1908 / 200 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Harburg, auf Grund des § 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stade auf den 10. Dezember 1908, Vormittags 9 Uyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stade, den 19. August 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43889) R. Württ. Tandger icht Stuttgart. Oeffentliche Zuftellung.

Die Sofie Stutz, geb. Faber, Taglöhnerin in Feuerbach, bertreten durch R. A. Dres. Demmler u. Gutbrod hier, klagt gegen ihren Ehemann Theodor Stutz, j. 3. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, es wolle für Recht erkannt werden, die zwischen den Parteien am 10. Oktober 1896 zu 53 geschlossen- Che wird geschieden. Der

eklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König-⸗ lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 28. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Den 26. August 1908.

Der Gerichtsschreiber: Wanderer.

44240

Der Rektor mächtigter: Rechtganwalt Gerlach in , klagt gegen 1) Witwe Auguste Tausendfreundt, geb. Jankowski, in Possessern, ) Fräulein Anna Tausend⸗ freundt in Possessern, 3 Schlossergesellen Otto strumm in Dalberg, Medlenburg Schwerin, jetzt unbekannten Aufenthalis, 4) minderjährige Marga⸗ rethe Krumm in Possessern, vertreten durch ihren Vater, den Beklagten ju 3, 5) Frau Emma Daniel, geb. Tausendfreundt, in Mühle Kiauten, 6) den Ehe⸗ mann der Beklagten ju 5, Mühlenwerkführer Albert Daniel in Kiauten, Kr. Goldap, 7) den früheren Sergeanten und Trompeter Fritz Tausendfreundt in Tilsit, Reitbahnstraße, 8) Fräulein Elise Tausend⸗ freundt in Possessern, unter der Behauptung, daß die Beklagten als eingetragene Eigentümer, resp. als Erben von eingetragenen Eigentümern des Grund⸗ stücks Prezerwanken 32 36, 00 6 Zinsen von der im Grundbuche des genannten Grundstücks Abt. III Nr. 8 eingetragenen Post von 600 MS zu 6 0 ver- zinglich selt dem 20. Mai 1907 trotz Aufforderung nicht gezahlt haben, mit dem Antrage: Die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 36 M zu jahlen zur Vermeidung der

wangzvollstreckung in das Grundstück Prejerwanken Band 2 Blatt 32, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zu 3 und 4, Schlossergesellen Otto Krumm in Dal⸗ berg, Mecklenburg ⸗Schwerin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, und minderjährige Margarethe Krumm in Poffessern, vertreten durch ihren Vater, den Beklagten zu 5, jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königl. Amtsgericht Angerburg auf den 13. Ottober 1908, Vormittags IE Uhr,

immer Nr. 14. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung wird dieser Ausjug aus der Klage bekannt gemacht.

Angerburg, den 21. August 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 3. 144241 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer Otto Mehlhose in Berlin, Ober⸗ baumstr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzganwalt Justizrat Unger hier, Königstr. 20 21, klagt gegen den Kürschnermeister Hermann Rösicke, früher in Berlin, Oberbaumstr. 6, unter der Behauptung, daß Beklagter für die auf Grund des Mietsvertrags vom 24. 8. 1907 im Hause des Klägers gemietete Woh⸗ nung die am 1. 7. 08 fällig gewesene Miete und Nebenabgaben nicht gezahlt hat, voraussichtlich auch die am J. VIII. und 1. IX. 1908 fällige Miete nicht zahlen wird, auf Grund des 10 des Vertrags mit dem Anträge auf sofortige Räumung der Wohnung und Zahlung von 51 (S6 nebst 400 Zinsen seit dem 1. August 1908, 51 M am 1. August 1908 nebst 4009 Zinsen von da ab und 51 M am 1. September 1908 nebst 40 Zinsen von da ab. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Frledrichstr. 12 —· 15, II Tr., Zimmer 2447246, auf den 7. November 1908. Bor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Berlin, den 19. August 1908.

Knaupe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 57.

(43500 Deffentliche Zustellung.

Die Firma Gustav Carsch & Co. zu Frankfurt a. M., Liebfrauenstraße 8 / lo, Pro eßbevollmaͤchtigter: er e B. Norwig in Borken, Bez. Cassel, lagt gegen den Julius Appel, früher in Borken, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für einen auf Bestellung am 21. März 1908 käuflich gelieferten Anzug nach Maß 90 ½ schulde. der Bellagte zur Zeit der Entstehung des Schuldverhältnisses seinen Wohnsitz in Borken, Bez. Cassel, hatte und deshalb Borken als Er— füllungs⸗ und Leistungsort anzusehen und das Amts- gericht Borken zuständig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostensällig zur Zablung von 90 4 nebst 40/0 3Zinsen seit 21. März 1908 ju verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Borken. Bez. Cassel, auf den 22. Ok- tober 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Borken, Bez. Cassel, den 5. August 19608.

Hahnecke, Amtegerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44244 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Zollinspeltors Ferdinand Paetzold, Anna geb. Müller, früher in Burg bei Magdeburg, jetzt in Langensalja, mit Zustimmung des Ehemannt derselben, Klägerin, Prozeßbe oollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Müller in Burg, klagt gegen 1) den Arbeits⸗ mann Georg Szallies, früher in Burg, Nachtweiden ˖ straße Nr. 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen von ihm geschledene Ehefrau, Auguste geb. Beut, ver⸗ witwete Rennthaler, früher in Burg, jetzt in Meide⸗ rich⸗Duisburg, Kaiserstraße 54, bei dem Arbeiter

Nielebock, Beklagte, unter der ei, r, daß auf m

dem Grundbesitze der Beklagten, verzeichnet im Grund⸗ buche von Burg Nr. 1571 in der III. Abteilung unter Nr. 1 2000 M Darlehn nebst 40; jährlich, in vierteljährlichen Beträgen verzinslich, und nach dreimonatiger Kündigung zahlbar, für die Klägerin eingetragen stehen, das Kapital zur Zahlung am 1. Juli 1908 gekündigt ist, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen: a. an die Klägerin 300 6 zu jahlen; b. wegen dieser 300 6 (Teilbetrag von den 2000 M6 welche für die Klägerin auf dem Grundbesitze, verzeichnet im Grundbuche von Burg Nr. 1671 in der dritten Abteilung unter Nr. 1 eingetragen stehen) die Zwangavollstreckung in diesen Grundbesitz zu dulden; 27) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten, Arbeitsmann Georg Szallies, jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreiti vor das König⸗ liche Amtsgericht in Burg a. J. auf den 16. Ok-. tober 1908, Vormittags LI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Burg a. J., den 20. August 1908. Vetschick, Amtggerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichig.

44245 Oeffentliche Zustellung.

Der Zollinspektor Ferdinand Paetzold, früher in Burg, Bez. Magdeburg jetzt in Langensalja, Klägers, Prozeßbevollmächter: Rechtsanwalt Müller in Burg, klagt gegen 1) den Arbeitsmann Georg Szallies, früher in Burg, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, 2) dessen von ihm geschiedene Ehefrau Auguste geb. Beut, verwitwete Rennthaler, früher in Burg, jetzt in Meiderich⸗Vuisburg, Kaiserstraße 54 bei dem Arbeiter Nielebock, Beklagte, unter der Behauptung, daß auf dem Grundbesitze der Beklagten, verzeichnet im Grundbuch von Burg Nr. 1671 in der III. Ab- teilung unter Nr. 5, 600 S Darlehn zu 4*0/o jährlich in vierteljährlichen Beträgen verzinslich und nach dreimonatlicher Kündigung zahlbar, für den Kläger eingetragen stehen, das Kapital auch zur Zahlung am 1. Juli 1908 gekündigt ist, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner ju verurteilen: a. an den Kläger 300 S zu zahlen, b. wegen dieser 300 S (Teilbetrag von den 600 4A, welche für den Kläger auf dem Grundbesitze, ver zeichnet im Grundbuch von Burg Nr. 1571 in der dritten Abteilung unter Nr. 5, eingetragen stehen) die Zwangsvollstreckung in diesen ö, zu dulden, 27 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten, Arbeits- mann Georg Szallles, zur münblichen Verhandlung det Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Burg a. J. auf den 16. Oktober 1908, Vormittags LE Uhr. Zum Zwecke der 6Gffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Burg a. J., den 20. August 1908.

Petschick, Amtagerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichta.

44360 Oeffentliche ng

Der Kaufmann C. A. Juhl in Cöln, Neußer⸗ straße 20, Proeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weinand in Cöln, klagt gegen den Zahnarjt Dr. Carl Gallowitz, früher in Cöln, Neußerstraße 22 jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Giund zweier von dem Kläger am 29. Januar 1906 auf den Beklagten gezogenen, von diesem akieptierten, am 15 Mat bezw. 15. August 1906 zablbaren, bei Erfall nicht eingelösten Wechsel in Höhe von je 145 ½, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurtei⸗ lung zur Zablung von 290 S nebst 60/0 Zinsen von 145 S sest 15. Mal 1906 und von 145 ½ seit dem 16. August 18096 unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urfeilg. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König—⸗ liche Amtsgericht in Cöln, Abteilung 62, auf Diens⸗ tag, den 20. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr. Justijgehäude, Saal VI. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 17. August 1908.

Schmitz, Amtegerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 62.

44099 Oeffentliche Zuftellung.

Die Erben des verstorbenen Kaufmanns Isidor Knopf in Bromberg, nämlich: 1) der Kaufmann Albert Knopf in Bromberg, 2) der Rechtsanwalt Leopold Knopf in Berlin, Lützowstr. 29, 3) der praktische Arzt Dr Georg Knopf in Berlin, Garten straße , 4) der Kaufmann Erich Knopf in Berlin, Lützowstr. 29, 5) der prakt. Arjt Dr. Oskar Hirsch⸗ berg in Bromberg, Prozeßbevollmächtigter: R. A. Silberstein in Bromberg, klagen gegen 1) den Arbeiter Johann Grabski, früber in Damerau, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau Theophile Grabski, geb. Kamineki, daselbst, auf Grund der Behauptung, daß für den Erblasser im Grundbuche der Beklagten Cjemlewo Bd. 1 BI. 19 in Abt. III Nr. h eine Darlehnshypothek, zu 5 oso jährlich verzinslich, eingetra en und bei nicht pünkt⸗ licher Zinszahlung sofort fällig sowie daß dle Zinsen seit dem 1. Januar 1906 nicht gezahlt seien, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an die Kläger den Teilbetrag von 309 nebst 5o / g Zinsen seit dem 1. Januar 1906 jur Ver- meidung der Zwangsvollstreckung inabesondere in das Grundstück Czemlewo Bd. 1 Bl. 19 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts= gericht in Culm auf den 12. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

ECulm, den 8. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

(41362) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Julius Barsdorf zu Hamburg Freihafen, Pickhuben 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte Bartholomäus, Dr. Curtius und Dr. Kruse in Duisburg, klagt gegen den Kellner Otto Harnisch, früher in Duisburg, Universitäts straße 113, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund und unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte ihm für auf vorherige Bestellung käuflich gelleferte Zigaretten den verein barten Preis von 44,50 M verschulde, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckQare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 44,50 60 nebst 5 oo Zinsen seit dem 24. April 1908. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtastreits vor das Königliche Amts- gericht in Duisburg, Pulverweg 72, Zimmer 38, auf

9

den 11. November 1908, Vormittags O Uhr.

8m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichts—

schreiber Königl. Amtsgerichts in Duisburg.

44361 Oeffentliche n .

Der Schiffsmakler H. P. Vith in ki, , Schiff brücke 23, Proze ßbevollmächtigter: Rechtg anwalt Dr. Elsner in Flensburg, klagt gegen den Schiffer Jens Jörgen . früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus barem Darlehn den Betrag von 20 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 20 M zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König⸗ liche Amtsgericht in Flensburg auf den 1. De⸗ ember 11508, Vormittags 10 Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 17. August 1908. Der ger , shreffer des Königlichen Amtsgerichts.

44366] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Der Dr. August Köhler, Bankprokurist zu Karls⸗ ruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt G. Schott in Heidelberg, klagt gegen den Jakob Paintner, Küfer, früher zu Heidelberg, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter aus den Jahren 1870 und folgenden 8000 ½ als Darlehen schulde, welches vereinbarungsgemäß jederzeit fällig sei, mit dem Antrage, Bellagten zur Zahlung von 8060 6 gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar kosten⸗ fällig zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivillammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Heidelberg auf Samstag, den 31. O? tober L908, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heidelberg, den 21. August 1808.

A. Safferling,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

44367 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Wohlfeld zu Jena, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Specht u. Braasch in Jeng, klagt gegen den Chemiker Felix Camin, fr. in Swinemünde, z. Zt. in unbekannter Ferne, aus am 24. Dezember 1965 erfolgter käuflicher Lieferung von Waren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 23 6 54 nebst 40ᷣ9 Zinsen seit 24. Dezember 1905 bei vorläufiger Vollstreckbarkeitgerklärung des Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das als zuständig vereinbarte Großherzogl. Sächsische Amtsgericht zu Jena auf den 3. November 1908, Vormittags 9 Uhr. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

us ug der Klage bekannt gemacht.

Jena, den 20. August 1808.

Der Gerichts schreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts.

[44368 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Der minderjährige Ernst August Enzmann von Basel, vertreten durch den Vormund Heinrich Rogg in Stühlingen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schmitt und Mayer in Lörrach, klagt gegen den Ludwig Harsch, früher in Warmbach, aus Unter— halt (Vergleich vom 21. August 1904) mit dem An- trage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 4180 0 abzüglich 8 6. Im Urkundenprozesse klagend, ladet der Kläger den Beklagten jur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Lörrach auf Dienstag, den 20. Ok- tober 1890s, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lörrach, den 21. August 1908.

Kimmig, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 144270 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma M. Glückmann Kaliski in Posen, vertr. durch die Rechtsanwälte Otio Bräutigam und Dr. Max Kohn in Nürnberg, hat gegen den Kauf— mann Heinrich Albert, juletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg erhoben, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Beklagter hat an Klägerin 102 S 50 nebst Ho o Zinsen hieraus seit Klags⸗ zustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streitz zu tragen. 2) Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits hat das K. Amtsgericht Nürnberg Termin be— stimmt auf Donnerstag, den 23. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13, Justizgebäude an der Augustinerstraße, wozu Klägerin den Beklagten hiermit ladet.

Nürnberg, den 22. August 19808.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

441031

Der Technikumedirektor E. Bormann in Riesa, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Krippendoꝛrff in Riesa, klagt gegen den Technikumsbesucher Maxi- milian Luger, früher in Riesa, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte 70 ½0 Kolleggelder auf das Sommersemester 1908 und 11 S 10 3 Kosten für Erwirkung eines Arrestbefehls schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 81 M 10 3 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Riesa auf den 30. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Riesa, am 20. August 1908. 144372 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Sara Guttmann in Bobrownik im Beistande ihres Ehemanng Louis Guttmann ebenda, e , re, e, Rechts anwalt Werner in

arnowitz, klagt gegen die ledige Eva Mittaß, früher in Radzionkau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin ein im Jahre 1997 gegebeneg und vor länger als einem Monat zur Rückzahlung gekündigtes Darlehn von 6) 66 und die Mietsforderung von 8,40 „S6, welche die Beklagte dem Jakob Jonczyk in Radzionkau schuldete, die von der Klägerin aber bezahlt worden ist, schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 68,40 MS nebst 40/0 Zinsen seit 2. Juli 1908 an die Klägerin und zur

Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrestverfahrens 2. 4. 20 / 08s durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Tarnowitz, Zimmer Nr. 28, auf den EH. November 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Tarnuowitz, den 19. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

14373 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Hermann Howe & Cie. in Nürnberg, vertreten durch die Recht anwälte Dr. M. Erlanger und F. Lieberich in Nürnberg, klagt gegen den Friseur Adolf Monschein, bisher in Thurnau, nun un⸗— bekannten Aufenthaltz, wegen Forderung, mit dem; Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 85 S6 nebst 50/0 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klags⸗ zustellung und zur Tragung der Kosten ju verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Thurnau vom Samstag, den 7. No⸗ vember 1908, Vormittags EO Uhr, Sitzungès⸗ saal, Zimmer Nr. 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die mit Beschluß des Prozeßgerichts vom 20. gn 1908 bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thurnau, den 20. August 1908.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Thurnau. Mooser, st. Gerichtsschreiber.

44107] Oeffentliche Zustellung.

Der Buchdruckereibesißer Otto von Mauderode in Tilsit, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bolck in Tilsit, klagt im Wechselprozeß gegen den früheren Inhaber der . Friedrich Müller, Maschinen⸗ fabrik in Potschappel Dresden, i . Slegfried Moench, früher in Dresden, Nötznitzerftraße Nr. 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm als Akzeptant des Wechsels Potschappel, den 2. März 1898, über 2177,94 , fällig gewesen am 7. Juni 1808, die Wechselsumme von 2177, 94116 sowie b, 50M Wechselunkosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 2177,94 S nebst 6o,½0 Zinsen seit dem 10. Juni

1908 sowie 6,50 S6 Wechselunkosten zu zahlen. die

Kosten des Rechtestreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Tilsit auf den 24. Oktober E908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tilsit, den 18. August 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44108) Oeffentliche Zustellung.

Der Buchdruckereibesitzer Otto von Mauderode in Tilsit, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bolck in Tilsit, klagt im , gegen den Inhaber der Firma Friedrich üller, Maschinenfabrik in Potschappel⸗ Dresden, Ingenieur Slegfried Mönch, früher in Dresden, Nötznitzerstraße Nr. 28, jetzt un. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm als Akzeptant des Wechsels Potschappel, den 27. Februar 1908, über 1657,62 4, fällig gewesen am 17. Mai 1908, die Wechselsumme bon 1667,82 6 sowie 6,50 606 , . ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Kläger 1657,62 ½ nebst 6 oo Zinsen seit dem 17. Mai 1908 sowie 650 S— Wechselunkosten zu jahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit auf den 24. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tilsit, den 18. August 1903. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(44374 Oeffentliche Zuftellung.

Nr. 14120. Der Schlossermeister Ignaz Goer⸗ lacher in Villingen klagt gegen den Konditor Eugen Eberhard von Villingen, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Arbeltelelstung v J. 1907, mit dem Antrag auf. kostenfällige Verurteilung des Beklagten an den Kläger 6 M 20 3 nebst 4009 Zins vom Zustellungstage der Klage zu bezahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor Gr. Amtsgericht Villingen auf Sams⸗ tag, den 10. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Villingen, 20. August 1903.

Bastian, Gerichtsschreiber.

44375 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Andreas Neuhaus zu Schuir bei Werden Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pellengahr hier klagt gegen den Max Bock, früher in Essen, it unbekannten Aufenthalts, auf Grund der nachstehenden Behauptung. Der Be⸗ klagte mietete im April 1907 angeblich für den Sportverein Werden⸗Kettwig vom Kläger ein in Schuir belegenes Grundstück für die Zeit vom 1. Juli 1907 big dahin 1912 zum jährlichen Zins von 200 6, jahlbar in Vierteljahresraten. Beweiz: 1) Zeugnis des Eugen Hofmann, j. Zt. in Werden, 2 Akten hiesigen Amtsgerichts C. 413 97. Da der Mietvertrag mündlich geschlossen ist, ist Beklagter, der aus dem für den Sportverein geschlossenen Rechts⸗ geschäft ebenso wie der Verein selbst haftet, mindestens auf ein Jahr an den Vertrag gebunden. Nachdem bereitg im Vorprozeß 50 MS eingeklagt sind, ist Be⸗ klagter mit den fälligen Restbeträgen säumig. Das angerufene Gericht ist zuständig, weil der Vertrag im Gerichtsbezirk zu erfüllen ist, mit dem Antrage auf Zablung von 150 S nebst 40,9 Zinsen von je 50 S seit dem 2. Oktober 1907, 2. Januar 1968 und 2. April 1903. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Werden auf den 20. Oktober 19098. Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Werden, den 18. . 1908.

Erne sti, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

M 20.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. August

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchun 2. . 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 24. Versicherung. 6. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b. Verlosung ꝛc. on Wertpapieren.

, erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage

6. CFommanditgesellscha

7. Erwerbg⸗ und an.

8. Niederlafsung ꝛc. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1908.

auf Aktien und Attiengeschsch. e. enossenschaften.

echtsanwälten.

3) Unfall und Invaliditãtsꝛ̃ Versicherung.

eins.

5 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

44134 Verkauf alter Metalle.

Die in der Zeit vom 1. Oktober 1908 bis 30. Sep- tember 1909 bei der . ule sich ansammelnden alten Metalle sollen öffentlich ver⸗ kauft werden.

Schriftliche . Angebote sind bis zum

24. September d. Is., Mittags 12 Uhr, an das Kommando der Feldartillerie⸗ Schieß schule zu Zier eg einzusenden. Sie müssen durch deut⸗ liche Aufschrift: Verkauf alter Metalle ! kenntlich emacht sein. Alle näheren Angaben enthalten die , , Bedingungen, die im Geschäftszimmer, Sektion IILa, der Feldartillerie⸗Schießschule eln⸗ gesehen oder auf Wunsch gegen Einsendung von 6,50 M bejogen werden können.

Der Verkauf findet nur nach dem Inlande statt.

Metallproben werden nicht abgegeben.

Nachricht über Zuschlagserteilung erfolgt bis spätestens 10. Ortober 1908.

(44133 Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen 47 000 Eg Roggen für die drei Monate Oktober, November, Vejember 1908 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Auischreibung an⸗ zutaufen, deren Lieferung mit etwa z

1560 000 kg frei Magazinboden ju Osterode (Harz)),

186 000 . Bahnhof Clausthal Zellerfeld,

gan, é Wildemann,

18 GJ], ö Gittelde,

, . St. Andreasberg oder Northeim

29 000, , Altenauer hüttenglele auf Bahn⸗

hof Oker in monatlichen Posten zu 4 hat.

Verstegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf die einzelnen Teilbeträge abgegeben werden können, sind mit der ö Ronggen⸗ lieferung! an die Königliche Bergfaktorei ju Zellerseld bis Dienstag, den 8. September 19os, Vormittags Lühr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗ schäftslokal dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An⸗ gebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Nachteile den Eingebern selbst zur Last.

Der Zuschlag wird spätestens am folgenden Tage erteilt werden.

Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei ju Zellerfeld gegen Einsendung von 40 8 bezogen werden.

Clausthal, den 22. August 1908.

Königliches Oberbergamt. Krümm er.

vr

5) Verlosung ꝛc. von Wer papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(44136 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§5 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt⸗ gehabten öffentlichen Auslosfung Pommerscher und Schleswig⸗SHolsteinscher ho / iger Renten briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Cen, e, mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der auggelosten Chor gen Zinsscheinen Reihe MI Nr. 3116 nebst

rneuerungsscheinen vom 2. Januar 1909 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin, Klosterstraße 76 J, in Empfang zu nehmen. Vom enannten Tage ab hört auch die Vernlnfung diefer

entenbriefe auf.

Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten brlefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftzmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er- folgen wird.

Auslosung am 20. August 19908. Ausjahlung vom 2. Januar 1909 ab bei den Königlichen , e, eg zu Stettin und

er lin.

1) Rentenbriefe der Provinz Pommern,

Lit. L zu 3000 MS 17 Stück Nr. 83 594 773 827 960 1511 1809 2372 2393 2538 2782 3108 3124 3162 3750 3894 4025.

Lit. N jzu 1800 M 8 Stück Nr. 861 1095 1218 1343 1567 1599 1796 2024.

entenbriefe mit den 4

Lit. O ju 78 Æ 10 Stück Nr. 58 141 253 529 540 622 655 661 724 837.

Lit. P u 80 M 8 Stück Nr. 103 191 243 262 279 316 327 331. 2) . Schleswig⸗

olstein.

Lit. L zu 28000 S 3 Stück Nr. 76 395 510. Lit. MN zu 1500 MS 1 Stück Nr. 187. Lit. N ju 200 S 6 Stück Nr. 141 202 226 306 373 434. ; g ju 75 5 Stück Nr. 170 I74 240 Lit. P zu 30 M 7 Stück Nr. 121 156 167 170 183 190 207. Stettin, den 20. August 1908.

Königliche Direktion der Rentenbank.

(44116 Gewerkschaft Deutschland zu Oelsnitz i. G.

Von ber am 1. Oktober 1395 aufgenommenen Werlsanleihe sind am 19. August dieses Jahres folgende Schuldscheine ausgelost worden:

I) die Nummern 5 30 38 53 10 124 139 146 178 235 274 277 328 344 447 482 538 592 636 743 771 833 834 857 869 895 9g00 902 951 und 979 über je 1000 4M,

2) die Nummern 1052 1071 1139 1223 1232 1236 1276 1279 1287 1335 1347 1356 1357 1384 1407 1496 1536 1551 1555 1557 1583 1599 1602 1613 1668 1745 und 1753 über je 500 .

Die zurückjuerstattenden Kapitalbeträge werden am 1. April 1909 bei der Vereinsbank und deren Abteilung Hentschel Schulz in Zwickau, bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Zweiganstalten, bei dem Bankhaus C. Wilh d e. in Zwickau sowie an unserer Werks⸗ kafse in Oelsnitz i. G. gegen Einreichung der aus- gelosten Schuldscheine nebst Zinsleisten und noch , . Zinsscheinen an deren Inhaber aus—⸗ gejahlt.

Von früber ausgelosten Schuldscheinen sind die Nummern 371 526 545 885 889 über je L099 4K

und 10630 1086 1143 1214 1740 über je 8 OO noch nicht zur Einlösung gelangt.

Oelsnitz i. E., den 22. August 1908.

Gewerkschaft Deutschland. Dr. Wolf.

9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Weri⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

43580 Herr Theodor Poscher zu Viersen ist durch den Tod aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Viersen, den 20. August 1903. Viersener Actien Brauerei. Der Vorstand. J. Leipold.

44112 . gien § 244 deg H.-G. B. machen wir hiermit bekannt, daß die Herren J. Math. Bauer u. J. Hich. Bauer, Fürth, aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Fürth, den 22. August 1808. ; ; Slddentsche Patentmetallpapier · Fabrik

Aktiengesellschaft. Die Direktion. Bauer.

444301 nion · Gierbranerei A. G. Stralsund. Laut Beschluß des Aufsichtsrata sind 2 o/ 0 als letzte Rate des Aktienkapitals bis zum EG. Sep⸗ tember 1908 bei der Stralsunder Filiale der NRostocker Bank 3 . einzuzahlen.

er Paul Holtfreter.

im mf

der am 15. d8. im Konferenzzimmer unserer e . stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung wurde ju Punkt 1 der Tagesordnung der Revisionsbericht entgegen genommen.

Wegen verspäteten Eingangs dieses Berichts wurde die Vertagung der Generalversammlung um ca. 6 Wochen beantragt und beschlossen.

Hamburg, den 18. August 1908.

Ernst C. Bartels Altien⸗Gesellschaft.

44119 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind die Herren Sperint. Müller ⸗Rheydt und G. P. Itt⸗ mann ausgeschieden, dafür wurden in der General . vom 2. Juni d. J. die Herren Pa a em. Müller Godesberg und H. Binterim ewählt. ; Boppard, 10. Juni 1908.

2Alttieu⸗Gesellschaft Mühlbad.

Der Vorstand.

G. Haasen. P. Frey. L. Klatten hoff. lee in 61 J Rölnische Baumwollspinnerei n. Weberei.

Gemäß § 244 H. G.-B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Kommerzienrat Dr. Gd. G. Wittenstein, Unterbarmen, durch Tod aus dem Auf⸗

sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Cöln, den 24. Augu fh e gesc ö

Fa rl Weymann.

Ulmer Zeitung A.⸗G.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 6 den ZI. September, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Ge⸗ sellschaft statt. Tagesordnung: Die 5 27 Ziffer 1, 2. 4 und 5 der Statuten genannten Gegenslände. Ulm, den 20. August 1908.

Der Auffichtsrat.

Stellvertreter R. A. A. Mayer.

azs36]

Mo Flachs spinnerei Osnabrück.

Bie Herren Aktionäre werden hierdurch jur acht⸗ unddreißigsten ordentlichen Generalvers amm lung auf den 18. September 1908, Mittags 12 Uhr, im Hotel Schaumburg hierselbst ergebenst eingeladen.

intrittskarten werden an den beiden letzten Tagen bis spätestens eine Stunde vor Eröffnung der Verfammlung im Gureau der Gesellschaft egen e, . der Aktien oder Nachweis über den 37 derselben gemäß 8, 9 und 10 der Statuten

folgt. Tagesordnung: Erledigung der im § 16 der Statuten bestimmten Angelegenheiten. Osnabrück, den 24. August 1908. Der Vorstand. Börger.

ver

44409

Actien⸗Gesellschaft, Gaswerk Barby in Barby a /(E.

Zu der Freitag, den 25. September 1908,

Nachmittags A Uhr, im Restaurant Schulze,

Schloßstraße in Barby, stattfindenden sechsten

ordentlichen ,,,, wird die

Tagesordnung durch folgende 3 Anträge erweitert:

1 Antrag zur Beschlußfassung über Veipachtung oder Verkauf des Gazswerks.

2) . zur Beschlußfassung über die weitere kaufmännische wie technische Führung des Gas. werks und Anstellung eines verantwortlichen Gasmeisters. .

3) Anttag auf Abfassung eines eingehend übersicht⸗ lichen Geschäfts . und Betriebsberichts.

Barby, den 23. n 1908.

Der Aufsichtsrat. Friedrich Fritze, Vorsitzender.

44506 Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.

22. ordentliche Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

Samstag, den 19. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Banklokale, Neue Mainzer⸗ straße 9, stattfindenden 22. ordentlichen General- versammlung eingeladen, mit dem Bemerken, daß die Aktien späteftens bis zum 16. September a. c. inklusive bei der Dresdner Gank in Frank furt a. M., Herren Gebrüder Sulzbach und der Mitteldeutschen Creditbank, hier, in Berlin bei den Herren C. Schlesinger⸗ Trier K Co. Commanditgesellschaft auf Aktien, Mittel deutschen Creditbank. Dresdner Bank und dem A. , nen Bankverein und in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank hinterlegt werden können. Tagesordnung: :

I) Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Verwaltungs⸗ und Aussichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Frankfurt a. M., den 24. August 1908.

Der Verwaltungsrat. Max Baer. Dr. C. Schmidt ⸗Polex.

4565771

Steinkohlenbauverein Kaisergrube zu Gersdorf in Liquidation.

Die au . Generalversammlung hat heute beschlossen, ihr Vermögen als Ganzes an eine im Verein mit dem Steinkohlenbauverein Concordia ju begründende Gewerkschaft Kaisergrube ju ver- äußern. Dieser Beschluß hat die Auflösung der Gesellschaft zur Folge. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Dle Schulden der Gesellschaft werden von der ju begründenden Gewerkschaft übernommen. Gersdorf, den 20. August 19038. Die Liquidatoren: A. Kneisel. A. Hurtzig.

Jin Steinkohlenbauverein Concordia

zu Oelsnitz i / E. in Liquidation.

Die außerordentliche Generalversammlung hat heute beschlofsen, ibr Vermögen als Ganzes an eine im Verein mit dem Steinkohlenbauverein Kaisergrube ju begründende Gewerkschaft Kaisergrube zu ver⸗ äußern. Dieser Beschluß hat die Auflösung der Gesellschaft zur Folge. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Die Schulden der Gesellschaft, insbesondere die auf den Blättern 478 und 301 des Grundbuchs für Delsnitz eingetragene Werksanleihe im Betrage von gegenwärtig noch M 325 000, werden von der zu be—⸗ gründenden Gewerkschaft übernommen.

Oelsnitz i. G., den 20. August 1908.

Die Liquidatoren:

44505 ͤ Ke suwden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am 28. September d. J. Nachmittags

fünfeinhalb Uhr, ju Pakosch im Sitzung faale der

Fabrik stattfindenden ordentlichen General-

versammlung mit nachstehender Tagesordnung

ergebenst ein: . .

I) Vorlegung des Geschäftsberichts für 190718, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Antrag auf Entlastung von Aufsichtsrat und

Vorstand

3) De shlußfafung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns.

) Wahl eines Aufsichtsratsmitglleds.

5) Wahl jweler Rechnungsrevisoren und deren Stellvertreter.

Pakosch, den 24. August 1908.

Der Auffichtsrat der

Zuckerfabrik Union.

A. von Poninski, Vorsitzender.

arcor Mallisser Ziegelei⸗ und Bergwerks⸗Gesellschaft.

Hierdurch wird eine außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft auf Sonnabend, den 19. September, 27 Uhr, nach Hamburg in die Geschäftsräume des Herrn Rechtzanwalts Dr. H. Kleinschmidt, Alterwall 8, II, einberufen.

Tagesordnung: . 1) Vorlage und Beratung der Schlußbilanz per Mitte Mai 1908. 2) Vorlage und Bergtung der Eiöffnungsbilanz für den Beginn der Liquidation. Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung sind bis späteftens den 18 September, Mittags 12 Uhr, bei Herren Crasemann C Staveun-⸗ 6 hier. Raboisen 515, gegen Vorzeigung der Aktlen in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 24. August 1908. Der Vorstaub. Der Aufsichtsrat.

secbos! Westfälische Landes⸗Eisenbahn Gesellschaft. Bekanntmachung.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 29. September 1908, Nach⸗ mittags 1 Uhr, im Bahnhofshotel zu Lippstadt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Unter⸗ nehmens, die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung des verflossenen Jahres. 2) Berlcht des Aufsichtsrats über die Prüfung obiger Bilanz. 3) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dwidenden. 4) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 5) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats an Stelle der satzungsgemäß ausscheidenden der

Herren: J a. Landeshauptmann ,, Westfalen Dr. Hammerschmidt in Münster, b. Landrat a. D., Geheimer Regierungsrat Dr. Federath in Olsberg. . 6) Wahl von Revisoren für die nächstjäbrige Bilanz. Wegen des Ausweises für die Teilnahme an der Generalversammlung nehmen wir Bezug auf 5 21 des Gesellschaftsvertrags mit dem Bemerken, daß die Attien bezw. Interim sscheine oder die amtlichen Bescheinigungen über deren Hinterlegung nebst einem doppelt auszufertigenden Nummernverzeichnis bis spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Lippstadt einzureichen

nd. ft Lippstadt, den 22. August 1903. Der Vorstand. F. Schönfeld. 44511]

Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft.

Hlerdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den C9. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 10 Uhr, in Meiningen, Georgstraße 1, stattfindenden

3. ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Kamp.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividend: für 1907/1908.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtswats.

3 Wahl zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien er am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstand angemeldet haben.

e Beginn der Generalversammlung sind die an⸗

emeldeten Aktien oder Bescheinigungen über die

a ng zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Aug stellung bon Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand, ein Notar, die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin und die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anftalt in Leipzig zuständig.

Meiningen, den 24. August 1908.

Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Uktiengesellschaft. Der Auffichtsrat.

Lit. N zu 8o0 M 7 Stüd Nr. 2520 2327 2540 2362 2377 25395 2407.

Die Direktion.

C. H. Weigel. A. Hurtzig.

Dr. Gust av Strupp, Vorsitzender.