1908 / 199 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2 e g , Dresden. 28. 7. 05. G. 8272. Unterlage für Flach oder

,. ollfilms usw. ptische Austalt C. P. Goerz, Akt. Ges., Friedenau. 5. 8. 05. O. 3446. 24.7. 5 57a. 259 879. Platte mit Einstellstala usw. Arndt X Löwengard, Wandsbek. 19. 8. 05. L 14693. 23. 7. 065.

S7Za. 259 895. SEinschnappporrichtung usw. Arndt Æ Löwengard, Wandzbek. 21. 8. O6. L. 14 694. 23. 7. 05.

57a. 281 531. Vorrichtung zum Einstellen und Beobachten des aufzunehmenden Gegenstandes usw. Gustav Fischer, Dresden, Prießnitzstr. 54. 4. 8. 05. L. 14636. 22. 7. 08.

5 7c. 259 326. Verpackung für Platinpapier usw. Continental. Blatinpapier Compagnie, ien; Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden 9. 22.7. 05. C. 4907. 20. 7. 08.

5 96e. 281 064. Vorrichtung zur Förderung von Flüjssigkeiten usw. Hermann Neuendorf, Berlin, Bülowstr. 923. 15. 7. 05. N. 5616. 13. 7. 08. SsEa. 249 785. Arretier Vorrichtung usw. Gustav Ewald, Küstrin. 20.2. 05. E. 7848. 29.1. 08. 61a. 260 079. Anordnung einer Aufhängevor⸗ richtung uw. Wilhelm Narr, Stuttgart, Haupt- stätterftr. 141. 22. 8. 0. N. 5679. 28. 7. 08. 61Ia4. 260 718. Warnungssignalpfeife usw. Max stihm. Gotthardschacht h. Orzegow, O. S. Ja 7 0565 J ole, as.

61a. 261 235. Deckelboden usm. Wilhelm Narr, Stuttgart, Hauptstätterstr. 141. 25. 8. 05. N. 5683. 31. 7. 08. .

636. 260 445. Verdeckabschlußborde usw. M. Otto Wolf, Zeitz. 24.7. 05. W. 18723. 15.7. 08. Ssäb, 267 733. Splint usw. Paul Schiewer, 3 Heinrichstr. 12. 2. 8. 05. Sch. 21 340.

S636. 223 421. Zahngetriebe usw. Freibahn,

G. mn. B. G., Berlin. 265. 8. G66. F. 12 907 30. 7. 08.

636. 280 624. Getriebe usw. Freibahn, G. m. b. S., Berlin. 25. 8. 05. F. 13 537. 30. 7. 68.

63e. 264419. Federung für die Radachsen usw. Fa. H. Büssing, Braunschweig. 25. 8. 05.

B. 28 684. 11. 7. 0s. 82e. 330 206. Kettenspannvorrichtung usw. Compagnie belge de conftruction d'automo⸗ biles ufines „Pipe“ u. Otto Pfänder, Cureghem— Brüssel; Vertr.! A. W. Brock, Pat. Anw., Berlin . ö ü! 605. . 1884. 6. 7. 08.

ö 36. elge usw. Gustav Adolf Schöche, Dresden, Kasernenstr. 2. J7. 7. 605.

Sch. 21 256. 15. 7. (8. S628. 257 737. Felge usw. Gustav Adolf . , 66.

72a. 2657 014. Springdeckel für Patronen magasine usp. Reitz Æ Recknagel, Albrechts. 11. 7 05. R 15 8985 7 7 95

72a. 258 756. Ladestreifen usw. Ogcar . Mühlberg a. E. 18. 7. 05. L. 14 549. 12a, 260 1479. Vorrichtung zum Spannen für Feuerwaffen usp. Carl Bittiner, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8sW. 11. 16. 8. 05. B. 28 608. 6. 7. 08. 126. 258 951. Kinderpistole usw. Joh. Carl Adrian, Velbert. 9. 8. 95 A. 8413 28. 7. 085.

2b. 269 805. Schießspiel usyw. Adol Meinzer. Barmen. Mittelstr. 15. 28. 7. 9 M. 19973. 13. 7. 08.

726. 263950. Klndergewehr usw. Paul e nn. Olbernhau i. S. 7. 7. 05. H. 273851.

728. 269 159. Für Artilleriegeschosse bestimmte Behälter usw. Fried. K’rupy . Essen a. Ruhr. 23. 9. O5. K. 26 201. 8. 8. 08.

72e. 262 854. Windenwagen usw. Gebr. Körting Akt. Ges., Linden b. Hannodber. 10. 8. 0ö5. 36 3 ö. 4

257371. andfeuerwaffe usw. Terje Aanensen Fidjeland u. Ole Aanensen Yi jel nl Follvedt⸗Jveland; Vertr.: Dr. B. Alexander, Katz, , Berlin SW. 13. 10. 7. 05. F. 127235. 221i. 268 389. Geschoß⸗Zeitzünder usw. Fried. Krupp Att.“ Bes., Essen a. Ruhr. 15. = 05. . , .

2931862. Zündergehäuse usw. Fried. Krupp Att. Ges., Essen a. Ruhr. 20. 9. 65. K. 26 149. 8. 8. 08. f d ö 746. 262 395. Signaluhr usw. G. B. Schärtel, Weiden. 21. 8. 05. Sch. 21 468. 25.7. 08. 6b. 281 319. Zugwalzengntrieb usw. Ernst Geßner. Aue i. Erzg. 75. 8 05. G. 14 405. 31.7. 08. 76c. 271 7092. Flügelspindel usw. Spinnerei⸗ maschinen⸗Fabrik Seydel X Co., Bielefeld. 3 05. . 12831. a h.

262 261. ufschlitz vorrichtung usw. Georg A. Jasmatzi, Akt. Ges., Dr . . ,,. . 3a f .

. 63. orrichtung zum gleichzeitigen Messen der Länge und Dicke usw. . Hamburg. 24. 3. 0. W. 18 888. 30. 7. 08. SIe. 258 627. Verschluß für Kisten mit Schlebedeckel usw. Fa. Chr. Wilh. Frisch, Cöln⸗

98

GSöih. R 7 9. J , w 319 258 628. Schiebedeckel für Kisten usw. Fa. Chr. Wilh. Frisch, Töln⸗Sülz. 22. 7. 05.

, SIe. 258 6141. Deckelschachtel usw. Fa. S. Grünbaum. Cassel. 28. 7. 05. GS. 14296. 6.7. 08.

Schöche, Dresden, Kasernenstr. 2. Sch. 1 257. 15. 7 03.

s3e. 261913. Rad usw. Continental⸗ Caontchouc⸗· Æ Gutta⸗ Percha Compagnie, Hannover. 3. 8. 05. C. 4919. 9. 7. 08.

83e. 265 175. Rad usw. Freibahn G. m. b. S., Berlin. 14. 8. 05. F. I 861. 6. 7. 08. 83e. 265 289. Flägelschraube usw. The Dua loy Pneumatic Thre Company, Akt. Ges.. Hanau a. M. 14. 7. 053. D 10141. 3. 7. 608. 6 1 2 usw. Max R. Zechlin, Charlottenburg, Englischesir. 1. 17.8. 05. J. 3762. 13. 8. 08. ; gi . 82g. 262741. Kettenkasten für Fahrräder usw. Nürnberger Celluloidwaren⸗ Fabrik Gebr. Wolff, Nürnberg. 15. 9. 05. N. 5714. 10 8. 05. 63h. 269 283. Rollenkette zum Umschalten usw. Ernst Sachs, Schweinfurt. 5. 8. 05. S. 12741. 14 7. O08.

83k. 258 684. Kurbelwelle für Fahrräder usw. Janne Nyman, Upsala, Schweden; Vertr.: Dr. Laeian Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 13.7. 65.

N. 5615. 11. 7. 08. 626. 262 737. Pedal usw. Ernst Soter, S. 12 896. 24. 7. 08.

Obligs. 14. 9. 05.

636. 266 6823. Geschwindigkeitswechsel usw. Aachener Stahlwaren⸗ Fabrik Akt. Ses., Aachen. 30. 9 05. A. Z527. 28. 7. O8.

64a. 259 183. Flaschen biw. Gefäß. Verschluß usw. Gens Lucas, Magdeburg. 5. 8. G5. G. 14 325. 1. 8. 08.

S4Ia. 260 6523. Einrehmegefäß usw. Dr. Ernst , . Militärstr 7. 9. 8. 05. L. 14 657. 84a. 261 501. Gefäßverschluß usn. Patent⸗ Gefäß Verschluß · Fabrik Carl Raupert, Magde burg⸗S. 25. 8. 05. P. 10 393. 1. 8. 698. 64a. 262 141. Flaschenverschluß usw. Jean Nies, Karlerube i. B., Wilhelmstr. 4. 11. 9. 05. N. 5709. 1. 8. O8.

64b. 258 829. Flaschenträger usw. Franz Heuser Æ Co, Hannover. 31.7. 05. H. 27 558.

. , 646. 260 864. Flaschenöffner usm. Ewald , . Rheinl. 2. 9. 065. W. 18934. 10. 8. 08.

684c. 259 190. Faßhahn usw. Gebr. Krüger c Co., Akt. Ges., Köpenick. 8. 8. 05. K. 25 853. 16. 7. 08.

684. 260 310. Gefäßdeckel uswp. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer Akt. Ges., Berlin. 28. 8. 05. A. 8451. 8. 8. 08.

64e. 261 691. Stutzen mit Ueberwurfmutter usw. Fabrik explosionssicherer Gefäße G. m. b. H., Saljkotten. 19. 9. 05. F. 13014. 6. 8. 08. 64. 261 692. Stutzen jur Aufnahme des Zapfhabnes usw. Fabrik explofionssicherer Ge⸗ äaäße G. m. b. H., Sal zkolten. 19. 9. 05. F. 13 015.

f

6. 8. C08.

64c. 262 921. Likörserviee usw. Gebrüder 28. 8. 05. R. 16115. 8. 8. 08.

Ruppel, Gotba. 64c. 265 s23. Stutzen mit kegelförmiger

Bohrung usw. Fabrik explofionsficherer Gefäße

G. m. b. S., Salzkotten. 19. 9. 05. F. 13013. 6. 8. 08. 64c. 269 887. Spundbüchse usw. George

Stroh, Detroit; Vertr. G. W. Hopkins u. X. Qsius, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 25. 8. 05. St. 7897. 3. 5. 65.

88a. 258 690. Schffffenster usw. Fa. Georg Nie meyer, Hamburg Steinwärder. 18. 7. Ob.

N. 5624. 13. 7. 08. 658. 272 402. Seemine usp. Eisenhütten 22. 9. 065.

werk Thale, Att. Ges., Thale a. S. Adolf

GE. 8405. 10. 8. 08. Schultintenfaß usw.

710c. 262 305. stlein, Mölln i. L. 11. 8. C5. K. 25 870. 10. 8. 08.

708. 265179. Zeichenftãnder usw. Fa. Emil

SIe. 259 g35. Verxvackungskarton usw. Gdmund ö, 1. G. W 7. 95. 237.7 8.

SIe. 260 978. Verpackung für Weichkäse usw. Ludwig Herz,. Immenstadt i. Allgäu. 25. 8 65. SH. 277735. 10. 9. 08.

SIc. 264 498. Coupellenpackung usw. Deutsche Gold u. Silber⸗Scheide⸗Anstalt vorm. Rößler,

Frankfurt a. M. 13. 9. 05. D. 10331. 5. 8. O8. SIe. 2864 693. Metallfaß usw. Eisenhütten⸗ werk Thale, Att. ⸗Ges., Thale a. H. 27. 9. 05. E. 8415. 10. 8. 08.

SIe. 265 122. Trangportsack usw. Ernst Chambre, Cassel, Wörthstr. 24. 24. 10. 05. C. 5017. 10. 7. 08.

SIc. 292 224. Faltschachtel usw. Gufstav Kirschbaum, Cassel, Sedanstr. 9. 10. 8. 05. CK. 85 861. 26. J. 09.

SIe. 261 144. Sebilinderanordnung usw.

Tabrik explosionssicherer Gefäße G. m. b. H., Sal jkotten. 6. 9. 05. F. 12 961. 6. 8. 08.

Se. 288 818. Vorrichtung jum Beladen ge—⸗ deckter Eisenbahnwagen usw. Amme, Giesecke * Koregen Akt. ⸗Ges., Braunschweig. 29. 9. 05. B. 28 943. 10. 8. (8.

S2Za. 286 1635. Trockenofen usw. Otto Fabel, i g Pettenkoferstr. 22. 28. 7. 05. F. I2797. s83a. 260 O5. Konsolwangen usw. A. Kohler C Co., Leipzig. 10. 8. 05. K. 25 8983. 3. 8. 08. S5e. 245 172. Geruchverschluß⸗Einsatz usw. Kelle Sildebrandt, Dresden. 30. 1. 05. K. 23 610. S8. 1. 68.

s86b. 261 718. Jacquardstift uw. Bruno Knobloch jun. Apolda. JI. 8. 05. R. 26 O14. 4.8. 08. 89e. 259 101. Puülpenfänger usw. Dr. Franz Flecken, Brühl b. Cöln. 5. 8. 95. F. 12 330. 4 5. 08. Ss9c. 2720 778. Vorrichtung zum Absondern fester Körper aus Flüssigkeiten usw. Leopold von Many, Ung ⸗Ostra; Vertr.. Max Löser, Pat. Anw., Dresden 9. 27. 9 05. M. 20353. 10. 8. 08.

Aenderungen in der Person des Vertreters.

466. 219 598. 63. 226 896. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt. 689. 272 769. Die bisherigen Vertreter haben die Vollmacht niedergelegt. 71e. 317 298. Jetziger Vertreter: Karl Hall= bauer, Pat. Anw., Berlin SVW. 48. Löschungen. Infolge Verzichts: 331289. Nebenschlußwiderstand us w. 3332 000. Metallspitze usw. 334 185. Manometer usw. 344312. Abstaubmaschine usw. 217593. Holzklapper usw. 221 657. Holzklapper usw. 775. 331 2380. Puppenkopf usw. Berlin, den 24. August 19038. Raiserliches Patentamt. HSauß. 43891

Handelsregister.

Altenburg, S.-A. 43964

In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Ur. 457 die offene Handelsgesellschaft Schütze * Discher in Altenburg eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kauffeute Herrmann Arthur Schütze und Erich Discher, beide in Kauerndorf. Die Gesellschaft hat am 15. Auguft 1998 begonnen. ;

Unter der Firma wird eine Baumaterialienhand⸗ lung betrieben.

Altenburg, den 20. August 1908.

Reimann, Bretlau. 7. 9. 05. R. 16148. 10. 8. 08.

Herjogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg, 8gd.-A. In das Handelsregister, Abteilung A,

1. eute das Erlöschen unter Nr. 171 verlautharten den. Schach K Bölte in Altenburg eingetragen Altenburg, den 21. August 1903. Herjogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altona, Elpe. (43966 Eintragungen in das Handelsregister. 19. August 1908

A 245 Adolph Möller, Altona. Der Kauf⸗ mann Eugen Weber ⸗Liel in Altona⸗Othmarschen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

93 e. ö , . Fife. ar

e nunmehrige offene Handelegese t am 18. August 1908 begonnen. ;

A 1427 Wilhelm Mohrmann, Altona. In haber; Bauunternehmer und Zimmermeister Jecob Heinrich Wilbelm Mohrmann zu Altona.

Königliches Amtggericht, Abt. 6, Altona.

Artern. 43967

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Malzfabrik Artern Beckmann K Vof G. m. b. S. ju Artern . e, ,, 6 r 6.

a. Betriebsleiter Ernst Irle zu Artern ist jweiter Geschãftsfũhrer, ö

b. die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma eifolgt kollektiv durch die Geschäͤftaführer zusammen.

Artern, den 14 August 1908.

Königliches Amtegericht.

Rerlin. Sandelsregister 43970 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung R.

Am 8. August 1908 ist eingetragen worden:

Bei Nr. 914: Attiengesellschaft für Theer⸗ und Erdöl⸗Industrie mit dem Sitze zu Char r **

lottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch die in der Generalversammlung vom 36. Juli 1908 beschlossene Genehmigung des zu notgriellem Protokoll vom 4. Juli 1998 beurkundeten Vertrages, Inhalt dessen das gesamte Vermögen der Gesellschaft auf die Rütgerswerke⸗Actiengesellschaft in Charlottenburg gegen Gewährung von Aktien letzterer Gesellschaft übertragen wird.

Eine Liquidation der Aktiengesellschaft für Theer⸗ und Erdöl⸗Industrie findet nicht statt.

Bei Nr. 1571: Rüũtgerswerke. Actiengefellschaft mit dem Sitze iu Charlottenburg und Zweig niederlassung in Rauxel:

Nach den bereits durchgeführten Beschlüssen der Generalversammlungen vom 30. Juli 1908 und vom 1. Auaust 1908 ist das Grundkapital um 5 500 000 auf 17 500 000 S durch Ausgabe von 5500 Stück 324 Inhaber lautenden Aktien über je 100 erböht.

Artikel 6 der Satzung erhält folgende Faffung: Das Grundkapital der Gesellschaft e at 17 500000 S, eingeteilt in 17 500 Aktien über je 1090 1 ern , in Als nicht einzutragen wird ferner bekannt gemacht: Die 5500 Stück neue Aktien über je 1000 0 sollen vam 1. Januar 1909 ab gewinnanseilberechtigt sein, im übrigen aber den alten Aktien gleichftehen. Von diesen neuen Altien werden 5 320 0090 S den Aktionären der Gesellschaft für Theer⸗ und Erdöl⸗ Industrie zu Berlin⸗ Charlottenburg gegen Ueber— tragurg des gesamten Vermögens dieser Gesellschaft auf die Rütgers werke ⸗Aetiengesellschaft gewährt, während die restlichen 180 000 S6 zum Kurse von 140 0 gegen Barzahlung ausgegeben werden. Berlin, den 8. Augnst 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Sandbelsregister 43971 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.

Am 11. Augqust 1903 ist eingetragen worden:

Bei Nr. 1571:

;. NRuͤtgerswerke Actiengesellschaft

mit dem Sitze zu Charlottenburg und Zweig niederlassung in Rauxel:

Die Prokuren des Nathanael Zwingauer und des Dr. phil. Hippolvt Köhler sind erloschen.

Der Kaufmann Karl Schmidt und der Ingenieur

Eñl Thie, beide in Charlottenburg, sind zu Gesamt⸗

prokuristen bestellt. Ein jeder mit der Cemächtigung, die Gesellschast in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen ju vertreten. Der Direktor Friedrich Rußig in Schmargendorf sowie die beiden bisherigen Prokuristen Oberingenieur Nathanael Zwingauer und Dr. phil. Hippolyt Köhler, beide in Charlottenburg, sind zu stellvertretenden Vorstands mitgliedern ernannt. Bei Nr. 3425: Dentsch · Galizische

Bett oleum · Attiengesellschaft Harklowa mit dem Sitze zu Berlin. Der Kaufmann Karl Berndt ist jum Vorstands— mitgliede bestellt. .. 2 it z 3

ank für Naphta⸗Industrie Aktiengesellscha mit dem Sitze zu Berlin. , . Dem Hauptmann a. D. Kurt Krug in Halensee ist Prokura erteilt. Henry Louis Bermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 11. August 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

KRerxlin. Sandelsregister 43879 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung K. Am 15. August 1908 ist eingetragen: Bei Nr. 139: Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in 1 und or e e rn, ö 1 e Prokura des Friedr ilhelm Brüning in Remscheid ist erloschen. ) Bei Nr. 241: Böhmisches Brauhaus Kom—⸗ mandit · Gesellschaft auf Aktien A. Knoblauch 6 Een e r. in e Prokura des Gesamtprokuristen ustav Klinkicht ist enloschen. ö t 9 Bei Nr. 879; Deutsche Palästina Bank mit dem Sitze in Berlin und verschiedenen Zweignieder⸗ lassungen. Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der

Generalversammlung vom 18. Juli 1908 ist das

Grundkapital um 4 000 9000 M auf 5 000 000 4A erhöht worden.

Nach näherer Maßgabe des Protokolls der General. versammlung vom 18. Juli 1908 sind die 55 5 und 290 des Gesellschaftavertrags geändert, und zwar:

a. S5 bejüglich der au der erfolgten Kapitals. erhöhung sich ergebenden derzeitigen Höhe des Grund⸗ kapitalz und der Zahl und Nummer der Aktien;

b. behufs formeller Beseitigung der bisher sämt⸗ . 94 iter e , ö ö

rsetzun es 0 Vor zugt⸗ aktten durch das . mittem 1

S 280 bezüglich der bel Verwendung des Rein⸗ gewinns ju gewährenden Dividende.

Als nicht einzutragen wird ferner bekannt gemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 4000 spiertausend) auf den Inhaber lautenden, mit den alten gleichberechtigten Aktien ju 1000 16. Die Aktien werden zum Nennwerte aug. gegeben, jujüglich 3 o für Stempel und andere Spesen nebst 40½n Stückjinsen auf den eingeiahlten Betrag seit 1 Juli 1908. Soweit die Einzahlungen erst nach Schluß des laufenden Geschäftsjabres er⸗ folgen, bedingen sie 4 00 Stückzinsen vom 1. Januar desjenigen Jahres ab, in welchem die Einzahlungen erfolgen.

Die neuen Aktien nebmen für ihre diesjährigen Einzahlungen an der Dividende des laufenden Jahres zur Hälfte teil.

Dag gesetzliche Bezugsrecht der alten Aktionäre ist ausgeschlossen.

Berlin, den 15. August 1908.

Königliches Amtigericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

G erlin. Sandelsregister 43968 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 19. August 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 32 695. Offene Handelsgesellschaft: Feodor Lesffer C Eo, Berlin. Gesellschafter: 1) Feodor Lesser, Kaufmann, Berlin, 2) Otto Greller, Destillateur, Berlin. Die Gesellschaft hat am 18. August 1908 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

Otto Greller ermächtigt. Helene Liebert Bau⸗

Nr. 532 696. Firma:

geschäft, Zehlendorf. Inhaber: Frau Helene Liebert, geb. Quandt, Schlachten see. Dem Felix Liebert zu Schlachtensee ist Prokura erteilt.

Nr. 32 697. Firma: Adolf Schindler, Berlin. Inhaber: Adolf Schindler. Agent in Berlin.

Nr. 32 608. Firma: Ernst Stern Nachfolger, Berlin. Inhaber: Karl Rindfleisch, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl

Rindfleich ausgeschlossen. Schultze Æ Hübner,

Nr. 32 609. Firma: Wilmersdorf. Inhaber: Ernst Max Hubert Hübner, Kaufmann und Ziegeleibesitzer, Wil mersdorf. Nr. 32 619. Firma. Neuer Verlag Reinrich Schröder, Berlin. Inhaber: Heinrich Schröder, Verlage buchhändler, Tempelhof. Geschäftslokal: Lindenstraße 3. Bei Nr. 6339 (Firma C. Piasetzty, Berlin): Inhaber jetzt: Julsus Leipziger, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Leipziger ausgeschlessen. Die Firma lautet jetzt: C. Piasetzky Nachf. 32 ist Pro⸗

Hedwig Leipziger, geb. Wollenberg, Berlin, kura erteilt.

Bei Nr. S369 (Firma Thegdor Steinberg. Berlin) Inhaber fetzt: Carl Masche, Schneider⸗ meister, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Seschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

durch Carl Masche ausgeschlossen. Die Firma lautet ützt: Theodor Steinberg, Inhaber Carl

asche. Bei Nr. 15 390 (Firma Hermann Printz Inh. Johann Poe pischil, Berliu): Inbaber Jetzt: Paul Schmidt, Gastwirt, Berlin. Die Firma lautet setzt: Sermann Erintz Inh. Paul Schmidt. Bei Nr. 13 443 (offene Handelsgesellschaft Otto Wetzel Nachfolger, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Kam- nitzer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 16 514 (Firma S. Meyerheim Æ Sohn, Berlin): Die Kaufleute Sally Loewenstein, Berlin und Max Loewenstein, Berlin, sind als berfonlich haftende Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am id August 1908 begonnen. Sally Loewenstein und Max Loewen⸗ stein sind allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und BVerbindlichkeiten auf die Kaufleute Sally Loewenstein und Max Loewenstein ift bei dem Eintritt derselben in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter aus—= geschlossen.

Bei Nr. 32 376 (offene Handelsgesellschaft Geschm. Werckenthin, Berlin). Inhaber jetzt: Ludwig Hahn, Kaufmann, Berlin.

Berlin, den 19. August 18038.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 86.

Rerlin. Sandelsregister 43969 des Röniglichen Amtsgerichts wer · * Abteilung A.

Am 19. August 19808 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Bei Nr. 7795 (Firma Hartmann Æ Klempner, Berlin.): Die Gesamtprokura des Hugo Loewin⸗ sohn und des Alfred Kobsa, Berlin, ist erloschen. Bei Nr. 9470 (Firma Dampfwaschanstalt „Neptun“ Johaun Nathausen, Berlin.) Ort der Niederlassung jetzt: Deutsch Wilmersdorf. Bei Nr. 14184 (Offene Handelsgesellschaft Fraenkel K Keiler, Berlin Der Kaufmann Louis Fraenkel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell. schafter Benas Keiler ist alleiniger Inhaber der

irma. Gelöscht Nr. 23 343. irma Augn Wilmersdorf. ö? . Berlin, den 19. August 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs

n 199.

Der Inhalt dieser B zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Das Zentral Selbftabholer auch dur Staats anjeigers, SW.

Handelsregister.

KRerxlin. In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte ist folgendes eingetragen worden am 7. August: U Nr. 5572. Wohnungs⸗ Einrichtung s⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: . ; Einrichtung von Wohnungen und einzelnen Räumen mit Mobilien, Teppichen, Vorhängen, Glas, Poriellan, 8** nr. enn mietsweisen Ueberlassung an her: iche Familien. 2 , betrãgt 40 000 K. eschãftsführer: Kaufmann Hermann Richter in Berlin. . . ist eine Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. Der Gefelischaftevertrag ist am 28. Juli 1908 sengeste n. ußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen unter Anrechnung auf ihre Stamm—⸗ einlage ein: 1) Ingenieur Hermann Otto Foersterling die ihm ebörenden, von ihm aus der Konkursmasse der Firma , Knop & Co. Kommanditgesellschaft, Dranien⸗ hurgerstraße 50 und Linienstraße 1585, erworbenen Wohnungseinrichtungsbestände zum Preise von 38 000 8. 2) Kaufmann Hermann Richter Wohnungsein⸗ n, aus seinem Besitz im Werte von 000

Nr. hözz. Maritima, Verlags gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz: Berlin

Gegenstand des Unternehmens: erstellung und der Vertrieb des unter dem Titel Captain“ erscheinenden Kurtsbuches der Passagier dampferlinien aller Meere und dessen Pilotsonder⸗ ausgaben sowie der Betrieb von Verlags. und In⸗ seralenunternehmungen aller Art. Das Stammkapital betrãgt 60 000 4.

Geschãfts führer: . Grwin Volkmann zu Friedenau

bei Berl Die Gesellschaft ist eine & esellschaft mit beschrankter Der Gesellschaftzvertrag ist am 3. Juli 1808 fest⸗˖

estellt. 9 Außerdem wird hierbei bekannt 6e 3 Erwin Volkmann bringt als seine Einlage das von ihm jum Zweck des Kursbuchs Captain“ be—⸗ ündete Unternehmen nebst allem Zubehör, insbe⸗ ondere bringt er ein: I) die famtlichen durch die Herausgabe des Captain“ begründeten, . 2) die bereits erteilten Insertionsaufträge, 3) den Abonnentenstamm. Ferner wird bei der Nr. 5523 bekannt gemacht: Geschäftg führer ist auch: aul Reichenbach, Referendar, f rn, eder 66 1 6. selbstãndigen Ver⸗ trejung der Gese rechtigt. Nr. 5524. Brüder Buller * Hahn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Zehlendorf. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Fabrik für Zentralheizungs⸗ und Lüftungsanlagen, Gag und Wasserversorgung. 98 e,, betrãgt 21 000 4A. e afũührer: Arthur Hahn, Ingenieur, i e err, Carl Buller, Techniker, Zehlendorf, ritz Buller, Kaufmann, Adlershof. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftun

ilhelmstraße 32,

439? 2]

667 ae ganarerten ist am 25. Juni 1908 t gi Hauer der Gesellschaft ist bis zum 31. März

1918 festgesegt.

t d i Geschãftsfũ , , , n,

emeinschaftlich mit einem der Brüder Buller zur

derart vertreten, da

rtretung der Gesellschaft berechtigt ist. , , wird hierbei bekannt acht:

en anzei

Deuts Reichs anzeiger. Nr. * Berliner Bijouterie und Gold-

warengesells‚cha ft mit beschrãnkter Haftung. Berlin.

er ** and des Unternehmens: Silberwaren und verwandten Artikeln. 26 ar m n tal beträgt 40 000 A. e gführer: Ludwig Neumann, Kaufmann, Charlottenburg. das erste Geschäftsjah

e Ge ef fer w meat mit beschtůnkter Haftung. . . hesellschaftedertag ist am 7. Zuli 18os sef

tellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch das Berliner Tageblatt“). Nr. h626. Deutsche

gesellschast mit beschrãnkter Haftung.

Sitz: Wilmersdorf,

Gerlin.

ö des Unternehmens:

and Flnan erung von Bau- und Terrainges

schränkter Haftu

fett tent weberstraße 7 mit beschränkter Haftung.

Berlin, Wullenweberstraße 7, belegenen im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Berlin Mitte von Moabit Band 120 Blatt 4580 verzeichneten Grundstücks.

schränkter Haftung. gestellt. Verleih ⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

einzelnen Kostũmen,

em Bekanntmachungen der 8 c erfolgen im

tailverkauf von Blijouterle,, Gold und

au und Finanzierungs⸗ vom 1. Oktober 1908 ab:

rung von Bauten, Verwertung von Terrains chãften

Fünfte Beilage

Berlin, Montag,

in w die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vere i ,. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der r bahn

Zentral⸗Handelsregister für

delsregister für das Deutsche R die Königliche e, des De ejogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin chen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Geschãftsfũhrer: Dr. Ernst Petzoltz, Hofbaumeister, Wilmersdorf,

Reinhold Richter, Rentier, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be

ng. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1808

6527. Grundstüctsgesellschaft Wullen . Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb, Verwaltung und Verwertung des ju

Das Stammkapital beträgt 35 000 .

Geschãfte fũhrer:⸗ .

Leo Schiff mann, Direktor, Berlin. .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

Der Gesellschaftavertrag ist am 10. Juli 1808 fest

Nr. 5528. Germania Theater⸗Kostüm⸗

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmen:

Dag Verleihen von ganzen Ausstattungen und sowohl an Theater als an riwate, sowie das Einrichten und Verleihen für

estjũge.

Impekoven & Cie., Berlin, Peter A. Becker; Maler, Charlottenburg. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1908

tellt. letz Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift beifũgen. Nr. 5529. Schiecke's Härteofen Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. 6 enstan ernehmeng: Die Fabrikation und der Vertrieb von Härte, Gluüh⸗ und Einsatzöfen nach dem D. R. GM. Nr. 265 060, 195 824 sowie dem angemeldeten D. R- S. bejw. D. R. G. M. Härteofen mit jwei⸗ seitig gegen überstehenden Einführungstüren und Schornstein in der Mitte. Lohnhärterei, Herstellung und Vertrieb von Schieckes Universal Härtemasse und Härtepulver. Herftellung und Vertrieb bon Werkjeugen sowie i welche nach Schieckeschem Verfahren gehärtet nd. =. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschãftt führer: Carl Penkuhn, Kaufmann, Berlin, 864 Schramke, Kaufmann, Berlin. e. , ist eine Gesellschaft mit be—⸗ räntkter stung. ; Der Gefellschaftzvertrag ist am 6. Juli 1908 feftgestellt. ? Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: —— erfolgen durch den D anzeiger. Nr. 5530. Eugen 2 jun. in Berlin 86 Cen, mit beschrãnkter Haftung.

Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die ge n des bisher unter der Firma Gugen Boisster jun. in Berlin betriebenen Geschäfts. ö. ,, beträgt 60 000 .

rer: 96. Boissier, Kaufmann, Berlin. ö Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter ung. de e g e aschafrgwertraa ist am 16. Juli 1908 festgestellt. . 5531. Gerüft⸗Ban⸗ und Gesteinreno vierungs Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand deg Unternehmens. Bau und Verwertung von Gerüsten und Holi⸗ waren jeder Art sowie re, von Fassaden, Brücken, Schiffen und anderen Gegenständen. Das ,. betrãgt 260 000 . Geschãftsfũhrer: 33 Feldbusch, Kaufmann, Berlin. ie Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

de ee Jie saftadertraa ist am 4. Juli 1908

llt. e . Geschäfte führer ist zur Vertretung der Ge⸗

elsschaft berechtigt. ag wird hierbei bekannt ů Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein: a. Kaufmann Richard Steingrüber in Cöln, b. Kaufmann Theodor 1 in Düsseldorf die nachfolgenden ihnen gemeinschaftlich gehörenden Gegenslände, namlich: eine komplette trangportable Sandstrablmeschine mit Motorenbetrieb zur Gestein⸗ renobierung, bestehend aus einem Benzinmotor, einem zomptessor, Lufttesselgeblase . Air dagebläse Ii, Schlãud sowie Transportwagen, worauf die somplette Anlage montiert ist, ferner zwei große Trangzvortwagen, Sandtrockenapparate, Gimer und

In

Il t .

besondere der Schreibmaschine Merkur, und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte.

Hartung. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Juni 1808 festgestellt.

Gefellschaft durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftefübrer und einen Prokuristen vertreten.

Vossischen 3

Berlin bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ihre sämtlichen Rechte aus dem Deutschen Reichs. patent Nr. 197 813, betreffend die Erfindung einer Schreibmaschine, aus der Anmeldung dieser sindung zur

den ferner no den zu erteilenden Zusatznatenten und aus den mit dem Erfinder der Schreibmaschine geschloffenen Ver⸗

Das St kapital betrãgt 60 000 .

Zerg, 4. Ober, . , det ein zum festgesetzten Werte ttin, iti d irm ron don 6.

r ren Nr. 5533. Pfennig Schumacher ⸗Werke Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Fabrikbetriebe der Firma Carl Aug. Pfennig Knopf⸗

Werkzeugen, Handel mit anderen Waren im In⸗ und Auslande.

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

den 24. August

ins. kö, enthalten

ju a. von 6000 ,

zu b. pon 12 000 S. .

Nr. 5532. Maschinenfabrik „Merkur“ Ge⸗ mit beschränkter Haftung.

tz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: . Herstellung und Vertrieb von Maschinen, ins.

Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Geschãfis führer:

Guillermo Wilkens, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräntier

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der eitung.

Die Gesellschafterin Fräulein Selma Löffler in

Er⸗ n,, in England und aus ju nehmenden Augtlandspatenten, aus

Sitz: Barmen.

Zweigniederlassung in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Uebernahme und vereinigte Fortführung der

Metall und Kurzwaren sowie der

Das Stammkapital beträgt 400 000 . Geschãftsfũührer: Walter Luckhaus, Gustav Clemens, beide Kaufleute in Barmen, Emil Hirth. Kaufmann, Berlin. ö Dem Raufmann Franz Hörckens in Barmen ist Prokura erteilt. . Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. . Der Gesellschastevertrag ist am 10. Januar 1997 festgestellt. Die Zweigniederlassung ist durch Be⸗ schluß vom 9. Juli 18908 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Außerdem wird hierbei belannt gemacht: In Anrechnung auf ihre Stammeinlage haben eingebracht: ö a. Der Gesellschafter Lenkhaus seine in Barmen belegene, bisher unter der Firma Carl Aug. ef betriebene Knopfmaschine und Knopf abrik mit Aktiven und Passtwen unter Aus, schluß der Immobilien, jedoch mit dem Recht der Gesellschaft, diese Immobilien jehn Jahre lang gegen eine festgesetzte Vergütung in der bisherigen Weise zu Betriebs wedken zu benutzen und nach Ablauf dieser Zeit für einen bestimmten Preis käuflich zu erwerben. b. Der Gesellschafter Clemens seine in Barmen belegene, bisher unter der Firma Schumacher & Co. betriehene Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik mit allen Aktiven und Passiven. . Der Uebernahmepreis für das unter a bezeichnete Einbringen ist auf 300 000 6, für das unter b be⸗ jeichnete Ginbringen auf 100 960 festgesetzt. Nr. 5534. „Waldduft“ Feueranzünderfabrik Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Sitz: Berlin.

. des Unternehmens: j rikation und Vertrieb von Feueranzündern. 8s Stammkapital beträgt 30 000 ..

Geschãfts führer: ñ

einrich Heiden, Kaufmann, Berlin. 845. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1908 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht. 7 n 64 Gesellschaft erfolgen im

en Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter, nämlich .

1 . Paul Brendel in Berlin,

Y Kaufmann 86 Heiden in Berlin,

3) Kaufmann Grich Drasdo in Berlin, bringen in die Gesellschaft den Gebrauchs musterschutz Nr. 245 O96 für Feueranzüůnder, Waldduft in Berlin und der Provinz Brandenburg, Inventar und Waren- vorräte jum festgesetzten Werte von je 8000 4 unter Anrechnung auf ibre Stammeinlage ein.

Nr. 5535. Melaphon-Hartstein Æ Industrie⸗ Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erzeugung und Verwertung von Melaphon und

abrikaten aus demselben, Verwertung von Holz und

lerabfällen aller Art. erwertung von Stein

aller Art.

Das Stammkapital beträgt 25 000 .

und Marmorab fallen

d, . auch in einem besonderen Blatt unter dem

das Deutsche Reich. Gin. 199)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts Bezugspreis beträgt I 80 3 für das Vierte , uür den Raum einer Druckjeile 30 4.

insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter

1908.

eichen⸗ Mufter⸗ und Börsenregistern, der la,, mn über Waren

itel

Reich erscheint in der Regel täglich. Der 6. 2 Nummern kosten 20 3.

26

Die Geseñsschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung . ; Der Gesellschafte vertrag ist am 17. Juli 1908 fest⸗ gestellt.

Sind mehrere Geschäftgführer bestellt, so wird die

Gefellschaft durch einen oder jwei Geschäftsführer oder durch einer Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten.

2) Am 9. August:

Nr. 5536. Furbuchhandlung, Gesellschaft

mit beschrãnkter Haftung:

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Saisonbuchhandlungen in Badeorten

und Sommerfrische).

Das Stamm kapital beträgt 20 000 A. Geschãftsfũhrer: .

Walther Bloch, Verlagt buchhändler, Schlachtensee. Die Gesellschaft ist eine Gesell schaft mit be⸗

Der Gesellschafte vertrag ist am 31. Juli 1908

schränkter Haftung. festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger.

Der Verlags buchhändler Walther Bloch in Schlach⸗

tensee bringt in die Gesellschaft die von ihm unter der Firma Kurbuchhandlung Wilhelm Borngraeber! sowie die von ibm unter der Firma Kurbuchhand⸗ lung Bernbard Wilhelm in Elster beziehungsweise in Badenweiler“ 1 sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Juli 1808, zum festgesetzten Gesamtwerte unter Anrechnung auf seine Stammeinlage ein.

betriebenen Buchhandlungen mit

Nr. 5537. Siegmund Engelmann, Metall⸗

werke mit beschrankter Haftung.

Sitz: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und der Vertrieb von n,. er

nur gemeinschaftlich a n, befugten Zeschäfts . und Maschinenfabrik in Barmen sowie Schumacher Firma Siegmund Engelmann bestebenden bisher dem ö d iebenen oder auf mechanischem Ie T Co. Maschinen und Werkjennfabrik in Barmen Fabrikanten. Siegmund Engelmann gehörenden e ,, ,, zwecks Herstellung und Vertriebs von Maschinen, Fabrikgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 175 000 . Geschãfte führer

Frau Adele Engelmann, geb. Satmong, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter

ftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1908 feng t n, . .

ind mehrere Geschäftgführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Fabrikbestger Siegmund Engelmann in Berlin bringt das von ihm unter der Firma Siegmund Engelmann zu Berlin betriebene Fabrilgeschäft nebst Zubehör nach dem Stande vom 31. Juli 1808 in die Gesellschaft ein, unter Ausschluß der Passiva zum festgesetzten Werte don 170 000 Æ unter Anrechnung auf seine Stammeinlage. Nr. 5538. Restaurant Damm Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: ; Erwerb und Betrieb der in Berlin, Behren⸗ straße 3, belegenen Reftauration. Das Stammkapital beträgt 60 000 4. Geschãftsführer: ; Willy Damm, Traiteur. Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1908

festgestellt. ö. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Traiteur Willy Damm 3 das unter der Firma Restaurant Damm in Berlin, Behren slraße 53, betriebene Restaurgnt ein sowie den hier⸗ über auf 10 Jahre vom 15. Mai 1908 bis 30. Juni 1918 geschloffenen Mietavertrag jum vereinbarten Werte bon 25 000 A unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.

Berlin, den 15. August 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 122.

Gernburg. . 43973

Bei der Firma „Heinrich Steidner“ in Bern burg Nr. 128 des Handelsregisters Abteilung A ist beute eingetragen: .

Das Geschäft ist auf die Witwe Anna Müller, geb. Steidner, in Bernburg übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt.

Bernburg, den 20. August 1808.

Herzogliches Amtsgericht.

Rigchorsmwerda, Sachsem. 43974 Auf Blatt 2450 deg biesigen Handel gregifters heute daß Grlöschen der Firma Kaffee Fabrik Bischofswerda Arno Schubert in Bischofs-⸗ werda von Amts wegen eingetragen worden. Bischofswerda, am 19. August 1808.

Rönigliches Amtsgericht.

e,, Handelateg tet 8 413975 der im hiesigen Handelgregister Band VIII Seste 149 eingetragenen Firma Vilsner Æ ist

Geschãftaführer:

ie Beschaffung bon Hypotheken und Darlehen. e, n n beträgt: 20 000 .

jwei Waggon Gernstmaterlal jum festgesetzten Wert

Albert Scheunemann, Kaufmann, Tempelhof.

heute vermerkt, daß die dem Kaufmann und In