1908 / 201 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Der auswärtige Handel Serbiens im Jabre 1907.

Ueber den auswärtigen Handel Serbiens im Jahre 1807 veröffent⸗ licht das Finanjministerlum in Belgrad die folgenden Zahten: Die serbische Einfuhr bewertete sich hiernach im Jahre 19807 auf 70 583 327 Dinar gegen 44 328 642 Dinar im Vorjahre. Die Ausfuhr zeigte einen Wert von 81 491 262 Dinar, während 1906 für 71 604 098 Dinar Waren exportiert wurden. Die wichtigsten Verkehraländer waren am serbischen Außenhandel

solgendermaßen beteiligt: Ginfuhr Aus fuhr

1907 1906 1907 1906 Wert in Dinar Desterreich⸗Ungarn 25 599 966 22206498 12 932389 30 932 477

20 320 391 9732722 32 925 623 19953 882 . ö 308 384 504 025 1 994 557 3 694922 Rumänten 1762936 769 189 1187099 2354 451 Türkei 3 326512 1845 881 4379381 5410 925 Frankreich 2428 606 1142623 2704419 3353 221 Belglen ... JI55 696 382 915 13010853 6 259 929 Großbritannien . 10 220279 4 5623 9906 23537 465 6h 560 Rußland 353 635 1218259 3133719 151 6650.

Die wichtigsten Gin⸗ und Ausfuhrartikel waren ihrem Werte

nach die nachstehenden:

Einfuhr: Baumwollengarn 6 Olz 145 Dinar 806: 3 g53 884)

Baumwollengewebe 7 287780 (3 586 268) Rohe Häute von austieren 4 662 60 (3123765) Wollengewebe 2833 937 1833997) Roheisen und halbbearbeitetes Eisen 1496610

(15247945 Wollengarn 1015668 (384119) Eisenbahnwagen

420 075 (812 1096) Näh—, Strick- usw. Maschinen 1 609 657

(862 680) Frische Weintrauben zur Weinbereitung 1 426 493

(794 7537 Robe Schafwolle 660 747 (32 971) Roher Kaffee

do 824 (725 251) Sal 1712 955 (703 504) Nägel, Nieten,

Schrauben 635 223 (676 340) Olivenöl 718 1890 G78 978)

Juchten⸗, Wichs⸗, Chagrin⸗, Chevreaux⸗ usw. Leder 472 978 (551 696)

Reis 674 756 (514211) Rohzucker 1618042 (514211)

Druckpopier usw. 713 151 (457 309) Getrocknete, geräucherte und

gesalzene Fische 139 122 (455 756) Dampfmaschinen 1991 245

(380 094) Hohlglas aller Art 447 243 (323 370) Seidengewebe

361 669 (94 232) Packpapter, Kartonpapier usw. 395 699 (212 894)

Weißes und schwarzes Blankleder 348 225 (247 418) Tabak

in Blättern 914 900 (267 700) Eisendrahtwaren 116 367 C230 445)

Koks 425 240 (206 362) Kupferwaren 154 853 (49 158)

Bau- und Nutzholj 159114 184 06) Alijarinfarben 219 218

(190 833) Landwirtschafiliche Maschinen 441 130 (178 476)

Stein- und Braunkohlen 204 839 (1727 620) Spiegel und Fenster⸗

glas 312 804 (157 181) Eisenröhren 321 049 (89 614) Ziga⸗ rettenpapier 163 210 (159 500) Bretter, Latten, Planken, Leisten

254 616 (144083) Bücher und Zeitschriften 111 683 (128 048) Pistolen und Revolver 143 488 (1123 028) Porzellanwaren 162 629

(III 607).

Aus fuhr: Pflaumen 15 743 616 Dinar (19066: 12 667 520) Weizen 16 303 29 (U 353 5901) Fette Schweine 1613 959 (7 869 987) Rohe Häute 2749 480 (4 597 388) Mais 11 820 2986 (4234 572 Gerste 4 040 938 (3 848 125) Pflaumenmuß 4 257 932 (3175 067) Erze aller Art 1 691 090 (253417756) Hanf, roh, und Hanfwerg 1737 285 (1971 864) Frisches und gesalienes Fleisch 3 803 336 (1 827 8597) Hafer 1112007 (1 ö 645 430) Schsen 1332 664 (1 Sof 443) Mehl S5 sis si io 2394 Jeder; vieh 141 695 (1218 784) Roggen 497 682 1066 179) Frische Früchte 2 412429 ( G45 329) Eichene Faßdauben 445 024 fi odo 28 ) = Gier 2725 854 (daz 98) Schwe ne schmal 1975 653 Gl9g 089) Ziegen und Schafe 578 924 (790 099) Seilerwaren 773 246 (732 751) Seidenkokons 763 440 (695 5283) Kohlen⸗ briketts 243 942 (632 305) Kleie 1161 842 (1656 684) Pferde 207 960 (232 077 Tabak in Blättern 719 052 (274 435) edern von Geflügel 158 078 (224 574) Stein und Braunkohlen 393 943 (2158 235) Gewöhnlicher Käse 277 247 (186 240) Getrocknete und gesalsene Häute 142216 (146 418) Butter 223 914 (146 418) Bau. und Brennholz 251 145 Gl 363). GStstistique du Com- merce Extérieur du Royaume ds Serbie 1907.)

Ausschreibungen.

Lieferung von rohem Rüböl nach Oesterreich⸗Ungarn, 18 000 . zu g . an die Salinenverwaltung in Stebnik. Termin: 9. September 1908. (Moniteur des Intéréts Matériels.)

Anlage einer Kanalisation in Tren esen ungarn) nebst Lieferung ö nötigen Materialien. Anschlag 190 50s Kronen. Termin: 10. September 1908 bei der Stadtverwaltung. (Moniteur des Intérséts Matsriels.)

Anlage einer Wasserleitung in Bessan, Frankreich, Dep. ache. Vergebung am 6. September 1998, Nachm. 2 Uhr, in der Mairie. Zur Vergebung gelangen: 1) Bau von Gebäuden, Reservoiren, Filtern, Wassertürmen (Kostenanschlag 61 689 Fr., Kaution 2500 Fr.). 2) Röhren und Apparate zur Wasserleitung (Kostenanschlag 55 859 Fr., Kaution 2560 Fr.).

Lieferung von Eisenblech nach Frankreich für die Kolonialverwaltung in Paris. Jahresbedarf an schwarzen und ver zinkten Eisenblechen für den Kolonialdienst. Kaution provisorisch 700 Fr., difinitiv 1300 Fr. Vergebung am 8. September 1908.

Verkauf von altem Bahnmaterial in Rom. Am

7. September 1908 werden durch die Staatsbahn in Rem folgende Altmaterialien verkauft: 1080 t Stahlschienen und Schienenabfall; 167 t Schienenstühle und Unterlagsplatten aus Stahl; 3082 t Eisen⸗ schienen; 505 t Gußstücke; z00 t Bolzen und Schraubenboljen; 345 t Stahlstücken; 4000 t Gisenstücken; 885 t Formeisen und Stahl; lo t verschiedene Metalle in Stücken; 13655 t berbrauchte Mechanismen. (Moniteur des Intéréts Matèériels.)

Absatzgelegenbeit in Materialien für eine Glüh⸗ ,, 9 Spanien. In Bilbao kat sich eine Gesell⸗ schaft gebildet zur ern nn von elektrischen Glühlampen. An der Spitze des Unternehmens steht Don Franeieco Vallejo in Bilbao.

tieferung von Kohlen nach den Niederlanden an die ,, des Artilleriedetachements in Muiden. 150 000 kg Steinkohlen. Vergebung demnächst. Lieferung von Metall und Metallwaren an die vard s⸗ Ein g benghr) Vergebung dem nächst an der Börse in Brüsssel. Zu liefern sind: Nach Malines: 1. Los, 3200 Kg Messingblech. 2.— 4. Los, je 10 000 kg Kupferblech.

5.— 10. , je 25 000 kg Kupferblech.

11. —13. je 20 000 kg Kupferröhren,

14— 15. je 20 000 kg KRupferrundstäbe.

16— 20. je 3 200 Stüc messingene Lokomot vrauchröhren. Nach Gendbrugge: 21 —22. Los, je 3000 Stück messingene

Lokomotivrauchröhren.

ttre: 23. 24. Los, je 12 000 kg Kupferrundstäbe. ; 25.—28 , je 3000 Stück messingene Loko⸗ motivrauchröhren.

Nach Cuesmes: 29. Los, 14 009 kg Kupferrundstäbe. 30

30. 3000 Stück messingene Lokomotiv⸗

e d o kg Kupferrundstäb

: 31. —32. Los, je g Kupferrun 2 ß 33— 35. je 3000 Stück messingene Loko⸗

motivrauchröhren.

verschiedenen Plätzen: 38. Los, 20 Stück, und 39. bis ö. er cr 36 3 nicht getriebene Röhrentrag⸗ bleche (töles porteé-tubes) zur Herstellung von Lokomotip⸗

rauchkammern.

Lieferung von Lokomotivkurbelachsen an die bel gische err n, Vergebung demnächst an der Börse in Brüssel. 1) Lieferung nach Malines: 2 Lose für je 10 Achsen; Lieferung nach Luttre: 2 Lose für je 10, 1 Los für 6 Achsen; 3) Lieferung nach Cuesmes: 2 Lose für je 10 Achsen.

Lieferung von Schulmöbeln und Lehrmitteln nach emen n gie Primärschule in Cortenberg (Brabant). Ver⸗ anschlagter Preis 3867 Fr.; Kaution 300 Fr. Angebote, eingeschrieben, bis 7. September nach Maison communals in Cortenberg. Ver⸗ handlung am 10. September 18 ebenda.

Anlage elektrischer Beleuchtung für Zagazig (Aegh *r) Zu ir fr 1. Sektion: a. 2 Gruppen Elektrizitaͤts⸗ erzeuger für je 70 Kw; b. Schiebebühne; . Schalttafel. 2. Sektion: a. Hochspannungskabel; b. Kioske für Trantzformatoren; . Trang forma⸗ toren; d. Luftleitung mit niedriger Spannung; s. Beleuchtungsanlagen; t. Lieferung von Bogenlampen. Cahier des charges und Pläne liegen aus im Secrstariat Européen du Ministêre de l'Intérieur in Kalro. Angebote dürfen sich auf eine oder beide Sektionen be⸗ ziehen und müssen bis 29. Oktober 1905, Mittags, . mit der Adresse: 8 E. lo Sous-Secr6taire d' Htat und der Aufschrift: Offreo pour les travaux d'installation de Péclairage électrique à Zagazig “. Kaution: 10 der geforderten Summe. (Journal

Officies du Gouvernement Egyptien.)

engestellung für Kohle, Koks und Brikett ö 6 . August 1808: Ruhrrevier Oberschlesisches Rerier Anzahl der Wagen Gestelltt .. 22297 8 622 Nicht gestellt. —.

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Oesterreichisch⸗Angarischen Staatsbahn (Gösterreichisches Netz) dom 10. big 21. August: 2 221 980 Kronen, gegen die definitiven Ein⸗ nahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mehreinnahme 5 394 Kronen, gegen die propiforischen mehr 203 733 Kronen. Die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis 20. August betrugen: 4 096 885 Kronen, gegen die definitiven Ein⸗ nahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mehreinnahme 136 140 Kronen und gegen die provisorischen Einnahmen 300 240 Kronen mehr. .

Belgrad, 26. August. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen serbischen Monopolverwaltung für den Monat Juli 1908: Bruttoeinnahme der verpfändeten Monopole sowie Netto⸗ ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken 3 488 343, Fr., desgleichen Januar bis Juni 1808, 20 639 930. = Fr., zusammen 24128 273. Ir. Verwendung der Einnahmen: I) für den Dienst der Staatsschuld 13 922 850, Fr.. 2) für Materialankäufe und Betriebs⸗ spesen 6 773 359, Fr., 3) Kassenbestand 3 4532 064, Fr., zusammen za Iè3 273. = Fr. . New For. 25. August. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 11 920000 Dollars gegen 12 430 000 Dollars in der Vorwoche.

Wien, 25. August. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reich isch Un rn, Bank vom 23. August (in Kronem. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 16. August: Notenumlauf 1843 400 509 (Abn. I8 881 000), Silberkurant 321 241 000 (Zun. 3 586 000), Goldbarren 1 132 935 090 (3un. 3 631 9090), in Gold zahl- bare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 487 678 0900 (Abn. 4 801 009), Lombard 68 587 000 (Zun. 665 000), Hypotheken⸗ darlehne 299 990 000 (Abn. 1000), Pfandbriefeumlauf 291 842 000 (Sun. 195 000, steuerfreie Notenreserve 70 828 000 (3un 46 097 000).

Die Preignotierungen vom Berliner Produktenmarkt be— finden sich in der Börsen beilage.

Berlin, 25. August. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Prelse.) Der Doppel zentner für: Weljen, gute Sorte f) 1950 4AÆ, 19,44 6. Welzen, Mittelsorte ) 19,38 M, 19,32 M6. Weizen, geringe Sorte ) 19,26 ½, 1g . F . gute 9 ,,, Roggen, elsorte) M, 6. ö 8 S, . Futtergerste, gute Sorte) 17,80 , 16,60 M6. ne r Mlttelsorte ) 16,50 S6, 15,30 M.

uttergerfte, geringe Sorte) 15, 20 M, 14.99 16. Hafer, gute 3 18,090 M, 17,30 416. Hafer, Mittelsorte) 17,20 , 16,50 S. Hafer, geringe Sorte“) 16,40 A, 15, 80 S6. Maig (mixed) gute Sorte 4, 4. Mais (mixed) geringe orte Ss, —— S. Mais (runder) gute Sorte 16,80 S, 16,00 6. Richtstroh 4,50 S, 4,00 6. Heu alt —— S, 4A; do. neu 6,00 M, 4,30 S6. Erbsen, gelbe zum Kochen 50, 00 MS, 30,00 S. Speisebohnen, weiße 50,00 A, 30,00 6. Linsen 90,00 M, 30,00 SÆ. Kartoffeln 9, 00 4A, 5.00 S. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 M, 1,40 A; dito Bauchfleisch 1 Kg 1,60 ½ , 1,10 6. Schweinefleisch 1 Eg l, 90 , 1,20 S6. Ralbfleisch 1 Kg 2,20 M, 120 M. Hammel⸗ eisch 1 Kg 2.10 M, 1,20 66. Butter 1 kg 2, So 4, 2, 20 S6. ier 60 Stück 4, 80 3, 00 6. Karpfen 1 kg 2 J g 2 1,00 M6. Zander 1 g 3,

9 S, 1,20 S. Barsche 1g 2 g 3,80 S, 1,40 446. Bleie 1 kg 1 Krebse 60 Stück 24,00 4M, 3,00 4A.

*) Ab Bahn.

J Frei Wagen und ab Bahn.

8385 —— 3388 RRR

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

am burg, 25. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das . 2780 3 Gd. ile in Barren das Kilo⸗ tamm 70,50 Br., 70, 00 Gd. ; Wien, 26. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/9 Rente M. N. pr. Arr. 6, 15, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. p. ult. 96,40. Ungar. 400 Goldrente 111,00, Ungar. 400 Rente in Kr. W. 92,85, Türkische Lose per M. d. M. 184,25, Buschtierader Gisenb. Akt. Lit, Nordwesthahnakt, Lit. B per ult. ——, Oesterr. Staatsbahn per ult. 690,50, Südbahngesellschaft

1I6, 00, Wiener Bankverein 516,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. Deutsche Reichebanknoten vr. ult. 117,37, Unionbank 543,00, Prager Englische Konsols 86, Silber 23116, Privatdiskont 11616.

Madrid, 25. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,665. an der heutigen Börse wickelten sich vorwiegend zwischen der berufs—⸗ bestehenden starken Baisseengagements den Anlaß gaben, eine Auf⸗

welcher sich der letztere sehr zuversichtlich ausgesprochen haben soll. . een wurde die Haltung unregelmäßig; für Rech= nung des Kontinents fanden Abgaben in Canada, Paeclficaktien statt. Realisierungen führten alen zu einer Abschwächung. Schluß bei erregtem Gerth, willig. Aktienumsatz 610 000 Stuͤck. Geld auf 24 Stunden Cr dl hn gingen 1, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1. Wechsel auf London (69 Tage) 4.84 25. Table , ,. Silber, Commercial Barg HII. Tendenz für eld: Leicht.

9 Rio de Janeiro, 25. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 152s16.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 26. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 85 wee s. S. —. Nachprodukte 75 Grad o. S. i Stimmung: Matt. Brotraffin. J o. F. 20, 25 20,50. Kristallzucker Lmit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 20, 00 - 20,25. Gem. Meli 1 mit Sack 1950 - 19,I5. Stimmung: Still. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: August 19, 15 Gd., 1220 Br., bei., September 19,10 Gd., 19.15 Br., bej., Oktober 19, 15 Gd., 19,20 Br., bej., Oktober Dejember 19.05 Gd., 1910 Br., be., Januar⸗März 19,30 Gd., 19, 1090 Br., bej. Willig. -. Cöln, 25. August. (W. T. B.) Rübsl loko 73, 00, Oktober 70,00.

Bremen, 25. August. (W. T. B.) GBörsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmal. Stetig. Loko, Tubg und Firkin 482, Doppeleimer 49. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Schwach. Upland loko midol. 504

. 25. August. (B. T. B) Petroleum. Standard

white loko willig, 7.70. ; k August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagz⸗

bericht Good average Santos September 290 Gd., Dezember 29 d., März 29 Gd., Mai 29 Gd. Stetig. Zucker . . Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 0/9

(Anfangsbericht. Rendement neue Usance, e an Bord Hamburg August 19.20, Sept. 19,25, Oktober 18, 15, Dezember 19,05, Mär; 19,45, Mai 19,65.

Matt. . ( i re, 265. August. (W. T. B.) Raps August 16,40 Gb., t.

16,50

London, 25. August. (B. T. B.). 9690/0 Igvatucer prompt ruhig, 2 B. 105 d. Verk. Rübenrohzucker August stetig, 9 sh. 77 er

d. ! . in bg, , rn, ig B.) (Schluß) Standard⸗ Kupfer ruhig, 59r /, 3 Mona .

, 25. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 3000 Ballen, davon für Spekulation und Export 200 B. Tendenz: Unregelmäßig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Fest. August 523, August. September 4,87, September Oktober 4,75, Oktober⸗ November 4.70, November⸗Deiember 4.66. Dejember⸗Januar 4,65, Januar Februar 4,64, Februar⸗März 4,66, Märj⸗April 4,367, April. Mai 4,68.

; Manche ster, 25. August. (W. T. B.) (Die . in Klam⸗ mern bezlehen sich auf die Notierungen vom 21. d. M. 20r Water courante Qualität 77 (79), 30r Water courante Qualltät Si, (89) 30r Water bessere Qualftät 95 (99), 40r Mule courante Quali gl 9 (9), 0r Mule Wilkinson 10 (109), 42r Pincops Reyner Fgöss st), 32r Warpcopg Lees S'se (8) ö6r Warpcops Wellington 2! (e). 60x Cops für Näbiwirn 22 (22) 80r Cops für Nähiwirn 263 (269), 100r Cops für Nähzwirn 343 (345), 120r Cops für Näh⸗ zwirn 14 (44), 40r Double courante Qualität 95 (956), 60r Double courante Qualität 13 ( I32/9), Printers 216 (216).

Tendenz: Ruhig. (B. T. B.) (Schluß) Roh eifen

ett lf ern. . ts di so ( esborough warran . ö pr 25. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 oso neue Kondition 266 265. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 7 W 3013, September 294, Oktober⸗Januar 28, uar⸗ April 28. 85 , . , T. B.) Java⸗Kaffee good dinary 355. Bankazinn 81. 4. , , 25. August. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bj. Br., do. August 22 Br., do. Sey⸗ tember 224 Br., do. Oktober ⸗Dejember 225 Br. Fest. Schmal st 1163. * Hort, 25. August. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolleprelg in New Jork g, 8o, do. für Lieferung per Oktober 8, 54, do. für Lieferung per Dejember 8, 45, Baumwollepreis in New Orleang 9gesis, etroleum Standard white in New Jork 8, 75, do. do. in Philadelphia 70, do. Refined (in Caseg) 10, 90, do. Credit Balanees at Oil City 1L78, Schmal; Western Steam 9, 7I0, do. Rohe u. Brother . Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. J 6iss, do. Rio Nr. 7 per September 5,45, do. do. per November b, 455 Zucker 3,50, Zinn 25,75 29 25, Kupfer 13, 50 13,62.

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

23. August 1908, Mittags. Gouvernement provineial in Mons: . von Pflasterungs, und Straßengrheiten in Familleureux. 2 Lose. 451073 Franken; Sicherheitsleistung go00 Franken. Eingeschriebene Angebote zum 26. August.

29. August 1908, 11 Uhr. H6ötel communal in Marchienne⸗ au⸗ Pont (Hennegau: Ausbau des Wasserleitungsnetzes. 38 500 Franken; e, ,. 2000 Franken. Eingeschriebene

te zum 28. August. nec e mn . h Mittags. Hotel de ville in Antwerpen: Ausführung von Um uͤnd Neubauten von metallenen Schuppen am Hafen. 87 800 Franken; Sicherheitsleistung 5000 Franken. Cahier

d harges 1 Frank. . 3 2 , g 1908. Société nationale des chemins de fer

vicinaus in Brüssel, Rue de la Seience 14: Lieferung und Legung von elektrischen ah il an der Strecke von Brüssel nach Grimberghe der Vleinalbahn von . nach Humbeek. Eingeschriebene An⸗ ebote zum 1. September. ; ö 2. Ea nber. 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 100 000 Schraubenboljen; Sicherheitsleistung 2 Franken für je 100 Stück. Gahier des charges spécial Nr. 218. Eingeschriebene te zum 29. August. k . Sch mne ohh fh Uhr. Ebenda: Börse in Brüssel; Liefe⸗ rung von Kohlenbriketts für die Schiffsmaschinen der Marine in Ostende. 6 Lose je 1900 bis 3000 t; Sicherheitsleistung 4000 Franken für jedes Los. Gahier des charges spécial Nr. 1213. 5. Stptember, 3 Uhr. Maison gommunale in Queue du Bois: Bau eines Brunnens für Trinkwasser. 10. September 1I908. Maison communals in Cortenberg (Brabant): Lieferung von Schulmöbeln. Angebote zum 7. n 18. September 1908, 1 Uhr. Gouvernement provincial in Arlon: Ausführung von Kanalisatlons. und Pflasterunggarbeiten. 162 300 Franken; Sccherheitsleistung 16000 Franken. , . charges Rr. 73 und Plan für 0,46 bezw. 9, 80 Franken in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 14. September. Demnãchst. erbe,, . . , ,,. . Röhren, echen usw. für die belgischen Staa nen. 'se. 3 en Tit Ebenda: Lieferung von Achsen für Lokomotiven. Lose. Bulgarien. e . Bezirke finanwerwaltung in Sofia. 11. September ; k ö. Telegraphen materialien. Anschlag 19 461 Fr. Kaution

983 Fr.

631,50, Kreditbank, Ungar. allg. 741,00, Länderbank 437,50, Brüxer

Eisenindustriegesellschaft 2705. . Paris, 25. August. (W. T. B.) (Schluß.) Behauptet. Lissabon, 25. August. (W. T. S.) Goldagio 15.

mäßigen Spekulation ab. Die Kursbewegung war anfangs nicht ein⸗

wärtsbewegung. Diese fand eine gute Stütze an der Meldung über

Nach Louvain: 36. 37. Log, je 2000 Stäck messingene Loko⸗ motivrauchröhren.

Rohlenbergwerk 724,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 673, 00, London, 25. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 00 / Fran. Rente 96.57, Sue ikanalaktien 4385. Re w Yori, T5. August. (B. T. B) (Schlag) Die Nmsaätze heitlich. Dann bewirkten Zwangsdeckungen, wozu die augenscheinlich eine mit dem Präsidenten der Canadabahn gehabte Unterredung, in

zum Deutschen Reichsan

M 2 GI.

1. nntersuchunga a en. 2. e fbor⸗ * ö =

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versichẽrung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, a n . . 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust: und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

. 2

Zweite Beilage

6. Komanmditgesellsch 7. nnn, und 3

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 26. August

Sffentlicher Anzeiger.

9g.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

44584 Fahnenfluchtẽ erklärung. In der Unter suchungs ache gegen den Kanonier II. n. der Reserhe Fobann Georg Fick aus dem Landw. Bezirk Lörrach, wegen Fahnenflucht, wird guf Grund der FS§ 69 ff. des Müilttärstra gesetzbuchs sowie der S5 Ih, 60 der Militãrstrafgerichlg ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächkig erklärt. Colmar i. G., den 23. August 1968. Gericht der 39. Division.

44744 In der Untersuchungssache gegen den Musketier Johann Friedrich Christian Windhorst der 11. Kom pagnie Infanterieregiments Freiherr p- Sparr 8. Westf.) Nr. 16, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mülitärstrafgesetzbuchs so— wie der 355, 366 der Militarstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Düffeldorf, den 25. August 1503. Königliches Gericht der 14. Diviston.

(44748

In der Untersuchungssache gegen den Mugketier Johann Weicht der 11. Komp. Inf. Regts. Nr. 56, geb. am 24. 1. 188g in Hombruch, Kreig Hörde (Westf ). wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. Mi- St. G. Bg. sowie der Z56, 366 der Mil. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.

Düsseldorf Wesel, den 21. August 19603.

Gericht der 14. Division. [44746 Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchüngsfache gegen den Grenadlter Simphorian BWaratztiewlez der 6. Kompagnie Grenadierregiments Nr. 7, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§§ 69 ff. des Militärstraf⸗= gesetzbuchz sowie der S5 556, 350 der Püitärftraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Heschlag belegt.

Glogau, den 25. August 1968.

Gericht der 9. Dipision. Der Gerichtsherr: Gerstenberg, von Haugwitz. Kriegegerichtsrat. [44747 Verfügung.

Die am 26. Juli 1904 gegen den Pionier Anton Franz Behringer der 4. Kompagnie Raffausschen Pionlerbataillons Nr. 21 erlassene Fahnenfluchtsz— erklärung wird zurückgenommen.

Mainz, den 25. August 19608.

Königlich Preußisches Gouvernementsgericht Mainz.

Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

44542 Swangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Volgtstraße 39, Rigaerstraße 42 belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 48 Blatt 1496 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks

J

auf den Namen des Maurermeisters Franz Lehmann

zu Berlin, Wiesenstr. 22723, eingetragene Grundstück, Vordereckwohngebäude mit linkem Seitenflügel und Sof, am 29. Oktober E908, Vormittags EH Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, Zimmer Nr. 1153 115, III. Stogwerk, versteigert werden. Dag 8 a 67 qm große Grundstück, Parzellen 16171260 ꝛc. und 1618 260 2c. des Kartenblatts 435 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗ nummer 26010, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 41 996 und ist mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 18 400 M jzu 720 6 jährlicher Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 19. März 1908 in das Grundbuch eingetragen. 87 K 47. 08. Berlin, den 12. August 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. 38098 Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, . Plan⸗ Ufer 20 belegenen, im Grundbuche von Berlin (Tempelhofer Vorstadt) Band 67 Blatt Nr. 2107 zur Zeit der Eintragung deg. Versteigerunggbermerks auf den Namen der Geschwister Oertelt, nämfich: 2. dez Rentiers Hans Georg Otto Oertelt zu Groß Lichter⸗ felde, b. deg Kaufmanns Hang Friedrich Paul Oertelt zu Südende, . der berehelichten Zimmer- meister Hahn, Bertha Amalle Therese geb. Dertelt, zu Magdeburg, d. des Kaufmanns Hans Karl Emil Dertelt zu ref e. der verehelichten Kaufmann Anton, Bertha Auguste EGlise geb. Dertelt, zu Spandau, in ungeteilter Erbengemeinschaft einge⸗ tragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 25. September 1998, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts- stelle Hallesches Ufer 29ñ51, Zimmer Nr. 4, ver- stelzert werden. Das Grundstück, Hofraum mit Ge⸗ bäuden und Vorgarten, Kartenblatt 2 Flächenab= schnitt 35 und 386, eingetragen unter Artikel Nr. 3142 der Grundsteuermutterrolle und Nr. I9g4 der Ge— bäudesteuerrolle ist bei einer Flache von 6 a 385 m mlt 11 090 S Nutzungtwert zur Gebäudestener ver⸗ anlagt. Ver Versteigerungsvermeik ist am 4. Juli 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergeben die Aushänge an der Gerichts. und Ge melndetafel.

Berlin, den 15. Juli 19608.

Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abteilung 9.

144432 Zwang sversteigerung. Im Wege der Zwangosvollstreckung soll das in

buche von den Umgebungen Band 261 Blatt Nr. 10 041 zur Zeit der Eintragung des Versffeige⸗ rungspermerks guf den Namen I) deg Bauunter⸗ nehmerg August Kolleckomzti zu Charlottenburg,

Wilmersdorf, Bernhardstr. I2, eingetragene Grund⸗ stück am 30. Ottober Loos Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenpfatz, Zimmer Nr. 30 . bersteigert werden. Das Grundstück Acker in der Gemarkung Berlin, umfaßt die Parzelle Kartenblait 26 93713 ꝛc. von 7 a 60 4m Größe und ist in der Grundsteuer— mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel 27 983 mit einem Reinertrage von Li Tlr. verzeichnet. Zur Gehäudesteuer ift das Grundftück noch nicht veranlagt. Der Versteigerunggyermeri ist am 19. August 1998 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere erglbt der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 19. August 1968. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung b..

44433 Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 944p, den wir unterm se November 1895 über den von uns für Herrn Christian Schmidt, Schutz mann g. M. jetzt . D. ausgefertigten Versicherunga⸗ schein Serle A Nr. 90 535 vom J. September 1855 lumgeschrieben am 13. Januar 1856 ausgestellt haben, ist, uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bejeichneten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalts eines Jahres, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 7 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und

Leipzig, den 26. Auaust 1968. Allgemeine Renten. Capital⸗

Es beantragen:

I) a4. die unverehelichte Johanna Heinecke zu Magdeburg,

b. die verehelichte Minna Becker, geb. Hassenberg, zu Wernigerode, *

e. die verehelichte Professor Gustav Ebeling, Maria geb. Heinecke, und die Kinder der Frau Hrofeffor

Ene Fischer, nämlich Gertrud, Helene und

onrad,

d. der Kaufmann Gustay Rose in Wernigerode,

sämtlich bertreten durch den zu d Genannten,

2) der Bäͤckermeister August Schrader ju Werben (Elbe), vertreten durch die Rechtganwälte Paul und Sander in Wernigerode,

3) der Baͤckermeister Friedrich Wedekind ju Dar⸗ lingerode, vertreten durch seine Ehefrau, Fohanne geb. Heuer,

das Aufgebot

J. zu 1a und b zwecks Ausschlleßung des Glaͤu⸗ bigers der im r,, von Wernigerode Band 12 Blatt 441 Nr. 174 Flur alt, Band 39 Blatt

Nr. J für die Witwe deg Kaufmanns Schwieger, geb, Schenke, zu Wernigerode aus der gerichtlichen

Heinecke vom 31. Oktober 1850 eingetragenen zu 5H oo verzinslichen Darlehnohvpothek von 205 Tir,

zu 12 d zwecks Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuche von Wernigerode Band 12 ö 441 Nr. 174, Flur alt Abt. III Nr. 2, Band 45 Blatt 1874 Abt. III Nr. 2, Band 45 Blatt 1872, 1875 Abt. IM Nr. 1 für die Witwe des Kaufmanns Schwieger, geb. Schenke, zu Wernigerode eingetragenen Ver⸗ pfändung der an gleicher Stelle eingetragenen Bar- lehnsforderung von 55 Tlr. für ein Darlehn von 200 Tlr., II. zu La und b außerdem a. des Hypothekenscheins vom 18. März 1846 über die für den Barbier Carl Heinecke im Grundbuch von Wernigerode Band 12 Blatt 441 Nr. 174 lur alt, Band 45 Blatt 1872, 1874, 1875 bt. III Nr. 1 eingetragene Darlehngforderung bon 555 Tlr. nebst Zinsen und Kosten, B. des Hypothekendokuments vom 11. April 1862 über die ür den Müller Friedrich Hassenberg zediert an den Barbier Carl Heinecke im Grundbuch von Wernigerode Band 12 Blatt 441 Nr. 174 Ffur alt und Band 45 Blatt 1874, 1875 Abt. III Nr. IL ein= ö. Darlehnsforderung von 630 Tlr. nebst

osten, J. des Hypothelenscheins vom 18. März 1846 über die für die Ehefrau des Fuhrmanns Andreas Becker, Sophie geb. Heinecke, z-diert an den Tischlermeister Ludwig Heinecke im Grundbuch von Wernigerode Band 12 Blatt 441 Nr. 174 Flur alt Abi. II Nr. 2 eingetragene Darlehnsforderung von 100 Tir.

zu 2 der Hypothrkenbriefe über die dem Haus— schlachter Carl Schrader zedierten bezw. für ihn im Grundbuch von Wernigerode. Hasserode Band 2 Blatt Nr 64 Abt. III Nr. 1, 2, 4, 5, 6, 7 und 3 eingetragenen Darlehnsforderungen von ju Nr. 1 160 Tlr., Nr. 2 100 Tlr., Nr. 4 140 Ur, Nr. 5 49 Tir. Nr. 6 100 Tlr., Nr.7 25 Tlr. und zu Nt. 8 25 Tr.,

zu 3 des Hypothekenbriefes vom 13. Mai 1875 über die für den Reihemann Christoph Amelung in Drübeck zunächst dem Maurer Ernst Horn in Wernigerode und von diesem dem Bäcker Heinrich Wedetind in Darlingerode zedierten, im Grundbuch von Wernigerode Band 12 Blatt 466 Abt. III Nr. 1 eingetragenen Darlehnsforderung von 700 Tir.

er Gläubiger der unter 1 genannten Hypotheken⸗ forderung sowie die Inhaber der unter II verzeich- neten Urkunden werden aufgefordert, späͤtestens in

Berlin, Ueckermünderstraße 2, belegene, im Grund⸗

dem auf den 18. Dezember 1908, Vormittags

11 Uhr, beraumten A und die

bezeichneten

44543 In der Aufgebotssache, llhelm Schneegaß aut Gotha betreffend, wird der für 16. September 1908, Vormittags 9 Uhr, anberaumte Aufgebotsten min qifgehoben und das Verfahren eingestellt. Gotha, den 36. August 1908.

s Umiegeriät. 1.

üufgebot. Der Rentner Otto Müllenhoff in Marne, vertr. ogelgesang das., hat als Erbe n Februar 1508 in Marne verftorbenen Domãänenrats Leopold Müllenhoff das. das Auf⸗ um Zwecke der Ausschließung von n beantragt.

Ueckermünderstraße 2 W

44544

durch Rechtsanwalt V des am 11.

gebotsverfahren K. t werden daher aufgefordert, ihre Forderungen genen Nachlaß des Verstorbenen ne den 15. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 1A Uhr, vor anberaumten Aufgeb anzumelden. Gegenstandes halten.

in Frankfurt den auf Dienstag.

nach Befriedigu biger noch ein Ueberschuß der Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für

und Lebensversicherungsbank Teutonia. e Dr. Bischoff. Dr. Kor te. l 42838 Aufgebot. bindlichkeit. Für

rechten, Vermächtn Gläubiger, denen die tritt, wenn sie nachteil ein, des Nachlasses nur für sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Marne, den 22. August 1968. Königliches Amtsgericht.

1445465

Kaufmann wird auf walters, Rech an alle Gesa

im Aufgebotstermi Donnerstag,

44549 Die Schmitt in Rechtsanwalt Dr. G

cheidung,

143794 in Gol Rig Kathari b n Gold, r Katharina geb. e n n n z in St. Johann (Saar), klagt gegen ihren Chemann, den Maurer Wilhelm Philspp Fröhlich, früher in Bischmigs heim, mit dem Königliches Landgericht wolle: 1) die am 9. Dezember 1902 geschlossene Ehe der Parteien scheiden, 2) den Beklagten für allein schuldig an der Scheidung er klären, 3) demselben die Kosten des Rechtsstrelts auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 6. November 19608, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 20. (L. S.) Bruch, , . tgaktuar, Gerichtsschreiber des K

ernigerode, den 1

Königliches Amttzgericht.

Herzogl. S.

en seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver= die Gläubiger aus Pflichttellz.! issen und Auflagen sowie für die Erben unbeschränkt haften, sich nicht melden, nur der Rechtz- daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung

A Das K. gutener *

Aufgebot: In der Nachlaßsache des am 1808 in Nürnberg verstorbenen Kaufmanns Moritz Antrag des Gesamtgutsber⸗ tsanwalt Dr. Graumann in Nürnberg, mtgutsgläubiger die Aufforderung er⸗ lassen, ihre Forderungen an das Gesamtgut spätestens n, welcher anberaumt ist auf den 19. November 1908, Nachm. A Uhr, Zimmer Nr. 41 im Amtsgerichtsgebäude 3 erg, far Tn ne fen anzumelden. Die An⸗ ; meldung einer Nr. 1593 und Band 45 Blatt Nr. 1874 in Abt. III Ge enstandes und des Grundes der Forderun zu

6353 Urkundliche Beweisstücke sind in inshcht

Schuld⸗ und Pfandverschreibung des Barbier Earl , . 3

beizu si

echtsnachteil angedroht, daß sie Rechts aus be tt seht Auflagen berůͤcksi

Gerichts schreiberei

argarethe geb. B ng

Mainz, den 24. August

Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichtg. Oeffentliche Zuftellung.

Ehefrau des Maurers Cr heim Philipp

ifgebotstermine bei diesem Gericht Die Anmeldung hat die Angabe des und des Grundes der Forderung zu ent. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor 4 fen d, . 4 Her l mächtnissen und Auflagen berü für ihn ein Duplikat aus geferttgt werden wird. den Erhen nur insowelt Befriedigung berlangen, als sic ng der nicht ausgeschlossenen Gläu—

Forderung

tigt zu werden, von dem gut nur insoweit Befriedigung erlangen können, als sich nach nn,

Gläubiger noch ein Ueberschu Nürnberg, den 24. August 1908.

des K. Amtsgerich s. Oeffentliche Zustellung.

ombach, Prozeßbevollmäͤchtigter: juthmann in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Nikolaus Schmitt, unbekannten ufenthalts, früher in Mainz⸗Mombach, auf Ehe⸗ mit dem Antrage, die arteien geschlossene Ehe vom Bande zu scheiden, den Beklagten für den allein s klären und denselben mit den Kosten des Rechtsstrestz zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts in Mainz auf den 16. November 1908, BVor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e,.

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ ufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden 6 , . , ne. der ̃ engläubiger zu J wit seine t 8. Suarezstr. 41, 2) des Kaufmanns Emil Gabbert in geschlossen bezw. die era stloee tel beine 6 .

Urkunden erfolgen wird.

2. August 1908.

die Todeserklärung des

Die Nachlaßglaäubiger spätestens in dem dem unterzeichneten Gericht

Die Nachlaßglaäͤubiger, flichtteilsrechten, Ver⸗ chtigt zu werden, von

ergibt. Auch haftet ihnen

den seinem Erbteil ent⸗

ebot.

rnberg erläßt folgendes

31. Juli

hat die Angabe des

fügen. Den Gesamtguts— nicht anmelden, wird der unbeschadet des Vermächtnissen und esamt⸗;

der nicht ausgeschlossenen ergibt.

ecker, Ehefrau von Nikolaus

zwischen den uldigen Teil zu er⸗

des Rechtsstreits vor die

Anwalt zu be⸗

t 1908.

ontlus, in Bischmisheim, echtsanwalt Dr. Abraham

Antrag: Ich beantrage,

August 1908.

44551 Oeffentliche Zustellung.

Der Oberlehrer Professor Johannes Bieler in Verden. (Aller) Proꝛeßhevoll mächtt ter: Justizrat Friedrichs in Verden, klagt gegen seine Ehefrau, Anna geb. Ziel, früher in Verden (Aller), jetzt un bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger in böglicher Absicht verlassen hat, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Ten zu erklären und ihr die Kosten des Verfahrens auf— zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 29. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Verden (Aller), den 21. August 19608.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44550 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Zwischendeckwärters Janssen, Karoline Hermine Sophie geb. Schäfer in Lehe, Auguststraße Nr. 18, Prozeßbevoll mächtigter: Jussijrat Friedrichs, klart gegen ihren Ehemann, den Zwischen⸗ deckwärter August Jauffen, früher in Lehe, Adolph⸗ straße 28 III, z. Zr. auf dem Lloyꝛdampfer Frank⸗ surt, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin grob mißhandelt und beschimpft haf, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien benehende Ehe iu scheigen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 29. Oktober 1908, Vormittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 9. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden Aller), den 22. August 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44548] Oeffentliche Zuftellung. =

Der Schmiedemesster Karl Henrich zu Bockenau als Vormund der minderjährigen Hedwig Marga⸗ retha Henrich, geboren am 6. Jul 1907, Tochter der Katharina Denrich, Dienstmagd in Kreuznach, Proʒeßbehollmãächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Wen el in Kreuznach, klagt gegen den Dreher Jakob Henrich, früher ju Kreuznach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1763, 1710, 1717 B. G. B., mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung feines sechzehnten Lebeng- jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 S6 (fünf und vierzig Marh, und zwar die rückständigen Beträge fofort, die künftig fällig werdenden am 5. Oktober, 6. Ja⸗ nuar, 6. April und 7. Juli jedes Jahres zu zahlen und das Urteil für vorlaͤufig vollstreckbar zu erilären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtggericht zu Kreuznach auf den 27. Oktober 1908, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freuzuach, den 6. August 1908.

Helwig, Assistent, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtellung 5.

43890

In Sachen des Magistratssekretärs August Bechtel zu Biebrich, als Vormund der minderjährigen Anna Liesel Wahl zu Blebrich, gegen den' Kaufmann Alfred Hamburg aus Mainz, jur Zeit in Buenos Aires in Amerska, wegen Alimengtenforderung, ist der Termin zur mündlichen Verhandlung auf 26. Ok- tober 1908, Vormittags 10 Ühr, Saal 92, verlegt worden, zu welchein der Beklagte geladen und die früheren Anträge wiederholt werden. Zum ia. der öffentlichen Zustellung wird diese Termingz= estimmung bekannt gemacht. Mainz, den 21. August 1908. ö

(L. S. Röder, als Gerichtsschreiber.

, .

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

2 1.

) Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen z.

144134 Verkauf alter Metalle.

Die in der Zeit vom J. Oktober 1993 big 30. Sey⸗ tember 1909 bei der el dartillerie Schießschule sich ansammelnden alten Metalle sollen öffentlich ver⸗ kauft werden.

Schriftliche verschlossene Angebote sind bis zum 24. September d. Is., Mittags 12 Uhr, an das Kommando der Feidartillerie Schieß schule zu Jüterbog einzusenden. Sie müssen durch deut⸗ liche Aufschrift; Verkauf alter Metalle kenntlich fg sein. Alle näheren Angahen enthalten die esonderen Bedingungen, die im Geschäftszimmer, Sektion Ia, der Feldartillerie⸗Schießschule ein⸗ gesehen ober auf Wunsch gegen Finsendung von O, 0 S bezogen werden können.

Der Verkauf findet nur nach dem Inlande statt. Metallproben werden nicht abgegeben.

Nachricht über Zuschlaggerteilung erfolgt bis

niglichen Landgerichts.

spätestens L10. Ortober 1908.

*