260.
216 1908. „Helvetia“, Schweizerische Kaffee⸗ Surrogat Fabriken, Langenthal
Vertr.
kation
Kaffeesurrogaten. W.: Kaffeesurrogate.
Pat. ⸗ Anw. Utescher, 718 1908.
109 826.
Schurszrn ] borfet Ss
Soso
S. 16166.
arg, ; Samburg B.
G.: Fabri⸗ und Vertrieb von
Unübesffoffene n Ubalifät
Maximell
109828. M. I2 085.
2215 1908. Max Mellinger, Stuttgart, König⸗
straße 25. 78 1908. G.:
Herstellung und Vertrieb
pon Kontormöbeln und Kontorutensilien, Papier
waren,
photo. und lithographischen Erzeugnissen,
Schreib, Zeichen, und Malwaren und Exportartikeln
verschiedenster Art.
W.: Möbel und Polsterwaren,
Papfer, Pappe, Karton, Papier und Pappwaren.
Schreib, Zeichen und Malwaren,
Bureau⸗ und
Kontorgeräte, Lehrmittel.
ksnasn Nenn.
2211 1907. schaft, Dresden A. 7/8 1908.
Cos s2z0. 3. 3222.
Georg A. Jasmatzi, Aktiengesell . G.: Zigarren und
Iigarettenfabrik. W.;: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rettenpapier und Zigarettenhülsen.
Kamegu
109830. R. 9569.
13/3 1808. F. Reddaway Co. Ld., Ham-
burg.
7ss 1808. G.: Import und Export-
geschäft. W.: Kl.
1.
90 2 *
— O G
Messerschmiedewaren,
Hufeisen, Hufnãgel. „Fmaillierte und veriinnte Waren. Gifenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ˖ isenwagren,
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Tierjuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. .
Ar) neimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hvglenische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ ssoff, Tier · und Pflanzenbertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Fopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
liche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Befleldungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗
wäͤsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,
. J eleuchtungs. Heizungs- Koch⸗;, Kühl⸗,
Trocen. und Ventllationgapparate und Geräte,
Wafferleitungs , Bade / und Klosettanlagen.
Borsten, Bürftenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãte, Putzmaterial, Stahlspãne.
Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke e, 13e ler, Härte. and Lslmstiel. Abdruck, maffe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs und Packungsmaterialien. Warme schutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Roh? und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werk jeuge, Sensen, ieb⸗ und Stichwaffen.
Sicheln, ischangeln.
Schlosser, und Schmiedearbeiten, lösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit · und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken Schlittschuhe, Haken und Desen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ wal te und gegossene Bauteile, Mie eng n Land., Luft und Wasserfahr zeuge, Automo ile,
r. Automobil und Fahrradzubehör,
ahrzeugteile.
arbftoffe, Farben, Blattmetalle.
elle, Häute, Därme, Leder, Peliwaren.
irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,
ichse, Lederputz., und Lederkonservierungè e . Appretur und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Garne, Seilerwgren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaãterial, Packmaterial.
Bier. Weine, Spirituosen. ; Nineralwaͤsser, alkoholfreie Getranke, Brunnen ⸗
und Badesalje.
Grelmetalle, Gold,, Silber ⸗, Nickel.! und Aluminiumwaren. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmud.
Jummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fur technische Zwede.
Schirme, Stöcke, Reisegerate.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Ferzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Hol, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,
Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ahnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und ene,
erztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlzsch· Apparate, Instrumente und ⸗ Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
Zähne.
b. Phystkalische, chemische, optische, geodätische, nautische, clettrotechnische, äge⸗, Signal, Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,
Schlãuche⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall, Garten. und landwirtschaft ; liche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapeilerdeko⸗
rations materialien, Betten, Saͤrge.
25. Musskinstrumente, deren Teile und Saiten.
leisch . und Fischwaren) Fleischextrakte,
onserven, Gemuͤse, Obst, n, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, äse, Margarine, Speisesle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Hen. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Hewürze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. . Näͤhrmittel, ali, Futtermittel,
8
is.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier ⸗ fabrikation, Tapeten.
28. Photographische und Druckereierieugnisse, Spiel ⸗ farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus. Bänder, Besatzartikel,
30. Posamentierwaren,
Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler,, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Schreib-, Zeichen. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard., und Signierkreide, Buregu⸗ und Kontorgeräte (außge nommen Möbel), Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
34. n, . kosmetische Mittel, .
ele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz ⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
35. Spielwaren, Turn und Sportgeräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 1 Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech. Asphalt, Teer, Holikonservierungsmittel, Rohrgeryebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
395. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch 8 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,
ãcke
40. nhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fil. — Beschr.
42 109 831. R. 9627.
hhhssistl feitzzi
14 1908. F. Reddawayny Æ Co. Ld., Ham burg. 718 1965. G.: Import und Erportgeschäft. W.: wie 109 830. — Beschr.
22 2.
2. 109 832. B. 16458. 222 1908. Dr. Curt Benner, Einbeck,
Schrammstr. 6. 718 1908. G.: Chemisches Labo⸗ ratorium. W.: Tierheilmittel.
Opsonosol
Opsonovaccine
1313 1908. Chemische Fabrik Güstrow, Dr. HSillringhaus & Dr. Heilmann, Gũstrow i. M. 7/5 19808. G.: Fabrikation und Vertrieb medizi⸗ nischer, vharmajeutischer und chemischer Prãparate. W.: Pharmazeutische Drogen, Chemikalien für medizinssche, bygienische, e che tilt und in⸗ dustrlelle Zwecke, Arzneimittel. 2. 109 835.
„Eiloin“
1865 1908. Hermann Schuster, Halle a. S. Krausenstr. 25. 88 1908. G.: Chemisches Laboratorium. W.: Pharmazeutische Präparate. 4. 109 836
Hannchen
47 1997. Fa. Rudolf Krüger, Berlin. 88 1968. G.: Kochlistenfabrikation nebst Haus⸗ und Rüchengerätehandlung und Eisenwarenhandlung.
W.: Kochkisten.
Sch. LO 807.
R. 13 429.
109837. C. 7489.
„Fervescin“
29s10 1907. Chemische Werke Dr. Albert Friedlaender, G. m. b, O., Berlin, Friedrich⸗ ffraße 1314. 58/8 1908. G.: r nn, und Ver⸗ trieb von chemisch⸗technischen und chemi ch⸗pharma⸗
utischen Präparaten, Import und Gxportgeschäft. Een Chemische Produkte für industrielle, wissen
schaftliche und photographische Zwecke, Zahnfüllmittel, arbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, ppreturmitiel ärztliche und gesundbeitliche Apparate.
16D. 109838. A. 6901.
rn mild und bekömmlich.
Brenntrejen.: Rldesheim am Rhein und 00.
Cognac? chereni 8
1465 1908. Asbach X Co., Rüdesheim a. Rh.
8/8 1905. G.: Kognakbrennerei und Handel mit Spirltuosen. W.: Kognak und andere Spirituosen. 16D. 109839.
S. 16026.
6s5 1908. Gefsellschaft, Magdeburg. 88 1908. G.: Handels , . für Bedarfgartikel der Getränkeindustrie.
Weine.
Rob. Hesse Co. Commandit⸗-
109840. A. 6879.
Fabien
294 1908. Actiengesellschaft Metzeler * Co., München. 88 1508. G.: Gummi⸗ und Asbestwarenfabrik. W.: Radierzummi, chirurgische
und technische Gummiwaren.
Aenderung in der Person
des Inhabers. 169 34 026 (SH. 4301) R. A. v. 26. 11. 98. Zufol ge Urkunde vom 6s7 Juli 1908 umgeschrieben am 208 1908 auf Harzer Sauerbrunnen Grau- hof bei Goslar Saxer ⸗ Völker. Gesellschaft mit beschräutter Saftung, Goslar. 2 84176 (L. 6677 R. A. v. 19. 1. 1906. Zufolge Urkunde vom 23/5 1998 umgeschrieben am 208 1908 auf The Viavi Co. Inc., San Frarckkco (V. St. A); Vertreter; Pat. · Anwälte F. W. Hopking und K. Qsius, Berlin 8s. 11. gh 20 8185 (B. 2093) R. A. v. 18. 12. 96. Zufolge Urkunde vom 237 19808 umgeschrieben am 26/8 1998 auf Otto Vierkötter, Remscheid⸗ Bliedinghausen. 35 62191 (. 3316) R. A. v. 11. 9. 19953. Zufolge Urkunde vom 30 b 1908 umgeschrieben am 265 1908 auf Fa. Carl Heinrich rause, Lelpiig · Reudnitz. 132 676832 (9. 9319) R. A. v. 5. 4. 1904. Zufolze Urkunde vom 262 1907 und Handels⸗ reglsterauszüge des Amtsgerichts in Eschweller um geschrieben am 21/8 1808 auf Rheinische Leder⸗ fabrit vormals Hugo Heusch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eschweiler. 11 34854 JX. 24145 R. A. v. 10. 1. 99. Zufolge Handelsregisterausjuges des Amtsgerichts in Leipiig vom 1358 1898 umgeschrieben am 22/8 gos auf Leipziger Anilinfabrik Beyer & Kegel Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig. 9p 98 707 (G. 5066) R. A. v. 9. 7. 1907. Zufolge Urkunde vom 27/12 1907 und Handel s⸗ reglsterauszugeg des Amtsgerichtg in Remscheid vom 75 1908 umgeschrieben am 22j8 1908 auf Fa. Oscar Pandel, Remscheid . Hasten.
Aenderung in der Person
des Vertreters.
269 34 626 (S. 2101) R. A v. 23. 12. 98. Vertreter: Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berlin
SVW. 61 (eingetr. am 2118 1908).
200 36 128 (M. 3236) R. A. v. 28. 3. 99. Vertreter: Pat. Anw. Dr. D. Landenberger, Berlin
SW. 61 (eingetr. am 21/8 1908).
ga 38 068 M. 3225) R.. v. 14. 10. 98. Vertreter: Pat. Anw. Dr. Dagobert Landenberger,
Berlin sW. 61 (eingetr. am 228 1908)
Nachtrag. 28 ss 648 3 si f R.. v. 3. 7. 189606, 388 8647 ß. Ig9s659797 . , 23 39 1496 * sos; 3. J. 1gö, 39 5389 B. 6 , 52 238 W. 6757 . J. 13. 1396, 42 93469 (W. 6893) 2926, o
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Hüsten J. W. (eingetragen am 20 1908). föb 34 son (Pp. 1764 R. A. v. 16. 12. 98.
Vertr. KR. Ackermann, Berlin, Großbeerenstr. 29 (eingetr. am 20/8 1998).
7 33 832 (N. 1026) R. A. p. 18. 11. 98.
Die Firma der Zeichen inbaberin ist geändert in: Norbdeutsche Portland Cement · Fabrik Mis burg. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach? Hannover (eingetr. am 208 1908).
25 37 967 (V. Jo70) R. A. v. 16. 6. 99.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Verbandstoff⸗ Fabrik „Colonia“ Dr. Vogt 3 Dr. Rofing (eingetr. am 20,8 1908).
55 31 235 (B. 3938) R. A. v. 28. 6. 98.
Weiter? Vertreter: Wilhelm Schmidt, Cöln- Lindenthal, Schumannstr. Qa, und Gustav Meldau, Cöln, Antwerpenerstr. 32 (eingetr. am 21/8 1908).
6 72272 902 (T. 3380) R.. A. v. 18. 4. 1905.
Der Sitz deg Zeicheninhabers ist verlegt nach: 1998).
Aachen, Tbeaterpl. 13 Ceingetr am 2l / 2 22 792 (W. 2202 R.⸗A. v. 4. 10. 98, 32 795 W. 33soz; . Der Sitz des Zeicheninhabers Berthold Menge ist verlegt nach: Hamburg, Höltystr. 13 (eingetr. am
22/8 1908). Löschung.
38 107 538 (O. 3107) R. A. v. 6. 6, 1908. (Inhaber: Heinr. Oldenkort C Co. G. m. b. H.,
Bingen a. Rh.) Gelöscht am 2118 1808.
135 60682 (M. 6158) R. A. v. 30. 6. 1903. (Inhaber: Moll & Comp., Frankfurt a. M.)
Gelöscht am 21/8 19608.
38 60 898 (G. 4487) R. A. v. 3. 7. 1903. (Inhaber: J. Garbäty⸗Rosenthal Iigarettenfabrik
* n . Berlin.) Für Zigarillos gelöscht am
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
2 30964 (S. 1990) R. A. v. 10. 6. 98. (Inhaber: Soeisté frangaise des Produits orga⸗
niques, Paris.) Gelöscht am 1718 1808.
2 31 6570 JF. 2455) R. A. v. 26. 7. 98. (Inhaber: R. Fickeisen, Zweibrücken) Gelöscht
am 178 1908.
2 32 307 (S5. 4223) R. A. v. 6. 9. 98. (Inhaber: Br. Berthold Haber, Greifenhagen b.
Stestin.) Gelöscht am 1718 1908.
3b 32 070 (W. 2163) R. A. v. 19. 8. 38. (Inhaber: Schuhfabrik Hassia Emil Liebmann,
Offenbach a. M) Gelöscht am 1718 1908.
3b 32 398 (W. 2153) R. A. v. 13. 9. 98. (Inhaber: C. Winter, Dallgow b. Spandau.)
Gelöscht am 1718 1908.
5 33505 (W. 21649 R. A. v. 4. 11. 98. (Inhaber: A. Worringen & Co., Cöln a. Rh.)
Gelöscht am 178 1908.
6 32721 (5 4227) R. A. v. 30. 9. 98. (Inhaber: Henry Hughes, Bristol (Engl.) Ge—
löscht am 178 1908.
9a 38 775 (N. 995) R. A. v. 15. 11. 98. (Inhaber; Alexander Niemann, Hamburg.) Ge⸗
löscht am 178 1908.
go 31 921 (S. 4209) R. A. v. 12. 8. 98. (Inhaber: Hardt & Wundes, Solingen.) Gelöscht
am 17/8 1908.
10 31 881 (H. 4158) R. A. v. 9. 8. 98. (Inhaber: F. C. C. Hansen, Husum.) Gelöscht
am 17/8 19608.
10 335172 (G. 2270) R⸗A. v. 18. 10. 98. (Inhaber: Grazer Fahrradwerke Anton Werner &
Comp., Graz) Gelöscht am 1718 1890.
13 32 558 (Sch. 28231) R.A. v. 20. 9. 98. (Inhaber: Pierre Hoen, GEttelbrück, Luxemburg.)
Gelöscht am 158 1908.
135 32 303 (F. 1626) R. M. v. 6. 93. 938. (Inhaber: Englisch. Amerikanische Lac fabrik, Stern
& Co., Fulda) Gelöscht am 1718 18908.
13 32 672 (F. 24770) R. A. v. 19. 8. 98. (Inhaber: Fabriques de Produits Chimiques de
Thann et de Mulhouse, Thann, Oberels) Gelöscht
am 1718 1908.
13 33510 (R. 2484) R. A. v. 4. 11. 985. (Inhaber: Br. Rickmann & Rappe, Kalk b. Cöln.)
Gerßscht am Nis 1903. .
I5b 31 998 (O 787) R. A. v. 16. 8. 98. (Inhaber: S. L. von Dosten Nachf, Hamburg.)
Gelöscht am 178 1908.
155 31 938 (N. 998) R. A. v. 12. 8. 98. (Inhaber: Naumann & Rietz, Stettin.) Geloscht
am 178 1908.
166 32 056 * 2144) R.. A. v. 19. 8. 98. (Inhaber: Chandon & Cie., Successeurs de Mot
& Thandon, Cpernay) Gelöscht am 1718 18098.
6b 32 470 (Sch. 815) R. A. v. 16. 9. 98. (Inhaber: Ed. Schwickert, Frankfurt a. M.) Ge⸗
löscht am 1718 1908.
1655 32 314 9 25o?7 R. A. v. 20. 8. 98,
166 32 727 (. 2306) , (Inhaber: S. Lay & Sohn, Freiburg i. B.) Ge⸗
löscht am 1718 1908.
156 322 637 (A. 1784) R. A. v. 23. 8. 98. (Inbaber: Heinrich Abeles, Wien) Gelöscht am
1718 1908.
166 34 708 (B. 4745) R. A. v. 30. 12. 98. (Inhaber: C. T. Busse, Hamburg.) Gelöscht am
1718 1908.
16 32 185 (K. 3757) R. A. v. 30. 8. 98. (Inhaber: Dr. C. Kerstiens, Brohl a. Rh.) Ge⸗
löscht am 17.8 1908.
20 33 0gs (H. 4217) R. A. v. 14. 10. 98. (Inhaber: Carl Hofmann, Bꝛieglau.) Geloscht
am 1718 1908.
26b 36 645 C 2269) R. A. v. J. 3. 99. (Inhaber: Ludwig von Lorentz, Hamburg.) Ge⸗
löscht am 178 19808.
21 24 765 (D. 1886) R. A. v. 3. 1. 99. (Inhaber: D. Drucker, Brünn Maͤhren].) Ge⸗
löscht am 178 19808.
2b 32 432 (S. 2043) R.. v. 15. 9. 98. (Inhaber: Sce sts anonyme, des Plaques et
er Photographiques A. Lumisre & ses fils, Lyon · onplaisir) Gelöscht am 178 1908.
2b 31736 (P. 16765) R. A. v. 2. 8. 98. 5 Ernst Plank, Rürnberg) Gelöscht am
17 / 8 1908.
23 32 207 (M. 36 R. .A. v. 30. 98.
22 208 (M. 3114 ö
32 209 (M. 3038) ⸗
232 210 (M. . ö
32 211 (Ji. 365 ;
22 212 M.. 30949) .
32 223 (M. 3107) =
32 224 (M. 3 ö
232 225 (M. 3102 2
23180 (M. 3103 18.
33570 (M. 3090 8.
241275 (M. 3092 9. 12. (Inhaber: Ferdinand Miller, Hambur
löscht am 17/8 1808.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
—— * d= 2 80
5
Ge
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗ Anstalt⸗ Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
fol
al⸗
die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Güterrecht 6. T rn , mm rege nd, ;
Fünfte Beilage
18 register
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Dag Zentral ⸗ Ha , . für das Deutsche Re Gelbstabholer auch durch die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigerg und Königlich Vreußt
Gtaatganzeigers, Sw.
Warenzeichen. (Schluß.)
23 32 101 ((Sch. 2819) R. A. v. 23. 8. 98. (Inhaber: Conrad Schmelzer, Eigleben.) Gelöscht
am 178 1918.
23 32103 (M. 3081) R. A. v. 23. 8. 98. (Inhaber: Carl Moses, Neisse. Gelöscht am
17/8 19608.
23 31929 (M. 3079) R.⸗A. v. 16. 38. 98. (Inhaber: Maschinenfabrik Kempewerk Nürnberg,
G. m. b. S., Nürnberg.) Gelöscht am 1718 1908.
23 32 453 (H. 4224 R.. A. v. 13. 9. 98. (Inhaber: Hannoversche Gummi Kamm Com ⸗
pagnie, Act. Gef. Hannober) Gelöscht am 17 / 8 1908.
35 37 450 (K. 37652) R.⸗. v. 16. 5. 99. (Inhaber: J. F. Kalbe, Berlin) Gelöscht am
1758 1908.
362 32189 (Sch. 2811) R. A. v. 30. 8. 98. (Inhaber: M. K. Schmitz, Bonn.) Gelöscht am
17I8 1908.
264 31 982 (. 3729) R.. A. v. 16 8. 38. (Inhaber: Kathreineris Malzkaffee ⸗ Fabriken Ges.
m. B. S. München.) Gelöscht am 1718 1908.
260 36 030 (T. 1242) R. A. v. 7. 3. 99. (Inhaber: Cäsar Thoms, Hamburg.) Gelöscht am
178 1908.
260 37 096 (D. 1887) R.. A. v. 2. 5. 99. (Inhaber: Lorenz Döhler, Erfurt) Gelöscht am
1718 1908.
264 32 987 (C. 2126) R.. A. v. 11. 10. 98. (Inhaber: Otto Corai, Berlin) Gelöscht am
1718 1968.
264 32 828 (R. 2463) R.. A. v. 4. 10. 98. (Inhaber: Renard K Co., Hamburg.) Gelöscht
am 178 19608.
264 32 784 (T. 1231) R. A. v. 30. 9. 98. (Inhaber: Carl Trüller jr., Celle) Gelöscht am
17/8 1908.
264 33 634 (G. 2322) R. A. v. 11. 11. 98. (Inhaber: Franz Geisler & Sohn, Mittelwalde
i. Schl.) Gelöscht am 178 1908.
266 32 694 (NI. 3033) R. . v. 27. 9. 98. (Inhaber: Bruder Müller, Berlin, Lessingstr. 40)
Gelöscht am 1718 1908.
266 32 785 (P. 1631) R. A. v. 30. 9. 98. (Inhaber: Georg Perron, Frankenthal, u. Jacob
Maher, Neustadt a. H). Gelöscht am 1718 1908.
28 3383135 (R. 2481) R. A. v. 18. 10. 98. (Inhaber: Hans Ravenstein, Frankfurt a. M.)
Gelöscht am 178 1908.
30 32 164 (H. 4220) R.. A. v. 26. 8. 98. (Inhaber: Hasenelever & Dabringhausen, Barmen.)
Gelöscht am 1718 1908.
30 32 695 6 3715) R. A. v. 27. 9. 98. (Inbaber: Albert König, Barmen.) Gelöscht am
1718 1908.
zu 33 960 (W. 2135) R. A. v. 22. 11. 98. (Inhaber: Wüsthoff & Püchler, M. ⸗Gladbach.)
Gelöscht am 1718 1908.
32 32062 (F. 2475) R. A. v. 19. 8. 98. 32 809 (Ff. 2473) len, 32 s31 (F. 2476) (Inhaber: Max Fränkel & Runge, Spandau.)
Gelöscht am 178 1908.
3 32222 (N. 97) R. A. v. 2. 9. 98. (Inbaber: Wilhelm Noerr, Scheinfeld.) Gelöscht
am 1718 19038.
32 36 404 (K. 3744) R. A. v. 24. 3. 99. (Inhaber: H. C. Kurj, Nürnberg.) Gelöscht am
1718 19603.
34 82 331 (5. 4225) R. A. v. 6. 9. 28. (Inhaber: Franz Hoff mann, Würiburg.) Gelöscht
am 17/8 19608.
34 32 508 (K. 3740) R. A. v. 16. 9. 98. (Inhaber: Georg Kühne Nachf., Dresden.) Ge⸗
löscht am 17 8 1908.
366 32 514 (K. 3742) R.. v. 20. 9. 98. (Inbaber: Kölner Dynamitfabrik, Cöln a. Rh.)
Gelöscht am 1718 1998.
38 32758 (. 1779) R. A. v. 30. 9. 98. (Inhaber: Gebrüder Apfel, Mannheim.) Gelõͤscht
am 178 1908.
38 33 369 (H. 4229) R. A. v. 28. 10. 98. (Inhaber Hochkirch C Pariser, Berlin) Gelöscht
am 178 19608. —
35 36 716 (B. 4751) R.. A. v. 18. 4. 99. (Inhaber: Gdmestone Barnes & Fleischer, Ham⸗
burg) Gelöscht am 1718 1808.
40 31990 (H. 4191) RA. v. 16. 8. 98. (Inhaber: J. & H. Heilbronner, München.) Ge⸗
löscht am 1718 1308.
10 33 282 ((D. 1889) R. A. v. 265. 10. 98.
23 283 (D. 1891) . 33 go7 (D. 1890. (Inhaber: Ditigheim & Co-,
Maursce Ditisheim, Chaux de Fonds.) am 178 1908.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 1315 1806. 10 31 817 (K. 65).
Am 1636 1908. 37 a3 s32 (M. ioꝛ6).
Am 25s6 196. 160 22 233 (S. 266ß).
Am 1s7 1908.“ 160 38175 (P. In
m 3/7 2 32792 (W. 2202), Am 4
straße 52,
. Successeurg de Gelöscht
1908. 2 32793 (W. 2203).
7 1908.
ga 1679 8 ö 28 33 934 (S. 2077,
23 32862
S. 2054
en werden.
Am 6s7 1908.
ze 32 794 (S. 20789). Am 8/77 1908.
1333274(M. 3173), 12 34792 (Sch. 2864. Am 107 1908.
264 32 926 (S. 2104), 264 32 92785. 2105). Am 117 19808.
30 46 105 (M. 31765. Am 187 1908.
260 34 626 (S. Z10l). Am 2067 1908.
11 37 225 (F. 26542). Am 21s7 1908.
38 34 21 (S. 4416). 38 385 92 (5. 4415).
1 Am 7297 1908.
206 323 791 (8. 2356). Am 307 1908.
12 33 683 (5. 486). Am 1/8 1908.
166 34 504 (P. 1764), 11 34 S5 4 ( 2414. Am 3/8 1908.
9e 34198566 (T. 1556, 5a 33 oss (M. 3225). Am 418 1908.
10 34 523 (R. 25566) 160 38 O73 (R. 271, 9b 324 090 (E. 1665), 9a 35 959 B. 4861), 9b 35 150 (B. 5011), 32 33 303 (M. 3236),
260 36 28 M32395. ;
Äm ö /s 1908. 9f 35 o71 (R. 2B), 35 33 182 (8. 4910. Am 6/8 18os. ge 2 4750(Sch. 2534), 166 36 536 R. 33 35 211467 755355, 34 34 6830 68ch. 3507), p 39 S6 4 (5. 30). 35 33 989076. 35530.
Am 7/8 1908.
14 33 623 (. 1837, 340236, 1836), 34 024 6, 1835),
2 36 922 M. 3404, Id 33 347 X. 2426), gb 37 1ss (G. zaiʒj za 35 1166. 2424), 31 609 6, 1834, 55 39 1187, 24355, 35 1156, 18535. 14 33 62261. 1852. Am / 8 1908. 2 33 530 (B. 93), 38 34250 (W232), 132922 R278, 32 251. 232733, If 386 009 d. 3 252 8, 2528), 5 999 6. 45.6 31 2537, 253545, 31 25167 23556
.
1 34 320 *. 1280),
1
166 31 771 (M. 3407), , 24 48575. 2310), 260 35 008 (B. 53 361946. 2305), 264 38 633 T. 1276), . 27 833 2312), 39 37 141 R. 10225, , 38 692 (6, 25304).
38 34 2490 W. 2326), Am 1018 1908. 166 33 098(W. 2286), 264 32 6 23 33049 (3. 551, 166 33 241] 1789), 29 32948 Sch. 2990), 95 234 880 (S. 2280), Ib 32 908 s. 43435, 9b 35 1 2585), 169 32 844 (4. 1811, 17 38 5710 2574), 269 324 716 (B. 4903), 4 32814 (R. 3864), II 341241 C. 21965, 38 35 485 (E. 1682), 34414, 2256), 35 s83 6, 168, 264 33730 (W. 2306), 38 048 6. 1683. Am II / 8 1908. 9a 35 J 2 35 5272 (C. 2189), 168 38 597 X. 3116, 34 257 V. 9685. Am 1218 1908. 20b 35 969 (G. 2427) Berlin, den 25. August 1908.
Raiserliches Patentamt. Hauß. 44181
Handelsregister.
Aachen. 44246 Im Handelsregister A 662 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Pet. Buch Nachf. Ferdinand Müll“ in Aachen eingetragen der Kaufmann Ferdinand Müll junior in Aachen. Die dem neuen Firmeninhaber erieilte Prekura ist erloschen. Aachen, den 20. August 19608. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 44247
Im Handelgzregister A 677 wurde heute bei der Firma „Hugo Heusch * Cie.“ in Aachen ein etragen: Die Firma ist erloschen, deren Vermögen f mit Akispen und Passiven und der Firma auf die Firma „Hugo Heusch Æ Cie., Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Aachen übergegangen. Vie Einzelprokura des Karl Heusch sowie die Ge⸗ samtprokuren des Karl Grimmelt und des Josef Krumbach, des Fritz John und des Heinrich Grütters sind erloschen.
Machen, den 20. August 1908.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altena, West g. (44248
In das Handelgregister ist unter Abteilung B Nr. 28 am 8. August 1908 eingetragen:
Wasserwerk Giebelquelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Evingsen.
Gegenstand des Unternehmens ist Uebernghme des Vermögens der bisherigen Wassergenossenschaft Giebel quelle, die Unterhaltung und Ausnutzung der Wasser⸗ leitung, insbesondere des Quellengrundstücks und der Rohrleitungen, ferner der weitere Ausbau und die Ausgestaltung der Wasserleitung, insbesondere durch Gewährung neuer Anschlüsse.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Den Vorstand bilden:
1) Wirt Gustav Schroeder als Voisitzender, fu Schuhmachermelster Wilhelm Werle als Schrift⸗ ührer,
3) Kaufmann Gustav Ledebur senior als Kassierer,
4 Drahtneher Heinrich Kampmann als Beisitzer und stellvertretender Vorsitzender,
„Verein m. ‚ achungen der E enbahnen ent alten
für das Deutsche Reich. on zok
ger und Königlich Preußischen
88 e e , . 13
Vierteljahr. —
Staatsanzeiger. 1808.
Waren⸗
Biall anker dem
as entral· Sandelbregifter 9 das Deutsche Relch e,. in der Regel täglich — Dir
Bezugtpreis beträgt L Æ 60 4 In sertion preis .. den .
5) Bäcker Diedrich Schroeder als Beisitzer und stellvertretender Schriftführer.
6) Ahlenschleifer Gustab Schmoll als Beisitzer, sämtlich zu Evingsen.
Der Gesellschaftsvertrag ift am 31. Mai 19808 festgestellt und abgeändert beiw. ergänzt am 13. Juli 1868 und 15. Juli 1908.
Zur verpflichtenden Vertretung der Gesellschaft sind Vorsitzender, Schriftführer und Kassierer nur
zusammen, event. vertreten durch ihre Stellvertreter, Haf
befugt. Der , , der Schriftführer und der Kasfierer jeichnen die in ihren Amtsbereich fallenden Schriftstüäcke mit der Firma der Gesellschaft unter Belfügung ihres Namens.
Bemerkt wird, daß das gesamte Vermögen der bisherigen Wassergenossenschaft Giebelquelle zum
2
Werte von 20 066 ½ bon den früheren Genossen,
jetzigen Gesellschaftern, in die Gesellschaft einge⸗ bracht ist. Altena, den 8. August 1908. Königliches Amtsgericht.
— ——
Altona, EIbe. 44249 Eintragung in das Handelsregister. 20. August 1908.
A 1428. Joachim Scharfenberg, Altona. Inhaber: Zimmermeister Johann Joachim Hinrich Scharfenberg in Altona.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Mltona.
Angerburg. 44250 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. II eingetragene Firma Franz Kallweit in Angerburg ist erloschen. Dieses ist in das Register eingetragen. Augerburg, den 19. August 1993. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
H Bel Firma „Vereinigte Fabriken land⸗ wirtschaftlicher Maschinen, vormals Epple R Buxbaum“ in Augsburg: Dag Vorstands⸗ mitglied Friedrich Wilhelm Schmidt ist infolge Ablebens ausgeschieden.
2) Bei Firma „Wilh. Krag“ in Augsburg: Firma erloschen.
3) Bei Firma „Fanuy Wiedemann“ in Lech⸗ hausent Firma erloschen.
4 Bei Firma „Wiedemann . Stäud le“ in Augsburg: Firma erloschen. Gesellschaft hat sich am 22. August 19608 aufgelöst.
5) „Eugen Wiedeman.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Eugen Wiedemann in Augs⸗ burg das früher von ihm und dem Kaufmann Wilhelm Stäudle in Augsburg unter der Firma Wiedemann & Stäudlen in offener Handelsgesell⸗ schaft betriebene Geschäft. nunmehr bestehend im Versand von gestrickter Leibwäsche u. Decken aller Art, allein am hiesigen Platze weiter. Die Ge⸗ schäftsverbindlichkeiten der früheren Firma , Wiede mann & Stäudle“ wurden von Eugen Wiedemann übernommen.
6H) „Wilhelm Stäudle.“ Unter dieser irma betreibt der Kaufmann Wilhelm Stäudle in Augs⸗ burg am hiesigen Platze ein Versandtgeschäft in Strickereiwaren, Leibwäsche u. Decken aller Art.
Augsburg, den 22. August 1968.
44251
K. Amtsgericht. nerlin. , 44264 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist folgendes eingetragen: Am 11. August 1908:
Nr. 5539. Gesellschaft zur Verwertung des Grundstücks Kochstraße üs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmeng:
Bebauung und sonstige Verwertung des Grund stücks Kochstraße 18.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäftsfübrer:
Hermann Groll, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter
aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 19808 fen r. 5640. Grützke, Gutsche K Co. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: erstellung und Vertrieb von Möbeln. as Stammkapital beträgt 20 000 . Geschaͤfte führer; Carl Mönch, Privatier, Berlin, Reinhstd Grüßte, Tischter, Berlin. Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
n Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 18908 fest⸗ gestellt. ;
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichs anzeiger.
Der Tischler Reinhold Grützke und Hermann Gutsche, belde in Berlin, bringen eine Werkstatt⸗ einrichtung zum festgeseßten Werte von je 1060 unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein.
Nr. 5541. Mahlsdorfer Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Verwertung der zu Mahlsdorf be⸗ legenen, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Lichtenberg von Mahlsdorf Band 8 Blatt Rr. 231
er e SO 8.
injelne Nummern kosten 20 8. —
und Band 76 Blatt 2264 verzeichneten Grundstücke sowie Erwerb und Verwertung anderer Grundstũcke und Betrieb von Immobiliengeschäften aller Art. Das n, , . betrãgt:
73 000 . Geschäfts führer: Friedrich Floto, Kaufmann, Wil meradorf, Dr. Georg Meermann, Rechtsanwalt, Berlin. Sie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
tung.
Der Gesellschaftsoertrag ist am 7. August 1908 w.
ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch iwel Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Et bringen in die Gesellschaft ein ihre Forde⸗ rungen an den Kaufmann Johann Lauffer in Berlin:
IJ Leutnant a. D. Wolff von Wolfframsdorff in
Schöneberg zum festgesetzten Werte von 738 000 4M,
2) Steinsetzmeister Georg Dellos in Berlin zum
festgesetzten Werte von 40 000 1, 3) Direktor Ludwig von Carben in Berlin zum festgesetzten Werte von 25 000 , 4) Kaufmann Friedrich Floto in Wilmersdorf zum festgesetzten Werte von 5000 S0 unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen.
Nr. 5542. Baugesellschaft Straße 600 Parzelle 6 mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb, Bebauung, Vermietung und Weiterver⸗ äußerung von Grundstücken, insbesondere des zu Berlin an der Straße 600 belegenen und, von der Uferstraße aus gerechnet, die sechste Parielle dar⸗ stellenden Grundstücks. z
Dag Stammkapital beträgt 20 O00 .
Geschäfts führer:
Julius Fuchs, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ö
Der Gesellschaftspertrag ist am 10. August 1908 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. H643. Runstwerkzeuge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schule Reimann.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Fabrikation und Vertrieb kunstgewerblicher Werk⸗= zeuge und einschlägiger Handelsartkkel.
Das Stammkapital beträgt 30 000 „.
Geschäftgführer:
Albert Reimann, Bildhauer, Schöneberg,
Ernst Marx, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Ber Gesellschaftevertrag ist am 28. Juli 1908 festgestellt.
Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt, bei Objekten über 2000 ½ jedoch nur gemeinsam.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Bildhauer Albert Reimann in Schöneberg bringt in die Gesellschaft seinen durch Deutsches Reichs gebrauchsmuster 338 996 geschützten Batik⸗ Apparat sowie alle auf den Batik ⸗Apparat bezũglichen noch zu erteilenden deutschen oder auglaäͤndischen Patente oder sonstigen Schutzrechte und außerdem eine Reihe weiterer von ihm vorbereiteter kunst⸗ gewerblicher Werkieuglästen jum festgesetzten Werte von 5000 S unter Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage ein.
Am 12. August 1968: ?
Rr. 5h44. Mineralöl ⸗Einkaufsgesellschaft mit beschrãnkter Saftung.
Sitz: Frankfurt a. O. mit Zweigniederlassung in Berlin Wilmersdorf.
Gegenstand des Unternehmens:
Handel mit Mineralölen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4K.
Geschaͤfts führer:
Fritz Contag, Kaufmann, Frankfurt a. O.
' 1 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Ver Gesellschaftspertrag ist am 29. Juni 1908 . ußerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Frankfurter Oderzeitung.
Der Kaufmann Fritz Contag in Frankfurt a. O. bringt das Grundstück Bergstraße bd s in Frankfurt a. S. zum festgesetzten Werte von 15 000 M½ unter Anrechnung auf feine Stammeinlage in die Gesell⸗ schaft ein. —
Am 13. August 19608:
Nr. 555. Grundstücks Gesellschaft Frank⸗ furter Chaussee 19 mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmeng:
Erwerb, Verwertung und Veräußerung des der offenen Handelsgesellschaft Wagner & Dünnebeil ge. börigen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgericht Lichtenberg, Kreis Riederbarnim, Band 5 Blatt Nr 135 verjeichneten, Frankfurter Chaussee Nr. 19, ren Grundstücks sowie Erwerb anderer Grund⸗
ücke.
Das Stammkapltal beträgt 50 000 .
Geschäfts führer:
Emil Albrecht, Rentier, Berlin.
2