1908 / 201 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden

d 21 Börsenplãtzen Dandel und Gewerbe. Einfuhr Mexikos in dem ersten drei Vierteln des 1908 Qualitat für die Woche vom 17 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestell ten Fiskaljahres 1907 08. gering mittel gut Durchschnitte⸗ Am vorigen Außerdem wurden nebst ents ,,, , Nachricht en für Handel und Industrie?* ) Einfuhr von Juli bis März August Marktorte . dees me, Sem Verlaufte Verkaufs prels Markttage un rr ö Angaben für die Vorwoche. Oest erreich An garn ,,, ie: 4 . ö. ejahlter Preis für 1 Doppel jentner für ö ooo kg in Mark. 6 M Lebende Rie Falturenwerte in Pesos Menge . Durch nach sberschlãglicher . eplante Erhöhung der Branntweinst 1 1332342 3 166 398 Tag niedeigfte Vochfter miedrigster bochster niedrigster Hochster Dcvpel n 1 i . 85 6. ,. (Preise für greifbare Ware, sowelt nicht etwas anderes bemerlt.) ö N. ö. de. dier , . . 36 . . 422 oppeljentne re el jent ner entwurf vorgelegt, der eine Erhö . Gd 3 1355 6 6 46 46 46 16 ö . f. H (Preig unbekannt) ,, um 0 b0 Kronen für 11 Weingeist ,, gab rn, animal ichen Stoffen: . Woche Da⸗ elbe anderer Veslimmungen der geltenden Blanniwein feuer 5 , 1449 30s 6 eiz en. 1.633. gegen Ele gebunn vorsieht. Die Vorlage soll am 1. September d. J. in e n . 36 2 733 303 2512255 25. Allenstein . 18 80 188 August Vor⸗ . 35 (Beilage zu den stenogr. Protokollen des Abgeordneten ö Sol 0? 809725 w J . , . Berlin. ibs woche . Zularunmn K, mn Krotoschin . . 20 30 355 4 34 646 1901 190 . ; Roggen, gut ; Animalische Erzeugnisse k z 56 . ol 21. 8. ĩ guter, gesunder, mindestens I12 g dag 1!ñ. 172, . ; Il e ür d 15 86 1539 26 . 369) 2 9lñ 2b, 2087 22. 8. ; , ,, ,, . ö. Frankreich. d / 15 884 839 14 80s og G initt!;,ꝛ.,, . h , . 1335 18960 50 oro ; . dafer G66 3 das 1: Ie a, Iss, S Erhebung des Niederlagejuschlggs von, natürli BVeggtghlltsche Grzeugnisse: x . 33 6 . 6 Il. 50 ĩ 19,00 19, 00 21. 8. ! h Mannbeim. r n en n,, gußereuropäischen 6 . i n er, k 69 252 1125117 . 2 . , ö / * . E ö. q i 1 e re e . . 1 .

' e ng I 20 40 20 60 20,70 26.56 . 2 . . . 9 gen, filr, rus ee, J 193,375 193,13 von , r gn. . gif fern h einem Verschiedene pflanzliche Rohstoffe . 136 36 26 36 ? Gfogau . k . 3 . 5 3 20.56 31,00 . 3 ö * ö. 8 ,, ruman., mittel. . 2 w m arts et manu factures 3, n eg. 3 r pflanzliche Produkte. 49490074 3728 486 z * 2 2 . 5 * 5 ö . ö z 0 1980 * 7 1 5 , 1 um n um 06 t 1 zer * * * . . * * I 9 8 5 6684 ü 5 wd ig. z 153, 56 15656 ig ig 13 16 ., 143 19.39 21.3. Gerste y fälzer, mit ick... 066 25 303. iz n , an ,,, nn . er n Fabrskate aus pflanjlichen Stoffen: . ö = . w . 19,00 19,20 19840 19,60 19,70 19 36 19, 00 20,60 18. 8. ö! ö 145,13 145,153 wenn es in diesem letzteren Lande gebrannt oder ge ern . aus Holz allein. 461 147 374 487

e 1 . ros isz6ö. 5 Ho ; . . wien tn, ,,, h, . , ; J . ai. . 2040 20.565 26, 55 290 . nfuhr von Schweinen,. In, Ergänzung des E anderen Stoffen.. 1746 395 1289 662 ; 8 Ir gbrrn nei J 6. 20. 20. 00 21, 00 Il 6h 856 1 3 83 6. 20170 18. 8. ; . er i Boden ...... ...... 169,41 1706398 19. Februar d, J. hat der franiösische n r m , ö 1424402 w, ö. k 3 176 , , ö. i J //. wa e e es rn en, n, n, gen. . . el = e 9. 6 ; ; . . 16 205 30 5 3. . J z j ,, . achthäuser von Dougi, Rgubaix, nnn, 2838236 15296063 . . J 56 ö. * 16 6 3 5 105 3 56 366 . . ö ö J . . 6 . , . rf. eln 3 , inan llt. in = rgemün J ö. . ; . z ; . ; ; h eine) bestimmt sind. 1 ; ; 22, 00 2 og 6. . ö ; ; ö 24 525 110 22 0965 . = , , 3663 3 . Roggen, mute lunꝰ ö ö (cure. offeiel. de- . cmblius- eeneniss=-, Mingrglerzeugnisie: . . / O. . We jen, d 135 63 191. Gold, Silber, Platin: * JJ 310 . . . ö = . ö Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8g. Sutter . J 33 . Internationale Vogelzuchtausstellung in Montpellier. . 6 . ö ; ünzburg 1 18,00 18 00 21, 00 21.00 21.8 ; Mais, 9g J . 02 Die Société d'Aviculture de Hérault wird vom 235 n Dor ds NR en .:: ::: 66 R , 4 , : i ,,,, . ö = Waldsee i. . K z . ; 59 21,09 21,09 ; / 3 . e ssa. en und bei dieser Gelegenheit am 26. und neral und Metall ; r rs f . w . 21,40 21,40 2146 21.46 21,66 21.66 15 dg . 63 . ; 8 i n ng das nme, .. 14753 147653 3 ö einen internationalen Vogellüchterkongreß, abhalten. Habrilattte.ꝛ 33 36h * 355 w 32 . ot g gh ö. 1d 9j ö 36 166 1 3 ; Wehren, Ulta, 75 bis 75 Kg dai Rl... Hö, o, iss, iz , . m , ,, . . , ein˖ Im ganien 5 id 5 MG ĩr̃ . . ö Unternehmen re edeutend Zinn, Blei und Zink: Riga. werden zu sollen. Ber Minister für Ackerbau und der Handel !. * 8 Mi I 1 5 5 ö Roggen. Roggen, 71 bis 72 rg das pl . ...... a3 9. 184 50 5 haben Unterstützungen zugesagt und Medaillen d g. ö en, . 280 191 i,, , ,, / , ne, ne, . ö . . k . gt 6. 1535 . ö ö ö . ; ; ( r . e aus dem Auslande auf Zeit zugelassen. ; 10 18 . ö. . w =. 15, 15 16, 15 15,80 168 . é 9 1991 16,28 16,36 21. 8. ] paris. . , zur Austellung sind bis zum 15. Ern r bot ö . ö = rowo -. V 15, 30 16,40 15,50 15,66 15,7 843 15,72 16,07 22.8. Roggen 142,74 1 eneralkommissar M. Bedos, 12 Rue Marceau, Montpellier (Höraulth ö 2 8125 = Schneidemühl . H . 3. 1666 1626 135 15.80 ; ; . F, lieferbare Ware des laufenden Monat 135553 . zu richten, wo auch die das Nähere ergebenden Drucksachen er⸗ , zung Wau und nur ö 1 170 1550 . 163 6. 16,40 90 1458 1620 16,20 21.8. . . . hältlich sind. Ein Exemplar des Reglements und Programm z ,, . lI8 808 889 14316 269 ! . J 1556 16 86 16 6 1636 13 . ; ; z ? Antwerpen. der Ausstellung liegt während der nächsten zwei Wochen Fabrikate w 65866 952 5 031 b25 . : Ks üs ig 1563 e,, h . . ; Denau mittl! t. nns Uns ite s lt dea glémnb des g mttts seg, mr ,; JA Met wd = 1 16, 90 16,30 1630 is 66 IJ 1232 ö r Aima. ..., * fie es eng: ) . des Innern, Berlin, Wilhelm. ,,,, 260 60a 169 894 ĩ a 13 99 16,99 1620 16,30 1650 16.55 6 1630 16 55 21. 8. x Wehen Ddessa . 7 ö. . en B echt in e 4, zur Gin sichtnahme aug. (Rach . Ga e, w / / , rs id j5 1Iwed is.. K . , arsellle . 6 666 60 1 ; ne ,,,; ;;: 6 , , . 183, i oo ! Hdd, Il b Iss ie nb, ,: : 6 6 i, gi Fir n,, ,, ,,,, ;, ö 36 566. 39.56 2639 212 2135 8 400 16,80 1700 21. 3. ; J Rhe fte gigs, Stemnsut, For. do ö ; R ; ö J an, 17,04 17,04 17.20 1736 40 ö. ucke rv * 4 or⸗ w , ö, . * dt 1, , Asow . Der Bericht 5 , . 4 . , , . 2 Schwabmünchen! ö. . 1663 . 18 i. 6 99 16, 55 168 15. 8. ö. Noggen St. Petersburger? 2 . 1906 907 enthält genaue ö ie gen . ö. . ö Mi gute . . 4 d . . 1 ir * ö 3. 23 46 8 ö,, d . , JJ ; Senn ,,, —— 56 15.56 16 06 1650 1685 86 17.20 17.26 18. 8. ; amer kanische: Winter ⸗? 186.3 Menge der Einfuhr Sollelnnahmen Webstoffe und Waren daraus: w 18 6 18 6 18 56 18 55 1760 31 350 18/14 1843 18.8 ; an. . JJ ; 63 Betriebsjahr ] gu cen Klasse I. Klass . II. glas . ö. 2116926 1 . ) 38. d ; . e KFlasse ; k 634 470 . 42 4 1 . Ger ste. London. 1906 / os. 75 1561 ö FJabrikate daraus 3, ö 1300 130 1639 145 1599 16 n ; ; euen anl. i lark Lans) , , e Zusamnẽ? . D T DMT is e. Fraotoschin ; k . n. 13,80 14,10 14,30 14. 66 4 824 = ; . 9 m . 149, 39 151,07 Unterschled 3715 57470 367587 4 55657 366. Flachs, Hanf und andere Fasern: ; 111 . 139g 1499 14. oo, 1436 14 50 46 * 1424 21. 3. ; Deen englisches Getreide, 14659 147 50 Dle Vermehrung der Zolleinnahmen trifft ausschließlich den Zucker . JJ 317 896 294 786 ; Sie , müht ö . 50 13,80 14,10 1440 1470 15,90 ! 13, 8ᷣ 22. 8. ; afer Nittel auz 196 Marktorten 18, 17 Igo 27 2. Klasse, der raffiniert einen Ertrag von 940 oder weniger ergibt ,, 586 518 586 733 32 KJ ö 165,80 165,80 16, 00 16,00 16,20 16,20 60 960 , . ; erfte (Gazette average) 157 19 13332 und einen Zoll von 88 Lire für den Doppelientner bezahlt, während Fabrikate daraus.. 207 181 172135 . , 18 4j J . . 1400 1430 1440 14,70 14,80 15556 16.00 16, 00 21. 8. ö h J der Zucker 1. Klasse einen Ertrag von über 940 /0 abwirft und gh Lire Zusammen 1111506 Cod] djd x Glatz 36. . 4 15.90 1520 15,30 165,50 15.60 1666 ; ; . =. . Liverpool. . bejahlt und in geringeren Quantitäten eingeführt wurde als im Welle w k jg 3 : : ruft , zr 3::::: :::: K ö , nr, ö nen e o zz zho ss 440 w . . . . . 50 ) 4 . r⸗ r. d z e Zolleinnahme vo 29 000 ewe be ? 11 ,,,, n 6 3. ag 1860 1530 18.8. weuen] Kfstechn,,:,::::::::::: , ,. e , mir, . . e, rer,, . ö ; 6 d . b 2. ꝛ̃ 11.55 14865 h ö . i 7 ationssteuer auf einheimischen Zucker von 74 514 00 Lire i 57 77 . ee. W. . . 1450 14,50 15,00 16, 00 16 18 3 100 1460 14, h0 14,00 21. 8. J 7 . 1 He . , . , er ni fe, fomnt ö i. , . Geide allein: Zusammen o II5 778 1 653 535 J . ke . . 4 00 14, 00 0 840 j . ; 1 181.27 180,99 m Betriebsjahre 1906 0 eine Einnahme, von S9 723 oo Garn. Sh 4o8 ; Schwerin J. Meclßb! . 1650 . 180 oo 18. o * 16. 3 34 168 . 3. 9 160 ene. englischer, 52 J 147,76 147,76 . einem Plus von 5 780 000 Lire gegenüber dem Vorjahre i T , 1285 084 68 . c t . . . J Weg sodann den Verbrauch anlangt, so bat folgende Steigerung k . 2 Safer. Main 1 ö 1 e, k , n n n sö⸗ Seide vermischi. mit. anderen ö 26. mien JJ 14,00 14 00 1460 14,69 15,20 15.20 ka Piata, gelber . . . Zur nn fn en an Zuckerquantitäten: . g58 74 = . 2 8 1550 16559 1536 163 ; ; Chi . ai estand Gewebe . ELTeytoschin ö 1539 1359 11565 146 96 30 ody 166 1875 21. 3 ; in, ab. u Beginn des Einfuhr Produkt ,,, . 39 93 ? Dstroho, 36 w 13,90 14666 14,16 149 3. . 80 1130 1413 14. 13 333. . . September ...... 143, i1] 143,57 Betriebs jahr Vell er hre Produktion . de Fabrikate daraus. 678 030 675 971 r Scneidemühl k 14, 0 1466 14 16 6 1633 18 9 * ö ; . ; en, Lieferungsware Dejember .... 145,07 146, 8ö5 42 d2 42 42 Kunstseide: Zusammen 1665269 1477727 Breslau ü . 1440 aa 21. 3. Mals k i, , e Bz y zl 633 So 26 6 ö d 15 936 1566 14.56 1456 15. 16 ; ; ; . ; September.... 156 65 13728 189396 253 669 106 9655 gig 155 111 775 . 305 174 ; He ura JJ 14 16 14.50 1 15 16 166 ; s. ; ; Neu York. i pos or Ii 147 155 757 1 663 82s jb. 6 JJ 8615 = gh n , ; 1770 1526 1576 13.70 14 26 1276 : . . x n n, . 155.52 155 30 Somit ist in Italien der Zuckerverbrauch in den letzten Jahren H 2 80 32 945 a NReustadt , HJ 1450 14.50 1499 1490 15,20 1520 70 1043 1490 . Menn September 156. os 2 in beständiger Vermehrung gewesen. Zusammen 76 3577 Tr 3 ee ant. O.. 2 1386 13 66 1366 13 56 1110 13 38 466 ; 14, 85 21.8. ; gieferungs ware Se sember 16 m Auf den Kopf der Bevölkerung stellt sich der Zuckerverbrauch Webstoffe und Waren daraus ö leer, tr d 16, 00 16. 50 . 1 17 50 1786 13,80 14,40 18. 8. . Ma hö, 15631 . , 1901505 auf 3,22 kg, 1906506 auf 3,0 kg, 190607 auf en,, 24 592 068 18705175 w // 7 ö. . 15370 16, . ; =. ais . J J 3 3372 Eg. . . ; 9 I 1s, 50 1766 10 0 6 100 1540 1b ao 1890 21.3. . 9. September.“... 16 z jisi mittlere Zuchkerproduktion stellt sich in Italien auf ag zl 4 glrn g , 883 253 s zr gls 2 2 , * * 1525 1535 15, 565 15. 56 400 6 150 15338 1 ; ehen uenos Aireg. während sich der Konsum auf, rund 126 göb iỹa belfust. Die , , ö Trier , . 5 2 15,50 16, 565 35 386 1635 5,75 18.8. ( Y Durchschnitte ware ö 157,39 156,80 e mischen Fabriken werden daher nur bei weiterer Eniwicklung der Papier und Papierfahrikate: . bos gz e 6 2 . 16, 50 1650 1880 1850 36 166 16, 06 2438. Jo 166,51 106 2. Rübenzuckerkultur in Italien allmählich in der Lage sein, den für den Abfälle und Halbzeug zur Papi = we , 3. neuer 16909 16,09 16,50 1650 17290 17,20 ; ; s r . ) Angaben liegen nicht vor. Konsum des Landes erforderlichen Zucker ju produnleren. (Nach ei nem fabrikation 8. . 9 n 3 11 1 4 1772 19.56 19 356 146 2587 un . 6 ; Bericht des Kalserlichen Konsulats in Rom.) d 36 6 . . = . i. Wrttbg. . ö * * 1766 166 3 ö 1 16 16 o 1760 is 3. ö Bemerkungen. in n m. usw. , 1221 846 NHulltnzorf. . 1 1655. 16s * 2 5 e, n 3.3. 1 Imperial Quarter ist für die Weißenngti 6rricht ien nn 1 . ges [ Stockach. . 44 26. . 1550 1550 3 507 16,90 17, 40 18. 8 duttenbörse 504 Pfund engl . 36 . JJ Hahler und Har it ahtfe ate in = Schwerin i. Mecklb. . 1 16, 0 15,00 15,25 15,25 15 66 16 66 140 16.60 . x = an IH Marttorten Feg Königreichz ung ess Hire f nr mn, ff k onze dn , 4 h0h 986 . ö . ; ö ; ; ö 3 4 . 6e, ist 1 Imperial Quarter a. . ,,, u . i eine . und Apparate 22 786 691 19786 656 rkungen. e verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufswert auf volle Mark ab ; ten Sor Hafer = 312, Gerste . g00 Pfund engl, ang fetzt. K . 3. des Kaiserlichen , n n, 6183 333 50 489 Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vor ,, mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ö 16 , n. 60 1 Bushel Maig 56 Pfund englisch; onsulats in Madrid.) 7 und Sprengstoffe . 3104038 3 004717 gekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechg Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt 6 em ltc e 8; 1 Last Roggen 2100, Weizen ie,, . 84181480 67431 Berlin, den 26. August 1908. ; Bei der Umre nung der Preise in Reichswährung sind die Weinausstellung in Brüssel. rn, ö . . . 6 . Kaiserliches Statistisches Amt. 8 enn, n. ,, . im Reichsanzeiger ermittelten Seitens der Eisenbahngesellschaft Parig —rleans ist dem Kaiser, portacion y de la Exportacion.) J. V. 9 ö. fun urchschnlttswechselkurse an der Berliner Börse iu lichen Konsulat in Parig von einer in Brüssel vom 28. August gin Hrunde gelegt, und jwar für Wen Und Hudapest die Kurse auf Wien biz zum 2. November d. J. geplanten Weinauzstell ö. i London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago ung Mitteilung gemacht worden; Anläßlich dieser beren scdlten . Mar ot tko. yen. . n zuf Neu Pork, fur Odeffa und Riga die gr 28. August die französischen Weinbaugesellschaften eine Weinprobe für Vorschriften über den Handel mit Jagd- und Luxus l die *. er us är Paris. Antwerpen und Amsterdam die Burfe ] die belgischen Händler, wobei ingbesondere Weine aus dem Süden waßfen un, Und über di Einfuhr von Gzrplosfustofszn. 2 e. lätze. Preise in Buenos Atreg unter Berücksichtigung der rankreichg dargeboten werden sollen. Die genannte Eisenbahngesell⸗ Nach einer Mitteilung der Rabater Regierung an das diplomatische oldprämie. haft, dle an' der Hebung der Welnausfuhr aug dem Süden Korps sollten die auf Grund des Artikelg 18 der Algecirag⸗Alte n) im Berlin, den 24. August 1908. grankreichß großes Interesse hat und anschein end im Mittelpuntt bes Benehmen mit dem diplomatischen Korpz in Tanger Lrlassenen gaiserliches Statistischen Amt. emen Unternehmens sieht, wünscht auch die deutschen Weinhändler n g e über den Handel mit Jagd, und Luxuswaffen usw. 8g * fg Weinprobe und ⸗Augstellung einzuladen und hat zu diesem nnd lite die Einfuhr von Explosivstoffen?) am 1. August d. J. in ; weckte die Vermittlung des Konfulats nachgesucht. Nähere Auskunft Kraft treten. Fu hry. würde Herr M. Tujet, Inspecteur des Affaires Commoerciales de ia Gom . Crans, in Pariz, Place Valhubert, geben. (Nach 3 Deutsches Handelgarchih 190 1 S. 16. einem Berscht des Kalserlichen Konfulatg in Parig.) 9. n ,,, IZ. Legislaturperlode, J. Session 1907/08.