1908 / 199 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

enteur Otto Tilsner hierselbst erteilte Prokura auf Antrag gelöscht ist. Brauuschweig, den 20. August 1908. a 24. o nv.

Bromberg. Bekanntmachung. 43976 In das Handelgregister Abteilung B Nr. 3 ist beute bei der Allgemeinen Lokal und Straßen bahngesellschaft in Berlin, Zweigniederlaffung Bromberg“ eingetragen: Die Zweigniederlaffung und die Firma sind gelöscht. Bromberg, den 12. Auguft 1803. Königliches Amtegericht.

Chemnitꝝ. 143977 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 5913 die Firma Auskunfts bureau Otto Schimmelpfennig in Chemnitz. Inbaber ift der Privatdetettiv Albert Otto Schimmelpfennig in Chemnitz.

2) auf Blatt 6014 die Firma Moses gen. Martin Berenhaut in Chemnitz. Inhaber ist der Kaufmann Moses Berenhaut in Chemnitz. An— gegebener Geschäftz i weig: Strumwpfgeschäft.

3) auf Blatt 5742, betr. die Firma Elektrizitäts- Anlagen · Sesellschaft mit beschrãnkter Daftung in Chemnitz: Prokura ist erteilt worden dem Kaufmann Carl Ottmann in Chemnitz und dem Ingenieur Wilhelm Prehm, daselbst. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

4) auf Blatt 5592, betr. die offene Handelsgesell · schaft in Firma Robert Munkelt in Chemnitz: Der Kaufmann Carl Arthur Uhlig in Chemnitz ist ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 21. August 1908.

Coburg. . 43978 Im Handelgregister ist die Firma Adam Kolb in Coburg gelöscht worden. Coburg, den 20. August 1808. Derzogl. S. Amtsgericht. II.

Coburg. ö 43979

In das Handelsregister ist zu der Firma Louis Vielmuth in Coburg eingetragen worden:

Das Geschäft ging am 1. Juli 1908 ohne Aktiva und Passiva auf den Lithographen Robert Vielmuth in Coburg über und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Coburg, den 21. August 1908.

Herjogl. S. Amtsgericht. 2.

Coin, Rhein. 43407 In das Handelsregister ist am 18. August 18908 ein

getragen: I. Abteilung A.

Nr. 4626 die Firma: „Louis Ikls“, Cöln. Inhaber Louis Leobold Ikls, Ingenieur, Cöln.

Nr. 582 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Alhert Geyr“. Cöln. Die Gesell⸗ schafl ist durch den am 7. Februar 1908 erfolgten Tod des Kaufmanns Albert Gevr (senigr) aufgelöfst worden. Das Geschäft wird von den Gesellschaftern Albert Jakob Geyr und Artur Grevrath sowie von der Witwe Elisabeth Geyr, geb. Fleischhauer, Kauf⸗ frau, als Herrin der jwischen ihr und ihren Kindern: a. Albert Jakoh Geyr, Kaufmann, b. Josef Geyr, Kaufmann, e, Elisabeth Amalie Sreprath, geb. Geyr sämtlich zu Cöln, bestebenden sortgesetzten Güter- gemeinschaft als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1998 begonnen.

Nr. 2119 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Bier“. Cöln. Die Gesell schaft ist aufgelöst. Neuer Inbaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Weber, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Weber aus⸗

geschlossen. II. Abteilung B.

Nr. 5883 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Vincenz · Verein Jugendfürsorge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Ver— tretungsbefugnis des Franz Rody ist beendet. Der Rentner Gottfried Plöger, Cöln, ist zum Geschäfts⸗ fũhrer bestellt.

Nr. 387 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Reiniger, Gebbert Schall Attiengesell⸗ schaft Berlin, Zweigniederlaffung Cöln“, Cöln. Nach dem durchgefübrten Beschlusse der Generalversammlung vom 2. Mai 1908 ist das Grundkapital um 250 0090 S erhöht und beträgt jetzt 1 500 0900 M; die Satzung ist entsprechend anderweit gefaßt worden.

Nr. 1055 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Waldhaus Villenkolonie Frankenforst bei Cöln Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Sesellschafterversammlung vom 7. August 1905 abgeãndert.

Nr. 1123 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Berg und Hüttenprodukten Ber⸗ wertungs Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Cöln. Durch Beschluß der HGesell⸗ schafterversammlung vom 18. Juni 1905 ist der Gesellschaftsvertrag in betreff der Veräußerung von Geschäftsanteilen geãndert.

Nr. 1139 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Confidentia, Patent Erwirkunge⸗ und Ver⸗ wertunga⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung,“ Cölg. Kautmann Heinrich Alex in Gelsen⸗ kirchen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. l46 zie Gesellschaft unter der Firma: „Gebr. 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

Sin Sülz. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Baudekorattonsgeschäfts und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, An., und Verkauf von Immobilien.

Stammkapital: 34 000 .

, , , Anton Jäger, Kaufmann, Cöln⸗ Sli.

Sesellschafts vertrag vom 29. Juli 1908.

Ferner wird kekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 32000 4K bringt der Gesellschafter Anton Jäger vorgenannt in die Gesellschaft ein:

a. Mobilien, Werk euge, Waren, Bureauutensilien laut einem 164 den Registerakten übergebenen Ver⸗ zeichnisse im Werte von 12 000 ,

b. jwei Grundschuldbriefe von je 10 00) 4A,

lastend auf den Häusern Kurfürstenstraße 4 und

Rotgerberbach La ju Cöln. Königliches Amtsgericht Cõln. Abt. 24.

Danni. bern, , . 439581 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 118, betr. die Firma Vaul Dan, ist eingetragen, daß die Firma in Otto Sommerfeld geändert ist. Danzig, den 17. August 19608. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Dannis. ber en, r,. 43980

In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 881, betr. die Firma Rudolf Hainsch, ist heute einge⸗ 86 Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Georg

ainsch. Danzig, den 18. August 1808. Tönigl. Amtsgericht. Abt. 10.

Dannig. vSełkannutmachung. 439331 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1652 ist beute die Firma Leopold Hirschfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Hirschfeld in Danzig eingetragen. Danzig, den 19. August 1908. Königl Amtsgericht. Abt. 10.

Dangig. Bekanntmachung. 43982 In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 429, befr. die Firma Potrykus Fuchs, ist heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Otto Klein erloschen ist. Danzig den 19. August 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Daressalam. Sekanntmachung. (43880

In das hiesige Handel gregister Abteilung A Nr. 49 ist heute eingetragen worden:

Die Firma Roll Æ Hürstel, Plantage Greiz, 253 in Morogoro.

ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat

am 1. Jult 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Hesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem andern oder in Abwesenheit des andern aus dem Benrk Morogoro befugt.

Daressalam, den 9. Juli 1998.

Der Kaiserliche Bezuksrichter.

Darmstadt. . 43984

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 62 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma: Darmstaedter Muehlen- bauanstalt Gefellschaft mit beschränkter Saf⸗ e. und mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der kommisstons⸗ weise Vertrieb von Müllereimaschinen und Mühlen⸗ bedarfsartikeln sowie von Maschinen und Bedarfg⸗ artikeln verwandter Branchen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäfteführer sind: Julius Stammler, Kauf mann in Darmstadt, Georg Gieler, Ingenieur in Darmstadt.

Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäfts—« führer vertreten, und jwar derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Nur bei der Ausstellung von Wechseln, Annahme hon Wechseln und Ausstellung von Schecks ist die Mit- wirkung der beiden Geschaͤftsführer erforderlich.

Von den Gesellschaftern bringt Ingenieur Georg Gieler in Darmstadt die von ihm gemachten vier Erfindungen, nämlich eine Sichtmaschine, eine Ge⸗ treidevorreinigungs maschine, eine Meblmischmaschine und eine Sackklammer, ein, wofür ihm auf seine Stammelnlage 15 000 46 angerechnet werden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1908 festgestellt.

Darmftadt, den 1. August 190. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Delitnach. 43892]

Im Handel sregister Abteilung A Nr. 158 ist am 18. August 1908 eingetragen: Offene Handelsgesell⸗ schaft H. Thalemann. Nachf. zu Delitzsch. Gesellschafter sind der Gärtner Wilhelm Thalemann und der Gärtner Carl Thalemann in Delitzsch. Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Delitzsch, den 18. August 1803.

Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Setanntmachung. 63 In unser Handelsreglster Abtell ung B ist beute unter Nr. 12 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „R. Paton Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze zu Holsterhausen Post Hervefst⸗Dorsten einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Garnbleicherei und Warpsschlichterei, ins- besondere die Fortfübrung der bisher von dem ver— storbenen Fabrikbesitzer R. Paton und nach dessen Ableben don der Witwe R. Paton, Emma geb. Spoer, zu Holsterbausen betriebenen chemischen Sarn⸗ bleicherei und Warpsschlichterei zu Holsterhausen, ferner der Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen, die Beteiligung an solchen und die Uebernahme der Vertretung von solchen.

Das Stamm kaxvital beträgt 250 0990 .

Geschäfte führer sind Witwe Fabrikbesitzers Robert Paton, Emma geb. Spoer, ju Holsterhausen und FRaufmann Paul Huge Spoer zu Biersen; jeder Geschäftsfübrer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Von den Gesellschaftern bringt die Witwe Robert Paton. Emma geb. Spoꝛr, als ihre Einlage die von loör als Rechtsnachfolgerin ihres Ehemannes weiter⸗ betrieben: und zufolge Schichtungsvertrazes vom 16 März 1803 ihr allein gehörige chemische Garn⸗ blricherei und Warv⸗schlichterei nebst allem Zubehör, Mobilien und Immobilien, und jwar im einzelnen:

) Die sämtlichen Band 5 Blatt 80 des Grund- buchz von Holsterhausen und Band 5. Blait 39 des Grundbuchs von Hervest eingetragenen Grundstücke mit aufstebenden Gebäuden und Anlagen jum Werte von 193 839,03 , auf welchen insgesamt an Hypo- tbeken 139 500. 4 haften; diese Hypotheken nebst Zinsen sowie die öffentlichen Lasten und Abgaben übernimmt die Gesellschaft vom 1. April 1908 ab,

2) die fertigen und balbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien zum Werte von 9 m. z 8

3) die ausstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel und baren Kasse abzüglich der * Ge⸗ sellschaft übernommenen Buchschulden jum Gesamt⸗ werte von 10 169.578 4

in die Gesellschaft ein, übereignet diese Sachen und Rechte der Gesellschaft, und zwar nach der Bilanz vom 39. September 1907.

Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma R. Paton von der Gesellschaft weitergeführt und soll als vom 1. Oktober 18907 ab für Rechnung der

Sesellschaft weitergeführt angesehen werden. Der

Gesamtwert dieser Einlage der Witwe R. Paton

ist auf 150 000 Mƽ, der Betrag ihrer Stammeinlage, fen ge een und ihr zu dieser Höhe angerechnet. effentliche Bekanntmachangen der Gesellschaft,

deren Gesellschafts vertrag am 9. Juli 1908 sest⸗ gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dorsten, den 10. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Dres dem. (43985 In das Handel register ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 125, betreffend die offene Handels

gesellschaft Bernhard Münch sonst Richard

Winter in Dresden: Der Kaufmann Walter

Richard Münch in Blasewitz ist in die FGesellschaft

eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesell⸗

schaft ausgeschlossen.

2) auf Blatt 10 599, betreffend die Firma Enrico Fabriotti in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Georg Franz Doubek und Constantin Davlakot, beide in Dresden.

Dresden, am 21. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. HI.

Duderstadt. Bekanntmachung. (43986 Im hiesigen Handelregister Abt. A Nr. 129 ist heute eingetragen die Firma „Franz Gödeke, Duderstadt“ mit dem Niederlassungsorte Duder⸗ stadt und als Inhaber derseblen Schneidermeister Franz Gödeke zu Duderstadt. Herrengarderobe, Tuch⸗ und Schuhwarenhandlung. Duderstadt, den 20. August 1808. Königliches Amtagericht.

Düren, R Reinl. 413957

Im hiesigen Handelregister Abt. B Nr, 77 ist heute eingetragen die Firma: Dürener Payier⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Hoven bei Düren.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ lation von Papier und ähnlichen Stoffen und die Führung aller hiermit in Zusammenhang stehender Geschäfte, ins besondere die Herstellung und der Er⸗ werb von zur Papierfabrikation geeigneten Anlagen und Grundstücken sowie die Beteiligung an äholichen Unternehmen. Seschäftz führer sind: der Kauf⸗ mann Walter Michels zu Aachen, Fabrikleiter Max Schmidt zu Hoven. Prokurist ist der Bücherrevisor Kurt Matböe zu Duͤren. Die Gesellschafter: die Actiengesellschaft für Maschinenpavierfabrikation iu Aschaffenburg, 2) Architekt Heinrich Breidenbend zu Düren. 3) Kaufmann Walter Michels zu Aachen bringen ihre Forderungen von je 125 090 ½ gegen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Papierfabrik Mühlboven zu Hoven bei Düren ju dem festgesetzten Werte bon 85 000 6 in Anrechnung auf ihre Stamm einlage in die Gesellschaft ein. In dieser Höhe wird die Stammeinlage nicht in Geld geleistet. Die

orderung der für Maschinen⸗ abrikation ju Aschaffenburg von 125 090 besteht in dem Kauspreise für gelieferte Zellulose an die Ge sellschaft mit beschr. Haftung Papierfabrik Mühl hoven bei Düren, die Forderung der beiden anderen genannten Gesellschafter in Darlehen von je 125 0c0 S, welche der genannten Gesellschaft ge—⸗ geben sind. Bekanntmachungen der Gesellschaft, die gesetzlich in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Sesellschafts vertrag ist festgestellt am 10. August 1908. Die Gesellschaft wird stets gemeinsam durch jwel Geschäftsführer oder durch einen Geschãftsfũhrer und einen Prokuristen vertreten, welche der Zeichnung zu dem handschriftlich oder auf mechanischem Wege bergestellten Firmennamen ihre Namengunterschrift beifũgen.

Düren, den 13. August 1803.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. ; (43988 In das Handelsregister A ist bei Nummer 507, die Firma Th. Lucas Co. zu Duisburg be-⸗ treffend, eingetragen worden:

Der Kaufmann Jakob Stein bat das Geschäft ohne die Handel sschulden an den Kaufmann Heinrich Apfelbaum ju Essen veräußert; dieser setzt es unter unveränderter Firma fort.

Duisburg, den 11. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Elder teld. 43989 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute die Aktiengesellschaft in Firma „Attiengesellschaft für automatischen Verkauf in Berlin“ mit Zweigniederlassung in Elberfeld eingetragen worden. Gegenfstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Waren, der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Patenten, Erfindungen, Konzessionen usw. sowie die Betreibung aller hiermit zusammen⸗ bängenden Geschäfte. Grundkapital: 1 009 000 .. Vorstand: Kaufleute Michel Hans Carl Lange in Berlin und Henri Elias in Hamburg. Prokurist ist Ernst Schmidt in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft ju ver⸗ treten. Der ursprüngliche Gesellschafts vertrag datiert vom 19. August 1886. Derselbe ist seitdem mehr⸗ mals geändert worden. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist der Vorstand berechtigt; Jofern derselh? aus mehr als einer Person besteht, ist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Weiter wird belannt gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber und je über 1000 1 lautende Aktien. Hiervon sind die nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 23. April 1901 weiter ausgegebenen Aktien im Gesamtbetrage von 400 000 S zu einem Kurse von 12000 aus⸗ gegeben worden. Die Berufung der General- versammlung erfolgt durch öffentliche Belannt⸗ machung, und jwar in dem „Reichsanzeiger“ und dem Hamburgischen Correspondenten“.

Elberfeld, den 17. August 1903.

Fönigl. Amtagericht. 13. Eiver geld. 3990

Die Firma Gust. Coutelle * Co., Elber⸗ feld, ist erloschen.

Elberfeld, den 18. August 1908.

Königl. Amtsgericht. 13. Eiper eld. . 43991

Die Firma Heinrich Spelsberg, Elberfeld, und die Prokura des Friedrich Wilhelm Spelgberg sind erloschen.

Elberfeld, den 20. August 1908. * Kgl. Amtsgericht. 13. Elber geld. 43992 B.- R. A 2097. Die Firma Carl Picard 1 Cronenberg ist erloschen. Elberfeld, den 209. August 1903. Kgl. Amtggericht. 13.

Ettenheim. Sandelsregister. 43993

Ins Handelsregister Abt. æ Bd. 1 O-3. 87 Firma Möhringer und Neuberger in Altdorf wurde eingetragen: ö

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das Geschaft auf den bisherigen Resellschafter Max Möh⸗ ringer als Einzelkaufmann übergegangen, welcher es unter der Firma Max Möhringer weiterführt.

Ettenheim, den 20. August 1908.

Gr. Amtagericht. Frankenberg, Sachsem. 439941

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 222, die Firma Ernst Naumann in Frankenberg betreffend, folgende Einträge bewirkt worden:

Der bisherige Inhaber Kaufmann Ernst Naumann in Frankenberg ist ausaeschieden. Der Kaufmann Max Friedrich Thieme in Frankenberg ist infolge Erwerbes Inhaber des Handelsgeschäfts.

Der Uebergang der in dem Betrizbe des Seschãfts bisher begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist . dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen worden.

Die Firma lautet künftig Erft Naumann Nachf.

Frankenberg, den 21. Auguft 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Frank fart, Main. 413995 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Deutsch Französische Wein Jahort Ge⸗ sellschaft Oscar Franck Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt am Main eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind: I) Kaufmann Moritz Netter in Serardmer (Frank⸗ 53 2) Kaufmann Oscar Franck in Frankfurt am

ain.

2) A. Hörhammer Æ Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Frankfurt am Main eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 12. August 1958 begonnen hat. Gesellschafter sind die ju Frankfurt am Main wohnbaften Eheleute Kaufmann Anton Ludwig Hörhammer und Lacie geb. Arbaudie.

3) Müller Schneider. Der Ehefrau Auguste Schneider, geb. Winterstein zu Frankfurt am Main ist Einielprokura erteilt. Die dem Kaufmann Otto Pistorius zu Frankfurt am Main erteilte Ginzel— prokura ist erloschen.

4 Rosenthal E Stern. Die unter dieser Firma zu Franksurt am Main se ther bestehende offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft gleicher Firma umgeändert. PVersönlich haftender Gesellschafter ist der Taufmann Siegmund Rosenthal zu Frankfurt am Malin. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

5) Gustav Mainzer. Der zu Frankfurt am Main wohnhafte Kaufmann Josef Marx ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitzt in Frankfurt am Main hat am 13. August 1908 begonnen.

6) F. Æ C. Achenbach. Die dem Apotheker Otto Lürmann erteilte Einjelvrokura ist erloschen.

7) Gebr. Schneider. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelsst. Das Handelsgeschäft ift auf den seitherigen Gesellschafter Jobann Friedrich Christian Schneider übergegangen, welcher eg unter unver- änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

8) Rowley Æ stieser. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Ge⸗ neralpersammlung vom 11. Juli 1908 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dahin abgeändert worden, daß die 2 von je jwei Geschäfteführern vertreten

ird.

Frankfurt am Main, den 15. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Freiburg, Schles. 43996

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma: Scherzer «* Bardele in Freiburg i. Schl. heute vermerkt worden, daß dem Geschäfts ührer Otto Liebig in Freiburg i. Schl. Prokura erteilt ist.

Freiburg, Schles., 14 August 1908. Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, MeckiIb. 44054 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 96

. Sheische 8

Spalte 3: emische Fabrik Fürstenberg i. Mt., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 4: Fürstenberg.

Spalte 5: Mitglieder der Gesellschaft:

1) Dr. George Walcker in Fürstenberg.

2) Stadtrat Paul Kuppfahl in Wernigerode, 3) Diplomingenieur Eugen Kuhpfahl in Fürsten⸗ berg.

Geschäftsführer sind: Dr. George Walcker und Diplomingenieur Eugen Kubpfabl. .

. Aufsichts rat ist Stadtrat Paul Kuhpfahl

elll.

Spalte 6: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nebmeng ist die Verkoblung von Holz und anderen Rohßtoffen sowie die Erjeugung und der Vertrieb chemischer Produkte. Das Stamm kapital beträgt 46 000 S6. Der Gesellichafta vertrag vom 28. Juli 1908 befindet sich bei

Fürstenberg. d. 17. August 1908.

Großherjogliches Amtsgericht. Gelaenkirchen. Dandelgregister A 43997 des Königlichen Amtsgerichts ia Gelsenkirchen.

SR. A 71412 „In unser Handelzregister Abteilung A Nr. 714 ist heute die Firma Geisenkirchener Tresor⸗ und Panzerkassenfabrik Friedrich Thomas und als deren Inhaber der Wirt Friedrich Thomas in Gelsen⸗ kirchen eingetragen.

Gelsenkirchen, den 14. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Glei wit. (43998

In unserem Handelsregister Abteilung A sst heute bei der unter Nr. 461 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Wendler æ Ludwig in Gleiwitz ver⸗ merkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gleiwitz, den 13. August 1908. 9. H.R. A 461.

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag?⸗ Anstalt Berlin 8W.. Wilhelmstraße Nr. 32.

M 199.

Der Inhalt dieser B zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

e, in welcher die Bekann nkurse, fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der

Sech st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 24. August tmachungen aus den Handels, ,,, r, Zeichen Must

Zentral⸗Handelsregister

Das ö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin * en

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Gxrossschönau, Sachagem. 43999 Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Blatt 45 für die offene Handelsgesellschaft Christian David Wäntig und Söhne in Großschönau eingetragen orden? Ber Gesellschafter Fabrikant Emil Ender in Großschönau ist ausgeschieden., das Handels. geschäft wird von dem Kaufmann Oskar Ender und dem Kaufmann Karl Ernst Wenzel fortgeführt. Groß schönau, am 20. August 1808. Königl. Amtsgericht. Hagen, West. 1434532

In unserem Handelsregister ist bei der Firma C. Rübenstrunk ju Hagen heute eingetragen;

Dem Ingenieur Harald Askevold zu Haspe und dem Kaufmann Kart Sproedt zu Hape ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Dagen i. Westf., den 11. August 1908.

Tönigliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 44000

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 178 ist beñte die juristische Person (Sewerkschaft) Salz müände mit dem Sstz zu Halle g. S. eingetragen. Gegenfland des Unternehmens ist die Ausbeutung des ihr gehörenden Stein und Kalisalzbergwerks Salzmünde sowie die Mutung und die Erwerhung und Ausbeutung weiterer Bergwerke. Grubenfelder und bergmännischer Anlagen aller Art, ferner die Verarbestung und Verwertung der geförderten oder anderweit beschafften Materialien sowie weiter die Erwerbung von Grundeigentum und die Erwerbung, Herstellung und der Betrieb aller solcher Anlagen, welche zur Erreichung der gewerkschaftlichen Ziele erforderlich find, und endlich die Beteiligung an anderen Ünternehmen vorbeschriebener Art. Das Statut ist am 18. November 1907 festgestellt und durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 30. Mai 19086 geändert. Der Gruben vorstand besteht aus dem Generaldirektor Ferdinand Schweis⸗ gut in Halle a. S., Vorsitzenden, Siegfried Weinstock in Halle a. S. stell vertretenden Vorßitzenden, dem Bankier Friedrich Heinrich Krüger in Halberstadt, dem Justizrat Josef Frorath daselbst, dem Generaldirektor Franz Ohrtmann in Sonders. hausen und dem Generaldirektor Richard Sauerbrey in Staßfurt. Der Vorsitzende des Grubenvorstands und in deffen Verhinderung sein Stellvertreter ver⸗ treten den Grubenvorstand nach außen und baben die Befugnis, für den Grubenvorstand zu zeichnen.

Halle a. S., den 18. August 1808.

Röniglichez Amtsgericht. Abteilung 18.

Harburg, Ele. 44004

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 197 J. J. Flügge in Harburg ist heute ein⸗ getragen, daß die Firmg erloschen ist.

Harburg, den 18. August 1998.

Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. 44003

In das hiesige Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 529 die Firma Georg Göbel in Har⸗ burg eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Georg Göbel in Harburg, der das Geschäft von dem Kauf⸗ mann Johannes Flügge in Harburg käuflich erworben bat. Das Geschäft wurde bisher geführt unter der Firma J. J. Flügge. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Göbel ausgeschlossen.

HDarburg, den 183. August 1998. ;

Königliches Amtsgericht. TX.

Harburg, Elbe. 44002

In das biesige 2 Abt. A ist heute

ilhelmstraße 32.

unter Nr. 550 die Firma Will Meyer in Har⸗ burg eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Willy Meysr in Harburg, der das Geschäft von dem Kauf⸗ mann Johannes Flügge in Harburg käuflich erworben bat. Sas Geschäft wurde bisher geführt unter der m J. J. Flügge. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Willv Meyer ausgeschlossen. Harburg, den 18. August 1993. Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. (449001

In das hiesige Handelsregister B Nr. 39 Oel⸗ werke Teutonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Georg Tychsen in Harburg Prokura erteilt ist.

Harburg, den 18. August 1908.

Königliches Amtsgericht. IX.

Herborn, Br. Wiesn. (44005 Sandelsregister.

Franz Rauls, Feuerungsanlagen, Ringöfen und Schornsteinbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Herborn.

Nach Beschluß der Gesellschafter vom 3. August 1908 wird die Gesellschaft auch durch einen Ge— schäftefäbrer vertreten. Adolf Kämpf und Franz Raulg sind als Geschäftsführer ausgeschieden, und Referendar Heinrich Meckel in Herborn ist jum Ge⸗ schafts führer bestellt. .

Durch el n der Gesellschafter vom gleichen Tage ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge hal lefuhrer Hein ch Meckel in Liquidator.

Herborn, den 8. August 1908.

Kgl. Amtsgericht. II. Hohenlimburg. (44006

In unser Handelsreglster Nr. 41 ist heute bei

der Firma Wibbelt A Winterberg ju Dohen⸗

limburg folgendes eingetragen:

dem Bankier

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden. .

Die Prokura: . * n, Wilh. Wibbelt, Maria geb. Bracht, erselbst, b. des Kaufmanns Hugo Hammerschmidt in Berlin ist erloschen. Hohenlimburg, den 19. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Ciel. 44007 Eintragung in das Handelsregister.

H.R. A 734. Steffen Sohst, Gaarden. Die Firma ist unter der alten Beleichnung auf den Ingenieur Wilhelm Sobst in Köiel- Gaarden über⸗ fragen. Die Prokura desselhen ist erloschen. Sämt liche im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber über⸗ gegangen.

iel, den 14. August 19808.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Koschmim. Bekanntmachung. 44008 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 134 die Firma: „St. Klos, Koschmin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Klos in Koschmin eingetragen worden. Foschmin, den 17. August 1803. Königliches Amtsgericht.

K ottbus. Bekanntmachung. (4009

In unserm Handelsregister B ist die unter Nr. 18 eingetragene Zweigniederlassung der Firma Lieg⸗ nitzer Hutfabrik vormals F. Klein und Ey. k mit beschränkter Haftung“ gelöscht worden. =.

Kottbus, den 19. August 1808.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 44010 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 15 738 die Firma Emil Gröber

in Leipzig. Der Verlagsbuchhändler Johannes

Emil Giöber in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener

Geschãftszweig: Verlagsbuch handlung);

2 auf Blatt 13 735 die Firma Heinrich Hintze in Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Karl Hintze in Teipng ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: abriklager in Dachpappen, Holziement, Asphalt und Teerproꝛukten);

I) auf Blatt 13740 die Firma Dr. Alfred Wirth in Leipzig. Der Chemiker Dr. Alfred Stephan Wirth in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschãftszweig: Chemisches Laboratorium für te nische, hygienische und Nahrungsmitteluntersuchungen);

) auf Blatt 13741 die Firma Gerhardt gremnitzer in Leipzig. Der Kaufmann Gerhardt Jacob Kremnitzer in Leipzig ist Inhaber. (Inge⸗ a Geschaͤfts weig: Rauchwarenkommissionsge⸗

ft);

3 auf Blatt 1689, betr. die Firma Heinrich Münch Nachf. in Leipzig: Car Reinhold Lucat sst Infolge Ablebens als Gesellschafter aug geschieden; ;

6) auf Blatt 3663, betr. die Firma Engelmann Mühlberg in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Ernst Sugo Müblberg in Leipzig;

7) auf Blatt 4438, betr. die Firma R. Staub jun. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Leip⸗ ziger Eier ⸗Eentrale R. Staub jun.;

3) auf Blatt 10 725, betr. die Firma Lemp K Siecke in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Oito Vetter in Leipug;

8) auf Blatt 8919, betr. die Firma Fr. Bohne in Böhlig Ehrenberg: Die Firma ist erloschen;

16) auf Blatt 10 890, betr. die Firma Im⸗ mobilien Verein für das stönigreich Sachsen, Gefsellschaft mit beschränkter Daftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen;

11) auf Blatt i3 375, betr. die Firma Veit Wohlfarth in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweignier erlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Leipzig, den 20. August 1908.

Föniglicheg Amtsgericht. Abt. HB.

Lennep. -. (44011 In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist hente bei der Firma „G. Æ R. Weber Gebr., Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Lüttringhausen“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. August 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Ägquidation getreten. Der bisherige Ge⸗ schäftgfübrer, Kaufmann Wilhelm Coenen zu Lüttring hausen, ist Liquidator.

Lennep, den 13. August 1808.

Königl. Amtsgericht. Limbach, Sa chgenm. 44012

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 298, betreffend die Firma Julius uibricht in Limbach, und auf Blatt 390, betreffend die Firma Otto Ende in Limbach: Prokura ist erteilt dem Kaufmanne Otto Fritz Ende in Limbach;

23) auf Blatt 712, betreffend die Firma E. * J. Ulbricht in Oberfrohna, Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung: Die Firma lautet künftig: E. Æ J. Ulbricht,

iliale Oberfrohna, Zweigniederlaffung der in

resden unter der Firma G. R J. Ulbricht bestehenden Hauptniederlassung. Dem Aichitekten Johannes Ernst Ulbricht in Oberfrohna ist Prokura fr die abgeänderte Firma erteilt;

3) auf Blatt 371, betreffend die Firma K. Ey ssen in Limbach: Die Firma ist erloschen.

Limbach, den 19. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

er, und Börfenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .

Staatsanzeiger. 1908.

7

ür das Deutsche Reich. Gn. 1m)

Das Zentral Handelsregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

Lubeck. Handelsregister. 44056 Am 15. August 1808 ist bei der offenen Handels- esellschaft in Firma Schiffswerft von Henrh ( in Lübeck eingetragen: Dem Kaufmann Carl Robert August Veiter ju Lübeck ist Sesamtyrokura erteilt derart, daß er entweder mit dem . ancis Jacob Koch oder mit dem Prokuristen mil Gustav Louis Stolz jur Vertretung der Firma

befugt ist. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Sandelsregister. (44055

Am 15. August 1908 ist bei der Firma Lübecker Hafen fähre, Gesellschaft mit beschrãnkter Saf⸗ fung zu Lübeck eingetragen: Durch Beschluß der Gefellschafter vom 27. Februar 1996 ift das Stamm kapital um 800 M auf 33 600 M herabgesetzt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Maͤrz oo ist das Stammkapital um 800 46 auf 34 40 160 erhöht worden.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Mainmꝝ. 43881 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma S. Æ J. Löwenstein in Mainz einge⸗ fragen: Die unter dieser Firma bestandene offene Dandelsgefellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst irma sst auf den seitherigen Gesellschafter Jakob zwenstein, Kaufmann in Mainz, übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Ginjelkaufmann fortsetzt. ;.

Mainz, den 183. August 1908.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 44016

Zum Handel gregister B Band 1 O. 3. 44. Firma „Süddeutsche Kabelwerke A. G.“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen Die Prokura des Adolf Teichmann ist erloschen. Ernst Kunicke, Albert Geißler, Karl Laad, Wilhelm Spielmeyer, sãmtliche in Mannheim, sind ju Gesamtprokuristen bestellt und berechtit, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 14 August 1993.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregifter. 44017 Zum Handelgregister B Band V O. 3. 47, Firma „Rfälzische Mühlenwerke“ in Maun heim, wurde beute eingetragen: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 289. Juli 1808 soll das Grund⸗ kapital um i 000 0.0 ½, erhöht werden. Mannheim, 14. August 1808. Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 44015 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen; I Band 1 S. 3. 169, Firma Ddermann

Metzger Mannheim. Die Firma ist erloschen. Y Band Till O3. 49, Firma „P,. Bertolini

X Co.“ Mannheim: Dle Gesellschaft ist mit

Wirkung vom 14. August 1808 aufgelöst und das

Geschäft mit Aktiven und Passiven samt der Firma

auf den Gefellschafter Pietro Bertolini als alleinigen

Inhaber übergegangen. 3) Band Fill O.-3. 79, Firma „Wertheimer

Weil“ Filiale Mannheim, Mannheim

Zweigniederlassung, Hauptsitz Rastatt: Die Ge⸗

samtprokura des Josef Freudenberger ist erloschen,

die des Hermann Wertheimer ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.

I Band XIII O. 3. 174, Firma „Widmayer und Schäffler“ Mannheim, Alphornstr. 13. Persönsich haftende Gesellschafter sind: Samuel KWidmayer, Schreinermeister, Mannheim, Maximilian Schãff ler, Schreinermeister, Mannbeim. Geschafts⸗ jweig: Bau. und Möbelschreinerei und Glaserei. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Mannheim, 15. August 1908.

Gr Anger,.

Mannheim. Sandelsregister. 44018 Zum Handelsregister B, Band VII O. 3. 32,

wurde heute eingetragen: Firma „soffeinfrei,

Gesellschaft mit beschrãͤnkter Haftung“. Mann⸗

heim. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗

fation und der Vertrieb von koffeinfreiem Kaffee, insbesondere der Erwerb und Betrieb der zur Koffein

entziehung aus Kaffee errichteten chemischen 6

und Röstereianlage der Firma Lechner C Crebert in

Rheinau, sowie die Errichtung und der Betrieb der⸗

artiger Anlagen an anderen Orten. Das Stamm.

kapital beträgt 300 600 6. Zu Geschäfts führern sind bestellt: Theodor Lechner, Kaufmann, Mann⸗ beim, Adalbert Frebert, Kaufmann, Schwetzingen.

Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 1. August 1808 festgestellt.

Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein

jur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der

Firma berechtigt. Die unter der Firma Chemische

Fabrik, . für Lack,, Farben und Oel⸗

ndustrie Lechner C Erebert in Mannheim bestehende

offene Handelsgesellschaft bringt in die Gesellschaft ein und diefe übernimmt in Anrechnung auf die

Stammeinlage der Einbringerin jum Preise von

dd M: .

a. die von ihr auf dem Grundstücke Gemarkung Seckenheim Lab. Rr. 8432 b, Grdbch. Bd. 57 Heft 1 bisher jur Fabrikation und jum Vertriebe von koffeinfreiem Kaffee gehaltenen Fabrikationsein- und vorrichtungen, ingbesondere die Maschinen u. 6

b. die vorhandenen Vorräte von Rohmaterial und fertigen und halbfertigen Fabrikaten, (

c. die unentgeltlich! Benutzung des für sie ein⸗ getragenen Warenjeichenz Akoka. und der an—⸗ zemeldeten Waren zeichen Kofrei und Coffee,

d. die ihr auf Grund Vertrags mit dem PVatent⸗ anwalte G. Utescher in Hamburg justehenden Rechte

Bezugspreis betragt L Æ 86 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ee rr e fur den Raum elner Druckzeile 80 4. 2. 8

auf die ausschließliche Benutzung und gewerbliche Verwertung der unter den folgenden Nummern beim Reicht patentamte e, ,,. angemeldeten Er⸗ findungen sowie die Rechte aus den dlesbezũglich er⸗ leilten' oder erteilt werdenden Patenten, nämlich:

a. Verfahren zum Extrahieren des Koffeins aus Kaffeebobnen usw. Nr. 3238 Kl. 53d. Anmeldung vom 9. November 1907.

b. Verfahren zum Extrahieren des Koffeins aus Kaffeebohnen usw. Nr. 3252 Kl. Höd. Anmeldung vom 30. November 1907.

Mannheim, 15. August 1908.

Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 44014

Zum Handel gregister B Band V D.. 3. 14, Firma „Gebrüder Braun K Co.“ Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung Mannheim. Neckarau. wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gefellschafter vom 7. August 1908 wurden die F5 6 und d des Gesellschaftsvertrags vom 25. Januar 1804 abgeändert. Georg Philipp Weidner, Mannheim, sst' als Geschaͤftgführer ausgeschieden, Adolf Braun in Mannheim⸗Neckarau als welterer Geschäftsführer bestellt. Jeder der keiden Geschäftsführer Hermann und Adolf Braun ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berichtigt.

Mannheim, 15. August 1908.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 44013] Zum Handelsregister B Band UI, O.9g. 31. wurde heute eingetragen: Firma „Nord⸗Ost

Terrain Gesellschaft mit beschrãukter Daftung !, Mannheim, Börse. Gegenstand des Unternehmens sst: An und Verkauf von Immobilien, die Se= währung von Darlehen und Fypotheken und deren Vermitklung. Das Stammkaystal betrãgt 20 00 i606. Alg Geschäftsführer sind bestellt: Moritz Steiner jr., Kaufmann, Mannheim, Peter Löb, Bauunternehmer, Mannheim, Michael Geisel, Architekt, Mannheim. Jesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftabertrag ist am 30. Juli 1908s Festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sst die Hitrerkung von 2 Geschästsführern er= forderlich. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Manheim, 15. August 1808.

Gr. Amtsgericht. I.

Meissen. . (44019 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts sind heute auf Blatt 596, die Firma Meißner Emaillierwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meißen betreffend, folgende Ginträge bewirkt worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäft?⸗ führer Kaufmann Alfred Oswald Rockmann in 6 ist ausgeschieden. Zu TViquidatoren sind bestellt der Kaufmann Alfred Oswald Rockmann in Dobritz, ö b der Kaufmann Theodor Thomas Hansen in Meißen. Meißen, am 20. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. ; 44020

In unserem Handels register Abteilung B sind heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Aktien gesellschaft Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Zweignieder⸗ laffung in Mühlhausen i. Th., folgende Ver⸗ merke eingetragen: .

Der bizbertge Prokurist Dr. Rudolf Cohen in Nürnberg ist zum Vorstandemitgliede bestellt mit dem Rechte, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen, nicht allein vertretungaberechtigten Mitgliede des Vorstands oder einem Prokuristen zu vertreten. Der Gebesm: Kommerzstenrat Oskar Petri in rn, 1. zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

In der Generalberfammlung vom 23. Juli 1805 ist eine Aenderung des § 10 des Gesellschaftsvertrags 55 der Aufsichteratgmitglieder betreffend beschlossen.

Mühlhan sen i. Th, den 18. August 1805.

Königliches Amtsgericht.

Veisse. 44022

Die dem Kaufmann Felix Klinkert in Neisse fũr die Firma Eduard Rudolf hier erteilte Prokura ist heute in unserem Handelgregister A gelöscht worden.

Neisse, den 19. August 18908.

Königliches Amtsgericht. O trenbach, Main. Bekanntmachung. 44023

In unser Handelsregister unter A362 wurde ein⸗ getragen:

Die Firma Erößmann K Essinger zu Frank⸗ furt a. M. hat ihre Hauptniederlassung von Fran k⸗ furt a. M. nach Neu⸗Fsenburg verlegt.

Offenbach a. M., 195. August 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Ohligs. 44024

In das Handelgregister Abt. A Nr. 121 ist bet der Firma Robert Epitzer ju Ohligs eingetragen worden: .

Die vorgenannte Firma ist ohne Veränderung in der Bejeichnung übergegangen auf den Fabrikanten Richard Spitzer in Ohligs als alleinigen Inhaber.

Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiya ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Spitzer ausgeschlossen.

Ohligs, den 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

.