen an selbsttätigen Wagen mit einer die Material. Kordelrand. Windrath . Schwick, Barmen. Julius Hommeltenberg, Herdecke a. Ruhr. 9. 7. 68. 688. Ba7 817. Nadgußnabe mit Speichensttz des und gleichteitig die Flägelmz d: Perrendeg Hebel. Jos. Ed. Faller, Todtnau. 1. 8. 06. F. Rugn f eder, eng, dnn dg Berlin. 28. 9. 05. M. 20 366. 16. 8 . 3 4 1 e ** . oi a ice dit ĩ ĩ bon! n , 809. Blechkaff hl it l k 69 e,. ki . 3. Gern rs i e , 19 . os7. Borstentrãger usw. Hermann 361 267733 Nðbbelrnopf usw Zustav , r , . . aren Stange. A. es, G. m. b. S., Siegen = . enbecher mit einer eine — . echkaffeemũhle m olz⸗ i. Th, u. Arthur Prokof, Warja 1. Th. 2. 7. 08. ; 3 ; . 260. = ] 2 5 r arl Hofmann, Wien; Vertr. Dr. Ant. . i. W. 14. * 08. Sr 176568. 2 g Zigarre vorstellenden Lampe, welche durch Streichen boden. Gust. Dietze, Hagen i. W., Ii ir H. 37 698. ; f 54 Sza. 347 292. Uhr mit vor dem Ablauf vom Loewy, Rirdorf. Münchenerstr. 53. 2. 8. O5. E. u,, Lüdenscheid. 31. 7. 05. S. 2. 568. Dr. F. Deinemann. Pat. Anwälte, Berlin SW. 1. 42. 347 396. Auelösevorrichtung für Material⸗ mit einer scharfen Kante des Deckels an einer unter 1. 7. 08. D. 144588. 63e. 347 192. Radreifen aus durch Keile in Uhrwerk selbst angetriebener Mahnvorrichtun . 14 622. 15. 7. 08. — z . a fe, m n, , 27735. 17. 5. os. schalen an selbsttätigen Wagen mit einem die Material. diesem sich befindlichen pyrophoren Metalllegierung 50d. 347 389. Sieb und Reinigungsapparat einem U-Eisenring zusammengehaltenen Hirnboli⸗ das Wiederaufniehen. Wilhelm Schad u. 35 104. 251 293. bm, , . 6. 7 r e, . . ihr, Turk wnrden, nr, Sid. 268 5s, Notenblatt usw. Menzenhauer schale in aufrechter Stellung verriegelnden, auslös. zur Entflammung gebracht wird. Ludwig Ruß. für mehlartige Stoffe. Anton Schloicka, Berge segmenten. Hermann Graw, Heiligenbeil, Ostpr. Lämmermann, Hr. Gerau, 9. 4. 08 Sch. 2 z Limberg, Gelsenktrchen. 12. 4. Ob. L. . Fal an am Sm Sor g, rs. 05. A4 Heig. * Schmidt Juh. ; Henry Langfelder, Berlin. baren Sperrhaken. A. Spies, G. m. b. S., Siegen bacher, Wien; Vertr.. Igngz Timar, Berlin, dorf. 11. 7. 08. Sch. 29 190. 31. 1. 08. G. 18 54. S3. 337 334. Weckeruhr mit Bierglocken⸗ 7. 16. 0. 9 Dat * 48. 5. 6. 05. A. X. 5 , m z6 zs3 10. 8. 0 i. W. 14. 7. 08. S. 17569. Französischestr. 8. 12. 6. 08. R. 21 607. 50f. 317 904. Mischmaschine für Mehl, Kleie, 88e. 347 364. Vorrichtung zum Anzeigen von Schlagwerk. Themas Ernst Haller, Schwenningen. 11e. 261 296. Leporelloalbum usw. 8 a zan. * 261 076. Gssenträger usw. Gustad tb. 2832 733. Postkartenband usw. Fa. 429. 317184. An Sprechmaschinen die An. 446. 347 223. Ziggrrenabschneider in Ferm Futterstoffe, Gipz, Ton u. dgl. Aug. Bullermann Druckminderungen in Preßluftradreifen. Christian 1I. 7. 068. S. 37784 ĩ ö phische Industrie Baar * Bodanuskh, Berlin. Genhagẽen. Siegburg. I7 5 O5. 6. 25 zi. Tal Wilh. duch, Hannover. 21. 7. 05. H. 27 486. ordnung von mehreren Schalldosen derart, daß die einer Eisenbahnschiene. Wilhelm Michaelis jr.,, jun.,, Brüheim b. Gotha. 17. 7. 08. B. 38 992. Burger, Nürnberg, Plärrer 4a. 4. 12. 07. B. 36376. Sza. 327 239. Glasfalzrahmen für Uhrgehäuse. I5. 8. 65. G. 14360, 31. 7. 608. d 227 iz 7 68 ih leeri in w 2 amber 8 7. 68. Taststifte derselben gemeinsam in einer Zeichenlinie Berlin, Dresdenerstr. 88 89. 29. 6. 98. M. 27401. 5165. 3147 282. Diskantsaitenanordnung an 63g. 347 219. Sattel für Fahrräder. Anton Johann Jäckle, Schwenningen. 20.7. 08. J. 8191. 11e. 338 681. Gerät zur Behan M en 1 e , me . Henner nrg eas. 2s3 134. Postkarte usp. Ha. Wilh. der Spielplatte laufen. Mufitwerke und Auto.! 15a. 2347 373. Mehrschariger Pflug mit dreh⸗ Pianos, bei welcher die Entfernung der Saitenchöre 41 jun., Neudorf, Post Seitsch t. Schl. 27. 6. 08. 85a. 347 173. Gnteisenungs⸗ und Reinigungs. Blättern usw. Georg Bluen. . ‚ 3 ger⸗ e n — 2 5. 8. puch, San nober. 21. 7. 953. H. ö as. 8.7. 05. maten · Anstalt „Fortunio“, Mockau b. Leipzig. barem Vordergestell. Heinrich Dermsmeier, Tit voneinander in der Anschlaglinie der Dämmer durch.; J. 8144. Anlage für Trink und Nutzwasserbrunnen. Sohr⸗, straße 130. 28. 7. 05. B. 28 469. ö . 3 dohlenkasten wer me n üisn, 5g. 266 219. Photographierahmen ufw. 31. 7. 08. M. 27 657. tingdorf b. Buer. 13. 6. 08. H. 37 462. aus gleich ist. Cäsar Förster, Löbau i. S. 635. 3247 210. Schachtelgabelkopf aus schmied⸗ Brunnenbau. u. Wafer der sorgung s. Att. Ges. 128d. 281 180. Plattenfilterpresse 6 * r Dannenberg & Co., Berlin. I6. 8. 05. D. 102538. 429. 347 185. Schalldose für Sprechmaschinen, 456. 347 141. Metallgefäß mit Luftzuführungs. 16. 3. 08. F. 17232. barem Guß mit eingesetzten Blechstutzen. Fa. (vorm. L. Otten, Grünberg), Grünberg i. Schl. A. X. G. Dehne, Halle a. S. 8. 9. 05. D. . 3 e. 9 . ; 74. 8. 68. bei welcher der Schwingungshebel lose mit der Mem⸗ löchern jum Gersten⸗Keimapparat. Fa. Dr. Adolf 5c. 347118. Ziehharmonika mit auszieh⸗ Alexander Coppel, Solingen. 18. 6. 08. C. 6490. I. 7. 08. B. 38 988. 7. 8. O8. Vilhelm dsa Za 238. Tragleiste für Cinsatzöfen usw. s848g. 260 449. Plakat usw. K. F. Koehler, bran verbunden, freischwebend auf Spitzschrauben ge. Schönjahn, Bremen. 27. 6. 08. Sch. 29 073. baren Stimmstöcken und umlegbarem Melodiegriff 631i. 347 281. Federnder Bremsring für Ketten- S5c. 347 182. Fettfänger, bestehend aus einem E28. 279 991. Sieh körper usw. 8 . 1 365 e. rg 3 8 bs, Leipzig, Täubchenweg 2m. 28. 7. 06. K. 25 167. 8.7. 08. lagert und mittels einer federnden einstellbaren Druck. 456. 347 359. Vorrichtung jum Pflanzen von Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 11. 4. 08. räder, in denen Freilauf und Rücktrittbremse gemein⸗ Hohlkzrper mit als Krümmer ausgebildeten Ein- und Stadler, Vormberg b. Sin heim. 7. 8. 05. St. . unge 1 982 . ⸗ 5498. 261 840. Messingblechschiene usw. Freud schraube am Schalldosengehäuse befestigt ist. Musik. Kartoffeln o., dgl. mit beweglichen, die Pflanzlöcher H. 36782. schaftlich untergebracht sind. Julius Mohs, Dessau, Tustritteftutzen. Dr. ing. Th. Heyd, Darmstadt, 4. 8. 08. k ut Ent · dsr zds ds Herdrohrstütze usw. Heinr. * Eo Berlin. 26. 8 53. F. I2 658i. 24.7. 6. werke und Automaten ⸗Anstalt Fortunio“, stechenden Stäben. C. Hering, Volkse b. Meinersen. 51e. 347 196. Körper für Wende harmonikag Wasserstadt 283. 13. 1. 98. M. 26 893. Herderstr. 15. 28. 7. 98. H. 37981. 121. 260 0168. Ipꝑgarat zur n,. nt⸗ Eh eisto n ; r Seher rod hnu lw; Fes, Tag. 25k sin. Cisenhutschit ge R. Freud HModau ß. Leipfig. 31. 7. 68. Bi. 25 ds. 1I. 7. 07. H. 34 001. mit von beiden Seiten abwechselnd ausgehenden und 64a. 347 015. Flaschenverschluß mit drehbaren, Ss5öe. 317 330. Spülwagen zum Reinigen von wicklung von Wasserstoff usw. Carl . Har , . t . ; . 5 6 429. 347 242. Sprechapparat mit Abdrän· 4859. 347 049. Am Bindetisch von Ernte. an den Stimmplatten offenen Kanzellen. Fa. Matth. übereinanderliegenden, gelochten Scheiben. Otto Straßenkanälen. Wilhelm Neeb, Cöln, Luxem⸗ Heidelberg. 22. . 06. D. 10 160. 16.7. 3 368 245 183. Schornstein⸗ Aufsatz usw. G. 849. 263 192. Eckstück für Ausstellungeschränle aungsvorrichtung für den Tonstift. A. C. Ryfick, maschinen angeordnete Samen⸗Fang⸗ und Ent« Hohner, Trossingen. 18. 4. 08. H. 36 865. Straile, Plieningen, Württ. 20.7. 08. St. 10 680. burgerftr. 83. 6. J. 98. N. 7726. 5g. 259 462. Tastenhebelwerk usw. ö * , Berne nltg,, . he, R. gc6h. usw Fa. Val. Sammeran, Frankfurt a. M Drer den, Neumarkt 8. 11. 7. 08. R 21754. leerungsvorrichlung. M. Schiller, Berlin, Lands. 5 Ic. 3247 212. Zieh ⸗Harmonika mit Baßtönen 64a. 347 308. Bieruntersatz mit Zählvor⸗ 85e. 347 354. Rohrschelle mit herausgehobener berger Schrelbmaschinenwerke stũhrt 9, n 6. 6 * ; . 26. 8. 5. S. 27 734. 4. 8. O8. 429. 347 243. Notenplatte für Sprechapparate huterstr. 5. 12. 6. 08. Sch. 28 925. auf der Digkantseite. Fa. Heinrich Suhr, Neuen richtung für Getränke, Speisen usw. mittels in den Mitielbahn und Faljrändern. Wilhelm Kühne, mann, G. m. b; S., Nürnberg. 10. 8. 0b. 366. 868 Sa0. Ventllator-Reibungsanttieb usw. Sag. 263 306. Haltepgrrichtung für Tuben mit Auslauffurche auf der Randbahn. A. C. Rysick, 485c. 2347 067. Mehrteilige Schutzhaube für rade. 19. 6. 08. S. 17 423. Hohlrand eingeschobener, von außen unzugänglicher, Dresden, Marschallftr. 3. 29. 7. O8. K. 36 366. Q. 25 865. 1. 8. 08. ö Milahtuhl 12 5 Sind. n, raren nchfnnente , Ta, gäio Ring * Co. Fricbenau. I6. J. 66. Dresden, Neumarkt 8. II. 7. 068. R. 217553. Senfenschnelden. Friedrich Schröder, Windecken. Sid. 347 332. Stimmkamm für mechanische aber fichtbarer Fiarken. Heinrich Schenk, Dort⸗= S6c. 327 022. Sch sten a lager unn für 17f. 260 608. Gestell fü Rund, 6 er . , ig lc m zweit e' ing 3. 429. 347 393. Membran mit Schallrohr für 1. J. 08. Sch. 29 092. Musikwerke mit teilweise abgekürzten Stahlzungen. mund, Hagenstr. 30. 29. 6. 08. Sch. 29 666. Webstühle, bei welcher über dem von unten an, usw. Alexander wert A. von der e , t. 36. 288 os Wasserkocher usw. Robert Söe. 260 813. Vorrichtung jum Ausgleichen Plaltensprechmaschinen. Fa. Dermann Thorens, 45. 347 382. lumenstockbalter. Fritz Troubadour ⸗Mufsikwerke B. Grosz X Co., 4a. 347 383. Trinkglasdeckel mit gegen ctriebenen, mit dem Schlaghebel direkt verbundenen Ges.⸗ Berlin. 28. 8. 05. A. 8452. 8. 8. Wanld 2 Dusfeldorf · Gra enberg 3. 8.95. K. 25837. des Gewichts usw. Fa. Ferd. Emil Jagenberg—, Sainte Croix, Schweijß; Vertr.: G. Dedreux u. A. Knaebel, Düsseldorf⸗ Derendorf, Ulmenstr. 195. Leipiig. 8. J. 08. T. 3561. Feuchtigkeit imprägniertem Bild und beweglichem icker eine zur Bremsung dienende . angeordnet 20b. 29860 207. Bahnrẽumer unn . me, g. ö Vüsseldorf. 5. 8. O5. J. 5920. 8. 7. 98. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 13. 7. 08. 6. 7. 08. K. 35097. s2Za. 2347 061. Behälter für in eine oder Federbügel. Josef Steppan, Schulze Delitzschstr. 35, ist. Dökar Eilhauer, Neustadt a. Drla. 25. 7. 08. Borner. Basel; Vertr.: G. Dedreur 2 e on, on Tas glusfigkeltserhitzer usp. Paul za. Z6s ang. Fs'mband . Aufwickel vorrichtung X. 5613. asg. 2475 208. Reguliervorrichtung für Käse, mehrere Rollen gewickelt Fäden. J. Schtwerim 1 Josef Preißler, Klenlestr. 5. Pforfbeim. 5. 5. 65. C. IJ Soz. , Lie de, Seffan, ztanische fte Llät, n. Friedrich Liebe, iw. Seinrich Ernemaun; Att. Ggf. far 42h. 247 066. Fadenzähler aus einer auf maschinen, bestehend aus einer jwischen den Zu⸗ R Söhne, Breslau. 27. 6. 08. Sch. 29 663. St. 10619. s68c. 347 024. Schutzvorrichtung an Web⸗ 8. 8. 08. 2 ö ssan. Jiebigt. Giisabethftr. a- 26.53. G65. G L 72J. Eanmera- Fabrikation in Dresden, Dresden. einem Fahrgestell verschlebbaren Lupe mit Zeiger. führungswaljen pendelnd aufgehängten, mittels einer SZa. 347369. Vorlage für den Handarbeits. 67a. 347 188. Schleifmaschine mit schwingend stuhlladen, bestehend aus einem an der Ladenbahn 208. 260 474. Achelagerdeckel im 33 — . 985 gl , 78. 7. O5. G. 82771. 9. 7. O8. Louig Schopper, Leipzig, Arndtstr. 27. 1. 7. 08. Stelloorrichtung von außen gegen die Waljen ver unterricht im Einsetzen von Flicken in unge⸗ aufgehängtem Tauchgefäß zum Anfeuchten des ö ö,, , ö. , ee . 2 , . Att. Ges., Berlin. 12. 8. 06. K. 363. 26s 712. Gas. Ventilöffner usw. Deutsche Ta. 2568 796. Filmbandkassette usw. Seinrich . und mittels einer Gelenkverbindung mit einem le 08. — .
Sch. 29 091. stellbaren Regulierschiene. ng Traiser Ii., Gr. musterten Stoff. Magdalena Consbruch, Ham, steing. Becher Æ Co. G. m. b. S., Hagen i.
420. 347 072. Aug einem Stück beftehende Gerau. 13. 65. 08. T. 9 GContinentai. Gas. Geseischaft u. F. Mucke, 1 Grnemaun, Akt. Gef. für Camera -Fabrikation
burg, Schlump 23. 21. 5. 08. C. 6438. 6. 7. 08. B. 38 867. Punkt des Webstuhlgestelles verbundenen Gitter. zo. 260 923. Wartesaal⸗Zugfol ge⸗Anzeiger