1908 / 199 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Or 1I c. 24 atoꝛs)

Das unterzeichnete Gericht hat heute auf Blatt 51 seines Handelgregisters, betreffend die Firma Ge⸗ brüder Kein. Mechanische Weberei Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Altstadt bei Ostritz, verlautbart:

Die Firma lauttt künftig: Mechanische Weberei Altstadt Gesellschaft mit beschrãunkter Haftung.

Der Gesellschaftavertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Jull 1908 laut Notariats-. protokoll von diesem Tage abgeändert worden. Das = n, g, ist auf sechnigtausend Mark erhöht worden.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann

ermann Gebauer in Altstadt. Der Geschãfts führer

olf Schweitzer in Ostritz ist ausgeschieden. Ostritz, den 14. August 1908. icli Anmcherict. Planen, Vogt. . 44027

In das Handelgregister ist heute eingetragen worden:

a. auf dem Blatt der Firma Sächsische Spitzen ˖ weberei Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Plauen: Die Firma ist nach beendeter Liqui- dation erloschen;

b. auf Blatt 1915: Die Firma Alfred Hager in Plauen ist erloschen; .

c. auf dem Blatt der Firma Vogtländische Credit · Anstalt, Aktiengesellschaft in Plauen, Zweigniederlafsung der in Falkenstein unter der leichen Firma bestehenden Hauptniederlassung: Die , ., des Max Wilbelm Steuerthal in Lengen feld ist auf die dort bestehende Zweigniederlassung beschränkt und kommt daher im hiesigen Handels register in Wegfall.

Plauen, den 20. August 1808.

Das Königliche Amtsgericht. Potsdam. 44028

Bei der in unserem Handeltregister A unter Nr. 615 eingetragenen Firma „Emil Lilie“, Potsdam, ist heute folgendes vermerkt worden: Dem Diplomingenieur Werner Lilie ju Potsdam ist Prokura erteilt.

Potsdam, den 17. August 1908.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Ratheno m. 44029]

In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 5 ist

bei der Firma Carl Borg in Rathenow folgendes

eingetragen:

palle 3. Der Kaufmann Paul Stahl in Rathenow.

Spalte 6. Der Kaufmann Paul Stahl in

Rathenow ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Rathenow, den 17. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. K. Amtsgericht Navensburg.

Im Handelsregister für Einjelfirmen wurde am 11. August 1908 die Löschung der Firma G. Som̃er mit dem Sitze in Ravensburg eingetragen und am gleichen Tage im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen die Firma neu eingetragen, und jwar: Firma: G. Sommer mit dem Sitz in Ravensburg. Das bisher als Einzelfirma eingetragene Geschäft ist am 1. Juli d. J. in unveränderter Weise von dem bis⸗ herigen Inhaber Jakob Sommer, Kaufmann, auf die beiden hier wohnhaften Kaufleute Karl Sommer und Wilhelm Wirth übergegangen, von denen es unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt wird. ö

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Den 18. August 1908.

Amtsrichter Dr. Rauch.

FRherdt, Bz. Düsseldors. 44031 In unser Handelgregister wurde bei der offenen Handelsgesellschaft „C. C. Bang Nachfolger“ in Rheydt folgendes eingetragen: . Der Kaufmann Carl Vorster zu Rheydt ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura des Carl Vorster ist erloschen. Rheydt, den 12. August 1908. Königliches Amtsgericht. Saarlouis. 44032 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 219 ist beute bei der Firma Nikolaus Weis, Saarlouis, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 15. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Saarlonis. 44036 Im Handelgtzregister A ist unter Nr. 306 für die Firma Königs Reste⸗ u. Partiewarenhaus, Inhaberin Witwe Josefine König in Dillingen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ; Saarlouis, den 17. August 1908. Königl. Amtagericht. 6. Saarlouis. 44034 In das Handelsregister A ist unter Nr. 346 heute die Firma Anton Budenz, Saarlonis, Inhaber Kaufmann Anton Budenz in Saarlouis eingetragen worden. Saarlouis, den 17. August 1903. Königl. Amtsgericht. 6. Saarlonis. 44035 In das Handelsregister A ist bei der Firma Michel Monter, Großhemmersdorf (Nr. 84 des Registers) am 17. August 1908 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Michel Monter, Großhemmersdorf Inhaber Franz Monter, Handelsmann zu Großhemmersdorf. Saarlouis, den 17. August 1903. Königl. Amtẽgericht 6. Snarlonis. (44033 Im Handelsregister A ist unter Nr. 317 für die Firma Budenz u. Fecht, Saarlouis, heute fol⸗ gendes eingetragen worden? „Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 17. August 1908. Königl. Amtsgericht. 6.

(44030

Seesen. 44037 In das hiesige Handelsregister A Band L1Blatt 145 ist heute eingetragen: Die Firma Verlag des Beobachter Karl Gosewisch, Seesen, ist heute gelöscht. Seesen, den 11. August 1808. Herzogliches Amtsgericht. D. Müller.

Wwüuürnburg.

Solingen. 44038

Eintragung in das Handelsregister. Abt. A.

Nr. 1183 Firma: Wolfertz R Evertz, So⸗

lingen. Offene ,, ,. Die Gesell⸗ ärz 1904 begonnen.

2) Hugo Evertz, Stahl warenfabrikant in Seh fen

ell⸗ schafter ermächtigt. Solingen, den 19. August 1908. Königliches Amtsgericht. VI.

Sommer geld, Ey. Frank g. O. 44039

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 82 eingetragenen Firma: Theodor 2 Sommerfeld, ist folgendes vermerkt worden

1) Die Firma lautet jetzt: Theodor Reiche, Inhaber Clara Reiche, Sommerfeld, Ff. O.

2 Erwerberin und nunmehrige Inhaberin ist die verehelichte Schuhfabrikant Clara Reiche, geb. Müller, in Sommerfeld.

3) Die Prokura ist von der Erwerberin dem n,, Theodor Reiche zu Sommerfeld e .

4) Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch die verehelichte Schuh⸗ fabrikant Clara Reiche ausgeschlossen.

Sommerfeld, den 20. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 44040 Unter Nr. 13 unseres Handelsregisters B ist heute die Firma „Hartziegelwerk Lindenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu „Stargard i. Po mm.“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kalksandsteinen und Zementwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 60 9009 K. Der Gesellschafts vertrag ist am 29. April 1908 ab- geschlossen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Alfred Kursch und der Ingenieur Richard Neumann zu Stargard i. Pomm. Die Gesellschaft wird durch Kündigung, die jedoch innerhalb der ersten zehn Jahre, das laufende Geschäftsjahr (1908) für voll gerechnet, nicht erfolgen darf, aufgelöst. Nach diesem Zeitpunkte steht die Kündigung jedem Gesellschafter zu, jedoch immer nur für den Zeitraum von 5. Jahren zum Schlusse des fünften Geschäftsjahres. Für den Fall der Auflösung der Gesellschaft hat der Gesell—⸗ schafter Gutgbesitzer Julius Gehrke zu Lindenberg das Vorkaufsrecht bejüglich des Anschlußgleises für sein Gut Lindenberg nebst Vorwerk Steineck. Der Gesellschafter Gutabesitzer Julius Gehrke ju Linden berg hat folgende, nicht in Geld zu leistende Ein—⸗ lagen auf das Stammkapital gemacht: a. die in Lindenberg bestehende, ihm gehörende Zementfabrik nebst Maschinen und sämtlichen Gebäuden einschließ⸗ lich des Zieglermeisterhauses zum Preise von 12 000 S, b. 6 Morgen Gelände um Werte von à Morgen 500 υ 3000 K und sich ferner ver⸗ pflichtet, von seinem Gut Lindenberg 4 fernere Morgen Land, welche mit den zu b erwähnten im Zusammenhang stehen, zum Preise von 500 S für den Morgen an die Gesellschaft zu verkaufen. Stargard i. Bomm., den 14. August 1908. König⸗ liches Amtsgericht. Stendal. . (43893

In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Abt. A Nr. 91: Als Inhaberin der Firma R. Volgenau, Stendal, ist die Witwe Wilhelmine Volgenau, geb. Haupt, in Stendal eingetragen.

2) Abt. B Nr. 14 bei der Nähmaschinen⸗ Fahrrad und Kinderwagen⸗Industrie Faber G Co., G. m. b. H., Tangerhütte: Ernst Roloff ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

3) Abt. A Nr. 50: Als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Schütze Berndt, Stendal, ist der Kaufmann Otto Bethge, Stendal, und der Kaufmann Julius Schünemann in Stendal ein— getragen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen.

Stendal, den 11. August 18908.

Königliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 44041] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 960 die Firma: Carl Häusler Spedition, Holz und stohlenhandel und Commissionsgeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Häusler zu Strehlen i. Schl. eingetragen worden. Strehlen, den 11. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Strieg an. ,.

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 be der Aktiengesellschaft Silesia, Verein chemischer Fabriken zu Laasan eingetragen worden:

Theodor Richters ist infolge Ablebens aus dem Verstande ausgeschieden.

Striegan, den 18. August 19038.

Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Um. 44043) In das Einzelfirmenregister wurde ju der Firma Ernst Albrecht in Ulm, Inhaber Ernst Albrecht, Kaufmann in Ulm, eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Den 18. August 1908. Hilferichter Rall.

Wlies baden. Bekanntmachung. 44044] In unser Handelzregister B Nr II9 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Dr. Bamberger C Co. mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen: . Alphonso Tandauer von Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Einziger Geschäfts—⸗ führer ist Martin Heckmann von Wiegbaden. Wiesbaden, den 30. Juli 19608. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. (4059 Rhein und See Syeditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln a. Rh., Zweig⸗ nieder lassung , Prokura ist erteilt den Kaufleuten 2 chlesteg und Wilhelm Hechler,

beide in Frankfurt 4. M., mit der Berechtigung eines jeden, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Würzburg, 11. August 1908.

K. Amtsgericht Registeramt Würjburg.

Würnburg. 44046 K. Eppenauer Æ Söhne in Wiesentheid. Anton Bernhard ist am 8. Januar 1908 infolge

Ablebens ausgeschieden, an seine Stelle ist dessen

. Antonte Bernhard in die Gesellschaft ein⸗

getreten.

Würzburg, 13. August 1903.

K. Amtsgericht Registeramt Würzburg. W ürnburg. 44045

Stãdtisches Elektrizitãts werk Würzburg. Elektrizitãts Attiengesellschaft vormals Schuckert Æ Co. ö 8

23

Kaufmann Hugo Natalis ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Dr. Rudolf Cohen, Kaufmann in Nürnberg, ist zum Mitglied des Vorstandz bestellt. Die Prokura des Emil Werner ist erloschen.

1 17. August 19038.

K. Amtsgericht Registeramt Würjburg.

Würzburg.

44049

Wolf Gundersheim C Co.

Unter dieser Firma führen seit 1. August 1908 die Kaufleute Wolf Gundersheim und Karl Heilberg in Würzburg, mit dem Sitze daselbst, das seither unter der hirn Wolf Gundersheim von Wolf Gundersheim betriebene Manufakturwaren⸗ und ,, in offener Handelsgesellschaft weiter.

Würzburg, 18. August 1903.

K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würzburg. 44047]

Emanuel Oppenheimer.

Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Emanuel Oppenheimer in Würzburg mit dem Sitze daselbst eine Handelsagentur.

ürzburg, 18. August 1908. K. Amtsgericht Registeramt Würiburg.

VWürꝝhurg. 44048 Georg Fröhlich in Kitzingen. Die Prokura des August Rupp ist erloschen. Würzburg, 20. August 1903. K. Amtsgericht Registeramt Würjburg.

Tei tꝝ. 44051 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Kühne in Zeitz Nr. 34 heute eingetragen worden: . Kaufmann Otto Dünsch in Zeitz ist Prokura eilt. Zeitz, den 18. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Zeller feld. 44052 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 eingetragen: Kleinbahn Gittelde Grund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grund. Bau und Betrieb einer vollspurigen Kleinbahn von Gittelde über Windhausen nach Grund. Stammkapital: 432 000 S6. Geschäfts⸗ führer: Bürgermeister Dr. Backhaus in Grund. Stellvertreter: Tagesteiger und Senator Karl Ernst in Grund. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 2. Juni 1908 fest⸗ estellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im „Oeffentlichen Anjeiger für den Harz r des Kreises Zellerfeld“ und im „Ober- arzer in Grund. Zellerfeld, den 17. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Zittau. 44053

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 417, betr. die Firma Selma Winkler in Zittau: Selma Constanze verehel. Kaysel, geb. Winkler, ist ausgeschieden. Inhaberin der Firma sst die ledige Ludmilla Linda John in Zittau.

2) auf Blatt 833, betr. die Firma Filiale der Löbauer Bank in Zittau: Pr kura ist erteilt dem Taufmann Ernst Hantusch in Bautzen. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person zeichnen.

3) auf Blatt 42, betr. die Firma Offermann c Petzold in Hirschfelde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Maschinenbauer Karl Gustab Petzold in Hirschfelde ist ausgeschieden. Alleininhaber ist der Maschinenbauer Ernst Alwin Offermann in Hirschfelde.

4) auf Blatt gs5, betr. die Firma Oberlausitzer Gummiwarenfabrik August Schiebenhöver in Oybin: Die Firma ist erloschen.

5) auf Blatt 10438, betr. die Firma Zittauer Papierhülsenfabrik Alfred Hübner in Eckarts⸗ berg: Ueber das Vermögen des Inhabers ist das Konkursverfahren eröffnet worden.

6) auf Blatt 1109, betr. die Firma Adler⸗ Drogerie Vaul Gliemann in Zittau: Der Drogist Paul michard Gliemann in Zittau ist zu⸗ folge Verpachtung ausgeschieden. Die Ehefrau Auguste EGichholi, geb. Bertram, in Zittau ift Pächterin und Inhaberin.

Zittau, den 17. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Gauer witzzn (Bekanntmachung. 144057

In das Genossenschaftsregister ist am 4. Juli 1908 unter Nr. 9 die „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jernau“ mit dem Sitz in Jernau, Kreis Leobschuͤtz, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwege:

I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen und eventl. gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfẽtzartikel,

2) der Förderung des Sparsinn; und der Anlegung bon Spargeldern, um dadurch die Verhältnisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sitt⸗ licher Besiehung zu verbessern.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, welche durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstands mitglied unterzeichnet werden, er⸗ folgen in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ per, kr feln ö Genoffenschaft ist Jun

as Statut der Genossenschaft am 29. Jun 1908 errichtet.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) der Grundbesitzer Florian Stanjek in Jernau, als Genossenschaftsvorsteher,

2) der Ackerbürger Paul Müller in Bauerwit'z, als stellvertretender Vorsteher,

30 der Grundbesttzer Bartholomäus Lehnert in ernau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng ein anderes Mitglied des Vorstands; die eichnung geschieht, indem die beiden Mitglieder der irma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bauerwitz, den 11. Juli 1908. ; Königliches Amtsgericht.

Rerlimn. enn

In unser Genossenschaftsregister ift heute be Nr. 7ĩ82a Haftpflichtgenossenschaft der deutschen Glasindustrie, eingetragene Genossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen: An Stelle von Georg Dunkel ist Anton Röck in Regen⸗ hütte in den Vorstand gewählt. Berlin, den 13. August 1908. Königliches Amtggericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Dortmund. 44059

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 37 die Genossenschaft unter der Firma: „Werks.

genossenschaft der Schneidermeister von Dort⸗

und Umgegend eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Dortmund eingetragen worden.

Das Statut ist am 31. Juli 1908 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme und Anfertigung aller Arten von Kleidungsstücken für Militär, Beamte usw. mit Ausnahme von Zivil kleidern nach Maß für Kundschaft.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwei Vorstandg⸗ mitgliedern, in der Dortmunder Zeitung und der Tremonia.

Vorstandsmitglieder sind:

die Schneidermeister Albert Sicke, Bernhard Knaup, August Körling, sämtlich zu Dortmund.

Die K des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem jwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Haftsumme der einjelnen Genossen beträgt . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ rägt 10.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dortmund, den 13. August 1908.

Rönigliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 44060 Betreff: Darlehenskassen verein Seubersholz eingetr. G. m. u. S. In der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juli 1908 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Sixtus Wagner in Pollenfeld und Kaspar Regler in Seuvershol; I) der Schmied Sixtus Renghardt in . und 2) der Gastwirt Nikolaus Geyer in Seuversholj in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 20. August 1908. Kgl. Amtsgericht.

Heidelberg. Genoffenschaftsregister. 4061]

Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. 15 zur Firma „Wilhelmsfelder Spar⸗ und Darlehens kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht“ in Wilhelmsseld, wurde eingetragen: Das Statut vom 18. Mai 1898 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1908 aufgehoben und an dessen Stelle das neue Statut vom 26. Juli 1908 beschlossen worden. Danach ist Gegenstand des Unternehmeng der Be⸗ trieb einer Spar und Darlehen?kasse. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, scewie durch Herbeiführung sonstiger ge⸗ eigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in jeder Hinsicht zu bessern.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, im Wochenblatt des badischen landwirtschaftlichen Vereins. Die Zeichnung des Vorstands geschieht durch Namentunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

Adam Bauder, Kaufmann, und Michael Gärtner, Landwirt, beide in Wilhelmsfeld, sind aus dem Vor⸗ stand ausgetreten.

Heidelberg, den 19. August 1908.

Großh. Amtsgericht. II.

Husum. 44062]

Eintragung in das Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in JImmenstedt.

Carsten Hansen sen. in Immenstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellmacher Carsten Hansen jun. daselbst in den Vorstand gewäblt.

Husum, den 20. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Katscher. Bekanntmachung. 43882

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Langenauer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Bernhard Maiß ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn das Vorstandsmitglied Josef Döhner zum Ver⸗ einsvorsteher und der Bauergutsbesitzer Leopold Langsch in Fürstlich Langenau neu in den Vorstand gewählt worden.

Katscher, den 20. August 1908.

Amtsgericht.

Rirehheim n. Teck. 44063 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

* das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

a. bei Nr. 1 betr. die, Molkereigenoffenschaft Weilheim a. Teck e. G. m. u. SH.“ in Weil. heim: Der Gemeinderat Johannes Weißinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Bauer Jakob Röhner in Wellheim getreten“;

b. bei Nr. 26 betr. den „Darlehenskassenverein Weilheim a. Teck e. G. m. u. H.“ in Weil⸗ heim: Der alt Ochsenwirt Christian e ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Dekonom Hermann Rall in Weilheim getreten.“

Den 8. August 1908. Landgerichtsrat Wider.

Leonberg. . Amtsgericht Leonberg. 44064]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts—⸗ gerichts wurde heute eingetragen:

„Werkgenossenschaft der Holzgewerbe⸗ treibenden Leonberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht; Sitz der Genossenschaft: Leonberg.“

Das Statut ist vom I2. August 1908. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Betriebsstätte, Beschaffung und Benutzung von Maschinen und Geräten.

Der aus drei Mitgliedern bestehende Vorstand, dessen derjeitige in Leonberg wohnende Mitglieder

65 Kaufmann, Schreinermeister, erster Ge⸗

schaͤfts führer, Johannes Gerst, Kaufmann, Kassier, Karl Beile, Glasermeister, Schriftführer, . vertritt den Verein und zeichnet für denselben n der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen.

wei Vorstandsmitglieder können rechttverbindlich s. die Ge e m , zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.

Der Aufsichtsrat besteht aus 4 Mitgliedern.

Der Geschäftganteil jedes Mitglieds beträgt

500 46. Jedes Mitglied kann sich mit mehreren,

. nicht mit mehr als fünf Geschäftsanteilen be⸗ eiligen.

Zur Veröffentlichung ibrer Bekanntmachung be⸗ dient sich die Genossenschaft des Bezirksamtsblatts und der Leonberger Zeitung bezw. bis jur Be⸗ stimmung anderer Blätter durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung des Staatsanzeigers für Württem⸗

rg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Den 18. August 1908. Oberamtsrichter Mezger.

Mogilmo. Bekanntmachung. 44065

Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei der Syar⸗ und Darlehnskasse Kaisersfelde E. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsbetrieb dient auch dem Zweck der 1 von Bürgschaften für Ansiedlungsrenten⸗ gũter.

Mogilno, den 18. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. (44066

In das Genossenschaftsregister 24 ist bei dem Allgemeinen Consum Verein Hehn für Hehn und Umgegend bei M. Gladbach e. G. m. b. H. , . eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Juli 1908 ist der Franz Schmitter zu Hehn 17 in den Vorstand gewählt; der Josef Tillmann ist aus dem Vorstande ausgetreten.

M. ⸗Gladbach, den 12. August 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. 44067 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde zu dem Syar C sreditverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ Modau, eingetragen:

Nach Beschluß der Vorstands. und Aufsichtsrata⸗ tzung vom 19. Juli 1998 scheiden aus dem Vor⸗ tande aus: a. Philipp Roßmann, b. Philipp Adam, beide zu Nieder ⸗Modau.

Neugewählt wurde in den Vorfiand: Philipp Keller von Ober⸗Modau, und nach Beschluß der Aufsichte= ratssitzung vom 7. August 1908: Philipp Perron 4. von Rohrbach.

Reinheim, den 20. August 19038.

Großherjoglich Hessisches Amtsgericht.

Saarxlonis. (44068

In dem Genossenschaftsregister ist auf Seite 29 bei Pachtener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Pachten heute fol⸗ endes eingetragen worden: An Stelle des Beisitzers

chusters Nicolaus Reiter zu Pachten ist in der Generalversammlung vom 15. Mai 1904 der Bäcker Nicolaus Reiter zu Pachten und nach dessen Aus—⸗ schließung aus der Genossenschaft in der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1908 der Hüttenarbeiter Peter Kockler ju Pachten in den Vorstand gewählt worden.

Saarlouis, den 5. August 1908.

Königliches Amtsgericht. 6.

Schleswig. Bekanntmachung. 44069

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der „Spar Æ Darlehnskasse e. G. m. u. H.“ in Groß Rheide eingetragen:

Der Landwirt Hans Frahm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Hinrich Sierts in Groß Rheide getreten.

Schleswig, den 14. August 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Stendal. Bekanntmachung. 43894

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31 Grassauer Drescherei / Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Grassau, eingetragen worden: Der Orts⸗ vorsteher Hermann Philipp, der Ackermann Wilhelm Hübener, der Ackermann Wilhelm Jacobs, sämtlich ju Grassau, sind zu Liquidatoren bestellt.

Stendal, den 8. August 1808.

Königliches Amtegericht.

Strasaburg, Els. 44070

In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts- gerichts Straßburg Band IJ Nr. 53 wurde heute eingetragen:

Bei der Firma Truchtersheimer Spar⸗ und Darlehnstassen⸗ Verein, eingetragene Genossen ; schaft mit unbeschränkter i in Truchtersheim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Juli 1908 wurden an Stelle der bisherigen Vorstandgmitglieder Anton Schann, Post⸗ agent, und Anton Sonnendrücker, Ackerer, die Ackerer Karl Friedrich und Josef Wicker, beide in Truchters⸗ heim, in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 19. August 1908.

R. Amtsgericht.

Swakopmund. Bekanntmachung. 144071]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die „Ein und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter en,, , Omaruru“ esngetragen worden.

Dag Statut ist am 31. Mai 1908 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafte⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen,

sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme für den Geschäftganteil beträgt

1500 4. Den Vorstand bilden: 1) der Farmer Ernst Rapsch in OQmaruru, 2) der 6 Ludwig Hoppe in Okojongeama, 3) der Farmer Paul Canitz in Omaruru. ie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Südwestafrikanischen Zeitung“. Die Willensgerklärungen des Vorstandg 33 durch mindestens jwei Vorstandsmitglieder. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden i der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Swakopmund, den 18. Juli 1908. Kaiserliches Bentrksgericht. Vogel.

Swakopmund. Bekanntmachung. 144072 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr.? die „Genossenschaft zur Verwertung landwirt⸗ schaftlicher Erzeugniffe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Karibib“ eingetragen worden. ö

Das Statut ist am 21. Mäͤrj 1893 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Zwecke des gemeinschaft⸗ lichen Verkaufs landwirtschastlicher Erzeugnssse.

Die Haftsumme für den Geschäftganteil beträgt 1000 S; jeder Genosse kann 20 Geschäftsanteile erwerben.

Den Vorstand bilden:

1 der Kaufmann Alfred Schludkwerder in Karibib,

2) der Farmer Heinrich Kahl in Kaliombo bei

Karibib, 26 Ansi⸗dler Gustav Ufer in Karibib. ie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von 2 Vorsfands.« mitgliedern, in der Deutsch⸗Südwestafrikanischen Zeitung in Swakopmund. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

durch 2 Vorstandsmitglieder in der Form, daß diese

ihre Namensunterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen. j ö Genossenschaft wird von dem Vorstand ver⸗ reten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem gestattet.

Die Genossenschaft ist beim Bezirksgerichte in Windhuk geloͤscht.

Swakopmund, den 22. Juli 19038.

Der Kaiserliche Benrksrichter: Vogel.

Warburg. 44074

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Scherfeder Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ Verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht heute eingetragen worden:

Nach dem Beschlufse der Generalversammlung vom 14 Juni 1908 ist § 42 Abs. 1 des Vereins⸗ statuts folgendermaßen geändert: Der Geschäftsanteil wird auf dreißig Mark festgesetzt. Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Betrag voll einzuzahlen, jedoch verpflichtet, ein Zehntel sofort einzujahlen.“

Warburg, den 13. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Warburg. (440765

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Welda'er Syar · u. Darlehnskassen · Verein, eingetr. Ge⸗ i n . mit unbeschr. Haftpflicht heute eln⸗ getragen:

Nach dem Beschlufse der Generalversammlung vom 16. Juni 1908 ist § 42 Abs. 1 des Vereins⸗ statuts wie folgt geändert: Der Geschäftsanteil wird auf dreißig Mark festgesetzt. Jeder Genosse ist be⸗ rechtigt, diesen Betrag voll einzuzahlen und ver⸗ pflichtet, ein Zehntel desselben innerhalb 3 Monaten , , Beitritt zur Genossenschaftskasse ein- jujahlen.“

Warburg, den 13. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. (44076

Consumverein Moosbach und Umgebung, e. G. m. b. H. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. Juni 18908 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind die derzeitigen Vorstandsmitglieder.

Weiden, den 17. Auguft 1908.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. 44077 Darlehenskassenverein Mockersdorf, e. G. m. u. S. Vorstandsmitglied Johann Schindler gestorben. Cine Neuwahl fand nicht statt. Vorstand besteht demnach aus sechs Mitgliedern. Weiden, den 17. August 1803. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. 43885,

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 431. Firma Rüping * Fritz, G. m. b. Sp. in Coburg, ein verschlossener Umschlag, enthaltend auf 33 Blättern die Photographien von 50 Rohr- und Holjmöbles, Fabriknrn. 1858, 1859, 1861, 1864 bis 1877, 1890, 1891, 1893, 1894, 5050 a, 5030 b, 5031 a, 5031 b, 5032 a, 5032 b, 5033 a, 5033 b, 1421 bis 1424, 1359 bis 1361, 1366 big 1371, 1875, 1392 big 1398, Muster plaftischer Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1968, Vorm. 10 Uhr.

Coburg, den 17. an f 1908.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 43886

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 432. Firma Porzellanfabrik Cortendorf Julius Griesbach in Cortendorf b. Coburg, ein offener Umschlag, enthaltend auf 7 Blättern die litbographischen Abbildungen von 239 Luxus und Gebrauchsgegenständen aus Porzellan, Fabrik. Nrn. 13, 14, 16, 17, 22, 253, 28, 29, 31, 35, 4244/5, 4288, 41839, 4990, 4993, 5000, 5004, 50 11, 5014, 506, S017, 502l, 5028 bis 5030, 5037/38, 5od4, 50d5 5049, 5061, 5067, 5068, 5078, 5o79, 5ᷣosd, dos

bis 5088, 5090, 5091, 5093, 5094, 5097, 5104, 5109 bis 5117, 5119 bis 5122, 5126 bis 5130, 5132 bis 5134, 5139/40, 5148/49, 5150/51, 5153/54, 5156, 5159 bis 5162, 5164 bis 5166, 5168 /9, 5194, 5205 bis 5207, 5215 bis 5228, 5232 bis 5234, h250s5l, 5254, 5255. 5266 bis 5271, 5278/9, 5280/1, 5290 bis 5295, 5298 bis 5303, 5306 bis 5368, 5322, 5325 bis 53535, 5336 bis 5343, 5354 bis 5357, 5359 bis 5361, 5380 bis 5397, 5399 bis 5401, 5403 bis 5405, 5411, 5412, 5413, 54 14, 5418 / 19, 5421, 5422, 5428 bis 5430, 5437 bis 5443, Küchengeräte: Serie l, V, VII; das Recht auf Musterschußz wird in Anspruch genommen für ganze oder teilweise Aus— führung vorbejeichneter Gegenstände in jeglicher Größe, jeglichem Material, jeglicher Farbe und jeg⸗ licher sonstigen Ausstattung, Muster plastischer Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr. Coburg, den 17. August 1808. Herjogl. S. Amtsgericht. 2.

Her tord. ĩ 43388 In das Musterregister ist beute eingetragen: bel Nr. 56 Firma Wilh. Böckelmaun in Herford: Die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre ist heute angemeldet. Herford, den 18. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Berleburg. Bekanntmachung. (43914

Ueber das Vermögen des Schloffers Ludwig Belz zu Erndtebrück ist am 19. August 1908, Nachmittazs 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Prozeßagent Schöttler zu Berleburg ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1908, Vormittags 10 Uhr, bei dem Gerichte anjzumel den. Die erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 14. September 1908, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis jum 4. September 1908.

Berleburg, den 19. August 1808.

Königl. Amtsgericht.

Gerlin. 43946 Ueber den Nachlaß der Frau Auguste Vogel, verwitweten stähler, geborenen Rakow, zuletzt in Berlin, Dresdenerstraße 110 wohnhaft gewesen, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 57. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20. Oktober 1968. Erste Gläubigerversammlung am 9. September 1908, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am LIZ. November 1908, Vormittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 i08. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 20. Oktober 1905. . 1. . Amtsgericht er reiber des Königlichen Amtsg 8 ger ge. Abt. 84.

Eerlin. (438981 Neber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma M. Loewinsohn Nachf. zu Berlin, Andreagzstr. 28, persönlich haftende Inhaber: Kaufleute Artur Rosenberg, hier, Pasteur⸗ straße 39, Heinrich Kaufmann, hier, Große Frank—= furterstraße 120, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 57. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Oktober 1908. Erste Glaäͤubigerversammlung am 17. Sep⸗ tember 1908, Vormittags LA Uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. November 1908, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113,115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1908. Berlin, den 20. August 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.

Eocham. sftonkursverfahren. 43962] Gemeinschuldner: Möbelhändler D. Fränkel in Bochum. Tag der Eröffnung: 21. August 1908, Vormittags 106 Uhr. Konkurgverwalter: Kaufmann Karl Koop in Bochum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 15. Oktober 1908. Frist für An⸗ meldung der Forderungen bei Gericht bis zum 15. Oktober 1908. Gläubigerversammlung: 17. Sep tember 1908, Vormittags 104 Uhr, Zimmer 46. Prüfungstermin: 23. Oktober 1905, Vor⸗ mittags II Uhr, Zimmer 46. Bochum, den 21. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Voß, Aktuar.

Erũss om. Gonkursverfahren. 43920

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Max Borchardt in Cremzow III wird heute, am 20. August 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gutzbesitzer Haeseler in Cremzow wird jzum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big jum 18. September 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 18. September 1908 Anzeige ju machen.

Bruüssow, den 20. August 19038.

Königliches Amtsgericht.

Coõln, Rhein. Konkurseröffnung. [43961]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Stein als bigherigen Inhabers der Firma „Jakob Stein 's Möbelkanshaus“ in Cöln, Hohenjollern⸗ ring, jetzt Deutscher Ring 16, ist am 20. August 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt,

Justijrat Dr. Adler in Coln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 30. September 1908. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. September 1908, Vor⸗ mittags L Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1908. Vormittags LI Uhr, 8 hheftger Gerichtestelle, Zeughausstraße 25, Zimmer

r. 8. Cöln, den 20. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Dortmund. Konkursverfahren. (44165

Ueber das Vermögen der Firma westdeutsche Gummi⸗Industrie Robert Müller ju Dort mund, mit dem alleinigen Inhaber, dem Kauf⸗ mann Robert Müller zu Dortmund, Schwanen straße 41, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Seinsch in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 7. September 1908; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis jum 25. September 1908. Erste Gläubigerversammlung den 9. Sep⸗ tember 1908, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 21. August 190. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Mimberg, Amtsgerichtssekretär.

Fõrde. Ronkursverfahren. 44163

Ueber das Vermögen der Westfälisch⸗Rheinischen Wagenrãder fabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Grevenbrück ist am 21. August 1908, Nachmittag, 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gemeindevorsteher Kleine in Förde. An⸗ meldefrist bis zum 20. September 1908. Erste Gläãubigerversammlung den 109. September 1908, Vormittags L107 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin den 29. September 18908, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 10. September 1908. (N. 3— 08.)

Förde, den 21. August 1908.

Schmitz, Gerichteaktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eõörde. sonkursver fahren. 44164

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Süttenhein in Grevenbrück ist am 19. August 1908, Vormittags 10,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gemeindevorsteher Kleine in Förde. Anmeldefrist bis 20. September 1908. Erste GSlãubigerversammlung am 10. September 1908, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. September 1908, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1908 (X. 2 (8).

Förde, den 21. August 1908.

Schmitz, Gertchtsaktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. 43901]

Ueber das Vermögen der Inhaberin der Firma Jakob Wolf Steinberg, Ella Stein herg, hier, Taunusstraße 22 (Geschäftslokal), Untermainanlage 9 (Privatwohnung), ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Erwin Selck, hier, Hochstraße 42, ist jum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1908. rist jur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Oktober 1908. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Glaͤubigerversammlung Donnerstag, den 17. September 1908, Vormittags L113 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 15. Oktober E908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., 19. August 19608. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 17.

Grumbach, By. Trier.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

(43954

August Reideubach zu Deimberg ist heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter:

Projeßagent Jung ju Grumbach. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 10. September 1908. Wahltermin, erste Gläubigerversammlung und Prü— fung termin: 22. September 1908, Vormitfags 10 Uhr.

Grumbach, Bez. Trier, den 20. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Blume, Amtsgerichtaassistent.

Hamburg. 43906

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Hermann Marburg, alleinigen Inhabers der Firma Rudolph Sv. Marburg, Export und Import, Hamburg, Ferdinandstr. 23 , Wohnung: Stift⸗ straße 61, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Aug. Löhmann, Hamburg, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 17. September d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. Sep⸗ tember d. J., III Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 2L. Oktober d. J., 10 Uhr.

Samburg, den 21. August 1903.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hohenmölsen. Ftonkursverfahren. [43941]

Ueber daz Vermögen der ländlichen Spar⸗ und Darlehns kaffe Deumen, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui-⸗ dation in Deumen, ist am 26. August 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Wünscher in Teuchern. Erste Gläubigerversammlung: 15. September 1908, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1908. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Oktober 1908, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. September 1908.

Königl. Amtsgericht zu Hohenmölsen.

nRottbus. Konkursverfahren. 43918

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Goslich in Kottbus, Inhaber der Firma Goslich E Benthin, ist heute, am 21. August 1908, Vor⸗ mittags 9,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1908. Anmeldefrist bis zum 25. September 1908. Erste Gläubigerversammlung den 19. September 1908. e, n. 9I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Sttober 1908, Vormittags Sz Uhr.

Kottbus, den 21. August 1908.

Königliches Amtagericht.

. 8