bereitet ihr auch immer noch manche Schwierigkeiten. Weit besser Evian les Bains, 24. August. (W. T. B.) Bei der im . 7 . hat sich dagegen ihr Landsmann Herr Griswold, . an diesem Abend Bau befindlichen Automobil garage in Neu vecelle ereignete sich N d 6. Wind 32 Witterungt. den Czcamislo prächtig fang, mit der deutschen Sprache vertraut ein Ein st urz. Sieben Personen wurden getötet, mehrere ame der öde richtung, 73 3 n . . 6 , ,,, ö 6 verwundet. H 333 Hin Wetter 35 ö. der Ceolen eitmaß etwa eppend leitete, gehörte nicht zu denen, die den je . ation 6 jahlreich hier weilenden Fremden . Ldeistungsfähigkeit unserer König⸗ Konstantinopel, 25. August. (W. T. 8) Nach einer 3 stärte 98 * 24 Stunden lichen BSper im günstigsten Lichte zu zeigen imstande wären. e er. g *, * . . 9 p 9 . ö. ö. ö. ultan für die durch den Brand in m bu [ gten zo Pfund, die Ottomanische Bank 2900 Pfund. Ueberall Wie by od W W 6 Regen 144 5 . Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, eine sind am mungen eingeleitet, die ein gänstiges Ergebnis haben. Hernösand 583.2 Windst. halb bed. 10,6 — — . . ta . 6 ö z, ö Staatshilfe und Privathikfe ist eifrigst tätig. Favparanda ons NRG e halß bed. S1 5 — onjumeau“ in folgender Besetzung statt: elon: Herr Jörn; ö ñ ß ,, . Marquis von 6 err . Bijou: Herr Brag als Gast; ,,, 24. August. (W. T. B.. Zu Ehren der . 2 D . ö. 3. Magdalene: Fräulein Bietrich; Bourdon: Herr Krasa. Musikalisch Danmark“ Gxpedition (vgl. Nr. 199 d. Bl.) gab heute der na = egen ; ö leitet der Kapellmeister Blech die Oper. Ministerpräsident Christensen ein Festmahl, an dem mehrere Pinsk 758 0 W Z heiter 120 10 — Im Könkglichen Schauspielhause wird morgen Ernst Minister und andere Würdenträger sowie Vertreter von Kunst und Petersburg 7öo,. d d I bedect 10638 5 . von Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin', mit Fräulein Wissenschaft teilnahmen. Der Kapitn Hovgaard toastete auf die Rien — 764.4 Rindt. hester 1571 * — Wachner in der Tstesrolie, und den Herrn Zimmerer, Kraußned, guswärtigen Mitgiteder der Expedition und der Vizeadmiral 62 RG ẽ . ĩ Gelsendörfer, Pati. Pobl und den Damen bon Krnaulß, Butze und Wan del, bielt eine Gedächtnisrede auf Mylius Erichsen und feine Prag 8 R 3 bede 10 . von Mayburg in den anderen Hauptrollen, wiederholt. verunglückten Kameraden. Rom 763,0 N IL Nebel . er , 9 . . 6 ö n r fene en . 6 Florenz 765.5 S 2 wollenl. 182 6 82 als erste Neuheit in dieser Spieljeit die fünfaktige Komödie „Sozial⸗ . . 7 ö . * arsstokraten· von Arn Hol) aufgeführt, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) e. a = men nn, n d Die Kemische Oper eröffnet ihre diesjährige Spieljeit am Warschau w , ,, Diengtag, den J. September, mit d' Alberts Oper Tiefland.?. — Die — Thors han 753,95 O 7 woltig 5.5 — . eff . i fene. von Nestroy bleibt nur noch in dieser Woche Seydisssord 755,9 Windst. bedeckt 6.27 — me. auf dem Spielplan. . ; 2 Zu der am Biengtag, den 1. September, im Neuen Theater Wetterbericht vom 26. August 19808, Vormittags gt Uhr. e. . 3 , . 1 ö stattfindenden Erstaufführung des Schlaijkerschen Dramas „Außerhalb lermont 764, 1 woltig 116 0 26. der Gefellschaft' werden die Hauptrollen von den Damen Reisen⸗ 7 74 . Biarritz 766,4 Windst. bedeckt 18,0 0 — . und den Herren Christians, Parow und Schmidthäßler Name der 3 ;. . 32 J We fr fp Ninja 763,2 Wind ff. bester 196 5 e. arge ell. r Un . 82 ver au 6 — 2 Morgen, Mittwoch, Abends 79 Uhr, veranstaltet der Königliche Beobachtungs / 23 n Wetter ö. . der . . 6 kö 7 3. Musstdirektor Bernhard Irrgang in der St. Marienkirche statlon ö slärke SS Z4 24 Stunden emberg 683 SW 3 wollenl. 143 21 — das nächste Orgelkonzert, unter Mitwirkung von Fräulein Hilde * * 6. Hermanstadt 766,5 NO 1 wolkenl. 166 0 — Ellger (Alt). Herrn A. N. Harzen-Müller (Baß) und Herrn Konzert⸗ Triest 765, Z Windst. wolkenl. 229 0 Jani. melster Wlllv Deckert (Cello). Der Eintritt ist frei. Borkum 1869 Sc. 5 bedeckt 157 1 Nachm. Niederschl. Brmdist 7563 5 MW 3 woltenl, d Sd ö. Keltum ds S J halb bed. 148 4 Vorm. Niederschl. Livorno Jö 6 RG QX wollen WM 6 — Mannigfaltiges. Hamburg Dr SSW i bedeck 143 7 melst bewostt Belgrad 766.4 Windst. wollen. 177 8 — 2 . * 7 3595 — Breslau, 24. August. (W. T. B.) Der 9. Deutsche , . n 1467 =. J meist bemlltt e gler . * . 137 = andweriz? und Gewerbekammer tag, ju dem etwa 9 er. 5,3 B. heiter 18557 8 uopio ö bededt 80 2 2 Do Vertreter aus ganz Deutschland eingetroffen sind, begann heute munde 2. ö. . chauer Zürich 7643 NO 1 Dunst 1256 20 — nachmittag mit einer Vo rbenfa m mlu ng im Kammer mustsaale des Neufahrwasser E64 KSW] halb bed. 1.33 0 neil ich helter Genf för s SW wong 1a 5 ö. Konzerthauses. Der Schriftführer der Kammer Dr. Meusch teilte Memel 753,0 W h bedeckt 16, 4 Schauer Tugand 7535 5 NRW JI bedeckt IG U 56 se mit, der Auschuß habe in seiner Vormittags abgehaltenen Sitzung Nachen od 7 SW h wolkig 157 7 Schauer San 55? ö — ' beschlossen, den Bundesregierungen und Parlamenten eine Eingabe zu 55 SG = hast bed 155 5 S antis 9 S 6 bedeckt b. o ner. äbernilteln, worn bie Wansché der Kammer bezüglich des H'eister. Dannober ed. 16 chauer Dunroßneß 7510 ONO 3 bedeckt 117 0 — 1 ufa ner ff iß: 53 ö. ,,. be ., Berlin . 8 ö. . h . Niederschl Portland Bill 75s 4 WSW J wollig 1561 2 ö. ährigen Tagung wurde Königs herg i. Pr. gewählt. ends folgte Dresden ; wolrig achts Nlederschl. ; ; ein Empfangs. und Begrüßungtabend auf der Liebichshöhe. Breefan 6rz SW = mosfit iss d Vorn - Miederschl. . fer, nen, ,,, en 6 n . Frankfurt a. M, 24. August. (W. T. B.) Mit einer Bromberg 7591 W heiter 13,4 0 ziemlich heiter Meerbusens; eine neue Depression ist vom Ozean vorgedrungen, deren Sitzung des Gesamtausschuffes begann heute der 49. Genossen⸗ Metz 762,1 WS Wz bedeckt 15,4 0 meist bewölkt Minimum unter 745 mm zwischen Irland und Schottland sich be— schäftstag des Allgemeinen Verbands der auf Selbst. Frankfurt, M. 761d SW. 3 bedeckt 161 T Vorm. Niedersch. , , über 765 mm liegen über den Pyrenäen und hilfe beruhenden Peutschen Erwerbs- und Wirtschaftz⸗ Karss he B mös s SSW balb be. 5 5s 8 Vorm. Nlsedersch über Siebenbürgen. In Deutschland ist das Wetter wärmer und enossenschaften. Aus allen Teilen Deutschland, sind jahlreiche arlsruher X. ; ᷣ rm. Niederschl. ziemlich trübe bei mäßigen Südwestwinden; es haben verbreitete . eingetroffen. Abends fand eine Vorversammlung statt, wobei München 7658 SKW Y halb bed. 15.5 2 Vorm. Niederschl. Regenfälle stattgefunden. Deutsche Seewarte. Begrüßungsansprachen gehalten wurden. Auf Vorschlag des Direktors ¶ Wilhelmshav. . Kurz Siettin wurbé der Königliche Rat Pröbst⸗RMünchen zum Vor. Stornoway 7479 OSO 2Regen 122 7 maeist bewölkt 6 des Genossenschaftsstages und der Justirat Dr. Alberti⸗ (Kiel) Nachtrag lesbaden zu seinem Stellvertreter gewählt. Malin Head 746,4 WSWa bedeckt 1238 6 meist bewölkt . ̃ kö ir atro , r ir) Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Lahr, Baden, 25. August. (W. T. B) Heute vormittag Palentia 7556 WN Wh bedeckk 144 2 meist beweltt Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, art ö. ,. 3 ,,, W ö e ui un J Ron gebs. Fr) veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ettun aus in ngen, daa n zu verwechseln ist m ; 2ER. dem 6 deutschen Reichtwalsenhaus, du rch Feuer faft gänzlich Seilld 567 W 4 wollig 156 6 8 . Ballonaufstieg e 21. August 19808, 23 bis 3 Uhr Nachmittags: e rt. asse tati . K Aberdeen 40 S 1 wollig 128 7 Schauer Seehõhe ... 797 3. ooo m ] 1900 m 1500m ] 2000 m] 2740 m Bremen, 24. August. (W. T. B.) Der englische Schatz Gin agãsburg) kanjler Lloyd George wurde bei seiner Ankunft in Hillmanns Shields 749,0 S wolkig 133 1 Nachfs Niederschl. Temperatur 83 25, 192 13,8 10.3 144 5,46 (*) e. 3 . hießen . . 33 und en re e. drin Fers Seki) a, 6 9 . 24 . . 3 es Norddeutschen Lloyd Leist empfangen. orgen vormittag wir ; nd⸗ . er h mit einem Sonderdampfer des Norddeutschen Lloyd um 8 Uhr Holvhead IG0a SW. S wellig 1392 , Geschw. mps 3 3 bis 4 3 2 l bis 2 3 e,, , . k . 5 Jele dir 1636 SW 3 bedect 188 0 nmest ber nf! Dunst; Himmel mit verschiedenen Wolkenarten anfangs größten ⸗ antreen. 3 . n , ,,,, . 24. August. W. T B) Im hlest 6 St. Mathieu 760,0 WSW a bedeckt 16,0 O vorwiegend heiter amburg, 24. August. n.. m esigen a fen Bamb . überrannte heute nachmittag der Schleppdampfer Fair⸗ Grisnez 7b6 0 SW 6 bedeckt 16,0 2 Een e rscht Mitteilungen des Königlichen Asronautischen play II.) ein , Neun Personen fielen dabei ins Wasser, Paris Jörn SSS J bedeckt js 1 7d gan Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, drei werden vermißt. Ilnsstn zer Tr Se K beiter , 3 — veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Wien, 24. August. BD. T. B) In der Gräflich Harrach, Helder ö Sd G wolli 1 J — Drachenaufstieg vom 26. August 1908. 6 bis 8 Uhr Vormtttagz: schen Gemäldegalerie ist ein wertvolles Bild von van Dyck, Bodoe 754 5 SW T heiter JS 5 re,, Station betitelt Kopf eines Kindes“, ge stohl en worden. Verdächtig ist ein 1x Seehöhe 122 m 500 m 10090 m 1500 m 2000 m 2720 m eiwa jwanzigsähriger Mensch, der sich eine Stunde lang in der Galerie Chrsstlansund 343 TO n bedecdt 120 ar, n,, 5 aufhielt. g Stkudes nes 755 5 SSO Z hester 158 5 — Temperatur ¶ 3 135,8 1230 192 736 5, 3,0 Skagen 754,3 WSW bedeckt 1433 6 —=— , . Co . . 26 96 26 20 arg. 24. August. (W. T. B) . Das auf ine Felsen bank Vesterrig Riß SSW ä dan bee. is = . , ,, . 6 . . unwest Lesina aufgefahrene Schlachtschiff „Wien“ ist wieder Ropenhagen 756 R bal bed 157 ö — SGeschw. mps 14 14 15 freigeworden. Es setzte, ohne nennenswerten Schaden genommen J ? . ; 2 Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 400, obere bei 2600 m zu baben, die Fahrt nach Pola fort. (Vgl. Nr. 155 d. Bl) . ö. n , ö. 2 2. gor Swischen zZöb urd Tfäh in Temperatuirinnahme don zp 0 m 7 N ede 61 — — HO 6. .
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern= haus. 168. Abonnementsvorstellung. Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in 2 Akten von A. Adam. Text nach dem Französischen des Leuven und Brunswick von M. G. Friedrich. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Gewöhnliche Preise.) Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 173. Abonnementsborstellung. Die Nabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Neueg Operntheater. (Direktion: Hermann Gura.) 56. Vorstellung. Margarete. ( Faust.) Qper in 5 Akten von Charles Gounod. Text nach Goethes erl. von Juleg Barbier und Michel Carrs.
eiter der Aufführung: Herr Regisseur Sattler. Mustkalische Leitung: Herr Hofkapell meifter Gille. Ballett: Herr Ballettmeister A. Waldenberg⸗Apollius. Anfang 73 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 169. Abonnements vorstellung. Samson und Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Saint⸗Saöns. Tert von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richard Pohl. Anfang 74 Uhr.
Schauspielbaus. 174. Abonnementsvorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Anfang 71 Uhr.
Neues Operntheater. (Direktion: Hermann Gura.) 57. Vorstellung. Die Boheme. Szenen aus Henry Murgers „Vie de Bohöme“ in 4 Bildern von G. Giacosa und L. Illiea, deutsch von Ludw. Hart- mann. Musik von G. Puccini. (Erhöhte Preise.) Anfang 74 Uhr.
Dentsches Theater. Mittwoch: Was ihr wollt. Anfang 71 Uhr. Donnerstag: Medea. ammerspiele. Mittwoch: Nju. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Aglavaine und Selysette.
Nenes Schanspielhans. Gastspiel des Neuen Dperettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm Bendiner) Mittwoch; Die Dollarprinzesstn.
Anfang 8 Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Die Dollar⸗
hrinzessin.
Hebbeltheater. (Röniggrätzer Straße 57/58 Mittwoch: Cyprienne. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Frau Warrens Gewerbe.
Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen. e, , r, gr. 8 Uhr: Der Biberwpelz.
Freitag, ends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen.
Schillertheater. O. (GWallnertheater.]) Morwitz⸗ Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: der. Vorstellung bei halben been Zum etzten Male: Der Prophet. roße Oper in 5 Akten von Gigcomo Meyerbeer.
Vonnerstag, Abends 8 Uhr: Populäre Vorstellung bei halben Preisen: Zum letzen Male: Die Zauber flõte.
Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 uhr:
Das letzte Mittel.
Philipp Berges. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Stiftungsfest. Freitag, Abends 8 Uhr: Das Stiftungsfest.
Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Ein Walzer ˖
Donnertztag bis Sonnabend: traum.
Cnstspielhans. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abendg 8 Uhr: Die blaue Mans. Donnertztag bis Sonnabenb: Die blaue Maus.
Residenztheater. ¶ Direktion: Richard Alexander) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Wolff ⸗Jacoby.
Vonnertztag und folgende Der Floh im Ohr.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld. Mittwoch, Abends 8 Uhr; Das Mitternachts mädchen. Schwank mit Gesang in 3 Akten von J. Kren und A. Lippschitz. Gesangttexte von Alfr. Schönfeld Musik von Viktor Hollaender.
Donnerstag und folgende Tage: Das Mitter⸗ nachtsmãdchen.
Trianontheater. ( Jeorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Mittwoch: Fräulein Josette —
Schwank in 3 Aufzügen von
Tage:
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Margarete von Kalckstein mit Hrn. Leutnant Ernst Frhrn. von Gagern (Schultitten 1. Ostpr. Berlin).
Verehelicht: Hr. Oberleutnant Karl Graf zu Reventlow mit Helene Freiin von dem Knesebeck⸗ Milendonck (Brandenburg a. H.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant a. D. Job-⸗Detlef von Witzleben (München). — Hrn. Forstassessor und Leutnant i. Reit. Feldjägerkorpg Arthur Grafen von Bothmer (Stade). — Eine To 8er: Hrn. Hauptmann z. D. Rogge (Halle a. .
Gestorben: Hr. Landgerichtsrat August Gebel (Bad Sulza). — Frl. Elisabeth von Mutius (Breslau).
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen leinschlleßlich Börsen⸗ Beilage),
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ lichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen),
Freitag, Abends 8 Uhr: Abschiedavorstellung von meine Frau. betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien Heinrich Boetel. Martha, oder: Der Markt zu Donnergtag und folgende Tage: Fräulein Josette und Attiengesellschaften, für die Woche vom Richmond. — meine Frau. 17. bis 22. August 1908.
zum Deutschen Reichsanze
200.
Erste Beilage
iger und Königlich Preußischen Berlin, Dienstag, den 25. Augüst Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Staatsanzeiger.
1908.
j Außerdem wurden 8. ö wargschit, Kalt, ane fle 1908 gering mittel gui Verkaufte Verkaufs ⸗ . . ;. mac e ieh r ö J Ducch⸗. ö . G k . . lan dem , 1 reis ; niedrigster höchster niedrigster höͤchster niedrigster hẽchster¶ Doppelientner . ö . Preis unbekannt) Tag MS M6 M6 Mb 6 16 d 2 8 ö. Weizen. . 5 92 1840 19,07 21. 8. li8ah 1349 . . (' 2200 — 24. n. . . ö 15 96 26.36 20 40 21.30 21,40 363 ö . ,,, neue i, , id 6 . . 1652 1900 21. . . 1 * 8, 00 ⸗ ; , . 9 P Strehlen i. Schl. ö 1 * 1 — . 2 K 20 00 20,60 . . ö ö 5 ea. ö 0 21,00 ö ö l w iüso Be,, w, e, , dd rn 183. m, ws ens 3 J ls 890 18.80 9 . , Dintel. Jesen) . . tternen (enthn tee en 363 12 26386 Aso J zs, ms 24. I 78 c 22 00 22 . 2. 8. JJ 71174 6 n VJ . ; 8069 2133, re 10 . ö Geislingen. . . Roggen. 70 1145 16,36 16,33 21. 8. . 16 20 16 40 16.60 11650 . 24. 966 J 15570 15.80 1630 16 50 . 380 6 232 16,40 1650 21. 38. d , 6 3 . J 16 ige, n, 2 1340 1539 143 * b i. S l. . * 16,40 1 . 18,60 18,60 24 412 =/ I . . 20 . s issd id, nn, g ö 16 256 z do 16 76 is fo 228 w K 1 3 9 . ö 16 — 8. ; . J ö . 6 s 8. ö alen J . . ö . ö ö. 16 0 , ö , R 10 160 is o 1616 21.8 24. oien . ö 1 * * 2 2 . 1440 14,70 * ( 00 16,00 21. 8. . n, ö Sijl . ö . . 163 15 06 is 17, 00 17,00 280 4480 16 i ,. . J ö. — 1500 2 . . . Sinnterg i Shi. J a, , , n, . ö ö . . . Ic. Co . 3. 7 ĩ zi] 18606] 5. . J, 2 . 1610 16,40 17. 60 1750 ö ; = Aalen. ö. J . 6969 215* ö. 10 150 1b, 00 1b, 88 ö. 8 22. J Posen.. . i, nn, in, n, g . ⸗ 2 . ö . neuer 168 14,00 e,. 216 4 3 . 150 216465 1430 14,30 21.8. Strehlen n che.. JJ 6383 ; ; w . . 5 . . 96 1456 gö 1 30 1471 1429 11. 3. 10 ; ö. 1 1420 1420 ii o 14 6o 168 . 10 240 16 6 js 55 22. 5. JJ 8 18 1639 14539 1800 1800 1 1813 .. —ĩ . 1 . 1535 1380 ö. ö. 2. 5. 5j n,, . ; , — 1700 1740 . 3. ĩ — d abgerundeten Zahlen berechnet. ; Riedlingen 5 Verkaufgwert auf volle Mack abzerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unggg
Bemerkung en. Ein liegender S
Die verkaufte trich (— in den
Berlin, den 25. August 1908.
Spalten für Preis
Menge wird auf volle Doppzlizatter und ze Menge wird auf e hat die Bedeutung,
daß der betre
ffende Preiz nicht v Kaiserliches Statistisches Amt.
orgekommen ist, ein Pun J. V.: Fuhr.
t (.) in den letzten sechs Spalten,
daß entsprechen
der Bericht fehlt.
Statiftik und Volkswirtschaft.
JI. Halbjabr 1907. nebersicht über die Grgebnisse des Steinkohlenbergbaues in Preußen im L Dalbia hi 1203. en , n e ,,,, Kö im J. Halbiahr 1808 mehr (H, weniger =) er- · Im I. Halbjahr 1907 Mithin Im IJ. Halbjahr 19808 . ö. Beleg⸗ Viertel⸗ ; Belegschafts⸗ Betriebene z Ab schafts· ⸗ bene 9 Förderung satz Oberbergamtsbenirtk Betriebene ⸗ Belegschafts⸗ Betrie Förderung Absatz ahl. jahr 5 Forderung Absatz ig. Werke ; l zahl. Werke . . ⸗ . h t t . ö 479153 5,46 4 9454 261 093 133 738 72 2536 837 33771 809 124264 4 3 3 ö. 3. . ö. 4 . ö hes ö 3 , 33636 15202 3 Ybbs 6 S 2062 i 3s = ; n , N , mn w ö 9 Dis S5 U56l 366 132 89g 7 IS p37 243 17 og2 bad TDi J — 1 r 66 os K , . ; me ? 3 — — . 92 . 1916 38 1 327 221 k 1 8 62 ö . ] 198 1427 35 1 2267 1364 38 ern * 7 . 37 — 649 — 4 . . . . 1720 3 343 37 1 d daa 3 575 1 w ö. Summe 35 — — 2042 1 . 3 4173 83 4083 8 t izt Hg se,, tg, , , , , , . 23 ö 161 256 Libs h 136 236 12 56 To0l5 z . Ti ss . S ö Io hb za 20s 1086 58 zs 437 . n J 1 — 10868 — 2 1134 67 4 6104 33634 mme ; ; . ⸗ o 434 330 93 113 1d 8e zo 15 336 13 336 36 , n 13 n r e t m , e, , s ö 6 6 30 230 166 15 5s ße 13 300 dds . . . r , = rn, , ms K . ö. ar, nr , m r n, , ö ess sss R id J m 1866 1 ft * J me 4741 . 3 108 0 780 25 3839 178 3715 858 — 6 . . * . 1 n R , , ꝛ . * * . A 606 366 3511 C88 26M 232 ss J — i W , , . Ti . . ö. e. . rr an Dogs 7218 ses FSgöösßs l 1 Y 603 * 8, . . 3. . . 1756 382 e . zz ols 433 dd bös 277 33 198 264 31 258 551 491 83 = . * 24666 ö 37 ö sid Jö54 K 203 60 ö 3 i,, n . dd 63g 366 3, sos ses 30 0 66s . s.. b, , n , Q Hf s. unn pee . ö So Ts TVs sss]! 5368 zus . S oo s, r des s mo, t=, . 2 . . . äber die Ergebnisse des Braunkohlenbergbaues in Preußen im J. Halbjahr 1908, verglichen m em I. ö . ö ; 18289 * 6, zzz 15! 2 899 33 63 833 g gn 1 * ißt Be , . J. 3 686 E, 3666 3 3* 366 0 216 6 ᷓ , i . s, wma Hö ö ö. 7a, ss, 682 8a 2728 7 X 887 624 127ᷓ d . e 3 ö 20 346 9 3 Is67 obs 2 966 2653 89431 296 34 go 3 r r , 8 K , r 3 3 60 bos 26 44649 55 237 1 4 22 10319 ** 75 Ts 360 * 423 4301 J ͤ ö . Tre, s, o ao ge Töss J V Tres 1] 14794 68 5 Jar t een nme ,. ö * 5715 1 ö 36 18a 1 89 26 233 1c) 219 4 1a R Rr ,. 6 ö 3 * , . 331 35 1561 65s 143 * 1319 4* Fs, W wre, idm , do . ͤ ö. ö Der A432 898 1920 D Ig 761 Jod 192 ö J IR S6 454 4 A, ,, ̃ ̃ 3623 4 1812. ö. e, e, g zh, Hi, n , , , n r , ., . ö 1 463 31 136 2 10336 15 7 521 1M 116 0 Us ö . i , J ms Tas Bonn w ͤ 36. DJ 7557 584 9115 4 5 ͤ 88 ols 10 196 46 52 me 51 6 010928 4099 ; S878 953 4 9, 09 1 8 648 3 1 373 13 876 443 19544727 7 91 361 12 — 36 66 1 6 ö. . * 131 3 * 23 . ie 363 * 386 L . 2 ; , . rs 360 id l Ca 0 33 363 16 r, W n, n. ö ͤ ö 11 Da , Voss n , s 6a , Fr s, sss ss, ss ff m f iss z st 7s 1 Summe :