ller, Speisef. ahmasch. Foch Nauh. sãures
Neptun Schi N. Bellev. i. 8. Neu Grunewald Neu Westend A. dy. München Neue Boden Nene Gasgs. N. Oberl. Glaz Neue Phot; Ges. N. Hansav. T. i. .
9.8 81
lückauf V. A. Görl. Eisenbb. Göͤrl. Masch. kv. Grepyp. Werke. Grevenbroich.
Gr. Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. 28
Al Guttsm. Masch. W. Hagelberg .
alle Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 501 -18006
— 8
! De oo e 0 8 Mar *
Miedersch . Eleki
Nitritfabrik ... . o. A.
. —
—
annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. :
. Brückb.
do. Brgw. do. 19 Harp. Dia g.
e 0 =‘ ra-
do. Gummi abg.
do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke
S D — 0 X 5 8 R=
2
Sd Ses
do. artm. Maschfb. artung Gußst.
zper Eisenw. edwigshütte I
Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dyffisch. e , ,. Obschl. Eisb. Bd do. E. J. Car. S do. Kokswerke. do. Portl. Zem.
8 X = . .
ein, Lehmann einrichshall .. emmoor P. 3. 1 erbrand . .
6 rr, K 7
——— — — — Q — 3 —
Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw.
ibernia Bergw. 62060 . 1
ildebrand Mhl. ilgers Verzink.
irschberg, Leder ochd. V. Akt. kv. oͤchster Ʒarhw. oᷣsch. Eis u. St. öxter ⸗Godelh. de. Vorz.. Akt. offm. Staͤrkef. ofmann Wagg. ! ohenlohe⸗Wke. do. ult. Aug. i, . ;
S SCSI T =
Peivers u. Cie. eniger Masch. etersb. elktr. Bl
. . . . .
S SGG
e i , = . e . 32. . = . . · . . t m r , C d . r r r . — 2 — . . s . r . r m r r ü
8228
hön. Bergb
Julius Pintsch Planiawerke .. lauen. Spitzen
6 D S
—
w 0 ö
—— Q — de M —
ewaldtswerke. ustener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M..
do. Ilse, Bergbau t. Baug. St. P. Jaensch u. Co.
Jeserich. Asphalt.
2 1
— * —
reßspanUnters. athen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Netall 1.
I Se]
— — —— 2 = . . n i ü . . . m u . ö ö 2 8
A.- G. . Br.; Brgb. u. Briketf 9 do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelst. W.
. 88 O = d&ð - — G Q — — &ð & Q —‚ O
SSI SG J Te S Bo 88 0 0
— * 3 —
CO O M0 — O O M
— 8
do. e , Rh. ⸗Wstf. Kalkw Rhevdt Elektr. 8
Riebeck Montw. J J. D. Riedel. . 15
—
8 88
do. do. St Pr. 26 König. Marienh. St. A. abg...
23 CS QO ο—.
—
ds. Walzmühle
Löntgsborn Bg. Cönigszelt Porz. Köͤrbis dorf. Zuck. Gebr. Körting Kollm. n. Jourß. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. 27
r=n 6 1 — 22 1 24 — 2 2 — — — — — 2 — 22 — 1 o — — . w
— 8 O 06S
h Rosenth. rz 20 ositzer Brk. W.
Rothe Erde neue lz Rütgers werke. I Böbmptl. 12 ächs. Cart ann. 19 Sãchs. Guß Yhl. 26 do. Kammg V. A. Th g n
8 T sdet. bz
r .
KLruschw. Zugterf. Tuppersbusch. . Kun Treibriem. KLuy erw. Dtschl. 10 yffhäuserhutte Lahmeper u. Co. Lapp, Tiefbohrg. 0 Lauchhammer 14
Sag * bi. Sb. 6 Saline Salzung. h
Sarotti Ghocol 1j Saxonia Gement 19
22 — —— Q —— — — — — d 0
811290 V V
—
15
83 —
I2et. a2 II, obz
do K de
. = . m . . . . . . 2 ö 2 . 8
do. Leder Ev ch u Leipzig. Gummi lo
— COM
Schimischow C. 11 Schimmel, M.. 3 Schles Bgh. Zink? do. St. Prior. 23 do. Cellulose 10 do. Elkt. u. Gasg.
do. Kohlenwerk do. dein. Kramsta do. Port. Imtf. 15 Schlot. Schulte 10 Hugo Schneider 10
Schõnebec Met. Schön. Fried. Tr. Schönh. Allee i. e Schöning Eisen.
do
, Hege, Lespold sgrube .
rn . K
Levł.· Josefsthall Linge Schubfbr. 17 Edw. Cõwe u. C Lothr. Zement. 8 do. Eis. do pp. ab. 0
211
— O
A — A A2 — 28
11106
LouiseTies. Sr. ꝓ 9 dudau u. Steffen 15 Lübecker Masch. 29 Lüneburger W. 6
128 — 00 de — M 8 . 22 *
do. Baubant. do. Bergwerk 38 do. do. St. P. 33 do. Mühlen. MNMalmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kon; Bw. Marienh. Kotzn. Naschin. Baum Maschin. Breuer
Schombg. u. Se. l
— 2
?
c — — — — — S —— n O)
— 2
Schugert. Esttr. ritz Schulz jun. Schul; Knaudt Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drad Seebckl. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffertu. Co Sentker Wi
Siemens E. tr. iemens, Gls
=
—
D — do COO 8
— 1 86
* 3 —
011 0s 2
ü * . - D . — — — —— — 1 — —— 2
82 C — 60, O COσ — — ö ——
Msch. u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sora do. do. JIittau Vechernich Bw.
11
— — — —
— — — — 2
C D — Ot
—
D SO 9290
— — — —— — — — — — — — — * = n , 23 * * — —— —— — —— — — ——— ——— — — — — — —-
u
— 8 8 2 * * ; 933 2 ö — C
Simonius gell. Sitzendorf. Porz
XC. Sinn u. S SrinnRennu. g Sprengst. Carb. I Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahns drf. Terr.
3 369i S* F OO
a, ,,,
C 98
— 2 2
22 — .
9 . rühle Rüning. MNülh. Be gwer Nuller, Gummi
S Oo en
0 S
D . d r . . . — — 2 — — — =* 8
Sr ͤ
— —— — 22 1
vSt. 13206
7123656 ö 5 5 G
S0 gh B Si 35G
S4 00G
89,506
11h hs yh5bz
146, 906
1 1
7
1
1
7
1 1— 121525b 1 163565 1 5 1 1 7 1 1 7
( 12563 95. 266
2
do = = 2 122 do i = — —
u h
5h. 256
o D — sx. Z. S2. 000
2
Stark. u. Hoff. ab. Staßf. hm. Zb. Steaua Romana Stett. Bred. Im.
2 1 1 ö
—— DGL — 2
—— — W T ), 6 —
Sto ewer Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. G 6 Strls.Spl. S. P. Sturm Falz Sudenburg. Sd
do. idũdbd 6G.
— — — — — ——— —
—
D WO ——— *
—
Tel. J. Berliner Teltower Boden * gen . err. Großschiff. Terr. Halensee Ji. Ter. N. Bot. Grt.
do. Nordost .. do. Rud-Johtb. do. Sũdwest do. Witzleben Ji. Teut. Misburg. Thale Eis. Et · P.
ü
135. 69bz G
8 wir J- , G
* * 8
88 — *
—— 2
2
SGL SIL . - - =* 3 F — — — — —
de r*
80 4 — 2 NC . D. D L L. LL &
—— , ,
53 5het. bz G 66
— we
üring. Salin. bür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. i. Zittel u. Krüger Trachenbg. Zuck.
S ö — do do O 000
—
—
— Oo, O — deo
Ung. Asphalt .. Union, Bauges. 8
l. d. d. Bauv. Varzin. Papierf.
90 . 0
— 8
— — OGS οQο , 0 .
Ver. B. Moͤrtlw. Ver Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver Dt. Nickelw. do. Frãnk. Sch do. Glanzsto
Ver. Harzer Kalk
V. Knst. Troitzs Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . do. Emyr. Teyp do. Thür. Met. do. Zvpen u Wiss. Viktor. Fahrrad jetzt Vikt. W. Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch.
do. VA. . Voigtl. u. Sohn
Vorw., Biel. Sp.
N — N — — — — - — 1 —
41000bzG 33 oobz G
— — — —— — — —— — —
135, 00bz B 1.1 183,506
1 1
d ; x — — — — — —
Ii, vobz 16200636
2
— — 2 2 2 — — 2 22
2 8
Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hubn. Wenderoth ...
S SI S; S1 1 DCG
Westeregeln Alk.
Weft falia d m (* Wests. Draht J.
do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bdges i. E. Wicking Portl. . 12 Wickrath Leder 15 Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. 3 Wilhelms hütte. 6 Wille, Vorz . A. 8 Wilmersd · Khg. — H. Wißner, Met. 20 Witt. Glashütte
L W800 2 1 —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * — 2 23
631 & , , r, r, , r, T, ,, , e,, .
8
220,506 105,506
a job G 133 hoch
* 2 — — — — — — — — 7 — — — — — — — 22 *
Vrede Maͤlzerei ech. Kriebitzch d eitzer Maschin. 14 zellstoff⸗Verein 6
Zellftoff Waldbi. 28
139,90 bz 131. 6h ig 536 11000636
C V= C 0 Q C D —‚· - do- =
Dt. Nied. Telegr. 100 4 1.1. Lccunne lat. un 12 199 41 1.4. Act. Boese u. Co. 105 4 A.. G. f. Anilinf. 1095 4
; *
do. do. L. G. J. Mt. Abler, rtl. Jem. 103 4 Alt. Ronnenb. ukll Aug. El- G. VL CGS 100 4
101,25 et. 38
& Gĩis = 2
ö 22 8 2 — S
Alsen Portl unk. 10 Anhalt. Reg en,
aschaffb. MN. var.
do. do. Benrather Masch. Berl. Elektrizit. .
2 — 18 * — Da .
do. 506 do. do. v. 1998 166 1 e Berl. S. Kaiserh. dM 100 4 unt. 12 1022. 107,756 Di 15 176 Gb. G
1 ir dobr6
do. Gußstahl 192 Sraunk. u. Gxikett 199 Braunschw. Kohl. 193 Brosl. Delfabril 193 Wagenbau 16 4 1.1. o. do. konv. 19693 1.1. Srieger St. Br. 1063 4 Srown Boyeriu C 10909 46 1. Buder. Eisenw. 1934
Busch Waggonfb.
Calmon Asbest
Charlotte Gzerniij ,, h C B ;
Dannenbaum .. Dessauer Gas ..
do. 1892 do
unkv. 13
do . Dtsch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wass. 1898 do. do, Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh. .
do. do.
Dorstfeld Gew. . Dortm Bergb jetzt Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv. 10
do. do. 1 Düsseld. E. u. Dr.
Egert Masch; .. Eisenh. Silesia Elberfeld. Paxier EFlektr. Süpwest. Elektr. Licht u. Kr.
Elektr. Liefergs Elektrochem. Engl. Wollw. ..
0. o. Erdmanngd. Sp. Felt. u Guill. O / 68
do. unk. 10
ister u. Roßm. elsenk. Bergw. do. unkundb. 12 Georgs⸗Marienh. do. ut. 1911 Germ. · Br. Irtm. Germania Portl.
Germ. Schiffb. . 35 f. elekt. Unt.
9. o. Ges. h. Teerverw.
do. Do. 1 . Schiffb. .
Göõrl. Masch. 8. G. 10
C. P. Goerz, Opt. Anst. unkp, 18 Gottfr Wilh. Gew. agen. Text. Ind. anau Hofbr. .. andelsg. . Grndb andelsst Belleall. arp. Bergb. kv.
3 Masch..
elios elektr. 40/9 do. 41 0ͥ9 do. 5 0/o enckel ⸗Beuthen denckel⸗Wolfsb. . ibernia konp.. do 1898
irschberg. Leder
ö
owaldts · Werke 1097
Hüstener Gewert Hũttenbetr. Duisb Ilse wn, 51
essenitz Kaliwerke
aliw. Aschersl. . Tattow. Bergb. . Königin Marienb.
do. do. Tönig Ludw. ul. 19 König Wilh. uk. 10
do. Do. J Königsborn uk. 11
Gebr. Körting ..
Frted. Krupp...
do. unk. 12 Kullmann u. Ko. Dahmever u. Ko. LSaurahutte unk. 10
do. zederf. Evck u. Strasser uk. 10 Teopoldgr. ul. 10 Löwenbr. uk. 10 Eothx. .. Cem. Fouise Tiesbau.. Ludw. Lõwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. . bo. unk. 063 do. Abt. 13.14 do. Abt. 15.18 NVanngz mann, ; Nasch Breuerutlz Nass. Bergbau.. Nend u. Echwerte Mix u Genest uk Il Mont Cenis ... i. Bergw. .. Müsdangend ukll
Neue e ., 11
do. 9. do. Gasges. ul. 09 do. Photogr. Ges. Nol. Kohlen. uk. 1 Nordd. Eisw.
. Fohlg. 16 Dberschl. Eis. ul. 12 105
Do. do.
do. Eifen Ind.
do. Kokswerke do. do. unk. 10 Drenst. u. Koppel Yatzenh. Brauerei
do. ᷣ‚ᷣ Br..
hönir Bergbau 103 4
ul. Pintsch uk. 12 Vomm, Zucklersab. Ravens Stabeisen
unk. 14 103 43
. . M, det. bz B Burbach Gewrtsch 1035 ͤ
Rhein. Anthr. K. 1024
, do. 1905 unk. 12
tsch. Lux. Bg.
do. do. Otsch. Uebers. El.
— 2
*.
—— r 6 6 , , , , , .
r- e
ö
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — F — — wd / „„ /// /// / * * * 2
V ra
ö 1 do. 1903 ukv. 14
rar
.
3 6 — 8
— 22
100,50 et. bz G
W 28 322 222221
dA = 2 2
—— = — 28 ——
2
r /
.
2
—— 2 ———
Metallw. . n . Elekt. do. unk. 1011 Weftf. Kalkw
* eftf. 2 do. 1897 Röchling Eis. u St. Nombacher hůtten do. 1000 4
do. 405 Rvbniker Steink.. Schaller Gruben do. 1898 do. 1899 do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gg ermann Schött chucert El. 98 99 do. do. 166l do. C8, unk. 14 *in,
do. kv. 1892
0
Schwahenhr. ul lo Fr. Seiffert u. Co. 6 Gew. J. Betr.
do. 1957 uv. 1 Siemens Glash. Siem. u. Halske o. konv. Siemen z · Schug. Simonius Cell. II
Siem.
Teutonia Mis b. 16 Eisen uk. 12 eer⸗ u. Erdöl-
d 09
Tihlederhall. ... Tiele⸗ Winckler. Unt. d. Lind. Bauv.
do. unk. 21
Ver. Dampf. ul. 1 V. St. Zap. u. Wiss. Westd. Cisenw. . Westf. Draht.. do fer . 1 Vid. Küyp. uk. 10 Wilbelm shall. . ,, ,. 1 eitzer NMaschtn
do. unk. 14 Zellstoff. Waldh. do. unk. 12 Zoolog. Garten.
Mn 2O2.
Elekt. Unt. Zr. . Grängegsberg. .. aidar Pacha ..
aphta Prod. .. 091
Or wr en est. Mon
R. Zellst. Waldh. Steaug Romana Ung. Lokalb. J..
Ver sicherungsaktien. Concordia, Leb. V. Con 8506. 5 Trp.“ Unf. u. G las v. 16358. ; e i. ü ⸗ ? Securitas 00G.
Victorla ju Berlin 76508. Wilhelma, Allg. Magd. 16808. — GBVezugsrechte: Lübeck. Büchen 2. 50 bz.
agdeburger 56
Magdeburger
Berichtigung. St. A. 18901 97. 806. Obl. IV 99, 90et. b, 9lbiG, gestr. Bericktigungen irrtümlich. C SGestern: Bremer Anl. 1908 99, 5obzB. Schles. 30/‚0 Rentenbr. 90,50 bz. Mann- heim St. . 1907 98,256. Südöst. Bahn
Breal. Wagb. Linke
Cem Ser. S
chloßbr. 141, 50bʒ.
304, 50obz G.
Vorgestern: Königeb. amb. Amer. Pack. oburger Kreditbk.
Fondse⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 26. August 1908. Die Börse zeigte Tendenz. Auf allen Gebieten trat eine feste Grundftimmung hervor, und die Kurse waren zum Teil höher. entwickelte fich wie der in Montanwerten; auch für Oesterreichische Südhahnaktien jeigte sich ein gewissses Interesse. auswärtigen Plätze boten wenig Anregung. — eldftand wieder ein sehr flüsstger und gab der festen Haltung elne Stütze. Ultimogeld 3 0 o.
Doch war der
2E oo.
Einiges Geschaͤft
Privatdiskont
Brodułtenmarłt. 26. Jugust. Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 kK9ꝗ) in Mart: Weljen, märkischer 194 — 197 ab Bahn,. Normal⸗ gewicht 755 g 19 — 198 — 197,50 Ab⸗ nahme im September, doę. 128,25 bis 198,75 — 1885, 25 — 198,50 Abnahme Oktober, do. 200, 50 - 201 - 200 Ahnahme im Dezember, do. 205, 50 — 204 Abnahme
im Mal 1909.
Roggen, inländischer 168, 00— 169,00 ah Bahn, Normelgewicht 712 g 17250 bis 173— 172,75 Abnahme im S do. 176,25 — 176, 50—- 176 Abnahme i Oktober, do. 177, 5 0 178 - 177 - 177,60 Abnahme im Dezember.
Hafer, Normelgewicht 450 g 158,50 bis 1658.75— 158,50 Abnahme im Sep- tember, do. 160,50 Abnahme im Oksober, do. 163,25 — 163 163,25 Abnahme im De⸗ zember, do. 16575 Geld Abnahme im
Mal 1909. Be
Mais geschäft los. . Weizen mehl (v. 100 kg) ab Waggon Ib, 75 - 28,765.
genmebl (p. 100 Kg) ab Waggon und Speicher Nr. O u. 1 21,60 — 24. 30, do. 21,99 Abnahme im September, do. 2225 Abnahme im Dezember. Behauptet. Rüböl für 1090 kg mit Fa bis 63,80 — 53, 50 Abnahme im do. 63, 20— 63 Abnahme im Dezember, do. 60,20 Brlef Abnahme im Mat 1909.
und Speicher Ruhig. eich Ro
Flau.
ö niglich Preußis cher
Deutscher Neichsanzeiger
r . , .
Staatsanzeiger.
Insertionaprris fur den Raum einer Aruckztile 30 J.
Inserate nimmt an; die Königliche Expedition des Aentschen Reichsanzeigeræ nud Königlich Rreußischen Staataanzeigern Berlin 8 W.,, Wilhelmstraße Nr. 22.
ger Bemngspre n hetrãgt vierteljährlich 5 M 40 5. Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstabholer
auch die Ezpedition W., Wilhelmftraße Nr. 82. Einzelne A ammern kosten 25 9.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordens verleihungen ꝛc. Deutsches Reich.
n, n, n betreffend eine Anleihe der Bayerischen n
Ernennungen zꝛc. München. Königreich Preußen.
Vereinsbank
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un
sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Leitung des Baues und demnächst auch des Betriebes neuer Eisenbahnlinien. Allerhöchste Genehmigung des III. Nachtragg zur Ostpreußischen
Landschaftsordnung vom 7. Dezember 1891.
gekanntmachung, betreffend die Ausgabe des Programms der n . Hochschule in Berlin i den 1. Oktober 1908/09. Fersonalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen
Schutztruppen.
1908.
Berlin, Donnerstag, den 27. Augu
st, Abends.
Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibun en der Bayerischen Vereinsbank inMünchen auf den Inhaber.
r zu Eppelborn im Kreise Ottweiler, dem eter Feld zu Uchtelfangen im Kreise dem Ausgedinger Karl Agotz dem Schneidermeiste Zäckerick im Kreise Königsberg N. M.
Mülheim a. Rhein, dem Fahr⸗ dem Oberklaͤuber früheren Kläuber K im Mansfelder Gebirgs—⸗ ritz Brauer zu Podfidlin aurerpolier Jakob Metzler dem Müller Franz dem Kurgartenportier adewärter Andreas Menzen, r im Kreise Ahrweiler, dem Zimmermann den Vorarbeitern Robert ich zu Magdeburg, dem Gutsvogt k Annenwalde im Kreise Krossen, ssow zu Berlin und Wilhelm dem Eisenbahnsattler The odor
Nikolaus Mei eren Ackerer
*
Weststernberg, Zimmerling . dem Webermelster Adam Ludwig zu dem Revierfahrsteiger steiger Karl Stein, Friedrich Kohlwey
kreise, dem Maschinenführer
im Kreise Karthaus, dem M u Niederberg im Landkreise Koblenz, rüß zu Cismar im Kreis Jakob Kelter, beide zu Neuenah Wilhelm Zocher, r und Friedrich Hoch, sämtl Johann Klaus zu Vorwer den Eisenbahnschlossern Karl Go Moldenhauer zu Dortmund, dem Eisenbahngepäckträger t dem Elsenbahnvorarbeiter Gottfried Falken⸗
einsbank in München wurde innerhalb der gesetzlichen und e des Pfandbriefumlaufs 1) eine rozent verzinslicher, vom 1. Sep⸗ tember 19608 an innerhalb längstens 70 Jahren im Wege. Verlosung oder des freihändigen Rücklaufs einzu⸗ hekenpfandbriefe auf den Inhaber im Betrage von weitere Serien C IV mit LXIID zu halb des gleichen Zeitraums im Wege reihändigen Rückkaufs unter Aus⸗ ender Hypothekenpfandbriefe auf amtbetrage von 10 Millionen Mark in
Stücke zu 5000,
Der Bayerischen Ver die Genehmigung erteilt, statutarischen Maximalgre neue Serie (L III) zu 4
Richard Müller, beide zu Eisleben,
Kündigung, lösender Hypot 160 Millionen Mark, 2) zehn 4 Prozent verzinslicher inner der Kündigung oder des f schluß der Verlosung den Inhaber im Ges den Verkehr zu bringen. . . Sämtliche Serien sind eingeteilt in 2000, 1000, 500, 200 und 100 . München, den 25. August 1908. Königlich bayerisches . des Innern.
e Oldenburg,
beide zu Berlin, Staatsrat v on Kra zeisen.
5
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Statthalter in Elsaß-Lothringen und Generaladjutanten, General der Kavallerie Grafen von Wedel das Kreuz der Großkomture des Königlichen Hausordens von
Hohenzollern zu verleihen.
—
Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:
dem Kammergerichtsrat, Geheimen Oberjustizrat Dr. Fiktor Rintelem zu Berlin den Stern zum Roten Adler⸗
Münster i. W., bisherigem Kommandeur der 13. Feldartilleriebrigade, den
orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Generalmajor z. D. Schü tze zu
Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
den Oberstabsärzten a. D. Dr. Heinrich Schmidt, bis⸗ herigem Regimentsarzt des 3. Magdeburgischen Infanterie⸗ tegiments Rr. 66, und Dr. Hugo Neuhaus, bisherigem Regimentsarzt des 3. Westpreußischen Infanterieregiments Ir 129, dem Gutsbesitzer Theodor Osthaus zu Burg Lriendorf im Kreise Neuwied, dem Rentner Rudolf H witz zu Memel und dem Eisenbahnsekretär und Verkehrs ⸗ ur a. D. August Bartling zu Essen a. d. Ruhr
kontro — den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberregierungsrat Hugo Brasch zu dem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat von Detten zu Paderbocn den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Kreisdepusterten, Fabrikbesitzer Karl Moskopf
ju Fahr im Kreise Neuwied, dem Kurdirektor Felix Rütten zu Neuenahr im Kreise Ahrweiler, dem Eisenbahn⸗ lassenvorsteher a. D. Georg Esch zu Hamburg, bisher in Altona, dem Bahnhofsvorsteher Karl Keil zu Straßburg i. E dem Bahnhofsvorsteher a. D. August Dannenberg zu Cassel, bisher in Nassau a. d. Lahn, den Oberbahnassistenten a. D. Heinrich Flachshaar zu Frankfurt a. M Louis Harnack ju Klüß im Kreise Güstrow, bisher in Wittenberge, Karl zu Gießen, den
rüggemann zu Nordhausen, Heinrich Büttner zu usum, Floster zu Mulheim a. d. Ruhr-Broich, Augu st Meier zu Seesen im Kreise Gandersheim und Friedrich Müller zu
Dortmund den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Schlachter⸗
Hildesheim, penfionierten Grubensteiger Wilhelm Schöll zu Minden, bisher in Grund, Kreis Zellerfeld, und dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Jakob Guyens zu Buschhausen im Kreise Ruhrort, bisher in Oberhausen, das Kreuz des All⸗
Held zu Nordhausen und August Ster Eifenbahnlokomotioführern a. D. Otto
dem Kaufmann Wilhelm Pfeffer, meister Georg Brinkmann, beide zu
gemeinen Ehrenzeichens sowie
dem Gemeindevorsteher Johann Over zu Roßbach im Kreise Neuwied, dem Buchdruckereifaftor Heinrich Finke dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Robert Schubert zu Frintrop im Landkreise Essen, dem pensionierten Eisenbahntelegraphistin Jens Niellsen zu ,,, dem pensionierten Eisenbahnwagenmeister Johann
ainfurt zu Mainflingen im Kreise Offenbach, den pen⸗ sionierten Eisenbahnweichenstellern Karl Deichmann zu Mönchehof im Landkreise Cassel, Paul Lassen zu Altona, Tobias Naumann zu Friedberg in Heffen und Hinrich Sahling zu Esingen im Kreise Pinne⸗ berg, dem Pensionierten Bahnhofsaufseher Kgrl Zins zu Dausenau im Unterlahnkreise, bisher in Schafstall im Ober⸗ Bahnwärtern Konrad Geuß—
hausen zu Katlenburg im Kreise Northeim, Finsfchow zu Oldesloe im Kreise Stormarn und Johann Kopmann zu Wittenhorst im Kreise Rees,
zu Warendorf,
bisher in Flensburg, lahnkreise, den pensionierten
herigen Eisenbahnhilfs lademeister Karl Schöneberg bei Berlin, dem früheren
se Teltow, dem Eisenbahngüter⸗ üller zu Schöneberg bei Berlin, har dt zu Klostermans⸗ den Bahnhofsarbeitern se Eiderstedt und Kreise Marburg, Dickmann zu
Schelper zu ine Ehrenzeichen
g zu Nowawes im Krei bodenarbeiter Hermann Mü dem Faktoriearbeiter Friedrich Rein feld im Mansfelder Gebirgskreise, ohann Hans zu Tönning
ohannes Heldmann zu Bür den Bahnunierhaltungsarbeitern
rilon und
Neufeesen im Kreise Heiligenstadt das All zu verleihen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pastor und Superintendentur verwes Steinkirch zum Superintendenten der Diözese
Regierungsbezirk Liegnitz, und den katholischen Divi
im Kreise ser Anders in Lauban l,
spfarrer Neumann zum Militär⸗
* ; ö
lastums in Sterkrade Franz Mantau ᷣ nstalt und
bisherigen Leiters des in der Entwicklung
nebst Realschule in Lennep
hirt zum Direktor der Anstalt die
Seine Majestät der König haben Illergn if den nachbenannten Offizieren die Erlgubnis zur An⸗
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Oesterreichisch⸗K
Krone zweit zweiter Kla
begriffenen Realpro zum Direktor der
der Wahl des : begriffenen Realgymnasiu Hermann Lämmer . Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.
aiserlichen Ordens der Eisernen
er Klasse und des Kommandeurkreuzes
sse des Königlich Schwedischen Schwert⸗
Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Major Freiherrn von Senden;
des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen
Franz Josephordens: dem Oberleutnant von Reichmeister, Flügeladjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt; sowie des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich
chen Krone und des Kom mandeurkrenzes chen Erlöserordens:
Auf Ihren Bericht vom 4. Juli d. J. bestimme Ich, daß ung der in dem Gesetze vom; enbahnanleihe 1908, im § 1 Eisenbahnlinien und der sführungen die Leitung Betriebes 1) der nach Dillen⸗
bei der demnächstigen Aus führ 14. Mai d. J., betreffend die Eis unter L vorgesehenen neuen unter IV 1 und 2 vorgesehenen Bauau des Baues und demnächst
Haupteisenbahn von (Kreuzth der Eisenbahndirektio eisenbahn von? einer neuen Eis Eisenbahndi Strecke von Oberhaus Eisenbahnbrücke üb a. Ruhr, der Stre Eisenbahndirektion in nach Bütgenbach der E bahnen von Arys na und von binnen der Eisenbahndirektion in Kör Nebeneisenbahn von Jastrzemb nach. direktion in Kattowitz, 6) der Nebeneis Kolzig nach Glogau mit bahndirektion i Prerow d
Köslin und
al) Weidenau in Elberfeld, 2) der Haupt⸗ zest nach Hohenbudberg einschließlich enbahnbrücke über den Rhein bei Ruhrort den rektionen in Essen a. Ruhr und Cöln, und zwar der en West bis zum Rheine sowie der neuen er den Rhein der Eisenbahndirektion in E cke vom Rheine bis nach Hohenbudberg der Cöln, 3) der Nebeneisenbahn von Jünkerath ssenbahndirektion in Cöln, 3 der Nebeneisen⸗ ch Lyck und von Angerburg nach Gum⸗ nigsberg i. Pr., 5) der Loslau der Eisenbahn⸗ enbahn von (Kontopp) stadt der Eisen⸗
Italienischen Ki ind des Königlich Griechis Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Obersten von Lauenstein.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Generalkonsul in Odessa. Schäffer zu Allerhöchstihrem Ministerresidenten in Montevideo (Uruguay)
zu ernennen.
Abzweigung nach Frau 7) der Rebeneisenbahn von Barth nach ettin, 8) der Nebeneisen⸗ er Eisenbahndirektion in Niederaula nach Alsfeld chlitz und von Marienberg⸗-Langenbach senbahndirektion in Frankfurt Kirchhain i. Hessen nach d von Korbach nach Brilon in Cassel, 11) der Nebeneisenbah Baumholder der Eisenbahndirektion in brücken, 12) der Erweiterung des Oberschlesischen irektion in Kattowitz, 13) der enbahndirektion in Frankfurt ung des Baues der Neben⸗ er Lemke nach Diepholz die spätere Leitung Cisenbahndirektion in Münster leich bestimme Ich, d dauernden Beschränkung ung nach den von n notwendig sind, nach den ge dung finden soll: 1) für die im hnten Gesetzes aufgeführten ahnen unter ID 7 (Nieder⸗ Schlitz), Ib 9 (Korbach — — Baumholder), soweit sie im
senbahndirektion in 35 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Suhl nach 6 identen des Reichsbankdirektoriums Havenstein Geheimer Rat mit dem Prädikat
Erfurt, 9) der Nebenei mit Abzweigung nach S nach Erbach (Westerwald) der Ei a. Main, 10 der Nebeneise Gemünden a4. d. Wohra un der Eisenbahndirektion imbach (Nahe) t. Johann⸗Saar Schmalspurnetzes der Eisenbahnd ehungsbahn bei Elm der Eiser ain Übertragen wird. Die Leit eisenbahn von (Nienburg a. d. Wes wird der Eisenbahndirektion in H des Betriebes i. Westfalen übertragen. ur Enteignung un die zur Bauausführ
dem Präf den Charakter als Wirklicher
Exzellenz zu verleihen. nbahnen von
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: den sländigen Mitgliedern des Reichsversicherungsamts, Regierungsräten Hülsmann den Mitgliedern der Phnsikalisch⸗Te rofessor Dr. Karl Feu
aeger und Professor Dr. ꝛ eheimer Regierungsrat zu verleihen.
.Weymann, nischen Reichsanstalt Professor Dr. Wil helm Eugen Brodhun den Charakter
das Recht z der Grundstuͤcke, ü Ihnen festzustellenden Pläne lichen Bestimmungen Anwen ;
j unter La und b des oben erwä neuen Eisenbahnen — bezüglich der B aula = Alsfeld mit Abzweigung Brilon) und Ip, 12 (Heimbach
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Direktor des Gymnasiums Dr. Franz Heyer zu E. die nachgesuchte Entlassung aus dem Dienst 8 Elsaß⸗Lothringen mit Pension und unter Charakters als Geheimer Regierungsrat zu
Weißenburg i. des Reichslande ; Verleihung des dem bis⸗
Axthelm Ortspolizeidiener