1908 / 201 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

22

den unangebrachten Leldenschaftgausbruch deg Herolds der Amphiktvonen Nach Schluß der Redaktion eingegangene ä. , ist wohl eher der Regifseur verantwortlich zu machen, als der Dar⸗ Depeschen. . k 1 Wind⸗ 2 * Witterungs steller, Herr Momber. Der Verkünder eines Gerichtsspruchs müßte d richtung. perlaus ohne Haß und Liebe seineß Amtes walten. Big auf den verfehlten St. Petersburg, 26. . Zur Erinnerung an den Beobachtungs · 32 . Wetter 8 Brend kes Schlofses zeigten ebenfo schlichte wie maleris schöne am 25. August 1906 gegen den misterpräsidenten Stol ypin station = 32 siart⸗ ö 42 24 Bühnenbilder wenigstens . Stilelnhelt, die man an den elnzelnen verübten Bombenan lj fand am Schauplatz des Verbrechens 37 * 6 Teislungen vermißte. Der Beifall, der schon nach dem ersten Alte auf der Apothekerinsel die Enthüllung eines Denkmals att, frastig Ansetzte, galt vor allem ber überlegenen Medea Adele Sandrocks'. welcher der Ministerpräfident mit seiner Familie, die Spitzen Riga Ibs, Windst. bedeckt 138 1 —=—

der Behörden und die Familienangehörigen der Opfer des Wijna „S6 r Rindt wog 16 i 2

Im Königlichen Opernhause findet morgen cine Auf⸗ Attentats beiwohnten. Pinst 6s W 1 Nebel 118 9 2.

. von Camille . 1 . en . . e lung . 86 1 . 1 . ; .

alla? statt, in der die Hauptrollen folgendermaßen best nd: ö Kier = Fs Windft. ha 2. Dallla: . Goetzt; Samson? Herr Grüning; Oberpriester; Derr (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Prag 5s 5 SS G ĩ ee g - 5 * Böchaamé wbtuckcch: Herr Berger. Mufikallsch leitet der Kapell= Ersten Beilage.) Fon 756i, R , won mnm, r ö ö. meister von Strauß das Werk. Rom 61 Y .

Im Königilchen Schauspielbause wird morgen Oskar Floren 7615 S 2 bedeckt 202 69 Blumenthals Lustspiel Der Schwur der Treue‘, mit den Herren a Q 0 ——ͥ œ . Cagliari 636 7 RW A4 wolkenl,. Id J 2 ,, n,. en a nn, , , den r , Warschañ 26 . 3 ren, , e. 6.

tädt, von Mayburg und Hausner in den Hauptrg en, aufgeführt. .

5. ren e fir l! berltelt sich ein neues Lustspie won Fedor Wetterbericht vom 26. August 19808, Vormittags 9t Uhr. Thorshannn dd Windst. Dunst. 199 von Zobeltitz, das die Direktion des Reuen Schau spielhauses zur ? Seydlsfsord 757 O Windst. Dunst 7.4 Aufflihrung erworben hat und das noch im Laufe des September in 337 331* Therbourg oJ WS WJ Regen 158 5 2. Siene gehen. wirg game der Id. e , Witterungs⸗ Flerment— sts We , beben, , s ö

Joracl-, cin neues Werk Henri Bernsteins, mit, bem Frau er nnn, . richtung / Wetter 3 36 verlau 83 e , , d 33 Réjane in Paris die diesjährige Spiel meit in ihrem Theater Anfang 2 33 Wind * 4 der letzten Biarritz S681. wollig ; . Diteber erßffnet, ist vom Dircktor Schmieden für Tas Neue station ö slarke 58 24 Stunden Nina 761,5 Windsf. bedeck 182 8 2. Theater zur Uraufführung in Deutschland erworben worden. 3 mm Kralau Toi, Windst. woltig 174 O

762,3 3 bed. I, 3 0 Borkum 1533 SW 4 wollig 13342 Nachts Niederschl. , , . 3* . 1573 5 ö.

Wie die Blätter aus Dresden melden, ist der Königlich sächsische Restum or d SSW dh wolfig 155 m Schauer 2 J . 3. . . Hofschauspieler Ludwig Stahl, von feiner langjährigen Wirksam⸗ Samburg 5 SG = bedeãt jb. mesff kewom̃ rie ; ndst. ba . . kel em, Berliner Thegfer Und Lesfingtheater hier in bester . 3 Brindisi IS656 NNW 1 woltenl, 220 9 . . ö Bla n 266 j 3 en, ö 7öbrß SW J Regen 188 29 Schauer Hwöornt si , , dere, n ö ö n Brünn geboren und widmete zuerst der militärischen Laufbahn. sgenwalder⸗ . [= K . ls Ttn'eichtsce. Yffizter machen er den Feiding in Bosnien und münde 5b, 8 3 bedeckt 16,0 1 Nachts Niederschl. Belgtad 6. 83— ele 63 Ber Herzegowind mit. In Berlin war er don 1888 bis 1554 und Neufahrwasser 7367 S bedenkt Is 8 d neml ich hester Delsingforẽ 55.5 NW I wolkenl. 1

Aachen e, Bs Ws wong hs , Hahn Ffsederscht . 9. . a. , 3 Mannigfaltiges. Sannover 757 4 SSW wolkig 15,11 4 Schauer 8. ; 8 1 9 ni K 23 . e r ,, d,, , wrd, ie, d hach be, , , .

Posen, 265. August. (W. T. B). Heute wurde hier unter dem K ; Sl niss dss 7 SW ZS Nebel 28 sern Chrenpolfitz des Oberpräsidenten von Waldow, die 37; Wander. Dreg den 8d SSW woll 181 N werwiegend belter Funroßneß 7s s RG ' Ybededr n s 2 versammlung des Deutschen Photographenverbandes er Breslau 765 ö SW 2 bedeckt 15, 0 nemlich heiter * ö. . öffnet, mit der eine Ausstellung im Kaiser Fried rich, Bromberg Fr S g wong 153 8 m messt bempitt Portland Bill 759.3 WSWölbedeckt 18.5 0 Museum. verhunden ist, die unter dem Protektorat Ihrer Majestät Nes 7s d W ede 1 N Vachts Niedersch⸗. Ein Minimum unter 747 mm liegt, ostwärts verlagert, vor dem der Kaiserin steht. fi e for e, J derer, , d hien is Richemsch Skagerrat und beherrscht Mitteleuropa, ein neues Minimum zieht

Frankfurt. M. ö Qderschl. vwestlich von Schottland heran. Ein Hochdruckgebiet über 768 mm

gran kfurt am Main, 25. August (B. T. B) Heute vor⸗ Rarlsruhe, . 7öls SW 2 woltig 147 X Nachts Nlederschl, befindet sich über den Pyrenäen, ein solcheß von 63 mm über Sieben; . a, lungen 9. 29. Nirge meinen Deut. München 76s SW J bededt 161 0 meist bewollt bürgen, eine Bepresston unter 51 mm über Italien. In Deutsch⸗ , , ,, , de,, Leere, me en we, men,, e . Vorfitz des Königlichen Rats Proebst⸗ ünchen. s Vertreter der tornowa = 2 Nachm Niederschl. ! 99 . 26 . begrüßte der Gebelme Regierungsrat Dr, Fran ke Berlin eis) fanden verbreitete Niederschläge statt. Deutsche Seewarte. den Genossenschaftstag. Es folgten jahlreiche weitere Begrüßungen, Malin Head 7523 S 4 wolkig 122 1 Nachm. Niederschl. worauf der Verbandsanwalt Dr. Crueger-⸗ Charlottenburg den Ge. . schäftäbericht erstattete, aus dem herderging, daß der Verband 27 000 Valentia 66 1 WSW z bededt 161 6 dorwiegend heiter Nachtrag. Genoffenschaften mit A j65 ob Mitaliedern umfaßt. G sn m. Sr) Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

k Seilly 760 0 (W A4 bedeckt 161 1 Vorm. Niederschl. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

Cöln, 26. August. (W. T. B.) Die „Kölnische Zeitung“ (Cassel) veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. meldet aus New Jork: Gestern sind beim Einstur; eines Ge Aberdeen 750,6 WN W2sbedeckt 128 1 Nachts Niederschl. J / kau des in Bostsn 18 Perfonen gets tet und Lo verletzt worden. Regãecburg). Drachenaufftieg . 1808, 8z bis 86 Uhr Vormittags:

Shield 23 SG. L woltig 128 , Seebbhe .. len soo m] 100 m! 16M m 1g u

St. Petersburg, 265. August. (W. T. B.) Heute hat hier . S ! t z die Eröffnung der Internationalen Kunstgewerbe⸗ dolvhead Lb SW. g wellig 133 giemlich beiter . 63 . 46 h 16 29 ausstellun g stattgefunden. Zahlreiche deutsche Firmen, unter an— 3 B) W g wolki 19 M ulhaas, Els.) ir Rind o) . deren auch die Königliche Perjellanmanufgktur in Berlin, sind ver. Jele dir E63 s wollig 1 xiemlich heiter 1636 9 z 18 J 1 ME sizbis iz. 1 reren. Im IFamen der Pioteitorin, der Kaiserin. Mutter, oll og die . Friedrichshaf.] ö . .

Großfürstin Olga Alexandrowna den Erbffnungsakt. An der St. Mathien SW 4 wolkig 156 0 nemlich beiter Himmel anfangs zur Hälfte, später größtenteils mit Cumulus Feier nahmen die Heitglieder des diplomatischen Korps teil. bamberg) Strasocumulus. und höheren Wolken bedeckt. Untere Wolkengrenze ; ; bei etwa 1050 m Höhe. In der größten erreichten Höhe geringe

Grisnez 758,5 W b halb bed. 15,5 0 emlich heiter * m T ; e. * e,, ;

. j Fe, gs SS bed ss 2 rung im Tempẽraturverlauf; scheinbar obere Grenze der unteren

gleine- Scheidegg, 26. August. (B. T. B). Heute früh Ra nen =, , dit . Rollen chicht. zwischen 5 und ö stůrz 39. . der ö . Fin an . . , 1 ; * mittelbar unterhalb des pfels, infolge Einbruchs einer über- elder ; e wolkig n ö kLaugenden Schneewand der AÄpolhcker Dr Friß Pflaum aus Bodoe o SNS X wollen. 35 5 . Mitteilungen des Königlichen Asronautischen München Und der Führer Christian Balmer ab. Da Fhrrffsar fend Go, dd . 2. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

. a nnn 3 3 tief 5 6 9 a 1 8 745 Sys S oni . ö veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. daß die erunglückten mi em Leben daponkamen. J. e ; ; ; Pflaum hat . Beine , . renn nne n i,. Skagen aid. 5d S SW 4 Regen 117 7 ee. Drachenaufstieg i, n. August 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittag: sst weniger schwer, jedo ebenfalls erhe verletzt. c Vessery 7d 5 S I hab bed. I7 8 1 . 81 konnte nch die Berglihütte, von der beide ausgegangen waren, , ., ros 7 SKB , 155 45 . Seehöhe... 122 m 500 m looo m] 1500 m 2000 m] 2700 m erreichen und dort eine von der Jungfrau kommende Turnerschar aus . n = 3 Temperatur (0) 18.0 153 123 95 57 26 Interlaken zu Hllfe rufen, die am Reltungswerk rühmlichen Anteil Karlstad 7ol,8 DSO Regen 15 2 * 5 ; 3 4 3 9 3 5 . Fahm. Bei der Berglihütte brach Balmer erschöpft zusammen. Stockholm öl d SSW T halb bed. 1655 5 Did Hu 0 S3, wGwr, wow, w Sw S ws * Pflaum ö nach nn, . , übergeführt. Er Wieby Di s SSC Iswoltig 18.5 6 36 ) , , 8 3 y 16 3 15 a , Dernösand 532 O 2 halb bed. 130 9 . Himmel bedeckt. In den untersten Luftschichten bis 310 m Ser Haparanda 754.3 N halb bed. 109 0 höhe Temperaturzunahme von 15,0 bis 1620.

Theater. Koͤnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern=

haus. 169. Abonnements vorstellung. Samson und Talila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Saint⸗Sasns. Text von Ferdinand Lemaire.

Deutsch von Richard Pohl. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseu? Dahn. Ballett: Herr Ballett meister Graeb. Anfang 74 Uhr.

Schauspiel haus. 174. Abonnementsvorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. (Direktion: Sermann

Gura) 57. Veorstellung. Gastspiel von Florenelo Coastantino. Die Boheme. Szenen aus Henry Murgerz „Vie de Boheme“ in 4 Bildern von G Giacosa und L. Illieg, deutsch von Ludw. Hart mann. Musik von G. Puccini. Leiter der Auf⸗ führung: Herr Direktor Hermann Gura. Musikalische

Leitung: Herr Kapellmeister Szendrei. Anfang 73 Uhr. Dpernhaus. Freitag: 170. Abonnements vorstellung.

Die Weistersinger von Nürnberg. Dver in 3 Atten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 175. Abonnementgporstell ung. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Auf⸗ jägen bon Goethe. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntbeater. (Direktion: Hermann Gura) 58. Vorstellung. Margarete. (Faust.) per in 5 Arten von Eharles Gounod. Text nach Goethes Fauft, von Jules Barbier und Michel Carrs. (Gewöhnliche Prelse) Anfang 75 Uhr.

Die Ausgabe der Abonnementebillette für den Monat September d. J. zu 28 Opern. und 39 Schau⸗ frielvorstellungen findet am 28. und 29. August er. von 1o0f—=1 Üühr Vormittags in der Königlichen

Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspielhause, Fingang Jägerstraße, gegen Vorlegung des Abonne⸗ mentsvertrage statt, und zwar werden amz8. August er. nur die Billette zum Parkett und 1. Rang und am 29. August er. diejenigen zum Rang bejw. Balkon und 3. Rang bejw. 2. Balkon ver- abfolgt. Gleichzeitig wird ersucht, den Geldbetrag abgezählt bereit zu halten.

Dentsches Theater. Donnerstag: Medea.

Anfang 71 Uhr. Meeres und der Liebe Wellen.

Freitag: Des Kamm erspiele. Donnerstag: Aglavaine und Selysette. Anfang

8 Uhr. Freitag: Gespenster.

Nenes Schauspielhaus. Sastspiel des Neuen Dyerettentheaters in Samburg . (Direktion: Wilbelm Sendiner ) Donnerẽtag: Die Dollarprinzessin.

Anfang 8 Uhr. Freitag und folgende Die Dollar⸗

hrinzessin.

Hebbeltheater. (Käöniagrätzer Straße 57 58) Donnerstag: Frau Warrenus Gewerbe. Anfang

8 Uhr. Freitag: Vorm Tode. Der Stärkere. Mit

dem Feuer spielen.

Tage:

Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Biberyelz.

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen.

Morwitz · Oper.

Zauberflõte. Freitag. Abends 3 Uhr: Heinrich Boetel. Martha. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Das Stiftungsfest. Gustav von Moser. Freitag, Abenda 8 Uhr: Sonnabend, Abends 8 Uhr: Lore.

Garten. Kantstraße 12.) 8 Uhr Ein Walzertraum.

Donnerstag, von Wolff⸗Jacoby.

Donnerstag, Abends 8 Uhr; mãdchen.

Schönfeld Musik von

mãdchen.

Schillerthenter. O. (Wallnerthea ter) Donnerstag, Populäre Vorstellung bei halben Preisen: Oper in? Akten von W. A. Abschiedsvorstellung von

Populäre Vorstellung bel halben Preisen: Oberon, König der Elfen.

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Schwank in 3 Akten von

Das Stiftungsfest. Philister.

Theater des Westens. Station: Zoolonischer Donnergttag,

Freilag und Sonnabend: Ein Walzertraum.

Custspielhaus. (Hrledrichstraße 2566) Donnert⸗

tag, Abends 8 Uhr: Die klaue Maus. Freitag und Sonnabend: Die blaue Maus.

Nesidenztheater. Direttion: Richard Alerander) Äbends 8 Uhr: Der Floh im Ohr, Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch

Frestag und folgende Tage: Der Floh im Ohr.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Das Mitternachts⸗ Schwank mit Gesang in 3 Akten bon J. Kren und A. Lippschitz. Gesan iktor Hollaender.

Freitag und folgende Tage: Das Mitternacht

Trianontheater. (SGeorgenstraße, nahe Vahnbef

Abends 8 Uhr: Friedrichstraße) Donnerstag: Fräulein Josette Die meine Frau. Mozart. Freitag und folgende Tage: Fräulein Josette

meine Frau.

Familiennachrichten.

Verlobt: Verw. Fr. Berta von Schirmeister, geb. Engelmann, mit Hrn. Major Kurt Frhrn. ben Nordeck (Freiburg J. B. -Mülhausen i. Els.). Frl. Johanng Zeumer mit Hrn. Landrichter Dr. Jacob (Nicolai D- S. = Liegnitz.

Geboren? Gin Sobn: Hrn. Dr. Frhrn, bon Brackel. Welda (Welra). Hrn. Leutnant von Schmsdt-⸗ Pauli (Voisdam). Gine Tochter. Hrn. Sberleutnant Wilhelm Frhrn. von n (Berlin) Hrn. 3 zu Inn⸗ und Knyp ausen (Bodelschwingh, Westf.). Hrn. Professor P pon Wolff (Danng⸗Langfuhr). Hrn. Oberst⸗

Die

Abends

seutnant Lehmann e Insterburg). Gestorben: Der Reichsrat der Krone Bayern Gottfried Ritter von Schmitt (Ebern): Or.

Georg bon Haugk (Dresden). Or. Amtsanm und Sberleulnant 4. D. Christian Paul Schm del

auf Vichtenberg (Dresden) Fr. Ritmeister . Schwerin, geb. Schlittgen (Charlotten⸗ urg). ;

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vier Beilagen leinschlleßlich Börsen · Beilage).

gtexte von Alfr.

M 2Ol1.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 26. August

Amtliches.

Deutsches Reich.

Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Grutejahren, beginnend mit dem 1. August. Vom 1. August bis 20. August (Mengen in 41 (100 Kg). 1) Ein und Ausfuhr.

.

1908.

2) Mehlausfuhr.

e— ———— ——— . . / . · . = e.. Davon sofort verzollt ,,,, W J oder ue, inn, ö . K aren⸗ i freien Verkehr lz0s 1807 106 gattung , Roggenmehl: 27 34 744 is 1908 1907 1906 1908 1907 1906 1908 1907 1906 1908 1907 1906 1. Klasse G- = 60 v. Hh). . 20 967 3 539 634 2. (iber 60 -= 55 v. H. 1544 545 73 668 Roggen 114 590 276 762 272 3677 97913 234 070 2119311 2880 507 kern s e ö an, e ö. . 507 46 593 140 746 289281 me K . W, . 1691761 16516577 981 224 1000145 1246199 7583 253 104 835 63 464 150 808 23 551 4 3 1 6 än ol mis ä ib, al, eo. an. , , , , , e 593 873 41 . asse ,, 47 47 43 537 ? Ge, ge 1302 1686 116580 8 A0 288 , . Fier 6 g ü. 35 . geber An, , ngen, h , ggf, ee, . ; , J afer .. : 45 oss 392 067 149 8os8 52 172 72971 1288 J . 8). oi 1219 567 rr 63633177 1465 55 61 415 322 634 1157134 5655 39 23 311 55 71 1740 . . in, , , is wür. ö. 1 . 6 i nl , n g. 1 . , , 234736 1g 8 gg, Harnbchenmeht)4⸗ . . eljenmeh 381 15 766 4140 7101 98 047 3074 56 990 48 911 39 h64 56 798 46 873 38 841 ) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt. 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 4) Niederlageverkehr. ö Davon verzollt Verꝛollt Gesamte Einfuhr auf Niederla n gen, Ausfuhr von Niederlagen, verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von in Freibenrke usw. 2 ,, usw ; Warengattung in den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw. Warengattung lagen, r; ñ 5 ̃ . bezirk 18608 1807 1806 1i8os 1907 18966 1008 187 1806 1608 1807 1806 ö 1908 1807 1806 Roggen... 146 589 312 446 287 884 97 913 234070 211031 48 676 78 376 76 853 Ro ö Wc. 1 696 080 1337 019 810 266 10900145 1246190 758 253 95 935 90 829 52 013 Wien ; ; ; ; 6 6s. 26 * 236 33 3 * . 1367 Nalijgerste 15 133 * 22 535 3 536 1325 1375 3583 2555 1521 3 Serste 154 8 äs 133 71 331] wie 3, 31 1445 3661 Andere Gerste. 7605 167 765 957 725 714 582 693 6114355 593 873 122 474 94 521 131 841 afer 13 766 5989 40 127 Spalte 8 20 5] 12 985 27 219 1 127 610 156 191 408 296 119 812 145 063 392067 7798 11128 16229 gel w 79 538 252 406 111361 23 301 59 694 17473 hien, n: i & 1257 6 ne Sin 322 zj 1157 ig. od os 868 366 140 631 747536 er re k si 2 bis 10 . 953 oggenmehl .. 2 . rn, , ö. 4188 48665 805 4198 46564 80d] z61 5 I 1 3. Berlin, den 25. August 1968. Kaiserliches Statistisches Amt. 3 * Fuhry. . 8 ekanntmach un g. Bei der Leitung der Pakete Angabe, wieviel Tage spätestenß vor Abgang Bei Einlieferung der nach Ostasien, Ostafrikta, nach t üb des Dampferg vem Abgangshafen Palzte in Berlin i , ö ö n, , ge über zur Post gegeben werden müssen. oörderung mit den Reichspostdampfern und den Ost Dampfern der Woermann-Linie bestimmten Post⸗ . 5 . . päckere ien wird von den Absendern auf den Abgang der München Neapel . ; Schiffe vielfach keine Rücksicht genommen, sodaß die Sen⸗ Ostafrika. w 2 dungen u. U. wochenlang im Einschiffungshafen lagern müssen. München Neapel .. 7 ir Vermeidung eines solchen Stillagers emgfie lt es sich, Süd München Genua. 7 ie mit den . zu befördernden Paketsendungen udwestafrlka Bremen 3 unter Berücksichtigung bes voörgeschriebenen Leitweges, über Australien . ö den die Postanstalten jederzeit Auskunft erteilen, zu folgenden , . ; Zeiten in Berlin aufzuliefern: München = Neapel. 7 Die Abfahrt der Dampfer erfolgt nach a J ö ö von Ostasien Ostafrika Sũdwestafrika Australien August Septbr. Oktober November Dejember August Septbr. Oktober November Deiember August Septbr. Oktober November Dejember August Sept. Oktbr. Nov. Dejbr. ö men . 13. 10. 8. h. 3. 31. 1. 22. 27. 12. 3. 8. 24. 14. 19. J. 26. 31. 12. 2. 23. 14. 4. 25. 16. haben . 28. 23. 21. 16. 16. 2.23. 13. 26. . ge,. , . 8.32. 8. 19. 3. i. . 8. . 3 26 71 1 w eapel .. 28. 25. 9.25. 6. 26. 5 6. 17. 7. 17. 28. 19. 29. 9. 30. 10. 21. 2 ke , 3 ö

Berlin C., den 25. August 1908.

Kaiserliche Oberpostdirektion.

Vorbeck.