1908 / 200 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reich um die Mitte des

Um die Mitte des Monats A

ugust war der Stand der Saaten:

Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut, Rr. 3 mittel durchschnittlich, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.

Monats August 1908. Zusammengestellt im Kaiser

Staaten

Landesteile.

Handel und Gewerbe.

ficht der Rei m Vergleich zur Vorwoche):

lichen Statistischen Amt. . ; chsbank vom 22. August

Nach der Wochen über 1908 betrugen (4 und

Metallbestand Bestand an kurgs⸗ sfähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗

Vreni

Reg. · Bej. Königsberg

1 Marlenwerder.. ots dam (mit St. Berlin) k

*

282

k

JI

de

287

Königreich Preußen

Mecklenburg Schwerin. k Strelitz

w

IIIILEEEEI

O OM

r.

do de .

de do de

nn , ,

Dach se n. Krelg hauptmannschaft

de de

Vo po R de do bo = De do ee

bo do de

111

&.

Königreich Sachse

z

=*

de de de O

Groß herkogtum Sachsen—— en⸗Meiningen en Altenburg

de o

de

——

de de do deo

o do o e D de do de de d

D

Do . D , -

DJ

deo

. W

O ᷣ— 2 do důo

de

de dẽo

. D de r

de do de C do dòù M O-

Probinz Vberhessen Starkenburg Rheinhessen

de de do c 6

de 280

de

82

Großherzogtum Hessen

——

D de de de

Gayern. Reg. Bej. Oberbayern Niederbayern

de d D de e O do o t de Oo O do r. O C d = d o C O

Mittelfranken Unterfranken

d dẽ = C TX

O do O

1

X- do de bo bo &

de = 99

Königreich Bayern Württemberg. Neckarkreis = Schwarjwaldkreig

ö

8

O O

d O

do deo de

en,

de & R —— 2020

Königreich Württemberg ;

Baden. dandes komm. Be Tonstan; h

Mannheim

;

0 ö O 0 0 O

Großherjogtum B

Lothringen. rt Unter ⸗Elsaß

do

. 20

do de

k ,

de do bo Ro do D

deo deo de

2,

d de

—=—

Deutsches Reich August 1968

de do ee o ee do ro

de R R de

O O O R R λά . L M w 000 D K M OD

do de de Ro

do

81 w de Xl

l

8

=— d

d

E

2

*. O

dd O0

w 2 2

2 22

0

ro Oo ν

2 O

r 8

8 *

. m , , ,,

. 8

Je, =

w o mo O O0 Oo

*

22 O M

.

0 O0

=

. 1893 gust 1893 - 1907

2

8 & D

d

82 4

*

w 2 8

n

Be⸗ . wäͤsse⸗ Andere Bemerk u e n. Eu⸗ rungs⸗ . zerne Wiesen 2,9 2,7 3,1 3,3 3,4 3,6 ß 3ů2 . . . 5, In der zweiten Hälfte des Juli war das Wetter im all, emeinen t 3 2. 3.0 und zeitweilig sehr heiß. Der Nugust brachte etwaz Abkühlung und 3. . . ger 2 . J. , . . . . . aße. Für HVackfrüchte und Futtergewächfe waren die häu en, i . . 359 schledenen Gegenden mehr oder min der erglebigen e r fig . noch recht ,, 21 vorteilhaft, hier und da kamen sie aber schon et was zu spät oder waren nicht . 29 anhaltend genug, um dem stark ausgetrockneten Boden genügende Feuchtigkeit k . zuiuführen. Für das Getreide war daz regnerische Wetter d . . weniger günstig, es trug vielmehr daju hei, die bereits vorhandenen Lagerstellen ; . . noch zu vergrößern und? die anfangs glatt vonstatten gegangenen Erntearbeiten 23. . 36 i , . . ef; ö . wolkenbruchartige Regen. , . . und Hagelschläge erheblichen aden angerichte . 2. 3. wird das schädigen de Auftreien' von Feldmãäusen und Engertingen k 2, 8 2,6 2, 8 2, 8 2, 6 2,9 2,9 2,5 2,7 35 * 31 Winterung. . ,, Die Crate des Wintergetreides war zur Zeit der Bert terstattung sch ,, J 2,5 weit fortgeschritten. Der Roggen war im . und i , n. k 34 . trocken unter Dach ö Auch vom Weizen war schon ein . 3, großer Teil gemäht bezw. eingefahren. Die bisherigen Druscher ebnisse werden 3,1 2,6 22 sehr verschleden beurtellt. Trühreife, Lagerung, stessenwei us wuchs haben 24 2,1 34 in manchen Gegenden den Körnerertrag beeinträchtigt, fodaß bie gehegten Er⸗ 2,4 2,3 26 wartungen nicht überall erfüllt worden sind. Im allgemeinen überwiegt aber 2,4 24 25 doch die günstige Beurteilung des Erntegusfalls, wie auch die Reichgnoten der 2,5 2, 2,7 Winterfrůchte jeigen. W⸗Weljen wird im Reichs durchschnitt mit 2,4 begut⸗ 25 23 87 achtet, gegenüber 2,3 im Juli, und W.⸗Roggen hat seine Julinote 2.4 behauptet. 5 3 . Fur W. Spel; konnte eine Note nicht mehr errechnet werd 2 ö 2, 4 2,7 2,7 2, 4 2,3 2,5 2,2 2,4 . 35 231 . Sommerung. 2.5 2, Auch von der Sommerung war Mitte August schon ein gut Teil ab— geerntet, wenn auch in letzter Zeit infolge des r fuld Walen, nur unter . 24 24 großen Schwierigkeiten. Bezüglich des doraussichtlichen Ernteertrages gilt das ö. 24 2,5 von der Winterung Gesagte auch für die Sommerung. S Weijen und S Gerste 1,3 l, 244 finden mit 2,6, S- Roggen mit 2,5 dieselbe Beurteilung wie im Juli, während 1d T * die Hafernote bon 2.3 im Vormonat auf 2,7 gestiegen ist w 3,0 2.7 3 . 2, 8 3,5 8 2,6 2,8 7 23 23 Kartoffeln 865 2. 2,6 Im allgemeinen finden die Kartoffeln eine nicht unerheblich günstt ere 23,53 37 34 Beurteilung als bisher. Die im abgelaufenen Berichtsmonat . ge ö 1 schläge haben überall fördernd uf das Wachstum der Knollen eingewirkt. ö Stellenweise hat ein Uebermaß von Feuchtis keit schon zu Erkranku 24 758 Tr tt . Fälle ö. 3 e , W , nn 9 ; ; Men Grenzen und geben zu ernsten Befürchtungen noch keinen Anlaß. . 3 Die Reichsnote für die Kartoffeln stellt sich af. m, gen, sn nf Anlaß I 33 35 2,3 2, 2,2 2,5 2.3 2,3 2,3 2, 0 2,5 21 . . Klee und Luzerne. 28 20 34 Die Feuchtigkeit der letzten Wochen ist den Futterpflanzen Klee und ; 57 55 Luzerne sehr zustatten gekommen, wenn sie auch nicht überall die durch die vor⸗ 31 35 35 angegangene Dürre verursachte Stockung im Wachstum ganz auszugleichen ver⸗ 1 195 233 mochte. Im großen und ganzen steht noch eine befriedigende Nachmahd in . * 6 . cht; stz len wei ist sie auch schon in Angriff genommen worden. ö 36 39. eichsdurchschnitt wird Klee mit 2,7 (2,6), Luzerne mit 2.4 (2,5) bewertet. . 0 1,9 2,5 9 1,4 1,8 2,2 1,8 2,2 . 5 . Wiesen. ö . ͤ 2 Der Graswuchz, der nach dem ersten Schnitt vielfach stark ausgedörrt ge⸗ 98 16 83 wesenen Wiesen hat sich bei den häufigen Niederschlagen meist noch . hc 3d id f die Grummeternte, mit der hier und da berelis begonnen wurde, noch annehm⸗ 273 3 33 bare Erträge liefern dürfte. Bewässerungswiesen haben im Reichs durchschnitt 33 33 35 ihren fafl guten Stand vom Vormonat (2,2) behauptet, während die Be 38 36 36 achtungsjiffer der andern Wiesen bon 2.7 im Juli auf 2,8 zurückgegangen 28 34 35 2,5 2,4 3.1 2,6 / 2, 7 29 3 2, 2,8 k 9 2, 6 3,0 2,5 2,3 2,8 26 725 2,9 * . . In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Str daß die betreffende 36 31 36 Frucht gar nicht ober nur wenig angebaut ist, ein ), daß Angaben , . anch R ; ; er Fruchtart unter Berü u 24 r der Anbauflaͤche und deg Ertrags berechnet worden. e. 25 335 27 2, 1 1,8 2,1 2,2 2, 0 2, 4 2,5 2,3 2, 8d 2,9 2,6 2,9 2,1 2,0 2,3 2,7 2,3 2,6 3,6 3,ů9 2,7 2,4 . 34 Berlin, den 24. August 1908. . . Kaiserliches Statistisches Amt. . 2, J. V.: 2,ů5 Fu hry. 2,5 2, 2,1 3,2

ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 ½ berechnet)

Bestand an Reichs— kassenschiinen

Bestand an Noten anderer Banken.

Bestand an Wechseln

Bestand an Lombard⸗ forderungen

Bestand an Effekten Bestand an sonstigen .

9h50 229 0900 C 28 168 000)

42 006 000

1165 632 000 C zs zg ho)

b7 68 009 1437 000

28 879g oo

( 86 66 83 gl hb ö 6*g ob

59 484 000

C 16 328 000)

8ꝰ do ooo 9 241 000)

173 288 099090 7283 000)

gzb ba ooo ( 24 Slo Gb)

gl 296 009

siberreichem n den ver-

33 313 ooo (4 6090 000 gob 473 066

31 603 000

10344390099 C 22 310 000)

60 h9 000 C 18 414000

11426 000 C 71 045 000)

104 359 090 ( 1798000)

2

52 748 090990

S4 gh l hob ( I6 Ig) ooch

117 924 000 C 1 hh Hob)

en Berichten ervorgehoben.

Passiva: das Grundkapital

der Reserbefonds.

180 9000 000 (unverandert) 64 14 000 (unverändert)

1Lä287 985 900 ( 2h h46ß 00)

180 000 000 (unverändert)

180 000 000 (unyeraͤndert) bd Sl4 000 (unverandert)

1 360 334009 24 876 00)

(unverändert)

14110199000 C 30 288 000)

der Betrag der um⸗ laufenden Noten.

die sonstigen tagli i r e, m r

617 hhb 000 C 63 273 000) 36 619 000

C 1027000

schrelitet die vorsährige um bleibt hinter der vorjährigen

blb6 208 000

49 390 0090 C 1364000)

7h 8 369 9909 CC 0436 000) 47 348 009 C 2 939 000)

die sonstigen Passiva

Die Zunahme des Metallbe 13.6 Mill. Mark Wechselsumme um J

standes über er Wechselbestand 50, s Mill. Mark z

Konkurse im Auslande.

Finnland. g (Termin zur Anmeldung und Prüfung der bei nicht ordnungsmäßiger An- gen Vertreters, am besten eines ger nicht zu entbehren.

In ställelseda Annahme elnes kund; Anwalts, ist für ausländische Gläubi

Schuldner

Reinhold Suomi, Hut—

. 64

Sordavala Ràadstufvurũtt.

Uleäborgs Ràadstufvurätt. Kuopio Raàdstufvurätt. Jöan owitsch Todder, Kaufmann

Die dig J. Aalto & epããllistehdas, Tam⸗

Wiborgs sockens Härads-

ngen geführt, jetzt noch in

Tammerfors Rädstufvu-

August Sandrsn, Kauf⸗

2 8 9 49

Nyslotts Rädstufvurätt.

Juho Rusko, Uhrmacher Helsingfors · Radstufvu-

Anders Viktor Ssder⸗ lund, Kaufmann...

Erik Gustaf Flinkman, Schuhhändler

Taavet ti Niem i, Schuster Johan Alfred Wester⸗ berg, Kaufmann...

och Turais socknars Häradsrätt.

Ru⸗dstufvu-

Saarijũr vi

Helsingfors

Tammerfors Rädstufvu-

Heikki Tuom inen, Kauf⸗

Helmer Boreliu s, Photo⸗

Nilsi6 sockens Härads-

Wiborgs Ràadstufvurätt. 97 6 Idensalmi Häradsrätt. er diesjährigen

Nachweisung

trechtzieitig gestellte Wagen für die ejzirken Erfurt, Halle und en Kohlengruben.

ä ber gestellte und nich in den Gisenbahndire Magdeburg belegen

Es wurden Wagen, auf 10 t berechnet, nicht rechtzeitig

X 8

8&0 X 0 & , X do =

, , n , , , ,

zusammen chnitt für den

1 S!ĩüIi6IIIIIIIIIIEIIIII E

13 Arbeitstage 13

Wagengestellang für Koble, Koks und Brikettz am 24. August 1803: Ruhrrevier Oberschlesisches Nevier 2 Anzahl der Wagen Jestellt 21 545 8 349 Nicht gestellt —.

Die deutschen Banken im Jahre 1907 von Robert Franz (Sonderabdruck aus bem Deutschen Oekonomist ;; Verlag des . Deutschen Oelonomist“, Berlin; Preis 1 1). Die alljãhrlich im Deutschen Delonomist zur Veröffentlichung gelangende statiflische

bhandlung über bie deutschen Banken liegt wieder in Broschürenform dor. Die Zahl der in die Statistik einbezogenen Banken steigt von Jahr zu Jahr, Und auch die textiiche Durcharheitung des Ziffern materials hat in den letzten Jahren cine bedeutende Erweiterung erfahren. Die Darstellung beschäftigt sich u. a. mit der Konzentratlonsbewegung im Bankwesen und der aus dieser Bewegung hervorgegangenen großen Bankgruppen, die sich um die Berliner , ö. haben. Die Arbeit, die jetzt zum 25. Male erschlenen ist und die hauptsächlichssen . fir die letzten 25 Jahre bringt, enthält umfangrelcheßz statistisches

aterial.

Der Aufsichtgrat der Dregdner Gardinen und Spitzen⸗ manufaktur Aktiengesellschaft beschloß, laut Meldung? des W. T. B. aus Bregt8den, der für den 3. Sktober , n, Generalversammlung borzuschlagen, aus dem von 1907/08 sich er⸗ gebenden Reingewinn von 5657 373 6 (gegen 596 152 ½6 im Vor— jahre) eine Dibidende bon 135 96 (gegen 5/9 im Vorjahre) zu ver⸗ tellen und guf neue Rechnung 6z h M (gegen 33 00 6 in Vor— jahre) vorzutragen.

Gestern wurde, laut Meldung des W. T. B.“ aus Bremen, die Setal-Bettiebsgesetisch aft Bremen. G. m. . &. mit einem Aktienkapital von 30 006 S begründet, in deren Besitz das Hillmannsche Hotel, bisher Eigentum der Berliner Hotelgesellschaft, zunäͤchst pachtweise übergegangen ist.

Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt, laut Meldung dez KW. T. G.* als Berlin, nachftehende Bilanz des Außenhandels Rußlands mit:

GEuropäischer Handel. fuhr

us bom H. August bis 12. August ... . 16 328 000 Rbl. vom 1. Januar bi 12. A it h 417 503 000 nfuhr bom H. August bis 12. August. ... . 14 060 000 Rbl. vom 1. Januar bis 12. August ... . 373 489 000 ‚.

Asiatischer Handel.

usfuhr bom 27. Jull bis 2. August ..... 760 000 Rbl. vom 1. Januar bit 2. Au 6 z 37 449 000 infuhr

vom 27. Juli big 2. August ... . 356554 000 vom 1. Januar bis 2. August ... . 68 562 666

Nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung des Kaiserlich russischen Finanz. und ö für Deutschland und Desterreich⸗ Ungarn gestaltet sich der ochen⸗ ausweis der Russischen Staatsbank vom 14. bis 7. August d. J, wie folgt (béle eingeklammerten Nummern entsprechen den gleichen Positionen des befannten Bilanzformularg der Staatébank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. Ib und 2 10475 (1047, 6, Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und 11157 (116,3), Silber und Scheidemünze 81, 1 (80,7), Diskont. und Spenaltechnungen (Rr. ) 176, (76, 3), Spezial- rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere Nr. 6 und 7) 1083 (108, s). Sonstige Vorschüffe (Nr. 8 und 17) 114,9 (115,ů7, protestierte Wechsel und prolonglerte Schulden, sichergestellt durch unbewegliches Eigentum (Rr. 18 und 19 75 (7,4, Wertpapiere (Nr. 20) 805 G1, 1), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) ö,6 (6, Summen zur Verrechnung mit den Adels. und Bauern⸗ agrarbanken und anderen Regierungslnstitutionen (Nr. 25) 3,68 Sh, Unkosten der Bank und beischiedene onten (Nr. 23) 48,1 (39, 7, Saldo der Konten mit den Reichrenteien (25 Aktiva, 14 Passiwa) 149 (11,4), zusammen 1860.0 (17973. Pa ssiva. Kredithbillette (Differenz jwischen J passiv und Ja aktiv) 1041,5 (1021, ), Kapitalien der Bank (Nr. 3— 5) 5h, 0 (6h, o), Einlagen und laufende Rechnungen (6, . Sb e d. e, 9) 461,6 (a68, H, laufende Rechnungen der Veparte⸗ ments der Reichsrentei (Nr. 8 a) 1h64 (166,7), verschiedene Konten (Nr. 2. 10. 11, 12 70. 5 (69, 9, Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiba und 15 Passiba) 15,0 (17,0), Saldo der ö mit den Reichsrenteien (1 (-, zusammen 1800, 0

797,3).

Die Königlich sächsischen Staats eisenbahnen ver.

einnahmten im April 19068: 11 873 106 (gegen das Vodꝗsj. 240 124 6). Einnahme bis Ende April: 45 O75 234. gegen das Vor. 193 970. w Laut än. des . W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eifenbahnen vom 56. big 12. August 1908: 145 570 Fr. (— 32 380 Fr.), selt 1. Januar 1908: 4 2350338 Fr. . 1984385 Fr.) Die Einnahmen der Mazedonischen

isenbahn (Salon t Monastig betrugen vom 29. Juli 1908 big 4. August 1908. Stammlinie (219 km): 1119 406 Fr. (mehr 46 522 Fr.), seit 1. Januar: 1 672097 Fr. (mehr 173230 Fr. Laut Meldung deßz . W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadign Paeifie Fifenbahn vom 14. bis 21. d. M. 1366 000 Dollars, d. i. 1960 000 Dollarz weniger als in der ent- sprechenden Woche des Vorjahrg.

Reichenberg i. Böhmen, 24. August. (W. T. B.) Die seit hundert Jahren . bestehende angesehene Tuch fabrik Anton Demuth u. Söhne hat sich infolge Scheiterng eines außergerichtlichen Arrangements genötigt gefehen, mi 1 Millionen Kronen Passiven den Konkurs anzumelden.

Berlin, 24. August. Marktpreise nach Ermittlungen des Vöniglichen Pollzeipräsidiumz. (Höchfte und niehrigfte Prelse) Der Doppelientner fuͤr: Wein, gut? Sorte J 19.70 S, 19,64 S. Wel en, Mittelsorte c) Ig. 83 M, 19,57 M6. Wehen, geringe Sorte ) 1948 M, 1940 6. Roggen, gute Sorte) 17, 5 M,, —— 4. Roggen, Mittelsortef) , , 6. Roggen, geringe

ortef , . Futtergerste, gute Sa e 17, S99 A, I S 46. e , Mltteiforte⸗s 15,56 26, 15, 3 M6. X Ito rgerf⸗ geringe Sorte) 18,20 , 149g 64. Hafer, gucte

orte) 18,26 , 17,50 S6. Hafer, Mittelsorte ) Iz. 40 M, 1670 dαι.. Hafer, geringe Sorte ] 16. 60 , 15, 00 66. Maig

(mired) gute Sorte 18,5 M, 18, 6 A6. . Majg (mixed) Ce nee orte —— S6, A4. Maig (runder) · gute orte 16, 30 , 16 09 M6. Richtstroh M, T .

eu alt 4A, ½; do. neu 6, . 66. Erbsen, gelbe jum Kochen 59 69 M, 30, 00 „. Epeisebohnen, weiße bo. 00 A, zac w. Kigfen, go b , zo, go ., , sartefeh? g , n. 500 66. HNindfleisch bon der Keule 1 kg 2.900 M, 140 AM; ute Hauchsflessh IE Mh gh nene, ihn., . Schweinefl

1,39 M, 1,20 M6. Ralle 168 2R20 , 1.20 6σ. Hammel eisch l Kg 210 „, 1.20 M6. Butter ] kg 2, So. , 2. 29 S6. ler 60 Siu 4,80 3, 00 Æ. Karpfen 1 kg 2,

40 , 1 ?. Aale 1 Kg 2.80 M, 1,00 S6. Zander 1 kg 3, 60 M, 1,60 4. Ee. 168 260 d, j-50 wαé. Barsche J Kg 200 M, Loh A. leie 1 Eg 3, 80 Mn, 1,40 M. Bleie 1 kg 1,60 M, 0, So A. Krebse 60 Gin t 24, 00 M, 3, 00 M. h Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

Zinn 29, o9 —– 29, 50, Kupfer 13509 = 15.525. Vie Visible 123

82

Kursberichte von den auswärtigen Fondgzmärkten.

Hamburg, 24. August. B. T. B. (Schluß) Gold in Barren das Kllogramm 2789 Br., 2784 Gb. Silber jr Barren das Kllo⸗ gramm 70,75 Br., 70, 25 Gd.

Wien, 25. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 400 Rente M. /Jt. pr. Arr. 96, 20, Oesterr. 40, Rente in Kr. W. p. ult. 96,40, Ungar. Jo / 9 Gol drent? 111,10, Ungar. 40jJ ente in Ker. B. Sz. 35, Türkische Loe per M. d. M. 184,756, Buschtierader Eisenb. Akt. Lit. B = Nordwesthahnakt. Lit. B per ult. = = Desterr. Staatsbahn per ult. 69l, 9, Südbahngesellschaft

115,00, Wiener Bankverein ol6,o00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult.

32 265, Kreditbank, Ungar. allg. 741, 00, Länderbank 439, 00, Brüxer Tohlenbergwerk , Montangesellschaft, Oesterr. Aly. 673,50, Deutsche Reichabanknoten pr. ult. 117,37, Unionbank 544d, 00, Prager Eisenindustrlegesellschaft = 85 .

London, 24 August. (B. T. B.) Schluß.) 23 6 Englische Konsols 86, Silber 23113, Privatdiskont Li,. Bankeingang 7I0 099 Psd. Sterling

Paris, 24. August. (WB. T. B.) (Schluß.) 3 0so Franz. Rente 96, 67. Sue kanalaktlen

Madrid, 24. August. (BDB. T. B.) Wechsel auf Paris 11,75.

Lissabon, 24. Auguft. (W. T. B.) Goldagio 16.

New Jort, 24. Auguft. (G. T. B. (Schluß) Im Gegensatz zu der außerordentlichen Lebhaftigkeit des Sonnabendverkehrs nahm die heutige Börse einen ausgesprochen lustlosen Verlauf. Anfann tz blieben die Kursbewegungen beschränkt, da es an Anregungen speku⸗ lativer Natur fehlte, als aber die Spekulation späterhin der Be⸗ fürchtung Ausdruck gab, daß die für Diengtag angekündigte Rede Bryans einen trustfelndlichen Charakter haben dürfte, trat eine Ab⸗ schwächung ein, die noch durch Blankoabgaben verschärft wurde. Interventiongkãufe begünstigten westerhin eine Erholung, die gegen Kupferaktien gerichteten Angriffe hatten aber eine neuerli e Ermattung zur Folge. Schluß nicht einheitlich. Aktienumsatz 396 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate J, do. Jinsrate für letztes Darlehn des Tages 1, Wechsel auf London (65 Tage) 484, 35, Fable Transfers 6, ib, Silber, Gommercic Barg 5l. Tenden für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 24. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 151.

Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Sssener Börse vom 24. August 1908. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Kok und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikatg für die Tonne ab Werk.) IJ. Gas. und Flammkohle: . Gasförderkohle 12.50 15, 09 AM, b. Gag⸗ flammförderkohle 11,50 = 13,50 M6, 8. Flammförderkohle 11,00 big 11,50 Mƽ, d. Stückfohle 13, 50-14, 50 Mp6, s. Halbgestebte 13,00 bis 1d, 00 Aƽ, f. Nußkohle gew. Korn J und RH 13,50 - 14,50 ½, do. do. III 13, 00 - 13,50 , do. do. Fr 12, 0-12, 50 ½υ, g. Nuß⸗— grugkohle O = 0369 mim s 60 =. 30 S, do. 0 = „ö un s 55 F; Ilz00 , h. Gruskohle 7, 00- 9,560 „S; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle il C0 = i, e, b. Bern lierte är. 15,50 = 3 5 4, . Stückkohle 13,50 - 14, 00 M, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 big Ic, b0 ι, do. do. H 13,50 = 14,50 S6, * do,. Fo. II 13, 0 - 14 00. 4, do. do. IV 1200 —- 15, 00 M, e. Kokskohle 12, 35 13,25 6; III. Magere Kohle: a. Foͤrderkohle 10, 00 11, 00 „S, b. do. melierte Il.25 12,565 υς, ec. do. aufgebesserte, je nach dem Stück gehalt 12, 26 -= 14,00 M6, d. Stücktohle 13, 00- 15, 0 6, 6. Nuß kohle, gew. Korn 1 und II 14,50 - 17,50 S, do. do. III 16,090 b 19.90 cυο, do. do. IV 1200 213,50 S6, f. Anthrazit Nuß Korn 1 18,50 19, 50 4M, do. do. il 20, 00-25, 0 Mο, g. Fördergrus d, S0 bis 10,90 S, h. Gruskohle unter 10 mr 6. b0 8. 50 1ƽ; IV. Koks: a. , ,. 1650 - 18,50 S, b. Gießereikoka 19, 00- 21,00 4A, e Brechlokß 1 und 11 21, 00 —= 24, 90 M; Tẽ. Briketts: Briketts se nach Qualität 11,50 - I4, 25 S6. Vie nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 77. August 1908, Nachmittags von 34 bit 44 Uhr, im Stadtgartensaale“ (Gingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 25. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Torn zucker 88 Grad o. S. —. Nachproduktte 75 Grab o. S. D, Stimmung: Schwächer. Brotraffin. JL 0. F. 20, 25 20,50. Kristallzuger Lmit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 20 00 - 20,25. Gem. Melig 1 mit Sack 19,50 - 18,5. Stimmung: Sill. Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: August 19,35 Gd., 1245 Br., bez., September 19,30 Gd., ig 40 Br., = bei Oktober 19555 Gd., 19.35 Br., —— bej., Dktober⸗ Dejemher 19.20 Gd., 19825 Br. bei, Januar · Mär 1950 Gd. 19,55 Br., bej. Alte Ernie matt, neue ruhig.

Cöln, 24. August. (W. T. B.) Rüböl ioo 73, 00, Oktober

Bremen, 24. August. (W. T. B) (Böͤrsenschlußbericht.) n ,, Schmalz. Ruhig. Loko, Tubg und Firkin 482,

oppeleimer 494. Kaffee. Behauptet. Affizlelle Notlerungen * 6 Baumwolle. Willig. Upland lolo mibdol.

Damburg, 24. August. (W. T. B.) Petrol e um. Standard white loko unregelmäßig, 7.70.

Hamburg, 25. ! (W. T. B.) Kaffee. r ft gn. bericht) Good average Santog September 291 Gd., Dezember 291 Gd., März 294 Gd. Mai 294 Gd. Ruhig aber behauptet. Zucker- markt. (Anfangsbericht Rübenrohbzucker J. Produkt Basis 88 0, HRendement neue . frei an Bord Hamburg Auguft 1940, Sept. 10, Oktober 19.28, Dejember 19. 25 März 19555, Mal 159,B75.

Ruhig. . dapest, 24. August. (W. T. B.) Raps August 16,30 Gd. ,

16,4

London, 24. August. (W. T. B.) 96 oo Iavazucker prompt i loz d. Verk. Rübenrohzucker Auguft ruhig, 9 sh. 8 er

Londan, 24. August. (B. T. B.) (Schluß.) Standard; Kupfer ruhig, 60, 3 Monat 603.

Liverpool, 24. g . (W. T. B. Baum wolle. Umsatz: 3000 Ballen, davon für Spekulation und Export 100 B. Tendenz: Matt. Amerilanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Augufi z3öl, August. September 438, September⸗Sftober 4,73, ö. Nlobember 468, Nohember⸗Dezem her 4,54, Dezember. Januar 4,63, Januar Februar 4,62, Februar. Mär; 4.64, Maäͤrj - April 4665, April Mai 466.

Glasgow, 24. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen stetig, Middlesborough warrantg 5iss.

Paris, 24. August. (W. T. B.) (Schluß.) Robzucker stetig, 88 o /9 neue Kondition 264 2 t. Weißer . feft, Nr. 3 für loo kg August 30, September 294, Oktober ⸗Januar 281, Januar April .

Am sterdam, 24. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary z5z. Banka fun 81.

Antwerpen, 24. August. (W. T. B.) e troleum. Rafftniertes Type weiß loko 22 bi. Br., do. August 22 Br., do. S . W 'r do. Oktober · Dejember 22 Br. Fesft. = Schmal

ugu .

e; Vork, 24. Lienft (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle prels in New Jork 9, 909, do. für Lieferung per Oktober 8, 60, do. für Lieferung per Dejember 8, 49, n,, in New Orleang gun, Petroleum Standard white in Rew Vork 8, 75, do. do. in 3 d. I0, do. Refined (in Casec 10, 90, do. Credit Balanceg at Sil Gir 178, Schmal Western Steam 2,565, do. Rohe u. Brotherg g 75. Getreidefracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Kio Nr. 7 6e, do. Rio Nr. 7 per Seytember 5,0, do. do. Ver November b.d45, Zucker 3, 50.

1

y in der vergangenen Woche an Welsen 16 8398 000 Busbelg,

an Mag 1771 000 Bushelg.