1908 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Glauzig. Zucker 9 Glägauf V. A. 2 Görl. Eisenbb. 20 Gãrl. Masch. kv. 19 Gꝛepp. Werke 1

Irttzner Masch⸗ Gr. . ülfr. Surmann

Guttsm. Masch. W. Hagelberg .

agener Gß. Vz. e Maschfbr. amb. Elektr. W

zir. S6 - 18566 dlsg. f. Grdb. d. Bellealliance

annov. Bau.

do. Immo bilien een, , fr ;

b.. W. Gum. arkort Brüdb. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do.

Harp. Brgb⸗ G. I

do. ult. Aug.

do. 600 * 1 do. neue

e,, .

arzer WV. Au. B

asper Gifenw. 1 edwigs hütte 1

eilmann Imm. ein, Lehmann einrichshall . emmoor 8 erbrand Wgg. ermannmühl. lbernia Bergw. L -= I62 MG. ildebrand Mh]. Ilgers Verzink. ert Majchin. irschberg. Leder ochd. V. Akt kv. öchfter Ʒarhw. ösch, Ei. u. Et. örter· Godelh.

do. Vorz. 6 Stãrkef.

ofmann Wagg. 2 obenlohe⸗Wke. II

do. ult. Aug.

Hotelbetr.⸗ Ge. . 20

do. Vor. A. otel Disch . owaldts werke. üftener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M..

Mühl

do. orz. A. 0

ffenitz Rain.

Reyling u. Th. 3 Lirchner u. Ko. 15 Klauser Spinn. 0 Te hblmann St. 1n Kölsch Walzeng. 10 Kön. Wilh. a8. 36 ?

do. do. St. Y. 26 26

König. Marienh

StA. abg... 0 do. Vorzg. A. 31 3 * Kagsb. M. Vr. A. i. 6. igl do. Walzmuüble 6 6 Do. Zellstoff 29 29 Königsborn Bg. 12 16 Rznigszelt Porz. 119 KRörbis dorf. ud. 9 Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Keprel 13 124 Loftheim Cellul. 18 18 Fronprinz Met. 27 27

neue 4

Tun Treihriem. 19 KRupferw. Dischl. 19

Kyffhäuserhütte

Tahmever u. Co. 7

v, Tiefbohrg. 0 auch hammer 11 Laurahũtte ... 12

do. ult. Aug.

do. neue 4 geder Evd u.Str 19 6 despzig. Gummi 109 8 4 do. Werkzeug 29 29

geo poldsgrube .

deopoldshall .. 1

do. St. Pr. gexyt᷑.· Josefsthal

LingelSchuhsbr. 17 dw. Swe u. Eo. I6 dothr. Zement. do. G Eii. dopp. ab. 9

do St Pr.

gensiesic Sid 5 dudau u. Steffen 19 Luübecker Masch. 20 :

Eguüneburger W.

Nãrk. Weft. Sg. Nadb. Alls Gas

g 201 do. Bergwerk.

do. Baubant

do. do. St. P. zo. Mühlen.

Nalmedie u. Co. Nannesmannr. 12 Narie, kon Bw. 51 Narienh · Kotzn. Maschin. Baum 19 Naschin Breuer dw. Budau 3 do. Kappel. M NMsch. n. Arm. Et 8

Fa sener Bergh. 8

*

do. neue Venhle Rüning. Nulh. Be gwer

Muller, Gummi lo

E en, o & -= 2

*.

O S em ασ 2 cσο t0

ie, e. 20M l 98, S0 bz

. m D . =. . . . . m ü m m m m . ö ö 2 2 3 = r r r r r C —— ga, , , . ö ö

L L LLC Q QQ Q Q - 2 Qt - —— 2 2‘

2

W W W . 2 * * . , n, *

SSI I 0 0 SSG SI SSI T *

W

L K K 2 2 —— 12—

96, 006 o 80. 00ObzG

do oOo O -

SS ee]

16

w —— —— w 2 7 —— = er, , , . . K . 2x) 4 2 x * M

C —— —— —— r, m , , , e ge, . V 1 2 —— d 3

7 —— —— r 1 *

k e e, , A= 22 2 * 2

7,10 et. bz &

Zl. 5et. bzG

2 ᷣ· - = .

cocαοά b & &0 . .

=

= 7 F , e, n 1 n n, e, , m,

Mech Weh Lind. 7 11 do. do. Sorau 15 19 do. do. Jitiau is ig Mechernich Bw. 90 0 Meggen. Wl m. 13 Nend. u. Schw. 8 Mercur, Wollw. 15 14 Niowicer ien 5 Nir und Genest 5

2 do rr 2

290d 82 8 2

I

1—

8 .

1 *

Müller, Speisef. Nãhmasch. Roch

Neue Bodenges.

N. Obherl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hanjav. T. i. . . Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elelt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik..

do. . do. Jute · S. V. A do do. B

u. neue

Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dyffisch. Nürnb. werk. W. Obschl. Eisb⸗Bd do. E. J. Car. S do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Deking. Stahlw Oldb. Eisenh. kv.

ö. Masch.

eniger Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl. W. ag. Vj. Vhön. Bergb. do. ult. Aug. Julius Pintsch Planiawerke ..

Vos. Sprit · . G. Yreß vanunter . Fialben⸗ opt. J. Rauchw. Walter

A. G. . Brk. Brgb. u. Briketf do. Ehamotte do. Metallw. do. do. Vz. I. do. Nöbelfst · W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Aug.

Neue Gasgs. abg. 0

w 2

8

5

* 2 11 8575 28 23 = 7

* o, GO es = S

83 *

X w = E C. *

8 Gad ri

Nordd. Eiswerke V

do. Gummi abg.

do. Sagerh. i. . do. ederpappen do. Spritwerke do. Steingut do. TricotSprid do. Wolllãmm.

Opy. Port Zem. 14 Drenst. u. Koppel 16 Da nahr. Kupfer J Ottensen. Eis w. J Panzer ... 5

assage abg...

do. V. M. 4 eivers u,. a.

Plauen. Spitzen Pongs, Spinn.

e . . . = , . . . . . ü ö ö 2 2 2 2 m 6 8 2 ö

1

Ravzbg. Spinn Reichelt, Metal l 12 1 Reitz u. Martin , , gn * Rh

do. W. Industrie 40 do. Cement. J. 18 Rh. Wstf. Kallw 10 do. Sprengst. 14 Rheydt Eielir . 3 ] 12 14

r . . ö ä ö 6 2 6

1

do. Vorz- Alt. 1 S. Riehm Söõhn. 12 1 Rolandshütte . 12 Rombach. Hũtt. 14 si do. ult. Aug.

Ph. Rosenth. Prz 20 Rosttzer Brk⸗ W. 14 do. Zuckerfabr. 3

i er werte, , gn n st

4

Sich Bzhm il 17 iz 4 1. Sãchf. Tartgnn. 19 10 1 Sãchs. Guß Dhl. 20 4 de Fammg RA. 35 814 S. -Thr. Braun. 3 5 4 do. St - Pr. J 1 S- Thur. Portl. 17 18 4 Sãchs Wbst . b. 68zs 4 Saline Salzung. 5 6 4 Sangerh. Msch. 10 44 Sarotti Chocol 11 4 Saxonia cement 19 1 4 Schedewitzsn mg. 15 18 4 Schering Ch. 3. 17 4 do Bad. 4 44 Schimtchow C. 1 11 4 Schimmel, M. S 10 4 Schles. Bab. dink 28 21 4 do. St Prior. 23 21 4 do. Cellulose 19 4 do. Estt. n Gasg. 3 2 4 do. Lit. ... 81 4 do. Kohlenwert 9 4 do. dein. Kramsta 4 do. Portl. Zmtf. 13 12 4 Schloß. Schulte 19 4 Hugo Schneider g 7 4 Schoeller Eitorf 5 4 Schõnebed Met. 9 . Schon. Fried. Ir 12 12 4 Schonh. Allxxi. d fr. 3. * Sch ning Eiien. 8 4 Schönw. Porz. J * Germann Schett 8 1g 4 Schombg. u. Se. 19 19 4 Schriftgleß. Huck 8 10 4 S ub. . Tn zer 30 4 8. Esttr. 4 Fri Schul jun. 23 23 4 Schulz · Knaudt l 4 Schwelmer Eis. 10 4 Seck Mhlb. Drad l? 4 Seebc.Schffsw. Segal Strumpf IJ 6 4 Fr. Seiffertu. Go 19 10 4 Ser tker Rin R 3 4 Siegen ⸗Soling. 8 4 Siemen? & Btr. 51 6 4 Siemens, Glsh. 16 16 4 Siem. u. Halske 11 li. D do. ult. Aug. Simonius Cell. 9 4 Sitzendorf. Porz. 9 4 J. C. Spinn u. S 3 *“ Sp inn Rennu. G 5 4 Sprengst. Carb. II 714 Stadtherg. Hutt. 5 4 Stahl u. Nölke 8 4 Stahns drf Terr. O oD t

. 682 *

C .

8 9 22

Q

D

231 6

82

2 C n 2 r r * e * 3 6 1 —— ———

1744 175et. bz

Stett. Sred. m.

St. Pr. u.

Stodiek u. Co. töhr Kammg. Stoewer Nãhm.

Gebr. Stllwck. V Strls.Syl. S. P. Sturm Zalzzgl. Su denburg. M.

Tafelglags Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden Do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt.

do. Nordost do. Rud · Johtb. do. Sůdwest do. Witzleben

Thale Eis. Et⸗ 8. do. do. V.

e , ö iergart. Reitb . Thom se

üring. Salin. Thur. Ndl. u. Et. Tillmann Eisnb.

Tittel u. Krũger Trachenhg. Zuc. Triptis Porz. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. n. d. Ld. Bau v. B

Ver. B. Mortlw. Ver. Ehem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nidelw. do. Frãnk. Schuh

Ver. . Kalt Ver. Rammeri V. Knst. Troitzs Ver. Met. Haller

do. Smyr.· eyp do. Thur. Met. do. Zvpen u Wifs.

jetzt Jiti. W. Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf.

do. A.. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grh. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hůübn. Wenderoth ... Wern sh Kamm

do. Vorz. A. me,,

Westd. Jutesp. .

KResteregeln Alk. 8 90 2 3. Akt

do. Kupfer..

Wiel. u. Wieslo

Stark. u. Hoff. ab. Staßf. hm. b. Steaua Romana

do. Chamotte

Stolberger Zink

* rr 3

22 ,

1

Sdd. Imm. 6 / e , sh,

an, d . , m m w m b . . . . m

Seo Co en en & C QO, , D,, Gem

103 het. G ö.

9 **

RTL

89 83

.

833

do. N. Schõnb

FI = = 0

. 5 . ——

2

SG o o en S h * 2

S = 2261 n

A- - L C Q M

. 8

Teut. . ö

do Oo = 1 0 0 =*

2 eo SDM 19

Titel Kunsttöpf. i.

*

Mb

*

22

9

. C —— —— —*——— —— (m 4 ö. 1

Q O0 O9, π‚— w

oO cο s OO t O0 2

——— SSG] G G M=

do. Glanzstoff V. Hnsschl. Goth. 1

182.25 et. b; G

do Pirselfab. . 15

11 * A2 2

Viltor. Fahrrad

Vogtlnd. Masch.⸗ A. . 20

2

—— —— —— W —— ——— k ee ne,,

&:

B D Sdẽ n SI 1 8G i , , . . . . . 2 . . ö 2 2 6 2 8 ö ö m 6 6

- ** **

=

de O

101

Ludwig Wessel

ü M OO O

ß .

*

Wetfalia Gen. Wen. Draht. J. do. Draht · Wrk.

*

AW 2— - * *

= = = m

do. Stahlwer. Westl. Bdgeỹ.i. . o Wicking Portl. . 11 . 1

25, M et. bz B

ed S

n = .

ardtm. Thon. Wilhelms bũtte Rille, Vor; A. Wilmer sd · Lhg.

O O 2 Se r

—— D

2

. .

Wrede Mãlzerei Zech. Kriebitzsch * Maschin. 1

ellstoff· Verein 51 4 Zellstoff Waldbf. 28 25 * Obligationen ind nt Dtsch · Atl. Tel. 1G 4 1.1. Dt.- Nied. Telegr. ICM M4 LI.

C N 0 0 Q · D , b d= -=

W

do. do.

do. do.

A.-G. f. Anilin. d

Alg. GIG. VL CS 1041 *. mie do. V unk. 19199 4

LAlsen Poꝛtl. unk. 10192 4

Anhast. Kohlen. 10 4 do. unk. 12 1904

Aschaffb. M. Pay. 102 41

* ** q é 33

Benrather Masch. 100 45 Berl. Eiettrizit. 1 * do. do. konv. 1094 do. do. unk. 12 1004

do. do. v. 1966 10 435 erl. S. Kainerh. M 1606 aM ver b Kar , ,,

t

28 d

Derl Sudenm Mi. ig; a, Sismarcbũtte kv. 1024 Bochum. Bergw. 1904. do. Gunstahl . 19241 Braunl. u. Brikett 1990 41 BSraunschw. Kobl. 1963 * Bresl. Delfabrik 19634 do. Wagenbau 19834 do. do. konv. 1994 Brieger St.⸗ Br. 186 4 Brown Boveri ud 1099 4 Buder. Eisemo. 1961

Galmon

Charlotte Cꝛernitj Charlottenhũtte. Ghem. Bugau..

do. Weiler do. do. Göln. Gas u. . 2 onst. d. Gr do. 1906 unk. 10 Gont. E. Nürnb. Gont. Wasserw. . Dannenbaum . Dessauer Gas .. bo. nd , do. 1905 unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. do. Dtsch. Nebers. El. do. unkv. 13. Dtsch. Asph. Ges⸗ do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do. Waff. 1898 do. do Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donners marckh. . re rneh orstfe ew. Dorim Bergb jetzt Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv. 10

do. de Dũffeld. E. u. Dr. Edert Masch. .. Gisenh. Silesia UIlberfeld. Vaxier Elektr. Sudwest Glektr. Sicht u. Kr. do. unk. 10 Elektr. , Elektrochem. W.

do. do. Erdmanngd. Sp. Zelt. u Guill. O6 / 6

ister u. Roßm. Gelsenk. Bergw. do. unkũndb. 12 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ. · Sr. Irtm. Germanig Vortl. Germ. Schiffb. . Ges. f. elekt. Unt. do. do. Ges. f. Teerverw.

Anst. unkv. 13 Gottft Wilh. Gew. dagen. Jer · Ind.

andelsst Belleall. arp. Bergb. kv.

Hanau Hofbr. .. 1

elios elektr. 40/9

do.

õchster Farbw. . order Bergw. õsch Eis. u. St.

fele Gewsch

üttenbetr. Duisb lse Bergbau.. ie fte

aliw. Aschersl..

do.

do.

do. do.

Nordd. Gis w.

do.

11.

BSurhach Geweksch 103 5

J

do. Grunau . 1

3 2222 2 ——— 22

, 2

2

83

= . . , .

2 —— * 2—

= A2 2 28

do. Do. 1 Aensb. Schiffb. .

—— Q O —— —— —— —— —¶ 2

833

—— C —— C —— —.

kekkkk

Görl. Masch. 2. CG. 163 4 G. P. Goerz, Opt.

3

—2— 2 = 88

8338. 1188

D

*

333

6

* ö m n en 4 8 2 3

as per if. ul. 16 16

—— b

3

do. 439,0

do. 16

enkel · Beuthen 16d endtel· Wolfsb. 165 Hibernia tan s g

3 8238

do. 1903 ukv. 14 905 4 irschberg. Leder 103

ohenfele e mch. owaldts · Berke

rer T3 241 Huüstener Gewer 2

22

22

Fattow. Bergb. . 109 35 Königin Marienh. 1090 4

do. Sönig udw. ul. 19 16d König Wilb. uk. 10 1099 9

2 222 83

do. Königsborn uk. 11 109 4 Bebr. Törting . . 103 4 Fried. Krupp... 1004 do. unk. 1210904

8 * —— * 4—— —— ** * Xi n.

do. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 19199 Leopoldgr. uk. 109 102 Löwenhr. uk. 19 10 Lothr. Prtl. Cem. 10 gouise Tiefban ndw. Sõwe u. Ko. 100 MNMagdb. Allg. Gas 195 Magdeb. Bau bk. 103 do. ur G5 i do. Abt. 13-14 1034

Ven d. n. Schwerte 105 Mir u Genest ul 11 192 41 Ment Cenis. . 19634 Nülh. Bergw. . 192 1 Müsdangend ul 19 Reue Bodenges. 1024

do. Sasges. ut. 0 10934 do. Vhotogr. Ge 1M 44

Hi ohlen nt. 12 1

——— 93

Mordbstern Kohle 18634

Dberschl. Eis. ut. 12 ö. 17 8

do. do. Eisen⸗ Ind. 10) do. Kokswerke 103 do. bo. unk. 10 104 Drenst. u. Foppel 193 Patzenh. Brauerei 1063 do. N10 fefferberg Br. 165 hönir Bergbau 103 Jul. Pintsch uk. 12 103 Domi, udersab. 106) Favenẽ Stabe ien

2 Westf. Elekt. do. unk. 1011

Röchling Eij. St. Nombacher hutten

do. 405 A gvbniker Steink.

do. 1899 do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas

Schõtt

do. kv. Schwabenbr. ul 19 * Seiffert u. Co.

Siem. ag Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash.

do. konv. Siemeng · Schug. Simonlus Cell. II Stett. Oderwerke Stõbhr u. Co. uk. l Stoew. Nãb. ul. 106 Stolberger Zink Tangermũnd. Zuck Telepb. S. erliner Teutonia Misb

ale Gisen uk. is ö. u. Erdöl d. ul. G0

Thederhall ... Tiele⸗Winckler .. Unt. d. Lind. Baux. do. unk. 21 Ver. Dampfi. ul. 2 V. t. Zyp.u. Wiss.

Westf. Draht..

0. u

Zellstoff. Waldh. 83 unk. 12

Zoolog. Garten.

Metallw. . ;

do. 1809 A1

,, ,

aller Gruben 2 1

Siem. u. Halske

Westd. Eisenw. .I]

do. Kupfer . 1

i D. * ac nf

Elekt. Unt. Zur. .

, , . 3 ,,

do. Dest. Av. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romana Ung. Lokalb. J..

Gränges berg .. .1

Ver

sicherungsaktien.

ancordia, Leb. V. Cösln 8456

Frankf. 1 Unf. L. Glas d. 16358. Lebensvers

hein. Westf. Llovd 4106.

Rhein. ⸗Westf. Rück Ver. 4006.

Königlich Preußis⸗

F ——— Ver Bezugspreis heträgt virrteljährlich 5 M 40 5. Alle Rostanstalten nehmen Bestellnng an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungaspediteuren für Selbstabholrr anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 322 Einzrlne Kammern kosten 26 3.

er Staatsanzeiger.

Insertionspreis fur den NRanm einer Arnchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Der Benutschen Reichs anzeiger nn Asniglich Rrenßischen Staatsanzeiger Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 2.

M 201.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt und die nächste Seesteuermannsprüfung in

Erste Beilage:

Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. bis 20. August 1908 und in derselben Zeit der Jahre 1906 und 190.

Bekanntmachung, betreffend die Einlieferung der nach Ostasien, Ostafrika, Südwestafrika und Australien gerichteten, zur Beförderung mit den Reichspostdampfern und den Dam der Woermann⸗Linie bestimmten Postpäckereien.

pfern

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personal veränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Kündigung der vormals Kur⸗ hessischen Staatsanleihen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 32 der Preußischen Gesetzsammlung. Bekanntmachung der 6 Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Re lichten landesherrlichen Erla

ierungsamtsblättern veröffent⸗ 6 Urkunden usw.

Securitag 0G.

Thuringia, Erfurt 44508. Victoria zu Berlin 76256. Rilbelma, Allg. Magd. 16868. Bezugs rechte: Lübeck · Bũchen 2 b620bz X.

em. 188 506.

Berichtigung. Gestern: Haden ⸗Baten St. A. 90,75 B. Nürnberg St.- A. O7 o . Gulg. Gold. Svp. Anl. r jo5, abi Bucarefler St. . 1898 96. 25G, do. ll. g. 50 B. Genua 159 Llre. Svose * Hamb.⸗ Amer. Pack. Obl. I7 99 Goburger Krediibk. Botrd. Bk. 153, et bi G. Dberschl. Porns Pongz, Spinn. 59, 908.

bein. Metallw. Bz. v7, 7ötz.

digztont 2 0 /o.

Fonds und Attienbõrse. Berlin, den 25. August 1808. Der überaus fluüssizt Geldstand, der nun sest einigen Monaten vorherrscht und der auch wieder in dem letzten Ausweis der Reichsbank in die Erscheinung ge bildet andauernd die Hauptstůtze der fester Tenden;, die auch heute wieder zum Duich bruch kam. Das Geschäft war jeltmoenll etwas lebhafter. An der Nachbörse eine festere Haltung d Bochumer Gußstahlattien hervor, ohn daß ein bestimmter Grund hierfür erkennen gewesen wäre. Ultimogeld betrug etwa 3s 0Osuo.

Der Satz ü

gewicht 755 g

und Spyelcher Behauptet.

int id 1963 47 Rhein. Anthr. R. 102

Væeoszuttenumartt. 25. August. Die amtlich ermittelten Pre waren (per 1000 Kg) m Mark: Weijen, maͤrkischer 194 = 185 ab Bahn. Normnal⸗ 195, 25 -= 195,75 18525 ha 155,50 Abnahme im September, do 196,75 196,50 Abuaahme im Ott oper do. 193, 75 1899 Abnahme im Dejcrnber do. 2086 - 205, 15 - 204,25 Abnahme in Mai 1909. Gtwag fester. Roggen, inlaändischer cb Bahn, Normalgewicht 712 bis 177 Abnahme im September, bis 176 - 175,50 im Dktober, do. nahme im Dezember, Abnahme im Mai 190 Hafer, Normalgew bis 158,50 Abnah 160 - 160, 75 Abna 162,75 162,500 162, ember, do. 1646 25 1984 50 Abnahme in 6 1909. r wet. ais geschãstglos. . Weijen mehl SC. 100 * a Te,

168, 00 - 168,6

17475 - 175 Abnahme Io S6 = 177 - 176,6 . do. 1 179716 9. Behauptet. me im September, do bme im Dklober, de. 75 Abnahme im *

109 Rg) ab Wag

Roggenmehl (y. 86 9 u. 1 21, 60 - 24.5

und Speicher Nr. 0

uhig. . 5 für 100 kg mit Faß 65. bis 63,509 —— 63 50 63370 * Oktober, do. 60,49 ref Mai 1969. Unverändert.

Abnahme n

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:

dem Hauptmann Stephan im Infanterieregiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessischen) Nr. 116 den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, dem Hauptmann Saul im Fußartillerieregiment von Hindersin (Bommerschen) Nr. 2, dem Pastor und Vor⸗ steher des Eckartshauses in Eckartsberga Johannes Neid⸗

Pfarrer Dr. Damian Becker zu Nieder⸗ Kreise St. Goar, dem Oberbahnhofs—⸗

vorsteher a. D., Rechnungsrat Friedrich Arnemann zu Goßlershausen im Kreise Strasburg W-Pr., dem Sisen— bahnobergütervorsteher a. D, Rechnungsrat Wilhelm zu Dessau und dem Oberbahnmeister a. D. Friedrich Lange zu Friedrichshagen barnim, bisher in Liegnitz, den Roten Adlerorden vierter

im Kreise Nieder⸗

dem emeritierten Pfarrer und Dechanten Joseph Zimmer zu Neuerburg im Kreise Bitburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Oberleutnant Groß, dem Leutnant Sonnenberg, beide im Fußartillerieregiment von Hindersin (Pommerschen!) Nr. 2, dem Mitinhaber des Instituts für Kirchen- und Glas⸗ malerei in Frankfurt a. M. Rudolf Linnemann, dem Kirchenältesten, Rentier und Stadtrat Matthias Hunsalz, dem Kirchenältesten, Maurermeister Franz Fahrenholtz, beide zu Memel, dem Marineobermeister a. D. Wilhelm Fischer zu Altona, bisher von der Werft in Wilhelmshaven, dem Bahnhofsvorsteher a. D. Karl Stern zu Straßburg i. E⸗ Neudorf, bisher in Oberehnheim, den Bahnmeistern erster Klasse a. D. Hugo Marschhausen zu Berlin und Richard Richter u Deutsch-Wilmersdorf bei Berlin, dem Bahnmeister a. D. aul Lauschner zu Breslau, den Oberbahnassistenten a. D. Friedrich Berndt zu Kirchdorf im Kreise Merseburg, bisher in Eisfeld, Richard Neumann zu Liegnitz, Heinrich Scherf zu Görlitz und Hermann Wirth zu Friedenau im

dem Eisenbahnassistenten a. D. Au gu st

Spieckermann zu Lichtenberg bei Berlin und dem Fahr⸗ steiger a. D. Peter Kramer zu Saarbrücken den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer Ferdinand Schober zu Gransee im Kreise Ruppin, bisher in Wesel, Kreis Rees, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Presbyter, . Fei nc Engeln genannt age zu Holzhausen im Kreise Tecklenburg, dem Rentner elm Geldmacher zu Wetter im Landkreise Hagen, dem pensionierten Grubenverwalter Wilhelm Dürwald zu Ramsbeck im Kreise Meschede, dem pensionierten Eisenbahn⸗ packmeister Karl Hollmann zu Berlin und dem bisherigen Eisenbahnrottenführer Johann Girardin zu Peltre im Landkreise Metz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Botenmeister ilhelm Kühl zu Berlin, dem Kesselschmiedemeister Bernhard Bruse zu Frankfurt a. O., dem Maurerpolier Ferdinand Wittig zu Schwersenz im Kreise Posen⸗Ost, dem früheren Werkmeister Paul Henschke Berlin, dem Schlosser und Mechaniker Karl Koniecki zu esbaden, dem Glöckner Jurgis Poods zu Memel, dem pensionierten Eisenbahnzugführer August Sommer zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr, bisher in Oberlahnstein, den fl Eisenbahnstellwerksweichenstellern Jakob Schmitz zu Hönningen

ionierten

Berlin, Mittwoch, den 26. August, Abends. 1908.

des Königlich Schwedischen Schwertmannszeichens: dem Geheimen Kanzleidiener von der Heyde im Marine⸗

im Kreise Neuwied und Adolf Wittwer zu Hirschberg i. Schl, den pensionierten Eisenbahnschaffnern Julius cke und Ferdinand Schier zu Breslau, dem pensionierten Eisenbahn⸗ wagenmeister Karl Peine zu Steglitz im Kreise Teltow, den pensignierten Eisenbahnpackmeistern August Beier Wilhelm Joite zu Breslau, den pensisnierten Eisenbahn— Leonhard Plum Schumacher zu Cöln⸗-Longerich und Jakob Weber zu

im Landkreise Koblenz, dem pensionierten Eisen⸗ bahnbremser Franz Kamp zu Oberlahnstein im Kreise ; Eisenbahnfahrkarten⸗ drucker Heinrich Nitsche zu Breslau, dem pensionierten Eisenbahnstationsdiener Hermann Barsch zu Berlin, den pensionierten Bahnwärtern Eduard Fiedler zu Kleineuters⸗ dorf in Sachsen⸗Altenburg, Wilhelm Kater zu Breslau, im Kreise Saar⸗ im Land⸗ zu Henfstedt

weichenstellern Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Professor an der Technischen Hochschule in Berlin Josef Brix zum nichtständigen Mitgliede des Patentamts zu ernennen.

Goarshausen, dem pensionierten

Dem Konsul von Mexiko in Stettin Richard Braun

St ) Lonis ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Groß⸗Gluschen Schmidt

Kullmann Wilhelm Last Stolp und Aug ust Sachsen-Meiningen, dem bisherigen Eisenbahnhilfsbremser . Waldau im Kreise dem bisherigen Eisenbahntischler Adelbert dem bisherigen

Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Rio de aneiro beschäftigten Vizekonsul Barre ist auf Grund des L des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Reichsangehörigen. vorzunehmen und dle Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Gottlieb

zu Gotha,

isenbahnrottenführer Au gu st Müller zu Böberwi 5

i tz im Kreise Sprottau, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Jo seph Olschewski zu Marien⸗ burg W.⸗Pr., den bisherigen Bahnhofsarbeitern Heinrich Kuntzmann zu Schönenburg im Kreise Weißenburg und Gottlieb Müller zu Dittersb dem früheren Hausdiener Friedri! dem Ziegeleigrbeiter Joh Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Schneider Joseph Lan Kreise Zabern die Rettungsmedail

Eheschließungen von

In Wustrow wird am 3. September und in Rostock am 21. September 1908 mit einer Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt verbunden S mannsprüfung, n Prüfung in Wuf

im Kreise Waldenburg, ö. 3 * zu * 36. ; * ann Kante zu Schwerin a. W. das iner Se uer⸗ 39 3 ö ch Mit der Schiffer⸗

re . . ind Prüfungen in der Damp chinen⸗ bunden.

Seine Majestät der Kaise Allergnãdigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar:

des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens vierter Klasse mit Schwertern:

dem Leutnant Erhard in der Schutztruppe für Südwest⸗

r und König igreich der König haben Allergnäbign

den Oberkriegsgerichtsrat Kleberger vom Generalkom⸗ mando des X. Armeekorps zum Geheimen Kriegsrat und vor⸗ tragenden Rat im Kriegsministerium zu ernennen sowie

den Geheimen Registratoren im Kriegsministerium, Rech⸗ nungsräten Lange und von Hülsen den Charakter als Geheimer Rechnungsrat,

dem Buchhalter Dieben von der Generalmilitärkass Intendanturbausekretär Jacobs von der Intendantur des

Seine Ma

des Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern:

dem Vizewachtmeister Lange,

dem Sergeanten Hümmer,

dem Sanitätssergeanten Nickl,

den Unteroffizieren Feilner, Hüttner und Gutmann, dem Gefreiten Voit,

sämtlich in der Schu dem Sanitätssergeanten für Kamerun;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Oberleutnant von Puttkamer in der Schutztruppe für Kamerun; der Königlich Württembergischen silbernen Militärverdienstmedaille: dem Unterzahlmeister Fischer in der Schutztruppe für Südwestafrika; des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens in Silber mit Schwertern: dem Oberfeuerwerker Günther und dem Unteroffizier Ritter, ĩ beide in der Schutztruppe für Südwestafrika; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Kriegsgerichtsrat Jorns in der Schutztruppe für Süũdwestafrika.

graphen Opitz von der Landesaufnahme, dem Rendanten Geiger vom Bekleidungsamt des VI. Armeekorps, ; oberinspektor Kellermann in Posen, dem Rendanten Möhle von der Unteroffiziervorschule in Wohlau und dem Festungs⸗ oberbauwart Noever von der Fortifikation Cöln den Cha⸗

ruppe für Sübwestafrila, und rakter als Rechnungsrat zu verleihen.

iedermaier in der Schutztruppe

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Direktor Dr. Bernhard Grimmelt an dem Pro— gymnasium in Rietberg zum Gymnasialdirektor zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den im Ministerium der öffentlichen Arbeiten angestellten Beamten, und zwar den Rechnungsräten Lau und Hinz den Charakter als Geheimer Rechnungsrat und ö den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Hugo Müller und Göhr den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: an der reformierten Hofkirchen⸗ Pastor Haenisch den Titel eines

dem Ersten Prediger gemeinde zu Breslau, Königlichen Hofpredigers zu verleihen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Landgerichtsrat Müller in Essen ist zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für die Arbeiter⸗ versicherung im Eisenbahndirektionsbezirk Essen ernannt worden.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu und zwar:

des Kom mandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schwedischen Schwertord ens:

dem Fregattenkapitän von Rothkirch und Panthen, Abteilungschef im Marinekabinett;

des Komm andeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens:

dem Geheimen Hofrat Maßmann im Marinekabinett;

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Schwalbach im Regierungs⸗

bezirk Wiesbaden ist zum 1. Oktober 1908

werbungen müssen bis zum 5. September d.

Ministerium der geißstichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Dem Gymnasialdirektor Dr. Grimmelt ist die Direktion des Gymnasiums in Hadamar übertragen worden.